Zorn W (1919) Haut und Haar als Rasse- und Leistungsmerkmal in der landwirtschaftlichen Tierzucht. Berlin, 152 p, Flugschr Dt Gesellsch Züchtungskunde 48
Basler A (o.J.) Kompensationsgeschäfte im internationalen Agrarhandel. In: Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen unterschiedlicher agrarpolitischer Konzepte. pp 397-409
Beusmann V (o.J.) Agrarpolitische Willensbildung in der EG. In: Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen unterschiedlicher agrarpolitischer Konzepte. pp 635-643
Beusmann V, Wald S (o.J.) Biotechnology, agriculture and food. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (ed) Biotechnology, agriculture and food. pp 165-201
Beusmann V, Wald S (o.J.) Economic impacts : [Chapter 8]. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (ed) Biotechnology, agriculture and food. pp 165-201
Fasterding F (o.J.) Strukturentwicklung im Agrarbereich. In: Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen unterschiedlicher agrarpolitischer Konzepte. pp 553-558
Fink M, Zierold K (1994) Auswirkungen der Strukturveränderungen auf die Lebenssituation der Menschen im ländlichen Raum in den neuen Bundesländern : erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Agra Europe (Bonn) 35:435-444
Frenz K (o.J.) Binnen- und außenwirtschaftliche Wirkungen einer restriktiven EG-Agrarpolitik. In: Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen unterschiedlicher agrarpolitischer Konzepte. pp 327-337
Gleichauf R (o.J.) Federfressen ein ernstes Problem. Reutlingen: Oertel + Spörer
Gleichauf R (o.J.) Kennitaliener : Wissenswertes über die Neuzüchtung in Wort und Farbfoto. Reutlingen: Oertel + Spörer
Hagedorn K (1984) Wird die Agrarpolitik die Erwartungen der Landwirtschaft an die Agrarsozialpolitik in der Zukunft erfüllen können? Forum Loccum 3:136-149
Hagedorn K (1984) Zur politischen Ökonomie der Agrarsozialpolitik. Forum Loccum 3:77-129
Hagedorn K, Klare K (o.J.) Die Bedeutung einer Vorruhestandsregelung für den landwirtschaftlichen Strukturwandel. In: Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen unterschiedlicher agrarpolitischer Konzepte. pp 201-218
Hagemann D (o.J.) Landwirtschaftliche Bauten als Eingriff in die Umwelt? In: Landwirtschaftliches Bauen bei eingeschränkter Einkommensentwicklung : Versuch einer Analyse und Diagnose des landwirtschaftlichen Bauens in den nächsten 10-15 Jahren. pp 140-147
Hanf C-H (1969) Betriebswirtschaftliche Einordnung von Konservierungsverfahren bei unterschiedlichen Standortbedingungen. Dt Landwirtsch Presse 92:335-347
Isermeyer F (o.J.) Wandel der optimalen Betriebsgröße in der Milchviehhaltung unter dem Einfluss des technischen Fortschritts. In: Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen unterschiedlicher agrarpolitischer Konzepte. pp 481-493
Jagnow G, Söchtig H (o.J.) Bis zu welchem Umfang können Stickstoffverluste aus Boden durch Entbindung in die Atmosphäre und durch Auswaschung auftreten und begrenzt werden? In: Bis zu welchem Umfang können Stickstoffverluste aus Boden durch Entbindung in die Atmosphäre und durch Auswaschung auftreten und begrenzt werden?.
Kersten L (o.J.) Analyse der Preisschwankungen am Weltfettmarkt. In: Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen unterschiedlicher agrarpolitischer Konzepte. pp 385-395
Martens R (o.J.) Die Entschädigung für Leitungsmasten auf landwirtschaftlich genutzten Grundflächen. In: Die Entschädigung für Leitungsmasten auf landwirtschaftlich genutzten Grundflächen. p 253
Meinhold K, Kögl H, Schrader H (o.J.) Empirischer Kenntnisstand über die Auswirkungen alternativer Agrarpreispolitiken auf sektoraler und betrieblicher Ebene. In: Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen unterschiedlicher agrarpolitischer Konzepte. pp 97-111
Neander E (o.J.) Mobilitätsförderung und Strukturentwicklung : Ergebnisse der Gruppenveranstaltungen. In: Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen unterschiedlicher agrarpolitischer Konzepte. pp 659-662
O'Kiely P, Moloney AP, Meagher J (o.J.) Ensiling and feeding whole-crop fodder beet. In: Landwirtschaftliches Bauen bei eingeschränkter Einkommensentwicklung : Versuch einer Analyse und Diagnose des landwirtschaftlichen Bauens in den nächsten 10-15 Jahren. pp 140-147
Piotrowski J (o.J.) Folgerungen für das landwirtschaftliche Bauen und Einrichten. In: Landwirtschaftliches Bauen bei eingeschränkter Einkommensentwicklung : Versuch einer Analyse und Diagnose des landwirtschaftlichen Bauens in den nächsten 10-15 Jahren. pp 74-99
Sauerbeck D (o.J.) Stoffliche Belastung durch die Landwirtschaft (Mineraldünger, Gülle, Klärschlamm). In: Deutscher Rat für Landespflege (ed) Bodenschutz. pp 50-53
Schade K (o.J.) Bauliche Fragen zur Schweinehaltung. In: Landwirtschaftliches Bauen bei eingeschränkter Einkommensentwicklung : Versuch einer Analyse und Diagnose des landwirtschaftlichen Bauens in den nächsten 10-15 Jahren. pp 136-139