Weiter zum Inhalt
© Thünen-Institut
Institut für

AT Agrartechnologie

Aktuelles

Eine Person sitzt vor einem Stall, hat einen Laptop auf dem Schoss und notiert etwas auf Papier
Roboter aufs Feld

Im niedersächsischen Verbundprojekt Zukunftslabor Agrar haben mehrere Forschungseinrichtungen, darunter das Thünen-Institut für Agrartechnologie, den Stand der digitalen Kommunikation in der Landwirtschaft untersucht. Die Bestandsaufnahme zeigt: Papier ist noch immer Trumpf.

Artikel lesen
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir überreicht den Förderbescheid an das Thünen-Institut.
Offenställe: Mit KI Treibhausgas-Emissionen bestimmen

Frei belüftete Offenställe sind gut für das Tierwohl: Sie bieten natürliches Licht, frische Luft und Auslauf nach Bedarf für Schwein, Rind und Co. Doch wie hoch sind eigentlich die Treibhausgas-Emissionen, die durch diese Art der Tierhaltung verursacht werden? Die Datengrundlage dafür wird das…

Artikel lesen
Neue Web- Anwendung "verfügbare Feldarbeitstage - Mähdrusch"

(zur Pressemittelung des KTBL:

www.ktbl.de/service/presse/pressemeldung/neue-web-anwendung-verfuegbare-feldarbeitstage-maehdrusch)

Wie viele Tage stehen für den Mähdrusch zur Verfügung? Und wie kann bei der Planung von Feldarbeitstagen der Bodenschutz berücksichtigt werden?

Artikel lesen

Institut für

AT Agrartechnologie

Bundesallee 47
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 2570 1194 / +49 531 596 4102
Fax: +49 531 596 4199
at@thuenen.de

Publikationen

  1. 0

    Wang H, Yang J, Finn D, Brunotte J, Tebbe CC (2025) Distinct seasonal and annual variability of prokaryotes, fungi and protists in cropland soil under different tillage systems and soil texture. Soil Biol Biochem 203:109732, DOI:10.1016/j.soilbio.2025.109732

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069515.pdf

  2. 1

    Germer K, Shafiullah AZM, Peters A, Kraft M, Weise M, Rolfes L, Lorenz M (2025) Field traffic loads on a silty farm site cause shifting and narrowing of soil pore size distribution. Soil Tillage Res 248:106425, DOI:10.1016/j.still.2024.106425

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069504.pdf

  3. 2

    Peters A, Germer K, Naseri M, Rolfes L, Lorenz M (2025) Modeling compaction effects on hydraulic properties of soils using limited information. Soil Tillage Res 246:106349, DOI:10.1016/j.still.2024.106349

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069008.pdf

  4. 3

    Peters A, Tian Z, Heitman JL, Iden SC, Rolfes L, Germer K, Lorenz M (2025) Modeling compaction effects on soil water retention across the full moisture range: calibration and validation. Vadose Zone J 24(1):e70004, DOI:10.1002/vzj2.70004

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069532.pdf

  5. 4

    Mallast J, Filipiak M, Stichnothe H, Margraf V, Schuster C, Hoffmann M, Monzon O, Ruser R, Klein J, Pamperin H, Rücknagel J, Wetzel S, Klein J, Skodras D (2025) Win-N-DB Thünen [Datenpublikation] [online]. 11PDF-Datei, 1 ACCDB-Datei. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00100182> [zitiert am 30.09.2024], DOI:10.3220/DATA20240927143643-0

  6. 5

    Lieboldt M-A, Reinkensmeier J, Gómez JM, Hölscher P, Kemper N, Traulsen I, Drücker H (2024) "DigiSchwein". Ratgeber Schweinehaltung(April 2024):30-31

  7. 6

    Menya E, Okello C, Storz H, Wakatuntu J, Turyasingura M, Okot DK, Kizito S, Komakech AJ, Kabenge I, Rwahwire S, Olupot PW (2024) A review of progress on torrefaction, pyrolysis and briquetting of banana plant wastes for biofuels. Biomass Conversion Biorefinery: Online First, Oct 2024, DOI:10.1007/s13399-024-06204-x

  8. 7

    Hartje J, Linke S (2024) Anwendung von digitalen Zwillingen zur Erweiterung der Emissionsdaten der beim Projekt "EmiDaT" vermessenen frei belüfteten Milchviehställe : Abschlussbericht 2024. 34 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069386.pdf

  9. 8

    Gunarathne A, Hölscher P, Umstätter C, Stachowicz J (2024) Application and development of precision livestock farming technologies to improve transparency in pig husbandry - A systematic literature review using PRISMA. In: Berckmans D, Tassinari P, Torreggiani D (eds) Precision Livestock Farming 2024 : Papers presented at the 11th European Conference on Precision Livestock Farming ; Bologna, Italy, 9-12 September 2024. Bologna, Italy: Organising Committee of the 11th ECPLF, Univ of Bologna, pp 392-399

  10. 9

    Probo M, Fuchs P, Schneider MK, Hervault P, Umstätter C, Bruckmaier RM, Pauler CM (2024) Are virtual fences applicable in mountain pastures? Grassl Sci Europe 29:505-507

  11. 10

    Besieda A, Kraft M, Shafiullah AZM, Ortland A, Katenkamp O (2024) Automated data gathering and dataflows in German livestock farming. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) 16. Tagung : Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung ; Tagung vom 10. bis 12. September 2024 in Freising = 16th Conference : Construction, Engineering and Environment in Livestock Farming ; September 10th-12th 2024 in Freising, Germany. Darmstadt: KTBL, pp 62-67

  12. 11

    Wilhelm J, Kuenz A, Prüße U (2024) Biotechnological production of fumaric acid by Rhizopus arrhizus NRRL 1526 [Poster]. In: Himmelfahrtstagung on Bioprocess Engineering 2024 - Novel strategies and technologies for sustainable bioprocesses and bioproducts : 6 - 8 May 2024, marinaforum Regensburg.

  13. 12

    Heirbaut S, Jing XP, Stefanska B, Pruszynska-Oszmalek E, Ampe BA, Umstätter C, Vandaele L, Fievez V (2024) Combination of milk variables and on-farm data as an improved diagnostic tool for metabolic status evaluation in dairy cattle during the transition period. J Dairy Sci 107(1):489-507, DOI:10.3168/jds.2023-23693

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067544.pdf

  14. 13

    Joseph B, Stichnothe H (2024) Considering grouped or individual non-methane volatile organic compound emissions in life cycle assessment of composting using three life cycle impact assessment methods. Recycling 9(3):35, DOI:10.3390/recycling9030035

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068194.pdf

  15. 14

    Well R, Ruoss N, Grosz BP, Brunotte J, Buchen-Tschiskale C, Lewicka-Szczebak D, Schäfer BC (2024) Effect of agricultural management system (“cash crop”, “livestock” and “climate optimized”) on nitrous oxide and ammonia emissions. Biol Fertil Soils: Online First, Jul 2024, DOI:10.1007/s00374-024-01843-8

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068479.pdf

  16. 15

    Bosse J, Durner W, Peters A (2024) Effect of salt concentration on osmotic potential in drying soils - Measurement and models. Eur J Soil Sci 75(5):e70001, DOI:10.1111/ejss.70001

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068960.pdf

  17. 16

    Schneider M, Umstätter C, Nasser H-R, Gallmann E, Barth K (2024) Effect of the daily duration of calf contact on the dam's ultradian and circadian activity rhythms. JDS Commun 5(5):457-461, DOI:10.3168/jdsc.2023-0465

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068956.pdf

  18. 17

    Verdi A, Naseri M (2024) Effects of tire wear particles on the water retention of soils with different textures in the full moisture range. J Contam Hydrol 264:104345, DOI:10.1016/j.jconhyd.2024.104345

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068169.pdf

  19. 18

    Wiedermann E, Reinelt L, Rolfes L, Don A (2024) Effekte der Bodenverdichtung auf Produktivität, Wurzelwachstum und Kohlenstoffeintrag. In: Köchy M (ed) Agrarforschung zum Klimawandel: Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz, 11.-14.03.2024, Potsdam, unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft; Programm und Beiträge, Stand: 7. Mai 2024. Braunschweig: DAFA, p 27, DOI:10.3220/DAFA1713767287000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068073.pdf

  20. 19

    Augustin J, Döhler J, Eißner F, Filipiak M, Flessa H, Hoffman M, Klein J, Klein J, Klein M, Kramp K, Kreuter T, Mallast J, Margraf V, Monzon Diaz O, Pacholski AS, Pamperin H, Rücknagel J, Ruser R, Stichnothe H, Ziehe D, et al (2024) Einfluss von Urease- und Nitrifikationsinhibitoren auf N-Nutzungseffizienz sowie NH3- und N2O-Emissionen bei der Düngung mit Ammoniumsulfat-Harnstoff. Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/22, DOI:10.3220/PB1721208804000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068492.pdf

  21. 20

    Linke S, Clauß M (2024) Erhöhte Ebenen = erhöhte Emissionen? DGS Mag 76(10):16-19

  22. 21

    Stichnothe H, Carrillo Quijano C (2024) Fractional deep tillage of arable soils to reduce harmful environmental and climate impacts in crop production. Braunschweig: Thünen Institute of Agricultural Technology, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/17a, DOI:10.3220/PB1717659244000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068347.pdf

  23. 22

    Ammann J, Huesmann K, Lieboldt M-A, Pache S, Umstätter C, Waßmuth R, Sundermann E (2024) Fragebogen zur Befragung von zukünftigen Landwirtschaftsmeister*innen in Deutschland 2023 [Datenpublikation] [online]. 2 PDF-Dateien. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00096191> [zitiert am 17.05.2024], DOI:10.3220/DATA20240517100228-0

  24. 23

    Martínez I, Stettler M, Lorenz M, Brunotte J, Weisskopf P, Sommer M, Keller T (2024) Immediate effects of wheeling with agricultural machinery on topsoil gas transport properties and their anisotropy. Soil Tillage Res 241:106126, DOI:10.1016/j.still.2024.106126

  25. 24

    Augustin J, Döhler J, Eißner F, Filipiak M, Flessa H, Hoffman M, Klein J, Klein J, Klein M, Kramp K, Kreuter T, Mallast J, Margraf V, Monzon Diaz O, Pacholski AS, Pamperin H, Rücknagel J, Ruser R, Stichnothe H, Ziehe D, et al (2024) Influence of urease and nitrification inhibitors on N-use efficiency and NH3 and N2O emissions when fertilizing with ammonium sulphate urea. Braunschweig: Thünen Institute of Agricultural Technology, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/22a, DOI:10.3220/PB1722344625000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068515.pdf

  26. 25

    Ahmann J, Höse K, Schmidt A, Thiemann K, Neeland H, Büscher W, Pache S, Umstätter C (2024) Landwirtschaftliche Assistenzsysteme zur Entscheidungsunterstützung in der Nutztierhaltung = Agricultural assistance systems for decision support in livestock farming. agricultural engineering eu 79(2):34-44/34-43, DOI:10.15150/ae.2024.3305

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068113.pdf

  27. 26

    Schneider M, Barth K, Stachowicz J, Gallmann E, Umstätter C (2024) Method comparison to analyse the activity rhythm of dairy cows during early lactation. In: Spink A, Riedel G, Truong K, Robinson L (eds) Proceedings of Measuring Behavior 2024 : 13th International Conference on Methods and Techniques in Behavioral Research in Aberdeen, Scotland, May 15 – 17. London: figshare, pp 391-395, DOI:10.6084/m9.figshare.25897855

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068967.pdf

  28. 27

    Hahne J (2024) Müssen die Ammoniak-Emissionsraten aus zwangsgelüfteten Ställen in der Schweinemast und Ferkelaufzucht überprüft werden? = Do ammonia emission rates from forced ventilated barns in pig fattening and piglet rearing need to be reviewed? agricultural engineering eu 79(1):21-33/21-32, DOI:10.15150/lt.2024.3303

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067678.pdf

  29. 28

    Stichnothe H, Joseph B, Meyer C, Preyl V, Krimly T, Lippert C, Suryandari D, Poganietz W-R (2024) Nährstoffgemeinschaften der Zukunft: Ökobilanz der Nährstoffrückgewinnung. Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 1 p, Project Brief Thünen Inst 2024/20, DOI:10.3220/PB1719387821000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068432.pdf

  30. 29

    Tölle M, Kuenz A (2024) Optimizing separation: Utilizing Aspergillus oryzae for bioflocculation of marine Tetraselmis subcordiformis on agricultural residues. J Appl Phycol: Online First, Dec 2024, DOI:10.1007/s10811-024-03400-0

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069295.pdf

  31. 30

    Stichnothe H, Carrillo Quijano C (2024) Partielle Krumenvertiefung von Ackerböden zur Reduktion schädlicher Umwelt- und Klimaauswirkungen in der Getreideproduktion. Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/17, DOI:10.3220/PB1717658999000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068346.pdf

  32. 31

    Dittmann D, Seelig AH, Thalmann M, Wilkes T, Junghans V, Zahn D, Klitzke S, Peters A, Haberkamp J, Ruhl AS (2024) Potential and risks of water reuse in Brandenburg (Germany) - an interdisciplinary case study. Water Reuse 14(1):1-15, DOI:10.2166/wrd.2024.081

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067714.pdf

  33. 32

    Hahne J (2024) Rahmenbedingungen und Optionen für eine tier- und umweltgerechte Schweinehaltung. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 35:238-250, DOI:10.24355/dbbs.084-202401171552-0

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067859.pdf

  34. 33

    Stichnothe H, Joseph B, Preyl V, Meyer C (2024) Rural urban nutrient partnership (RUN): Life cycle assessment of multi nutrient recovery from kitchen waste and blackwater. Recycling 9(2):31, DOI:10.3390/recycling9020031

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068123.pdf

  35. 34

    Stichnothe H, Joseph B, Meyer C, Preyl V, Krimly T, Lippert C, Suryandari D, Poganietz W-R (2024) Rural urban partnership (RUN): Life cycle assessment of multi nutrient recovery. Braunschweig: Thünen Institute of Agricultural Technology, 1 p, Project Brief Thünen Inst 2024/20a, DOI:10.3220/PB1719388613000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068433.pdf

  36. 35

    Umstätter C (2024) Sensoren blind vertrauen? Elite(2):66

  37. 36

    Saggau P, Busche F, Brunotte J, Duttmann R, Kuhwald M (2024) Soil loss due to crop harvesting in highly mechanized agriculture: A case study of sugar beet harvest in northern Germany. Soil Tillage Res 242:106144, DOI:10.1016/j.still.2024.106144

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068299.pdf

  38. 37

    Schwaiger G, Matt M, Streich P, Bromann S, Clauß M, Elsner M, Seidel M (2024) Standard addition method for rapid, cultivation-independent quantification of Legionella pneumophila cells by qPCR in biotrickling filters. Analyst 149(10):2978-2987, DOI:10.1039/D3AN02207B

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068953.pdf

  39. 38

    Fuchs P, Stachowicz J, Schneider MK, Probo M, Bruckmaier RM, Umstätter C (2024) Stress indicators in dairy cows adapting to virtual fencing. J Anim Sci 102:skae024, DOI:10.1093/jas/skae024

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067711.pdf

  40. 39

    Wang H, Yang J, Finn D, Brunotte J, Tebbe CC (2024) Temporal dynamics in the compositional relationships of cropland microbiomes [Datenpublikation] [online]. 7 XLSX files. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00097378> [zitiert am 03.07.2024], DOI:10.3220/DATA20240627155423-0

  41. 40

    Chiavassa JA, Kraft M, Noack P, Walther S, Kirse A, Scherber C (2024) The field automatic insect recognition-device - A non-lethal semi-automatic Malaise trap for insect biodiversity monitoring: Proof of concept. Ecol Evol 14(12):e70642, DOI:10.1002/ece3.70642

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069153.pdf

  42. 41

    Peters A, Durner W, Iden SC (2024) The PDI model system for parameterizing soil hydraulic properties. Vadose Zone J 23(4):e20338, DOI:10.1002/vzj2.20338

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068394.pdf

  43. 42

    Umstätter C (2024) Virtuelle Zäune, vernetzte Kühe : Zur Viehhaltung: Das Weidemanagement geht online. IQ J(4):12

  44. 43

    Thomas D, Bloem E (2024) Visible intruders: Tracing (micro-) plastic in organic fertilizers. Sci Total Environ 947:174311, DOI:10.1016/j.scitotenv.2024.174311

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068470.pdf

  45. 44

    Beneke F, Gabriel A, Gabriel D, Gandorfer M, Herbst A, Howind K-H, Kalmar R, Meierhöfer J, Noack P, Reckleben Y, Römer I, Rubenschuh U, Schmittmann O, Staemmler N, Umstätter C, Weis M, Wrenger B (2024) Wege zu einer Qualitätsbewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 43 p, Thünen Working Paper 246, DOI:10.3220/WP1725352600000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068662.pdf

  46. 45

    Hahne J (2023) Abluftreinigung in der Schweinehaltung - Verfahren, Dimensionierung und Reinigungsleistungen. KTBL Schr 11533:16-52

  47. 46

    Hahne J (2023) Abluftreinigungsanlagen in der Praxis - Betriebsergebnisse und Optimierungspotenziale. In: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung : 19. KTBL-Tagung am 3. Mai 2023 in Kassel, am 24. Mai 2023 in Ulm. Darmstadt: KTBL, pp 31-35

  48. 47

    Dressler D, Mallast J, Nieder R, Öhlschläger G, Prinz S, Schmehl M, Schneider P, Stark T, Stichnothe H, Wulf S (2023) Abschlussbericht zum Verbundvorhaben : Regionalspezifische Maßnahmen zur kosteneffizienten Reduktion von Treibhausgasemissionen beim Anbau von Rohstoffpflanzen - RekoRT. 326 p

  49. 48

    Reith S, Hölscher P (2023) Automatically collected data in cattle, pig and poultry farming. Landtechnik Agric Eng 78(3):185-197, DOI:10.15150/lt.2023.3298

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067710.pdf

  50. 49

    Reith S, Hölscher P (2023) Automatisiert erfassbare Daten in der Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung. Landtechnik Agric Eng 78(3):185-197, DOI:10.15150/lt.2023.3298

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067695.pdf

  51. 50

    Fuchs P, Stachowicz J, Schneider M, Probo M, Bruckmaier RM, Umstätter C (2023) Behavioural and welfare responses of dairy cows learning a virtual fencing system. Book of Abstracts Ann Meet EAAP 29: 680, DOI:10.3920/978-90-8686-936-7

  52. 51

    Kuenz A, Bromann S (2023) Betriebsmittel im biologischen Landbau verbessern (RELACS). Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/30, DOI:10.3220/PB1687161924000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066445.pdf

  53. 52

    Lamoth M, Neeland H, Umstätter C (2023) Beurteilung von Use Cases zur Tierortung nach dem Grad des Informationsgehalts. Lecture Notes Informatics P-330:399-404

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066185.pdf

  54. 53

    Kuenz A, Eidt L, Prüße U (2023) Biotechnological production of fumaric acid by Rhizopus arrhizus - Reaching industrially relevant final titers. Fermentation 9(7):588, DOI:10.3390/fermentation9070588

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066469.pdf

  55. 54

    Weise M, Lorenz M (2023) Bodendruck, -setzung und Änderungen bodenphysikalischer Parameter durch Befahrung mit einem Mähdrescher im Jahr 2017 [Datenpublikation] [online]. 1 CSV-Datei. Müncheberg: BonaRes Data Centre (Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF), zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00098833> [zitiert am 21.08.2024], DOI:10.20387/bonares-0kxj-bv82

  56. 55

    Weise M, Lorenz M (2023) Bodendruck, Deformation und Änderungen der bodenphysikalischen Parameter verursacht durch die Silomais-Erntekette auf einer Parabraunerde aus Löss im Jahr 2017 [Datenpublikation] [online]. 2 CSV-Dateien. Müncheberg: BonaRes Data Centre (Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF), zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00098829> [zitiert am 21.08.2024], DOI:10.20387/bonares-c2m5-dy36

  57. 56

    Tölle M, Hußmann W, Kuenz A (2023) Co-cultivation of microalgae with filamentous fungi in marine environments: Utilization of waste products and agricultural residues [Vortrag]. In: 14th ECCE and 7th ECAB, 17-21 September 2023, Berlin/Germany.

  58. 57

    Fuchs P, Stachowicz J, Schneider M, Probo M, Bruckmaier RM, Umstätter C (2023) Conditioning dairy cows to a virtual fencing system is compatible with animal welfare. J Anim Sci 101(Suppl. S3):334-335, DOI:10.1093/jas/skad281.400

  59. 58

    Schneider M, Umstätter C, Nasser H-R, Barth K (2023) Contact to their own calf slightly alters the activity patterns of dairy cows, but has no influence on their rhythmicity. In: 56th Congress of the International Society for Applied Ethology ISAE 2023, 1st - 5th August, 2023, Tallinn, Estonia : Book of abstracts. p 43

  60. 59

    Thomann B, Würbel H, Kuntzer T, Umstätter C, Wechsler B, Meylan M, Schüpbach-Regula G (2023) Development of a data-driven method for assessing health and welfare in the most common livestock species in Switzerland: The Smart Animal Health project. Front Vet Sci 10:1125806, DOI:10.3389/fvets.2023.1125806

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066346.pdf

  61. 60

    Lieboldt M-A, Sagkob S, Reinkensmeier J, Marx Gómez J, Hölscher P, Kemper N, Traulsen I, Drücker H (2023) DigiSchwein - Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes [online]. Leistungs- und Qualitätsprüfungen sowie Projekte in der Tierhaltung : Jahresbericht 2022/2023:128-131, zu finden in <https://www.lwk-niedersachsen.de/services/download.cfm?file=40098> [zitiert am 28.08.2023]

  62. 61

    Hampe M, Spieth F, Walther S, Witte T de, Hölscher P, Umstätter C (2023) Digitale Technologien im Pflanzenbau. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 6 p, Thünen à la carte 12, DOI:10.3220/CA1674551190000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066031.pdf

  63. 62

    Fuchs P, Stachowicz J, Schneider M, Probo M, Bruckmaier RM, Umstätter C (2023) Does the use of a virtual fencing system affect dairy cow welfare? In: Graduate School for Cellular and Biomedical Sciences (ed) Annual GCB Symposium, 29. June 2023, Bern. Bern, Schweiz: Univ Bern

  64. 63

    Menya E, Storz H, Olupot PW (2023) Editorial: Special issue on extended application of biomass-based activated carbon in water and wastewater treatment. Chem Eng Res Des 194:242-244, DOI:10.1016/j.cherd.2023.04.060

  65. 64

    Hahne J (2023) Ergebnisse aus der Überwachung von einstufigen Biofiltern in der Schweinemast und mögliche verfahrenstechnische Anpassungen zur Minderung von Ammoniakemissionen. Landtechnik Agric Eng 78(1):37-52, DOI:10.15150/lt.2023.3287

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066050.pdf

  66. 65

    Schale P, Arkenau EF, Schmitt AO, Dänicke S, Kluess J, Grümpel-Schlüter A (2023) Estimates of water consumption of growing pigs under practical conditions based on climate and performance data. Animals MDPI 13(9):1547, DOI:10.3390/ani13091547

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066319.pdf

  67. 66

    Schale P, Arkenau EF, Schmitt AO, Dänicke S, Kluess J, Grümpel-Schlüter A (2023) Estimates of water consumption of growing pigs under practical conditions based on climate and performance data [Datenpublikation] [online]. 6 Excel-Dateien, 1 PDF-Datei. Göttingen: Open Agrar Repositorium, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00085924> [zitiert am 09.03.2023], DOI:10.3220/DATA20230503140839-0

  68. 67

    Joseph B, Stichnothe H (2023) Estimating uncertainties in the life cycle assessment of composting household biowaste and urban green waste in Germany. J Mater Cycles Waste Manag 25(5):3065-3080, DOI:10.1007/s10163-023-01740-6

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066526.pdf

  69. 68

    Sporkmann KH, Neeland H, Engels C, Trilling M, Wegener M, Pache S, Büscher W (2023) Evaluierung eines Funktionsmusters für ein Tracking-Referenzsystem in der Rinderhaltung. Lecture Notes Informatics P-330:513-517

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066148.pdf

  70. 69

    Menya E, Olupot PW, Storz H (eds) (2023) Extended application of biomass-based activated carbon in water and wastewater treatment. Amsterdam: Elsevier, Chem Eng Res Des (Special issue)

  71. 70

    Probst J, Volkmann N, Lensches C, Heseker P, Thimm G-F, Lieboldt M-A, Traulsen I, Kemper N (2023) First approach of using sows' water consumption data to detect the onset of farrowing. Book of Abstracts Ann Meet EAAP 29: 651, DOI:10.3920/978-90-8686-936-7

  72. 71

    Schale P, Grümpel-Schlüter A (2023) Formeln unterschätzen Wasserbedarf. Schweinezucht Schweinemast(4):36-37

  73. 72

    Thomas D, Mund F (2023) Gefährdet Plastik unseren Ackerbau? [Interview]. Top Agrar 52(9):91-93

  74. 73

    Hahne J (2023) Handlungsdruck und Optionen zur Minderung von Ammoniakemissionen aus der Rinderhaltung. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 34:188-199, DOI:10.24355/dbbs.084-202301130843-0

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066202.pdf

  75. 74

    Hahne J, Arends F, Geburek F, Pfeifer T, Häuser S (2023) Hinweise zum Betrieb von Abluftreinigungsanlagen für die Schweinehaltung : Teil 1: Grundlagen und Verfahrensübersicht. 1. Auflage (komplett überarbeitete Neuauflage des DLG-Merkblattes 403). Frankfurt a M: DLG, 18 p, DLG Merkbl 483

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066352.pdf

  76. 75

    Hahne J, Arends F, Geburek F, Pfeifer T, Häuser S (2023) Hinweise zum Betrieb von Abluftreinigungsanlagen für die Schweinehaltung : Teil 2: Betriebsdaten und Verbrauchswerte. 1. Auflage (komplett überarbeitete Neuauflage des DLG-Merkblattes 403). Frankfurt a M: DLG, 17 p, DLG Merkbl 484

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066354.pdf

  77. 76

    Clauß M, Linke S, Huf A (2023) How long do bacteria survive in the air? Braunschweig: Thünen Institute of Agricultural Technology, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/37a, DOI:10.3220/PB1693216057000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066729.pdf

  78. 77

    Joseph B, Stichnothe H (2023) Influences of management practices and methodological choices on life cycle assessment results of composting mixtures of biowaste and green cuts. Waste 1(4):919-934, DOI:10.3390/waste1040053

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067230.pdf

  79. 78

    Kuenz A, Tölle M, Bromann S (2023) Investigations on riboflavin production by wild-type yeast strain for supplementation of organic feed. Organic Agric 13(3):399-410, DOI:10.1007/s13165-023-00435-4

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066446.pdf

  80. 79

    Hußmann W, Tölle M, Kuenz A (2023) LandLessFood-blue: Mikroalgen als wichtige Komponente der Ernährungssicherheit im Jahr 2100. In: Symposium der Blauen Bioökonomie : 11-13 Sep 2023, Oldenburg ; Poster abstracts. pp 40-41

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067566.pdf

  81. 80

    Thomas D, Bloem E (2023) Mikroplastik in organischen Düngern. In: Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft DBG 2023, 2.-8. September 2023, Halle an der Saale : Abstractband. p 400

  82. 81

    Schwab A-K, Halberstadt J, Besieda A, Kraft M, Ortland A (2023) Organizational aspects of digitalization in the context of agriculture: Exemplary results from analyzing data flows in German dairy farming. Procedia Comput Sci 219:1006-1011, DOI:10.1016/j.procs.2023.01.378

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066204.pdf

  83. 82

    Peters A, Iden SC, Durner W (2023) Prediction of absolute unsaturated hydraulic conductivity - comparison of four different capillary bundle models. Hydrol Earth Syst Sci 27(24):4579-4593, DOI:10.5194/hess-27-4579-2023

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067445.pdf

  84. 83

    Menya E, Jjagwe J, Kalibbala HM, Storz H, Olupot PW (2023) Progress in deployment of biomass-based activated carbon in point-of-use filters for removal of emerging contaminants from water: A review. Chem Eng Res Des 192:412-440, DOI:10.1016/j.cherd.2023.02.045

  85. 84

    Stichnothe H, Öhlschläger G, Mallast J, Prinz S, Nieder R, Drechsler D, Schneider P, Stark T, Wulf S, Schmehl M (2023) Region-specific measures for the cost-efficient reduction of greenhouse gas emissions in the cultivation of crops - RekoRT. Braunschweig: Thünen Institute of Agricultural Technology, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/24a, DOI:10.3220/PB1681976493000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066233.pdf

  86. 85

    Stichnothe H, Öhlschläger G, Mallast J, Prinz S, Nieder R, Drechsler D, Schneider P, Stark T, Wulf S, Schmehl M (2023) Regionalspezifische Maßnahmen zur kosteneffizienten Reduktion von Treibhausgasemissionen beim Anbau von Rohstoffpflanzen - RekoRT. Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/24, DOI:10.3220/PB1681973601000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066232.pdf

  87. 86

    Kuenz A, Bromann S (2023) Replacement of Contentious Inputs in Organic Farming Systems (RELACS). Braunschweig: Thünen Institute of Agricultural Technology, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/30a, DOI:10.3220/PB1687162447000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066448.pdf

  88. 87

    Hahne J (2023) Results from monitoring of single-stage biofilters in pig fattening and options for possible process engineering adjustments for reduction of ammonia emissions. Landtechnik Agric Eng 78(1):37-52, DOI:10.15150/lt.2023.3287

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066051.pdf

  89. 88

    Naseri M, Joshi DC, Iden SC, Durner W (2023) Rock fragments influence the water retention and hydraulic conductivity of soils. Vadose Zone J 22(2):e20243, DOI:10.1002/vzj2.20243

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066019.pdf

  90. 89

    Kraft M, Rolfes J, Meinardi D, Riedel A, Röttcher K, Grocholl J, Dittert K (2023) Sensor based irrigation management for potatoes. Braunschweig: Thünen Institute of Agricultural Technology, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/48a, DOI:10.3220/PB1702892188000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067370.pdf

  91. 90

    Kraft M, Rolfes J, Meinardi D, Riedel A, Röttcher K, Grocholl J, Dittert K (2023) Sensorgestützte Beregnungssteuerung in Kartoffeln (SeBeK). Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/48, DOI:10.3220/PB1702891847000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067369.pdf

  92. 91

    Lieboldt M-A, Reinkensmeier J, Marx Gómez J, Hölscher P, Kemper N, Traulsen I (2023) Smart Pig Farming: Digitale Assistenzsysteme zur automatisierten Tierbeobachtung in der Schweinehaltung : Ein Blick in die Praxis und das Verbundprojekt Experimentierfeld "DigiSchwein". Rundschau Fleischhygiene Lebensmittelüberwachung 75(2):47-51

  93. 92

    Hohenbrink TL, Jackisch C, Durner W, Germer K, Iden SC, Kreiselmeier J, Leuther F, Metzger JC, Naseri M, Peters A (2023) Soil water retention and hydraulic conductivity measured in a wide saturation range. Earth Syst Sci Data 15(10):4417-4432, DOI:10.5194/essd-15-4417-2023

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066764.pdf

  94. 93

    Suškevics M, Karner K, Bethwell C, Danzinger F, Kay S, Nishizawa T, Schuler J, Sepp K, Värnik R, Glemnitz M, Semm M, Umstätter C, Conradt T, Herzog F, Klein N, Wrbka T, Zander P, Schönhart M (2023) Stakeholder perceptions of agricultural landscape services, biodiversity, and drivers of change in four European case studies. Ecosyst Services 64:101563, DOI:10.1016/j.ecoser.2023.101563

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067076.pdf

  95. 94

    Kuenz A, Krull S, Hancock V, Brock S, Prüße U (2023) Substitution of yeast extract in industrially relevant bioprocesses [Poster]. In: 14th ECCE and 7th ECAB, 17-21 September 2023, Berlin/Germany.

  96. 95

    Salman AK, Durner W, Naseri M, Joshi DC (2023) The influence of the osmotic potential on evapotranspiration. Water 15(11):2031, DOI:10.3390/w15112031

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068170.pdf

  97. 96

    Thomas D, Bloem E (2023) Visible intruders: Tracking (Micro)Plastics in organic fertilizers [Poster]. In: Agrifoodplast : International conference on micro- and nano-plastics in the agri-food chains, Piazenca, Italy, 10-12 September 2023.

  98. 97

    Schneider M, Umstätter C, Nasser H-R, Gallmann E, Barth K (2023) Vorläufige Ergebnisse zum Einfluss der muttergebundenen Kälberaufzucht auf die ultra- und circadiane Aktivitätsrhythmik von Milchkühen. In: Bibic V, Schmidtke K (eds) One step ahead - einen Schritt voraus! : Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 07.-10. März 2023, Frick (CH), FiBL Campus. 1. Auflage. Berlin: Verlag Dr Köster, pp 454-455

  99. 98

    Fuchs P, Stachowicz J, Schneider M, Probo M, Bruckmaier RM, Umstätter C (2023) Welche Auswirkungen hat die Anpassung von Milchkühen an ein virtuelles Zaunsystem auf das Tierwohl und das Weidemanagement? In: AgroVet-Strickhof Tagung "Vernetzung von Forschung und Praxis - mit smarter Tierhaltung in die Zukunft" : 7. November, Lindau, Schweiz ; Tagungsband. p 12

  100. 99

    Fuchs P, Stachowicz J, Schneider M, Probo M, Bruckmaier RM, Umstätter C (2023) What are the effects of adapting dairy cows to a virtual fencing system on animal welfare and pasture management? In: Terranova M, Weiss A (eds) AgroVet-Strickhof Conference : Current and future research projects ; Conference proceedings, 07.11.2023. p 12

  101. 100

    Thomas D, Bloem E (2023) Wie gelangt Mikroplastik in den Agrarboden? - Nachweis möglicher Eintragspfade [Poster]. In: Böden - divers & multifunktional : Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft DBG 2023, 2.-8. September 2023, Halle an der Saale.

  102. 101

    Clauß M, Linke S, Huf A (2023) Wie lange überleben Bakterien in der Luft? Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/37, DOI:10.3220/PB1693215094000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066728.pdf

  103. 102

    Thomas D, Bloem E, Wobser T (2023) Woher kommt das Plastik im Boden? [Interview]. Wochenbl Landwirtsch Landleben 39(Suppl.: Mit Humus und Kompost den Boden verbessern):22-23

  104. 103

    Bernhardt H, Brunsch R, Colangelo E, Herrmann A, Horstmann J, Kraft M, Marquering J, Steckel T, Tapken H, Weltzien C, Westerkamp C (2022) 4.0 Modus für die Landwirtschaft - Strukturierung, Differenzierung und Anforderung. In: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ed) 23. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium : Arbeit unter einem D-A-CH: Der Landwirt im 4.0-Modus ; 8./9. März 2022, Potsdam. Potsdam-Bornim: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie, pp 13-17

  105. 104

    Schneider M, Hart L, Gallmann E, Umstätter C (2022) A novel chart to score rumen fill following simple sequential instructions. Rangeland Ecol Managem 82:97-103, DOI:10.1016/j.rama.2022.02.007

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064756.pdf

  106. 105

    Umstätter C, Mann S, Werner J (2022) A simple measure for workload as a social sustainability indicator for family farms. Environ Sustain Indic 14:100180, DOI:10.1016/j.indic.2022.100180

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064722.pdf

  107. 106

    Mallast J, Stichnothe H, Kreuter T, Thiel E, Pommer C, Döhler J, Eißner F, Kühling I, Rücknagel J, Pamperin H, Augustin J, Hoffmann M, Simon A, Hülsbergen KJ, Maidl FX, Tauchnitz N, Bischoff J, Böttcher F (2022) A three-year data set of gaseous field emissions from crop sequence at three sites in Germany. Sci Data 9:415, DOI:10.1038/s41597-022-01549-2

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065112.pdf

  108. 107

    Schale P, Hahne J (2022) Abschlussbericht : Elimination von Ammoniak und Aerosolen aus der Stallluft (EliAAS). Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 54 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066199.pdf

  109. 108

    Hahne J (2022) Ammoniak-Emissionen mindern und mehr Tierwohl in der Schweinehaltung erreichen. In: Frerichs L (ed) Jahrbuch Agrartechnik 2021. Braunschweig: Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, pp 1-11, DOI:10.24355/dbbs.084-202202031007-0

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064886.pdf

  110. 109

    Amthauer Gallardo L, Stichnothe H, Dauber J (2022) An application of life-cycle assessment (LCA) to legume cropping. Wien: Donau Soja GmbH, 7 p, Legumes translated report 3, DOI:10.5281/zenodo.6538493

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065975.pdf

  111. 110

    Frisch J, Funk M, Haidn B, Macuhová J, Quendler E, Reith S, Schick M, Sonnen J, Steckel T, Umstätter C, Winkler B (2022) Arbeitswirtschaft in der Landwirtschaft : Einführung, Arbeitszeitanalyse, Zeitbedarfskalkulation. Darmstadt: KTBL, 172 p

  112. 111

    Clauß M, Gessner A, Janicke U, Kummer V, Lohberger M, Müller WJ, Petrich R, Salzmann M, Winkler G (2022) Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen : Grundlagen und Eingangsparameter ; VDI-Statusreport [online]. Düsseldorf: VDI Verein Deutscher Ingenieure eV Technik und Gesellschaft, 32 p, zu finden in <https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/ausbreitungsmodellierung-von-bioaerosolen> [zitiert am 07.07.2022]

  113. 112

    Hahne J (2022) Bewertung der Wirksamkeit von Biotrickling-Filtern zur Abluftreinigung in der Mastschweinehaltung. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 82(5-6):148-154

  114. 113

    Brunotte J, Duttmann R, Senger M (2022) Bodengefüge. In: Gute fachliche Praxis : Bodenfruchtbarkeit. 2. Aufl. Bonn: BLE, pp 36-39

  115. 114

    Kraft M, Bernhardt H, Brunsch R, Büscher W, Colangelo E, Graf H, Marquering J, Tapken H, Toppel K, Westerkamp C, Ziron M (2022) Can livestock farming benefit from industry 4.0 technology? Evidence from recent study. Appl Sci 12(24):12844, DOI:10.3390/app122412844

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065833.pdf

  116. 115

    Stachowicz J, Nasser R, Adrion F, Umstätter C (2022) Can we detect patterns in behavioral time series of cows using cluster analysis? J Dairy Sci 105(12):9971-9981, DOI:10.3168/jds.2022-22140

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065468.pdf

  117. 116

    Schütze B, Thomas D, Kraft M, Brunotte J, Kreuzig R (2022) Comparison of different salt solutions for density separation of conventional and biodegradable microplastic from solid sample matrices. Environ Sci Pollut Res 29(54):81452-81467, DOI:10.1007/s11356-022-21474-6

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065037.pdf

  118. 117

    Brunotte J, Lorenz M, Weise M (2022) Den Boden schonen trotz enger Zeitfenster. DLG Mitt Sonderausg.(Zukunft Landwirtschaft):20-23

  119. 118

    Thomas D, Schütze B, Kraft M, Brunotte J, Kreuzig R (2022) Density separation of conventional and biodegradable microplastics from solid sample matrices : [prämiertes Poster, III International Conference on Microplastic Pollution in the Mediterranean Sea - mMED]. Braunschweig: Thünen Institute of Agricultural Technology, 1 p, DOI:10.13140/RG.2.2.22458.67525

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065436.pdf

  120. 119

    Fuchs P, Adrion F, Shafiullah AZM, Bruckmaier RM, Umstätter C (2022) Detecting ultra- and circadian activity rhythms of dairy cows in automatic milking systems using the degree of functional coupling - a pilot study. Front Anim Sci 3:839906, DOI:10.3389/fanim.2022.839906

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064721.pdf

  121. 120

    Clauß M, Linke S, Tautz C, Bromann S (2022) Development of a novel bioaerosol chamber to determine survival rates of airborne Staphylococci. Atmosphere 13(6):869, DOI:10.3390/ atmos13060869

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065047.pdf

  122. 121

    Nasser H-R, Schneider M, Stachowicz J, Umstätter C (2022) digiRhythm: Analyzing Animal's Rhythmicity digiRhythm [Datenpublikation] [online]. Version 1.1. , zu finden in <https://rdrr.io/github/nasserdr/digiRhythm/> [zitiert am 18.01.2023]

  123. 122

    Umstätter C, Stachowicz J (2022) Digitale Frühwarnsysteme in der Tierhaltung : Erwartungen versus Machbarkeit. In: Tagungsband 22. Jahrestagung der WGM 4.-6. Oktober 2022 an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Grub. Iden: Wissenschaftliche Gesellschaft der Milcherzeugerberater, pp 8-10

  124. 123

    Halberstadt J, Ortland A, Schwab A-K, Besieda A, Kraft M (2022) Digitalisierung und Innovation in der Landwirtschaft : Potentiale für innovative Lösungen auf Basis von Datenflüssen entlang von agrarischen Wertschöpfungsketten. In: Demmler D, Krupka D, Federrath H (eds) Informatik 2022 : Informatik in den Naturwissenschaften ; 26.-30. September 2022, Hamburg. Bonn: Gesellschaft für Informatik, pp 807-821, DOI:10.18420/inf2022_68

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065431.pdf

  125. 124

    Schale P, Schmitt AO, Dänicke S, Kluess J, Grümpel-Schlüter A, Arkenau EF (2022) Does the implementation of an animal welfare programme on a farm yield a demonstrable improvement in fattening pig welfare? Animals MDPI 12(23):3337, DOI:10.3390/ani12233337

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065666.pdf

  126. 125

    Clauß M, Baum A, Creutznacher H, Grünewald KM (2022) Drohnen als Messplattform. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 82(9/10):255-257, DOI:10.37544/0949-8036-2022-09-10-33

  127. 126

    Bach L, Ammann J, Bruckmaier RM, Müller U, Umstätter C (2022) Drying-off practices on Swiss dairy farms: Status quo and adoption potential of integrating incomplete milking. J Dairy Sci 105(10):8342-8353, DOI:10.3168/jds.2021-21735

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065291.pdf

  128. 127

    Umstätter C (2022) Ein Zaun, den man nicht sieht. Bio Austria(4):68-69

  129. 128

    Bernhardt JJ, Rolfes L, Henseler M, Kreins P (2022) Ermittlung des regionalen Bewässerungsbedarfs für die Landwirtschaft in Bayern. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/32, DOI:10.3220/PB1659520173000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065175.pdf

  130. 129

    Bernhardt JJ, Rolfes L, Kreins P, Henseler M (2022) Ermittlung des regionalen Bewässerungsbedarfs für die Landwirtschaft in Bayern. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 138 p, Thünen Rep 96, DOI:10.3220/REP1657029754000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065033.pdf

  131. 130

    Quack A, Baum A, Clauß M (2022) Erster interaktiver Drohnen-Workshop von BASt, Thünen-Institut und VDI [online]. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft, zu finden in <https://www.ingenieur.de/fachmedien/gefahrstoffe/messverfahren/erster-interaktiver-drohnen-workshop-von-bast-thuenen-institut-und-vdi/> [zitiert am 05.01.2023]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065840.pdf

  132. 131

    Hart L, Dickhoefer U, Paulenz E, Umstätter C (2022) Evaluation of a binary classification approach to detect herbage scarcity based on behavioral responses of grazing dairy cows. Sensors 22(3):968, DOI:10.3390/s22030968

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064549.pdf

  133. 132

    Annevelink B, Chavez LG, Ree R van, Vural Gursel I, Bell G, Mandl M, Lindorfer J, Hesser F, Hilz X, Stern T, Mussatto S, Stichnothe H, Leahy JJ, De Bari I, Motola V, Giuliano A, Jong E, Mossberg J, Shmorhun M (2022) Global biorefinery status report 2022 : IEA Bioenergy: Task 42 Biorefining in a circular economy. IEA Bioenergy, v, 88 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065079.pdf

  134. 133

    Brunotte J, Duttmann R, Ellmer F, Emmerling C, Felgentreu D, Henke W, Hommel B, Honecker H, Koch HJ, Kolbe H, Kratz S, Kuhwald M, Kuka K, List M, Marx K, Ortmeier B, Schäfer BC, Schrader S, Urban B, Voßhenrich H-H, et al (2022) Gute fachliche Praxis : Bodenfruchtbarkeit. 2. Aufl. Bonn: BLE, 143 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065124.pdf

  135. 134

    Richter A, Hendriksma HP, Greil H, Gummert A, Kraft M, Ulber L, Redwitz Cv, Chiavassa JA, Lüken DJ (2022) Handreichung : Citizen Science-basiertes Monitoring der Biodiversität in Agrarlandschaften. Braunschweig: Thünen-Institut für Biodiversität, II, 24 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065677.pdf

  136. 135

    Hahne J (2022) Langzeitmessungen zu Ammoniakemissionen aus der Lege-Elterntierhaltung und Maßnahmen zu deren Minderung. Landtechnik Agric Eng 77(3):66-78, DOI:10.15150/lt.2022.3279

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065324.pdf

  137. 136

    Fuchs P, Stachowicz J, Schneider M, Probo M, Bruckmaier RM, Umstätter C (2022) Learning behavior and welfare of dairy cows using a virtual fencing system in rotational grazing. Book of Abstracts Ann Meet EAAP 28: 553, DOI:10.3920/978-90-8686-937-4

  138. 137

    Jacobs A, Schrader S, Babin D, Beylich A, Brunotte J, Dauber J, Emmerling C, Engell I, Flessa H, Hallmann J, Hommel B, Klages S, Lehmhus J, Meyer M, Meyer-Wolfarth F, Potthoff M, Runge T, Schulz-Kesting K, Tebbe CC, Capelle C van, et al (2022) Lebendige Böden - fruchtbare Böden. Bonn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 48 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065024.pdf

  139. 138

    Stichnothe H (2022) Life cycle assessment of peat for growing media and evaluation of the suitability of using the Product Environmental Footprint methodology for peat. Int J Life Cycle Assessment 27(12):1270-1282, DOI:10.1007/s11367-022-02106-0

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065502.pdf

  140. 139

    Hahne J (2022) Long term measurements on ammonia emissions from layer breeding stables and mitigation options. Landtechnik Agric Eng 77(3):66-78, DOI:10.15150/lt.2022.3279

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065325.pdf

  141. 140

    Kuenz A, Leiber F (2022) New vitamin B2 producing wild-type yeast strain (GMO-free) [online]. Frick; Brussels; Braunschweig: FiBL; IFOAM Organics Europe; Thünen Institute of Agricultural Technology, 2 p, zu finden in <https://relacs-project.eu/resources/practical-guidelines/> [zitiert am 21.06.2023]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066458.pdf

  142. 141

    Engels C, Wegener M, Neeland H, Wagner M, Büscher W (2022) OpenCattleHub: A portable reference system for indoor tracking in livestock farming. In: Berckmans D, Oczak M, Iwersen M, Wagener K (eds) Precision livestock farming ‘22 : Papers presented at the 10th European Conference on Precision Livestock Farming Vienna, Austria, 29 August - 1 September ’22. pp 602-609

  143. 142

    Tschirner S, Weingart E, Teevs LN, Prüße U (2022) Oxidation of monoethylene glycol to glycolic acid with gold-based catalyst and glycolic acid isolation by electrodialysis. Reactions 3(1):47-58, DOI:10.3390/reactions3010004

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064526.pdf

  144. 143

    Martin-Dominguez V, Cabrera PIA, Eidt L, Prüße U, Kuenz A, Ladero M, Santos VE (2022) Production of fumaric acid by Rhizopus arrhizus NRRL 1526: A simple production medium and the kinetic modelling of the bioprocess. Fermentation 8(2):64, DOI:10.3390/fermentation8020064

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064551.pdf

  145. 144

    Ammann J, Umstätter C, El Benni N (2022) Prognosen zur Nutzung digitaler Technologien im Schweizer Freilandgemüsebau. Agrarforsch Schweiz 13:34-40, DOI:10.34776/afs13-34

  146. 145

    Bernhardt JJ, Rolfes L, Henseler M, Kreins P (2022) Quantification of regional irrigation demands for agriculture in Bavaria. Braunschweig: Thünen Institute of Rural Studies, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/32a, DOI:10.3220/PB1659520516000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065176.pdf

  147. 146

    Ekinzog EK, Schlerf M, Kraft M, Werner F, Riedel A, Rock G, Mallick K (2022) Revisiting crop water stress index based on potato field experiments in Northern Germany. Agric Water Manag 269:107664, DOI:10.1016/j.agwat.2022.107664

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065635.pdf

  148. 147

    Hampe M, Spieth F, Walther S, Witte T de, Hölscher P, Umstätter C (2022) Smart Farming - von der Entwicklung zur Anwendung in der Praxis: Handlungsempfehlungen für die Politik. Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/31, DOI:10.3220/PB1659516163000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065161.pdf

  149. 148

    Hart L, Quendler E, Umstätter C (2022) Sociotechnological sustainability in pasture management: Labor input and optimization potential of smart tools to measure herbage mass and quality. Sustainability 14(12):7490, DOI:10.3390/su14127490

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065013.pdf

  150. 149

    Lorenz M, Brunotte J, Prilop K, Ledermüller S, Osterburg B (2022) SOILAssist 2 - Nachhaltige Sicherung und Verbesserung von Bodenfunktionen durch intelligente Landbewirtschaftung - ein Echtzeit-Assistenzsystem für die Praxis : Schlussbericht 2018-2021 : Berichtszeitraum: 10/2018-01/2022. Braunschweig: Thünen-Institut, 51 p

  151. 150

    Menya E, Olupot PW, Storz H, Lubwama M, Kiros Y (2022) Synthesis and evaluation of activated carbon from rice husks for removal of humic acid from water. Biomass Conversion Biorefinery 12(8):3229-3248, DOI:10.1007/s13399-020-01158-2

  152. 151

    Ammann J, Umstätter C, El Benni N (2022) The adoption of precision agriculture enabling technologies in Swiss outdoor vegetable production: a Delphi study. Precis Agric 23(4):1354-1374, DOI:10.1007/s11119-022-09889-0

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064723.pdf

  153. 152

    Duttmann R, Kuhwald M, Brunotte J (2022) Veränderungen der Bodenfruchtbarkeit durch Bodenerosion. In: Gute fachliche Praxis : Bodenfruchtbarkeit. 2. Aufl. Bonn: BLE, pp 69-80

  154. 153

    Mielewczik M, Heitkämper K, Bozzolini GB, Groher T, Umstätter C (2022) Von manuell bis automatisch – Die Bandbreite des Mechanisierungsgrades am Beispiel der Schweizer Rindviehhaltung. In: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ed) 23. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium : Arbeit unter einem D-A-CH: Der Landwirt im 4.0-Modus ; 8./9. März 2022, Potsdam. Potsdam-Bornim: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie, pp 63-78

  155. 154

    Brunotte J, Brandhuber R, Vorderbrügge T, Schrader S (2022) Vorsorge gegen Bodenverdichtungen. In: Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz. 3. Auflage. Bonn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, pp 24-76

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066150.pdf

  156. 155

    Brunotte J (2022) Vorwort. In: Gute fachliche Praxis : Bodenfruchtbarkeit. 2. Aufl. Bonn: BLE, p 7

  157. 156

    Brunotte J, Vorderbrügge T (2022) Wie gut kennen Sie Ihren Boden? DLG Mitt Sonderausg. (Zukunft Landwirtschaft):4-5

  158. 157

    Brunotte J (2022) Zusammenfassung und Ausblick. In: Gute fachliche Praxis : Bodenfruchtbarkeit. 2. Aufl. Bonn: BLE, pp 122-123

  159. 158

    Brock S, Hancock V, Krull S, Kuenz A, Prüße U (2021) Abschlussbericht zum Vorhaben "Substitution von Hefeextrakt in industriell relevanten Bioprozessen (SubBioPro)" ; Laufzeit des Vorhabens: 01.05.2017 bis 15.08.2020. Braunschweig: Thünen-Institut, 80 p

  160. 159

    Amon B, Borghardt G, Büscher W, Düsing D, Elberskirch K, Eurich-Menden B, Geburek F, Hahne J, Hartung E, Hofmeier M, Kowalewsky H-H, Neser S, Pflanz W, Pries M, Richter S, Schmidhalter U, Schrader L, Spiekers H, Stalljohann G, Wulf S (2021) Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern : Gute Fachliche Praxis. Dessau: Umweltbundesamt, 58 p

  161. 160

    Hartje J, Linke S (2021) Berechnung des Ammoniakemissionsminderungspotenzials an einem frei belüfteten Milchviehstall mit Hilfe eines numerischen Modells. Landtechnik Agric Eng 76(1):1-23, DOI:10.15150/lt.2021.3259

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063342.pdf

  162. 161

    Brunotte J, Lorenz M, Weise M (2021) Boden schonen trotz enger Zeitfenster. DLG Mitt(2):70-73

  163. 162

    Brunotte J, Lorenz M, Weise M (2021) Bodenschonend fahren - aber wann? Eilbote 69(14):10-13

  164. 163

    Bochert H, Brunotte J, Ebeling C, Erler J, Flechsig B, Gaertig T, Grüll M, Hittenbeck J, Ritter F, Rolfes L, Rose K, Sauter UH, Schack-Kirchner H, Schmidt-Langenhorst T, Schäffer J, Wagner T, Wehner T, Weis J, Weise G, Wernecke W, Wilpert K von (2021) Bodenschutz im Wald. Gülzow: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, 90 p

  165. 164

    Hartje J, Linke S (2021) Calculation of the ammonia emission reduction potential in a naturally ventilated cattle stable using a numerical model. Landtechnik Agric Eng 76(1):1-23, DOI:10.15150/lt.2021.3259

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063343.pdf

  166. 165

    Stichnothe H (2021) Carbon footprint of black peat from degraded peatland previously used for agriculture in Germany. In: The 16th international peatland congress : peatlands and peat - source of ecosystem services ; abstract book, oral presentations, Tallinn 2021. Tallinn, pp 52-58

  167. 166

    Ahmann J, Asseburg K, Höse K, Kluth N, Neeland H, Plettemeier D, Wagner M, Büscher W (2021) CattleHub - Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung. Lecture Notes Informatics - Proceedings P-309:355-360

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063742.pdf

  168. 167

    Bernhardt H, Bozkurt M, Brunsch R, Colangelo E, Herrmann A, Horstmann J, Kraft M, Marquering J, Steckel T, Tapken H, Weltzien C, Westerkamp C (2021) Challenges for agriculture through industry 4.0. Agronomy 11(10):1935, DOI:10.3390/agronomy11101935

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063982.pdf

  169. 168

    Umstätter C, Stachowicz J, Groher T (2021) Der Einsatz digitaler Technologien in der Schweizer Nutztierhaltung [online]. In: Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (ed) Nutztierhaltung im Fokus : "Smart Barning" - Digitalisierung in der Nutztierhaltung. pp 6-11, zu finden in <http://www.ign-nutztierhaltung.ch/sites/default/files/PDF/IGN_FOKUS_21_Digitalisierung_Nutztierhaltung.pdf> [zitiert am 06.12.2021]

  170. 169

    Stachowicz J, Adrion F, Nasser RH, Umstätter C (2021) Detecting behavioural patterns of cows using an automated tracking system. Book of Abstracts Ann Meet EAAP 27: 385

  171. 170

    Hart L, Dickhöfer U, Umstätter C (2021) Detecting feed scarcity on pasture by a drop in milk yield and behavioural changes of grazing cows. Book of Abstracts Ann Meet EAAP 27: 281

  172. 171

    Hartje J, Linke S (2021) Die partielle Unterflurabsaugung zur Senkung der Emissionen und Verbesserung des Tierschutzes bei natürlich belüfteten Rinderställen. Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/02, DOI:10.3220/PB1609934364000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063202.pdf

  173. 172

    Umstätter C, Groher T, Stachowicz J (2021) Digital monitoring technologies - from supply to implementation on Swiss farms. Book of Abstracts Ann Meet EAAP 27: 282

  174. 173

    Hampe M, Walther S (2021) Ecological and economic potentials of digital technologies in weed management. In: Proceedings of the 4th Symposium on Agri-Tech Economics for Sustainable Futures, 20th - 21st September 2021, Harper Adams University, Newport, United Kingdom. pp 152-153

  175. 174

    Umstätter C, Stachowicz J (2021) Erkennen wir automatisiert Gesundheits- oder generelle Tierwohlprobleme? Ein Framework! KTBL Schr 523:279-281

  176. 175

    Ogwang G, Olupot PW, Kasedde H, Menya E, Storz H, Kiros Y (2021) Experimental evaluation of rice husk ash for applications in geopolymer mortars. J Biores Bioprod 6(2):160-167, DOI:10.1016/j.jobab.2021.02.008

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063718.pdf

  177. 176

    Lieboldt M-A, Sagkob S, Reinkensmeier J, Marx Gómez J, Hölscher P, Kemper N, Traulsen I, Drücker H, Diekmann L (2021) Experimentierfeld DigiSchwein : Entwicklung eines sensorbasierten Frühwarn- und Entscheidungshilfesystems für die Schweinehaltung. Lecture Notes Informatics - Proceedings P-309:391-396

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063421.pdf

  178. 177

    Bernhardt H, Brunsch R, Colangelo E, Horstmann J, Kraft M, Marquering J, Steckel T, Tapken H, Weltzien C, Westerkamp C (2021) Industrie-4.0 - Technologien in der Landwirtschaft : VDI-Statusreport Oktober 2021. Düsseldorf: VDI, 50 p

  179. 178

    Rahmann G, Azim K, Brányiková I, Chander M, David W, Erisman JW, Grimm D, Hammermeister A, Ji L, Kuenz A, Loes A K, Wan Mohtar WAA-QIB, Neuhoff D, Niassy S, Olowe VI, Schoeber M, Shade J, Ullmann J, Huis A van (2021) Innovative, sustainable, and circular agricultural systems for the future. Organic Agric 11:179-185, DOI:10.1007/s13165-021-00356-0

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063615.pdf

  180. 179

    Grimm D, Kuenz A, Rahmann G (2021) Integration of mushroom production into circular food chains. Organic Agric 11:309-317, DOI:10.1007/s13165-020-00318-y

  181. 180

    Mallast J, Stichnothe H, Flessa H, Fuß R, Lucas-Moffat AM, Petersen-Schlapkohl U, Augustin J, Hagemann U, Kesenheimer K, Ruser R, Suarez Quinones T, Prochnow A, Dittert K, Köbke S, Huth V, Glatzel S, Räbiger T, Knieß A, Kage H, Hegewald H, Christen O (2021) Multi-variable experimental data set of agronomic data and gaseous soil emissions from maize, oilseed rape and other energy crops at eight sites in Germany. Open Data J Agric Res 7:11-19

  182. 181

    Kesenheimer K, Augustin J, Hegewald H, Köbke S, Dittert K, Räbiger T, Suarez Quinones T, Prochnow A, Hartung J, Fuß R, Stichnothe H, Flessa H, Ruser R (2021) Nitrification inhibitors reduce N2O emissions induced by application of biogas digestate to oilseed rape. Nutr Cycl Agroecosyst 120:99-118, DOI:10.1007/s10705-021-10127-8

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063539.pdf

  183. 182

    Stichnothe H, Mallast J, Öhlschläger G (2021) Ökobilanz und Ökoeffizienz bei der Harnstoff-Düngung [online]. In: Online-Tagung : Strategien zur Erhöhung der Stickstoffeffizienz im Pflanzenbau ; Präsentation der Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt StaPlaRes., zu finden in <https://www.duengerfuchs.de/fachberatung/anwendungsforschung/strategien-zur-erhoehung-der-stickstoffeffizienz-im-pflanzenbau/> [zitiert am 05.01.2021]

  184. 183

    Hampe M, Walther S (2021) Ökologische und ökonomische Potenziale digitaler Technologien im Unkrautmanagement. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) Boden gut machen - neue Ackerbausysteme : KTBL-Tagung vom 16. bis 17. März 2021. Darmstadt: KTBL, pp 214-215

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064904.pdf

  185. 184

    Stichnothe H, Mallast J, Öhlschläger G (2021) Plausibilitätsprüfung berechneter N-Emissionen für die Umweltbewertung mittels Ökobilanzen [online]. In: Online-Tagung : Strategien zur Erhöhung der Stickstoffeffizienz im Pflanzenbau ; Präsentation der Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt StaPlaRes., zu finden in <https://www.duengerfuchs.de/fachberatung/anwendungsforschung/strategien-zur-erhoehung-der-stickstoffeffizienz-im-pflanzenbau/> [zitiert am 05.01.2021]

  186. 185

    Meinardi D, Schröder J, Riedel A, Röttcher K, Kraft M, Grocholl J, Dittert K (2021) Sensorgestützte Beregnung von Kartoffeln : Entwicklung des Crop Water Stress Index für Nordostniedersachsen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 120 p, Thünen Working Paper 179, DOI:10.3220/WP1628164998000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063811.pdf

  187. 186

    Thomann B, Würbel H, Kuntzer T, Wechsler B, Umstätter C, Schüpbach-Regula G (2021) Smart animal health - health indicators for livestock. Book of Abstracts Ann Meet EAAP 27: 218

  188. 187

    Mallast J, Stichnothe H (2021) StaPlaRes-Datenbank [online]. In: Online-Tagung : Strategien zur Erhöhung der Stickstoffeffizienz im Pflanzenbau ; Präsentation der Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt StaPlaRes., zu finden in <https://www.duengerfuchs.de/fachberatung/anwendungsforschung/strategien-zur-erhoehung-der-stickstoffeffizienz-im-pflanzenbau/> [zitiert am 05.01.2021]

  189. 188

    Mallast J, Stichnothe H, Öhlschläger G (2021) StaPlaRes-DB-Thuenen - Three-year data set on gaseous field emissions and agronomic data in a urea fertilised rapeseed-winter wheat-winter barley crop sequence using inhibitors and subsurface placement at three sites in Germany [Datenpublikation] [online]. 2 Access-Datenbanken, 2 Dokumentationsdateien, X PDF-Dateien. Göttingen: Open Agrar Repositorium, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00069821> [zitiert am 30.09.2021], DOI:10.3220/DATA20220119144442

  190. 189

    Bischoff J, Brandhuber R, Brunotte J, Demmel M, Dölger D, Federolf C-P, Grube J, Harms KG, Hermann W, Jaskulski D, Jaskulska I, Kirchmeier H, Koch HJ, Laufer D, Laurenz L, Olfs H-W, Tauchnitz N, Trautz D, Uppenkamp N, Voßhenrich H-H, Westerschulte M (2021) Streifenbodenbearbeitung : eine Bestandsaufnahme aus Forschung und Beratung. Darmstadt: KTBL, 116 p, KTBL Schr 521

  191. 190

    Kuenz A (2021) Substitution of yeast extract in industrially relevant bioprocesses (SubBioPro). Braunschweig: Thünen Institute of Agricultural Technology, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/07a, DOI:10.3220/PB1614600746000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063386.pdf

  192. 191

    Kuenz A (2021) Substitution von Hefeextrakt in industriell relevanten Bioprozessen - SubBioPro. Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/07, DOI:10.3220/PB1614264410000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063378.pdf

  193. 192

    Mastrolitti S, Borsella E, Giuliano A, Petrone MT, De Bari I, Gosselink R, van Erven G, Annevelink E, Triantafyllidis KS, Stichnothe H, Storz H, Lange H, Bell G (2021) Sustainable lignin valorization : Technical lignin, processes and market development ; IEA Bioenergy: Task 42, October 2021. IEA Bioenergy, 193 p

  194. 193

    Clauß M, Linke S, Tautz C, Bromann S (2021) Tenazität luftgetragener Mikroorganismen : Untersuchung der Tenazität luftgetragener Mikroorganismen unter möglichst realen Außenluftbedingungen ; Abschlussbericht zum Projekt "TeluMi". Dresden: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 95 p, Schriftenr LfULG 19/2021

  195. 194

    Hartje J, Linke S (2021) The partial underfloor suction for reduction of emissions and enhancement of the animal protection at naturally ventilated cattle stables. Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/02a, DOI:10.3220/PB1609934569000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063204.pdf

  196. 195

    Hampe M (2021) Unkrautpflanzen gezielter treffen. DLG Mitt "Pflanzenschutz - digital und intelligent"(11):12-15

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064905.pdf

  197. 196

    Kuenz A, Grimm D, Rahmann G (2021) Versatility of algae - exploring the potential of algae for nutrient circulation. Organic Agric 11:251-260, DOI:10.1007/s13165-020-00308-0

  198. 197

    Hahne J (2021) Verschärfung der Anforderungen an die Reduzierung von Ammoniakemissionen aus der Tierhaltung. In: Frerichs L (ed) Jahrbuch Agrartechnik 2020. Braunschweig: Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, pp 231-244, DOI:10.24355/dbbs.084-202012111310-0

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063537.pdf

  199. 198

    Stachowicz J, Fuchs P, Umstätter C (2021) Virtuelle Zaunsysteme - Hightech in der Weidewirtschaft. In: Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (ed) Nutztierhaltung im Fokus : "Smart Barning" - Digitalisierung in der Nutztierhaltung. pp 74-76

  200. 199

    Sporkmann KH, Neeland H (2021) Wo ist welche Kuh? DLG Mitt(6):58-60

  201. 200

    Stachowicz J, Nasser RH, Adrion F, Umstätter C (2021) Zeigen Milchkühe individuelle Tagesmuster bei der Nutzung von Funktionsbereichen im Stall und in ihrer Aktivität? KTBL Schr 523:116-124

  202. 201

    Brandes E, Braun M, Rillig MC, Leifheit EF, Steinmetz Z, Fiener P, Thomas D (2020) (Mikro-)Plastik im Boden : Eintragspfade, Risiken und Handlungsoptionen. Bodenschutz 25(3):121-125, DOI:10.37307/j.1868-7741.2020.03.10

  203. 202

    Schale P, Pfeifer M, Hessel EF (2020) Abschlussbericht : Analyse und Weiterentwicklung von Indikatoren zu Tiergerechtheit und Tierwohl in der Mastschweinehaltung (INMATI) ; Verbundprojekt INMATI, Teilprojekt 1. Braunschweig: Thünen-Institut für Agrartechnologie, 42 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063030.pdf

  204. 203

    Pfeifer M, Koch A, Lensches C, Schmitt AO, Hessel EF (2020) Acceptance and feasibility of a guideline for the animal welfare assessment of fattening pigs from farmers' point of view. Animals MDPI 10(4):711, DOI:10.3390/ani10040711

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062254.pdf

  205. 204

    Ledermüller S, Brunotte J, Lorenz M, Osterburg B (2020) Arbeitsbericht: Verbesserung des physikalischen Bodenschutzes bei der Wirtschaftsdüngerausbringung im Frühjahr - Herausforderungen und Lösungsansätze. Halle (Saale): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, 30 p, BonaRes Series, DOI:10.20387/BonaRes-ESZ2-NRV9

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062688.pdf

  206. 205

    Jong E, Stichnothe H, Bell G, Jorgensen H (2020) Bio-based chemicals : a 2020 update. IEA Bioenergy, 78 p, IEA Bioen Task 42 01/2020

  207. 206

    Techen A-K, Helming K, Brüggemann N, Veldkamp E, Reinhold-Hurek B, Lorenz M, Bartke S, Heinrich U, Amelung W, Augustin K, Boy J, Corre MD, Duttmann R, Gebbers R, Gentsch N, Grosch R, Guggenberger G, Kern J, Kiese R, Kuhwald M, et al (2020) Chapter Four - Soil research challenges in response to emerging agricultural soil management practices. Adv Agron 161:179-240, DOI:10.1016/bs.agron.2020.01.002

  208. 207

    Bromann S (2020) Charakterisierung und Optimierung eines neuartigen Bakterienstammes zur Herstellung von Bernsteinsäure. Braunschweig: Technische Univ, Fakultät für Lebenswissenschaften, 128 p, Braunschweig, Techn Univ, Fakultät für Lebenswissenschaften, Diss

  209. 208

    Rahmann G, Grimm D, Kuenz A, Hessel EF (2020) Combining land-based organic and landless food production: a concept for a circular and sustainable food chain for Africa in 2100. Organic Agric 10:9-21, DOI:10.1007/s13165-019-00247-5

  210. 209

    Stichnothe H, Amthauer Gallardo DA, Notz I (2020) Comparison of two crop sequences with and without legumes in Bulgaria. In: Eberle U, Smetana S, Bos U (eds) Proceedings 12th International conference on Life Cycle Assessment of Food (LCAFood2020), 13-16 October 2020, Berlin Virtually, Germany. Quakenbrück: DIL, pp 513-518

  211. 210

    Kuenz A, Jäger M, Niemi H, Kallioinen M, Mänttäri M, Prüße U (2020) Conversion of Xylose from Birch Hemicellulose Hydrolysate to 2,3-Butanediol with Bacillus vallismortis. Fermentation 6(3):86, DOI:10.3390/fermentation6030086

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062636.pdf

  212. 211

    Kreuter T, Bischoff J, Rauch N, Eißner F, Rücknagel J, Kühling I, Schäfer F, Tauchnitz N, Simon A, Maidl FX, Hülsbergen KJ, Augustin J, Pamparin H, Stichnothe H, Mallast J, Thiel E, Grunert M, Böttcher F, Christen O (2020) Das F&E-Vorhaben "StaPlaRes" - ein Verbundprojekt im Rahmen der Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) : Fachlicher Abschlussbericht der Verbundpartner, Cunnersdorf, 30 Juni 2021. 161 p

  213. 212

    Schütze B, Thomas D, Brunotte J (2020) Density separation of microplastics from artificial soil and compost. 2 p

  214. 213

    Schütze B, Thomas D, Brunotte J (2020) Density separation of microplastics from solid sample matrices [Poster] [online]. 1 p, zu finden in <https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063014.pdf> [zitiert am 30.11.2020]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063014.pdf

  215. 214

    Hartje J, Linke S (2020) Die partielle Unterflurabsaugung zur Senkung der Emissionen und Verbesserung des Tierschutzes bei natürlich belüfteten Rinderställen : DBU-Endbericht ; Förderkennzeichen 33789. Osnabrück: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 90 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062740.pdf

  216. 215

    Clauß M, Linke S, Springorum A C (2020) Distribution of total bacteria and staphylo-cocci in PM2.5, PM10 and total dust in the emission of two fattening pig houses. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft(9):344-348

  217. 216

    Menya E, Olupot PW, Storz H, Lubwama M, Kiros Y, John MJ (2020) Effect of alkaline pretreatment on the thermal behavior and chemical properties of rice husk varieties in relation to activated carbon production. J Therm Anal Calorim 139:1681-1691, DOI:10.1007/s10973-019-08553-6

  218. 217

    Schittenhelm S, Langkamp-Wedde T, Kraft M, Kottmann L, Matschiner K (2020) Effect of two-week heat stress during grain filling on stem reserves, senescence, and grain yield of European winter wheat cultivars. J Agron Crop Sci 206(6):722-733, DOI:10.1111/jac.12410

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063013.pdf

  219. 218

    Clauß M (2020) Emission of bioaerosols from livestock facilities - Methods and results from available bioaerosol investigations in and around agricultural livestock farming. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 123 p, Thünen Working Paper 138a, DOI:10.3220/WP1578391778000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061898.pdf

  220. 219

    Clauß M (2020) Emission von Bioaerosolen aus Tierhaltungsanlagen - Methoden und Ergebnisse verfügbarer Bioaerosoluntersuchungen in und um landwirtschaftliche Nutztierhaltung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 131 p, Thünen Working Paper 138, DOI:10.3220/WP1578478975000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061919.pdf

  221. 220

    Amthauer Gallardo DA, Everwand G, Stichnothe H, Dauber J (2020) Environmental performance of cropping systems. In: Legumes Translated practice guide. p 69

  222. 221

    Rahmann G, Grimm D, Hessel EF, Kuenz A (2020) Ernährungssicherung für Afrika im Jahr 2100. Trenthorst: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2020/22, DOI:10.3220/PB1606124416000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062971.pdf

  223. 222

    Rahmann G, Grimm D, Hessel EF, Kuenz A (2020) Food security for Africa in 2100. Trenthorst: Thünen Institute of Organic Farming, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2020/22a, DOI:10.3220/PB1606124717000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062973.pdf

  224. 223

    Kuenz A, Hoffmann L, Goy K, Bromann S, Prüße U (2020) High-Level production of succinic acid from crude glycerol by a wild type organism. Catalysts 10(5):470, DOI:10.3390/catal10050470

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062264.pdf

  225. 224

    Hahne J (2020) Hohe Nitratbelastungen im Grundwasser erfordern verschärfte Maßnahmen in der Landwirtschaft zur Minderung von Nährstoffüberschüssen. In: Frerichs L (ed) Jahrbuch Agrartechnik 2019. Braunschweig: Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, pp 1-10, DOI:10.24355/dbbs.084-202001201540-0

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062184.pdf

  226. 225

    Krull S, Brock S, Prüße U, Kuenz A (2020) Hydrolyzed agricultural residues - Low-cost nutrient sources for l-Lactic acid production. Fermentation 6:97, DOI:10.3390/fermentation6040097

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062725.pdf

  227. 226

    Bernhardt H, Bozkurt M, Colangelo E, Horstmann J, Kraft M, Marquering J, Steckel T, Tapken H, Westerkamp C, Weltzien C (2020) Industry 4.0 and Agriculture 4.0 - The same or different? VDI Ber 2374:167-173

  228. 227

    Rahmann G, Hessel EF, Grimm D, Kuenz A (2020) LandLessFood : Konzeptentwicklung zur Forschung für eine nachhaltige und zirkuläre Ernährung der Welt im Jahr 2100. Trenthorst; Braunschweig: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau; Thünen-Institut für Agrartechnologie, 29 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064020.pdf

  229. 228

    Rovers AK, Bartsch J, Storz H, Zander K (2020) Mulchfolien aus biobasierten bioabbaubaren Kunststoffen: Ergebnisse aus Experteninterviews zu ihrem Einsatz in Gartenbaubetrieben. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 55:457-459

  230. 229

    Menya E, Olupot PW, Storz H, Lubwama M, Kiros Y, John MJ (2020) Optimization of pyrolysis conditions for char production from rice husks and its characterization as a precursor for production of activated carbon. Biomass Conversion Biorefinery 10:57-72, DOI:10.1007/s13399-019-00399-0

  231. 230

    Hessel EF (2020) Präzisionslandwirtschaft : Digitale Innovationen in Landwirtschaft und ländlichem Raum. Polit Meinung 65(560):99-102

  232. 231

    Hölscher P (2020) Precision Livestock Farming beim Schwein: Bedeutung und Anwendung auch in der Tiergesundheit. In: HERBSTSYMPOSIUM 2020 : Gesundheit beim Schwein - Was bringt die Zukunft : Abstracts. MSD Tiergesundheit, pp 1-5

  233. 232

    Thomas D, Schütze B, Heinze WM, Steinmetz Z (2020) Sample preparation techniques for the analysis of microplastics in soil - a review. Sustainability 12(21):9074, DOI:10.3390/su12219074

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062846.pdf

  234. 233

    Bartsch J, Rovers AK, Storz H, Zander K (2020) Schlussbericht zum Vorhaben "Bioabbaubare biobasierte Kunststoffe - Handlungsempfehlungen für den zweckmäßigen Einsatz". 168 p

  235. 234

    Cordes A, Eidt L, Hußmann W, Kuenz A, Prüße U (2020) Schlussbericht zum Vorhaben "Herstellung von Fumarsäure zur Polymeranwendung (FAPA)"; Laufzeit des Vorhabens: 01.04.2016 bis 31.05.2019. Braunschweig: Thünen-Institut, 110 p

  236. 235

    Kuhwald M, Hamer WB, Brunotte J, Duttmann R (2020) Soil penetration resistance after one-time inversion tillage: a spatio-temporal analysis at the field scale. Land 9(12):482, DOI:10.3390/land9120482

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062958.pdf

  237. 236

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2020) Technische Trends in der Bodenbearbeitung. Bad Bauernzeitg 74(4):21-23

  238. 237

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2020) Trends bei der Bodenbearbeitung : Nach der Ernte. Bauernbl Schleswig Holstein 74(39):33-34

  239. 238

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2020) Unterschiedliche Anforderungen bedienen. Bauernzeitg 61(14):34-36

  240. 239

    Krull S, Lünsmann M, Prüße U, Kuenz A (2020) Ustilago rabenhorstiana - An alternative natural itaconic acid producer. Fermentation 6(1):4, DOI:10.3390/fermentation6010004

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061881.pdf

  241. 240

    Augustin K, Kuhwald M, Brunotte J, Duttmann R (2020) Wheel load and wheel pass frequency as indicators for soil compaction risk: A four-year analysis of traffic intensity at field scale. Geosci 10(8):292, DOI:10.3390/geosciences10080292

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063040.pdf

  242. 241

    Brown-Brandl TM, Adrion F, Maselyne J, Kapun A, Hessel EF, Saeys W, van Nuffel A, Gallmann E (2019) A review of passive radio frequency identification systems for animal monitoring in livestock facilities. Appl Eng Agric 35(4):579-591, DOI:10.13031/aea.12928

  243. 242

    Schittenhelm S, Kottmann L, Kraft M, Matschiner K, Langkamp-Wedde T (2019) Agronomic performance of winter wheat grown under highly divergent soil moisture conditions in rainfed and water-managed environments. J Agron Crop Sci 205(3):283-294, DOI:10.1111/jac.12322

  244. 243

    Hölscher P, Hessel EF (2019) Automatisiert erfassbare Daten in der Nutztierhaltung - Ein Überblick und zukünftige Forschungsansätze. In: 14. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 24.-26. September 2019 in Bonn. Darmstadt: KTBL, pp 87-93

  245. 244

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2019) Boden: Maschinen für alle Verhältnisse. Land Forst 172(46):54-56

  246. 245

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2019) Bodenbearbeitung von flach bis tief. Rhein Bauernzeitg 73(44):28-30

  247. 246

    Claußen G, Grau D, Hessel EF (2019) Determination of the moisture content and the generation of airborne particulate matter from various types of footing from indoor riding arenas considered to have optimal rideability. J Equine Vet Sci 79:113-120, DOI:10.1016/j.jevs.2019.05.024

  248. 247

    Hartje J, Linke S (2019) Die partielle Unterflurabsaugung zur Senkung der Emissionen und Verbesserung des Tierschutzes bei natürlich belüfteten Rinderställen. In: 14. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 24.-26. September 2019 in Bonn. Darmstadt: KTBL, pp 75-80

  249. 248

    Hahne J (2019) Eigenkontrolle und Überwachung von Abluftreinigungsanlagen in der Schweinehaltung. In: 14. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 24.-26. September 2019 in Bonn. Darmstadt: KTBL, pp 15-20

  250. 249

    Heise S, Stichnothe H (2019) Environmental impact of REE-Mining - from local to global. In: Workshop LabEx RESSOURCES21 : rare earth elements supply: challenges and perspectives ; October 8-10th 2019, Nancy. pp 51-52

  251. 250

    Claußen G, Dürselen R, Krone B, Hessel EF (2019) Evaluation of the factors influencing the rotational shear resistance of horse riding arena surfaces (technical and field investigations). J Equine Vet Sci 74:95-102, DOI:10.1016/j.jevs.2018.12.002

  252. 251

    Augustin K, Kuhwald M, Brunotte J, Duttmann R (2019) FiTraM: A model for automated spatial analyses of wheel load, soil stress and wheel pass frequency at field scale. Biosyst Eng 180:108-120, DOI:10.1016/j.biosystemseng.2019.01.019

  253. 252

    Rovers AK, Bartsch J, Zander K, Storz H (2019) Herausforderungen und Perspektiven beteiligter Akteure beim Einsatz von bioabbaubaren biobasierten Kunststoffen. In: Perspektiven wertebasierter Wertschöpfungsketten : 29. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2019, Universität Innsbruck, 19.-20. September 2019. Wien: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie, pp 91-92

  254. 253

    Brock S, Kuenz A, Prüße U (2019) Impact of hydrolysis methods on the utilization of agricultural residues as nutrient source for D-lactic acid production by sporolactobacillus inulinus. Fermentation 5(1):12, DOI:10.3390/fermentation5010012

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060752.pdf

  255. 254

    Pfeifer M, Eggemann L, Kransmann J, Schmitt AO, Hessel EF (2019) Inter- and intra-observer reliability of animal welfare indicators for the on-farm self-assessment of fattening pigs. Animal 13(8):1712-1720, DOI:10.1017/S1751731118003701

  256. 255

    Rahmann G, Olowe VI, Neuhoff D, Shade J, Hammermeister A, Niassy S, Ji L, Erisman JW, Schoeber M, Loes A K, Kuenz A, Ullmann J, Brányiková I, David W, Chander M, Huis A van, Grimm D, Wan Mohtar WAA-QIB, Zanoli R, Khalid A (2019) LandLessFood Workshop : Combining land-based organic and landless food production: concept for a sustainable solution for Africa in 2100 ; November 14-16, 2019 in Marrakesh, Morocco. 4 p

  257. 256

    Fitzthum U, Riesbeck F, Anter J, Bucher B, Fricke E, Götz R, Meyering R, Müller U, Probst M, Richter S, Schörling B, Thörmann H-H, Wenkel K-O, Hübsch L, Barion D (2019) Merkblatt DWA-M 590 : Grundsätze und Richtwerte zur Beurteilung von Anträgen zur Entnahme von Wasser für die Bewässerung. Hennef: DWA, 83 p, DWA Regelw M 590

  258. 257

    Zimmermann B, Schlepphorst R, Meinardi D, Kraft M (2019) Mit Sensoren gegen Trockenstress. Top Agrar 46(10):68-71

  259. 258

    Hahne J (2019) Monitoring of biologically working trickling filters at pig fattening stables. Landtechnik Agric Eng 74(6):145-154, DOI:10.15150/lt.2019.3216

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061646.pdf

  260. 259

    Matzke L, Stichnothe H (2019) Ökobilanzierung von Torf und Torfersatzstoffen. In: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (ed) Tagung Torfminderung : 18. und 19. Februar 2020, BMEL Berlin. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Referat 716, pp 8-9

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062514.pdf

  261. 260

    Jeske H, Kandula M, Stammen E, Storz H, Wolter C (2019) Schlussbericht zum Verbundvorhaben "Entwicklung von epoxid-basierten Bindern auf Basis nachwachsender Rohstoffe für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien (BeBAT)" : Laufzeit: 01.11.2015 bis 31.10.2018. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 42 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061865.pdf

  262. 261

    Bromann S, Goy K, Kuenz A, Prüße U, Willke T (2019) Schlussbericht zum Vorhaben "BIOBST - BIOtechnische Herstellung von BernSTeinsäure aus nachwachsenden Rohstoffen (Biotechnological Production of Succinic Acid from Renewable Resources) ; Laufzeit: 01.09.2015 bis 15.10.2018. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 92 p

  263. 262

    Paas J, Steffen M, Storz H (2019) Schlussbericht zum Vorhaben "Entwicklung biobasierter nicht reaktiver Hotmelt-Klebstoffe" : Laufzeit: 01.07.2015 bis 31.12.2018. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 66 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061864.pdf

  264. 263

    Stichnothe H (2019) Soil quality and related ecosystem services in life cycle assessment. In: SETAC Europe : 29th annual meeting, 26-30 May 2019, Helsinki, Finland ; abstract book. Brüssel: SETAC Europe, p 10

  265. 264

    Hahne J, Hessel EF (2019) Steigende Anforderungen an die Tierhaltung zur Minderung der Stickstoff- und Phosphorüberschüsse. Jb Agrartechnik 30(2018):203-215, DOI:10.24355/dbbs.084-201901211152-1

  266. 265

    Clauß M, Linke S, Springorum A C (2019) Tageszeitliche Konzentrationsschwankungen und Größenverteilung luftgetragener Mikroorganismen in der Emission von Tierhaltungsanlagen als Eingabeparameter zur Verbesserung von Ausbreitungsprognosen. In: 14. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 24.-26. September 2019 in Bonn. Darmstadt: KTBL, pp 27-31

  267. 266

    Hahne J (2019) Überwachung von biologisch arbeitenden Rieselbettfiltern in der Mastschweinehaltung. Landtechnik Agric Eng 74(6):145-155, DOI:10.15150/lt.2019.3216

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061647.pdf

  268. 267

    Pfeifer M, Schmitt AO, Hessel EF (2019) Vergleich von fünf Strategien zur Erhebung von Stichproben an Mastschweinen eines Bestandes für die Erfassung von KTBL-Tierschutzindikatoren. In: 14. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 24.-26. September 2019 in Bonn. Darmstadt: KTBL, pp 196-201

  269. 268

    Ledermüller S, Lorenz M, Brunotte J, Fröba N (2018) A multi-data approach for spatial risk assessment of topsoil compaction on arable sites. Sustainability 10(8):2915, DOI:10.3390/su10082915

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060167.pdf

  270. 269

    Langkamp-Wedde T, Kottmann L, Matschiner K, Schittenhelm S, Kraft M, Balko C, Diefenbach E, Dietze T, Gottschalk H, Huf A, Jacobi A, Köhler CC, Mühlberger F, Neeland H, Peickert S, Schroetter S (2018) Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben Fernerkundliche Beurteilung der Trocken- und Hitzetoleranz von Weizengenotypen auf Selektionsstandorten mit begleitenden Untersuchungen zu Durchwurzelungstiefe, Wurzelmorphologie und Wasserhaushalt (Phaenokopter) : Laufzeit des Vorhabens: 01.10.2014 - 31.05.2018. Berlin: BMEL ; ptble, 59 p

  271. 270

    Wibowo AH, Listiyaningrum L, Firdaus M, Widjonarko DM, Storz H (2018) An improvement of polypropylene itaconate base coating by simultaneous condensation of tetraethyl orthosilicate. Prog Organic Coat 125:119-127, DOI:10.1016/j.porgcoat.2018.09.006

  272. 271

    Hessel EF, Theuvsen L (2018) Analyse und Weiterentwicklung von Indikatoren zu Tiergerechtheit und Tierwohl in der Mastschweinehaltung (INMATI). In: Innovationstage 2018 : innovative Ideen - smarte Produkte ; 23. und 24. Oktober in Bonn. Bonn: BLE, pp 252-254

  273. 272

    Meinardi D, Dahms I, Röttcher K, Kraft M, Schröder J (2018) Bedarfsgerecht bewässern mit Sensortechnik. Kartoffelbau 69(11):31-35

  274. 273

    Anter J (2018) Beregnung und Bewässerung : Rahmenbedingungen für Beregnungsplanung und -einsatz. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) Faustzahlen für die Landwirtschaft. 15. Aufl. Darmstadt: KTBL, p 231

  275. 274

    Anter J (2018) Beregnung und Bewässerung : Steuerung des Bewässerungseinsatzes. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) Faustzahlen für die Landwirtschaft. 15. Aufl. Darmstadt: KTBL, pp 231-232

  276. 275

    Anter J (2018) Beregnung und Bewässerung : Verfahren und Kosten der landwirtschaftlichen Bewässerung. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) Faustzahlen für die Landwirtschaft. 15. Aufl. Darmstadt: KTBL, pp 233-238

  277. 276

    Schimmelpfennig S, Anter J, Heidecke C, Lange S, Röttcher K, Bittner F (eds) (2018) Bewässerung in der Landwirtschaft - Tagungsband zur Fachtagung am 11./12.09.2017 in Suderburg. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 161 p, Thünen Working Paper 85, DOI:10.3220/WP1515755414000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059620.pdf

  278. 277

    Kandula M, Jeske H, Stammen E, Storz H, Dilger K (2018) Bio-Based epoxy adhesives as alternative for lithium ion battery binders. In: in-adhesives : Symposium on innovations in adhesives and their applications. Kirchseeon: MKVS, pp 93-102

  279. 278

    Motola V, De Bari I, Pierro N, Giocoli A, Ree R van, Annevelink B, Stichnothe H, Jorgensen H, Bell G, Kostova B, Mclaughlin M, Mandl M, Bonsall B (2018) Bioeconomy and biorefining strategies in the EU Member States and beyond : Reference year 2018. IEA Bioenergy Task42, 98 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066230.pdf

  280. 279

    Fels M, Konen K, Hessel EF, Kemper N (2018) Biometric measurement of static space required by weaned piglets kept in groups of eight during 6 weeks. Anim Prod Sci 59(7):1327-1335, DOI:10.1071/AN17445

  281. 280

    Kallbach MK (2018) Biotechnische 2,3-Butandiol-Produktion aus Birkenholz-Hemicellulose. Braunschweig: Technische Univ, Fakultät für Lebenswissenschaften, 193 p, Braunschweig, Techn Univ, Fakultät für Lebenswissenschaften, Diss, 2018

  282. 281

    Bromann S, Goy K, Kuenz A, Willke T, Prüße U (2018) Biotechnische Herstellung von Bernsteinsäure aus Glycerin. Chemie Ingenieur Technik 90(9):1176, DOI:10.1002/cite.201855099

  283. 282

    Krull S (2018) Biotechnische Itaconsäureproduktion : Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Prozessoptimierung. Göttingen: Cuvillier, 166 p, Braunschweig, Techn Univ, Fakultät für Lebenswissenschaften, Diss, 2018

  284. 283

    Kuenz A, Krull S (2018) Biotechnological production of itaconic acid - things you have to know. Appl Microbiol Biotechnol 102:3901-3914, DOI:10.1007/s00253-018-8895-7

  285. 284

    Eidt L, Kuenz A, Prüße U (2018) Biotechnologische Produktion von Fumarsäure: Prozessoptimierung und Kontrolle der Morphologie. Chemie Ingenieur Technik 90(9):1272, DOI:10.1002/cite.201855308

  286. 285

    Brunotte J (2018) Boden, Bodenbearbeitung, Bodenschutz und Landeskultur : Bodenbearbeitung und Bestellung. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) Faustzahlen für die Landwirtschaft. 15. Aufl. Darmstadt: KTBL, pp 377-379

  287. 286

    Brunotte J (2018) Boden, Bodenbearbeitung, Bodenschutz und Landeskultur : Bodenschutz. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) Faustzahlen für die Landwirtschaft. 15. Aufl. Darmstadt: KTBL, pp 380-389

  288. 287

    Tschirner S, Weingart E, Teevs LN, Prüße U (2018) Catalytic dehydration of fructose to 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) in low-boiling solvent Hexafluoroisopropanol (HFIP). Molecules 23(8):1866, DOI:10.3390/molecules23081866

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059983.pdf

  289. 288

    Brunotte J, Lorenz M, Senger M, Epperlein J (2018) Chapter II/15: A simple soil structure assessment for the farmer. In: Sychev VG, Mueller L (eds) Novel methods and results of landscape research in Europe, Central Asia and Siberia : Monograph in 5 Volumes ; Vol. II Understanding and monitoring processes in soils and water bodies. Moscow: FGBNU "VNII agrochimii", pp 74-78, DOI:10.25680/6680.2018.72.78.112

  290. 289

    Brunotte J, Duttmann R, Augustin K, Kuhwald M (2018) Chapter II/60: Analysis and modeling of field traffic intensity in farming landscapes using gis. In: Sychev VG, Mueller L (eds) Novel methods and results of landscape research in Europe, Central Asia and Siberia : Monograph in 5 Volumes ; Vol. II Understanding and monitoring processes in soils and water bodies. Moscow: FGBNU "VNII agrochimii", pp 279-284, DOI:10.25680/2112.2018.56.77.157

  291. 290

    Lorenz M, Brunotte J, Fröba N, Löpmeier F-J (2018) Chapter IV/20: Principles of soil conserving traffic on arable land - adaption of load input by agricultural machines to the susceptibility of soil to compaction. In: Sychev VG, Mueller L (eds) Novel methods and results of landscape research in Europe, Central Asia and Siberia : Monograph in 5 Volumes ; Vol. IV Optimising agricultural landscapes. Moscow: FGBNU "VNII agrochimii", pp 101-106, DOI:10.25680/1281.2018.93.92.285

  292. 291

    Kreins P, Henseler M, Anter J, Herrmann F, Wendland F (2018) Chapter V/25: Simulating the regional agricultural irrigation demand in a North-Western German landscape. In: Sychev VG, Mueller L (eds) Novel methods and results of landscape research in Europe, Central Asia and Siberia : Monograph in 5 Volumes ; Vol. V Landscape planning, management and rehabilitation. Moscow: FGBNU "VNII agrochimii", pp 120-123, DOI:10.25680/3438.2018.69.18.371

  293. 292

    Menya E, Olupot PW, Storz H, Lubwama M, Kiros Y (2018) Characterization and alkaline pretreatment of rice husk varieties in Uganda for potential utilization as precursors in the production of activated carbon and other value-added products. Waste Manag 81:104-116, DOI:10.1016/j.wasman.2018.09.050

  294. 293

    Weingart E, Tschirner S, Teevs LN, Prüße U (2018) Conversion of fructose to HMF in a continuous fixed bed reactor with outstanding selectivity. Molecules 23(7):1802, DOI:10.3390/molecules23071802

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059984.pdf

  295. 294

    Fels M, Konen K, Hessel EF, Kemper N (2018) Determination of static space occupied by individual weaner and growing pigs using an image-based monitoring system. J Agric Sci 156(2):282-290, DOI:10.1017/S002185961800014X

  296. 295

    Don A, Flessa H, Marx K, Poeplau C, Tiemeyer B, Osterburg B (2018) Die 4-Promille-Initiative "Böden für Ernährungssicherung und Klima" - Wissenschaftliche Bewertung und Diskussion möglicher Beiträge in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 37 p, Thünen Working Paper 112, DOI:10.3220/WP1543840339000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060523.pdf

  297. 296

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2018) Die hohe Schule des Mulchens. DLG Mitt(9):42-45

  298. 297

    Clauß M, Linke S, Springorum A C (2018) Differenzierte Bioaerosolmessungen. Dresden: LfULG, 90 p, LfULG Schriftenreihe

  299. 298

    Clauß M, Springorum A C (2018) Diurnale Schwankungen der Bioaerosolkonzentrationen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung - Wie repräsentativ sind ausschließlich tagsüber durchgeführte Messungen? Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 78(9):353-360

  300. 299

    Langkamp-Wedde T, Kraft M, Neeland H, Matschiner K, Kottmann L, Schittenhelm S (2018) Drohnenbasierte Fernerkundung in der Weizenzüchtung. Bornimer Agrartechn Ber 99:29-43

  301. 300

    Claußen G, Schäfer J, Hessel EF (2018) Effects of watering/steaming of large square hay bales on particulate matter generation. J Equine Vet Sci 69:119-128, DOI:10.1016/j.jevs.2018.06.008

  302. 301

    Claußen G, Hessel EF (2018) Einfluss der Aufprallgeschwindigkeit eines Pferdehufes auf die Energierückgewinnung und die Eindringtiefe von Reitböden. In: Tetens J (ed) Göttinger Pferdetage '18 : Zucht, Haltung und Ernährung von Sportpferden : [27.02. und 28.02.2018, Göttingen] . Warendorf: FN-Verl der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, pp 148-149

  303. 302

    Timm V, Claußen G, Hessel EF (2018) Eintrag von Pferdeäppeln in Reitböden: Einfluss auf die Entwicklung von Mikroorganismen und die Generierung von Schwebstaub in Abhängigkeit von der Bodenzusammensetzung. In: Tetens J (ed) Göttinger Pferdetage '18 : Zucht, Haltung und Ernährung von Sportpferden : [27.02. und 28.02.2018, Göttingen] . Warendorf: FN-Verl der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, pp 100-104

  304. 303

    Anter J, Kreins P, Heidecke C, Gömann H (2018) Entwicklung des regionalen Bewässerungsbedarfs - Engpässe in der Zukunft? Thünen Working Paper 85:125-136

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059751.pdf

  305. 304

    Voßhenrich H-H, Landschreiber M, Henne U, Schleich-Saidfar C, Epperlein J, Olderog-Enge K, Matthiesen H (2018) Entwicklung nachhaltig wirkender Methoden zur Ackerfuchsschwanzbekämpfung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 164 p, Thünen Working Paper 99, DOI:10.3220/WP1530178331000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059886.pdf

  306. 305

    Mallast J, Stichnothe H, Flessa H, Fuß R, Lucas-Moffat AM, Petersen-Schlapkohl U, Augustin J, Hagemann U, Kesenheimer K, Ruser R, Suarez Quinones T, Prochnow A, Dittert K, Huth V, Glatzel S, Röber B, Hufnagel J, Pohl M, Andres M, Jurisch N, et al (2018) GHG-DB-Thuenen - Multi-variable experimental data set of agronomic data and gaseous soil emissions of energy crop cultivation at eight sites in Germany [Datenpublikation] [online]. 18 Dateien. Göttingen: Open Agrar Repositorium, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00036149> [zitiert am 06.02.2019], DOI:10.3220/DATA20180201-080050

  307. 306

    Schimmelpfennig S, Heidecke C, Anter J (2018) Herausforderungen für die Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen in Deutschland. Thünen Working Paper 85:137-144

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059748.pdf

  308. 307

    Teevs LN (2018) Herstellung von 5-Hydroxymethylfurfural aus Kohlenhydraten in Kombination mit in-situ-Extraktion aus der wässrigen Reaktionsphase. Braunschweig: Technische Univ, Fakultät für Lebenswissenschaften, 142 p, Braunschweig, Techn Univ, Fakultät für Lebenswissenschaften, Diss, 2018

  309. 308

    Weingart E, Teevs LN, Krieg R, Prüße U (2018) Hexafluoroisopropanol as a low-boiling extraction solvent for 5-Hydroxymethylfurfural production. Energy Technol 6(2):432-440, DOI:10.1002/ente.201700569

  310. 309

    Stichnothe H, Buchholz B, Prüße U (2018) Influence of future energy mix concerning environmental performance of bio-based chemicals from residues using 2,3 Butandiol as example. In: SETAC Europe : 24th LCA symposium, 24-26 September 2018, Vienna, Austria ; abstract book. Brüssel: SETAC Europe, p 3

  311. 310

    Bessou C, Stichnothe H, Abdul-Manan AFN, Gheewala S (2018) Life cycle assessments of oil palm products. In: Rival A (ed) Achieving sustainable cultivation of oil palm Vol. 2 : diseases, pests, quality and sustainability. Cambridge: Burleigh Dodds Science Publishing, pp 235-256

  312. 311

    Wenger J, Stern T, Schöggl J-P, Ree R van, de Corato U, De Bari I, Bell G, Stichnothe H (2018) Natural fibers and fiber-based materials in biorefineries : status report 2018. IEA Bioenergy, 56 p, IEA Bioen Task 42 Dec. 2018

  313. 312

    Stichnothe H, Kreuter T, Thiel E, Bischoff J, Tauchnitz N, Huelsbergen K-J, Maidl FX, Christen O, Augustin J, Eißner F, Oehlschlaeger G, Mallast J (2018) Nitrogen stabilisation and subsurface placement as innovative technologies to enhance resource efficiency of urea fertilisation (German R&D Cooperation StaPlaRes). In: SETAC Europe : 24th LCA symposium, 24-26 September 2018, Vienna, Austria ; abstract book. Brüssel: SETAC Europe, p 23

  314. 313

    Weingart E (2018) Optimierung der Herstellung von 5-Hydroxymethylfurfural und anschließende Oxidation zu 2,5-Furandicarbonsäure. Braunschweig: Technische Univ, Fakultät für Lebenswissenschaften, 109 p, Braunschweig, Techn Univ, Fakultät für Lebenswissenschaften, Diss, 2018

  315. 314

    Hahne J, Rump J (2018) Particulate matter reduction in exhaust gas from poultry keepings. Landtechnik Agric Eng 73(4):129-141, DOI:10.15150/lt.2018.3189

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060081.pdf

  316. 315

    Hahne J, Rump J (2018) Partikelabscheidung aus der Abluft von Geflügelhaltungsanlagen. Landtechnik Agric Eng 73(4):129-141, DOI:10.15150/lt.2018.3189

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060080.pdf

  317. 316

    Menya E, Olupot PW, Storz H, Lubwama M, Kiros Y (2018) Production and performance of activated carbon from rice husks for removal of natural organic matter from water: A review. Chem Eng Res Des 129:271-296, DOI:10.1016/j.cherd.2017.11.008

  318. 317

    Sullivan CJ, Kuenz A, Vorlop K-D (2018) Propanediols. In: Ullmann's encyclopedia of industrial chemistry. Weinheim: Wiley-VCH, DOI:10.1002/14356007.a22_163.pub2

  319. 318

    Krone B, Claußen G, Hessel EF (2018) Scherfestigkeit eines Reitbodens unter besonderer Berücksichtigung der Bodenfeuchte und des Stolleneinsatzes. In: Tetens J (ed) Göttinger Pferdetage '18 : Zucht, Haltung und Ernährung von Sportpferden : [27.02. und 28.02.2018, Göttingen] . Warendorf: FN-Verl der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, pp 150-151

  320. 319

    Anter J, Kraft M, Langkamp-Wedde T (2018) Sensorgestützte Beregnungssteuerung - ein Blick in die angewandte Forschung. Thünen Working Paper 85:81-88

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059749.pdf

  321. 320

    Stichnothe H (2018) Standards and labels related to biobased products : developments in the 2016-2018 triennium. IEA Bioenergy, 74 p, IEA Bioen Task 42 Oct. 2018

  322. 321

    Paas J, Storz H (2018) Synthese und Charakterisierung von Methylbernsteinsäure-basierten Biopolyestern. Chemie Ingenieur Technik 90(9):1208-1209, DOI:10.1002/cite.201855169

  323. 322

    Steffen M, Storz H (2018) Synthese, Charakterisierung und Stabilisierung von biobasierten Polyalkylsuccinaten. Chemie Ingenieur Technik 90(9):1196, DOI:10.1002/cite.201855141

  324. 323

    Stichnothe H, Fuß R, Augustin J, Kage H, Ruser R, Prochnow A, Dittert K, Christen O (2018) Technology-specific emission factors for nitrous oxide, nitrate and ammonia of rapeseed cultivation in Germany. In: SETAC Europe : 24th LCA symposium, 24-26 September 2018, Vienna, Austria ; abstract book. Brüssel: SETAC Europe, p 16

  325. 324

    Prüße U, Paul N (2018) Vom Weizen bis zur Flasche. Process(9):20-21

  326. 325

    Fuß R, Stichnothe H, Flessa H (2018) Wie lassen sich Treibhausgasemissionen im Rapsanbau mindern? Raps(4):38-40

  327. 326

    Witte T de (2018) Wirtschaftlichkeit der Feldbewässerung. Thünen Working Paper 85:113-124

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059750.pdf

  328. 327

    Hahne J (2017) Abscheidung von Ammoniak in neuartigen Biofilter-Systemen. In: 13. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 18.-20. September 2017 in Stuttgart-Hohenheim. Darmstadt: KTBL, pp 382-387

  329. 328

    Hahne J (2017) Aktuelle Entwicklungen bei der Abluftreinigung - Verfahren, Stickstoffverwertung und Überwachung. In: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung : 14. KTBL-Tagung, 17. Mai 2017 Stadthaus in Ulm, 31. Mai 2017 Hannover Congress Centrum. Darmstadt: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft, pp 28-46

  330. 329

    Clauß M, Hahne J (2017) Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Luftreinhaltung [online]. Jb Agrartechnik 2016, zu finden in <https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00064186> [zitiert am 22.01.2018]

  331. 330

    Hahne J, Pfeifer T (2017) Ammoniakabscheidung in neuartigen Biofiltern. Landtechnik Agric Eng 72(2):76-90, DOI:10.15150/lt.2017.3155

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn058514.pdf

  332. 331

    Brunotte J, Lorenz M (2017) Anpassung von mechanischer Belastung an die Verdichtungsempfindlicheit von Böden. Zuckerrübe 66(5):26-30

  333. 332

    Clauß M, Clauß AC (2017) Bioaerosol measurements with an automated sampler - experiences and results. In: Book of abstracts, 9th International Symposium on Modern Principles of Air Monitoring and Biomonitoring (AIRMON), June 11 - 15, 2017 in Dresden, Germany. p 23

  334. 333

    Jeske H, Storz H, Kandula M, Stammen E, Dilger K (2017) Biobased epoxides as binders for lithium-ion batteries. In: European Coatings Show 2017 Conference : conference proceedings - Nuremberg, Germany, 03-04 April 2017. Hannover: Vincentz, p 6

  335. 334

    Meyer-Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J, Brunotte J (2017) Biocontrol of the toxigenic plant pathogen Fusarium culmorum by soil fauna in an agroecosystem. Mycotoxin Res 33(3):237-244, DOI:10.1007/s12550-017-0282-1

  336. 335

    Klotz S (2017) Biotechnisch erzeugte D-Milchsäure - Substitution von Hefeextrakt durch agrarische Rohstoffhydrolysate. Braunschweig: Univ Braunschweig, Braunschweig, Techn Univ, Diss, 2017

  337. 336

    Kuenz A, Klotz S, Kaufmann N, Prüße U, Vorlop K-D (2017) Biotechnologically produced D-lactic acid - starting material for biopolymers. J Biotechnol Biomat 7(3,Suppl.):30

  338. 337

    Brunotte J, Sommer C (2017) Bodenbearbeitung aus Sicht der Wissenschaft. In: Kiefer S, Brömstrup D (eds) Intelligenter Pflanzenbau. 6. Aufl. Hasbergen-Gaste: Amazonen-Werke, pp 158-199

  339. 338

    Stichnothe H, Bessou C (2017) Challenges for life cycle assessment of palm oil production systems [online]. IJoLCAS 1(2):1-9, zu finden in <http://ijolcas.ilcan.or.id/index.php/IJoLCAS/article/view/20> [zitiert am 02.08.2017]

  340. 339

    Wibowo AH, Crysandi R, Verdina A, Makhnunah N, Wijayanta AT, Storz H (2017) Characterization of polypropylene itaconate in dinyl benzene and methylene bisacrylamide. Mat Chem Phys 186:552-560, DOI:10.1016/j.matchemphys.2016.11.036

  341. 340

    Kaufmann N (2017) Charakterisierung von Sporolactobacillus Spezies und Prozessoptimierung zur biotechnologischen Herstellung von D-Lactat. Braunschweig: Technische Univ, 137 p, Braunschweig, Techn Univ, Diss, 2017

  342. 341

    Meyer-Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J, Brunotte J (2017) Collembolans and soil nematodes as biological regulators of the plant pathogen Fusarium culmorum. J Plant Dis Protect 124(5):493-498, DOI:10.1007/s41348-017-0111-y

  343. 342

    Kuhwald M, Blaschek M, Brunotte J, Duttmann R (2017) Comparing soil physical properties from continuous conventional tillage with long-term reduced tillage affected by one-time inversion. Soil Use Manag 33:611-619, DOI:10.1111/sum.12372

  344. 343

    Thiel E, Kreuter T, Bischoff J, Tauchnitz N, Hülsbergen KJ, Maidl FX, Vinzent B, Christen O, Koblenz B, Eißner F, Rauch N, Schäfer F, Augustin J, Stichnothe H, Mallast J, Grunert M, Schuster C (2017) Das Verbundprojekt StaPlaRes: N-Stabilisierung und wurzelnahe Platzierung als innovative Technologien zur Optimierung der Ressourceneffizienz bei der Harnstoff-Düngung. Mitt Dt Bodenkundl Gesellsch 118: 6

  345. 344

    Voßhenrich H-H, Brunotte J (2017) Den Mulcher richtig einstellen! In: Stroh- und Stoppelmanagement nach Mais. Bonn: Deutsches Maiskomitee, pp 22-23

  346. 345

    Kottmann L, Langkamp T, Matschiner K, Schittenhelm S, Kraft M, Jacobi A (2017) Einfluss von Hitzestress auf den Ertrag von Winterweizen. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 29:46-47

  347. 346

    Krause K-H, Linke S (2017) Emission flows of husbandries. In: Gelb E (ed) EFITA/WCCA '17 : papers presented at the 8th European Federation for Information Technology in Agriculture, Food and the Environment, Prague, Czech Republic 11-14 July 2017. Prague: Czech Centre for Science and Society, pp 449-456

  348. 347

    Winter T, Linke S (2017) Erfassung gasförmiger Emissionen in Auslaufflächen eines Jungviehstalles mittels aktiver Probenahmehaube. In: 13. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 18.-20. September 2017 in Stuttgart-Hohenheim. Darmstadt: KTBL, pp 358-363

  349. 348

    Winter T, Linke S (2017) Erfassung gasförmiger Emissionen vom Auslauf eines Jungviehstalles mittels aktiver Probenahmehaube. In: Wolfrum S, Heuwinkel H, Reents HJ, Hülsbergen KJ (eds) Ökologischen Landbau weiterdenken - Verantwortung übernehmen, Vertrauen stärken : Beiträge zur 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Freising-Weihenstephan, 7. bis 10. März 2017. Berlin: Köster, pp 492-495

  350. 349

    Kraft M, Oldenburg E (2017) Erkennung und Quantifizierung von Symptomen der Maiskolbenfusariose auf der Innenseite längs halbierter Maiskolben mit automatischer Spektralbildanalyse. Bornimer Agrartechn Ber 93:90-96

  351. 350

    Jeske H, Storz H, Kandula M (2017) Grüne Energiebündel. Farbe Lack(5):58-62

  352. 351

    Krull S, Eidt L, Hevekerl A, Kuenz A, Prüße U (2017) Itaconic acid production from wheat chaff by Aspergillus terreus. Process Biochem 63:169-176, DOI:10.1016/j.procbio.2017.08.010

  353. 352

    Flessa H, Fuß R, Andres M, Augustin J, Christen O, Dittert K, Hegewald H, Heilmann H, Huth V, Kage H, Kern J, Kesenheimer K, Knieß A, Köbke S, Lewandowski I, Mallast J, Moffat AM, Mühling KH, Öhlschläger G, Stichnothe H, et al (2017) Minderung von Treibhausgasemissionen im Rapsanbau unter besonderer Berücksichtigung der Stickstoffdüngung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 174 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059644.pdf

  354. 353

    Voßhenrich H-H, Anter J, Brunotte J (2017) Neue Bonitursystem für die Maisstoppelbearbeitung zur Anwendung in der Wissenschaft. In: Stroh- und Stoppelmanagement nach Mais. Bonn: Deutsches Maiskomitee, pp 24-26

  355. 354

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2017) Neues Bonitursystem für Maisstoppelbearbeitung zur Anwendung in der Praxis. In: Stroh- und Stoppelmanagement nach Mais. Bonn: Deutsches Maiskomitee, pp 18-21

  356. 355

    Ruser R, Fuß R, Andres M, Hegewald H, Kesenheimer K, Köbke S, Räbiger T, Suarez Quinones T, Augustin J, Christen O, Dittert K, Kage H, Lewandowski I, Prochnow A, Stichnothe H (2017) Nitrous oxide emissions from winter oilseed rape cultivation. Agric Ecosyst Environ 249:57-69

  357. 356

    Klotz S, Kuenz A, Prüße U (2017) Nutritional requirements and the impact of yeast extract on the D-lactic production by Sporolactobacillus inulinus. Green Chem(19):4633-4641, DOI:10.1039/c7gc01796k

  358. 357

    Brunotte J, Lorenz M (2017) Optimierter Maschineneinsatz für eine bodenschonende Silomaisernte : Anpassung der mechanischen Belastung an die Verdichtungsempfindlichkeit von Böden. Mais 44(4):176-180

  359. 358

    Lorenz M, Brunotte J, Fröba N (2017) Optimierter Maschineneinsatz schont den Boden : Anpassung der Lasteinträge landwirtschaftlicher Maschinen an die Verdichtungsempfindlichkeit des Bodens. Landwirtsch Ohne Pflug 22(12):36-41

  360. 359

    Claußen G, Hessel EF (2017) Particulate matter in equestrian stable and riding arenas. J Equine Vet Sci 55:60-70, DOI:10.1016/j.jevs.2017.04.004

  361. 360

    Kaufmann J, Prüße U (2017) Plastik aus Weizen und Mais. Braunschweiger Zeitg 72(96):1-2

  362. 361

    Krull S, Hevekerl A, Kuenz A, Prüße U (2017) Process development of itaconic acid production by a natural wild type strain of Aspergillus terreus to reach industrially relevant final titer. Appl Microbiol Biotechnol 101(10):4063-4072, DOI:10.1007/s00253-017-8192-x

  363. 362

    Kuhz H, Kuenz A, Prüße U, Willke T, Vorlop K-D (2017) Products components: Alcohols. Adv Biochem Engineering Biotech 166:339-372, DOI:10.1007/10_2016_74

  364. 363

    Schröder O, Schaper K, Fey B, Papst C, Bär F, Rosenkranz N, Bünger J, Krahl J (2017) Regenerative Kraftstoffkonzepte für Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 67(1):17-24, DOI:10.3220/LBF1487840500000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn058310.pdf

  365. 364

    Brunotte J, Voßhenrich H-H, Ortmeier B (2017) Saatbettbereitung zu Zuckerrüben : der Weg zu flexiblen Gerätetechnikeinsatzstrategien. Zuckerrübe 66(1):42-46

  366. 365

    Weingart E, Teevs LN, Prüße U (2017) Schlussbericht zum Vorhaben : Thema: Herstellung der Basischemikalie 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) aus Zuckern als Ausgangsstoff für biobasierte Mehrweggetränkeflaschen und Weichmacher ; Laufzeit: 01.11.2013 bis 15.02.2017. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 42 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059373.pdf

  367. 366

    Ciaston M, Cordes A, Krull S, Kuenz A, Oetken J, Prüße U, Storz H, Vorlop K-D (2017) Schlussbericht zum Vorhaben : Thema: Herstellung organischer Säuren für die Polyestersynthese ERA-IB: "Production of Organic Acids for Polyester Synthesis (POAP)" ; Laufzeit: 01.05.2013 bis 31.10.2016. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 103 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059306.pdf

  368. 367

    Kallbach MK, Kuenz A, Prüße U, Staude C (2017) Schlussbericht zum Vorhaben : Thema: Kontrollierte Trenn- und Konversionsprozesse für Hemicellulosen ERA-WoodWisdom: "Controlled separation and conversion for wood hemicellulose (COSEPA)" ; Laufzeit: 01.05.2014 bis 30.04.2017. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 57 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059303.pdf

  369. 368

    Kallbach MK, Horn S, Kuenz A, Prüße U (2017) Screening of novel bacteria for the 2,3-butanediol production. Appl Microbiol Biotechnol 101:1025-1033, DOI:10.1007/s00253-016-7849-1

  370. 369

    Bartsch J (2017) Sensorische Bewertung von Emissionen aus Konsumgütern und Bauprodukten mittels GC-Olfaktometrie, empfundener Intensität und Hedonik. Braunschweig: Technische Univ, XII, 179 p, Braunschweig, Techn Univ, Diss, 2017

  371. 370

    Stichnothe H (2017) Sustainability evaluation. Adv Biochem Engineering Biotech 166:519-539, DOI:10.1007/10_2016_71

  372. 371

    Clauß M, Clauß AC (2017) Tenacity studies of airborne micro-organisms under ambient conditions in a bioaerosol chamber. In: Book of abstracts, 9th International Symposium on Modern Principles of Air Monitoring and Biomonitoring (AIRMON), June 11 - 15, 2017 in Dresden, Germany. p 60

  373. 372

    Neeland H, Langkamp T, Kraft M (2017) ThünoCopter – ein Mehr-Kamera-System für landwirtschaftliche Fragestellungen. Bornimer Agrartechn Ber 93:146-158

  374. 373

    Langkamp T, Kraft M, Neeland H, Matschiner K, Kottmann L, Schroetter S, Schittenhelm S (2017) UAV-gestützte Reflexionsmessungen zur Abschätzung züchterisch relevanter Bestandsparameter mit Hilfe des NDVI am Beispiel eines Trockenstressversuches. Bornimer Agrartechn Ber 93:373-381

  375. 374

    Brunotte J, Voßhenrich H-H, Anter J (2017) Ziel des Boniturschemas : Rahmenbedingungen vor Mulchereinsatz bei Mais ; Arbeitsergebnis nach Mulchereinsatz [laminierte Arbeitskarte, 30 x 42 cm]. Braunschweig: Thünen-Institut, 2 p

  376. 375

    Hagemann U, Augustin J, Prescher A-K, Kage H, Glatzel S, Jurasinski G, Mühling KH, Stichnothe H, Drösler M, Bethwell C, Knieß A, Neukam D (2016) Abschlussbericht zum Verbundvorhaben (Potenziale zur Minderung der Freisetzung von klimarelevanten Spurengasen beim Anbau von Energiepflanzen zur Gewinnung von Biogas), Laufzeit des Vorhabens: 01.09.2010 - 31.12.2015. 237 p

  377. 376

    Kuenz A, Klotz S, Kaufmann N, Vorlop K-D (2016) Abschlussbericht zum Vorhaben (Biotechnisch erzeugte D-Milchsäure) : Laufzeit des Vorhabens: 01.06.2012 - 15.09.2015 ; Berichtszeitraum: 01.06.2012 - 15.09.2015. Braunschweig: Thünen-Institut, 72 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057248.pdf

  378. 377

    Schröder O, Pabst C, Munack A, Krahl J (2016) Absenkung der Siedelinie von Biodiesel mittels Metathese. Motortechnische Zeitschrift 77(2):68-75, DOI:10.1007/s35146-015-0178-6

  379. 378

    Hahne J, Arends F, Beverborg R, Niehoff A-L, Bönsch S, Hortmann-Scholten A (2016) Aktuelle Entwicklung Kosten-Nutzenanalyse und Vollzugsempfehlungen für den Einsatz von Abluftreinigungsanlagen in der Tierhaltung [online]. Dessau: Umweltbundesamt, 123 p, Texte UBA 2016/61, zu finden in <http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/aktuelle-entwicklung-kosten-nutzenanalyse> [zitiert am 24.08.2016]

  380. 379

    Hahne J, Linke S, Vorlop K-D (2016) Ammoniakemissionen aus der Tierhaltung : Umfang und Minderungsoptionen [online]. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 2015:204-213, zu finden in <http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00055137> [zitiert am 30.03.2016]

  381. 380

    Clauß M, Huf A, Clauß AC (2016) An unconventional bioaerosol chamber for tenacity studies of airborne microorganisms under almost ambient air conditions. In: Book of Abstracts, Bioaerosol Chamber Expert Meeting, April 14 – 15, 2016, Vienna/Austria. Vienna, p 4

  382. 381

    Lorenz M, Brunotte J, Vorderbrügge T, Brandhuber R, Koch HJ, Senger M, Fröba N, Löpmeier F-J (2016) Anpassung der Lasteinträge landwirtschaftlicher Maschinen an die Verdichtungsempfindlichkeit des Bodens - Grundlagen für ein bodenschonendes Befahren von Ackerland. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 66(2):101-144, DOI:10.3220/LBF1473334823000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057186.pdf

  383. 382

    Jungmeier G, Ree R van, Jong E, Stichnothe H, De Bari I, Jorgensen H, Wellisch M, Bell G, Spaeth J, Torr K, Kimura S (2016) Assessing biorefineries using wood for the BioEconomy - current status and future perspective of IEA bioenergy task 42 "Biorefining" [online]. IEA, 4 p, zu finden in <http://www.iea-bioenergy.task42-biorefineries.com/upload_mm/7/1/3/a0fdb31d-413b-470e-b537-aa9188237bc0_Article%20Assessing%20Biorefineries%20Using%20Wood%20for%20the%20BioEconomy%2020150616.pdf> [zitiert am 08.06.2016]

  384. 383

    Langkamp T (2016) Beiträge zur Charakterisierung der Strahlungsstresstoleranz am Beispiel von Impatiens-Genotypen unter Berücksichtigung morphologischer, anatomischer und physiologischer Merkmale. Berlin: Humboldt-Univ, 139 p, Berlin, Humboldt-Univ, Diss, 2016

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn058433.pdf

  385. 384

    Hess JR, Lamers P, Stichnothe H, Beermann M, Jungmeier G (2016) Bioeconomy strategies. In: Lamers P, Searcy E, Hess JR, Stichnothe H (eds) Developing the global bioeconomy : technical, market, and environmental lessons from bioenergy. Amsterdam; Boston; Heidelberg: Elsevier, pp 1-9

  386. 385

    Stichnothe H, Meier D, De Bari I (2016) Biorefineries: industry status and economics. In: Lamers P, Searcy E, Hess JR, Stichnothe H (eds) Developing the global bioeconomy : technical, market, and environmental lessons from bioenergy. Amsterdam; Boston; Heidelberg: Elsevier, pp 41-68

  387. 386

    Hevekerl A (2016) Biotechnisch erzeugte Itaconsäure. Göttingen: Cuvillier, 92 p, Braunschweig, Technische Univ, Diss

  388. 387

    Klotz S, Kaufmann N, Kuenz A, Prüße U (2016) Biotechnological production of enantiomerically pure d-lactic acid. Appl Microbiol Biotechnol 100(22):9423-9437, DOI:10.1007/s00253-016-7843-7

  389. 388

    Krull S, Eidt L, Kuenz A, Oetken J, Storz H, Prüße U (2016) Biotechnologisch erzeugte Itaconsäure aus agrarischen Reststoffen. Chemie Ingenieur Technik 88(9):1232, DOI:10.1002/cite.201650140

  390. 389

    Krull S, Hevekerl A, Kuenz A, Prüße U, Vorlop K-D (2016) Biotechnologische Itaconsäureproduktion: Prozessoptimierung und Scale-up. Chemie Ingenieur Technik 88(9):1239

  391. 390

    Schramm KW, Bünger J, Fey B, Kunze J, Schröder O, Blassnegger J, Westphal GA, Munack A, Urbanek M, Geringer B, Krahl J (2016) Chemical and toxicological characterization of (bio)fuel emission from motorized combustion. Fuels Joint Res Group 19:77-82

  392. 391

    Bünger J, Bünger JF, Krahl J, Munack A, Schröder O, Brüning T, Hallier E, Westphal GA (2016) Combusting vegetable oils in diesel engines: the impacts of unsaturated fatty acids on particle emissions and mutagenic effects of the exhaust. Arch Toxicol 90(6):1471-1479, DOI:10.1007/s00204-015-1562-1

  393. 392

    Lamers P, Searcy E, Hess JR, Stichnothe H (2016) Conclusions. In: Lamers P, Searcy E, Hess JR, Stichnothe H (eds) Developing the global bioeconomy : technical, market, and environmental lessons from bioenergy. Amsterdam; Boston; Heidelberg: Elsevier, pp 187-192

  394. 393

    Springorum A C, Clauß M (2016) Das Überleben von Bakterien im luftgetragenen Zustand – Ein Literaturüberblick zur Tenazität. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 76(9):351-358

  395. 394

    Lamers P, Searcy E, Hess JR, Stichnothe H (eds) (2016) Developing the global bioeconomy : technical, market, and environmental lessons from bioenergy. Amsterdam; Boston; Heidelberg: Elsevier, 197 p

  396. 395

    Stichnothe H, Storz H, Meier D, De Bari I, Thomas S (2016) Development of second-generation biorefineries. In: Lamers P, Searcy E, Hess JR, Stichnothe H (eds) Developing the global bioeconomy : technical, market, and environmental lessons from bioenergy. Amsterdam; Boston; Heidelberg: Elsevier, pp 11-40

  397. 396

    Götz K, Fey B, Bünger J, Munack A, Schröder O, Krahl J (2016) Diesel R33 - Praxiserfahrung und Potenzial. Fuels Joint Res Group 19:35-38

  398. 397

    Laurenzano G (2016) Entwicklung ungesättigter Polyesterharze aus nachwachsenden Rohstoffen. Braunschweig: Univ Braunschweig, 169 p, Braunschweig, Techn Univ, Diss, 2016

  399. 398

    Grau M (2016) Entwicklung von biobasierten, ungesättigten Polyesterharzen auf Basis von Itaconsäure. Braunschweig: Univ Braunschweig, 178 p, Braunschweig, Techn Univ, Diss, 2016

  400. 399

    Schaper K (2016) Entwicklung von Multikomponentenblends für Dieselmotoren mit hohem regenerativen Anteil bei Verwendung von 1-Alkoholen und Tributylcitrat. Fuels Joint Res Group 19:39-43

  401. 400

    Anter J, Höppner F (2016) Es sind intelligente Lösungen gefragt. Land Forst 169(19):23-25

  402. 401

    Tietz A, Grajewski R, Anter J, Bathke M, Bergschmidt A, Dickel R, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Fengler B, Forstner B, Franz K, Moser A, Pufahl A, Raue P, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Schwarz G, Spengler M (2016) Ex-post-Bewertung PROFIL - Programm zur Förderung im ländlichen Raum Niedersachsen und Bremen 2007 bis 2013. Braunschweig: Thünen-Institut, XX,436 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057785.pdf

  403. 402

    Kraft M, Schittenhelm S, Kottmann L, Schroetter S, Langkamp T, Neeland H, Matschiner K (2016) Fernerkundliche Beurteilung der Trocken- und Hitzetoleranz von Weizengenotypen auf Selektionsstandorten mit begleitenden Untersuchungen zu Durchwurzelungstiefe, Wurzelmorphologie und Wasserhaushalt (Phaenokopter). In: Innovationstage 2016 : Die Zukunft ins Jetzt holen ; 15. bis 26. Oktober in Bonn. Bonn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, pp 301-305

  404. 403

    Stichnothe H, Bogunovic B, Heintze G, Fiedler S, Rohwer M, Seidel A, Hagemann U (2016) Greenhouse gas savings of maize-based biogas systems: Comparison of calculated and measured emissions. In: IEA Bioenergy Conference : Berlin, 27th – 28th Oct. 2015. p 1

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057754.pdf

  405. 404

    Brunotte J, Duttmann R, Ellmer F, Emmerling C, Felgentreu D, Hommel B, Honecker H, Koch HJ, Kolbe H, Kratz S, Kuka K, List M, Marx K, Ortmeier B, Schäfer BC, Schrader S, Schroetter S, Severin K, Urban B, Voßhenrich H-H, et al (2016) Gute fachliche Praxis - Bodenfruchtbarkeit. Bonn: AID, 142 p, AID 1585/2016

  406. 405

    Vorlop K-D, Prüße U, Krieg R, Teevs LN (2016) Improved 5-Hydroxymethylfurfural production using a multi-fluorinated alcohol compound : internationale Veröffentlichungsnummer WO 2016/055608 A1 [Patent]. Rijswijk: European Patent Office, 38 p

  407. 406

    Schröder O, Pabst C, Munack A, Krahl J (2016) Lowering the boiling curve of biodiesel by metathesis. MTZ Worldwide:64-69

  408. 407

    Langeveld JWA, Guisson R, Stichnothe H (2016) Mobilising sustainable supply chains - biogas cases : biogas production from municipal solid waste, oil palm residues and co-digest. Wageningen: IEA, 95 p, IEA Bioenergy TR2016:04

  409. 408

    Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Brunotte J (2016) Mycotoxin contamination and its regulation by the earthworm species Lumbricus terrestris in presence of other soil fauna in an agroecosystem. Plant Soil 402(1-2):331-342, DOI:10.1007/s11104-015-2772-2

  410. 409

    Kallbach MK, Kuenz A, Prüße U (2016) Neuer Stamm zur biotechnischen Umsetzung von Xylose zu 2,3-Butandiol. Chemie Ingenieur Technik 88(9):1232

  411. 410

    Oetken J, Storz H, Prüße U (2016) Optimierung von bekannten Vorbehandlungen für die Weizenkaff-Hydrolyse. Chemie Ingenieur Technik 88(9):1228-1239, DOI:10.1002/cite.201650121

  412. 411

    Stichnothe H (2016) Palm oil residues for biogas production. In: Mobilising sustainable bioenergy supply chains: opportunities for agriculture : summary and conclusions from the IEA Bioenergy ExCo77 Workshop. Wageningen: IEA, pp 19-20

  413. 412

    Ciaston M, Prüße U, Storz H (2016) Prozess zur Synthese von Polyesterharzen mit einstellbarer Härte auf Basis von Itaconsäure. Chemie Ingenieur Technik 88(9):1230, DOI:10.1002/cite.201650120

  414. 413

    Clauß M (2016) Sammlung luftgetragener Mikroorganismen in Umweltbereichen mit geringen Konzentrationen mit verschiedenen Probenahmeverfahren. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 76(3):85-89

  415. 414

    Diaz-Chavez R, Stichnothe H, Johnson K (2016) Sustainability considerations to the future bioeconomy. In: Lamers P, Searcy E, Hess JR, Stichnothe H (eds) Developing the global bioeconomy : technical, market, and environmental lessons from bioenergy. Amsterdam; Boston; Heidelberg: Elsevier, pp 69-90

  416. 415

    Kottmann L, Langkamp T, Schittenhelm S, Kraft M, Neeland H, Matschiner K (2016) UAV-gestützte Bestandestemperaturmessungen von Winterweizengenotypen für die Selektion auf Trockenstresstoleranz. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 28:188-189

  417. 416

    Vorlop K-D, Prüße U, Krieg R, Teevs LN (2016) Verbesserte 5-Hydroxymethylfurfural-Herstellung unter Verwendung einer mehrfach fluorierten Alkoholverbindung. Genf: Weltorganisation für geistiges Eigentum, 33 p

  418. 417

    Kottmann L, Schittenhelm S, Schroetter S, Langkamp T, Kraft M, Matschiner K (2016) Vergleich des Wurzelsystems verschiedener Winterweizen-Genotypen unter Trockenstress. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 28:186-187

  419. 418

    Stichnothe H (2016) Vergleich gemessener und berechneter THG-Flüsse beim Anbau von Energiepflanzen. In: Energiepflanzenforum 05.12.2016. p 22

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057756.pdf

  420. 419

    Röper K, Ruoss N, Hoffmann I, Braun J, Schäfer BC, Brunotte J, Well R (2016) Wer emittiert am meisten? DLG Mitt 131(12):18-21

  421. 420

    Fey B, Bünger J, Schramm KW, Kunze J, Blassnegger J, Westphal GA, Munack A, Krahl J (2015) A comparison of two sampling procedures for mutagenicity analyses : 10th International Colloquium Fuels - conventional and future energy for automobiles ; Stuttgart Ostfildern, 20 to 22nd January 2015. Stuttgart, 557-562 p

  422. 421

    Fey B (2015) Abgase und deren Wirkung : Optimierung des Probenahmesystems für mutagene Abgasbestandteile. Fuels Joint Res Group 11:129-134

  423. 422

    Singer A, Schröder O, Pabst C, Munack A, Bünger J, Ruck W, Krahl J (2015) Aging studies of biodiesel and HVO and their testing as neat fuel and blends for exhaust emissions in heavy-duty engines and passenger cars. Fuel 153:595-603, DOI:10.1016/j.fuel.2015.03.050

  424. 423

    Clauß M, Hahne J, Munack A, Vorlop K-D (2015) Aktuelle Entwicklung im Bereich der Bioaerosole und der Abluftreinigung [online]. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 2014:1-10, zu finden in <http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00055078> [zitiert am 27.04.2015]

  425. 424

    Munack A, Schmidt L, Schröder O, Schaper K, Pabst C, Krahl J (2015) Alcohols as a means to inhibit the formation of precipates in blends of biodiesel and fossil diesel fuel [online]. CIGR J 2015(Spec. iss.):226-233, zu finden in <http://www.cigrjournal.org/index.php/Ejounral/article/view/3082/2069> [zitiert am 22.06.2015]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn055281.pdf

  426. 425

    Fan Z, Schröder O, Krahl J (2015) Analysis of diesel fuels/biodiesel blends and identification of biodiesel using time-resolved laser-induced fluorescence spectroscopy (TRLFS). Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 65(1):1-14, DOI:10.3220/LBF1433315502000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn055232.pdf

  427. 426

    Brunotte J, Lorenz M (2015) Anpassung der Lasteinträge landwirtschaftlicher Maschinen an die Verdichtungsempfindlichkeit von Böden - Wunschtraum oder bereits Realität. In: Tagungsband "Jahr des Bodens" : Schwere Maschinen, enge Fruchtfolgen, Gärreste - eine Gefahr für die Bodenfruchtbarkeit? ; Fachtagung ; 13. Kulturlandschaftstag ; 18. und 19. Juni 2015, Würzburg. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), pp 11-17

  428. 427

    Junker F, Gocht A, Marquardt S, Osterburg B, Stichnothe H (2015) Biofuel sustainability requirements - the case of rapeseed biodiesel [online]. German J Agric Econ 64(4):274-285, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=820&currPage=&type=2> [zitiert am 01.12.2015]

  429. 428

    Langeveld JWA, Guisson R, Stichnothe H (2015) Biogas supply chain [online]. IEA Bioenergy 2015:83-108, zu finden in <http://www.ieabioenergy.com/publications/mobilizing-sustainable-bioenergy-supply-chains/> [zitiert am 18.11.2015]

  430. 429

    Voßhenrich H-H (2015) Bodenhygiene durch Bearbeitung. LZ Rheinl 182(39):28-30

  431. 430

    Styles D, Gibbons J, Williams AP, Stichnothe H, Chadwick DR, Healey JH (2015) Cattle feed or bioenergy? Consequential life cycle assessment of biogas feedstock options on dairy farms. GCB Bioenergy 7(5):1034-1049, DOI:10.1111/gcbb.12189

  432. 431

    Roth A, Künnen S, Kosch R, Hahne J (2015) Chemische Stickstoff-Elimination zur Prozesswasserbehandlung in Abluftreinigungsanlagen. In: 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 456-461

  433. 432

    Styles D, Gibbons J, Williams AP, Dauber J, Stichnothe H, Urban B, Chadwick DR, Jones DL (2015) Consequential life cycle assessment of biomass, biofuel and biomass energy options within an arable crop rotation. GCB Bioenergy 7:1305-1320, DOI:10.1111/gcbb.12246

  434. 433

    Kottmann L, Schittenhelm S, Langkamp T, Kraft M, Neeland H, Jacobi A, Dietze T, Matschiner K (2015) Das Phaenokopterprojekt: UAV-gestützte Beurteilung der Trocken- und Hitzetoleranz von Weizengenotypen mit begleitender Untersuchung von Wurzelmorphologie und Wasserhaushalt. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 27:199-200

  435. 434

    Kottmann L, Schittenhelm S, Langkamp T, Kraft M, Neeland H, Jacobi A, Dietze T, Matschiner K (2015) Das Phaenokopterprojekt: UAV-gestützte Beurteilung der Trocken- und Hitzetoleranz von Weizengenotypen mit begleitender Untersuchung von Wurzelmorphologie und Wasserhaushalt. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 27:199-200

  436. 435

    Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Brunotte J (2015) Dekontamination von Mykotoxinen in der Strohauflage: Ökologische Dienstleistung pilzfressender Bodentiere. J Kulturpfl 67(6):236

  437. 436

    Mielke G, Bussemas R, Clauß M, Linke S, Georg H (2015) Der Auslauf in der ökologischen Schweinemast: Punktuelle Messung von Ammoniakemissionen mit einer dynamischen Haube. In: 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 329-334

  438. 437

    Mielke G, Bussemas R, Clauß M, Linke S, Weißmann F, Georg H (2015) Der Auslauf in der ökologischen Schweinemast: Verschmutzungsverteilung und Ammoniakemissionen. In: Häring AM, Hörning B, Hoffmann-Bahnsen R, Luley H (eds) Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Am Mut hängt der Erfolg: Rückblicke und Ausblicke auf die ökologische Landbewirtschaftung". pp 512-515

  439. 438

    Götz K, Zickmann S, Fey B, Bünger J, Stapf W, Fan Z, Garbe T, Munack A, Krahl J (eds) (2015) Diesel R33. Göttingen: Cuvillier, 191 p, Fuels Joint Res Group 15

  440. 439

    Götz K, Zickmann S, Fey B, Bünger J, Krahl J (2015) Diesel R33 - Ein Diesel-Kraftstoff mit Zukunftspotenzial. In: Förderkreis Abgasnachbehandlungstechnologien für Dieselmotoren e. V., 13. FAD-Konferenz. pp 113-126

  441. 440

    Bünger J, Westphal GA, Brüning T, Schröder O, Munack A, Krahl J (2015) Dieselmotorenimmissionen und ihre biologischen Effekte - ein Überblick aus 20 Jahren eigener Studien. Fuels Joint Res Group 11:141-147

  442. 441

    Clauß M (2015) Ein automatischer Bioaerosolsammler für die kontinuierliche Probenahme von luftgetragenen Mikroorganismen. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 75(4):133-136

  443. 442

    Lindner K, Barwanietz U, Kölbel R, Schrader S, Brunotte J (2015) Erdarbeiter Regenwurm : SWR2 Wissen [online]. 5 p, zu finden in <http://www.swr.de/swr2/wissen/erdarbeiter-regenwurm/-/id=661224/nid=661224/did=14938164/1vhe3wi/index.html> [zitiert am 10.02.2015]

  444. 443

    Knorr M, Bär F, Beck E, Eichmüller M, Erdenbracher S, Eskiner MA, Fan Z, Fey B, Krahl J, et al (eds) (2015) Forschung für zukünftige Mobilität : Tagungsband zum 7. Biokraftstoffsymposium am 26. und 27. Februar 2015 in Coburg. Göttingen: Cuvillier, 167 p, Fuels Joint Res Group 14

  445. 444

    Stichnothe H, Bogunovic B, Hagemann U, Augustin J, Heintze G, Rohwer M (2015) GHG - savings of biogas systems: influence of measured GHG emissions and soil carbon stock change. In: Koroneos CJ, Rovas DC, Dompros AT (eds) Book of abstracts & symposium program : 4th International Exergy, Life Cycle Assessment & Sustainable Workshop & Symposium jointly organized with 21st SETAC Europe LCA Case Study Symposium ; ELCAS ; ELCAS 4, 12-14 July 2015. Brüssel: SETAC Europe, p 8

  446. 445

    Brunotte J, Busch M, Brandhuber R, Breitschuh T, Bug J, Chappuis A von, Fröba N, Henke W, Honecker H, Höppner F, List M, Mosimann T, Ortmeier B, Schmidt WA, Schrader S, Vorderbrügge T, Weyer T (2015) Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz. 2. Aufl. Bonn: AID, 118 p, AID 3614/2015

  447. 446

    Voßhenrich H-H (2015) Hygiene nach Raps beachten. Landwirtschaftl Wochenbl Westfalen Lippe(49):2

  448. 447

    Brunotte J, Lorenz M (2015) Maschinenbelastung anpassen. B&B Agrar 68(4):18-20

  449. 448

    Voßhenrich H-H (2015) Mehr Hygiene im Rapsanbau. Rhein Bauernzeitg 69(31):16-18

  450. 449

    Voßhenrich H-H (2015) Minimale Saatstärken optimal säen. Rhein Bauernzeitg 69(32):32-34

  451. 450

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2015) Mit mehr Komfort : sehr flach, mit Langstoppeln, mit ISOBUS-Bedienung oder selbsteinstellend lauten unter anderem die Trends in der Bodenbearbeitungstechnik. Bauernzeitg (Brandenburg)(44, Messe-Spezial):S16-S18

  452. 451

    Langkamp T, Mibus H, Spinarova S (2015) Morphological and physiological adaptations to light stress in different Impatiens New Guinea Hybrids. Acta Hortic 1087:155-160

  453. 452

    Schaper K (2015) Parametrierung von Mischkraftstoffen für Dieselmotoren - am Beispiel von ternären Blends mit Fettalkoholanteil. Fuels Joint Res Group 11:60-65

  454. 453

    Clauß M (2015) Particle size distribution of airborne microorganisms in the environment - a review. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 65(2):77-100, DOI:10.3220/LBF1444216736000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn055711.pdf

  455. 454

    Jungmeier G, Ree R van, Jong E, Jorgensen H, Walsh P, Wellisch M, Stichnothe H, De Bari I, Klembara M, Garnier G (2015) Possible role of a biorefinery's syngas platform in a biobased economy - assessment in IEA bioenergy task 42 "biorefining" [online]. In: Publications IEA Bioenergy Task 42 Biorefinery. Wageningen: IEA, zu finden in <http://www.iea-bioenergy.task42-biorefineries.com/upload_mm/e/4/b/859d439b-9b1d-40cc-a8d3-9fbdfc940424_ICPS13_Paper_Template%20IEA%20Task%2042%20revised%2020130619.pdf> [zitiert am 18.08.2015]

  456. 455

    Kreins P, Henseler M, Anter J, Herrmann F, Wendland F (2015) Quantification of climate change impact on regional agricultural irrigation and groundwater demand. Water Resources Manag 29(10):3585-3600, DOI:10.1007/s11269-015-1017-8

  457. 456

    Wolfarth F, Wedekind S, Schrader S, Oldenburg E, Brunotte J (2015) Regulation of the mycotoxin deoxynivalenol by Folsomia candida (Collembola) and Aphelenchoides saprophilus (Nematoda) in an on-farm experiment. Pedobiologia 58(1):41-47, DOI:10.1016/j.pedobi.2015.01.003

  458. 457

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2015) Stoppeln extrem flach bearbeiten. Land Forst 168(45):42-44

  459. 458

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2015) Technik für die Bodenbearbeitung : Mechanik plus Elektronik. Eilbote(44):18-21

  460. 459

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2015) Trends bei der Technik für die Bodenbearbeitung. Getreide Mag 21(6):13

  461. 460

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2015) Trends bei der Technik für die Bodenbearbeitung. Rhein Bauernzeitg 69(44):22-24

  462. 461

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2015) Trends bei der Technik für die Bodenbearbeitung [online]. fairmessage 24:1-4, zu finden in <http://www.fairmessage.de/fm-online/fm2015-24-agritechnica/fm2015-24-agritechnica/assets/basic-html/page-6.html> [zitiert am 30.11.2015]

  463. 462

    Hahne J, Günster H (2015) Überwachung von Abluftreinigungsanlagen in der Tierhaltung. In: 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 438-443

  464. 463

    Brunotte J (2015) Verdichtung auf der Spur. DLZ Agrarmag(4):64-67

  465. 464

    Kraft M, Neeland H, Riedel A (2015) Vergleichende Ertragsvorhersage von Winterweizen- und Wintergerstensorten bei Trockenstress durch Messung der Bestandstemperatur. Bornimer Agrartechn Ber 88:113-123

  466. 465

    Brunotte J, Brandhuber R, Vorderbrügge T, Schrader S (2015) Vorsorge gegen Bodenverdichtungen. AID 3614/2015:21-73

  467. 466

    Krahl J, Munack A, Eilts P, Bünger J (eds) (2014) 1. Tagung der Fuels Joint Research Group am 24. und 25. September 2014 in Braunschweig : Kraftstoffe für die Mobilität von Morgen. Göttingen: Cuvillier, 77 p, Fuels Joint Res Group 10

  468. 467

    Hevekerl A, Kuenz A, Vorlop K-D (2014) Abschlussbericht zum Vorhaben"Biotechnisch erzeugte Itaconsäure als Rohstoff der chemischen Industrie" : Laufzeit des Vorhabens: 01.09.2010 - 31.08.2013 ; Berichtszeitraum: 01.09.2010 - 31.08.2013. Braunschweig: Thünen-Institut, 48 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057249.pdf

  469. 468

    Schröder O, Munack A, Kortschack M, Bünger J, Meier MA (2014) Absenkung der Siedekurve von Biodiesel durch Metathese. Chemie Ingenieur Technik 86(9):1361, DOI:10.1002/cite.201450647

  470. 469

    Brunotte J (2014) Agrarmanagement : Entwicklungen im Ackerbau. Allgäuer Bauernbl 82(9):28-31

  471. 470

    Clauß M (2014) Aktuelle Bioaerosol-Forschung am Thünen-Institut für Agrartechnologie. KRdL SchrR 48:81-88

  472. 471

    Stolz H, Linke S, Winter T (2014) Ammoniakkonzentrationen in und Ammoniakemissionen aus einer Voliere für Legehennen - ein Beitrag der numerischen Strömungssimulation zur Unterstützung der Messtechnik. In: Wittmann J, Maretis DK (eds) Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften : Workshop Osnabrück 2014. Aachen: Shaker, pp 65-76

  473. 472

    Schröder O (2014) Änderung der Emissionen limitierter und nicht limitierter Abgaskomponenten durch die Einführung biogener Kraftstoffe als Substitut für fossile Dieselkraftstoffe. Göttingen: Cuvillier, 364 p, Braunschweig, Univ, Diss, Fuels Joint Res Group 5

  474. 473

    Hahne J, Munack A, Vorlop K-D, Clauß M (2014) Anforderungen und Maßnahmen zur Emissionsminderung in der Tierhaltung [online]. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 2013:1-11, zu finden in <http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00055032> [zitiert am 18.03.2014]

  475. 474

    Thörmann H-H, Anter J (2014) Beregnung noch effektiver machen. Land Forst 167(20):28-29

  476. 475

    Oldenburg E, Kraft M (2014) Bewertung der Maiskolbenfusariose mittels Spektralbildanalyse. In: 59. Deutsche Pflanzenschutztagung : 23. - 26. September 2014, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Kurzfassungen der Beiträge. Quedlinburg: JKI, pp 210-211

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn055458.pdf

  477. 476

    Brunotte J (2014) Bodenbearbeitung : für jeden ist etwas dabei. Eilbote(22):10-13

  478. 477

    Schaper K, Krahl J, Munack A, Bünger J, Fey B, Pabst C (2014) Citratester und Fettalkohole in Multikomponentenblends für Dieselmotoren. Chemie Ingenieur Technik 86(9):1355, DOI:10.1002/cite.201450081

  479. 478

    Neeland H, Kraft M (2014) Construction and measurement technology of the ThünoCopter for contactless inspection of crop canopies: first measurements with a low-cost image analysing system. Kölner Geogr Arb 94:67-73, DOI:10.5880/TR32DB.KGA94.2

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn052987.pdf

  480. 479

    Yandong Z, Fei R, Shengbo L, Kraft M, Jiandong Q (2014) Correlation between wilting index of plant morphology defined by 2DFT spectrum and micro-environmental factors. Trans Chinese Soc Agric Mach 45(1):253-258+245, doi:10.6041/j.issn.1000-1298.2014.01.039

  481. 480

    Stichnothe H (2014) Critical analysis of the GHG calculation methodology of the European Renewable Energy Directive for the case of palm oil in Indonesia. In: Hasibuan HA, Rahmadi HY, Amalia R, Priwiratama H, Wening Sujadi S, Sutarta ES, Siahaan D, Herawan T (eds) Proceedings : International Oil Palm Conference ; IOPC - 2014 ; Green Palm Oil for Food Security and Renewable Energy, 17-19 June 2014, Bali Nusa Dua Convention Center - Indonesia. Medan: Pusat Penelitian Kelapa Sawit, pp 341-352

  482. 481

    Wang Y, Zhang JL, Schuchardt F, Wang Y (2014) Degradation of morphine in opium poppy processing waste composting. Biores Technol 168(Spec. Iss.):235-239, DOI:10.1016/j.biortech.2014.02.019

  483. 482

    Munack A, Kaufmann J (2014) Der Konflikt zwischen Teller und Tank : Professor Axel Munack vom Thünen-Institut spricht über Biokraftstoffe und die Probleme der Landwirtschaft. Braunschweiger Zeitg 66(2014.10.08):6

  484. 483

    Bünger J, Westphal GA, Schröder O, Munack A, Krahl J (2014) Einfluss der Emissionen biogener Kraftstoffe auf die Umwelt. Fuels Joint Res Group 10:65-68

  485. 484

    Clauß M, Hinz T (2014) Einfluss der Probenahmebedingungen auf die Höhe von Emissionsfaktoren für luftgetragene Mikroorganismen aus der Nutztierhaltung. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 74(10):447-453

  486. 485

    Pabst C, Munack A, Bünger J, Krahl J (2014) Emissionen von Biokraftstoffgemischen aus Motoren mit SCR-Katalysator. Motortechnische Zeitschrift 75(2):64-70

  487. 486

    Hinz T, Winter T, Linke S (2014) Emissionen von Feinstäuben aus der Legehennenhaltung – Ergebnisse einer mehrjährigen Feldstudie. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft(11/12):511-515

  488. 487

    Pabst C, Munack A, Bünger J, Krahl J (2014) Emissions of biofuel blends used in engines with SCR catalyst. MTZ Worldwide(2):44-49, DOI:10.1007/s38313-014-0022-2

  489. 488

    Eckhof W, Hahne J (2014) Entwicklungsstand von Abluftreinigungseinrichtungen : Filter für gute Stallluft? DGS Mag 66(5):46-49

  490. 489

    Stichnothe H, Schuchardt F, Rahutomo S (2014) European renewable energy directive: Critical analysis of important default values and methods for calculating greenhouse gas (GHG) emissions of palm oil biodiesel. Int J Life Cycle Assessment 19(6):1294-1304, doi:10.1007/s11367-014-0738-x

  491. 490

    Götz K, Singer A, Schröder O, Pabst C, Munack A, Bünger J, Krahl J (2014) Exhaust gas emissions from heavy-duty engines and passenger cars with different after-treatment systems running on hydrotreated vegetable oil (HVO). 10 p SAE Techn Paper 2014-01-2827, doi:10.4271/2014-01-2827

  492. 491

    Sufan FDR (2014) Experimental and CFD study on low temperature drying of loose and compressed bulks. Witzenhausen: Univ - Gesamthochsch Kassel, 108 p, Kassel, Univ, Agrarfakultät Witzenhausen, Diss, 2014, Forschungsber Agrartechn Arbeitskr Forsch Lehre MEG 539

  493. 492

    Hevekerl A, Kuenz A, Vorlop K-D (2014) Filamentous fungi in microtiter plates - an easy way to optimize itaconic acid production with Aspergillus terreus. Appl Microbiol Biotechnol 98(16):6983-6989, DOI:10.1007/s00253-014-5743-2

  494. 493

    Schrader S, Wolfarth F, Oldenburg E, Brunotte J (2014) Förderung der Bodengesundheit – Bodentiere dezimieren Schadpilze und ihre Toxine. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch(1):4-7

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053655.pdf

  495. 494

    Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Brunotte J (2014) Functional linkage between soil fauna activity and mycotoxin degradation in straw cover. In: Integrating ecological knowledge into nature conservation and ecosystem management : GfÖ 44th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland ; September 8th - 12th, 2014, Hildesheim ; book of abstracts. GfÖ, p 156

  496. 495

    Brunotte J, Schmidt WA, Brandhuber R, Busch M, Honecker H, Bug J, Ebach C, Schrader S, Weyer T, Vorderbrügge T (2014) Gute Fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz. Bad Godesberg: AID, 118 p

  497. 496

    Arends F, Beckert I, Hahne J, Seeger P (2014) Hinweise zum Betrieb von Abluftreinigungsanlagen für die Schweinehaltung. Frankfurt a M: DLG, 23 p, DLG Merkbl 403

  498. 497

    Brunotte J (2014) Hoher Maisanteil in der Fruchtfolge fordert heraus : rohfaserreiche Erntereststoffe müssen exakt zerkleinert werden - Strip-Till-Verfahren vereint viele Vorteile. Agrarzeitg Ernährungsdienst(24):26

  499. 498

    Bell G, Schuck S, Jungmeier G, Wellisch M, Felby C, Jorgensen H, Stichnothe H, Clancy M, De Bari I, Kimura S, Ree R van, Jong E, Annevelink B, Kwant K, Torr K, Spaeth J (2014) IEA bioenergy Task 42 biorefining : sustainable and synergetic processing of biomass into marketable food & feed ingedients, chemicals, materials and energy (fuels, power, heat). Wageningen: IEA, 63 p

  500. 499

    Bell G, Schuck S, Jungmeier G, Wellisch M, Felby C, Joergensen H, Stichnothe H, et al (2014) IEA Bioenergy Task42 Biorefining : sustainable and synergetic processing of biomass into marketable food & feed ingredients, chemicals, materials and energy (fuels, power, heat). Wageningen, 63 p

  501. 500

    Voßhenrich H-H, Brunotte J (2014) Im Grenzbereich. Bauernzeitg (Sachsen) 55(27):32-24

  502. 501

    Hevekerl A, Kuenz A, Vorlop K-D (2014) Influence of the pH on the itaconic acid production with Aspergillus terreus. Appl Microbiol Biotechnol 98(24):10005-10012, DOI:10.1007/s00253-014-6047-2

  503. 502

    Mäder A, Zimon A, Fleischmann A, Munack A, Ruck W, Krahl J (2014) Influences of entrainers to engine oil to improve the drag-out of biodiesel - experiments and simulations. Fuel 117(B):488-499, DOI:10.1016/j.fuel.2013.09.039

  504. 503

    Grocholl J, Anter J, Asendorf W, Feistkorn D, Fricke E, Mensching-Buhr A, Nolting K, Schossow R, Thörmann H-H, Urban B (2014) Landwirtschaft im Klimawandel: Wege zur Anpassung : Teil 4 ; Wasser sparen im Ackerbau. Hannover: Landwirtschaftskammer

  505. 504

    Luo Y, Stichnothe H, Schuchardt F, Li GX, Mendoza Huaitalla R, Xu W (2014) Life cycle assessment of manure management and nutrient recycling from a Chinese pig farm. Waste Manag Res 32(1):4-12, DOI:10.1177/0734242X13512715

  506. 505

    Krahl J, Munack A, Pabst C, Schaper K, Schmidt L, Meier MA, Montenegro R, Mäder A, Kaack M, Eilts P, Bünger J (2014) Lowering of the boiling curve of biodiesel by metathesis. In: Proceedings of the 105th American Oil Chemists' Society Annual Meeting, San Antonio, U.S.A.. p 1

  507. 506

    Munack A, Pabst C, Fey B, Schaper K, Schmidt L, Schröder O, Meyer M, Eilts P, Kaack M, Bünger J, Mäder A, Krahl J (2014) Lowering of the boiling curve of biodiesel by metathesis. Göttingen: Cuvillier, 96 p, Fuels Joint Res Group 4

  508. 507

    Krahl J, Pabst C, Schaper K, Schröder O, Meier MA, Eilts P, Bünger J, Munack A (2014) Lowering the boiling curve of biodiesel by metathesis. Inform AOCS 25(10):646-650

  509. 508

    Willke T (2014) Methionine production - a critical review. Appl Microbiol Biotechnol 98(24):9893-9914, DOI:10.1007/s00253-014-6156-y

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054249.pdf

  510. 509

    Clauß AC (2014) Mikrobiologische Belastungen in alternativen Legehennenhaltungen aus Sicht des Arbeits- und Umweltschutzes. Witten: Univ Witten/Herdecke, 162,XI p, Witten/Herdecke, Univ, Fakultät für Gesundheit, Diss, 2014

  511. 510

    Hartung J, Habig C, Clauß M (2014) Minderungsmaßnahmen für Bioaerosol-Emissionen aus Nutztierställen. Umweltmed Hygiene Arbeitsmed 19(4):326

  512. 511

    Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Brunotte J (2014) Mycotoxin degradation in wheat straw by soil faunal communities under field conditions - an ecosystem service for soil health. In: 36th mycotoxin workshop, 16 - 18 June, 2014, Göttingen, Germany : conference abstracts. Göttingen: Georg-August-Univ, p 53

  513. 512

    Stichnothe H (2014) Nachhaltige Biomassebereitstellung : Entwicklung eines Meta-Standards für die Bewertung der Rohstoffbereitstellung für die stoffliche Biomassenutzung. Forschung Themenheft 2/2014:32-37

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054674.pdf

  514. 513

    Stichnothe H (2014) Nachhaltige Entwicklung messen : ein Überblick. Forschung Themenheft 2/2014:6-13

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054673.pdf

  515. 514

    Thörmann H-H, Anter J (2014) Nachlese Agritechnica 2013: Bewässerungstechnik : Beregnungstechnik, Bewässerungsmanagement, neue Forschungsansätze. Kartoffelbau 65(1-2):19-22

  516. 515

    Schaper K, Munack A, Krahl J (2014) Parametrierung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Biokraftstoffen der 1,5. Generation : in Anlehnung an den Abschlussbericht zum FNR-Forschungsvorhaben 22004810 (Laufzeit: 01.10.2010 - 31.12.2013). Göttingen: Cuvillier, 173 p, Fuels Joint Res Group 8

  517. 516

    Schittenhelm S, Kraft M, Wittich K-P (2014) Performance of winter cereals grown on field-stored soil moisture only. Eur J Agron 52(Part B.):247-258, DOI:10.1016/j.eja.2013.08.010

  518. 517

    Anter J, Thörmann H-H (2014) Potential of precision irrigation with center pivot in Germany. In: 22nd International Congress on Irrigation and Drainage : 14-20 September 2014, Gwangju, Korea ; Securing Water for Food and Rural Community under Climate Change. New Delhi: ICID, p 316

  519. 518

    Schröder O, Munack A, Pabst C, Krahl J (2014) Potenzial von Biokraftstoffen zur Emissionsminderung : sind die Grenzen der Abgasgesetzgebung erreicht? In: Metz N (ed) Der Beitrag des Straßenverkehrs zur NOx- und Partikelminderung . Renningen: Expert-Verl, pp 139-148

  520. 519

    Hartung J, Habig C, Clauß M (2014) Reduktion von Bioaerosolen durch Abluftreinigungsanlagen an Mastschweineställen. KRdL SchrR 48:127-132

  521. 520

    Anders N, Ellsiepen S, Hellert J, Kaufmann C, Prüße U, Schubert M, Stichnothe H, Storz H, Willke T, Vorlop K-D (2014) Schlussbericht zum Vorhaben : Ganzheitliche Bewertung eines biotechnologischen Prozesses zur Herstellung von Butanol aus agrarischen Rest- und Rohstoffen - Phase 2. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 105 p

  522. 521

    Epperlein J, Brunotte J, Voßhenrich H-H, Senger M (2014) Simple soil structure assessment for the farmer analysis of soil structure conditions and planning for appropriate soil management. In: Basch G, Gonzalez-Sanchez EJ, Kassam A, Triviño-Tarradas P, Holgado-Cabrera A (eds) Book of Abstracts : European Conference Green Carbon: Making Sustainable Agriculture Real ; Brussels, April 1 - 3, 2014. Brussels: European Conservation Agriculture Federation, p 41

  523. 522

    Schramm KW, Kunze J, Blassnegger J, Bünger J, Westphal GA, Munack A, Fey B, Krahl J (2014) Vergleich zweier Entnahmesysteme zur Probensammlung für Mutagenitätsanalysen. Göttingen: Cuvillier, 69 p, Fuels Joint Res Group 9

  524. 523

    Springorum A C, Schulz J, Lung T, Clauß M, Hartung J (2014) Vorhersagbarkeit von Keimimmissionen im Umfeld von Nutztierhaltungen - ein Vergleich von Messungen mit den Prognosen von zwei Ausbreitungsmodellen. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 74(9):384-390

  525. 524

    Bünger J, Krahl J, Munack A, Brüning T, Westphal GA (2014) Wie riskant sind Biokraftstoffe? : Ergebnisse vergleichender Emissionsstudien von Biokraftstoffen, Mineralöltreibstoffen und deren Gemischen. Naturwiss Rundsch 67(7):332-341

  526. 525

    Zimon A, Schröder O, Fey B, Munack A, Bockey D, Krahl J (2013) Diesel regenerativ as fuel for passenger cars. In: Bartz WJ (ed) Conventional and future energy for automobiles : [proceedings 2013] / 9th International Colloquium Fuels, January 15 - 17, 2013. Ostfildern: TAE, pp 584-586

  527. 526

    Jungmeier G, Stichnothe H, De Bari I, Joergensen H, Ree R van, Jong E, Wellisch M, Walsh P, Garnier G, Klembara M (2013) A biorefinery fact sheet for the sustainability assessment of energy driven biorefineries - efforts of IEA bioenergy task 42nd "biorefining". In: Proceedings / 21st European Biomass Conference and Exhibition : 3 - 7 June 2013, Copenhagen. Luxembourg: European Commission, pp 573-577, DOI:10.5071/21stEUBCE2013-2CO.5.5

  528. 527

    Hellert J, Lach B, Prüße U, Vorlop K-D (2013) A new way for the removal of 1-Butanol from aqueous model solutions. In: 2nd European Congress of Applied Biotechnology and 9th European Congress of Chemical Engineering, The Hague, The Netherlands, April 21-25, 2013. European Federation of Chemical Engineering, p 1

  529. 528

    Hahne J (2013) Abluftreinigung bei Tierhaltungsanlagen - Stand der Technik? In: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung : 10. KTBL Vortragsveranstaltung am 5. Juni 2013 Stadthaus in Ulm, am 19. Juni 2013 Hannover Congress Zentrum. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 50-62

  530. 529

    Clauß M, Schulz J, Stratmann-Selke J, Decius M, Hartung J (2013) Abscheidung von "Livestock-associated" Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (LA-MRSA) aus der Abluft zweier Mastschweineställe mit einem Rieselbettfilter und einer dreistufigen Abluftreinigungsanlage. Berl Münch Tierärztl Wschr 126(3/4):137-142

  531. 530

    Munack A, Schaper K, Fey B, Schmidt L, Pabst C, Eskiner M, Götz K, Krahl J (2013) Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben "Weitergehende Untersuchungen biodieselbasierter Mischkraftstoffe mit dem Ziel erhöhter Beimischungsanteile unter Ausschluss von Ausfallprodukten" ("Mischkraftstoffe 3"). Braunschweig: Thünen-Institut, 77 p

  532. 531

    Kuenz A, Prüße U, Stichnothe H, Bogunovic B, Jurchescu I-M, Lang S, Klingeberg M, Wach W, Micoine K, Saake B (2013) Abschlussbericht zur Vorhaben (ERA-IB); „Herstellung und Veredelung von 2,3-Butandiol aus Biomasse (PUBB)"; Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2009 - 31.08.2012, Berichtszeitraum: 01.03.2009 - 31.08.2012. Braunschweig: Thünen-Institut, 100 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057250.pdf

  533. 532

    Munack A, Pabst C, Fey B, Schaper K, Schmidt L, Schröder O, Meier MA, Eilts P, Kaack M, Bünger J, Mäder A, Krahl J (2013) Absenkung der Siedekurve von Biodiesel durch Metathese : [Abschlussbericht zum Projekt]. Göttingen: Cuvillier, 130 p, Fuels Joint Res Group 3

  534. 533

    Munack A, Schmidt L, Schröder O, Schaper K, Pabst C, Krahl J (2013) Alcohols as a means to prevent chemical interactions among fuel components in blends of biodiesel and fossil diesel fuel. In: Rousseau N (ed) Alcohol fuels enabling sustainable future development : XX International Symposium on Alcohol Fuels -ISAF : [... was held in Cape Town, 25 - 27 March 2013] . Tygerberg, p 52

  535. 534

    Neeland H, Kraft M (2013) Aufbau und Messtechnik des ThünoCopters zur berührungslosen Inspektion von Pflanzenbeständen: Erste Messungen mit einem Low-Cost Computer-Bild-Analyse-System. Bornimer Agrartechn Ber 81: 303

  536. 535

    Anter J (2013) Auswirkungen verschiedener Bodenbearbeitungs- und Beregnungsvarianten auf den Ertrag von Silomais. Suderburg: Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften, 84 p, Suderburg, Ostfalia Univ, Master-Thesis, 2013

  537. 536

    Duttmann R, Bach M, Brunotte J (2013) Befahrungsaktivität bei der Silomaisernte. KTBL Schr 498:63-73

  538. 537

    Voßhenrich H-H, Brunotte J (2013) Beiträge der Landtechnik zur zukünftigen Gestaltung des Pflanzenbaus zu Bodenbearbeitung, Düngung und Pflanzenschutz. In: Deutschland / Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (eds) Landwirtschaft 2025 - Anforderungen an den effizienten Pflanzenbau : Fachveranstaltung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 23. und 24. Februar 2011 in der Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft, Soest; Tagungsband. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, pp 66-74

  539. 538

    Sourell H, Eberhardt J, Thörmann H-H (2013) Bewässerung und Beregnung [online]. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 2012:1-9, zu finden in <http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00055018> [zitiert am 14.04.2014]

  540. 539

    Storz H, Vorlop K-D (2013) Bio-based plastics: status, challenges and trends. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 63(4):321-332, DOI:10.3220/LBF_2013_321-332

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn053246.pdf

  541. 540

    Hahne J (2013) Biofilter in der Tierhaltung. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 73(5):187-191

  542. 541

    Nelles M, Weiland P (eds) (2013) Biogas 2013 : 6. Innovationskongress ; Effizienzsteigerung von Biogasanlagen. Hildesheim: PROFAIR, 186 p

  543. 542

    Hevekerl A, Kuenz A, Willke T, Vorlop K-D (2013) Biotechnological itaconic acid production - time saving optimization. In: 2nd European Congress of Applied Biotechnology and 9th European Congress of Chemical Engineering, The Hague, The Netherlands, April 21-25, 2013. European Federation of Chemical Engineering, p 1

  544. 543

    Voßhenrich H-H (2013) Bodenbearbeitung und Bestellung tragen zur Hygiene im Raps bei. Raps 31(3):38-41

  545. 544

    Brunotte J (2013) Bodenschonendes Befahren bei der Silomaisernte. KTBL Schr 498:49-62

  546. 545

    Brunotte J, Bach M, Lorenz M (2013) Bodenschutz - die Konkretisierung schreitet voran. Getreide Mag 18(6):18-22

  547. 546

    Heidkamp K, Decker N, Prüße U (2013) Catalyst development for the selective oxidation of ethoxylates to their corresponding ether carboxylic acids. Catalysis Comm 40:88-92, doi:10.1016/j.catcom.2013.06.015

  548. 547

    Heidkamp K, Aytemir M, Vorlop K-D, Prüße U (2013) Ceria supported gold-platinum catalysts for the selective oxidation of alkyl ethoxylates. Catalysis Sci Technol 3(11):2984-2992, DOI:10.1039/c3cy00252g

  549. 548

    Westphal GA, Krahl J, Munack A, Rosenkranz N, Schröder O, Schaak J, Pabst C, Brüning T, Bünger J (2013) Combustion of hydrotreated vegetable oil and Jatropha Methyl Ester in a Heavy Duty Engine: emissions and bacterial mutagenicity. Environ Sci Technol 47:6038-6046, doi:10.1021/es400518d

  550. 549

    Jahns G (2013) Computational intelligence to recognize animal vocalization and diagnose animal health status. Stud Comp Intell 445:239-249

  551. 550

    Westphal K, Saliger R, Jäger D, Teevs LN, Prüße U (2013) Degradation of clopyralid by the Fenton Reaction. I & EC Res 52(Spec Iss):13924-13929, doi:10.1021/ie302769p

  552. 551

    Thörmann H-H, Anter J (2013) Den Wasseraufwand reduzieren. Land Forst 166(17):26-29

  553. 552

    Brunotte J (2013) Der Grubber ist einfach unverzichtbar. Land Forst 166(45):40-41

  554. 553

    Bünger J, Westphal GA, Krahl J, Munack A, Müller M, Hallier E, Brüning T (2013) Dieselmotoren: Emissionen und Effektmarker im Verlauf. Österr Forum Arbeitsmed(2):13-16

  555. 554

    Schattschneider P, Hötte S, Stemann G, Schäfer BC, Brunotte J (2013) Direktsaat auch auf besten Standorten? Top Agrar(7):70-74

  556. 555

    Hahne J (2013) Dynamic and range of emissions from poultry keeping. Landtechnik Agric Eng 68(5):306-309

  557. 556

    Hahne J (2013) Dynamik und Höhe von Emissionen aus der Hühnerhaltung. Landtechnik Agric Eng 68(5):306-309

  558. 557

    Baer S, Esen C, Ostendorf A, Clauß M (2013) Effect of internal droplet circulation in a single-axis ultrasonic levitator on the survival of Saccharomyces Cerevisiae yeast cells. In: Proceeding of International Congress on Ultrasonics 2013, at Singapore. pp 855-860, DOI:10.3850/978-981-07-5938-4_P0446

  559. 558

    Pabst C, Munack A, Bünger J, Fey B, Schaper K, Schröder O, Krahl J (2013) Emissionen von Biokraftstoffgemischen aus Motoren mit SCR-Katalysator. In: Tschöke H, Krahl J, Munack A, Eckstein L (eds) Innovative Automobiltechnik IV : zukunftsweisende Arbeiten von Nachwuchsforschern in der Industrie und an Universitäten. Göttingen: Cuvillier, pp 101-113

  560. 559

    Winter T, Hinz T, Linke S, Stolz H, Zierke C (2013) Emissionsfaktoren alternativer Legehennenhaltung - Ergebnisse einer mehrjährigen Feldstudie. In: 11. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung : 24.-26. September in Vechta. Darmstadt: KTBL, pp 166-171

  561. 560

    Jurchescu I-M, Hamann J, Zhou X, Ortmann T, Kuenz A, Prüße U, Lang S (2013) Enhanced 2,3-butanediol production in fed-batch cultures of free and immobilized Bacillus licheniformis DSM 8785. Appl Microbiol Biotechnol 97:6715-6723, DOI:10.1007/s00253-013-4981-z

  562. 561

    Prüße U (2013) Entwicklung von Goldkatalysatoren für die Selektivoxidation von Kohlenhydraten. Braunschweig: Technische Univ, Get p, Braunschweig, Technische Univ, Fak für Lebenswissenschaften, Habilitation, 2013

  563. 562

    Duttmann R, Brunotte J, Bach M (2013) Evaluierung der schlaginternen Bodenbelastung durch Befahrung und Ableitung von Optimierungshilfen für den Praktiker. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 63(2):171-190, DOI:10.3220/LBF_2013_171-190

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn052244.pdf

  564. 563

    Schröder O, Bünger J, Munack A, Knothe G, Krahl J (2013) Exhaust emissions and mutagenic effects of diesel fuel, biodiesel and biodiesel blends. Fuel 103:414-420, DOI:10.1016/j.fuel.2012.08.050

  565. 564

    Clauß M, Hoppe A, Hartung J (2013) Fluorescence microscopic investigation of airborne particles and micro-organisms in an exhibition hall during an international trade fair. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 73(5):220-226

  566. 565

    Anter J, Belau T, Butz A, Fricke E, Fröba N, Hageneder F, Kleber J, Kruse S, Müller M, Scheyer R, Teichert A, Thörmann H-H, Weinheimer S (2013) Freilandbewässerung : Betriebs- und arbeitswirtschaftliche Kalkulationen. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, 140 p

  567. 566

    Walter K (2013) Fütterung und Haltung von Hochleistungskühen : 8. Verluste durch Mastitis und Lahmheit. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 63(3):255-262, DOI:10.3220/LBF_2013_255-262

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn052604.pdf

  568. 567

    Brunotte J, Bach M, Brandhuber R, Breitschuh G, Bug J, Chappuis A von, Fröba N, Henke W, Honecker H, Höppner F, Mosimann T, Ortmeier B, Schmidt WA, Schrader S, Vorderbrügge T, Weyer T (2013) Gute Fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz. Bonn: AID, 116 p

  569. 568

    Osterburg B, Rüter S, Freibauer A, Witte T de, Elsasser P, Kätsch S, Leischner B, Paulsen HM, Rock J, Röder N, Sanders J, Schweinle J, Steuk J, Stichnothe H, Stümer W, Welling J, Wolff A (2013) Handlungsoptionen für den Klimaschutz in der deutschen Agrar- und Forstwirtschaft. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 158 p, Thünen Rep 11, DOI:10.3220/REP_11_2013

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn052858.pdf

  570. 569

    Stichnothe H, Ree R van, Jungmeier G (2013) IEA bioenergy Task42 biorefining - sustainable processing of biomass into a spectrum of marketable bio-based products and bioenergy. In: 52. Tutzing-Symposion : ein Jahr Bioraffinerie-Roadmap: Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? ; 9.-12. Juni 2013 ; Evangelische Akademie Schloss Tutzing am Starnberger See. Frankfurt a M: DECHEMA, p 34

  571. 570

    Tschöke H, Krahl J, Munack A, Eckstein L (eds) (2013) Innovative Automobiltechnik IV : zukunftsweisende Arbeiten von Nachwuchsforschern in der Industrie und an Universitäten. Göttingen: Cuvillier, 158 p

  572. 571

    Brunotte J, Sommer C (2013) Intelligenter Pflanzenbau : Teil 1, Das 3C-Ackerbau-Konzept ; Teil 2, Bodenbearbeitung aus Sicht der Wissenschaft. 4. Aufl. Hasbergen-Gaste: Amazonen-Werke, 183 p

  573. 572

    Krahl J, Munack A, Schaper K, Fey B, Schmidt L, Schröder O (2013) Interactions among fuel components from diesel fuel and biodiesel. Warrendale, PA: SAE International, SAE Techn Paper 2013-01, DOI:10.4271/2013-01-2594

  574. 573

    Krahl J, Schmidt L, Schröder O, Schaper K, Pabst C, Munack A (2013) Interactions among fuel molecules from diesel fuel and biodiesel. In: Book of abstracts 1. International Conference and 6. International Workshop of the Cluster of Excellence "Tailor-made Fuels from Biomass", June 18th - 20th, 2013, Novotel Aachen City, Aachen, Germany. Aachen, pp 45-46

  575. 574

    Clauß M, Springorum A C, Hartung J (2013) Jahresverlauf der Hintergrundkonzentrationen verschiedener Gruppen luftgetragener Mikroorganismen in einem urbanen, einem Agrar- und einem Forstgebiet in Norddeutschland. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 73(9):375-380

  576. 575

    Dämmgen U, Haenel H-D, Rösemann C, Hahne J, Eurich-Menden B, Grimm E, Döhler H (2013) Landwirtschaftliche Emissionen, Teilbericht zum F&E-Vorhaben "Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST". Dessau: UBA, Texte UBA 39

  577. 576

    Stichnothe H, Azapagic A (2013) Life cycle assessment of recycling PVC window frames. Resources Conserv Recycl 71:40-47, DOI:10.1016/j.resconrec.2012.12.005

  578. 577

    Amienyo D, Gujba H, Stichnothe H, Azapagic A (2013) Life cycle environmental impacts of carbonated soft drinks. Int J Life Cycle Assessment 18(1):77-92, doi:10.1007/s11367-012-0459-y

  579. 578

    Voßhenrich H-H (2013) Minimale Saatstärken optimal säen : Verfahren der Präzisionsdünnsaat. Bauernbl Schleswig-Holstein Hamburg 67/163(31)

  580. 579

    Bünger J, Munack A, Schröder O, Krahl J (2013) Mutagenic effects of emissions from old and new technology diesel engines combusting biogenic and fossil fuel qualities. In: Book of abstracts 1. International Conference and 6. International Workshop of the Cluster of Excellence "Tailor-made Fuels from Biomass", June 18th - 20th, 2013, Novotel Aachen City, Aachen, Germany. Aachen, pp 12-13

  581. 580

    Mostafa HM, Thörmann H-H (2013) On-farm evaluation of low-pressure drip irrigation system for smallholders. Soil Water Res 8(2):87-95

  582. 581

    Stolz H, Linke S, Clauß M (2013) Optimierung einer Probenahmehaube für Bioaerosole mittels Numerischer Strömungssimulation. In: 11. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung : 24.-26. September in Vechta. Darmstadt: KTBL, pp 229-234

  583. 582

    Spindler M, Clauß M, Briese A (2013) Planimetrische Ermittlung des Mindestplatzbedarfs von Junghennen. Berl Münch Tierärztl Wschr 126(3-4):156-162

  584. 583

    Clauß M, Linke S, Stolz H, Hinz T (2013) Probenahme von Bioaerosolen an aktiven Flächenquellen : Optimierung der Dimensionen einer Messhaube mithilfe der numerischen Strömungssimulation. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 73(9):367-371

  585. 584

    Bonrath W, Grünewald E, Karge R, Medlock J, Prüße U, Vorlop K-D (2013) Process for the oxidation of sorbose : international publication number ; WO 2013/0108112 A1 [Patent]. Genf: WIPO, 19 p

  586. 585

    Duttmann R, Brunotte J, Bach M (2013) Spatial analyses of field traffic intensity and modeling of changes in wheel load and ground contact pressure in individual fields during a silage maize harvest. Soil Tillage Res 126:100-111, DOI::10.1016/j.still.2012.09.001

  587. 586

    Schulz J, Bao E, Clauß M, Hartung J (2013) The potential of a new air cleaner to reduce airborne microorganisms in pig house air: preliminary results. Berl Münch Tierärztl Wschr 126(3-4):143-146

  588. 587

    Brunotte J (2013) Trends bei der Bodenbearbeitung. Bauernzeitg (Brandenburg) 54(41):26-28

  589. 588

    Brunotte J (2013) Trends bei der Technik für die Bodenbearbeitung. Rhein Bauernzeitg 67(44):30-33

  590. 589

    Kraft M, Neeland H, Riedel A (2013) Vergleich der Bestandstemperatur und des Ertrags von acht Winterweizensorten unter Trockenstress: Ergebnisse eines Versuchsjahres. Bornimer Agrartechn Ber 81:287-294

  591. 590

    Hahne J (2013) Verlauf und Umfang von Spurengasemissionen aus der Geflügelhaltung als Grundlage zur Ableitung von Vermeidungs- und Verminderungsstrategien. In: 11. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung : 24.-26. September in Vechta. Darmstadt: KTBL, pp 312-317

  592. 591

    Brunotte J, Brandhuber R, Vorderbrügge T (2013) Vorsorge gegen Bodenverdichtungen. In: Gute Fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz . Bonn: AID, pp 21-69

  593. 592

    Brunotte J, Brandhuber R, Vorderbrügge T (2013) Vorsorge gegen Bodenverdichtungen. In: Gute Fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz . Bonn: AID, pp 21-69

  594. 593

    Kuenz A, Jurchescu I-M, Lang S, Prüße U (2012) 2,3-Butandiol-Produktion mittels immobilisierten Zellen in Fed-batch-Kulturen. Chemie Ingenieur Technik 84(8):1210, DOI:10.1002/cite.201250113

  595. 594

    Hahne J (2012) Abluftreinigung für die Geflügelhaltung - bislang nur ein Teilerfolg. Landtechnik Agric Eng 67(3):208-211

  596. 595

    Hinz T, Winter T, Linke S (2012) Air quality in alternative layer systems as an indicator of health effects. In: Proceedings International Symposium on Emissions of Gas and Dust from Livestock : 10-13 June 2012, Palais du Grand Large, Saint-Malo, France. pp 130-133

  597. 596

    Ringel AK, Wilkens E, Hortig D, Willke T, Vorlop K-D (2012) An improved screening method for microorganisms able to convert crude glycerol to 1,3-propanediol and to tolerate high product concentrations. Appl Microbiol Biotechnol 93(3):1049-1056, DOI:10.1007/s00253-011-3594-7

  598. 597

    Brunotte J (2012) Anpassung der mechanischen Belastungen an die Verdichtungsempfindlichkeit von Böden. KTBL Schr 492:107-116

  599. 598

    Hinz T, Zander F (2012) Bestimmung des Schutzgrades einer Fahrerkabine im Pflanzenschutz. In: Wagner A (ed) Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Tänikon: Agroscope, pp 131-137

  600. 599

    Sourell H, Eberhardt J (2012) Bewässerung und Beregnung [online]. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 24:1-8, zu finden in <http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00043450> [zitiert am 20.11.2012]

  601. 600

    Vorlop K-D (2012) Biocatalytic conversion of renewables to chemicals for polymer applications. In: Abstracts / 2nd International Indo-German Symposium Green Chemistry and Catalysis for Sustainable Development, Mumbai, India: October 29 - 31, 2012 ; Institute of Chemical Technology Mumbai. Berlin: BMBF, p 30

  602. 601

    Krahl J, Schmidt L, Schröder O, Schaper K, Pabst C, Munack A (2012) Blends from biodiesel, diesel fuel and alcohols prevent chemical interactions between fuel components. In: Proceedings of the 103nd American Oil Chemists’ Society Annual Meeting, Long Beach, U.S.A., IOP 3.1. p 3

  603. 602

    Munack A, Schmidt L, Schröder O, Schaper K, Pabst C, Krahl J (2012) Blends from biodiesel, diesel fuel and alcohols to prevent chemical interactions among fuel components. In: IEA Bioenergy Conference 2012 : November 13 - 15, 2012, Schönbrunn Palace Conference Center, Austria : Linking Policy, Science and Industry ; proceedings . Vienna: Vienna University of Technology, Institute of Chemical Engineering, p 445

  604. 603

    Krahl J, Schmidt L, Schröder O, Schaper K, Pabst C, Munack A (2012) Blends from biodiesel, diesel fuel and alcohols to prevent chemical interactions between fuel components [online]. In: International Conference of Agricultural Engineering – CIGR-AgEng2012, July 8-12, 2012, Valencia, Spain. pp 1-6, zu finden in <http://cigr.ageng2012.org/images/fotosg/tabla_137_C0531.pdf> [zitiert am 06.08.2012]

  605. 604

    Capelle C van, Schrader S, Brunotte J (2012) Bodenbearbeitung steuert phytopathogene Bodenorganismen und ihre Antagonisten. Bodenschutz 4(12):120-126

  606. 605

    Capelle C van, Schrader S, Brunotte J (2012) Bodenleben erhalten und fördern : wie Bodentiere auf unterschiedliche Bearbeitungsverfahren reagieren. Landwirtsch Ohne Pflug 18(1/2):17-22

  607. 606

    Brunotte J, Nolting K, Fröba N, Ortmeier B (2012) Bodenschutz beim Pflügen: wie hoch ist die Radlast am Furchenrad? Landtechnik Agric Eng 67(4):265-269

  608. 607

    Voßhenrich H-H, Epperlein J (2012) Bodenschutz und Maisanbau. Mais 39(4):158

  609. 608

    Harwati TU, Willke T, Vorlop K-D (2012) Characterization of the lipid accumulation in a tropical freshwater microalgae Chlorococcum sp.. Biores Technol 121:54-60, DOI:10.1016/j.biortech.2012.06.098

  610. 609

    Westphal K, Saliger R, Jäger D, Teevs LN, Prüße U (2012) Degradation of Clopyralid by the Fenton Reaction. In: Book of abstracts / 2nd dissemination workshop of the Nano4Water cluster : recent advances in nanotechnology-based water purification methods ; 24-25 April 2012, Chalkidiki, Greece. Thessaloniki, Greece, pp 128-135

  611. 610

    Kues WA, Herrmann D, Barg-Kues B, Haridoss S, Nowak-Imialek MA, Buchholz T, Streeck M, Grebe A, Grabundzija I, Merkert S, Martin U, Hall VJ, Rasmussen MA, Ivics Z, Hyttel P, Niemann H (2012) Derivation and characterization of sleeping beauty transposon-mediated porcine induced stem cells. Stem Cells Dev 22(1):124-135, DOI:10.1089/scd.2012.0382

  612. 611

    Kraft M, Oldenburg E (2012) Detection and quantification of Fusarium-specific disease symptoms in maize ears by spectral imaging : International Conference of Agricultural Engineering – CIGR-AgEng2012, July 8-12, 2012, Valencia, Spain.

  613. 612

    Prüße U, Teevs LN, Vorlop K-D (2012) Development of bimetallic hydrodechlorination catalysts for the removal of clopyralid from water [Poster]. In: 15th International Congress on Catalysis in Munich, Germany : July 1 - 6, 2012 ; Poster Program. Frankfurt a M: DECHEMA, p 2

  614. 613

    Prüße U, Vorlop K-D (2012) Development of noble metal Nano-Catalyts for the reductive treatment of water pollutants. In: Book of abstracts / 2nd dissemination workshop of the Nano4Water cluster : recent advances in nanotechnology-based water purification methods ; 24-25 April 2012, Chalkidiki, Greece. Thessaloniki, Greece, p 127

  615. 614

    Krahl J, Zimon A, Schröder O, Fey B, Bockey D (2012) Diesel regenerativ. Göttingen: Cuvillier, 81 p, Fuels Joint Res Group 2

  616. 615

    Krahl J, Zimon A, Schröder O, Fey B, Bockey D (2012) Diesel regenerativ : Fuels Joint Research Group Bd. 2. Göttingen: Cuvillier, 81 p

  617. 616

    Fröhling M, Fritsche U, Gerlach J, Gröngröft A, Günther A, Günther J, Kamm B, Klenk I, Laure S, Meyer J-C, Schweinle J, Stichnothe H, Strohm K, Trippe F, Peters D, Wagemann K (2012) Economic and ecological assessment of biorefineries – findings of the German Biorefineries Roadmap Process, Nordic Wood Biorefinery Congress (NWRC) Helsinki October 24th.

  618. 617

    Wang Y, Schuchardt F, Chen H, An P, Huang L, Wang Y, Zhang X, Chen H (2012) Effects of turning frequency on chemical and physical properties in windrow composting of Spent Chinese Herbal Medicine. Chinese Agric Sci Bull 28(29):247-252

  619. 618

    Brunotte J (2012) Einfache Feldgefügeansprache für den Praktiker. Zuckerrübe 61(1):32-33

  620. 619

    Voßhenrich H-H (2012) Einfluss von Sä-Geschwindigkeit und Standgenauigkeit auf den Maisertrag. Profi 24(2):24-25

  621. 620

    Krahl J, Pabst C, Munack A, Bünger J, Schröder O (2012) Einsatz von Kraftstoffgemischen mit hohem Biogenitätsgehalt in einem Motor mit SCR-Abgasnachbehandlung. In: Förderkreis Abgasnachbehandlungstechnologie für Dieselmotoren (ed) Herausforderung - Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren : 10. FAD-Konferenz ; 7. und 8. November 2012 in Dresden. Dresden: FAD, pp 129-140

  622. 621

    Schaak J, Krahl J, Munack A, Eilts P, Bünger J (2012) Emissionen aus der dieselmotorischen Verbrennung von Pflanzenölen und deren Estern sowie synthetischen Kraftstoffen unter besonderer Berücksichtigung der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Göttingen: Cuvillier, XII, 379 p, Braunschweig, Technische Univ, Fak für Lebenswissenschaften, Diss, Fuels Joint Res Group 1

  623. 622

    Bünger J, Westphal GA, Rosenkranz N, Brüning T, Müller M, Hallier E, Schröder O, Schaak J, Pabst C, Munack A, Krahl J (2012) Emissionen und biologische Effekte bei Verbrennung von hydriertem Pflanzenöl (hydrotreated vegetable oil, HVO) und Jatrophamethylester (JME) in einem Dieselnutzfahrzeugmotor. In: 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin : 14.-17. März 2012 Göttingen ; Dokumentation ; Hauptthemen: Allergien in Beruf und Umwelt. Medizinische und berufliche Rehabilitation . Lübeck: Geschäftsstelle der deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, pp 150-152

  624. 623

    Schröder O, Munack A, Schaak J, Pabst C, Schmidt L, Bünger J, Krahl J (2012) Emissions from diesel engines using fatty acid methyl esters from different vegetable oils as blends and pure fuel. J Physics Conf Ser 364:012017, doi:10.1088/1742-6596/364/1/012017

  625. 624

    Munack A, Bünger JF, Westphal GA, Rosenkranz N, Schröder O, Pabst C, Krahl J (2012) Emisssions and health effects from combustion of hydrotreated vegetable oil (HVO) and jatropha oil methyl ester (JME) in Euro III heavy duty diesel engine. In: Proceedings of the 103nd American Oil Chemists’ Society Annual Meeting, Long Beach, U.S.A., IOP 3.1. pp 1-2

  626. 625

    Heidkamp K (2012) Entwicklung und Charakterisierung goldbasierter Katalysatoren für die Selektivoxidation von Alkylethoxylaten. 114 p, Braunschweig, Technische Univ, Fak für Lebenswissenschaften, Diss

  627. 626

    Grünewald E (2012) Entwicklung von heterogenen Katalysatoren zur selektiven Direktoxidation von L-Sorbose. 166 p, Braunschweig, Technische Univ, Fak für Lebenswissenschaften, Diss

  628. 627

    Saliger R, Prüße U, Vorlop K-D (2012) Erhöhung der Bildungsselektivität von HMF in wässrigen Systemen durch in situ Adsorption : 45. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker, 14.-16. März 2012, Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, 2 p

  629. 628

    Hahne J (2012) Exhaust air treatment for poultry facilities - only a partial success to date. Landtechnik Agric Eng 67(3):208-211

  630. 629

    Hevekerl A, Kuenz A, Willke T, Vorlop K-D (2012) Filamentöse Pilze in Mikrotiterplatten - ein effizienter Weg zur Optimierung der Itaconsäureproduktion mit Aspergillus terreus. Chemie Ingenieur Technik 84(8):1198-1199 , DOI:10.1002/cite.201250101

  631. 630

    Hassaneen A, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Krahl J (2012) Fuel economy and emission characteristics of Gas-to-Liquid (GTL) and Rapeseed Methyl Ester (RME) as alternative fuels for diesel engines. Fuel 97:125-130, DOI:10.1016/j.fuel.2012.01.077

  632. 631

    Walter K (2012) Fütterung und Haltung von Hochleistungskühen : 7. Die Futteraufnahme und ihre Schätzer. Landbauforsch 62(1/2):33-42

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn050371.pdf

  633. 632

    Baumert S (2012) Gentechnisches Enzymdesign zur Verbesserung der Eigenschaften von Isomaltulose-Synthase aus Protaminobacter rubrum. , Braunschweig, Technische Univ, Fak für Lebenswissenschaften, Diss

  634. 633

    Brunotte J (2012) Geräte im Praxistest : Maisstoppelbearbeitung ; Stoppelzerkleinerung beugt verschiedenen Problematiken vor. Lohnunternehmen 67(1):48-50

  635. 634

    Prüße U, Jarzombek P, Vorlop K-D (2012) Gold-catalyzed glucose oxidation using novel spherical sol-gel derived alumina supports produced via jetcutting. In: Abstracts / 24th Conference of the Organic Reactions Catalysis Society : April 15th - 19th, 2012 ; Annapolis, Maryland. Organic Reactions Catalysis Society, p 26

  636. 635

    Prüße U, Jarzombek P, Vorlop K-D (2012) Gold-catalyzed glucose oxidation using novel spherical sol-gel derived alumina supports produced via the JetCutter. Top Catal 55(7-10):453-459, DOI:10.1007/s11244-012-9816-0

  637. 636

    Prüße U, Heidkamp K, Aytemir M, Vorlop K-D, Schwarz N (2012) Greener detergents - gold-based catalysts for the production of ether carboxylic acids [Poster]. In: 15th International Congress on Catalysis in Munich, Germany : July 1 - 6, 2012 ; Poster Program. Frankfurt a M: DECHEMA, p 2

  638. 637

    Prüße U, Heidkamp K, Aytemir M, Vorlop K-D, Schwarz N, Appel J (2012) Greener detergents - gold-platinum catalysts for the production of ether carboxylic acids. In: Abstract Book / Gold2012, Tokyo, Japan : September 5 - 8, 2012 ; Department of Applied Chemistry, Graduate School of Urban Environmental Sciences, Tokyo Metropolitan University, 1A-08.

  639. 638

    Stichnothe H, Schuchardt F (2012) Greenhouse gas calculation of palm oil according to the European renewable energy directive, ACHEMA-Kongress, Session Biorefineries and processing of renewables, 18.06.-22.06.2012 Frankfurt, Online-Proceedings.

  640. 639

    Winter T, Hinz T, Zierke C, Lippmann J (2012) Hen or manager– who is responsible for dust and ammonia in the stable? Landtechnik Agric Eng 67(2):127-132

  641. 640

    Winter T, Hinz T, Zierke C, Lippmann J (2012) Henne oder Manager - wer ist für Staub und Ammoniak im Stall verantwortlich? Landtechnik Agric Eng 67(2):127-132

  642. 641

    Schwalm A, Brandes F, Georg H, Helke H-J, Hinz T, Ude G (2012) Herzfrequenzen von Färsen und Kühen im Melkstand unter Berücksichtigung der Gewöhnung an die Melkroutine und des Schallpegels. Landbauforsch 62(1/2):51-58

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn050373.pdf

  643. 642

    Kuenz A, Hevekerl A, Willke T, Vorlop K-D (2012) High level itaconic acid production with Aspergillus terreus. In: Book of abstracts : symposium on bio-based production of organic acids : bbpoa2012 ; May 10th to May 11th, 2012. Frankfurt a M: DECHEMA, p 24

  644. 643

    Wilkens E, Ringel AK, Hortig D, Willke T, Vorlop K-D (2012) High-level production of 1,3-propanediol from crude glycerol by Clostridium butyricum AKR102a. Appl Microbiol Biotechnol 93(3):1057-1063, DOI:10.1007/s00253-011-3595-6

  645. 644

    Capelle C van, Schrader S, Brunotte J, Weigel H-J (2012) Impact of different tillage systems on the functional diversity of soil biota. In: Stoddard FL (ed) 12th Congress of the European Society for Agronomy : abstracts ; Helsinki, Finland, 20-24 August 2012. Helsinki, pp 400-401

  646. 645

    Lingoth-Becerra C, Stichnothe H, Drösler M, Fiedler S, Glatzel S, Hagemann U, Heintze G, Kage H, Mühling KH, Pacholski AS, Pohl M, Rohwer M, Seidel A, Werner A, Augustin J (2012) Improving regional specific life cycle assessment of energy crops in Germany. In: Society of Environmental Toxicology and Chemistry (ed) Abstract Book : 6th SETAC World Congress / SETAC Europe 22nd Annual Meeting. Brüssel: SETAC Europe, p 233

  647. 646

    Saliger R, Prüße U, Vorlop K-D (2012) Increasing the selectivity of formation of HMF in aqueous solution using in situ adsorption method [Poster]. In: 15th International Congress on Catalysis in Munich, Germany : July 1 - 6, 2012 ; Poster Program. Frankfurt a M: DECHEMA, p 2

  648. 647

    Urban B, Dauber J, Kownatzki D (2012) Innovationsbedarf von Monitoring und Indikatoren an neue Entwicklungen in der land- und forstwirtschaftlichen Produktion (Zusammenfassung der Arbeitsgruppe 2). Landbauforsch SH 365:159-168

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051744.pdf

  649. 648

    Tschöke H, Krahl J, Munack A (eds) (2012) Innovative Automobiltechnik III : zukunftsweisende Arbeiten von Nachwuchsforschern in der Industrie und an Universitäten. Göttingen: Cuvillier, 218 p

  650. 649

    Seidling W (2012) Können die etablierten Monitoringsysteme in Wäldern Fragen zur Biodiversität beantworten. Landbauforsch SH 365:87-100

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051746.pdf

  651. 650

    Hahne J (2012) Laborversuche im Praxisstall : wie Stäube und Bioaerosole bei der Tierhaltung eingedämmt werden können. IQ J 11(1):16-17

  652. 651

    Wilkens E (2012) Medienoptimierung zur Kostenreduktion der mikrobiellen Konversion von Glycerin zu 1,3-Propandiol. , Braunschweig, Technische Univ, Fak für Lebenswissenschaften, Diss

  653. 652

    Kuenz A, Gallenmüller Y, Willke T, Vorlop K-D (2012) Microbial production of itaconic acid: developing a stable platform for high product concentrations. Appl Microbiol Biotechnol 96(5):1209-1216, DOI:10.1007/s00253-012-4221-y

  654. 653

    Thörmann H-H, Nolting K, Kraft M, Sourell H (2012) Möglichkeiten von Precision Irrigation. In: Aquarius - dem Wasser kluge Wege ebnen! : Projektbericht. Uelzen: Landwirtschaftskammer Niedersachsen / Bezirksstelle Uelzen, pp 101-119

  655. 654

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (2012) Möglichkeiten zur Emissionsvermeidung und -verminderung [online]. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 24:8 S., zu finden in <http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00043472> [zitiert am 20.11.2012]

  656. 655

    Westphal GA, Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Hallier E, Brüning T, Bünger J (2012) Mutagenicity of diesel engine exhaust is eliminated in the gas phase by an oxidation catalyst but only slightly reduced in the particle phase. Environ Sci Technol 46(11):6417-6424, doi:10.1021/es300399e

  657. 656

    Winter T, Hinz T (2012) Neue Haltungsformen für Legehennen - ein Problem für die Arbeitsmedizin? In: Wagner A (ed) Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Tänikon: Agroscope, pp 147-154

  658. 657

    Stichnothe H (2012) Ökobilanzen im Kontext der Nachhaltigkeitsbewertung. In: Algenbiotechnologie für Ernährung und Bioökonomie : Kurzfassungen, 26. und 27. März 2012, Linde AG, München-Pullach / 5. Bundesalgenstammtisch. DECHEMA Biotechnologie ; VBU, Vereinigung Deutscher Biotechnologie-Unternehmen. p 16

  659. 658

    Stichnothe H (2012) Ökobilanzen von N-Düngern - Möglichkeiten und Grenzen. In: N-Effizienz im Spannungsfeld : Ertrags- und Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit, Umweltauflagen ; Wissenschaftliche Tagung, Leucorea Lutherstadt Wittenberg, 1./2. März 2012. Halle/Saale: Martin-Luther-Univ, pp 25-29

  660. 659

    Linke S, Hinz T, Krause K-H, Hahne J, Winter T (2012) Possible means of reduction of airborne pollutants in and from poultry houses : paper written for presentation at the Ninth International Livestock Environment Symposium, sponsored by ASABE, Valencia Conference Centre, Valencia, Spain, July 8-12, 2012 ; an ASABE Conference Presentation. 1-6 p

  661. 660

    Bünger J, Krahl J, Schröder O, Schmidt L, Westphal GA (2012) Potential hazards associated with combustion of bio-derived versus petroleum-derived diesel fuel. Crit Rev Toxicol 42(9):732-750

  662. 661

    Klimek S, Schmidt TG, Seidling W (2012) Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten vorhandener Monitoring-Programme im Hinblick auf den Datenbedarf sowie wissenschaftliche und praktische Anforderungen (Zusammenfassung der Arbeitsgruppe 1). Landbauforsch SH 365:149-158

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051745.pdf

  663. 662

    Krauter H, Willke T, Vorlop K-D (2012) Production of high amounts of 3-hydroxypropionaldehyde from glycerol by Lactobacillus reuteri with strongly increased biocatalyst lifetime and productivity. New Biotechn 29(2):211-217, doi:10.1016/j.nbt.2011.06.015

  664. 663

    Westphal GA, Munack A, Schröder O, Ruschel Y, Müller M, Hallier E, Brüning T, Krahl J, Bünger J (2012) Reduktion von Dieselmotoremissionen durch Abgasbehandlung mittels "Selektiver katalytischer Reduktion", Einfluss von verunreinigtem Biodiesel auf die Effektivität. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 47(P63):186-187

  665. 664

    Westphal GA, Munack A, Schröder O, Ruschel Y, Müller M, Hallier E, Brüning T, Krahl J, Bünger J (2012) Reduktion von Dieselmotoremissionen durch Abgasbehandlung mittels "Selektiver katalytischer Reduktion": Einfluss von verunreinigtem Biodiesel auf die Effektivität. In: 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin : 14.-17. März 2012 Göttingen ; Dokumentation ; Hauptthemen: Allergien in Beruf und Umwelt. Medizinische und berufliche Rehabilitation . Lübeck: Geschäftsstelle der deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, pp 468-470

  666. 665

    Westphal GA, Munack A, Schröder O, Müller M, Ruschel Y, Stein H, Hallier E, Brüning T, Krahl J, Bünger J (2012) Reduktion von Dieselmotoremissionen durch Abgasnachbehandlung - Studien zum Einfluss von verschiedenen Dieselsorten auf die Emissionen. IPA Journal(3):23-25

  667. 666

    Capelle C van, Schrader S, Brunotte J (2012) Regenwurm & Co. - unverzichtbare Helfer in der Landwirtschaft. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch(1):32-35

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050597.pdf

  668. 667

    Capelle C van, Schrader S, Brunotte J (2012) Regenwurm & Co. - unverzichtbare Helfer in der Landwirtschaft : mit angepasster Bodenbearbeitung die biologische Vielfalt in Ackerböden erhalten und nutzen. Getreide Mag 17(6):30-33

  669. 668

    Prüße U, Westphal K, Teevs LN (2012) Removal of clopyralid from water by the Fenton reaction [Poster]. In: 15th International Congress on Catalysis in Munich, Germany : July 1 - 6, 2012 ; Poster Program. Frankfurt a M: DECHEMA, p 2

  670. 669

    Ringel AK (2012) Screening-Strategien für mikrobielle Hochleistungsstämme am Beispiel der 1,3-Propandiol-Produktion aus Rohglycerin. , Braunschweig, Technische Univ, Fak für Lebenswissenschaften, Diss

  671. 670

    Voßhenrich H-H (2012) So oder so? : Die Bodenbearbeitung beeinflusst das Wurzelbild. In: Hohe Erträge wurzeln tief : das kleine Wurzelwerk von RAPOOL. Isernhagen, pp 28-29

  672. 671

    Urban B, Haaren C von, Kanning H, Krahl J, Munack A (2012) Spatially differentiated examination of biodiversity in LCA (Life Cycle Assessment) on national scale exemplified by biofuels. Landbauforsch 62(3):65-76

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn050629.pdf

  673. 672

    Krahl J, Munack A (2012) The new generation of Biofuels. In: Tagungsband: Koranet Joint Call Partnering Event, Seoul, Feb. 6-7. pp 163-173

  674. 673

    Capelle C van, Schrader S, Brunotte J (2012) Tillage-induced changes in the functional diversity of soil biota - a review with a focus on German data. Eur J Soil Biol 50:165-181, DOI:10.1016/j.ejsobi.2012.02.005

  675. 674

    Sourell H (2012) Trends bei der Beregnungs- und Bewässerungstechnik. Monatsschr Mag Gartenbau Profi 100(1):96-97

  676. 675

    Brunotte J (2012) Trends bei der Technik für die Bodenbearbeitung: "Mehr als den Acker schwarz machen". Eilbote 60(4):10-13

  677. 676

    Sourell H (2012) Unsichere Witterung? : Immer mehr Landwirte sichern Erträge mit einer Bewässerungsanlage / Mobil steuern und Sensorwerte abfragen. Bauernzeitg (Thüringen) 53(14. Woche):41

  678. 677

    Munack A, Schmidt L, Schaper K, Schröder O, Fey B, Mäder A, Krahl J (2012) Untersuchung biodieselbasierter Mischkraftstoffe mit dem Ziel erhöhter Beimischungsanteile unter Ausschluss von Ausfallprodukten : Abschlussbericht. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 74 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051400.pdf

  679. 678

    Prüße U (2012) Valorization of renewables by oxidation with gold catalysts. In: Abstracts / 2nd International Indo-German Symposium Green Chemistry and Catalysis for Sustainable Development, Mumbai, India: October 29 - 31, 2012 ; Institute of Chemical Technology Mumbai. Berlin: BMBF, p 36

  680. 679

    Sourell H (2012) Wann lohnt sich Zusatzwasser? : Wirtschaftlichkeit von Beregnungsanlagen. Neue Landwirtsch 23(9):72-75

  681. 680

    Dauber J, Klimek S, Schmidt TG, Urban B, Kownatzki D, Seidling W (eds) (2012) Wege zu einem ziel- und bedarfsorientierten Monitoring der Biologischen Vielfalt im Agrar- und Forstbereich : Workshopbericht. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 180 p, Landbauforsch SH 365

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051231.pdf

  682. 681

    Klimek S, Schmidt TG (2012) Weiterentwicklung und Verwendung von Daten zum High Nature Value Farmland-Indikator. Landbauforsch SH 365:131-136

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn052260.pdf

  683. 682

    Brunotte J, Vorderbrügge T (2012) Wie gut kennen Sie Ihren Boden? DLG Mitt 127(6):54-55

  684. 683

    Brunotte J, Senger M (2012) Wieder ein Gefühl für den Boden bekommen : Hilfsmittel zur Bodengefügeansprache durch den Praktiker. Landwirtsch Ohne Pflug(1/2):14-15

  685. 684

    Munack A (2012) Zur Geschichte der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode (FAL). In: Kuntschke S (ed) Agrarwissenschaften in Vergangenheit und Gegenwart : Kolloquium am 20. und 21. Oktober 2011 in Tellow [anlässlich der Gründung der Deutschen Akademie der Landwrtschaftswissenschaften vor 60 Jahren]. Diekhof: vanDerner

  686. 685

    Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Pabst C (2011) 500 hours endurance test on biodiesel running a Euro IV engine. In: 13th International Rapeseed Congress : Proceedings ; International Consultative Research Group on Rapeseed ; Proceedings ; June 05-09, 2011. Prague, pp 1-4

  687. 686

    Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J, Brunotte J (2011) Abbau von Fusarium-Biomasse in Weizenrückständen durch Regenwürmer - ein Beitrag zur biologischen Kontrolle eines phytopathogenen Schaderregers. J Kulturpfl 63(6):189

  688. 687

    Schattauer A, Abdoun E, Weiland P, Plöchl M, Heiermann M (2011) Abundance of trace elements in demonstration biogas plants. Bioprocess Biosystems Eng 108(1):57-65, doi:10.1016/j.biosystemseng.2010.10.010

  689. 688

    Schuchardt F, Stichnothe H, Vorlop K-D (2011) Abwasser- und Abfallverwertung in Palmölmühlen als Beitrag zum Klimaschutz. Landbauforsch 61(2):93-100

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn048632.pdf

  690. 689

    Hahne J, Johann J (2011) Alles außer dicker Luft : DLG testete Abluftreinigungsanlagen für Mastställe. Bauernbl Schleswig-Holstein Hamburg 65/161(2):59-61

  691. 690

    Brunotte J (2011) Am Grubber kommt keiner vorbei. Land Forst 164(45):38-40

  692. 691

    Grünewald E, Prüße U, Vorlop K-D (2011) Analytical challenges in direct oxidation of L-sorbose. Catal Today 173(1):76-80, doi:10.1016/j.cattod.2011.06.010

  693. 692

    Dölger D, Voßhenrich H-H (2011) Anbautechnik im Produktionsverfahren : Bodenbearbeitung. In: Christen O, Friedt W (eds) Winterraps : das Handbuch für Profis. 2. Frankfurt a M: DLG-Verl, pp 87-94

  694. 693

    Milà i Canals L, Azapagic A, Doka G, Jefferies D, King H, Mutel C, Nemecek T, Roches A, Sim S, Stichnothe H, Thoma G, Williams A (2011) Approaches for addressing life cycle assessment data gaps for bio-based products. J Ind Ecol 15(5):707-725, DOI:10.1111/j.1530-9290.2011.00369.x

  695. 694

    Thidar M (2011) Assessment of groundnut yield at different growth stages under water deficiency in the dry zone of Myanmar. Suderburg: Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften, 109 S p, Suderburg, Ostfalia Univ, Master-Thesis, 2011

  696. 695

    Dohrmann AB, Baumert S, Klingebiel L, Weiland P, Tebbe CC (2011) Bacterial community structure in experimental methanogenic bioreactors and search for pathogenic clostridia as community members. Appl Microbiol Biotechnol 89(6):1991-2004, DOI:10.1007/s00253-010-2955-y

  697. 696

    Sourell H, Thörmann H-H, Belau T, Fröba N (2011) Beregnung : Teure Technik. Sachsen Anhalts Bauernzeitg 52(22. Woche):31-33

  698. 697

    Munack A, Krahl J (2011) Bio-Fuels in Europe and in Germany - potentials and reality. In: Fara L, Biris SS, Racovitza A, Moraru AG (eds) 33 International Symposium of Section IV of CIGR : Bioenergy and other renewable energy technologies and systems ; BRETS 2011 ; book of abstracts. Budapest: CIGR, pp 9-10

  699. 698

    Grimm V, Schnarr M, Kabasci S, Stichnothe H (2011) Biobewegung im Industriemaßstab. UmweltMag 41(6):46-47

  700. 699

    Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J, Brunotte J (2011) Biological control of the phytopathogenic fungus Fusarium culmorum and its mycotoxin deoxynivalenol by earthworms. In: Conference Abstracts / 33rd Mycotoxin Workshop : Freising, Germany ; 30th May - 1st June, 2011. p 42

  701. 700

    Urban B (2011) Biologische Vielfalt in Ökobilanzen : eine Integration am Beispiel biogener Kraftstoffe. Hannover: Univ, 62 p, Hannover, Univ, Diss

  702. 701

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (2011) Bioverfahrenstechnik, Umwelttechnik. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 23:155-158

  703. 702

    Winter T, Hinz T, Zierke C, Lippmann J (2011) Bird or manager - who is liable for dust and ammonia in layers stables? In: 34th CIOSTA CIGR V Conference 2011 : Vienna - Austria 29 June - 1 July 2011. Wien: BOKU, pp 1-7

  704. 703

    Brunotte J, Demmel M, Fröba N, Uppenkamp N, Weißbach M (2011) Boden schonen und Kosten senken. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, 64 p, KTBL Heft 89

  705. 704

    Prüße U, Heidinger S, Baatz C (2011) Catalytic conversion of renewables: Kinetic and mechanistic aspects of the gold-catalyzed liquid-phase glucose oxidation. Landbauforsch 61(3):261-272

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn049068.pdf

  706. 705

    Schuchardt F, Stichnothe H (2011) Co-composting of palm oil mill waste and waste water - a powerful process to reduce green house gas emissions. In: Proceedings of the International Conference on Solid Waste 2011 : moving toward sustainable resource management, SAR, P.R. China 2-6 May 2011. pp 119-122

  707. 706

    Saliger R, Decker N, Prüße U (2011) D-glucose oxidation with H2O2 on an Au/Al2O3 catalyst. Appl Catalysis B 102(3-4):584-589, doi:10.1016/j.apcatb.2010.12.042

  708. 707

    Brunotte J, Senger M (2011) Das Bodengefüge selbst beurteilen. Land Forst 164(41):24-25

  709. 708

    Saliger R, Prüße U, Vorlop K-D (2011) Dehydratisierung von Fructose zu HMF in Sulfolan : 44. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker und Jahrestreffen Reaktionstechnik. Frankfurt a M: DECHEMA, 2 p

  710. 709

    Hezarjaribi A, Sourell H (2011) Development and evaluation of mobile drip irrigation. In: Abstracts of papers / The 21st ICID Congress on Irrigation and Drainage & 62nd IEC Meeting. p 50

  711. 710

    Hahne J (2011) Development of exhaust air treatment in animal husbandry in Germany. Landtechnik Agric Eng 66(4):289-292

  712. 711

    Sourell H, Thörmann H-H (2011) Die Beregnung ist eines der teuersten Betriebsmittel : moderne Beregnungstechnik für kleine und mittlere Betriebe. Landwirtschaftl Wochenbl Hessen Rheinland Pfalz 220(23):22-24

  713. 712

    Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J, Brunotte J (2011) Earthworms promote the reduction of Fusarium biomass and deoxynivalenol content in wheat straw under field conditions. Soil Biol Biochem 43(9):1858-1865, DOI:10.1016/j.soilbio.2011.05.002

  714. 713

    Jiang T, Schuchardt F, Li G-X, Guo R, Zhao Y (2011) Effect of C/N ratio, aeration rate and moisture content on ammonia and greenhouse gas emission during the composting. J Environ Sci China 23(10):1754-1760, doi:10.1016/S1001-0742(10)60591-8

  715. 714

    Sourell H (2011) Effektive Beregnung für geringe Kosten. Land Forst 164(46):30-31

  716. 715

    Brunotte J, Senger M, Heyn J, Voßhenrich H-H, Epperlein J, Vorderbrügge T, Ortmeier B, Lorens M (2011) Einfache Feldgefügeansprache für den Praktiker. Braunschweig ; Neuenhagen: vTI ; GKB, 1 Tafel p

  717. 716

    Krause K-H, Linke S (2011) Emission behavior of open stables. In: 34th CIOSTA CIGR V Conference 2011 : Vienna - Austria 29 June - 1 July 2011. Wien: BOKU, pp 1-10

  718. 717

    Hahne J (2011) Entwicklung der Abluftreinigung in der Tierhaltung in Deutschland. Landtechnik Agric Eng 66(4):289-293

  719. 718

    Hahne J (2011) Entwicklung und Bewertung von Verfahren zur Reinigung von Abluft aus Geflügelhaltungen. In: 10. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2011 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Darmstadt: KTBL, pp 164-170

  720. 719

    Schittenhelm S, Kraft M, Wittich K-P (2011) Ertragsphysiologische Untersuchungen zur Trockentoleranz bei Getreide. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 23:195

  721. 720

    Stichnothe H, Morgan A, Gujba H, Azapagic A (2011) Estimating the carbon footprint of paint: some important considerations. Surface Coatings Int 94(3):108-114

  722. 721

    Patel AV, Jacobs-Schönwandt D, Rose T, Vorlop K-D (2011) Fermentation and microencapsulation of the nematophagous fungus Hirsutella rhossilliensis in a novel type of hollow beads. Appl Microbiol Biotechnol 89(6):1751-1760, DOI:10.1007/s00253-010-3046-9

  723. 722

    Munack A, Kerckow B, Bockey D, Pischinger S, Muether M, Bilas I, Söltl Y, Dahmen N, Dinjus E, Kolb T, Krahl J (2011) Germany: progress in the development of transport biofuels. Task 39 Newsl(29)

  724. 723

    Prüße U, Herrmann M, Baatz C, Decker N (2011) Gold-catalyzed selective glucose oxidation at high glucose concentrations and oxygen partial pressures. Appl Catalysis A 406(1-2):89-93, doi:10.1016/j.apcata.2011.08.013

  725. 724

    Teevs LN, Prüße U, Vorlop K-D (2011) Hydrodechlorierung von Clopyralid mit Edelmetallkatalysatoren : 44. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker und Jahrestreffen Reaktionstechnik. Frankfurt a M: DECHEMA

  726. 725

    Schuchardt F, Stichnothe H (2011) Impact of palm oil mill residues treatment on green house gas emissions. In: Proceedings of the International Conference "100 years palm oil industry in Indonesia" March 28-30 2011, Medan, Indonesia. pp 1-10

  727. 726

    Schröder O, Munack A, Schaak J, Papst C, Schmidt L, Bünger J, Krahl J (2011) Influence of the fatty acid spectrum of vegetable oil methyl esters as pure fuel and blends on the emissions from diesel engines. VDI Ber 2124:329-334

  728. 727

    Schröder O, Munack A, Schaak J, Pabst C, Schmidt L, Bünger J, Krahl J (2011) Influence of the fatty acid spectrum of vegetable oil methyl esters as pure fuel and blends on the emissions from diesel engines : paper for 69.International Conference LAND.TECHNIK AgEng2011, 11.-12. November 2011. 6 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn049914.pdf

  729. 728

    Voßhenrich H-H, Brunotte J (2011) Landtechnik der Zukunft : Beiträge der Landtechnik zur zukünftigen Gestaltung des Pflanzenbaus zu Bodenbearbeitung, Düngung und Pflanzenschutz. Rendsburg: RKL, 2746-2760 p, Kartei Rationalisierung 4.0

  730. 729

    Stichnothe H, Schuchardt F (2011) Life cycle assessment of two palm oil production systems. Biomass Bioenergy 35(9):3976-3984, DOI:10.1016/j.biombioe.2011.06.001

  731. 730

    Azapagic A, Stichnothe H (2011) Life cycle sustainability assessment of biofuels. Woodhead Publ Ser Energy 15:37-59

  732. 731

    Hinz T, Winter T, Linke S (2011) Luftfremde Stoffe in und aus verschiedenen Haltungssystemen für Legehennen - Teil 2: Staub. Landbauforsch 61(2):141-152

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn048636.pdf

  733. 732

    Brunotte J, Vorderbrügge T, Nolting K, Sommer C (2011) Mechanische Verdichtungsempfindlichkeit für Ackerflächen (Unterboden) - Validierung von Pedotransferfunktionen zur Ableitung der Verdichtungsempfindlichkeit bzw. zur Ausweisung "sensibler Gebiete" in Europa und ein praxisorientierter Lösungsansatz zur Guten fachlichen Praxis : Teil IV: Ein praxisorientierter Lösungsansatz zur Vorbeugung von Bodenschadverdichtungen. Landbauforsch 61(1):51-74

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn048091.pdf

  734. 733

    Vorderbrügge T, Brunotte J (2011) Mechanische Verdichtungsempfindlichkeit für Ackerflächen (Unterboden) - Validierung von Pedotransferfunktionen zur Ableitung der Verdichtungsempfindlichkeit bzw. zur Ausweisung "sensibler Gebiete" in Europa und ein praxisorientierter Lösungsansatz zur Guten fachlichen Praxis : Teil I: Validierung von Pedotransferfunktionen. Landbauforsch 61(1):1-21

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn048088.pdf

  735. 734

    Vorderbrügge T, Brunotte J (2011) Mechanische Verdichtungsempfindlichkeit für Ackerflächen (Unterboden) - Validierung von Pedotransferfunktionen zur Ableitung der Verdichtungsempfindlichkeit bzw. zur Ausweisung "sensibler Gebiete" in Europa und ein praxisorientierter Lösungsansatz zur Guten fachlichen Praxis : Teil II: Bewertung eines Vorschlages zur Ableitung von Vorsorgewerten gemäß der Bundes-Bodenschutzverordnung sowie der Pedotransferfunktionen zur Ableitung der "Potentiellen mechanischen Verdichtungsempfindlichkeit für Ackerflächen (Unterboden)" nach LEBERT (2008) als Grundlage zur "Identifizierung sensibler Gebiete" i. S. der Bodenschutzrahmenrichtlinie (BSRRL) der Europäischen Kommissionen. Landbauforsch 61(1):23-39

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn048089.pdf

  736. 735

    Vorderbrügge T, Brunotte J (2011) Mechanische Verdichtungsempfindlichkeit für Ackerflächen (Unterboden) - Validierung von Pedotransferfunktionen zur Ableitung der Verdichtungsempfindlichkeit bzw. zur Ausweisung "sensibler Gebiete" in Europa und ein praxisorientierter Lösungsansatz zur Guten fachlichen Praxis : Teil III: Ausweisung von "Risiko Gebieten" auf Basis von Pedotransferfunktionen - die aktuelle Situation in Europa. Landbauforsch 61(1):41-50

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn048090.pdf

  737. 736

    Krause K-H, Hinz T, Linke S (2011) Messung der Ammoniakemission und Bestimmung des Emissionsfaktors in der Tierproduktion : Teil 1: Legehennenstall als Beispiel eines zwangsgelüfteten Systems. Landtechnik Agric Eng 66(5):337-341

  738. 737

    Krause K-H, Hinz T, Linke S, Retz SK (2011) Messung der Ammoniakemission und Bestimmung des Emissionsfaktors in der Tierproduktion : Teil 2: Geplanter Boxenlaufstall als Beispiel eines frei gelüfteten Systems. Landtechnik Agric Eng 66(6):473-476

  739. 738

    Haas T, Klasovsky F, Krauter H, Schaffer S, Schöbel R, Tacke T, Vorlop K-D, Willke T, Wessel M (2011) Method for the production by fermentation of (3 -hydroxy) propionaldehyde in the presence of semicarbazide or carbohydrazide [Patent]. Berlin: Welther, 8 p

  740. 739

    Urban B, Haaren C von, Kanning H, Krahl J, Munack A (2011) Methode zur Bewertung der Biodiversität in Ökobilanzen am Beispiel biogener Kraftstoffe : Aussagemöglichkeiten und -grenzen für Ökobilanzen auf Bundesebene auf der Basis vorhandener Daten. Göttingen: Cuvillier, 210 p, Umwelt Raum 3

  741. 740

    Munack A, Krahl J, Meier MA (2011) Methods to modify fame fuels - survey on recent developments. In: 13th International Rapeseed Congress : Proceedings ; International Consultative Research Group on Rapeseed ; Proceedings ; June 05-09, 2011. Prague, pp 1-4

  742. 741

    Teevs LN, Vorlop K-D, Prüße U (2011) Model study on the aqueous-phase hydrodechlorination of clopyralid on noble metal catalysts. Catalysis Comm 14(1):96-100, doi:10.1016/j.catcom.2011.07.023

  743. 742

    Kuenz A, Willke T (2011) Natürliche Kunststoffe aus Zucker? Zuckerrübe 60(1):66

  744. 743

    Hinz T (2011) Normung - ein Weg zu besserem Schutz des Anwenders von Pflanzenschutzmitteln : Teil 1: Persönliche Schutzausrüstung. Landtechnik Agric Eng 66(6):430-435

  745. 744

    Krahl J, Tanugula S, Hopf H, Schröder O, Munack A, Pabst C (2011) NOx reduction from diesel fuel and biodiesel by selective non-catalytic reduction. In: 13th International Rapeseed Congress : Proceedings ; International Consultative Research Group on Rapeseed ; Proceedings ; June 05-09, 2011. Prague, pp 1-3

  746. 745

    Heidkamp K, Prüße U, Vorlop K-D, Schwarz N (2011) Oxidation of tensidic alcohols to their corresponding carboxylic acids via Au-based catalysts. In: Metzger JO (ed) 4th workshop on fats and oils as renewable feedstock for the chemical industry : March 20-22, 2011, Karlsruhe Germany / Abosius e.V. [Jürgen O. Metzger] . Oldenburg, p 81

  747. 746

    Schuchardt F, Jiang T, Li G-X, Mendoza Huaitalla R (2011) Pig manure systems in Germany and China and the impact on nutrient flow. J Agric Sci Techn 6(1):858-865

  748. 747

    Hinz T, Winter T, Zander F, Linke S (2011) PM and ammonia in small group keeping - emissions and air quality in a German system for laying hens. Landbauforsch 61(3):243-248

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn049075.pdf

  749. 748

    Giesert A-L, Balke W-T, Jahns G (2011) Probabilistic analysis of coughs in pigs to diagnose respiratory infections. Landbauforsch 61(3):237-242

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn049074.pdf

  750. 749

    Dölger D, Voßhenrich H-H (2011) Rapssaat. In: Christen O, Friedt W (eds) Winterraps : das Handbuch für Profis. 2. Frankfurt a M: DLG-Verl, pp 94-101

  751. 750

    Voßhenrich H-H, Dölger D (2011) Rapssaat. In: Christen O, Friedt W (eds) Winterraps : das Handbuch für Profis. 2. Frankfurt a M: DLG-Verl, pp 94-101

  752. 751

    Mußlick M, Krause K-H, Kerssens A (2011) Reduzierung von Emissionen und Förderung der Tiergesundheit in der Schweinehaltung durch Kombination von intelligenter Luftführung und Filtertechnik. In: 10. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2011 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Darmstadt: KTBL, pp 258-265

  753. 752

    Nolting K, Brunotte J, Sommer C, Ortmeier B (2011) Reifeneinfederung kontra Radlast. Landtechnik Agric Eng 66(3):194-196

  754. 753

    Brunotte J (2011) Saison für Spezialisten : Trends in der Bodenbearbeitung. Bauernzeitg (Brandenburg) 52(46. Woche):28-29

  755. 754

    Brunotte J (2011) Saison für Spezialisten : Trends in der Bodenbearbeitung. Bauernzeitg (Thüringen) 52(46. Woche):28-29

  756. 755

    Voßhenrich H-H (2011) Sätechnik für Körnerfrüchte. In: Lütke Entrup E, Oehmichen J (eds) Lehrbuch des Pflanzenbaues : Bd. 2 ; Kulturpflanzen. Bonn: AgroConcept, pp 120-141

  757. 756

    Thörmann H-H, Sourell H (2011) Sparsame Beregnungstechnik : Wasserverbrauch weiter einschränken. Bauernbl Schleswig-Holstein Hamburg 65/161(23):33-34

  758. 757

    Hinz T (2011) Standardisation - one way for better protection of operators against pesticides. In: 34th CIOSTA CIGR V Conference 2011 : Vienna - Austria 29 June - 1 July 2011. Wien: BOKU, pp 1-10

  759. 758

    Azapagic A, Stichnothe H (2011) Sustainability assessment of biofuels. In: Azapagic A, Perdan S (eds) Sustainable development in practice : case studies for engineers and scientists. 2nd ed. Ames, Iowa: Wiley-Blackwell, pp 142-169

  760. 759

    Azapagic A, Stichnothe H, Espinoza-Orias N (2011) Sustainability issues in food provisioning systems. In: Azapagic A, Perdan S (eds) Sustainable development in practice : case studies for engineers and scientists. 2nd ed. Ames, Iowa: Wiley-Blackwell, pp 326-347

  761. 760

    Krause K-H, Linke S (2011) Systematisierung des Emissionsverhaltens von Offenställen - hier am Beispiel eines Boxenlaufstalles mit Sheddach. In: 10. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2011 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Darmstadt: KTBL, pp 197-203

  762. 761

    Espinoza-Orias N, Stichnothe H, Azapagic A (2011) The carbon footprint of bread. Int J Life Cycle Assessment 16(4):351-365, doi:10.1007/s11367-011-0271-0

  763. 762

    Jiang T, Schuchardt F, Li GX, Zhao Y, Guo R (2011) The effect of turning and covering on greenhouse gas emission from composting of pig faeces. In: Proceedings of the International Conference on Solid Waste 2011 : moving toward sustainable resource management, SAR, P.R. China 2-6 May 2011. pp 481-484

  764. 763

    Sourell H (2011) Trends bei der Beregnungs- und Bewässerungstechnik. Kartoffelbau 62(11):17-19

  765. 764

    Krahl J, Ruschel Y, Munack A, Schröder O, Schmidt L, Bünger J (2011) Ultrafine particle emissions from biodiesel exhaust gas. In: 13th International Rapeseed Congress : Proceedings ; International Consultative Research Group on Rapeseed ; Proceedings ; June 05-09, 2011. Prague, pp 1-4

  766. 765

    Brunotte J (2011) Universal- oder Spezialtechnik? Rhein Bauernzeitg 65(44):20-22

  767. 766

    Munack A, Pabst C, Ruschel Y, Schaak J, Schmidt L, Schröder O, Bünger J, Krahl J (2011) Untersuchung von nicht limitierten Emissionen eines Nutzfahrzeugmotors mit verschiedenen Biodieselblends : Endbericht zum Projekt. Braunschweig: vTI, 114 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn048825.pdf

  768. 767

    Thörmann H-H, Sourell H (2011) Wassereffizienz weiter verbessern. Land Forst 164(17):34-37

  769. 768

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Ruschel Y (2010) 500 hours endurance test on biodiesel running a Euro IV engine. SAE Int J Fuels Lubric 3(2):982-994, DOI:10.4271/2010-01-2270

  770. 769

    Munack A, Speckmann H, Krahl J, Marto A, Bantzhaff R (2010) A sensor for discrimination of fossil diesel fuel, biodiesel, and their blends. In: Knothe G, Krahl J, Gerpen J van (eds) The biodiesel handbook. 2nd ed. Champaign, Ill: AOCS Press, pp 131-136

  771. 770

    Hahne J, Johann J (2010) Abluftreinigung: Keine dicke Luft! Land Forst 163(48):30-31

  772. 771

    Hahne J, Johann J (2010) Abluftreinigungsanlagen : alles außer dicke Luft. DLG Test Landwirtsch(4):16-18

  773. 772

    Schuchardt F, Vorlop K-D (2010) Abschätzung des Aufkommens an Kohlenstoff in Biomasse-Reststoffen in Deutschland für eine Verwertung über Hydrothermale Carbonisierung (HTC) und Einbringung von HTC-Kohle in den Boden. Landbauforsch 60(4):205-212

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn047462.pdf

  774. 773

    Hahne J, Johann J (2010) Alles außer dicke Luft! : Abluftreinigungsanlagen für Mastställe im Test. Fortschr Landwirt(23):D4-D5

  775. 774

    Grünewald E, Kulik A, Prüße U, Vorlop K-D (2010) Analytical challenges in direct oxidation of L-sorbose. In: 9th Congress on Catalysis Applied to Fine Chemicals : September 13th - 16th 2010 ; CAFC9 ; Paraninfo Building, University of Zaragoza - CSIC Zaragoza (Spain). p 104

  776. 775

    Kang H, Shin K-S, Jeong J-H, Schuchardt F (2010) Application of electron beam for accelerating composting of sewage sludge. J Korea Organic Res Recycle Ass 18(2):62-70

  777. 776

    Voßhenrich H-H (2010) Aspekte zur Bodenbearbeitung und Bestellung zu und nach Raps. Raps 28(3):150-153

  778. 777

    Kraft M (2010) Berührungslose Temperaturmessungen im Versuchsfeld "Aquarius 2010 Winterweizen" zur Abschätzung des Trockenstresses : Ergebnisse präliminarer Messungen im Versuchsfeld „Aquarius 2010 Winterweizen“ der Landwirtschaftskammer Hannover in Hamerstorf ; Institutsbericht 2010. Braunschweig: vTI, 7 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn047783.pdf

  779. 778

    Sourell H, Eberhard J (2010) Bewässerungs- und Beregnungstechnik. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 22:117-122

  780. 779

    Sourell H (2010) Bewässerungstechniken. In: Paschold PJ (ed) Bewässerung im Gartenbau. Stuttgart: Ulmer, pp 40-56

  781. 780

    Vorlop K-D, Schuchardt F, Stichnothe H, Willke T (2010) Bioconversion: from biomass to chemicals and products. In: Conference on Industrial Enzymes and Biotechnology : Proceedings, Enzyme Technology for Eco-Friendly Industry, Serpong, Tangerang Seminar, 3 August 2010, Workshop, 4-6 August 2010. pp 9-17

  782. 781

    Weiland P (2010) Biogas-Studie: Es läuft noch nicht rund. Top Agrar(2):120-124

  783. 782

    Vorlop K-D, Prüße U, Schuchardt F, Stichnothe H, Weiland P, Willke T (2010) Biorefineries - integrated bio- and chemical processes for the conversion of renewables. In: Yopi (ed) Proceedings / ASEAN-Korea symposium and workshop on biorefinery technology for sustainable production of biofuel and industrial biochemicals : "Converging biorefinery to response climate change" ; Jakarta, 18 - 20 February 2010. Jakarta: Indonesian Institute of Sciences, pp 7-21

  784. 783

    Willke T, Vorlop K-D (2010) Bioverfahrenstechnik, Umwelttechnik - Bioengineering, environmental engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 22:197-203

  785. 784

    Sourell H, Thörmann H-H (2010) Boden. In: Sourell H (ed) Feldberegnung IV. Rendsburg: RKL, pp 519-522

  786. 785

    Brunotte J (2010) Bodenschäden bei der Holzernte : Vermeidungsstrategien durch Einsatzplanung und Erfolgskontrolle. Forsttechn Inf 62(3-4):10-11

  787. 786

    Stichnothe H, Morgan A, Gujba H, Azapagic A (2010) Carbon footprint of paints - important issues. Braunschweig: vTI, 12 p

  788. 787

    Espinoza-Orias N, Stichnothe H, Azapagic A (2010) Carbon footprint of ready-made chilled meals. In: 1st IIR International Cold Chain Conference "Sustainability and the Cold Chain", Cambridge, 29-31 March 2010. 4 pp

  789. 788

    Ren L-M, Li G-X, Shen Y-J, Schuchardt F, Peng L (2010) Chemical precipitation for controlling nitrogen loss during composting. Waste Manag Res 28(5):385-394, DOI:10.1177/0734242X09336546

  790. 789

    Schuchardt F, Stichnothe H (2010) Co-Composting of palm oil mill waste and waste water. In: Proceedings of the International Seminar "Recent Technology Development in Composting and Anaerobic Fermentation of Organic Wastes",Daejon Environmental Technology Development Center, Daejon, South Korea, 2010.11.10. Daejon: Daejon Environmental Technology Development Center, pp 1-27

  791. 790

    Stichnothe H, Schuchardt F (2010) Comparison of different treatment options for palm oil production waste on a life cycle basis. Int J Life Cycle Assessment 15(9):907-915, doi:10.1007/s11367-010-0223-0

  792. 791

    Jiang T, Zhao Y, Guo R, Schuchardt F, Li GX (2010) Composting of pig faeces from the Chinese Ganqingfen System. In: Papers / 14th Ramiran International Conference : Treatment and use of organic residues in agriculture: challenges and opportunities towards sustainable management ; Lisboa, Portugal 13th - 15th September 2010. pp 1-5

  793. 792

    Krahl J, Munack A, Schmidt L (2010) Degradation of biodiesel blends. In: Abstracts / 101st AOCS Annual Meeting & Expo : Phoenix, Arizona, USA ; May 16-19, 2010. Champaign, Ill: AOCS, p 74

  794. 793

    Oldenburg E, Brunotte J, Weinert J (2010) Dem Risiko begegnen. Bauernzeitg (Thüringen) 51(13. Woche):29-31

  795. 794

    Dämmgen U, Hahne J, Haenel H-D, Rösemann C (2010) Die Modellierung der Emissionen von Stickstoffspecies, NMVOC und Staub aus Abluftreinigungsanlagen in der Schweinehaltung im deutschen landwirtschaftlichen Emissionsinventar. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 70(10):437-442

  796. 795

    Schuchardt F, Stichnothe H (2010) Dua Sisi Tandan Kosong Kelapa Sawit dan Limbah Cair PKS. InfoSawit:34-35

  797. 796

    Schuchardt F, Stichnothe H (2010) EFB and POME and its two sides. InfoSawit 4(9):34-35

  798. 797

    Wang Y, Schuchardt F (2010) Effect of C/N ratio on the composting of vineyard pruning residues. Landbauforsch 60(3):131-138

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn046678.pdf

  799. 798

    Berk J, Hinz T (2010) Effect of litter type on health, performance and air quality in a forced ventilated turkey house. In: Hafez HM (ed) 8th International Symposium on Turkey Diseases : Berlin, Germany, 27th - 29th May 2010. Berlin: Mensch & Buch Verl, pp 43-50

  800. 799

    Berk J, Hinz T (2010) Effect of litter type on health, performance and air quality in a forced ventilated turkey house. In: Hafez HM (ed) Abstracts of 8th International Symposium on Turkey Diseases : Berlin, 27th - 29th May 2010. Berlin: Freie Univ, p 11

  801. 800

    Weiland P (2010) Effizienz von Biogasanlagen. Forum New Power(3):4-6

  802. 801

    Bünger J, Krahl J, Munack A (2010) Einfluss der Abgasnachbehandlung auf nicht limitierte Emissionen und deren biologische Wirkungen. In: Zikoridse G (ed) Beiträge zum FAD-Symposium "Quo vadis" - Abgasnachbehandlung?", Förderkreis Abgasnachbehandungstechnologie für Dieselmotoren e.V. (FAD), Dresden, 2010. pp 179-187

  803. 802

    Schröder O, Munack A, Schaak J, Pabst C, Schmidt L, Bünger J, Krahl J (2010) Einfluss der Pflanzenölsorte auf die Emissionen bei der dieselmotorischen Verbrennung. VDI Ber 2111:91-96

  804. 803

    Schaak J, Munack A, Krahl J, Bünger J (2010) Emissionen aus der dieselmotorischen Verbrennung von Pflanzenölen und deren Estern sowie synthetischen Kraftstoffen unter besonderer Berücksichtigung der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. In: Tschöke H, Krahl J, Munack A (eds) Innovative Automobiltechnik, II : zukunftsweisende Arbeiten von Nachwuchsforschern in der Industrie und an Universitäten. Renningen: Expert-Verl, pp 22-36

  805. 804

    Brunotte J (2010) Enge der Getreidefruchtfolge fordert das Bearbeitungsmanagement. Eilbote 58(4):10-12

  806. 805

    Haas T, Klasovsky F, Krauter H, Schaffer S, Schöbel R, Tacke T, Vorlop K-D, Willke T, Wessel M (2010) Enzymatic method for producing aldehydes [Patent No. WO 2010/127970 A2]. Genf: WIPO, 43 p

  807. 806

    Kraft M, Schittenhelm S, Wittich K-P (2010) Erfahrungen mit berührungslosen Messverfahren für den Wasserversorgungszustand von Pflanzenbeständen. Bornimer Agrartechn Ber 73:104-114

  808. 807

    Wittich K-P, Kraft M (2010) Erfassung der Vegetationsentwicklung landwirtschaftlicher Bestände mit agrarmeteorologischen Strahlungssensoren. Ber Meteorol Inst Univ Freiburg 20:69-74

  809. 808

    Weiland P (2010) Ergebnisse des Biogasmessprogramms. In: Biogas - die Energie künftiger Generationen : 19. Jahrestagung Fachverband Biogas e.V. 02.02.- 04.02.2010, Congress Center Leipzig. Freising: Fachverband Biogas, pp 11-18

  810. 809

    Sourell H (ed) (2010) Feldberegnung IV. Rendsburg: RKL, 500-608 p

  811. 810

    Weiland P (2010) Flaschenhals Gärrestverwertung. In: Universität für Bodenkultur (ed) Symposium "Aufbereitung von Gärresten" und Vorstellung der Studie "AD+plus" : 30. September 2010. Tulln: IFA, pp 1-12

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn047034.pdf

  812. 811

    Munack A, Pabst C, Schaak J, Schmidt L, Schröder O, Krahl J, Bünger J (2010) Fuel and technology alternatives for buses - measurements with NExBTL and Jatropha oil methyl ester in a Euro III heavy duty engine : research project report ; project time frame: December 15, 2009 - June 14, 2010. Braunschweig: vTI, 61 p

  813. 812

    Walter K, Löpmeier F-J (2010) Fütterung und Haltung von Hochleistungskühen : 5. Hochleistungskühe und Klimawandel. Landbauforsch 60(1):17-34

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk043230.pdf

  814. 813

    Walter K (2010) Fütterung und Haltung von Hochleistungskühen : 6. Variation tier- und futterspezifischer Parameter. Landbauforsch 60(4):249-258

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn047525.pdf

  815. 814

    Prüße U, Aytemir M, Decker N, Mirescu AV, Herrmann M, Vorlop K-D, Kröner C, Haji-Begli A (2010) Gold-katalysierte Kohlenhydratoxidation: vom Labor in die Technik. Chemie Ingenieur Technik 82(9):1441, DOI:10.1002/cite.201050157

  816. 815

    Stichnothe H, Schuchardt F (2010) Greenhouse gas reduction potential due to smart palm oil mill residue treatment. In: Risonarta V (ed) Technology cooperation and economic benefit of reduction of GHG emissions in Indonesia : [conference proceeding ; Hamburg, 1st - 2nd November 2010]. Aachen: Shaker, pp 7-14

  817. 816

    Vorlop K-D, Schuchardt F, Prüße U (2010) Hydrothermale Carbonisierung : Analyse und Ausblick. Gülzower Fachgespr 33:

  818. 817

    Tschöke H, Krahl J, Munack A (eds) (2010) Innovative Automobiltechnik, II : zukunftsweisende Arbeiten von Nachwuchsforschern in der Industrie und an Universitäten II. Renningen: Expert-Verl, 225 p

  819. 818

    Sourell H (2010) Investition in Wasser für zuverlässiges Wachstum : Kreisberegnung immer beliebter - Absicherung von Qualitäten. Agrarzeitg Ernährungsdienst 65(2):9

  820. 819

    Sourell H, Belau T, Fröba N (2010) Investitionen und Verfahrenskosten für die Feldbewässerung. Landtechnik Agric Eng 65(3):189-193

  821. 820

    Sourell H, Thörmann H-H (2010) Kapitalbedarf und Verfahrenskosten der Beregnung. In: Sourell H (ed) Feldberegnung IV. Rendsburg: RKL, pp 594-601

  822. 821

    Schuchardt F, Stichnothe H (2010) Kompos, Solusi Limbah Kelapa Sawit. InfoSawit 4(8):36-37

  823. 822

    Sourell H, Belau T (2010) Kosten der Feldbewässerung. ZVG Gartenbau Report 36(6):20-22

  824. 823

    Krentler J-G, Zähner M, Caenegem L van (2010) Landwirtschaftliches Bauen. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 23:106-114

  825. 824

    Krentler J-G, Zähner M, Caenegem L van (2010) Landwirtschaftliches Bauen - Farm Building. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 22:169-176

  826. 825

    Schuchardt F (2010) Life Cycle Assessment (LCA) - a strong tool to evaluate products and processes. In: Proceedings of the International Seminar "Recent Technology Development in Composting and Anaerobic Fermentation of Organic Wastes",Daejon Environmental Technology Development Center, Daejon, South Korea, 2010.11.10. Daejon: Daejon Environmental Technology Development Center, pp 113-124

  827. 826

    Stichnothe H, Schuchardt F (2010) Life cycle assessment of a composting plant for palm oil residues. In: SETAC Europe: 20th Annual Meeting 23-27 May 2010 Seville, Spain : Science and Technology for Environmental Protection ; Programme Book. Pensacola: SETAC Press, p TU 312

  828. 827

    Stichnothe H, Schuchardt F (2010) Life cycle assessment of composting of palm oil residues : poster. Braunschweig: vTI, 1 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn047722.pdf

  829. 828

    Espinoza-Orias N, Stichnothe H, Azapagic A (2010) Lifecycle GHG emissions of complex meals. In: Extended abstracts : SETAC Europe: 20th Annual Meeting 23-27 May 2010, Seville, Spain ; Science and Technology for Environmental Protection. Seville, pp LC01-2

  830. 829

    Hinz T, Winter T, Linke S (2010) Luftfremde Stoffe in und aus verschiedenen Haltungssystemen für Legehennen - Teil 1: Ammoniak. Landbauforsch 60(3):139-150

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn046679.pdf

  831. 830

    Mostafa HM, Sourell H, Bockisch F-J (2010) Mechanical properties of some bioplastics under different soil types used as biodegradable drip tubes [online]. CIGR J 12(1):12-21, zu finden in <http://www.cigrjournal.org/index.php/Ejounral/article/view/1497/1320> [zitiert am 23.11.2010]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn047348.pdf

  832. 831

    Hahne J (2010) Mehrstufige Abluftreinigung für die Geflügelhaltung. Landtechnik Agric Eng 65(5):334-337

  833. 832

    Liebetrau J, Clemens J, Cuhls C, Hafermann C, Friehe J, Weiland P, Daniel-Grohmke J (2010) Methane emissions from biogas-producing facilities within the agricultural sector. Eng Life Sci 10(6):595-599, doi:10.1002/elsc.201000070

  834. 833

    Jeswani HK, Stichnothe H, Azapagic A (2010) Methodology for assessing the water footprint. In: Extended abstracts : SETAC Europe: 20th Annual Meeting 23-27 May 2010, Seville, Spain ; Science and Technology for Environmental Protection. Seville, pp LC04B-2

  835. 834

    Krause K-H, Munack A (2010) Mit der richtigen Anfangskonzentration steht und fällt jede Immissionsberechnung. Landtechnik Agric Eng 65(2):124-128

  836. 835

    Krause K-H, Müller HJ, Mußlick M, Linke S (2010) Mit intelligenter Lüftung gehen Tiergesundheit, Umweltschutz und Energieeinsparung zusammen. Landtechnik Agric Eng 65(1):15-19

  837. 836

    Krause K-H, Linke S (2010) Mit Simulationen die Lüftung von Volierenställen auf ihre Umweltverträglichkeit hin prüfen. Landtechnik Agric Eng 65(5):329-333

  838. 837

    Bünger J, Krahl J, Munack A, Hallier E, Westphal GA, Brüning T (2010) Mobiles Risiko? : Gesundheitsgefährdung durch Dieselmotoremissionen. IPA Journal 2010/03:10-13

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn047741.pdf

  839. 838

    Sourell H (2010) Moderne Beregnungstechnik für kleine und mittlere Betriebe. In: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (ed) Bewässerungstag 2010. Kassel: LLH, pp 15-22

  840. 839

    Hahne J (2010) Multistage exhaust air treatment for poultry farming. Landtechnik Agric Eng(5):334-337

  841. 840

    Arends F, Broer L, Hahne J (2010) Nicht funktionstüchtige Biofilter! Land Forst 163(48):32-33

  842. 841

    Stichnothe H, Schuchardt F, Vorlop K-D (2010) Ökobilanzen von Palmöl - Schall und Rauch? Chemie Ingenieur Technik 82(9):1434, DOI:10.1002/cite.201050066

  843. 842

    Willke T, Hartwich T, Reershemius H, Jurchescu I-M, Lang S, Vorlop K-D (2010) Ökologisch produziertes Methionin aus Mikroorganismen. Landbauforsch SH 341:125-136

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn047262.pdf

  844. 843

    Heidkamp K, Decker N, Martens K, Prüße U, Vorlop K-D, Franke O, Stankowiak A (2010) Oxidation of a tensidic alcohol to its corresponding carboxylic acid via Au catalysts. Eur J Lipid Sci Technol 112(1):51-57, DOI:10.1002/ejlt.200900108

  845. 844

    Heidkamp K, Decker N, Martens K, Prüße U, Vorlop K-D, Franke O, Stankowiak A (2010) Oxidation of tensidic alcohols to their corresponding carboxylic acids via Au- and AuPt-catalysts. In: 9th Congress on Catalysis Applied to Fine Chemicals : September 13th - 16th 2010 ; CAFC9 ; Paraninfo Building, University of Zaragoza - CSIC Zaragoza (Spain). p 45

  846. 845

    Noske H (2010) Palmöl - Von Fluch und Segen [Interview]. Braunschweiger Zeitg 65(115):11

  847. 846

    Hinz T, Linke S, Winter T, Zander F (2010) PM and ammonia in small group keeping - emission from and air quality in a new German system for laying hens. In: Centre National du Machinisme Agricole, du Génie Rural, des Eaux et des Forets (ed) Book of abstracts / AgEng 2010, Clermont-Ferrand, France, September 6-8, 2010 : Towards Environmental Technologies.

  848. 847

    Munack A, Krahl J, Schröder O, Bünger J (2010) Potentials of biofuels. In: Savoie P, Villeneuve J, Morisette R (eds) Book of Abstracts / 17th World Congress of the International Commission of Agricultural and Biosystems Engineering : Convention Centre Québec City, Canada ; June 13-17, 2010.

  849. 848

    Munack A, Krahl J, Schröder O, Bünger J (2010) Potentials of biofuels. In: Proceedings of the XVIIth World Congress of CIGR "Sustainable Development through Engineering", June 13-17, 2010, Québec City, Canada. Québec City: CIGR, pp 1-10

  850. 849

    Saliger R, Decker N, Prüße U (2010) Selective D-glucose oxidation with H2O2 on Au/Al2O3 catalyst. In: 9th Congress on Catalysis Applied to Fine Chemicals : September 13th - 16th 2010 ; CAFC9 ; Paraninfo Building, University of Zaragoza - CSIC Zaragoza (Spain). p 103

  851. 850

    Hinz T, Zander F (2010) Small group keeping - a new German system for laying hens. In: Centre National du Machinisme Agricole, du Génie Rural, des Eaux et des Forets (ed) Book of abstracts / AgEng 2010, Clermont-Ferrand, France, September 6-8, 2010 : Towards Environmental Technologies. p 64

  852. 851

    Hinz T, Zander F (2010) Small group keeping - a new German system for laying hens. Braunschweig: vTI, 9 p

  853. 852

    Hinz T (2010) Staubemissionen aus der Tierhaltung : Paper für das Fachgespräch am 27./28. Mai 2010 im Forum des vTI in Braunschweig: Emissionen der Tierhaltung und Minderungsmaßnahmen. Braunschweig: vTI

  854. 853

    Hinz T (2010) Staubemissionsmessungen an Ställen der Geflügelhaltung. In: Tagungsband, 24. Palas Aerosol Technologie Seminar, Karlsruhe.

  855. 854

    Stichnothe H, Morgan A, Gujba H, Azapagic A (2010) Streamlined sustainability tool for the PVC industry. In: Extended abstracts : SETAC Europe: 20th Annual Meeting 23-27 May 2010, Seville, Spain ; Science and Technology for Environmental Protection. Seville, pp LC02A-5

  856. 855

    Mostafa HM (2010) Studies on bioplastic for developing and evaluating of drip irrigation. Gießen: Univ Gießen, Gießen, Univ, Diss, 2010

  857. 856

    Krentler J-G (2010) Sustainable building with concrete: how long do containers last? In: Savoie P, Villeneuve J, Morisette R (eds) Book of Abstracts / 17th World Congress of the International Commission of Agricultural and Biosystems Engineering : Convention Centre Québec City, Canada ; June 13-17, 2010.

  858. 857

    Krentler J-G (2010) Sustainable building with concrete: how long do containers last? : presented at the XVIIth World Congress of the International Commission of Agricultural Engineering (CIGR), Québec City, Canada, June 13-17, 2010. 8 p

  859. 858

    Kraft M, Salomão de Freitas NR, Munack A (2010) Test of a 3D time of flight camera for shape. In: Proceedings / 2nd International Workshop on Image Analysis in Agriculture : 26-27. August 2010 Budapest, Hungary. Budapest: Corvinus University of Budapest, pp 108-116

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn046723.pdf

  860. 859

    Aytemir M, Prüße U (2010) Trickle-Bed-Reaktor für die katalytische Konversion von nachwachsenden Rohstoffen. Chemie Ingenieur Technik 82(9):1330, DOI:10.1002/cite.201050272

  861. 860

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Ruschel Y, Bünger J (2010) Ultrafine particles from a heavy duty diesel engine running on rapeseed oil methyl ester. In: Knothe G, Krahl J, Gerpen J van (eds) The biodiesel handbook. 2nd ed. Champaign, Ill: AOCS Press, pp 273-298

  862. 861

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Ruschel Y, Bünger J (2010) Ultrafine particles from a heavy duty diesel engine running on rapeseed oil methyl ester. SAE Int J Fuels Lubric 2(2):132-146

  863. 862

    Prüße U, Heidkamp K, Decker N, Herrmann M, Vorlop K-D (2010) Veredelung nachwachsender Rohstoffe durch Selektivoxidation mit Goldkatalysatoren. Chemie Ingenieur Technik 82(8):1231-1237, DOI:10.1002/cite.201000070

  864. 863

    Sourell H, Thörmann H-H (2010) Verfahren der Feldberegnung. In: Sourell H (ed) Feldberegnung IV. Rendsburg: RKL, pp 534-574

  865. 864

    Franke O, Stankowiak A, Kupfer R, Prüße U, Decker N, Vorlop K-D (2010) Verfahren zur Herstellung von Arylpolyglykolcarbonsäuren mittels Direktoxidation [Patent No. DE 10 2008 037 065 A1] [Patent]. München: Deutsches Patent- und Markenamt, 8 p

  866. 865

    Munack A, Krahl J, Meier MA (2010) Verfahren zur Modifikation von FAME : Überblick über neuere Entwicklungen ; Neue Biokraftstoffe 2010, 23./24. Juni 2010, Berlin. Braunschweig: vTI, 31 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn047279.pdf

  867. 866

    Munack A, Krahl J, Petchatnikov M, Schmidt L, Meier MA (2010) Verfahren zur Modifikation von Fettsäuremethylestern : Überblick über neuere Entwicklungen. Landbauforsch 60(4):221-226

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn047465.pdf

  868. 867

    Munack A, Pabst C, Ruschel Y, Schaak J, Schmidt L, Schröder O, Bünger J, Krahl J (2010) Vergleichende Bestimmung der Mutagenität von Motorabgasen aus der Verbrennung von Rapsöl und Dieselkraftstoff : Endbericht zum Projekt. Braunschweig: vTI, 110 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn047240.pdf

  869. 868

    Krahl J, Munack A, Schmidt L, Urban B, Petchatnikov M, Schröder O (2010) Wechselwirkungen zwischen Biodiesel und modernen Dieselkraftstoffen. In: Förderkreis Abgasnachbehandlungstechnologie für Dieselmotoren (ed) 8. FAD-Konferenz : Herausforderung - Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren ; Beiträge ; 3.11.-4.11.2010 in Dresden. Dresden: FAD, pp 209-223

  870. 869

    Schuchardt F, Stichnothe H (2010) Zero waste process for palm oil mills by composting and biological drying. In: Papers / 14th Ramiran International Conference : Treatment and use of organic residues in agriculture: challenges and opportunities towards sustainable management ; Lisboa, Portugal 13th - 15th September 2010. pp 1-4

  871. 870

    Krause K-H, Linke S, Müller HJ, Mußlick M (2009) A new method of ammonia and odour reduction by partial underfloor filtration in swine houses. In: Giametta G, Zimbalatti G (eds) 33rd CIOSTA CIGR V Conference 2009 : Vol. 3. Reggio Calabria: Artemis, pp 1901-1905

  872. 871

    Hahne J (2009) Abbau von Staub in Abluftwäschern. Landtechnik Agric Eng 64(2):95-97

  873. 872

    Weiland P, Abdoun E (2009) Abschlussbericht über die Untersuchung der funktionalen Zusammenhänge zwischen der Silierung und Methangärung verschiedener Energiepflanzen auf die Gasausbeute und Gasqualität durch das Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik, Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) Braunschweig : FKZ: 03SF0317N. Braunschweig: vTI, VI, 74 p

  874. 873

    (2009) Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben "Spektroskopische Untersuchungen zur Ergründung der Wechselwirkungen zwischen Biodiesel und Dieselkraftstoff bei Blends" : Projektnummer 7-TA-VDB, Projektlaufzeit: 01.03.2008 - 31.08.2009. Braunschweig; Coburg, 56 p

  875. 874

    Munack A, Vorlop K-D (2009) Agrartechnologie und Biosystemtechnik : Johann Heinrich von Thünen-Institut (Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei). IQ J 8(2):8-9

  876. 875

    Munack A (2009) Agriculture in the 3rd millenium : new challenges and current trends in the agricultural engineering profession ; paper for the Ogólnopolska Konferencja Naukowa Postep Naukowo-Techniczny i Organizacyjny w Rolnictwie, Zakopane, 23.-27.2.2004. 8 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn047270.pdf

  877. 876

    Austermann-Haun U, Fischer P, Jördening HJ, Kroiss H, Meyer H, Müller G, Pascik I, Rosenwinkel K-H, Seyfried CF, Svardal K, Weiland P, Winter J (2009) Anaerobe Reaktoren und ihre Einsatzbereiche : 7. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe IG-5.1 "Anaerobe Verfahren zur Behandlung von Industrieabwässern". Korrespondenz Abwasser 56(11):1147-1152

  878. 877

    Voßhenrich H-H, Brunotte J (2009) Anbautechnik im Produktionsverfahren : Bodenbearbeitung. In: Christen O, Friedt W (eds) Winterweizen : das Handbuch für Profis. Frankfurt a M: DLG-Verl, pp 87-92

  879. 878

    Hutchings NJ, Amon B, Dämmgen U, Webb J, Seedorf J, Hinz T, Hoek KW van der, Güldenkaerne S, Menzi H, Dedina M, Groestein K, Nittman S, Hobs P, Lekkerkerk L, Bonazzi G, Couling S, Cowell D, Kroeze C, Pain B, Klimont Z (2009) Animal husbandry and manure management. Techn Rep Eur Environ Agency 6/2009: 76

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk042985.pdf

  880. 879

    Krause K-H, Munack A (2009) Animal specific corrections are placed wrongly in GIRL - proposals for a revision. Landtechnik Agric Eng 64(4):276-280

  881. 880

    Kreimeier P, Bockisch F-J, Zerbian M (2009) Auswirkungen der ganzjährigen Auslaufhaltung von Pferden auf die Sickerwasserkontamination. In: 9. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der Landwirtschaftlichen Nutztierhaltung : 21.-23. September in Berlin. Darmstadt: KTBL, pp 434-439

  882. 881

    Gartung J, Zeitler-Feicht MH, Fuchs C, Steinmetz AK (2009) Beispielhafte Gruppenhaltungen von Pferden. Landtechnik Agric Eng 64(1):51-53

  883. 882

    Sourell H (2009) Beregnung und Bewässerung. In: Faustzahlen für die Landwirtschaft. Darmstadt: KTBL, pp 151-158

  884. 883

    Sourell H, Eberhard J (2009) Bewässerungs- und Beregnungstechnik. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 21:119-125

  885. 884

    Sourell H, Thörmann H-H (2009) Bewässerungs- und Beregnungstechnik : neue Entwicklungen. Kartoffelbau 60(3):72-75

  886. 885

    Sourell H (2009) Bewässerungstechnik : Wasserverteilung mit Blick in die Zukunft, Freilandberegnung. Landbauforsch SH 328:29-32

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk041701.pdf

  887. 886

    Sourell H, Thörmann H-H (2009) Bewässerungstechnik für den Gemüseanbau. Monatsschr Mag Gartenbau Profi 97(2):121-122

  888. 887

    Weiland P, Gemmeke B (2009) Bewertung von Schwachstellen anhand der bundesweiten Untersuchung von 60 Biogasanlagen. VDI Ber 2057:47-55

  889. 888

    Schröder O, Krahl J, Bünger J, Munack A, Ruschel Y, Schmidt L, Schaak J (2009) Biodiesel blend effects on emission and public health. In: Abstracts / 2nd International Congress on Biodiesel : 15 - 17 November 2009 in Munich. Champaign, Ill: AOCS, p 19

  890. 889

    Braun R, Weiland P, Wellinger A (2009) Biogas from energy crop digestion : IEA-Bioenergy Task 37. 18 p

  891. 890

    Weiland P (2009) Biogas production: current state and perspectives. Appl Microbiol Biotechnol 84:12 S., DOI:10.1007/s00253-009-2246-7

  892. 891

    Gemmeke B, Rieger C (2009) Biogasmessprogramm 2 : 61 Biogasanlagen im Vergleich. Gülzow: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, 168 p

  893. 892

    Urban B (2009) Biologische Vielfalt in Ökobilanzen - vom Konzept zur Umsetzung. In: Feifel S (ed) Ökobilanzierung 2009 - Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit : Tagungsband Ökobilanz-Werkstatt 2009, Campus Weihenstephan, Freising, 5. bis 7. Oktober 2009. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, pp 139-144

  894. 893

    Weiland P, Verstraete W, Van Haandel A (2009) Biomass digestion to methane in agriculture : a successful pathway for the energy production and waste treatment worldwide. In: Soetaert W, Vandamme EJ (eds) Biofuels. Chichester: Wiley-Interscience, pp 171-195

  895. 894

    Voßhenrich H-H (2009) Bodenbearbeitung und Bestellung : Hygiene im Rapsanbau. In: Kartei für Rationalisierung : 4.1.0. Rendsburg: RKL, pp 1405 - 1417 : Ill, graph Dart

  896. 895

    Sommer C, Brunotte J, Kaupenjohann M (2009) Bodenbearbeitung und Bodenschutz. In: Faustzahlen für die Landwirtschaft. Darmstadt: KTBL, pp 184-195

  897. 896

    Brandhuber R, Demmel M, Koch HJ, Brunotte J (2009) Bodenschonender Einsatz von Landmaschinen - Empfehlungen für die Praxis. Zuckerindustrie 134(4):255-259

  898. 897

    Gemmeke B, Schröder J, Plogsties V, Kissel R, Bachmaier H, Vogtherr J, Schumacher B (2009) Bundesmessprogramm zur Bewertung neuartiger Biomasse-Biogasanlagen FNR-FKZ: 22003405 : Teil 1. Braunschweig: vTI, 625 p

  899. 898

    Gemmeke B, Schröder J, Plogsties V, Kissel R, Bachmaier H, Vogtherr J, Schumacher B (2009) Bundesmessprogramm zur Bewertung neuartiger Biomasse-Biogasanlagen FNR-FKZ: 22003405 : Teil 2. Braunschweig: vTI, 184 p

  900. 899

    Morgan A, Stichnothe H, Azapagic A (2009) Carbon calculations over the Life Cycle of industrial activities (CCalC). In: Wohlgemuth V, Page B, Voigt K (eds) EnviroInfo 2009 : environmental informatics and industrial environmental protection ; 23rd International Conference on Informatics for Environmental Protection . Aachen: Shaker

  901. 900

    Stichnothe H (2009) Carbon footprint - Der britische "Standard" PAS 2050 im Spiegel der Ökobilanz-Methodik und weitere Normierungsbestrebungen. In: Feifel S (ed) Ökobilanzierung 2009 - Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit : Tagungsband Ökobilanz-Werkstatt 2009, Campus Weihenstephan, Freising, 5. bis 7. Oktober 2009. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, pp 39-43

  902. 901

    Krahl J, Knothe G, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Westphal GA, Bünger J (2009) Comparison of exhaust emissions and their mutagenicity from the combustion of biodiesel, vegetable oil, gas-to-liquid and petrodiesel fuels. Fuel 88:1064-1069, DOI:10.1016/j.fuel.2008.11.015

  903. 902

    Hutchings NJ, Webb J, Amon B, Dämmgen U, Hinz T, Hoek KW van der, Steinbrecher R, Misselbrook TH, Hayashi K, Freibauer A, Cellier P, Butterbach-Bahl K, Sutton MA, Skiba U, Kroeze C, Pain B, Winiwarter W, Bonazzi G, Svedinger I, Simpson D (2009) Crop production and agricultural soils. Techn Rep Eur Environ Agency 6/2009: 39

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk042986.pdf

  904. 903

    Hahne J (2009) Degradation of dust in waste air scrubbers. Landtechnik Agric Eng 64(2):95-97

  905. 904

    Lorenz M, Granke O (2009) Deposition measurements and critical loads calculations: monitoring data, results and perspective. iForest 2:11-14, DOI:10.3832/ifor0478-002

  906. 905

    Mostafa HM, Bahnasawy AH (2009) Development of affordable machine for sizing Egyptian onion [online]. CIGR J 11:10 S., zu finden in <http://www.cigrjournal.org/index.php/Ejounral/article/view/1179/1242> [zitiert am 09.02.2010]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk043048.pdf

  907. 906

    Bünger J, Krahl J, Munack A, Schröder O, Schaak J, Trißler M, Hallier E, Westphal GA, Brüning T (2009) Diesel engine emissions from combustion of Diesel, Biodiesel and Biodiesel blends cause different mutagenicity. In: Abstracts / 2nd International Congress on Biodiesel : 15 - 17 November 2009 in Munich. Champaign, Ill: AOCS, p 23

  908. 907

    Schulz J, Hinz T, Zander F, Hartung J (2009) Dust and bioaerosols in the air of a new housing system for laying hens. In: Briese A, Clauß M, Hartung J, Springorum A C (eds) Proceedings of the 14th ISAH Congress 2009 : International Society for Animal Hygiene ; 19th to 23rd July, Vechta, Germany ; Vol. 2. Brno: Tribun EU, pp 855-858

  909. 908

    Hinz T, Winter T, Linke S (2009) Dust emissions from keeping laying hens : a comparison of different systems. In: Briese A, Clauß M, Hartung J, Springorum A C (eds) Proceedings of the 14th ISAH Congress 2009 : International Society for Animal Hygiene ; 19th to 23rd July, Vechta, Germany ; Vol. 2. Brno: Tribun EU, pp 851-854

  910. 909

    Wang Y, Schuchardt F (2009) Effect of carbon to nitrogen ratio on the composting of vineyard running residues. In: Conference Summaries : Orbit 2009 China, Biomass and Organic Waste as Sustainable Resources ; International Conference 2009.11.19-21. ORBIT, p 43

  911. 910

    Jarzombek P, Prüße U, Vorlop K-D (2009) Egg-shell gold catalysts on small spherical alumina beads prepared by the sol-gel method. In: Gold 2009 : the 5th International Conference on Gold Science, Technology and its Applications, University of Heidelberg, Germany, 26 - 29 July 2009. London: World Gold Council, p 190

  912. 911

    Prüße U, Jarzombek P, Vorlop K-D (2009) Egg-shell gold catalysts spherical alumina beads prepared by the sol-gel method. In: EuropaCat IX, 30th August - 4th September 2009, Salamanca (Spain) : abstracts. p 543

  913. 912

    Hoffmann G, Bockisch F-J, Kreimeier P (2009) Einfluss des Haltungssystems auf die Bewegungsaktivität und Stressbelastung bei Pferden in Auslaufhaltungssystemen. Landbauforsch 59(2):105-112

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041903.pdf

  914. 913

    Dirksmeyer W, Sourell H, Lübbe E (2009) Einfluss des Klimawandels auf den Beregnungsbedarf. TASPO 143(21):8

  915. 914

    Anter J, Gömann H, Kreins P, Richmann A (2009) Einfluss sich wandelnder ökonomischer Rahmenbedingungen auf die Beregnung landwirtschaftlicher Kulturen in Deutschland. Landbauforsch SH 328:21-28

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk041699.pdf

  916. 915

    Krentler J-G (2009) Einfluss von Gülle auf die Umwelt und gesetzliche Regelungen zur Güllelagerung. Bauen Landwirtsch 47(2):3-5

  917. 916

    Krause K-H, Müller HJ, Linke S (2009) Emissionsfaktoren frei gelüfteter Ställe - der Anfang von Ausbreitungsrechnungen. In: Müller HJ (ed) Förderkreis Stallklima : Tagung am 07. und 08. Oktober 2008 in Potsdam. Potsdam: Agrartechnik Bornim, pp 93-99

  918. 917

    Mußlick M, Krause K-H, Linke S, Müller HJ (2009) Emissionsminderung mit Gewinn : Erprobung eines raumlufttechnischen Verfahrens in der Schweinehaltung. SchrR Thüringer Landesanst Landwirtsch 8:13-18

  919. 918

    Munack A, Krahl J, Wilharm T, Ruschel Y, Schaak J, Schröder O, Schmidt L (2009) Emissionsprüfung synthetischer Dieselkraftstoffe. Landbauforsch 59(4):345-356

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk042887.pdf

  920. 919

    Weiland P, Abdoun E (2009) Entwicklung, Erprobung und Demonstration neuer Logistikkonzepte für Biobrennstoffe (BioLog) : Teilprojekt 4: Untersuchung der Vergärungseigenschaften von Silagepresssäften : Abschlussbericht. Braunschweig: vTI, 64 p

  921. 920

    Mostafa HM, Sourell H (2009) Equilibrium moisture content of some bioplastic materials for agricultural use (drip tubes) [online]. CIGR J 11:10 S., zu finden in <http://www.cigrjournal.org/index.php/Ejounral/article/view/1180/1175> [zitiert am 04.11.2009]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk042692.pdf

  922. 921

    Osterburg B, Nieberg H, Rüter S, Isermeyer F, Haenel H-D, Hahne J, Krentler J-G, Paulsen HM, Schuchardt F, Schweinle J, Weiland P (2009) Erfassung, Bewertung und Minderung von Treibhausgasemissionen des deutschen Agrar- und Ernährungssektors : Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Braunschweig; Hamburg: vTI, ii, VI, 115 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/03

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041942.pdf

  923. 922

    Weiland P (2009) Ergebnisse aus dem aktuellen Biogas-Messprogramm II. Gülzower Fachgespr 32:14-25

  924. 923

    Weiland P (2009) Ergebnisse aus dem aktuellen Biogas-Messprogramm II. In: FNR/KTBL-Kongress "Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" : 15./16. September 2009 in Weimar. p 1

  925. 924

    Dirksmeyer W, Sourell H, Lübbe E (2009) Ergebnisse des Statusseminars "Wasser im Gartenbau" : 9. und 10. Februar 2009 in Braunschweig am vTI. Landbauforsch SH 328:89-92

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk041692.pdf

  926. 925

    Bünger J, Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Handrich C, Müller MM, Hallier E, Westphal GA, Brüning T (2009) Erhöhte Gentoxizität durch Dieselmotoremissionen bei Verbrennung von Kraftstoffmischungen mit Biodieselanteil. In: Kraus T, Gube M, Kohl R (eds) Dokumentation : Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. ; 49. Wissenschaftliche Jahrestagung, 11.-14. März 2009 in Aachen. Lübeck: Geschäftsstelle der deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, pp 337-340

  927. 926

    Brunotte J (2009) Es sind weitere Anstrengungen nötig. Land Forst 162(34):48-49

  928. 927

    Hinz T, Linke S, Zander F (2009) Farmers exposure against airborne contaminants in different systems for layers. In: Giametta G, Zimbalatti G (eds) 33rd CIOSTA CIGR V Conference 2009 : Vol. 2. Reggio Calabria: Artemis, pp 1595-1599

  929. 928

    Winter T, Linke S, Hinz T (2009) Farmers exposure to ammonia in new systems of laying hens. In: Briese A, Clauß M, Hartung J, Springorum A C (eds) Proceedings of the 14th ISAH Congress 2009 : International Society for Animal Hygiene ; 19th to 23rd July, Vechta, Germany ; Vol. 2. Brno: Tribun EU, pp 607-610

  930. 929

    Achilles A, Belau T, Fricke E, Fröba N, Funk M, Mastel K, Paschold PJ, Sauer N, Schroers JO, Sourell H, Teichert A, Thörmann H-H, Witzel D (2009) Feldbewässerung : Betriebs- und arbeitswirtschaftliche Kalkulationen. Darmstadt: KTBL, 100 p

  931. 930

    Brunotte J (2009) Flache Bearbeitung setzt sich durch. Land Forst 162(45):42-44

  932. 931

    Walter K (2009) Fütterung und Haltung von Hochleistungskühen : 3. Ab- sowie Aufbau von Körpersubstanz und erzielbare Leistung. Landbauforsch 59(1):47-60

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041600.pdf

  933. 932

    Walter K (2009) Fütterung und Haltung von Hochleistungskühen : 4. Methanproduktion, Wasserverbrauch und Anfall von Exkrementen. Landbauforsch 59(2):139-150

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041906.pdf

  934. 933

    Bünger J, Krahl J, Munack A, Schröder O, Schaak J, Schammert K, Handrich C, Hallier E, Westphal GA, Brüning T (2009) Genotoxic effects of Diesel engine emissions from combustion of diesel, biodiesel and biodiesel blends. In: Abstracts / 100th AOCS Annual Meeting & Expo : Orlando, Florida, USA ; May 03-06, 2009. Orlando: AOCS, p 75

  935. 934

    Prüße U, Decker N, Baatz C, Mirescu AV, Aytemir M, Herrmann M, Vorlop K-D (2009) Gold-catalyzed oxidation of carbohydrates : from lab to industry. In: EuropaCat IX, 30th August - 4th September 2009, Salamanca (Spain) : abstracts. p 434

  936. 935

    Ruschel Y (2009) Größenverteilung und Zusammensetzung von Dieselrußpartikeln beim Einsatz von Biodiesel im Vergleich zu unterschiedlichen Dieselkraftstoffen. In: Tschöke H, Krahl J, Munack A (eds) Innovative Automobiltechnik : zukunftsweisende Arbeiten von Nachwuchsforschern in der Industrie und an Universitäten. Renningen: Expert-Verl, pp 1-5

  937. 936

    Bünger J, Krahl J, Munack A (2009) Health hazards from biodiesel blends? Inform AOCS(September):560-562

  938. 937

    Krause K-H, Linke S (2009) How to describe animal welfare in stable design? In: Briese A, Clauß M, Hartung J, Springorum A C (eds) Proceedings of the 14th ISAH Congress 2009 : 19th to 23rd July ; Vechta, Germany ; Vol. 1. Brno: Tribun EU, pp 529-532

  939. 938

    Tschöke H, Krahl J, Munack A (eds) (2009) Innovative Automobiltechnik : zukunftsweisende Arbeiten von Nachwuchsforschern in der Industrie und an Universitäten. Renningen: Expert-Verl, 127 p

  940. 939

    Müller HJ, Krause K-H (2009) Investigation of ammonia emission from different animal houses : an ASABE Meeting presentation paper no. 096131. 7 p

  941. 940

    Müller HJ, Krause K-H (2009) Investigation of ammonia emission in different naturally ventilated cow sheds. In: Proceedings / 11th International Conference on Air Distribution in Rooms, May 24-27.2009 : Busan, Korea. Busan, p n 0132

  942. 941

    Brunotte J (2009) Jeder Betrieb braucht eine eigene Bodenbearbeitung : Technik-Trends bei der Bodenbearbeitung. Hessenbauer 118(46):10-11

  943. 942

    Brunotte J (2009) Jeder Betrieb braucht eine spezifische Strategie. Rhein Bauernzeitg 63(44):22-24

  944. 943

    Krentler J-G (2009) Landwirtschaftliches Bauwesen - Farm Building. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 21:173-180

  945. 944

    Sourell H, Thörmann H-H (2009) Maschinen, Anlagen und Geräte. In: Feldbewässerung : Betriebs- und arbeitswirtschaftliche Kalkulationen. Darmstadt: KTBL, pp 36-49

  946. 945

    Walter K (2009) Methananfall und Milchproduktion. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 157

  947. 946

    Oldenburg E, Brunotte J, Weinert J (2009) Mit Mulchsaat mehr Fusarium bei Silomais? : Wahl der Maissorte kann Einfluss der Bodenbearbeitung überdecken. Mais 36(1):32-34

  948. 947

    Sourell H, Thörmann H-H (2009) Mobile Beregnungsmaschinen. In: Feldbewässerung : Betriebs- und arbeitswirtschaftliche Kalkulationen. Darmstadt: KTBL, pp 63-74

  949. 948

    Brunotte J, Schäfer W, Wollenweber D (2009) Mulchsaat gegen Bodenerosion. Bauernzeitg (Thüringen) 50(09. Woche):26-27

  950. 949

    Dirksmeyer W (2009) Ökonomik der Bewässerung im Gartenbau. Landbauforsch SH 328:73-79

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk041694.pdf

  951. 950

    Abdoun E, Weiland P (2009) Optimierung der Monovergärung von nachwachsenden Rohstoffen durch die Zugabe von Spurenelementen. Bornimer Agrartechn Ber 68:69-75

  952. 951

    Prüße U, Decker N, Baatz C, Mirescu AV, Aytemir M, Herrmann M, Vorlop K-D, Haji-Begli A (2009) Oxidation of carbohydrates : from lab to industry. In: Gold 2009 : the 5th International Conference on Gold Science, Technology and its Applications, University of Heidelberg, Germany, 26 - 29 July 2009. London: World Gold Council, p 142

  953. 952

    Heidkamp K, Decker N, Martens K, Prüße U, Vorlop K-D, Franke O, Stankowiak A (2009) Oxidation of tensidic alcohols to their corresponding carboxylic acids via Au- and AuPt-catalysts. In: Gold 2009 : the 5th International Conference on Gold Science, Technology and its Applications, University of Heidelberg, Germany, 26 - 29 July 2009. London: World Gold Council, p 88

  954. 953

    Schuchardt F, Ren L, Jiang T, Zhao Y, Guo R, Li GX (2009) Pig manure systems in Germany and China and the impact on nutrient flow and composting of the solids. In: Conference Summaries : Orbit 2009 China, Biomass and Organic Waste as Sustainable Resources ; International Conference 2009.11.19-21. ORBIT, p 115

  955. 954

    Hinz T, Winter T, Linke S, Zander F (2009) PM and ammonia emissions from alternative systems for laying hens. In: Giametta G, Zimbalatti G (eds) 33rd CIOSTA CIGR V Conference 2009 : Vol. 2. Reggio Calabria: Artemis, pp 1889-1893

  956. 955

    Rau U, Kuenz A, Wray V, Nimtz M, Wrenger J, Cicek H (2009) Production and structural analysis of the polysaccharide secreted by Trametes (Coriolus) versicolorATCC 200801. Appl Microbiol Biotechnol 81(5):827-837, DOI:10.1007/s00253-008-1700-2

  957. 956

    Hahne J (2009) Reducing acid consumption in waste air cleaning. Landtechnik Agric Eng 64(1):25-27

  958. 957

    Krahl J, Bünger J, Munack A, Schröder O, Schaak J, Schmidt L, Ruschel Y (2009) Regulated and non-regulated emissions from bio-based fuels. In: Abstracts / 100th AOCS Annual Meeting & Expo : Orlando, Florida, USA ; May 03-06, 2009. Orlando: AOCS, p 75

  959. 958

    Hahne J (2009) Säureverbrauch bei der Abluftreinigung reduzieren. In: 9. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der Landwirtschaftlichen Nutztierhaltung : 21.-23. September in Berlin. Darmstadt: KTBL, pp 226-231

  960. 959

    Hahne J (2009) Säureverbrauch bei der Abluftreinigung reduzieren. Landtechnik Agric Eng 64(1):25-27

  961. 960

    Brunotte J, Schäfer W, Wollenweber D (2009) Schutz von Saat und Krume. Landwirtschaftl Wochenbl Westfalen Lippe 166(10):23-25

  962. 961

    Gers-Gapperhaus C, Hoffstede U, Maciejczyk M, Mitterleitner H, Oechsner H, Reinhold G, Schüsseler P, Weiland P, Welsch W, Gemmeke B, et al (2009) Schwachstellen an Biogasanlagen verstehen und vermeiden. 2. überarb. Aufl. Darmstadt: KTBL, 56 p, KTBL Heft 84

  963. 962

    Brunotte J (2009) Schwere Spezialmaschinen im Spannungsfeld zwischen rentablen Einsatz und Bodenschonung : HLF August 2009. In: Maschinenvorführung : Bodenschonung Vermeidung von Bodenverdichtung ; Betrieb Albrecht Brammer ; 29699 Bomlitz, 27. August 2009. Landwirtschaftskammer Niedersachsen, pp 5-7

  964. 963

    Saliger R, Decker N, Prüße U (2009) Selective D-glucose oxidation with H2O2 on Au/Al2O3-catalyst. In: Gold 2009 : the 5th International Conference on Gold Science, Technology and its Applications, University of Heidelberg, Germany, 26 - 29 July 2009. London: World Gold Council, p 299

  965. 964

    Krause K-H, Linke S, Müller HJ, Mußlick M (2009) Simulationen weisen der Luft den Weg - die intelligente Stalllüftung. Landtechnik Agric Eng 64(1):54-56

  966. 965

    Krause K-H, Linke S, Müller HJ, Mußlick M (2009) Simulations show air the way - the intelligent stable ventilation. Landtechnik Agric Eng 64(1):54-56

  967. 966

    Krause K-H, Linke S (2009) Simulations show air the way to go - the intelligent stall ventilation. Landtechnik Agric Eng 64(1):54-56

  968. 967

    Sourell H, Hezarjaribi A (2009) Site-specific irrigation: improvement of application maps and dynamic steering of modified centre pivot irrigation system. In: Abstracts / 60th International Executive Council Meeting & 5th Asian Regional Conference on Improvement in Efficiency of Irrigation Projects through Technology Upgradation and Better Operation & Maintenance 6-11 December 2009, New Delhi, India. pp 108-109

  969. 968

    Grünewald E, Baatz C, Prüße U (2009) Sodium borohydride vs. hydrogen as reducing agent for supported gold catalysts for glucose oxidation. In: Gold 2009 : the 5th International Conference on Gold Science, Technology and its Applications, University of Heidelberg, Germany, 26 - 29 July 2009. London: World Gold Council, p 300

  970. 969

    Weiland P (2009) Status of biogas upgrading in Germany.

  971. 970

    Krause K-H, Müller HJ (2009) Strömungssimulationen zur Optimierung von Stallsystemen und deren Berücksichtigung in Ausbreitungsrechnungen.

  972. 971

    Bünger J, Krahl J, Bünger JF, Munack A, Schröder O, Handrich C, Hallier E, Brüning T, Westphal GA (2009) Strong genotoxic effects of Diesel engine emissions from combustion of vegetable oils. In: Abstracts / 2nd International Congress on Biodiesel : 15 - 17 November 2009 in Munich. Champaign, Ill: AOCS, p 25

  973. 972

    Sourell H (2009) Technik und Kosten der Feldberegnung. Veitshöchheimer Ber 134:5-14

  974. 973

    Krause K-H, Munack A (2009) Tierartspezifische Korrekturen in der GIRL falsch platziert - Vorschläge für eine Neufassung. Landtechnik Agric Eng 64(4):276-280

  975. 974

    Cherubini F, Jungmeier G, Wellisch M, Willke T, Skiadas I, Ree R van, Jong E (2009) Toward a common classification approach for biorefinera systems. Biofuels Bioprod Bioref 3(5):534-546, DOI:10.1002/bbb.172

  976. 975

    Sourell H (2009) Trends bei der Beregnungs- und Bewässerungstechnik. LZ Rheinl 176(44):34-36

  977. 976

    Brunotte J (2009) Trends bei der Bodenbearbeitung : was ist wirklich neu? Lohnunternehmen 64(10):38-39

  978. 977

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Ruschel Y, Bünger J (2009) Ultrafine particles from a heavy duty diesel engine running on rapeseed oil methyl ester. 15 p SAE Paper 2009-01-2691

  979. 978

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (2009) Umwelttechnik : Möglichkeiten zur Emissionsminderung. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 21:199-204

  980. 979

    Hezarjaribi A, Sourell H (2009) Variable water application depths from a centre pivot irrigation control system. In: 60th International Executive Council Meeting & 5th Asian Regional Conference : Improvement in efficiancy of irrigation projects through technology upgration and better operation & maintenance ; 6-11 December 2009, New Delhi, India. New Delhi: Ministry of Water Resources, p 6

  981. 980

    Weiland P (2009) Verbesserung der Effizienz und Umweltverträglichkeit von Biogasanlagen. In: Bley T (ed) Biotechnologische Energieumwandlung : gegenwärtige Situation, Chancen und künftiger Forschungsbedarf. Berlin: Springer, pp 61-71

  982. 981

    Klug P, Stankowiak A, Franke O, Scherl F-X, Prüße U, Decker N, Vorlop K-D (2009) Verfahren zur Herstellung von Acylglycinaten mittels Direktoxidation : Patent [Patent]. München: Deutsches Patent- und Markenamt

  983. 982

    Vorlop K-D, Decker C, Rose T, Willke T, Wach W, Klingeberg M (2009) Verfahren zur Herstellung von Erythrulose : Patent DE102008006101A1 (30.7.2009) [Patent]. München: Deutsches Patent- und Markenamt, 19 p

  984. 983

    Sourell H, Thörmann H-H (2009) Verfahrenskosten der Feldberegnung. Kartoffelbau 60(3):68-71

  985. 984

    Edler K, Schuchardt F, Prüße U (2009) Vergleichende Ökobilanz eines fermentativ produzierten Chemie-Rohstoffes aus verschiedenen Biomassen. In: Feifel S (ed) Ökobilanzierung 2009 - Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit : Tagungsband Ökobilanz-Werkstatt 2009, Campus Weihenstephan, Freising, 5. bis 7. Oktober 2009. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, pp 259-263

  986. 985

    Thörmann H-H, Sourell H (2009) Was es kostet, Beregnungswasser bereitzustellen : vom Brunnen bis zum Feld. Gemüse 45(3):10-13

  987. 986

    Dirksmeyer W, Sourell H (eds) (2009) Wasser im Gartenbau : Tagungsband zum Statusseminar am 9. und 10. Februar 2009 im Forum des vTI in Braunschweig ; organisiert im Auftrag des BMELV. Braunschweig: vTI, 92, [12] p, Landbauforsch SH 328

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk041664.pdf

  988. 987

    Sourell H (2009) Wasser wird auch künftig Thema bleiben. Land Forst 162(44):46-47

  989. 988

    Sourell H (2009) Wassersparende Bewässerungstechnologien. Korrespondenz Wasserwirtschaft 2(8):419-421, DOI:10.3243/kwe2009.08.002

  990. 989

    Brauer A, Weiland P (2009) Wasserstoffmessung : kontinuierliche Wasserstoffmessung zur Beurteilung der Prozessstabilität von Fermentationsversuchen. VDI Ber 2057:237-247

  991. 990

    Winter T, Linke S, Hinz T (2009) Workload in alternative keeping systems for laying hens. Bornimer Agrartechn Ber 66:76-84

  992. 991

    Schuchardt F (2008) Abschlussbericht zum BMBF-Vorhaben Verfahren zur Energie- und Düngerproduktion aus Abwasser und Abfall der Palmölproduktion. Braunschweig: vTI, 29 p

  993. 992

    Brunotte J, Voßhenrich H-H (2008) Abschlussbericht zum Projekt "Gute fachliche Praxis im Zuckerrübenanbau. Braunschweig: vTI, 35 p

  994. 993

    Vorlop K-D, Wach W (2008) Abschlussbericht zum Verbundprojekt "Biologische Herstellung von Erythrulose" : Teilvorhaben 1: "Katalysatorscreening und Prozessentwicklung" ; Teilvorhaben 2: "Scale up und Aufarbeitung" ; Förderkennzeichen: 03MR098 / 22009803 / 04NR034 / 22003404 ; Laufzeit des Vorhabens: 01.07.2004-30.09.2007 ; Berichtszeitraum: 01.07.2004-30.09.2007. Braunschweig: vTI

  995. 994

    Grünewald E, Prüße U, Vorlop K-D, Baatz C, Haji-Begli A (2008) Abschlussbericht zum Verbundprojekt 'Entwicklung und Einsatz von Katalysatoren zur Oxidation von niedermolekularen Kohlenhydraten' : Förderkennzeichen: 22018203/22008004 ; Laufzeit des Vorhabens: 01.10.2004-29.02.2008. Braunschweig; Obrigheim/Pfalz: vTI ; Südzucker AG, 35 p

  996. 995

    Kuenz A (2008) Abschlussbericht zum Verbundvorhaben Mikrobielle Produktion von Itaconsäure : Teilverbund 1: FAL: "Itaconsäureherstellung aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für petrochemisch hergestellte Acrylsäure" ; Laufzeit des Vorhabens: 01.10.2004 - 30.11.2007, Berichtszeitraum: 01.10.2004 - 30.11.2007. Braunschweig: FAL, 53 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk041286.pdf

  997. 996

    Ngwabie NM, Schade GW, Custer TG, Linke S, Hinz T (2008) Abundances and flux estimates of volatile organic compounds from a dairy cowshed in Germany. J Environ Quality 37(3):565-573, DOI:10.2134/jeq2006.0417

  998. 997

    Müller HJ, Bobrutzki K von, Krause K-H, Linke S, Hinz T (2008) Ammonia and odor emission from broiler houses and the dispersion of these emission in the surrounding. In: International Conference Agricultural Engineering : 37. Brazilian Congress of Agricultural Engineering ; International Livestock Environment Symposium - ILES VIII ; August 31st to September 4th, 2008, Iguassu Falls - Brazil ; general theme: "Technology for all: sharing the knowledge for development" ; proceedings. p 6

  999. 998

    Friedrich T, Kienzle J, Epperlein J, Voßhenrich H-H, Brunotte J, Basch G (2008) Anforderungen an die Bodenbearbeitung. In: Schonende Bodenbearbeitung : Systemlösungen für Profis. Frankfurt a M: DLG-Verl, pp 51-92

  1000. 999

    Brunotte J, Schäfer W, Wollenweber D (2008) Bedeckte Böden schützen die Krume. Land Forst 161(11):22-24

  1001. 1000

    Kraft M, Wittich K-P (2008) Beobachtung von Pflanzenbeständen mit schmal- und breitbandigen Strahlungssensoren und mit Farbkameras. Bornimer Agrartechn Ber 62:7-15

  1002. 1001

    Sourell H, Thörmann H-H, Anter J (2008) Beregnung : Fördern kostet. Bauernzeitg (Thüringen) 49(22. Woche):32-33

  1003. 1002

    Sourell H, Thörmann H-H (2008) Beregnungspumpen mit Flüssiggas antreiben. Land Forst 161(18):40

  1004. 1003

    Georg H, Beintmann S, Schwalm A, Ude G (2008) Bestimmung des Abkalbezeitpunktes : Bewertung der Parameter Herzfrequenz und Liegeverhalten zur Vorhersage des Abkalbezeitpunktes von Kühen und Färsen. Landtechnik Agric Eng 63(5):262-263

  1005. 1004

    Sourell H, Eberhard J (2008) Bewässerungs- und Beregnungstechnik. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 20:121-126

  1006. 1005

    Hoffmann G (2008) Bewegungsaktivität und Stressbelastung bei Pferden in Auslaufhaltungssystemen mit verschiedenen Bewegungsangeboten. Gießen: DVG, 208 p, Gießen, Univ, Fachbereich Veterinärmedizin, Diss

  1007. 1006

    Hoffmann G (2008) Bewegungsbedarf von Pferden in Auslaufhaltungssystemen decken. Landtechnik Agric Eng 63(5):266-267

  1008. 1007

    Weiland P (2008) Biogas in Deutschland und die wichtigsten Neuregelungen im EEG. 10 p

  1009. 1008

    Weiland P (2008) Biogasanlagentechnik und Betriebsweise : Stand und Perspektiven. In: "Perspektiven der landwirtschaftlichen Energieerzeugung" : 22. Hülsenberger Gespräche 2008, Lübeck, 21. bis 23. Mai 2008. Hamburg: H Wilhelm Schaumann Stiftung, pp 43-51

  1010. 1009

    Vorlop K-D (2008) Biokraftstoffe - technologische Perspektiven. PTB Ber Mechanik Akustik 83:119-132

  1011. 1010

    Urban B, Haaren C von, Kanning H, Krahl J, Munack A (2008) Biologische Vielfalt in Ökobilanzen : Konzept für eine methodische Integration am Beispiel biogener Kraftstoffe. Naturschutz Landschaftsplanung 40(12):409-414

  1012. 1011

    Willke T, Vorlop K-D (2008) Biotransformation of glycerol into 1,3-propanediol. Eur J Lipid Sci Technol 110(9):831-840, DOI:10.1002/ejlt.200800057

  1013. 1012

    Willke T, Vorlop K-D (2008) Bioverfahrenstechnik, Umwelttechnik. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 20:215-221

  1014. 1013

    Brandhuber R, Demmel M, Koch HJ, Brunotte J (2008) Bodenschonender Einsatz von Landmaschinen : Empfehlungen für die Praxis. Frankfurt a M: DLG, 19 p, DLG Merkbl 344

  1015. 1014

    Weiland P (2008) Bundesdeutsche Untersuchungen zum Restmethanpotenzial von Gärrückständen bei unterschiedlichen Anlagenkonzepten und Betriebsweisen. In: Biogas Fachkongreß : Biogas 27.11.bis 28.11.08 in Graz. pp 183-192

  1016. 1015

    Weiland P (2008) Bundesmessprogramm 2 - Inhalte und Ergebnisse. In: Emissionsvermeidung beim Betrieb von Biogasanlagen : KRdL-Expertenforum, 04. November 2008, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn. Düsseldorf: Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN, p 8

  1017. 1016

    Jahns G (2008) Call recognition to identify cow conditions - a call-recogniser translating calls to text. Comput Electron Agric 62(1):54-58, DOI:10.1016/j.compag.2007.09.005

  1018. 1017

    Haji-Begli A, Baatz C, Decker N, Prüße U, Vorlop K-D (2008) Carbon-supported gold catalyst, processes for its production and use for oxidation of organic compounds : Internationales Veröffentlichungsdatum 14.08.2008. Genf: WIPO, 20 p

  1019. 1018

    Prüße U, Thielecke N, Vorlop K-D (2008) Catalysis in water remediation. In: Ertl G (ed) Handbook of heterogeneous catalysis : vol. 5. Weinheim: Wiley-VCH, pp 2477-2500

  1020. 1019

    Prüße U, Bilancetti L, Bucko M, Bugarski B, Bukowski J, Gemeiner P, Lewinka D, Lewinska D, Manojlovic V, Massart B, Nastruzzi C, Nedovic V, Poncelet D, Siebenhaar S, Tobler L, Tosi A, Vikartovska A, Vorlop K-D (2008) Comparison of different technologies for alginate beads production. Chem Papers 62(4):364-374, DOI:10.2478/s11696-008-0035-x

  1021. 1020

    Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Bünger J (2008) Comparison of emissions and mutagenicity from biodiesel, vegetable oil, GTL and diesel fuel. SAE Transact Sect 4 116:931-937

  1022. 1021

    Hahne J (2008) Cutting costs for waste air cleaning. Landtechnik Agric Eng 63(3):166-167

  1023. 1022

    Georg H, Ude G (2008) Darauf kommt es in der Kälbergruppenhaltung an. In: Bio Austria Bauerntage 2008 : 28. - 31. Jänner 2008, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels ; Zusammenfassung der Tagungsbeiträge. Linz: Bio Austria, pp 123-126

  1024. 1023

    Walter K (2008) Das Simulationsprogramm "Milchproduktion der Zukunft" - methodischer Ansatz und Realisierung : Version 1.2. Braunschweig: FAL, 95 p, Ber Inst Agrartechnol Biosystemtechnik 398

  1025. 1024

    Sourell H (2008) Die Kosten der Bewässerung im Umfeld steigender Agrar- und Energiepreise. In: Wasser als begrenzender Faktor - Strategien und Beispiele gegen das Wetterrisiko im Ackerbau : ÖKL-Kolloquium, Donnerstag 20. November 2008 ; Universität für Bodenkultur Wien. Wien: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, pp 10-11

  1026. 1025

    Sourell H (2008) Die Pflanzen effizienter mit Wasser versorgen. Rhein Bauernzeitg 62(27):20-21

  1027. 1026

    Sourell H (2008) Durstiges Deutschland : zum Wassereinsatz für unsere Nahrung. Kirche Ländl Raum 59(1):22-29

  1028. 1027

    Hahne J, Asendorf W (2008) Dust and particulate matter reduction in animal husbandries. Landtechnik Agric Eng 63(2):106-107

  1029. 1028

    Schuchardt F, Wulfert K, Darnoko D, Herawan T (2008) Effect of new palm oil mill processes on the EFB and POME utilization. J Oil Palm Res Spec Iss:115-126

  1030. 1029

    Krentler J-G (2008) Ein neues Fahrsilo der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft als Beitrag zum baulichen Umweltschutz. Bauen Landwirtsch 46(1):7-10

  1031. 1030

    Weinert J, Oldenburg E, Brunotte J (2008) Ein- und mehrjährige Effekte verschiedener Bodenbearbeitungsverfahren in eine Mais-Weizen-Fruchtfolge auf den Fusarium- und DON-Gehalt im Erntegut des Weizens. Mitt Julius Kühn Institut 417:66-67

  1032. 1031

    Hoffmann G (2008) Einfluss des Haltungssystems auf die Bewegungsaktivität. In: Kalm E (ed) 5. Pferde-Workshop : "Neue Herausforderungen für die Pferdezucht und -haltung" ; Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis ; 19. und 20. Februar 2008 in Uelzen. Kiel: Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Universität Kiel, pp 170-177

  1033. 1032

    Oldenburg E, Brunotte J, Weinert J (2008) Einfluss verschiedener Bodenbearbeitungsverfahren auf den Gehalt des Fusariumtoxins Deoxynivalenol im Silomais. Mitt Julius Kühn Institut 417:68-69

  1034. 1033

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Ruschel Y, Schaak J, Schmidt L, Bünger J (2008) Emissionen und Gesundheitswirkungen von Biodiesel, Dieselkraftstoff und deren Mischungen. In: [Kurzberichte des] Jahrestreffens des Fachausschusses Biokraftstoffe - Emissionen und Gesundheitswirkungen von Biodiesel, Dieselkraftstoff und deren Mischungen.

  1035. 1034

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Bünger J (2008) Emissionen von Biodiesel und neuen Dieselkraftstoffen. Forschungsber Inst Sozialwiss 89:13-23

  1036. 1035

    Krause K-H, Linke S (2008) Emissionsfaktoren bei Putenställen : Berechnungshinweise zur Erfassung von Ammoniak und Geruch. Landtechnik Agric Eng 63(1):44-45

  1037. 1036

    Müller HJ, Krause K-H (2008) Emissionsfaktoren für Ammoniak bei frei gelüfteten Milchviehställen : Hinweise zur mess- und rechentechnischen Erfassung von Ammoniak. Landtechnik Agric Eng 63(2):102-103

  1038. 1037

    Hinz T, Linke S, Berk J (2008) Environmental load due to PM and ammonia emissions from a turkey house - a perennial case study. In: AgEng Knossos 2008 : International Conference on Agricultural Engineering ; Knossos Royal Village, Hersonissos - Crete ; 23-25 June 2008, Greece. Athens: Vougas Associates Ltd, p 6

  1039. 1038

    Weiland P (2008) Erfahrungen mit landwirtschaftlichen Biogasanlagen. Hamburger Ber 31:313-328

  1040. 1039

    Hinz T (2008) Ermittlung von Emissionen/Immissionen an Tierhaltungsanlagen : neue Ergebnisse aus der Geflügelhaltung. In: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung : KTBL-Vortragsveranstaltungen am 10. Juni 2008 in Ulm, am 19. Juni 2008 in Hannover. Darmstadt: KTBL, p 11

  1041. 1040

    Mosimann T, Sanders S, Brunotte J (2008) Erosionsschutz in Fahrgassen. Landtechnik Agric Eng 63(1):20-21

  1042. 1041

    Georg H, Beintmann S, Schwalm A, Ude G (2008) Evaluation of heart rate, laying behaviour and activity measurement to predict calving of dairy cows. In: AgEng Knossos 2008 : International Conference on Agricultural Engineering ; Knossos Royal Village, Hersonissos - Crete ; 23-25 June 2008, Greece. Athens: Vougas Associates Ltd, p 7

  1043. 1042

    Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Bünger J (2008) Exhaust gas emissions and mutagenic effects of diesel fuel, biodiesel and biodiesel blends. 7 p SAE Paper 2008-01-2508

  1044. 1043

    Munack A, Krahl J, Bünger J, Ruschel Y, Schröder O (2008) Exhaust gas emissions and mutagenic effects of modern Diesel fuels, GTL, biodiesel and biodiesel blends. In: International Conference Agricultural Engineering : 37. Brazilian Congress of Agricultural Engineering ; International Livestock Environment Symposium - ILES VIII ; August 31st to September 4th, 2008, Iguassu Falls - Brazil ; general theme: Technology for all: sharing the knowledge for development ; proceedings. p 10

  1045. 1044

    Hinz T (2008) Farmers protection against hazardous chemicals. In: AgEng Knossos 2008 : International Conference on Agricultural Engineering ; Knossos Royal Village, Hersonissos - Crete ; 23-25 June 2008, Greece. Athens: Vougas Associates Ltd, p 7

  1046. 1045

    Krause K-H, Linke S (2008) Folgewirkung des Unterschieds zwischen Planung und Umsetzung beim Einlass. Landtechnik Agric Eng 63(5):308

  1047. 1046

    Sourell H, Thörmann H-H (2008) Fördern kostet. Brandenburger Bauernzeitg 49(22. Woche):32-33

  1048. 1047

    Gartung J, Uminski K (2008) Forschungsbericht zum Investitionsbedarf für neue Haltungsverfahren für Legehennen. Braunschweig: vTI, 174 p, Ber Inst Agrartechnol Biosystemtechnik 399

  1049. 1048

    Walter K (2008) Fütterung und Haltung von Hochleistungskühen : 1. Rationsoptimierung, Nährstoffdefizit und -bedarf. Landbauforsch 58(1-2):1-17

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk039988.pdf

  1050. 1049

    Walter K (2008) Fütterung und Haltung von Hochleistungskühen : 2. Grundfutterqualität und erzielbare Leistung. Landbauforsch 58(3):211-230

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk040433.pdf

  1051. 1050

    Weiland P (2008) Gärrestaufbereitung. In: 17. Symposium Bioenergie - Festbrennstoffe, Biokraftstoffe, Biogas ; 20/21 November 2008 Kloster Banz, Bad Staffelstein. Regensburg: OTTI, pp 356-361

  1052. 1051

    Voßhenrich H-H, Reckleben Y, Brunotte J (2008) Getreide unter trockenen Bedingungen mit kurzer Stoppellänge ernten. Bauernbl Schleswig-Holstein Hamburg 62/158(29):25-27

  1053. 1052

    Steinmetz AK, Fuchs C, Gartung J, Kistler F, Koch F, Schulz S, Simon J, Weghe H van den, Zeitler-Feicht MH (2008) Gruppenhaltung von Pferden : Ergebnisse des BMELV-Bundeswettbewerbes "Landwirtschaftliches Bauen 2007/2008". Darmstadt: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft, 60 p, KTBL Heft 80

  1054. 1053

    Vorlop K-D (2008) Immobilised catalysts : production and application in industry. In: COST 865 spring 2008 meeting "Bioencapsulation Sciences to Applications" : Ljubljana, Slovenia, April 25-26, 2008. Ljubljana: Faculty of Natural Sciences and Engineering

  1055. 1054

    Weiland P (2008) Impact of competition claims for food and energy on German biogas production. In: The PROBIOGAS (UK) Seminar : Ludlow 17th April 2008 ; organised by Task 37 (UK). p 10

  1056. 1055

    Kuenz A (2008) Itaconsäureherstellung aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für petrochemisch hergestellte Acrylsäure. Braunschweig: Technische Univ, 144 p, Braunschweig, Techn Univ, Diss, 2008

  1057. 1056

    Krentler J-G (2008) JGS-Anlagen in der Versuchsstation der ehemaligen Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 56 p

  1058. 1057

    Sourell H, Thörmann H-H (2008) Kosten der Feldberegnung : ein Vergleich von mehreren Beregnungsverfahren. Monatsschr Mag Gartenbau Profi SH 2008:10, 12-13

  1059. 1058

    Hahne J (2008) Kosten für die Abluftreinigung reduzieren. Landtechnik Agric Eng 63(3):166-167

  1060. 1059

    Weiland P (2008) Kraftstoff, Wärme und Strom aus dem Bioreaktor. In: Von Brennstoffzellen bis Leuchtdioden : Energie und Chemie - ein Bündnis für die Zukunft. Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie, pp 64-67

  1061. 1060

    Sourell H, Thörmann H-H (2008) Kreis- und Linearberegnungsmaschinen : eine Beregnungstechnik für den Gemüseanbau? Monatsschr Mag Gartenbau Profi SH 2008:16-18, 20

  1062. 1061

    Brunotte J (2008) Landmaschinen - rentabel und bodenschonend! Landtechnik Agric Eng 63(4):197

  1063. 1062

    Krentler J-G, Bockisch F-J, Kaufmann R, Hilty R (2008) Landwirtschaftliches Bauen - Farm Building. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 20:187-195

  1064. 1063

    Voßhenrich H-H, Reckleben Y, Brunotte J (2008) Lange oder kurze Stoppeln? Landwirtschaftl Wochenbl Westfalen Lippe 165(26):38-40

  1065. 1064

    Krause K-H, Linke S (2008) Luftverteilung unter Druck. Landtechnik Agric Eng 63(2):124

  1066. 1065

    Brunotte J (2008) Messung der aktuellen Befahrbarkeit durch online-Sensoren - eine Lösung für die Praxis? SchrR Inst Landwirtsch Umwelt 15:101-110

  1067. 1066

    Sourell H (2008) Mit Flüssiggas pumpen. Brandenburger Bauernzeitg 49(27. Woche):33

  1068. 1067

    Sourell H, Thörmann H-H (2008) Mobile Tropfbewässerung - ein neues Bewässerungsverfahren für den Gemüsebau? Monatsschr Mag Gartenbau Profi SH 2008:14-16

  1069. 1068

    Brunotte J, Schäfer W, Wollenweber D (2008) Mulchsaat bei Zuckerrüben : bedeckte Böden schützen Saat und Krume. Landwirtschaftl Wochenbl Hessen Rheinland Pfalz 217(15):28-31

  1070. 1069

    Brunotte J, Schäfer W, Wollenweber D (2008) Mulchsaat gegen Erosion : worauf es bei Zuckerrüben ankommt. BW Agrar Schwäb Bauer 60(12):19-21

  1071. 1070

    Georg H, Ude G, Schwalm A (2008) Neue Aspekte zur elektronischen Tierkennzeichnung - Teil 1. Landtechnik Agric Eng 63(3):174-175

  1072. 1071

    Georg H, Ude G, Schwalm A (2008) Neue Aspekte zur elektronischen Tierkennzeichnung - Teil 2. Landtechnik Agric Eng 63(4):232-233

  1073. 1072

    Thielecke N, Baatz C, Prüße U (2008) Neue Hochleistungsgoldkatalysatoren für die Oxidation von niedermolekularen Kohlenhydraten. In: 41. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker : 27.-29. Februar 2008, Weimar ; Tagungshandbuch. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 319-320

  1074. 1073

    Baatz C, Decker N, Prüße U (2008) New innovative gold catalysts prepared by an improved incipient wetness method. J Catalysis 258(1):165-169

  1075. 1074

    Vodegel S, Weiland P (2008) Ökonomischer Biomasse verstromen. UmweltMag 38(1-2):17-18

  1076. 1075

    Schuchardt F (2008) Palmöl nur aus nachhaltiger Produktion : Baustein zur umweltverträglichen Palmölherstellung. Gemüse 44(1):28-29

  1077. 1076

    Weiland P (2008) Perspektiven der Biogasnutzung in Deutschland. In: Tagungsband Biogas 2008 : Innovations Kongress begl. Ausstellung, Osnabrück, 12. und 13. Juni 2008. Hildesheim: PROFAIR, p 13

  1078. 1077

    Müller HJ, Bobrutzki K von, Krause K-H, Linke S (2008) Possible measures of reduction of ammonia and odour concentration in the surrounding of a pig farm. In: AgEng Knossos 2008 : International Conference on Agricultural Engineering ; Knossos Royal Village, Hersonissos - Crete ; 23-25 June 2008, Greece. Athens: Vougas Associates Ltd, p 11

  1079. 1078

    Krahl J, Munack A (2008) Potenziale von Biokraftstoffen in Deutschland. zur debatte 38(3):40-42

  1080. 1079

    Hinz T (2008) PPE for pesticides' applicators protection - state of standardisation. 24 p

  1081. 1080

    Stankowiak A, Franke O, Scherl F-X, Prüße U, Thielecke N, Vorlop K-D (2008) Process for preparing acrylglycinates by means of direct oxidation. Genf: WIPO, 11 p

  1082. 1081

    Schuchardt F, Abu Bakar R (2008) Report : Investigations about the carbon degradation of empty fruit bunches (EFB) in dumping sites. Braunschweig: vTI, 16 p

  1083. 1082

    Hessel EF, Fleming K, Bockisch F-J, Hoffmann G (2008) Schlussbericht "Alternative Einstreumaterialien zur Reduzierung der gas- und partikelförmigen Emissionen in der Pferdehaltung und Prävention von Atemwegserkrankungen bei Pferden" ; Forschungsvorhaben: 06UM001/W1 ; Laufzeit: 1.11.2006-31.10.2008, Berichtszeitraum: 1.11.2006-31.10.2008. Vechta; Braunschweig: Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems ; Johann Heinrich von Thünen-Institut, 96 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk040978.pdf

  1084. 1083

    Willke T (2008) Schlussbericht Projekt 03OE303/1 : Biotechnische Herstellung von L-Methionin unter ökologischen Gesichtspunkten ; Arbeiten des Antragstellers FAL (seit 2008 vTI) ; Laufzeit des Vorhabens: 01.12.2004-28.02.2008 ; Berichtszeitraum: 01.12.2004-28.02.2007. Braunschweig: vTI

  1085. 1084

    Willke T (2008) Schlussbericht Projekt 22008203 Verbundvorhaben: Itaconsäureherstellung aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für petrochemisch hergestellte Acrylsäure, Teilvorhaben 1: Grundlagenuntersuchungen. Braunschweig: vTI, 53 p

  1086. 1085

    Hezarjaribi A (2008) Site specific irrigation : improvement of application map and a dynamic steering of modified centre pivot irrigation system. Gießen, VI, 195 p, Gießen, Univ, Diss, 2008

  1087. 1086

    Hinz T, Linke S, Eisenschmidt R, Müller HJ, Bobrutzki K von (2008) Small scale dispersion of ammonia around animal husbandries. Landbauforsch 58(4):295-306

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041109.pdf

  1088. 1087

    Lorenz M (2008) Status der Bodenverdichtung auf niedersächsischen Ackerböden und eine Übersicht der Verhältnisse in Deutschland. SchrR Inst Landwirtsch Umwelt 15:57-70

  1089. 1088

    Hahne J, Asendorf W (2008) Staub- und Partikelabscheidung bei Tierhaltungsanlagen. Landtechnik Agric Eng 63(2):106-107

  1090. 1089

    Munack A, Claußen M, Bünger J, Wilharm T, Krahl J, Benker B, Maly M, Ruschel Y, Schaak J, Schröder O (2008) Teil des Abschlussberichts zum Projekt 'Präliminare Untersuchungen zur Herstellung und Emissisonsprüfung regenerativer Fischer-Tropsch-Kraftstoffe'. In: Präliminare Untersuchungen zur Herstellung und Emissionsprüfung regenerativer Fischer-Tropsch-Kraftstoffe : Abschlussbericht zum Projekt. Braunschweig; Clausthal: vTI ; CUTEC-Institut, pp 1-60

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk041169.pdf

  1091. 1090

    Hezarjaribi A, Sourell H, Bockisch F-J (2008) Teilflächenspezifische Beregnung : Entwicklung von Beregnungsapplikationskarten und einer dynamischen Steuerung für Kreisberegnungsmaschinen. Landtechnik Agric Eng 63(3):154-155

  1092. 1091

    Wittich K-P, Kraft M (2008) The normalised difference vegetation index obtained from agrometeorological standard radiation sensor : a comparison with ground-based multiband spectroradiometer measurements during the phenological development of an oat canopy. Int J Biometeorol 52(3):167-177

  1093. 1092

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Ruschel Y, Schaak J, Schmidt L, Bünger J (2008) The use of biodiesel as blend component : emissions and health effects. In: 99th AOCS Annual Meeting & Expo, Seattle, Washington, USA, May 18 - 21, 2008 : abstracts. pp 79-80

  1094. 1093

    Krause K-H, Linke S (2008) Tierhaltung zwischen Emissionsfaktoren und Lüftungsraten. Landtechnik Agric Eng 63(6):368

  1095. 1094

    Brunotte J (2008) Trends bei der Bodenbearbeitung : Hochertragsstandorte verlangen flexibles Managementsystem. Bauernbl Schleswig-Holstein Hamburg 62/158(15):52-53

  1096. 1095

    Weiland P (2008) Trockenfermentation in der Landwirtschaft: Welche Substrate und Techniken finden Anwendung. Beitr Abfallwirtsch Altlasten 57:235-245

  1097. 1096

    Gartung J (2008) Überarbeitetes Regelwerk zur Gliederung und Ermittlung von Baukosten. Landtechnik Agric Eng 63(2):108-109

  1098. 1097

    Krentler J-G (2008) Umweltgerechte Lagerung von Festmist und Silage. Landtechnik Agric Eng 63(5):268-269

  1099. 1098

    Hezarjaribi A, Sourell H (2008) Variable water application depths from a centre pivot irrigation control system. J Agric Machinery Sci 4(2):111-116

  1100. 1099

    Hezarjaribi A, Sourell H (2008) Variable water application depths from a centre pivot irrigation control system. In: Proceedings / 10th International Congress on Mechanization and Energy in Agriculture : 14-17 October 2008, Antalya - Turkiye. Antalya: Akdeniz University, p 18

  1101. 1100

    Brunotte J, Lorenz M, Sommer C, Harrach T, Schäfer W (2008) Verbreitung von Bodenschadverdichtungen in Südniedersachsen. Ber Landwirtsch 86(2):262-284

  1102. 1101

    Stankowiak A, Franke O, Prüße U, Decker N, Vorlop K-D (2008) Verfahren zur Herstellung von Alkylpolyglykolcarbonsäuren und Polyglykoldicarbonsäuren mittels Direkttoxidation. München: Deutsches Patent- und Markenamt, 8 p

  1103. 1102

    Krentler J-G (2008) Vermeidung von Boden- und Grundwasserbelastungen beim Bau von Güllelagern. Braunschweig: vTI, V, 103 p, Landbauforsch SH 317

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk040042.pdf

  1104. 1103

    Krause K-H, Linke S (2008) Verteilung der Zuluft in einem Mastschweinestall. Landtechnik Agric Eng 63(1):60

  1105. 1104

    Krause K-H, Linke S, Müller HJ (2008) Visualization of forced ventilation in animal houses by means of stream tubes. In: AgEng Knossos 2008 : International Conference on Agricultural Engineering ; Knossos Royal Village, Hersonissos - Crete ; 23-25 June 2008, Greece. Athens: Vougas Associates Ltd, p 9

  1106. 1105

    Weiland P (2008) Von der Fermentertechnik bis zur Gasverwertung. Mais 35(2):24-27

  1107. 1106

    Sourell H, Thörmann H-H, Anter J (2008) Was kostet die Wasserbereitstellung? Land Forst 161(17):28-31

  1108. 1107

    Voßhenrich H-H, Brunotte J, Reckleben Y (2008) Welche Stoppellänge beim Mähdrusch? Rhein Bauernzeitg 62(27):24-26

  1109. 1108

    Hahne J (2008) What techniques are available? KTBL Schr 464:12-45

  1110. 1109

    Weiland P (2008) Wichtige Messdaten für den Prozessablauf und Stand der Technik in der Praxis. Gülzower Fachgespr 27:17-31

  1111. 1110

    Krause K-H, Linke S (2008) Zuluftverteilung im Stall mit Weitblick. Landtechnik Agric Eng 63(4):242

  1112. 1111

    Denier van der Gon HAC, Schaap M, Visschedijk AJH, Hendriks E (2007) A methodology to constrain the potential source strength of various soil dust sources contributing to atmospheric PM10 concentrations. Landbauforsch Völkenrode SH 308:165-172

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038326.pdf

  1113. 1112

    Mirescu AV, Prüße U (2007) A new environmental friendly method for the preparation of sugar acids via catalytic oxidation on gold catalysts. Appl Catalysis B 70:644-652, DOI:10.1016/j.apcatb.2006.01.017

  1114. 1113

    Prüße U, Mirescu AV, Thielecke N, Baatz C, Vorlop K-D (2007) A new versatile method for the production of sugar acids via selective oxidation on gold catalysts. In: EuropaCat-8, 26-31 August, Turku/Abo Finland 2007 : abstracts. pp P12-56

  1115. 1114

    Madsen PV, Hertel O, Sigsgaard T, Bonlokke J, Puputti K (2007) Abatement, control and regulation of emissions and ambient concentrations of odour and allergens from livestock farming in the Nordic countries. Landbauforsch Völkenrode SH 308:125-130

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038317.pdf

  1116. 1115

    Hahne J, Hartung E, Grimm E, Döhler H (2007) Abluftreinigung und weitere Möglichkeiten zur Minderung von Emissionen aus Schweinestallungen - Stand der Technik. In: Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2007 gemäß Lehrer- und Beraterfortbildungsplan "Zukunftsorientierte Stallbaulösungen für die Rinder- und Schweinehaltung", 23. und 24. Mai 2007. Irdning: HBLFA, pp 31-39

  1117. 1116

    Hahne J (2007) Actual development of waste air treatment in animal husbandry. Landtechnik Agric Eng 62(3):178-179

  1118. 1117

    Mölter L, Schmidt M (2007) Advantages and limits of aerosol spectrometers for the particle size and particle quantity determination stables and air exhaust dusts. Landbauforsch Völkenrode SH 308:77-89

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038311.pdf

  1119. 1118

    Schneider F (2007) Aerosol-spectrometers for particle number, size and mass detection. Landbauforsch Völkenrode SH 308:63-70

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038309.pdf

  1120. 1119

    Hnilicova H, Hnilica P (2007) Agricultural particulate matter emissions in the Czech Republic. Landbauforsch Völkenrode SH 308:33-37

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038304.pdf

  1121. 1120

    Gustafson G, Wachenfeldt E von (2007) Airborne dust control for floor housing systems for laying hens. Landbauforsch Völkenrode SH 308:135-140

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038319.pdf

  1122. 1121

    Hahne J (2007) Aktuelle Entwicklung der Abluftreinigung in der Tierhaltung. Landtechnik Agric Eng 62(3):178-179

  1123. 1122

    Hinz T, Kuczynski T, Myczko A, Berk J (2007) Ammonia emissions from force ventilated turkey and dairy cattle houses validation of emission factors by direct measurements. In: Monteny GJ (ed) Ammonia conference abstract book. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 141

  1124. 1123

    Hinz T, Linke S, Karlowski J, Myczko R, Kuczynski T, Berk J (2007) Ammonia emissions in and from force-ventilated turkey and dairy cattle houses, validation of emission factors by direct measurements. In: Monteny GJ, Hartung E (eds) Ammonia emissions in agriculture. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 307-308

  1125. 1124

    Ngwabie NM, Schade GW, Custer TG, Linke S, Hinz T (2007) Ammonia, trimethylamine, and other volatile organic compound emissions from selected animal buildings. In: Monteny GJ, Hartung E (eds) Ammonia emissions in agriculture. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 314-315

  1126. 1125

    Ngwabie NM, Schade GW, Custer TG, Linke S, Hinz T (2007) Ammonia, trimethylamine, and other volatile organic compound emissions from selected animal buildings. In: Monteny GJ (ed) Ammonia conference abstract book. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 144

  1127. 1126

    Keder J (2007) An assessment of time changes of the health risks of PM10 based on GRIMM analyzer data and respiratory deposition model. Landbauforsch Völkenrode SH 308:57-62

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038308.pdf

  1128. 1127

    Urban B, Krahl J, Munack A, Kanning H, Haaren C von (2007) Analyse der Ökobilanz als Methode zur Beurteilung von Auswirkungen des landwirtschaftlichen Anbaus für Biokraftstoffe auf die Biodiversität. Landbauforsch Völkenrode 57(4):419-427

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038722.pdf

  1129. 1128

    Haunold W (2007) Application of tensid mixed fog for seperation of organic/biologic aerosols. Landbauforsch Völkenrode SH 308:131-134

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038318.pdf

  1130. 1129

    Munack A (2007) Biodiesel - the comprehensive handbook / Mittelbach M., Remschmidt C. (eds). Graz: Selbstverlag des Verfassers, 2006. - 230 S. - ISBN 3-200-00249-2 [Buchbesprechung]. Clean Soil Air Water 35(1):14

  1131. 1130

    Krahl J, Munack A, Grope N, Ruschel Y, Schröder O, Bünger J (2007) Biodiesel, rapeseed oil, gas-to-liquid, and a premium diesel fuel in heavy duty diesel engines: endurance, emissions and health effects. Clean Soil Air Water 35(5):417-426

  1132. 1131

    Krause K-H, Linke S, Fischer A (2007) Biofilter im Anbau an kleine Ställe. Landtechnik Agric Eng 62(1):60

  1133. 1132

    Weiland P (2007) Biogas - ein universeller Energieträger zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoff. AID 3934/2007:54-61

  1134. 1133

    Weiland P (2007) Biogas - Stand und Perspektiven der Erzeugung und Nutzung in Deutschland. Agrarspectrum SchrR 40:111-122

  1135. 1134

    Weiland P (2007) Biogas from energy crops : techno-scientific evaluation of the fast growing biogas market in Germany. In: NJF Seminar 405 : Production and Utilization of Crops for Energy ; Vilnius, Lithuania, 25-26 September 2007. p 4

  1136. 1135

    Weiland P (2007) Biogaserzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen : welche Substrate, Verfahren und Betriebsweisen finden Anwendung. In: Innovative Konzepte für Biogas : aktuelle Informationen, Erfahrungen, Techniküberblick, 20.02.2007 in Lüneburg, 21.02.2007 in Stade. Handwerkskammer Lüneburg-Stade, p 23

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037757.pdf

  1137. 1136

    Vorlop K-D, Prüße U, Willke T (2007) Biokraftstoffe - technologische Perspektiven. Agrarspectrum SchrR 40:175-187

  1138. 1137

    Hahne J (2007) Biologische Abluftwäsche - Möglichkeiten zur Reduzierung des Waschwasseranfalls. In: 8. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 8.-10. Oktober 2007 in Bonn. Darmstadt: KTBL, pp 45-49

  1139. 1138

    Ahrens T, Weiland P (2007) Biomethane for future mobility. Landbauforsch Völkenrode 57(1):71-79

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038111.pdf

  1140. 1139

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (2007) Bioverfahrenstechnik, Umwelttechnik. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 19:197-202

  1141. 1140

    Weiland P, Rieger C, Schröder J, Kissel R, Bachmaier H, Plogsties V, Vogtherr J (2007) Bundesweite Evaluierung neuartiger Biomasse-Biogasanlagen. In: Karl J (ed) 16. Symposium "Bioenergie : Festbrennstoffe, Flüssigkraftstoffe, Biogas", 22/23. November 2007, Kloster Banz, Bad Staffelstein. Regensburg: OTTI, pp 236-241

  1142. 1141

    Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Bünger J (2007) Comparison of emissions and mutagenicity from biodiesel, vegetable oil, GTL and diesel fuel. 7 p SAE Paper 2007-01-4042

  1143. 1142

    Takai H, Dahl PJ, Maahn M, Johnson JO, Kai P (2007) Comparison of odorants in room-air and in headspace of sediment dust collected in swine. Landbauforsch Völkenrode SH 308:117-123

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038316.pdf

  1144. 1143

    Hartung J, Saleh M (2007) Composition of dust and effects on animals. Landbauforsch Völkenrode SH 308:111-116

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038315.pdf

  1145. 1144

    Schuchardt F, Wulfert K (2007) Concept study about solutions for POME, ECO-D slurry and EFB treatment in palm oil mills. Bremen: UTEC, 90 p

  1146. 1145

    Grimm E (2007) Control of PM emission from livestock farming installations in Germany. Landbauforsch Völkenrode SH 308:21-26

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038302.pdf

  1147. 1146

    Hinz T (2007) Der Gebrauch von persönlicher Schutzausrüstung in der landwirtschaftlichen Produktion. Landtechn SchrR 230:72-77

  1148. 1147

    Müller HJ, Krause K-H, Mußlick M (2007) Design of a new ventilation system for reduction of gas emissions from pig houses. In: Proceedings of Roomvent 2007 : Abstract Book ; 13-15 June 2007, Helsinki, Finland. Helsinki: Finvac, p 260

  1149. 1148

    Krause K-H, Müller HJ, Mußlick M, Hinz T (2007) Dispersion of ammonia emission in the surroundings of animal livestock buildings. In: Monteny GJ (ed) Ammonia conference abstract book. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 166

  1150. 1149

    Krause K-H, Hinz T, Linke S, Müller HJ, Mußlick M (2007) Dispersion of ammonia emissions in the surroundings of a big piggery. In: Monteny GJ, Hartung E (eds) Ammonia emissions in agriculture. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 374-376

  1151. 1150

    Krause K-H, Linke S, Müller HJ, Mußlick M (2007) Distribution of ammonia in swine houses at emission reduction. In: Monteny GJ, Hartung E (eds) Ammonia emissions in agriculture. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 134-135

  1152. 1151

    Schuchardt F, Wulfert K, Darnoko D, Herawan T (2007) Effect of new palm oil mill processes on the EFB and POME utilisation. In: Proceedings of Chemistry and Technology Conference : PIPOC 2007 ; International Palm Oil Congress "Palm oil: empowering change", 26-30 August 2007, Kuala Lumpur Convention Centre, Malaysia. Kuala Lumpur: Malaysian Palm Oil Board, pp 44-57

  1153. 1152

    Mölter L, Lindenthal G, Hinz T (2007) Effects of different sampling heads such as PM1, PM2.5, PM10 and Sigma 2 on the particle size determination with aerosol spectrometers. Landbauforsch Völkenrode SH 308:71-76

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038310.pdf

  1154. 1153

    Baatz C, Prüße U (2007) Einfluss von metalloxidischen Dotanden auf die Eigenschaften von Goldkatalysatoren für die Glucoseoxidation. In: 40. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker : 14.-16. März 2007, Weimar ; Tagungshandbuch. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 322-323

  1155. 1154

    Krause K-H, Linke S (2007) Emissionen bei einem offenen Mastschweinestall niedriger Bauart. Landtechnik Agric Eng 62(3):188

  1156. 1155

    Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Grope N, Schwarz S, Bünger J (2007) Emissions and health effects from heavy-duty engines running on alternative fuels. In: Abstracts of the 12th International Rapeseed Congress "Sustainable Development in Cruciferous Oilseed Crops Production" : Wuhan, China, March 26-30, 2007. Monmouth Junction: Science Press USA, p 399

  1157. 1156

    Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Grope N, Schwarz S, Bünger J (2007) Emissions and health effects from heavy-duty engines running on alternative fuels. In: Fu T, Guan C (eds) Proceedings : the 12th International Rapeseed Congress "Sustainable Development in Cruciferous Oilseed Crops Production" : Wuhan, China, March 26-30, 2007 ; vol. 5. Monmouth Junction: Science Press USA, pp 346-349

  1158. 1157

    Ruschel Y, Schröder O, Krahl J, Munack A (2007) Emissions of particulate matter from diesel engines : determination of the particle number concentration in diesel exhaust gas and emissions of heavy-duty diesel engines with focus on particulate matter. Landbauforsch Völkenrode SH 308:99-109

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038314.pdf

  1159. 1158

    Krahl J, Munack A, Grope N, Ruschel Y, Schröder O, Bünger J (2007) Emissions, ultra fine particles and health effects from exhaust gas of heavy-duty engines running on first and second generation alternative Diesel fuels. In: Bartz WJ (ed) Fuels 2007 : 6th International Colloquium, January 10-11, 2007. Ostfildern: TAE, p 14

  1160. 1159

    Vodegel S, Weiland P (2007) Entwicklung, Erprobung und Demonstration neuer Logistikkonzepte für Biobrennstoffe. SchrR Nachwachs Rohstoffe 31:250-261

  1161. 1160

    Krause K-H, Linke S (2007) Ersatzsystem für die Emissionen aus einem Offenstall. Landtechnik Agric Eng 62(4):252

  1162. 1161

    Weiland P, Rieger C, Schröder J, Kissel R, Plogsties V, Jochen Vogtherr (2007) Erste Ergebnisse aus dem Bundesmessprogramm II zur Anlagentechnik, Substratbewirtschaftung, Betriebsweise und Problemen von NawaRo-Anlagen. In: Biogas im Wandel : 16. Jahrestagung des Fachverbandes Biogas e.V. mit großer Biogasfachmesse und Lehrfahrt, 31. Januar bis 2. Februar 2007 Congress Center Leipzig. Freising: Fachverband Biogas, pp 113-122

  1163. 1162

    Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Grope N, Bünger J (2007) Exhaust emissions from sustainable fuels. In: GeT Univation : Conference Cataloge ; German-Turkish University Conference and Project Marketplace on Applied Research and Innovation ; 26-28 February 2007. Braunschweig, p 129

  1164. 1163

    Krause K-H, Müller HJ (2007) Flow simulation for design of ventilation systems in animal houses. In: Proceedings / Building Simulation 2007. Bejing, pp 932-936

  1165. 1164

    Munack A, Krahl J (2007) Generation and utilization of bio-fuels - National and international trends. Clean Soil Air Water 35(5):413-416

  1166. 1165

    Jarzombek P, Prüße U, Vorlop K-D (2007) Herstellung monodisperser kugelförmiger Trägermaterialien mit der JetCutter Technologie. In: 40. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker : 14.-16. März 2007, Weimar ; Tagungshandbuch. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 315-316

  1167. 1166

    Krautwald J, Schnitzlein K, Vorlop K-D (2007) Herstellung sphärischer Naphthalinpellets durch Abtropfen in eine wässrige Phase. Chemie Ingenieur Technik 79(8):1217-1220, DOI:10.1002/cite.200700045

  1168. 1167

    Bünger J (2007) Human health risks from diesel engine particles. Landbauforsch Völkenrode SH 308:51-56

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038307.pdf

  1169. 1168

    Vorlop K-D, Jarzombek P, Baatz C, Thielecke N, Prüße U (2007) Immobilised synzyme-like gold nanoparticles for the oxidation of sugars to sugar acids. In: XV international workshop on bioencapsulation and summer 2007 COST 865 Meeting, Vienna, Austria, September 6-8, 2007. Wien: Univ, pp 1-4

  1170. 1169

    Funk R, Engel W, Hoffmann C, Reuter H (2007) Influence of soil type and soil moisture on PM emissions from soils during tillage. Landbauforsch Völkenrode SH 308:157-163

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038325.pdf

  1171. 1170

    Baatz C, Thielecke N, Prüße U (2007) Influence of the preparation conditions on the properties of gold catalysts for the oxidation of glucose. Appl Catalysis B 70(1-4):653-660

  1172. 1171

    Kuenz A (2007) Itaconsäureherstellung aus nachwachsenden Rohstoffen - Prozessoptimierung. SchrR Nachwachs Rohstoffe 30:257-258

  1173. 1172

    Thielecke N, Prüße U (2007) Langzeitstabilität von aluminiumoxidgeträgerten Goldkatalysatoren in der kontinuierlichen Glucoseoxidation. In: 40. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker : 14.-16. März 2007, Weimar ; Tagungshandbuch. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 318-319

  1174. 1173

    Mirescu AV, Berndt H, Martin A, Prüße U (2007) Long-term stability of a 0.45% Au/TiO2 catalysts in the selective oxidation of glucose at optimised reaction conditions. Appl Catalysis A 317(2):204-209, DOI:10.1016/j.apcata.2006.10.016

  1175. 1174

    Thielecke N, Vorlop K-D, Prüße U (2007) Long-term stability of an Au/Al2O3 catalyst prepared by incipient wetness in continuous-flow glucose oxidation. Catal Today 122(3-4):266-269

  1176. 1175

    Hinz T, Linke S, Wartemann S, Berk J (2007) Luftfremde Stoffe in einem alternativen Putenmaststall - Teil 2: Partikel. Landbauforsch Völkenrode 57(4):409-414

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038769.pdf

  1177. 1176

    Krause K-H, Linke S (2007) Lüftungssanierung kleiner Mastschweineställe. Landtechnik Agric Eng 62(2):S.124

  1178. 1177

    Aneja VP, Goetz S, Zhang Y (2007) Measurement, analysis, and modeling of fine particulate matter in high ammonia region of Eastern North Carolina, U.S.A.. Landbauforsch Völkenrode SH 308:147-155

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038324.pdf

  1179. 1178

    Hinz T, Linke S, Bittner P, Karlowski J, Kolodziejczyk T (2007) Measuring particle emissions in and from a Polish cattle house. Landbauforsch Völkenrode SH 308:141-146

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038320.pdf

  1180. 1179

    Grope N, Ruschel Y, Schröder O (2007) Messung ultrafeiner Partikel im Abgas von Dieselmotoren beim Betrieb mit Biodiesel : Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben ; Projektlaufzeit: 01.03.2005-30.06.2007. Stand: Juli 2007. Braunschweig: FAL, 108 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi042942.pdf

  1181. 1180

    Prüße U (2007) Neues Verfahren zur Produktion von Zuckersäuren durch Oxidation an Goldkatalysatoren. SchrR Nachwachs Rohstoffe 30:313-314

  1182. 1181

    Schuchardt F, Wulfert K, Darnoko D, Herawan T (2007) New palm oil mill processes and the impact on EFB and POME utilization. In: Proceedings of International Conference on Oil Palm and Environment "Enhancing sustainable oil palm" : Bali, 15-16 November 2007 ; ICOPE 2007. Jakarta, p 14

  1183. 1182

    Schuchardt F (2007) Palmöl: Saubere Produktion eines natürlichen Energieträgers : ein neuer Baustein zur umweltverträglichen Palmölproduktion. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch(2):23-25

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038437.pdf

  1184. 1183

    Schuchardt F (2007) Palmöl: Umweltfreundlicher durch Biogas und Kompost. Biogas J(4):52-54

  1185. 1184

    Nannen C, Büscher W (2007) Particle emissions from German livestock buildings : influences and fluctuation factors. Landbauforsch Völkenrode SH 308:39-44

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038305.pdf

  1186. 1185

    Romann M, Hinz T (2007) Particle size and shape distribution of stable dust analysed with laser diffraction and imaging technique. Landbauforsch Völkenrode SH 308:91-98

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038313.pdf

  1187. 1186

    Hoek KW van der, Hinz T (2007) Particulate matter emissions from arable production : a guide for UNECE emission inventories. Landbauforsch Völkenrode SH 308:15-19

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038301.pdf

  1188. 1187

    Hinz T, Tamoschat-Depolt K (eds) (2007) Particulate matter in and from agriculture : proceedings of the conference organized by the Institut für Technologie und Biosystemtechnik, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL). Braunschweig: FAL, II, 178 p, Landbauforsch Völkenrode SH 308

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi042940.pdf

  1189. 1188

    Rosenthal E, Büscher W, Diekmann B (2007) Physical aspects of aerosol particle dispersion. Landbauforsch Völkenrode SH 308:45-49

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038306.pdf

  1190. 1189

    Öttl D, Funk R (2007) PM emission factors for farming activities by means of dispersion modeling. Landbauforsch Völkenrode SH 308:173-177

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038327.pdf

  1191. 1190

    Beletskaya O, Huck I, Angenendt E, Theloke J, Zeddies J, Freidrich R (2007) PM emissions and mitigation options from agricultural processes in Germany. Landbauforsch Völkenrode SH 308:27-32

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038303.pdf

  1192. 1191

    Hinz T, Kuczynski T, Myczko A, Berk J (2007) PM emissions in and from force ventilated turkey and dairy cattle houses. In: Monteny GJ (ed) Ammonia conference abstract book. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 140

  1193. 1192

    Hinz T, Linke S, Karlowski J, Myczko R, Kuczynski T, Berk J (2007) PM emissions in and from force-ventilated turkey and dairy cattle houses as a factor of health and environment. In: Monteny GJ, Hartung E (eds) Ammonia emissions in agriculture. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 305-306

  1194. 1193

    Munack A, Krahl J (2007) Potentials of biogenic fuels in Germany. In: GeT Univation : Conference Cataloge ; German-Turkish University Conference and Project Marketplace on Applied Research and Innovation ; 26-28 February 2007. Braunschweig

  1195. 1194

    Baatz C, Prüße U (2007) Preparation of gold catalysts for glucose oxidation. Catal Today 122(3-4):325-329

  1196. 1195

    Baatz C, Prüße U (2007) Preparation of gold catalysts for glucose oxidation by incipient wetness. J Catalysis 249(1):34-40

  1197. 1196

    Weiland P (2007) Probleme und Optimierungsmöglichkeiten bei der Biogaserzeugung und Nutzung. In: Workshop Plant Energy von FNR (BMELV) und GABI (BMBF) : Tagungsunterlagen, Max-Planck-Institut für Molekulare Planzenphysiologie, Potsdam-Golm, 12. Februar 2007. p 16

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037758.pdf

  1198. 1197

    Guritno P, Schuchardt F, Herawan T, Darnoko D (2007) Process to produce compost fertilizer from oil palm wastes [Patent]. 7 p

  1199. 1198

    Krahl J, Munack A, Bockey D (2007) Property demands on future biodiesel. Landbauforsch Völkenrode 57(4):415-418

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038884.pdf

  1200. 1199

    Hinz T, Erdtmann-Vourliotis M (2007) Protective suits standard in plant protection - DIN 32781. Landbauforsch Völkenrode 57(1):81-86

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038112.pdf

  1201. 1200

    Munack A, Krahl J, Bünger J (2007) Rapeseed oil and biodiesel based diesel fuels : exhaust gas emissions and related health effects. In: Abstracts of the 12th International Rapeseed Congress "Sustainable Development in Cruciferous Oilseed Crops Production" : Wuhan, China, March 26-30, 2007. Monmouth Junction: Science Press USA, p 397

  1202. 1201

    Munack A, Krahl J, Bünger J (2007) Rapeseed oil and biodiesel based diesel fuels : exhaust gas emissions and related health effects. In: Fu T, Guan C (eds) Proceedings : the 12th International Rapeseed Congress "Sustainable Development in Cruciferous Oilseed Crops Production" : Wuhan, China, March 26-30, 2007 ; vol. 5. Monmouth Junction: Science Press USA, pp 332-336

  1203. 1202

    Thielecke N, Aytemir M, Prüße U (2007) Selective oxidation of carbohydrates with gold catalysts : continuous-flow reactor system for glucose oxidation. Catal Today 121(1-2):115-120

  1204. 1203

    Thielecke N, Aytemir M, Vorlop K-D, Prüße U (2007) Selective oxidation of carbohydrates with gold catalysts : long term stability of Au/Al2O3 in continuous-flow glucose oxidation. In: EuropaCat-8, 26-31 August, Turku/Abo Finland 2007 : abstracts. pp P12-38

  1205. 1204

    Thielecke N, Herrmann M, Prüße U (2007) Selektive goldkatalysierte Oxidation von D-Glucose zu G-Gluconsäure : der Einfluss von Sauerstoff. In: 40. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker : 14.-16. März 2007, Weimar ; Tagungshandbuch. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 320-321

  1206. 1205

    Thielecke N, Prüße U (2007) Selektive Oxidation von Kohlenhydraten mit Goldkatalysatoren im kontinuierlichen Rührkessel. Chemie Ingenieur Technik 79(9):1456-1457, DI:10.1002/cite.200750137

  1207. 1206

    Krause K-H, Linke S (2007) Stallklimaregelung - Spiel ohne Grenzen. Landtechnik Agric Eng 62(6):424

  1208. 1207

    Weiland P, Rieger C, Schröder J, Kissel R, Bachmaier H, Plogsties V, Vogtherr J (2007) Stand der Technik bei der Erzeugung und Nutzung von Biogas unter Einsatz von NawaRo-Anlagen. VDI Ber 1983:89-101

  1209. 1208

    Hahne J (2007) Stand der Verfahrenstechnik der Abluftreinigung in der Praxis. In: Emissionen aus der Tierhaltung - messen und bewerten : 17. Januar 2007, LUFA Nord-West, Oldenburg. Oldenburg: LUFA, p 8

  1210. 1209

    Weiland P (2007) Stand und Technik bei der Festmistvergärung und der Trockenfermentation. KTBL Heft 64:15-22

  1211. 1210

    Bünger J, Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Emmert B, Westphal GA, Müller M, Hallier E, Brüning T (2007) Strong mutagenic effects of diesel engine emissions using vegetable oil as fuel. Arch Toxicol 81(8):599-603, DOI:10.1007/s00204-007-0196-3

  1212. 1211

    Schuchardt F, Wulfert K, Darnoko D, Herawan T (2007) Sustainable waste water (POME) and waste (EFB) management in palm oil mills by a new process. In: Proceedings International Oil Palm Conference "Optimum use of resources: challenges and opportunities for sustainable oil palm development" : Bali, 19-23 June 2006. Medan: Indonesian Oil Palm Research Institute, pp 202-212

  1213. 1212

    Klimont Z, Wagner F, Amann M, Cofala J, Schöpp W, Heyes C, Bertok I, Asman W (2007) The role of agriculture in the European Commission strategy to reduce air pollution. Landbauforsch Völkenrode SH 308:3-10

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038297.pdf

  1214. 1213

    Munack A, Krahl J (2007) Treibstoffe der Zukunft wachsen auf dem Acker : nationale und internationale Entwicklungstendenzen zur Bioenergieerzeugung und -verwendung. Elektronik Automotive(9):28-32

  1215. 1214

    Schärer B (2007) Trends in emissions and control policies for fine dust particles in Germany. Landbauforsch Völkenrode SH 308:11-14

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038298.pdf

  1216. 1215

    Weiland P (2007) Trockenfermentation in Biogasanlagen : interessante und zukunftsfähige Entwicklungen. Erneuerbare Energie Landwirtsch 6:122-127

  1217. 1216

    Krause K-H, Linke S (2007) Variable Emissionen aus der Entenhaltung. Landtechnik Agric Eng 62(5):360

  1218. 1217

    Ngwabie NM, Schade GW, Custer TG, Linke S, Hinz T (2007) Volatile organic compound emission and other trace gases from selected animal buildings. Landbauforsch Völkenrode 57(3):273-284

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038396.pdf

  1219. 1218

    Munack A, Schulze Lammers P (2007) Zur Emeritierung von Professor Hermann Auernhammer. Landtechnik Agric Eng 62(SH):264

  1220. 1219

    Weiland P (2007) Zwei Cent mehr bei Trockenfermentation. Land Forst 160(45):58-61

  1221. 1220

    Krause K-H, Linke S, Mußlick M, Müller HJ, Weihs C (2006) A new ventilation system for reduction of odour and ammonia emissions from pig houses. In: World Congress : Agricultural Engineering for a Better World ; Congress Bonn, 03.-07. September 2006. Düsseldorf: VDI-Verl, pp VDI-Berichte 1958:447-448; full text on CD

  1222. 1221

    Mirescu AV, Baatz C, Thielecke N, Prüße U (2006) A new versatile method for the preparation of sugar acids via catalytic oxidation on gold catalysts. In: Gold 2006 : new industrial applications for gold ; the 4th International Conference on Gold Science, Technology and its Applications, 3-6 September, 2006, at the University of Limerick, Limerick, Ireland. London: World Gold Council, p 243

  1223. 1222

    Schlieker M, Vorlop K-D (2006) A novel immobilization method for entrapment lentikatsTM. Methods Biotechnol 22:333-343

  1224. 1223

    Krause K-H, Linke S (2006) Abluftfahnen bei kleinen Ställen. Landtechnik Agric Eng 61(1):56

  1225. 1224

    Krause K-H, Linke S (2006) Abluftfahnenüberhöhung beim Stallbetrieb mit Zwangslüftung. Landtechnik Agric Eng 61(5):288

  1226. 1225

    Arends F, Franke G, Grimm E, Gramatte W, Häuser S, Hahne J (2006) Abluftreinigung für Tierhaltungsanlagen : Verfahren - Leistungen - Kosten. Darmstadt: KTBL, 86 p, KTBL Schr 451

  1227. 1226

    Hahne J (2006) Abluftreinigungsverfahren - welche Technik für welchen Einsatz? Landtechnik Agric Eng 61(4):231

  1228. 1227

    Krause K-H, Linke S (2006) Abluftschachtbündelung zwecks hoher Abluftfahnenüberhöhung. Landtechnik Agric Eng 61(6):400

  1229. 1228

    Weiland P (2006) Abschlussbericht über die wissenschaftliche Bewertung einer Pilotanlage zur Herstellung von hochkonzentrierten Biodüngern aus anaerobem Gärsubstrat durch das Institut für Technologie und Biosystemtechnik, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) Braunschweig : Projektförderung durch das niedersächsische Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (NML) ; FKZ: 206.2-3234/1-5(3). Braunschweig: FAL, IV, 61 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi041724.pdf

  1230. 1229

    Ruschel Y, Schwarz S, Bünger J, Krahl J (2006) Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben "Bestimmung der Emissionen und der Partikelgrößenverteilung (Feinstaub) im Abgas eines modernen Euro-4-Nutzfahrzeugmotors mit SCR-Abgasreinigung im Betrieb mit Biodiesel". Braunschweig: FAL, 83 p

  1231. 1230

    Schuchardt F (2006) Abwasser von Palmölmühlen - Gefahren und Chancen [online]. evelop(43):3 S., zu finden in <http://www.bundesregierung.de/nn_774/Content/DE/Magazine/emags/evelop/2006/043/t1-fal-palm_C3_B6l-gefahren-chancen.html> [zitiert am 26.09.2007]

  1232. 1231

    Hinz T, Linke S (2006) Air quality and emission factors in turkey production. In: Aneja VP, Schlesinger WH, Knighton R, Jennings G, Niyogi D, Gilliam W, Duke CS (eds) Proceedings "Workshop on agricultural air quality : state of the science", Potomac, Maryland, USA, June 5-8, 2006. Raleigh: Department of Communication Services, pp 744-751

  1233. 1232

    Bockisch F-J, Vorlop K-D (eds) (2006) Aktuelles zur Milcherzeugung : Vortragstagung im Forum der FAL am 15. November 2005, gemeinsam veranstaltet von der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) und der Gesellschaft der Freunde der FAL. Braunschweig: FAL, 136 p, Landbauforsch Völkenrode SH 299

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi041491.pdf

  1234. 1233

    Krause K-H, Linke S (2006) Am Anfang steht die Emissionsquelle - sprich der Stall. Landtechnik Agric Eng 61(2):116

  1235. 1234

    Wiertzema J, Weiland P (2006) Anaerobe mikrobiologische Verfahren: Alkoholische Gärung (Ethanol, Bioethanol). CUTEC SchrR 66:133-142

  1236. 1235

    Wiertzema J, Schrum P (2006) Anaerobe mikrobiologische Verfahren: Methanbildung. CUTEC SchrR 66:127-132

  1237. 1236

    Weiland P (2006) Anaerobic digestion of agricultural waste and selected biomass. In: Biomass and Waste to Energy Symposium Venice 2006, November 29 to December 1, 2006, Cini Foundatio, Venice. Padova: EuroWaste, p 11

  1238. 1237

    Müller HJ, Schröter K, Brobutzki K von, Hinz T, Linke S, Eisenschmidt R (2006) Analysis of dispersion of ammonia emissions in the surroundings from broiler houses. In: World Congress : Agricultural Engineering for a Better World ; Congress Bonn, 03.-07. September 2006. Düsseldorf: VDI-Verl, pp VDI-Berichte 1958:467-468; full text on CD

  1239. 1238

    Hinz T, Linke S, Eisenschmidt R, Müller HJ, Schröter K, Bobrutzki K von (2006) Analysis of dispersion of ammonia emissions in the surroundings from turkey houses. In: World Congress : Agricultural Engineering for a Better World ; Congress Bonn, 03.-07. September 2006. Düsseldorf: VDI-Verl, pp VDI-Berichte 1958:493-494; full text on CD

  1240. 1239

    Weiland P (2006) Anforderungen an Pflanzen seitens des Biogasanlagenbetreibers. SchrR Thüringer Landesanst Landwirtsch 2006/12:26-32

  1241. 1240

    Hahne J (2006) Are waste gas scrubbers useful in reducing dust emissions? Landtechnik Agric Eng 61(2):88-89

  1242. 1241

    Hahne J (2006) Assessment of odour reduction through waste air treatment systems. Landtechnik Agric Eng 61(1):38-39

  1243. 1242

    Krause K-H, Linke S (2006) Ausbreitung luftgetragener Substanzen aus der Tierhaltung - vereinheitlichte Darstellung : Nutzung der dimensionslosen Ergebnisdarlegung bei Umweltverträglichkeitsprüfungen. Landtechnik Agric Eng 61(1):34-35

  1244. 1243

    Hinz T, Linke S, Wartemann S, Berk J (2006) Außenklimabereich in der Putenmast : NH3- und CO2-Werte sind in Ordnung. DGS Mag 58(Woche 31):37-40

  1245. 1244

    Jahns G (2006) Automatischer Ruferkenner für landwirtschaftliche Nutztiere - Tierstimmerkennung. Landbauforsch Völkenrode 56(1-2):31-37

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi039202.pdf

  1246. 1245

    Weiland P, Gömann H, Kreins P (2006) Baustelle Biogas. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch(SH):6-8

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk040327.pdf

  1247. 1246

    Hahne J (2006) Bewertung der Geruchsminderung durch Abluftreinigungsanlagen. Landtechnik Agric Eng 61(1):38-39

  1248. 1247

    Munack A (2006) Biodiesel : a comprehensive handbook / Martin Mittelbach ; Claudia Remschmidt. - 1. ed. - Graz : M. Mittelbach , 2004. - 332 S. [Buchbesprechung]. Biotechnol J 1(1):102

  1249. 1248

    Krahl J, Munack A (2006) Biofuels in Germany. In: Biofuels and bioenergy: Challenges and Opportunities : Program & Abstracts ; IEA Bioenegy Workshop, Vancouver, 27.-30.8.2006. IEA, p 9

  1250. 1249

    Weiland P (2006) Biogas - Potenziale, Herstellung, Nutzung und wirtschaftliche Bedeutung. In: Biogas im Erdgasnetz : Herstellung, Messtechnik, Eichrecht, Gasabrechnung ; Workshop PTB-AG 3.31. Braunschweig: PTB, p 45

  1251. 1250

    Munack A, Krahl J (2006) Biokraftstoffe - Ein Beitrag zur nachhaltigen Mobilität. In: Verband Deutsch-Türkischer Agrar- und Naturwissenschaftler (ed) Deutsch-türkische Agrarforschung : 8. Symposium vom 04. Oktober - 08. Oktober 2005 an der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig. Göttingen: Cuvillier, pp 227-235

  1252. 1251

    Weiland P (2006) Biomass digestion in agriculture : a successful pathway for the energy production and waste treatment in Germany. Eng Life Sci 6(3):302-309, DOI:10.1002/elsc.200620128

  1253. 1252

    Willke T, Vorlop K-D (2006) Bioverfahrenstechnik, Umwelttechnik - Bioengineering, environmental engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 18:213-218

  1254. 1253

    Wellbrock N, Aydin CT, Block J, Bussian B, Deckert M, Diekmann O, Evers J, Fetzer KD, Gauer J, Gehrmann J, Kölling C, König N, Liesebach M, Martin J, Meiwes KJ, Milbert G, Raben G, Riek W, Schäffer W, Wolff B, et al (2006) Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II), Arbeitsanleitung für die Außenaufnahmen. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 431 p

  1255. 1254

    Munack A (ed) (2006) CIGR handbook of agricultural engineering : vol. 6, information technology. St Joseph: ASABE, XVIII, 526 p, CIGR Handb Agric Eng 6

  1256. 1255

    Munack A (2006) CIGR's Awards Recipients of the 2006 World Congress. CIGR Newsl(75):3-5

  1257. 1256

    Müller K, Hesse A, Hahne J (2006) CO2-Messungen im Mastschweinestall. Landtechnik Agric Eng 61(3):158-159

  1258. 1257

    Auernhammer H, Speckmann H (2006) Communication issues and internet use : dedicated communication systems and standards for agricultural applications. CIGR Handb Agric Eng 6:435-452

  1259. 1258

    Thielecke N, Prüße U (2006) Continuous-flow selective oxidation of glucose to gluconic acid with gold catalysts. In: IUPAC ICGC-1 : 1st International IUPAC Conference on Green-Sustainable Chemistry, September 10-15, 2006, Dresden, Germany ; final program, abstracts, list of participants. Frankfurt a M: Gesellschaft Deutscher Chemiker, p 224

  1260. 1259

    Culina M, Hahne J, Vorlop K-D (2006) Design of an online sensor array for an early detection of udder affections in automatic milking systems. In: World Congress : Agricultural Engineering for a Better World ; Congress Bonn, 03.-07. September 2006. Düsseldorf: VDI-Verl, pp VDI-Berichte 1958:453-454; full text on CD

  1261. 1260

    Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Grope N, Schwarz S, Bünger J (2006) Determination of gaseous emissions, ultra fine particles, and health effects of heavy-duty engines running on biodiesel. In: 97th AOCS Annual Meeting Expo / Abstracts : America's Centre St. Louis, Missouri April 30 - May 3, 2006. p 69

  1262. 1261

    Kaske M, Horstmann K, Seggewiß S, Flachowsky G, Meyer U (2006) Die Futteraufnahme der "Transition Cow" : Schlüssel für die Tiergesundheit? Landbauforsch Völkenrode SH 299:29-42

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037390.pdf

  1263. 1262

    Hinz T, Erdtmann-Vourliotis M (2006) Die Norm zum Schutzanzug im Pflanzenschutz - DIN 32781. J Verbraucherschutz Lebensmittelsicherheit 1(3):250-254

  1264. 1263

    Bünger J, Müller M, Krahl J, Munack A, Brüning T, Hallier E, Westphal GA (2006) Die Reduktion von aromatischen Kohlenwasserstoffen und Schwefel in biogenen und fossilen Kraftstoffen senkt die Genotoxizität von partikulären Dieselmotorenemissionen. In: Wrbitzky R, Bader M (eds) Dokumentation / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., 46. Jahrestagung, 22.-25. März 2006 in Hannover. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, pp 182-185

  1265. 1264

    Isermeyer F (2006) Die Zukunft der Milchquotenregelung bei veränderten wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen. Landbauforsch Völkenrode SH 299:125-136

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037398.pdf

  1266. 1265

    Krahl J, Munack A, Bünger J, Herbst L, Kaufmann A, Ruschel Y, Grope N, Schröder O (2006) Emissions from a heavy duty Diesel engine : gaseous compounds, particles and related health effects. In: World Congress : Agricultural Engineering for a Better World ; Congress Bonn, 03.-07. September 2006. Düsseldorf: VDI-Verl, pp VDI-Berichte 1958:745-746; full text on CD

  1267. 1266

    Krahl J, Munack A, Grope N, Schröder O, Bünger J (2006) Emissions of biodiesel and vegetable oil. In: Kraftstoffe der Zukunft 2006 : 4. Internationaler Fachkongress des BBE und der UFOP, 27./28. November 2006, Internationales Congress Centrum ICC Berlin : Tagungsbeiträge. p 23

  1268. 1267

    Bigalke W, Hüther L, Willke T (2006) Entwicklung eines HPLC-Verfahrens zur simultanen Bestimmung von B-Vitaminen. In: 118. VDLUFA-Kongress in Freiburg, 19. bis 22. September 2006 : Generalthema: "Landnutzungskonzepte heute und morgen - dargestellt am Beispiel der Region südlicher Oberrhein" ; Kurzfassungen der Referate. Darmstadt: VDLUFA-Verl, p 40

  1269. 1268

    Hinz T (2006) Environmental load of ammonia in the vicinity of livestock enterprises. In: Aneja VP, Schlesinger WH, Knighton R, Jennings G, Niyogi D, Gilliam W, Duke CS (eds) Proceedings "Workshop on agricultural air quality : state of the science", Potomac, Maryland, USA, June 5-8, 2006. Raleigh: Department of Communication Services, pp 434-439

  1270. 1269

    Patel AV, Su Ma B, Pung Pak H, Vorlop K-D (2006) Filmcoating von Pseudomonaden auf Saatgut. Mitt BBA 400: 305

  1271. 1270

    Flachowsky G (2006) Futtermittel aus gentechnisch veränderten Pflanzen (GvP) - Was gibt es Neues? Landbauforsch Völkenrode SH 299:19-28

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037388.pdf

  1272. 1271

    Krahl J, Munack A, Grope N, Schröder O, Ruschel Y, Bünger J, Hofmann L, Schwarz S (2006) Gasförmige und partikuläre Emissionen sowie Umweltwirkungen von Nutzfahrzeugen im Betrieb mit Alternativkraftstoffen der ersten und zweiten Generation. VDI Ber 1975:363-377

  1273. 1272

    Arends F, Eckhof W, Grimm E, Heidenreich T, Hinz T, Kamp M, Krause K-H, Kypke J, Martin I, Neser S, Seedorf J (2006) Handhabung der TA Luft bei Tierhaltungsanlagen : ein Wegweiser für die Praxis. Darmstadt: KTBL, 244 p, KTBL Schr 447

  1274. 1273

    Thielecke N, Prüße U (2006) Herstellung von Goldkatalysatoren auf kugelförmigen Formkörpern aus Aluminiumoxid zur Glucoseoxidation. In: 39. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker in Verbindung mit dem 3. Fachtreffen Reaktionstechnik : Tagungsband ; 15.-17. März 2006, Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 151-152

  1275. 1274

    Baatz C, Thielecke N, Prüße U, Vorlop K-D (2006) Herstellung von Goldkatalysatoren zur Glucoseoxidation. In: 39. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker in Verbindung mit dem 3. Fachtreffen Reaktionstechnik : Tagungsband ; 15.-17. März 2006, Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 57-58

  1276. 1275

    Krause K-H, Linke S (2006) High chimneys are not always necessary to discharge emissions. Landtechnik Agric Eng 61(4):232

  1277. 1276

    Bünger J, Krahl J, Weigel A, Schröder O, Brüning T, Müller M, Hallier E, Westphal GA (2006) Influence of fuel properties, nitrogen oxides, and exhaust treatment by an oxidation catalytic converter on the mutagenicity of Diesel engine emissions. Arch Toxicol 80(8):540-546, DOI:10.1007/s00204-006-0088-y

  1278. 1277

    Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Schwarz S, Hofmann L, Bünger J (2006) Influence of the phosphorus content in rapeseed oil methyl esters during a 1000 hours endurance test on the function of a SCR-system measured by exhaust gas emissions and health effects. SAE Techn Paper 3282

  1279. 1278

    Rath D, Klinc P, Osmers H, Frese D, Wendt H, Zerbe H, Schuberth HJ, Michelmann HW, Schwartz P, Sieg B, Struckmann C, Frenzel A (2006) Ist die Spermientrennung beim Rind praxisreif? Landbauforsch Völkenrode SH 299:43-46

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037391.pdf

  1280. 1279

    Gartung J, Hartmann W, Preiß F, Uminski K, Witzel E (2006) IT for the design of animal husbandry buildings. CIGR Handb Agric Eng 6:367-382

  1281. 1280

    Baatz C, Heidinger S, Prüße U (2006) Kinetik der Glucoseoxidation an Goldkatalysatoren. In: 39. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker in Verbindung mit dem 3. Fachtreffen Reaktionstechnik : Tagungsband ; 15.-17. März 2006, Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 153-154

  1282. 1281

    Thielecke N, Aytemir M, Prüße U (2006) Kontinuierliches Rührkesselreaktorsystem zur katalytischen Oxidation von Glucose. In: 39. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker in Verbindung mit dem 3. Fachtreffen Reaktionstechnik : Tagungsband ; 15.-17. März 2006, Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 155-156

  1283. 1282

    Hinz T (2006) Load, risks and the need to use PPE in agricultural enterprises. In: 3rd European Conference on Protective Clothing (ECPC) and NOKOBETEF 8 : "Protective Clothing - Towards Balanced protection", Poland, Gdynia, 10-12 May 2006. Warszawa: CIOP-PIB, p 6

  1284. 1283

    Thielecke N, Prüße U, Vorlop K-D (2006) Long term stability of Au/Al2O3 catalysts in continuous glucose oxidation. In: Gold 2006 : new industrial applications for gold ; the 4th International Conference on Gold Science, Technology and its Applications, 3-6 September, 2006, at the University of Limerick, Limerick, Ireland. London: World Gold Council, p 61

  1285. 1284

    Hinz T, Linke S, Berk J, Wartemann S (2006) Luftfremde Stoffe in einem alternativen Putenmaststall - Teil 1: Gase. Landbauforsch Völkenrode 56(3-4):173-179

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi040341.pdf

  1286. 1285

    Krause K-H, Linke S (2006) Man muss nicht immer hoch hinaus bei der Ableistung von Emissionen. Landtechnik Agric Eng 61(4):232

  1287. 1286

    Knothe G, Krahl J, Gerpen J van, Ramos LP (eds) (2006) Manual de Biodiesel. Sao Paulo: Blücher, 352 p

  1288. 1287

    Georg H, Ude G (2006) Mehr Beschäftigung - weniger gegenseitiges Besaugen? : Gruppenhaltung von Kälbern mit zusätzlichem Nachtränkebereich. Landbauforsch Völkenrode SH 299:65-76

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037393.pdf

  1289. 1288

    Barth K, Rademacher C, Georg H (2006) Melken und Kälbersäugen - geht das? Landbauforsch Völkenrode SH 299:77-82

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037394.pdf

  1290. 1289

    Culina M, Hahne J, Ordolff D, Vorlop K-D (2006) Milchqualität und Eutergesundheit an der Quelle messen : Wunschtraum oder wirklich machbar? Landbauforsch Völkenrode SH 299:83-96

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037395.pdf

  1291. 1290

    Weiland P (2006) Mit Biogas wirtschaftlich erfolgreich sein : biologische und verfahrenstechnische Grundlagen. In: DLG-UnternehmerSeminare 2006 : durch Lernen Gewinnen ; mit Biogas wirtschaftlich erfolgreich sein ; vom 25. bis 26. Januar 2006, Würzburg. Frankfurt a M: DLG, p [71]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk036684.pdf

  1292. 1291

    Clemens J, Trimborn M, Weiland P, Amon B (2006) Mitigation of greenhouse gas emissions by anaerobic digestion of cattle slurry. Agric Ecosyst Environ 112(2-3):171-177, DOI:10.1016/j.agee.2005.08.016

  1293. 1292

    Munack A, Krahl J (2006) Mögliche Beiträge von Biokraftstoffen zur nachhaltigen Mobilität : dargestellt am Beispiel Deutschlands. In: 4. Internationales Forum Abgas- und Partikelemissionen, 14. und 15. März 2006, Ludwigsburg : Beiträge. Mainz: AVL, pp 197-204

  1294. 1293

    Patel AV, Beitzen-Heinecke W, Vorlop K-D, Bilgeshausen U (2006) Nutzung von Mikrokapseln bei der Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten. Mitt BBA 400: 313

  1295. 1294

    Nedovic V, Manojlovic V, Prüße U, Bugarski B, Djonlagic J, Vorlop K-D (2006) Optimization of the electrostatic droplet generation process for controlled microbead production - single nozzle system. Chem Ind Chem Eng Quart 12(1):53-57

  1296. 1295

    Baatz C, Mirescu AV, Thielecke N, Prüße U, Vorlop K-D (2006) Oxidation of carbohydrates using cold catalysts. In: IUPAC ICGC-1 : 1st International IUPAC Conference on Green-Sustainable Chemistry, September 10-15, 2006, Dresden, Germany ; final program, abstracts, list of participants. Frankfurt a M: Gesellschaft Deutscher Chemiker, p 223

  1297. 1296

    Baatz C, Prüße U (2006) Preparation of gold catalysts for glucose oxidation. In: Gold 2006 : new industrial applications for gold ; the 4th International Conference on Gold Science, Technology and its Applications, 3-6 September, 2006, at the University of Limerick, Limerick, Ireland. London: World Gold Council, p 73

  1298. 1297

    Rieger C, Weiland P (2006) Prozessstörungen frühzeitig erkennen. Biogas J(4):18-20

  1299. 1298

    Hartung E, Arends F, Brehme G, Büscher W, Clemens J, Eichler F, Franke G, Grimm E, Gramatte W, Häuser S, Hahne J, Mußlick M, Seedorf J, Weghe H van den (2006) Prüfung, Überwachung und Kosten von Abluftreinigungsanlagen. KTBL Schr 449:252-263

  1300. 1299

    Herbst L, Kaufmann A, Ruschel Y, Schröder O, Krahl J, Bünger J (2006) Research project final report "Comparison of Shell middle distillate, premium Diesel fuel and fossil Diesel fuel with rapeseed oil methyl ester". Braunschweig: FAL, 41 p

  1301. 1300

    Braungarten G, Heinze HE, Grope N, Krahl J, Ruschel Y, Schröder O, Winter T (2006) Schlussbericht zum Forschungsvorhaben "Prüfstandsuntersuchungen zu Kraftstoffmischungen aus Diesel und Bioethanol (DBE) : Abschlussbericht des IMS - Lehrstuhl für Kolbenmaschinen ; Teilbericht zum Unterauftrag der FAL ; Förderkennzeichen: 22005605. Braunschweig: FAL, 146 p

  1302. 1301

    Mirescu AV, Prüße U (2006) Selective glucose oxidation on gold colloids. Catalysis Comm 7(1):11-17

  1303. 1302

    Prüße U, Baatz C, Thielecke N, Vorlop K-D (2006) Selektive Oxidation von Kohlenhydraten mit Goldkatalysatoren. Chemie Ingenieur Technik 78(9):1179-1180

  1304. 1303

    Mirescu AV (2006) Selektive Oxidation von niedermolekularen Kohlenhydraten und Diolen mit Edelmetallkatalysatoren. Braunschweig: Univ, IV, 132 p, Braunschweig, Technische Univ, Diss, 2006

  1305. 1304

    Hahne J (2006) Sind Abluftwäscher zur Minderung von Staubemissionen geeignet? Landtechnik Agric Eng 61(2):88-89

  1306. 1305

    Weiland P (2006) Stand der Technik bei Biogasanlagen : bundesweite Erhebung zu Leistung, Funktion und Wirtschaftlichkeit. In: Mais : erfolgreich Biogas erzeugen. Bonn: Deutsches Maiskomitee, pp 18-25

  1307. 1306

    Weiland P (2006) Stand der Technik bei Biogasanlagen : Bundesweite Erhebung zu Leistung, Funktion und Wirtschaftlichkeit. Mais 33(2):50-53

  1308. 1307

    Weiland P (2006) Stand der Technik bei der Festmistvergärung und der Trockenfermentation. KTBL Heft 64: 6

  1309. 1308

    Weiland P (2006) Stand der Technik bei der Trockenfermentation : aktuelle Entwicklungen. Gülzower Fachgespr 24:22-38

  1310. 1309

    Hahne J (2006) Stand der Verfahrenstechnik der Abluftreinigung in der Praxis. KTBL Schr 449:241-251

  1311. 1310

    Weiland P (2006) Technische Anforderungen an die Vergärung von Energiepflanzen. In: Bioenergie : Basis für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft ; 8.-9. März 2006, Güstrow. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 15-16

  1312. 1311

    Berk J, Hinz T, Wartemann S (2006) Tierverhalten, Tierleistungen und Tiergesundheit in einem Putenmaststall mit Außenklimabereich. Landbauforsch Völkenrode 56(3-4):159-171

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi040340.pdf

  1313. 1312

    Weiland P (2006) Trockenvergärung von nachwachsenden Rohstoffen. In: Fachveranstaltung: Trockenvergärung von nachwachsenden Rohstoffen, Bassum-Neubruchhausen, 14. Dezember 2006. Gent: Organic Waste Systems, p 10

  1314. 1313

    Weiland P (2006) Überblick über Trockengärungsverfahren. In: 15. Symposium Bioenergie : Festbrennstoffe, Flüssigkraftstoffe, Biogas ; 23./24. November 2006, Kloster Banz, Bad Staffelstein. Regensburg: OTTI, pp 378-383

  1315. 1314

    Slaats BE, Patel AV, Beitzen-Heinecke W, Hallmann J, Müller J, Vorlop K-D, Sikora RA (2006) Untersuchung der Wirksamkeit einer Formulierung des Pilzes Hirsutella rhossiliensis. Mitt BBA 400:221-222

  1316. 1315

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Bünger J (2006) Untersuchungen der Emisssionen von Biodiesel und neuen Dieselkraftstoffen. In: Fachtagung am 26. Januar 2006 "Bioenergie - Umweltfreundliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe". Augsburg: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, pp 49-59

  1317. 1316

    Schröder J (2006) Vermeidung von Ammoniak- und Lachgasemissionen im Ökologischen Landbau durch gemeinsame Vergärung von Kleegras und Wirtschaftsdünger : BMU-Demonstrationsvorhaben BMU UM06-001186. Braunschweig: FAL, 76 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi039187.pdf

  1318. 1317

    Schrezenmeir J (2006) Was ist die Milch gesundheitlich wert? Landbauforsch Völkenrode SH 299:1-8

  1319. 1318

    Jahreis G (2006) Welche Möglichkeiten gibt es, Milchfett physiologisch zu verbessern? Landbauforsch Völkenrode SH 299:9-14

  1320. 1319

    Greef JM, Südekum KH (2006) Welche Rolle spielt das Grundfutter in der Milchgesundheit? Landbauforsch Völkenrode SH 299:15-18

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037387.pdf

  1321. 1320

    Hahne J (2006) Welche Verfahren gibt es? KTBL Schr 451:12-46

  1322. 1321

    Munack A, Frerichs L, Schulze P (2006) Welcome to the CIGR World Convention "Agricultural Engineering for a Better World". Landtechnik Agric Eng 61(4):181

  1323. 1322

    Frerichs L, Munack A, Schulze Lammers P (2006) Weltkongress "Agricultural Engineering for a Better World". Landtechnik Agric Eng 61(6):398

  1324. 1323

    Krause K-H, Linke S (2006) Widersprüchliche Abstandbestimmungen gegenüber Tierhaltungen. Landtechnik Agric Eng 61(3):172

  1325. 1324

    Bockisch F-J, Ordolff D (2006) Wie sehen die Trends bei Melkstandsystemen und Melktechnik aus? Landbauforsch Völkenrode SH 299:47-64

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037392.pdf

  1326. 1325

    Slaats BE, Patel AV, Vorlop K-D, Beitzen-Heinecke W, Hallmann J (2006) Wirksamkeit von verkapseltem Hirsutella rhossiliencis gegen Heterodera schachtii an Zuckerrüben. Mitt BBA 404:75-87

  1327. 1326

    Salamon P (2006) Wohin bewegt sich der Milchpreis in Deutschland und der EU? Landbauforsch Völkenrode SH 299:109-124

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037397.pdf

  1328. 1327

    Gömann H, Kreins P, Zabel A (2006) Wohin wandert die Milchproduktion in Deutschland? Landbauforsch Völkenrode SH 299:97-108

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk037396.pdf

  1329. 1328

    Bockisch F-J, Biller RH, Vorlop K-D, Prüße U (2005) 3. Zwischenbericht zum Verbundprojekt (in Stichworten) "Entwicklung und Einsatz eines Advanced Optoelectronic Systems (AOS) zur Online-Unterscheidung von Nutzpflanzen und Unkräutern und abdriftfreie zielgerichtete Applikation von Herbiziden durch Verwendung des Strahlschneider-Verfahrens" : Förderkennzeichen: 0330118 BMBF. Braunschweig: FAL, 15 p, Ber Inst Betriebstechn Bauforsch 385/05

  1330. 1329

    Mirescu AV, Prüße U (2005) A new environmental friendly method for the preparation of sugar acids via catalytic oxidation on gold catalyst. In: 4th International Conference on Environmental Catalysis : 5-8 June in Heidelberg/Germany ; programme/book of abstracts. Frankfurt a M: DECHEMA, p 309

  1331. 1330

    Krause K-H, Linke S (2005) Abgeschrägte Kanäle. Landtechnik Agric Eng 60(6):356

  1332. 1331

    Hahne J (2005) Abluftreinigungsanlagen in der Tierhaltung : Leistungen - Planungshilfen - Betrieb - Wartung. In: Abluftreinigung : Notwendigkeit und Erfahrungen im Landkreis Cloppenburg ; Seminar vom 12.-13.10.2005. Cloppenburg: Landwirtschaftskammer Weser-Ems, p 12

  1333. 1332

    Hahne J, Asendorf W, Vorlop K-D (2005) Ammoniakabscheidung bei Abluftwäschern. In: 7. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005 : 1.-3. März 2005 in Braunschweig. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 271-276

  1334. 1333

    Hinz T, Eisenschmidt R, Linke S, Georg H, Ude G (2005) Ammoniakmessungen in einer Auslaufhaltung für Kälber. In: 7. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005 : 1.-3. März 2005 in Braunschweig. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 121-126

  1335. 1334

    Hinz T, Scholz-Seidel C (2005) Ammoniakmessungen mit Passivsammlern im Nahbereich von Tierställen. VDI Ber 1885:235-243

  1336. 1335

    Biller RH, Prüße U (2005) An optical sensor system for the online differentiation of useful plants and for the targeted distribution of plant protection substances using additional sensors and the jetcutter process. In: Plant production : info folder, BMBF-desk at the Agritechnica, Hannover, 6.-12.11.2005. Braunschweig: FAL, p 4

  1337. 1336

    Scholwin F, Gattermann H, Schattauer A, Weiland P (2005) Anlagentechnik zur Biogasbereitstellung. In: Handreichung Biogasgewinnung und -nutzung. 2. überarb. Aufl. Gülzow: FNR, pp 36-85

  1338. 1337

    Krause K-H, Linke S (2005) Auslegung eines zentralen Absaugkanals bei Unterflurlüftung - Teil 1. Landtechnik Agric Eng 60(2):116

  1339. 1338

    Schuchardt F (2005) Behandlung tierischer Exkremente auf der Yin-xiang Rinderfarm in Caoxian, Shandong/China im Mai 2005 : SES-Projekt CN-SHDMANUR2. Braunschweig: FAL, 23 p, Institutsber Inst Technol Biosystemtechn Braunschw 2005,Juni

  1340. 1339

    Munack A, Krahl J (2005) Beitrag von Biokraftstoffen zur Feinstaubemission im Vergleich zu fossilem Dieselkraftstoff. In: Kraftstoffe der Zukunft 2005 : 3. Internationaler Fachkongress des BBE und der UFOP, 14./15. November 2005, Internationales Congress Centrum ICC Berlin. Bonn: Bundesverband BioEnergie

  1341. 1340

    Schattauer A, Weiland P (2005) Beschreibung ausgewählter Substrate. In: Handreichung Biogasgewinnung und -nutzung. 2. überarb. Aufl. Gülzow: FNR, pp 86-96

  1342. 1341

    Willke T, Prüße U, Vorlop K-D (2005) Biocatalytic and catalytic routes for the production of bulk and fine chemicals from renewable resources. In: Kamm B, Gruber PR, Kamm M (eds) Biorefineries - industrial processses and products : status quo and future directions ; vol. 1. Weinheim: Wiley-VCH, pp 385-406

  1343. 1342

    Wang Y, Schuchardt F, Zhang R, Sheng F, Cao T (2005) Biochemical changes and characteristics of organic matter transformation during composting process of vineyard prunings [in Chinese]. J Fruit Sci 22(2):115-120

  1344. 1343

    Munack A (2005) Biodiesel ist am Markt - und wie geht es weiter? In: 15 Jahre UFOP : Tagungsband vom 5. Dezember 2005, Berlin. Berlin: UFOP, pp 83-97

  1345. 1344

    Weiland P (2005) Biogas : FAL beurteilte 60 Anlagen. In: Preugschat W, Raupert W (eds) Biokraftwerk Bauernhof : Biogas, Solarenergie, Windkraft, Biobrennstoffe, Biokraftstoffe. Hannover: Deutscher Landwirtschaftsverl, pp 6-9

  1346. 1345

    Weiland P (2005) Biogasaufbereitung : Verfahren zur Erfüllung der spezifischen Qualitätsanforderungen. In: 14. Symposium Bioenergie : Festbrennstoffe, Flüssigkraftstoffe, Biogas ; 24./25. November 2005, Kloster Banz, Bad Staffelstein. Regensburg: OTTI, pp 388-393

  1347. 1346

    Jahns G, Walter K (2005) Call-recognition of farm animals to recognize animal conditions. In: 7. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005 : 1.-3. März 2005 in Braunschweig. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 619-624

  1348. 1347

    Schuchardt F (2005) Composting of organic waste. In: Jördening HJ, Winter J (eds) Environmental biotechnology : concepts and applications. Weinheim: Wiley-VCH, pp 333-354

  1349. 1348

    Krause K-H, Linke S, Mußlick M (2005) Computergestützte Simulation einer raumlufttechnischen Anlage für einen Schweinemaststall mit 2000 Tierplätzen zwecks Optimierung wichtiger Stallklimafaktoren und Minimierung von Ammoniakfreisetzungen. In: 7. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005 : 1.-3. März 2005 in Braunschweig. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 289-294

  1350. 1349

    Hahne J, Gramatte W, Häuser S (2005) Das leisten Abluftanlagen. DLG Mitt Schweine Mag 120(8):8-12

  1351. 1350

    Bünger B, Krahl J, Schröder O, Müller M, Westphal GA, Turowski S, Herbst L, Kaufmann A, Munack A, Hallier E (2005) Designed fuels reduce mutagenicity of Diesel engine emissions. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol 371. Suppl.1: 133

  1352. 1351

    Schuchardt F, Wulfert K (2005) Deutsch-Indonesische Zusammenarbeit im Bereich Biotechnologie : Bericht über eine Reise nach Indonesien im Februar 2005. Braunschweig: FAL, 49, [13] p

  1353. 1352

    Hirschmann S, Baganz K, Koschik I, Vorlop K-D (2005) Development of an integrated bioconversion process for the production of 1,3-propanediol from raw glycerol waters. Landbauforsch Völkenrode 55(4):261-267

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038688.pdf

  1354. 1353

    Hahne J (2005) DLG-Prüfrahmen : Abluftreinigungssysteme für Tierhaltungsanlagen. In: Förderkreis Stallklima : Tagung am 05. und 06. Oktober 2005 in Rendsburg. pp 107-114

  1355. 1354

    Baatz C, Prüße U (2005) Einfluß der Herstellungsbedingungen auf die Eigenschaften von Goldkatalysatoren für die Oxidation von Kohlehydraten. In: 38. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker : Tagungsband ; 16.-18. März 2005 Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 238-239

  1356. 1355

    Schittenhelm S, Weiland P, Sourell H (2005) Einfluss der Wasserversorgung auf den Biomasse- und Biogasertrag von Energiemais. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 17:114-115

  1357. 1356

    Krause K-H, Linke S (2005) Einfluss des Windes auf Emissionen aus Boxenlaufställen. In: Förderkreis Stallklima : Tagung am 05. und 06. Oktober 2005 in Rendsburg. pp 91-105

  1358. 1357

    Bünger J, Krahl J, Müller M, Westphal GA, Munack A, Hallier E (2005) Einfluss von biogenen und fossilen Kraftstoffen auf die Genotoxizität von partikulären Dieselmotoremissionen. Umweltmed Forsch Praxis 10(5):307

  1359. 1358

    Weiland P (2005) Einsatz der Anaerobtechnik in der Landwirtschaft. In: 9. Hannoversche Industrieabwasser-Tagung (HIT) "Neue Entwicklungen in der Anaerobtechnik", 27. Oktober 2005. pp 1-12

  1360. 1359

    Krahl J (2005) Emissionen und Optimierungspotenziale neuer Dieselkraftstoffe. Mitt Umweltchem Ökotox 11(4):78-80

  1361. 1360

    Munack A, Capan E, Herbst L, Kaufmann A, Schröder O, Stein H, Krahl J, Bünger J (2005) Emissionen und Optimierungspotenziale neuer Dieselkraftstoffe. Landtechnik Agric Eng 60(3):144-145

  1362. 1361

    Munack A, Capan E, Herbst L, Kaufmann A, Schröder O, Stein H, Krahl J, Bünger J (2005) Emissions and optimisation potentials for new diesel fuels. Landtechnik Agric Eng 60(3):144-145

  1363. 1362

    Krause K-H, Linke S (2005) Emissionsfaktoren - tierplatz- oder tiermassebezogen. Landtechnik Agric Eng 60(5):296

  1364. 1363

    Vorlop K-D (2005) Encapsulation of vitamins and ingredients : demands and technological options. In: Schubert R, Flachowsky G, Jahreis G, Bitsch R (eds) Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier : 10. Symposium 28. und 29. September 2005 Jena/Thüringen. Braunschweig: FAL, p 71

  1365. 1364

    Vorlop K-D (2005) Encapsulation of vitamins and ingredients : demands and technological options. In: Vitamins and Additives in Nutrition of Man and Animal : September, 28th and 29th, 2005, Jena/Thuringia ; 10th Symposium Micro Nutrients 2005 ; abstracts. Jena: Univ, p 15

  1366. 1365

    Ahrens T, Weiland P (2005) Energetical utilisation of biogas with PEM : fuel cell technologies. In: Lens P, Westermann P, Haberbauer M, Moreno A (eds) Biofuels for fuel cells : renewable energy from biomass fermentation. London; Seattle: IWA Publ, pp 457-465

  1367. 1366

    Ahrens T, Weiland P (2005) Energetische Nutzung von Biogas in Brennstoffzellen. In: 7. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005 : 1.-3. März 2005 in Braunschweig. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 631-635

  1368. 1367

    Culina M, Hahne J, Vorlop K-D, Ordolff D (2005) Entwicklung eines online-Sensorsystems für automatische Melkverfahren zur Früherkennung von Eutererkrankungen. In: 7. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005 : 1.-3. März 2005 in Braunschweig. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 151-156

  1369. 1368

    Prüße U, Willke T, Vorlop K-D (2005) Entwicklung immobilisierter Biokatalysatoren für verschiedene industriell relevante Prozesse. In: Systembiotechnologie für industrielle Prozesse : DECHEMA/GVC Vortrags- und Diskussionstagung ; Programm/Kurzfassungen der Beiträge. p 34

  1370. 1369

    Hahne J, Arends F (2005) Erfahrungen und Stand der Zulassungsprüfung des Landkreises Cloppenburg für Abluftreinigungsverfahren in der Tierhaltung. In: 7. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005 : 1.-3. März 2005 in Braunschweig. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 577-582

  1371. 1370

    Rieger C, Weiland P (2005) Ergebnisse des Biogas-Messprogramms. Gülzow: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, 163 p

  1372. 1371

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T, Helffrich D, Kissel R, Melcher F (2005) Ergebnisse des bundesweiten Biogasmessprogramms. VDI Ber 1872:117-128

  1373. 1372

    Weiland P, Rieger C (2005) Experience report from the evaluation of 60 agricultural biogas plants in Germany. In: 7th FAO/SREN-Workshop "The future of biogas for sustainable energy production in Europe", 30 Nov - 2 Dec 2005, Uppsala. p 9

  1374. 1373

    Capan E (2005) Freie und immobilisierte (R)-Oxynitrilase : Charakterisierung und Herstellung von chiralen Cyanhydrinen. 137 p, Braunschweig, Technische Univ, Diss, 2004

  1375. 1374

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Stein H, Herbst L, Kaufmann A, Bünger J (2005) Fuel design as constructional element with the example of biogenic and fossil diesel fuels [online]. CIGR J:11 S., zu finden in <http://www.cigrjournal.org/index.php/Ejounral/article/view/563> [zitiert am 26.09.2007]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038522.pdf

  1376. 1375

    Krahl J, Munack A, Stein H, Schröder O, Hassaneen A (2005) Fuel economy and environmental characteristics of biodiesel and low sulfur fuels in diesel engines. Landbauforsch Völkenrode 55(2):99-106

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi037442.pdf

  1377. 1376

    Amon T, Gruber W, Hoffstede U, Jäger P, Jäkel K, Kaiser F, Keymer U, Linke B, Merrettig-Bruns U, Niebaum A, Öchsner H, Reinhold G, Schwab M, Telschow D, Weiland P, Welsch W, Wesolowski S (2005) Gasausbeute in landwirtschaftlichen Biogasanlagen. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, 24 p

  1378. 1377

    Müller HJ, Krause K-H (2005) Gaseous emissions from livestock buildings and the dispersion of these emissions in the surroundings. In: Indoor Air 2005 : proceedings of the 10th International Conference on Indoor Air Quality and Climate ; September 4-9, 2005, Beijing, China. pp 2035-2039

  1379. 1378

    Kraft M (2005) Gegenüberstellung bildanalytischer und spektraloptischer Messverfahren für Wachstumsuntersuchungen an Zuckerrüben. Bornimer Agrartechn Ber 40:80-87

  1380. 1379

    Munack A (2005) Glance back by the past president at the presidency 2003/04. CIGR Newsl(69):3-5

  1381. 1380

    Krause K-H, Linke S (2005) Gleichmäßigere Absaugung über einen Kanalschlitz. Landtechnik Agric Eng 60(1):56

  1382. 1381

    Schattauer A, Weiland P (2005) Grundlagen der anaeroben Fermentation. In: Handreichung Biogasgewinnung und -nutzung. 2. überarb. Aufl. Gülzow: FNR, pp 25-35

  1383. 1382

    Hübner B (2005) Herstellung von Tensiden durch Aminierung von Isomaltulose. 109 p, Braunschweig, Technische Univ, Diss, 2005

  1384. 1383

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Stein H, Herbst L, Kaufmann A, Bünger J (2005) Impact of different fossil and biogenic fuels on the exhaust gas and the health effects. In: Bartz WJ (ed) Fuels 2005 : 5th International Colloquium, January 12-13, 2005. Ostfildern: TAE, pp 207-212

  1385. 1384

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Stein H, Bünger J (2005) Influence of biodiesel and different petrodiesel fuels on exhaust emissions and health effects. In: Knothe G, Gerpen J van, Krahl J (eds) The biodiesel handbook. Champaign, Ill: AOCS Press, pp 175-182

  1386. 1385

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Stein H, Bünger J (2005) Influence of biogenic fuel on the exhaust gas and the health effects. In: Krahl J (ed) Bio-diesel from trans-esterification of oils and fats. p 9

  1387. 1386

    Baatz C, Prüße U (2005) Influence of the preparation conditions on the properties of gold catalysts for the oxidation of carbohydrates. In: 4th International Conference on Environmental Catalysis : 5-8 June in Heidelberg/Germany ; programme/book of abstracts. Frankfurt a M: DECHEMA, p 310

  1388. 1387

    Baatz C, Thielecke N, Prüße U (2005) Influence of the preparation conditions on the properties of gold catalysts for the oxidation of glucose. In: 7th CAFC : the Seventh International Symposium on Catalysis Applied to Fine Chemicals ; October 23-27, 2005, Bingen/Mainz, Germany ; book of abstracts. Frankfurt a M: DECHEMA, p 81

  1389. 1388

    Weiland P (2005) Landwirtschaftliche Vergärungsanlagen. In: Bischofsberger W, Dichtl N, Rosenwinkel K-H (eds) Anaerobtechnik. 2., vollst. überarb. Aufl. Berlin; Heidelberg; New York: Springer, pp 533-564

  1390. 1389

    Hinz T (2005) Messung luftgetragener Partikel in und aus der Geflügelhaltung. Landtechnik Agric Eng 60(2):100-101

  1391. 1390

    Hinz T (2005) Methods to measure ammonia emissions from agriculture : basic principles and limitation in practical use. In: Kuczynski T, Dämmgen U, Webb J, Myczko A (eds) Emissions from European agriculture. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 129-136

  1392. 1391

    Culina M, Hahne J, Vorlop K-D, Ordolff D (2005) Milchqualität und Eutergesundheit an der Quelle messen : Wunschtraum oder wirklich machbar? Jahresber Milchwirtschaftl Kontroll Untersuchungsverb Uelzen 2005:27-28

  1393. 1392

    Ahrens T, Weiland P (2005) Mobil mit Biogas : Gasaufbereitung mittels nasser Gaswäsche in Schweden. VDI Ber 1872:211-221

  1394. 1393

    Hassan E, Weiland P (2005) Nachhaltige Nutzung von Energiepflanzen in einer 2,3 MW-Biogasanlage. In: 7. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005 : 1.-3. März 2005 in Braunschweig. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 637-642

  1395. 1394

    Vorlop K-D (2005) Nachwachsende Rohstoffe - Potenziale und Konversionswege zu Biokraftstoffen. In: Kraftstoffe der Zukunft 2005 : 3. Internationaler Fachkongress des BBE und der UFOP, 14./15. November 2005, Internationales Congress Centrum ICC Berlin. Bonn: Bundesverband BioEnergie, p 30

  1396. 1395

    Munack A, Krahl J, Capan E, Herbst L, Kaufmann A, Schröder O, Stein H, Bünger J (2005) Neue Dieselkraftstoffe : Emissionen und Optimierungspotenziale. Agrartechn Forsch 11(1-3):43-48

  1397. 1396

    Schuchardt F, Wulfert K, Darnoko D (2005) Neues Verfahren zur kombinierten Behandlung von Abfällen (EFB) und Abwasser (POME) aus Palmölmühlen - technische, ökonomische und ökologische Aspekte. Landbauforsch Völkenrode 55(1):47-60

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi036599.pdf

  1398. 1397

    Frahm B, Lane PG, Munack A, Pörtner R (2005) Optimierung und Steuerung von Zellkultur-Fed-Batch-Prozessen mittels einer Kollokationsmethode. Chemie Ingenieur Technik 77(4):429-435, DOI:10.1002/cite.200407094

  1399. 1398

    Biller RH, Prüße U (2005) Optisches Sensorsystem zur online-Unterscheidung von Nutzpflanzen und Unkräutern und zur zielgenauen Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln durch weitere Sensoren und die Verwendung des Strahlschneider-Verfahrens. In: Technik im Pflanzenbau : Infoblatt am BMBF-Stand auf der Agritechnica, Hannover, 6.-12.11.2005. p 4

  1400. 1399

    Hinz T (2005) Particulate matter emissions as a part of air pollution control in agriculture : definitions, sources, measurements. In: Kuczynski T, Dämmgen U, Webb J, Myczko A (eds) Emissions from European agriculture. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 63-70

  1401. 1400

    Munack A, Krahl J (2005) Potential contributions of biofuels to sustainable mobility at the example of Germany. In: Ecology and agricultural machinery : proceedings of the 4th International Scientific and Practical Conference, May, 25-26, 2005, Saint-Petersburg ; vol. 3: environmental aspects of livestock production and agricultural application of electrical technologies. Saint-Petersburg: North-West Research Institute of Agricultural Engineering and Electrification, pp 142-149

  1402. 1401

    Munack A (2005) Regard du Président sortant sur la période 2003/04. CIGR bulletin(69):3-5

  1403. 1402

    Weiland P (2005) Results and bottle necks of energy crop digestion plants - required process technology innovations. In: Proceedings "Energy, crops & biogas - pathways to success? Utrecht, 22.09.2005. IEA, p 9

  1404. 1403

    Hinz T (2005) Selection & use and care & maintenance of chemical protective clothing : an information system for responsible persons and user. In: Podgorski D, Majchrzycka K, Pleban D (eds) International Conference "Research and standardization in the field of development and use of personal protective equipment" : proceedings, 12-14 September 2005, Cracow. Warszawa: Centralny Instytut Ochrony Pracy, pp 303-307

  1405. 1404

    Prüße U, Baatz C, Mirescu AV, Vorlop K-D (2005) Selective oxidation of carbohydrates with gold catalysts. In: 4th International Conference on Environmental Catalysis : 5-8 June in Heidelberg/Germany ; programme/book of abstracts. Frankfurt a M: DECHEMA, p 13

  1406. 1405

    Prüße U, Baatz C, Thielecke N, Mirescu AV (2005) Selective oxidation of carbohydrates with gold catalysts. In: 7th CAFC : the Seventh International Symposium on Catalysis Applied to Fine Chemicals ; October 23-27, 2005, Bingen/Mainz, Germany ; book of abstracts. Frankfurt a M: DECHEMA, p 42

  1407. 1406

    Prüße U, Baatz C, Mirescu AV, Haji-Begli A, Vorlop K-D (2005) Selective production of sugar acids by oxidation of sugar with gold catalysis. In: Conference proceedings "International Symposium on Renewable Resources for the Chemical Industry" in co-operation with "4th International Conference and Trade Show on Renewable Raw Materials: Green-Tech 2005" ; 2 & 3 February 2005, Potsdam, Germany. pp 64-65

  1408. 1407

    Prüße U, Baatz C, Mirescu AV, Haji-Begli A, Vorlop K-D (2005) Selective production of sugar acids by oxidation of sugars with gold catalysis. SchrR Nachwachs Rohstoffe 27:183-196

  1409. 1408

    Mirescu AV, Prüße U (2005) Selektive Herstellung von Zuckersäuren mit Gold-Katalysatoren. In: 38. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker : Tagungsband ; 16.-18. März 2005 Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 240-241

  1410. 1409

    Lung T, Krause K-H (2005) Simulations of odour exceedance frequencies in complex flow problems : measurements and modelling of full-scale concentration fluctuations. In: NAFEMS Seminar "Simulation of Complex Flows (CFD)", April 25-26, 2005, Niederhausen/Wiesbaden. Wiesbaden, p 10

  1411. 1410

    Krause K-H, Linke S (2005) Strömungsverhalten bei der Unterflurabsaugung : Teil 2. Landtechnik Agric Eng 60(3):176

  1412. 1411

    Hübner B, Prüße U, Haji-Begli A, Vorlop K-D (2005) Surfactant production by acid-catalysed amination of isomaltulose with n-dodecylamine. SchrR Nachwachs Rohstoffe 27:462-463

  1413. 1412

    Knothe G, Gerpen J van, Krahl J (eds) (2005) The biodiesel handbook. Champaign, Ill: AOCS Press, IX, 302 p

  1414. 1413

    Hinz T (2005) The SUCaM procedure for the use of PPE in agriculture : a case study. In: Holmer I, Kuklane K, Gao C (eds) Environmental Ergonomics XI : proceedings of the 11th International Conference 22-26 May, 2005 Ystad, Sweden. Lund: Lund University, pp 297-299

  1415. 1414

    Seifert H, Weiland P (2005) Thermische und biotechnologische Konversion biogener Energieträger. Chemie Ingenieur Technik 77(8):1153

  1416. 1415

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (2005) Umwelttechnik : Reduzierung von Emissionen. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 17:183-188

  1417. 1416

    Krause K-H, Linke S (2005) Unterflurabsaugung Teil 3 - Raumluftsteuerung. Landtechnik Agric Eng 60(4):236

  1418. 1417

    Krause K-H, Müller HJ, Linke S (2005) Ventilation efforts with reference to minimization of ammonia emissions of barns. In: Indoor Air 2005 : proceedings of the 10th International Conference on Indoor Air Quality and Climate ; September 4-9, 2005, Beijing, China. pp 1896-1900

  1419. 1418

    Krause K-H, Müller HJ, Linke S (2005) Ventilation efforts with reference to minimization of ammonia emissions of barns. In: Indoor Air 2005 : proceedings of the 10th International Conference on Indoor Air Quality and Climate ; September 4-9, 2005, Beijing, China. pp 1896-1900

  1420. 1419

    Münzing K, Wolf K (2005) Verarbeitungseigenschaften von deutschem Weizen und Dinkel aus dem Ökoanbau der Ernte 2004. Landbauforsch Völkenrode SH 290:57-62

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk036383.pdf

  1421. 1420

    Hinz T (2005) Wechselbeziehungen zwischen Nutztierhaltung und Umwelt. In: Luftgetragene biologische Belastungen und Infektionen am Arbeitsplatz Stall : Herkunft, Erfassung, Wirkung, Maßnahmen ; Vorträge anlässlich der KTBL-Tagung am 2. und 3. November 2004 in Hannover. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 151-156

  1422. 1421

    Weiland P (2005) Welche technischen Anforderungen stellt die Vergärung nachwachsender Rohstoffe? : Betriebserfahrungen mit Biogasanlagen. In: Proceedings : 49. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees, Magdeburg, 18.11.2005. Bonn: Deutsches Maiskomitee, p 9

  1423. 1422

    Munack A, Speckmann H, Krahl J, Marto A, Bantzhaff R (2004) A sensor for discrimination of fossil diesel fuel, biodiesel, and their blends. In: Collection of extent abstracts : 2004 CIGR International Conference Beijing, Oct. 11-14, 2004 ; vol. 1. Beijing: China Agricultural Science and Technology Press

  1424. 1423

    Munack A, Speckmann H, Krahl J, Marto A, Bantzhaff R (2004) A sensor for discrimination of fossil diesel fuel, biodiesel, and their blends. In: Wang B (ed) Proceedings of 2004 CIGR International Conference, Oct. 11-14, 2004, Beijing, China ; CD-ROM. p 7

  1425. 1424

    Prüße U, Schmidt N, Büüs J, Vorlop K-D (2004) Abdriftarme Applikation von Pflanzenschutzmitteln mit dem Strahlschneider-Verfahren. Mitt BBA 396: 201

  1426. 1425

    Prüße U, Schmidt N, Büüs J, Vorlop K-D (2004) Abdriftfreie Applikation von Pflanzenschutzmitteln durch Verwendung des Strahlschneider-Verfahrens. Bornimer Agrartechn Ber 36:86-90

  1427. 1426

    Arends F, Heier J, Hahne J, Oldenburg J (2004) Abluftreinigung - was Schweinehalter wissen sollten. DLZ Agrarmag 55(4):134-137

  1428. 1427

    Hahne J (2004) Abluftreinigung in der Landwirtschaft. Bauen Landwirtsch 42(2):9-14

  1429. 1428

    Weiland P, Vogeler H (2004) Abschlussbericht über das Vorhaben "Ermittlung der Biogaspotenziale von Produktionsrückständen aus der Verarbeitung öl- und stärkehaltiger landwirtschaftlicher Rohstoffe" durch das Institut für Technologie und Biosystemtechnik, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) Braunschweig. Braunschweig: FAL, 30 p

  1430. 1429

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T, Helffrich D, Kissel R, Melcher F (2004) Abschlussbericht Anhang 2 zum FuE-Vorhaben "Wissenschaftliches Messprogramm zur Bewertung von Biogasanlagen im landwirtschaftlichen Bereich". Braunschweig: FAL, 58 p

  1431. 1430

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T, Helffrich D, Kissel R, Melcher F (2004) Abschlussbericht Teil 1 zum FuE-Vorhaben "Wissenschaftliches Messprogramm zur Bewertung von Biogasanlagen im landwirtschaftlichen Bereich. Braunschweig: FAL, 533 p

  1432. 1431

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T, Helffrich D, Kissel R, Melcher F (2004) Abschlussbericht Teil 2 zum FuE-Vorhaben "Wissenschaftliches Messprogramm zur Bewertung von Biogasanlagen im landwirtschaftlichen Bereich". Braunschweig: FAL, 217 p

  1433. 1432

    Weiland P, Ahrens T (2004) Abschlussbericht über das Vorhaben "Technologische Bewertung der Gasaufbereitung und Verstromung von Biogas in einer Brennstoffzelle einschließlich der Beurteilung der Biogasqualität bei Einsatz unterschiedlicher nachwachsender Rohstoffe" : FNR-Projekt FKZ 22009000. Braunschweig: FAL, XI, 269, X p

  1434. 1433

    De Baerdemaeker J, Ramon H, Anthonis J, Speckmann H, Munack A (2004) Advanced technologies and automation in agriculture. In: Unbehauen H (ed) Physical sciences, engineering and technology resources (Encyclopedia of life support systems). Oxford: Eolss Publ

  1435. 1434

    Hinz T (2004) Agricultural PM10 emissions from plant production. In: Dilara P, Muntean M, Angelino E (eds) Proceedings of the PM Emission Inventories Scientific Workshop, Lago Maggiore, Italy, 18 October 2004. European Communities, pp 111-116

  1436. 1435

    Krause K-H, Linke S (2004) Airborne substances in animal houses - a problem for human and animal welfare. In: AgEng Leuven 2004 : Engineering the Future.

  1437. 1436

    Krause K-H, Linke S (2004) Airborne substances in animal houses - a problem for human and animal welfare : preliminary abstract. In: Technologisch Instituut (ed) AgEng 2004 Conference Engineering the Future : September 12-16, 2004, Leuven, Belgium ; book of abstracts ; part 2. Leuven: Technologisch Instituut, pp 546-547

  1438. 1437

    Rieger C, Ehrmann T, Kissel R, Helffrich D, Melcher F, Weiland P (2004) Aktuelle Entwicklungen bundesdeutscher Biogasanlagen bei Substrateinsatz und eingesetzter Technik. In: NAROSSA : 10. Internationaler Kongress für nachwachsende Rohstoffe und Pflanzenbiotechnologie ; proceedings, June 07-08, 2004, Magdeburg, Germany. p 1

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk032567.pdf

  1439. 1438

    Austermann-Haun U, Kroiss H, Fischer P, Jördening HJ, Meyer H, Pascik I, Rosenwinkel K-H, Seyfried CF, Strotmann UJ, Svardal K, Temper U, Weiland P, Winter J (2004) Anaerobe Testverfahren zu Abbaubarkeit, Hemmung und Aktivität. KA Wasserwirtsch Abwasser Abfall 51(9):997-1002

  1440. 1439

    Scholwin F, Weidele T, Gattermann H, Schattauer A, Weiland P (2004) Anlagentechnik zur Biogasbereitstellung. In: Handreichung Biogasgewinnung und -nutzung. Gülzow: FNR, pp 36-85

  1441. 1440

    Tilcher R, Beitzen-Heinecke W, Patel AV (2004) Applikation von freien und mikroverkapselten Zellen bakterieller Antagonisten in Zuckerrübenpillen. Mitt BBA 396: 462

  1442. 1441

    Hinz T, Linke S (2004) Arbeitsplatzkonzentration in einem offenen Putenstall mit Wintergarten. In: [Tagungsbericht des] 14. Arbeitswissenschaftlichen Seminars, 8. und 9. März 2004 in Tänikon. Braunschweig: FAL, p 37

  1443. 1442

    Hinz T, Linke S (2004) Arbeitsplatzkonzentration in einem offenen Putenstall mit Wintergarten. SchrR Eidgenöss Forschungsanst Agrarwirtsch Landtechn 62:151-160

  1444. 1443

    Wang Y, Schuchardt F, Sheng F, Zhang R, Cao Z (2004) Assessment of maturity of vineyard pruning compost by Fourier Transform Infrared Spectroscopy, biological and chemical analyses. Landbauforsch Völkenrode 54(3):163-169

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi034916.pdf

  1445. 1444

    Schuchardt F (2004) Behandlung tierischer Exkremente auf der Yin-xiang Rinderfarm in Caoxian, Shandong/China im November 2004 : SES-Projekt CN-SHDMANURE. Braunschweig: FAL, 20 p, Institutsber Inst Technol Biosystemtechn Braunschw 2004,Nov.

  1446. 1445

    Schattauer A, Weiland P (2004) Beschreibung ausgewählter Substrate. In: Handreichung Biogasgewinnung und -nutzung. Gülzow: FNR, pp 86-96

  1447. 1446

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T, Helffrich D, Kissel R, Melcher F (2004) Betriebsergebnisse von landwirtschaftlichen Biogasanlagen. In: International Workshop Anaerobic Technology and Biogas, 23. September 2004 at the Bremen Convention Centre : achievements and perspectives after 25 years of international commitment turning agricultural biomass and waste to energy ; workshop reader. pp 155-163

  1448. 1447

    Ahrens T, Weiland P (2004) Beurteilung der Vergärbarkeit und der Biogasqualität unterschiedlicher nachwachsender Rohstoffe. In: Tagungsband 4. Bio-Solar Biogas-Fachtagung mit Fachausstellung "Regenerative Energie vom Bauernhof" am 05. Februar 2003 in der Mehrzweckhalle Heiden/Westfalen. Kirchberg/Jagst: IBBK, pp 9-14

  1449. 1448

    Weiland P (2004) Biogas : eine neue Einkommensquelle für die Landwirtschaft. Forschungsrep Verbrauchersch Ernährung Landwirtsch(1):16-19

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi037788.pdf

  1450. 1449

    Weiland P (2004) Biogas : erneuerbare Energie mit Potenzial. B&B Agrar 57(4):140

  1451. 1450

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T (2004) Biogas-Anlagen : 12 Datenblätter. Gülzow: FNR, 31 p

  1452. 1451

    Amon T, Kryvoruchko V, Amon B, Reinhold G, Oechsner H, Schwab M, Weiland P, Linke B (2004) Biogaserträge von Energiepflanzen und Wirtschaftsdüngern : Laborversuchsergebnisse. KTBL Schr 420:46-61

  1453. 1452

    Weiland P (2004) Biogaserzeugung und -nutzung : Stand der Technik und aktueller Entwicklungsbedarf. In: Wehrhan B (ed) 5. FKS-Symposium "Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz in der Region" : 17. und 18. Juni 2004, Braunschweig. Braunschweig, p 11

  1454. 1453

    Weiland P (2004) Biogaserzeugung und -nutzung : Stand der Technik und Entwicklungsbedarf. In: Einsatz von Biomasse in Verbrennungs- und Vergasungsanlagen : Seminar 401005 am 11.-12. November 2004, Leipzig. Düsseldorf: VDI Wissensforum IWB, p 13

  1455. 1454

    Wilfert R, Nill M, Schattauer A (2004) Biogasgewinnung aus Gülle, organischen Abfällen und aus angebauter Biomasse : eine technische, ökologische und ökonomische Analyse ; Endbericht. Braunschweig: FAL, XII, 273 p

  1456. 1455

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T, Helfrich D, Kissel R, Melcher F (2004) Biogasmessprogramm - Bundesweite Bewertung von Biogasanlagen aus technologischer Sicht. KTBL Schr 420:70-77

  1457. 1456

    Hirschmann S, Koschik I, Baganz K, Vorlop K-D (2004) Biokonversion nachwachsender Rohstoffe : Herstellung des Polymergrundstoffes 1,3 Propandiol aus Glycerin: ökonomische Aspekte und Verfahrensentwicklung. In: NAROSSA : 10. Internationaler Kongress für nachwachsende Rohstoffe und Pflanzenbiotechnologie ; proceedings, June 07-08, 2004, Magdeburg, Germany. p 1

  1458. 1457

    Willke T, Vorlop K-D (2004) Bioverfahrenstechnik, Umwelttechnik - Bioengineering, environmental engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 16:183-190

  1459. 1458

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T, Helffrich D, Kissel R, Melcher F (2004) Bundesweite Bewertung moderner Biogasanlagen : Stand der Technik und Betriebsweise. In: Rutschmann C (ed) 13. Symposium "Energie aus Biomasse : Biogas, Flüssigkraftstoffe, Festbrennstoffe", 25. und 26. November 2004, Kloster Banz. Regensburg: OTTI, pp 190-195

  1460. 1459

    Jahns G (2004) Call-recognition to recognize animal conditions. In: Third International Workshop on Smart Sensors in Livestock Monitoring : SMART 2004, 10-11 September 2004, Leuven, Belgium.

  1461. 1460

    Herold B, Kraft M (2004) Computer-Bildanalyse in der Landwirtschaft : Workshop 2004. Potsdam-Bornim: ATB, 179 p, Bornimer Agrartechn Ber 37

  1462. 1461

    Krause K-H, Linke S (2004) Der Ammoniakemissionsfaktor in der Schweinemast. Landtechnik Agric Eng 59(3):180

  1463. 1462

    Hüther L, Prüße U, Hohgardt K (2004) Deutsche Daten für die mittleren Gewichte von Obst- und Gemüseerzeugnissen : ein Beitrag zur Abschätzung des von Pflanzenschutzmittelrückständen in der Nahrung möglicherweise ausgehenden akuten Risikos. Mitt BBA 396:604-605

  1464. 1463

    Munack A, Krahl J, Marto A, Bantzhaff R (2004) Development of a sensor for biodiesel. In: Papers : International Conference on Electricity and Energy in Agriculture, 17-22 May, 2004, Budapest, Hungary. p 7

  1465. 1464

    Munack A, Krahl J, Speckmann H, Marto A, Bantzhaff R (2004) Development of a sensor for determination of biodiesel, fossil diesel fuel, and their blends. In: Jasinski B (ed) 5. International Scientific Conference on Microprocessor Systems in Agriculture : conference proceedings ; Plock, Poland, 25.-26.05.2004. Plock, pp 113-119

  1466. 1465

    Krause K-H, Linke S (2004) Dreidimensionales Strömungsgeschehen bei den Außenklimaställen der Rinderhaltung. In: Förderkreis Stallklima : Tagung am 05. und 06. Oktober 2004 in Grub. pp 93-106

  1467. 1466

    Krahl J, Munack A, Capan E, Herbst L, Kaufmann A, Schröder O, Stein H (2004) Einfluss der Kraftstoffzusammensetzung auf limitierte und nichtlimitierte Emissionen. VDI Ber 1852:381-392

  1468. 1467

    Krahl J, Munack A, Capan E, Herbst L, Kaufmann A, Schröder O, Stein H (2004) Einfluss der Kraftstoffzusammensetzung auf limitierte und nichtlimitierte Emissionen. In: Kraftstoffe der Zukunft : 2. Internationaler Fachkongress für Biokraftstoffe des BBE und der UFOP, 29./30. November 2004, Landesvertretung Niedersachsen, Berlin ; Tagungsbeiträge. Bonn: BBE, p 12

  1469. 1468

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Stein H, Bünger J (2004) Emissionen und Umweltwirkungen von Biodiesel im Vergleich zu schwefelarmen Dieselkraftstoffen. KTBL Schr 420:142-151

  1470. 1469

    Patel AV, Slaats BE, Hallmann J, Tilcher R, Beitzen-Heinecke W, Vorlop K-D (2004) Encapsulation and application of bacterial antagonists and a nematophagous fungus for biological pest control. In: Pedraz JL, Orive G, Poncelet D (eds) 12. International Workshop on Bioencapsulation, Vitoria, 24-26 September, 2004. Pais Vasco: Servicio Editorial de la Universidad del Pais Vasco, pp 137-140

  1471. 1470

    Ahrens T, Weiland P (2004) Energetical utilisation of biogas with PEM-FC-Technology. In: Wehrhan B (ed) 5. FKS-Symposium "Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz in der Region" : 17. und 18. Juni 2004, Braunschweig. Braunschweig, p 13

  1472. 1471

    Weiland P (2004) Energetische Verwertung von Biomasse am Beispiel Biogas. In: Symposium NaWaRo 2004, 22. Oktober 2004, Otterzentrum Hankensbüttel. pp 1-15

  1473. 1472

    Wittlich P, Capan E, Schlieker M, Vorlop K-D, Jahnz U (2004) Entrapment in LENTIKATS. Focus Biotechnol 8A:53-63

  1474. 1473

    Jahnz U, Walter M, Capan E, Gröger H, Vorlop K-D (2004) Entrapment of croo-linked enzymes for industries: inulase and oxynitrilase. In: Pedraz JL, Orive G, Poncelet D (eds) 12. International Workshop on Bioencapsulation, Vitoria, 24-26 September, 2004. Pais Vasco: Servicio Editorial de la Universidad del Pais Vasco, pp 101-104

  1475. 1474

    Weiland P (2004) Erfahrungen deutscher Biogasanlagen : Ergebnisse einer bundesweiten Bewertung. In: Minisymposium "Bewertung der Biogasgewinnung aus Nachwachsenden Rohstoffen", 15. September 2004, IFA-Tulln. Tulln: IFA, p 25

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk035182.pdf

  1476. 1475

    Rieger C, Ehrmann T, Kissel R, Helffrich D, Melcher F, Weiland P (2004) Ergebnisse des Biogasmessprogramms zur Biogasqualität landwirtschaftlicher Kofermentationsanlagen. In: NAROSSA : 10. Internationaler Kongress für nachwachsende Rohstoffe und Pflanzenbiotechnologie ; proceedings, June 07-08, 2004, Magdeburg, Germany. p 8

  1477. 1476

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T, Helffrich D, Kissel R, Melcher F (2004) Ergebnisse des bundesweiten Messprogramms an Biogasanlagen. In: Biogas - zuverlässige Energie von Wiese und Acker : 13. Jahrestagung des Fachverbandes Biogas e.V. und AD-nett-Workshop "Biogas ohne Grenzen" ; 27. bis 30. Januar 2004 in Leipzig. Freising: Fachverband Biogas, pp 99-107

  1478. 1477

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T, Helffrich D, Kissel R, Melcher F (2004) Ergebnisse einer aktuellen Analyse der Technik und Betriebsweise moderner Biogasanlagen. In: Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe : Logistik der Energieträgerbereitstellung, Technologien der Energieträgernutzung, Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Einsatz von Biomasse ; Vorträge 10. Internationale Fachtagung 9. und 10. September 2004, Freiberg. Freiberg: Bergakademie, pp 73-78

  1479. 1478

    Schuchardt F, Wulfert K (2004) Evaluierung der Abwasserbehandlungs- und Kompostierungsanlage am Schlachthof Cakung, Jakarta im Juni 2004 ; BMBF-Projekt 0319179D/033SK0802. Braunschweig: FAL, 84 p

  1480. 1479

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T, Helffrich D, Kissel R, Melcher F (2004) Evaluierung von Biogasanlagen der neuen Generation. In: Tagungsband 5. Bio-Solar Biogas Fachtagung mit Fachausstellung und Lehrfahrt "Regenerative Energie vom Bauernhof" am 04. Februar 2004 (Tagung) in der Mehrzweckhalle Heiden/Westfalen, am 05. Februar 2004 (Lehrfahrt) Besichtigung von vier beispielhaften Biogasanlagen der Region. Kirchberg/Jagst: IBBK, pp 6-14

  1481. 1480

    Wolter M, Prayitno S, Schuchardt F (2004) Greenhouse gas emission during storage of pig manure on a pilot scale. Biores Technol 95(3):235-244, DOI:10.1016/j.biortech.2003.01.003

  1482. 1481

    Clemens J, Trimborn M, Amon B, Kryvoruchko V, Weiland P (2004) Greenhouse gas mitigation by anaerobic digestion. In: Weiske A (ed) Proceedings of the International Conference Greenhouse gas emissions from agriculture mitigation options and strategies : February 10-12, 2004, Leipzig, Germany. pp 96-100

  1483. 1482

    Schattauer A, Weiland P (2004) Grundlagen der anaeroben Fermentation. In: Handreichung Biogasgewinnung und -nutzung. Gülzow: FNR, pp 25-35

  1484. 1483

    Lücke B, Köckritz A, Vorlop K-D, Bischoff S, Kant M (2004) Heterogenization of homogeneous catalysts by encapsulation - stiff cage versus flexible skin. Top Catal 29(3-4):111-118

  1485. 1484

    Prüße U, Vorlop K-D (2004) Immobilisation technologies in lab and industry. Hemijska Industrija 58(6a, Spec. Iss.):106-109

  1486. 1485

    Hußmann W, Vorlop K-D (2004) Immobilization of a formate dehydrogenase. In: Pedraz JL, Orive G, Poncelet D (eds) 12. International Workshop on Bioencapsulation, Vitoria, 24-26 September, 2004. Pais Vasco: Servicio Editorial de la Universidad del Pais Vasco, pp 222-225

  1487. 1486

    Willke T, Vorlop K-D (2004) Industrial bioconversion of renewable resources as an alternative to conventional chemistry. Appl Microbiol Biotechnol 66(2):131-142, DOI:10.1007/s00253-004-1733-0

  1488. 1487

    Krahl J, Munack A, Schröder O (2004) Influence of biogenic fuel on the exhaust gas and the health effects. In: Collection of extent abstracts : 2004 CIGR International Conference Beijing, Oct. 11-14, 2004 ; vol. 2. Beijing: China Agricultural Science and Technology Press

  1489. 1488

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Stein H, Bünger J (2004) Influence of biogenic fuel on the exhaust gas and the health effects. In: Wang B (ed) Proceedings of 2004 CIGR International Conference, Oct. 11-14, 2004, Beijing, China ; CD-ROM. p 9

  1490. 1489

    Behrens T, Kraft M, Wiesler F (2004) Influence of measuring angle, nitrogen fertilization, and variety on spectral reflectance of winter oilseed rape canopies. J Plant Nutr Soil Sci 167(1):99-105, DOI:10.1002/jpln.200321235

  1491. 1490

    Weiland P (2004) Ist die gemeinsame Vergärung von Bioabfällen, landwirtschaftlichen Abfällen und Energiepflanzen möglich und sinnvoll? SchrR ANS 45:89-100

  1492. 1491

    Schuchardt F (2004) Kompostierung organischer Abfälle auf der Huangyang-Farm in Gansu/China im April 2004 : SES-Projekt CN-GSWCOMP2. Braunschweig: FAL, 25 p, Institutsber Inst Technol Biosystemtechn Braunschw 2004,April

  1493. 1492

    Schuchardt F (2004) Kompostierung organischer Abfälle auf der Huangyang-Farm in Gansu/China im November 2004 : SES-Projekt CN-GSWCOMP2. Braunschweig: FAL, 12 p, Institutsber Inst Technol Biosystemtechn Braunschw 2004,Nov.

  1494. 1493

    Ahrens T, Weiland P (2004) Koppelung von Biogas & Brennstoffzelle. In: NAROSSA : 10. Internationaler Kongress für nachwachsende Rohstoffe und Pflanzenbiotechnologie ; proceedings, June 07-08, 2004, Magdeburg, Germany. p 1

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk032568.pdf

  1495. 1494

    Shaw A, Cohen E, Hinz T (2004) Laboratory test methods to measure repellency, Retention, and penetration of liquid pesticides through protective clothing : part 2, revision of three test methods. Text Res J 74(8):684-688

  1496. 1495

    Munack A (2004) Le mot du Président. CIGR bulletin(65):2-3

  1497. 1496

    Munack A (2004) Le mot du Président. CIGR bulletin(68):2-3

  1498. 1497

    Krause K-H, Linke S (2004) Lüftung in der Bodenhaltung. Landtechnik Agric Eng 59(5):288

  1499. 1498

    Krause K-H, Müller HJ, Linke S (2004) Methodology of odour expansion on the basis of improved and therewith increased olfactometric emission data. VDI Ber 1850:179-185

  1500. 1499

    Patel AV, Bilgeshausen U, Vorlop K-D, Beitzen-Heinecke W (2004) Mikrokapseln zur Formulierung von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln : Technologietransfer. Phytomed 34(3):29

  1501. 1500

    Patel AV, Bilgeshausen U, Vorlop K-D, Beitzen-Heinecke W (2004) Mikrokapseln zur Formulierung von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln : Technologietransfer. Mitt BBA 396:460-461

  1502. 1501

    Patel AV, Bilgeshausen U, Vorlop K-D, Beitzen-Heinecke W (2004) Mikrokapseln zur Formulierung von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln : Technologietransfer. In: BioPerspectives 2004 : mit 22. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen ; Tagungshandbuch ; Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden, 4.-6. Mai 2004 ; Kurzfassungen, Posterprogramm. Frankfurt a M: DECHEMA, p 344

  1503. 1502

    Krause K-H, Linke S (2004) Minimierung von Geruchsauswirkungen. Landtechnik Agric Eng 59(2):120

  1504. 1503

    Hüther L, Prüße U, Hohgardt K (2004) Mittlere Gewichte einzelner Obst- und Gemüseerzeugnisse : Datenerhebung in Braunschweig, Deutschland, vom 01.06.-30.11.2001 und 01.05.-30.11.2002. Bonn: BMVEL, VI, 92, 116 p

  1505. 1504

    Hüther L, Prüße U, Hohgardt K (2004) Mittlere Gewichte von Obst- und Gemüseerzeugnissen : deutsche Daten zur Abschätzung des von Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln ausgehenden möglichen akuten Risikos. Gesunde Pflanzen 56(2):55-60, DOI:10.1007/s10343-004-0018-y

  1506. 1505

    Patel AV, Nchimi N, Bui H, Vorlop K-D (2004) Neuartige Kapselsysteme mit verbesserter Rückquellung zur Konservierung und Freisetzung von Zellen. In: BioPerspectives 2004 : mit 22. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen ; Tagungshandbuch ; Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden, 4.-6. Mai 2004 ; Kurzfassungen, Posterprogramm. Frankfurt a M: DECHEMA, p 343

  1507. 1506

    Patel AV, Nchimi N, Bui H, Vorlop K-D (2004) Neuartige Kapselsysteme mit verbesserter Rückquellung zur Konservierung und Freisetzung von Zellen. Phytomed 34(3):30-31

  1508. 1507

    Patel AV, Nchimi N, Bui H, Vorlop K-D (2004) Neuartige Kapselsysteme mit verbesserter Rückquellung zur Konservierung und Freisetzung von Zellen. Mitt BBA 396:461-462

  1509. 1508

    Schuchardt F (2004) Neuartiges Verfahren zur Energie- und Düngerproduktion aus Abwasser und Abfall der Palmölproduktion. In: Tagungsband 4. Bio-Solar Biogas-Fachtagung mit Fachausstellung "Regenerative Energie vom Bauernhof" am 05. Februar 2003 in der Mehrzweckhalle Heiden/Westfalen. Kirchberg/Jagst: IBBK, pp 15-19

  1510. 1509

    Jahnz U, Schubert M, Walter M, Vorlop K-D (2004) New products through the bioconversion of inulin. In: Jonas R, Pandey A, Tharun G (eds) Biotechnological advances and applications in bioconversion of renewable raw materials. Braunschweig: GBF, pp 213-220

  1511. 1510

    Munack A (2004) News from the president. CIGR Newsl(68):2-3

  1512. 1511

    Munack A (2004) News from the president. CIGR Newsl(65):Jan.

  1513. 1512

    Slobodzian-Ksenicz O, Houszka H, Kuczynski T, Berk J, Hinz T (2004) Ocena Materialów Sciolkowych Stosowanych w Tuczu Brojlerow Kurzych na Podstawie Zachowania Ptaków. Zeszyty Naukowe Akademii Rolniczej Wroclawiu 2004:6 S.

  1514. 1513

    Müller HJ, Krause K-H (2004) Odour emissions from different livestock buildings and the dispersion of odour in the surroundings. VDI Ber 1850:353-361

  1515. 1514

    Prüße U, Mirescu AV, Kollmann S, Baatz C, Vorlop K-D (2004) Oxidation von Disacchariden mit Gold-Katalysatoren. In: 37. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker in Verbindung mit dem 2. Fachtreffen Reaktionstechnik ; Tagungsband ; 17.-19. März 2004 Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 290-291

  1516. 1515

    Prüße U, Mirescu AV, Vorlop K-D (2004) Oxidation von Glucose mit Ai/TiO2-Katalysatoren. In: 37. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker in Verbindung mit dem 2. Fachtreffen Reaktionstechnik ; Tagungsband ; 17.-19. März 2004 Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 52-53

  1517. 1516

    Berndt H, Martin A, Pitsch I, Prüße U, Vorlop K-D (2004) Partial oxidation of polyvalent oxygen substituted compounds on nano-scale gold catalysts. Catal Today(91-92):191-194

  1518. 1517

    Hinz T, Linke S (2004) Particulate matter in turkey production. In: AgEng 2004 Conference Engineering the Future : September 12-16, 2004, Leuven, Belgium : book of abstracts ; part 2. Technologisch Instituut vzw, pp 666-667

  1519. 1518

    Munack A, Krahl J (2004) Potential contribution of biofuels to mobility in Germany. In: Papers : International Conference on Electricity and Energy in Agriculture, 17-22 May, 2004, Budapest, Hungary. p 6

  1520. 1519

    Munack A, Krahl J (2004) Potential contribution of biofuels to sustainable mobility : German and European examples. In: Memoria : VI Congreso Latinoamericano y del Caribe de Ingenieria Agricola, 22 al 24 de noviembre, 2004, San José, Costa Rica. p 9

  1521. 1520

    Kraft M (2004) Potenzial der automatischen Bildanalyse für die Zustandsbestimmung landwirtschaftlicher Kulturen. Bornimer Agrartechn Ber 37:159-166

  1522. 1521

    Paul W, Speckmann H (2004) Radar sensors - new technologies for precise crop management. In: Wang B (ed) Proceedings of 2004 CIGR International Conference, Oct. 11-14, 2004, Beijing, China ; CD-ROM. p 8

  1523. 1522

    Paul W, Speckmann H (2004) Radar sensors : new technologies for precise crop management. In: Collection of extent abstracts : 2004 CIGR International Conference Beijing, Oct. 11-14, 2004 ; vol. 2. Beijing: China Agricultural Science and Technology Press, p III 143

  1524. 1523

    Paul W, Speckmann H (2004) Radarsensoren : Neue Technologien zur präzisen Bestandsführung. Landtechnik Agric Eng 59(2):92-93

  1525. 1524

    Paul W, Speckmann H (2004) Radarsensoren : neue Technologien zur präzisen Bestandsführung ; T. 1, Grundlagen und Messung der Bodenfeuchte. Landbauforsch Völkenrode 54(2):73-86

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi033840.pdf

  1526. 1525

    Paul W, Speckmann H (2004) Radarsensoren : neue Technologien zur präzisen Bestandsführung ; T. 2, Messung der Bestandsdichte und Ausblick. Landbauforsch Völkenrode 54(2):87-102

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi033842.pdf

  1527. 1526

    Munack A (2004) Rolnictwo w trzecim tysiacleciu - biezace trendy i nowe wyzwania w inzynierii rolniczej. Postepy Nauk Rolniczych(5):3-12

  1528. 1527

    Bucko M, Bugarski B, Bukowski J, Gemeiner P, Lewinska D, Manojlovic V, Massart B, Nastruzzi C, Nedovic V, Poncelet D, Prüße U, Rosinski S, Siebenhaar S, Tobler L, Vikartovska A, Vorlop K-D (2004) Round robin experiment "Bead production technologies". In: Pedraz JL, Orive G, Poncelet D (eds) 12. International Workshop on Bioencapsulation, Vitoria, 24-26 September, 2004. Pais Vasco: Servicio Editorial de la Universidad del Pais Vasco, pp 17-20

  1529. 1528

    Prüße U (2004) Round Robin Experiment : "Bead Production Technologies" ; COST 840 - Working Group 3. Hemijska Industrija 58(6a, Spec. Iss.):110

  1530. 1529

    Munack A, Stein H, Speckmann H (2004) Sachstandsbericht zur Verwendung von Biodiesel in der Landwirtschaft "Verwendung von Biodiesel in der Landwirtschaft - Möglichkeiten und bestehender Handlungsbedarf" : Projektlaufzeit 14.11.2003 - 31.01.2004. Braunschweig: FAL, 39 p

  1531. 1530

    Mirescu AV, Prüße U, Vorlop K-D (2004) Selective oxidation of lactose and maltose with gold supported on titania. In: Catalysis and 21st century challenges : basic research and the needs of society ; 13th International Congress on Catalysis ; 11-16 July, 2004, Paris, France ; book of abstracts. Paris, p 259

  1532. 1531

    Hahne J, Vorlop K-D (2004) Sind Abluftwäscher zur Minderung von Ammoniakemissionen geeignet? Landtechnik Agric Eng 59(2):106-107

  1533. 1532

    Krause K-H, Linke S (2004) Stallraum und der Luftraum im Güllekeller. Landtechnik Agric Eng 59(4):240-241

  1534. 1533

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T, Helffrich D, Kissel R, Melcher F (2004) Stand der Biogaserzeugung bei Einsatz nachwachsender Rohstoffe. In: Biogas-Konferenz mit Fachausstellung und Lehrfahrt: "Ganzheitliche Energieerzeugung aus NaWaRos" im Rahmen der vom 25.-27. Juni stattfindenden Energie + Natur 2004, Norddeutsche Energiefachmesse für die Land- und Forstwirtschaft am 26. Juni 2004 (Tagung) auf dem DEULA-Gelände, am 27. Juni 2004 (Lehrfahrt) ; Besichtigung von drei beispielhaften Biogasanlagen der Region ; Tagungsunterlagen. Kirchberg/Jagst: IBBK, pp 5-16

  1535. 1534

    Weiland P (2004) Stand der Technik bei der Trockenfermentation : Zukunftsperspektiven. Gülzower Fachgespr 23:23-35

  1536. 1535

    Prüße U, Vorlop K-D (2004) The jetcutter technology. Focus Biotechnol 8A:295-309

  1537. 1536

    Hinz T, Linke S, Berk J, Wartemann S (2004) The veranda - a new alternative housing system for fattening turkeys in Germany : impact of airborne contaminants and noise on animal health and the environment. In: Meneses JF, Silva LL , Baptista F, Cruz VF (eds) New trends in farm building : International Symposium of the CIGR ; 2nd Technical Section, May 02-06 2004, Evora, Portugal. p 8

  1538. 1537

    Hinz T, Linke S, Berk J, Wartemann S (2004) The veranda - a new alternative housing system for fattening turkeys in Germany : impact of airborne contaminants and noise on animal health and the environment. In: Meneses JF (ed) Book of abstracts / New trends in farm buildings : Internacional symposium of the CIGR ; 2nd Technical Section ; May 02-06.2004 in Evora, Portugal. p 36

  1539. 1538

    Slaats BE, Patel AV, Beitzen-Heinecke W, Müller J, Hallmann J (2004) Untersuchung zur Wirkung neuartiger Formulierungen des nematophagen Pilzes Hirsutella rhossiliensis gegen den Rübenzystennematoden Heterodera schachtii. Mitt BBA 396:479-480

  1540. 1539

    Bantzhaff R, Marto A, Krahl J, Munack A (2004) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Erfassen und/oder Bestimmen der Beschaffenheit eines Mediums [Patent]. München: Deutsches Patent- und Markenamt, 7 p

  1541. 1540

    Slaats BE, Patel AV, Beitzen-Heinecke W, Müller J, Hallmann J (2004) Vergleich verschiedener Formulierungen des Pilzes Hirsutella rhossiliensis für die Bekämpfung des Rübenzystennematoden Heterodera schachtii. Phytomed 34(3):27-28

  1542. 1541

    Patel AV, Bublitz M, Dreger M, Vorlop K-D (2004) Verkapselung und Trocknung von Pseudomonas fluorescens BA2002 in Alginatkapseln im Labor- und Technikumsmaßstab. In: BioPerspectives 2004 : mit 22. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen ; Tagungshandbuch ; Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden, 4.-6. Mai 2004 ; Kurzfassungen, Posterprogramm. Frankfurt a M: DECHEMA, p 90

  1543. 1542

    Patel AV, Bublitz M, Dreger M, Vorlop K-D (2004) Verkapselung und Trocknung von Pseudomonas fluorescens BA2002 in Alginatkapseln im Labor- und Technikumsmaßstab. Phytomed 34(3):24-25

  1544. 1543

    Patel AV, Bublitz M, Dreger M, Vorlop K-D (2004) Verkapselung und Trocknung von Pseudomonas fluorescens BA2002 in Alginatkapseln im Labor- und Technikumsmaßstab. Mitt BBA 396: 205

  1545. 1544

    Krause K-H, Linke S (2004) Windwirkung auf Emissionen beim Boxenlaufstall. Landtechnik Agric Eng 59(6):348-349

  1546. 1545

    Krause K-H, Linke S (2004) Zuluftführung aus der Tiefe. Landtechnik Agric Eng 59(1):60

  1547. 1546

    Sommer C, Biller RH, Vorlop K-D, Prüße U (2003) 1. Zwischenbericht zum Verbundprojekt "Entwicklung und Einsatz eines Advanced Optoelectronic Systems (AOS) zur Online-Unterscheidung von Nutzpflanzen und Unkräutern und abdriftfreie zielgerichtete Applikation von Herbiziden durch Verwendung des Strahlschneider-Verfahrens". Braunschweig: FAL, 19 p, Ber Inst Betriebstechn Bauforsch 377/03

  1548. 1547

    Bockisch F-J, Biller RH, Vorlop K-D, Prüße U (2003) 2. Zwischenbericht zum Verbundprojekt "Entwicklung und Einsatz eines Advanced Optoelectronic Systems (AOS) zur Online-Unterscheidung von Nutzpflanzen und Unkräutern und abdriftfreie zielgerichtete Applikation von Herbiziden durch Verwendung des Strahlschneider-Verfahrens". Braunschweig: FAL, 20 p, Ber Inst Betriebstechn Bauforsch 381/04

  1549. 1548

    Schuchardt F (2003) Abschlußbericht zum BMBF-Vorhaben "Biologische Behandlung von Problemabfällen und -abwässern : Begleitforschung im Rahmen der Demonstrationsanlage am Schlachthof Cakung/Jakarta ; FKZ 0319179D, Laufzeit: 1. Oktober 1997 - 31. März 2003. Braunschweig: FAL, 81 p

  1550. 1549

    Sonnenberg H, Krause R, Schellert C, Noetzel B, Hörning B, Schilf J, Hinz T, Rüschen G (2003) Abschlussbericht zum DBU-Forschungsvorhaben AZ 13836 "Optimierung eingestreuter Haltungssysteme für landwirtschaftliche Nutztiere bezüglich der Funktion, Behandlung und Handhabung der Einstreu". Braunschweig: FAL, 144 p, Ber Inst Betriebstechn Bauforsch 373

  1551. 1550

    Munack A, Capan E, Schröder O, Stein H, Krahl J (2003) Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben "Untersuchung von Biodiesel und seinen Gemischen mit fossilem Dieselkraftstoff auf limitierte Emissionen". Braunschweig: FAL, 37 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi033277.pdf

  1552. 1551

    Schuchardt F, Wulfert K, Schwenke J (2003) Abwasserbehandlungs- und Kompostierungsanlage am Schlachthof Cakung/Jakarta : Beschreibung und erste Betriebserfahrungen. Braunschweig: FAL, VI, 93 p

  1553. 1552

    Berk J, Hinz T, Linke S (2003) Acceptance of elevated platforms by tom turkeys and effects on air quality. In: Ferrante V (ed) Proceedings of the 37th International Congress of the ISAE : Abano Terme, Italy, June 24-28 2003. Brescia: Edito a Cura della Fondazione Iniziative Zooprofilatiche e Zootecniche, p 48

  1554. 1553

    Sievers M, Vorlop K-D, Hahne J, Schlieker M, Schäfer S (2003) Advanced nitrogen elimination by encapsulated nitrifiers. Water Sci Technol 48(8):19-26

  1555. 1554

    Weiland P (2003) Agricultural biogas plants : actual state and future trends. In: 6. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2003 : 25.-27. März 2003 in Vechta. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 336-341

  1556. 1555

    Weiland P (2003) Aktuelle Aspekte und neue Möglichkeiten der Biogaserzeugung und -nutzung. In: Energie-Kolleg (ed) Zwölftes Symposium "Energie aus Biomasse : Biogas, Pflanzenöl, Festbrennstoffe", 20. und 21. November 2003, Kloster Banz. Regensburg: OTTI, pp 28-32

  1557. 1556

    Bünger J, Krahl J, Schröder O, Müller M, Hallier E (2003) Anstieg der Mutagenität von Dieselmotoremissionen unter Vollast durch Abgasnachbehandlung mit einem Oxidationskatalysator. Verhandl Dt Gesellsch Arbeits Umweltmed 43:430-435

  1558. 1557

    Sauerbeck G (2003) Ausgewählte Standorte, Gebäude und Anlagen in der FAL und PTB : einst und heute. In: Ahlers R, Ahlers R, Sauerbeck G (eds) Geschichte des Forschungsstandortes Braunschweig-Völkenrode. Braunschweig: Appelhans, pp 83-116

  1559. 1558

    Munack A, Krahl J, Marto A, Bantzhaff R (2003) Basic research on a sensor for detection of biodiesel and development of prototypes as well as mass production. VDI Ber 1798:331-336

  1560. 1559

    Kraft M (2003) Bildanalytische Bestimmung des Bodenbedeckungsgrades in Winterweizen. Bornimer Agrartechn Ber 34:29-37

  1561. 1560

    Schlieker M, Bock R, Koschik I, Vorlop K-D (2003) Bildung von 1,3-Propandiol aus Rohglycerin mit neuen Mikroorganismen. SchrR Nachwachs Rohstoffe 22:515-522

  1562. 1561

    Hirschmann S, Schlieker M, Bock R, Koschik I, Vorlop K-D (2003) Bioconversion of the renewable resource glycerol to 1,3-propanediol. In: 11th European Congress on Biotechnology, 24-29 August 2003, Convention Center, Basel, Switzerland "Building Bridges between Biosciences and Bioengineering" ; 25th anniversary of the European Federation of Biotechnology. p 124

  1563. 1562

    Munack A, Krahl J (eds) (2003) Biodiesel - Potenziale, Umweltwirkungen, Praxiserfahrungen : Beiträge zu der Fachtagung am 16./17. September 2002 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, II, 136 p, Landbauforsch Völkenrode SH 239

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi027595.pdf

  1564. 1563

    Krahl J, Bünger J, Munack A, Bahadir M, Schröder O, Stein H, Dutz M (2003) Biodiesel and Swedish low sulfur Diesel fuel as ecologically compatible fuels in modern Diesel engines. Fresenius Envir Bull 12(6):640-647

  1565. 1564

    Munack A, Krahl J, Speckmann H (2003) Biodieselsensorik. Landbauforsch Völkenrode SH 239:87-92

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029693.pdf

  1566. 1565

    Hassan EA (2003) Biogas production from forage and sugar beets : process control and optimization, ecology and economy. Kassel: Univ Kassel, V, 170 p, Kassel, Univ, Fachbereich Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Diss, Forschungsber Agrartechn Arbeitskr Forsch Lehre MEG 412

  1567. 1566

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T (2003) Biogas technology in Germany : evaluation of the actual state and future trends. In: 27. International Exhibition-Congress on Chemical Engineering, Environmental Protection and Biotechnology ; Frankfurt am Main, 19-24 May 2003. Frankfurt a M: DECHEMA, p 65

  1568. 1567

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T (2003) Biogas-Messprogramm : bundesweites Monitoring zum Stand der Biogasnutzung. VDI Ber 1751:55-66

  1569. 1568

    Ahrens T, Weiland P (2003) Biogasqualität bei Vergärung nachwachsender Rohstoffe. Gülzower Fachgespr 21:32-45

  1570. 1569

    Ahrens T, Weiland P (2003) Biogasverwertung mit Brennstoffzellen : Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen. VDI Ber 1751:231-242

  1571. 1570

    Hecht K, Wittlich P, Vorlop K-D (2003) Biotechnical production of threit. In: 11th European Congress on Biotechnology, 24-29 August 2003, Convention Center, Basel, Switzerland "Building Bridges between Biosciences and Bioengineering" ; 25th anniversary of the European Federation of Biotechnology. p 125

  1572. 1571

    Jahnz U, Willke T, Vorlop K-D (2003) Biotechnische Herstellung von Itaconsäure aus Kohlenhydraten. SchrR Nachwachs Rohstoffe 22:523-529

  1573. 1572

    Hecht K, Wittlich P, Vorlop K-D (2003) Biotechnische Herstellung von Threit aus Kohlenhydraten. SchrR Nachwachs Rohstoffe 22:530-539

  1574. 1573

    Willke T, Vorlop K-D (2003) Bioverfahrenstechnik. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 15:207-217

  1575. 1574

    Vorlop K-D, Willke T (2003) Chemikalien aus Naturrohstoffen. In: 10 Jahre Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe : von der Forschung zum Markt. Gülzow: FNR, pp 36-39

  1576. 1575

    Munack A (2003) CIGR - Bilan et perspectives. CIGR bulletin(61):2-4

  1577. 1576

    Munack A (2003) CIGR - state and perspectives. CIGR Newsl(61):2-4

  1578. 1577

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Stein H, Dutz M, Bünger J (2003) Comparison of biodiesel with different Diesel fuels. In: Bartz WJ (ed) Fuels 2003 : 4th International Colloquium January 15-16, 2003. Ostfildern: TAE, pp 115-123

  1579. 1578

    Munack A, Krahl J, Stein H, Schröder O (2003) Comparison of different fossil diesel fuels and biodiesel with respect to gaseous and particle emissions. In: ASAE 2003 Annual International Meeting, July 27-30, 2003, Las Vegas, Nevada. St Joseph, Mich: ASAE, p 9

  1580. 1579

    Thomas J (2003) Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. : Zukunftsgestaltung am Forschungsflughafen Braunschweig. In: Ahlers R, Ahlers R, Sauerbeck G (eds) Geschichte des Forschungsstandortes Braunschweig-Völkenrode. Braunschweig: Appelhans, pp 167-172

  1581. 1580

    Tennigkeit U, Jahns G (2003) Das Hausrind : mit der Kuh auf Du und Du. Hörzu(25):26-27

  1582. 1581

    Munack A (2003) Dem Fortschritt verpflichtet. Landtechnik Agric Eng 58(1):5

  1583. 1582

    Fink M, Ahlers R (2003) Die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft : aktuelle Schwerpunkte. In: Ahlers R, Ahlers R, Sauerbeck G (eds) Geschichte des Forschungsstandortes Braunschweig-Völkenrode. Braunschweig: Appelhans, pp 117-148

  1584. 1583

    Schröder H (2003) Die Luft sauber waschen [Interview]. Land Forst 156(50):27-28

  1585. 1584

    Krag B (2003) Die Luftfahrtforschungsanstalt in Braunschweig-Völkenrode 1936-1945. In: Ahlers R, Ahlers R, Sauerbeck G (eds) Geschichte des Forschungsstandortes Braunschweig-Völkenrode. Braunschweig: Appelhans, pp 15-52

  1586. 1585

    Hinz T, Linke S, Berk J, Wartemann S (2003) Die Luftgüte in einem Putenmaststall mit natürlicher Lüftung und Außenklimabereich. In: 6. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2003 : 25.-27. März 2003 in Vechta. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 82-87

  1587. 1586

    Haß VC, Kühn K, Frahm B, Pörtner R, Lane PG, Munack A (2003) Ein strukturiertes Kompartiment-Modell zur Beschreibung der Kultivierung von Hybridomazellen als Teil einer adaptiven, modellgestützten Prozessführung. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) 21. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 2. - 4. April 2003, Technische Universität München, Garching : book of abstracts ; Bioprozeßtechnik, Genomik, Postgenomik, Systembiologie, Medizinische Biotechnologie, Umweltbiotechnologie, Wasserqualität, VBU-Tag. Frankfurt a M: DECHEMA, p V50

  1588. 1587

    Hahne J, Vorlop K-D, Willke T (2003) Emissionen : wird der Null-Emissionsstall zum Stand der Technik? Landbauforsch Völkenrode SH 262:119-130

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi031993.pdf

  1589. 1588

    Stein H, Krahl J, Munack A, Schröder O, Dutz M (2003) Emissionsvergleich von Biodiesel mit schwedischem Dieselkraftstoff MK 1. Landbauforsch Völkenrode SH 239:107-114

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029694.pdf

  1590. 1589

    Patel AV, Bublitz M, Vorlop K-D (2003) Encapsulation and drying of Pseudomonas fluorescens for biological pest control. In: 11. International Workshop on Bioencapsulation "State of Art of Bio&Encapsulation Science and Technology", May 25-27, 2003, Illkirch, France. p 2

  1591. 1590

    Wulf S, Brenner A, Clemens J, Döhler H, Jäger P, Krohmer KH, Maeting M, Rieger C, Weiland P (2003) Endbericht zum DBU-Forschungsvorhaben Untersuchung der Emission direkt und indirekt klimawirksamer Spurengase (NH3, N2O und CH4) während der Lagerung und nach der Ausbringung von Kofermentationsrückständen sowie Entwicklung von Verminderungsstrategien (AZ 08912). Bonn: Univ, 304 p, Bonner Agrikulturchem Reihe 16

  1592. 1591

    Kind D (2003) Entwicklung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. In: Ahlers R, Ahlers R, Sauerbeck G (eds) Geschichte des Forschungsstandortes Braunschweig-Völkenrode. Braunschweig: Appelhans, pp 149-166

  1593. 1592

    Krahl J, Munack A (2003) Entwicklung eines Biodiesel-Sensors : auf dem Weg zur wechselseitigen Anpassung von Motor und Kraftstoff. Coburger Fachhochsch Magazin(5):35-38

  1594. 1593

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Bünger J, Bahadir M (2003) Environmental and health impacts due to biodiesel exhaust gas. Fresenius Envir Bull 11(10b):823-828

  1595. 1594

    Rieger C, Ehrmann T, Weiland P (2003) Ergebnisse des Biogasmessprogramms zur Biogasqualität landwirtschaftlicher Kofermentationsanlagen. Gülzower Fachgespr 21:24-31

  1596. 1595

    Bittner P, Schönfeld H, Schröder O, Semmler J, Speckmann H, Stein H, Timrott C, Krahl J (2003) Erkennung des RME-Betriebes mittels eines Biodiesel-Kraftstoffsensors. Braunschweig: FAL, 76 p, Landbauforsch Völkenrode SH 257

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi031449.pdf

  1597. 1596

    Schlieker M, Wirries B, Vorlop K-D (2003) Ethanol production by yeasts or bacteria. In: 11th European Congress on Biotechnology, 24-29 August 2003, Convention Center, Basel, Switzerland "Building Bridges between Biosciences and Bioengineering" ; 25th anniversary of the European Federation of Biotechnology. p 113

  1598. 1597

    Weiland P, Rieger C, Ehrmann T (2003) Evaluation of the newest biogas plants in Germany with respect to renewable energy production, greenhouse gas reduction and nutrient management. In: Al Seadi T (ed) The future of biogas in Europe II : European Biogas Workshop, October 2-4, 2003, University of Southern Denmark Esbjerg/Denmark. Esbjerg: Univ, pp 44-50

  1599. 1598

    Frahm B, Müller-Landré B, Wiggers de Almeida G, Singer M, Rausch M, Lane PG, Munack A, Haß VC, Pörtner R (2003) Fed-batch cultivation of animal cells : a challenge for adaptive, model-based control. In: Tagungsband zum 11. Heiligenstädter Kolloquium : Technische Systeme für Biotechnologie und Umwelt. p 7

  1600. 1599

    Frahm B, Haß VC, Lane PG, Munack A, Märkl H, Pörtner R (2003) Fed-Batch-Kultivierung tierischer Zellen : eine Herausforderung zur adaptiven, modellbasierten Steuerung. Chemie Ingenieur Technik 75(4):457-460

  1601. 1600

    Walt DR, Kalyuzhnyi SV, Weiland P (eds) (2003) Food and Agriculture Organization Symposium "Anaerobic digestion", May 19-22, 2002, Moscow, Russia. Totowa, NJ: Humana Press, 306 p, Appl Biochem Biotechnol A 109(2003)1-3

  1602. 1601

    Ahlers R (2003) Forschungsstandort Braunschweig-Völkenrode : Historie, Erschließung und Peripherie des Geländes. In: Ahlers R, Ahlers R, Sauerbeck G (eds) Geschichte des Forschungsstandortes Braunschweig-Völkenrode. Braunschweig: Appelhans, pp 7-14

  1603. 1602

    Ahlers R, Ahlers R, Sauerbeck G (eds) (2003) Geschichte des Forschungsstandortes Braunschweig-Völkenrode. Braunschweig: Appelhans, 172 p

  1604. 1603

    Patel AV, Rose T, Vorlop K-D (2003) Hirsutella rhossiliensis auf dem Weg zum Bionematizid. BDGL SchrR 21: 82

  1605. 1604

    Patel AV, Vorlop K-D (2003) Hirsutella rhossiliensis auf dem Weg zum Bionematizid. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) 21. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 2. - 4. April 2003, Technische Universität München, Garching : book of abstracts ; Bioprozeßtechnik, Genomik, Postgenomik, Systembiologie, Medizinische Biotechnologie, Umweltbiotechnologie, Wasserqualität, VBU-Tag. Frankfurt a M: DECHEMA, p P66

  1606. 1605

    Frahm B, Lane PG, Märkl H, Pörtner R (2003) Improvement of a mammalian cell culture process by adaptive, model-based dialysis fed-batch cultivation and suppression of apoptosis. Bioprocess Biosystems Eng 26(1):1-10

  1607. 1606

    Morawsky V, Prüße U, Vorlop K-D (2003) Increase of the long-term stability of chirally modified platinum catalysts used in the enantioselective hydrogenation of ethyl pyruvate. In: Morrell DG (ed) Catalysis of organic reactions. New York; Basel: Dekker, pp 21-32

  1608. 1607

    Vorlop K-D, Willke T (2003) Industrielle Biokonversion nachwachsender Rohstoffe als Alternative zu klassischen chemischen Verfahren. SchrR Nachwachs Rohstoffe 22:55-80

  1609. 1608

    Vorlop K-D, Willke T (2003) Industrielle Biokonversion nachwachsender Rohstoffe als Alternative zu klassischen chemischen Verfahren. In: Symposium Nachwachsende Rohstoffe für die Chemie : Tübingen, 26. und 27 März 2003 : Tagungsunterlagen. pp 23-48

  1610. 1609

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Stein H, Bünger J (2003) Influence of biodiesel and different designed diesel fuels on the exhaust gas emissions and health effects. SAE Transact 112:2447-2455

  1611. 1610

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Stein H, Bünger J (2003) Influence of biodiesel and different designed diesel fuels on the exhaust gas emissions and health effects. In: Oxygenated and alternative fuels, and combustion and flow diagnostics. Warrendale, Pa: SAE, pp 243-251

  1612. 1611

    Munack A (2003) Le mot du Président. CIGR bulletin(64):2

  1613. 1612

    Munack A (2003) Le mot du Président. CIGR bulletin(63):2

  1614. 1613

    Krause K-H, Linke S (2003) Lüftungsintensität bei Sommer- und Winterluftrate. Landtechnik Agric Eng 58(2):116

  1615. 1614

    Mußlick M, Clausberg T, Krause K-H (2003) Mastschweinehaltung : Technik für gute Luft. Sachsen Anhalts Bauernzeitg 44(10):46-47

  1616. 1615

    Hahne J, Schicke R, Vorlop K-D (2003) Möglichkeiten und Grenzen zur Minderung von Amminiak-, Staub- und Geruchsemissionen durch Abluftreinigungsverfahren. In: 6. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2003 : 25.-27. März 2003 in Vechta. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 253-259

  1617. 1616

    Preugschat W (2003) Munack erster deutscher CIGR-Präsident. Land Forst 156(5):85

  1618. 1617

    Bünger J, Krahl J, Schröder O, Schulze L, Tschöke H, Munack A, Hallier E (2003) Mutagenicity of diesel engine emissions can be increased by exhaust treatment with a catalyst or a particle filter. In: Abstract book / 13th Annual Conference of the International Society of Exposure Analysis : Stresa, Italy ; September 21-25, 2003. Stresa: ISEA, p 299

  1619. 1618

    Weiland P (2003) Neue Technologien für die Herstellung und energetische Nutzung von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen und biogenen Reststoffen. In: Seminar "Der Einsatz regenerativer Energiequellen in der Landwirtschaft : Biogas", 01. April 2003. p 7

  1620. 1619

    Schlieker M, Vorlop K-D (2003) Neue Wege zum Bioethanol. Praxis Naturwiss 52(6):2-5

  1621. 1620

    Munack A (2003) News from the president. CIGR Newsl(64):2

  1622. 1621

    Munack A (2003) News from the president. CIGR Newsl(63):1

  1623. 1622

    Weiland P (2003) Notwendigkeit der Biogasaufbereitung, Ansprüche einzelner Nutzungsrouten und Stand der Technik. Gülzower Fachgespr 21:7-23

  1624. 1623

    Munack A (2003) Paddy and water environment : opening new opportunities for cooperation and discussion in the specific topic of sustainable paddy farming. Paddy Water Environ 1(1):1

  1625. 1624

    Bünger J, Krahl J, Stein H, Müller M (2003) Partikelemissionen und Mutagenität von herkömmlichem Dieselkraftstoff, schwedischem Dieselkraftstoff MK 1 und Biodiesel. Landbauforsch Völkenrode SH 239:115-120

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029695.pdf

  1626. 1625

    Wahyono S, Sahwan FL, Schuchardt F (2003) Pembuatan kompos dari limbah rumah pemotongan hewan. Jakarta: BPPT, 38 p

  1627. 1626

    Hinz T, Bernstein U, Melzer A (2003) Penetration of textiles by pesticides-validation of test method. In: 2nd European Conference on Protective Clothing (ECPC) and NOKOBETEF 7 "Challenges for Protectice Clothing", Montreux, Switzerland, 21-24 May 2003 : abstracts. St Gallen: EMPA, p Oral preentation 17

  1628. 1627

    Munack A, Krahl J (2003) Perspektiven aktueller und zukünftiger biogener Kraftstoffe. VDI Ber 1798:313-318

  1629. 1628

    O'Farrill NE, Travieso L, Benitez F, Bécares E, Romo S, Borja R, Weiland P, Sánchez E (2003) Population dynamic of algae and bacteria in an oxidation channel. J Environ Sci Health Part A 38(4):697-709

  1630. 1629

    Berk J, Wartemann S, Feldhaus L, Hinz T, Linke S (2003) Praxisuntersuchung zum Einsatz eines Außenklimabereiches in der Putenmast als Pilotprojekt in Deutschland. In: 6. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2003 : 25.-27. März 2003 in Vechta. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 76-87

  1631. 1630

    Sievers M, Vorlop K-D, Hahne J, Schlieker M, Schäfer S (2003) Pre-nitrification by encapsulated nitrifiers : a possibility for self-sufficient energy operation of domestic WWTPs. Water Sci Technol 47(11):173-180

  1632. 1631

    Hinz T, Linke S, Stein H (2003) Preliminary measurements of fine and ultrafine dust in livestocks. In: The 4th Joint UNECE Task Force & EIONET Workshop on Emission Inventories and Projections, Warsaw, 22nd - 24th September 2003.

  1633. 1632

    Jahnz U, Schubert M, Baars-Hibbe H, Vorlop K-D (2003) Process for producing the potential food ingredient DFA 3 from inulin : screening, genetic engineering, fermentation and immobilisation of inulase 2. Int J Pharm 256(1-2):199-206

  1634. 1633

    Weiland P (2003) Production and energetic use of biogas from energy crops and wastes in Germany. Appl Biochem Biotechnol A 109(2003)1-3:263-274

  1635. 1634

    Paul W, Speckmann H (2003) Radar reflection to analyse soil and crop variability. In: Werner A, Jarfe A (eds) Programme book of the joint conference of ECPA - ECPLF. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 650

  1636. 1635

    Schäfer-Menuhr A, Mix-Wagner G, Vorlop K-D (2003) Regeneration of plants from cell suspension cultures and encapsulated cell suspension cultures of Solanum tuberosum L. vc. Clarissa. Landbauforsch Völkenrode 53(1):53-59

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029542.pdf

  1637. 1636

    Prüße U, Jahnz U, Wittlich P, Vorlop K-D (2003) Scale-up of the JetCutter technology. In: 11. International Workshop on Bioencapsulation "State of Art of Bio&Encapsulation Science and Technology", May 25-27, 2003, Illkirch, France. p 2

  1638. 1637

    Prüße U, Jahnz U, Wittlich P, Vorlop K-D (2003) Scale-up of the JetCutter technology. Hemijska Industrija 57(12):636-640

  1639. 1638

    Hahne J, Asendorf W, Vorlop K-D (2003) Schadgase und Gerüche binden : Möglichkeiten und Grenzen der Abluftreinigung. Neue Landwirtsch 14(7):60-62

  1640. 1639

    Krause K-H, Linke S (2003) Stalldurchströmungen - gute und schlechte Lösungen. In: Förderkreis Stallklima : Tagung am 30.09. und 01.10.2003 in Göttingen. pp 19-23

  1641. 1640

    Krause K-H, Linke S, Mußlick M (2003) Stallsanierung per Computersimulation. In: 6. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2003 : 25.-27. März 2003 in Vechta. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 188-193

  1642. 1641

    Weiland P (2003) Stand der Biogastechnik und zukünftige technische Entwicklungen. In: Informationen zur Biogaserzeugung : gesammelte Referate ; Stand 2003. Dresden: LfL, pp 19-27

  1643. 1642

    Weiland P (2003) Stand der Biogastechnologie, die Rahmenbedingungen und die perspektivischen Entwicklungen. SchrR Thüringer Landesanst Landwirtsch 2003/06:13-23

  1644. 1643

    Krause K-H, Linke S (2003) Stofffreisetzung in Stallanlagen mit Zwangslüftung. ASIM Mitt 85:

  1645. 1644

    Munack A, Schröder O, Stein H, Krahl J, Bünger J (2003) Systematische Untersuchungen der Emissionen aus der motorischen Verbrennung von RME, MK1 und DK : Abschlussbericht des Forschungsvorhabens, Projektlaufzeit: 01.02.2002 - 31.03.2003. Braunschweig: FAL, 94 p, Landbauforsch Völkenrode SH 252

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi030514.pdf

  1646. 1645

    Krause K-H, Linke S (2003) TA Luft 2002 und Emissionsfaktoren der Tierhaltung. Landtechnik Agric Eng 58(5):340

  1647. 1646

    Rieger C, Weiland P (2003) Teilbericht A: Vergärung : Einfluss von Substratzusammensetzung, Gärtemperatur und Verweilzeit auf Gasertrag und Eigenschaften des Gärrückstandes. Bonner Agrikulturchem Reihe 16:31-113

  1648. 1647

    Harms H, Bokern M, Kolb M, Bock C (2003) Transformation of organic contaminants by different plant systems. In: McCutcheon SC, Schnoor JL (eds) Phytoremediation : transformation and control of contaminants. Hoboken, NJ: Wiley-Interscience, pp 285-316

  1649. 1648

    Patel AV, Fehmer M, Vorlop K-D (2003) Trocknung von Pseudomonas fluorescens : Identifizierung trocknungsrelevanter Parameter und Filmcoating auf Zuckerrübensamen. BDGL SchrR 21: 159

  1650. 1649

    Patel AV, Fehmer M, Vorlop K-D (2003) Trocknung von Pseudomonas fluorescens : Identifizierung trocknungsrelevanter Parameter und Filmcoating auf Zuckerrübensamen. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) 21. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 2. - 4. April 2003, Technische Universität München, Garching : book of abstracts ; Bioprozeßtechnik, Genomik, Postgenomik, Systembiologie, Medizinische Biotechnologie, Umweltbiotechnologie, Wasserqualität, VBU-Tag. Frankfurt a M: DECHEMA, pp V32-V33

  1651. 1650

    Nill M, Wilfert R, Kaltschmitt M, Weiland P (2003) Umweltaspekte einer Biogasgewinnung und -nutzung. VDI Ber 1751:43-54

  1652. 1651

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (2003) Umwelttechnik : Reduzierung von Emissionen. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 15:35-42

  1653. 1652

    Jahns G (2003) Understanding animal vocalization. Braunschweig: FAL, 1 CD-ROM p

  1654. 1653

    Krause K-H, Linke S (2003) Variationen der Zuluftführung bei Türganglüftung. Landtechnik Agric Eng 58(4):280

  1655. 1654

    Krause K-H, Linke S (2003) Verbaute Offenställe. Landtechnik Agric Eng 58(1):56

  1656. 1655

    Krause K-H, Linke S (2003) Vergleich verschiedener Abluftführungen bei Türganglüftung. Landtechnik Agric Eng 58(3):220

  1657. 1656

    Patel AV, Bublitz M, Vorlop K-D (2003) Verkapselung und Trocknung von Pseudomonas fluorescens : ein Blick in die Kapsel. BDGL SchrR 21: 81

  1658. 1657

    Patel AV, Bublitz M, Vorlop K-D (2003) Verkapselung und Trocknung von Pseudomonas fluorescens : Einfluss von Kulturalter und Kapselzusätzen. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) 21. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 2. - 4. April 2003, Technische Universität München, Garching : book of abstracts ; Bioprozeßtechnik, Genomik, Postgenomik, Systembiologie, Medizinische Biotechnologie, Umweltbiotechnologie, Wasserqualität, VBU-Tag. Frankfurt a M: DECHEMA, p P65

  1659. 1658

    Ahlers R (2003) Von Vision und Notwendigkeit zur erfolgreichen Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft. In: Ahlers R, Ahlers R, Sauerbeck G (eds) Geschichte des Forschungsstandortes Braunschweig-Völkenrode. Braunschweig: Appelhans, pp 53-82

  1660. 1659

    Krause K-H, Linke S (2003) Vorverdünnung bei Geruchsemissionen. Landtechnik Agric Eng 58(6):400-401

  1661. 1660

    Weiland P (2003) Zwölftes Symposium "Energie aus Biomasse : Biogas, Pflanzenöl, Festbrennstoffe", 20. und 21. November 2003, Kloster Banz. Regensburg: OTTI, 285 p

  1662. 1661

    Patel AV, Rose T, Gutberlet T, Müller J, Vorlop K-D (2002) "Wider dem Wurm" : Fermentation, Verkapselung, Trocknung und Pillierung des nematophagen Pilzes Hirsutella rhossiliensis. BDGL SchrR 20: 137

  1663. 1662

    Ahrens T, Weiland P (2002) 2. Zwischenbericht über das Vorhaben Technologische Bewertung der Gasaufbereitung und Verstromung von Biogas in einer Brennstoffzelle einschließlich der Beurteilung der Biogasqualität bei Einsatz unterschiedlicher nachwachsender Rohstoffe. Braunschweig: FAL, II, 74 p

  1664. 1663

    Rieger C (2002) 2. Zwischenbericht zum FuE-Vorhaben "Wissenschaftliches Messprogramm zur Bewertung von Biogasanlagen im landwirtschaftlichen Bereich". Braunschweig: FAL, 103 p

  1665. 1664

    Munack A, Krahl J, Speckmann H (2002) A fuel sensor for biodiesel, fossil diesel fuel, and their blends. ASAE Paper 2002/6082: 8

  1666. 1665

    Schuchardt F, Wulfert K, Darnoko D (2002) A new, integrated concept for combined waste (EFB) and waste water (POME) treatment in palm oil mills - technical, economical and ecological aspects. In: Poeloengan Z, Guritno P, Darnoko D, Buana L, Purba R, Darmosarkoro W, Sudharto PS, Haryati T, Elisabeth J (eds) "Enhancing oil palm industry development through environmentally friendly technology" : Bali, 8-12 July 2002 ; proceedings of Chemistry and Technology Conference. pp 330-334

  1667. 1666

    Morawsky V, Prüße U, Vorlop K-D (2002) A novel strategy for encapsulation of chirally modified platinum catalysts for the enantioselective hydrogenation of ethyl pyruvate. In: Morrell DG (ed) 19th Conference on Catalysis of Organic Reactions : abstracts ; April 14-18, 2002, San Antonio TX. ORCS, p 1

  1668. 1667

    Köckritz A, Bischoff S, Morawsky V, Prüße U, Vorlop K-D (2002) A novel strategy for heterogenisation of homogenous and coloidal chiral catalysts and their application in enantioselective reactions. J Mol Catal A 180:231-243

  1669. 1668

    Munack A, Krahl J (2002) A sensor for decision between biodiesel and fossil diesel fuel. In: AgEng Budapest 2002 : abstracts part 1. pp 18-19

  1670. 1669

    Munack A, Krahl J (2002) A sensor for decision between biodiesel and fossil diesel fuel. In: AgEng Budapest 2002 : full papers. p 8

  1671. 1670

    Hahne J, Asendorf W, Vorlop K-D (2002) Abluftreinigung : Möglichkeiten und Grenzen. KTBL Schr 406:106-122

  1672. 1671

    Hüther L, Prüße U, Hohgardt K (2002) Abschätzung des von Pflanzenschutzmittelrückständen in der Nahrung möglicherweise ausgehenden akuten Risikos für den Verbraucher : neue (nationale) Daten für die mittleren Gewichte von Obst- und Gemüseerzeugnissen. Mitt BBA 390: 490

  1673. 1672

    Jahns G, Walter K (2002) Acoustic analysis to recognise individuals and animal conditions. In: Institut für Technologie und Biosystemtechnik (ed) Second workshop on smart technologies in livestock-monitoring : 26th and 27th March 2002, FAL, Germany ; agenda - abstracts - notebook. Braunschweig: FAL, p 2

  1674. 1673

    Frahm B, Lane PG, Atzert H, Munack A, Hoffmann M, Haß VC, Pörtner R (2002) Adaptive, model-based control by the Open-Loop-Feedback-Optimal (OLFO) controller for the effective fed-batch cultivation of hybridoma cells. Biotechnol Progr 18(5):1095-1103

  1675. 1674

    Sievers M, Vorlop K-D, Hahne J, Schlieker M, Schäfer S (2002) Advanced nitrogen elimination by encapsulated nitrifiers. In: Presentation Preprints / Environmental Biotechnology : Biotechnology Applications for Treatment and Utilisation of Industrial Wastes ; Palmerston North, 15-17 April 2002. Palmerston North: Massey Univ, pp 49-56

  1676. 1675

    Ganzelmeier H, Hinz T (2002) Advances in applicator's protection by personal protective equipment and cabs. In: Book of abstracts : vol. 1, plenary lectures & main topic 1-4 ; 10th IUPAC International Congress on the Chemistry of Crop Protection, Basel 2002. Basel: IUPAC, p 425

  1677. 1676

    Horaczek A, Viernstein H (2002) Aerial conidia of Metarhizium anisopliae subjected to spray drying for encapsulation purposes. Landbauforsch Völkenrode SH 241:93-98

  1678. 1677

    Munack A (2002) Agriculture and the environment : new challenges for engineers [online]. CIGR J 2002/IV:8, zu finden in <http://www.cigrjournal.org/index.php/Ejounral/article/view/342> [zitiert am 26.09.2007]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038521.pdf

  1679. 1678

    Hinz T, Berk J (2002) Airborne contaminants in tom-turkey production under enriched husbandry conditions. Ann Anim Sci Suppl 1:39-41

  1680. 1679

    Hinz T, Berk J (2002) Airborne contaminants in tom-turkey production under enriched husbandry conditions. In: Herbut E (ed) Book of abstracts : International Symposium of Environmental Conditions on Animal Welfare ; Krakow, 24-25 June 2002. Kraków: National Research Institute of Animal Production, p 17

  1681. 1680

    Gründig B (2002) Application of polycarbamoylsulfonate (PCS) for fabrication of enzyme sensors. Landbauforsch Völkenrode SH 241:63-70

  1682. 1681

    Vorlop K-D, Ahlgrimm H-J (2002) Aspects of the production and utilization of ethanol and ETBE. In: Sayigh AAM (ed) Renewable energy : renewables: world's best energy option ; World Renewable Energy Congress 7, 29 June - 5 July 2002, Cologne, Germany. Amsterdam; Lausanne: Pergamon Press, p 430

  1683. 1682

    Grimm E, Eckhof W (2002) Assessment of immissions of dust and micro-organisms as part of permitting procedures for livestock management installations : legal basis and methods. Landbauforsch Völkenrode SH 235:7-19

  1684. 1683

    Krause K-H, Linke S (2002) Auslegung von Absaugkanälen bei der Stalllüftung. Landtechnik Agric Eng 57(5):304-305

  1685. 1684

    Jahns G (2002) Automatischer Ruferkenner für landwirtschaftliche Nutztiere. In: Biethahn J, Kuhl J, Lackner A (eds) Unschärfe in Wirtschaft und Technik : Tagungsband zum 5. Göttinger Symposium Soft Computing am 13. Juni 2002 an der Universität Göttingen. Göttingen, pp 139-152

  1686. 1685

    Prüße U, Jahnz U, Wittlich P, Breford J, Vorlop K-D (2002) Bead production with JetCutting and rotating disk/nozzle technologies. Landbauforsch Völkenrode SH 241:1-10

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029522.pdf

  1687. 1686

    Ansorge-Schumacher MB, Pleß G, Metrangolo D, Hartmeier W (2002) Beads from natural hydrogels as encapsulation matrices for cofactor-dependent enzymes in organic solvents. Landbauforsch Völkenrode SH 241:99-102

  1688. 1687

    Berk J, Hinz T (2002) Behaviour and welfare of tom turkeys under enriched husbandry conditions. Ann Anim Sci Suppl 1:35-37

  1689. 1688

    Berk J, Hinz T (2002) Behaviour and welfare of tom turkeys under enriched husbandry conditions. In: Herbut E (ed) Book of abstracts : International Symposium of Environmental Conditions on Animal Welfare ; Krakow, 24-25 June 2002. Kraków: National Research Institute of Animal Production, p 16

  1690. 1689

    Gröger H, Capan E, Barthuber A, Vorlop K-D (2002) Biocatalytic asymmetric hydrocyanation in the presence of (R)-oxynitrilases entrapped in lens-shaped gels. Landbauforsch Völkenrode SH 241:87-91

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029520.pdf

  1691. 1690

    Munack A, Krahl J (eds) (2002) Biodiesel - Potenziale, Umweltwirkungen, Praxiserfahrungen : zweite Internationale Tagung, 16./17. September 2002 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, II, 128 p

  1692. 1691

    Krahl J, Bünger J, Munack A, Schröder O, Stein H, Dutz M (2002) Biodiesel als ökologisch verträglicher Kraftstoff in modernen Dieselmotoren. In: Jahrestagung 2002 : Umweltchemie und Ökotoxikologie ; Forschung und Entwicklung im Dienste des Umwelt- und Verbraucherschutzes ; Braunschweig, 6.-8. Oktober 2002 ; Kurzreferate und Teilnehmerverzeichnis. p 76

  1693. 1692

    Krahl J, Munack A, Bünger J, Schröder O, Stein H, Dutz M (2002) Biodiesel as alternative fuel : emissions, health effects and technical strategies. In: Abstracts : 93rd AOCS Annual Meeting & Expo ; Montréal, Québec, Canada, May 5-8,2002. p 105

  1694. 1693

    Schumacher LG, Marshall W, Krahl J, Wetherell WB, Grabowski MS (2002) Biodiesel emissions data from Series 60 DDC Engines. Transactions ASAE 44(6):1465-1468

  1695. 1694

    Munack A, Krahl J, Speckmann H (2002) Biodieselsensorik. In: Munack A, Krahl J (eds) Biodiesel - Potenziale, Umweltwirkungen, Praxiserfahrungen : zweite Internationale Tagung, 16./17. September 2002 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, pp 81-86

  1696. 1695

    Weiland P (2002) Biogaserzeugung und -nutzung : wie sieht die Zukunft aus? Initiativen Umweltsch 47:167-179

  1697. 1696

    Bock R, Vorlop K-D, Baganz K, Zahn W (2002) Biokonversion von Glycerin zu 1,3-Propandiol als alternative Nutzung eines Nebenproduktes. Freiberger Forschungshefte A A866:125-132

  1698. 1697

    Vorlop K-D, Gründig B (2002) Biosensors : potential in livestock-monitoring. In: Institut für Technologie und Biosystemtechnik (ed) Second workshop on smart technologies in livestock-monitoring : 26th and 27th March 2002, FAL, Germany ; agenda - abstracts - notebook. Braunschweig: FAL, p 1

  1699. 1698

    Klaßen B, Seja U, Faurie R, Scheper T, Vorlop K-D (2002) Biotechnological production of L-Tryptophane as a pharmaceutical ingredient : optimization of the process by immobilization and use of bioanalytical systems. Landbauforsch Völkenrode SH 241:141-143

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029519.pdf

  1700. 1699

    Willke T, Vorlop K-D (2002) Bioverfahrenstechnik. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 14:189-195

  1701. 1700

    Jahns G (2002) Call-recognition of farm animals using Hidden Markov Models (HMMs). In: Institut für Technologie und Biosystemtechnik (ed) Second workshop on smart technologies in livestock-monitoring : 26th and 27th March 2002, FAL, Germany ; agenda - abstracts - notebook. Braunschweig: FAL, p 1

  1702. 1701

    Nedovic V, Obradovic B, Poncelet D, Goosen MFA, Lescocek-Cucalovic I, Bugarski B (2002) Cell immobilisation by electrostatic droplet generation. Landbauforsch Völkenrode SH 241:11-17

  1703. 1702

    Zucker B, Linsel G, Fennrich S, Kindlinger I, Hartung T, Müller W (2002) Characterization of organic dust exposure by using a human whole blood assay. Landbauforsch Völkenrode SH 235:125-128

  1704. 1703

    Baek BH, Aneja VP (2002) Chemical coupling between ammonia, acid gases, and fine particles. Landbauforsch Völkenrode SH 235:57-63

  1705. 1704

    Schwinger C, Klemenz A, Raum K, Kressler J (2002) Comparison of different encapsulation strategies for living cells and mechanical characterization of microspheres by scanning acoustic microscopy. Landbauforsch Völkenrode SH 241:51-57

  1706. 1705

    Wolter M, Prayitno S, Schuchardt F (2002) Comparison of greenhouse gas emissions from solid pig manure during storage versus during composting with respect to different dry matter contents. Landbauforsch Völkenrode 52(3):167-174

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi028260.pdf

  1707. 1706

    Yandong Z, Paul W, Yiming W (2002) Comparison of soil water content measurements with SWR-, FD- and TDR sensors. Z Bewässerungswirtsch 37(1):17-31

  1708. 1707

    Gallmann E, Hartung E, Jungbluth T (2002) Comparison of the indoor dust concentration between two different housing and ventilation systems for fattening pigs. Landbauforsch Völkenrode SH 235:134-154

  1709. 1708

    Brehme G, Krause K-H (2002) Compartmental airflow simulation in stables with natural ventilation [online]. CIGR J 2002/IV:11, zu finden in <http://www.cigrjournal.org/index.php/Ejounral/article/view/306> [zitiert am 26.09.2007]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038520.pdf

  1710. 1709

    Schuchardt F, Darnoko D, Guritno P (2002) Composting of empty oil palm fruit bunch (EFB) with simultaneous evaporation of oil mill waste water (POME). In: Poeloengan Z, Guritno P, Darnoko D, Buana L, Purba R, Darmosarkoro W, Sudharto PS, Haryati T, Elisabeth J (eds) "Enhancing oil palm industry development through environmentally friendly technology" : Bali, 8-12 July 2002 ; proceedings of Chemistry and Technology Conference. pp 235-243

  1711. 1710

    Hinz T, Sonnenberg H, Linke S, Schilf J, Noetzel B (2002) Concentration of airborne particulate matter (PM) in a barn with littering a cattle house and means for reduction. In: AgEng Budapest 2002 : abstracts part 1. pp 81-82

  1712. 1711

    Snell HGJ, Kamphues B, Weghe H van den (2002) Concentrations of airborne dust in different farrowing systems. Landbauforsch Völkenrode SH 235:169-173

  1713. 1712

    Wójcik M (2002) Continuous hydrolysis of concentrated sucrose solutions by alginate immobilized yeast cells. Landbauforsch Völkenrode SH 241:103-106

  1714. 1713

    Durieux A, Nicolay X, Simon JP (2002) Continuous malolactic fermentation by Oeococcus Oeni entrapped in LentiKats (TM). Landbauforsch Völkenrode SH 241:131-133

  1715. 1714

    Phillips R, Brush S, Sneath R, Simon HA, Wathes CM (2002) Creating an inventory of agricultural PM emissions. Landbauforsch Völkenrode SH 235:21-28

  1716. 1715

    Karle G (2002) Das Rotenburger Konzept der dezentralen landwirtschaftlichen Bioabfallverwertung. Initiativen Umweltsch 49:166-172

  1717. 1716

    Krahl J, Munack A, Ohlhoff J (2002) Der Biodiesel-Zug kommt immer stärker in Fahrt. Agra Europe (Bonn) 43(39):L1-2

  1718. 1717

    Weichert R (2002) Determination of backscatter and fluorescence cross-sections of biological aerosols. Landbauforsch Völkenrode SH 235:83-87

  1719. 1718

    Frahm B, Blank HC, Cornand P, Oelßner W, Guth U, Lane PG, Munack A, Johannsen K, Pörtner R (2002) Determinations of dissolved CO2 concentration and CO2 production rate of mammalian cell suspension culture based on off-gas measurement. J Biotechnol 99(2):133-148

  1720. 1719

    Krause K-H, Linke S (2002) Dispersion of germs from animal houses and their relevance to immission. Landbauforsch Völkenrode SH 235:43-48

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029623.pdf

  1721. 1720

    Hunkeler D, Wandrey C, Ceausoglu I, Sainz Vidal D, Espinosa D (2002) Downstream processing of microcapsules : quality control of capsule morphology, permeability and mechanical properties as a function of raw material endotoxin levels. Landbauforsch Völkenrode SH 241:59-62

  1722. 1721

    Sanchez E, Travieso L, Weiland P, Borja R, Nikolaeva S (2002) Effect of influent strength changes on the performance of a down-flow anaerobic fixed bed reactor treating piggery waste. Resources Conserv Recycl 36(1):73-82

  1723. 1722

    Hartung J (2002) Effects of bioaerosol related particulate matter on animal healt. Landbauforsch Völkenrode SH 235:119-123

  1724. 1723

    Krause R, Noetzel B, Schellert C, Sonnenberg H, Hinz T (2002) Effects of straw handling on dust reduction and technological properties of straw. In: AgEng Budapest 2002 : abstracts part 1. pp 80-81

  1725. 1724

    Weiland P (2002) Efficient technologies for the production and energetic use of biogas. In: Kalyuzhnyi SV (ed) Anaerobic digestion for sustainability in waste (water) treatment and re-use : proceedings of 7th FAO/SREN-Workshop, 19-22 May 2002, Moscow, Russia ; vol. 2. Moscow: Moscow State University, pp 299-308

  1726. 1725

    Ahlgrimm H-J, Breford J, Asendorf W (2002) Einfluß der Haltungsform auf die Emissionen von Methan und Distickstoffmonoxid (Lachgas) bei der Schweinemast. Agrarspectrum SchrR 34:103-106

  1727. 1726

    Dutz M, Krahl J, Bünger J (2002) Einfluss von Ethyltertiärbutylether (ETBE)im Ottokraftstoff auf die BTEX-Emissionen und die Mutagenität. Landbauforsch Völkenrode 52(3):175-186

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi028261.pdf

  1728. 1727

    Hahne J, Brandes M (2002) Einsatz von Biofiltern zur Stallabluftbehandlung. Landtechnik Agric Eng 57(6):336-337

  1729. 1728

    Rosinski S, Lewinska D, Migaj M, Wozniewicz B, Werynski A (2002) Electrostatic microencapsulation of parathyroid cells as a tool for the investigation of cell's activity after transplantation. Landbauforsch Völkenrode SH 241:47-50

  1730. 1729

    Stein H, Krahl J, Munack A, Schröder O, Dutz M (2002) Emissionsvergleich von Biodiesel mit schwedischem Dieselkraftstoff MK 1. In: Munack A, Krahl J (eds) Biodiesel - Potenziale, Umweltwirkungen, Praxiserfahrungen : zweite Internationale Tagung, 16./17. September 2002 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, pp 99-106

  1731. 1730

    Poncelet D, Teunou E, Desrumaux A, DellaValle D (2002) Emulsification and microencapsulation : State of art. Landbauforsch Völkenrode SH 241:27-31

  1732. 1731

    Bruß T, Mika D, Westermann B, Warnecke HJ (2002) Enantioselective hydrolysis of racemic epoxides with LentiKats (TM)-encapsulated microorganisms. Landbauforsch Völkenrode SH 241:127-129

  1733. 1732

    Patel AV, Rose T, Vorlop K-D (2002) Encapsulation of Hirsutella rhossiliensis in hollow beads based on sulfoethylcellulose to control plant-parasitic nematodes. Landbauforsch Völkenrode SH 241:145-150

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029508.pdf

  1734. 1733

    Wilson L, Illanes A, Abián O, Fernandez-Lafuente R, Guisán JM (2002) Encapsulation of very soft cross-linked enzyme aggragates CLEAs) in very rigid LentiKats (TM). Landbauforsch Völkenrode SH 241:121-125

  1735. 1734

    Ahrens T, Weiland P (2002) Energetische Nutzung von Biogas durch Brennstoffzellentechnologie. In: 4. FKS-Symposium Regenerative Energien, 30. und 31. Mai 2002, Braunschweig. Braunschweig: Univ, pp 95-107

  1736. 1735

    Vorlop K-D, Weiland P, Ahlgrimm H-J, Schlieker M, Willke T (2002) Ethanol und Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen : neuere Entwicklungen. SchrR Thüringer Landesanst Landwirtsch 2002/09:16-32

  1737. 1736

    Klimont Z, Amann M (2002) European control strategy for fine particles : the potential role of agriculture. Landbauforsch Völkenrode SH 235:29-35

  1738. 1737

    Koch W, Dunkhorst W, Lödding H (2002) Evaluation of a new method for personal time and size resolved dust measurements at workplaces. Landbauforsch Völkenrode SH 235:77-82

  1739. 1738

    Krahl J, Bünger J, Schröder O, Munack A, Knothe G (2002) Exhaust emissions and health effects of particulate matter from agricultural tractors operating on rapeseed oil methyl ester. JAOCS 79(7):717-724

  1740. 1739

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Stein H, Dutz M, Bünger J (2002) Exhaust gas emissions and health effects from biodiesel, fossil diesel fuel, and Swedish low sulfur diesel fuel MKI. ASAE Paper 2002/6082: 13

  1741. 1740

    Dämmgen U (2002) Fine particles and their constituents in Germany : results of denuder filter measurements. Landbauforsch Völkenrode SH 235:181-188

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029626.pdf

  1742. 1741

    Eichler K (2002) Fluid bed filmcoating. Landbauforsch Völkenrode SH 241:39-40

  1743. 1742

    Patel AV, Vorlop K-D (2002) Formulierung von biologischen Pflanzenschutzmitteln in Voll- und Hohlkugeln, wiederauflösbaren Folien und in Saatgutcoatings. BDGL SchrR 20: 69

  1744. 1743

    Kröger M (2002) Herstellung von 5-Hydroxymethylfurfural aus D-Fructose und In-situ-Oxidation von 5-Hydroxymethylfurfural zu 2,5-Furandicarbonsäure ausgehend von D-Fructose : Entwicklung neuartiger Verfahrens auf Basis von Membranen und immobilisierte Katalysatoren. Braunschweig: Univ, 183 p, Braunschweig, Univ, Naturwissenschaftliche Fakultät, Diss, 2002

  1745. 1744

    Prüße U, Jahnz U, Wittlich P, Vorlop K-D (2002) High throughput encapsulation with the JetCutter technology. In: Zhang Z (ed) Formulation and characterisation of biocompatible capsules : Learning Centre, University of Birmingham, Birmingham, UK, 30 August - 1 September 2002. p 4

  1746. 1745

    Kuncová G, Hetflejs J, Szilva J, Sabata S (2002) Immobilization of biomaterials into organic-inorganic matices. Landbauforsch Völkenrode SH 241:41-46

  1747. 1746

    Ellendorff F, Berk J, Dänicke S, Flachowsky G, Gartung J, Halle I, Henning M, Hinrichs P, Hinz T, Kratz S, Matthes S, Redantz A, Rogasik J, Schnug E, Scholz-Seidel C, Stuhec I, Wicke M, Wolf-Reuter M, Zupan M (2002) Interdisziplinäre Bewertung unterschiedlich-intensiver Produktionssysteme von Masthähnchen unter Aspekten von Tierschutz, Produktqualität, Umwelt, Wirtschaftlichkeit. In: Agrar- oder Verbraucherwende : Wer bestimmt den Markt? : Tagungsband zum 4. Ernährungssymposium der Heinz-Lohmann-Stiftung vom 19. bis 20. Juni 2002, Königswinter/Bonn. Heinz-Lohmann-Stiftung, pp 20-41

  1748. 1747

    Grunwald P, Arp M, Yang Y, Hensen K (2002) Investigations into the applicability of polyesters for the immobilization of enzymes. Landbauforsch Völkenrode SH 241:107-111

  1749. 1748

    Wittlich P, Prüße U, Vorlop K-D (2002) Katalysator im Käfig : Strategien zur Heterogenisierung von Katalysatoren. Process 9(9):38-40

  1750. 1749

    Weiland P (2002) Kontinuierliche Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen. In: VDI-Workshop Vergärung organischer Stoffe : Düsseldorf 18./19. April 2002. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Energietechnik, p 8

  1751. 1750

    Janicke L (2002) Lagrangian dispersion modelling. Landbauforsch Völkenrode SH 235:37-41

  1752. 1751

    Trzepla-Nabaglo K, Flocchini RG (2002) Lidar contribution to particulate matter (PM) measurements from agricultural operations. Landbauforsch Völkenrode SH 235:89-94

  1753. 1752

    Takai H, Pedersen S (2002) Livestock related fine dust : composition, structure and flows. Landbauforsch Völkenrode SH 235:139-144

  1754. 1753

    Gustafsson G (2002) Mass balances and dust reduction methods in pig houses. Landbauforsch Völkenrode SH 235:155-161

  1755. 1754

    Stein H, Krahl J, Munack A, Schröder O, Dutz M (2002) Measurement of particle emissions from diesel engines operating on different fuels. Landbauforsch Völkenrode SH 235:95-101

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029625.pdf

  1756. 1755

    Carvacho OF, Ashbaugh LL, Brown MS, Flocchini RG (2002) Measurement of PM10 and PM2.5 emission potential from soil using the UC Davis resuspension test chamber. Landbauforsch Völkenrode SH 235:109-118

  1757. 1756

    Paul W, Speckmann H (2002) Measuring crop density and soil humidity by pulsed radar. In: AgEng Budapest 2002 : abstracts part 1. pp 14-16

  1758. 1757

    Paul W, Speckmann H (2002) Measuring crop density and soil humidity by pulsed radar. In: AgEng Budapest 2002 : full papers. p 7

  1759. 1758

    Grimm E, Krause K-H (2002) Mehr auf den Betrieb zugeschnitten : was die neue VDI-Richtlinie bringt. DLZ Agrarmag 53(1):108-110

  1760. 1759

    Clemens J, Wolter M, Wulf S, Ahlgrimm H-J (2002) Methan- und Lachgas-Emissionen bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern. KTBL Schr 406:203-214

  1761. 1760

    Ahlgrimm H-J, Breford J, Asendorf W (2002) Methane and nitrous oxide emissions from different forms of pig fattening. In: AgEng Budapest 2002 : abstracts part 2. pp 232-233

  1762. 1761

    Ahlgrimm H-J, Breford J, Asendorf W (2002) Methane and nitrous oxide emissions from different forms of pig fattening. In: AgEng Budapest 2002 : full papers. p 9

  1763. 1762

    Hahne J, Vorlop K-D (2002) Minderung von NH3- und Geruchsemissionen aus der Mastschweinehaltung durch Abluftreinigung. Agrarspectrum SchrR 34:100-102

  1764. 1763

    Schaap M, Loon M van, Visschedijk AJH, Dentener FJ, Builtjes PJH (2002) Modelling PM 2.5 concentrations over Europe : the role of agriculture. Landbauforsch Völkenrode SH 235:49-55

  1765. 1764

    Weiland P (2002) Möglichkeiten der Nährstoffabtrennung aus Flüssigmist : Technik und Wirtschaftlichkeit. KTBL Schr 404:339-348

  1766. 1765

    Köckritz A, Bischoff S, Morawsky V, Prüße U, Vorlop K-D (2002) Neuartige Heterogenisierungsmethode für homogene und kolloidale Übergangsmetallkatalysatoren. In: 35. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker : 20.-22. März 2002 Weimar ; Tagungsband. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 11-12

  1767. 1766

    Willke T, Vorlop K-D, Ahlgrimm H-J, Schlieker M (2002) Neue Aspekte der Herstellung und Nutzung von Bioethanol. In: 4. FKS-Symposium Regenerative Energien, 30. und 31. Mai 2002, Braunschweig. Braunschweig: Univ, pp 81-93

  1768. 1767

    Weiland P, Ahrens T (2002) Neue Entwicklungen zur Herstellung und energetischen Nutzung von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen. VDI Ber 1716:239-244

  1769. 1768

    Weiland P (2002) Neue Technologien für die Herstellung und energetische Nutzung von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen und biogenen Reststoffen. In: Elftes Symposium "Energie aus Biomasse : Biogas, Pflanzenöl, Festbrennstoffe", 21. und 22. November 2002, Kloster Banz. Regensburg: OTTI, pp 133-138

  1770. 1769

    Weiland P (2002) Neue Trends machen Biogas noch interessanter. In: Biogas : Strom aus Gülle und Biomasse ; Technik, Management, Rendite. Münster: Landwirtschaftsverl, pp 104-107

  1771. 1770

    Grimm H (2002) New portable environmental fine dust analyzer for simultaneous monitoring PM-10, PM 2.5 and OM-1. Landbauforsch Völkenrode SH 235:69-71

  1772. 1771

    Müller HJ, Krause K-H (2002) Odour emission from livestock buildings and the guideline VDI-3474 in Germany. In: AgEng Budapest 2002 : abstracts part 2. pp 234-235

  1773. 1772

    Müller HJ, Krause K-H (2002) Odour emission from livestock buildings and the guideline VDI-3474 in Germany. In: AgEng Budapest 2002 : full papers. p 11

  1774. 1773

    van Brecht A, Janssens K, Vranken E, Berckmans D (2002) Optical flow algorythm to quantify the two dimensional velocity components of a visualised air jet. Landbauforsch Völkenrode SH 235:103-108

  1775. 1774

    Korakianiti ES, Rekkas DM (2002) Optimization of the pelletization processes : a review. Landbauforsch Völkenrode SH 241:33-37

  1776. 1775

    Fissan H, Kuhlbusch T (2002) Particle size selective PM measurements. Landbauforsch Völkenrode SH 235:65-68

  1777. 1776

    Guarino M, Navarotto P, Valli L, Sonzogni A (2002) Particulate matter concentrations in two different buildingsfor laying hens : a first note. Landbauforsch Völkenrode SH 235:175-180

  1778. 1777

    Hinz T, Rönnpagel B, Linke S (eds) (2002) Particulate matter in and from agriculture : proceedings of the conference organized by the Institut für Technologie und Biosystemtechnik, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), held at Braunschweig, 3rd and 4th June, 2002. Braunschweig: FAL, 195 p, Landbauforsch Völkenrode SH 235

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi026867.pdf

  1779. 1778

    Bünger J, Krahl J, Stein H, Müller M (2002) Partikelemission und Mutagenität von herkömmlichem Dieselkraftstoff, schwedischem Dieselkraftstoff MK 1 und Biodiesel. In: Munack A, Krahl J (eds) Biodiesel - Potenziale, Umweltwirkungen, Praxiserfahrungen : zweite Internationale Tagung, 16./17. September 2002 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, pp 107-112

  1780. 1779

    Paul W (2002) Permittivitätsmessungen im Boden zur Bestimmung von Düngezuständen. Landbauforsch Völkenrode 52(2):97-106

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi028297.pdf

  1781. 1780

    Krahl J, Munack A, Speckmann H (2002) Perspektiven und Potenziale von Biogas, Ethanol und Biodiesel als Kraftstoff. In: Workshop "CO2-neutrale Wege zukünftiger Mobilität" : 09. und 10. September 2002, Frankfurt a. M.. p 86

  1782. 1781

    Hinz T, Linke S, Stein H, Krahl J (2002) Pilotmessung von Fein- und Ultrafeinstäuben in der Tierhaltung. VDI Ber 1722:261-274

  1783. 1782

    Hinz T (2002) PM in and from agriculture - introduction and overview. Landbauforsch Völkenrode SH 235:1-6

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029622.pdf

  1784. 1783

    Prüße U, Vorlop K-D (eds) (2002) Practical aspects of encapsulation technologies. Braunschweig: FAL, 153 p, Landbauforsch Völkenrode SH 241

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi027965.pdf

  1785. 1784

    Austermann-Haun U, Fischer P, Jördening HJ, Kroiss H, Pascik I, Rosenwinkel K-H, Seyfried CF, Strotmann UJ, Svardal K, Temper U, Weiland P, Winter J (2002) Praktische Empfehlungen und Hinweise für Anaerobanlagen. KA Wasserwirtsch Abwasser Abfall 49(12):1708-1714

  1786. 1785

    Capan E, Jahnz U, Vorlop K-D (2002) Pre-activated LentiKatTM gels for covalent binding of enzymes. Landbauforsch Völkenrode SH 241:151-153

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029507.pdf

  1787. 1786

    Al-Karadsheh EW, Sourell H, Krause R (2002) Precision irrigation : new strategy for irrigation water management. In: Deininger A (ed) Deutscher Tropentag 2002 : international research on food security, natural resource management and rural development ; challenges to organic farming and sustainable land use in the tropics and subtropics ; book of abstracts. Kassel: Kassel University Press, p 113

  1788. 1787

    Brandau T (2002) Preparation of monodisperse controlled release microcapsules. Landbauforsch Völkenrode SH 241:71-74

  1789. 1788

    Jahnz U, Schubert M, Vorlop K-D (2002) Process development for production of DFA from inulin on an industrial scale : screening, genetic engineering and immobilisation. Landbauforsch Völkenrode SH 241:113-119

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029517.pdf

  1790. 1789

    Weiland P (2002) Process, technique and typical application of biogas technology in Germany. In: Biogas International 2002 : 17.-19. Januar 2002, ICC und Messe Berlin : conference script. Reutlingen: erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice, p 11

  1791. 1790

    Demmers TGM, Wathes CM, Richards PA, Teer N, Taylor LL, Bland V, Goodman J, Armstrong D, Chennells D, Don SH (2002) Production and disease effects of dust and ammonia on the weaner pig. Landbauforsch Völkenrode SH 235:129-138

  1792. 1791

    Bock R, Koschik I, Schlieker M, Wittlich P, Vorlop K-D (2002) Production of 1,3-propanediol with immobilized microorganisms. In: COST 840 and X International BRG Workshop on Bioencapsulation "Cell Physiology and Interactions of Biomaterials and Matrices" : 26-28 April 2002, Prague, Czech Republic. pp 41-44

  1793. 1792

    Rose T, Kunz M (2002) Production of isomalt. Landbauforsch Völkenrode SH 241:75-80

  1794. 1793

    Schneider F, Engelhardt T, Wieser PH (2002) Properties of airborne dust from pig husbandries and their effects on measurement. Landbauforsch Völkenrode SH 235:163-168

  1795. 1794

    Paul W (2002) Prospects for controlled application of water and fertiliser, based on sensing permittivity of soil. Comput Electron Agric 36(2-3):151-163, DOI:10.1016/S0168-1699(02)00098-4

  1796. 1795

    Massart B, Nicolay X, Van Aelst S, Simon JP (2002) PVA-gel entrapped specific microorganisms enhancing the removal of VOCs in waste air and biofiltration systems. Landbauforsch Völkenrode SH 241:135-139

  1797. 1796

    Krahl J (2002) Rapsölmethylester in dieselmotorischer Verbrennung : Emissionen, Umwelteffekte, Optimierungspotenziale. Braunschweig: FAL, 197 p, Landbauforsch Völkenrode SH 233

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi026833.pdf

  1798. 1797

    Golz U (2002) Real time portable aerosol particle sizer (counter) from 0,005 to 20 µm. Landbauforsch Völkenrode SH 235:73-76

  1799. 1798

    Krause K-H, Linke S (2002) Realitätsnahe Simulation von Gerüchen aus der Tierhaltung. Landtechnik Agric Eng 57(2):124-124

  1800. 1799

    Rodehutscord M, Abel H, Friedt W, Wenk C, Flachowsky G, Ahlgrimm H-J, Johnke B, Kühl R, Breves G (2002) Review article Consequences of the ban of by-products from terrestrial animals in livestock feeding in Germany and the European Union : alternatives, nutrient and energy cycles, plant production, and economic aspects. Arch Anim Nutr 56(2):67-91

  1801. 1800

    Hahne J (2002) Saubere Luft : was geht und was nicht? Esso Landkurier(2):22-25

  1802. 1801

    Sievers M, Schäfer S, Jahnz U, Schlieker M, Vorlop K-D (2002) Significant reduction of energy consumption for sewage treatment by using LentiKat TM encapsulated nitrifying bacteria. Landbauforsch Völkenrode SH 241:81-86

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi029521.pdf

  1803. 1802

    Spindler G, Müller K, Brüggemann E, Herrmann H (2002) Size segregated particle mass concentration and chemical composition in an agrarian region in Saxony. Landbauforsch Völkenrode SH 235:113-118

  1804. 1803

    Hahne J (2002) Solvent abatement using biological exhaust air filters : part 2. Glatt Int Times(13):12-15

  1805. 1804

    Krause K-H, Linke S (2002) Stallklimaauslegung per Simulation. Landtechnik Agric Eng 57(4):244

  1806. 1805

    Nikolaeva S, Sánchez E, Borja R, Travieso L, Weiland P, Milan Z (2002) Treatment of piggery waste by an aerobic fixed bed reactor and zeolite bed filter in a tropical climate : a pilot scale study. Process Biochem 38:405-409

  1807. 1806

    Patel AV, Tilcher R, Vorlop K-D (2002) Trocknung von verkapselten Pseudomonaden und Einarbeitung in Zuckerrübenpillen : erste Ergebnisse. Mitt BBA 390:155-156

  1808. 1807

    Krahl J, Bünger J, Munack A, Schröder O, Stein H, Dutz M, Müller M (2002) Umwelteffekte des Biodieseleinsatzes in Deutschland. In: Kraftstoffe der Zukunft : BBE-Fachkongreß für Biokraftstoffe, 04./05. Dezember 2002, Berlin ; Tagungsband. Bonn: BBE, pp II-45-II-56

  1809. 1808

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (2002) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 14:36-40

  1810. 1809

    Hahne J (2002) Untersuchungen zu den stofflichen Umsetzungen bei der aerob-thermophilen Belüftung und Einsatz des Verfahrens zur Nährstoffabtrennung aus Schweinegülle. Braunschweig: Univ, 203 p, Braunschweig, Univ, Naturwissenschaftliche Fakultät, Diss, 2001

  1811. 1810

    Heinzen C, Marison I, Berger A, Stockar U von (2002) Use of vibration technology dor jet break-up for encapsulation of cells, microbes and liquids in monodisperse microcapsules. Landbauforsch Völkenrode SH 241:19-25

  1812. 1811

    Rieger C, Weiland P (2002) Vermeidung klimawirksamer Spurengase durch anaerobe Kofermentation. In: Jahrestagung 2002 : Umweltchemie und Ökotoxikologie ; Forschung und Entwicklung im Dienste des Umwelt- und Verbraucherschutzes ; Braunschweig, 6.-8. Oktober 2002 ; Kurzreferate und Teilnehmerverzeichnis. p 99

  1813. 1812

    Krause K-H, Linke S (2002) Windeinfluss auf die Geruchsausbreitung. Landtechnik Agric Eng 57(3):84-85

  1814. 1813

    Patel AV (2002) Wirksamkeit von verkapselten biologischen Pflanzenschutzmitteln aus der Sicht des Formulierers. Ber BBA 95:17-25

  1815. 1814

    Krause K-H, Linke S (2002) Wohin mit der Stallluft? Landtechnik Agric Eng 57(1):64

  1816. 1815

    Krause K-H, Linke S (2002) Zuglufteinfluss auf Emissionen. Landtechnik Agric Eng 57(6):368-369

  1817. 1816

    Vorlop K-D (2001) (Bio-)Catalytic technologies for water purification. In: 3rd International Conference on Environmental Catalysis : December 10-13, 2001 ; International Conference Center of Waseda University, Shinjuku, Tokyo, Japan ; abstracts. pp 1-2

  1818. 1817

    Munack A, Buning E, Speckmann H (2001) A high-performance control system for spreading liquid manure. Control Eng Pract 9:387-391

  1819. 1818

    Heber AJ, Phillips VR (2001) Abating pollution from livestock production. Landbauforsch Völkenrode SH 226:51-56

  1820. 1819

    Hahne J, Vorlop K-D (2001) Abluftreinigung bei Schweinemastanlagen : Möglichkeiten und Grenzen. KTBL Arbeitspap 275:96-102

  1821. 1820

    Schütt C, Römer A, Fölster N, Lemke M, Krahl J (2001) Abschlußbericht vom 31.03.2001 zum Verbundprojekt Ausbreitungsverhalten von Rapsölmethylester und Hydraulikölen auf Rapsölbasis im Boden und auf Bodenoberflächen unter Berücksichtigung der technischen Leistungsfähigkeit der Hydrauliköle : Teilvorhaben 1: Untersuchungen an Modellökosystemen, Teilvorhaben 2: Bereitstellung definiert gealterter Hydrauliköle. Braunschweig: FAL, 83, 82, 25 p

  1822. 1821

    Rieger C (2001) Abschlußbericht zum FuE-Vorhaben "Untersuchungen der Emission direkt und indirekt klimawirksamer Spurengase während der Lagerung und nach Ausbringung von Kofermentationsrückständen sowie Entwicklung von Verminderungsstrategien : Teilbereich: Bestimmung der Effizienz von Reduktionsmaßnahmen". Braunschweig: FAL, III, 82 p

  1823. 1822

    Ahrens T, Weiland P (2001) Abschlussbericht über das Vorhaben "Wissenschaftliche Betreuung einer neuen Pilotanlage zur gleichzeitigen Güllevergasung und -separierung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Cordes". Braunschweig: FAL, 36 p

  1824. 1823

    Dutz M, Bünger J, Gnuschke H, Halboth H, Grüdl P, Krahl J (2001) Abschlussbericht zum Projekt "Bestimmung von Benzol im Abgas von Biokraftstoffen". Coburg: Fachhochsch, III, 70 p

  1825. 1824

    Kraft M, Behrens T, Brandes F (2001) Accessing winter rape N status by vertical and non-vertical reflectance measurements. In: IWSAPF : International Workshop on Spectroscopy Application in Precision Farming : January, 16th to 18th 2001, Freising-Weihenstephan. Freising-Weihenstephan, pp 12-17

  1826. 1825

    Pörtner R, Frahm B, Schwabe JO, Lane PG, Hoffmann M, Haß VC, Munack A (2001) Adaptive modellgestützte Steuerung von Zellkulturprozessen. In: 19. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 13. - 15. März 2001, Universität Leipzig : Kurzfassungen der Vortrags- und Posterpräsentationen. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 500-501

  1827. 1826

    Munack A, Speckmann H, Diler E (2001) Adaptive predictive control of liquid manure spreading. St Joseph, Mich: ASAE, 8 p, ASAE Paper 2001/1023

  1828. 1827

    Bünger J, Krahl J, Schröder O, Müller M, Westphal GA, Hallier E (2001) Aftertreatment with a catalytic converter can increase the direct mutagenicity of diesel exhaust. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol 363(4)Suppl: R 171

  1829. 1828

    Hinz T (2001) Agricultural dusts. In: PARTEC 2001 : International Congress for Particle Technology, Nürnberg, Germany, 27-29 March 2001. Nürnberg, p 7

  1830. 1829

    Weiland P (2001) Anaerobic waste digestion in Germany : status and recent developments. Biodegradation 11:415-421

  1831. 1830

    Patel AV, Klene A, Vorlop K-D (2001) Anzucht von fein dispersem Myzel eines nematophagen Pilzes im 2-L und 5-L-Rührreaktor und Einarbeitung in Zuckerrübenpillen. In: 19. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 13. - 15. März 2001, Universität Leipzig : Kurzfassungen der Vortrags- und Posterpräsentationen. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 127-128

  1832. 1831

    Boxall ABA, Kay P, Blackwell PA (2001) Assessing the environmental fate and effects of veterinary medicines. Landbauforsch Völkenrode SH 226:33-35

  1833. 1832

    Gröger H, Capan E, Barthuber A, Vorlop K-D (2001) Asymmetric synthesis of an (R)-cyanohydrin using enzymes entrapped in lens-shaped gels. Organic Lett 3(13):1969-1972

  1834. 1833

    Krause K-H, Linke S (2001) Außenklimastall bei Schräganströmung. Landtechnik Agric Eng 56(4):294

  1835. 1834

    Krause K-H, Linke S (2001) Außenklimastall mit Windschutznetzen. Landtechnik Agric Eng 56(3):174

  1836. 1835

    Prüße U, Vorlop K-D (2001) Bead production by Jetcutting and rotating disc/rotating nozzle technology. In: Institut für Technologie und Biosystemtechnik (ed) COST 840 : Workshop "Practical aspects of encapsulation technologies" : 12.-14.10.2001, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Technology and Biosystems Engineering Braunschweig, Germany. Braunschweig: FAL, p 1

  1837. 1836

    Jahnz U, Schubert M, Vorlop K-D (2001) Beispiel einer biotechnischen Prozessentwicklung : Screening, Enzymdesign und Immobilisierung zur Herstellung von DFA 3 aus Inulin mittels thermotoleranter Inulase 2. In: Innovationsforum Wertschöpfungsketten in der Naturstoffverarbeitung, 10. und 11. Dezember 2001, Gardelegen : unter der Schirmherrschaft von Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung ; Vorträge, Poster, Innovative Produkte, Europäische Kooperationsbörse. Berlin: BMBF, pp 257-261

  1838. 1837

    Gröger H, Capan E, Barthuber A, Vorlop K-D (2001) Biocatalytic asymmetric hydrocyanation in the presence of (R)-oxynitrilases entrapped in lens-shaped gels. In: Institut für Technologie und Biosystemtechnik (ed) COST 840 : Workshop "Practical aspects of encapsulation technologies" : 12.-14.10.2001, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Technology and Biosystems Engineering Braunschweig, Germany. Braunschweig: FAL, p 15

  1839. 1838

    Krahl J, Munack A, Bünger J (2001) Biodiesel : auf dem Weg zur Alternative. Coburger Fachhochsch Magazin(1):6-10

  1840. 1839

    Krahl J, Munack A, Bünger J, Schröder O, Stein H, Speckmann H, Tschöke H (2001) Biodiesel als Kraftstoff. In: Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (ed) Symposium "Biodiesel und Sportschifffahrt in der Euregio Bodensee" vom 24.09.2001, anlässlich der Interboot '01 in Friedrichshafen (Bodensee) : Skriptum der Referate. Bonn: UFOP, pp 45-56

  1841. 1840

    Weiland P (2001) Biogas : ein zukunftsweisender Energieträger. In: LEB-Fachtagung "Der Landwirt als Energiewirt", Bovenden, 19.1.2001. p 21

  1842. 1841

    Weiland P (2001) Biogas : ein zukunftsweisender Energieträger. In: Medenbach MC (ed) Erneuerbare Energie in der Land(wirt)schaft : Chancen jetzt!. Zeven: Verl für land(wirt)schaftliche Publikationen, pp 18-33

  1843. 1842

    Ahlgrimm H-J, Clemens J, Dämmgen U (2001) Biogenic greenhouse gas emissions from agriculture in Europe : European Summary Report (Project Report Task 3) of the EU Concerted Action FAIR3-CT96-1877 "Biogenic Emissions of Greenhouse Gases Caused by Arable and Animal Agriculture" financed by EU DG VI. Stuttgart: Univ, 220 p, Forschungsber Univ Stuttgart Inst Energiewirtsch Rationelle Energieanwend 78

  1844. 1843

    Wittlich P, Bock R, Schlieker M, Koschik I, Vorlop K-D (2001) Biokonversion von Glycerin zu 1,3-Propandiol mit freien und immobilisierten Mikroorganismen. In: Innovationsforum Wertschöpfungsketten in der Naturstoffverarbeitung, 10. und 11. Dezember 2001, Gardelegen : unter der Schirmherrschaft von Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung ; Vorträge, Poster, Innovative Produkte, Europäische Kooperationsbörse. Berlin: BMBF, p 180

  1845. 1844

    Wittlich P, Bock R, Schlieker M, Koschik I, Vorlop K-D (2001) Biokonversion von Glycerin zu 1,3-Propandiol mit freien und immobilisierten Mikroorganismen. In: Innovationsforum Wertschöpfungsketten in der Naturstoffverarbeitung, 10. und 11. Dezember 2001, Gardelegen : unter der Schirmherrschaft von Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung ; Vorträge, Poster, Innovative Produkte, Europäische Kooperationsbörse. Berlin: BMBF, pp 181-184

  1846. 1845

    Willke T, Welter K, Vorlop K-D (2001) Biotechnische Herstellung von Itaconsäure aus Zucker. Zuckerindustrie 126(6):444-447

  1847. 1846

    Vorlop K-D (2001) Biotechnische Herstellung von Polymer-Rohstoffen. In: Richter O (ed) 2. Kongress Lebenswelten für morgen : Braunschweig, 8. und 9. Oktober 2001. Braunschweig: Technische Univ

  1848. 1847

    Willke B, Seja U, Faurie R, Scheper T, Vorlop K-D (2001) Biotechnological production of l-tryptophane as a pharmaceutical ingredient : optimization of the process by immobilization and use of bioanalytical systems. In: Institut für Technologie und Biosystemtechnik (ed) COST 840 : Workshop "Practical aspects of encapsulation technologies" : 12.-14.10.2001, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Technology and Biosystems Engineering Braunschweig, Germany. Braunschweig: FAL, p 28

  1849. 1848

    Vorlop K-D, Willke T, Bock R, Koschik I, Schlieker M, Welter K, Wittlich P (2001) Biotechnologisch hergestellte Polymer-Ausgangsstoffe. Gülzower Fachgespr 16:68-80

  1850. 1849

    Vorlop K-D, Willke T, Bock R, Koschik I, Schlieker M, Welter K, Wittlich P (2001) Biotechnologisch hergestellte Polymer-Ausgangsstoffe. In: NAROSSA : 7th International Conference for Renewable Resources, Magdeburg, 11-12 June 2001 ; proceedings. Magdeburg: ÖHMI, p 10

  1851. 1850

    Prüße U, Capan E, Hähnlein M, Vorlop K-D (2001) Carbohydrate oxidation with platinum colloids. In: European Federation of Catalysis Societies (ed) EuropaCat-5 : 2nd - 7th September 2001 ; abstracts, book 7 ; Charles Parsons Lecture Theatre. pp 14-P-03

  1852. 1851

    Weiland P (2001) Cofermentation of biogenic wastes and energy crops : status and recent developments. In: European Science Foundation / Standing Committee for Physical and Engineering Sciences (eds) ESF/PESC Exploratory Workshop on "The need for research towards biogas usage in fuel cells : a strategic question for the European energy autonomy", Steyr, Austria, 1-4 April 2001. Steyr: PROFACTOR, p 10

  1853. 1852

    Munack A, Speckmann H (2001) Communication systems as backbone for precision agriculture. In: ICAST Organizing Committee (ed) Promoting global innovation of agricultural science and technology and sustainable agriculture development : session 6, information technology of agriculture ; International Conference on Agricultural Science and Technology, Beijing, 7-9 Nov 2001. Beijing: ICAST, pp 132-138

  1854. 1853

    Munack A, Speckmann H (2001) Communication technology is the backbone of precision agriculture [online]. CIGR J 2001/III:12, zu finden in <http://www.cigrjournal.org/index.php/Ejounral/article/view/212> [zitiert am 25.06.2001]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi023090.pdf

  1855. 1854

    Munack A, Schröder O, Krahl J, Bünger J (2001) Comparison of relevant exhaust gas emissions from biodiesel and fossil diesel fuel [online]. CIGR J 2001/III:8, zu finden in <http://www.cigrjournal.org/index.php/Ejounral/article/view/195> [zitiert am 24.09.2001]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi023765.pdf

  1856. 1855

    Wittlich P, Themann A, Vorlop K-D (2001) Conversion of glycerol to 1,3-propanediol by a newly isolated thermophilic strain. Biotechnol Lett 23(6):463-466

  1857. 1856

    Koschik I, Bock R, Wittlich P, Vorlop K-D (2001) Conversion of glycerol to 1,3-propanediol by newly isolated bacterial strains. In: 10th European Congress on Biotechnology "Biotechnology Challenges in the new Millenium" : final programme and abstract book, Madrid (Spain), 8-11 July 2001. Madrid, p 86

  1858. 1857

    Wittlich P, Themann A, Vorlop K-D (2001) Conversion of glycerol to 1,3-propanediol by thermophilic bacteria. In: 19. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 13. - 15. März 2001, Universität Leipzig : Kurzfassungen der Vortrags- und Posterpräsentationen. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 300-302

  1859. 1858

    Patel AV, Rose T, Gutberlet V, Müller J (2001) Der nematophage Pilz Hirsutella rhossiliensis: Fermentation im 5-Liter Rührreaktor und Formulierung in Kapseln und Zuckerrübenpillen. Phytomed 4:59

  1860. 1859

    Lane PG, Frahm B, Schwabe JO, Hoffmann M, Haß VC, Pörtner R, Munack A (2001) Design of feeding strategies for fed-batch cultures of animal cells by the method of inequalities. In: 19. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 13. - 15. März 2001, Universität Leipzig : Kurzfassungen der Vortrags- und Posterpräsentationen. Frankfurt a M: DECHEMA, p 199

  1861. 1860

    Dämmgen U, Sutton MA (2001) Die Umwelt-Wirkungen von Ammoniak-Emissionen. KTBL Schr 401:14-25

  1862. 1861

    Rose T, Vorlop K-D (2001) Different formulation methods for microbial inoculants for use in biological control. IOBC WPRS Bull 24:139-142

  1863. 1862

    Ellenberg H (2001) Ecological alterations in biocenoses due to nitrogen. Landbauforsch Völkenrode SH 226:43-45

  1864. 1863

    Sanchez E, Borja R, Weiland P, Travieso L, Martin A (2001) Effect of substrate concentration and temperature on the anaerobic digestion of piggery waste in a tropical climate. Process Biochem 37(5):483-489

  1865. 1864

    Jahnz U, Schubert M, Vorlop K-D (2001) Effective development of a biotechnical process : screening, genetic engineering, and immobilization for the enzymatic conversion of inulin to DFA 3 on industrial scale. Landbauforsch Völkenrode 51(3):131-136

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi028324.pdf

  1866. 1865

    Clemens J, Rieger C, Weiland P, Vandré R, Schumacher I, Wulf S (2001) Eigenschaften, Verwendung und Umgang mit Biogasgülle. In: Biogas - mit neuer Energie Ressourcen schonen : 10. Jahrestagung des Fachverbandes Biogas e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verein für Bioenergie e.V. unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Freising: Biogas-Fachverband, pp 44-51

  1867. 1866

    Krause K-H, Linke S (2001) Ein Ventilator für alle Fälle? Landtechnik Agric Eng 56(6):416

  1868. 1867

    Krause K-H, Linke S (2001) Einfluß der Luftrate auf Temperatur und Schadgaskonzentration. Landtechnik Agric Eng 56(2):114

  1869. 1868

    Krahl J, Munack A, Bünger J, Schröder O, Stein H, Tschöke H (2001) Einfluss des Einsatzes von Biodiesel auf die Abgasqualität. In: Bartz WJ (ed) Entwicklungstendenzen bei Kraftstoffen : 5.- 7. November 2001, Ostfildern-Nellingen ; [Fortbildungsunterlagen] Veranstaltung Nr. 27134/68.589. Ostfildern: TAE, p 25

  1870. 1869

    Weiland P (2001) Einsatz von Vergärungsverfahren zur nachhaltigen Energieversorgung. In: Vergärung von Bioabfällen : Verfahren, energetische Nutzung und aktuelles Recht ; Anforderungen an Qualität und Hygiene, Vollzug der BioabfallVO gekoppelt mit DüngeVO, DüngemittelVO, Betriebserfahrungen, Nachhaltige Energieproduktion, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und BiomasseVO. Wuppertal: TAW, pp 1-30

  1871. 1870

    Bettin A (2001) Einschlußimmobilisierung von Nitrifikanten in Polycarbamoylsulfonathydrogel und Adsorptionsimmobilisierung von Nitritoxidierern auf porösen Silikonträgern : Entwicklung, Optimierung und mathematische Modellierung. Braunschweig: Univ, 134 p, Braunschweig, Univ, Naturwissenschaftliche Fakultät, Diss, 2000

  1872. 1871

    Seedorf J, Hartung J (2001) Emission of airborne particulates from animal production. Landbauforsch Völkenrode SH 226:15-22

  1873. 1872

    Müller HJ, Krause K-H, Grimm E (2001) Emissions of odour from livestock buildings and immission behaviour in the surroundings. In: Agribuilding 2001 : [conference], Campinas, SP., Brazil, 3-6 September 2001. pp 214-222

  1874. 1873

    Wittlich P, Schwinger C, Koch S, Jahnz U, Vorlop K-D, Rainov NG, Kressler J (2001) Encapsulation of cells using the JetCutter technology. In: 9. International BRG Workshop and 62th ICB Seminar on Bioencapsulation in Biomedical, Biotechnological and Industrial Applications : COST 840 "Bioencapsulation, Innovations and Technologies", Management Committee Meeting, Working Group Meetings ; Warsaw, May 11-13. 2001. Warsaw: IBIB PAN, pp III-2

  1875. 1874

    Patel AV, Rose T, Vorlop K-D (2001) Encapsulation of Hirsutella rhossiliensis in hollow beads based on sulfoethylcellulose to control plant-parasitic nematodes. In: Institut für Technologie und Biosystemtechnik (ed) COST 840 : Workshop "Practical aspects of encapsulation technologies" : 12.-14.10.2001, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Technology and Biosystems Engineering Braunschweig, Germany. Braunschweig: FAL, p 29

  1876. 1875

    Krahl J, Bünger J, Munack A, Schröder O, Stein H (2001) Environmental and health impacts due to biodiesel exhaust emissions. Inform AOCS Spec Suppl 12,5: 75

  1877. 1876

    Hartung J, Wathes CM (2001) Environmental impact of livestock farming in Europe. Landbauforsch Völkenrode SH 226:1-3

  1878. 1877

    Jahnz U, Schubert M, Walter M, Vorlop K-D (2001) Enzymatic production of DFA from inulin : screening, genetic engineering, immobilisation. In: Fessner WD (ed) BioTrans 2001 : the 5th International Symposium on Biocatalysis and Biotransformation, September 2nd - 7th at the TU Darmstadt ; abstracts of lectures, abstracts of posters, list of participants. Darmstadt: Technische Univ, Institut für Organische Chemie, p 321

  1879. 1878

    Krause K-H, Grimm E (2001) Erläuterungen zum Entwurf der neuen Tierhaltungsrichtlinie VDI 3474. Landtechnik Agric Eng 56(4):250-251

  1880. 1879

    Weiland P (2001) Erneuerbare Energieträger aus landwirtschaftlichen Roh- und Reststoffen. In: 19. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 13. - 15. März 2001, Universität Leipzig : Kurzfassungen der Vortrags- und Posterpräsentationen. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 285-287

  1881. 1880

    Schuchardt F, Wulfert K, Darnoko D, Darmosarkoro W, Sutara ES (2001) Feasibility study on full-scale plants for treatment of waste water and solid waste from palm oil mills ; after pilot plant experiments at the Palm Oil Mills Aek Pancur and Pagar Marbau, Indonesia. Medan: IOPRI, IV, 142 p

  1882. 1881

    Patel AV, Rose T, Vorlop K-D (2001) Fermentation and formulation of a nematophagous fungus to control plant-parasitic nematodes in a novel type of hollow beads and in sugarbeet pills. Biospektrum Sonderausg 2001: 59

  1883. 1882

    Rose T (2001) Fermentation und Verkapselung des nematophagen Pilzes Hirsutella rhossiliensis in Polyelektrolyt-Hohlkugeln zur biologischen Bekämpfung des Nematoden Heterodera schachtii. Braunschweig: Univ, 164 p, Braunschweig, Univ, Diss, 2001

  1884. 1883

    Krause K-H, Grimm E, Müller HJ, Brehme G (2001) Forschungsergebnisse zu Geruchsemissionen und -immissionen aus der Rinderhaltung. In: Tagung Bau, Technik und Umwelt 2001 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Stuttgart: Institut für Agrartechnik, pp 98-103

  1885. 1884

    Schröder O, Depta G, Krahl J (2001) FTIR-Spektroskopie (Langweggaszellen- und Offenpfad-Messung). KTBL Schr 401:77-85

  1886. 1885

    Krahl J, Baum K, Hackbarth U, Jeberien H-E, Munack A, Schütt C, Schröder O, Walter N, Bünger J, Müller MM, Weigel A (2001) Gaseous compounds, ozone precursors, particle number and particle size distributions, and mutagenic effects due to biodiesel. Transactions ASAE 44(2):179-191

  1887. 1886

    Schubert M, Jahnz U, Vorlop K-D (2001) Gentechnisches Enzymdesign und Fremdgenexpression : thermostabile Inulase 2 zur Produktion von DFA 3 aus Inulin. In: 19. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 13. - 15. März 2001, Universität Leipzig : Kurzfassungen der Vortrags- und Posterpräsentationen. Frankfurt a M: DECHEMA, p 59

  1888. 1887

    Müller HJ, Krause K-H, Grimm E, Gläser M, Krehl H, Möller B, Stollberg U, Brehme G, Köhler S (2001) Geruchsemissionen und -immissionen aus der Rinderhaltung. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, 76 p, KTBL Schr 388

  1889. 1888

    Hartung E (2001) Greenhouse gas emissions from animal husbandry. Landbauforsch Völkenrode SH 226:5-10

  1890. 1889

    Clemens J, Ahlgrimm H-J (2001) Greenhouse gases from animal husbandry : mitigation options. Nutr Cycl Agroecosyst 60(1-3):287-200

  1891. 1890

    Weiland P (2001) Grundlagen der Methangärung : Biologie und Substrate. VDI Ber 1620:19-32

  1892. 1891

    Vorlop K-D, Prüße U (2001) Heterogenous catalytic and biocatalytic reduction of nitrate and oxidation of ammonia. In: International Symposium on Catalytic Water Treatment : Flanders Congress & Concert Center Antwerp, November 25-27, 2001.

  1893. 1892

    Grimm E, Müller HJ, Krause K-H (2001) Immissionsschutzrechtliche Rahmenbedingungen - aktueller Stand und geplante Neuregelungen. In: Förderkreis Stallklima : Tagung am 04. und 05. Oktober 2001 im Bildungszentrum für Landwirtschaft und Umwelt 91746 Weidenbach-Triesdorf. Frankfurt a M: DLG, pp 1-20

  1894. 1893

    Vorlop K-D, Jahnz U, Schubert M, Baars-Hibbe H, Walter M (2001) Immobilization of inulase II for large scale production of DFA from inulin. In: 9. International BRG Workshop and 62th ICB Seminar on Bioencapsulation in Biomedical, Biotechnological and Industrial Applications : COST 840 "Bioencapsulation, Innovations and Technologies", Management Committee Meeting, Working Group Meetings ; Warsaw, May 11-13. 2001. Warsaw: IBIB PAN, pp III-1

  1895. 1894

    Whitmore A (2001) Impacts of livestock on soil. Landbauforsch Völkenrode SH 226:39-41

  1896. 1895

    Capan E, Vorlop K-D (2001) Industrial production of (R)-cyanohydrins by using entrapment (R)-oxynitrilase. In: Fessner WD (ed) BioTrans 2001 : the 5th International Symposium on Biocatalysis and Biotransformation, September 2nd - 7th at the TU Darmstadt ; abstracts of lectures, abstracts of posters, list of participants. Darmstadt: Technische Univ, Institut für Organische Chemie, p 209

  1897. 1896

    Krahl J, Munack A, Schröder O, Bünger J (2001) Influence of biodiesel on exhaust gas emissions. In: Bartz WJ (ed) Fuels 2001 : 3rd International Colloquium, January 17-18, 2001. Ostfildern: TAE, pp 287-292

  1898. 1897

    Milan Z, Sanchez E, Weiland P, Borja R, Martin A, Ilangovan K (2001) Influence of different natural zeolite concentrations on the anaerobic digestion of piggery waste. Biores Technol 80:37-43, DOI:10.1016/S0960-8524(01)00064-5

  1899. 1898

    Dahmann D, Riediger G, Schlatter J, Wiedensohler A, Carli S, Graff A, Hojgr M, Horn HG, Jing L, Matter U, Mosimann T, Stein H, Wieser U (2001) Intercomparison of mobility particle sizers (MPS). Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 61(10):423-428

  1900. 1899

    Willke T, Jahnz U, Vorlop K-D (2001) Itaconsäureproduktion mit immobilisierten filamentösen Pilzen : Einfluss der Biomassebeladung. SchrR Nachwachs Rohstoffe 18:549-555

  1901. 1900

    Prüße U, Wittlich P, Jahnz U, Breford J, Vorlop K-D (2001) JetCutting technology : the novel way of bead production is ready for industrial application. Chemie Ingenieur Technik 73(6):690-691

  1902. 1901

    Hinz T (2001) Kalibrieren von NH3-Emissionsmesseinrichtungen. KTBL Schr 401:37-42

  1903. 1902

    Prüße U, Daum J, Vorlop K-D (2001) Kinetics and mechanistic model of the catalytic nitrate reduction. In: 3rd International Conference on Environmental Catalysis : December 10-13, 2001 ; International Conference Center of Waseda University, Shinjuku, Tokyo, Japan ; abstracts. pp 207-208

  1904. 1903

    Brehme G, Krause K-H, Weghe H van den (2001) Kompartimentelle Luftvolumenstromberechnung. Landtechnik Agric Eng 56(2):92-93

  1905. 1904

    Schlieker M, Bock R, Koschik I, Wittlich P, Vorlop K-D (2001) Konversion von Glycerin zu 1,3-Propandiol mit freien und immobilisierten Zellen von C. butyricum. SchrR Nachwachs Rohstoffe 18:591-597

  1906. 1905

    Dämmgen U (2001) Konzentrationsbestimmungen mit Denudern. KTBL Schr 401:49-60

  1907. 1906

    Krause K-H, Linke S (2001) Kritische Situationen beim Außenklimastall. Landtechnik Agric Eng 56(5):354

  1908. 1907

    Shaw A, Cohen E, Hinz T, Herzig B (2001) Laboratory test methods to measure repellency, retention, and penetration of liquid pesticides through protective clothing : part 1, comparison of three test methods. Text Res J 71(10):879-884

  1909. 1908

    Schlieker M, Jekel M, Wittlich P, Vorlop K-D (2001) LentiKats : an new method facilities immobilisation. In: 10th European Congress on Biotechnology "Biotechnology Challenges in the new Millenium" : final programme and abstract book, Madrid (Spain), 8-11 July 2001. Madrid, p 206

  1910. 1909

    Wittlich P, Jahnz U, Vorlop K-D (2001) Lentikats : neue Chancen für biotechnische Prozesse durch Immobilisierung von Biokatalysatoren in Hydrogelpartikeln. In: 19. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 13. - 15. März 2001, Universität Leipzig : Kurzfassungen der Vortrags- und Posterpräsentationen. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 94-95

  1911. 1910

    Iversen M (2001) Livestock farming and the environment : impact on man. Landbauforsch Völkenrode SH 226:47-49

  1912. 1911

    Hartung J, Hinz T, Rönnpagel B, Wathes CM (eds) (2001) Livestock farming and the environment : proceedings of workshop 4 on sustainable animal production, held at Hannover, September 28, 2000. Braunschweig: FAL, 66 p, Landbauforsch Völkenrode SH 226

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi025653.pdf

  1913. 1912

    Krause K-H, Linke S (2001) Lüftung in einem Putenstall. Landtechnik Agric Eng 56(1):54

  1914. 1913

    Jahns G, Moeller-Nielsen H, Paul W (2001) Measuring image analysis attributes and modelling fuzzy consumer aspects for tomato quality grading. Comput Electron Agric 31(1):17-29, DOI:10.1016/S0168-1699(00)00171-X

  1915. 1914

    De Baerdemaeker J, Munack A, Ramon H, Speckmann H (2001) Mechatronic systems, communications, and control in precision agriculture. IEEE Control Syst Mag 21(5):48-70

  1916. 1915

    Hinz T, Brehme G (2001) Messmethoden für Ammoniak-Emissionen : Wegweiser durch die Schrift. KTBL Schr 401:7-8

  1917. 1916

    Hinz T, Brehme G, Grimm E (eds) (2001) Messmethoden für Ammoniak-Emissionen aus der Tierhaltung. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, 137 p, KTBL Schr 401

  1918. 1917

    Dämmgen U (2001) Messung mittlerer Ammoniak-Konzentrationen mit Passiv-Sammlern. KTBL Schr 401:61-68

  1919. 1918

    Krause K-H, Lung T (2001) Methoden der Immissionsprognostik von Gerüchen in der Tierhaltung. KTBL Arbeitspap 275:31-48

  1920. 1919

    Willke T, Vorlop K-D (2001) Mini-review: Biotechnological production of itaconic acid. Appl Microbiol Biotechnol 56(3/4):289-295, DOI:10.1007/s002530100685

  1921. 1920

    Haß VC, Lane PG, Hoffmann M, Frahm B, Schwabe JO, Pörtner R, Munack A (2001) Model-based control of hybridoma cell cultures. In: Dochain D (ed) 8th International Conference on Computer Applications in Biotechnology : Modelling and Control of Biotechnological Processes ; Chateau Frontenac, Québec City, 24-27 June 2001. pp 328-344

  1922. 1921

    Czichocki G, Dautzenberg H, Capan E, Vorlop K-D (2001) New and effective entrapment of polyelectrolyte-enzyme-complexes in LentiKats. Biotechnol Lett 23(16):1303-1307

  1923. 1922

    Jahnz U, Wittlich P, Prüße U, Vorlop K-D (2001) New matrices and bioencapsulation processes. Focus Biotechnol 4:293-307

  1924. 1923

    Paul W (2001) Nitratgehalt kann sich im Jahresverlauf ständig verändern : Neue Meßtechnik ermöglicht Bestimmung der pflanzenverfügbaren Düngesalze im Vegetationsverlauf. Agrarzeitg Ernährungsdienst(63, Beilage Düngemittel):2

  1925. 1924

    Vorlop K-D, Capan E, Dautzenberg H, Czichocki G (2001) Novel and effective entrapment of polyelectrolyte-enzyme-complexes in LentiKats. In: 9. International BRG Workshop and 62th ICB Seminar on Bioencapsulation in Biomedical, Biotechnological and Industrial Applications : COST 840 "Bioencapsulation, Innovations and Technologies", Management Committee Meeting, Working Group Meetings ; Warsaw, May 11-13. 2001. Warsaw: IBIB PAN, p P 2

  1926. 1925

    Hahne J, Asendorf W, Vorlop K-D (2001) Online-Geruchsmessung bei Abluftreinigungsanlagen. Landtechnik Agric Eng 56(2):94-95

  1927. 1926

    Bünger J, Dietrich F, Franke H-U, Krahl J, Mousan B, Munack A, Schröder O, Schulze L, Stein H (2001) Optimierung eines modernen Dieselmotors auf den Betrieb mit Biodiesel : Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben ; Az.: 206.2-3234/1-10(60). Braunschweig; Magdeburg: FAL ; Univ Magdeburg, XIV, 122 p

  1928. 1927

    Hinz T, Schröder O (2001) Optoakustisches-IR-Spektrometer. KTBL Schr 401:73-76

  1929. 1928

    Brehme G (2001) Örtliche und zeitliche Probenahme. KTBL Schr 401:26-36

  1930. 1929

    Capan E, Hähnlein M, Vorlop K-D (2001) Platin-Katalysatoren und polymerstabilisierte Platin-Kolloide zur Sorboseoxidation. SchrR Nachwachs Rohstoffe 18:556-563

  1931. 1930

    Windisch W (2001) Pollutants in animal manure ; factors of emission and strategies for reduction. Landbauforsch Völkenrode SH 226:23-25

  1932. 1931

    Ahlgrimm H-J, Breford J, Asendorf W, Hüther L (2001) Possibilities for mitigating emissions of methane and of nitrous oxide during pig fattening. In: Wang Z, Rao K, Zhu W (eds) Proceedings of International Conference on Environmental Concerns and Emerging Abatement Technologies, Beijing, China, October 9-12, 2001. Beijing, pp Oral-78

  1933. 1932

    Capan E, Jahnz U, Vorlop K-D (2001) Pre-activated LentiKat TM-hydrogels for covalent binding of enzymes. In: Institut für Technologie und Biosystemtechnik (ed) COST 840 : Workshop "Practical aspects of encapsulation technologies" : 12.-14.10.2001, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Technology and Biosystems Engineering Braunschweig, Germany. Braunschweig: FAL, p 30

  1934. 1933

    Sievers M, Vorlop K-D, Hahne J, Schlieker M, Schäfer S (2001) Pre-nitrification by encypsulated nitrifiers : a possibility for self-sufficient energy operation of domestic WWTPs. In: Institut für Technologie und Biosystemtechnik (ed) COST 840 : Workshop "Practical aspects of encapsulation technologies" : 12.-14.10.2001, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Technology and Biosystems Engineering Braunschweig, Germany. Braunschweig: FAL, p 14

  1935. 1934

    Schubert M, Jahnz U, Vorlop K-D (2001) Process development for production of DFA from inulin on an industrial scale : screening, genetic engineering and immobilisation. In: Institut für Technologie und Biosystemtechnik (ed) COST 840 : Workshop "Practical aspects of encapsulation technologies" : 12.-14.10.2001, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Technology and Biosystems Engineering Braunschweig, Germany. Braunschweig: FAL, p 23

  1936. 1935

    Weiland P, Hassan EA (2001) Production of biogas from forage beets. In: 9th World Congress Anaerobic Digestion 2001 : September 2-6, 2001 Antwerpen, Belgium ; Proceedings part 2. Antwerpen: Technologisch Instituut, pp 631-633

  1937. 1936

    Hinz T, Hartung E (2001) Qualität von Messdaten. KTBL Schr 401:43-48

  1938. 1937

    Monteny GJ (2001) Quantify ammonia emissions from buildings, stores and land application. Landbauforsch Völkenrode SH 226:11-14

  1939. 1938

    Paul W, Speckmann H (2001) Radarsensoren zur Bestimmung von Bodenfeuchte und Bestandsdichte. VDI Ber 1636:255-260

  1940. 1939

    Krahl J (2001) Rapsmethylester in dieselmotorischer Verbrennung : Emissionen, Umwelteffekte, Optimierungspotenziale. Braunschweig: Technische Univ, 209 p, Braunschweig, Univ, Naturwissenschaftliche Fakultät, Habilitation, 2001

  1941. 1940

    Patel AV, Vorlop K-D (2001) Rational design of formulations for biological control agents. Biospektrum Sonderausg 2001: 51

  1942. 1941

    Hahne J, Vorlop K-D (2001) Reinigung von Abluft aus Mastschweineställen mit integrierter Stickstoffrückgewinnung. Gefahrstoffe Reinhaltung Luft 61(4):139-143

  1943. 1942

    Krause K-H, Grimm E, Müller HJ, Brehme G (2001) Research results at emission and immission od odour from cattle houses. In: Tagung Bau, Technik und Umwelt 2001 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Stuttgart: Institut für Agrartechnik, p 103

  1944. 1943

    Hinz T, Hornicke E (2001) Risk assessment and requirements for the use of personal protective equipment (PPE) in agriculture. Landbauforsch Völkenrode 51(4):201-205

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi028312.pdf

  1945. 1944

    Jahnz U (2001) Screening-Automation auf Basis hohlkugelverkapselter Zellen und enzymatische Bildung von Difructoseanhydrid 3 aus Inulin unter thermophilen Bedingungen (Screening, Charakterisierung, Immobilisierung). Braunschweig: Univ, 141 p, Braunschweig, Univ, Naturwissenschaftliche Fakultät, Diss, 2001

  1946. 1945

    Hahne J (2001) Solvent abatement using biological exhaust air filters : part 1. Glatt Int Times(11):10-12

  1947. 1946

    Hahne J (2001) Solvent abatement using biological exhaust air filters : part 2. Glatt Int Times(12):5-7

  1948. 1947

    Weiland P (2001) Stand und Perspektiven der Biogasnutzung und -erzeugung in Deutschland. Gülzower Fachgespr 15:8-27

  1949. 1948

    Berk J, Hinz T, Linke S (2001) Strukturierung der Haltungsumwelt und ihr Einfluss auf Tierverhalten, Luftqualität und Emissionen. In: Schäffer D, Borell E von (eds) 15. IGN-Tagung Tierschutz und Nutztierhaltung : Halle-Kröllwitz, 4. bis 6. Oktober 2001. Halle/Saale: Univ, pp 136-140

  1950. 1949

    Prüße U, Vorlop K-D (2001) Supported bimetallic palladium catalysts for water-phase nitrate reduction. J Mol Catal A 173:313-328

  1951. 1950

    Milan Z, Sánchez E, Borja R, Weiland P, Cruz M (2001) Synergistic effects of natural and modified zeolites on the mathanogenesis of acetate and methanol. Biotechnol Lett 23(7):559-562

  1952. 1951

    Munack A (2001) Tasks for agricultural engineering research : new challenges - new trends? In: Straten G van, Keesman KJ, Bontsema J (eds) Modelling and control in agriculture, horticulture and post-harvest processing (Agricontrol 2000) : a proceedings volume from the 1st IFAC International Conference, Wageningen, The Netherlands, 10-12 July 2000. Oxford; New York: Pergamon Press, pp 1-9

  1953. 1952

    Hamscher G, Sczesny S, Höper H, Nau H (2001) Tetracycline and chlortetracycline residues in soil fertilized with liquid manure. Landbauforsch Völkenrode SH 226:27-31

  1954. 1953

    Krahl J, Bünger J, Munack A, Bahadir M, Schröder O, Stein H (2001) The use of biodiesel as alternative fuel : environmental and health effects. In: 11th International Symposium on Environmental Pollution and its Impact on Life in the Mediterranean Region : October 6th to 10th, 2001, Limassol, Cyprus ; abstract book.

  1955. 1954

    Jahnz U, Schubert M, Baars-Hibbe H, Walter M, Vorlop K-D (2001) Thermotolerant inulase 2 for large-scale production of DFA 3 from inulin : screening, genetic engineering, fermentation and immobilization. Sci Pharmaceut 69/3:117-118

  1956. 1955

    Jahnz U, Schubert M, Vorlop K-D (2001) Thermotolerant inulase II : genetic engineering and immobilisation for usage on industrial scale. In: 10th European Congress on Biotechnology "Biotechnology Challenges in the new Millenium" : final programme and abstract book, Madrid (Spain), 8-11 July 2001. Madrid, p 207

  1957. 1956

    Jahnz U, Schubert M, Vorlop K-D (2001) Thermotolerante Inulase 2 für die Herstellung von DFA 3 aus Inulin. In: Innovationsforum Wertschöpfungsketten in der Naturstoffverarbeitung, 10. und 11. Dezember 2001, Gardelegen : unter der Schirmherrschaft von Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung ; Vorträge, Poster, Innovative Produkte, Europäische Kooperationsbörse. Berlin: BMBF, pp 256-259

  1958. 1957

    Jahnz U, Schubert M, Walter M, Vorlop K-D (2001) Thermotolerante Inulase 2 für die Herstellung von DFA 3 aus Inulin. SchrR Nachwachs Rohstoffe 18:152-164

  1959. 1958

    Hahne J, Vorlop K-D (2001) Treatment of waste gas from piggeries with nitrogen recovery. Landbauforsch Völkenrode 51(3):121-130

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi028322.pdf

  1960. 1959

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (2001) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 13:32-36

  1961. 1960

    Clemens J, Wulf S, Goldbach HE, Vandré R, Schumacher I, Schießl K, Döhler H, Tschepe M, Rieger C, Weiland P (2001) Untersuchung und Bewertung der Emission direkt und indirekt klimawirksamer Spurengase (NH3, N2O und CH4) bei der Kofermentation. In: 113. VDLUFA-Kongress in Berlin, 17. bis 21. September 2001 : Generalthema: "Landwirtschaft in mittel- und osteuropäischen Ländern - Potenziale und deren Nutzung" ; Kurzfassungen der Referate. Darmstadt: VDLUFA-Verl, p 44

  1962. 1961

    Hoffmann M, Haß VC, Frahm B, Schwabe JO, Pörtner R, Lane PG, Munack A (2001) Untersuchung verschiedener mathematischer Modelle im Hinblick auf ihre Eignung für die adaptive Prozessführung von Hybridoma Zellkulturen. In: 19. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 13. - 15. März 2001, Universität Leipzig : Kurzfassungen der Vortrags- und Posterpräsentationen. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 481-483

  1963. 1962

    Weiland P (2001) Verfahrenstechnik der anaeroben Abfallbehandlung. In: Vergärung von Bioabfällen : Verfahren, energetische Nutzung und aktuelles Recht ; Anforderungen an Qualität und Hygiene, Vollzug der BioabfallVO gekoppelt mit DüngeVO, DüngemittelVO, Betriebserfahrungen, Nachhaltige Energieproduktion, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und BiomasseVO. Wuppertal: TAW, pp 2-26

  1964. 1963

    Weiland P (2001) Verfahrenstechnik der anaeroben Behandlung organischer Abfälle. In: Kämpfer P, Weißenfels WD (eds) Biologische Behandlung organischer Abfälle. Berlin; Heidelberg; New York: Springer, pp 99-122

  1965. 1964

    Fiegert A-K (2001) Verkapselung von somatischen Embryonen und Sproßspitzen verschiedener Pflanzen zur Produktion von vegetativen Samen. Braunschweig: Univ, 132 p, Braunschweig, Univ, Naturwissenschaftliche Fakultät, Diss, 2001

  1966. 1965

    Hassan EA (2001) Zwischenbericht über die wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens Untersuchungen zur Vergärung von Futterrübensilage. Braunschweig: FAL, 46 p

  1967. 1966

    Kröger M, Prüße U, Vorlop K-D (2000) A new approach for the production of 2,5-furandicarboxylic acid by in situ oxidation of 5-hydroxymethylfurfural starting from fructose. Top Catal 13(3):237-242

  1968. 1967

    Patel AV, Pusch I, Mix-Wagner G, Vorlop K-D (2000) A novel encapsulation technique for the production of artificial seeds. Plant Cell Rep 19(9):868-874

  1969. 1968

    Hahne J, Asendorf W, Vorlop K-D (2000) Abluftreinigung : eine realistische Maßnahme zur Reduzierung von Ammoniak- und Geruchsemissionen. KTBL Sonderveröff 031:105-114

  1970. 1969

    Karle G (2000) Abschlußbericht über die wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens "Bewertung und Koordination von Vorhaben zur Kofermentation von Bioabfällen" : DBU-Projekt Az. 08765 durch das Institut für Technologie und Biosystemtechnik, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) Braunschweig, Projektförderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Braunschweig: FAL

  1971. 1970

    Weiland P, Karle G (2000) Abschlussbericht über die wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens Bewertung und Koordination von Vorhaben zur Kofermentation von Bioabfällen. Braunschweig: FAL, I, 97 p, Institutsber Inst Technol M 205

  1972. 1971

    Ikeda Y, Jahns G, Kowalczyk W, Walter K (2000) Acoustic analysis to recognize individuals and animal conditions. In: The 14. Memorial CIGR World Congress 2000, November 28 -December 1, 2000, Tsukuba, Japan : abstracts. Tsukuba: CIGR, p 325

  1973. 1972

    Ikeda Y, Jahns G, Kowalczyk W, Walter K (2000) Acoustic analysis to recognize individuals and animal conditions. In: The 14. Memorial CIGR World Congress 2000, November 28 -December 1, 2000, Tsukuba, Japan. Tsukuba: CIGR, p 6

  1974. 1973

    Munack A, Diler E, Speckmann H (2000) Adaptive control system for distribution of liquid manure. In: The 14. Memorial CIGR World Congress 2000, November 28 -December 1, 2000, Tsukuba, Japan. Tsukuba: CIGR, p 5

  1975. 1974

    Krause K-H, Linke S (2000) An- und Absaugung von Luft durch einen Masthähnchenstall. Landtechnik Agric Eng 55(2):194

  1976. 1975

    Weiland P (2000) Anaerobic waste digestion in Germany : status and recent developments. In: Hartmans S, Lens P (eds) Proceedings of the 4th International Symposium on Biotechnology : 106th event of the European Federation of Biotechnology ; 10-12 April 2000, Noordwijkerhout, The Netherlands. Wageningen, pp 131-134

  1977. 1976

    Krause K-H (2000) Ausbreitung und Berechnung von Gerüchen. In: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (ed) Besondere Probleme rund um die landwirtschaftlichen Bauvorhaben : Expertenseminar am 5. und 6. April 2000 Schloßhotel Wilhelmshöhe, Kassel. Frankfurt a M; Darmstadt: DLG; KTBL, p 18 + 14

  1978. 1977

    Hinz T, Hoernicke E (2000) Bedeutung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) im Anwenderschutz. In: Straube E (ed) Tagungsband zum 9. Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel-Kolloquium, 20. bis 22. September 2000 in Greifswald. Greifswald: Institut für Arbeitsmedizin, pp 17-18

  1979. 1978

    Krause K-H, Linke S (2000) Beeinflussung der Schadstoffverteilung im Stall. Landtechnik Agric Eng 55(3):258

  1980. 1979

    Hahne J, Vorlop K-D (2000) Behandlung von Abluft aus Schweinemastanlagen. In: International Meeting on Chemical Engineering, Environmental Protection and Biotechnology : Abstracts of the lecture groups Environmental Technology and Fundamentals of Laser-aided In-situ Soil Analysis ; Achema 2000 ; Frankfurt am Main ; 22.-27.05.2000. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 155-157

  1981. 1980

    Krause K-H, Grimm E (2000) Bewertung von Geruchsbelastungen aus der Landwirtschaft nach einem einheitlichen Maßstab - aber wie? : KTBL/FAL-Fachgespräch am 24./25. Oktober 2000 in Braunschweig. Darmstadt: KTBL, 115 p, KTBL Sonderveröff 031

  1982. 1981

    Ahlgrimm H-J, Böhme H, Bramm A, Dämmgen U, Flachowsky G, Höppner F, Rogasik J, Sohler S (2000) Bewertung von Verfahren der ökologischen und konventionellen landwirtschaftlichen Produktion im Hinblick auf den Energieeinsatz und bestimmte Schadgasemissionen : Studie als Sondergutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bonn. Braunschweig: FAL, III, 206 p, Landbauforsch Völkenrode SH 211

  1983. 1982

    Eckel H, Döhler H, Gottschall R, Reinhold G, Schaaf H, Schattner S, Schließler K, Weiland P (2000) Bioabfallverordnung und landwirtschaftliche Kofermentation : Positionspapier. Darmstadt: KTBL, 11 p

  1984. 1983

    Wittlich P, Schlieker M, Willke T, Vorlop K-D (2000) Bioconversion of raw glycerol to 1,3-propanediol by Clostridium butyricum immobilized in LentiKats (TM). In: Biotechnology 2000 : the World Congress on Biotechnology ; 11th International Biotechnology Symposium and Exhibition ; 3-8 September 2000, ICC, Berlin ; book of abstracts ; vol. 4, poster abstracts of section 7 - 8. Frankfurt a M: DECHEMA, p 468

  1985. 1984

    Willke T, Wittlich P, Vorlop K-D (2000) Bioconversion of renewable resources by immobilised biocatalysts. In: International Meeting on Chemical Engineering, Environmental Protection and Biotechnology : abstracts of the lecture groups Bioprocess Engineering, Molecular Biotechnology, Pharmaceutical Technology, Food Technology : Achema 2000 ; Frankfurt am Main ; 22.-27.05.2000. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 79-81

  1986. 1985

    Röver M, Ahlgrimm H-J, Dämmgen U, Rogasik J, Heinemeyer O (2000) Biogene Schadgasemissionen in der Landwirtschaft. Landbauforsch Völkenrode SH 211:53-74

  1987. 1986

    Vorlop K-D (2000) Biokonversion nachwachsender Rohstoffe/Biomasse : ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. In: Biotechnologie-Tage 2000 im Dorint-Hotel Schweizerhof, Berlin 20. und 21. Juni 2000. pp 166-169

  1988. 1987

    Welter K (2000) Biotechnische Produktion von Itaconsäure aus nachwachsenden Rohstoffen mit immobilisierten Zellen. Braunschweig: Univ, 144 p, Braunschweig, Univ, Naturwissenschaftliche Fakultät, Diss, 2000

  1989. 1988

    Ellendorff F, Niemann H, Schittenhelm S, Schnug E, Tebbe CC, Vorlop K-D, Mix-Wagner G (2000) Biotechnologie für die Landwirtschaft. Carolo Wilhelmina Forschungsmag TU Braunschweig 35(3, Schwerpunktheft Biotechnologie und Bioingenieur):70-75

  1990. 1989

    Prüße U, Daum J, Bock C, Vorlop K-D (2000) Catalytic nitrate reduction : kinetic investigations. Stud Surf Sci Catal 130:2237-2242

  1991. 1990

    Ikeda Y, Jahns G, Ishii Y (2000) Characteristics of cows' voices in time and frequency domains for recognition. In: The 14. Memorial CIGR World Congress 2000, November 28 -December 1, 2000, Tsukuba, Japan. Tsukuba: CIGR

  1992. 1991

    Weiland P (2000) Cofermentation of organic wastes : concepts, processes and new developments. In: International Meeting on Chemical Engineering, Environmental Protection and Biotechnology : Abstracts of the lecture groups Environmental Technology and Fundamentals of Laser-aided In-situ Soil Analysis ; Achema 2000 ; Frankfurt am Main ; 22.-27.05.2000. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 192-194

  1993. 1992

    Munack A, Speckmann H (2000) Communication technology is the backbone of precision agriculture. In: The 14. Memorial CIGR World Congress 2000, November 28 -December 1, 2000, Tsukuba, Japan. Tsukuba: CIGR, p 8

  1994. 1993

    Munack A, Schröder O, Krahl J, Bünger J (2000) Comparison of relevant exhaust gas emissions from biodiesel and fossil diesel fuel. In: The 14. Memorial CIGR World Congress 2000, November 28 -December 1, 2000, Tsukuba, Japan. Tsukuba: CIGR, p 6

  1995. 1994

    Brehme G, Krause K-H (2000) Compartimental airflow simulation in stables with natural ventilation. In: The 14. Memorial CIGR World Congress 2000, November 28 -December 1, 2000, Tsukuba, Japan. Tsukuba: CIGR, p 6

  1996. 1995

    Schuchardt F (2000) Composting of plant residues and waste plant materials. In: Klein J, Winter J (eds) Biotechnology : a multi-volume comprehensive treatise ; vol. 11c, environmental processes 3, solid waste and waste gas treatment, preparation of drinking water. Weinheim: Wiley-VCH, pp 101-125

  1997. 1996

    Wittlich P, Themann A, Vorlop K-D (2000) Conversion of gycerol to 1,3-propanediol by thermophilic bacteria. In: Biotechnology 2000 : the World Congress on Biotechnology ; 11th International Biotechnology Symposium and Exhibition ; 3-8 September 2000, ICC, Berlin ; book of abstracts ; vol. 1, updated programme and lecture abstracts. Frankfurt a M: DECHEMA, p 516

  1998. 1997

    Bünger J, Krahl J, Baum K, Schröder O, Müller MM, Westphal GA, Ruhnau P, Schulz TG, Hallier E (2000) Cytotoxic and mutagenic effects, particle size and concentration analysis of diesel engine emissions using biodiesel and petrol diesel as fuel. Arch Toxicol 74(8):490-498, DOI:10.1007/s002040000155

  1999. 1998

    Prüße U, Vorlop K-D (2000) Das Strahlschneider-Verfahren als mögliche neue Applikationstechnik für Pflanzenschutzmittel. Mitt BBA 376: 417

  2000. 1999

    Prüße U, Dalluhn J, Breford J, Vorlop K-D (2000) Der Strahlschneider als Formulierungsverfahren im Life Sciences-Bereich. Chemie Ingenieur Technik 72(9):1044-1045

  2001. 2000

    Sanchez E, Borja R, Weiland P, Travieso L, Martin A (2000) Effect of temperature and pH on the kinetics of methane production, organic nitrogen and phosphorus removal in the batch anaerobic digestion process of cattle manure. Bioprocess Eng 22(3):247-252

  2002. 2001

    Ahlgrimm H-J, Breford J, Asendorf W (2000) Emissions of methane and nitrous oxide from different forms of pig fattening. In: Ham J van, Baede APM (eds) Non-CO2 greenhouse gases : scientific understanding, control and implementation ; proceedings of the Second International Symposium, Noordwijkerhout, The Netherlands, 8-10 September 1999. Dordrecht; Boston; London: Kluwer, pp 191-192

  2003. 2002

    Prüße U (2000) Entwicklung, Charakterisierung und Einsatz von Edelmetallkatalysatoren zur Nitratreduktion mit Wasserstoff und Ameisensäure sowie des Strahlschneider-Verfahrens zur Herstellung Polyvinylalkohol-verkapselter Katalysatoren. Braunschweig: FAL, V, 277 p, Braunschweig, Technische Univ, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 214

  2004. 2003

    Weiland P (2000) Erläuterungen zum Thema Kofermentation : Verfahren, Organisationsformen, Produkte und zukünftige Entwicklungen. In: Berichte zur Tagung "Potential der Kofermentation in landwirtschaftlichen Biogasanlagen", den 16. November 2000 im Centre Culturel, Colmar-Berg (Luxemburg). Luxemburg, pp 1-13

  2005. 2004

    Krahl J, Bünger J, Schröder O, Munack A (2000) Exhaust gas emissions and particulate matter effects from agricultural tractors running on rapeseed oil methyl ester. Inform AOCS Spec Suppl 11,5: 12

  2006. 2005

    Kleinhanß W, Uhlmann F, Berk A, Haneklaus S, Haxsen G, Hinrichs P, Probst F-W, Weiland P (eds) (2000) Folgenabschätzung alternativer Entsorgungsverfahren für Tierkörper und Schlachtabfälle bei einem Verwendungsverbot zur Futtermittelherstellung. Braunschweig: FAL, X, 118 p, Landbauforsch Völkenrode SH 209

  2007. 2006

    Patel AV, Rose T, Vorlop K-D (2000) Formulation of a nematophagous fungus to control sugarbeet nematodes in a new type of hollow beads and in sugarbeet pills. In: Biotechnology 2000 : the World Congress on Biotechnology ; 11th International Biotechnology Symposium and Exhibition ; 3-8 September 2000, ICC, Berlin ; book of abstracts ; vol. 3, poster abstracts of section IV, V, VI. Frankfurt a M: DECHEMA, p 596

  2008. 2007

    Patel AV, Jaffee BA (2000) Formulierung von Hirsutella rhossiliensis in einem neuen Hohlkugeltyp und in Zuckerrübenpillen. Mitt BBA 376: 585

  2009. 2008

    Krause K-H, Grimm E, Müller HJ (2000) Forschungsergebnisse zu Geruchsemissionen und -immissionen aus der Rinderhaltung. In: Förderkreis Stallklima : Tagung am 05. und 06. Oktober 1999 in der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierhaltung und Technik des Landes Sachsen-Anhalt Iden. Hannover: ALB Niedersachsen, pp 107-112

  2010. 2009

    Krause K-H, Brodersen O (2000) Gedanken zur neuen VDI-Richtlinie Emissionsminderung Tierhaltung (VDI 3474) : Methodologie und Anwendung. KTBL Sonderveröff 031:23-38

  2011. 2010

    Krause K-H, Müller HJ (2000) Geruchsemissionen und -immissionen von Rinderställen. Landtechnik Agric Eng 55(2):180-181

  2012. 2011

    Krahl J (2000) Gute Perspektiven für den Biodiesel. Land Forst 153(34):52-53

  2013. 2012

    Prüße U, Dalluhn J, Breford J, Vorlop K-D (2000) Herstellung sphärischer Partikel mit dem Strahlschneider-Verfahren. Chemie Ingenieur Technik 72(8):852-858

  2014. 2013

    Kröger M, Prüße U, Vorlop K-D (2000) Herstellung von 2,5-Furandicarbonsäure durch In-situ-Oxidation von 5-Hydroxymethylfurfural ausgehend von D-Fructose. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie / Fachsektion Katalyse (eds) Tagungsband : 33. Jahrestreffen deutscher Katalytiker ; 22.-24. März 2000, Congress Centrum Neue Weimarhalle, Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 184-185

  2015. 2014

    Rose T, Neumann B, Thielking H, Koch W, Vorlop K-D (2000) Hohlkugeln aus Sulfoethylcellulose (SEC) auf Basis von Polyelektrolyt-Komplexen. Chemie Ingenieur Technik 72(1/2):107-110

  2016. 2015

    Vorlop K-D, Rose T, Patel AV (2000) Hollow beads formed by polyelectrolyte complexes of sulfoethylcellulose (SEC) with polycations. In: Workshop Structure-function Properties of Biopolymers in Relation with Bioencapsulation, December 8-10, 2000, Espoo, Finland. Espoo: BRG, p 4

  2017. 2016

    Rose T, Neumann B, Thielking H, Koch W, Vorlop K-D (2000) Hollow beads of sulfoethylcellulose (SEC) on basis of polyelectrolyte complexes. Chem Eng Technol 23(9):769-772

  2018. 2017

    Ahrens T (2000) Hydrolyse, Versäuerung und Vergärung von Reststoffen aus der Kartoffelstärkeerzeugung : Studie im Auftrag der Kay Feddersen GbR ; Abschlussbericht. Braunschweig: FAL, 23 p

  2019. 2018

    Wittlich P, Reimann C, Lutz J, Willke T, Vorlop K-D (2000) Immobilisierte Zellen von Klebsiella pneumoniae zur Biokonversion von Glycerin in 1,3-Propandiol. SchrR Nachwachs Rohstoffe 15:304-312

  2020. 2019

    Prüße U, Hähnlein M, Daum J, Vorlop K-D (2000) Improving the catalytic nitrate reduction. Catal Today 55(1-2):79-90

  2021. 2020

    Berk J, Hinz T (2000) Influence of modified husbandry on productivity and welfare of male, domestic turkeys. In: AgEng Warwick 2000 : abstracts ; part 1 ; agricultural engineering into the third millennium ; 2000.07.02-07. Warwick: Silsoe Research Institute, pp 64-65

  2022. 2021

    Berk J, Hinz T (2000) Influence of modified husbandry on productivity and welfare of male, domestic turkeys. In: AgEng Warwick 2000 : full papers ; agricultural engineering into the third millennium ; 2000.07.02-07, Warwick. Warwick: ESAE

  2023. 2022

    Ahlgrimm H-J, Breford J (2000) Influencing the emissions of methane and of nitrous oxide by the type of stable for pig fattening. In: The 14. Memorial CIGR World Congress 2000, November 28 -December 1, 2000, Tsukuba, Japan. Tsukuba: CIGR, p 6

  2024. 2023

    Willke T, Welter K, Vorlop K-D (2000) Itaconic acid production by immobilized filamentous fungi. In: Biotechnology 2000 : the World Congress on Biotechnology ; 11th International Biotechnology Symposium and Exhibition ; 3-8 September 2000, ICC, Berlin ; book of abstracts ; vol. 4, poster abstracts of section 7 - 8. Frankfurt a M: DECHEMA, p 424

  2025. 2024

    Wittlich P, Schlieker M, Willke T, Vorlop K-D (2000) Leistungssteigerung biotechnischer Prozesse durch neuartige Immobilisierungsmethoden für Biokatalysatoren am Beispiel der 1,3-Propandiol-Herstellung. SchrR Nachwachs Rohstoffe 15:112-131

  2026. 2025

    Wittlich P, Jekel M, Willke T, Vorlop K-D (2000) LentiKats for use in wastewater treatment. In: BMBF-MOS co-operation in water technology : 7th Status Seminar, Berlin, October 30th-November 1st, 2000. Berlin: BMBF, p 1

  2027. 2026

    Morawsky V, Prüße U, Vorlop K-D (2000) Long-term stability of chirally modified Pt/Al2O3 catalysts for the enantioselective hydrogenation of ethyl pyruvate to ethyl lactate. In: 12th International Congress on Catalysis, Granada, Spain, July 9-14, 2000 : recent reports. Granada: Universidad de Granada, p R 123

  2028. 2027

    Weiland P (2000) Lösung des Gülleproblems : technische Ansätze und Grenzen der Umsetzung. In: Flüssige Reststoffe aus der Tierhaltung als Rohstoffe für Industrie und Landwirtschaft. Schwäbisch-Hall: Innovationsforum Veredelung und Umwelt, p 13

  2029. 2028

    Krause K-H, Linke S (2000) Lüftung von Ställen - kein Problem! Wirklich? Landtechnik Agric Eng 55(1):62

  2030. 2029

    Krause K-H, Linke S (2000) Lüftungsabhängiger Emissionsmassenstrom. Landtechnik Agric Eng 55(6):450

  2031. 2030

    Prüße U, Rose T, Vorlop K-D (2000) Mechanical characterization of hollow spheres prepared by jet cutting. In: Joint Meeting : Cost action 840 of the European Commission (Bioencapsulation : innovation and technologies) "Bioencapsulation : methods and resistance evaluation" and Training and mobility of researchers network of the European Commission (Ultrasonic separation of suspended particles) "Manipulation and interactions of microparticles in ultrasonic waves" ; Institute of Pharmaceutical Technology and Biopharmacy, University of Vienna ..., Vienna, Austria from May 18-20, 2000 : Programme schedule. Wien, p 36

  2032. 2031

    Ahlgrimm H-J, Breford J, Asendorf W (2000) Methane and nitrous oxide emissions from different forms of pig fattening. In: AgEng Warwick 2000 : abstracts ; part 1 ; agricultural engineering into the third millennium ; 2000.07.02-07. Warwick: Silsoe Research Institute, pp 114-115

  2033. 2032

    Ahlgrimm H-J, Breford J, Asendorf W (2000) Methane and nitrous oxide emissions from different forms of pig fattening. In: AgEng Warwick 2000 : full papers ; agricultural engineering into the third millennium ; 2000.07.02-07, Warwick. Warwick: ESAE

  2034. 2033

    Weiland P (2000) Moderne Technologien zur Vergärung von Biomasse. In: BIO SOLAR Betavator Bioenergiekraftwerk : Energie aus Biomasse ; Grüner Strom vom Bauernhof ; Fachtagung in Borken, 28. März 2000. Borken: Betavor Bioenergieanlagen, p 11

  2035. 2034

    Krause K-H (2000) Möglichkeiten zur Bewertung von Gerüchen auf der Immissionsseite. KTBL Sonderveröff 031:60-73

  2036. 2035

    Jahns G (2000) Navigating of agricultural field machinery : introduction. Comput Electron Agric 25(Spec . Iss.):1-2

  2037. 2036

    Jahnz U (2000) Neuartiges Gerät zur Herstellung linsenförmiger Hydrogele im Labormaßstab (LentiKatTM Printer). SchrR Nachwachs Rohstoffe 15:162-166

  2038. 2037

    Sonnenberg H, Hinz T, Deininger A (2000) New aspects of cattle housing on straw bedding. In: AgEng Warwick 2000 : full papers ; agricultural engineering into the third millennium ; 2000.07.02-07, Warwick. Warwick: ESAE

  2039. 2038

    Sonnenberg H, Hinz T, Deininger A (2000) New aspects of cattle housing on straw bedding. In: AgEng Warwick 2000 : abstracts ; part 1 ; agricultural engineering into the third millennium ; 2000.07.02-07. Warwick: Silsoe Research Institute, pp 132-133

  2040. 2039

    Wittlich P, Jahnz U, Prüße U, Vorlop K-D (2000) New matrices and bioencapsulation processes. In: BMBF-MOS co-operation in water technology : 7th Status Seminar, Berlin, October 30th-November 1st, 2000. Berlin: BMBF, p 7

  2041. 2040

    Vorlop K-D, Jahnz U, Schubert M, Walter M (2000) New products by bioconversion of inulin. In: Carl-Duisberg-Gesellschaft (ed) More quality of life by means of biotechnology : International Symposium on the Bioconversion of Renewable Raw Materials ; EXPO 2000 Hannover, 25-29 September 2000, Hannover and Braunschweig, Germany ; abstracts. Braunschweig: GBF

  2042. 2041

    Caspary V, Hinz T, Krause K-H, Linke S (2000) Numerical modelling of arial pollutant emissions in and from livestock buildings. Landbauforsch Völkenrode 50(1-2):76-84

  2043. 2042

    Weiland P (2000) Optimaler Prozeß bringt gute Ausbeute. Entscheidungshilfen Fach Führungskräfte 2000/2:13-15

  2044. 2043

    Patel AV, Jaffee BA, Vorlop K-D (2000) Parasitierung von Heterodera schachtii-Larven durch verkapselten Hirsutella rhossiliensis. Mitt BBA 376:584-585

  2045. 2044

    Deininger A, Tamm M, Krause R, Sonnenberg H (2000) Penetration resistance and water-holding capacity of differently conditioned straw for deep litter housing systems. J Agric Eng Res 77(3):335-342

  2046. 2045

    Hinz T, Hoernicke E (2000) Performance criteria for PPE in agri- and horticulture. Arbete Hälsa Vetenskaplig Skriftserie 2000:8:239-242

  2047. 2046

    Paul W (2000) Permittivity measurements in soil for assessment of fertiliser state and a pollution index. In: AgEng Warwick 2000 : full papers ; agricultural engineering into the third millennium ; 2000.07.02-07, Warwick. Warwick: ESAE

  2048. 2047

    Paul W (2000) Permittivity measurements in soil for assessment of water flow, ion concentration and a pollution index. In: AgEng Warwick 2000 : abstracts ; part 2 ; agricultural engineering into the third millennium ; 2000.07.02-07. Warwick: Silsoe Research Institute, pp 367-368

  2049. 2048

    Ahlgrimm H-J (2000) Possibilities for mitigation of methane emissions from animal husbandry. In: Methane Mitigation : proceedings of Second International Conference, June 18-23, 2000, Novosibirsk, Russia. Novosibirsk, pp 185-194

  2050. 2049

    Schuchardt F, Balcke S, Becker F, Guritno P, Herawan T, Erwinsyah , Darnoko D (2000) Production of compost from EFB. In: Integrated management of palm oil mill solid wastes and effluents : Medan, 13-14 Juni 2000. Medan: Pusat Penelitian Kelapa Sawit, pp 41-425

  2051. 2050

    Prüße U, Dalluhn J, Breford J, Vorlop K-D (2000) Production of spherical beads by JetCutting. Chem Eng Technol 23(12):1105-1110

  2052. 2051

    Schuchardt F, Balcke S, Becker F, Guritno P, Herawan T, Darnoko D, Erwinsyah (2000) Produksi kompos dari tandan kosong sawit. In: Penanganan terpadu limbah industri kelapa sawit yang berwawasan lingkungan, Medan, 13-14 Juni 2000. Medan: Pusat Penelitian Kelapa Sawit, pp IVB1-IVB13

  2053. 2052

    Speckmann H (2000) Providing measured position data for agricultural machinery. Comput Electron Agric 25(1-2):87-106, DOI:10.1016/S0168-1699(99)00057-5

  2054. 2053

    Brehme G (2000) Quantifizierung des Luftvolumenstromes in frei gelüfteten Rinderställen mit Hilfe der Kompartimentalisierungsmethode zur Bestimmung umweltrelevanter Emissionsmassenströme. Göttingen: Selbstverl, 138 p, Göttingen, Univ, Diss, Forschungsber Agrartechn Arbeitskr Forsch Lehre MEG 365

  2055. 2054

    Kraft M, Brandes F, Behrens T, Wiesler F (2000) Reflexionsoptische Bestimmung des Stickstoffversorgungsgrades von Rapsbeständen. Bornimer Agrartechn Ber 25:91-100

  2056. 2055

    Fiegert A-K, Mix-Wagner G, Vorlop K-D (2000) Regeneration of Solanum tuberosum L. cv. Tomensa : induction of somatic embryogenesis in liquid culture for the production of "artificial seed". Landbauforsch Völkenrode 50(3-4):199-202

  2057. 2056

    Shaw A, Cohen E, Hinz T (2000) Revision of test methods : better screening of PPE materials against liquid pesticides. Arbete Hälsa Vetenskaplig Skriftserie 2000:8:154-158

  2058. 2057

    Paul W (2000) Sensing permittivity in soil for a controlled application of water and fertiliser. In: Song J, Wang M (eds) Proceedings of International Conference on Engineering and Technological Sciences 2000 : Session 6: Technology Innovation and Sustainable Agriculture, Beijing, China, 11-13 October 2000. Beijing: New World Press, pp 219-221

  2059. 2058

    Jahns G (2000) Service just in time and online diagnosis : a concept. In: AgEng Warwick 2000 : abstracts ; part 2 ; agricultural engineering into the third millennium ; 2000.07.02-07. Warwick: Silsoe Research Institute, pp 122-123

  2060. 2059

    Jahns G (2000) Service just in time and online-diagnosis : a concept. In: AgEng Warwick 2000 : full papers ; agricultural engineering into the third millennium ; 2000.07.02-07, Warwick. Warwick: ESAE

  2061. 2060

    Prüße U, Dalluhn J, Breford J, Vorlop K-D (2000) Small and monodisperse particles by jet cutting. In: International Meeting on Chemical Engineering, Environmental Protection and Biotechnology : abstracts of the lecture groups Thermal and Mecanical Process Engineering ; Achema 2000 ; Frankfurt am Main ; 22.-27.05.2000. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 172-173

  2062. 2061

    Hinz T, Sonnenberg H, Linke S, Schilf J, Hartung J (2000) Staubminderung durch Befeuchten des Strohs beim Einstreuen eines Rinderstalles. Landtechnik Agric Eng 55(4):298-299

  2063. 2062

    Weiland P (2000) Strom aus der Vergärung landwirtschaftlicher Stoffe : die rasante Entwicklung der letzten Jahre dargestellt anhand von Beispielen. In: Energetische Nutzung von Biomasse durch Kraft-Wärme-Kopplung : Stand der Technik und Perspektiven für den Ländlichen Raum, Gülzow, 16./17. Mai 2000. Gülzow: FNR, pp 90-104

  2064. 2063

    Freyberger F, Jahns G (2000) Symbolic course description for semiautonomous agricultural vehicles. Comput Electron Agric 25(1-2):121-132, DOI:10.1016/S0168-1699(99)00059-9

  2065. 2064

    Hüther L, Koinecke A (2000) Symposium zum Thema "Risikoabschätzung der durch Pflanzenschutzmittel möglicherweise erzeugten akuten Gefahren für den Verbraucher", 30. März 2000, Berlin-Dahlem. Nachrichtenbl Dt Pflanzenschutzdienstes 52(11):289-291

  2066. 2065

    Abadi Y, Willke T, Vorlop K-D, Argaman Y (2000) The effect of salt concentration on free and immobilized nitrifying bacteria. In: BMBF-MOS co-operation in water technology : 7th Status Seminar, Berlin, October 30th-November 1st, 2000. Berlin: BMBF, p Ohne Zählung

  2067. 2066

    Prüße U, Dalluhn J, Breford J, Vorlop K-D (2000) The jet cutting method : a new technology for bead production. In: Biotechnology 2000 : the World Congress on Biotechnology ; 11th International Biotechnology Symposium and Exhibition ; 3-8 September 2000, ICC, Berlin ; book of abstracts ; vol. 4, poster abstracts of section 7 - 8. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 466-467

  2068. 2067

    Jahnz U, Schubert M, Baars-Hibbe H, Walter M, Vorlop K-D (2000) Thermotolerant inulase 2 for production of DFA 3 from inulin. In: Biotechnology 2000 : the World Congress on Biotechnology ; 11th International Biotechnology Symposium and Exhibition ; 3-8 September 2000, ICC, Berlin ; book of abstracts ; vol. 1, updated programme and lecture abstracts. Frankfurt a M: DECHEMA, p 289

  2069. 2068

    Morawsky V, Prüße U, Witte L, Vorlop K-D (2000) Transformation of chinchoidine during the enantioselective hydrogenation of ethyl pyruvate to ethyl lactate. Catalysis Comm 1:15-20

  2070. 2069

    Hahne J, Vorlop K-D (2000) Treatment of waste gas from piggeries. In: International Meeting on Chemical Engineering, Environmental Protection and Biotechnology : Abstracts of the lecture groups Environmental Technology and Fundamentals of Laser-aided In-situ Soil Analysis ; Achema 2000 ; Frankfurt am Main ; 22.-27.05.2000. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 158-160

  2071. 2070

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (2000) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 12:30-33

  2072. 2071

    Schütt C, Landwehr J, Lemke M (2000) Umweltverhalten von Hydraulikflüssigkeiten aus nachwachsenden Rohstoffen. Landtechnik Agric Eng 55(5):350-351

  2073. 2072

    Paul W (2000) Umweltverhalten von Hydraulikölen im Boden. Neue Landschaft(12):815-818

  2074. 2073

    Morawsky V, Prüße U, Vorlop K-D (2000) Verbesserung der Langzeitstabilität von chiral modifizierten Platin-Katalysatoren zur enantioselektiven Hydrierung von Ethylpyruvat. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie / Fachsektion Katalyse (eds) Tagungsband : 33. Jahrestreffen deutscher Katalytiker ; 22.-24. März 2000, Congress Centrum Neue Weimarhalle, Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 208-209

  2075. 2074

    Willke B, Seja U, Busse M, Faurie R, Vorlop K-D (2000) Verfahrensoptimierung : biotechnologische Produktion von L-Tryptophan im industriellen Maßstab. SchrR Nachwachs Rohstoffe 15:180-186

  2076. 2075

    Weiland P (2000) Vergärung von Bioabfällen : Verfahren und neues Recht. In: Technische Akademie (ed) Verfahrenstechnik der anaeroben Abfallbehandlung. Wuppertal: TAW, p 26

  2077. 2076

    Krause K-H, Linke S (2000) Vergleichmäßigung der Luftströmung im Stall. Landtechnik Agric Eng 55(5):384

  2078. 2077

    Gutberlet V, Müller J, Rose T, Vorlop K-D, Thielking H, Sikora RA (2000) Versuche zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe für die biologische Bekämpfung pflanzenparasitärer Nematoden. Mitt BBA 376: 301

  2079. 2078

    Krause K-H, Linke S (2000) Zugluftführung : warum so einseitig? Landtechnik Agric Eng 55(4):318

  2080. 2079

    Munack A, Buning E, Speckmann H (1999) A high performance control system for spreading of liquid manure. In: Chen HF (ed) Proceedings of the 14th world congress International Federation of Automatic Control Beijing, P. R. China, 5-9 July 1999 : vol. K: Fuzzy and neural systems II, Control in agricultural processes. Oxford; New York: Pergamon Press, pp 389-394

  2081. 2080

    Kröger M, Prüße U, Vorlop K-D (1999) A new approach for production of 2,5-furandicarboxylic acid by in-situ-oxidation of 5-hydroxymethylfurfural starting from fructose. In: Book of abstracts and final program of the 5th international symposium on heterogeneous catalysis and fine chemicals in Lyon, France : August 30 - Sept. 3, 1999. pp P51-P52

  2082. 2081

    Baum K, Munack A, Krahl J, Bünger J, Syassen O (1999) Abgasmessungen an einem Dieselmotor mit auf RME-optimiertem Einspritzsystem. Landtechnik Agric Eng 54(5):276-277

  2083. 2082

    Weiland P (1999) Agricultural waste and wastewater sources and management. In: Rehm HJ, Reed G (eds) Biotechnology : a multi-volume comprehensive treatise ; vol. 11a, environmental processes 1, wastewater treatment. Weinheim: Verl Chemie, pp 217-238

  2084. 2083

    Brehme G, Krause K-H, Weghe H van den (1999) Ansätze zur Beschreibung des Emissionsverhaltens von Offenställen. In: Institut für Landtechnik (ed) Tagung Bau, Technik und Umwelt 1999 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Freising-Weihenstephan: Institut für Landtechnik, pp 129-134

  2085. 2084

    Sonnenberg H, Sourell H, Graef M (1999) Application of renewable energies in agriculture : areas, extent, examples of practice. In: AgEng Oslo 98 : International Conference on Agricultural Engineering. p 7

  2086. 2085

    Sonnenberg H, Sourell H, Graef M (1999) Application of renewable energies in agriculture : areas, extent, examples of practice. Mitt Inf FAL(4):6-7

  2087. 2086

    Wittlich P, Jahnz U, Prüße U, Vorlop K-D (1999) Application of the Jet CutterTM technology for the production of spherical beads from highly viscous polymer solutions. In: Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet (ed) Programme and Extended Abstracts : the eight International Workshop on Bioencapsulation, September 13-15, 1999 in Trondheim, Norway. Trondheim: NTNU, pp P-2

  2088. 2087

    Grimm E, Krause K-H (1999) Assessment of odour in the surrounding of animal plants. KTBL Arbeitspap 270: 377

  2089. 2088

    Paul W, Schütt C, Lemke M, Römer A (1999) Ausbreitung von RME und Hydraulikölen im Boden und auf Bodenoberflächen. In: Statusseminar "Biologisch schnell abbaubare Schmier- und Verfahrensstoffe" : Mannheim, 1./2. Dezember 1999. Gülzow: FNR, pp 160-173

  2090. 2089

    Krause K-H (1999) Bearbeitungsstand bei der Dachrichtlinie VDI 3788 "Ausbreitung von Gerüchen". In: Förderkreis Stallklima (ed) Förderkreis Stallklima : Fachtagung am 14. und 15. Oktober 1998 in Echem. Hannover: ALB Niedersachsen, pp 103-106

  2091. 2090

    Wittlich P, Schlieker M, Willke T, Vorlop K-D (1999) Bioconversion of glycerol to 1,3-propanediol by C. butyricum immobilized in LentiKatsTM. In: Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet (ed) Programme and Extended Abstracts : the eight International Workshop on Bioencapsulation, September 13-15, 1999 in Trondheim, Norway. Trondheim: NTNU, pp O-9

  2092. 2091

    Wittlich P, Schlieker M, Lutz J, Reimann C, Willke T, Vorlop K-D (1999) Bioconversion of glycerol to 1,3-propanediol by LentiKatsTM. SchrR Nachwachs Rohstoffe 14:524-532

  2093. 2092

    Wittlich P, Schlieker M, Lutz J, Willke T, Vorlop K-D (1999) Bioconversion of raw glycerol to 1,3-Propanediol by immobilized bacteria. In: 9th European Congress on Biotechnology in Brussels, Belgium 11-15 July, 1999. Brussels, pp Abtract no ECB9/2762, extended abtract on CD-ROM

  2094. 2093

    Reimann C (1999) Biokonversion von Glycerin zu 1,3-Propandiol mit immobilisierten Zellen. Braunschweig: FAL, III, 128 p, Braunschweig, Technische Univ, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 199

  2095. 2094

    Willke T, Welter K, Vorlop K-D (1999) Biotechnische Herstellung von Itaconsäure aus nachwachsenden Rohstoffen (Zucker, Stärke). In: Tagungsunterlagen : 2. Workshop Biokonversion nachwachsender Rohstoffe ; 14.-15. Oktober 1999 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, p 26

  2096. 2095

    Leidig E, Prüße U, Vorlop K-D, Winter J (1999) Biotransformation of Poly R-478 by continuous cultures of PVAL-encapsulated Trametes versicolor under non-sterile conditions. Bioprocess Eng 21(1):5-12

  2097. 2096

    Vorlop K-D, Prüße U (1999) Catalytical removing nitrate from water. Catal Sci Ser 1:195-218

  2098. 2097

    Weiland P (1999) Co-digestion : Processes, potentials and organization forms. In: Bidlingmaier W (ed) Organic recovery and biological treatment : Proceedings of the International Conference ORBIT 99 on Biological Treatment of Waste and the Environment, September 2-4, 1999, Weimar. Berlin: Rhombos-Verl, pp 179-185

  2099. 2098

    Weiland P, Karle G (1999) Co-digestion of organic wastes. In: AgEnergy'99 : energy and agriculture towards the third millennium ; Athens-Greece, Agricultural University of Athens, 2-5 June 1999 ; proceedings, vol. 1. Athens: Hellenic Society of Agricultural Engineers ; Agricultural University of Athens, pp 282-289

  2100. 2099

    Patel AV, Rose T, Müller J, Vorlop K-D (1999) Controlled release of Hirsutella rhossiliensis from hollow beads for biological control of phytopathogenic nematodes. In: Workgroup Meeting "Formulation of Microbial Inoculants" in Braunschweig, 1999.02.05-06. Braunschweig: FAL, p 3

  2101. 2100

    Patel AV, Rose T, Gutberlet V, Müller J, Vorlop K-D (1999) Controlled release of Hirsutella rhossiliensis from hollow beads for biological control of plant parasitic nematodes. In: Abstracts of the Joint Meeting of the American Society of Parasitologists and the Society of Nematologists, 1999.07.06-09 in Monterey/California, USA. p 110

  2102. 2101

    Speckmann H (1999) Data networks for mobile agricultural machine combinations: DIN 9684; The standard for the agricultural BUS-system. In: Rickert U, Helbig R (eds) Role and potential of IT, Intranet and Internet for advisory services : European symposium as part of EFITA 99, Second European Conference of the European Federation for Information Technology in Agriculture, Food and the Environment, September 27-30 1999, Bonn. Bonn: ILB, pp 129-140

  2103. 2102

    Milan Z, Sanchez E, Borja R, Illangovan K, Pellon A, Rovirosa N, Weiland P, Escobedo R (1999) Deep bed filtration on anaerobic cattle manure effluents with natural zeolite. J Environ Sci Health Part B 34:305-332

  2104. 2103

    Speckmann H, Jahns G (1999) Development and application of an agricultural BUS for data transfer. Comput Electron Agric 23(3):219-237, DOI:10.1016/S0168-1699(99)00042-3

  2105. 2104

    Hinz T, Sonnenberg H, Hartung J, Linke S, Schilf J (1999) Dust reduction when littering a cattle house. In: Danmarks Jordbrugsforskning (ed) International symposium on Dust Control in Animal Production Facilities : congress proceedings ; Scandinavian Congress Center, Aarhus, 30 May - 2 June 1999. Horsens: DIAS, pp 329-334

  2106. 2105

    Kang H, Weiland P (1999) Effect of temperature on anaerobic digestion of potato pulp. In: AgEnergy'99 : energy and agriculture towards the third millennium ; Athens-Greece, Agricultural University of Athens, 2-5 June 1999 ; proceedings, vol. 1. Athens: Hellenic Society of Agricultural Engineers ; Agricultural University of Athens, pp 267-274

  2107. 2106

    Weiland P (1999) Einsatzmöglichkeiten der Biovergasung im europäischen Umfeld aus deutscher Sicht. In: Status der Biovergasung und Deutschland und Dänemark : Biogas-Tagung 11.-12.2.1999 in Glücksburg. Glücksburg, p 12

  2108. 2107

    Munack A, Hellebrand HJ (1999) Emissionen und Immissionen im Agrarbereich. Jb VDI KUT 7:182-191

  2109. 2108

    Krahl J, Bünger J, Munack A (1999) Emissionen und Umweltwirkungen von Biodiesel. Energie Pflanzen(1):18-21

  2110. 2109

    Ahlgrimm H-J (1999) Emissions of climate gases from agriculture : Possibilities for reduction. In: AgEng Oslo 98 : International Conference on Agricultural Engineering. p 10

  2111. 2110

    Brehme G, Krause K-H (1999) Emissionsverhalten von zwangsgelüfteten Ställen hinsichtlich ihrer Außenwirkung. Jahresber Bundesforschungsanst Landwirtsch Braunschweig Völkenrode 1998:87-89

  2112. 2111

    Rose T, Gutberlet V, Müller J, Vorlop K-D (1999) Encapsulation of Hirsutella rhossiliensis for biological control of phytopathogenic nematodes. In: 9th European Congress on Biotechnology in Brussels, Belgium 11-15 July, 1999; extended abstracts and posters. p Abtract no ECB9/2767b

  2113. 2112

    Vorlop K-D, Rose T, Patel AV (1999) Encapsulation technology. In: Workgroup Meeting "Formulation of Microbial Inoculants" in Braunschweig, 1999.02.05-06. Braunschweig: FAL

  2114. 2113

    Sonnenberg H, Graef M (1999) Energie aus der Landwirtschaft. Landtechnik Agric Eng 54(1):16-17

  2115. 2114

    Hüther L (1999) Entwicklung analytischer Methoden und Untersuchung von Einflußfaktoren auf Ammoniak-, Methan- und Distickstoffmonoxidemissionen aus Flüssig- und Festmist. Braunschweig: FAL, 225 p, Braunschweig, Technische Univ, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 200

  2116. 2115

    Willke T, Reimann C, Wittlich P, Vorlop K-D (1999) Entwicklung eines kontinuierlichen Verfahrens zur Biokonversion von Glycerin in 1,3-Propandiol durch Einsatz immobilisierter Zellen (unter Berücksichtigung thermophiler Mikroorganismen : Abschlußbericht 01.07.1996-30.06.1998. Braunschweig: FAL, 43 p

  2117. 2116

    Wittlich P, Lutz J, Reimann C, Willke T, Vorlop K-D (1999) Entwicklung eines Verfahrens mit immobilisierten Zellen zur Biokonversion von Glycerin in 1,3-Propandiol. In: Tagungsunterlagen : 2. Workshop Biokonversion nachwachsender Rohstoffe ; 14.-15. Oktober 1999 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, p 48

  2118. 2117

    Hähnlein M (1999) Entwicklung und Charakterisierung von Edelmetallträgerkatalysatoren und Edelmetallnanosolen zur katalytischen Nitrat- und Nitritreduktion sowie zur Sorboseoxidation. Braunschweig: Univ, 186, 28, 24 p, Braunschweig, Univ, Naturwissenschaftliche Fakultät, Diss, 1999

  2119. 2118

    Jekel M (1999) Entwicklung von Trägermaterialien für Biokatalysatoren. Braunschweig: FAL, 156 p, Braunschweig, Technische Univ, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 198

  2120. 2119

    Paul W, Schmitz M (1999) Entwicklungslinien für die berührungslose Erfassung des Wasser- und Düngezustands in Boden und Pflanze. VDI Ber 1503:169-174

  2121. 2120

    Hinz T, Berk J, Hartung J, Linke S (1999) Environment enrichments and dust emissions in turkey production. In: Danmarks Jordbrugsforskning (ed) International symposium on Dust Control in Animal Production Facilities : congress proceedings ; Scandinavian Congress Center, Aarhus, 30 May - 2 June 1999. Horsens: DIAS, pp 237-243

  2122. 2121

    Schröder O, Krahl J, Munack A, Bünger J (1999) Environmental and health effects caused by the use of biodiesel. SAE Techn Paper 993561:1-11

  2123. 2122

    Brehme G, Krause K-H, Müller HJ, Weghe H van den (1999) Ermittlung der Luftwechselzahl in frei gelüfteten Ställen. VDI Ber 1443:627-636

  2124. 2123

    Novotny C, Erbanova P, Sasek V, Kubátova A, Cajthaml T, Lang E, Krahl J, Zadrazil F (1999) Extracellular oxidative enzyme production and PAH removal in soil by exploratory mycelium of whithe rot fungi. Biodegradation 10:159-168

  2125. 2124

    Munack A, Krahl J (1999) Förderung der Biokraftstoffforschung. Energie Pflanzen(1):22-23

  2126. 2125

    Hüther L, Schuchardt F (1999) Formation and emissions of ammonia and greenhouse gases from stored and composted solid animal manure. In: Bidlingmaier W (ed) Organic recovery and biological treatment : Proceedings of the International Conference ORBIT 99 on Biological Treatment of Waste and the Environment, September 2-4, 1999, Weimar. Berlin: Rhombos-Verl, pp 653-658

  2127. 2126

    Krahl J, Baum K, Hackbarth U, Jeberien H-E, Munack A, Schütt C, Schröder O, Walter N, Bünger J, Müller MM (1999) Gaseous compounds, ozone precursors, particle number and particle size distributions, and mutagenic effects due to biodiesel. St Joseph, Mich: ASAE, [17] p, ASAE Paper 1999/6136

  2128. 2127

    Hahne J, Vorlop K-D, Hübner R, Müller D (1999) Gassensorgerät : Einsatz zur Kontrolle der Geruchsminderung bei der Abluftbehandlung. Landtechnik Agric Eng 54(6):350-351

  2129. 2128

    Prüße U, Breford J, Vorlop K-D (1999) Herstellung monodisperser Partikel mit dem Strahlschneider-Verfahren. In: DECHEMA-Jahrestagungen '99 : 27.-29. April 1999, Wiesbaden ; [Kurzfassungen] ; Bd. 2, Fachtreffen Umwelttechnik, Jahrestagung Sicherheitstechnik, Fachtreffen Brennstoffzellen, Jahrestagung Membrantechnik, Fachtreffen Reaktionstechnik, Sonderveranstaltung Erdgas und Raffinerieprodukte als Chemierohstoffe, Fachtreffen Grenzflächen und Kolloide, GVC-Vortragsreihe Partikeltechnik und Grenzflächen. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 401-402

  2130. 2129

    Prüße U, Breford J, Vorlop K-D (1999) Herstellung sphärischer Partikel mit dem Strahlschneider-Verfahren. Chemie Ingenieur Technik 71(9):1006

  2131. 2130

    Munack A (1999) High precision control system for spreading of liquid manure. St Joseph, Mich: ASAE, [8] p, ASAE Paper 1999/1104

  2132. 2131

    Rose T, Neumann B, Thielking H, Koch W, Vorlop K-D (1999) Hollow beads on basis of the polyelectrolyte sulfoethylcellulose (SEC). In: Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet (ed) Programme and Extended Abstracts : the eight International Workshop on Bioencapsulation, September 13-15, 1999 in Trondheim, Norway. Trondheim: NTNU, pp P-5

  2133. 2132

    Rose T, Neumann B, Thielking H, Koch W, Vorlop K-D (1999) Hollow beads on the basis of Sulfoethylcellulose (SEC) : Extended abstract to Poster ECB 9/2767. In: 9th European Congress on Biotechnology in Brussels, Belgium 11-15 July, 1999. Brussels, p 4

  2134. 2133

    Lemke M, Römer A, Schütt C (1999) Hydraulikölen auf der Spur : Meßtechnik zur Untersuchung des Ausbreitungsverhaltens von umweltverträglichen Hydraulikölen im Boden. Landtechnik Agric Eng 54(5):296-297

  2135. 2134

    Wittlich P, Jahnz U, Prüße U, Vorlop K-D (1999) Jet cutting method as a new process for the production of spherical beads from highly viscous polymer solutions. In: 9th European Congress on Biotechnology in Brussels, Belgium 11-15 July, 1999. Brussels, pp Abtract no ECB9/2762b, extended abtract and poter on CD-ROM

  2136. 2135

    Daum J, Vorlop K-D (1999) Kinetic investigation of the catalytic nitrate reduction : construction of the test reactor system. Chem Eng Technol 22(3):199-202

  2137. 2136

    Kang H, Jin CS, Weiland P (1999) Kinetic phase separation in anaerobic methane fermentation with dry sorghum. Jap J Water Treat Biol 35(2):99-108

  2138. 2137

    Weiland P, Karle G (1999) Kovergärung von Brennereischlempen und organischen Abfällen. In: DECHEMA-Jahrestagungen '99 : 27.-29. April 1999, Wiesbaden ; [Kurzfassungen] ; Bd. 1, 17. Jahrestagung der Biotechnologen. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 408-410

  2139. 2138

    Wittlich P, Schlieker M, Willke T, Vorlop K-D (1999) Leistungssteigerung biotechnischer Prozesse durch neuartige Immobilisierungsmethoden für Biokatalysatoren am Beispiel der 1,3-Propandiol-Herstellung. In: Tagungsunterlagen : 2. Workshop Biokonversion nachwachsender Rohstoffe ; 14.-15. Oktober 1999 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, p 19

  2140. 2139

    Hinz T, Linke S (1999) Luftfremde Stoffe in und aus einem Schweinemaststall und einem Hähnchenmaststall. Landbauforsch Völkenrode 49(2):90-101

  2141. 2140

    Durieux A, Peeters JL, Wittlich P, Vorlop K-D, Simon JP (1999) Malolactic fermentation of apple juice by entrapped Leuconostoc oenos in LentiKatsTM. In: Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet (ed) Programme and Extended Abstracts : the eight International Workshop on Bioencapsulation, September 13-15, 1999 in Trondheim, Norway. Trondheim: NTNU, pp P-12

  2142. 2141

    Prüße U, Daum J, Vorlop K-D (1999) Mechanistical aspects of the catalytic nitrate reduction. In: European Federation of Catalysis Societies (ed) Book of abstracts : 4th European Congress on Catalysis ; EUROPACAT-4, Rimini, Italy, Sept. 5-10, 1999. Melegnano: Maraschi, p 295

  2143. 2142

    Ahlgrimm H-J, Breford J (1999) Methane emissions from different forms of pig fattening. KTBL Arbeitspap 270: 273

  2144. 2143

    Ahlgrimm H-J, Breford J (1999) Methane emissions from different forms of pig fattening. In: AgEng Oslo 98 : International Conference on Agricultural Engineering.

  2145. 2144

    Vorlop K-D, Wittlich P (1999) Microbial conversion of glycerol towards 1,3-propanediol. In: Workshop "Valorisation of by-products Glycerine" : ONIDOL Paris, France 21st January 1999. Paris: ONIDOL, p 15

  2146. 2145

    Thielking H, Koch W, Gutberlet V, Müller J, Rose T, Vorlop K-D (1999) Microcapsules for biological pest control. SchrR Nachwachs Rohstoffe 14: 488

  2147. 2146

    Deininger A, Krause R, Tamm M, Sonnenberg H (1999) Mistmatratzen in eingestreuten Haltungssystemen. Mitt Inf FAL(3):6-7

  2148. 2147

    Prüße U, Daum J, Bock C, Schnabel M, Vaccaro A, Vorlop K-D (1999) Modellvorstellungen zur Nitratreduktion und PdIn/Al2O3-Katalysatoren : Verwendung von Wasserstoff und Ameisensäure als Reduktionsmittel. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Tagungsband : 32. Jahrestreffen deutscher Katalytiker ; 17.-19. März 1999, Berghotel Friedrichroda. pp 210-211

  2149. 2148

    Weiland P (1999) Möglichkeiten der Gülleaufbereitung und -verwertung. In: Kreysa G, Wiesner J (eds) Gülleverwertung : neue Ansätze für die Landwirtschaft ; Beiträge und Resümee zur Fachtagung am 18. März 1999 in Gülzow, Mecklenburg-Vorpommern. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 27-37

  2150. 2149

    Bünger J, Krahl J, Munack A, Hallier E (1999) Mutagenicity in exhausts of diesel engines run on biodiesel is reduced compared to petrol diesel fuel. J Aerosol Med 12(2):105

  2151. 2150

    Hahne J, Schuchardt F (1999) Nährstoffabtrennung und Entseuchung von Gülle. In: Kreysa G, Wiesner J (eds) Gülleverwertung : neue Ansätze für die Landwirtschaft ; Beiträge und Resümee zur Fachtagung am 18. März 1999 in Gülzow, Mecklenburg-Vorpommern. Frankfurt a M: DECHEMA, p 115

  2152. 2151

    Jahnz U, Wittlich P, Vorlop K-D (1999) New apparatus for the reproducible production of small lens-shaped hydrogel (LentiKatsTM ) in lab-scale. In: Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet (ed) Programme and Extended Abstracts : the eight International Workshop on Bioencapsulation, September 13-15, 1999 in Trondheim, Norway. Trondheim: NTNU, pp P-1

  2153. 2152

    Jahnz U, Wittlich P, Vorlop K-D (1999) New apparatus for the reproducible production of small lens-shaped hydrogels (LentiKatsTM) in lab scale. In: 9th European Congress on Biotechnology in Brussels, Belgium 11-15 July, 1999. Brussels, pp Abtract no ECB9/2660; extended abtract and poter on CD-ROM

  2154. 2153

    Bünger J, Krahl J, Prieger K, Munack A, Hallier E (1999) Niedrigere Genotoxizität von Biodieselabgasen : Vergleich von fossilem Dieselkraftstoff mit zwei Biodieselkraftstoffen. In: Hallier E, Bünger J (eds) Gesundheitsgefahren durch biologische Arbeitsstoffe : Neuro-, Psycho- und Verhaltenstoxizität : Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, Wiesbaden, 11.-14.5.1998. pp 419-423

  2155. 2154

    Linke S (1999) Numerische Simulationen im Dienst der Landwirtschaft. In: Tagungsband zum 17. CAD-FEM Users Meeting: FEM Technologietage 6.-8. Oktober 1999 in Sonthofen (Allgäu), I.2.8. Grafing/München

  2156. 2155

    Hinz T, Sonnenberg H, Hartung J (1999) Nutzung der Luftqualität in Stallsystemen zur Haltung von Jungrindern auf Einstreu. Mitt Inf FAL(1-2):1

  2157. 2156

    Sonnenberg H, Graef M (1999) Possibilities of the production and energetic application of farm biomass. Mitt Inf FAL(3):5

  2158. 2157

    Sonnenberg H, Weiland P, Ahlgrimm H-J (1999) Potentiale und Möglichkeiten der Energiebereitstellung durch Biomasse und Biogas. Mitt Inf FAL(3):6

  2159. 2158

    Hahne J, Schuchardt F (1999) Processo para desinfeccao e reducao de nutrientes nos efluentes de exploracoes pecuárias. Tecnol Ambiente 7(30):18-20

  2160. 2159

    Welter K, Willke T, Vorlop K-D (1999) Production of itaconic acid by LentiKatsTM. SchrR Nachwachs Rohstoffe 14:520-521

  2161. 2160

    Mönnich I, Berndt H, Lücke B, Vorlop K-D (1999) Promotierung von Palladiumkatalysatoren für die Reduktion von Nitrat. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Tagungsband : 32. Jahrestreffen deutscher Katalytiker ; 17.-19. März 1999, Berghotel Friedrichroda. pp 276-277

  2162. 2161

    Berndt H, Mönnich I, Lücke B, Vorlop K-D (1999) Promoting of palladium catalysts for removal of nitrate from drinking water and industrial waste water. In: European Federation of Catalysis Societies (ed) Book of abstracts : 4th European Congress on Catalysis ; EUROPACAT-4, Rimini, Italy, Sept. 5-10, 1999. Melegnano: Maraschi, p 294

  2163. 2162

    Sigrimis N, Hashimoto Y, Munack A, De Baerdemaeker J (1999) Prospects in agricultural engineering in the information age : technological developments for the producer and the consumer [online]. CIGR J 1999/I:20, zu finden in <http://www.cigrjournal.org/index.php/Ejounral/article/view/1045> [zitiert am 19.10.2001]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi024393.pdf

  2164. 2163

    Shaw A, Cohen-Gomez E, Hinz T (1999) Protection from pesticides : a comparison of three methods of measuring contamination of PPE. In: 14th international plant protection congress, Jerusalem, Israel, 25-30.7.1999. p 2

  2165. 2164

    Hähnlein M, Capan E, Vorlop K-D (1999) Pt-Katalysatoren und polymerstabilisierte Pt-Kolloide zur Sorboseoxidation. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Tagungsband : 32. Jahrestreffen deutscher Katalytiker ; 17.-19. März 1999, Berghotel Friedrichroda. pp 230-231

  2166. 2165

    Krahl J, Bünger J, Schröder O, Munack A (1999) Reduction of soot and PAH in biodiesel exhausts compared to common diesel fuel and studies on particle number and particle size distribution. J Aerosol Med 12(2):105

  2167. 2166

    Prüße U, Dalluhn J, Sonnenburg R, Breford J, Vorlop K-D (1999) Scale-up strategies for bead production by Jet Cutting. In: Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet (ed) Programme and Extended Abstracts : the eight International Workshop on Bioencapsulation, September 13-15, 1999 in Trondheim, Norway. Trondheim: NTNU, pp O-6

  2168. 2167

    Speckmann H (1999) Schnittstelle Mensch-Maschine : das Referenzterminal - Normal der zentralen Benutzerstation im Landwirtschaftlichen BUS-System. Landtechnik Agric Eng 54(1):24-25

  2169. 2168

    Hahne J, Hesse D, Vorlop K-D (1999) Spurengasemissionen aus der Mastschweinehaltung. Landtechnik Agric Eng 54(3):180-181

  2170. 2169

    Hüther L, Schuchardt F (1999) Spurengasemissionen aus Festmist und Gülle. In: Kreysa G, Wiesner J (eds) Gülleverwertung : neue Ansätze für die Landwirtschaft ; Beiträge und Resümee zur Fachtagung am 18. März 1999 in Gülzow, Mecklenburg-Vorpommern. Frankfurt a M: DECHEMA, p 117

  2171. 2170

    Hahne J, Vorlop K-D (1999) Spurengasemissionen in der Landwirtschaft : Betriebserfahrungen bei der Behandlung. Entsorgungspraxis 17(11):32-36

  2172. 2171

    Brehme G (1999) Strömungs- und Ableitungsbedingungen in Außenklimaställen. In: Bayern / Landesamt für Umweltschutz (eds) Beurteilung neuerer Verfahren in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung : Schweinehaltung/Geflügelhaltung ; Seminar am 09. Juni 1999 in Regensburg. München: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, pp 21-32

  2173. 2172

    Krahl J, Baum K, Hackbarth U (1999) Systematische Untersuchungen zur Bestimmung von Ozonvorläufersubstanzen im Abgas von Dieselkraftstoff und Rapsölmethylester. Braunschweig: FAL, VIII, 109 p, Ber Inst Biosystemtechnik Nummer fehlt

  2174. 2173

    Weiland P (1999) Technik von Biogasanlagen. In: Anwenderforum energetische Nutzung von Pflanzenöl und Biogas : 24. November 1999, Kloster Banz. Regensburg: OTTI, pp 73-82

  2175. 2174

    Schuchardt F, Sunarlim N (1999) The mineralization of nitrogen from compost in the tropics. In: Bidlingmaier W (ed) Organic recovery and biological treatment : Proceedings of the International Conference ORBIT 99 on Biological Treatment of Waste and the Environment, September 2-4, 1999, Weimar. Berlin: Rhombos-Verl, pp 463-468

  2176. 2175

    Schuchardt F, Susilawati E, Guritno P (1999) Trials about composting of solid wastes from palm oil mills in Indonesia. In: Bidlingmaier W (ed) Organic recovery and biological treatment : Proceedings of the International Conference ORBIT 99 on Biological Treatment of Waste and the Environment, September 2-4, 1999, Weimar. Berlin: Rhombos-Verl, pp 155-164

  2177. 2176

    Weiland P (1999) Übersicht über angewendete Anaerobverfahren zur biologischen Abfallbehandlung. In: Böhm R (ed) Biologische Abfallbehandlung : erste Erfahrungen mit der Bioabfallverordnung in Deutschland ; Tagung der DVG-Fachgruppe "Umwelt- und Tierhygiene" ... Stuttgart, 29. bis 31. März 1999. Gießen: DVG, pp 83-94

  2178. 2177

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (1999) Umwelttechnik - Environmental engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 11:34-37

  2179. 2178

    Weiland P (1999) Umweltverträgliche Gülleaufbereitung. In: Kreysa G, Wiesner J (eds) Gülleverwertung : neue Ansätze für die Landwirtschaft ; Beiträge und Resümee zur Fachtagung am 18. März 1999 in Gülzow, Mecklenburg-Vorpommern. Frankfurt a M: DECHEMA, p 113

  2180. 2179

    Schneider R (1999) Untersuchung eines adaptiven prädiktiven Regelungsverfahrens zur Optimierung von bioverfahrenstechnischen Prozessen. Düsseldorf: VDI-Verl, XIV, 120 p, Hamburg-Harburg, Technische Univ, Diss, Fortschr Ber VDI 08 701

  2181. 2180

    Bock C (1999) Untersuchungen des Metabolismus von 3,3'4,4'-Tetrachlorbiphenyl (PCB 77) und 2,2'5-Trichlorbiphenyl (PCB 18) in ausgewählten pflanzlichen In-vitro-Systemen. Braunschweig: FAL, II, 117 p, Braunschweig, Technische Univ, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 207

  2182. 2181

    Willke B, Seja U, Busse M, Danneel HJ, Faurie R, Vorlop K-D (1999) Verfahrensoptimierung : biotechnologische Produktion von Tryptophan im industriellen Maßstab. In: DECHEMA-Jahrestagungen '99 : 27.-29. April 1999, Wiesbaden ; [Kurzfassungen] ; Bd. 1, 17. Jahrestagung der Biotechnologen. Frankfurt a M: DECHEMA, p 322

  2183. 2182

    Willke B, Seja U, Busse M, Faurie R, Vorlop K-D (1999) Verfahrensoptimierung : biotechnologische Produktion von Tryptophan im industriellen Maßstab. In: Tagungsunterlagen : 2. Workshop Biokonversion nachwachsender Rohstoffe ; 14.-15. Oktober 1999 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, p 29

  2184. 2183

    Weiland P (1999) Vergärung von Bioabfällen : Neue Verfahrenstechniken und neues Recht. In: Technische Akademie (ed) Verfahrenstechnik der anaeroben Abfallbehandlung. Wuppertal: TAW, p 25

  2185. 2184

    Patel AV, Rose T, Müller J, Vorlop K-D (1999) Verkapselte nematophage Pilze zur biologischen Nematodenbekämpfung. BDGL SchrR 17: 26

  2186. 2185

    Wittlich P, Willke T, Vorlop K-D (1999) Vom nachwachsenden Rohstoff zur Teppichbodenfaser : Biokonversion von Rohglycerin zu 1,3-Propandiol. Forschungsrep Ern Landwirtsch Forsten(1):35-37

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk018360.pdf

  2187. 2186

    Lampe K (1999) Welternährung im 21. Jahrhundert - die Rolle der Agrarforschung. Landbauforsch Völkenrode 49(1):3-13

  2188. 2187

    Hüther L, Schuchardt F (1999) Wie lassen sich Schadgasemissionen aus Festmist verringern. Entsorgungspraxis 17(5):48-51

  2189. 2188

    Weiland P (1999) [Bereich Umweltbiotechnologie, Umweltverfahrenstechnik]. In: Deckwer WD, Pühler A, Schmid RD (eds) Römpp Lexikon Biotechnologie und Gentechnik. 2., völlig überarb. Aufl. Stuttgart; New York: Thieme, p [77]

  2190. 2189

    Hinz T, Linke S (1998) A comprehensive experimental study of aerial pollutants in and emissions from livestock buildings : part 1: methods. J Agric Eng Res 70(1):111-118

  2191. 2190

    Hinz T, Linke S (1998) A comprehensive experimental study of aerial pollutants in and emissions from livestock buildings : part 2: results. J Agric Eng Res 70(1):119-129

  2192. 2191

    Wulf G, Storm C, Munack A (1998) A hybrid method for parameter estimation concerning the dynamic modelling of catabolic pathways in Escherichia coli. In: 7th International Conference on Computer Applications in Biotechnology : Horizon of Bioprocess Systems Engineering in 21st Century ; Preprints of Papers. Oxford: Elsevier, pp 79-84

  2193. 2192

    Weiland P (1998) Abfallverwertung durch Kofermentation : Anforderungen, Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsgrenzen. In: Technik anaerober Prozesse : Beiträge einer Veranstaltung des Sonderforschungsbereiches 238 der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Technischen Universität Hamburg-Harburg in Zusammenarbeit mit dem DECHEMA-Forschungsausschuß Biotechnologie der DECHEMA e.V. vom 07.-09.10.1998. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 179-189

  2194. 2193

    Hahne J, Bernges T, Vorlop K-D (1998) Abluftbehandlung aus Schweinemastanlagen. Landtechnik Agric Eng 53(5):324-325

  2195. 2194

    Schuchardt F (1998) Abschlußbericht zum BTIG-Forschungsvorhaben "Biologische Behandlung und landwirtschaftliche Abfälle" : Teilprojekt Kompostierungsanlage am Schlachthof Cakung ; Phase 3: 1. Mai 1995 bis 30. April 1998. Braunschweig: FAL, 36 p, Institutsber Inst Technol M 203

  2196. 2195

    Hahne J, Schuchardt F (1998) Abschlußbericht zum wissenschaftlichen Begleitprogramm zur Güllebehandlungsanlage Cloppenburg-Stapelfeld. Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 202

  2197. 2196

    Bettin A, Bohlmann U, Kies U, Wethmar M, Bohnet M, Deckwer WD, Vorlop K-D (1998) Adsorptionsimmobilisierung von Bakterien der Gattungen Nitrobacter und Gluconobacter auf porösen Siliconträgern. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 1. Frankfurt a M: DECHEMA, p 167

  2198. 2197

    Hinz T, Sonnenberg H, Hartung J (1998) Air quality in a straw bedded sloped floor housing system for heifers. In: Fourth International Dairy Housing Conference, January 28-30, 1998, St. Louis, Missouri. St Joseph, Mich: ASAE, pp 185-192

  2199. 2198

    Ahlgrimm H-J (1998) Animal Agriculture. In: "Biogenic Emissions of Greenhouse Gases Caused by Arable and Animal Agriculture" (FAIR3-CT96-1877) : National report for Germany of the EU-Concerted Action ; Part 2. pp 1-15

  2200. 2199

    Munack A (1998) Ansprache anläßlich des Festaktes zum 50jährigen Bestehen der FAL sowie der feierlichen Übergabe der Präsidentschaft an Herrn Professor Dr. Folkhard Isermeyer am 18.12.1997 im Forum der FAL. Mitt Inf FAL(1):1-6

  2201. 2200

    Sonnenberg H, Sourell H, Graef M (1998) Application of renewable energies in agriculture : areas, extent, examples of practice. In: AgEng Oslo 98 : International Conference on Agricultural Engineering ; Part 2. pp 1013-1014

  2202. 2201

    Fiegert A-K, Patel AV, Mix-Wagner G, Vorlop K-D (1998) Auskeimverhalten von somatischen Embryonen aus vegetativen Samen auf Basis ionotroper Gele. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 1. Frankfurt a M: DECHEMA, p 222

  2203. 2202

    Ahlgrimm H-J, Hüther L (1998) Ausmaß der Emissionen von N2O und CH4 bei der Behandlung und Lagerung tierischer Exkremente. In: Abschlußbericht zum Projekt A1a-5 des BMBF-Klimateilschwerpunktes "Spurenstoffkreisläufe", Braunschweig, 12.01.1998. Braunschweig: FAL, p 33

  2204. 2203

    Rose T, Patel AV, Müller J, Vorlop K-D (1998) Auswachsverhalten des nematophagen Pilzes Hirsutella rhossiliensis aus Kapseln mit unterschiedlicher Biomassebeladung für den Einsatz zur biologischen Nematodenbekämpfung. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 1. Frankfurt a M: DECHEMA, p 221

  2205. 2204

    Krause K-H (1998) BAGEG und EMIAK : Alternative Methoden der Geruchsimmissionsprognose. VDI Ber 1373:307-321

  2206. 2205

    Hahne J, Vorlop K-D (1998) Behandlung von Abluft aus Schweinemastanlagen. Entsorgungspraxis 16(12):45-49

  2207. 2206

    Berndt H, Mönnich I, Lücke B, Hähnlein M, Vorlop K-D (1998) Bimetall-Trägerkatalysatoren für die Nitratreduktion zur Trinkwasseraufbereitung. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 2. Frankfurt a M: DECHEMA, p 217

  2208. 2207

    Wittlich P, Reimann C, Willke T, Vorlop K-D (1998) Bioconversion of raw-glycerol to 1,3-Propanediol by immobilized bacteria. Biospektrum Sonderausg 1998: 128

  2209. 2208

    Reimann C, Welter K, Wittlich P, Willke T, Vorlop K-D (1998) Bioconversion of renewable resources. In: El Bassam N, Behl RK, Prochnow B (eds) Sustainable agriculture for food, energy and industry : strategies towards achievement ; proceedings of the international conference held in Braunschweig, Germany, June 1997 ; vol. 1. London: James & James, pp 240-244

  2210. 2209

    Willke T, Wittlich P, Jekel M, Reimann C, Lutz J, Vorlop K-D (1998) Bioconversion of renewable resources to 1,3-propanediol. In: Price RR, Poncelet D (eds) Bioencapsulation 7 and 1998 Mini-Symposium on Microencapsulation, Tidewater Inn, Easton, Maryland, USA, 20th-23rd November 1998. p 4

  2211. 2210

    Munack A, Krahl J (1998) Biodiesel : Optimierungspotentiale und Umwelteffekte ; Informationen, Erfahrungsaustausch, Perspektiven, 12-13. Juni 1998, Forum der FAL, Braunschweig. Braunschweig: FAL, IV, 181 p, Landbauforsch Völkenrode SH 190

  2212. 2211

    Krahl J, Bünger J, Munack A (1998) Biodiesel exhaust emissions and determination of their environmental and health effects. In: Plant oils as fuels : present state of science and future developments ; proceedings of the symposium held in Potsdam, Germany in february 16-18, 1997. Berlin: Springer, pp 104-122

  2213. 2212

    Reimann C, Wittlich P, Willke T, Jekel M, Vorlop K-D (1998) Biokonversion von Glycerin zu 1,3-Propandiol mit immobilisierten Zellen. SchrR Nachwachs Rohstoffe 10:238-245

  2214. 2213

    Weiland P (1998) Biomethanation for waste treatment and energy recovery : state-of-the-art review and recent developments. In: El Bassam N, Behl RK, Prochnow B (eds) Sustainable agriculture for food, energy and industry : strategies towards achievement ; proceedings of the international conference held in Braunschweig, Germany, June 1997 ; vol. 2. London: James & James, pp 853-860

  2215. 2214

    Welter K, Thomsen P, Willke T, Vorlop K-D (1998) Biotechnische Produktion von Itaconsäure aus nachwachsenden Rohstoffen. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 1. Frankfurt a M: DECHEMA, p 116

  2216. 2215

    Welter K, Willke T, Vorlop K-D (1998) Biotechnische Produktion von Itaconsäure aus nachwachsenden Rohstoffen. SchrR Nachwachs Rohstoffe 10:316-323

  2217. 2216

    Welter K, Willke T, Vorlop K-D (1998) Biotechnische Produktion von Itaconsäure aus nachwachsenden Rohstoffen. In: 1. Workshop Biokonversion nachwachsender Rohstoffe : 30. Juni / 1. Juli 1997, Detmold ; Tagungsunterlagen. Detmold: Bundesanst für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung, p 59

  2218. 2217

    Willke T, Welter K, Vorlop K-D (1998) Biotechnische Produktion von Itaconsäure aus nachwachsenden Rohstoffen : Abschlußbericht ; 01.10.1995 - 30.06.1998. Braunschweig: FAL, 52 p

  2219. 2218

    Speckmann H (1998) BUS- und Schnittstellensysteme als Bindeglied zwischen Traktor, Gerät und Betriebsmanagement. SchrR Eidgenöss Forschungsanst Agrarwirtsch Landtechn 47:42-56

  2220. 2219

    Daum J, Hähnlein M, Prüße U, Vorlop K-D (1998) Catalytic nitrate reduction : comparison of catalysts properties. In: Catalysis Society of Japan (ed) Tocat 3 : Program/Abstracts. p 218

  2221. 2220

    Vorlop K-D, Prüße U (1998) Catalytical removing nitrate from water. In: Nederlands Instituut voor Onderzoek in de Katalyse (ed) Catalysis for a sustainable society. Kerkrade, pp 1-24

  2222. 2221

    Daum J, Schröder M, Vorlop K-D (1998) Charakterisierung von Katalysatoren zur Nitratreduktion durch Adsorption in Flüssigphase. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 2. Frankfurt a M: DECHEMA, p 219

  2223. 2222

    Pfüller T, Bernstein U, Hinz T (1998) Chemikalienschutzkleidung für Agrar- und Industrieanwendungen. In: Tagungsband der 4. Dresdner Textiltagung 1998. Dresden, pp 61-62

  2224. 2223

    Weiland P (1998) Cofermentation of biomass - technical, organizing and legal possibilities for energy production. In: Kopetz H, Weber T, Walz W, Palz W, Chartier P, Ferrero GL (eds) Biomass for Energy and Industry : 10th European Conference and Technology Exhibition ; proceedings of the International Conference Würzburg, Germany, 8-11 June 1998. Rimpar: CARMEN, pp 698-701

  2225. 2224

    Sonnenberg H, Hinz T, Hartung J (1998) Comparison of a deep litter system with the sloped floor technique in cattle housing. In: Fourth International Dairy Housing Conference, January 28-30, 1998, St. Louis, Missouri. St Joseph, Mich: ASAE, pp 165-170

  2226. 2225

    Buning E, Munack A, Speckmann H (1998) Components and control system design for high performance spreading of liquid manure. In: 13th International Congress on Agricultural Engineering : Rabat (Morocco), 2 - 6 February 1998 ; Proceedings ; Vol. 2, Structures, Equipment and Environment. Rabat: Anafid, pp 333-338

  2227. 2226

    Hinz T, Krause K-H, Linke S (1998) Computer simulation of ammonia distribution in and around livestock houses. Book of Abstracts Ann Meet EAAP 4: 133

  2228. 2227

    Speckmann H (1998) Das landwirtschaftliche BUS-System (LBS) : Normung, Prüfsysteme und Weiterentwicklung. KTBL Arbeitspap 250:35-42

  2229. 2228

    Gomersall R, Grumann S, Ludewig D, Seeger M, Hitzmann B, Bellgardt KH, Munack A (1998) Ein Expertensystem zur Modellierung, Regelung und Überwachung bioverfahrenstechnischer Prozesse. Automatisierungstechnik 46(8):368-374

  2230. 2229

    Schröder O, Baum K, Hackbarth U, Krahl J, Prieger K, Schütt C (1998) Einfluß von Gemischen von Dieselkraftstoff und Biodiesel auf das Abgasverhalten. Landbauforsch Völkenrode SH 190:143-149

  2231. 2230

    Hüther L, Schuchardt F (1998) Einflußfaktoren und Minderungsmöglichkeiten für umwelt- und klimarelevante Spurengasemissionen aus Gülle. Entsorgungspraxis 16(4):45-48

  2232. 2231

    Hähnlein M, Vorlop K-D (1998) Einsatz und Rückhaltung von Pd-Kolloiden zur katalytischen Nitritreduktion in einem Hohlfasermembranreaktor. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 2. Frankfurt a M: DECHEMA, p 299

  2233. 2232

    Hähnlein M, Capan E, Vorlop K-D (1998) Einsatz von polymerstabilisierten Palladium-Kolloiden zur katalytischen Nitritreduktion. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Programm und Kurzfassungen der Beiträge / Workshop Funktionalisierte Nanopartikel : 23.-24.04.1998 ; DECHEMA-Haus, Frankfurt/Main.

  2234. 2233

    Wathes CM, Phillips VR, Holden MR, Hinz T, Caspary V, Linke S (1998) Emissions of aerial pollutants in livestock buildings in Northern Europe : overview of a multinational project. J Agric Eng Res 70(1):3-9

  2235. 2234

    Ahlgrimm H-J (1998) Emissions of climate gases from agriculture : Possibilities for reduction. In: AgEng Oslo 98 : International Conference on Agricultural Engineering ; Part 1. pp 209-210

  2236. 2235

    Fritzsche S, Brehme G, Kaiser S (1998) Emissionsverhalten eines Außenklimastalls für Mastschweine mit Ruhekissen. Landtechnik Agric Eng 53(3):164

  2237. 2236

    Vorlop K-D, Müller J, Patel AV, Rose T (1998) Encapsulated cells as biological control agents. In: Alabouvette C, Catroux G, Lynch J (eds) Strategies of Microbial Inoculation for a Sustainable Agriculture : 17.-19.08.1998, Dijon. p 19

  2238. 2237

    Prüße U, Morawsky V, Dietrich A, Dierich A, Vaccaro A, Vorlop K-D (1998) Encapsulation of microscopic catalysts in polyvinyl alcohol hydrogel beads. Stud Surf Sci Catal 118:137-146

  2239. 2238

    Bettin A, Hansen J, Breford J, Vorlop K-D (1998) Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung poröser und hochelastischer Träger für die Biokonversion nachwachsender Rohstoffe in aeroben Prozessen. SchrR Nachwachs Rohstoffe 10:89-97

  2240. 2239

    Bettin A, Hansen J, Breford J, Vorlop K-D (1998) Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung poröser und hochelastischer Träger für die Biokonversion nachwachsender Rohstoffe in aeroben Prozessen. In: 1. Workshop Biokonversion nachwachsender Rohstoffe : 30. Juni / 1. Juli 1997, Detmold ; Tagungsunterlagen. Detmold: Bundesanst für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung, p 41

  2241. 2240

    Speckmann H (1998) Erläuterungen zum LBS. In: Landtechnik-Vereinigung (ed) LBS - das landwirtschaftliche BUS-System. Frankfurt a M: Landtechnik-Vereinigung, pp 1-84

  2242. 2241

    Kraft M, Brandes F (1998) Erste Erfahrungen bei der optischen Messung des Stickstoffversorgungsgrades von Raps- und Grünlandbeständen. KTBL Arbeitspap 250:61-67

  2243. 2242

    Dewes T, Schwab M, Döhler H, Schuchardt F (1998) Festmistaußenlagerung. KTBL Arbeitspap 250:90-94

  2244. 2243

    Jahns G, Moeller-Nielsen H, Paul W (1998) Fuzzy fusion of image analysis attributes for quality assessment. In: Sigrimis N, Groubos P (eds) Control applications and ergonomics in agriculture : preprints. Athens, Ga, pp 99-104

  2245. 2244

    Hüther L, Willke T, Vorlop K-D (1998) Gaschromatographische Spurengasanalytik in der Landwirtschaft. GIT Labor Fachzeitschr 42(1):4-11

  2246. 2245

    Bünger J, Krahl J, Prieger K, Weigel H-J, Munack A, Haller E (1998) Geno- and cytotoxic effects of biodiesel exhausts (rape seed and soybean oil methylesters). In: Kopetz H, Weber T, Walz W, Palz W, Chartier P, Ferrero GL (eds) Biomass for Energy and Industry : 10th European Conference and Technology Exhibition ; proceedings of the International Conference Würzburg, Germany, 8-11 June 1998. Rimpar: CARMEN, pp 120-123

  2247. 2246

    Ahlers R (1998) Grußwort des Gesamtpersonalrates zur Präsidentschaftsübergabe. Mitt Inf FAL(1):1-8

  2248. 2247

    Prüße U, Kirchhoff M, Fox B, Bruske F, Sonnenburg R, Breford J, Vorlop K-D (1998) Herstellung kugelförmiger Partikel mit dem Strahlschneider-Verfahren. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 1. Frankfurt a M: DECHEMA, p 169

  2249. 2248

    Prüße U, Morawsky V, Vaccaro A, Vorlop K-D, Fergg F, Keil F (1998) Herstellung und Modellierung von Polyvinylalkohol-Hydrogelen zur Verkapselung von Edelmetallkatalysatoren zur Nitratreduktion. In: Deutsche Gesellschaft für chemisches Apparatewesen / Fachsektion Katalyse (eds) Programm und Tagungsbericht / 31. Jahrestreffen deutscher Katalytiker : 18.-20.03.1998, Leipzig. pp 105-106

  2250. 2249

    Prüße U, Breford J, Vorlop K-D (1998) Herstellungsverfahren für einschlußimmobilisierte Biokatalysatoren zur Konversion nachwachsender Rohstoffe. In: 1. Workshop Biokonversion nachwachsender Rohstoffe : 30. Juni / 1. Juli 1997, Detmold ; Tagungsunterlagen. Detmold: Bundesanst für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung, p 40

  2251. 2250

    Jahnz U, Willke T, Vorlop K-D (1998) High-yield biomass production of starter cultures for nitrification. In: El Bassam N, Behl RK, Prochnow B (eds) Sustainable agriculture for food, energy and industry : strategies towards achievement ; proceedings of the international conference held in Braunschweig, Germany, June 1997 ; vol. 1. London: James & James, pp 188-192

  2252. 2251

    Vorlop K-D, Jekel M (1998) Immobilisierte Biokatalysatoren. SchrR Nachwachs Rohstoffe 10:32-46

  2253. 2252

    Jekel M, Buhr A, Willke T, Vorlop K-D (1998) Immobilization of biocatalysts in LentiKatsTM. Chem Eng Technol 21(3):275-278

  2254. 2253

    Jekel M, Buhr A, Jahnz U, Willke T, Vorlop K-D (1998) Immobilization of starter cultures in polyvinylalcohol for agricultural use. In: El Bassam N, Behl RK, Prochnow B (eds) Sustainable agriculture for food, energy and industry : strategies towards achievement ; proceedings of the international conference held in Braunschweig, Germany, June 1997 ; vol. 1. London: James & James, pp 192-194

  2255. 2254

    Prüße U, Bruske F, Breford J, Vorlop K-D (1998) Improvement of the jet cutting method for the preparation of spherical particles from viscous polymer solutions. Chem Eng Technol 21(2):153-157

  2256. 2255

    Prüße U, Hähnlein M, Daum J, Vorlop K-D (1998) Improving the catalytic nitrate reduction. In: Armor JN (ed) Extended Abstracts of 2nd World Congress on Environmental Catalysis and Partial Extended Abstracts of Topical Conference on Environmental Reaction Engineering as Part of Topical Conference on Environmental Catalysis and Reaction Engineering, 15.-20.11.1998, Miami Beach, USA. pp 146-147

  2257. 2256

    Schuchardt F, Susilawati E, Guritno P (1998) Influence of C/N ratio and inoculum upon rotting characteristics of oil palm empty fruit bunch. In: Indonesian Oil Palm Research Institute (ed) Proceedings of the International Oil Palm Conference, 23.-25.09.1998 in Bali, Indonesia. pp 1-15

  2258. 2257

    Müller HJ, Krehl H, Krause K-H (1998) Investigations of the immission behaviour from different animal houses. In: AgEng Oslo 98 : International Conference on Agricultural Engineering ; Part 1. pp 251-252

  2259. 2258

    Prüße U, Daum J, Hähnlein M, Kröger M, Morawsky V, Vaccaro A, Schröder M, Vorlop K-D (1998) Katalytische Nitratreduktion. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 2. Frankfurt a M: DECHEMA, p 216

  2260. 2259

    Daum J, Vorlop K-D (1998) Kinetische Charakterisierung von Katalysatoren zur Nitratreduktion. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 2. Frankfurt a M: DECHEMA, p 218

  2261. 2260

    Daum J, Vorlop K-D (1998) Kinetische Untersuchung der katalytischen Nitratreduktion : Aufbau des Teststandes. Chemie Ingenieur Technik 70(12):1567-1569

  2262. 2261

    Weiland P, Karle G (1998) Kofermentation von Bioabfällen nach dem Rotenburger Konzept [Poster]. Initiativen Umweltsch 10:291-293

  2263. 2262

    Reimann C, Wittlich P, Willke T, Vorlop K-D (1998) Konversion von Glycerin zu 1,3-Propandiol mit immobilisierten Zellen. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 1. Frankfurt a M: DECHEMA, p 170

  2264. 2263

    Weiland P, Karle G (1998) Kovergärung unkonventioneller Substrate. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 2. Frankfurt a M: DECHEMA, p 83

  2265. 2264

    Gründig B, Jekel M, Vorlop K-D (1998) Langzeitstabiler Alkoholsensor auf der Grundlage einer Polycarbamoylsulfonat (PCS)-Enzymimmobilisierung. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 1. Frankfurt a M: DECHEMA, p 383

  2266. 2265

    Schmidt WW, Speckmann H (1998) LBS in Prüfung. VDI Ber 1449:81-86

  2267. 2266

    Hinz T, Sonnenberg H, Hartung J (1998) Messung der Luftqualität in Stallsystemen zur Haltung von Jungrindern auf Einstreu. In: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (ed) Tagung "Tierschutz und Nutztierhaltung" der Fachgruppen "Tierschutzrecht und Gerichtliche Veterinärmedizin" und "Tierzucht, Erbpathologie und haustiergenetik" in Verbindung mit der TierärztlichenVereinigung für Tierschutz und der Fachhochschule Nürtingen : Nürtingen, 5.-7.3.1998. Gießen: DVG, pp 149-157

  2268. 2267

    Ahlgrimm H-J, Breford J (1998) Methanemissionen aus der Schweinemast. Landbauforsch Völkenrode 48(1):26-34

  2269. 2268

    Ahlgrimm H-J, Breford J (1998) Methanemissionen bei unterschiedlichen Formen der Schweinemast. In: Proceedings zur Tagung des Fachverbandes "Agrar- und Ökosystemphysik" während der Physikertagung, 23.-27.03.1998, Regensburg. Berlin: Lehmann

  2270. 2269

    Krause K-H (1998) Methodologie zur praxisgerechten Beschreibung und Quantifizierung von Ausbreitungsvorgängen von Gerüchen. KTBL Arbeitspap 253:27-48

  2271. 2270

    Deininger A, Krause R, Tamm M, Sonnenberg H (1998) Mistmatratzen in eingestreuten Haltungssystemen. Landtechnik Agric Eng 53(6):370-371

  2272. 2271

    Deininger A, Krause R, Tamm M, Sonnenberg H (1998) Mistmatratzen in eingestreuten Haltungssystemen. Landtechnik Agric Eng 53(6):370-371

  2273. 2272

    Munack A (1998) Modellierung und Prozeßführung in der Bioverfahrenstechnik. Automatisierungstechnik 46(8):363-367

  2274. 2273

    Bünger J, Krahl J, Franke H-U, Munack A, Haller E (1998) Mutagenic and cytotoxic effects of exhaust particulate matter of biodiesel compared of fossil diesel fuel. Mutation Res 415(1-2):13-23, DOI:10.1016/S1383-5718(98)00039-4

  2275. 2274

    Bünger J, Krahl J, Prieger K, Hackbarth U, Baum K, Franke H-U, Tschöke H, Munack A, Haller E (1998) Mutagenität und Toxizität der Abgase bei Einsatz von Biodiesel. Landbauforsch Völkenrode SH 190:151-156

  2276. 2275

    Jekel M, Buhr A, Willke T, Vorlop K-D (1998) Neuartige Geleinschlußimmobilisate (LentiKatsTM) in der Biotechnologie. Chemie Ingenieur Technik 70(4):438-441

  2277. 2276

    Rose T, Thielking H, Koch W, Vorlop K-D (1998) Neuartige Kapselsysteme (Hohlkugeln) auf Basis von Sulfoethylcellulose (SEC). In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 1. Frankfurt a M: DECHEMA, p 171

  2278. 2277

    Paul W, Hilhorst MA, Münstermann C, Schmitz M (1998) Neue Meßtechniken zur gleichzeitigen Bestimmung von Wassergehalt, Wasserspannung und verfügbaren Düngersalzen im Boden. VDI Ber 1449:223-228

  2279. 2278

    Prüße U, Fox B, Kirchhoff M, Bruske F, Breford J, Vorlop K-D (1998) Neues Strahlschneiderverfahren zur Herstellung kugelförmiger Partikel aus viskosen Polymerlösungen. Chemie Ingenieur Technik 70(1-2):103-107

  2280. 2279

    Prüße U, Fox B, Kirchhoff M, Bruske F, Breford J, Vorlop K-D (1998) New process (Jet Cutting Method) for the production of spherical beads from highly viscous polymer solutions. Chem Eng Technol 21(1):29-33

  2281. 2280

    Wittlich P, Vorlop K-D (1998) New processing methods for bioconversions: immobilized biocatalysts. In: CTVO-NET Workshop : New Applications for Vegetable Oils, 08.-09.12.1998, Copenhagen (Denmark). pp 1-2

  2282. 2281

    Prüße U, Daum J, Hähnlein M, Vorlop K-D, Mönnich I, Berndt H, Lücke B (1998) Nitratreduktion an Palladium-Zinn-Trägerkatalysatoren. In: Deutsche Gesellschaft für chemisches Apparatewesen / Fachsektion Katalyse (eds) Programm und Tagungsbericht / 31. Jahrestreffen deutscher Katalytiker : 18.-20.03.1998, Leipzig. pp 51-52

  2283. 2282

    Hinz T, Linke S (1998) On-line measurement of aerial pollutants in animal production. Book of Abstracts Ann Meet EAAP 4: 134

  2284. 2283

    Willke T, Vorlop K-D (1998) On-Line-Messung von Ammoniak am Beispiel der Nitrifikation. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 1. Frankfurt a M: DECHEMA, p 384

  2285. 2284

    Hellebrand HJ, Munack A (1998) Opportunities for reducing greenhouse gas emissions from agriculture. Silsoe, Beds, Transl Silsoe Res Inst 64

  2286. 2285

    Rose T, Neumann B, Vorlop K-D (1998) Optimierung von Hohlkugeln zum Einsatz in der biologischen Schädlingsbekämpfung. Jahresber Bundesforschungsanst Landwirtsch Braunschweig Völkenrode 1997:104

  2287. 2286

    Sonnenberg H, Graef M (1998) Possibilities of the production and energetic application of farm biomass. In: Kopetz H, Weber T, Palz W, Chartier P, Ferrero GL (eds) Proceedings of the 10th European Conference and Technology Exhibition : Biomass for Energy and Industry 08.-11.06.1998 Würzburg/Germany. Rimpar, pp 1089-1091

  2288. 2287

    El Bassam N, Graef M, Jakob K (1998) Potential energy crops for energy supply in rural areas. In: 13th International Congress on Agricultural Engineering : Rabat (Morocco), 2 - 6 February 1998 ; Proceedings ; Vol. 2, Structures, Equipment and Environment. Rabat: Anafid, pp 59-67

  2289. 2288

    Sonnenberg H, Weiland P, Ahlgrimm H-J (1998) Potentiale und Möglichkeiten der Energiebereitstellung durch Biomasse und Biogas. In: Tagungsband zum 3. FKS-Symposium: 'Energieversorgung für die Stadt der Zukunft' am 15.6.98 in Braunschweig. pp 77-96

  2290. 2289

    Hähnlein M, Prüße U, Daum J, Morawsky V, Kröger M, Schröder M, Schnabel M, Vorlop K-D (1998) Preparation of microscopic catalysts and colloids for catalytic nitrate and nitrite reduction and their use in a hollow fibre dialyser loop reactor. Stud Surf Sci Catal 118:99-107

  2291. 2290

    Hahne J, Schuchardt F (1998) Process for nutrient reduction and disinfection of manure. UTA Int(3):185-186

  2292. 2291

    Schuchardt F, Hüther L (1998) Pros and cons of aerobic and anaerobic systems of manure storage and treatment in the context of atmospheric pollution. In: Proceedings of the "International Symposium on the Legislation and Policy Making to Control Environmental Pollution Caused by Livestock Production", 24.-25.11.1998, Tokyo, Japan. pp 1-10

  2293. 2292

    Willke T (1998) Reaktionskinetische und wachstumsphysiologische Untersuchungen an freien und immobilisierten Nitrifizierern. Braunschweig: FAL, X, 235 p, Braunschweig, Technische Univ, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 186

  2294. 2293

    Hüther L, Willke T, Vorlop K-D (1998) Schnelle Spurengasanalytik aus landwirtschaftlichen Quellen mittels Gaschromatographie und Ionenmolekülreaktions-Massenspektrometrie. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 2. Frankfurt a M: DECHEMA, p 108

  2295. 2294

    Hinz T, Pfüller T, Bernstein U (1998) Schutzhandschuhe für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Permeationsprüfmethoden im Vergleich. Landbauforsch Völkenrode 48(4):194-198

  2296. 2295

    Hähnlein M, Kröger M, Morawsky V, Prüße U, Schroeder M, Schnabel M, Vaccaro A, Vorlop K-D (1998) Selektivitätsverbesserung der katalytischen Nitratreduktion durch Verwendung von Ameisensäure als Reduktionsmittel. In: Deutsche Gesellschaft für chemisches Apparatewesen / Fachsektion Katalyse (eds) Programm und Tagungsbericht / 31. Jahrestreffen deutscher Katalytiker : 18.-20.03.1998, Leipzig. pp 203-204

  2297. 2296

    Paul W (1998) Sensors for soil attributes, plant transpiration and water stress. In: AgEng Oslo 98 : International Conference on Agricultural Engineering ; Part 2. pp 850-851

  2298. 2297

    Jahns G, Kowalczyk W, Walter K (1998) Sound analysis to recognize individuals and animal conditions. In: 13th International Congress on Agricultural Engineering : Rabat (Morocco), 2 - 6 February 1998 ; Proceedings ; Vol. 5, Management and Ergonomics. pp 69-76

  2299. 2298

    Jahns G, Kowalczyk W, Walter K (1998) Sound analysis to recognize individuals and animal conditions. In: Fourth International Dairy Housing Conference, January 28-30, 1998, St. Louis, Missouri. St Joseph, Mich: ASAE, pp 96-102

  2300. 2299

    Bettin A, Vorlop K-D (1998) Steigerung der Überlebensrate von Nitrifikanten bei der Immobilisierung in Polycarbamoylsulfanat (PCS-Hydrogele durch Verwendung von Aktivkohle und Charakterisierung der Gele durch Bestimmung von Diffusionskoeffizienten. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 1. Frankfurt a M: DECHEMA, p 166

  2301. 2300

    Reimann C, Welter K, Prüße U, Willke T, Vorlop K-D (1998) Stoffkonversion nachwachsender Rohstoffe durch einschlußimmobilisierte Biokatalysatoren. Agrartechn Forsch 4(2):123-129

  2302. 2301

    El Bassam N, Graef M, Jakob K (1998) Sustainable energy supply for communities from biomass. In: El Bassam N, Behl RK, Prochnow B (eds) Sustainable agriculture for food, energy and industry : strategies towards achievement ; proceedings of the international conference held in Braunschweig, Germany, June 1997 ; vol. 2. London: James & James, pp 837-843

  2303. 2302

    Prüße U, Vaccaro A, Vorlop K-D (1998) Technologies for the purification of drinking water. In: Natural Waters and Water Technology : Catalytic Science and Technology for Water ; Conference, 03.-08.10.1998, Potenza (Italy). p 10

  2304. 2303

    Prüße U, Bruske F, Breford J, Vorlop K-D (1998) The Jet Cutting Method : the new technology for bead production is ready for industrial applications. In: Price RR, Poncelet D (eds) Bioencapsulation 7 and 1998 Mini-Symposium on Microencapsulation, Tidewater Inn, Easton, Maryland, USA, 20th-23rd November 1998. p [36]

  2305. 2304

    Prüße U, Fox B, Kirchhoff M, Bruske F, Breford J, Vorlop K-D (1998) The Jet Cutting Method as a new immobilization technique. Biotechnol Techniques 12(2):105-108

  2306. 2305

    Surnalim N, Adil WH, Sahwan FL, Schuchardt F (1998) The mineralization of nitrogen from compost in the tropics. Braunschweig: FAL, 13 p, Institutsber Inst Technol M 204

  2307. 2306

    Ahlgrimm H-J (1998) Trace gas emissions from agriculture : possibilities for reduction? In: El Bassam N, Behl RK, Prochnow B (eds) Sustainable agriculture for food, energy and industry : strategies towards achievement ; proceedings of the international conference held in Braunschweig, Germany, June 1997 ; vol. 1. London: James & James, pp 74-84

  2308. 2307

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (1998) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 10:46-50

  2309. 2308

    Daum J, Schnabel M, Vorlop K-D (1998) Untersuchungen des Reaktionsverlaufes der katalytischen Nitratreduktion : Katalysatoren im Vergleich (PdCu/PdSn). In: Deutsche Gesellschaft für chemisches Apparatewesen / Fachsektion Katalyse (eds) Programm und Tagungsbericht / 31. Jahrestreffen deutscher Katalytiker : 18.-20.03.1998, Leipzig. pp 205-206

  2310. 2309

    Prüße U, Bruske F, Breford J, Vorlop K-D (1998) Verbesserung des Strahlschneiderverfahrens zur Herstellung kugelförmiger Partikel aus viskosen Polymerlösungen. Chemie Ingenieur Technik 70:556-560

  2311. 2310

    Trösch W, Weiland P, Biskupek B (1998) Verfahrenstechnik der Kofermentation. KTBL Arbeitspap 249:9-15

  2312. 2311

    Prüße U, Dierich A, Morawsky V, Vaccaro A, Vorlop K-D, Fergg F, Keil F (1998) Verkapselung von Edelmetallkatalysatoren in Polyvinylalkohol-Hydrogele. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 2. Frankfurt a M: DECHEMA, p 210

  2313. 2312

    Patel AV (1998) Verkapselungsverfahren für die biologische Schädlingsbekämpfung und zur Konstruktion von "vegetativen Samen". Braunschweig: FAL, VII, 268 p, Braunschweig, Technische Univ, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 188

  2314. 2313

    Munack A, Krahl J (1998) Vorwort (zur Fachtagung Biodiesel 1998). Landbauforsch Völkenrode SH 190:I-II

  2315. 2314

    Munack A (1998) Weiterentwicklung des deutschen Landwirtschaftlichen BUS-Systems (LBS) zu einem internationalen standardisierten BUS-System und Sicherung seiner Funktionalität durch Entwicklung von Referenz- und Prüfeinheiten. Angew Wiss 475:91-94

  2316. 2315

    Hüther L, Schuchardt F (1998) Wie lassen sich Schadgasemissionen bei der Lagerung von Gülle und Festmist verringern. KTBL Arbeitspap 250:177-181

  2317. 2316

    Jekel M, Buhr A, Willke T, Vorlop K-D (1998) Zell-Einschlußimmobilisierung in LentiKatsTM. In: DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 1. Frankfurt a M: DECHEMA, p 168

  2318. 2317

    Munack A (1997) 50 Jahre technische Forschung in der FAL. Landbauforsch Völkenrode 47(4):174-182

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016508.pdf

  2319. 2318

    Sonnenberg H, Graef M, Krahl J (1997) A contribution to the bio-production of fuels - supply, balances and environment. In: El Bassam N, Bacher W, Korte A-M (eds) Sustainable agriculture for food, energy and industry : book of abstracts. Braunschweig: FAL, p 275

  2320. 2319

    Krause K-H (1997) Ableitung von Stallemissionen. In: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung : Beiträge zur 3. Internationalen Tagung vom 11. und 12. März 1997 in Kiel. Kiel: Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, pp 390-396

  2321. 2320

    Willke T, Jahnz U, Vorlop K-D (1997) Adsorption or encapsulation of viable cells - what is the better choice for nitrification? In: International Workshop Bioencapsulation VI : from fundamentals to industrial applications ; Bellaterra, Barcelona, Spain August 30 - September 1, 1997. Bellaterra, Barcelona, p Poter 8

  2322. 2321

    Hahne J, Schuchardt F (1997) Aerob-thermophile Güllebehandlung mit Stickstoffabtrennung. GWF Abwasser Spec 138(14):2-7

  2323. 2322

    Hahne J, Schuchardt F (1997) Aerob-thermophile Nährstoffabtrennung aus Gülle. KTBL Arbeitspap 242:68-76

  2324. 2323

    Milan Z, Sanchez E, Weiland P, Pozas C de las, Borja R (1997) Ammonia removal from anaerobically treated piggery manure by ion exchange in columns packred with homoionic zeolite. Chem Eng J 66:65-71

  2325. 2324

    Jahns G, Kowalczyk W, Walter K (1997) An application of sound processing techniques for determining condition of cows. In: Proceedings of the 4th International Workshop on systems, signals and image processing, May 28-30, 1997, Poznan, Poland. pp 105-109

  2326. 2325

    Weiland P (1997) Anaerobic waste treatment in Germany : status and recent developments. In: Proceedings "Anaerobic treatment technology 97". pp 6-18

  2327. 2326

    Prüße U, Vorlop K-D (1997) Anwendung eines neuen Verfahrens zur Herstellung von kugelförmigen Katalysatorpartikeln zur Verkapselung von Metall-Trägerkatalysatoren in Polymernetzwerke. In: Tagungsband 30. Jahrestreffen deutscher Katalytiker, Eisenach, März 1997. pp 153-154

  2328. 2327

    Patel AV, Fiegert A-K, Mix-Wagner G, Vorlop K-D (1997) Are hollow beads suitable for artificial seed construction? In: International Workshop Bioencapsulation VI : from fundamentals to industrial applications ; Bellaterra, Barcelona, Spain August 30 - September 1, 1997; Talk 7.5. Bellaterra, Barcelona

  2329. 2328

    Rose T, Patel AV, Vorlop K-D (1997) Auswachsen des Pilzes Hirsutella rhossiliensis aus Kapseln mit unterschiedlichem Biomassegehalt zur biologischen Schädlingsbekämpfung. Jahresber Bundesforschungsanst Landwirtsch Braunschweig Völkenrode 1996:104-105

  2330. 2329

    Jahns G (1997) Automatic guidance of agricultural field machinery. In: Proceedings of the Joint International Conference on Agricultural Engineering and Technology Vol. II 15.-18.12.1997 Dhaka/Bangladesh. Dhaka, pp 70-79

  2331. 2330

    Harmssen H, Holzenkamp J, Zimmermann S, Fleckenstein J, Klemps R, Weiland P (1997) Bioabfallgärung mit optimierter Schwermetallabscheidung. Forsch Techn Innovation 22:57-61

  2332. 2331

    Kolb M, Bock C (1997) Bioakkumulation und Persistenz organischer Schadstoffe aus Bioabfallkomposten in Pflanzen. Braunschweig: FAL, 80 p

  2333. 2332

    Krahl J, Munack A, Moeller-Nielsen H (1997) Biodiesel godt til landbruget. Ingeniören(4):18

  2334. 2333

    Patel AV, Vorlop K-D (1997) Bioencapsulation technology. In: EWRS-Workshop on biological weed control, Tagungsband. p 17

  2335. 2334

    Willke T, Reimann C, Welter K, Vorlop K-D (1997) Biokatalytische Konversion nachwachsender Rohstoffe. Angew Wiss SH 1997:213-217

  2336. 2335

    Weiland P (1997) Biologischer Abbau von Polymerwerkstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Fett Wiss Techn 99(9):306-314

  2337. 2336

    Klemps R, Harmssen H, Weiland P, Grote J (1997) Biologisches Verfahren zur anaeroben Behandlung organischer Abfälle unter Gewinnung von Biogas. Forsch Plan Betrieb(21):1-5

  2338. 2337

    Jahnz U, Willke T, Vorlop K-D (1997) Biomasseproduktion autotropher Nitrifizierer durch Redoxpotential-gesteuerte Fed-Batch-Fermentation. In: Tagungsband 15. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, Münster. pp 589-591

  2339. 2338

    Willke T, Welter K, Vorlop K-D (1997) Biotechnische Produktion von Itaconsäure aus nachwachsenden Rohstoffen. In: 2. Zwischenbericht zum BML/FNR-Projekt 95 NR 063-F. Braunschweig: FAL

  2340. 2339

    Weiland P (1997) Co-digestion of agricultural, industrial and municipal wastes. REUR Techn Ser 52:42-52

  2341. 2340

    Storm C, Wulf G, Munack A (1997) Comparison of genetic algorithms and system identification as tools for the modelling of biochemical network. In: 8th European Congress on Biotechnology : Book of Abstracts. p Abtract WE 4328

  2342. 2341

    Sintawardani N, Schuchardt F, Weiland P (1997) Comparison study of solid support medium for microbial carrier in anaerobic wastewater treatment : BTIG-project "Biological treatment of agroindustrial wastewater and wastes". Braunschweig: FAL, 27 p, Institutsber Inst Technol M 198

  2343. 2342

    Schuchardt F (1997) Composting technology and machines. In: Proceedings zum Seminar "Teknologi Proses Penanganan Limbah Organik Secara Biologis", Agency for the Assessment and Application of Technology (BPPT), 9.-13.9.1996 in Jakarta (Indonesia).

  2344. 2343

    Schuchardt F, Wulfert-Prahl K (1997) Concept for wastewater treatment and waste utilization at a large scale slaughterhouse in Indonesia. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Abstracts of the lecture group "Environmental Technology", Achema '97. p 2

  2345. 2344

    Sonnenberg H, Graef M (1997) Das Angebot landwirtschaftlich erzeugter Biomasse zur energetischen Nutzung. VDI Ber 1321:799-811

  2346. 2345

    Bettin A, Hansen J, Breford J, Vorlop K-D (1997) Development of a new method for the production of porous silicone carrier with improved oxygen transport properties. In: International Workshop Bioencapsulation VI : from fundamentals to industrial applications ; Bellaterra, Barcelona, Spain August 30 - September 1, 1997. Bellaterra, Barcelona, p Poter 7

  2347. 2346

    Schneider R, Munack A (1997) Ein adaptives, prädiktives Regelungsverfahren zur Optimierung von Fed-Batch-Fermentationen. In: Universität (ed) Fachtagung 1997 "Moderne Methoden des Regelungs- und Steuerungsentwurfes : Tagungsband. Magdeburg: Univ, pp 144-149

  2348. 2347

    Burkart S, Mejer G-J, Weigel H-J (1997) Ein Gaswechselmeßsystem zur Erfassung des CO2/H2O-Austausches von Pflanzenbeständen. EcoSys 20:59-69

  2349. 2348

    Hinz T, Paul W, Speckmann H (1997) Ein Modellökosystem zur Abschätzung der Wechselwirkungen zwischen Pflanzenproduktion und Umwelt. Landbauforsch Völkenrode 47(3):127-134

  2350. 2349

    Prüße U, Hörold S, Vorlop K-D (1997) Einfluß der Präparationsbedingungen auf die Eigenschaften von Bimetallkatalysatoren zur Nitratentfernung aus Wasser. Chemie Ingenieur Technik 69(1-2):93-97

  2351. 2350

    Harmssen H, Holzenkamp J, Zimmermann S, Fleckenstein J, Klemps R (1997) Einfluß einzelner Prozeßstufen der anaeroben Behandlung von Bioabfällen auf die Mobilität von Schwermetallen. In: Fortbildungszentrum Gesundheits- und Umweltschutz (ed) Schadstoffe in Komposten. pp 50-60

  2352. 2351

    Daum J, Vorlop K-D (1997) Einsatznahe Charakterisierung von Katalysatoren. In: Tagungsband 30. Jahrestreffen deutscher Katalytiker, Eisenach, März 1997. pp 157-158

  2353. 2352

    Hüther L, Schuchardt F, Willke T (1997) Emissions of ammonia and greenhouse gases during storage and composting of animal manure. In: Voermans AM, Monteny GJ (eds) Ammonia and odour emissions from animal production : proceedings v. 1, Vinkeloord (Netherlands), 6-10 Oct 1997. pp 327-334

  2354. 2353

    Müller HJ, Krause K-H, Eckhof W (1997) Emissions- und Immissionsverhalten von Geflügelställen. Landtechnik Agric Eng 52(2):92-93

  2355. 2354

    Schuchardt F, Hahne J (1997) Emissionsminderung, Reststoffverwertung - Problematik und Minderungsansätze [Poster]. In: Poster zur Eurotier '97 in Hannover am 12.-15.11.1997.

  2356. 2355

    Prüße U, Bruske F, Breford J, Vorlop K-D (1997) Encapsulation by the jet cutting method: new developments. In: International Workshop Bioencapsulation VI : from fundamentals to industrial applications ; Bellaterra, Barcelona, Spain, August 30 - September 1, 1997. Bellaterra, Barcelona, p Poter 6

  2357. 2356

    Patel AV, Isemer C, Müller J, Vorlop K-D (1997) Encapsulation of a nematophagous fungus in hollow beads. Biospektrum 3:92

  2358. 2357

    Krahl J, Bünger J, Munack A, Prieger K (1997) Energie- und Umweltbilanz von Biodiesel. In: Workshop "Biodiesel : Nachwachsende Kraftstoffe (PME)" in Frankfurt-Niederrad, 14.2.1997. pp 54-68

  2359. 2358

    Willke T, Reimann C, Wittlich P, Vorlop K-D (1997) Entwicklung eines kontinuierlichen Verfahrens zur Biokonversion von Glycerin in 1,3-Propandiol durch Einsatz immobilisierter Zellen : 1. Zwischenbericht zum BML/FNR-Projekt 95-NR-105-F. Braunschweig: FAL

  2360. 2359

    Harmssen H, Weiland P (1997) Entwicklung eines Verfahrens zur anaeroben Behandlung biogener Reststoffe aus Landwirtschaft, Agrarindustrie und dem Kommunalbereich - NOELL-FAL-ANAERIGIE-Verfahren. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Technol M 200

  2361. 2360

    Bettin A, Hansen J, Breford J, Vorlop K-D, Kreysa G (1997) Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung poröser und hochelastischer Träger mit verbesserten Sauerstoffeigenschaften. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Kurzfassungen der Vortrags- und Posterpräsentationen : 15. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen ; 4.-6. März 1997, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Frankfurt a M: DECHEMA, p 627

  2362. 2361

    Prüße U, Vorlop K-D (1997) Entwicklung neuartiger Bimetallkatalysatoren zur katalytischen Nitratreduktion. In: Tagungsband 30. Jahrestreffen deutscher Katalytiker, Eisenach, März 1997. pp 151-152

  2363. 2362

    Krause K-H (1997) Erfassung und Beurteilung der Geruchsausbreitung mit der Methode der begehungskalibrierten Ausbreitungsrechnung. KTBL Arbeitspap 244:31-47

  2364. 2363

    Hüther L, Schuchardt F, Ahlgrimm H-J (1997) Factors influencing nitrous oxide emissions during storage and composting of animal excreta. In: Proceedings of the 7th international workshop on nitrous oxide emissions, Cologne, Germany, 21-23 April 1997. pp 163-170

  2365. 2364

    Hahne J, Schuchardt F (1997) FAL process for nutrient recovery from manure and disinfection. In: Proceedings of the 4th meeting of the EU concerted action CT94 1897, 28-30 Nov. 1996, Rennes (France). pp 115-121

  2366. 2365

    Weiland P, Kang H (1997) German technology in anaerobic waste treatment. Environ Eng Res 2:217-223

  2367. 2366

    Munack A (1997) Geruch : mehr als nur die Reaktion auf Reizstoffe. KTBL Arbeitspap 253:7-10

  2368. 2367

    Hinz T (1997) Gesundheitsrisiken durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitssch Ergonomie 47(2):61-64

  2369. 2368

    Hüther L, Schuchardt F (1997) Greenhouse gas emissions (CH4, N2O, CO2, NH3) from animal manure. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Abstracts of the lecture group "Sustainable development", Achema 97. p 2

  2370. 2369

    Hahne J, Schuchardt F (1997) Güllebehandlungsanlage Cloppenburg-Stapelfeld : 4. Zwischenbericht zum wissenschaftlichen Begleitprogramm. Braunschweig: FAL, 35 p, Institutsber Inst Technol M 196

  2371. 2370

    Jahnz U, Willke T, Vorlop K-D (1997) High-yield biomass production of starter cultures for nitrification. In: El Bassam N, Bacher W, Korte A-M (eds) Sustainable agriculture for food, energy and industry : book of abstracts. Braunschweig: FAL, p 361

  2372. 2371

    Jahns G, Kowalczyk W, Walter K (1997) Identification of animals and animal conditions by sound analysis. In: Proceedings of the Joint International Conference on Agricultural Engineering and Technology Vol. II 15.-18.12.1997 Dhaka/Bangladesh. Dhaka, pp 670-675

  2373. 2372

    Vorlop K-D, Jekel M (1997) Immobilisierte Biokatalysatoren. In: 1. Workshop Biokonversion nachwachsender Rohstoffe : 30. Juni / 1. Juli 1997, Detmold ; Tagungsunterlagen. Detmold: Bundesanst für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung, p 12

  2374. 2373

    Jekel M, Buhr A, Willke T, Vorlop K-D (1997) Immobilization of starter cultures in polyvinylalcohol for agricultural use. In: El Bassam N, Bacher W, Korte A-M (eds) Sustainable agriculture for food, energy and industry : book of abstracts. Braunschweig: FAL, p 362

  2375. 2374

    Prüße U, Kröger M, Vorlop K-D (1997) Katalytische Nitratentfernung aus Wässern mit Ameisensäure als Reduktionsmittel. Chemie Ingenieur Technik 69(1-2):87-90

  2376. 2375

    Prüße U, Vorlop K-D (1997) Katalytische Nitratreduktion aus Trink- und Abwasser durch Reduktion mit Wasserstoff oder Ameisensäure. In: Kurzfassungen der Vortragsgruppe "Umweltschutztechnik", Achema 97. p 2

  2377. 2376

    Ahlgrimm H-J (1997) Klimarelevante Emissionen aus der Landwirtschaft - gibt es Möglichkeiten zur Reduktion? In: Didaktik der Physik und Umweltphysik : Didaktik der Physik ; Physik für die Umwelt. Holzheim: 2N Hochschulkommunikation, p 19

  2378. 2377

    Ahlgrimm H-J (1997) Klimarelevante Emissionen aus der Landwirtschaft - Möglichkeiten der Reduktion? In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen (ed) Kurzfassungen der Vortragsgruppe "Sustainable development", Achema '97. p 2

  2379. 2378

    Hüther L, Schuchardt F (1997) Klimarelevante Spurengasemissionen (CH4, N2O, CO2, NH3) aus tierischen Exkrementen. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Kurzfassungen der Vortragsgruppe "Sustainable development", Achema 97. p 2

  2380. 2379

    Weiland P (1997) Kofermentation - Perspektiven und Rahmenbedingungen. KTBL Arbeitspap 240:202-209

  2381. 2380

    Schuchardt F (1997) Kompostierung von Abfällen aus Schlachtbetrieben. In: ATV-Seminare für die Abwasser- und Abfallpraxis: Behandlung von Abwasser, Abfällen und Abluft aus Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben und Tierkörperbeseitigungsanstalten am 21. und 22. April 1997 in Magdeburg.

  2382. 2381

    Schuchardt F, Harmssen H (1997) Kompostierung von anaerob verbehandeltem Markt- und Bioabfall. Entsorgungspraxis 15(7-8):30-33

  2383. 2382

    Patel AV, Fiegert A-K, Mix-Wagner G, Vorlop K-D (1997) Konstruktion von "vegetativen Saatgut". In: Tagungsband 15. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, Münster. pp 594-595

  2384. 2383

    Schuchardt F, Wulfert-Prahl K (1997) Konzept für die Abwasserbehandlung und Abfallverwertung am Schlachthof Jakarta/Indonesien. Korrespondenz Abwasser 44:511-518

  2385. 2384

    Schuchardt F, Wulfert-Prahl K (1997) Konzept zur Abwasserbehandlung und Abfallverwertung an einem Großschlachthof in Indonesien. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Kurzfassungen der Vortragsgruppe "Umwelttechnik", Achema '97. p 2

  2386. 2385

    Weiland P (1997) KTBL-Positionspapier "Kofermentation". Münster: Landwirtschaftsverl, 20 p

  2387. 2386

    Munack A (1997) Landwirtschaft und Umwelt : technische Beiträge für ein besseres Miteinander. Forschungsrep Ern Landwirtsch Forsten(1):38-41

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk018170.pdf

  2388. 2387

    Munack A, Tantau HJ (eds) (1997) Mathematical and control applications in agriculture and horticulture 1997. Oxford; New York: Pergamon Press, 313 p

  2389. 2388

    Reimann C, Welter K, Willke T, Vorlop K-D (1997) Microbial conversion of renewable resources to compounds for chemical industry. In: El Bassam N, Bacher W, Korte A-M (eds) Sustainable agriculture for food, energy and industry : book of abstracts. Braunschweig: FAL, p 360

  2390. 2389

    Weiland P (1997) Mitvergärung von kommunalen und industriellen organischen Abfallstoffen in Biogasanlagen. SchrR Forum Zukunftsenergien 42:168-177

  2391. 2390

    Moeller-Nielsen H, Paul W (1997) Modelling image processing parameters and consum aspects for tomato quality grading. In: International Federation of Automatic Control (ed) Preprints on the IFAC Workshop on mathematical and control applications in agriculture and horticulture, 28.9.-20.10.1997 in Hannover. IFAC

  2392. 2391

    Fergg F, Keil F, Vorlop K-D, Prüße U (1997) Modelling of diffusion and reaction phenomena in electrolytes: Nitrate reduction on a bimetal catalyst immobilized in polyinylalcohol-hydrogel. Hung J Ind Chem 25:147-152

  2393. 2392

    Paul W (1997) Monte Carlo und Fuzzy Methoden zur Behandlung von Modellunsicherheiten. In: Grützner R (ed) Modellierung und Simulation im Umweltbereich. Braunschweig: Vieweg, pp 265-280

  2394. 2393

    Hahne J, Schuchardt F (1997) Neues Verfahren zur Nährstoffabtrennung und Entseuchung von Gülle. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) DECHEMA-Jahrestagungen '98 : 26. - 28. Mai 1998, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen : Bd. 2. Frankfurt a M: DECHEMA, p 89

  2395. 2394

    Hahne J, Schuchardt F (1997) New process for nutrient reduction from manure and disinfection. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Abstracts of the lecture group "Environmental Technology", Achema '97. p 2

  2396. 2395

    Willke T, Jahnz U, Jekel M, Vorlop K-D (1997) Nitrifizierer für die Elimination von Ammonium. VDI Ber 1356:203-206

  2397. 2396

    Hinz T, Bernstein U (1997) Personal chemical protection in agriculture - needs - standards - tests - availability. In: Fifth Scandinavian Symposium on Protectice Clothing. Copenhagen: General Workers Union, pp 156-161

  2398. 2397

    Krahl J, Vellguth G, Stalder K (1997) Pflanzenöle als Motorkraftstoffe - umwelttoxikologische und arbeitsmedizinische Aspekte. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitssch Ergonomie 47(2):85-91

  2399. 2398

    Hahne J, Schwarz K (1997) Phosphatabtrennung und -rückgewinnung aus organisch hochbelasteter Gülle. Wasser Abwasser Praxis 6(5):33-37

  2400. 2399

    Muscat A, Vorlop K-D (1997) Poly(carbamoyl sulfonate) hydrogels. In: Bickerstaff GF (ed) Methods in biotechnology, immobilization of enzymes and cells. Totowa, NJ: Humana Press, pp 125-131

  2401. 2400

    Jekel M, Buhr A, Willke T, Vorlop K-D (1997) Polyvinylalcohol (PVAL)-hydrogels for the entrapment of nitrifiers. In: International Workshop Bioencapsulation VI : from fundamentals to industrial applications ; Bellaterra, Barcelona, Spain August 30 - September 1, 1997. Bellaterra, Barcelona, p Talk 15

  2402. 2401

    Weiland P (1997) Potentiale und Vorschriften bei der Kofermentation. In: Biogas in der Landwirtschaft. Freising: Biogas-Fachverband, pp E1-E16

  2403. 2402

    Berndt H, Mönnich I, Lücke B, Hähnlein M, Vorlop K-D (1997) Preparation and characterization of bimetallic catalysts for nitrate reduction in drinking water. In: Book of Abstracts : Third European Congress on Catalysis ; EuropaCat-3, 31.08.-06.09.1997, Kraków (Poland) ; vol. 1. p 384

  2404. 2403

    Hähnlein M, Prüße U, Daum J, Vorlop K-D (1997) Preparation and Immobilization of Polymer-stabilized Pd-colloids for Catalytic Nitrite Removal from Water. In: Book of Abstracts : Third European Congress on Catalysis ; EuropaCat-3, 31.08.-06.09.1997, Kraków (Poland) : vol. 1. p 647

  2405. 2404

    Hahne J, Schuchardt F (1997) Process for nutrient reduction and disinfection of manure. In: Voermans AM, Monteny F (eds) Ammonia and odour emissions from animal production : proceedings v. 2, Vinkeloord (Netherlands), 6-10 Oct 1997. pp 511-519

  2406. 2405

    Jekel M, Buhr A, Willke T, Vorlop K-D (1997) PVAL-hydrogels for the entrapment of nitrifiers. In: Proceedings International Workshop on Bioencapsulation 6 "From Fundamentals to Industrial Applications", Barcelona (Spain), Talk 1.5. pp 1-4

  2407. 2406

    Reimann C, Wittlich P, Jekel M, Willke T, Vorlop K-D (1997) PVAL-immobilized 1,3-propanediol producing bacteria. In: International Workshop Bioencapsulation VI : from fundamentals to industrial applications ; Bellaterra, Barcelona, Spain August 30 - September 1, 1997; Talk 6.4. Bellaterra, Barcelona

  2408. 2407

    Weiland P (1997) Recent German technology in anaerobic waste treatment. In: Chungnam National University (ed) Proceedings of the 45th anniversary of CNU 97: Advanced materials and related technologies. pp A1-A12

  2409. 2408

    Freibauer A, Dämmgen U, Kaltschmitt M, Petersen S, Ahlgrimm H-J, Clemens J (1997) Research needs for measurements technologies and emission factors. In: Kaltschmitt M, Freibauer A (eds) Concerted action, EU : "Biogenic emissions of greenhouse gases caused by arable and animal agriculture" (FAIR3-CT96-1877) : first annual report, 1997 ; annex 2.

  2410. 2409

    Schuchardt F (1997) Rotteverhalten von anaerob vorbehandeltem kommunalem Bioabfall. Braunschweig: FAL, 21 p, Institutsber Inst Technol M 195+M 197

  2411. 2410

    Hähnlein M, Prüße U, Hörold S, Vorlop K-D (1997) Selektivitätsverbesserung des katalytischen Nitratabbaus durch Verwendung von Katalysatorgemischen aus nitrat-reduzierenden PdCu/Al2O3- und nitritreduzierenden Pd/Al2O3-Katalysatoren. Chemie Ingenieur Technik 69(1-2):90-93

  2412. 2411

    Schuchardt F (1997) Situation of composting in Germany. In: Proceedings of the International Conference "97 Advanced material and related technologies", Chungnam National Univ., Taejon/Korea, 21-25 May 1997. pp 22-29

  2413. 2412

    Jahns G, Kowalczyk W, Walter K (1997) Sound analysis to recognize different animals. In: Preprints of IFAC-Workshop 'Mathematical and Control Applications in Agriculture and Horticulture' 28.09.-02.10.1997 Hannover. pp 169-173

  2414. 2413

    Weiland P (1997) Stand und Perspektiven der Gülleaufbereitung. KTBL Arbeitspap 242:136-146

  2415. 2414

    Reimann C, Prüße U, Welter K, Willke T, Vorlop K-D (1997) Stoffkonversion nachwachsender Rohstoffe durch einschlußimmobilisierte Biokatalysatoren. VDI Ber 1356:211-214

  2416. 2415

    Schuchardt F, Wulfert-Prahl K, Firman S (1997) Study about the amount of wastewater and waste at slaughterhouse Cakung (CSH) and possibilities for their reduction : BTIG-Project "Biological treatment of agroindustrial wastewater and wastes". Braunschweig: FAL, 52 p

  2417. 2416

    El Bassam N, Jakob K, Graef M (1997) Sustainable energy supply for communities from biomass. In: Overend RP, Chornet E (eds) Making a business from biomass in energy, environment chemicals, fibers and materials : proceedings of the 3rd Biomass Conference of the Americas, Montréal, Québec, Canada, August 24-29 1997 ; vol. 1. p 281

  2418. 2417

    Hinz T, Bernstein U (1997) Tarimda kisisel kimyasal korunma ihtiyaclar standartlar-testler-imkanlar. Melliand Türkiye Sayisi(2):179-181

  2419. 2418

    Hüttner A, Weiland P (1997) Technologische Bewertung der Demonstrationsanlagen. KTBL Arbeitspap 242:77-86

  2420. 2419

    Weiland P, Hüttner A (1997) Technologische Bewertung von Demonstrationsanlagen zur umweltverträglichen Gülleaufarbeitung und -verwertung : Abschlussbericht zum BMBF-Fördervorhaben im Rahmen des KTBL-Verbundprojektes zum BMBF-Förderschwerpunkt "Güllebehandlung und -verwertung". Braunschweig: FAL, 155 p, Institutsber Inst Technol M 199

  2421. 2420

    Ahlgrimm H-J (1997) Trace gas emissions from agriculture : possibilities for abatement? In: Abstracts of the lecture group "Sustainable development", Achema '97. p 2

  2422. 2421

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (1997) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 9:45-50

  2423. 2422

    Zhao S, Jahns G (1997) Verbesserung der Verteilgüte beim Ausbringen von flüssigen Pflanzenbehandlungsmitteln durch aktive Lageregelungen von Feldspritzgeräten. Braunschweig: FAL, 54 p, Ber Inst Biosystemtechnik Nummer fehlt

  2424. 2423

    Willke T, Reimann C, Prüße U, Vorlop K-D (1997) Verfahren für die Herstellung einschlußimmobilisierter Biokatalysatoren zur Konversion nachwachsende Rohstoffe. Angew Wiss SH 1997:208-212

  2425. 2424

    Prüße U, Hörold S, Vorlop K-D (1997) Verkapselung mikroskopischer Katalysatoren in gelförmigen Polymernetzwerken. Chemie Ingenieur Technik 69(1-2):100-103

  2426. 2425

    Vorlop K-D, Patel AV (1997) Verkapselungsverfahren für die biologische Schädlingsbekämpfung. Phytomed 2:53

  2427. 2426

    Schuchardt F, Hahne J (1997) Verwertung von Güllefeststoffen in einem Kompostwerk. Abfallwirtschaftsjournal 9(9):28-31

  2428. 2427

    Grumann S, Munack A (1997) Wissensbasierte Optimierung von bioverfahrenstechnischen Prozessen. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Kurzfassungen der Vortrags- und Posterpräsentationen : 15. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen ; 4.-6. März 1997, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Frankfurt a M: DECHEMA, p 475

  2429. 2428

    Hinz T (1996) A comprehensive study of aerial pollutants behaviour in livestock buildings. In: Nordiske Jordbrugsforskeres Forening Sektion 7, NJK Teknik 96. Helsinki: Geodetic Institute, pp 2-5

  2430. 2429

    Prüße U, Bruske F, Breford J, Vorlop K-D (1996) A new encapsulation method. In: Dautzenberg H, Poncelet D (eds) International Workshop Bioencapsulation : from fundamentals to industrial applications, Potsdam, Germany, September 23-25, 1996. pp 35-40

  2431. 2430

    Strehlitz B, Gründig B, Schumacher W, Kroneck PMH, Vorlop K-D, Kotte H (1996) A nitrate sensor based on a highly sensitive nitrite reductase mediator-coupled amperometric detection. Anal Chem 68:807-816

  2432. 2431

    Weiland P, Karle G (1996) Abschlußbericht über die fachliche Begleitung des FuE-Vorhabens: Technische Gülleaufbereitung: FuE-Anlage Bakum-Hausstetten Landkeis Vechta. Braunschweig: FAL, 81 p

  2433. 2432

    Buning E, Speckmann H, Munack A (1996) Adaptions- und Optimierungspotentiale bei der geregelten Längsverteilung von Flüssigmist. Agrartechn Forsch 2(2):153-161

  2434. 2433

    Hahne J, Schuchardt F, Fink A (1996) Aerob-thermophile Güllebehandlung zur N-Elimination und Entseuchung. Korrespondenz Abwasser 43(7):1256-1262

  2435. 2434

    Schuchardt F, Hahne J (1996) Aerobe Behandlung landwirtschaftlicher Reststoffe. In: Hösel G, Bilitewski B, Schenkel W, Schnurer H (eds) Müll-Handbuch : Sammlung und Transport, Behandlung und Ablagerung sowie Vermeidung und Verwertung von Abfällen ; ergänzbares Handbuch für die kommunale und industrielle Abfallwirtschaft ; Bd. 1. Berlin: Schmidt, pp 1-33

  2436. 2435

    Prüße U, Kröger M, Hähnlein M, Vorlop K-D (1996) Ameisensäure als alternatives Reduktionsmittel für die katalytische Nitratentfernung aus Wässern. In: DECHEMA-Jahrestagungen '96 : 21.-23. Mai 1995, Wiesbaden ; Kurzfassungen ; Bd. 1, 14. Jahrestagung der Biotechnologen, Plenarvorträge, Vortrags- und Posterpräsentationen, Fachtreffen Umweltbiotechnologie, Fachtreffen Umwelttechnik, Hochschullehrernachwuchs Biotechnologie stellt sich vor. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 584-585

  2437. 2436

    Milan Z, Sanchez E, Weiland P, Borja R, Mayari R, Rovirosa N (1996) Ammonia removal from anaerobically treated piggery manure by ion exchange in columns packred with homoionic zeolite. Chem Eng J 62:35-42

  2438. 2437

    Krahl J, Bünger J, Jeberien H-E, Prieger K, Schütt C, Munack A, Bahadir M (1996) Analyses of biodiesel exhaust emissions and determination of environmental and health effects. In: Liquid Fuels and Industrial Products from Renewable Resources - Proceedings of the 3rd ASAE Liquid Fuel Conference. pp 149-165

  2439. 2438

    Weiland P (1996) Animal manure recycle systems and its utilization in Europe. In: Japanese Society of Zootechnical Science (ed) Proceedings 8th Asian-Australian Animal Production (AAAP) Animal Science Congress : vol. 1. pp 16-29

  2440. 2439

    Weiland P (1996) Animal manure recycle systems and its utilization in Europe. In: Japanese Society of Zootechnical Science (ed) Proceedings 8th Asian-Australian Animal Production (AAAP) Animal Science Congress : vol. 1. pp 120-129

  2441. 2440

    Weiland P (1996) Animal manure recycling in Europe. In: Animal Production Environmental Society (ed) Bulletin on animal manure recycle systems. pp 16-29

  2442. 2441

    Jahns G (1996) Autonome Fahrzeugführung in der pflanzlichen Produktion. In: Schmidt G, Freyberger F (eds) Autonome mobile Systeme 1996 : 12. Fachgespräch München, 14. - 15. Oktober 1996 ; mit Sonderbeiträgen zu den technischen Demonstrationen aus dem Sonderforschungsbereich 331 "Informationsverarbeitung in autonomen, mobilen Handhabungssystemen" an der Technischen Universität München. Berlin: Springer, pp 262-270

  2443. 2442

    Ahlgrimm H-J (1996) Beitrag der Landwirtschaft zur Emission klimarelevanter Spurengase. Entsorgungspraxis 14(5):58-64

  2444. 2443

    Patel AV, Isemer C, Müller J, Vorlop K-D (1996) Bekämpfung von phytopathogenen Nematoden mit verkapselten nematophagen Pilzen. Mitt BBA 321: 436

  2445. 2444

    Patel AV, Weißenborn G, Müller J, Vorlop K-D (1996) Bekämpfung von phytopathogenen Nematoden mit verkapselten nematophagen Pilzen. In: DECHEMA-Jahrestagungen '96 : 21.-23. Mai 1995, Wiesbaden ; Kurzfassungen ; Bd. 1, 14. Jahrestagung der Biotechnologen, Plenarvorträge, Vortrags- und Posterpräsentationen, Fachtreffen Umweltbiotechnologie, Fachtreffen Umwelttechnik, Hochschullehrernachwuchs Biotechnologie stellt sich vor. Frankfurt a M: DECHEMA, p 455

  2446. 2445

    Kolb M, Bock C, Harms H (1996) Bioakkumulation und Persistenz organischer Schadstoffe aus Bioabfallkomposten in Pflanzen. In: Dokumentation des 2. BMBF-Statusseminars "Neue Techniken zur Kompostierung" in Hamburg vom 6.-8.11.96. pp 345-360

  2447. 2446

    Kolb M, Bock C, Harms H (1996) Bioakkumulation und Persistenz organischer Schadstoffe aus Bioabfallkomposten in Pflanzen. In: Stegmann R (ed) "Neue Techniken der Kompostierung" - Zwischenbericht. pp 29-36

  2448. 2447

    Zadrazil F, Kamra DN, Isikhuemhen OS, Schuchardt F, Flachowsky G (1996) Bioconversion of lignocellulose into ruminant feed with white rot fungi - review of work done at the FAL, Braunschweig. J Appl Anim Res 10(10):105-124

  2449. 2448

    Wittlich P, Reimann C, Willke T, Vorlop K-D (1996) Bioconversion of raw-glycerol to 1,3-Propanediol by immobilized bacteria. Biospektrum Sonderausg 1996: 128

  2450. 2449

    Jekel M, Vorlop K-D (1996) Bioencapsulation technology. In: Dautzenberg H, Poncelet D (eds) International Workshop Bioencapsulation : from fundamentals to industrial applications, Potsdam, Germany, September 23-25, 1996. pp 1-6

  2451. 2450

    Klemps R, Harmssen H, Weiland P, Grote J (1996) Biologisches Verfahren zur anaeroben Behandlung organischer Abfälle unter Gewinnung von Biogas. Forsch Plan Betrieb(21):50-54

  2452. 2451

    Graef M, Dernedde W, Sonnenberg H (1996) Biomass fuels - energy balances and environmental aspects. In: Proceedings CIGR - International Conference on Regional Use of Renewable Energy Sources in Agriculture in Connection with the Environmental Control, 02.-08.06.1996 Budapest/Ungarn. pp 1-12

  2453. 2452

    Sonnenberg H, Graef M, Ahlgrimm H-J, Dernedde W (1996) Biomasse als Brennstoff - Bereitstellung, Bilanzierung, Umweltaspekte. VDI Ber 1297:149-154

  2454. 2453

    Weiland P (1996) Biopolymere Werkstoffe - Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung des anaeroben Abbauverhaltens. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie / Fachausschuß Umweltbiotechnologie (eds) Berichte zur Frühjahrssitzung '96. pp 1-22

  2455. 2454

    Bettin A, Kies U, Sommer K, Wethmar M (1996) Bioproduktion und Schadstoffabbau in einem Dreiphasen-Wirbelschicht-Bioreaktor : Immobilisate zur Herstellung von Dihydroxyaceton. In: DECHEMA-Jahrestagungen '96 : 21.-23. Mai 1995, Wiesbaden ; Kurzfassungen ; Bd. 1, 14. Jahrestagung der Biotechnologen, Plenarvorträge, Vortrags- und Posterpräsentationen, Fachtreffen Umweltbiotechnologie, Fachtreffen Umwelttechnik, Hochschullehrernachwuchs Biotechnologie stellt sich vor. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 329-330

  2456. 2455

    Bettin A, Kies U, Sommer K, Wethmar M (1996) Bioproduktion und Schadstoffabbau in einem Dreiphasen-Wirbelschicht-Bioreaktor : Modellbildung. In: DECHEMA-Jahrestagungen '96 : 21.-23. Mai 1995, Wiesbaden ; Kurzfassungen ; Bd. 1, 14. Jahrestagung der Biotechnologen, Plenarvorträge, Vortrags- und Posterpräsentationen, Fachtreffen Umweltbiotechnologie, Fachtreffen Umwelttechnik, Hochschullehrernachwuchs Biotechnologie stellt sich vor. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 326-328

  2457. 2456

    Bettin A, Kies U, Sommer K, Wethmar M (1996) Bioproduktion und Schadstoffabbau in einem Dreiphasen-Wirbelschicht-Bioreaktor: Entwicklung und Charakterisierung eines neuen hoch-elastischen Trägers für die Immobilisierung mit verbesserten Sauerstofftransporteigenschaften. In: DECHEMA-Jahrestagungen '96 : 21.-23. Mai 1995, Wiesbaden ; Kurzfassungen ; Bd. 1, 14. Jahrestagung der Biotechnologen, Plenarvorträge, Vortrags- und Posterpräsentationen, Fachtreffen Umweltbiotechnologie, Fachtreffen Umwelttechnik, Hochschullehrernachwuchs Biotechnologie stellt sich vor. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 331-332

  2458. 2457

    Muscat A, Patel AV, Vorlop K-D (1996) Cell entrapment [Poly(carbamoyl sulfonate) hydrogels]. In: Salamone JS (ed) The polymeric materials encyclopedia. Boca Raton: CRC Press, pp 1009-1013

  2459. 2458

    Reimann C, Willke T, Vorlop K-D (1996) Cell screening and fermentation of immobilized cells to convert glycerol into 1,3-propanediol. Biospektrum Sonderausg 1996: 97

  2460. 2459

    Moeller-Nielsen H, Paul W (1996) Colour image analysis for quality assessment of tomatoes. In: AGENG '96 : soil and water use, energy and rural electrification, environment, processing, management and ergonomics. Madrid: Universidad Politécnica, pp 863-864

  2461. 2460

    Ahlgrimm H-J (1996) Contribution of agriculture to emissions of climatically relevant trace gases - possibilities for abatement? Plant Res Dev 44:38-60

  2462. 2461

    Jahns G (1996) Contribution to assess requirements and benefits of precision farming. In: AGENG '96 : soil and water use, energy and rural electrification, environment, processing, management and ergonomics. Madrid: Universidad Politécnica, pp 1031-1032

  2463. 2462

    Jahnz U, Willke T, Vorlop K-D (1996) Controlled high-yield biomass production for nitrification. In: Symposium Program and Abstract Book of the 10th International Biotechnology Symposium, 25.-30.8.1996 in Sydney (Australia). pp 171-172

  2464. 2463

    Reimann C, Wittlich P, Willke T, Vorlop K-D (1996) Conversion from glycerol into 1,3-propanediol by cells immobilized in polyvinylalcohol gel beads [Poster]. In: Dautzenberg H, Poncelet D (eds) International Workshop Bioencapsulation : from fundamentals to industrial applications, Potsdam, Germany, September 23-25, 1996. pp 243-246

  2465. 2464

    Bettin A, Muscat A, Vorlop K-D (1996) Development and characterization of a new high elastic carrier for immobilization with improved oxygen transport qualities. In: Dautzenberg H, Poncelet D (eds) International Workshop Bioencapsulation : from fundamentals to industrial applications, Potsdam, Germany, September 23-25, 1996. pp 225-228

  2466. 2465

    Hinz T, Hoernicke E (1996) Die Fahrerkabine als eine mögliche Schutzmaßnahme bei der Applikation von Pflanzenschutzmitteln. In: 5. Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel-Kolloquium, Erlangen. p 1

  2467. 2466

    Heidenreich E, Löwe R (1996) Eignung von Mühlennachprodukten als Trägerstoff für Vormischungen. Landbauforsch Völkenrode SH 169:267-274

  2468. 2467

    Willke T, Vorlop K-D (1996) Ein Testsystem zur kinetischen Charakterisierung von Biokatalysatoren. In: DECHEMA-Jahrestagungen '96 : 21.-23. Mai 1995, Wiesbaden ; Kurzfassungen ; Bd. 1, 14. Jahrestagung der Biotechnologen, Plenarvorträge, Vortrags- und Posterpräsentationen, Fachtreffen Umweltbiotechnologie, Fachtreffen Umwelttechnik, Hochschullehrernachwuchs Biotechnologie stellt sich vor. Frankfurt a M: DECHEMA, p 262

  2469. 2468

    Weiland P (1996) Einsatz der Biogastechnik bei der kommunalen Verwertung von Reststoffen in Deutschland. Wien: Bundesministerium für Wissenschaft, Verkehr und Kunst, 24 p, Ber Energie Umweltforsch 8a/96

  2470. 2469

    Hesse D, Schuchardt F, Hüther L (1996) Emissionen aus der Tierhaltung - Minderungsansätze. In: Poster zur Eurotier '96 in Hannover am 12.-15.11.1996.

  2471. 2470

    Patel AV, Weissenborn GA, Müller J, Vorlop K-D (1996) Encapsulated fungi against sugar beet nematodes: first results. Biospektrum 2:82

  2472. 2471

    Patel AV, Hunsinger H, Haase E, Müller J, Mix-Wagner G, Vorlop K-D (1996) Encapsulation of Daucus carota and Miscanthus x gigantheus embryogenic callus culture. In: Proceedings of the Plant Embryogenesis Workshop am 12. September 1996 in Hamburg. p 91

  2473. 2472

    Patel AV, Isemer C, Müller J, Vorlop K-D (1996) Encapsulation of Hirsutella rhossiliensis. In: Silvy C (ed) Abstracts of the International Conference: "Technology transfer in biological control: from research to practice" in Montpellier (France), 9.-11.9.1996. p 249

  2474. 2473

    Patel AV, Müller I, Mix-Wagner G, Vorlop K-D (1996) Encapsulation techniques for the production of artificial seeds from potato. In: Abstracts of conference papers, posters and demonstrations : abstracts ; 13th Triennial Conference of the European Association for Potato Research, Veldhoven, The Netherlands, 14-19 July 1996. Wageningen: Scientific Committee of the EAPR, pp 201-202

  2475. 2474

    Graef M, Krahl J (1996) Energetic balancing and environmental aspects of vegetable oil fuel production and use. In: AGENG '96 : soil and water use, energy and rural electrification, environment, processing, management and ergonomics. Madrid: Universidad Politécnica, pp 695-696

  2476. 2475

    Graef M, Krahl J, Bünger J (1996) Energetic balancing and environmental aspects of vegetable oil fuel production and use. In: AGENG '96 : soil and water use, energy and rural electrification, environment, processing, management and ergonomics. Madrid: Universidad Politécnica

  2477. 2476

    Prüße U, Vorlop K-D (1996) Entfernung von Nitrat aus Trinkwasser. Chem Konkr 3(2):62-67

  2478. 2477

    Patel AV, Müller J, Müller R, Ehlers R, Vorlop K-D (1996) Entrapment of biological control agents. In: Dautzenberg H, Poncelet D (eds) International Workshop Bioencapsulation : from fundamentals to industrial applications, Potsdam, Germany, September 23-25, 1996. pp 7-12

  2479. 2478

    Krahl J (1996) Environmental effects of biodiesel and biodiesel exhaust. In: University of Idaho (ed) Commercialization of Biodiesel - Environmental and Health Effects.

  2480. 2479

    Patel AV, Muscat A, Vorlop K-D (1996) Enzyme-Poly(N-isopropylacrylamide) Conjugates - thermoreversibly soluble/insoluble. In: Salamone JS (ed) The polymeric materials encyclopedia. Boca Raton: CRC Press, pp 2162-2167

  2481. 2480

    Schuchardt F, Sahwan FL, Wahyono S, Efendi M (1996) Erfahrungen bei der Kompostierung von Schlachthofabfällen unter tropischen Bedingungen. Entsorgungspraxis 14(6):22-25

  2482. 2481

    Weiland P (1996) Erfahrungen mit der Verwertung biogener Abfälle zur Biogaserzeugung in Deutschland. In: Österreich / Umweltbundesamt (eds) Internationale Erfahrungen mit der Verwertung biogener Abfälle zur Biogasproduktion. Tulln: IFA, pp 11-28

  2483. 2482

    Krahl J, Seidel H, Bünger J (1996) Exhaust gas emissions and effects on environment and human health of rape seed oil based fuels. In: Biomass for energy and the environment : proceedings of the 9th European Bioenergy Conference ; vol. 3. Oxford: Elsevier, pp 1657-1661

  2484. 2483

    Krahl J, Vellguth G, Munack A, Stalder K, Bahadir M (1996) Exhaust gas emissions and environmental effects by use of rape seed oil based fuels in agricultural tractors. 8 p SAE Techn Paper 961847

  2485. 2484

    Travieso L, Benitez F, Weiland P, Sanchez E, Dupeyron R, Dominguez AR (1996) Experiments on immobilization of microalgae for nutrient removal in wastewater treatments. Biores Technol 55:181-186, DOI:10.1016/0960-8524(95)00196-4

  2486. 2485

    Hinz T, Hoernicke E (1996) Fahrerkabinen und Anwenderschutz bei der Applikation von Pflanzenschutzmitteln. Landbauforsch Völkenrode 46(2):104-109

  2487. 2486

    Bach M, Dewes T, Döhler H, Dreesmann S, Hüther J, Möller V, Schuchardt F, Schwab M, Steffens G (1996) Festmistaußenlagerung. 2., überarb. Aufl. Darmstadt: KTBL, 40 p, KTBL Sonderveröff 12

  2488. 2487

    Bach M, Dewes T, Döhler H, Dreesmann S, Hüther L, Möller V, Schuchardt F, Schwab M, Steffens G (1996) Festmistaußenlagerung : Ein Positionspapier der KTBL-Arbeitsgruppe "Festmistaußenlagerung". Darmstadt: KTBL, 39 p

  2489. 2488

    Buning E, Munack A, Speckmann H (1996) Geregelte Flüssigmistausbringung. Landtechnik Agric Eng 51(6):314-315

  2490. 2489

    Jahns G (1996) Globale Navigations-Satelliten-Systeme (GNSS) - Aspekte ziviler Nutzung und zukünftige Entwicklungen. Landbauforsch Völkenrode 46(2):95-103

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi024376.pdf

  2491. 2490

    Hahne J, Schuchardt F (1996) Güllebehandlungsanlage Cloppenburg-Stapelfeld : 3. Zwischenbericht zum wissenschaftlichen Begleitprogramm. Braunschweig: FAL, 50 p, Institutsber Inst Technol M 194

  2492. 2491

    Krahl J (1996) Hat Biodiesel eine Zukunft? Dt Bauernzeitg 37(5):54-55

  2493. 2492

    Muscat A, Bettin A, Vorlop K-D (1996) Herstellung und Charakterisierung hochporöser und elastischer Silicon-Trägermaterialien mit einer verbesserten Sauerstoffversorgung für immobilisierte Zellen. Chemie Ingenieur Technik 68:584-587

  2494. 2493

    Hähnlein M, Prüße U, Vorlop K-D (1996) Hohlfaserdialysatoren zur Rückhaltung von Katalysatoren. In: Völter J (ed) Programm und Tagungsbericht des 29. Jahrestreffens deutscher Katalytiker im Berghotel Friedrichroda, 20.-22.3.1996. pp 38-39

  2495. 2494

    Patel AV, Müller J, Mix-Wagner G, Vorlop K-D (1996) Hollow beads for artificial seed construction. In: Dautzenberg H, Poncelet D (eds) International Workshop Bioencapsulation : from fundamentals to industrial applications, Potsdam, Germany, September 23-25, 1996. pp 307-310

  2496. 2495

    Schneider J, Gründig B, Renneberg R, Cammann K, Madaras MB, Buck RP, Vorlop K-D (1996) Hydrogel matrix for three enzyme entrapment in creatin/creatinine amperometric biosensing. Anal Chim Acta 325(3):161-167

  2497. 2496

    Willke T, Tegtmeyer U, Wess J (1996) IMR-MS zur Spurengasanalytik in der Landwirtschaft. GIT Labor Fachzeitschr 40(3):192-196

  2498. 2497

    Munack A (1996) Institut für Biosystemtechnik der FAL. Landtechnik Agric Eng 51(1):55

  2499. 2498

    Graef M, Jahns G (1996) Intelligent components for tractor/implement coupling. In: AGENG '96 : power and machinery, farm buildings. Madrid: Universidad Politécnica, pp 189-190

  2500. 2499

    Ahlgrimm H-J (1996) Klimarelevante Spurengasemissionen aus der Landwirtschaft - Möglichkeiten der Reduktion? VDI Ber 1297:243-246

  2501. 2500

    El Bassam N, Jakob K, Graef M (1996) Kommunale Energieversorgung auf der Grundlage von Biomasse. In: 3. Internationale Konferenz vom 27.08. bis 29.08.1996 in Woosmerhof : Thema: Eine strukturschwache Region benötigt Impulse, um im Wettbewerb der Europäischen Union bestehen zu können ; die Erzeugung und Verwertung nachwachsender Rohstoffe bieten eine Perspektive. pp 66-73

  2502. 2501

    Joachim T, Schuchardt F, Widdecke H (1996) Kompostierung eines biologisch abbaubaren Faserverbundwerkstoffes. Entsorgungspraxis 14(10):18-20

  2503. 2502

    Schuchardt F (1996) Kompostierung von Abfällen aus Schlachtbetrieben. In: ATV-Seminare für die Abwasser- und Abfallpraxis: Behandlung von Abwasser, Abfällen und Abluft aus Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben am 15. und 16. April 1996 in München. München: Fraunhofer-Institut für Lebensmitteltechnologie und Verpackung, p [25]

  2504. 2503

    Krahl J, Schröder O, Luther W, Munack A (1996) Kontinuierliche Bestimmung der Emissionen umweltrelevanter Spurengase aus der Tierhaltung mittels FT-Infrarotmeßtechnik. Braunschweig: FAL, 125 p, Ber Inst Biosystemtechnik Nummer fehlt

  2505. 2504

    El Bassam N, Jakob K, Graef M (1996) Konzept zur Energieversorgung auf der Grundlage von Biomasse. In: Book of Abstracts : 1st European Congress Renewable Energies for Regions and Cities, 27.-29.6.1996 in Ulm. pp 658-670

  2506. 2505

    Graef M, Ahlgrimm H-J, Dernedde W, Sonnenberg H (1996) Kraft- und Brennstoffe aus Biomasse - Energiebilanzen und Umweltaspekte. In: Tagungsband zur Internationalen Konferenz "Rationelle Anwendung von regenerativen Energiequellen in der Landwirtschaft in Verbindung mit dem Umweltschutz", 02.-08.06.1996, Budapest/Ungarn. Budapest, pp 1-14

  2507. 2506

    Munack A (1996) Landwirtschaft und Umwelt : Technische Beiträge für ein besseres Miteinander ; Vortrag anläßlich der Präsidentschaftsübergabe am 13. Dezember 1995. Landbauforsch Völkenrode 46(1):18-32

  2508. 2507

    Kraft M (1996) Meßtechniken zur Erfassung der spektralen Reflexionssignatur von Pflanzenbeständen. Bornimer Agrartechn Ber 11:23-36

  2509. 2508

    Bock C, Harms H (1996) Metabolism of selected polychlorobiphenyl congeners in plant cell cultures. Organohalogen Comp 28:53-57

  2510. 2509

    Hinz T, Bernstein U, Helbing NS (1996) Methoden zur Bestimmung von Kenngrößen von Schutzhandschuhmaterialien im Pflanzenschutz. In: 5. Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel-Kolloquium, Erlangen. p 1

  2511. 2510

    König A, Zaborosch C, Muscat A, Vorlop K-D, Spener F (1996) Microbial sensors for naphtalene using Springomonas sp. B1 or Pseudomonas fluorescens WW4. Appl Microbiol Biotechnol 45(6):844-850, DOI:10.1007/s002530050772

  2512. 2511

    Wulf G, Wiechert W, Graaf A de, Krämer R, Posten C, Sprenger G, Weuster-Botz D, Munack A (1996) Modelling, simulation and measurement of metabolic pathways in Zymomonas mobilis. In: 13th Triennial World Congress, San Francisco, USA. IFAC, 30.6.-5.7.1996, Session 7e-03.4, Vol. N : IFAC paper 1631. pp 473-478

  2513. 2512

    Weiland P (1996) Möglichkeiten und Grenzen einer gemeinsamen Vergärung von Gülle und betriebsfremden organischen Reststoffen. Bornimer Agrartechn Ber 12:69-85

  2514. 2513

    Paul W (1996) Monte Carlo and fuzzy approaches to environmental risk assessment in plant production. Acta Hortic 406:425-432

  2515. 2514

    Prüße U, Kirchhoff M, Fox B, Breford J, Vorlop K-D (1996) Neues Verfahren zur Herstellung von einschlußimmobilisierten Biokatalysatorperlen. In: DECHEMA-Jahrestagungen '96 : 21.-23. Mai 1995, Wiesbaden ; Kurzfassungen ; Bd. 1, 14. Jahrestagung der Biotechnologen, Plenarvorträge, Vortrags- und Posterpräsentationen, Fachtreffen Umweltbiotechnologie, Fachtreffen Umwelttechnik, Hochschullehrernachwuchs Biotechnologie stellt sich vor. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 265-266

  2516. 2515

    Bernstein U, Hinz T (1996) New methods for acquisition and assessment of protective properties of nonwoven products for application in chemical and dust protection. In: European Disposables and Nonwovens Association (ed) EDANA Index 96 Congress, Session Test Methods. EDANA

  2517. 2516

    Prüße U, Hähnlein M, Vorlop K-D (1996) Nitratentfernung aus Wässern durch Reduktion mit Wasserstoff oder Ameisensäure an Bimetallkatalysatoren. In: Völter J (ed) Programm und Tagungsbericht des 29. Jahrestreffens deutscher Katalytiker im Berghotel Friedrichroda, 20.-22.3.1996. pp 94-95

  2518. 2517

    Willke T, Vorlop K-D (1996) Nitrification in PVAL beads: influence of pH and temperature on nitrite oxidation. In: Wijffels RH, Buitelaar RM, Bucke C (eds) Immobilized cells : basics and applications ; proceedings of an international symposium organized under auspices of the Working Party on Applied Biocatalysis of the European Federation of Biotechnology Noordwijkerhout, the Netherlands November 26-29, 1995. Amsterdam: Elsevier, pp 718-724

  2519. 2518

    Krahl J, Schröder O, Munack A, Hopf H (1996) On-line measurement of ammonia and greenhouse gases from livestock by FTIR spectroscopy. In: AGENG '96 : power and machinery, farm buildings. Madrid: Universidad Politécnica, pp 421-422

  2520. 2519

    Buning E, Munack A, Speckmann H (1996) Optimierungspotentiale für Meß-, Stell- und Regelsysteme bei der geregelten Flüssigmistausbringung. VDI Ber 1297:267-270

  2521. 2520

    Jekel M, Bettin A, Willke T, Vorlop K-D (1996) PCS-hydrogels for the immobilization of viable cells - preparation and biological characterization. In: Dautzenberg H, Poncelet D (eds) International Workshop Bioencapsulation : from fundamentals to industrial applications, Potsdam, Germany, September 23-25, 1996. pp 79-84

  2522. 2521

    Hinz T (1996) Persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz - Notwendigkeit und Verfügbarkeit. In: 5. Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel-Kolloquium, Erlangen. p 1

  2523. 2522

    Gründig B, Jekel M, Vorlop K-D (1996) Polycarbamoylsulfonate (PCS)-Prepolymers : a new matrix material for stable immobilization of enzymes in biosensors. In: Dautzenberg H, Poncelet D (eds) International Workshop Bioencapsulation : from fundamentals to industrial applications, Potsdam, Germany, September 23-25, 1996. pp 287-289

  2524. 2523

    Bach M, Dewes T, Döhler H, Dreesmann S, Hüther J, Möller V, Schuchardt F, Schwab M, Steffens G (1996) Positionspapier Festmistaußenlagerung : Kurzfassung. Darmstadt: KTBL, 6 p

  2525. 2524

    Jahnz U, Willke T, Jekel M, Vorlop K-D (1996) Potential applications of nitrifying bacteria by immobilization in PVAL and PCS : optimisation of PVAL as matrix for technical use. In: Dautzenberg H, Poncelet D (eds) International Workshop Bioencapsulation : from fundamentals to industrial applications, Potsdam, Germany, September 23-25, 1996. pp 169-172

  2526. 2525

    Prieger K, Krahl J, Munack A (1996) Präliminare Untersuchungen zur Partikelgrößenverteilung im Abgas eines Dieselmotors im vergleichenden Betrieb mit Dieselkraftstoff und Rapsölmeythlester. Braunschweig: FAL, 48 p, Ber Inst Biosystemtechnik

  2527. 2526

    Schuchardt F (1996) Principles of composting : [Vortrag]. In: Badan Pengkajian Dan Penerapan Teknoligi (ed) Proceedings Seminar "Industrial Organic Waste Treatment Technology", 9. - 13. September 1996 in Jakarta (Indonesia). Jakarta: Agency for the Assessment and Application of Technology

  2528. 2527

    Schuchardt F (1996) Reduktionspotentiale in der Flächennutzung - Reststoffentsorgung. Arbeitsunterl DLG B/1996:119-129

  2529. 2528

    Kraft M, Weigel H-J, Mejer G-J, Brandes F (1996) Reflectance measurements of leaves for detecting visible and non-visible ozone damage to crops. J Plant Physiol 148:148-154

  2530. 2529

    Krahl J, Munack A, Bahadir M, Schumacher LG, Elser N (1996) Review: Utilization of rapeseed oil, rapeseed oil methyl ester or diesel fuel: exhaust gas emissions and estimation of environmental effects. SAE Techn Paper 962096:319-338

  2531. 2530

    Krahl J, Vellguth G, Munack A, Stalder K, Bahadir M (1996) Schadstoffemissionen und Umweltwirkungen bei Verwendung von Rapsölkraftstoffen in der Landwirtschaft. Motortechnische Zeitschrift 57(1):24-31

  2532. 2531

    Reimann C, Willke T, Vorlop K-D (1996) Screening anaerober Mikroorganismen am Beispiel 1,3-Propandiolbildender Bakterien. In: DECHEMA-Jahrestagungen '96 : 21.-23. Mai 1995, Wiesbaden ; Kurzfassungen ; Bd. 1, 14. Jahrestagung der Biotechnologen, Plenarvorträge, Vortrags- und Posterpräsentationen, Fachtreffen Umweltbiotechnologie, Fachtreffen Umwelttechnik, Hochschullehrernachwuchs Biotechnologie stellt sich vor. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 337-338

  2533. 2532

    Paul W, Gerth A, Moeller-Nielsen H (1996) Sensorentwicklungen zum Messen pflanzenphysiologischer Zustände. VDI Ber 1297:275-278

  2534. 2533

    Wilke T, Hüther L (1996) Spurengasanalytik mittels Headspace-Gaschromatographie. In: Abstracts of the Analytica Conference '96 in München, 23.-26.4.1996. p 485

  2535. 2534

    Muscat A, Prüße U, Vorlop K-D (1996) Stable support materials for the immobilization of viable cells. In: Wijffels RH (ed) Immobilized cells : basics and applications ; book of abstracts ; an international symposium organized under auspices of the Working Party on Applied Biocatalysis of the European Federation of Biotechnology Noordwijkerhout, the Netherlands November 26-29, 1995. pp 12-13

  2536. 2535

    Muscat A, Prüße U, Vorlop K-D (1996) Stable support materials for the immobilization of viable cells. In: Wijffels RH, Buitelaar RM, Bucke C (eds) Immobilized cells : basics and applications ; proceedings of an international symposium organized under auspices of the Working Party on Applied Biocatalysis of the European Federation of Biotechnology Noordwijkerhout, the Netherlands November 26-29, 1995. Amsterdam: Elsevier, pp 55-61

  2537. 2536

    Hahne J (1996) Stickstoffabtrennung aus Gülle. Entsorgungspraxis 14(3):46-49

  2538. 2537

    Krahl J, Munack A, Bahadir M, Schumacher LG, Elser N (1996) Survey about biodiesel exhaust emissions and their environmental effects. In: Liquid Fuels and Industrial Products from Renewable Resources - Proceedings of the 3rd ASAE Liquid Fuel Conference. pp 136-148

  2539. 2538

    Karle G (1996) Technische Gülleaufbereitung : FuE-Anlage Bakum/Landkreis Vechta ; Abschlussbericht. Braunschweig: FAL, 81 p

  2540. 2539

    Weiland P, Hüttner A (1996) Technologische Bewertung der BMBF-geförderten Demonstrationsanlagen zur Gülleaufbereitung. In: Umweltverträgliche Gülleaufbereitung : Beiträge zum 3. BMBF/KTBL-Kolloquium in Darmstadt, 20.6.1996. Darmstadt: KTBL, pp 53-70

  2541. 2540

    Schuchardt F (1996) Technology of composting : [Vortrag]. In: Badan Pengkajian Dan Penerapan Teknoligi (ed) Proceedings Seminar "Industrial Organic Waste Treatment Technology", 9. - 13. September 1996 in Jakarta (Indonesia). Jakarta: Agency for the Assessment and Application of Technology

  2542. 2541

    Jahns G, Rietz S (1996) Test results of electronic control units for field sprayers and future trends. Bull OEPP 26(1):17-25

  2543. 2542

    Paul W, Moeller-Nielsen H (1996) Tomato quality : correlation between image analysis and destructive tests. In: AGENG '96 : soil and water use, energy and rural electrification, environment, processing, management and ergonomics. Madrid: Universidad Politécnica, pp 853-854

  2544. 2543

    Krahl J, Prieger K, Munack A, Bünger J (1996) Übersicht über Emissionen von Rapsölkraftstoffen und deren Umweltwirkungen. VDI Ber 1297:247-252

  2545. 2544

    Schuchardt F, Hüther L (1996) Umwelt- und klimarelevante Schadgase bei der Kompostierung/Lagerung von Festmist. Entsorgungspraxis 14(9):37-39

  2546. 2545

    Krahl J, Munack A, Prieger K, Bünger J (1996) Umweltpotentiale der motorischen Nutzung rapsölstämmiger Kraftstoffe. Jb VDI KUT 4:269-278

  2547. 2546

    Schuchardt F, Hüther L (1996) Umweltrelevante und klimarelevante Schadgase bei der Kompostierung / Lagerung von Festmist. Entsorgungspraxis 14(9):37-40

  2548. 2547

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (1996) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 8:39-48

  2549. 2548

    Müller HJ, Krause K-H, Eckhof W (1996) Untersuchungen zum Emissions- und Immissionsverhalten von Puten- und Entenställen. Agrartechn Forsch 2(2):1-7

  2550. 2549

    Bellgardt KH, Gomersall R, Grumann S, Hitzmann B, Ludewig D, Munack A, Ruenglertpanyakul W, Seeger M (1996) Untersuchungen zur Integration von Expertenwissen in ein System zur Modellierung, Regelung und Überwachung von bioverfahrenstechnischen Prozessen. In: Modellierung komplexer Systeme in der Verfahrenstechnik. Aachen, pp 70-75

  2551. 2550

    Jüngst H, Schepers KH, Schmitten F, Munack A, Krahl J, Schröder O (1996) Untersuchungen zur Mastschweinehaltung in einem Tiefstreusystem auf der Basis von Hackschnitzeln unter besonderer Berücksichtigung der N-Bilanz. 44 p

  2552. 2551

    Hüttner A, Karle G, Weiland P (1996) Verfahren zur umweltverträglichen Gülleaufbereitung mit Nährstoffrückgewinnung. In: Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (ed) 3. GVC-Kongreß Verfahrenstechnik der Abwasser- und Schlammbehandlung : [Bd. 2]. pp 1019-1035

  2553. 2552

    Fiegert A-K (1996) Verkapselung von Embryonen der Möhre und Gurke zur Produktion von vegetativem Saatgut. Braunschweig: Technische Univ, Braunschweig, Technische Univ, Diplomarb, 1996

  2554. 2553

    Hinz T, Paul W, Speckmann H (1995) A model ecosystem for assessment of factors influencing environmental loads and plant growth. In: Proceedings Agricultural and Biological Engineering - New Horizons, New Challanges. Newcastle upon Tyne

  2555. 2554

    Krahl J (1995) Ackerschlepper im Rapsölbetrieb. Hannoversche Land Forstwirtsch Zeitg 148(46):10-12

  2556. 2555

    Schumacher LG, Weber JA, Russell MD, Krahl J (1995) An alternative fuel for urban buses - biodiesel blends. In: National Renewable Energy Laboratory, Golden, CO, USA/ National Renewable Energy Laboratory, Golden, CO (eds) Proceedings Second Biomass Conference of the Americas: Energy, Environment, Agriculture and Industry. pp 893-901

  2557. 2556

    Yule IJ, Jahns G, Blackmore S (1995) An information framework for precision farming. In: Proceedings International Conference: Agricultural and Biological Engineering - New Horizons, New Challenges, Newcastle upon Tyne, UK. Newcastle upon Tyne

  2558. 2557

    Weiland P (1995) Anaerobe Behandlung fester und halbfester Reststoffe aus der Landwirtschaft und Agrarindustrie. In: Technische Akademie (ed) Berichtsband zum TAW-Seminar "Reinigung hochbelasteter Abwässer". Nürnberg, pp 51-524

  2559. 2558

    Weiland P, Harmssen H, Grote J, Klemps R (1995) Anaerobe Behandlung von biogenen Reststoffen aus Industrie und Gewerbe mit dem ANERGIE-Verfahren. In: Tagungsband zum IFE-Seminar "Anaerobe Behandlung von Bioabfällen". Recklinghausen, pp 1-8

  2560. 2559

    Gronauer A, Stanzel H, Neser S, Depta G, Schäfer K, Haus R, Heinz S, Krahl J, Munack A (1995) Anforderungen und Lösungsansätze zur Bestimmung von Emissionsraten ökosystem- und klimarelevanter Gase aus der Landbewirtschaftung. In: Institut für Agrartechnik (ed) Bau und Technik in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung : Beiträge zur 2. Internationalen Tagung vom 14. und 15. März 1995 in Potsdam. Potsdam-Bornim: ATB, pp 147-156

  2561. 2560

    Hüther L, Ahlgrimm H-J, Schuchardt F, Willke T (1995) Ausmaß der Emissionen von N2O und CH4 bei der Behandlung und Lagerung tierischer Exkremente. Angew Wiss 442: 232

  2562. 2561

    Ahlgrimm H-J, Hüther L, Schuchardt F (1995) Ausmaß der Emissionen von N2O und CH4 bei der Behandlung und Lagerung tierischer Exkremente : Zwischenbericht für 1995 im Projekt Ala-5 aus dem BMBF-Klimaforschungsschwerpunkt "Spurenstoffkreisläufe". Braunschweig: FAL

  2563. 2562

    Ahlgrimm H-J (1995) Beitrag der Landwirtschaft zur Emission klimarelevanter Spurengase - Möglichkeiten zur Reduktion? Landbauforsch Völkenrode 45(4):191-204

  2564. 2563

    Hellebrand HJ, Munack A (1995) Beiträge der Agrartechnik zur Emissionsminderung. Angew Wiss 442:119-138

  2565. 2564

    Krause K-H, Müller HJ (1995) Berechnung der Geruchsausbreitung. Landtechnik Agric Eng 50(6):368-369

  2566. 2565

    Krause K-H, Munack A (1995) Bestimmung von Geruchsstoffimmissionen. Landtechnik Agric Eng 50(5):268-269

  2567. 2566

    Krahl J, Bahadir M, Munack A (1995) Bestimmung von PAK aus Dieselmotorabgasen. GIT Labor Fachzeitschr 39(6):542-544

  2568. 2567

    Paul W, Moeller-Nielsen H (1995) Bildverarbeitung zum Erkennen von Fahrspuren und Einzelpflanzen. In: Tagungsband KTBL - Fachgespräch "Steuerung von Geräten zur mechanischen Unkrautregulierung". Frankfurt a M

  2569. 2568

    Harms H, Kolb M, Bock C (1995) Bioakkumulation und Persistenz organischer Schadstoffe. In: Zwischenbericht zum Verbundvorhaben 1/95 "Neue Techniken zur Kompostierung" : Projektträger ; Umweltbundesamt. Berlin: Umweltbundesamt, pp 54-61

  2570. 2569

    Kolb M, Bock C, Harms H (1995) Bioakkumulation und Persistenz organischer Schadstoffe aus Bioabfallkomposten in Pflanzen. In: Stegmann R (ed) "Neue Techniken der Kompostierung" - Zwischenbericht. pp 54-61

  2571. 2570

    Weiland P (1995) Biogas-Großanlagen - Entwicklungsstand und Perspektiven. In: Tagungsband Deutscher Kongreß Erneuerbare Energie '95 mit Fachkonferenzen Wind Solar Biomasse : Hannover, 3.04.1995 bis 7.04.1995. Hannover: Winkra-Recom, pp 395-403

  2572. 2571

    Weiland P (1995) Biogastechnik - Verfahrenstechnische Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Entwicklungstendenzen. Tropenlandwirt 53:153-170

  2573. 2572

    Hinz T, Krahl J, Linke S (1995) Calibration procedure and ammonia measurements in livestock enterprises. In: National Environmental Technology Centre Culham (ed) Proceedings International Conference on Atmospheric Ammonia: Emissions, Depositions and Environmental Impact. Abingdon

  2574. 2573

    Schügerl K, Munack A (1995) Computer applications in biotechnology (CAB6). IFAC Newsl 4:2

  2575. 2574

    Munack A, Schügerl K (eds) (1995) Computer applications in biotechnology : (6th International Conference) Garmisch-Partenkirchen, Germany, May 14 - 17, 1995, in continuation of the 2nd IFAC Symposium on Modelling and Control of Biotechnical Processes and the 5th International conference on Computer Applications in Fermentation Technology ; preprints of papers. VI,394 p

  2576. 2575

    Schumacher LG, Hires G, Krahl J (1995) Cummins 5.9 L biodiesel fueled engines. In: National Renewable Energy Laboratory, Golden, CO, USA/ National Renewable Energy Laboratory, Golden, CO (eds) Proceedings Second Biomass Conference of the Americas: Energy, Environment, Agriculture and Industry. pp 882-892

  2577. 2576

    Lange I, Henschel D, Wirth A, Krahl J, Blaschette A, Jones PG (1995) Dimesylamid als nichtkoordinierendes Gegenion für Organozinn-Komplexkationen: Synthese und Strukturen von (R3Sn(L)(L')) ((MeSO2)2N) (L=L'=HMPA, Ph3ASO, Imidazol, 4-Dimethylaminopyridin; L=H2O und L'=Pyridin-N-oxid). J Organometallic Chem 503(170):155-170

  2578. 2577

    Patel AV, Müller R, Vorlop K-D (1995) Einschlußimmobilisierung von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln. Gesunde Pflanzen 47(5):167-174

  2579. 2578

    Ahlgrimm H-J, Reimann C, Hüther L (1995) Emissionen aus CH4 bei unterschiedlichen Formen der Schweinehaltung. Angew Wiss 442: 212

  2580. 2579

    Krause K-H (1995) Emissionen und deren Ableitung aus Offenstallsystemen. VDI Ber 1211:227-232

  2581. 2580

    Krahl J (1995) Emissionen und Umweltwirkungen von Rapsölkraftstoffen. In: Landesbauernverband Sachsen-Anhalt eV und Industrie- und Handelskammer Magdeburg (ed) Tagungsband: Anbau und Verwertung nachwachsender Rohstoffe - Eine Chance für Landwirtschaft und Industrie. pp 21-22

  2582. 2581

    Graef M, Vellguth G, Krahl J (1995) Evaluation of biofuels by means of mass and energy balances. In: Proceedings Agricultural and Biological Engineering Conference-New Horizons, New Challenges.

  2583. 2582

    Patel AV, Vorlop K-D (1995) Fermentation des Ciliaten Tetrahymena zur Produktion von GLA. In: DECHEMA-Jahrestagungen '95 : 30. Mai - 1. Juni 1995, Wiesbaden ; [Kurzfassungen] ; Bd. 1, 13. Jahrestagung der Biotechnologen. Frankfurt a M: DECHEMA, p 219

  2584. 2583

    Krahl J, Munack A, Luther W, Hopf H, Schröder O (1995) FT-Infrarotspektroskopie zur Bestimmung der Spurengasemissionen aus der Tierhaltung. VDI Ber 1211:215-218

  2585. 2584

    Graef M, Vellguth G, Krahl J, Munack A (1995) Fuel from sugar beet and rape seed oil - mass and energy balances for evaluation. In: Biomass for energy, environment, agriculture and industry : proceedings of the 8th European Biomass conference, Vienna, Austria, 3-5 October 1994 ; vol. 2. Oxford; New York: Pergamon Press, pp 1159-1164

  2586. 2585

    Hüther L, Schuchardt F, Willke T, Ahlgrimm H-J, Vorlop K-D (1995) Gaschromatographische Untersuchungen zur Freisetzung von Methan und Distickstoffmonixid bei der Lagerung und Kompostierung von Exkrementen aus der Rinderhaltung. VDI Ber 1211:219-222

  2587. 2586

    Schuchardt F (1995) Grundlagen der Kompostierung. KTBL Arbeitspap 223:7-14

  2588. 2587

    Schuchardt F, Hahne J (1995) Güllebehandlungsanlage Cloppenburg-Stapelfeld : 2. Zwischenbericht zum wissenschaftlichen Begleitprogramm. Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 193

  2589. 2588

    Krahl J, Hinz T, Schröder O, Luther W, Munack A (1995) High performance selective measurement of ammonia and greenhouse gases by FTIR spectroscopy. In: National Environmental Technology Centre Culham (ed) Proceedings International Conference on Atmospheric Ammonia: Emissions, Depositions and Environmental Impact. Abingdon

  2590. 2589

    Patel AV, Wach W, Vorlop K-D (1995) Homogene Katalyse mit durch Temperaturänderung ausfällbaren Enzym-Polymer-Konjugaten. In: Tagungsbericht DECHEMA. Frankfurt a M, pp 7-8

  2591. 2590

    Schneider R, Munack A (1995) Improvements in the on-line parameter identification of bioprocesses. In: Munack A, Schügerl K (eds) 6th International Conference on Computer Applications in Biotechnology, Garmisch-Partenkirchen (Germany), 14-17 May 1995. Düsseldorf: VDI, pp 177-182

  2592. 2591

    Wulkop C (1995) Inbetriebnahme eines Spritzbalkenversuchsstandes und experimentelle Untersuchung eines Spritzbalkens. Braunschweig: FAL, Braunschweig, Technische Univ, Diplomarb, 1995

  2593. 2592

    Schuchardt F (1995) Kompostierung von Abfällen aus Schlachtbetrieben. In: Tagungsband zum ATV-Seminar "Behandlung von Abwasser, Abfällen und Abluft aus Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben" in Esslingen am 10.-11. April 1995.

  2594. 2593

    Seedorf J, Hartung J, Hinz T (1995) Luftgetragene Verunreinigungen in und aus Rinderställen. VDI Ber 1211:223-226

  2595. 2594

    Hinz T, Krause K-H, Müller HJ (1995) Luftwechselraten in Louisianaställen. Landtechnik Agric Eng 50(4):232-233

  2596. 2595

    Schumacher LG, Russell MD, Weber JA, Krahl J (1995) Maintenance, repair, engine exhaust emissions associated with biodiesel fueling of urban buses. St Joseph, Mich: ASAE, 10 p, ASAE Paper 1995/6736

  2597. 2596

    Graef M (1995) Massen- und Energieflüsse alternativer Kraftstoffe. In: ÖHMI Forschung und Ingenieurtechnik (ed) Anbau und Verwertung nachwachsender Rohstoffe: Ein Chance für Landwirtschaft und Industrie. Magdeburg, pp 43-44

  2598. 2597

    Wilken A, Bock C, Bokern M, Harms H (1995) Metabolism of different PCB congeners in plant cell cultures. Environ Toxicol Chem 14:2017-2022

  2599. 2598

    Kotte H, Gründig B, Vorlop K-D, Strehlitz B, Stottmeister U (1995) Methylphenazonium: modified enzyme sensor based on polymer thick films for subnanomolar detection of phenols. Anal Chem 67:65-70

  2600. 2599

    Hellebrand HJ, Munack A (1995) Minderungsmöglichkeiten klimarelevanter Emissionen aus der Landwirtschaft. Agrartechn Forsch 1(2):109-119

  2601. 2600

    Krause K-H (1995) Momentane Genehmigungspraxis landwirtschaftlicher Tierhaltungsbetriebe und Tendenzen der Weiterentwicklung. KTBL Arbeitspap 202:170-172

  2602. 2601

    Sittig U, Krahl J, Buscot F, Munch JC (1995) Optimierung und Überprüfung einer Methode zur Quantifizierung pilzlicher Biomasse in Böden. Braunschweig: Technische Univ, Braunschweig, Technische Univ, Diplomarb, 1995

  2603. 2602

    Krahl J, Stalder K (1995) Pflanzenöle als Motorkraftstoffe - umwelttoxikologische und arbeitsmedizinische Aspekte. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitssch Ergonomie

  2604. 2603

    Sanchez E, Milan Z, Borja R, Weiland P, Rodriguez X (1995) Piggery waste treatment by anaerobic digestion and nutrient removal by ionic exchange. Resources Conserv Recycl 15(3-4):235-244, DOI:10.1016/0921-3449(95)00033-X

  2605. 2604

    Muscat A, Beyersdorf J, Vorlop K-D (1995) Poly(carbamoyl sulfonate) hydrogel, a new polymer material for cell entrapment. Biosensors Bioelectronics 10:11-14

  2606. 2605

    Muscat A, Vorlop K-D (1995) Poly(carbamoyl sulfonate) PCS-hydrogels. In: Bickerstaff G (ed) Immobilization of enzymes and cells. Totowa, NJ: Humana Press

  2607. 2606

    Munack A, Schügerl K (1995) Preprints of the 6th international conference on computer applications in biotechnology. Frankfurt a M: DECHEMA, 394 p

  2608. 2607

    Schumacher LG, Weber JA, Borgelt SC, Russell MD, Hires WG, Krahl J (1995) Project Update: Fueling 5.9L Cummins engines with 100% biodiesel. St Joseph, Mich: ASAE, 12 p, ASAE Paper 1995/6740

  2609. 2608

    Moeller-Nielsen H, Paul W (1995) Quality measurement of tomatoes by image analysis. In: 2. International Symposium on Sensors in Horticulture. Kopenhagen

  2610. 2609

    Hake H, Krause K-H, Mack HD, Pardylla F, Speckmann H, Zielstorff W (1995) Quellhöhenbestimmung in den Richtlinien VDI 3471, 3472, 3473 und bei der Geruchsausbreitungsrechnung. In: Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen Niedersachsen (ed) Tagung / Förderkreis Stallklima der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen in Niedersachsen (Germany), 12-13. Oktober 1994, Hannover. Hannover

  2611. 2610

    Borja R, Weiland P, Mastro R, Gonzales J (1995) Reaktionskinetische Untersuchungen zum anaeroben Abbau von Zuckerhirse-Silagesaft in einem Wirbelbettreaktor. Bioscope 3(1):37-42

  2612. 2611

    Paul W, Moeller-Nielsen H (1995) Risikoanalyse mit Monte Carlo- und Fuzzy-Methoden am Beispiel der Nitratauswaschung unter Grünland. In: Tagungsband der GI - Fachgruppe "Umweltanwendungen". Karlsruhe

  2613. 2612

    Paul W (1995) Robust approaches to N-leaching under uncertainties. In: Mathematical Modelling and Simulation in Agriculture and Bioindustries. Brüssel

  2614. 2613

    Krause K-H (1995) Stand der Beratung zur Richtlinie VDI 3473. KTBL Arbeitspap 212:31-43

  2615. 2614

    Krause K-H (1995) Status quo von Verfahren zur Immissionsbewertung bei Tierhaltungsanlagen. KTBL Arbeitspap 207:77-89

  2616. 2615

    Hüttner A, Weiland P (1995) Technologische Bewertung von Demonstrationsanlagen zur umweltverträglichen Gülleaufbereitung und -verwertung. In: 1. Zwischenbericht zum BMBF/KTBL-Verbundprojekt "Güllebehandlung und -verwertung", März 1995, Braunschweig-Völkenrode. Braunschweig: FAL

  2617. 2616

    Weiland P, Hüttner A (1995) Technologische Bewertung von Demonstrationsanlagen zur umweltverträglichen Gülleaufbereitung und -verwertung. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) Umweltverträgliche Gülleaufbereitung : Zusammenfassung der Beiträge des 2. Kolloquiums zum BMBF-Förderschwerpunkt "Umweltverträgliche Gülleaufbereitung und -verwertung" vom 7.3.1995 in Darmstadt. Darmstadt: KTBL, pp 68-84

  2618. 2617

    Graef M, Jahns G (1995) Teilautomatisiertes Geräteankuppeln : Fahrerhilfe und Beitrag zur Arbeitssicherheit. Landtechnik Agric Eng 50(5):262-263

  2619. 2618

    Krahl J (1995) The use of rape seed oil and rape seed oil methylester with special regard to exhaust emissions and effects on environmental and human health. In: 8th European Conference on Biomass for Energy, Environment, Agriculture and Industry, Vienna, Austria, 3-4-5 October 1994 : abstracts. Paris: ADEME, p 302

  2620. 2619

    Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D (1995) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 7:39-48

  2621. 2620

    Hahne J, Munack A, Schoedder F, Vorlop K-D (1995) Umwelttechnik in der Landwirtschaft. Jb VDI KUT 3:214-222

  2622. 2621

    Weiland P (1995) Untersuchungen zum anaeroben Abbau von Biokunststoffen. In: DECHEMA-Jahrestagungen '95 : 30. Mai - 1. Juni 1995, Wiesbaden ; [Kurzfassungen] ; Bd. 1, 13. Jahrestagung der Biotechnologen. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 355-356

  2623. 2622

    Weiland P (1995) Untersuchungen zum anaeroben Abbau von Biokunststoffen. In: DECHEMA-Jahrestagungen '95 : 30. Mai - 1. Juni 1995, Wiesbaden ; [Kurzfassungen] ; Bd. 1, 13. Jahrestagung der Biotechnologen. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 355-356

  2624. 2623

    Weiland P (1995) Untersuchungen zum anaeroben Abbau von Biokunststoffen. In: DECHEMA-Jahrestagungen '95 : 30. Mai - 1. Juni 1995, Wiesbaden ; [Kurzfassungen] ; Bd. 2, Umwelttechnik. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 291-292

  2625. 2624

    Munack A, Buning E (1995) Untersuchungen zur Reduktion von Stickstoffeinträgen in Gewässer durch computergestützte exakte Längs- und Querverteilung bei der Gülleausbringung: Optimierung der Meß-, Stell- und Regelungsorgane. In: BMFT/KTBL-Verbundprojekt Güllevermeidung und -verwertung : Zusammenfassung der Beiträge des 2. Kolloquiums. Darmstadt: KTBL, p V, 126 : Ill ; 30 cm

  2626. 2625

    Krahl J, Vellguth G, Munack A, Stalder K, Bahadir M (1995) Utilisation de carburants à base d'huile de colza pour les moteurs diesel - Les émissions et leurs effets sur l'environnement. Recherche Transp Sécurité(46):61-66

  2627. 2626

    Krahl J, Vellguth G, Graef M, Munack A, Stalder K, Bahadir M (1995) Utilization of rape seed oil and rape seed oil methylester as fuels - exhaust gas emissions and their effects on environment and human health. In: Biomass for energy, environment, agriculture and industry : proceedings of the 8th European Biomass conference, Vienna, Austria, 3-5 October 1994 ; vol. 2. Oxford; New York: Pergamon Press, pp 1186-1191

  2628. 2627

    Graef M (1995) Vegetable oil and bioalcoholic fuels, mass and energy balances for evaluation. In: 8th European Conference on Biomass for Energy, Environment, Agriculture and Industry, Vienna, Austria, 3-4-5 October 1994 : abstracts. Paris: ADEME, p 294

  2629. 2628

    Schuchardt F, Hahne J, Sonnenberg H, Fink A (1995) Verfahren zur Reduzierung von Nährstoffen in Gülle. Korrespondenz Abwasser 42(1):56-62

  2630. 2629

    Grote J, Harmssen H, Weiland P (1995) Vergärung von biogenen Rest- und Abfallstoffen - ein- und zweistufige Naßverfahren im vollständig gefüllten Rührschlaufenreaktor. SchrR ANS(30):335-347

  2631. 2630

    Prüße U, Hörold S, Vorlop K-D (1995) Verkapselte Katalysatoren für Reaktionen in wäßriger Phase. In: Tagungsbericht DECHEMA. Frankfurt a M, pp 74-75

  2632. 2631

    Schuchardt F (1995) Verwertung von Schlachthofabfällen durch Kompostierung. In: Tagungsband zur Vortragsveranstaltung "Konditionierung von Komposten und deren Qualitätskriterien". Essen

  2633. 2632

    Basler A (1995) Warenströme im Welthandel. Tropenlandwirt Beih 53:59-89

  2634. 2633

    Stalder K, Gerhard V, Krahl J, Munack A (1995) Wie kanzerogen sind RME-Emissionen? - Wirkung von Rußen aus Dieselmotoren mit Treibstoffen pflanzlicher Herkunft am Beispiel Rapsölmethylester. Landtechnik Agric Eng 50(5):266-267

  2635. 2634

    Munack A, Bot GPA, Scarascia Mugnozza G (1995) Workshop on sustainable greenhouse production. In: Jongebreur AA (ed) Fifth Technical Review of the EUCAEA, "A Systems Approach to Sustainable Agriculture". Wageningen: IMAG-DLO, pp 12-15

  2636. 2635

    Hinz T, Paul W, Witte E, Munack A, Kraft M (1994) A model ecosystem as a host of risk assessment of material inputs in plant production. In: AgEng Milano '94 : International Conference on Agricultural Engineering, Milano, 29th August - 1st September 1994 ; vol. 1, [Abstracts].

  2637. 2636

    Schneider R, Jalel NA, Munack A, Leigh JR (1994) Adaptive predictive control for the fed batch fermentation process. In: Institution of Electrical Engineers (ed) International Conference on Control '94. pp 249-254

  2638. 2637

    Hinz T, Hartung J, Wiegand B (1994) Air quality in a Louisiana-type broiler house. In: AgEng Milano '94 : International Conference on Agricultural Engineering, Milano, 29th August - 1st September 1994 ; vol. 1, [Abstracts].

  2639. 2638

    Schuchardt F (1994) Alternativen der Klärschlamm-Kompostierung. SchrR Kommunalen Umwelt Aktion 21:16-25

  2640. 2639

    Schuchardt F (1994) Alternativen zur Kompostierung von Klärschlamm. In: Klärschlammbehandlungsverfahren : Alternativen ; Tagungsband zur Informationsveranstaltung "Zukunft der Klärschlammentsorgung", Walsrode, 22.11.1994.

  2641. 2640

    Weiland P (1994) Anaerobe Feststoffbehandlung : neue Verfahrenslösungen für eine umweltgerechte Verwertung und Entsorgung biogener Reststoffe. In: Thermo Prozeß- und Abfalltechnik. Essen: Vulkan-Verl, pp 325-327

  2642. 2641

    Strehlitz B, Gründig B, Vorlop K-D, Bartholmes P, Kotte H, Stottmeister U (1994) Artificial electron donors for nitrate and nitrite reductases usable as mediators in amperometric biosensors. Fresenius J Anal Chem 349:676-678

  2643. 2642

    Ahlgrimm H-J, Hüther L, Schuchardt F (1994) Ausmaß der Emissionen von N2O und CH4 bei der Behandlung und Lagerung tierischer Exkremente : Tätigkeitsbericht 1994 im Projekt Ala-5 aus dem BMBF-Klimaforschungsschwerpunkt "Spurenstoffkreisläufe". Braunschweig: FAL

  2644. 2643

    Hinz T, Hartung J, Wiegand B (1994) Bacteria and endotoxins in the air of a naturally ventilated broiler barn. REUR Techn Ser 34:283-287

  2645. 2644

    Wiegand B, Hartung J, Hinz T (1994) Bacteria and endotoxins in the air of a naturally ventilated broiler house. In: Steffens G, Lorenz F (eds) Abstracts of the papers, FAO Network on Animal Waste Utilisation, 7th consultation, Bad Zwischenahn, Germany, 1994.

  2646. 2645

    Ahlgrimm H-J, Dämmgen U (1994) Beitrag der Landwirtschaft zur Emission von klimarelevanten Spurengasen. Landbauforsch Völkenrode SH 148:75-106

  2647. 2646

    Bock C, Harms H (1994) Bioakkumulation und Stoffwechsel definierter PCB-Kongenere in pflanzlichen In-vitro-Kulturen. In: Alef K, Fiedler H, Hutzinger O (eds) Umweltmonitoring und Bioindikatoren : Eco-Informa '94, 3. Fachtagung und Ausstellung für Umweltinformation und Umweltkommunikation ; 5.-9. September 1994. pp 229-237

  2648. 2647

    Muscat A, Vorlop K-D (1994) Biokonversion mit immobilisierten Mikroorganismen. Bornimer Agrartechn Ber 6:

  2649. 2648

    Graef M, Jahns G (1994) Computer aided tractor/implement coupling. In: Bànyàsz C (ed) Preprints : intelligent components and instruments for control applications : SICICA '94. IFAC, pp 299-304

  2650. 2649

    Krahl J (1994) Der Einsatz von Rapsölkraftstoffen - Technik, Emissionen und Umweltwirkungen. In: Fachbereich Landmaschinentechnik der FH Köln, Lettische Landwirtschaftliche Universität Jelgava (ed) Tagungsband zum Symposium: Nutzung von Pflanzenölen als Kraftstoff. pp 10-16

  2651. 2650

    Weiland P (1994) Die Bedeutung der Methangärung bei Verfahren zur umweltgerechten Aufbereitung von Flüssigmist - erste Erfahrungen aus dem Betrieb von Demonstrationsanlagen. DECHEMA Monogr 130:129-143

  2652. 2651

    Hinz T, Hartung J, Wiegand B (1994) Dust and ammonia in the air of a naturally ventilated broiler house. REUR Techn Ser 34:277-281

  2653. 2652

    Sanchez E, Weiland P, Travieso L (1994) Effect of the organic volumetric loading rate on soluble COD removal in downflow anaerobic fixed bed reactors. Biores Technol 47(2):173-176, DOI:10.1016/0960-8524(94)90117-1

  2654. 2653

    Weigel H-J, Manderscheid R, Jäger H-J, Mejer G-J (1994) Effects of season long CO2 enrichment on cereals : 1. growth performance and yield. Agric Ecosyst Environ 48(3):231-240, DOI:10.1016/0167-8809(94)90105-8

  2655. 2654

    Schuchardt F, Hahne J (1994) Ein neues Verfahren zur Nährstoffentlastung von Gülle. Entsorgungspraxis 12(1-2):54-59

  2656. 2655

    Krahl J, Munack A, Bahadir M (1994) Emissionen bei der Verwendung von Rapsöl, RME oder Dieselkraftstoff sowie vergleichende Abschätzung ihrer Umweltwirkungen - eine Übersicht. Landbauforsch Völkenrode 44(2):182-196

  2657. 2656

    Hinz T, Wiemann HD (1994) Emissionen luftfremder Stoffe aus einer Schweinemastgroßanlage. Landbauforsch Völkenrode 44(4):345-352

  2658. 2657

    Sonnenberg H (1994) Energietechnik (Alternative Energien) - energy engineering (renewable energies). Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 7:205-216

  2659. 2658

    Patel AV, Vorlop K-D (1994) Entrapment of biological control agents applied to entomopathogenic nematodes. Biotechnol Techniques 8(8):569-574

  2660. 2659

    Sprafke P (1994) Entwurf eines Reglers zur aktiven Beeinflussung eines Spritzbalkens. Braunschweig: Technische Univ, Braunschweig, Technische Univ, Studienarbeit, 1994

  2661. 2660

    Weiland P (1994) Experience with different demonstration plants for an environmental compatible treatment. REUR Techn Ser 33:241-253

  2662. 2661

    Hinz T (1994) Frische Luft im Louisiana-Stall? Hannoversche Land Forstwirtsch Zeitg 147(45):22-25

  2663. 2662

    Paul W, Speckmann H (1994) FuE-Vorhaben "Elektronik in der Außenwirtschaft" - Kontrollierte Ausbringung von Flüssigmist. KTBL Arbeitspap 175:122-125

  2664. 2663

    Paul W (1994) FuE-Vorhaben "Elektronik in der Außenwirtschaft" - Zugkraftmessungen zur Teilschlagkartierung. KTBL Arbeitspap 175:115-117

  2665. 2664

    Paul W, Speckmann H (1994) FuE-Vorhaben "Elektronik in der Außenwirtschaft" - Zur Akzeptanz und Ergonomie von Bordcomputern. KTBL Arbeitspap 175:118-121

  2666. 2665

    Krause K-H, Hake H (1994) Geruchsstoffimmissionen um einen Ferkelaufzuchtstall mit sogenanntem Nürtinger System und freier Lüftung im Zusammenhang mit dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Braunschweig: FAL, 78 p, Ber Inst Biosystemtechnik KR04/94

  2667. 2666

    Thaer R (1994) Geschichte des Instituts für Landmaschinenforschung (jetzt Technologie) der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode (FAL) von seiner Errichtung 1948 bis Anfang 1966. Braunschweig: FAL, 19 p

  2668. 2667

    Seyfried CF, Weiland P (1994) Geschwindigkeitsbestimmende Schritte beim anaeroben Abbau von organischen Verbindungen in Abwässern. Korrespondenz Abwasser 41(1):101-107

  2669. 2668

    Weiland P (1994) Gülleaufbereitung in der Pilotanlage Damme-Haverbeck. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) Umweltverträgliche Gülleaufbereitung. pp 97-107

  2670. 2669

    Hahne J, Schuchardt F (1994) Güllebehandlung zur Nährstoffentlastung und Emissionsminderung. Landtechnik Agric Eng 49(3):215-216

  2671. 2670

    Hahne J, Schuchardt F (1994) Güllebehandlungsanlage Cloppenburg-Stapelfeld : 1. Zwischenbericht zum wissenschaftlichen Begleitprogramm. Braunschweig: FAL, 19 p, Institutsber Inst Technol M 192

  2672. 2671

    Munack A (1994) Informationstechnologie für den Umweltschutz in der Landwirtschaft. Jb VDI KUT 2:338-349

  2673. 2672

    Hörold S, Vorlop K-D (1994) Katalysatoren in der Wasseraufbereitung : verkapselte Pulverkatalysatoren für die Reduktion von Nitrit und Sauerstoff. In: Tagungsbericht DECHEMA. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 111-112

  2674. 2673

    Borja R, Sanchez E, Weiland P, Travieso L, Martin A (1994) Kinetics of anerobic digestion of cow manure with biomass immobilized on zeolite. Chem Eng J 54:9-14

  2675. 2674

    Willke T, Vorlop K-D (1994) Long-term-observation of gelentrapped microbial cells in a microscope reactor. Biotechnol Techniques 8(9):619-622

  2676. 2675

    Krahl J (1994) Motoremissionen durch Rapsöl und RME im Vergleich zu Dieselkraftstoff. In: Institut für Biosystemtechnik (ed) Tagungsband zum Fachgespräch: Emissionen von Pflanzenölkraftstoffen und ihre Umweltwirkungen. Braunschweig: FAL, pp 54-58

  2677. 2676

    Schuchardt F, Hahne F, Sonnenberg H, Janssen H (1994) Nährstoffabtrennung und -verwertung aus Flüssigmist durch aerothermophile Behandlung. In: Unterlagen zum 1. BMFT-Statusseminar "Umweltverträgliche Gülleaufbereitung und -verwertung" 15.-17.06.1993, Surwald-Börgermoor. pp 66-76

  2678. 2677

    Weiland P, Schuchardt F, Hahne J (1994) Neue Verfahren zur Aufbereitung und Verwertung von Gülle. Bornimer Agrartechn Ber 6:91-101

  2679. 2678

    Vellguth G (1994) Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Treib- und Schmierstoffe. In: Arbeitsgemeinschaft für Landtechnik und ländliches Bauwesen (ed) Tagungsband der Arbeitsgemeinschaft für Landtechnik und ländliches Bauwesen (ALB). Hiddenhausen: ALB

  2680. 2679

    Willke T, Vorlop K-D (1994) Poly(carbamoyl sulphonate) as a matrix for whole cell immobilization : biological characterization. Biotechnol Techniques 8(9):623-626

  2681. 2680

    Blaschette A, Lange I, Krahl J, Koch D, Jones P (1994) Polysulfonylamine : Darstellung neuer Triorganozinn(IV)-disulfonylamide : Festkörperstrukturen von Ph3SnN(SO2Me)2, cHex3SnN(SO2Me)2 und Ph3SnN(SO2Me)2.Ph3SnOH.2MeCN. J Organometallic Chem 467:169-180

  2682. 2681

    Lange I, Krahl J, Jones P, Blaschette A (1994) Polysulfonylamine : Triphenylphosphinoxid-Komplexe von Organozinn(IV)-dimesylamiden: Darstellung und Festkörperstrukturen ionischer Komplexe des Typs [R3Sn(OPPh3)2]+[(MeSO2)2N]- und des Molekülkomplexes [Me2Sn{OS(:O,Me)NSO2Me}2(OPPh3)2]. J Organometallic Chem 474:97-106

  2683. 2682

    Krahl J, Vellguth G, Bahadir M (1994) Rapid determination of polycyclic aromatic hydrocarbons in the exhaust gases of direct-injecting diesel engines by HPLC. Fresenius J Anal Chem 350(6):372-374

  2684. 2683

    Schuchardt F (1994) Schlamm richtig kompostieren. Hannoversche Land Forstwirtsch Zeitg 147(42):16-17

  2685. 2684

    Munack A (1994) Simulation bioverfahrenstechnischer Prozesse. In: Schuler H (ed) Prozeßsimulation. Weinheim: Verl Chemie, pp 409-457

  2686. 2685

    Kraft M, Mejer G-J, Brandes F, Paul W (1994) Spektrale Reflexionseigenschaften von gesundem und ozongeschädigtem Weizen, Klee und Mais. Braunschweig: FAL, 20 p, Institutsber Inst Produktions Ökotoxikol 18

  2687. 2686

    Ortiz-Canavate J, Camps M, Graef M (1994) Technical applications of existing biofuels. In: Application of biologically derived products as fuels or additives in combustion engines. pp 52-67

  2688. 2687

    Weiland P, Harmssen H (1994) Technische Verwertung von Schweinegülle im Rahmen der Dümmersanierung. In: FuE-Anlage Haverbeck : NML-Abschlußbericht. Braunschweig: FAL

  2689. 2688

    Krahl J, Vellguth G, Munack A (1994) Übersicht von Arbeiten zum Einsatz von Rapsöl und Rapsölmethylester als Kraftstoffe unter Berücksichtigung umweltrelevanter Auswirkungen - Abschlussbericht zum BML-Forschungsvorhaben 93 NR 020-F. Braunschweig: FAL, 55 p

  2690. 2689

    Hahne J, Munack A, Schoedder F, Vorlop K-D (1994) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 7:42-48

  2691. 2690

    Krahl J, Vellguth G, Munack A, Stalder K, Bahadir M (1994) Umweltwirkungen beim Einsatz von Rapsölkraftstoffen. Forschungsrep Ern Landwirtsch Forsten(10):3-5

  2692. 2691

    Buning E (1994) Untersuchungen zu Reduktion von Stickstoffeinträgen in Gewässer durch computergesteuerte exakte Längs- und Querverteilung bei der Gülleausbringung: Optimierung der Meß-, Stell- und Regelungsorgane. In: BMFT/KTBL-Verbundprojekt Güllevermeidung und -verwertung : Zusammenfassung der Beiträge des 1. Kolloquiums. Darmstadt: KTBL

  2693. 2692

    Schuchardt F (1994) Untersuchungen zur Kompostierung von Flotat aus Schlachthofabwasser. In: Tagungsband zum ATV-Seminar "Behandlung von Abwasser, Abfällen und Abluft aus schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben" in Essen am 13.-14.4.1994.

  2694. 2693

    Schuchardt F, Ebermaier A (1994) Untersuchungen zur Kompostierung von Flotat aus Schlachthofabwasser. Korrespondenz Abwasser 41(10):1812-1818

  2695. 2694

    Schuchardt F (1994) Untersuchungen zur Kompostierung von Panseninhalt. In: Tagungsband zum ATV-Seminar "Behandlung von Abwasser, Abfällen und Abluft aus schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben" in Essen am 13.-14.4.1994.

  2696. 2695

    Schuchardt F, Ferch A (1994) Untersuchungen zur Kompostierung von Panseninhalt. Korrespondenz Abwasser 41(5):788-796

  2697. 2696

    Vorlop K-D, Breford J (1994) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Teilchen aus einem flüssigen Medium.

  2698. 2697

    Ludewig D (1994) Vergleich des Modellverhaltens eines strukturierten mathematischen Modells mit dem neuronaler Netze. Hamburg-Harburg: Technische Univ, II,114 p, Hamburg-Harburg, Technische Univ, Diplomarbeit, 1994

  2699. 2698

    Weiland P (1994) Verwertung und Entsorgung agrarindustrieller Abfallstoffe durch ein- und zweistufige Methanisierung. In: Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (ed) Abfallwirtschaft : Herausforderung und Chance. pp 429-433

  2700. 2699

    Stalder K, Gerhard V, Krahl J (1994) Zur kanzerogenen Wirkung von Rußen aus Dieselmotoren im Betrieb mit Rapsöl, RME und Dieselkraftstoff. In: Institut für Biosystemtechnik (ed) Tagungsband zum Fachgespräch: Emissionen von Pflanzenölkraftstoffen und ihre Umweltwirkungen. Braunschweig: FAL, pp 30-35

  2701. 2700

    Artmann R, Paul W, Speckmann H (1993) Aufbau und Arbeitsweise von Computern. In: Schön H (ed) Elektronik und Computer in der Landwirtschaft : rechnergestützte Verfahren für eine betriebsmittelsparende und umweltverträgliche Produktion. Stuttgart: Ulmer, pp 25-57

  2702. 2701

    Vorlop K-D (1993) Aufgaben und Bedeutung der Technischen Chemie für die Biotechnologie. In: Böhm R (ed) BioTechnologie. Berlin: Polycom Verlagsges, pp 99-103

  2703. 2702

    Munack A (1993) Automatisierungstechnik im Dienste einer Umweltschonenden Landwirtschaft. Jb Braunschweigische Wiss Gesellsch 1992:131-134

  2704. 2703

    Tritt WP, Zadrazil F, Menge-Hartmann U, Schwarz S (1993) Bamboo as a support material in anaerobic reactors. World J Microbiol Biotechnol 9(2):229-232

  2705. 2704

    Paul W (1993) Bausteine zur Vorhersage des Verbleibs von Stoffen in Agrarökosystemen. In: Keller HB, Grützner R (eds) Werkzeuge für Simulation und Modellbildung in Umweltanwendungen. Karlsruhe

  2706. 2705

    Weiland P, Harmssen H (1993) Betriebsergebnisse der ersten Demonstrationsanlage zur Totalreinigung von Schweineflüssigmist. In: Verein Deutscher Ingenieure (ed) Landtechnik 1993 : Kurzfassung der Vorträge ; 28./29. Oktober, Stadthalle Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 185-187

  2707. 2706

    Schuchardt F (1993) BMFT-Forschungsvorhaben "Halbtechnische Untersuchungen zur Nährstoffabtrennung und -verwertung aus Flüssigmist durch aerob-thermophile Behandlung". Institutsber Inst Technol M 188:21-23

  2708. 2707

    Hörold S, Tacke T, Vorlop K-D (1993) Catalytic removal of nitrate and nitrite from drinking water : 1. Screening for hydrogenation catalysts and influence of reaction conditions on activity and selectivity. Environ Technol 14:931-939

  2709. 2708

    Speckmann H (1993) Das landwirtschaftliche BUS-System (LBS) : ein System zum Datenaustausch und zur dezentralen Prozeßführung. In: Verein Deutscher Ingenieure (ed) Landtechnik 1993 : Kurzfassung der Vorträge ; 28./29. Oktober, Stadthalle Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 143-145

  2710. 2709

    Vorlop K-D, Estape D, Godia F (1993) Design of Ca-alginate immobilized yeast-cell beads with controlled low-density to enhance their fluidization behavior in bioreactors. Biotechnol Techniques 7(4):287-292

  2711. 2710

    Hörold S, Vorlop K-D, Tacke T, Sell M (1993) Development of catalysts for a selective nitrate and nitrite removal from drinking water. Catal Today(17):21-30

  2712. 2711

    Kraft M, Paul W (1993) Die Eignung der Bildanalyse zum Erfassen von Boden- und Pflanzenzuständen. In: Verein Deutscher Ingenieure (ed) Landtechnik 1993 : Kurzfassung der Vorträge ; 28./29. Oktober, Stadthalle Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 163-165

  2713. 2712

    Borja R, Weiland P, Sanchez E, Travieso L (1993) Effect of ionic exchanger addition on the anaerobic digestion of cow manure. Environ Technol 14:891-896

  2714. 2713

    Borja R, Weiland P, Sanchez E, Travieso L (1993) Effect of natural zeolite support on the kinetics of cow manure anaerobic digestion. Biomass Bioenergy 5(5):395-400, DOI:10.1016/0961-9534(93)90019-Z

  2715. 2714

    Biller RH, Jahns G (1993) Elektronikeinsatz beim Ackerschlepper. In: Schön H (ed) Elektronik und Computer in der Landwirtschaft : rechnergestützte Verfahren für eine betriebsmittelsparende und umweltverträgliche Produktion. Stuttgart: Ulmer, pp 58-92

  2716. 2715

    Sonnenberg H (1993) Energietechnik (Alternative Energien) - energy engineering (renewable energies). Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 6:185-195

  2717. 2716

    Vorlop K-D, Muscat A, Beyersdorf J (1993) Entrapment of microbial cells within polyutethane hydrogel beads with the advantage of low toxicity. In: Proceedings : European Brewery Convention, Immobilized Enzymes/Cell Systems, Sub-Group Meeting. pp 205-210

  2718. 2717

    Buning E (1993) Entwicklung einer rechnergestützten Ultraschallpositionsermittlung als Teil eines Handhabungsgerätes. Braunschweig: Selbstverl, 68 p, Braunschweig, Technische Univ, Studienarbeit, 1993

  2719. 2718

    Weiland P, Küntzel U (1993) Erzeugung von Methan aus Zuckerhirse. In: Kurzfassungen der DECHEMA-Jahrestagungen '93 : 11. Jahrestagung der Biotechnologen ; 26-28. Mai in Nürnberg.

  2720. 2719

    Weiland P, Küntzel U (1993) Erzeugung von Methan aus Zuckerhirse : Beurteilung des anaeroben Abbauverhaltens verschiedener Ausgangssubstrate. In: Kurzfassungen der DECHEMA-Jahrestagungen '93 : 11. Jahrestagung der Biotechnologen ; 26-28. Mai in Nürnberg. pp 247-248

  2721. 2720

    Jahns G, Steinkampf H (1993) Fahrzeug-Geräte-Modelle für die Agrartechnische Praxis und Folgerungen für deren Einsatzoptimierung. VDI MEG Koll Agrartechn 16:109-115

  2722. 2721

    Sonnenberg H (1993) Fest-Flüssig-Separation von Flüssigmist zur Nährstoffabscheidung. Institutsber Inst Technol M 188:31-312

  2723. 2722

    Vorlop K-D, Beyersdorf J, Muscat A (1993) Gekappte Polyurethan-Präpolymere geringer Toxizität für den Einschluß lebender Zellen. Chemie Ingenieur Technik 65(5):554-556

  2724. 2723

    Grabbe K, Schuchardt F (1993) Grundlagen der Kompostierung. KTBL Arbeitspap 191:49-64

  2725. 2724

    Schuchardt F (1993) Grundlagen der Kompostierung organischer Rest- und Abfallstoffe. Bauen Landwirtsch 30(3):3-5

  2726. 2725

    Schuchardt F (ed) (1993) Halbtechnische Untersuchungen zur Nährstoffabtrennung und -verwertung aus Flüssigmist durch aerob-thermophile Behandlung : Abschlußbericht zum BMFT-Forschungsvorhaben 02-WA9012/1. Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 188

  2727. 2726

    Hahne J (1993) Heißfermentation von Gülle. Institutsber Inst Technol M 188:61-676

  2728. 2727

    Hörold S, Tacke T, Vorlop K-D (1993) Herstellung von selektiven Katalysatoren zur Nitritentfernung und deren kinetischen Charakterisierung. In: Kurzfassungen der DECHEMA-Jahrestagungen '93 : 11. Jahrestagung der Biotechnologen ; 26-28. Mai in Nürnberg. pp 8-9

  2729. 2728

    Munack A (1993) Heterogenes Rechnernetz in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft. In: Senatsverwaltung für Inneres (ed) KOOP.A-ADV-30. Erfahrungsaustausch ADV Bund-Länder-Kommunaler Bereich. Berlin, pp 154-160

  2730. 2729

    Speckmann H (1993) Identifier für das landwirtschaftliche BUS-System. In: Schnittstellen zur Signalübertragung : Initialisierung ; Manuskriptvorlage zu DIN 9684, Teil 2 (Entwurf). Berlin; Wien; Zürich: Beuth

  2731. 2730

    Speckmann H (1993) Identifier für das landwirtschaftliche BUS-System : Korrektur und Erweiterung. In: Schnittstellen zur Signalübertragung : Initialisierung ; Manuskriptvorlage zu DIN 9684, Teil 3 (Entwurf). Berlin; Wien; Zürich: Beuth

  2732. 2731

    Robra J, Speckmann H (1993) Identifizierstruktur im Landwirtschaftlichen BUS System (LBS). KTBL Arbeitspap 196:53-79

  2733. 2732

    Krause K-H, Lung T (1993) Immissionsprognostik von Geruchsstoffeinträgen im Rahmen von Genehmigungsverfahren. Staub Reinhalt Luft 53:419-423

  2734. 2733

    Vorlop K-D (1993) Immobilization of cells and enzymes. In: Course on biotechnology process engineering. Barcelona: Universita Autonoma, pp 99-103

  2735. 2734

    Tacke T, Vorlop K-D (1993) Katalytische Charakterisierung von Katalysatoren zur selektiven Entfernung von Nitrat und Nitrit aus Wasser. Chemie Ingenieur Technik 65(12):1500-1502

  2736. 2735

    Borja R, Weiland P, Martin A, Luque M (1993) Kinetik der Methan-Bildung beim anaeroben Abbau von Weinschlempen. Chemie Ingenieur Technik 65:559-563

  2737. 2736

    Schuchardt F (1993) Kompostierung der bei der Separierung von Flüssigmist anfallenden Feststoffe. Institutsber Inst Technol M 188:41-4134

  2738. 2737

    Schuchardt F (1993) Kompostierung von Abfällen aus Schlachtbetrieben. In: Manuskriptband zum ATV-Seminar "Behandlung von Abwasser, Abfällen und Abluft aus Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben" in Magdeburg am 28.-29. April 1993. Magdeburg: Institut für Weiterbildung und Beratung im Umweltschutz

  2739. 2738

    Reloe H, Schuchardt F (1993) Kompostierungstechnik und -verfahren. KTBL Arbeitspap 191:171-200

  2740. 2739

    Hinz T, Wiemann HD, Hartung J, Wiegand B (1993) Luftqualität in Louisiana-Ställen : Teil 1. System- und Methodenbeschreibung sowie erste Ergebnisse-Schwerpunkt Staub. Landbauforsch Völkenrode 43(1):39-46

  2741. 2740

    Munack A (1993) Measurement and parameter identification problems for control of biotechnical processes. In: Hashimoto Y, Bot GPA, Day W, Tantau HJ, Nonami H (eds) The computerized greenhouse. San Diego: Academic Press, pp 75-93

  2742. 2741

    Haß VC, Munack A (1993) Modellierung und Regelung der Kultivierung von Cyathus striatus. DECHEMA Monogr 129:135-145

  2743. 2742

    Jahns G, Förster KJ (1993) Motorkennfelder : Simulation und Anwendung. VDI MEG Koll Agrartechn 16:101-108

  2744. 2743

    Vorlop K-D (1993) New immobilization methods and applications. In: Lanzarini G, Palleschi C (eds) Immobilized biological systems. Bologna: CLUEB, pp 13-25

  2745. 2744

    Muscat A, Vorlop K-D (1993) New Poly(carbamoyl sulfonate) matrix for the entrapment of microbial cells with the advantage of low toxicity and high elasticity. In: Sixth European Congress on Biotechnology : Firenze, 13-17 June 1993 ; abstract books, vol. 2, Thuesday 15 June, 1993. Firenze, pp 239-240

  2746. 2745

    Hörold S, Tacke T, Vorlop K-D (1993) Nitratreduzierende und nitritreduzierende Katalysatoren in der Trinkwasseraufbereitung : Stofftransport und pH-Gradient innerhalb des Katalysators. In: Kurzfassungen der DECHEMA-Jahrestagungen '93 : 11. Jahrestagung der Biotechnologen ; 26-28. Mai in Nürnberg. pp 149-150

  2747. 2746

    Schneider R, Haß VC, Munack A (1993) OLFO controller performance study using mathematical fermentation models of different complexity. In: International Federation of Automatic Control (ed) Preprints 12th IFAC (International Federation of Automatic Control) World Congress, Vol. 7. pp 435-438

  2748. 2747

    Weiland P (1993) One-step and two-step anaerobic-digestion of solid agroindustrial residues. Water Sci Technol 27(2):145-151

  2749. 2748

    Nitschke A, Boese L (1993) Pflanzenbauliche Bewertung der Gülleprodukte im Gefäßversuch. Institutsber Inst Technol M 188:71-722

  2750. 2749

    Vellguth G (1993) Pflanzenöltechnik in Deutschland. In: Thüringer Motorenwerke (ed) Tagungsband 1. Nordhäuser Motorensymposium, Nordhausen, 23.06.93.

  2751. 2750

    Janssen J (1993) Physikalischer N-Entzug aus Gülle durch Luftstrippen. Institutsber Inst Technol M 188:51-520

  2752. 2751

    Muscat A, Beyersdorf J, Vorlop K-D (1993) Poly(carbamoyl sulfonate), a material for immobilization: synthesis, diffusion- and mechanical properties. Biotechnol Techniques 7(8):591-596

  2753. 2752

    Muscat A, Vorlop K-D (1993) Polycarbamoyl-Sulfonat-Prepolymere als Immobilisierungsmaterial : Herstellung, Charakterisierung und Zellimmobilisierung. In: Kurzfassungen der DECHEMA-Jahrestagungen '93 : 11. Jahrestagung der Biotechnologen ; 26-28. Mai in Nürnberg. pp 463-464

  2754. 2753

    Muscat A, Vorlop K-D (1993) Polyurethan (PUR)-Hydrogele aus neuen Polycarbamoyl-Sulfonat (PCS)-Prepolymeren. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Innomata 93, Frankfurt/Main. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 297-299

  2755. 2754

    Artmann R, Biller RH, Jahns G (1993) Prozeßsteuerung in der Pflanzenproduktion : Allgemeines. In: Schön H (ed) Elektronik und Computer in der Landwirtschaft : rechnergestützte Verfahren für eine betriebsmittelsparende und umweltverträgliche Produktion. Stuttgart: Ulmer, pp 58-92

  2756. 2755

    Schmidt WW, Speckmann H (1993) Prüftechniken und Prüfergebnisse zum Landwirtschaftlichen BUS System. KTBL Arbeitspap 196:170-181

  2757. 2756

    Bender J, Weigel H-J, Mejer G-J (1993) Responses of cereals grown at elevated CO2 in open-top chambers. In: Proceedings Meeting Committee for Air Pollution Effects Research. pp 16-17

  2758. 2757

    Munack A, Krahl J, Vellguth G (1993) RME-Einsatz in Traktoren : eine Bewertung. Landtechnik Agric Eng 48(8/9):412-414

  2759. 2758

    Jahns G, Kögl H (1993) Satellitensysteme zur Ortung und Navigation landwirtschaftlicher Fahrzeuge : ein Beitrag zur Technikfolgenabschätzung. Landbauforsch Völkenrode 43(2/3):125-148

  2760. 2759

    Willke T, Vorlop K-D (1993) Stabilisierung einer Nitrifizierer-Mischkultur durch Einschlußimmobilisierung unter Verwendung eines PCS-Präpolymers. In: Kurzfassungen der DECHEMA-Jahrestagungen '93 : 11. Jahrestagung der Biotechnologen ; 26-28. Mai in Nürnberg. pp 132-133

  2761. 2760

    Weiland P, Harmssen H (1993) Stickstoffeliminierung aus landwirtschaftlichen Abwässern. In: Weigert B (ed) Stickstoffeliminierung aus höher belasteten Abwässern. Berlin: Technische Univ, pp 15-30

  2762. 2761

    Munack A (1993) Supporting the decision making processes of the european rural professionals of 2010. In: Europäische Kommission / Generaldirektion Landwirtschaft (eds) Commission of the european communities "Agriculture" - Agricultural and environmental engineering its role under the common agricultural policy - Working document for the European Commission Re.F.II.3 - VR/001; Proceedings of a workshop in the CEC programme "Agriculture and Agroindustry, including Fisheries" (AIR), held in Montpellier, France, 6-8 October 1993. pp 49-53

  2763. 2762

    Artmann R, Paul W, Speckmann H (1993) Systeme der rechnergestützten Produktion in der Landwirtschaft. In: Schön H (ed) Elektronik und Computer in der Landwirtschaft : rechnergestützte Verfahren für eine betriebsmittelsparende und umweltverträgliche Produktion. Stuttgart: Ulmer

  2764. 2763

    Ortiz-Canavate J, Camps M, Graef M (1993) Technical applications of existing biofuels. In: Application of biologically derived products as fuels or additives in combustion engines : Final report / UPM / UAM / FAL. pp 13-198

  2765. 2764

    Graef M, Jahns G (1993) Teilautomatisiertes Ankuppeln von Geräten als Fahrerhilfe und Beitrag zur Fahrsicherheit. VDI MEG Koll Agrartechn 16:137-141

  2766. 2765

    Hinz T (1993) Testing protective suits against pesticides. Acta Hortic 372:37-45

  2767. 2766

    Kang H, Weiland P (1993) Ultimate anaerobic biodegradability of some agro-industrial residues. Biores Technol 43(2):107-111, DOI:10.1016/0960-8524(93)90168-B

  2768. 2767

    Janssen J, Vorlop K-D, Munack A (1993) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 6:37-44

  2769. 2768

    Wittmann C, Weiland P (1993) Untersuchungen zum anaeroben Abbau von Biopolymeren. Braunschweig: FAL, VI, 105 p, Institutsber Inst Technol M 191

  2770. 2769

    Wilde M (1993) Untersuchungen zum Rotteverlauf von Gemengen aus Strohhäcksel bzw. Strohmehl und Feststoffen aus Schweineflüssigmist. Braunschweig: FAL, IV, 155 p, Braunschweig-Wolfenbüttel, Fachhochsch, Fachbereich Versorgungstechnik, Diplomarbeit, Institutsber Inst Technol M 186

  2771. 2770

    Sintawardani N (1993) Untersuchungen zur energetischen Nutzung und Entsorgung von Reststoffen aus der Kartoffelstärkeproduktion. Hohenheim, III,124 p, Hohenheim, Univ, Fakultät I - Allgemeine und Angewandte Naturwissenschaften, Diss, 1993

  2772. 2771

    Schuchardt F, Hahne J, Sonnenberg H, Janssen J (1993) Verfahren zur Reduzierung von Nährstoffen in der Gülle. In: Verein Deutscher Ingenieure (ed) Landtechnik 1993 : Kurzfassung der Vorträge ; 28./29. Oktober, Stadthalle Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 183-184

  2773. 2772

    Krause K-H, Mack HD (1993) Zur Ausbreitung von Ammoniakemissionen. Landtechnik Agric Eng 48(11):566-569

  2774. 2773

    Schuchardt F (1993) Zusammenfassung BMFT-Forschungsvorhaben 02-WA9012/1 "Halbtechnische Untersuchungen zur Nährstoffabtrennung und -verwertung aus Flüssigmist durch aerob-thermophile Behandlung. Institutsber Inst Technol M 188:11-13

  2775. 2774

    Stalder K, Gerhard V, Frohmann H, Krahl J (1993) Zytotoxizität und Mutagenität von Dieselruß bei Verwendung von Rapsöl als Kraftstoff. Verhandl Dt Gesellsch Arbeits Umweltmed 33:75-78

  2776. 2775

    Munack A, Posten C, Schneider R, Deckwer WD (1992) A model-based observation system for fermentation processes. DECHEMA Biotechnol Conf 5A:399-402

  2777. 2776

    Bramm A, Hollmann P, Daenicke R, Graef M, Küntzel U, Weiland P (1992) Abschlussbericht für das F+E-Vorhaben "Weiterentwicklung und Optimierung einer umweltfreundlichen und energiesparenden Ethanolproduktion aus nachwachsenden einheimischen Rohstoffen" (81UM23). Braunschweig: FAL

  2778. 2777

    Janssen J (1992) Aerobe Flüssigmistbehandlung in einem Blasensäulenreaktor : Teil 1, Modellbetrachtung. Braunschweig: FAL, 56 p, Institutsber Inst Technol M 184

  2779. 2778

    Jahns G, Speckmann H (1992) An open agricultural BUS standard. St Joseph, Mich: ASAE, 10 p, ASAE Paper 1992/3006

  2780. 2779

    Weiland P (1992) Anaerobic fluidized bed reactors with PUR carriers. REUR Techn Ser 21:175-183

  2781. 2780

    Krahl J, Vellguth G, Bahadir M (1992) Bestimmung der Schadstoffemissionen von landwirtschaftlichen Schleppern beim Betrieb mit Rapsölmethylester im Vergleich zu Dieselkraftstoff. Landbauforsch Völkenrode 42(4):247-254

  2782. 2781

    Weiland P, Ahlgrimm H-J (1992) Biogasification of solid residues from agriculture and agro-industry. REUR Techn Ser 21:358-365

  2783. 2782

    Baader W, Harmssen H (1992) Biogasnutzung in landwirtschaftlichen Betrieben : Abschlußbericht zur fachlichen Begleitung der Biogasanlagen. Braunschweig: FAL, 57 p, Institutsber Inst Technol M 182

  2784. 2783

    Vorlop K-D (1992) Biokatalytischer und edelmetallkatalytischer Abbau von Nitrit und Nitrat im Trinkwasser mittels Wasserstoff. Jb Biotechnol:307-349

  2785. 2784

    Baader W, Tritt WP, Schuchardt F, Wulfert-Prahl K (1992) Biologische Behandlung von Schlachthofabfällen - Pilotversuche und Planungsvorgaben für eine Schlachthofentsorgungsanlage in Indonesien : Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ; T. 2 des Abschlussberichts über das vom BMFT geförderten F&E-Vorhaben, Förderkennzeichen: 931/108001/30. Braunschweig: FAL, 329 p, Institutsber Inst Technol M 190/2

  2786. 2785

    Kleinsteuber B, Baader W (1992) Biologische Behandlung von Schlachthofabfällen - Pilotversuche und Planungsvorgaben für eine Schlachthofentsorgungsanlage in Indonesien : Gesamtübersicht ; T. 1 des Abschlussberichtes über das vom BMFT geförderten F&E-Vorhaben, Förderkennzeichen: 931/108001/30. Braunschweig: FAL, 24 p, Institutsber Inst Technol M 190/1

  2787. 2786

    Tritt WP, Baader W (1992) Biomethanation of slaughterhouse wastes in pilot-scale. REUR Techn Ser 21:371-394

  2788. 2787

    Baader W (ed) (1992) Biotechnologies for pollution control and energy : proceedings of the 3rd workshop of the Working Group on Biogas Production Technologies, CNREE Network on Biomass Production and Conversion for Energy, Braunschweig, Germany, 5-7 May 1992. Rome: FAO, 544 p, REUR Techn Ser 21

  2789. 2788

    Graef M, Speckmann H, Vellguth G (1992) Computer aided steering and driving for tractor and implement coupling. In: International Conference on Agriculture Engineering : Uppsala, June 1-4, 1992. Uppsala: JTI, pp 257-258

  2790. 2789

    Willke T, Vorlop K-D, Dralle M (1992) Darstellung, Berechnung und Auswertung kinetischer Daten mit Hilfe einer neuen universellen PC-Software am Beispiel der Nitrifikation. DECHEMA Biotechnol Conf 5A:365-366

  2791. 2790

    Speckmann H (1992) Das landtechnische Bus-System (LBS) - Aufgaben, Aufbau sowie Stand der Normung. KTBL Arbeitspap 167:44-50

  2792. 2791

    Jahns G, Speckmann H (1992) Development of an open agricultural BUS standard. In: International Conference on Agriculture Engineering : Uppsala, June 1-4, 1992. Uppsala: JTI

  2793. 2792

    Hinz T (1992) Die Belastung des Landwirtes beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Maßnahmen zu seinem Schutz. EDANA, 11 p

  2794. 2793

    Hinz T (1992) Die Belastung des Landwirts beim Umgang mit pflanzenschutzmitteln und Maßnahmen zu seinem Schutz. In: Nonwovens : helping make the workplace safer ; EDANA's 1992 International Nonwowens Symposium, 12 and 13 May, Munich. EDANA, p 11

  2795. 2794

    Hinz T (1992) Dust protective hood on combine harvester. In: International Conference on Agriculture Engineering : Uppsala, June 1-4, 1992. Uppsala: JTI, pp 267-268

  2796. 2795

    Sanchez E, Weiland P, Travieso L (1992) Effect of the hydraulic retention time on the anaerobic biofilm reactor efficiency applied to screened cattle waste treatment. Biotechnol Lett 14(7):635-638

  2797. 2796

    Paul W (1992) Einführung der Elektronik für die Außenwirtschaft in die Praxis : Abschlussbericht über das Untersuchungsprogramm des Instituts für Biosystemtechnik im Rahmen des FuE-Vorhabens. Darmstadt: KTBL

  2798. 2797

    Sonnenberg H (1992) Einsatz regenerativer Energiequellen und Einsparung von Energie in der Landwirtschaft - eine Übersicht mit Beispielen : Handbuch 2. FKS-Symposium "Regenerative Energiequellen und rationeller Energieeinsatz", Braunschweig. Braunschweig: FAL, 175-196 p

  2799. 2798

    Tritt WP (1992) Einstufige anaerobe Behandlung von nicht abgesetzten Schlachthofabwasser in einem Festbettreaktor. GWF Wasser Abwasser 133(1):5-12

  2800. 2799

    Krause K-H (1992) Emissionen und Immissionen von Louisiana-Ställen. KTBL Arbeitspap 167:

  2801. 2800

    Beyersdorf J, Vorlop K-D (1992) Entrapment of living cells within hydrogel-beads made from polyurethane-prepolymers of low toxocity. DECHEMA Biotechnol Conf 5A:579-582

  2802. 2801

    Vorlop K-D, Muscat A, Beyersdorf J (1992) Entrapment of microbial cells within polyurethane hygrogel beads with the advantage of low toxicity. Biotechnol Techniques 6:483-488

  2803. 2802

    Weiland P, Peters H (1992) Evaluation of different high rate systems for anaerobic treatment of liquid manure. DECHEMA Biotechnol Conf 5B:887-890

  2804. 2803

    Munack A, Isaacs SH, Thoma M (1992) Fast algorithms for the identification of parameters in a model of the external loop airlift fermenter. Comput Chem Eng 16(3):141-153

  2805. 2804

    Sanchez Hernandes EP, Weiland P, Travieso Cordoba L (1992) Final treatment for cattle manure using immobilized microalgae: study of the support media. REUR Techn Ser 21:213-225

  2806. 2805

    Krause K-H (1992) Gegenüberstellung unterschiedlicher Immissionsprognoseverfahren. KTBL Arbeitspap 174:50-70

  2807. 2806

    Schuchardt F, Hahne J, Janssen J, Sonnenberg H (1992) Halbtechnische Untersuchungen zur Nährstoffabtrennung und -verwertung aus Flüssigmist durch aerob-thermophile Behandlung : Zwischenbericht 2 zum Forschungsvorhaben 02-WA9012/1. Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 180

  2808. 2807

    Hinz T (1992) How to fight the hazards caused by agrochemicals. Techn Textiles Int:26-29

  2809. 2808

    Graef M, Speckmann H, Vellguth G (1992) Improving operator's safety by computer aided implement coupling. St Joseph, Mich: ASAE, 16 p, ASAE Paper 1992/3005

  2810. 2809

    Jahns G (1992) Improving tractor/implement systems : possibilities offered by new mechanisation systems to reduce agricultural production costs. In: Europäische Kommission (ed) Possibilities offered by new mechanisation systems to reduce agricultural production costs. pp 95-114

  2811. 2810

    Flensted-Jensen M, Jahns G, Achten J, Field EM (1992) Information technology for farm management and environmental protection. In: European Community Club of Advanced Engineering for Agriculture (ed) 3. Technical Review of the European Community Club of Advanced Engineering for Agriculture, Braunschweig, 21.-23.4.1992.

  2812. 2811

    Haß VC, Schneider R, Munack A (1992) Investigation of mathematical fermentation models of different complexity applied for on-line optimization by the OLFO-controller. DECHEMA Biotechnol Conf 5A:203-204

  2813. 2812

    Hörold S, Tacke T, Vorlop K-D (1992) Katalysatoren für gutes Trinkwasser. Chem Ind(12):44-46

  2814. 2813

    Schuchardt F (1992) Kompostierung organischer Abfälle in der Landwirtschaft. REUR Techn Ser 21:395-406

  2815. 2814

    Schuchardt F (1992) Lagerung und Ausbringung von Gülle und Festmist. Landbauforsch Völkenrode SH 132:65-80

  2816. 2815

    Tritt WP, Schuchardt F (1992) Materials flow and possibilities of treating liquid and solid wastes from slaughterhouses in Germany : a review. Biores Technol 41(3):235-245, DOI:10.1016/0960-8524(92)90008-L

  2817. 2816

    Tritt WP (1992) Methanisierung von Abfällen aus Schlachtverarbeitungsbetrieben und Fleischverarbeitungsbetrieben. Korrespondenz Abwasser 39(11):1656-1666

  2818. 2817

    Schmidt J, Vorlop K-D (1992) Modellierung der autotrophen Trinkwasserdenitrifikation mit matriximmobilisierten Mikroorganismen. Chemie Ingenieur Technik 64(2):212-213

  2819. 2818

    Gerth A (1992) Modellierung, Simulation und Vergleich von Regelungskonzepten für Tierställe mit Zwangslüftung. Braunschweig: Selbstverl, 119 p, Braunschweig, Technische Univ, Diplomarb, 1992

  2820. 2819

    Ahlgrimm H-J (1992) Möglichkeiten der energetischen Nutzung von Biomasse. In: Unger H (ed) Hauptvorträge des Arbeitskreises Energie. Bad Honnef: Deutsche Physikalische Gesellschaft mbH, pp 98-133

  2821. 2820

    Jahns G (1992) Möglichkeiten und Anforderungen für den Einsatz von GPS in der Landwirtschaft : Ortung und Navigation. Ortung Navig(1):S. S. 106-115

  2822. 2821

    Willke T, Vorlop K-D (1992) New aspects for biomass production and immobilization of nitrifying bacteria - potential applications for the elimination of ammonium and nitrite from waste water, drinking water and food. DECHEMA Biotechnol Conf 5B:967-970

  2823. 2822

    Baader W, Harmssen H, Ahlers R (1992) Niedersächsisches Energie-Aktions-Programm : Biogasnutzung in landwirtschaftlichen Betrieben. Braunschweig: FAL, 57 p

  2824. 2823

    Jahns G, Kögl H (1992) Nutzung der Ortung und Navigation landwirtschaftlicher Fahrzeuge zur Reduzierung des Betriebsmitteleinsatzes: wirtschaftliche Grundsätze und praktische Anwendung. VDI MEG Koll Landtechn 14:17-33

  2825. 2824

    Weiland P (1992) One- and two-step anaerobic digestion of solid agroindustrial residues. In: Proceedings International Symposium on Anaerobic Digestion of Solid Waste, Venice, Italy. pp 193-199

  2826. 2825

    Vorlop K-D, Hörold S, Pohlandt K (1992) Optimierung von Trägerkatalysatoren zur selektiven Nitritentfernung aus Wasser. Chemie Ingenieur Technik 64(1):82-83

  2827. 2826

    Hinz T, Jahns G (1992) Pesticide resistance and thermal comfort tests of protective clothing in agriculture. In: McBriarty JHNW (ed) Performance of protective clothing. Philadelphia, Pa, pp 162-173

  2828. 2827

    Remmers P, Vorlop K-D (1992) Production of highly elastic polyvinylalcohol biocatalyst beads and their use for continuous denitrification. DECHEMA Biotechnol Conf 5B:939-942

  2829. 2828

    Munack A, Krahl J, Vellguth G (1992) Rapsöl als Energieträger (Kraftstoff und Brennstoff) und Schmieröl - Technische und logistische Aspekte, Umweltwirkungen sowie Verwertung und Entsorgung von Reststoffen und gebrauchten Produkten. Braunschweig: FAL

  2830. 2829

    Lurch CH, Tritt WP (1992) Regulating the management of discharges from slaughterhouses and meat processing firms. Fleischwirtsch 72(12):1667-1668

  2831. 2830

    Paul W, Speckmann H (1992) Requirements for man-machine, interface of on-board computers. In: 4th International congress for computer technology in agriculture : proceedings of a conference entitled 'Farm Computer Technology in Search of Users ?', held in Paris-Versailles, France, 1-3 June 1992. Paris: SAF, pp 53-57

  2832. 2831

    Witte E (1992) Stochastische Simulation von Winddaten. In: Beiträge zum Workshop "Modellierung und Simulation im Umweltbereich" des Fachbereiches Information der Universität Rostock. pp 94-104

  2833. 2832

    Tritt WP (1992) Substratspezifische Kenngrößen von Abfällen aus Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben. Müll Abfall 24(4):246-257

  2834. 2833

    Blaschette A, Hippel I, Krahl J, Wieland E, Jones PG, Sebald A (1992) Synthese, Röntgenstrukturanalysen und hochaufgelöste Festkörper-NMR-Spektren der ionischen Organozinn (VI)-dimesylamide [Me3Sn(DMSO)4][N(SO2Me)2]2. J Organometallic Chem 437:279-297

  2835. 2834

    Schuchardt F, Cordes H (1992) Tests on the composting of solid residuals and sludges in the Cakung slaughterhouse. Braunschweig: FAL, 52 p, Institutsber Inst Technol M 185

  2836. 2835

    Tritt WP (1992) The anaerobic treatment of slaughterhouse wastewater in fixed-bed reactors. Biores Technol 41(3):201-207, DOI:10.1016/0960-8524(92)90002-F

  2837. 2836

    Hahne J, Janssen J, Schuchardt F, Sonnenberg H (1992) Treatment of liquid manure with nutrient recovery. REUR Techn Ser 21:226-244

  2838. 2837

    Baader W, Janssen J, Munack A, Schoedder F (1992) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 5:31-40

  2839. 2838

    Kloss R (1992) Untersuchung der Funktionssicherheit, der Leistungsfähigkeit und der in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht bestehenden Einsatzgrenzen anaerober Anreicherungsverfahren bei der Behandlung von Abwässern aus der Intensivtierhaltung von Schweinen : Abschlußbericht über das von der Oswald-Schulze-Stiftung geförderte Forschungsvorhaben AZ 191/83, 191a/85. Braunschweig: FAL, 111 p, Institutsber Inst Technol M 181

  2840. 2839

    Tritt WP, Walter U, Kang H (1992) Untersuchungen zum anaeroben Abbauverhalten von Schlachthofabwasser. WLB Wasser Luft Boden 3:43-47

  2841. 2840

    Hinz T (1992) Use of agrochemicals and resulting hazards for farmers : equipment for protection. In: Nonwovens : helping make the workplace safer ; EDANA's 1992 International Nonwowens Symposium, 12 and 13 May, Munich. EDANA, p 11

  2842. 2841

    Krause K-H (1992) Ventilation and emission rates in livestock structures with sidewall openings. In: Air distribution in rooms : vol. 2. pp 93-104

  2843. 2842

    Schuchardt F (1992) Verwertung von Klärschlämmen. Veröff Zentr Abfallforsch Techn Univ Braunschweig 7:353-376

  2844. 2843

    Bramm A, Daenicke R, Graef M, Hollmann P, Küntzel U, Weiland P (1992) Weiterentwicklung und Optimierung einer umweltfreundlichen und energiesparenden Ethanolproduktion aus nachwachsenden einheimischen Rohstoffen : Abschlussbericht. Braunschweig: FAL, XII,201 p

  2845. 2844

    Sanchez Hernandes EP, Weiland P, Travieso Cordoba L (1992) Wirkung der Rezirkulation auf die anaerobe Umsetzung von Rindermist in einem Biofilmreaktor. REUR Techn Ser 21:207-212

  2846. 2845

    Paul W (1992) Zugkraftmessungen zur Teilschlagkartierung. Landtechnik Agric Eng 47(10):490-491

  2847. 2846

    Posten C, Schneider R, Munack A, Deckwer WD (1991) A supervisor system for biotechnological progresses. DECHEMA Biotechnol Conf 4B:

  2848. 2847

    Tritt WP (1991) Anaerobe Behandlung von Schlachthofabwasser in Festbettreaktoren. Korrespondenz Abwasser 38(9):1214-1223

  2849. 2848

    Weiland P, Albin A, Ahlgrimm H-J (1991) Anaerobe Vergärung von festen biogenen Industriereststoffen : Kurzberichte zum internationalen Treffen für chemische Technik und Biotechnologie, Bereich Abfall. Frankfurt a M: DECHEMA

  2850. 2849

    Munack A (1991) Anwendungen der Mikroelektronik im Umweltschutz - Landwirtschaft. In: Angerer G, Hiessl H (eds) Umweltschutz durch Mikroelektronik : Anwendungen, Chancen, Forschungs- und Entwicklungsbedarf. Berlin; Offenbach: VDE-Verl, pp 463-476

  2851. 2850

    Tritt WP, Martin J (1991) Behandlung von flüssigen und festen Schlachthofabfällen - Literaturstudie -. Hannover, VIII, 130 p, Veröff Inst Siedlungswasserwirtsch Abfalltechn 81

  2852. 2851

    Hollmann P, Weiland P, Gräf M (1991) Bericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben 81UM23 "Weiterentwicklung und Optimierung einer umweltfreundlichen und energiesparenden Ethanolproduktion aus nachwachsenden Rohstoffen". Braunschweig: FAL

  2853. 2852

    Baader W (1991) Biological waste treatment. In: Matthews J (ed) Progress in agricultural physics and engineering. Wallingford: CAB International, pp 305-327

  2854. 2853

    Weiland P (1991) Biomethanisierung von Feststoffen - neue Verfahrenslösungen für eine umweltgerechte Verwertung und Entsorgung organischer Abfälle. Chemie Ingenieur Technik 63(3):236-238

  2855. 2854

    Baader W, Weiland P (1991) Biotechnological methods for the utilization of residues and byproducts of agricultural production. Nat Res Dev 34:48-65

  2856. 2855

    Janssen J (1991) Conclusions of a seminar held in Brussels (Belgium) on 4-5 November, 1991, on the porcine reproductive and respiratory syndrome. Bull Off int Epiz 103(10):733-735

  2857. 2856

    Janssen J (1991) Damit die Schlepperkabine nicht zur Sauna wird! Top Agrar:112-115

  2858. 2857

    Kappel W, Diehl U, Lauterbach U, Haß VC, Munack A (1991) EDV-gestützte Prozeßführung in der Biotechnologie. BioTec 3(2):62-65

  2859. 2858

    Tritt WP, Schwarz S, Zadrazil F, Menge-Hartmann U (1991) Einsatz von Bambus als Trägermaterial in Anaerob-Reaktoren. Material Organismen 26(3):227-239

  2860. 2859

    Krause K-H, Hake H, Mack HD, Pardylla F (1991) Emissionen und Immissionen von Offenställen (sog. Louisiana-Ställen) im Zusammenhang mit dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Braunschweig: FAL, III,86 p, Ber Inst Biosystemtechnik KR03/91

  2861. 2860

    Sonnenberg H, Baader W (1991) Energietechnik (Alternative Energien) - energy engineering (renewable energies). Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 4:153-158

  2862. 2861

    Scholz C, Weiland P (1991) Entwicklung eines Feststoff-Fermentationsprozesses zur Herstellung von Ethanol aus Zuckerrüben und anderen zuckerhaltigen Früchten : Abschlussbericht. Braunschweig: FAL, III, 72 p, Institutsber Inst Technol M 175

  2863. 2862

    Weiland P, Albin A, Ahlgrimm H-J (1991) Entwicklung und Optimierung eines Verfahrens zur Biomethanisierung fester und halbfester Reststoffe aus der Ernte und Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe. Angew Wiss SH 1991:607-613

  2864. 2863

    Weiland P, Ahlgrimm H-J, Albin A (1991) Entwicklung und Optimierung eines Verfahrens zur Biomethanisierung fester und halbfester Reststoffe aus der Ernte und Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe : Projekt 87-NR-044 ; Abschlussbericht. Braunschweig: FAL, I, 77 p, Institutsber Inst Technol M 177

  2865. 2864

    Hinz T (1991) Ermittlung von Kriterien zur Beurteilung und Test von Schutzmassnahmen im Pflanzenschutz. Landbauforsch Völkenrode 41(2):98-102

  2866. 2865

    Schuchardt F, Baader W, Sonnenberg H (1991) Erstellung und Erprobung einer Pilotanlage zur Kompostierung von vorentwässertem, zu Preßlingen verformten Klärschlamm, ohne Verwendung von fremden Zuschlagstoffen : Teil 2 des Abschlußberichtes über das vom Bundesministerium für Forschung und Technologie geförderte F&E-Vorhaben der Fa. SEVAR Entsorgungsanlagen GmbH, Marktredwitz. Braunschweig: FAL, 123 p, Institutsber Inst Technol M 172

  2867. 2866

    Hinz T (1991) Evaluation of environmental load by the use of pesticides and fertilizers. In: Lilleng H, Rognerud B (eds) Environmental challenges and solutions in agricultural engineering : seminar of the 1st, 2nd and 3rd Technical Sectionof CIGR : Agricultural University of Norway As - Norway, July 1-4 1991. As: Agricultural University of Norway, pp 213-219

  2868. 2867

    Baader W (1991) Flüssigmistbehandlung als Umweltschutzmaßnahme. Landtechnik Agric Eng 46(11):524-527

  2869. 2868

    Thomsen H, Weiland P (1991) Gewinnung von Biogas und festen Wertstoffen aus Rückständen der Ethanol-Destillation und pflanzlichen Zuschlagstoffen : 7. Zwischenbericht über die Durchführung der Begleitforschung für das Vorhaben der Deutschen Agrar-Alkohol-Versuchsanlagen GmbH (DAA) in Ahausen-Eversen "Weiterentwicklung und Optimierung einer umweltfreundlichen und energiesparenden Ethanolproduktion aus nachwachsenden einheimischen Rohstoffen" ; Projekt-Nr. 81 UM 23. Braunschweig: FAL, 101 p, Institutsber Inst Technol M 178

  2870. 2869

    Schuchardt F, Hahne J, Janssen J, Sonnenberg H (1991) Halbtechnische Untersuchungen zur Nährstoffabtrennung und -verwertung aus Flüssigmist durch aerob-thermophile Behandlung : Zwischenbericht 1 zum Forschungsvorhaben 02-WA9012/1. Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 176

  2871. 2870

    Diehl U, Kappel W, Haß VC, Munack A (1991) Implementation of application programs in a standard software package for process control of biotechnological processes. DECHEMA Biotechnol Conf 4B:1003-1007

  2872. 2871

    Kappel W, Diehl U, Lauterbach U, Haß VC, Munack A (1991) Implementation of application-specific programs in a standard software-package. Biotech Forum Europe 8:608-611

  2873. 2872

    Munack A (1991) Landwirtschaft. In: Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ed) Materialienbände zur Untersuchung : Beitrag der Mikroelektronik zum Umweltschutz. Karlsruhe

  2874. 2873

    Munack A (1991) Measurement, modelling and control problems for biotechnical processes. IFAC Workshop Ser 1:

  2875. 2874

    Ahlers R, Asendorf W (1991) Messen, Steuern, Regeln und Datenerfassen (MSRD) an biotechnischen Versuchsanlagen mit freiprogrammierbarer Steuerung (SPS) und PC. In: Messen und Verarbeiten elektrischer und nichtelektrischer Größen : MC Mess Comp '91 ; Tagungsband ; Conference Proceedings. Hagenburg, pp 217-222

  2876. 2875

    Krause K-H, Janssen J (1991) Modelling the dispersion of ammonia within animal houses. In: Nielsen VC, Voorburg JH, L'Hermite P (eds) Odour and ammonia emissions from livestock farming : proceedings of a seminar held in Silsoe, United Kingdom, 26-28 March 1990. London; New York: Elsevier Applied Science, pp 71-80

  2877. 2876

    Munack A (1991) Optimization of sampling. In: Rehm HJ, Reed G (eds) Biotechnology : a multi-volume comprehensive treatise ; vol. 4, measuring, modelling and control. Weinheim: Verl Chemie, pp 252-264

  2878. 2877

    Paul W (1991) Sensoren - Schlüsselelemente der Elektronik. Landtechnik Agric Eng 46(1-2):46

  2879. 2878

    Tritt WP, Schuchardt F, Huegin D (1991) Stoffströme und Entsorgungsmöglichkeiten der flüssigen und festen Abfallstoffe von Schlachtbetrieben. Korrespondenz Abwasser 38(9):1199-1212

  2880. 2879

    Schuchardt F, Sintawardani N (1991) Studi kelayakan pembuatan kompos dari limbah rumah potang hewan di Jakarta, Indonesia. Braunschweig: FAL, 51 p, Institutsber Inst Technol M 174

  2881. 2880

    Weiland P, Rozzi A (1991) The start-up, operation and monitoring of high-rate anaerobic treatment systems: discusser's report. Water Sci Technol 24(8):257-277

  2882. 2881

    Krause K-H (1991) Tierhaltung - Genehmigungsverfahren - Standortsicherung. Landbauforsch Völkenrode SH 125:70-81

  2883. 2882

    Tritt WP, Kang H (1991) Ultimate biodegradability and decay rates of cow paunch manure under anaerobic conditions. Biores Technol 36(2):161-165, DOI:10.1016/0960-8524(91)90174-I

  2884. 2883

    Baader W, Munack A (1991) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 4:28-34

  2885. 2884

    Graef M, Schoedder F, Speckmann H (1991) Untersuchungen zur Verfahrensführung und Bewertung des Rohstoffaufschlusses von Rüben unter Anwendung mikroelektronischer Meßwerterfassungs- und Auswertesysteme : Teilvorhaben des Instituts für Biosystemtechnik ; abschließender Bericht 1991. Braunschweig: FAL, 13,[25] p

  2886. 2885

    Dernedde W (1991) Vereinfachung der Verfahren zur Ernte und Zwischenaufbereitung von Faserlein. Angew Wiss SH 1991:180-188

  2887. 2886

    Büttgenbach L (1991) Vergleichende experimentelle Untersuchung verschiedener Wirbelbett-Reaktorsysteme im Hinblick auf ihre Eignung für die anaerobe Abwasserreinigung. Dortmund, 147 p, Dortmund, Univ, Fachbereich Chemietechnik, Diss, 1991

  2888. 2887

    Weiland P (1991) Vorfluterreife Reinigung von Schweinegülle - erste Betriebserfahrungen mit einer halbtechnischen Anlage. Hannover, 217-233 p, Veröff Inst Siedlungswasserwirtsch Abfalltechn 80

  2889. 2888

    Janssen J, Baader W (1991) Welchen Beitrag kann die Gülleaufbereitung zur Umweltentlastung leisten? In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft / Sektion Berlin (eds) Umweltverträgliche Güllewirtschaft : Fachvorträge. Darmstadt: KTBL, pp 75-88

  2890. 2889

    Munack A (1991) Zur Bewertung des Informationsgehaltes von Messungen. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Tagung Messung, Modellierung und Regelung in der Biotechnologie 18.-20. März 1991 in Lahnstein : Kurzfassungen.

  2891. 2890

    Paul W (1991) Zur Ergonomie und Akzeptanz von Bordcomputern. Düsseldorf: VDI-Verl, Kurzfass Int Tagung Landtechn

  2892. 2891

    Paul W (1990) A concept for estimating the fate of material inputs in agricultural ecosystems. In: AgEng Berlin '90 : international conference on agricultural engineering ; Berlin 24.-26. October 1990 ; technical papers and posters, abstracts. Berlin, pp 156-157

  2893. 2892

    Paul W (1990) Agrar-Elektronik Sensoren: Schluesselelemente der Elektronik Sensors. Landtechnik Agric Eng 45(11):416

  2894. 2893

    Hagemann D, Janssen J, Krause K-H, Schuchardt F (1990) Ammoniak in der Umwelt : Kreisläufe, Wirkungen, Minderung ; gemeinsames Symposium 10. bis 12. Oktober 1990, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) Braunschweig-Völkenrode. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, Get p, KTBL Schr 341

  2895. 2894

    Janssen J (1990) Ammoniakemissionen bei der Kompostierung von Hühnerkot. Braunschweig: FAL, 16 p, Institutsber Inst Technol M 166

  2896. 2895

    Schuchardt F (1990) Ammoniakverluste bei der Kompostierung tierischer Exkremente. KTBL Schr 341:371-3714

  2897. 2896

    Weiland P, Büttgenbach L (1990) Anaerob mit Polyaethanträgerstoffen. Jb Chemiewirtsch:211-214

  2898. 2897

    Seyfried CF, Weiland P (1990) Anaerobe Verfahren zur Behandlung von Industrieabwässern. Korrespondenz Abwasser 37:1247-1251

  2899. 2898

    Sintawardani N, Weiland P (1990) Anaerobic degradation of pulp and fruitwater from potato starch production in a coupling system. DECHEMA Biotechnol Conf 3B:961-964

  2900. 2899

    Weiland P, Albin A, Ahlgrimm H-J (1990) Anaerobic digestion of biogenic solids in one- and two-stage operation. DECHEMA Biotechnol Conf 4A:499-502

  2901. 2900

    Büttgenbach L, Weiland P (1990) Application of different fluidized bed reactors and support materials for anaerobic treatment of high strength effluents. DECHEMA Biotechnol Conf 3B:829-832

  2902. 2901

    Martin J (1990) Auswertung von Versuchs- und Betriebsergebnissen, die in labor-, halb- und großtechnischen Anlagen zur anaeroben Behandlung von festen und flüssigen Schlachthofabfällen erzielt wurden. Braunschweig: FAL, XI, 206 p, Hannover, Univ, Diplomarbeit, Institutsber Inst Technol M 168

  2903. 2902

    Ahlers R (1990) Automatically electronic process control and data-acquisition for the biomethanization of agricultural residues. In: AgEng Berlin '90 : international conference on agricultural engineering ; Berlin 24.-26. October 1990 ; technical papers and posters, abstracts. Berlin, pp 341-342

  2904. 2903

    Krause K-H (1990) B-Vitamine und Epilepsie (2) : Vitamin B12, Folat und Biotin. Therapiewoche 40(17):1242-1250

  2905. 2904

    Munack A, Schoedder F, Artmann R (1990) Beitrag der Mikroelektronik zum Umweltschutz : D. Mikroelektronik-Anwendungen ; 2. Vermeiden und Vermindern von Umweltbelastungen mit Hilfe mikroelektronischer Geräte und Systeme ; 2.5 Landwirtschaft. Braunschweig: FAL, 179 p

  2906. 2905

    Tritt WP, Kang H (1990) Bestimmung der Abbaubarkeit und Substratumsatzraten von Rinderpanseninhalt unter anaeroben Bedingungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 40(2):50-53

  2907. 2906

    Baader W (1990) Biogas in agriculture : a status quo report from the FRG. Gate(2/90):27-28

  2908. 2907

    Baader W (1990) Biogas in the municipal and industrial sector: a status quo report from the FRG. Gate(2/90):31-32

  2909. 2908

    Baader W (1990) Biogas technology and implementation in the Federal Republic of Germany Report of International Conference on Biogas : technologies and implementation strategies. In: Proceedings : International Conference on Biogas Technologies and Implementation Strategies, Pune (India), 10-15 Jan 1990. Eschborn: GTZ, pp 43-65

  2910. 2909

    Albin A, Ahlgrimm H-J, Weiland P (1990) Biomethanation of solid and semi-solid residues from harvesting and processing of renewable feedstocks. In: Grassi G, Gosse G (eds) Biomass for energy and industry : 5th E.C. Conference ; vol. 2, conversion and utilisation on biomass ; [proceedings of the International Conference on Biomass for Energy and Industry, held in Lisbon, Portugal, 9-13 October 1989]. London; New York: Elsevier Applied Science, pp 2132-2138

  2911. 2910

    Weiland P, Albin A, Ahlgrimm H-J (1990) Biomethanation of solid residues from agriculture and agro-industry. In: AgEng Berlin '90 : international conference on agricultural engineering ; Berlin 24.-26. October 1990 ; technical papers and posters, abstracts. Berlin, pp 326-327

  2912. 2911

    Jahns G, Förster KJ, Hellickson MA (1990) Computer simulation of diesel engine performance. Transactions ASAE 33(3):764-770

  2913. 2912

    Speckmann H, Biller RH (1990) Computergesteuerte Durchführung landwirtschaftlicher Arbeiten mit Traktor-Geräte-Kombinationen - Anforderungen und Stand der Normung. Lohnunternehmer Jb 91:145-152

  2914. 2913

    Ebermaier A (1990) Darstellung der Entsorgungsmöglichkeiten des an Schlachthöfen anfallenden Flotats und Panseninhalts und Durchführung von Versuchen zur Kompostierung dieser Substrate. Braunschweig: FAL, XII, 167 p, Hannover, Univ, Diplomarbeit, Institutsber Inst Technol M 170

  2915. 2914

    Weiland P, Scholz C (1990) Development of a solid-state fermentation process for ethanol production. DECHEMA Biotechnol Conf 3B:691-694

  2916. 2915

    Weiland P, Thomsen H (1990) Development of an anaerobic fixed bed reactor for agro-industrial wastes : from labscale to 1800 m3 reactor volume. Mededel Fac Landbouwwetenschappen Rijksuniv Gent 53(4b):1971-1979

  2917. 2916

    Tritt WP (1990) Einsatz der Anaerobtechnik in Schlachthöfen und Tierkörperbeseitigungsanstalten. Fleischmehlindustrie 42(9):162-170

  2918. 2917

    Christiansson LL, Alcock R, Jahns G, Seshasi KL (1990) Electric vehicles in agriculture : Kapitel 2. In: McFate KL, Stout BA (eds) Electrical energy in agriculture. Amsterdam: Elsevier

  2919. 2918

    Sonnenberg H, Baader W (1990) Energietechnik (Alternative Energien) - energy engineering (renewable energies). Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 3:113-117

  2920. 2919

    Ahlgrimm H-J, Gädeken D (1990) Entstehung klimarelevanter Spurengase als Folge der Landbewirtschaftung : 2. Methan (CH4). Landbauforsch Völkenrode SH 117:28-46

  2921. 2920

    Schuchardt F (1990) Entwicklung eines neuartigen Mietenumsetzgerätes - Kompostmat-3.37 - : Abschlußbericht. Braunschweig: FAL, 88 p, Institutsber Inst Technol M 162

  2922. 2921

    Ahlgrimm H-J, Albin A, Weiland P (1990) Entwicklung und Optimierung eines Verfahrens zur Biomethanisierung fester und halbfester Reststoffe aus der Ernte und Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe : Projekt 87-NR-044 ; 2. Zwischenbericht. Braunschweig: FAL, 44 p, Institutsber Inst Technol M 163

  2923. 2922

    Schönebaum U, Kunz M, Vorlop K-D (1990) Enzymatic hydrophilation of functionalized carbohydrates of technical interest by immobilized cyclodextrin glucosyltransferase (CGT). DECHEMA Biotechnol Conf 4B:759-762

  2924. 2923

    Weiland P, Scholz C (1990) Ethanol fermentation in a solid-phase process. DECHEMA Biotechnol Conf 4B:855-858

  2925. 2924

    Hinz T (1990) Evaluation of criteria for the performance and testing of personal protective equipment and pesticide use. In: AgEng Berlin '90 : international conference on agricultural engineering ; Berlin 24.-26. October 1990 ; technical papers and posters, abstracts. Berlin, pp 53-54

  2926. 2925

    Haß VC, Munack A (1990) Experimental design of fermentations for model identification. In: Proceedings of the 1990 American Control Conference, the Sheraton Harbor Island Hotel, San Diego, California, May 23-25, 1990 : Band 2. San Diego: ACC, pp 1528-1533

  2927. 2926

    Hinz T (1990) Exposition und Schutz des Anwenders von Pflanzenschutzmitteln. Mitt BBA 266:

  2928. 2927

    Graef M, Speckmann H, Vellguth G (1990) Fahrerentlastung und Unfallverhütung beim Kuppeln von Traktor und Gerät : eine Aufgabe für den Bordcomputer. KTBL Arbeitspap 145:91-96

  2929. 2928

    Janssen J, Coombs S, Pride S (1990) Feeding and orientation of mottled sculpin, Cottus bairdi, to water jets. Environ Biol Fishes 29(1):43-50

  2930. 2929

    Kraft M (1990) Fernerkundung in der Landwirtschaft : Möglichkeiten und Probleme bei der Verwendung von Satellitendaten. KTBL Arbeitspap 145:101-108

  2931. 2930

    Thomsen H, Sonnenberg H, Weiland P (1990) Gewinnung von Biogas und festen Wertstoffen aus Rückständen der Ethanol-Destillation und pflanzlichen Zuschlagstoffen : 6. Zwischenbericht über die Durchführung der Begleitforschung für das Vorhaben der Deutschen Agrar-Alkohol-Versuchsanlagen GmbH (DAA) in Ahausen-Eversen "Weiterentwicklung und Optimierung einer umweltfreundlichen und energiesparenden Ethanolproduktion aus nachwachsenden einheimischen Rohstoffen" ; Projekt-Nr. 81 UM 23. Braunschweig: FAL, 76 p, Institutsber Inst Technol M 165

  2932. 2931

    Rittershaus E, Brümmer B, Gaisser H, Munack A, Posten C (1990) Großtechnische Fermentation von pflanzlichen Zellkulturen - Modellierung des Wachstums und Parameteridentifikation von pflanzlichen Zellkulturen. Bioengineering(1):40-43

  2933. 2932

    Willke T, Vorlop K-D, Ahlgrimm H-J (1990) Immobilization of especially cultivated nitrifying bacteria by adsorption or entrapment for application to environment and food. DECHEMA Biotechnol Conf 4A:633-640

  2934. 2933

    Baader W (1990) International conference on biogas technologies and implementation strategies : january 10th to 15th, 1990, Pune, India ; report. Bremen: BORDA, 593 p

  2935. 2934

    Vellguth G (1990) Ist Rapsöl heute schon als Kraftstoff einsatzbereit? Bad Bauernzeitg 43(45):22-23

  2936. 2935

    Sommer C, Zach M, Noatsch F, Bosse O, Grabbe K, Schuchardt F (1990) Langfristige Sicherung der Bodenfruchtbarkeit durch konservierende/schonende Bodenbearbeitung : Ergebnisse. Agrartechn (Berlin) 40(7):293-296

  2937. 2936

    Zadrazil F, Diedrichs M, Janssen H, Schuchardt F, Park JS (1990) Large scale solid-state fermentation of cereal straw with Pleurotus spp.. In: Coughlan MP, Collaco MTA (eds) Advances in biological treatment of lignocellulosic materials. London; New York: Elsevier Applied Science, pp 43-58

  2938. 2937

    Zadrazil F, Diedrichs M, Janssen H, Schuchardt F, Park JS (1990) Large-scale solid state fermentation of cereal straw with Pleurotus spp.. In: Coughlan MP, Collaco MTA (eds) Advances in biological treatment of lignocellulosic materials. London; New York: Elsevier Applied Science, pp 43-58

  2939. 2938

    Hinz T, Witte E (1990) Lärmemission aus der Landwirtschaft und die Novellierung der TA Lärm. KTBL Arbeitspap 145:371-375

  2940. 2939

    Hinz T, Witte E (1990) Lärmemission aus der Landwirtschaft und die Novellierung der TA Lärm. Landbauforsch Völkenrode 40(2):179-184

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk010353.pdf

  2941. 2940

    Schuchardt F, Baader W (1990) Lösungswege für die Flüssigmistbehandlung im Hinblick auf bedarfsgerechte Düngung und Wasserschutz. KTBL Arbeitspap 145:

  2942. 2941

    Janssen J, Krause K-H (1990) Messung und Simulation von Ammoniakkonzentrationen in Ställen. KTBL Schr 341:211-2112

  2943. 2942

    Batel W, Lundehn JR, Wenzelburger J, Westphal D (1990) Neue Richtlinien zur Verbesserung des Anwenderschutzes beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Gesunde Pflanzen 42(2):54-58

  2944. 2943

    Dernedde W, Peters H, Sonnenberg H (1990) New harvesting system for dewretted flax. In: AgEng Berlin '90 : international conference on agricultural engineering ; Berlin 24.-26. October 1990 ; technical papers and posters, abstracts. Berlin, pp 241-242

  2945. 2944

    Weiland P, Thomsen H (1990) Operational behaviour of an industrial fixed bed reactor for biomethanation of alcohol slops from different crops. Water Sci Technol 22(1/2):385-394

  2946. 2945

    Schoedder F, Vellguth G, Graef M (1990) Pflanzenölester als Kraftstoff für Dieselmotoren. VDI Ber 794:81-90

  2947. 2946

    Paul W (1990) Physiologie der Milchkuh - eine mathematische Systemanalyse. Braunschweig: FAL, VIII, 290 p, Landbauforsch Völkenrode SH 116

  2948. 2947

    Zadrazil F, Janssen H, Diedrichs M, Schuchardt F (1990) Pilot-scale reactor for solid-state fermentation of lignocellulosics with higher fungi : production of feed, chemical feedstocks and substrates for biofilters. In: Coughlan MP, Collaco MTA (eds) Advances in biological treatment of lignocellulosic materials. London; New York: Elsevier Applied Science, pp 31-41

  2949. 2948

    Steinke K, Vorlop K-D (1990) Precipitable enzyme-polymer conjugates with high activity. DECHEMA Biotechnol Conf 4B:889-892

  2950. 2949

    Witte E (1990) Stochastische Modelle für den Stofftransport in der wasserungesättigten Bodenzone. Informatik Fachber 256:608-619

  2951. 2950

    Ahlgrimm H-J, Gädeken D, Rath D (1990) Strategien zur Vermeidung bzw. Verminderung von Spurengasemissionen, aus der Landwirtschaft - Überlegungen aus naturwissenschaftlich- technischer Sicht : 2. Möglichkeiten der Verminderung der CH4- Freisetzung. Landbauforsch Völkenrode SH 117:62-68

  2952. 2951

    Schoedder F (1990) Strategien zur Vermeidung bzw. Verminderung von Spurengasemissionen, aus der Landwirtschaft : Überlegungen aus naturwissenschaftlich- technischer Sicht ; 1. Möglichkeiten der Verminderung der CO2- Freisetzung. Landbauforsch Völkenrode SH 117:57-61

  2953. 2952

    Schuchardt F (1990) Studie über Möglichkeiten der Kompostierung von Schlachthofabfällen in Jakarta, Indonesien. Braunschweig: FAL, 51 p, Institutsber Inst Technol M 173

  2954. 2953

    Paul W (1990) Systemanalyse der Lebensfunktionen einer Milchkuh. In: Breitenecker F, Troch I, Kopacek P (eds) Simulationstechnik. pp 526-530

  2955. 2954

    Schuchardt F, Baader W, Janssen J, Sonnenberg H (1990) Technische Verfahren der Reststoffbehandlung im Hinblick auf Verwertung und Umweltschutz. DGS 42(12):341

  2956. 2955

    Schuchardt F (1990) Temperaturverhältnisse in umgesetzten Mieten aus tierischen Exkrementen im Hinblick auf eine Entseuchung. In: Strauch D (ed) Aktuelle Probleme der Desinfektion von Nutztierställen sowie von Fest- und Flüssigmist. pp 233-241

  2957. 2956

    Baader W, Munack A (1990) Umwelttechnik. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 3

  2958. 2957

    Schuchardt F (1990) Untersuchungen zum Dispersionsrotteverfahren. Braunschweig: FAL, 22 p, Institutsber Inst Technol M 167

  2959. 2958

    Peters R (1990) Untersuchungen zur anaeroben Behandlung von Panseninhalten in einem volldurchmischten Ausschwemmreaktor im halbtechnischen Maßstab. Braunschweig: FAL, 72 p, Braunschweig-Wolfenbüttel, Fachhochsch, Fachbereich Versorgungstechnik, Diplomarbeit, Institutsber Inst Technol M 171

  2960. 2959

    Büttgenbach L, Weiland P (1990) Vergleichende experimentelle Untersuchung verschiedener Wirbelbett-Reaktorsysteme im Hinblick auf ihre Eignung für die anaerobe Abwasserreinigung : Abschlussbericht über die Durchführung des Vorhabens. Braunschweig: FAL, 109 p, Institutsber Inst Technol M 169

  2961. 2960

    Speckmann H (1990) Vernetzte Computer zur umfassenden Prozeßführung landwirtschaftlicher Arbeiten mit Traktor-Geräte-Kombination. KTBL Arbeitspap 145:61-66

  2962. 2961

    Graef M, Schoedder F, Speckmann H (1990) Versuche zur Rohstoffaufbereitung von Zuckerrüben mit mikroelektronischen Hilfsmitteln der Datenerfassung und -verarbeitung : Zwischenbericht zum Projekt Nr. 81 UM 23. Braunschweig: FAL, 11 p, Ber Inst Biosystemtechnik 1/90

  2963. 2962

    Thomsen H, Weiland P (1989) 4. Zwischenbericht über die Durchführung der Begleitforschung für das Vorhaben der Deutschen Agrar-Alkohol-Versuchsanlagen GmbH (DAA) in Ahausen-Eversen "Weiterentwicklung und Optimierung einer umweltfreundlichen und energiesparenden Ethanolproduktion aus nachwachsenden einheimischen Rohstoffen" : Teilprojekt Gewinnung von Biogas und festen Wertstoffen aus Rückständen der Ethanol-Destillation und pflanzlichen Zuschlagsstoffen. Braunschweig: FAL, 99 p, Institutsber Inst Technol M 158

  2964. 2963

    Weiland P, Büttgenbach L (1989) Abwasserreinigung mit Polyurethan - kein Ruhelager für Mikroben. Chem Ind 112(10):22-26

  2965. 2964

    Baader W, Schuchardt F (1989) Aerobe Behandlung landwirtschaftlicher Abfälle. In: Hösel G, Schenkel W (eds) Müll- und Abfallbeseitigung : Handbuch über die Sammlung, Beseitigung und Verwertung von Abfällen aus Haushaltungen, Gemeinden und Wirtschaft ; Bd. 1. Berlin: Schmidt

  2966. 2965

    Batel W (1989) Agrarproduktion und Umweltschutz. Umwelt Forsch Gestalt Schutz 19(5):48-53

  2967. 2966

    Ahlgrimm H-J (1989) Agricultural biogas plants : a source of alternative energy? In: Hellebrand J, Sager D (eds) Proceedings of the 4th International Conference Physical Properties of Agricultural Materials and their Influence on Technological Processes (4th ICPPAM) : Rostock, September 4-8, 1989 ; vol. 1. Academy of Agricultural Sciences of the German Democratic Republic, pp 1-8

  2968. 2967

    Hinz T (1989) Airborne pollutants from agricultural plants and buildings. In: Dodd VA, Grace PM (eds) Agricultural engineering : proceedings of the 11th International Congress on Agricultural Engineering, Dublin, 4 - 8 September 1989 ; vol. 2, agricultural buildings. Rotterdam: Balkema, pp 1481-1487

  2969. 2968

    Chou M, Krause K-H, Campbell KP, Jensen KG, Sjolund RD (1989) Antibodies against the calcium-binding protein : Calsequestrin from Streptanthus tortuosus (Brassicaceae). Plant Physiol 91(4):1259-1261

  2970. 2969

    Hinz T (1989) Beitrag zum Einsatz eines ELISA zur Untersuchung vorkonzentrierter Hoftankmilchproben in Rahmen der routinemassigen Leukose-Kontrolle in Rinderherden. Hannover: Tierärztliche Hochsch, 58 p

  2971. 2970

    Baader W, Weiland P (1989) Biotechnologische Verfahren zur Verwertung von Reststoffen und Nebenprodukten der landwirtschaftlichen Erzeugung. Ber Landwirtsch SH 201:366-381

  2972. 2971

    Artmann R, Speckmann H, Robra J (1989) Datenübertragung zwischen Traktor, Arbeitsgeräten und Betriebscomputer: Zielsetzung und Stand der Normung. Landtechnik Agric Eng 44(10):428-431

  2973. 2972

    Halperin ML, Honrath U, Wilson DR, Sonnenberg H (1989) Effects of chronic hypokalaemia and adrenalectomy on potassium transport by the medullary collecting duct of the rat. Clin Sci 76(2):189-194

  2974. 2973

    Paul W, Speckmann H, Peters H (1989) Ein durchgängiges Prozessführungssystem zur kontrollierten Ausbringung von Gülle. In: Verein Deutscher Ingenieure (ed) Landtechnik 1989 : Kurzfassung der Vorträge ; 26./27. Oktober, Köln, Maritim-Hotel. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 92-95

  2975. 2974

    Scholz C, Weiland P (1989) Entwicklung eines Feststoff-Fermentationsprozesses zur Herstellung von Ethanol aus Zuckerrüben und anderen zuckerhaltigen Früchten : 1. Zwischenbericht. Braunschweig: FAL, I, 35 p, Institutsber Inst Technol M 156

  2976. 2975

    Scholz C, Weiland P (1989) Entwicklung eines Feststoff-Fermentationsprozesses zur Herstellung von Ethanol aus Zuckerrüben und anderen zuckerhaltigen Früchten : 2. Zwischenbericht. Braunschweig: FAL, III, 43 p, Institutsber Inst Technol M 159

  2977. 2976

    Ahlgrimm H-J, Albin A, Weiland P (1989) Entwicklung und Optimierung eines Verfahrens zur Biomethanisierung fester und halbfester Reststoffe aus der Ernte und Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe : Projekt 87-NR-044 ; Abschlussbericht. Braunschweig: FAL, II, 65 p, Institutsber Inst Technol M 157

  2978. 2977

    Graef M, Hinz T (1989) Farmer's load at the workplace : state, regulations and risk management. Agric Eng 4:2877-2884

  2979. 2978

    Thomsen H, Sonnenberg H, Weiland P (1989) Gewinnung von Biogas und festen Wertstoffen aus Rückständen der Ethanol-Destillation und pflanzlichen Zuschlagstoffen : 4. Zwischenbericht über die Durchführung der Begleitforschung für das Vorhaben der Deutschen Agrar-Alkohol-Versuchsanlagen GmbH (DAA) in Ahausen-Eversen "Weiterentwicklung und Optimierung einer umweltfreundlichen und energiesparenden Ethanolproduktion aus nachwachsenden einheimischen Rohstoffen" ; Projekt-Nr. 81 UM 23. Braunschweig: FAL, 99 p

  2980. 2979

    Thomsen H, Weiland P (1989) Gewinnung von Biogas und festen Wertstoffen aus Rückständen der Ethanol-Destillation und pflanzlichen Zuschlagstoffen : 5. Zwischenbericht über die Durchführung der Begleitforschung für das Vorhaben der Deutschen Agrar-Alkohol-Versuchsanlagen GmbH (DAA) in Ahausen-Eversen "Weiterentwicklung und Optimierung einer umweltfreundlichen und energiesparenden Ethanolproduktion aus nachwachsenden einheimischen Rohstoffen" ; Projekt-Nr. 81 UM 23. Braunschweig: FAL, 122 p

  2981. 2980

    Baader W (1989) Gülle separieren, Belastung minimieren. DLG Mitt 104(19):994-995

  2982. 2981

    Weiland P (1989) Industrieabfälle und Möglichkeiten für deren Vergärung. Basel, 54-79 p, ANS Info Band 16

  2983. 2982

    Schuchardt F (1989) Kompostierung von Brachflächen-Grüngut. TASPO(48):9

  2984. 2983

    Krause K-H, Janssen J (1989) Kontinuierliche Ammoniakmessungen in Ställen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 39(2):52-65

  2985. 2984

    Janssen J, Hollander HJM (1989) Kulturtechnische Probleme beim Einsatz von Deckerden. Champignon(329):7-11

  2986. 2985

    Schön H, Artmann R, Jahns G, Schlünsen D, Schillingmann D (1989) Latest developments in computer-based dairy cattle management. In: Proceedings 4th DLG-Symposium modern cattle production: 6. Herd management and milking 24.-26.11.1989 Giessen. pp 1-22

  2987. 2986

    Steinkampf H, Olfe G, Jahns G, Sommer C (1989) Leistungsübertragung und Bodenschonung: Traktorreifen im praktischen Einsatz (1). Blick Land(6):34

  2988. 2987

    Steinkampf H, Olfe G, Jahns G, Sommer C (1989) Leistungsübertragung und Bodenschonung: Traktorreifen im praktischen Einsatz (2). Blick Land(7):34

  2989. 2988

    Steinkampf H, Olfe G, Jahns G, Sommer C (1989) Leistungsübertragung und Bodenschonung: Traktorreifen im praktischen Einsatz (3). Blick Land(8):46-48

  2990. 2989

    Graef M, Zielstorff AW, Vellguth G (1989) Mathematische Simulation und Vorausberechnung von Schlepperfahrkurven zur Fahrerentlastung und Unfallverhütung beim Gerätekuppeln. VDI MEG Koll Landtechn 8:91-106

  2991. 2990

    Jahns G (1989) Merkmale eines integrierten Informationssystems : Produktionsfaktor Information ; für die Landwirtschaft. Agrarinformatik 16:145-154

  2992. 2991

    Paul W (1989) Meß- und Auswertetechnik bei Versuchsanlagen zur Modellierung der Stoffausbreitung in agrarischen Ökosystemen. Agrarinformatik 16:19-27

  2993. 2992

    Posten C, Munack A, Thoma M (1989) Modelling of the growth of plant cell suspension cultures. DECHEMA Biotechnol Conf 3A:457-460

  2994. 2993

    Janssen J, Krause K-H (1989) Numerical simulation of airflow in mechanically vertilated animal houses. In: Christianson LL (ed) Building systems : room air and air contaminant distribution. Atlanta, pp 131-135

  2995. 2994

    Weiland P, Thomsen H (1989) Operational behaviour of an industrial fixed bed reactor for biomethanation of alcohol slops from different crops. In: Technical advances in biofilm reactors. Paris, pp 395-404

  2996. 2995

    Munack A (1989) Optimal feeding strategy for identification of Monod-type models by fed-batch experiments. In: Fish NM, Fox RI, Thornhill NF (eds) Computer applications in fermentation technology. Amsterdam; London; New York: Elsevier, pp 195-204

  2997. 2996

    Munack A, Posten C (1989) Optimale Versuchsplanung zur Modellierung des Wachstums von Pflanzenzellen in Submerskultur. Automatisierungstechnik 37:55-65

  2998. 2997

    Krause K-H, Chou M, Thomas MA, Sjolund RD, Campbell KP (1989) Plant cells contain calsequestrin. J Biol Chem 264(8):4269-4272

  2999. 2998

    Munack A (1989) Process control of biotechnological processes : with netted, intelligent components to more effective measuring and automatic systems. In: Schmidt G, Steusloff H (eds) Interkama Kongress. München: Oldenbourg, pp 489-498

  3000. 2999

    Sonnenberg H, Dernedde W (1989) Some aspects to preservation, conversion and pressing the juice of sweet sorghum. In: Proceedings of the 'Sweet sorghum network-meeting; EEC programme' 24.-25.01.1989 Matera/Italy.

  3001. 3000

    Baader W (1989) Stand der Biogasgewinnung aus landwirtschaftlichen Abfällen. In: Bischofsberger J (ed) Behandlung und Beseitigung organischer Abfälle : 3. Fachgespräch Sondermüll: Chemisch-physikalische Behandlung von Sickerwasser aus Sondermülldeponien. München

  3002. 3001

    Witte E (1989) Stochastische Simulation von Wetterdaten. Agrarinformatik 16:247-254

  3003. 3002

    Isaacs S, Munack A, Thoma M (1989) Towards the quick identification of model parameters for the tower loop airlift fermenter. DECHEMA Biotechnol Conf 3A:453-456

  3004. 3003

    Hinz T (1989) Untersuchung der teilchenbeladenen turbulenten Drallströmung im Axialzyklon mit einem Laser-Doppler-Velocimeter. , Clausthal, Technische Univ, Diss, 1989

  3005. 3004

    Jahns G, Möller R, Pardylla F (1989) Untersuchung zum thermo-physiologischen Tragekomfort von Schutzanzügen für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 39(2):29-36

  3006. 3005

    Tritt WP (1989) Untersuchungen zum anaeroben Abbauverhalten von Pansen- und Schweinemageninhalten. Müll Abfall 21(11):577-583

  3007. 3006

    Schuchardt F (1989) Untersuchungen zum Temperaturverlauf und Stoffumsatz in offenen Mieten. In: Haus der Technik (ed) Handbuch zur Veranstaltung "Kompostwirtschaft - Vorteile und Risiken". Essen

  3008. 3007

    Dernedde W, Sonnenberg H (1989) Vereinfachung der Verfahren zur Ernte und Zwischenaufbereitung von Faserlein : Abschlussbericht des Forschungsvorhabens. Braunschweig: FAL, 70 p, Institutsber Inst Technol M 164

  3009. 3008

    Dernedde W, Sonnenberg H (1989) Vereinfachung der Verfahren zur Ernte und Zwischenaufbereitung von Faserlein : Abschlussbericht des Forschungsvorhabens ; Projekt-Nr. 114-0762-H3-1/139. Braunschweig: FAL, 70 p

  3010. 3009

    Weiland P (1989) Verwertung und Entsorgung von Reststoffen und Nebenprodukten aus der Agrarwirtschaft. Clausthal, 28 p, CUTEC SchrR 6

  3011. 3010

    Mejer G-J, Speckmann H, Paul W, Weigel H-J, Jäger H-J (1989) Zur Ökotoxikologie von Luftschadstoffen : 3. Erfassung und Verarbeitung von Schadstoff- und Klimamessdaten einer Pflanzenbegasungsanlage aus open-top-Kammern. Landbauforsch Völkenrode 39(3):141-150

  3012. 3011

    Weiland P (1989) [Comunicaciones] Seminario de FAO-CNRE : Tecnologias de Produccion de Biogas. In: Seminario de FAO-CNRE : Tecnologias de Produccion de Biogas, Zaragoza (Espana), 10-11 Apr 1989. pp 13-24

  3013. 3012

    Schuchardt F, Zadrazil F (1988) A 352 L fermenter for solid state fermentation of straw by white-rot fungi. In: Zadrazil F, Reiniger P (eds) Treatment of ligno-cellulosics with white rot fungi, proceedings of a workshop. London; New York: Elsevier Applied Science, pp 77-89

  3014. 3013

    Paul W, Jahns G (1988) Abschätzung des zeitlichen Verlaufs von Stoffgehalten in den Kompartimenten der Umwelt. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 38(1):9-21

  3015. 3014

    Welte E, Sauerbeck D, Szabolcs I, Baader W (eds) (1988) Agricultural waste management and environmental protection : 4th International CIEC Symposium ; 1987, 11-14 May, Braunschweig, Federal Republic of Germany ; proceedings ; vol. 1. Braunschweig: FAL, 510 p

  3016. 3015

    Welte E, Sauerbeck D, Szabolcs I, Baader W (eds) (1988) Agricultural waste management and environmental protection : 4th International CIEC Symposium ; 1987, 11-14 May, Braunschweig, Federal Republic of Germany ; proceedings ; vol. 2. Braunschweig: FAL, 447 p

  3017. 3016

    Kloss R, Baader W (1988) Anaerobic digestion of piggery waste. In: Cox SWR (ed) Engineering advances for agriculture and food : proceedings of the 1938-1988 Jubilee Conference of the Institution of Agricultural Engineers ... Robinson College, Cambridge, 12-15 September 1988. Silsoe, Beds: IAgrE, p 141

  3018. 3017

    Weiland P, Wulfert K (1988) Anaerobic treatment of silage using different pilot-scale fixed bed reactors in up- and downflow operation. In: Hall ER, Hobson PN (eds) Anaerobic digestion. Oxford; New York: Pergamon Press, p 147

  3019. 3018

    Weiland P, Wulfert K (1988) Anaerobic treatment of stillage using different pilotscale fixed bed reactors in up- and downflow mode of operation. In: Tilche A, Rozzi A (eds) Proceedings of the fifth International Symposium on Anaerobic Digestion. Bologna: Monduzzi Editore, pp 147-154

  3020. 3019

    Baader W (1988) Animal waste engineering. In: Cox SWR (ed) Engineering advances for agriculture and food : proceedings of the 1938-1988 Jubilee Conference of the Institution of Agricultural Engineers ... Robinson College, Cambridge, 12-15 September 1988. Silsoe, Beds: IAgrE, pp 119-127

  3021. 3020

    Krause K-H (1988) Behandlung von Transport und Ausbreitung gasförmiger luftfremder Stoffe in der Umgebung von Tierhaltungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 38(1):1-9

  3022. 3021

    Hinz T (1988) Beizung : Gefahren für den Anwender. Saatgutmag 3:20-22

  3023. 3022

    Ortiz-Canavate J, Baader W, Ahlers R (1988) Biogas as fuel for internal combustion engines. ASAE Paper 1988/5013:

  3024. 3023

    Weiland P (1988) Biotechnik in der Verarbeitung pflanzlicher Nebenprodukte : Entwicklungsstand, Perspektiven und Wirtschaftlichkeit aus der Sicht der Forschung. Arbeitsunterl DLG I/1988: 30

  3025. 3024

    Schoedder F, Vellguth G (1988) Chancen neuer Kraftstoffe : Ersatz im Tank. Agrar Praxis 107(10):56-58

  3026. 3025

    Heine-Dobbernack E (1988) Coenzym F420 zur Ermittlung der Biomasse von Methanbakterien in Biogasreaktoren. Braunschweig: FAL, 162,XXVII p, Landbauforsch Völkenrode SH 089

  3027. 3026

    Sourell H (1988) Communal sewage distribution on farmland. In: Welte E, Sauerbeck D, Szabolcs I, Baader W (eds) Agricultural waste management and environmental protection : 4th International CIEC Symposium ; 1987, 11-14 May, Braunschweig, Federal Republic of Germany ; proceedings ; vol. 2. Braunschweig: FAL, pp 301-304

  3028. 3027

    Schuchardt F (1988) Composting of manure and straw. In: Cox SWR (ed) Engineering advances for agriculture and food : proceedings of the 1938-1988 Jubilee Conference of the Institution of Agricultural Engineers ... Robinson College, Cambridge, 12-15 September 1988. Silsoe, Beds: IAgrE, p 157

  3029. 3028

    Kause R (1988) Controlled land application of liquid manure and sewage sludge with tankers. In: Welte E, Sauerbeck D, Szabolcs I, Baader W (eds) Agricultural waste management and environmental protection : 4th International CIEC Symposium ; 1987, 11-14 May, Braunschweig, Federal Republic of Germany ; proceedings ; vol. 2. Braunschweig: FAL, pp 274-284

  3030. 3029

    Jahns G, Speckmann H (1988) Driver aids for optimal tractor utilization : written for presentation at the 1988 International Summer Meeting of the ASAE, Rushmore-Plaza-Civic-Center, Rapid-City, SD, June 26-29, 1988. St Joseph, Mich: ASAE, 8 p, ASAE Paper 1988/1062

  3031. 3030

    Dernedde W (1988) Drying properties of grass depending on the content of crude-fibre. In: Reznicek R (ed) Physical properties of agricultural materials and products : proceedings of the 3rd international conference, Prague, Czechoslovakia, 19-23 August 1985. New York ; Washington, DC: Hemisphere Publications, pp 105-109

  3032. 3031

    Steinkampf H, Jahns G, Olfe G, Sommer C (1988) Efektivna primena traktora sa stanovista prenosa snage i ocuvanja poljoprivrednog zemljista. Savremena Poljoprivredna Tehnika 14(1-2):9-19

  3033. 3032

    Weiland P, Wulfert-Prahl K (1988) Effect of flow direction on process behaviour of anaerobic fixed bed reactors - results of a pilot-scale study. DECHEMA Biotechnol Conf 1:395-402

  3034. 3033

    Baader W (1988) Effects of actual constraints in agriculture upon farm machinery in the Federal Republic of Germany. In: Innovaciones tecnologicas en mecanizacion agraria perspectivas en los paises de la CEE : proceedings of a conference held in Zaragoza, Spain, 21-24 March 1988. pp 447-454

  3035. 3034

    Jahns G, Speckmann H (1988) Ein Bordcomputersystem für Schlepper und angekoppelte Geräte zur Optimierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse (Nachdruck der Nr. 49). Landmaschinen Fachbetr 40(4):115-117

  3036. 3035

    Jahns G, Speckmann H (1988) Ein Bordcomputersystem für Schlepper und angekoppelte Geräte zur Optimierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse (Nachdruck der Nr. 49). Landmaschinen Fachbetr 40(2):47-48

  3037. 3036

    Jahns G, Speckmann H (1988) Ein Bordcomputersystem für Schlepper und angekoppelte Geräte zur Optimierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse (Nachdruck der Nr. 49). Landmaschinen Fachbetr 40(3):75-78

  3038. 3037

    Schön H, Paul W (1988) Einsatz der Mikroelektronik in der landwirtschaftlichen Produktion und zum Schutz der Umwelt. GME Fachber 1:347-378

  3039. 3038

    Vorlop K-D, Schmidt J (1988) Einsatz von in CA-Alginat-Perlen eingeschlossenen Zellen zur Denitrifikation von Trinkwasser. In: Verfahrenstechnische Aspekte der Immobilisierung von Enzymen und ganzen Zellen : Preprints ; GVC-Vortragstagung, Heidelberg, 9. und 10. Mai 1988. Düsseldorf: VDI-Verl, pp 145-149

  3040. 3039

    Hinz T (1988) Emissionen aus Stallanlagen. In: Umweltschutz und Tierhaltung in der niedersächsischen Landwirtschaft : Teil 2 ; eine Dokumentation über die Fachtagungen am 14. April 1988 in Walsrode .... Hannover: Landwirtschaftskammer, pp 71-84

  3041. 3040

    Baader W (1988) Energietechnik (Alternative Energien) - energy engineering (renewable energies). Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 1:123-125

  3042. 3041

    Weiland P, Thomsen H, Wulfert K (1988) Entwicklung eines Verfahrens zur anaeroben Vorreinigung von Brennereischlempen unter Einsatz eines Festbettreaktors. In: Verfahrenstechnik der mechanischen, thermischen, chemischen und biologischen Abwasserreinigung : Bd. 2, biologische Verfahren. Düsseldorf: VDI-Verl, p 169

  3043. 3042

    Paul W (1988) Entwicklung von Sensoren für eine rechnergestützte Tierüberwachung. Landbauforsch Völkenrode SH 093:113-123

  3044. 3043

    Schuchardt F (1988) Entzug von Wärme bei der Schnittholz-Kompostierung. SchrR ANS 9:231-240

  3045. 3044

    Dernedde W, Sonnenberg H (1988) Ernte und Aufbereitung von Flachs. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) Unterlagen zur BML-Arbeitstagung Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen 15.-17.03.1988 Freising-Weihenstephan. pp 1-2

  3046. 3045

    Schuchardt F, Sonnenberg H, Baader W (1988) Erstellung und Erprobung einer Pilotanlage zur Kompostierung von vorentwässertem, zu Preßlingen verformtem Klärschlamm, ohne Verwendung von fremden Zuschlagstoffen : Bericht zum Forschungsvorhaben 02-WS-8729. Braunschweig: FAL, 11 p, Institutsber Inst Technol M 160

  3047. 3046

    Schuchardt F, Sonnenberg H, Baader W (1988) Erstellung und Erprobung einer Pilotanlage zur Kompostierung von vorentwässertem, zu Preßlingen verformten Klärschlamm, ohne Verwendung von fremden Zuschlagstoffen : Zwischenbericht Forschungsvorhaben 02-WS-8729. Braunschweig: FAL, 11 p, Institutsber Inst Technol M 144

  3048. 3047

    Graef M, Schoedder F, Vellguth G (1988) Fuels from biomass : energy balance and environmental aspects ; written for presentation at the 1988 International Summer Meeting of the ASAE, Rushmore-Plaza-Civic-Center, Rapid-City, SD, June 26-29, 1988. St Joseph, Mich: ASAE, 7,[4] p, ASAE Paper 1988/6033

  3049. 3048

    Schuchardt F (1988) Handling and treating of the solid fraction of biogas plant effluents by composting. In: Hall ER, Hobson PN (eds) Anaerobic Digestion 1988. Oxford; New York: Pergamon Press, pp 449-457

  3050. 3049

    Sauerbeck D, Styperek P (1988) Heavy metals in soils and plants of 25 long-term field experiments treated with sewage sludge. In: Welte E, Sauerbeck D, Szabolcs I, Baader W (eds) Agricultural waste management and environmental protection : 4th International CIEC Symposium ; 1987, 11-14 May, Braunschweig, Federal Republic of Germany ; proceedings ; vol. 1. Braunschweig: FAL, pp 439-451

  3051. 3050

    Jahns G (1988) Improving tractor/implement systems. In: Europäische Gemeinschaften / Kommission (eds) Energy savings in agricultural mechanisation. pp 75-94

  3052. 3051

    Janssen J, Cysouw CJ (1988) Infectious diseases as an economic barrier to the international exchange of genetic material. In: 3. World congress sheep and beef cattle breeding, Paris, 19-23 June 1988, Vol. 1. Paris: INRA, pp 687-694

  3053. 3052

    Janssen J (1988) Klimabedingungen in Fahrerkabinen landwirtschaftlicher Zug- und Arbeitsmaschinen und deren Bewertung. Automobiltechn Z 90(3):133-140

  3054. 3053

    Schuchardt F, Sonnenberg H, Baader W (1988) Kompostierung von Klärschlamm in Preßlingsform. In: Klärschlamm. pp 18-22

  3055. 3054

    Hinz T (1988) Laermemissionen aus der Landwirtschaft. Landtechnik Agric Eng 43(12):519-521

  3056. 3055

    Witte E (1988) Mathematische Modelle für den Transport von gelösten Stoffen im Boden. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 38(1):21-27

  3057. 3056

    Batel W, Paul W (1988) Mikroelektronik in der Agrarproduktion für den Umweltschutz. GME Fachber 1:305-325

  3058. 3057

    Vellguth G (1988) Pflanzenöl als Dieselkraftstoff-Substitut. Landbauforsch Völkenrode 38(1):12-16

  3059. 3058

    Krause R (1988) Physical properties of soil improved by organic sludge? In: Reznicek R (ed) Physical properties of agricultural materials and products : proceedings of the 3rd International Conference, August 19-23, 1985, Prague, Czechoslovakia. New York ; Washington, DC: Hemisphere Publications, pp 923-928

  3060. 3059

    Jahns G, Steinkampf H, Olfe G (1988) Possibilities to optimize tractor efficiency in soil cultivation. In: AGENG 88, Paris : International Conference on Agricultural Engineering, 2-6 March 1988 ; book of abstracts. pp 199-200

  3061. 3060

    Steinkampf H, Jahns G, Olfe G (1988) Possibilities to optimize tractor efficiency in soil cultivation : Papers of the International Conference on Agricultural Engineering 88.195. Braunschweig: FAL, 9 p

  3062. 3061

    Sonnenberg H, Dernedde W (1988) Possible alternatives of today's flax harvesting technique. In: AGENG 88, Paris : International Conference on Agricultural Engineering, 2-6 March 1988 ; book of abstracts. pp 309-310

  3063. 3062

    Weiland P (1988) Principles of solid state fermentation. In: Zadrazil F, Reiniger P (eds) Treatment of ligno-cellulosics with white rot fungi, proceedings of a workshop. London; New York: Elsevier Applied Science, pp 64-76

  3064. 3063

    Jahns G, Speckmann H (1988) Prozessführung beim Pflanzenschutz mit Hilfe der Mikroelektronik. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 38(1):28-35

  3065. 3064

    Vellguth G (1988) Rapsöl als Dieselkraftstoff-Substitut. Polizei Verkehr Techn 33(12):379-381

  3066. 3065

    Jahns G, Speckmann H (1988) Requirements to standardize data transfer in CAA (Computer Aided Agriculture) : written for presentation at the 1988 International Summer Meeting of the ASAE, Rushmore-Plaza-Civic-Center, Rapid-City, SD, June 26-29, 1988. St Joseph, Mich: ASAE, 8 p, ASAE Paper 1988/1060

  3067. 3066

    Hinz T (1988) Sampling airborne particulates in animal houses. In: Wathes CM, Randall JM (eds) Aerosol sampling in animal houses : proceedings of a workshop held at the University of Bristol, Department of Animal Husbandry, 26 to 28 July 1988. Bristol, pp 54-58

  3068. 3067

    Schuchardt F, Baader W, Sonnenberg H (1988) Schlammkompostierung - Handbuch 'Klärschlammentsorgung'. Düsseldorf, 25 p

  3069. 3068

    Hinz T (1988) Schutz des Landwirts vor gefährlichen Arbeitsstoffen, insbesondere Pflanzenschutzmitteln. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) Kurzberichte der BML-Arbeitstagung der Referenten für Landtechnik im Landwirtschaftlichen Bauwesen. Darmstadt, pp 1-2

  3070. 3069

    Hinz T (1988) Schutz vor Pflanzenschutzmitteln. Landtechnik Agric Eng 43(3):149-151

  3071. 3070

    Biller RH, Artmann R, Speckmann H (1988) Stand der Entwicklung bei Fahrerinformationssystemen, Bordcomputern und elektronischen Schnittstellen für Traktoren. In: BML-Arbeitstagung '88 : Referenten "Landtechnik" und "Landwirtschaftliches Bauwesen", 15. bis 17. März 1988, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan. Freising-Weihenstephan: Technische Univ München-Weihenstephan, Lehreinheit Ackerbau und Versuchswesen

  3072. 3071

    Biller RH, Artmann R, Speckmann H (1988) Stand der Entwicklung bei Fahrerinformationssystemen, Bordcomputern und elektronischen Schnittstellen für Traktoren. In: Kurzberichte der BML-Arbeitstagung der Referenten für Landtechnik im Landwirtschaftlichen Bauwesen 15.-17.03.1988 Freising-Weihenstephan. pp 1-5

  3073. 3072

    Hinz T (1988) Staubemissionen aus Getreideannahmestellen. Landbauforsch Völkenrode 38(3):261-266

  3074. 3073

    Weiland P, Büttgenbach L (1988) Study of different fluidized bed reactors using porous plastic materials as supports. In: Tilche A, Rozzi A (eds) Proceedings of the fifth International Symposium on Anaerobic Digestion. Bologna: Monduzzi Editore, p 345

  3075. 3074

    Baader W, Tritt WP (1988) Survey of biogas plants in the Federal Republic of Germany : final report for the Commission of the European Communities, contract no. 87-B-7010-11-5-17. Braunschweig: FAL, 199,35 p, Institutsber Inst Technol M 147

  3076. 3075

    Krause R, Baader W, Ahlers R, Sonnenberg H (1988) Technology and efficiency of separating slurry. In: AGENG 88, Paris : International Conference on Agricultural Engineering, 2-6 March 1988 ; book of abstracts. p 268

  3077. 3076

    Krentler J-G, Hillendahl W (1988) The storage of liquid animal waste. In: Welte E, Sauerbeck D, Szabolcs I, Baader W (eds) Agricultural waste management and environmental protection : 4th International CIEC Symposium ; 1987, 11-14 May, Braunschweig, Federal Republic of Germany ; proceedings ; vol. 2. Braunschweig: FAL, pp 203-212

  3078. 3077

    Jahns G, Steinkampf H (1988) Tractor-soil-implement model. In: Supplement to the proceedings of 1938-1988 Jubilee Conference 12.-15.09.1988 Cambridge/Großbritannien. pp 35-36

  3079. 3078

    Hinz T, Möller R, Pardylla F (1988) Tragekomfort eines belüfteten Schutzanzuges. Landbauforsch Völkenrode 38(2):140-144

  3080. 3079

    Krause K-H (1988) Transmission und Immission von Luftinhaltsstoffen aus Anlagen der Tierproduktion. In: Landwirtschaftskammer (ed) Umweltschutz und Tierhaltung in der niedersächsischen Landwirtschaft : eine Dokumentation über die Fachtagung am 08. Dezember 1987 in Walsrode, veranstaltet von den beiden niedersächsischen Landwirtschaftskammern, gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen in Niedersachsen. Hannover, pp 47-58

  3081. 3080

    Baader W, Krause R (1988) Treatment and handling of liquid manure. In: Welte E, Sauerbeck D, Szabolcs I, Baader W (eds) Agricultural waste management and environmental protection : 4th International CIEC Symposium ; 1987, 11-14 May, Braunschweig, Federal Republic of Germany ; proceedings ; vol. 1. Braunschweig: FAL, pp 213-218

  3082. 3081

    Lebzien P, Schuchardt F, Zadrazil F, Reiniger P (1988) Treatment of lignocellulosics with white rot fungi : proceedings of a workshop held in Braunschweig (Federal Republic of Germany) from 21 to 23 October 1986 under the auspices of COST ... organised by the Federal Research Centre for Agriculture (FAL), Braunschweig. London; New York: Elsevier Applied Science, VI,122 p

  3083. 3082

    Baader W, Tritt WP (1988) Überblick über die Biogasanlagen in der Bundesrepublik Deutschland : Bericht für die Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Vertrags-Nr. 87-B-7010-11-5-17. Braunschweig: FAL, 199, 6, 36 p, Institutsber Inst Technol M 150

  3084. 3083

    Ahlgrimm H-J, Ahlers R (1988) Überwachung und Steuerung der Güllebehandlung. Landbauforsch Völkenrode SH 093:274-297

  3085. 3084

    Baader W (1988) Umwelttechnik - Environmental Engineering. Jb Agrartechnik Yearbook Agric Eng 1:28-29

  3086. 3085

    Janssen J (1988) Untersuchungen mit Wärmepumpen-Heizungsanlagen, die den Erdboden als Wärmequelle nutzen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 38(4):113-123

  3087. 3086

    Schuchardt F (1988) Verfahren und Vorrichtung zur Heissfermentation tierischer Fäkalien : Abschlussbericht. Braunschweig: FAL, 56 p, Institutsber Inst Technol M 151

  3088. 3087

    Schuchardt F (1988) Verfahren und Vorrichtung zur Heissfermentation tierischer Fäkalien : Zwischenbericht Forschungsvorhaben. Braunschweig: FAL, 31 p, Institutsber Inst Technol M 145

  3089. 3088

    Weiland P, Büttgenbach L (1988) Vergleichende experimentelle Untersuchung verschiedener Wirbelbett-Reaktorsysteme im Hinblick auf ihre Eignung für die anaerobe Abwasserreinigung : 1. Arbeitsbericht über die Durchführung des Vorhabens. Braunschweig: FAL, I, 60 p, Institutsber Inst Technol M 149

  3090. 3089

    Schuchardt F (1988) Verlauf von Kompostierungsprozessen in Abhängigkeit von technisch-physikalischen und chemischen Rahmenbedingungen : Handbuch zur Veranstaltung "Herstellung und Vermarktung von Komposten nach Gütekriterien". Essen, 15 p

  3091. 3090

    Krause K-H, Schoedder F (1988) Vorgehen zum Erfassen von Geruchsstoffeinträgen im Umfeld bodennaher Quellen. Staub Reinhalt Luft 48:105-112

  3092. 3091

    Janssen J (1988) Weighing the scientific evidence for the health status of embryos against the safety of national herds when formulating requirements for health certification of embryos for international movement International embryo movement. In: Hare WCD, Seidel SM (eds) Weighing the scientific evidence for the health status of embryos against the safety of national herds when formulating requirements for health certification of embryos for international movement : proceedings of a symposium, Montreal, 1987. pp 164-170

  3093. 3092

    Hasler JF, Janssen J, Moss R, Singh EL, Maaten MJ van der (1988) What has to be done to facilitate the international movement of embryos without prejudicing the health safety of national herds? In: Hare WCD, Seidel SM (eds) What has to be done to facilitate the international movement of embryos without prejudicing the health safety of national herds? International embryo movement : proceedings of a symposium, Montreal, 1987. Montreal, pp 188-197

  3094. 3093

    Weiland P, Michaelsen H, Sonnenberg H, Wulfert K (1987) Agraralkohol aus nachwachsenden Rohstoffen: Verfahrenslösungen für die Verwertung und Entsorgung der Reststoffe. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(3):70-81

  3095. 3094

    Sonnenberg H, Michaelsen T (1987) Ausbreitung organischer Schlämme am Beispiel Futter-Gewinnung aus Dickschlempe. In: Verein Deutscher Ingenieure (ed) Landtechnik 1987 : Kurzfassung der Vorträge ; 22./23. Oktober, Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 124-126

  3096. 3095

    Schlünsen D, Roth H, Schön H, Paul W, Speckmann H (1987) Automatic health and oestrus control in dairy husbandry through computer aided systems. J Agric Eng Res 38(4):263-279

  3097. 3096

    Paul W, Jahns G (1987) Bericht der Arbeitsgruppe 5: Landwirtschaft. GME Fachber 1:55-60

  3098. 3097

    Ahlgrimm H-J (1987) Betriebssystem BT15AUTO-EPR für den PC-100. Braunschweig: FAL, 18 p, Institutsber Inst Technol M 146

  3099. 3098

    Ahlers R, Ahlgrimm H-J (1987) Biogas-Nutzung : Erfahrungen und Überlegungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(3):91-97

  3100. 3099

    Heine-Dobbernack E (1987) Coenzym F420 zur Ermittlung der Biomasse von Methanbakterien in Biogasreaktoren. Braunschweig: FAL, IV, 62 p, Düsseldorf, Univ, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Diss, Institutsber Inst Technol M 142

  3101. 3100

    Weiland P, Wulfert K (1987) Comparison of up- and downflow operation of different pilot-scale anaerobic fixed bed reactors. In: Neijssel OM, Meer RR van der, Luyben KCAM (eds) Proceedings fourth European Congress on Biotechnology 1987. Amsterdam: Elsevier, pp 228-231

  3102. 3101

    Schuchardt F (1987) Composting of liquid manure and straw. In: Welte E, Szabolcs I (eds) Agricultural waste management and environmental protection : 4th International CIEC Symposium ; 1987, 11-14 May, Braunschweig, Federal Republic of Germany ; proceedings ; vol. 1. Göttingen: CIEC, pp 271-287

  3103. 3102

    Weiland P (1987) Development of anaerobic filters for treatment of high strength agro-industrial wastewaters. Bioprocess Eng 2(1):39-47

  3104. 3103

    Hinz T (1987) Die Mikroelektronik als Hilfsmittel bei der Erstellung von Emissions- und Immissionskatastern. VDI MEG Koll Landtechn 4:27-38

  3105. 3104

    Ahlgrimm H-J (1987) Die praktische Nutzung dielektrischer Stoffeigenschaften. In: Physikalische Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik (ed) Berichtsband : 4. Tagung Agrophysik, Rostock, German D.R., 30. March - 3. April 1987. Rostock: Physikalische Gesellschaft der DDR, pp 3-11

  3106. 3105

    Krause R, Speckmann H, Peters H (1987) Ein Regelsystem zum Ausbringen von Schlämmen und seine Mess- und Stellglieder. VDI MEG Koll Landtechn 4:185-199

  3107. 3106

    Ahlgrimm H-J, Ahlers R (1987) Einflüsse auf den Nutzenergieertrag einer Biogasanlage. In: Consorzio Lombardo di Ricerca Energia e Agricoltura (ed) Energia e Agricoltura : 2a Conferenza Internazionale ; 13-16 ottobre 1986 ; Sirmione/Brescia (Italia) ; 2. Brescia, pp 135-147

  3108. 3107

    Hinz T, Krause K-H (1987) Emission of respiratory biological-mixed aerosols from animal houses. In: Environmental aspects of respiratory disease in intensive pig and poultry houses, including the implications for human health ; proceedings of a meeting organized by J. M. Bruce and held at Aberdeen on 29 and 30 October 1986. pp 81-89

  3109. 3108

    Vellguth G (1987) Emissionen bei Verwendung alternativer Kraftstoffe in Schlepper-Dieselmotoren Emissions of tractor diesel engines running on alternative fuels. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(6):207-213

  3110. 3109

    Hinz T (1987) Emissionen der landwirtschaftlichen Produktion. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(6):195-207

  3111. 3110

    Friedrichsen W, Orth HW, Wilkens D (1987) Energiebilanzen an der als Sonnenkollektor genutzten Oberfläche eines Biogasreaktors : eine theoretische Studie. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(3):82-84

  3112. 3111

    Schuchardt F (1987) Entseuchung bei der Kompostierung von Klärschlamm nach dem SEVAR/FAL-Verfahren. SchrR Siedlungswasserwirtsch 10:195-202

  3113. 3112

    Jahns G, Speckmann H, Möller R (1987) Fahrerinformation als Hilfsmittel der Optimierung beim Einsatz von Ackerschleppern (Nachdruck der Nr. 52) : Teil 1. Landmaschinen Fachbetr 39(11):319-322

  3114. 3113

    Jahns G, Speckmann H, Möller R (1987) Fahrerinformation als Hilfsmittel der Optimierung beim Einsatz von Ackerschleppern (Nachdruck der Nr. 52) : Teil 2. Landmaschinen Fachbetr 39(12):347-350

  3115. 3114

    Krause K-H (1987) Geruchsstoff-Emission, -transmission und -immission : Ausbreitungssimulationen im Umfeld von Tierhaltungen. Landbauforsch Völkenrode SH 087:148-160

  3116. 3115

    Krause K-H (1987) Geruchsstoffe : Emission, Transmission und Immission. Landtechnik Agric Eng 42(11):474-476

  3117. 3116

    Michaelsen T, Sonnenberg H, Weiland P, Wulfert K (1987) Gewinnung von Biogas und festen Wertstoffen aus Rückständen der Ethanol-Destillation und pflanzlichen Zuschlagstoffen : 3. Zwischenbericht über die Durchführung der Begleitforschung für das Vorhaben der Deutschen Agrar-Alkohol-Versuchsanlagen GmbH (DAA) in Ahausen-Eversen. Braunschweig: FAL, III, 52 p, Institutsber Inst Technol M 138

  3118. 3117

    Cupples WA, Sonnenberg H (1987) Load dependency of sodium chloride reabsorption by medullary collecting duct in rat. Am J Physiol 253(4, II):F642-F648

  3119. 3118

    Jahns G, Förster KJ, Hellickson MA (1987) Mathematical description of diesel engine performance. St Joseph, Mich: ASAE, ASAE Paper 1987/1026

  3120. 3119

    Paul W (1987) Meß- und Simulationsmethoden zur Abschätzung von Umweltbelastungen in Ökosystemen. VDI MEG Koll Landtechn 4:79-94

  3121. 3120

    Krause K-H (1987) Mess- und Simulationsmethoden für den Stofftransport in der Luft. VDI MEG Koll Landtechn 4:53-77

  3122. 3121

    Batel W (1987) Messungen zum zeitlichen Verlauf des Wirkstoffgehaltes von Pflanzenschutzmitteln in Luft, Boden und auf Pflanzen insbesondere als Datenbeitrag für Umweltmodelle. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(3):138-142

  3123. 3122

    Mejer G-J (1987) Messungen zur Ausbreitung gasförmiger luftfremder Stoffe im Bereich bodennaher Punktquellen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(6):221-227

  3124. 3123

    Batel W (1987) Mikroelektronik in der Agrarproduktion für Zwecke des Umweltschutzes. VDI MEG Koll Landtechn 4:1-10

  3125. 3124

    Batel W (1987) Mikroelektronik in der Agrartechnik für den Umweltschutz : Tagung Braunschweig-Völkenrode, 7./8. Mai 1987. Düsseldorf: VDI-Fachgruppe Landtechnik, 248 p, VDI MEG Koll Landtechn 4

  3126. 3125

    Janssen J (1987) Mikroelektronische Stallklimatisierung zur Minderung von Stoffeinträgen in die Umwelt. VDI MEG Koll Landtechn 4:213-228

  3127. 3126

    Jahns G, Förster KJ, Claar PW (1987) Modeling diesel engine performance. Warrendale, Pa: SAE, 8 p, SAE Techn Paper 871615

  3128. 3127

    Jahns G, Förster KJ, Claar PW (1987) Modelling diesel engine performance. Warrendale, PA, SAE Paper 87-1615

  3129. 3128

    Schlünsen D, Roth H, Schön H, Paul W, Speckmann H (1987) Möglichkeiten einer rechnergestützten Gesundheits- und Brunstüberwachung in der Milchviehhaltung. Züchtungskunde 59(2):81-96

  3130. 3129

    Ahlgrimm H-J (1987) Nutzbare Energie aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen. In: Physikalische Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik (ed) Berichtsband : 4. Tagung Agrophysik, Rostock, German D.R., 30. March -3. April 1987. Rostock: Physikalische Gesellschaft der DDR, pp 91-98

  3131. 3130

    Asendorf W (1987) Programm STATI : ein Programm für angewandte Statistik. Braunschweig: FAL, 54 p, Institutsber Inst Technol M 139

  3132. 3131

    Sonnenberg H, Honrath U, Chong CK, Milojevic S, Veress AT (1987) Renal responses to saline and atrial natriuretic factor infusions in Dahl rats. Can J Physiol Pharmacol 65(8):1680-1683

  3133. 3132

    Baader W, Schuchardt F, Sonnenberg H (1987) Schlammkompostierung : Vortrag auf dem Seminar des VDI-Bildungswerkes "Klärschlammentsorgung", 18. - 20. Mai 1987, München. 11 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053259.pdf

  3134. 3133

    Küntzel U, Krause R, Jonuscheit C (1987) Scorching of Lolium perenne caused by cattle slurry Animal manure on grassland and fodder crops : Fertilizer or waste? Dev Plant Soil Sci 30:333-335

  3135. 3134

    Speckmann H (1987) Senken der Umweltbelastung und des Betriebsmitteleinsatzes beim Pflanzenschutz durch Einsatz der Mikroeelektronik. VDI MEG Koll Landtechn 4:107-124

  3136. 3135

    Witte E (1987) Simulationsmethoden für den Stofftransport im Boden. VDI MEG Koll Landtechn 4:39-52

  3137. 3136

    Janssen J, Krause K-H (1987) Stallinterne Beeinflussung der Gesamtemission aus Tierhaltungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(6):213-220

  3138. 3137

    Witte E (1987) Statisches und dynamisches Verhalten von Flüssigkeiten in Transportfahrzeugen (z.B. Flüssigmisttankwagen). In: Verein Deutscher Ingenieure (ed) Landtechnik 1987 : Kurzfassung der Vorträge ; 22./23. Oktober, Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 70-72

  3139. 3138

    Krause R, Ahlers R (1987) Stoff- und Nährstoffströme beim Trennen von Flüssigmist mit einem Siebtrommel-Separator. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(5):157-165

  3140. 3139

    Dernedde W (1987) Trocknung von Getreide mit Wärmepumpen. In: Verein Deutscher Ingenieure (ed) Landtechnik 1987 : Kurzfassung der Vorträge ; 22./23. Oktober, Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 86-88

  3141. 3140

    Ahlgrimm H-J, Ahlers R (1987) Überwachung und Steuerung der Güllebehandlung. VDI MEG Koll Landtechn 5:274-297

  3142. 3141

    Schoedder F, Vellguth G (1987) Umweltvertraeglichkeit alternativer Kraftstoffe. Landtechnik Agric Eng 42(10):401-404

  3143. 3142

    Vellguth G, Witte E, Möller R (1987) Unfälle beim Be- und Entladen landwirtschaftlicher Transportfahrzeuge und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung : Umsturz von Dreiseiten-Kippanhängern beim Entladen nach hinten. Braunschweig: FAL, 72 p, Ber Inst Biosystemtechnik Nummer fehlt

  3144. 3143

    Speckmann H, Jahns G (1987) Untersuchungen zur Messung der Geschwindigkeit landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(1):20-34

  3145. 3144

    Dernedde W, Sonnenberg H (1987) Vereinfachung der Verfahren zur Ernte und Zwischenaufbereitung von Faserlein : 1. Zwischenbericht des Forschungsvorhabens. Braunschweig: FAL, 40 p, Institutsber Inst Technol M 143

  3146. 3145

    Krause R, Ahlers R (1987) Verfahrenstechnik des Separierens von Flüssigmist. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(3):98-107

  3147. 3146

    Baader W, Ahlers R (1987) Vergärung pflanzlicher Roh- und Reststoffe zur Massenreduzierung und Biogaserzeugung. In: Verein Deutscher Ingenieure (ed) Landtechnik 1987 : Kurzfassung der Vorträge ; 22./23. Oktober, Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 119-120

  3148. 3147

    Michaelsen T, Kloss R (1987) Verminderung des Ammoniumgehaltes durch Gaswäsche bei der Biomethanisierung organisch hochbelasteter Rest- und Abfallstoffe. Gas Wasserfach Ausg Wasser Abwasser 128(4):247-250

  3149. 3148

    Schuchardt F, Schmidt V (1987) Versuche zur Kompostierung von Brachflächen-Grüngut aus der Fuhseniederung bei Peine. Braunschweig: FAL, 34 p, Institutsber Inst Technol M 140

  3150. 3149

    Schuchardt F, Schmidt V (1987) Verwertung von Reststoffen aus der Landschaftspflege und Brachflächen durch Kompostierung. In: Verein Deutscher Ingenieure (ed) Landtechnik 1987 : Kurzfassung der Vorträge ; 22./23. Oktober, Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 121-123

  3151. 3150

    Kloss R, Engel T (1987) Wärmerückgewinnung aus Rinderflüssigmist in Biogasanlagen mit einem absätzig betriebenen, statischen Wärmetauscher. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(3):85-91

  3152. 3151

    Kraft M (1987) Zugkraftsimulator für Ackerschlepper : Modellierung und Programmierung eines Zugkraftsimulators für Ackerschlepper mit Hubwerksregelung. Karlsruhe, Karlsruhe, Univ, Diplomarbeit, 1987

  3153. 3152

    Schuchardt F (1987) Zur Bedeutung des Luftporenvolumens für die Kompostierung organischer Schlämme. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 37(3):108-115

  3154. 3153

    Graef M, Mejer G-J, Hennigs H, Götzke H (1986) Abschlußbericht über das Forschungsprojekt 891NR019 : Vergleichende Analyse der Wirtschaftlichkeit der Erzeugung von Ethanol, Methanol Butanol - Aceton und Methan aus nachwachsenden Rohstoffen. Braunschweig: FAL

  3155. 3154

    Vellguth G, Schoedder F (1986) Alternative Kraftstoffe und Umweltschutz. In: Landtechnik 1986 : Kurzfassung der Vorträge ; 23./24. Oktober, Neu-Ulm/Donau, Edwin-Scharff-Haus. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 56-58

  3156. 3155

    Weiland P (1986) Anaerobe Festbettreaktoren zur Behandlung von Brennereischlempen. Forum Mikrobiol 9(6)

  3157. 3156

    Steinkampf H, Jahns G (1986) Betriebseigenschaften von Ackerschlepperreifen bei unterschiedlichen Einsatzbedingungen. Braunschweig: FAL, 427 p, Landbauforsch Völkenrode SH 080

  3158. 3157

    Weiland P, Wulfert K (1986) Betriebsverhalten unterschiedlicher Festbett-Reaktoren zur anaeroben Reinigung hochbelasteter Industrieabläufe - Vergleichende Pilotstudie. Braunschweig: FAL, 2 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn048132.pdf

  3159. 3158

    Janssen J (1986) Bewertungsmaßstäbe für den Klimazustand in Fahrerkabinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 36(4):116-122

  3160. 3159

    Baader W (1986) Biogas production from green materials. CNRE Bull 10a:12-16

  3161. 3160

    Baader W (ed) (1986) Biomass conversion for energy (biochemical conversion) : proceedings of technical consultation (14-17 October 1985, Freising, F. R. of Germany). Freising, 84 p, CNRE Bull 10a

  3162. 3161

    Baader W (1986) Biomass conversion for energy : Biochemical conversion. In: Proceedings European Cooperative Networks on Rural Energy 14.-17.10.1985 Freising, Vol. 1. Freising

  3163. 3162

    Ahlgrimm H-J (1986) Datenübertragung zwischen PC-100 und Zenith-150 über die RS-232-C-Schnittstelle. Braunschweig: FAL, 17 p, Institutsber Inst Technol M 135

  3164. 3163

    Steinkampf H, Krause R (1986) Die Befahrbarkeit des Bodens. KTBL Schr 308:89-104

  3165. 3164

    Mejer G-J, Krause K-H (1986) Dispersion models for emissions from agricultural sources. In: Nielson VC, Voorburg JH, L'Hermite P (eds) Odour prevention and control of organic sludge and livestock farming Seminar at NIAE. London; New York: Elsevier Applied Science, pp 99-112

  3166. 3165

    Jahns G, Steinkampf H (1986) Efficiency of tractor/implement systems. In: Unterlagen zum C.E.C. Workshop: Energy in agriculture, exchange visit 3, 16.-17.09.1986 Braunschweig-Völkenrode. Braunschweig: FAL

  3167. 3166

    Speckmann H, Jahns G (1986) Einsatz der Mikroelektronik zur Prozeßführung in der Außenwirtschaft am Beispiel Pflanzenschutz. In: Landtechnik 1986 : Kurzfassung der Vorträge ; 23./24. Oktober, Neu-Ulm/Donau, Edwin-Scharff-Haus. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 192-196

  3168. 3167

    Paul W (1986) Einsatz von Sensoren zur Verbesserung des Tierschutzes. In: Landtechnik 1986 : Kurzfassung der Vorträge ; 23./24. Oktober, Neu-Ulm/Donau, Edwin-Scharff-Haus. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 47-49

  3169. 3168

    Steinkampf H, Jahns G (1986) Einsatzoptimierung des Systems Schlepper-Boden-Gerät. VDI MEG Koll Landtechn 3:231-244

  3170. 3169

    Schön H, Biller RH, Artmann R, Jahns G (1986) Elektronik- und Mikrocomputereinsatz in der Landwirtschaft. In: Fachkreis Mikroelektronik (ed) Mikroelektronik, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. pp 31-39

  3171. 3170

    Weiland P, Wulfert K (1986) Entsorgung einer Bioethanol-Demonstrationsanlage. Chem Ind 38:97-99

  3172. 3171

    Weiland P, Wulfert K (1986) Festbettreaktoren zur anaeroben Reinigung hochbelasteter Abwässer - Entwicklung und Anwendung. Biotech Forum Europe 3:151-158

  3173. 3172

    Weiland P, Wulfert K (1986) Fixed bed reactors for anaerobic treatment of high strength wastewaters - development and application. Biotech Forum Europe 3(3):151-158

  3174. 3173

    Krause R (1986) Flüssigmist mit dem Tankwagen besser dosieren und verteilen. Landtechnik Agric Eng 41(3):114-116

  3175. 3174

    Michaelsen T, Sonnenberg H, Weiland P, Wulfert K (1986) Gewinnung von Biogas und festen Wertstoffen aus Rückständen der Ethanol-Destillation und pflanzlichen Zuschlagstoffen : 2. Zwischenbericht über die Durchführung der Begleitforschung für das Vorhaben der Deutschen Agrar-Alkohol-Versuchsanlagen GmbH (DAA) in Ahausen-Eversen "Weiterentwicklung und Optimierung einer umweltfreundlichen und energiesparenden Ethanolproduktion aus nachwachsenden einheimischen Rohstoffen" ; Projekt-Nr. 81 UM 23. Braunschweig: FAL, 29 p, Institutsber Inst Technol M 133

  3176. 3175

    Aselmann-Frasch M, Mejer G-J (1986) Gewinnung von Zellflüssigkeit aus Zuckerrüben für die Ethanolerzeugung - vergleichende Ergebnisse mechanischer Aufschlußverfahren. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Landtechn Grundlagenforsch As/Me 1/86

  3177. 3176

    Speckmann H, Jahns G (1986) Grundlagen zur Geschwindigkeitsmessung auf fahrenden landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 36(3):78-86

  3178. 3177

    Mejer G-J (1986) Measurements of the olfactometric efficiency of various odour control devices in rendering plants. In: Nielson VC, Voorburg JH, L'Hermite P (eds) Odour prevention and control of organic sludge and livestock farming Seminar at NIAE. London; New York: Elsevier Applied Science, pp 222-226

  3179. 3178

    Witte E (1986) Personalcomputergestützes Berechnungsmodell für den Eintrag von Pflanzenbehandlungsmitteln in den Boden. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Landtechn Grundlagenforsch Wi 2/86

  3180. 3179

    Baader W (1986) Perspektiven der Biogastechnologie in der Bundesrepublik Deutschland. In: Padinger R (ed) Biogas in der Landwirtschaft : Erkenntnisse und Perspektiven ; Zusammenfassender Bericht über die Erkenntnisse der österreichischen Biogasforschung 1980 - 1985. Graz, pp 386-389

  3181. 3180

    Paul W (1986) Physiologie der Milchkuh - eine mathematische Systemanalyse. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Landtechn Grundlagenforsch Pa 1/86

  3182. 3181

    Mejer G-J, Vellguth G (1986) Problematik der Nutzung von explosivem Staub organischer Stoffe in Energie. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Landtechn Grundlagenforsch Me/Vh 1/86

  3183. 3182

    Ahlgrimm H-J (1986) Programm-Dokumentation zum PC-100 : Programm MWERVDRS ... - Beschreibung/Anwendung (zur Betriebssystem-Version 1.5B). Braunschweig: FAL, 24 p, Institutsber Inst Technol M 132

  3184. 3183

    Jahns G (1986) Report of the 1st workshop "Efficiency of tractor/implement systems". Energy Agric

  3185. 3184

    Witte E (1986) Schwerpunktverlagerung der Flüssigkeit in geneigten Behältern bei Teilfüllung - Beitrag zur Standsicherheit und Fahrdynamik von Tankfahrzeugen. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Landtechn Grundlagenforsch Wi 1/86

  3186. 3185

    Krause R, Peters H (1986) Sensoren und Aktoren für eine geschwindigkweitsabhängige Durchflußregelung an Flüssigmist-Tankwagen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 36(4):97-104

  3187. 3186

    Schuchardt F (1986) Statt Gülleüberschuß ein Produkt zum Verkaufen : Kompost aus Schweine-Flüssigmist, Stroh und Perlit. DLG Mitt 101(2):76-77

  3188. 3187

    Ahnert R, Krause K-H, Maier E, Mönck W (1986) Typische Baukonstruktionen von 1860 bis 1960 zur Beurteilung der vorhandenen Bausubstanz : Gründungen, Wände, Decken, Dachtragwerke. Wiesbaden; Berlin: Bauverl, 214 p

  3189. 3188

    Jahns G, Steinkampf H (1986) Tyre performance - a catalogue. Agric Engineer 41(3):105

  3190. 3189

    Weiland P (1986) Untersuchungen zur Biomethanisierung verschiedener Gemüserester. Braunschweig: FAL, 20 p, Institutsber Inst Technol M 134

  3191. 3190

    Baader W, Ahlers R (1986) Untersuchungen zur Biomethanisierung von Panseninhalt im einstufigen Verfahren. Braunschweig: FAL, 32 p, Institutsber Inst Technol M 136

  3192. 3191

    Krause R (1986) Verfahrenstechnik der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung. Korrespondenz Abwasser 33(8):696-702

  3193. 3192

    Timmermann F, Söchtig H, Krause R (1986) Wirkung mehrjähriger Klärschlammdüngung auf Humus- und Stickstoffhaushalt von zwei lehmigen Sandböden. VDLUFA SchrR 16:369-378

  3194. 3193

    Jahns G, Speckmann H (1986) Zur Gestaltung des Informationsaustausches zwischen Fahrer, Bordcomputer und Betriebsrechner. In: Landtechnik 1986 : Kurzfassung der Vorträge ; 23./24. Oktober, Neu-Ulm/Donau, Edwin-Scharff-Haus. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 65-67

  3195. 3194

    Kloss R, Michaelsen T, Sonnenberg H, Weiland P, Wulfert K (1985) 1. Zwischenbericht über die Durchführung der Begleitforschung für das Vorhaben der Deutschen Agrar-Alkohol-Versuchsanlagen GmbH (DAA) in Ahausen-Eversen "Weiterentwicklung und Optimierung einer umweltfreundlichen und energiesparenden Ethanolproduktion aus nachwachsenden einheimischen Rohstoffen" : Teilprojekt Gewinnung von Biogas und festen Wertstoffen aus Rückständen der Ethanol-Destillation und pflanzlichen Zuschlagsstoffen. Braunschweig: FAL, 67 p, Institutsber Inst Technol M 129

  3196. 3195

    Kloss R, Michaelsen T, Sonnenberg H, Weiland P, Wulfert K (1985) 1. Zwischenbericht über die Durchführung der Begleitforschung für das Vorhaben der Deutschen Agrar-Alkoholversuchsanlagen-GmbH (DAA) in Ahausen-Eversen "Weiterentwicklung und Optimierung einer umweltfreundlichen und energiesparenden Ethanolproduktion aus nachwachsenden einheimischen Rohstoffen", Projekt-Nr. 81-UM-23 : Teil-Projekt: Gewinnung von Biogas und festen Wertstoffen aus Rückständen der Ethanol-Destillation und pflanzlichen Zuschlagstoffen. Braunschweig: FAL, 67 p

  3197. 3196

    Kloss R (1985) 1. Zwischenbericht über die Durchführung des Forschungsvorhabens im Auftrag der Oswald-Schulze-Stiftung : Zeitraum vom 1.7.84 bis 31.8.85 ; Ermittlung der Leistungsfähigkeit und technisch-wirtschaftlichen Einsatzgrenzen anaerober Festbettreaktoren zur Behandlung von Abwässern aus Intensivtierhaltungen. Braunschweig: FAL, 52, [62] p, Institutsber Inst Technol M 131

  3198. 3197

    Batel W (1985) Anwenderexposition : 1984. Braunschweig: FAL, 83 p, Arb Inst Landtechn Grundlagenforsch

  3199. 3198

    Batel W, Hinz T, Jahns G (1985) Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit : 1979-1985. Braunschweig: FAL, [85] p, Arb Inst Landtechn Grundlagenforsch

  3200. 3199

    Vellguth G, Witte E (1985) Auch Kipper müssen standfest sein. Agrar Übersicht 36(4):22, 31

  3201. 3200

    Michaelsen T, Sonnenberg H, Schuchardt F, Baader W (1985) Aufbereitung organischer Schlämme zu Schüttgut für die Verwertung als Dünger, Futter oder Brennstoff. Wiss Umwelt(1):8-14

  3202. 3201

    Mejer G-J (1985) Ausbreitungsmessungen für luftfremde Stoffe im Bereich bodennaher Punktquellen. In: Bericht Umwelttechnik des Instituts für landtechnische Grundlagenforschung. Braunschweig: FAL, pp 33-62

  3203. 3202

    Krause K-H (1985) Ausbreitungsrechnungen für luftfremde Stoffe im Bereich bodennaher Punktquellen. In: Bericht Umwelttechnik des Instituts für landtechnische Grundlagenforschung. Braunschweig: FAL, pp 63-92

  3204. 3203

    Krause K-H, Mejer G-J (1985) Ausbreitungsuntersuchungen zur Bestimmung von Immissionen geruchsstoffbeladener Abluft aus Produktionsstätten der Tierhaltung mit Hilfe von Propan als Tracergas : Teil 1, Immissionsmessungen bei Punktquellen. Braunschweig: FAL, IV, 61, [117] p, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1985/01

  3205. 3204

    Krause R (1985) Ausbringen und Einbringen von flüssigen und porösen Klärschlämmen. Wiener Mitt Wasser Abwasser Gewässer 58:

  3206. 3205

    Krause R, Michaelsen T (1985) Ausbringen von Flüssigmist : Verfahrensübersicht. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, 6 p, Tier Prod KTBL Arbeitsbl Landtechn 214

  3207. 3206

    Krause R (1985) Ausbringung und Einbringung von flüssigen und pastösen Klärschlämmen. Wiener Mitt Wasser Abwasser Gewässer 58: 23

  3208. 3207

    Janssen J (1985) Berechnung der Wärmeströme einer Fahrerkabine. Braunschweig: FAL

  3209. 3208

    Steinkampf H, Jahns G (1985) Betriebseigenschaften von Ackerschlepperreifen bei unterschiedlichen Einsatzbedingungen. Braunschweig: FAL, 427 p, Ber Inst Betriebstechn 125

  3210. 3209

    Wulfert K, Weiland P (1985) Betriebsverhalten von Festbettreaktoren zur Biomethanisierung von Abläufen der Gärungsindustrie. Chemie Ingenieur Technik 57(5):472-473

  3211. 3210

    Janssen J (1985) Bewertung von Luftführungssystemen von Fahrerkabinen durch Versuchspersonen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 35(5):141-150

  3212. 3211

    Baader W (1985) Biogas from green and silaged plants in a digester with internal liquid circuit. In: Palz W, Hall DO (eds) Energy from Biomass : 3rd E.C. Conference. London; New York: Elsevier Applied Science, pp 567-571

  3213. 3212

    Englert G, Kloss R, Heine-Dobbernack E (1985) Biogas-Bibliographie. Braunschweig: FAL, 482,16,[109] p

  3214. 3213

    Kloss R (1985) Biogasanlagen in Europa : ein Handbuch für die Praxis. Köln: Verl TÜV Rheinland, XXI,351 p, Neue Energien

  3215. 3214

    Jahns G, Speckmann H (1985) Bordcomputer - zentrales Informations- und regelsystem landwirtschaftlicher Fahrzeuge, seine Schnittstellen und Anbindung an den Betriebsrechner. Braunschweig: FAL

  3216. 3215

    Schön H, Olfe G, Jahns G (1985) Bordcomputer im Traktor spart Energie und entlastet den Fahrer. DLZ 35(5):724-728

  3217. 3216

    Krause R (1985) Brasilianische Alkoholschlepper in der Prüfung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 35(1):19-24

  3218. 3217

    Baader W, Kloss R (1985) Digester systems of agricultural biogas plants in the Federal Republic of Germany. FFTC Book Ser 28:114-124

  3219. 3218

    Jahns G, Speckmann H (1985) Ein Bordcomputerkonzept für Schlepper und angekoppelte Geräte zur Optimierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 35(2):47-54

  3220. 3219

    Schuchardt F (1985) Ein Verfahren zur Kompostierung von Schweine-Flüssigmist unter Zusatz von Stroh und Perlit. Landbauforsch Völkenrode 35(1):11-19

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016140.pdf

  3221. 3220

    Hinz T (1985) Emissionen der landwirtschaftlichen Produktion. In: Bericht Umwelttechnik des Instituts für landtechnische Grundlagenforschung. Braunschweig: FAL, pp 1-32

  3222. 3221

    Vogt R (1985) Energie- und Massenströme der F+E-Ethanolanlage. In: Zwischenbericht zum Forschungsprojekt 81 UM 23. Braunschweig: FAL

  3223. 3222

    Batel W (1985) Exposition des Anwenders während der Applikation von Pflanzenbehandlungsmitteln in Gewächshäusern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 35(6):177-182

  3224. 3223

    Jahns G, Speckmann H, Möller R (1985) Fahrerinformation als Hilfsmittel der Optimierung beim Einsatz von Ackerschleppern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 35(6):195-202

  3225. 3224

    Vogt R (1985) Gärverfahren für die Herstellung von Ethanol. Braunschweig: FAL

  3226. 3225

    Janssen J (1985) Geringere Trocknungskosten durch Abluftnutzung. DLG Mitt 100(12):693-695

  3227. 3226

    Dernedde W, Peters H (1985) Getreide trocknen mit dem Kühlgerät. DLG Mitt 100(12):696-698

  3228. 3227

    Paul W (1985) Grundvorgänge und Stoffdaten zur Abschätzung des Verbleibs von Stoffeinträgen in der Umwelt. In: Bericht Umwelttechnik des Instituts für landtechnische Grundlagenforschung. Braunschweig: FAL, pp 162-212

  3229. 3228

    Schuchardt F (1985) Herstellung von Kompost aus Flüssigmist und Stroh. In: Landtechnik 1985 : Kurzfassung der Vorträge ; 7./8. Nov. Braunschweig Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 192-194

  3230. 3229

    Jahns G, Thomé F-J (1985) Human engineering in agricultural machinery design (Report transmitted by the Government of the Federal Republic of Germany). Geneva: UN, 36 p, Agri Mech Rep ECE 107

  3231. 3230

    Paul W (1985) Kompartimentalisierungsmodelle zur Abschätzung des Verbleibs von Stoffeinträgen in der Umwelt. In: Bericht Umwelttechnik des Instituts für landtechnische Grundlagenforschung. Braunschweig: FAL, pp 107-161

  3232. 3231

    Mejer G-J (1985) Messung von Geruchsstoffemissionen aus der Tierhaltung. In: Landtechnik 1985 : Kurzfassung der Vorträge ; 7./8. Nov. Braunschweig Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 87-88

  3233. 3232

    Batel W (1985) Messungen zum zeitlichen Verlauf des Wirkstoffgehaltes von Pflanzenschutzmitteln in Luft, Boden und auf Pflanzen insbesondere als Datenbeitrag für Umweltmodelle. In: Bericht Umwelttechnik des Instituts für landtechnische Grundlagenforschung. Braunschweig: FAL, pp 93-106

  3234. 3233

    Vellguth G (1985) Methylester von Rapsöl als Kraftstoff für Schlepper im Praxiseinsatz. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 35(5):137-141

  3235. 3234

    Paul W (1985) Mikroelektronik für die Agrarproduktion : 1980-1985. Braunschweig: FAL, [63] p, Arb Inst Landtechn Grundlagenforsch

  3236. 3235

    Krause K-H (1985) Modellaufbau für die weiträumige Ausbreitungserfassung von Stoffeinträgen aus Flächenquellen. In: Bericht Umwelttechnik des Instituts für landtechnische Grundlagenforschung. Braunschweig: FAL, pp 213-228

  3237. 3236

    Witte E (1985) Modelle für den Transport von Stoffen im Boden. In: Institutsbericht aus dem Institut für landtechnische Grundlagenforschung der FAL : Sonderheft "Umwelttechnik". Braunschweig: FAL, pp 229-254

  3238. 3237

    Wiehler B, Claus H-G, Schlünsen D (1985) Möglichkeiten einer verbesserten Tierüberwachung durch Automatisierung biotechnischer Maßnahmen. Braunschweig: FAL, 85, [11] p, Göttingen, Univ, Diplomarb, Ber Inst Betriebstechn 135

  3239. 3238

    Jahns G, Speckmann H, Möller R (1985) Optimierung des Einsatzes landwirtschaftlicher Schlepper und Arbeitsmaschinen. In: Landtechnik 1985 : Kurzfassung der Vorträge ; 7./8. Nov. Braunschweig Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 117-119

  3240. 3239

    Baader W (1985) Performance of a completely filled vertical through-flow anaerobic digester. FFTC Book Ser 28:51-65

  3241. 3240

    Vellguth G (1985) Performance of vegetable oils and their monoesters as fuels for diesel engines. Renewable Energy Rev J 7(1):16-31

  3242. 3241

    Jahns G, Speckmann H (1985) Perspektiven für den Einsatz von Bordcomputern und deren Anbindung an Betriebsrechner. In: Rechner-Rechner-Schnittstellen für den landwirtschaftlichen Betrieb : Fachgesprächsbeiträge Würzburg 1986. pp 49-70

  3243. 3242

    Batel W, Vellguth G (1985) Pflanzenöle als flüssige Kraftstoffe. Landbauforsch Völkenrode 35(2):82-84

  3244. 3243

    Kloss R (1985) Planung landwirtschaftlicher Biogasanlagen nach technisch-wirtschaftlichen Kriterien. München: Oldenbourg, 260 p, Braunschweig, Technische Univ, Fachbereich für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Diss

  3245. 3244

    Paul W, Speckmann H (1985) Possibilities for the use of micro-electronic sensors in agricultural engineering. Silsoe, Translat NIAE 526

  3246. 3245

    Schön H, Biller RH, Artmann R, Jahns G (1985) Prozeßsteuerung in der landwirtschaftlichen Produktion. Agrarspectrum SchrR 8:103-145

  3247. 3246

    Speckmann H, Jahns G (1985) Senken der Umweltbelastung und des Betriebsmitteleinsatzes beim Pflanzenschutz durch den Einsatz der Mikroelektronik. In: Institutsbericht aus dem Institut für landtechnische Grundlagenforschung der FAL : Sonderheft "Umwelttechnik". Braunschweig: FAL, pp 255-285

  3248. 3247

    Krause R, Peters H (1985) Sensoren und Aktoren für eine geschwindigkweitsabhängige Durchflußregelung an Flüssigmist-Tankwagen. In: Landtechnik 1985 : Kurzfassung der Vorträge ; 7./8. Nov. Braunschweig Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 106-113

  3249. 3248

    Krause R (1985) Soll-Analyse hinsichtlich entwicklungsrelevanter Forschungsbereiche der Agrartechnik : Bodenbearbeitung und Bewässerungstechnik. Ber Dok A DSE 1267:148-166

  3250. 3249

    Baader W, Krause R (1985) Stand der Technik und Zukunftsperspektiven bei der Behandlung und Handhabung von Flüssigmist. In: Landtechnik 1985 : Kurzfassung der Vorträge ; 7./8. Nov. Braunschweig Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 92-97

  3251. 3250

    Ahlgrimm H-J, Baader W (1985) Stoffumsatz und Energiebilanz der 100 m3-FAL-Biogasversuchsanlage : [Poster für] 3. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen 1985, Frankfurt am Main, 3. und 4. Oktober 1985. 2 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053256.pdf

  3252. 3251

    Wulfert K, Weiland P (1985) Two-phase digestion of destillery slops using a fixed bed reactor for biomethanation. In: Palz W, Hall DO (eds) Energy from Biomass : 3rd E.C. Conference. London; New York: Elsevier Applied Science, pp 562-566

  3253. 3252

    Roth H, Paul W, Speckmann H, Ihle W (1985) Überwachung der Herzschlagrate bei Milchkühen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 35(6):182-189

  3254. 3253

    Hinz T, Krause K-H, Batel W (1985) Umwelttechnik : 1984-1985. Braunschweig: FAL, 285 p, Arb Inst Landtechn Grundlagenforsch

  3255. 3254

    Schuchardt F, Sonnenberg H (1985) Versuchsbericht zum Vorhaben "Erstellung und Erprobung einer Pilotanlage zur Kompostierung von vorentwässertem zu Presslingen verformtem Klärschlamm ohne Verwendung von fremden Zuschlagstoffen" : Versuchszeitraum: 24.06.1985 bis 11.07.1985. Braunschweig: FAL, 21 p, Institutsber Inst Technol M 130

  3256. 3255

    Dernedde W (1985) Vorwelken von Gras. VDI Koll Landtechn 2:25-29

  3257. 3256

    Orth HW, Pötke W, Sorge W (1985) Wärmeübergangszahlen bei laminarer Rohrströmung von in Biogasanlagen genutzten nicht-newtonschen Fluiden. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 35(1):15-19

  3258. 3257

    Batel W (1985) Zur inhalativen und dermalen Anwenderexposition bei Arbeiten zum Pflanzenschutz. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 35(3):65-70

  3259. 3258

    Krause R (1984) Ackerschlepper- und Landmaschinenprüfung in Brasilien. In: Landtechnik 1984 : Kurzfassung ; 25.-26. Oktober 1984, Neu-Ulm/Donau. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 97-101

  3260. 3259

    Jahns G, Speckmann H (1984) Agricultural electronics on farm machinery needs standardized data transfer : a concept ; for presentation at the 1984 Winter Meeting American Society of Agricultural Engineers Hyatt Regency,New Orleans, Louisiana, December 11-14, 1984. St Joseph, Mich: ASAE, 14 p, ASAE Paper 1984/1633

  3261. 3260

    Schön H, Biller RH, Jahns G, Artmann R (1984) Anwendung der Elektronik und der Mikroprozessoren in der Landwirtschaft. In: Proceedings 10. Internationaler CIGR-Kongress, 3.-7.9.1984, Budapest/Ungarn : Vol. 3. pp 46-84

  3262. 3261

    Krause K-H (1984) Ausbreitung von Wirkstoffen nach einer Quelle. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 34(2):53-59

  3263. 3262

    Krause K-H (1984) Ausbreitung von Wirkstoffen nach einer Quelle. Landbauforsch Völkenrode SH 068:21-26

  3264. 3263

    Jahns G (1984) Auswertung und Darstellung von Reifenversuchen. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1984/21

  3265. 3264

    Neumann B (1984) Auswirkungen der Variation betrieblicher Parameter auf das Gesamt-Lastkollektiv für Arbeitselemente eines auf einem landwirtschaftlichen Modellbetrieb eingesetzten 70-kW-Schleppers. Braunschweig: FAL, 269 p, Ber Inst Betriebstechn 118

  3266. 3265

    Schuchardt F (1984) Bericht über Versuche zur gemeinsamen Kompostierung von Friedhofsabfällen und Klärschlamm der Kläranlage Düsseldorf-Nord. Braunschweig: FAL, 24 p, Institutsber Inst Technol M 126

  3267. 3266

    Janssen J (1984) Bewertung von Luftführungssystemen von Fahrerkabinen durch Versuchspersonen. In: Landtechnik 1984 : Kurzfassung ; 25.-26. Oktober 1984, Neu-Ulm/Donau. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 44-47

  3268. 3267

    Krause R (1984) Brasilianische Alkoholschlepper in der Prüfung. In: Landtechnik 1984 : Kurzfassung ; 25.-26. Oktober 1984, Neu-Ulm/Donau. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 78-86

  3269. 3268

    Sonnenberg H, Baader W (1984) Briketts aus vorentwässertem Klärschlamm : vielseitig verwendbar. Entsorga Mag 3(1):32-35

  3270. 3269

    Janssen J (1984) Der Effekt verschiedener Zuluftbedingungen auf das subjektive Befinden in Fahrerkabinen. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1984/05

  3271. 3270

    Baader W, Ahlgrimm H-J (1984) Die FAL-Versuchsbiogasanlage : Aufbau, Betriebserfahrungen, Ergebnisse. Braunschweig: FAL, 88 p, Landbauforsch Völkenrode SH 072

  3272. 3271

    Baader W (1984) Die Gewinnung von Biogas aus grünen und silierten Pflanzen in einem Reaktor mit innerem Flüssigkeitsumlauf. Braunschweig: FAL, 6 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053260.pdf

  3273. 3272

    Paul W (1984) Die Messung der Leitfähigkeit beim Milchentzug : Meßtechnik und erste Ergebnisse. In: Landtechnik 1984 : Kurzfassung ; 25.-26. Oktober 1984, Neu-Ulm/Donau. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 133-135

  3274. 3273

    Paul W, Speckmann H, Ihle W (1984) Die Messung der Leitfähigkeit beim Milchentzug : Meßtechnik und erste Ergebnisse. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 34(5):192-198

  3275. 3274

    Baader W, Kloss R (1984) Digester systems of agricultural biogas plants in the Federal Republic of Germany. Extension Bull Food Fertilizer Technol Center Taiwan(212):1-11

  3276. 3275

    Hardegen B (1984) Einfluß von Lecköffnungen auf die Schutzwirkung belüfteter Fahrerkabinen gegenüber luftfremden Stoffen. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1984/02

  3277. 3276

    Batel W (1984) Exposition und Gesundheitsrisiko des Anwenders von Pflanzenschutzmitteln. KTBL Arbeitspap 90:115-129

  3278. 3277

    Alcock R, Jahns G (1984) Field automation by spiral mechanization. St Joseph, Mich: ASAE, 20 p, ASAE Paper 1984/1030

  3279. 3278

    Vellguth G (1984) Field test of a DI-diesel tractor with methylester of rape oil as alternative fuel. In: Bioenergy 84 : vol. IV, bioenergy utilization ; proceedings of an international conference on bioenergy held on 15-21 June 1984 at the Swedish Trade Fair Centre, Göteborg, Sweden. Amsterdam; London; New York: Elsevier, pp 215-222

  3280. 3279

    Batel W, Graef M, Mejer G-J, Schoedder F, Vellguth G (1984) Gasförmige Brenn- und Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen : Herstellung und Verwendung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 34(5):205-226

  3281. 3280

    Hinz T (1984) Gutachten für die Getreideannahme-Entstaubung der Raiffeisenwarengenossenschaft Peine auf Verlangen des Gewerbeaufsichtsamts Braunschweig für die Landwirtschaftskammer Hannover.

  3282. 3281

    Batel W, Mejer G-J (1984) Gutachtliche Stellungnahme zur Arbeitsplatzbelastung durch 1,3-dichlorpropan beim Ausbringen des Bodenentseuchungsmittels Di-Trapex mit drei handelsüblichen Flächenbehandlungsgeräten.

  3283. 3282

    Janssen J (1984) Heißlufttrocknung landwirtschaftlicher Güter mit teilweisem Umlaufbetrieb. Kartoffelbau 35(3):111-112

  3284. 3283

    Jahns G, Speckmann H (1984) Kompatible Schnittstellen als Voraussetzung für ein universelles Bordcomputerkonzept. In: Landtechnik 1984 : Kurzfassung ; 25.-26. Oktober 1984, Neu-Ulm/Donau. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 18-25

  3285. 3284

    Sonnenberg H, Küntzel U (1984) Konservierung von feuchtem Heu - Anwendung chemischer Konservierungsmittel; Praxisversuche mit Großballen. In: Tagungsband zum 10. Internationalen Kongreß für Landtechnik der CIGR 03.-07.09.1984 Budapest/Ungarn; v. 3-5. pp 114-116

  3286. 3285

    Weiland P, Jostmann T, Onken U (1984) Kontinuierliche Verhefung von Molke in einem Airlift-Schlaufenreaktor. Chemie Ingenieur Technik 56(3):244-245

  3287. 3286

    Jahns G, Thomé F-J (1984) L'ergonomie dans le machinisme agricole. Bull Inf CEMAGREF 322:59-73

  3288. 3287

    Janssen J (1984) Luftführung in Fahrerkabinen unter dem Gesichtspunkt der thermischen Behaglichkeit. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 34(5):198-205

  3289. 3288

    Hinz T (1984) Messen der Tropfengrößenverteilungen am Arbeitsplatz. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 34(2):65-71

  3290. 3289

    Hinz T (1984) Messen der Tropfengrößenverteilungen am Arbeitsplatz. Landbauforsch Völkenrode SH 068:33-39

  3291. 3290

    Ahlgrimm H-J (1984) Meßwerterfassung, -verarbeitung und Steuerung von landwirtschaftlichen Versuchsanlagen mit dem PC 100. In: Handbuch Personal-Computer als Hilfsmittel zur Erfassung, Verarbeitung und Darstellung von Messdaten : zum Seminar in Ratingen am 21. u. 22. Mai 1984. Düsseldorf: VDI-Bildungswerk, p 12

  3292. 3291

    Batel W, Kunde M, Hulpke H (1984) Methodik zur Ermittlung der Exposition von Anwendern bei bestimmungsgemäßem Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Bundesgesundheitsblatt 27(11):338-341

  3293. 3292

    Steinkampf H, Jahns G (1984) Optimierung der Zuordnung von Schlepper und Gerät. In: Proceedings CIGR 03.-07.09.1984 Budapest/Ungarn. pp 443-450

  3294. 3293

    Baader W (1984) Performance of a completely filled vertical through-flow anaerobic digester. Extension Bull Food Fertilizer Technol Center Taiwan(212):12-26

  3295. 3294

    Hardegen B (1984) Persönliche Schutzausrüstung beim Arbeiten mit Pflanzenbehandlungsmitteln - Stand der Technik und Wege zur Verbesserung. Braunschweig: FAL, 19 p, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1984/01

  3296. 3295

    Weiland P (1984) Planungsstudie für eine Biogasanlage zur Methanisierung von Schlempen aus der Ethanolerzeugung : Interner Institutsbericht / Institut für Technologie. Braunschweig: FAL

  3297. 3296

    Vellguth G (1984) Praxiserfahrungen mit Rapsölester als Kraftstoff für Schlepper. In: Landtechnik 1984 : Kurzfassung ; 25.-26. Oktober 1984, Neu-Ulm/Donau. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 67-70

  3298. 3297

    Witte E (1984) Prognosen über die Arbeitsplatzbelastung aufgrund von Versuchsstandsmessungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 34(2):59-64

  3299. 3298

    Witte E (1984) Prognosen über die Arbeitsplatzbelastung aufgrund von Versuchsstandsmessungen. Landbauforsch Völkenrode SH 068:27-32

  3300. 3299

    Witte E (1984) Schalldämmung von Fahrerkabinen im Hinblick auf die Wahrnehmung von außen kommender akustischer Signale. In: Landtechnik 1984 : Kurzfassung ; 25.-26. Oktober 1984, Neu-Ulm/Donau. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 39-43

  3301. 3300

    Hardegen B (1984) Senken der Anwenderexposition durch Fahrerkabinen und Schutzkleidung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 34(2):82-89

  3302. 3301

    Hardegen B (1984) Senken der Anwenderexposition durch Fahrerkabinen und Schutzkleidung. Landbauforsch Völkenrode SH 068:50-57

  3303. 3302

    Baader W, Kloss R (1984) Systeme zur Biogaserzeugung aus Flüssigmist. Müll Abfall 16(6):178-183

  3304. 3303

    Sonnenberg H, Küntzel U (1984) Technische Probleme bei der Feuchtheu-Konservierung : feste, flüssige und gasförmige Zusatzmittel ; Dosier- und Verteileinrichtungen ; Verringerung von Verlusten. In: Landtechnik 1984 : Kurzfassung ; 25.-26. Oktober 1984, Neu-Ulm/Donau. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 167-169

  3305. 3304

    Jahns G, Steinkampf H (1984) Tractor-soil-implement : Functional interactions and models. In: The performance of off-road vehicles and machines : Proceedings [of the] 8th International Conference, August 5-11, 1984, Churchill College, Cambridge University, England ; vol. 3. Cambridge, pp 969-983

  3306. 3305

    Jahns G, Steinkampf H (1984) Untersuchungen über das System "Schlepper-Boden-Gerät". In: Verein Deutscher Ingenieure / Fachgruppe Landtechnik (eds) Berichte über das VDI-Kolloquium "Schlepper und Gerät" Berlin, 9.-10.4.1984. pp 5-7

  3307. 3306

    Schuchardt F (1984) Versuche zur gemeinsamen Kompostierung von Friedhofsabfällen und Klärschlamm. Müll Abfall 16(9):275-276

  3308. 3307

    Schuchardt F (1984) Verwertung organischer Reststoffe aus der Landschaftspflege. Landtechnik Agric Eng 39(12):533-534

  3309. 3308

    Schuchardt F (1984) Wärmeentzug bei der Kompostierung von Schnittholz. Landbauforsch Völkenrode 34(4):189-195

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016224.pdf

  3310. 3309

    Witte E (1984) Wieviel Lärm erzeugen Anbaugeräte? Agrartechn (Würzburg) 63(1):8-11

  3311. 3310

    Batel W (1984) Zur Anwenderexposition beim Ausbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln durch Spritzen und Sprühen - eine Zusammenfassung der seitherigen Ergebnisse. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 34(2):33-53

  3312. 3311

    Batel W (1984) Zur Anwenderexposition beim Ausbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln durch Spritzen und Sprühen - eine Zusammenfassung der seitherigen Ergebnisse. Landbauforsch Völkenrode SH 068:1-20

  3313. 3312

    Batel W (1984) Zur inhalativen und dermalen Anwenderexposition bei Arbeiten zum Pflanzenschutz. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 34(2):77-81

  3314. 3313

    Batel W (1984) Zur inhalativen und dermalen Anwenderexposition bei Arbeiten zum Pflanzenschutz. Staub Reinhalt Luft 44(4):192-195

  3315. 3314

    Batel W (1984) Zur inhalativen und dermalen Anwenderexposition bei Arbeiten zum Pflanzenschutz. Landbauforsch Völkenrode SH 068:45-49

  3316. 3315

    Sonnenberg H, Michaelsen T, Söchtig H (1984) Zur landwirtschaftlichen Verwertung von entwässertem Klärschlamm : Situation, Probleme und technologische Anforderungen. Landtechnik Agric Eng 39(3):114-116

  3317. 3316

    Mejer G-J (1984) Zur Meßtechnik einschließlich Tracermethoden bei der Bestimmung der Wirkstoffkonzentration am Arbeitsplatz. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 34(2):72-76

  3318. 3317

    Mejer G-J (1984) Zur Meßtechnik einschließlich Tracermethoden bei der Bestimmung der Wirkstoffkonzentration am Arbeitsplatz. Landbauforsch Völkenrode SH 068:40-44

  3319. 3318

    Witte E, Möller R, Vellguth G (1984) Zur Standsicherheit von landwirtschaftlichen Kippanhängern. Landtechnik Agric Eng 39(1):44-47

  3320. 3319

    Jahns G (1983) A method of describing diesel engine performance maps : for presentation at ASAE North Central Region Conference ASAE, Weyburn Inn, Weyburn, Saskatchewan, October 14 - 15, 1983. St Joseph, Mich: ASAE, 8,[4] p, ASAE Paper NCR-1983/103

  3321. 3320

    Kloss R (1983) A model as an instrument for determining the optimal layout of biogas plants with regard to technical and economical aspects. In: Strub A, Chartier P, Schleser G (eds) Energy from biomass : 2nd E.C. Conference ; proceedings of the 2nd International Conference on Biomass held in Berlin, Federal Republic of Germany, 20-23 September 1982. London; New York: Applied Science Publ, pp 644-647

  3322. 3321

    Baader W (1983) Abschlußbericht über die Durchführung des F+E-Vorhabens Gestaltung und Beeinflussung des anaeroben Prozesses zur Gewinnung von Biogas und Dünger. Braunschweig: FAL, 178 p, Institutsber Inst Technol M 125

  3323. 3322

    Speckmann H (1983) Aufgaben eines Bord-Computers im Rahmen der Fahrerplatz- und Arbeitsgestaltung. In: Kurzfassung zur internationalen Tagung Landtechnik : 10.-11. November 1983, Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 84-85

  3324. 3323

    Ahlers R (1983) Auslegung und Steuerung eines Gasmotor/Elektro-Synchrongenerator-Aggregates für eine Biogasanlage. Institutsber Inst Technol M 119:93-97

  3325. 3324

    Jahns G (1983) Automatic guidance in agriculture : a review. St Joseph, Mich: ASAE, ASAE Paper NCR-1983-404

  3326. 3325

    Graef M, Mejer G-J, Götzke H, Hennigs H (1983) Bericht Nr. 2 über das Forschungsprojekt -81-NR-019- Vergleichende Analyse der Wirtschaftlichkeit der Erzeugung von Ethanol, Methanol, Butanol-Aceton und Methan aus nachwachsenden Rohstoffen : im Rahmen des Forschungsschwerpunktes der FAL: Nachwachsende Rohstoffe ; Berichtszeitraum 1. Januar - 31. Dezember 1983. Braunschweig: FAL, 74 p

  3327. 3326

    Baader W (1983) Betriebsverhalten eines vollständig gefüllten Schlaufenreaktors. Institutsber Inst Technol M 119:103-107

  3328. 3327

    Kloss R (1983) Biogasanlagen in der Bundesrepublik : Kurzfassung einer EG-Erhebung. KTBL Schr 285:9-20

  3329. 3328

    Dernedde W (1983) Der Einfluß verschiedener Faktoren auf die Verdichtung von Gras in Lagerbehältern bei statischer Belastung. Landbauforsch Völkenrode 33(4):259-263

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016002.pdf

  3330. 3329

    Dernedde W, Peters H, Wolf P (1983) Development prospects of solar roofs. Nat Res Dev 17:101-109

  3331. 3330

    Jahns G, Steinkampf H (1983) Ein Simulationsmodell zur Ermittlung technischer und arbeitswirtschaftlicher Daten des Schleppereinsatzes. Bayer Landwirtschaftl Jb 60(5):547-552

  3332. 3331

    Michaelsen T (1983) Ein technisches Verfahren zum gezielten Düngen mit Gülle und Klärschlamm. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 33(4):103-107

  3333. 3332

    Schuchardt F, Sonnenberg H, Baader W (1983) Ein Verfahren zur Kompostierung von Klärschlamm ohne Zusatzstoffe. In: Tagungsband zum 3. Abfallwirtschaftlichen Fachkolloquium 28.-29.04.1983 Saarbrücken. Kommunaler Abfallbeseitigungsverband Saar

  3334. 3333

    Jahns G, Steinkampf H, Olfe G, Schön H (1983) Einfluß landwirtschaftlicher Parameter auf Zeit- und Energiebedarf bei Schlepperarbeiten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 33(4):85-90

  3335. 3334

    Hardegen B (1983) Einfluß von Lecköffnungen auf die Schutzwirkung von Fahrerkabinen. In: Kurzfassung zur internationalen Tagung Landtechnik : 10.-11. November 1983, Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 87-89

  3336. 3335

    Ahlers R (1983) Electrical control of a cogeneration set in parallel mains operation or in stand-by operation. In: Strub A, Chartier P, Schleser G (eds) Energy from biomass : 2nd E.C. Conference ; proceedings of the 2nd International Conference on Biomass held in Berlin, Federal Republic of Germany, 20-23 September 1982. London; New York: Applied Science Publ, pp 517-520

  3337. 3336

    Janssen J, Schoedder F, Speckmann H (1983) Energieeinsparung bei der Trocknung landwirtschaftlicher Güter durch teilweisen Umluftbetrieb. Landbauforsch Völkenrode 33(3):151-157

  3338. 3337

    Ahlgrimm H-J (1983) Energiefluß in landwirtschaftlichen Biogasanlagen. Wiss Umwelt(4):206-213

  3339. 3338

    Orth HW (1983) Energieübertragung und Gasverwertung. Institutsber Inst Technol M 119:77-80

  3340. 3339

    Kloss R (1983) Entwicklungsrichtungen zur kostengünstigen Gestaltung von Biogasanlagen. Institutsber Inst Technol M 119:114-124

  3341. 3340

    Ahlers R (1983) Fachlichen Zuständigkeiten, Zusammenarbeit. In: Institut für Technologie (ed) Abschlußbericht über die Durchführung des F[orschungs]- und E[ntwicklungs]-Vorhabens Gestaltung und Beeinflußung des anaeroben Prozesses zur Gewinnung von Biogas und Dünger. Braunschweig: FAL, pp 10-12

  3342. 3341

    Jahns G, Olfe G, Steinkampf H (1983) Funktionale Zusammenhänge Schlepper - Boden - Gerät - Arbeitsbedingungen : Teil 4, Beispiele für die Abhängigkeit des Arbeitszeit- und Kraftstoffbedarfes von Arbeitsablauf und Betriebsstruktur beim Pflügen. Braunschweig: FAL, 22,[22] p, Ber Inst Betriebstechn 103

  3343. 3342

    Batel W (1983) Gestaltung von Fahrerkabinen für das Ausbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln. In: Kurzfassung zur internationalen Tagung Landtechnik : 10.-11. November 1983, Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 89-90

  3344. 3343

    Schuchardt F (1983) Heat production by composting animal wastes. In: Strub A, Chartier P, Schleser G (eds) Energy from biomass : 2nd E.C. Conference ; proceedings of the 2nd International Conference on Biomass held in Berlin, Federal Republic of Germany, 20-23 September 1982. London; New York: Applied Science Publ, pp 470-474

  3345. 3344

    Orth HW, Ahlers R (1983) Heat transfer to substrates of high dry content. In: Strub A, Chartier P, Schleser G (eds) Energy from biomass : 2nd E.C. Conference ; proceedings of the 2nd International Conference on Biomass held in Berlin, Federal Republic of Germany, 20-23 September 1982. London; New York: Applied Science Publ, pp 548-551

  3346. 3345

    Sonnenberg H, Baader W (1983) Herstellung von Briketts aus vorentwässertem Klärschlamm. In: Brikettieren und Pelletieren von Biomasse : Tagungsbericht. pp 117-126

  3347. 3346

    Orth HW, Wilkens D, Meyer-Bothling F (1983) Investigation of a straw burning furnace. In: Strub A, Chartier P, Schleser G (eds) Energy from biomass : 2nd E.C. Conference ; proceedings of the 2nd International Conference on Biomass held in Berlin, Federal Republic of Germany, 20-23 September 1982. London; New York: Applied Science Publ, pp 465-469

  3348. 3347

    Kloss R (1983) Möglichkeiten der Anpassung und der Steuerung von Anlagen zur optimalen betrieblichen Energiebedarfsdeckung. Institutsber Inst Technol M 119:70-76

  3349. 3348

    Vellguth G (1983) Performance of vegetable oils and their monoesters as fuels for diesel engines. 10 p SAE Paper 83-1358

  3350. 3349

    Kloss R (1983) Planung von Biogasanlagen nach technisch-wirtschaftlichen Kriterien. KTBL Schr 285:110-119

  3351. 3350

    Ahlgrimm H-J (1983) Prozeß- und Anlagensteuerung. Institutsber Inst Technol M 119:58-64

  3352. 3351

    Batel W (1983) Schutzwirkung der Fahrerkabine beim Ausbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 33(1):1-5

  3353. 3352

    Dernedde W (1983) Solardächer für Trocknungsanlagen. In: Kurzfassung zur internationalen Tagung Landtechnik : 10.-11. November 1983, Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, p 75

  3354. 3353

    Jahns G (1983) Sommertagung des ASAE 1983. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 33(4):119-120

  3355. 3354

    Jahns G, Alcock R (1983) Spiral mechanization via a center pivot system. St Joseph, Mich: ASAE, ASAE Paper NCR-1983-403

  3356. 3355

    Ahlgrimm H-J (1983) Steuerung der 100 mÒ-Biogas-Versuchsanlage der FAL nach betriebstechnischen Randbedingungen. Institutsber Inst Technol M 119:65-69

  3357. 3356

    Baader W (1983) Stoff-Führung im Reaktor : Überblick. Institutsber Inst Technol M 119:98-102

  3358. 3357

    Baader W (1983) Technische Aspekte der Biogaserzeugung aus landwirtschaftlichen Abfall- und Rohstoffen. KTBL Schr 285:160-165

  3359. 3358

    Baader W (1983) Technische Entwicklungslinien bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen. In: Kurzfassung zur internationalen Tagung Landtechnik : 10.-11. November 1983, Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 103-104

  3360. 3359

    Janssen J, Speckmann H (1983) Testmethoden für Defrostersysteme in Fahrerkabinen landwirtschaftlicher Fahrzeuge. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 33(2):29-35

  3361. 3360

    Jahns G, Steinkampf H (1983) Tractor-soil-implement computer model for tillage operation. St Joseph, Mich: ASAE, ASAE Paper NCR-1983-502

  3362. 3361

    Paul W, Speckmann H (1983) Überblick über grundsätzliche Einsatzmöglichkeiten von Mikroelektronik-Sensoren in der Landtechnik. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 33(5):153-159

  3363. 3362

    Schuchardt F (1983) Versuche zum Wärmeentzug aus Festmist. Landbauforsch Völkenrode 33(3):169-178

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk001577.pdf

  3364. 3363

    Timmermann F, Michaelsen T (1983) Voraussetzungen und technische Möglichkeiten der Klärschlammanwendung im Landbau. In: Kommunaler Abfallbeseitigungsverband Saar (ed) Referatssammlung zum 3. abfallwirtschaftlichen Kolloquium über die Behandlung, Verwertung und Beseitigung von Abwasserschlamm. Kommunaler Abfallbeseitigungsverband Saar, p 6

  3365. 3364

    Orth HW, Ahlers R (1983) Wärmeübertragung bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen. Institutsber Inst Technol M 119:81-84

  3366. 3365

    Söchtig H, Timmermann F, Krause R (1983) Wirkung einer Klärschlammdüngung auf Ertrag und Nährstoffgehalte von Pflanzen und Boden. Landwirtschaftl Forsch SH 39:262-275

  3367. 3366

    Michaelsen T, Timmermann F (1983) Zur Ausbringung von Klärschlamm in der Landwirtschaft : Voraussetzungen, Probleme, Technik. Landtechnik Agric Eng 38(2):58-61

  3368. 3367

    Orth HW, Löwe R (1982) Abschlussbericht über die Forschungsarbeit "Untersuchungen über die Kräfteeinwirkungen beim Verdichten von Halmguthaufwerken - Brikettieren von Halmgut in Strangpreßverfahren". Braunschweig: FAL, 90 p, Institutsber Inst Technol M 112

  3369. 3368

    Batel W (1982) Alternative Kraftstoffe für die Landwirtschaft. Landtechnik Agric Eng 37(6):278-280

  3370. 3369

    Paul W (1982) Aspekte beim Einsatz von Mikrocomputern in der Meßwerterfassung : dargestellt am Beispiel der Messung der Milchtemperatur. In: Simon G, Roloff D, Bohn HJ (eds) Interdisziplinäres Seminar über Anwendungen von Mikrorechnern. Braunschweig: Technische Univ, pp 89-95

  3371. 3370

    Baader W, Kloss R (1982) Assessment of biogas installations in the Federal Republic of Germany : final report ; prepared as national German contribution to the project "Assessment of biogas installations in Europe" .... Braunschweig: FAL, 102 p

  3372. 3371

    Ahlers R (1982) Auslegung und Betriebsweise des Gasmotor/Elektro-Synchrongenerator-Aggregates an der Biogas-Versuchsanlage der FAL. Braunschweig: FAL, 14 p, Institutsber Inst Technol M 111

  3373. 3372

    Schuchardt F (1982) Batch-Gärtests zur Methangewinnung aus tierischen Exkrementen und Pflanzen. In: Verfahrenstechnik der Biogaserzeugung aus landwirtschaftlichen Roh- und Abfallstoffen : Erkenntnisse aus Forschung und Praxis ; 13. und 14. Oktober 1982 in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode (FAL). Braunschweig: FAL, pp 52-57

  3374. 3373

    Speckmann H (1982) Beispiele für den Einsatz von Mikrorechnern für die Laborautomatisierung. In: Simon G, Roloff D, Bohn HJ (eds) Interdisziplinäres Seminar über Anwendungen von Mikrorechnern. Braunschweig: Technische Univ, pp 79-88

  3375. 3374

    Batel W (1982) Belastung des Arbeitsplatzes beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln durch Spritzen und Sprühen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 32(4):113-124

  3376. 3375

    Vellguth G (1982) Carbid als Treibstoff für Verbrennungsmotoren. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 03/82

  3377. 3376

    Batel W (1982) Chemischer Pflanzenschutz - für den Anwender ungesund? DLG Mitt 97(8):447-448

  3378. 3377

    Ahlgrimm H-J (1982) Datenerfassung und -verarbeitung an einer Biogasversuchsanlage. Informationsverarb Agrarwiss 6:129-139

  3379. 3378

    Witte E (1982) Dehnungsmessungen an dem Vibratorsystem VVCA G942 während des praktischen Einsatzes. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 01/82

  3380. 3379

    Krause R, Söchtig H, Timmermann F (1982) Der Einfluß hoher Klärschlammgaben auf physikalisch-technologische Bodeneigenschaften. Z Kulturtechn Flurberein 23:163-177

  3381. 3380

    Baader W (1982) Design characteristics of anaerobic digestion systems. In: Hughes DE (ed) Anaerobic digestion. Amsterdam: Elsevier Biomedical Press, pp 71-87

  3382. 3381

    Vellguth G (1982) Eignung von Pflanzenölen und Pflanzenölderivaten als Kraftstoff für Dieselmotoren. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 32(5):177-186

  3383. 3382

    Jahns G, Steinkampf H, Schön H, Olfe G (1982) Einfluß landwirtschaftlicher und agrarstruktureller Parameter auf Arbeitsleistung und Energiebedarf bei ausgewählten Schlepperarbeiten. In: Kurzfassung zur internationalen Tagung Landtechnik : 27.-29. Oktober 1982, Neu-Ulm. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 22-23

  3384. 3383

    Jahns G, Steinkampf H (1982) Einflußgrößen auf Flächenleistung und Energieaufwand beim Schleppereinsatz. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 32(1):20-27

  3385. 3384

    Paul W (1982) Einige regelungstechnische Grundlagen zur Datenerfassung und Prozeßsteuerung. Landbauforsch Völkenrode SH 062:38-48

  3386. 3385

    Paul W (1982) Einsatz des Mikrocomputers als intelligentes Koppelglied zur Anpassung dezentraler Systeme der Laborautomatisierung an zentrale Datenverarbeitungsanlagen. In: Simon G, Roloff D, Bohn HJ (eds) Interdisziplinäres Seminar über Anwendungen von Mikrorechnern. Braunschweig: Technische Univ, pp 96-104

  3387. 3386

    Baader W, Kloss R, Ahlers R (1982) Elektrizität oder Wärme aus Biogas. In: Dellweg H (ed) Technische Mikrobiologie : 5. Symposium Berlin 1982 ; Energie durch Biotechnologie ; Berichte über das Symposium der Versuchs- und Lehranstalt für Spiritusfabrikation im Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie, Berlin ; 28. bis 30. September 1982. Bamberg: difo-druck schmacht, pp 84-89

  3388. 3387

    Ahlgrimm H-J, Orth HW (1982) Energiefluß in Biogasanlagen. In: Dellweg H (ed) Technische Mikrobiologie : 5. Symposium Berlin 1982 ; Energie durch Biotechnologie ; Berichte über das Symposium der Versuchs- und Lehranstalt für Spiritusfabrikation im Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie, Berlin ; 28. bis 30. September 1982. Bamberg: difo-druck schmacht, pp 69-75

  3389. 3388

    Dernedde W, Peters H, Wolf P (1982) Entwicklungsmöglichkeiten für Solardächer. Landbauforsch Völkenrode 32(4):211-214

  3390. 3389

    Paul W, Speckmann H (1982) Erfahrungen, Tendenzen und konzeptionelle Entwicklungen der Laborautomatisierung im Forschungsbereich. Landbauforsch Völkenrode 32(4):229-233

  3391. 3390

    Schlünsen D, Paul W, Speckmann H (1982) Erfassung der Milchtemperatur zur Herdenüberwachung. Landbauforsch Völkenrode SH 062:171-173

  3392. 3391

    Mejer G-J, Schoedder F (1982) Erzeugung und Anwendung alternativer Kraftstoffe : Bericht einer Reise nach Brasilien vom 24. November - 5. Dezember 1981. Braunschweig: FAL, 31,[43] p

  3393. 3392

    Orth HW, Schuchardt F, Baader W (1982) Erzeugung von Biogas aus feststoffreichen Substraten. Wiss Umwelt(4):189-194

  3394. 3393

    Baader W, Kloss R (1982) Final Report : Assessment of biogas installations in the Federal Republic of Germany prepared as National German Contribution to the Project "Assessment of Biogas Installations in Europe" in the Solar Energy R/D-Programme of the Commission of the European Community. Braunschweig: FAL, 102 p

  3395. 3394

    Baader W, Kloss R (1982) Final report Assessment of biogas installations in the Federal Republic of Germany prepared as national German contribution to the project "Assessment of biogas installations in Europe" (Ref.No. ES-E-R-051-D (N)) in the Solar Energy R/D-Programme of the Commission of the European Community. Braunschweig: FAL, 102 p, Institutsber Inst Technol M 114

  3396. 3395

    Jahns G, Steinkampf H (1982) Funktionale Zusammenhänge Schlepper - Boden - Gerät - Arbeitsbedingungen : Teil 2, Beispiele für die Abhängigkeit der Flächenleistung von Arbeitsablauf und Betriebsstruktur beim Pflügen. Braunschweig: FAL, 19, [10] p, Ber Inst Betriebstechn 86

  3397. 3396

    Jahns G (1982) Funktionale Zusammenhänge Schlepper - Boden - Gerät - Arbeitsbedingungen : Teil 3, Wichtig technische Einflußgrößen von Fahrzeug und Gerät auf die Flächenleistung beim Pflügen im August 1982. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 17/82

  3398. 3397

    Orth HW (1982) Gas utilization. In: Hughes DE (ed) Anaerobic digestion. Amsterdam: Elsevier Biomedical Press, pp 217-236

  3399. 3398

    Schuchardt F (1982) Gasproduktion aus landwirtschaftlichen Roh- und Abfallstoffen. In: Verfahrenstechnik der Biogaserzeugung aus landwirtschaftlichen Roh- und Abfallstoffen : Erkenntnisse aus Forschung und Praxis ; 13. und 14. Oktober 1982 in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode (FAL). Braunschweig: FAL, pp 3-6

  3400. 3399

    Witte E (1982) Geräuschmessungen an dem Schmalspurschlepper Eicher 3724 KA mit Edscha-Kabine im Standversuch. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 02/82

  3401. 3400

    Jahns G, Steinkampf H, Schön H, Olfe G (1982) Influence of farming structure on work rate and energy consumption of som tractor operations. In: Kurzfassung zur internationalen Tagung Landtechnik : 27.-29. Oktober 1982, Neu-Ulm. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 107-108

  3402. 3401

    Jahns G, Janssen J (1982) Klimatisierung von Fahrerkabinen landwirtschaftlicher Fahrzeuge. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 32(5):164-171

  3403. 3402

    Witte E (1982) Lärmentwicklung von Schlepperanbau- und -anhängegeräten beim praktischen Einsatz. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 32(5):172-176

  3404. 3403

    Michaelsen T (1982) Mengendosierung und gleichmäßige Verteilung der Gülle mittels Tankwagen. In: Kurzfassung zur internationalen Tagung Landtechnik : 27.-29. Oktober 1982, Neu-Ulm. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 32-34

  3405. 3404

    Graef M (1982) Messungen zur schwingungstechnischen Optimierung luftgefederter Sitze für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Braunschweig: FAL, Get p, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1982/05

  3406. 3405

    Jahns G (1982) Meßwerterfassung und Laborautomatisierung im Forschungsbetrieb, dargestellt an ausgeführten Beispielen. In: Simon G, Roloff D, Bohn HJ (eds) Interdisziplinäres Seminar über Anwendungen von Mikrorechnern. Braunschweig: Technische Univ, pp 68-69

  3407. 3406

    Ahlgrimm H-J (1982) Meßwerterfassung, -verarbeitung und Steuerung einer Versuchsanlage mit dem Mikrocomputer PC 100. In: Simon G, Roloff D, Bohn HJ (eds) Interdisziplinäres Seminar über Anwendungen von Mikrorechnern. Braunschweig: Technische Univ, pp 238-265

  3408. 3407

    Schuchardt F (1982) Methanertrag aus organischen Roh- und Abfallstoffen : Ergebnisse aus Gärtests. In: Dellweg H (ed) Technische Mikrobiologie : 5. Symposium Berlin 1982 ; Energie durch Biotechnologie ; Berichte über das Symposium der Versuchs- und Lehranstalt für Spiritusfabrikation im Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie, Berlin ; 28. bis 30. September 1982. Bamberg: difo-druck schmacht, pp 45-51

  3409. 3408

    Orth HW, Wilkens D, Meyer-Bothling F (1982) Neuere Untersuchungen zur Strohverbrennung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 32(6):195-199

  3410. 3409

    Vellguth G (1982) Pflanzenöle und -alkoholester für Dieselmotoren. In: Kurzfassung zur internationalen Tagung Landtechnik : 27.-29. Oktober 1982, Neu-Ulm. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 8-9

  3411. 3410

    Jahns G (1982) Schnelle Materialfeuchtebestimmung durch Einsatz eines Mikrorechners. In: Simon G, Roloff D, Bohn HJ (eds) Interdisziplinäres Seminar über Anwendungen von Mikrorechnern. Braunschweig: Technische Univ, pp 70-78

  3412. 3411

    Sonnenberg H, Küntzel U (1982) Stabilisierung von feuchtem Heu: 1. Mitteilung: Versuche mit Ammoniumpropionat. Landbauforsch Völkenrode 32(1):21-26

  3413. 3412

    Witte E, Möller R, Vellguth G (1982) Standsicherheit von Anhängern mit Hinterkippeinrichtung. In: Kurzfassung zur internationalen Tagung Landtechnik : 27.-29. Oktober 1982, Neu-Ulm. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 30-32

  3414. 3413

    Ahlers R (1982) Steuerung eines Biogas-Strom-Aggregates. In: Dellweg H (ed) Technische Mikrobiologie : 5. Symposium Berlin 1982 ; Energie durch Biotechnologie ; Berichte über das Symposium der Versuchs- und Lehranstalt für Spiritusfabrikation im Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie, Berlin ; 28. bis 30. September 1982. Bamberg: difo-druck schmacht, pp 98-102

  3415. 3414

    Baader W (1982) Stoff-Führung in Reaktoren für die Erzeugung von Biogas aus heterogenen, feststoffreichen Substraten. In: Dellweg H (ed) Technische Mikrobiologie : 5. Symposium Berlin 1982 ; Energie durch Biotechnologie ; Berichte über das Symposium der Versuchs- und Lehranstalt für Spiritusfabrikation im Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie, Berlin ; 28. bis 30. September 1982. Bamberg: difo-druck schmacht, pp 61-68

  3416. 3415

    Kloss R (1982) Strom oder Wärme aus Biogas? Ein Modell als Planungshilfe zur in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht optimalen Form der Gasverwertung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 32(2):29-42

  3417. 3416

    Baader W (1982) Substratspezifische Stoff-Führung bei anaeroben Verfahren zur Methangewinnung. Chemie Ingenieur Technik 54(3):222-228

  3418. 3417

    Janssen J, Müller R (1982) Versuchseinrichtung zum Messen des Temperaturfeldes und der Luftgeschwindigkeit in Fahrerkabinen. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 04/82

  3419. 3418

    Jahns G, Witte E (1982) Von Krachmachern und Flüsterern : Geräuschmessungen nach dem OECD-Standard-Code. DLG Mitt 97(12):747-748

  3420. 3419

    Orth HW, Ahlers R (1982) Wärmeübertragung in Substraten mit hohem Trockensubstanzgehalt. In: Dellweg H (ed) Technische Mikrobiologie : 5. Symposium Berlin 1982 ; Energie durch Biotechnologie ; Berichte über das Symposium der Versuchs- und Lehranstalt für Spiritusfabrikation im Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie, Berlin ; 28. bis 30. September 1982. Bamberg: difo-druck schmacht, pp 76-80

  3421. 3420

    Jahns G, Steinkampf H (1982) Was sagt der OECD-Test über die Motoreigenschaften aus? DLG Mitt 97(9):564-567

  3422. 3421

    Hardegen B, Hinz T (1982) Zur Auswahl von Prüfmethoden für Luftfilter landwirtschaftlicher Fahrerkabinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 32(5):158-163

  3423. 3422

    Baader W (1982) Zur Technologie der Erzeugung von Methan über anaeroben Abbau von Pflanzenstoffen. Agrarspectrum SchrR 4:116-132

  3424. 3423

    Batel W (1981) Alternative Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen für die Landwirtschaft. Agrar Übersicht 32(9):16-17

  3425. 3424

    Mejer G-J (1981) Alternative Kraftstoffe für die Landwirtschaft. AID Inf 30(20):1-9

  3426. 3425

    Batel W, Graef M, Mejer G-J, Schaedder F, Vellguth G (1981) Äthanol aus nachwachsenden Rohstoffen als alternativer Kraftstoff für Fahrzeuge. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 31(4):125-137

  3427. 3426

    Speckmann H, Hullen W, Grabbe K (1981) Automatisierung als Grundlage eines definierten Pasteurisations- und Fermentationsprozesses bei der Kompostbeeitung im Champignonanbau. Mushroom Sci 11(1):327-340

  3428. 3427

    Speckmann H, Hullen W, Grabbe K (1981) Automatisierung als Grundlage eines wirtschaftlichen Energieeinsatzes. Champignon(235):22-30

  3429. 3428

    Dernedde W (1981) Beitrag zur Klärung des Entnahmevorgangs bei Silo-Untenfrasen. Landbauforsch Völkenrode 31(3):159-162

  3430. 3429

    Batel W (1981) Belastung beim Ausbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln durch Spritzen und Sprühen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 5.-6. November 1981 Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 37-38

  3431. 3430

    Batel W (1981) Belastung des Arbeitsplatzes durch Wirkstoffe beim Ausbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 31(3):94-108

  3432. 3431

    Steinkampf H, Jahns G (1981) Bestimmung und Wichtung der Einflußgrößen auf Flächenleistung und Energieaufwand beim Schleppereinsatz. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 5.-6. November 1981 Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 7-8

  3433. 3432

    Orth HW (1981) Bestimmung von Kennzahlen zur Wärmeübertragung bei Flüssigmist. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 31(2):47-50

  3434. 3433

    Baader W (1981) Das FAL-Biogasprojekt. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 31(2):37-41

  3435. 3434

    Thaer R (1981) Die Dreipunkthistorie : wie ich den Weg vom Gespannpflug zum genormten Dreipunktanbau der Geräte erlebte. In: Max-Eyth-Gesellschaft für Agrartechnik (ed) Miterlebte Landtechnik. Darmstadt: MEG, pp 67-83

  3436. 3435

    Schuchardt F (1981) Digestion tests with residues and plants : Poster paper / 2nd intern. symposium on anaerobic digestion, Travemünde. Travemünde, p

  3437. 3436

    Schlünsen D, Schön H, Artmann R, Paul W, Speckmann H (1981) Eignung der automatischen Milchtemperaturerfassung zur Gesundheitsüberwachung und Brunstkontrolle in der Milchviehhaltung. Landbauforsch Völkenrode 31(4):241-250

  3438. 3437

    Schuchardt F (1981) Energiebilanz der Biogasproduktion aus Pflanzen und Flüssigmist. In: Fazzolare RA, Smith CB (eds) Beyond the energy crisis : opportunity and challenge ; vol. 3. Oxford; New York: Pergamon Press, pp 1823-1827

  3439. 3438

    Orth HW (1981) Energiegewinnung durch Verbrennung organischer Reststoffe am Beispiel Stroh. Champignon:30-34

  3440. 3439

    Baader W (1981) Erste Erfahrungen mit einem vollständig gefüllten, vertikal durchströmten Biogasgenerator. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 31(2):50-55

  3441. 3440

    Dernedde W (1981) Futterverteilung im Flachsilo. Agrar Übersicht 32(4):18

  3442. 3441

    Baader W, Schuchardt F, Grabbe K (1981) Gewinnung von Biogas aus organischen Rückständen. Champignon(236):26-32

  3443. 3442

    Janssen J (1981) Klimabedingungen und -belastungen in Fahrerkabinen landwirtschaftlicher Fahrzeuge. Landtechnik Agric Eng 36(9):434-438

  3444. 3443

    Orth HW (1981) Landwirtschaftlicher Energiebedarf und Substitutionsmöglichkeiten durch Biogas. In: Fazzolare RA, Smith CB (eds) Beyond the energy crisis : opportunity and challenge ; vol. 3. Oxford; New York: Pergamon Press, pp 1745-1751

  3445. 3444

    Witte E (1981) Lärmbelastung von Schlepper- und Mähdrescherfahrern. Landtechnik Agric Eng 36(10):486-489

  3446. 3445

    Witte E (1981) Lärmentwicklung von Schlepperanbau- und -anhängegeräten beim praktischen Einsatz. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 5.-6. November 1981 Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 32-34

  3447. 3446

    Dernedde W (1981) Mähen und Anwelken. Hannoversche Land Forstwirtsch Zeitg(18):6-7

  3448. 3447

    Ahlgrimm H-J (1981) Meßwerterfassung, -verarbeitung und Steuerung einer Versuchsanlage mit dem Microcomputer PC 100 : Systembeschreibung mit Ergänzungen und Nachträgen. Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 108

  3449. 3448

    Paul W, Speckmann H, Zielstorff AW (1981) Mikrocomputergesteuerte Datenübertragung : Ein Mittel zur Rechnerkopplung und Datenerfassung. Landbauforsch Völkenrode 31(1):37-45

  3450. 3449

    Graef M (1981) Möglichkeiten des Einsatzes von Alkoholen als Kraftstoff für landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 5.-6. November 1981 Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 2-3

  3451. 3450

    Vellguth G (1981) Möglichkeiten des Ersatzes von Blei durch Alkohol zur Erhöhung der Klopffestigkeit von Benzin. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1981/01

  3452. 3451

    Kloss R (1981) Planung von Biogasanlagen zur Energiebereitstellung am Beispiel eines Schweinemastbetriebes. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 31(2):64-74

  3453. 3452

    Sauerbeck D, Schuchardt F, Söchtig H, Baader W (1981) Properties and value of a partially dewatered sewage sludge manure produced by rapid composting. In: L'Hermite P, Ott H (eds) Characterization, treatment and use of sewage sludge. Dordrecht; Boston; Lancaster: Reidel, pp 493-501

  3454. 3453

    Janssen J, Speckmann H (1981) Prüfmethoden für Defrostersysteme. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 5.-6. November 1981 Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 34-36

  3455. 3454

    Hardegen B, Hinz T (1981) Prüfmethoden für Luftfiltersysteme in Fahrerkabinen : Darstellung und Eignung. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 5.-6. November 1981 Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, p 36

  3456. 3455

    Biller RH, Paul W (1981) Rechnergestützte Auswertung dynamischer Belastungsverläufe an Fahrzeugen - am Beispiel der Antriebselemente eines Ackerschleppers. Konstruktion 33(1):29-33

  3457. 3456

    Krause K-H (1981) Schadstoffe und Schadstoffbelastungen - Luftverunreinigungen am landwirtschaftlichen Arbeitsplatz. Landtechnik Agric Eng 36(12):583-585

  3458. 3457

    Dernedde W, Honig H, Küntzel U, Pahlow G, Wermke M (1981) Schwerpunktthema : Futtergewinnung. Hannoversche Land Forstwirtsch Zeitg 134(18):5-15

  3459. 3458

    Graef M (1981) Schwingungen und Schwingungsbelastung bei der Landarbeit. Landtechnik Agric Eng 36(11):539-541

  3460. 3459

    Graef M (1981) Schwingungsmessungen an einem Fahrzeugsitz mit Luftfederung und Dämpfern unterschiedlicher Kennwerte. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1981/04

  3461. 3460

    Janssen J, Speckmann H (1981) Testmethoden für Defrostersysteme in Fahrerkabinen : 2. Bericht. Braunschweig: FAL, 20 p

  3462. 3461

    Janssen J, Speckmann H (1981) Testmethoden für Defrostersysteme in Fahrerkabinen : Zwischenbericht. Braunschweig: FAL, 41 p

  3463. 3462

    Schuchardt F (1981) Untersuchungen zum Gärverhalten von tierischen Exkrementen und Pflanzen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 31(2):42-47

  3464. 3463

    Orth HW (1981) Verbraucher von Biogas und ihr Einfluß auf die Auslegung einer Biogasanlage. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 31(2):60-64

  3465. 3464

    Orth HW (1981) Verdichten von faserigen organischen Stoffen - Untersuchungen zum Brikettieren von Halmgut : Preprints / 3rd Internationales Symposium on Agglomeration. Nürnberg, p

  3466. 3465

    Vellguth G (1981) Versuchsergebnisse über die Eignung pflanzlicher Öle als Kraftstoff für landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 5.-6. November 1981 Braunschweig, Stadthalle. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 4-5

  3467. 3466

    Orth HW (1981) Wärmepumpen : Utopie und Realität. DLG Mitt 96(10):527

  3468. 3467

    Orth HW (1981) Wärmerückgewinnung aus der Stallabluft. Schweinezucht Schweinemast 29(6):217-219

  3469. 3468

    Dernedde W (1981) Wirkungsgrade von Solardachsystemen bei alternativer Nutzung. In: Fazzolare RA, Smith CB (eds) Beyond the energy crisis : opportunity and challenge ; vol. 3. Oxford; New York: Pergamon Press, pp 1567-1571

  3470. 3469

    Würch HH (1981) Zur betriebstechnischen Einordnung von Biogasanlagen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 31(2):55-60

  3471. 3470

    Janssen J, Schoedder F (1980) Ableitung von Luftzustandsgrößen aus meteorologischen Daten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 30(3):81-90

  3472. 3471

    Baader W, Dohne E, Orth HW, Strehler A (1980) Alternative Energienutzung : KTBL-Tagung. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, 93 p, KTBL Schr 252

  3473. 3472

    Krause R (1980) Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Applikationstechnik von Schlämmen und Komposten aus Siedlungsabfällen. In: Proceedings des 11. Abfallwirtschaftsseminars der TU Berlin, 17. bis 19. März 1980, Berlin. Braunschweig: FAL

  3474. 3473

    Janssen J (1980) Arbeitsplatz "Fahrerkabine" aus klimatechnischer Sicht. Bayer Landwirtschaftl Jb 57(7):823-831

  3475. 3474

    Jahns G (1980) Arbeitsplatzsimulator als methodisches Hilfsmittel. Landbauforsch Völkenrode SH 052:47-56

  3476. 3475

    Krause K-H (1980) Ausbreitung von Schadstoffen in der Luft am Arbeitsplatz. Landbauforsch Völkenrode SH 052:109-116

  3477. 3476

    Krause R, Zach M (1980) Ausbringen von Wirtschaftsdüngern und Klärschlamm : Kurzinformation für den Ernährungsausschuß des deutschen Bundestages. Braunschweig: FAL

  3478. 3477

    Krause R (1980) Ausbringung pastöser Schlämme. In: Proceedings zum Europäischen Abwasser-Symposium (EAS) : Seminar ; Landwirtschaftliche Verwertung von Abwasserschlämmen in Basel. Braunschweig: FAL

  3479. 3478

    Jahns G, Thomé F-J (1980) Beanspruchung im Arbeitsplatzsimulator. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1980/11

  3480. 3479

    Hinz T, Krause K-H (1980) Biological mixed-aerosols in the agricultural production. J Aerosol Sci 11(3):242-243

  3481. 3480

    Mejer G-J (1980) Der Abscheidegrad für Geruchsstoffe chemischer und biologischer Abluftreinigungsanalagen im praktischen Einsatz in TBAen. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1980/04

  3482. 3481

    Krause K-H (1980) Die Anwendung des Powell-Eyringschen Schubspannungsansatzes bei zweidimensionalen Grenzschichtströmungen um einen Keil. Hannover: Tierärztliche Hochsch, Hannover, Tierärztliche Hochsch, Diss, 1980

  3483. 3482

    Janssen J (1980) Die Berechnung von Luftzustandsgrößen aus psychometrischen Messungen. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1980/01

  3484. 3483

    Würch HH (1980) Die Erzeugung und Verwertung von Biogas. DLZ 31(4):550-555

  3485. 3484

    Janssen J (1980) Die orale Trimethoprim-Sulfonamid-Applikation zur Prophylaxe der puerperalen Septikamie und Toxamie der Sauen und der Coliruhr der Saugferkel. Hannover: Tierärztliche Hochsch, 88 p

  3486. 3485

    Ahlgrimm H-J (1980) Die praktische Nutzung dielektrischer Stoffeigenschaften : auch für den Bereich der Landwirtschaft. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 30(6):205-210

  3487. 3486

    Ahlgrimm H-J (1980) Different principles of moisture measuring : which is useful for agriculture? In: Proceedings 2nd International Conference on physical properties of agricultural materials, Vol. 3. Gödöllö: Univ of Agricultural Science, p 9

  3488. 3487

    Jahns G, Janssen J, Thomé F-J (1980) Einfluss des Klimas auf die Arbeitsdurchführung. Landbauforsch Völkenrode SH 052:148-156

  3489. 3488

    Jahns G (1980) Entlasten durch Automatisieren. Landbauforsch Völkenrode SH 052:57-63

  3490. 3489

    Speckmann H (1980) Entlasten durch Einsatz von Elektronik. Landbauforsch Völkenrode SH 052:64-73

  3491. 3490

    Baader W, Kloss R (1980) Experiences on handling liquid substrates of high solid content in agricultural biogas plants. In: Simposio International "Avances en digestion anaerobia". pp 61-72

  3492. 3491

    Jahns G, Steinkampf H (1980) Funktionale Zusammenhänge Schlepper - Boden - Gerät. Braunschweig: FAL, 23 p, Ber Inst Betriebstechn 65

  3493. 3492

    Krause R (1980) Geräte zur Einarbeitung von pumpfähigem Klärschlamm in den Boden. In: Proceedings zum Europäischen Abwasser-Symposium (EAS): Seminar: landwirtschaftliche Verwertung von Abwasserschlämmen. Braunschweig: FAL

  3494. 3493

    Mejer G-J (1980) Geruchsstoffbelastung und -Bekämpfung am Arbeitsplatz. Landbauforsch Völkenrode SH 052:117-125

  3495. 3494

    Jahns G (1980) Geschwindigkeitsmeßverfahren für landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen. Braunschweig: FAL, 20,[35] S ; 30 cm p, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1980/10

  3496. 3495

    Jahns G (1980) Gestaltung landwirtschaftlicher Arbeitsplätze auf Schleppern und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen. Braunschweig: FAL, 22,3 p

  3497. 3496

    Hinz T, Bessling H (1980) Gravimetric investigation of the particle number density distribution function in the high speed cascade wind tunnel for Laser-anemomety measurements.

  3498. 3497

    Witte E (1980) Grundsätzliche Gesichtspunkte zur Auslegung von körperschallisolierenden Kabinenaufhängungen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 13.-14. Nov. 1980 Neu-Ulm, Edwin-Scharff-Haus. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 29-30

  3499. 3498

    Graef M (1980) Horizontalschwingungen in Fahrerkabinen und ihr Einfluß auf den Fahrer. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 13.-14. Nov. 1980 Neu-Ulm, Edwin-Scharff-Haus. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 30-31

  3500. 3499

    Batel W, Janssen J, Möller R (1980) Klimabelastung auf Schleppern und Mähdreschern und Massnahmen zur Klimagestaltung. Landbauforsch Völkenrode SH 052:157-170

  3501. 3500

    Batel W, Möller R (1980) Klimabelastung der Fahrer von Schleppern und Arbeitsmaschinen mit Eigenantrieb. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 30(5):155-161

  3502. 3501

    Janssen J (1980) Klimatisierung von Fahrerkabinen durch Verdunstungskühlung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 30(3):91-97

  3503. 3502

    Krause K-H (1980) Lagebestimmung von Punkten bezüglich eines einfach zusammenhängenden Gebietes. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1980/01

  3504. 3503

    Witte E (1980) Lärmanalyse und -bewertung von Ackerschleppern und Landmaschinen. Bayer Landwirtschaftl Jb 57(7):816-823

  3505. 3504

    Witte E (1980) Lärmbelastung auf Schleppern und Mähdreschern und Beanspruchung des Fahrers durch Infraschall. Landbauforsch Völkenrode SH 052:181-191

  3506. 3505

    Bosma AH, Dernedde W (1980) Measuring the particle length of chopped forage. Occasional Sympos Brit Grassland Soc 11:331-334

  3507. 3506

    Speckmann H, Paul W (1980) Mikroelectronik : Trends und Einsatzmöglichkeiten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 30(1):15-20

  3508. 3507

    Paul W, Speckmann H (1980) Mikroelektronik - Trends und Einsatzmöglichkeiten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 30(1):15-20

  3509. 3508

    Paul W, Speckmann H, Schlünsen D (1980-1985) Mikroelektronik für die Agrarproduktion. Braunschweig: FAL, Get p

  3510. 3509

    Paul W (1980) Modellbetrachtungen zur optimalen Fütterung einer Milchkuh über eine Laktationsperiode. Landbauforsch Völkenrode 30(1):43-50

  3511. 3510

    Dernedde W, Honig H (1980) Moderne Verfahren der Rauhfutterernte und -konservierung. Rinderwelt Ber Inf Rinderpraxis 5:171-174

  3512. 3511

    Schlünsen D, Paul W (1980) Möglichkeiten der Brunsterkennung durch automatisches Erfassen der Milchtemperatur. In: European Association for Animal Production (ed) Proceeding M 4.3 der 31. Jahrestagung der Europäischen Vereinigung für Tierzucht, 1980, München. pp 1-4

  3513. 3512

    Mejer G-J (1980) Möglichkeiten, Grenzen und Lösungswege bei der Messung und Bewertung von Geruchsstoffen. Bayer Landwirtschaftl Jb 57(7):81-838

  3514. 3513

    Batel W, Graef M, Mejer G-J (1980-1985) Nachwachsende Rohstoffe und Energietechnik. Braunschweig: FAL, Get p, Arb Inst Landtechn Grundlagenforsch

  3515. 3514

    Orth HW, Würch HH (1980) Neue Technologien zur Einsparung von Energie und zur Erschließung alternativer Energiequellen. Innere Kolonisation Land Gemeinde 29(2):71-73

  3516. 3515

    Batel W, Krause K-H (1980) Notwendigkeit, Theorie der Wirkung und Bewertung von Staubschutzmassnahmen. Landbauforsch Völkenrode SH 052:74-82

  3517. 3516

    Orth HW (1980) Nutzung von Niedertemperaturwärme. KTBL Schr 252:11-33

  3518. 3517

    Batel W, Graef M, Mejer G-J, Möller R, Schoedder F (1980) Pflanzenöle für die Kraftstoff- und Energieversorgung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 30(2):40-51

  3519. 3518

    Jahns G, Thomé F-J (1980) Physiologische Größen zur Beurteilung von Belastung und Beanspruchung. Landbauforsch Völkenrode SH 052:29-35

  3520. 3519

    Ahlgrimm H-J (1980) Programmsystem zur Meßwerterfassung, -darstellung und -speicherung bei der 100 m3-Biogasversuchsanlage : Gebrauchsanleitung und Programmbeschreibung mit Nachträgen. Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 106

  3521. 3520

    Jahns G, Paul W, Speckmann H (1980) Schnellere Materialfeuchtebestimmung durch rechneruberwachte Trocknung mit Mikrowellen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 30(3):74-80

  3522. 3521

    Graef M (1980) Schwingungsbelastung auf Schleppern und anderen fahrenden Arbeitsmaschinen. Landbauforsch Völkenrode SH 052:171-180

  3523. 3522

    Orth HW (1980-1981) Stand der Technik zur Energiegewinnung aus Stroh. Kali Briefe 15(6):365-369

  3524. 3523

    Hinz T (1980) Staubbelastung und Staubbekämpfung in ortsfesten Anlagen. Landbauforsch Völkenrode SH 052:137-147

  3525. 3524

    Paul W (1980) Strategien zur individuellen Kontrolle der Milchleistung - eine regelungstechnische Betrachtung. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1980/01

  3526. 3525

    Paul W (1980) Systemanalyse der Wachstumsdynamik des Fichtennestwicklers. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1980/02

  3527. 3526

    Batel W, Steinkampf H (1980) Technik, Markt und Management für den landwirtschaftlichen Unternehmer in den 80er Jahren. Freising, 289 p, Landwirtschaftl Unternehmer Seminar Gut Schlüterhof 4

  3528. 3527

    Paul W, Schlünsen D (1980) Technische Möglichkeiten der Gesundheits- und Brunstkontrolle im Herdenmanagement beim Rind. Tierzüchter 32(12):502-503

  3529. 3528

    Krause R (1980) Tillage and energy demand irrigated crop production in semi-arid and arid regions. Agric Mechanization Asia:17-22

  3530. 3529

    Dernedde W (1980) Treatments to increase the drying rate of cut forage. Occasional Sympos Brit Grassland Soc 11:61-66

  3531. 3530

    Würch HH, Kloss R (1980) Untersuchung der Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Erstellung eines Biogasanlagen-Verbundsystems in der Gemeinde Gedelitz, Kreis Lüchow-Dannenberg : Beitrag zu einer Studie im Auftrag des BMFT. Braunschweig: FAL, 102 p, Institutsber Inst Technol M 103

  3532. 3531

    Schuchardt F, Sonnenberg H (1980) Untersuchungen über das Rotte- und Trocknungsverhalten grobkörnig aggregierter Gemenge aus entwässertem Klärschlamm und durch Rotte und Trocknung aus diesem gewonnenen Rückgut : [Abschlussbericht]. Braunschweig: FAL, 183 p, Institutsber Inst Technol M 104

  3533. 3532

    Janssen J, Schoedder F (1980) Untersuchungen über Defrostersysteme in Fahrerkabinen. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1980/02

  3534. 3533

    Batel W (1980) Untersuchungen zur Wirkstoffbelastung am Arbeitsplatz beim Ausbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln. Landbauforsch Völkenrode SH 052:83-99

  3535. 3534

    Graef M (1980) Vergleichende Messung und Bewertung der Schwingungen am Fahrerplatz für die Hoch- und Längsachse landwirtschaftlicher Zugmaschinen. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1980/03

  3536. 3535

    Krause R (1980) Voraussetzungen und Grenzen des Schleppereinsatzes in der Bewässerungslandwirtschaft. In: Proceedings International DLG-Symposium "Mechanisierung der Bewässerungslandwirtschaft in semiariden Gebieten". Braunschweig: FAL

  3537. 3536

    Batel W (1980) Wie gut sollten Fahrerkabinen sein? DLG Mitt 95(11)

  3538. 3537

    Batel W (1980) Ziele des Forschungsschwerpunktes "Humanisierung der Arbeit in der Landwirtschaft". Landbauforsch Völkenrode SH 052:19-28

  3539. 3538

    Krause R, Lübbers H, Michaelsen T (1980) Zur Technologie des Ausbringens von Flüssigmist und Klärschlamm. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 30(6):184-194

  3540. 3539

    Schuchardt F (1979) 2. Zwischenbericht über den Stand der Forschungsarbeit "Untersuchungen über das Rotte- und Trocknungsverhalten grobkörnig aggregierter Gemenge aus entwässertem Klärschlamm und durch Rotte und Trocknung aus diesem gewonnenen Rückgut". Braunschweig: FAL, 29 p, Institutsber Inst Technol M 099

  3541. 3540

    Schuchardt F, Sonnenberg H (1979) 3. Zwischenbericht über den Stand der Forschungsarbeit "Untersuchungen über das Rotte- und Trocknungsverhalten grobkörnig aggregierter Gemenge aus entwässertem Klärschlamm und durch Rotte und Trocknung aus diesem gewonnenen Rückgut". Braunschweig: FAL, 37 p

  3542. 3541

    Krause R (1979) A new system for the land application of liquid manure and sewage by tanker : Proceedings - MEGISTA kontakt dagen 6.-7.3.1979, Wageningen/Niederlande. Braunschweig: FAL

  3543. 3542

    Schuchardt F (1979) Aufbereitung tierischer Exkremente zu umweltfreundlichem Dünger. Landbauforsch Völkenrode SH 047:161-174

  3544. 3543

    Krause K-H (1979) Ausbreitung luftverunreinigender Stoffe aus bodennahen Emissionquellen, insbesondere aus Gebäuden tierischer Produktion. Landbauforsch Völkenrode SH 047:186-200

  3545. 3544

    Jahns G, Thomé F-J (1979) Beanspruchung des Menschen durch verschiedene Klimafaktoren - Versuche im Arbeitsplatzsimulator. Braunschweig: FAL, 26, 3 p, Ber Inst Betriebstechn 50

  3546. 3545

    Paul W (1979) Bessere Energieausnutzung durch Automatisierung. Institutsber Inst Technol M 102:

  3547. 3546

    Paul W (1979) Bessere Energieausnutzung durch Automatisierung. Landbauforsch Völkenrode SH 049:99-106

  3548. 3547

    Baader W (1979) Biogas aus Reststoffen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und Pflanzenproduktion. In: Thomé-Kozmiensky KJ (ed) Recycling Berlin '79 : Bd. 2. Berlin: Freitag-Verl für Umwelttechnik, pp 838-842

  3549. 3548

    Baader W (1979) Biogas from residues of animal husbandry and agricultural plant production. In: Thomé-Kozmiensky KJ (ed) Recycling Berlin '79 : Bd. 2. Berlin: Freitag-Verl für Umwelttechnik, pp 774-778

  3550. 3549

    Baader W (1979) Biogasgewinnung : verfahrenstechnische Weiterentwicklung. Institutsber Inst Technol M 102:

  3551. 3550

    Baader W (1979) Biogasgewinnung : verfahrenstechnische Weiterentwicklung. Landbauforsch Völkenrode SH 049:146-154

  3552. 3551

    Krause R, Lorenz F, Baden HH (1979) Bodenbearbeitung in den Tropen und Subtropen : einige Grundlagen, Geräte und Verfahren. Eschborn: GTZ, 252 p, SchrR GTZ 79

  3553. 3552

    Schuchardt F (1979) Composting of sewage sludge as a solid. In: Thomé-Kozmiensky KJ (ed) Recycling Berlin '79 : Bd. 2. Berlin: Freitag-Verl für Umwelttechnik, pp 1081-1086

  3554. 3553

    Baader W (1979) Das FAL-Schwerpunktprogramm "Energierelevante Agrarforschung". Institutsber Inst Technol M 102:

  3555. 3554

    Graef M (1979) Der Einfluss einstellbarer Sitzdämpfung auf die Schwingungsbelastung von Schlepperfahrern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 29(2):55-60

  3556. 3555

    Ahlgrimm H-J (1979) Der Einfluss verschiedener Witterungsfaktoren auf die Entwicklung von Grashalmen (Phleum pratense) und ihre Wirkung auf die Halmfestigkeit. Angew Bot 53(3/4):161-173

  3557. 3556

    Honig H, Dernedde W (1979) Der Einsatz von Mähaufbereitern. Agrar Übersicht 30(3):157-159

  3558. 3557

    Baader W (1979) Der FAL-Forschungsschwerpunkt "Energierelevante Agrarforschung". Landbauforsch Völkenrode SH 049:5-8

  3559. 3558

    Ahlgrimm H-J (1979) Die Grenzen und Möglichkeiten der dielektrischen Feuchtegehaltsbestimmung an Futterstoffen im Frequenzbereich von 100 Hz bis 50 MHz. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 29(1):25-32

  3560. 3559

    Küntzel U, Sonnenberg H (1979) Die Konservierung von Feuchtheu. Agrar Übersicht 30(3):168-169

  3561. 3560

    Paul W (1979) Die Messung der Milchtemperatur als Mittel zur Überwachung der Tiergesundheit und zur Steuerung des Milchentzuges. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 7.-9. Nov. 1979 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 41-42

  3562. 3561

    Paul W, Speckmann H (1979) Die Messung der Milchtemperatur als Mittel zur Überwachung der Tiergesundheit und zur Steuerung des Milchentzuges. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 29(6):201-207

  3563. 3562

    Ahlgrimm H-J (1979) Die Wirkung einiger physiologischer und morphologischer Parameter auf die Halmfestigkeit. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 29(2):64-70

  3564. 3563

    Krause R (1979) Dipl.-Ing., Dr. sc. agr. Rudolf Thaer im Ruhestand. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 29(5):177

  3565. 3564

    Dernedde W (1979) Efficiency of solarcollectors of different design and their application for drying of agricultural products : Proceedings 9th international congress of agricultural engineering of the CIGR. Braunschweig: FAL

  3566. 3565

    Beckhoff J, Dernedde W, Honig H, Schurig M (1979) Einfluss neuer Mähaufbereiter auf Trocknung und Feldverluste bei der Gewinnung von Anwelksilage und Heu. Wirtschaftseigene Futter 25(1):5-19

  3567. 3566

    Baader W, Orth HW, Schuchardt F (1979) Energie aus biologischen Umwandlungsprozessen. Ber Landwirtsch SH 195:237-248

  3568. 3567

    Janssen J, Schoedder F, Speckmann H (1979) Energieeinsparung bei der Trocknung landwirtschaftlicher Güter durch teilweisen Umluftbetrieb. Braunschweig: FAL, 41 p

  3569. 3568

    Ahlgrimm H-J (1979) Ermittlung von Luftzustandsgrößen mit Hilfe eines Tischrechners : eine Alternative zur Verwendung des h,x-Diagramms. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 29(5):159 - 161

  3570. 3569

    Orth HW (1979) Erschließung des Energiepotentials der Stallabluft über Wärmepumpen. In: Symposiumsberichte "Elektrizitäts-Beitrag zum sinnvollen Energieeinsatz". Braunschweig: FAL, pp 29-46

  3571. 3570

    Janssen J (1979) Fahrerkabinen - Vollklimatisierung unbedingt notwendig. Agrartechn Int 58(10):25-26, 28

  3572. 3571

    Baader W, Ahlers R (1979) Foam destruction in slurry aeration systems : problems and experiences. In: Hawkins JC (ed) Engineering problems with effluents from livestock : a seminar in the EEC-Programme of Coordination of Research on Effluents, organised by the National Institute of Agricultural Engineering ..., held at St. Catherine's College, Cambridge, United Kingdom, 17 to 21 September, 1978. Brussels: Office for Official Publications of the European Communities, pp 398-412

  3573. 3572

    Bessling H, Hinz T (1979) Gravimetrische Untersuchung der Partikelzahldichteverteilungsfunktionen im Hochgeschwindigkeits-Gitterwindkanal für laser-anemometrische Messungen. Braunschweig: FAL, 38 p, DFVLR Forschungsber 79-12

  3574. 3573

    Orth HW (1979) Heat recovery by heat pumps especially from biogenic oxidation processes : Proceedings 9th international congress of agricultural engineering of the CIGR. Braunschweig: FAL

  3575. 3574

    Schoedder F (1979) Herabsetzung des Energiebedarfes durch eine verbesserte Prozessgestaltung : dargestellt an der Heisslufttrocknung. Landbauforsch Völkenrode SH 049:89-98

  3576. 3575

    Schoedder F (1979) Herabsetzung des Energiebedarfs durch eine verbesserte Prozessgestaltung, dargestellt an der Heisslufttrocknung. Institutsber Inst Technol M 102:

  3577. 3576

    Sonnenberg H (1979) Heukonservierung mit Ammoniakgas : Versuche mit Großballen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 7.-9. Nov. 1979 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 29-30

  3578. 3577

    Krause R (1979) How to improve the distribution of liquid manure and sewage on the field? : Proceedings - MEGISTA kontakt dagen 6.-7.3.1979, Wageningen/Niederlande. Braunschweig: FAL

  3579. 3578

    Orth HW (1979) In der Stallabluft stecken noch Reserven. Agrar Übersicht 30(12):868-870

  3580. 3579

    Orth HW (1979) Investigation of the combustion-characteristics of straw : Proceedings 9th international congress of agricultural engineering of the CIGR. Braunschweig: FAL

  3581. 3580

    Batel W, Möller R (1979) Klimabelastung am Fahrerplatz von Schleppern und selbstfahrenden Landmaschinen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 7.-9. Nov. 1979 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 60-61

  3582. 3581

    Schuchardt F, Baader W (1979) Kompostierung von brikettiertem Klärschlamm. Müll Abfall 11(8):205-214

  3583. 3582

    Schuchardt F (1979) Kompostierung von Klärschlamm nach dem Feststoffverfahren. In: Thomé-Kozmiensky KJ (ed) Recycling Berlin '79 : Bd. 2. Berlin: Freitag-Verl für Umwelttechnik, pp 1179-1204

  3584. 3583

    Küntzel U, Sonnenberg H (1979) Konservierung von feuchtem Heu durch Zusatzmittel. Institutsber Inst Technol M 102:

  3585. 3584

    Küntzel U, Sonnenberg H (1979) Konservierung von Feuchtheu durch Zusatzmittel. Landbauforsch Völkenrode SH 049:83-87

  3586. 3585

    Witte E (1979) Lärmbelastung von Schlepperfahrern. Agrartechn Int 58(8):26, 28-29

  3587. 3586

    Witte E (1979) Lärmemission und Lärmbekämpfung in der Agrarproduktion. Landbauforsch Völkenrode SH 047:128-140

  3588. 3587

    Batel W (1979) Luftgetragene umweltrelevante Schadstoffströme und Schadwirkungsströme der Agrarproduktion und grundsätzliche Maßnahmen der Bekämpfung. Landbauforsch Völkenrode SH 047:106-117

  3589. 3588

    Dernedde W, Honig H (1979) Mähaufbereitung von Wiesengras. Landtechnik Agric Eng 34(5):214-217

  3590. 3589

    Krause R (1979) Mechanization of irrigated crop production in arid and semiarid regions : Proceedings 9th international congress of agricultural engineering of the CIGR. Braunschweig: FAL

  3591. 3590

    Mejer G-J (1979) Messung und Bekaempfung von Geruchsstoffemissionen aus der Agrarproduktion. Landbauforsch Völkenrode SH 047:201-211

  3592. 3591

    Ahlgrimm H-J (1979) Möglichkeiten der Feuchtegehalts- bzw. Trockensubstanzbestimmung in der landwirtschaftlichen Produktion. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 7.-9. Nov. 1979 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 23-24

  3593. 3592

    Janssen J (1979) Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung bei Niedertemperaturprozessen, insbesondere bei der Trocknung. Institutsber Inst Technol M 102:

  3594. 3593

    Janssen J (1979) Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung bei Niedertemperaturprozessen, insbesondere bei der Trocknung. Landbauforsch Völkenrode SH 049:107-117

  3595. 3594

    Krause R (1979) New systems for the land application of manure : Proceedings 9th international congress of agricultural engineering of the CIGR. Braunschweig: FAL

  3596. 3595

    Graef M (1979) Nicht unterschätzen : Schwingungsbelastungen. Agrartechn Int 58(10):30-31

  3597. 3596

    Sonnenberg H (1979) Niedertemperaturtrocknung von Futterpflanzen. Landbauforsch Völkenrode SH 049:118-127

  3598. 3597

    Paul W (1979) Parameteridentifizierung und Parameteroptimierung mit Hilfe nichtlinearer Optimierungsstrategien. EDV Med Biol 10(1):16-18

  3599. 3598

    Schuchardt F (1979) Preßlinge sind biologisch stabil. VDI Nachr 33(32):6

  3600. 3599

    Ahlgrimm H-J (1979) Programmbeschreibung: Auswertung, Trocknungsversuche mittels eines im Kleinrechner HP-97 gespeicherten i-x-Diagrammes. Braunschweig: FAL, 10 p, Institutsber Inst Technol M 100

  3601. 3600

    Pompl O, Krause R, Prinz D, Rau W, Vogel W (1979) Prüfung landtechnischer Vorhaben in Sri Lanka : GTZ-Projekt 78.2186. Braunschweig: FAL, 150 p

  3602. 3601

    Borchert K-L, Orth HW (1979) Rückgewinnung von Transmissions- und Lüftungswärme in Ställen. Institutsber Inst Technol M 102:

  3603. 3602

    Borchert K-L, Orth HW (1979) Rückgewinnung von Transmissions- und Lüftungswärme in Ställen. Landbauforsch Völkenrode SH 049:169-179

  3604. 3603

    Graef M (1979) Schwingungsbelastung von Fahrern landwirtschaftlicher Fahrzeuge und ihre Bewertung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 29(3):84-91

  3605. 3604

    Witte E (1979) Stand und Entwicklung der Lärmbelastung von Schlepper- und Mähdrescherfahrern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 29(3):92-99

  3606. 3605

    Batel W (1979) Staubbelastung beim Mähdreschen im mehrjährigen Vergleich. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 29(6):184-185

  3607. 3606

    Batel W (1979) Staubbelastung und Staubzusammensetzung an Arbeitsplätzen der landwirtschaftlichen Produktion und daraus abzuleitende Belastungsgrenzen und Staubschutzmassnahmen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 29(2):41-54

  3608. 3607

    Hinz T (1979) Staubemission und Staubbekämpfung in der landwirtschaftlichen Produktion. Landbauforsch Völkenrode SH 047:118-127

  3609. 3608

    Batel W (1979) Staubschutz für Arbeitsplätze in der Landwirtschaft. Lohnunternehmen Land Forstwirtsch 34(6):322-324

  3610. 3609

    Kleinhanß W, Orth HW (1979) Technische und wirtschaftliche Aspekte der Wärmerückgewinnung aus Milchkühlung. Landbauforsch Völkenrode 29(1):19-31

  3611. 3610

    Dernedde W (1979) Technological properties of grass and their influence on the cutting process. Translat NIAE 431 (SH)(8):53-67

  3612. 3611

    Janssen J (1979) The dropping of the UK ban on fresh pig meat and live animals does not present a threat to the health of the UK pig industry. In: The Pig Veterinary Society (ed) The Pig Veterinary Society proceedings. Hatfield: Royal Veterinary College Field Station, pp 75-83

  3613. 3612

    Krause R (1979) Tillage in irrigated crop production in arid and semiarid regions : Proceedings ISTRO, 10.-14.9.1979, Hohenheim. Braunschweig: FAL, Ohne Zählung p

  3614. 3613

    Baader W, Schuchardt F, Sonnenberg H (1979) Transformation of liquid into a solid. Agric Wastes 1(3):167-190

  3615. 3614

    Baader W, Schuchardt F, Sonnenberg H (1979) Transformation of liquid manure into a solid. Agric Wastes 1(3):167-190

  3616. 3615

    Dernedde W (1979) Trocknung landwirtschaftlicher Produkte mit Solarenergie. Institutsber Inst Technol M 102:

  3617. 3616

    Dernedde W (1979) Trocknung von Getreide mit Solarenergie. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 7.-9. Nov. 1979 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 13-14

  3618. 3617

    Dernedde W, Peters H (1979) Trocknung von Getreide mit Solarenergie. Landbauforsch Völkenrode SH 049:128-136

  3619. 3618

    Orth HW, Peters H (1979) Untersuchungen zur Hochdruckverdichtung von Stroh. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 29(2):61-64

  3620. 3619

    Schoedder F (1979) Verbessern des Trocknungsprozesses bei Heißlufttrocknungsanlagen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 7.-9. Nov. 1979 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 21-22

  3621. 3620

    Orth HW, Schuchardt F (1979) Wärmeentzug bei der Fermentation von Reststoffen. Institutsber Inst Technol M 102:

  3622. 3621

    Orth HW, Schuchardt F (1979) Wärmeentzug bei der Fermentation von Reststoffen. Landbauforsch Völkenrode SH 049:180-187

  3623. 3622

    Kleinhanß W, Orth HW (1979) Wärmerückgewinnung aus Milchabwärme. Institutsber Inst Technol M 102:

  3624. 3623

    Kleinhanß W, Orth HW (1979) Wärmerückgewinnung aus Milchabwärme. Landbauforsch Völkenrode SH 049:156-168

  3625. 3624

    Kleinhanß W, Orth HW (1979) Wärmerückgewinnung bei der Milchkühlung. Landtechnik Agric Eng 34(4):174-176

  3626. 3625

    Küntzel U, Sonnenberg H (1979) Wohin mit dem Silage-Gärsaft? DLG Mitt 94(9):554-555

  3627. 3626

    Paul W (1979) Zur Bewertung von Messreihen aus der Milchviehhaltung. Landbauforsch Völkenrode 29(2):95-99

  3628. 3627

    Batel W (1979) Zur Entwicklung der agrartechnischen Forschung in der FAL. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 7.-9. Nov. 1979 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 2-3

  3629. 3628

    Schuchardt F (1978) 1. Zwischenbericht über den Stand der Forschungsarbeit "Untersuchungen über das Rotte- und Trocknungsverhalten grobkörnig aggregierter Gemenge aus entwässertem Klärschlamm und durch Rotte und Trocknung aus diesem gewonnenen Rückgut". Braunschweig: FAL, 67 p, Institutsber Inst Technol M 096

  3630. 3629

    Löwe R, Orth HW (1978) 3. Zwischenbericht über den Stand der Forschungsarbeit "Untersuchungen über die Kräfteeinwirkungen beim Verdichten von Halmguthaufwerken". Braunschweig: FAL, 28 p, Institutsber Inst Technol M 097

  3631. 3630

    Krause R, Hugenroth , Wildhagen H, Steffens , Zach M (1978) Abschlußbericht zur Forschungsarbeit "Neue Verfahren zum direkten Einbringen von Flüssigmist unter verschiedenen Standortbedingungen". Braunschweig: FAL, 197 p, Institutsber Inst Technol M 092

  3632. 3631

    Baader W (1978) Aerobe Behandlung von Reststoffen aus der Tierproduktion : Reaktionsführung in flüssigen und festen Systemen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 28(2):33-35

  3633. 3632

    Holtkamp R, Krause R, Maier H (1978) Anhang zum Abschlußbericht Erstellung einer Studie zur Mechanisierung der Landwirtschaft in Bewässerungsgebieten im Mittelmeerraum. Braunschweig: FAL, 85 p, Institutsber Inst Technol M 094

  3634. 3633

    Baader W, Dohne E, Brenndörfer M (1978) Biogas in Theorie und Praxis : Behandlung organischer Reststoffe aus der Landwirtschaft durch Methangärung. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, 134 p, KTBL Schr 229

  3635. 3634

    Krause R, Lorenz F, Wieneke F (1978) Bodenbearbeitung in den Tropen und Subtropen. Ber Landwirtsch 56(2/3):308-328

  3636. 3635

    Orth HW (1978) Einfluß der Materialzuführung auf den Häckselvorgang. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 26.-27. Okt. 1978 Nürnberg. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 62-63

  3637. 3636

    Schuchardt F (1978) Einfluss der Haufwerkstruktur auf den Kompostierungsverlauf : dargestellt am Beispiel von Flüssigmist-Feststoff-Gemengen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 28(2):69-75

  3638. 3637

    Dernedde W (1978) Entnahme von Silage aus Hochsilos mit Untenentnahmefräsen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 26.-27. Okt. 1978 Nürnberg. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 38-39

  3639. 3638

    Schuchardt F, Orth HW (1978) Entzug von Kompostierungswärme aus landwirtschaftlichen Abfallstoffen : 1. Mitteilung. Landbauforsch Völkenrode 28(3):179-187

  3640. 3639

    Sonnenberg H (1978) Erntemaschinen für Halmfrüchte. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 28(4):134-136

  3641. 3640

    Janssen J (1978) Feeding-behavior repertoire of the alewife, Alosa pseudoharengus, and the ciscoes Coregonus hoyi and C. artedii. J Fish Res Board Canada 35(2):249-253

  3642. 3641

    Hinz T (1978) Geschwindigkeitsmessung in der Zweiphasenströmung eines Axialzyklons mittels Laser-Doppler-Velocimetrie. VDI Ber 294:85-92

  3643. 3642

    Sindt P, Sonnenberg H, Lottmann D (1978) Großballentrocknung: teuer und noch nicht praxisreif. Top Agrar(4):90

  3644. 3643

    Holtkamp R (1978) Informations- und Dokumentationsstelle für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen : Analyse des Bedarfs und Vorschlag zur Einrichtung ; Studie für die Deutsche Gesellschaft für Technischen Zusammenarbeit (GTZ). Braunschweig: FAL, 120 p, Institutsber Inst Technol M 098

  3645. 3644

    Witte E (1978) Messung und Bewertung von Lärm am Arbeitsplatz in der landwirtschaftlichen Produktion entsprechend bestehender Vorschriften. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 26.-27. Okt. 1978 Nürnberg. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 7-8

  3646. 3645

    Sonnenberg H (1978) Möglichkeiten der Belüftungstrocknung von Großballen. Landbauforsch Völkenrode 28(3):159-168

  3647. 3646

    Sonnenberg H (1978) Möglichkeiten der Neukonservierung in Großballen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 26.-27. Okt. 1978 Nürnberg. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 32-33

  3648. 3647

    Sonnenberg H, Lottmann D, Schuster J, Schmidt D (1978) Möglichkeiten der Trocknung von Heurundballen. Bauernbl Schleswig Holstein 32/128(19):24-29

  3649. 3648

    Holtkamp R (1978) Möglichkeiten zur Verbesserung der Information und Dokumentation auf dem Gebiet der Agrartechnik in den Tropen und Subtropen. Landbauforsch Völkenrode 28(3):169-174

  3650. 3649

    Holtkamp R (1978) Möglichkeiten zur Verbesserung der Information und Dokumentation auf dem Gebiet der Agrartechnik in den Tropen und Subtropen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 26.-27. Okt. 1978 Nürnberg. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 70-71

  3651. 3650

    Krause R (1978) Parallelverfahren zum direkten Einbringen von Flüssigmist und Klärschlamm verbessert. Landtechnik Agric Eng 33(2):82-83

  3652. 3651

    Thaer R (1978) Praktische Erfahrungen mit Flüssigmist-Behandlungssystemen im In- und Ausland. Landtechnik Agric Eng 33(2):72-82

  3653. 3652

    Thaer R (1978) Probleme der aeroben Behandlung von Flüssigmist in flüssiger Phase. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 28(2):36-47

  3654. 3653

    Baader W, Ahlers R (1978) Schaumbeseitigung in Flüssigmist-Belüftungsanlagen : Probleme und Erfahrungen. Landbauforsch Völkenrode 28(3):175-178

  3655. 3654

    Graef M (1978) Schwingungsbelastung von Fahrern landwirtschaftlicher Fahrzeuge in der Praxis und ihre Beurteilung mit technischen Regelwerken. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 26.-27. Okt. 1978 Nürnberg. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 8-9

  3656. 3655

    Dernedde W, Honig H (1978) Silomais richtig häckseln. Mais 6(3):16-17

  3657. 3656

    Holtkamp R, Krause R, Maier H (1978) Stand der Mechanisierung der Landwirtschaft in Bewässerungsgebieten außereuropäischer Mittelmeerländer. Braunschweig: FAL, 295 p, Institutsber Inst Technol M 095

  3658. 3657

    Holtkamp R, Krause R, Maier H (1978) Systematik der Bewässerungs- und Meliorationsverfahren : unter besonderer Berücksichtigung der Mechanisierung der Feldarbeiten. Braunschweig: FAL, 83 p, Institutsber Inst Technol M 093

  3659. 3658

    Baader W (1978) Technische Voraussetzungen und Konsequenzen für Biogasgewinnung im landwirtschaftlichen Bereich. Landtechnik Agric Eng 33(2):61-63

  3660. 3659

    Schuchardt F, Baader W, Orth HW, Thaer R (1978) Untersuchungen über die Möglichkeiten der Steuerung der Selbsterhitzung beim mikrobiellen Abbau organischer Reststoffe aus der landwirtschaftlichen Produktion, mit dem Ziel maximaler Energieausbeute. Braunschweig: FAL, 88 p, Institutsber Inst Technol M 091

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/tec1047.pdf

  3661. 3660

    Orth HW (1978) Wärmepumpen als Energiesparer in der Milchwirtschaft. Dt Molkerei Zeitg 99(20):656-658

  3662. 3661

    Dernedde W, Peters H (1978) Wirkungsgrade von Solar-Luftkollektoren für Trocknungsanlagen. Landtechnik Agric Eng 33(1):29-30

  3663. 3662

    Batel W (1978) Zusammensetzung von Staub aus landwirtschaftlicher Produktion und die daraus abzuleitende zulässige Belastung am Arbeitsplatz. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 26.-27. Okt. 1978 Nürnberg. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 5-7

  3664. 3663

    Löwe R, Orth HW (1977) 2. Zwischenbericht über den Stand der Forschungsarbeit "Untersuchungen über die Kräfteeinwirkungen beim Verdichten von Halmguthaufwerken". Braunschweig: FAL, 24 p, Institutsber Inst Technol M 086

  3665. 3664

    Bardtke D, Baader W, Tietjen C, Strauch D (eds) (1977) Abfälle aus der Tierhaltung : Anfall, Umweltbelastung, Behandlung, Verwertung. Stuttgart: Ulmer, 391 p, Tierzuchtbücherei

  3666. 3665

    Baader W, Schuchardt F (1977) Abschlußbericht über die Forschungsarbeit "Aufbereitung von Hühnerkot zur Gewinnung umweltverträglicher Dünger und schadloser Futterzusätze". Braunschweig: FAL, 113 p

  3667. 3666

    Baader W, Krause R, Blanken G (1977) Ausbringen tierischer Exkremente. In: Bardtke D, Baader W, Tietjen C, Strauch D (eds) Abfälle aus der Tierhaltung : Anfall, Umweltbelastung, Behandlung, Verwertung. Stuttgart: Ulmer, pp 158-188

  3668. 3667

    Orth HW, Peters H (1977) Auslegung von Strohverbrennungsöfen. Landtechnik Agric Eng 32(7-8):317

  3669. 3668

    Baader W (1977) Aussichten der Biogasgewinnung aus organischen Rest- und Abfallstoffen aus der landwirtschaftlichen Produktion. In: Unterlagen zur Tagung 1. Deutsches Sonnenforum 1977 München. pp 133-142

  3670. 3669

    Dernedde W, Honig H (1977) Auswirkungen der Häcksellänge auf das Silomaisverfahren. Landbauforsch Völkenrode 27(1):60-66

  3671. 3670

    Wächter G, Janssen J (1977) Behandeln von Abluft aus Tierhaltungsbetrieben zur Senkung von Geruchsstoffimmissionen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 27(3):88-97

  3672. 3671

    Baader W, Schuchardt F, Thaer R, Dohne E (1977) Behandlung organischer Reststoffe aus der landwirtschaftlichen Produktion in biologischen Prozessen : Studie für das Umweltbundesamt. Braunschweig: FAL, 55 p, Institutsber Inst Technol M 087

  3673. 3672

    Baader W, Schuchardt F, Thaer R, Dohne E (1977) Behandlung organischer Reststoffe aus der landwirtschaftlichen Produktion in biologischen Prozessen : Studie für das Umweltbundesamt (Zwischenbericht). Braunschweig: FAL, 33 p, Institutsber Inst Technol M 083

  3674. 3673

    Baader W, Bardtke D, Grabbe K, Tietjen C (1977) Behandlung tierischer Exkremente. In: Bardtke D, Baader W, Tietjen C, Strauch D (eds) Abfälle aus der Tierhaltung : Anfall, Umweltbelastung, Behandlung, Verwertung. Stuttgart: Ulmer

  3675. 3674

    Krause R (1977) Bericht einer Reise nach Ägypten zur Studie "Entwicklung eines situationsgerechten Schleppers für die Herstellung in Ägypten". Braunschweig: FAL, 11 p, Institutsber Inst Technol M 090

  3676. 3675

    Sonnenberg H (1977) Bericht über eine Reise in die Tschechoslowakei vom 29.8. bis 6.9.1977. Braunschweig: FAL, 13 p, Institutsber Inst Technol M 088

  3677. 3676

    Orth HW (1977) Bericht über eine Reise in die USA vom 24.9. bis 17.10.1977. Braunschweig: FAL, 17 p, Institutsber Inst Technol M 089

  3678. 3677

    Krause R (1977) Bericht über eine Reise nach Israel vom 12. - 23.3.1977. Braunschweig: FAL, 25 p, Institutsber Inst Technol M 084

  3679. 3678

    Grabbe K (1977) Biologische und chemische Umwandlungsprozesse im Boden. In: Bardtke D, Baader W, Tietjen C, Strauch D (eds) Abfälle aus der Tierhaltung : Anfall, Umweltbelastung, Behandlung, Verwertung. Stuttgart: Ulmer

  3680. 3679

    Ahlgrimm H-J (1977) Der Einfluß physiologischer und morphologischer Faktoren auf die Festigkeit von Pflanzenhalmen am Beispiel von Wiesenlieschgras. Braunschweig: FAL, 187 p, Braunschweig, Technische Univ, Naturwissenschaftliche Fakultät, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 037

  3681. 3680

    Baader W, Krause R (1977) Dünger und Abfälle in der Tierhaltung. In: Bardtke D, Baader W, Tietjen C, Strauch D (eds) Abfälle aus der Tierhaltung : Anfall, Umweltbelastung, Behandlung, Verwertung. Stuttgart: Ulmer

  3682. 3681

    Dernedde W, Honig H (1977) Ein früher Schnitt bringt Qualitätsfutter. Agrar Übersicht 28(3):196-198

  3683. 3682

    Schuchardt F (1977) Einfluß des ökologischen Faktors "Struktur" auf die Kompostierung von Flüssigmist-Feststoff-Gemengen : dargestellt am Beispiel des Feststoffverfahrens. Braunschweig: FAL, 155 p, Berlin, Technische Univ, Fachbereich 15 - Internationale Agrarentwicklung, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 038

  3684. 3683

    Schuchardt F (1977) Einfluß des ökologischen Faktors "Struktur" auf die Kompostierung von Flüssigmist-Feststoff-Gemengen : dargestellt am Beispiel des Feststoffverfahrens. 155 p, Berlin, Technische Univ, Fachbereich 15 - Internationale Agrarentwicklung, Diss, 1977

  3685. 3684

    Jahns G (1977) Entwicklung der Leitkabelsysteme. Technikgeschichte 44(1):19-38

  3686. 3685

    Krause R (1977) Flüssigmistausbringung heute. Agrar Übersicht 28(11):608-611

  3687. 3686

    Krause R, Zach M (1977) Geräte und Verfahren zur direkten Einbringung von Flüssigmist in den Boden. Landtechnik Agric Eng 32(1):16-19

  3688. 3687

    Batel W (1977) Geruchsstoff-, Staub- und Lärmbelastung in Anlagen der Tierproduktion, gemessen im Verlauf eines Jahres - zweiter Bericht. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 27(3):83-87

  3689. 3688

    Orth HW (1977) Grundlagen des Brennverhaltens von Stroh. KTBL Schr 220:125-137

  3690. 3689

    Krause R (1977) Gülleausbringung und Bodenbearbeitung in einem Arbeitsgang. Agrartechn Int 56(1):8

  3691. 3690

    Orth HW, Löwe R (1977) Influence of temperature on wafering in a continuous extrusion-process. J Agric Eng Res 22:283-289

  3692. 3691

    Orth HW (1977) International Grain and Forage Harvesting Conference, 25.-28.9.1977, Ames, Iowa, USA. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 27(6):220

  3693. 3692

    Thaer R (1977) KTBL-Symposium: Flüssigmist-Behandlung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 27(6):220

  3694. 3693

    Schoedder F (1977) Messen von Geruchsstoffkonzentrationen, Erfassen von Geruch. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 27(3):73-82

  3695. 3694

    Dernedde W, Peters H (1977) Möglichkeiten der Nutzung von Sonnenenergie bei der Trocknung landwirtschaftlicher Produkte. In: 1. Deutsches Sonnenforum, Tagungsbericht. Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, pp 197-205

  3696. 3695

    Orth HW (1977) Möglichkeiten des Einsatzes von Wärmepumpen in der Landwirtschaft. Braunschweig: FAL, 34 p, Institutsber Inst Technol M 082

  3697. 3696

    Baader W (1977) Mogusnosti, istkustva i problemi pri obradi tecnog stajnjake : Tagungsbericht zum 9. Internationalen Symposium der Jugoslawischen Gesellschaft für Landtechnik 1977 Novi Sad/Jugoslawien, 3. Braunschweig: FAL, 224-244 p

  3698. 3697

    Bosma AH, Klarenbeek JV, Krause R, Zach M (1977) Odourless land application of slurry. Braunschweig: FAL, Ohne Zählung p, Res Rep Inst Agric Eng 1976/6

  3699. 3698

    Sonnenberg H (1977) Rundballen aus Stroh und Heu - Pressensysteme, Ballenstruktur, Einsatzerfahrungen : Bericht für die Konferenz 30.-31.08.1977 Budweis/ Tschechoslowakei. 790-793 p

  3700. 3699

    Bosma AH, Krause R (1977) So bringen sie Flüssigmist direkt in den Boden. Landwirtschaftl Wochenbl Westfalen Lippe 134(4):30-32

  3701. 3700

    Batel W (1977) Staubbekämpfung beim Mähdrescher. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 27(6):173-183

  3702. 3701

    Krause R, Gego A (1977) Studie zur Entwicklung eines situationsgerechten Schleppers für die Herstellung in Ägypten. Braunschweig: FAL, Ohne Zählung p

  3703. 3702

    Krause R, Holtkamp R, Mähr H (1977) Studie zur Mechanisierung der Landwirtschaft im außereuropäischen Mittelmeerraum : Zwischenbericht GTZ PN 73.20.20.3.0.100. Braunschweig: FAL, Ohne Zählung p

  3704. 3703

    Ahlgrimm H-J (1977) The strength properties of grass stalks subjected to tensile-, shear- and bending forces. Braunschweig: FAL, Ohne Zählung p, Zeszyty Problemowe Postepow Nauk Rolniczych 203

  3705. 3704

    Schuchardt F (1977) Umwandlung von Flüssigmist in einen festen Dünger. LZ Rheinl 144(42):2319-2321

  3706. 3705

    Baader W, Schuchardt F, Sonnenberg H (1977) Untersuchung zur Entwicklung eines technischen Verfahrens zur Gewinnung von Feststoffen aus tierischen Exkrementen: Teil 3. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 27(6):184-190

  3707. 3706

    Baader W, Schuchardt F, Sonnenberg H (1977) Untersuchungen zur Entwicklung eines technischen Verfahrens für die Gewinnung von Feststoffen aus tierischen Exkrementen (3. Mitteilung). Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 27(6):184-190

  3708. 3707

    Sonnenberg H (1977) Untersuchungen zur Trocknung von Preßlingen aus tierischen Exkrementen mit Luft niedriger Trocknungstemperatur. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 27(2):57-61

  3709. 3708

    Ahlgrimm H-J (1977) Verschiedene Möglichkeiten der Feuchtegehaltsbestimmung. Landbauforsch Völkenrode 27(2):97-104

  3710. 3709

    Krause R, Ahlers R (1977) Verteilen und Dosieren von Flüssigmist. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 27(6):190-197

  3711. 3710

    Krause R (1977) Weniger Kummer beim Unterbringen von Flüssigmist. Feld Wald 96(38):13-18

  3712. 3711

    Tietjen C, Bardtke D (1977) Wirkung tierischer Exkremente auf Boden, Pflanzen und Gewässer. In: Bardtke D, Baader W, Tietjen C, Strauch D (eds) Abfälle aus der Tierhaltung : Anfall, Umweltbelastung, Behandlung, Verwertung. Stuttgart: Ulmer, pp 190-245

  3713. 3712

    Orth HW (1977) Zhodnoceni slamy - pokusy s briketovanim a spalovanim. In: Hlavni ukolyve vyvoji zemedelskeno strojirenstvi, Budweis. Braunschweig: FAL, pp 216-225

  3714. 3713

    Ahlgrimm H-J (1977) Zur dielektrischen Bestimmung des Feuchtegehalts von Lebensmitteln. Z Lebensmittel Technol Verfahrenstechn 28(8):305-311

  3715. 3714

    Paul W (1977) Zur Kennzeichnung unebener Fahrbahnen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 27(1):17-21

  3716. 3715

    Tietjen C, Grabbe K, Strauch D, Hilliger HG (1977) Zusammensetzung, Eigenschaften und Verhalten tierischer Exkremente. In: Bardtke D, Baader W, Tietjen C, Strauch D (eds) Abfälle aus der Tierhaltung : Anfall, Umweltbelastung, Behandlung, Verwertung. Stuttgart: Ulmer, pp 17-54

  3717. 3716

    Krause R, Zach M (1976) 1. Zwischenbericht zur Forschungsarbeit "Neue Verfahren zum direkten Einbringen von Flüssigmist unter verschiedenen Standortbedingungen". Braunschweig: FAL

  3718. 3717

    Orth HW, Löwe R (1976) 1. Zwischenbericht zur Forschungsarbeit "Untersuchung über die Kräfteeinwirkungen beim Verdichten von Halmguthaufwerken". Braunschweig: FAL

  3719. 3718

    Wächter G (1976) Allgemeingültige Beziehungen zur Berechnung des gasseitigen Stoffübergangs bei der Gas/Flüssigkeitsströmung. Aachen, 87 p, Aachen, Technische Hochsch, Fakultät für Maschinenwesen, Diss, 1976

  3720. 3719

    Baader W, Schuchardt F, Theune H-H (1976) Aufbereitung von Hühnerkot zur Gewinnung umweltverträglicher Dünger und schadloser Futterzusätze. Braunschweig: FAL

  3721. 3720

    Thaer R, Ahlers R, Grabbe K (1976) Behandlung von Rinderflüssigmist in aeroben Verfahren mit erhöhten Temperaturen. Landbauforsch Völkenrode 26(1):58-59

  3722. 3721

    Witte E (1976) Beitrag zur Berechnung der Einflussflächen allseitig frei drehbar gelagerter Dreieckplatten. Braunschweig, 81 p, Braunschweig, Technische Hochsch, Fakultät für Bauwesen, Diss, 1976

  3723. 3722

    Jahns G (1976) Berechnung von Ortskurven und Bodediagrammen mit der IBM 1130 (Fortran IV). In: Programme zur Berechnung von Ortskurven und Bodediagrammen. Braunschweig: FAL, pp 8-9 : 3 Anhänge

  3724. 3723

    Thaer R, Schuchardt F (1976) Bericht über eine Reise in die Niederlande vom 22.-25.11.76. Braunschweig: FAL, 17, [9] p, Institutsber Inst Technol M 081

  3725. 3724

    Orth HW (1976) Brikettierung von Halmgut. Fortschr Verfahrenstechn 14:364-368

  3726. 3725

    Krause R (1976) Düngen mit Flüssigmist. Agrartechn Int 55(2):14

  3727. 3726

    Krause R, Zach M (1976) Düngen mit Flüssigmist, umweltfreundlich und pflanzengerecht. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(3):95-100

  3728. 3727

    Jahns G (1976) Einrichtung zur Ermittlung der Exzentrizität der Stäbe ummantelter Schweißelektroden. Wiesbaden: Deutsches Patentamt

  3729. 3728

    Jahns G (1976) Einsatz induktiver Leitkabelsysteme zur Bearbeitung einer Fläche mit fahrerlosen Fahrzeugen. Braunschweig: FAL, 88,XXVII p, Braunschweig, Technische Hochsch, Fakultät für Maschinenbau und Elektrotechnik, Diss, 1976

  3730. 3729

    Brenner WG, Rohmert W, Rutenfranz J (eds) (1976) Ergonomische Aspekte der Arbeitsmedizin : Kolloquium "Aktuelle arbeitsmedizinische Probleme bei der Durchführung des Betriebsärztegesetzes" : Bericht über die 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin e.V., gemeinsam mit der Bayerischen Akademie für Arbeits- und Sozialmedizin, München. Stuttgart: Gentner, 427 p, Verhandl Dt Gesellsch Arbeits Umweltmed

  3731. 3730

    Thaer R, Grabbe K (1976) Flüssigmistfermentation mit Selbsterwärmung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(6):215-221

  3732. 3731

    Baader W (1976) Freisetzung von Wärme aus organischen Reststoffen der landwirtschaftlichen Produktion. Landbauforsch Völkenrode 26(3):171-176

  3733. 3732

    Bosma AH, Klarenbeek JV, Krause R, Zach M (1976) Geräte und Verfahren bei der Landanwendung von Flüssigmist. Landbauforsch Völkenrode 26(2):107-116

  3734. 3733

    Jahns G (1976) Gesichtspunkte der Informationsverarbeitung bei der Gestaltung von Fahrerkabinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(2):64-69

  3735. 3734

    Jahns G (1976) Induktives Fahrzeugleitsystem zur automatischen Führung von Fahrzeugen über eine Fläche. Wiesbaden: Deutsches Patentamt

  3736. 3735

    Janssen J (1976) Klimatechnische Gesichtspunkte bei der Konstruktion von Fahrerkabinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(2):35-43

  3737. 3736

    Dernedde W (1976) Mäh- und Zerkleinerungsmaschinen für Futterpflanzen. Fortschr Verfahrenstechn 14:569-574

  3738. 3737

    Batel W (1976) Methoden und Geräte zum Bestimmen des Staubgehalts. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(5):178-187

  3739. 3738

    Sonnenberg H, Baader W (1976) Neuerungen in der Landtechnik auf der 54. DLG-Ausstellung in München vom 21.-27.05.1976: Erntemaschinen für Halmfrüchte. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(5):165-167

  3740. 3739

    Paul W, Graef M (1976) Nichtlineare Optimierungsstrategien als Hilfsmittel der Getriebesynthese. Industrie Anz 98(95):1685-1688

  3741. 3740

    Jahns G (1976) Possibilities for producing course signals for the automatic steering of farm vehicles. In: Young RE (ed) Automatic guidance of farm vehicles : a monograph. pp 3-16

  3742. 3741

    Ahlgrimm H-J (1976) Programm zur Auswertung von Trocknungsversuchen. In: Baader W, Schuchardt F, Sonnenberg H (eds) Überführung tierischer Exkremente in einen umweltfreundlichen Feststoff hohen Nutzwertes durch biologisch-thermische und mechanische Behandlung : Abschlußbericht für das BML (114-1553.3-61).

  3743. 3742

    Paul W, Speckmann H (1976) Prozeßrechnergestützte Meßwertverarbeitung : dargestellt am Beispiel einer Milchviehhaltungsanlage. Landbauforsch Völkenrode 26(1):10-16

  3744. 3743

    Witte E (1976) Schalltechnische Gesichtspunkte bei der Konstruktion von Fahrerkabinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(2):43-50

  3745. 3744

    Batel W (1976) Staubbekämpfung am Arbeitsplatz auf fahrenden Arbeitsmaschinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(2):50-55

  3746. 3745

    Batel W (1976) Staubemission, Staubimmission und Staubbekämpfung beim Mähdrescher. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(6):205-215

  3747. 3746

    Jahns G, Möller R (1976) Steering system for manual and automatic operation. St Joseph, Mich: ASAE, 14 p, ASAE Paper 1976/1069

  3748. 3747

    Graef M (1976) Technische Möglichkeiten zum Senken der Schwingungsbelastung auf fahrenden Arbeitsmaschinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(2):56-63

  3749. 3748

    Orth HW, Peters H, Köhler U (1976) Untersuchung der verbrennungstechnischen Eigenschaften von Getreidestroh. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(6):230-234

  3750. 3749

    Baader W, Schuchardt F, Sonnenberg H (1976) Untersuchungen zur Entwicklung eines technischen Verfahrens für die Gewinnung von Feststoffen aus tierischen Exkrementen (2. Mitteilung). Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(6):234-244

  3751. 3750

    Schuchardt F (1976) Vom Flüssigmist zum Festmist. Feld Wald 95(52-53):14-16

  3752. 3751

    Bosma AH, Klarenbeek JV, Krause R, Zach M (1976) Werktuigen en systemen voor het stankvrij uitrijden van mengnest. Wageningen: IMAG, Publikatie Instituut voor Mechanisatie Arbeid Gebouwen 67

  3753. 3752

    Dernedde W, Peters H (1976) Wirkung und Leistungsbedarf von Nachschneidesystemen für Exakthäcksler. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(1):23-30

  3754. 3753

    Jahns G (1976) [Bericht über] Symposium on cow identification systems and their application vom 8. bis 9. April 1976 in Wageningen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 26(4):151

  3755. 3754

    Wächter G (1975) Abluftbehandlung bei biologischen Produktionsprozessen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 22.-24. Okt. 1975 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 12-14

  3756. 3755

    Lembke A, Baader W (1975) Assessment of results and prospects. Ber Landwirtsch SH 192:903-904

  3757. 3756

    Thaer R, Ahlers R, Grabbe K (1975) Behandlung von Rinderflüssigmist : 1. Teil: Behandlung in aeroben Verfahren mit erhöhten Temperaturen. Ber Landwirtsch SH 192:836-881

  3758. 3757

    Vellguth G (1975) Betriebsfestigkeit abschnittsweise versteifter U-Profil-Träger bei Biege- und Verdrehbelastung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 25(1):6-10

  3759. 3758

    Baader W, Batel W, Paul W, Schoedder F, Wächter G (1975) Biologische Verfahrenstechnik in der Agrarproduktion. Fortschr Verfahrenstechn 13:575-587

  3760. 3759

    Hain K, Graef M (1975) Computergestützte Getriebesynthese mit geometrischen Grundlagen für Gelenkviereck-Geradführungen : Teil 1 ; Kinematische Grundlagen. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 27(3):81-83

  3761. 3760

    Hain K, Graef M (1975) Computergestützte Getriebesynthese mit geometrischen Grundlagen für Gelenkviereck-Geradführungen : Teil 2 ; Praktische Nutzanwendungen. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 27(4):125-131

  3762. 3761

    Jahns G (1975) Das selbsttätige Wenden automatisch geführter landwirtschaftlicher Fahrzeuge : Zwischenbericht. Braunschweig: FAL, 11 p, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch JA09

  3763. 3762

    Wächter G, Wiemann HD (1975) Der TGS-Gasdetektor : Eigenschaften und mögliche Anwendung bei der Luftreinhaltung. Wasser Luft Betrieb 19(4):166-170

  3764. 3763

    Jahns G, Möller R (1975) Design of steering systems for manual and automatic operation. St Joseph, Mich: ASAE, ASAE Paper 1975/1030

  3765. 3764

    Baader W (1975) Die Behandlung von Rindermist unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes und des Stoffhaushaltes. Ber Landwirtsch SH 192:792-797

  3766. 3765

    Baader W, Schuchardt F, Sonnenberg H, Söchtig H (1975) Die Gewinnung eines lagerfähigen und landwirtschaftlich nutzbaren Feststoffes aus Rinderflüssigmist. Ber Landwirtsch SH 192:798-835

  3767. 3766

    Enigk K, Thaer R, Dey-Hazra A, Ahlers R (1975) Die Lebensfähigkeit parasitärer Dauerformen bei der Fermentation von Rinderflüssigmist unter erhöhten Temperaturen. Zbl Vet Med B 22:687-702

  3768. 3767

    Krause R (1975) Düngen mit Flüssigmist, umweltfreundlich und pflanzengerecht. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 22.-24. Okt. 1975 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 37-39

  3769. 3768

    Orth HW (1975) Ein Beitrag zur Analyse der Halmgutbewegung in einem Trommelhäcksler. Braunschweig: FAL, 123 p, Braunschweig, Technische Univ, Fakultät für Maschinenbau und Elektrotechnik, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 028

  3770. 3769

    Ahlgrimm H-J (1975) Ein Beitrag zur dielektrischen Bestimmung des Feuchtegehalts an sehr feuchten organischen Stoffen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 25(6):165-172

  3771. 3770

    Paul W (1975) Ein direktes numerisches Verfahren zur Bestimmung der Parameter nichtlinearer Ausgleichsfunktionen. Biometr Z 17(8):487-500

  3772. 3771

    Orth HW, Peters H (1975) Ein Verfahren zur Bestimmung der Halmlänge mit Hilfe eines Schwingsiebes. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 25(6):187-188

  3773. 3772

    Schoedder F (1975) Erfassen und Bewerten der bei biologischen Produktionsprozessenemittierten geruchsintensiven Stoffe. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 22.-24. Okt. 1975 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 11-12

  3774. 3773

    Thaer R, Grabbe K (1975) Flüssigmistfermentation mit Selbsterwärmung. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 22.-24. Okt. 1975 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 14-15

  3775. 3774

    Baader W, Beelmann L, El Hossary A (1975) General report on the preparatory work for establishment of a Centre for Mechanization in Agriculture in Iraq. Baghdad

  3776. 3775

    Mejer G-J (1975) Grundsätzliche physikalische Vorgänge beim pulsierenden und nicht pulsierenden Milchentzug. Ber Landwirtsch SH 190:93-118

  3777. 3776

    Orth HW (1975) Herstellung von Preßlingen aus Raub- und Kraftfutterkomponenten. Ber Landwirtsch SH 191:314-333

  3778. 3777

    Janssen J (1975) Hinweise für die Konstruktion von Fahrerkabinen - Klimatechnische Maßnahmen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 22.-24. Okt. 1975 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 24-25

  3779. 3778

    Witte E (1975) Hinweise für die Konstruktion von Fahrerkabinen - Schalltechnische Maßnahmen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 22.-24. Okt. 1975 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, p 31

  3780. 3779

    Graef M (1975) Hinweise für die Konstruktion von Fahrerkabinen - Schwingungstechnische Maßnahmen. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 22.-24. Okt. 1975 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 32-33

  3781. 3780

    Jahns G, Graef M (1975) IFAC-Symposium on automatic control for agriculture. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 25(1):24-28

  3782. 3781

    Grabbe K, Thaer R, Ahlers R (1975) Investigations on the procedure and the turn-over of organic matter by hot fermentation of liquid cattle manure. ASAE Publication Proc-275:506-509

  3783. 3782

    Mejer G-J (1975) Messungen über den Einfluß einiger Parameter bei der Gestaltung des Melkbechers beim pulsierungsfreien Milchentzug und über den Verlauf der Milchleistung beim Wechsel zwischen diesem und dem pulsierenden Entzug. Ber Landwirtsch SH 190:119-137

  3784. 3783

    Batel W (1975) Messungen zur Staub-, Lärm- und Geruchsbelastung an Arbeitsplätzen in der landwirtschaftlichen Produktion und Wege zur Entlastung : erster Bericht. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 25(5):135-157

  3785. 3784

    Speckmann H (1975) Meßwertverarbeitung mit dem Prozeßrechner bei den Versuchen zum pulsierungsfreien Milchentzug. Ber Landwirtsch SH 190:138-145

  3786. 3785

    Baader W (1975) Möglichkeiten der Energiefreisetzung aus organischen Reststoffen mit pflanzlichen und tierischen Produkten. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 22.-24. Okt. 1975 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 19-20

  3787. 3786

    Paul W (1975) Populationsdynamik als eine Grundlage zum Steuern und Regeln biotechnischer Prozesse. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 22.-24. Okt. 1975 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, p 11

  3788. 3787

    Paul W, Zielstorff AW (1975) Prozeßrechner-Software : Erfahrungen mit der Benutzung eines Prozeß-FORTRAN. Regelungstechn Praxis 17(5):151-156

  3789. 3788

    Jahns G (1975) Safety demands for agricultural vehicles with automatic steering. St Joseph, Mich: ASAE, 11 p, ASAE Paper 1975/1028

  3790. 3789

    Orth HW, Peters H, Köhler U (1975) Stroh als Brennstoff? Landtechnik Agric Eng 30(6):279-281

  3791. 3790

    Dernedde W, Peters H (1975) Technische Möglichkeiten zum vollmechanischen Befüllen von Heubelüftungsanlagen. Landbauforsch Völkenrode 25(2):51-54

  3792. 3791

    Krause R (1975) The most important phenomena subsoiling in dry sand. J Terramechanics 12(3-4):119-130

  3793. 3792

    Baader W, Schuchardt F, Sonnenberg H (1975) Überführung tierischer Exkremente in einen umweltfreundlichen Feststoff hohen Nutzwertes durch biologisch-thermische und mechanische Behandlung : Bericht für das BML (114.-1.553.3-61) 2.

  3794. 3793

    Baader W, Ahlgrimm H-J, Dernedde W, Orth HW (1975) Untersuchungen des mechanischen Verhaltens von Pflanzen bei Einwirkung äußerer Kräfte : DFG-Bericht 292/7.

  3795. 3794

    Janssen J (1975) Untersuchungen über Einflüsse auf die Gesundheit und Fruchbarkeit von Milchrindern bei der Verfütterung von Maissilage. Hannover: Tierärztliche Hochsch, 93 p, Hannover, Tierärztliche Hochsch, Diss, 1975

  3796. 3795

    Baader W, Schuchardt F, Sonnenberg H (1975) Untersuchungen zur Entwicklung eines technischen Verfahrens für die Gewinnung von Feststoffen aus tierischen Exkrementen (1. Mitteilung). Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 25(2):33-42

  3797. 3796

    Baader W (1975) Verfahren zur Behandlung von Reststoffen aus der Agrarproduktion. Fortschr Verfahrenstechn 13, Abt. F:581-583

  3798. 3797

    Orth HW (1975) Wärmegewinnung durch gesteuertes Verbrennen von Stroh. In: Kurzfassung zur Internationalen Tagung Landtechnik : 22.-24. Okt. 1975 Braunschweig. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft Agrartechnik, pp 20-21

  3799. 3798

    Baader W (1975) Zielsetzung, Zusammenhänge und Verfahrenstechnik der Fest- und Flüssigmistbehandlung - ein Überblick. DGS 27(19):441-444

  3800. 3799

    Wächter G (1974) A method of calculating the gas phase mass transfer for different formed irrigated surfaces : Preprints, C2-2 GVC/AIChE-Joint Meeting, München, 2. Düsseldorf: VDI-Verl

  3801. 3800

    Witte E, Petit G (1974) Betriebsfestigkeitsversuche an Stahlklebeverbindungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 24(5):141-149

  3802. 3801

    Witte E (1974) Betriebsfestigkeitsversuche an Stahlklebeverbindungen : Bericht zum Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten "Tragfähigkeitsermittlung an Bauteilen von Landmaschinen". Bonn: BMELF

  3803. 3802

    Batel W (1974) Der Einfluß von Feuchtigkeit bei der Entstaubung. Maschinenmarkt 80(97):1994-1996

  3804. 3803

    Batel W (1974) Der Waschentstauber : Entwicklungsstand und -tendenzen ; Teil 2. Staub Reinhalt Luft 34(2):52-55

  3805. 3804

    Orth HW, Peters H (1974) Die Herstellung von Alleinfutterpreßlingen für Milchvieh. Landtechnik Agric Eng 29(8):338

  3806. 3805

    Mejer G-J (1974) Drücke und Milchströme bei verschiedenen Milchentzugssystemen : Institutsbericht für das Großforschungsvorhaben Milchgewinnung / Institut für landtechnische Grundlagenforschung. Braunschweig: FAL

  3807. 3806

    Sonnenberg H, Baader W (1974) Erntemaschinen für Halmfrüchte. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 24(6):181-182

  3808. 3807

    Wächter G (1974) Exakte und angenäherte Berechnung der gasseitigen Stoffübergangszahl insbesondere für Schmidt-Zahlen kleiner als eins. Wärme Stoffübertrag 7(3):145-150

  3809. 3808

    Thaer R, Ahlers R, Grabbe K (1974) Experiments with the thermophilic preparation with liquid cattle manure by hollow aerator. In: VIII. Internationaler Kongress für Technik in der Landwirtschaft in Flevohof (Niederlande), CIGR, September 1974. pp 74-II-114

  3810. 3809

    Jahns G (1974) Jahrestagung des ASAE 1974. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 24(5):172

  3811. 3810

    Ahlgrimm H-J (1974) Kraft-Dehnungsverhalten von Einzelgrashalmen. Landbauforsch Völkenrode 24(2):105-110

  3812. 3811

    Jahns G (1974) Measurement of the eccentricity of the core of coated ferromagnetic rods and wires. London: Patent Office, 8 p

  3813. 3812

    Mejer G-J (1974) Meßergebnisse der zweiten Meßreihe zum Milchentzug mit 3 verschiedenen Einraummelkbechern in Kiel-Schädbeck vom 3.-5.4.1974 : Institutsbericht für das Großforschungsvorhaben Milchgewinnung / Institut für landtechnische Grundlagenforschung. Braunschweig: FAL

  3814. 3813

    Baader W (1974) Möglichkeiten und Grenzen der Feststoffkompostierung organischer Rückstände in der Landwirtschaft. Landbauforsch Völkenrode 24(1):43-48

  3815. 3814

    Möller R (1974) Pflugregelungssysteme - alte und neue Möglichkeiten. Landtechnik Agric Eng 29(4):151-157

  3816. 3815

    Oehmen KH, Paul W (1974) Population model, vol. 1 and 2 : Proceedings on the regionalized multilevel world model. 195 p

  3817. 3816

    Graef M (1974) Progress in seat suspension by new kinematic systems. Saskatoon, Sask, 9 p

  3818. 3817

    Casparetto E, Krause R, Tun Thein U, Viteau R (1974) Report of the UNDP/UNIDO/FAO/ESCAP preparatory mission on technical assistance for the development of agricultural machinery suitable for use and production in Asian countries. Rome: FAO

  3819. 3818

    Graef M, Vellguth G (1974) Schlepperkabinen : Anforderungen und Stand der Technik auf der DLG 1974. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 24(6):201-205

  3820. 3819

    Domsch KH, Paul W (1974) Simulation and experimental analysis of the influence of herbicides on soil nitrification. Arch Microbiol 97(1):283-301

  3821. 3820

    Krause R (1974) Some results from soil bin investigations. ASAE Paper 1974-1586

  3822. 3821

    Krause R, Zach M (1974) Technische Grenzen bei der Rückführung von Flüssigmist in den Boden. Landtechnik Agric Eng 29(5):205-209

  3823. 3822

    Batel W (1974) Technische Möglichkeiten zur Erleichterung der Arbeit der Fahrer von Schleppern, Mähdreschern und anderen selbstfahrenden Arbeitsmaschinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 24(1):21-30

  3824. 3823

    Krause R, Zach M (1974) Technische Verfahren der Anwendung landwirtschaftlicher und kommunaler Abfälle auf Nutzflächen, Brach- und Ödland : Bericht für das BML.

  3825. 3824

    Batel W (1974) The collection and separation efficiencies of cyclones at pulsating gas flows : Preprints, C1-3 GVC/AIChE-Joint Meeting, München, 2. Düsseldorf: VDI-Verl

  3826. 3825

    Paul W (1974) Überblick über Optimierungsstrategien. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 24(4):128-137

  3827. 3826

    Baader W (1974) Überführung tierischer Exkremente in einen umweltfreundlichen und landwirtschaftlich verwertbaren Feststoff : Bericht 74. II-101 des 7. Kongresses der Technik in der Landwirtschaft der CIGR, Flevohof.

  3828. 3827

    Hesse H, Möller R (1974) Untersuchung eines Systems zur Triebachslasterhöhung an einem Ackerschlepper mit Aufsattelpflug. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 24(5):164-171

  3829. 3828

    Orth HW, Peters H, Köhler U (1974) Untersuchungen über das Brennverhalten von Stroh unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Technol 74/4

  3830. 3829

    Thaer R, Ahlers R, Grabbe K (1974) Untersuchungen zur thermophilen Aufbereitung von Rinderflüssigmist mit einem Hohlbelüfter : Bericht 74. II-101 des 7. Kongresses der Technik in der Landwirtschaft der CIGR, Flevohof.

  3831. 3830

    Jahns G (1974) Vehicle guidance with wide leader cable systems : the economic necessity of wide leader cable systems for the cultivation of agricultural areas and the theoretical possibilities to realize them. Saskatoon, Sask, 12 p

  3832. 3831

    Krause R (1974) Verfahren zur Landanwendung von Flüssigmist. Landbauforsch Völkenrode 24(1):49-54

  3833. 3832

    Krause R, Zach M (1974) Verhalten zum direkten Einarbeiten von Flüssigmist in den Boden. Landtechnik Agric Eng 29(5):203-204

  3834. 3833

    Paul W (1974) Zum Modellieren ökologischer Systeme : ein Überblick. Landbauforsch Völkenrode 24(1):35-42

  3835. 3834

    Paul W (1974) Zum Modellieren ökologischer Systeme : Ein Überblick. Landbauforsch Völkenrode 24(1):35-42

  3836. 3835

    Hesse H, Sopha K (1973) 3. International fluid power symposium, Turin, 9.-11.5.1973. Ölhydraulik Pneumatik 17(8):232-233

  3837. 3836

    Paul W (1973) Auswertung von stochastischen Signalen : Teil 1, Beschreibung kontinuierlicher stochastischer Abläufe. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 23(6):177-181

  3838. 3837

    Möller R, Wiemann HD (1973) Auswertung von stochastischen Signalen : Teil 2, praktische Ermittlung eines Leistungsdichte-Spektrums mit analogen Elementen, gezeigt am Beispiel von Fahrbahnunebenheiten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 23(6):181-186

  3839. 3838

    Hesse H, Möller R (1973) Automatische Lenkung eines Mähdreschers mit mechanischen Fühlern. Landbauforsch Völkenrode SH 017:41-56

  3840. 3839

    Batel W (1973) Automatisierung in der landwirtschaftlichen Produktion. Landbauforsch Völkenrode SH 017:1-6

  3841. 3840

    Krause R (1973) Bericht über die Arbeitstagung der Referenten "Landtechnik und landwirtschaftliches Bauwesen" in Oldenburg. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 23(5):147-148

  3842. 3841

    Batel W (1973) Der Elektroentstauber : Entwicklungsstand und -tendenzen. Staub Reinhalt Luft 33(3):133-139

  3843. 3842

    Krause R (1973) Der Verdrängungsvorgang um Untergrundwerkzeuge in trockenem Sand : Untersuchungen an geometrisch einfachen Modellwerkzeugen. Braunschweig: FAL, 137 p, Braunschweig, Technische Univ, Fakultät für Bauwesen, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 020

  3844. 3843

    Batel W (1973) Der Waschentstauber : Entwicklungsstand und -tendenzen ; Teil 1. Staub Reinhalt Luft 33(12):491-497

  3845. 3844

    Caspers L (1973) Die Abscheidungsfunktion als Beitrag zur Theorie des Schlagleistendreschwerks. Braunschweig: FAL, 145 p, Braunschweig, Technische Univ, Fakultät für Maschinenbau und Elektrotechnik, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 019

  3846. 3845

    Jahns G (1973) Die automatische Lenkung von Landmaschinen und ihre regelungstechnischen Probleme. Landbauforsch Völkenrode SH 017:7-25

  3847. 3846

    Hain K (1973) Dreigliedrige formschlüssige Kurven-Rastgetriebe mit Gleichdick-Kurvenscheiben. Technica 22(4):223-228, 235-240, 247-252, 259-260

  3848. 3847

    Ahlgrimm H-J, Günther R (1973) Einsatzmöglichkeiten einer digitalen Datenerfassungsanlage. Landbauforsch Völkenrode 23(2):105-110

  3849. 3848

    Hesse H, Möller R (1973) Elektrohydraulische Zwei-Größen-Tiefenregelung für Schlepperanbaupflüge. Ölhydraulik Pneumatik 17(6):155-160

  3850. 3849

    Hesse H, Möller R, Bruer R (1973) Entwicklung und Untersuchung einer automatischen Lenkung für einen Mähdrescher. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Landtechn Grundlagenforsch

  3851. 3850

    Batel W (1973) Entwicklungsstand und -tendenzen beim Filtrationsentstauber. Staub Reinhalt Luft 33(9):359-367

  3852. 3851

    Vellguth G (1973) Erweiterung des Arbeitsbereiches eines Universal-Pulsers auf Torsionswechselbeanspruchungen mit Schwingwinkeln bis zu Í15°. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 23(5):136-137

  3853. 3852

    Möller R (1973) Fahrzeuglenksysteme für manuelle und automatische Betätigung. Ölhydraulik Pneumatik 17(8):225-228

  3854. 3853

    Orth HW, Peters H (1973) Festigkeitsuntersuchungen an Alleinfutterpreßlingen. Landbauforsch Völkenrode 23(2):111-116

  3855. 3854

    Hain K (1973) Getriebebeispiel-Atlas : eine Zusammenstellung ungleichförmig übersetzender Getriebe für den Konstrukteur. Düsseldorf: VDI-Verl, Loseblattsammlung p

  3856. 3855

    Hesse H (1973) Grenzen bei der Realisierung schneller hydraulischer Regelungssysteme. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 23(2):45-49

  3857. 3856

    Hesse H (1973) Gründe und Möglichkeiten einer Weiterentwicklung von Pflugregelungssystemen. Landbauforsch Völkenrode 23(1):78-82

  3858. 3857

    Orth HW, Peters H (1973) Halbtechnische Anlage zum Herstellen von Preßlingen aus Rauh- und Kraftfutter. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 23(5):117-120

  3859. 3858

    Dernedde W (1973) Intensivzerkleinerung von Halmfutter ohne Exaktschnitt. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 23(6):153-157

  3860. 3859

    Duditza F (1973) Kardangelenke und ihre Anwendungen. Düsseldorf: VDI-Verl, XX, 169 p

  3861. 3860

    Hain K (1973) Kurvenscheiben mit Doppeleingriff für gegebene Bahnkurven und Geschwindigkeiten. Feinwerktechnik 77(1):21-25

  3862. 3861

    Blümel K, Segler G, Koschatzky R (1973) Mechanisierung der Belüftungstrocknung von Heu : Bericht über ein KTBL-Forschungsprojekt. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, 122 p, KTBL Schr 160

  3863. 3862

    Domsch KH, Anderson JPE, Ahlers R (1973) Methods for simultanous measurement of radioactive and inactive CO2 evolved from soil samples during incubation with labeles substrates. Appl Microbiol 25(5):819-824

  3864. 3863

    Schoedder F (1973) Möglichkeiten der Automatisierung beim konventionellen Milchentzug. Landbauforsch Völkenrode SH 018:111-126

  3865. 3864

    Jahns G, Walter K (1973) Ökonomische und technische Aspekte des Einsatzes fahrerloser Schlepper in landwirtschaftlichen Betrieben. Landbauforsch Völkenrode 23(1):57-70

  3866. 3865

    Paul W (1973) Optimierung des biologischen Prozesses "Milcherzeugung" : eine systemtheoretische Betrachtung. Landbauforsch Völkenrode SH 018:149-158

  3867. 3866

    Hofmann L (1973) Parzellen-Düngerstreuer. Niederschr Sitzung Tagung DLG Ausschuss Züchtung Saatguterzeugung Kleearten Gräser 1973:52-57

  3868. 3867

    Hofmann L (1973) Parzellen-Futterpflanzenernter Hege 211. Niederschr Sitzung Tagung DLG Ausschuss Züchtung Saatguterzeugung Kleearten Gräser 1973:57-63

  3869. 3868

    Hesse H (1973) Probleme des maschinellen Milchentzuges und derzeitiger Stand der Technik. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Landtechn Grundlagenforsch

  3870. 3869

    Mejer G-J (1973) Probleme und Entwicklungsstand bei den technischen Einrichtungen zum Milchentzug. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Landtechn Grundlagenforsch

  3871. 3870

    Sonnenberg H (1973) Proximal and distal tubular function in salt-deprived and in salt-loaded deoxycorticosterone acetate-escaped rats. J Clin Invest 52(2):263-272

  3872. 3871

    Meinhold K, Walter K, Rosegger S, Schlünsen D, Schoedder F, Paul W, Tolle A, Zeidler H, Bridle JE (1973) Symposium über Automatisierung in der Landtechnik : veranstaltet ... am 28. und 29. Mai 1973 ; Teil 2, Die Automatisierung der Milchgewinnung. Braunschweig: FAL, 159 p, Landbauforsch Völkenrode SH 018

  3873. 3872

    Wächter G (1973) Technische Möglichkeiten zur Behandlung oder Ausscheidung gasförmiger luftfremder Stoffe - insbesondere im Hinblick auf die Desodorisierung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 23(4):92-98

  3874. 3873

    Jahns G (1973) Theoretische Betrachtungen zu Möglichkeiten und Grenzen induktiver Fahrzeugleitsysteme. Landbauforsch Völkenrode SH 017:57-69

  3875. 3874

    Krause R (1973) Transport, Verteilen und Einbringen. Dt Landwirtsch Presse 96(1):9-10

  3876. 3875

    Ahlgrimm H-J (1973) Über eine Möglichkeit zur Digitalisierung von Meßsignalen bei schnell ablaufenden Versuchen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 23(5):138-143

  3877. 3876

    Thaer R, Ahlers R, Grabbe K (1973) Untersuchungen zum Prozeßverlauf und Stoffumsatz bei der Fermentation von Rinderflüssigmist bei erhöhten Temperaturen. Landbauforsch Völkenrode 23(2):117-126

  3878. 3877

    Jahns G (1973) Verfahren zur berührungslosen, elektromagnetischen Ermittlung der Exzentrizität ummantelter ferromagnetischer Drähte. 6 p

  3879. 3878

    Radatz W, Schoedder F (1973) Wärmeentwicklung und Temperaturregelung im Kartoffelstapel. Braunschweig: FAL, 59 p, Landbauforsch Völkenrode SH 016

  3880. 3879

    Baader W, Ahlgrimm H-J (1972) 2. Zwischenbericht über den Stand der Forschungsarbeit "Untersuchung des mechanischen Verhaltens von Pflanzen bei Einwirkung äußerer Kräfte" ; DFG - BA 292/6. Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 057

  3881. 3880

    Baader W (1972) Abschlußbericht über die Forschungsarbeit "Untersuchungen über die Abscheidung geringer Kornkonzentrationen aus einem kontinuierlich bewegten Halmgutstrom". Braunschweig: FAL, 66 p, Institutsber Inst Technol M 060

  3882. 3881

    Hain K (1972) Atlas für Getriebe-Konstruktionen : Tafelteil. Braunschweig: Vieweg, 371 p

  3883. 3882

    Hain K (1972) Atlas für Getriebe-Konstruktionen : Textteil. Braunschweig: Vieweg, 143 p

  3884. 3883

    Riemann U, Thaer R (1972) Behandlung tierischer Abfälle in Nordamerika. Landtechnik Agric Eng 27:345-348

  3885. 3884

    Thaer R (1972) Behandlung von Abfaellen der tierischen Produktion in Nordamerika. Landbauforsch Völkenrode 22(2):99-108

  3886. 3885

    Vellguth G (1972) Beitrag zur Konstruktion eines T-förmigen Anschlusses eines Rundrohres an ein Rechteckrohr mit Torsionsbelastung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 22(4):106-109

  3887. 3886

    Thaer R (1972) Belüftungseinrichtungen für Flüssigmist. Hannoversche Land Forstwirtsch Zeitg 125(37):28

  3888. 3887

    Thaer R (1972) Bericht über eine Dienstreise des Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Thaer in die Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. Jan. bis 12. Feb. 1972 mit dem Thema "Behandlung tierischer Abfälle". Braunschweig: FAL, 41 p

  3889. 3888

    Baader W, Orth HW (1972) Bericht zum Forschungsauftrag "Untersuchungen über das Kälteverhalten von Heizöl EL bei Verwendung als Kraftstoff in der Landwirtschaft". Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 058

  3890. 3889

    Vellguth G (1972) Betriebsfestigkeitsversuche an abschnittweise versteiften U-Profilträgern für Landmaschinen- und Fahrzeug-Rahmen : Bericht zum Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten "Tragfähigkeitsermittlung an Bauteilen von Landmaschinen". Bonn: BMELF

  3891. 3890

    Hain K (1972) Der Gütegrad der Kurbelgetriebe für Abtriebs-Schwingbewegungen mit zeitweise konstanter Geschwindigkeit. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 24(4):135-141

  3892. 3891

    Batel W, Jahns G, Schoedder F (1972) Der technische Fortschritt in der Landtechnik. Landbauforsch Völkenrode SH 014:58-65

  3893. 3892

    Hain K (1972) Design curves for linkages and their use. Proc Inst Mechanical Eng 186:845-854

  3894. 3893

    Baader W, Sonnenberg H (1972) Die Abscheidung von Restkörnern aus einem Halmgutstrom. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Technol 72/6

  3895. 3894

    Batel W (1972) Ein Beitrag zur Systematik der Entstaubungstechnik. Staub Reinhalt Luft 32(5):195-197

  3896. 3895

    Thaer R (1972) Ein Jahrzehnt Arbeit an der Technik im Kartoffelbau. Kartoffelbau 23:254-255

  3897. 3896

    Paul W, Domsch KH (1972) Ein mathematisches Modell für den Nitrifikationsprozeß im Boden. Arch Mikrobiologie 87(1):77-92

  3898. 3897

    Hesse H, Möller R (1972) Eine elektrohydraulische Zwei-Größen-Tiefenregelung für große Schlepperanbaupflüge : Teil 1 ; Systeme zur Ein- und Zwei-Größen-Tiefenregelung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 22(3):75-79

  3899. 3898

    Hesse H, Möller R (1972) Eine elektrohydraulische Zwei-Größen-Tiefenregelung für große Schlepperanbaupflüge : Teil 2 ; Systemverhalten und Versuchsergebnisse. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 22(4):102-106

  3900. 3899

    Batel W (1972) Entstaubungstechnik : Grundlagen, Verfahren, Meßwesen. Berlin; Heidelberg; New York: Springer, XV, 276 p

  3901. 3900

    Batel W (1972) Entwicklungsstand und -tendenzen bei Fliehkraftentstaubern. Staub Reinhalt Luft 32(9):349-353

  3902. 3901

    Baader W (1972) Entwicklungstendenzen bei technischen Einrichtungen zur Behandlung tierischer Exkremente. Landbauforsch Völkenrode SH 014:70-74

  3903. 3902

    Baader W (1972) Erntemaschinen für Halmfrüchte. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 22(5):137-138

  3904. 3903

    Janssen J (1972) Feeding modes and prey size selection in the alewife (Alosa pseudoharengus). J Fish Res Board Canada 33(9):1972-1975

  3905. 3904

    Jahns G (1972) Getriebe-Simulations-Programm zur Berechnung viergliedriger Getriebe und deren Koppelkurven an der IBM 1130 : Hinweise zur Benutzung des Programmes. Braunschweig: FAL, 20 p

  3906. 3905

    Ahlgrimm H-J, Krehbiel-Gräther K (1972) Investigations on the bending behaviour of grass stems. Landbauforsch Völkenrode 22(2):117-122

  3907. 3906

    Ahlgrimm H-J, Weise F (1972) Konservierung von kühlgelagertem Grünfutter in aerober und anaerober Umgebung. Landbauforsch Völkenrode 22(2):109-116

  3908. 3907

    Graef M, Zielstorff AW (1972) Konstruktion totalschwingender Getriebe für gegebene Schwingwinkel. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 24(11):442-447

  3909. 3908

    Jahns G (1972) Mathematische Behandlung von Schleppkurven. Braunschweig: FAL, 9 p

  3910. 3909

    Paul W (1972) Mathematische Modelle für biologische Vermehrungsvorgänge : ein Beitrag zur Verfahrenstechnik biologischer Produktionsprozesse. Düsseldorf: VDI-Verl, 61 p, Aachen, Technische Hochsch, Fakultät für Maschinenwesen, Diss, Fortschr Ber VDI Z 03 38

  3911. 3910

    Batel W, Paul W (1972) Mathematische Modelle für die Vermehrung lebender Organismen. Chemie Ingenieur Technik 44(18):1045-1050

  3912. 3911

    Jahns G (1972) Meßkopf für ein induktives Fahrzeugleitsystem. Wiesbaden: Deutsches Patentamt

  3913. 3912

    Jahns G (1972) Meßkopf zur berührungslosen, elektromagnetischen Ermittlung der Exzentrizität ummantelter ferromagnetischer Drähte.

  3914. 3913

    Graef M (1972) Pflugkräfte- und Pfluglagemessungen in einer Bodenrinne : Ergebnis-Auswertung mit Hilfe eines Analogrechners. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 22(3):69-74

  3915. 3914

    Jahns G (1972) Prozeßrechnereinsatz zur Automatisierung der Versuchs- und Analysentechnik. Landbauforsch Völkenrode 22(1):21-28

  3916. 3915

    Hesse H, Möller R (1972) Pulsdauermodulierte Steuerung von Magnetventilen. Ölhydraulik Pneumatik 16(11):451-457

  3917. 3916

    Jahns G (1972) Randprobleme bei der Behandlung fahrerloser Fahrzeuge. Braunschweig: FAL, [35] p

  3918. 3917

    Krause R (1972) Technische Verfahren der Anwendung behandelter Produktionsabfälle auf Nutzflächen, Brach- und Ödland. Ber Landwirtsch 50:628-637

  3919. 3918

    Paul W (1972) Über die Benutzung von Empfindlichkeitsmethoden zur Parameteroptimierung und Parameteridentifikation. Regelungstechn Prozess Datenverarb 20(12):507-512

  3920. 3919

    Baader W, Schuchardt F, Sonnenberg H (1972) Überführung tierischer Exkremente in einen umweltfreundlichen Feststoff hohen Nutzwertes durch biologisch-thermische und mechanische Behandlung : Bericht für das BML (114.-1.553.6-61) 1.

  3921. 3920

    Hesse H (1972) Untersuchung angenähert zeitoptimaler elektro-hydraulischer Lageregelungssysteme. Düsseldorf: VDI-Verl, 123 p, Aachen, Technische Hochsch, Diss, Fortschr Ber VDI Z 08 15

  3922. 3921

    Ahlgrimm H-J, Krehbiel-Gräther K (1972) Untersuchungen zur Deutung des Biegeverhaltens von pflanzlichem Halmgut. Landbauforsch Völkenrode 22(2):117-122

  3923. 3922

    Baader W, Thaer R, Traulsen H (1972) Verfahren zur Behandlung von Abfällen der tierischen Produktion. Ber Landwirtsch 50(3):612-627

  3924. 3923

    Schoedder F (1972) Verfahren zur Ermittlung von Emissionen und Immissionen. Ber Landwirtsch 50:580-588

  3925. 3924

    Dernedde W (1972) Versuche an einem Schlegelhäcksler mit rotierendem Nachschneidesystem. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Technol 72/7

  3926. 3925

    Simons D (1972) Versuchsbericht über die Aufbereitung von Rinderflüssigmist mit einem Hohlbelüfter (System "Fuchs") im Juli 1972. Braunschweig: FAL, 28 p, Institutsber Inst Technol M 059

  3927. 3926

    Baader W, Sonnenberg H (1971) 4. Zwischenbericht über den Stand der Forschungsarbeit "Untersuchungen über die Abscheidung geringer Kornkonzentrationen aus einem kontinuierlich bewegten Halmgutstrom". Braunschweig: FAL, 14 p, Institutsber Inst Technol M 056

  3928. 3927

    Thaer R (1971) Agricultural engineering aspects of farm waste aeration systems. Landtechn Forsch 19(5-6):159-169

  3929. 3928

    Krause R (1971) Ähnlichkeitstheoretische Untersuchung eines bodenmechanischen Problems : Teil 2 ; Versuche. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 21(1):11-15

  3930. 3929

    Krause R (1971) Application of the laws of similitude to a soil mechanic problem. Translat NIAE(298)

  3931. 3930

    Thaer R (1971) Belüftungseinrichtungen für Abwässer aus landtechnischer Sicht. Landtechn Forsch 19(5-6):159-169

  3932. 3931

    Bernacki H (1971) Bodenbearbeitung mit angetriebenen schneckenförmigen Elementen. Landbauforsch Völkenrode 21(2):127-132

  3933. 3932

    Krause R (1971) Boundary surface friction in investigations in soil bins having glass walls. Translat NIAE(292)

  3934. 3933

    Graef M (1971) Computer-Anwendung bei Getriebekonstruktionen. Landbauforsch Völkenrode 21(2):121-126

  3935. 3934

    Duditza F (1971) Die Genauigkeit der Getriebe mit Schwingscheibe. Feinwerktechnik 75(7):295-302

  3936. 3935

    Orth HW (1971) Einfluß einer Aufbereitung mit Hochfrequenzenergie auf das mechanische Dehydrieren vom Halmgut. Landbauforsch Völkenrode 21(2):117-120

  3937. 3936

    Batel W (1971) Einführung in die Korngrößenmeßtechnik : Korngrößenanalyse, Kennzeichnung von Korngrößenverteilungen, Oberflächenbestimmung, Probenahme, Staubmeßtechnik. 3., verb. Aufl. Berlin; Heidelberg; New York: Springer, XI, 214 p

  3938. 3937

    Witte E, Vellguth G, Petit G (1971) Ermittlung der Spannungsverhältnisse in torsionsbeanspruchten Werkzeugen. Ber Verein Dt Eisenhüttenleute

  3939. 3938

    Jahns G (1971) Grundsätze der Corps. In: Handbuch für den Weinheimer Senioren-Convent. pp 1-5

  3940. 3939

    Hain K (1971) Kompromisse beim Optimieren von Getriebekonstruktionen. Landbauforsch Völkenrode 21(1):73-76

  3941. 3940

    Sonnenberg H (1971) Korn-Stroh-Trennung mit einer Umlenktrommel. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 21(6):169-172

  3942. 3941

    Orth HW (1971) Mechanisches Dehydrieren von Halmgut nach einer Aufbereitung mit Hoch-Frequenz-Energie. Landtechn Forsch 19(5-6):147-151

  3943. 3942

    Krause R (1971) Methoden zur Ermittlung der Wirkungen und des Energiebedarfes von Werkzeugen in Bodenrinnen. Landtechn Forsch 19(3-4):74-80

  3944. 3943

    Hain K (1971) Optimierung von Kurvenschrittgetrieben hinsichtlich Übertragungsgüte und Beschleunigungsminimum. VDI Ber 167:69-84

  3945. 3944

    Jahns G (1971) Programm zur Berechnung der Bahnkurven von Punkten einer fahrzeugfesten Ebene am Beispiel eines hinterradgelenkten Fahrzeuges. Braunschweig: FAL, 17 p

  3946. 3945

    Duditza F (1971) Querbewegliche Kupplungen. Antriebstechn 10(11):409-419

  3947. 3946

    Kececioglu G, Möller R (1971) Sechskomponenten-Messungen an Schlepperpflugkörpern unter besonderer Berücksichtigung der Vertikalkräfte : Teil 1 ; Versuchsbedingungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 21(4):101-103

  3948. 3947

    Kececioglu G, Möller R (1971) Sechskomponenten-Messungen an Schlepperpflugkörpern unter besonderer Berücksichtigung der Vertikalkräfte : Teil 2 ; Versuchsergebnisse. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 21(5):139-144

  3949. 3948

    Erbelding H, Daniel P (1971) Über die Möglichkeiten der Kühllagerung von zerkleinertem Grünfutter in Luft und CO2-Atmosphäre. Landtechn Forsch 19(3-4):123-126

  3950. 3949

    Hesse H, Möller R (1971) Untersuchung eines Servoventils für Druck- und Kraftregelung. Ölhydraulik Pneumatik 15(3):104-107

  3951. 3950

    Baader W, Sonnenberg H (1971) Untersuchungen über die Ausscheidung geringer Kornkonzentrationen aus einem kontinuierlich bewegten Halmgutstrom : Zwischenbericht für die DFG (Ba 292/5) 4.

  3952. 3951

    Dernedde W, Peters H (1971) Versuche zur Beurteilung der Arbeitsqualität eines Schlegelhäckslersystems. Landtechn Forsch 19(5-6):174-179

  3953. 3952

    Baader W, Ahlgrimm H-J (1970) 1. Zwischenbericht über den Stand der Forschungsarbeit "Untersuchung des mechanischen Verhaltens von Pflanzen bei Einwirkung äußerer Kräfte". Braunschweig: FAL, 52 p, Institutsber Inst Technol M 055

  3954. 3953

    Baader W, Sonnenberg H (1970) 3. Zwischenbericht über den Stand der Forschungsarbeit "Untersuchungen über die Abscheidung geringer Kornkonzentrationen aus einem kontinuierlich bewegten Halmgutstrom". Braunschweig: FAL, 25 p, Institutsber Inst Technol M 052

  3955. 3954

    Krause R (1970) Ähnlichkeitstheoretische Untersuchung eines bodenmechanischen Problems : Teil 1 ; Theorie. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 20(6):181-182

  3956. 3955

    Hain K (1970) Aufgabenstellungen für den Entwurf von Kurbel- und Kurvengetrieben. VDI Ber 140:5-13

  3957. 3956

    Söhne W, Baader W (1970) Bericht über eine Reise in die Sowjet-Union zum Besuch landtechnischer Lehr- und Forschungseinrichtungen. Braunschweig: FAL, 68 p, Institutsber Inst Technol M 054

  3958. 3957

    Dernedde W (1970) Bericht über eine Reise nach Schweden und Dänemark vom 2.6.-10.6.1970. Braunschweig: FAL, 14 p, Institutsber Inst Technol M 053

  3959. 3958

    Ahlgrimm H-J (1970) Der Einfluß der Feuchte auf das Bruchverhalten von Halmgut bei Zug-, Scher- und Biegebeanspruchung. Landbauforsch Völkenrode SH 008:8-31

  3960. 3959

    Orth HW (1970) Die Beschleunigung des Gutes durch das Werkzeug bei Halmgut-Zerkleinerungsmaschinen. Landbauforsch Völkenrode SH 008:84-88

  3961. 3960

    Orth HW (1970) Die Beschleunigung des Gutes durch das Werkzeug bei Halmgut-Zerkleinerungsmaschinen. Landtechn Forsch 18:169-174

  3962. 3961

    Baader W (1970) Die Beurteilung der Funktion von Halmgut-Zerkleinerungsmaschinen. Landbauforsch Völkenrode SH 008:5-7

  3963. 3962

    Smigerski H-J (1970) Die Feinstaubagglomeration in Fliehkraftentstaubern. Düsseldorf: VDI-Verl, 102 p, Braunschweig, Technische Univ, Fakultät für Maschinenbau und Elektrotechnik, Diss, Fortschr Ber VDI Z 03 30

  3964. 3963

    Krause R (1970) Die Grenzflächenreibung bei Untersuchungen in Bodenrinnen mit Glaswänden. Landbauforsch Völkenrode 20(2):83-90

  3965. 3964

    Jahns G (1970) Die Grundsätze des WSC. Wachenburg(4):109-111

  3966. 3965

    Hain K (1970) Die Schleppkurven eines Streichblechpfluges mit und ohne Schleifsohle : Abschlußbericht des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsvorhabens Ba 168/11. Braunschweig: FAL, 65 p, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch Hn 27

  3967. 3966

    Dernedde W (1970) Die technologischen Eigenschaften von Gras und deren Einfluß auf den Schneidvorgang. Landbauforsch Völkenrode SH 008:53-67

  3968. 3967

    Erbelding H (1970) Die Zuordnung von Werkzeug- und Gutbewegung bei Arbeitsmaschinen mit umlaufenden Werkzeugen unter besonderer Berücksichtigung des Scheibenmähwerkes. Landbauforsch Völkenrode SH 008:93-96

  3969. 3968

    Baader W (1970) Erntemaschinen für Halmfrüchte. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 20(4):106-108

  3970. 3969

    Schilling EE (1970) Experimentelle und schwingungstheoretische Ermittlung von Kräften an selbstfahrenden Mähdreschern zur Verbesserung ihres Entwurfes und ihrer Konstruktion. Düsseldorf: VDI-Verl, 109 p, Aachen, Technische Hochsch, Fakultät für Maschinenwesen, Diss, Fortschr Ber VDI Z 14 13

  3971. 3970

    Sonnenberg H (1970) Korn-Stroh-Trennung mit Doppelkurbel-Hordenschüttlern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 20(6):161-166

  3972. 3971

    Ahlgrimm H-J (1970) Meßmethoden zur Ermittlung des Bruch- und Knickverhaltens von pflanzlichem Halmgut bei Zug-, Scher- und Biegebeanspruchung. Landbauforsch Völkenrode SH 008:32-52

  3973. 3972

    Baader W (1970) Messung an einer auf Häckseldrusch umgestellten Breitdreschmaschine. Braunschweig: FAL, 13 p, Institutsber Inst Technol M 051

  3974. 3973

    Krause R (1970) Methoden der qualitativen und quantitativen Untersuchungen in Bodenrinnen. Landbauforsch Völkenrode 20(2):77-82

  3975. 3974

    Krause R (1970) Methoden der qualitativen und quantitativen Untersuchungen in Fußböden als Kriterium der Wärmedämmung und des Feuchtigkeitsschutzes raumumschließender Bauteile für Stallräume und Aufenthaltsräume für Menschen. Landbauforsch Völkenrode SH 006:

  3976. 3975

    Jahns G (1970) Möglichkeiten zum Erzeugen von Kurssignalen für das automatische Lenken von Landfahrzeugen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 20(3):65-71

  3977. 3976

    Graef M (1970) Pflugkräfte- und Pfluglagebestimmung in der Bodenrinne mit dem Analogrechner : Abschlußbericht des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsvorhabens Ba 168/11. Braunschweig: FAL, 28 p, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch Gr 1

  3978. 3977

    Baader W, Peters H (1970) Trennen eines Korn-Stroh-Gemenges mittels eines frei angeströmten Rechens. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 20(5):129-132

  3979. 3978

    Orth HW (1970) Untersuchungen über die Erzeugung von Luftströmungen in Messertrommeln zur Unterstützung der Materialförderung. Landbauforsch Völkenrode SH 008:89-92

  3980. 3979

    Orth HW (1970) Untersuchungen über die Erzeugung von Luftströmungen in Messertrommeln zur Unterstützung der Materialförderung. Landtechn Forsch 18:175-178

  3981. 3980

    Radaj D (1970) Untersuchungen zur geometrischen Form von Stumpf- und Kehlnähten. Schweißen Schneiden 22(5):206-209

  3982. 3981

    Dernedde W, Peters H (1970) Versuche zur Entwicklung eines nach dem Prinzip des Freischnitts arbeitenden Häckslers. Landbauforsch Völkenrode SH 008:68-83

  3983. 3982

    Baader W (1970) Zerkleinern von Halmfutter. Braunschweig: FAL, 108 p, Landbauforsch Völkenrode SH 008

  3984. 3983

    Erbelding H, Orth HW (1969) Bericht über eine Reise in die Niederlande vom 6.10.-9.10.1969. Braunschweig: FAL, 13 p, Institutsber Inst Technol M 049

  3985. 3984

    Thaer R (1969) Das Kühlen gedämpfter Kartoffeln. Wolfratshausen: Neureuter, 160 p, Göttingen, Univ, Diss, KTBL Ber Landtechn 128

  3986. 3985

    Smigerski H-J (1969) Der Einsatz von Entstaubern in der Landtechnik ; physikalische Grundlagen der Staubabscheidung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 19(6):189-196

  3987. 3986

    Dernedde W (1969) Die Beschleunigung der Trocknung von Halmgut durch mechanische Aufbereitung. Göttingen, 108 p, Göttingen, Univ, Landwirtschaftliche Fakultät, Diss, 1968

  3988. 3987

    Baader W, Sonnenberg H, Peters H (1969) Die Entmischung eines Korngut-Fasergut-Haufwerkes auf einer vertikal schwingenden, horizontalen Unterlage. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 19(5):149-157

  3989. 3988

    Ahlers R (1969) Die mathematische Ableitung der Ausgleichsgeraden mit einem Beispiel aus der Bodenmechanik. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 19(5):165-169

  3990. 3989

    Hesse H, Möller R (1969) Ein elektrohydraulisches System zur Regelung der Arbeitstiefe von Schlepperanbaupflügen. Ölhydraulik Pneumatik 13(9):425-430

  3991. 3990

    Hain K (1969) Einfluß des Gelenkspieles auf die im Getriebe wirkenden Kräfte. VDI Ber 127:79-86

  3992. 3991

    Hain K (1969) Einflüsse von Gelenkspiel und Reibung auf die im Getriebe wirkenden Kräfte. Düsseldorf: VDI-Verl, 105 p, Fortschr Ber VDI 01 17

  3993. 3992

    Paul W (1969) Entwicklung mathematischer Modelle für biotechnische Prozesse am Beispiel der biologischen Schädlingsbekämpfung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 19(6):209-211

  3994. 3993

    Özemir Y, Möller R (1969) Ermittlung des dynamischen Verhaltens eines nichtlinearen elektrohydraulischen Regelungssystems. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 19(6):197-208

  3995. 3994

    Hain K (1969) Getriebeforschung in den USA : Rückblick auf die 10. USA-Getriebetagung. Industrie Anz 91(26):28-30

  3996. 3995

    Graef M (1969) Getriebetagung Darmstadt 1969. Maschinenmarkt 75(72):1598-1600

  3997. 3996

    Dernedde W, Wilmschen R (1969) Heuwerbungsverluste durch Niederschläge bei gequetschtem Gras. Landbauforsch Völkenrode 19(1):39-42

  3998. 3997

    Batel W (1969) Im Schnittpunkt von Biologie und Technik. VDI Nachr 23(19)

  3999. 3998

    Schoedder F (1969) Mechanische Entwässerung von Kartoffeln. Göttingen, 116 p, Göttingen, Univ, Landwirtschaftliche Fakultät, Diss, 1969

  4000. 3999

    Hesse H, Möller R (1969) Möglichkeiten der Triebachslasterhöhung bei Ackerschleppern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 19(4):119-122

  4001. 4000

    Caspers L (1969) Systematik der Dreschorgane. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 19(1):9-17

  4002. 4001

    Radaj D (1969) Tragfähigkeitsermittlung bei Schweißverbindungen : Versuch einer Systematik und Bericht über die Vorträge und Diskussionen des gleichnamigen Kolloquiums, Braunschweig 1968. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 21(1):1-10

  4003. 4002

    Hesse H (1969) Untersuchung eines Vereinzelungssystems mit kapazitiven Fühlern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 19(5):158-163

  4004. 4003

    Baader W, Sonnenberg H (1969) Untersuchungen über die Abscheidung geringer Kornkonzentrationen aus einem kontinuierlich bewegten Halmgutstrom : 2. Zwischenbericht über den Stand der Forschungsarbeit. Braunschweig: FAL, 15 p, Institutsber Inst Technol M 048

  4005. 4004

    Hesse H (1968) Aufbau und Wirkungsweise elektro-hydraulischer Regelsysteme. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 18(1):27-34

  4006. 4005

    Radaj D (1968) Beitrag zum Berechnen der Spannungskonzentration bei Schweißverbindungen : Teil 1. In: Tragfähigkeitsermittlung bei Schweissverbindungen : Vorträge des gleichnamigen Kolloquiums, Braunschweig 1968. Düsseldorf: Deutscher Verl für Schweißtechnik, pp 132-148

  4007. 4006

    Radaj D (1968) Beitrag zum Berechnen der Spannungskonzentration bei Schweißverbindungen : Teil 2. In: Tragfähigkeitsermittlung bei Schweißverbindungen. Düsseldorf: Deutscher Verl für Schweißtechnik, pp 168-172

  4008. 4007

    Zabeltitz C von (1968) Beitrag zur Ermittlung der Schwarmgeschwindigkeit von kugelförmigen Körpern bei der Schwerkraftsortierung. Aufbereitungstechn 9(3):117-122

  4009. 4008

    Krause R (1968) Bericht über eine Reise in die Niederlande vom 24.9.-30.9.1968. Braunschweig: FAL, 6 p, Institutsber Inst Technol M 046

  4010. 4009

    Baader W, Ahlgrimm H-J (1968) Bericht über eine Reise nach Prag vom 28.7.-2.8.1968. Braunschweig: FAL, 16 p, Institutsber Inst Technol M 045

  4011. 4010

    Radaj D (1968) Deichselkräfte und Achslängslenker-Momente bei einem Einachsanhänger. Automobiltechn Z 70(1):12-13

  4012. 4011

    Hesse H (1968) Der Analogrechner als Hilfsmittel der Forschung. Mitt Gesellsch Freunde FAL(4):23-42

  4013. 4012

    Litzenberger FW (1968) Die Porositätsverteilung in verdichteten Kornhaufenwerken und ihre Auswirkung auf das Trocknungsverhalten. Düsseldorf: VDI-Verl, 128 p, Aachen, Technische Hochsch, Diss, Fortschr Ber VDI Z 03 24

  4014. 4013

    Radaj D (1968) Ermittlung der Belastbarkeit von Fahrzeugen auf Ersatzfahrbahnen in einem abgekürzten Verfahren. Automobiltechn Z 70(8; 11):294-296; 395-398

  4015. 4014

    Hesse H, Möller R (1968) Experimentelle und simulierte Untersuchung eines elektrohydraulischen Pflugregelungssystems. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 18(5):177-184

  4016. 4015

    Strecker O, Schopen W, Hottelmann F-W, Oppen M von (1968) Getreidelager in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft : T. 1. Brüssel, XII, 282 p, Informations Internes Agriculture 28

  4017. 4016

    Strecker O, Schopen W, Hottelmann F-W, Oppen M von (1968) Getreidelager in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft : T. 2. Bruxelles, 267 p, Informations Internes Agriculture 29

  4018. 4017

    Jahns G (1968) Gliederung und Aufbau der Universität. In: Jahns G (ed) Braunschweiger Studienführer 1968/69. Braunschweig: Oeding, pp 37-38

  4019. 4018

    Batel W (1968) Grundsätzliche Überlegungen zur Automatisierung der landwirtschaftlichen Produktion. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 18(1):14-20

  4020. 4019

    Radaj D (1968) Kolloquium "Tragfähigkeitsermittlung bei Schweißverbindungen". In: Tragfähigkeitsermittlung bei Schweißverbindungen : Einführungen I und II: Systematik und Ausblick II. Düsseldorf: Deutscher Verl für Schweißtechnik, pp 182-194

  4021. 4020

    Radaj D (1968) Kolloquium "Tragfähigkeitsermittlung bei Schweißverbindungen". In: Tragfähigkeitsermittlung bei Schweißverbindungen : Einführungen I und II: Systematik und Ausblick II. Düsseldorf: Deutscher Verl für Schweißtechnik, pp 196-198

  4022. 4021

    Zabeltitz C von (1968) Meß- und Übertragungsprobleme bei der Automatisierung in der Landtechnik. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 18(1):21-27

  4023. 4022

    Segler G (1968) Möglichkeiten und Aussichten der Entwicklung landtechnischer Produktionsverfahren. Mainz, 23 p, Vortr Landwirtschaftl Hochschultages 4

  4024. 4023

    Witte E (1968) Optimale Querschnittsformen von biegebeanspruchten Abkantprofilen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 18(4):135-140

  4025. 4024

    Söhne W (1968) Professor Willi Kloth zum Gedenken. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 18(1):11-13

  4026. 4025

    Radaj D (1968) Rückblick auf das Kolloquium "Tragfähigkeitsermittlung bei Schweißverbindungen" in Braunschweig 1968. Schweißen Schneiden 20(8):376

  4027. 4026

    Radaj D (1968) Spannungsermittlungen an T-, V- und K-förmigen geschweißen Rohrverbindungen. Schweißen Schneiden 20(8):378-379

  4028. 4027

    Hesse H (1968) Struktur- und Funktionsanalyse von Pflugregelungssystemen mit Hilfe von Blockschaltbildern. Landbauforsch Völkenrode 18(2):85-92

  4029. 4028

    Hain K (1968) Systematik und Kinematik der Ladegeräte mit zwei Schubkolben-Zylindern für den Lasthub. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 18(2):47-54

  4030. 4029

    Smigerski H-J (1968) Über den Einsatz von Luftfahrzeugen in der Landwirtschaft. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 18(2):78-79

  4031. 4030

    Hesse H, Zabeltitz C von (1968) Untersuchung von optischen und elektrischen Fühlern für automatische Vereinzelungs- und Nachführungssysteme. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 18(3):107-112

  4032. 4031

    Sonnenberg H (1968) Untersuchungen über das Bewegungsverhalten eines Haufwerks unter Einwirkung harmonischer, in vertikaler Richtung über die Auflagefläche eingeleiteter, Schwingungen. Braunschweig: FAL, 114 p, Braunschweig, Technische Hochsch, Diplomarb, Institutsber Inst Technol M 047

  4033. 4032

    Baader W (1968) Untersuchungen über die Abscheidung geringer Kornkonzentrationen aus einem kontinuierlich bewegten Halmgutstrom : 1. Zwischenbericht über den Stand der Forschungsarbeit. Braunschweig: FAL, 15, 7 p, Institutsber Inst Technol M 043

  4034. 4033

    Hain K (1968) Use of design charts for determining dwell mechanisms : ASME paper / American Society of Mechanical Engineers 1968-55. New York: ASME

  4035. 4034

    Orth HW (1968) Versuchsbericht über Untersuchungen an einem Anbaumähwerk : im Auftrage der Firma Rasspe, Solingen. Braunschweig: FAL, 20,[31],[8] p, Institutsber Inst Technol M 044

  4036. 4035

    Blenk H (1968) Willi Kloth : Geboren 8.11.1891, gestorben 11.9.1967 ; Nachruf der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, gehalten in der Plenarsitzung am 8. Dezember 1967. Abh Braunschweig Wiss Gesellsch 20:279-281

  4037. 4036

    Hain K (1968) Zur Kinematik in Fördergeräten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 18(6):205-214

  4038. 4037

    Strecker O, Alvensleben R von, Hottelmann F-W (1968) Zur regionalen Preisabstufung auf dem Getreidemarkt der EWG. Agrarwirtschaft 17(4):93-104

  4039. 4038

    Hain K (1968) Zur Weiterentwicklung der Ladegeräte mit hydraulichen Schubkolbenantrieben. Landbauforsch Völkenrode 18(1):79-82

  4040. 4039

    Thaer R, Weißbach K-H (1967) Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung auf Führungsprobleme mit einem Beispiel aus der Kartoffelernte. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17(1):8-15

  4041. 4040

    Hain K (1967) Ausnutzung der Relativbewegungen in ungleichförmig übersetzenden Getrieben. Landbauforsch Völkenrode 17(1):82-84

  4042. 4041

    Zabeltitz C von, Becker KH (1967) Berührungslose Geschwindigkeitsmessung von Festkörpern in undurchsichtigen Medien. Verfahrenstechn Inf Planung Bau Betrieb Apparaten Anlagen 1(12):548-553

  4043. 4042

    Jahns G (ed) (1967) Braunschweiger Hochschulführer 1967/68. Braunschweig: Oeding

  4044. 4043

    Litzenberger FW (1967) Die Porositätsverteilung in verdichteten Kornhaufenwerken und ihre Auswirkung auf das Trocknungsverhalten. Düsseldorf: Selbstverl, 128 p, Aachen, Technische Hochsch, Fakultät für Maschinenwesen, Diss, Fortschr Ber VDI Z 03 24

  4045. 4044

    Werner S (1967) Die Restfeuchtigkeit in Haufwerken, bestehend aus Quarz und Ton. Aachen: Selbstverl, 63 p, Aachen, Technische Hochsch, Fakultät für Maschinenwesen, Diss, 1967

  4046. 4045

    Hain K (1967) Die Übergangskurven der Bodenbearbeitungswerkzeuge : 1. Bericht des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsvorhabens Ba 168/11. Braunschweig: FAL, 15 p, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch Hn 26

  4047. 4046

    Krause R (1967) Die Zug- und Lenkfähigkeit schwerer Radschlepper mit Regelhydraulik beim Arbeiten mit Anbau- und Aufsattelpflügen sowie die Tiefen- und Seitenführung der Pflüge. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17(4):132-142

  4048. 4047

    Thaer R, Krause R (1967) Dienstreise der Herren R. Thaer und R. Krause nach England vom 16.-23. September 1967. Braunschweig: FAL, 27 p, Institutsber Inst Technol M 042

  4049. 4048

    Thaer R (1967) Ein Berechnungsverfahren für die Verdunstungskühlung wasserfeuchter Güter. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17(5):180-188

  4050. 4049

    Litzenberger FW (1967) Flüssigkeitsfilter : Messebericht ACHEMA. Chemie Ingenieur Technik 39(23):1326-1331

  4051. 4050

    Hain K (1967) Getriebe-Atlas für verstellbare Schwing-Dreh-Bewegungen. Braunschweig: Vieweg, 184 p

  4052. 4051

    Zabeltitz C von (1967) Gleichungen für Widerstandsbeiwerte zur Berechnung der Strömungswiderstände von Kugeln und Schüttschichten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17(4):148-154

  4053. 4052

    Dernedde W (1967) Grundlagen des Quetschens von feinstengeligem Halmgut. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17(2):59-69

  4054. 4053

    Radaj D (1967) Grundzüge eines neuen Verfahrens zum Bestimmen der Tragfähigkeit von Schweißverbindungen. Forsch Ingenieurwesen 33(1-2):26-31; 47-58

  4055. 4054

    Hain K (1967) Systematik und Umlauffähigkeit drei- und mehrgliedriger Kurvengetriebe. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 19(10):379-388

  4056. 4055

    Hain K (1967) The simultaneous production of two rectilinear translations by means of eight-link mechanisms. J Mechanisms 2(2):185-191

  4057. 4056

    Thaer R (1967) Tiefenlage der Kartoffeln im Damm und Tiefenführung des Rodeschars. Landtechn Forsch 17(1):1-11

  4058. 4057

    Hesse H (1967) Über den Regelkreis Mensch - Maschine. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17(2):41-47

  4059. 4058

    Zabeltitz C von (1967) Über die Trennung von Kartoffeln und Steinen durch Lichtreflexion. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17(2):52-58

  4060. 4059

    Zabeltitz C von (1967) Über die Trennung von Körpern verschiedener Dichte in einem Fließbett. Landbauforsch Völkenrode 17(1):77-82

  4061. 4060

    Möller R (1967) Überlegungen beim Aufbau einer Bodenrinne. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17(5):175-179

  4062. 4061

    Radaj D (1967) Vergleich errechneter und gemessener Spannungen für einen Zugstab mit aufgeschweißten Kreislaschen. Schweißen Schneiden 19(3):107-110

  4063. 4062

    Dernedde W (1967) Verkürzung der Trocknungsdauer in der Werbung von angewelktem Grüngut und von Heu : Abschlussbericht. Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 041

  4064. 4063

    Thaer R (1967) Versuche über die Luftkühlung gedämpfter Kartoffeln. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17(6):208-214

  4065. 4064

    Hottelmann F-W (1967) Zahlen aus der Vieh- und Fleischwirtschaft im Bundesgebiet. Agrarwirtschaft 16(10):340-342

  4066. 4065

    Radaj D (1967) Zur Frage der Formzahlen von Kreuzknoten. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 19(8):328-330

  4067. 4066

    Hofmann L (1966) 1. Zwischenbericht über Untersuchungen an Kartoffelrodern für das Feldversuchswesen und die Pflanzenzüchtung, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beschafft wurden. Braunschweig: FAL, 18 p, Institutsber Inst Technol M 037

  4068. 4067

    Caspers L (1966) Abschlußbericht über das mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durchgeführte Forschungsvorhaben "Untersuchungen zur Verminderung von Verlusten beim Mähdrusch, insbesondere in feuchten Verhältnissen und bei Getreide mit Grüngutbesatz". Braunschweig: FAL, 23 p, Institutsber Inst Technol M 034

  4069. 4068

    Hofmann L, Lein M (1966) Abschlußbericht über Untersuchungen an Maschinen für das Feldversuchswesen und die Pflanzenzüchtung, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beschafft wurden. Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 036

  4070. 4069

    Radaj D (1966) Beitrag zur Frage der Tragfähigkeit geschweißter I-Träger bei Dauerschwingbelastung. Schweißen Schneiden 18(2):57-60

  4071. 4070

    Witte E (1966) Beitrag zur Spannungsermittlung in Abkantprofilen. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 18(7):253-261

  4072. 4071

    Jahns G (ed) (1966) Braunschweiger Hochschulführer 1966/67. Braunschweig: Oeding

  4073. 4072

    Baader W (1966) Der Einfluß der Messerbewegung auf das Schnittmoment bei einem Scheibenradschnedwerk mit geraden Messern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(3):101-105

  4074. 4073

    Zabeltitz C von (1966) Die Fließbettechnik bei der Aufbereitung landwirtschaftlicher Produkte. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(6):205-211

  4075. 4074

    Krause R (1966) Die Zuordnung von Schlepper und Pflug. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(6):229-235

  4076. 4075

    Baader W (1966) Durchsatz- und Verlustmessung im Rahmen der Gebrauchswertprüfung von Mähdreschern. Landbauforsch Völkenrode 16(2):93-98

  4077. 4076

    Wieneke F, Claus H-G (1966) Eine Entwicklungsstudie über das Abfräsen und Dosieren von Halmgutstapeln. Landtechn Forsch 16(2):41-47

  4078. 4077

    Eimer M (1966) Eine mechanisch-elektronische Auswerteanlage zum zweiparametrigen Klassieren von Belastungsaufzeichnungen : T. 2. Landtechn Forsch 16(4):139-144

  4079. 4078

    Caspers L (1966) Einfluß der Spaltweite, Spalt- und Korbform auf den Dreschvorgang. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(6):220-228

  4080. 4079

    Caspers L (1966) Einfluß von Spaltweite, Spalt- und Korbform auf den Dreschvorgang. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(6):220-228

  4081. 4080

    Hain K (1966) Ermittlung der Umlauf- und Schwingbewegungen in durchlauffähigen sechsgliedrigen Getrieben. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(4):129-139

  4082. 4081

    Litzenberger FW (1966) Flüssigkeitsfilter. Chemie Ingenieur Technik 38(7):774-777

  4083. 4082

    Thaer R (1966) Knollenverteilung und Tiefenführung des Rodeschars. In: European Association for Potato Research (ed) Proceedings of the third triennial conference of the European Association for Potato Research : Zürich, 4th-10th September 1966. EAPR, pp 243-244

  4084. 4083

    Stroppel T, Thiele W (1966) Landtechnische Dissertationen und Habilitationsschriften 1946 bis 1966. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(3-4):123-128; 162-168

  4085. 4084

    Dernedde W, Claus H-G (1966) Leistungsbedarf und Streugüte von Stalldungstreuern. Landtechnik Agric Eng 21(4):84-92

  4086. 4085

    Thaer R (1966) Luftkühlung gedämpfter Kartoffeln vor dem Einsäuern. Dt Agrartechn 16(3):135-137

  4087. 4086

    Batel W, Hesse H, Stroppel A (1966) Möglichkeiten der Automation bei der landwirtschaftlichen Produktion. Düsseldorf: VDI-Verl, 46 p, Fortschr Ber VDI Z 14 2

  4088. 4087

    Eimer M (1966) Möglichkeiten einer festigkeitsgerechten Bewertung von Belastungsaufzeichnungen. Landtechn Forsch 16(2):56-61

  4089. 4088

    Wieneke F (1966) Probleme der Halmfutterernte und -konservierung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(1):9-17

  4090. 4089

    Baader W (1966) Sachverständigengutachten des Direktors des Instituts für Landmaschinenforschung der Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig-Völkenrode, gemäß Beweis- und Auflagenbeschluß des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 23.3.1966 in Sachen Messner, Martin und Messner, Wilhelm gegen Firma Fella-Werke GmbH wegen Feststellung und Rechnungslegung sowie gemäß Auftragserteilung des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 4.10.1966. Braunschweig: FAL, 60 p, Institutsber Inst Technol M 039

  4091. 4090

    Litzenberger FW (1966) Steuerung und Regelung von Getreidetrocknungsanlagen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(5):171-178

  4092. 4091

    Bussen R (1966) Über die Heutrocknung mit Warmluft. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(2):70-79

  4093. 4092

    Zabeltitz C von (1966) Über die Trennung von Körpern verschiedener Dichte in einem Fließbett. Düsseldorf: VDI-Verl, 148 p, Braunschweig, Technische Hochsch, Fakultät für Maschinenwesen, Diss, Fortschr Ber VDI Z 14 3

  4094. 4093

    Litzenberger FW (1966) Über die Verdichtungseigenschaften einiger Gemüsearten und ihr Trocknungsverhalten in verdichtetem Zustand. Industr Obst Gemüseverwert 51(18):541-548

  4095. 4094

    Batel W (1966) Übersicht über die Getreidetrockner. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(5):169-170

  4096. 4095

    Hain K (1966) Übersicht über sämtliche Umlauf- und Schwingbewegungen in durchlauffähigen, sechsgliedrigen Getrieben. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(6):212-219

  4097. 4096

    Wieneke F, Caspers L (1966) Versuch einer dünnschichtigen Getreidezuführung beim Dreschen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16(3):94-100

  4098. 4097

    Hain K (1966) Zur Kinematik des Schreitschleppers. In: Siddall JN, Southwell PH (eds) Proceedings of the second International Conference of the International Society for Terrain-vehicle-systems, Quebec (Canada); 29.8.-2.9.1966. Toronto: University of Toronto Press, pp 121-137

  4099. 4098

    Hain K (1966) Zur Systematik der mehrgliedrigen zwangläufigen Keilschubgetriebe. Werkstatt Betrieb 99(7):509-513

  4100. 4099

    Caspers L (1965) 2. Zwischenbericht über das mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durchgeführte Forschungsvorhaben "Untersuchungen zur Verminderung von Verlusten beim Mähdrusch, insbesondere in feuchten Verhältnissen und bei Getreide mit Grüngutbesatz". Braunschweig: FAL, 21 p, Institutsber Inst Technol M 032

  4101. 4100

    Radaj D (1965) Attainable accuracy of strain measurements with Thum-Svenson-Weiss mechanical-inductive strain gages. Exp Mechanics 5(9):289-293

  4102. 4101

    Hain K (1965) Bewegungs- und Kräfteuntersuchungen an stufenlos verstellbaren Schaltwerksgetrieben. VDI Ber 77:89-96

  4103. 4102

    Jahns G (ed) (1965) Braunschweiger Hochschulführer 1965/66. Braunschweig: Oeding

  4104. 4103

    Wieneke F (1965) Die Halmfruchternte in den USA. Landbauforsch Völkenrode 15(1):39-46

  4105. 4104

    Wieneke F (1965) Die Halmfutterwerbung in den USA. Landtechnik Agric Eng 20(13):466-470

  4106. 4105

    Wieneke F (1965) Die Körnerfruchternte in den USA. Landtechnik Agric Eng 20(16):566-569

  4107. 4106

    Werner S (1965) Die Restfeuchtigkeit in Gemischen aus Quarz und Ton. Braunschweig: Selbstverl, 53 p, Aachen, Technische Hochsch, Diss

  4108. 4107

    Wieneke F, Dernedde W (1965) Entwicklung und Forschung auf dem Gebiet des Quetschens und Knickens von Halmgut. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 15(3):65-70

  4109. 4108

    Radaj D (1965) Formzahlen geschlitzter und ungeschlitzter Kreuzknoten bei Zug und Biegung. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 17(7):257-260

  4110. 4109

    Wieneke F (1965) Futterkonservierungsverfahren in Amerika. Landtechnik Agric Eng 20(20):690-694

  4111. 4110

    Hain K (1965) Im Lauf verstellbare Kurbelgetriebe für veränderliche Arbeitsbedingungen. VDI Z 107(6):293-296

  4112. 4111

    Lein M (1965) Mechanisierung im Feldversuchswesen. Landtechnik Agric Eng 20(23):870-871

  4113. 4112

    Lein M (1965) Probleme der Mechanisierung im Feldversuchswesen. Landbauforsch Völkenrode 15(2):139-144

  4114. 4113

    Lein M (1965) Recommendations on machinery and equipment for field experimental work, for farm scale field experiments and seed multiplication and for seed testing : Mimeographed paper 19972. Rome: FAO

  4115. 4114

    Söhne W (1965) Stand des Wissens auf dem Gebiet der Fahrzeugschwingungen unter besonderer Berücksichtigung landwirtschaftlicher Fahrzeuge. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 15(1):11-22

  4116. 4115

    Hain K (1965) Übersicht über sämtliche Umlauf- und Schwingbewegungen in Getrieben aus Gelenkvierecken. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 15(4):97-106

  4117. 4116

    Hain K (1965) Umlauffähige und schwingende Relativbewegungen in viergliedrigen kinematischen Ketten mit einem Schubgelenk. Braunschweig: FAL, 18,[8] p, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 1965/331.35

  4118. 4117

    Stroppel T (1965) Untersuchung gasaufgekohlter Streichbleche. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 15(3):80, 86

  4119. 4118

    Dernedde W (1965) Untersuchung über den Leistungsbedarf und die Streugüte von Stalldungstreuern mit überlagerter Streuwalzenbewegung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 15(4):116-121

  4120. 4119

    Claus H-G (1965) Untersuchungen an einem Schlegelmäher. Landtechnik Agric Eng 20(22):790-798

  4121. 4120

    Dernedde W (1965) Untersuchungen über den Leistungsbedarf und die Streugüte von Stalldungstreuern mit überlagerter Streuwalzenbewegung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 15(4):116-121

  4122. 4121

    Stroppel T (1965) Werkstoffprüfung von Gänsefußscharen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 15(2):46

  4123. 4122

    Kloth W (1965) Zur röntgenographischen Ermittlung von Eigenspannungen. Bänder Bleche Rohre 6(10):577-579

  4124. 4123

    Kloth W (1965) Zur Vorausbestimmung der Festigkeit technischer Bauteile. VDI Z 107(19):813-820

  4125. 4124

    Hain K (1965) Zur Weiterentwicklung stufenlos verstellbarer Schaltwerksgetriebe. Landbauforsch Völkenrode 15(1):83-84

  4126. 4125

    Lein M (1964) 1. Zwischenbericht über Untersuchungen an Maschinen für das Feldversuchswesen und die Pflanzenzüchtung, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beschafft wurden. Braunschweig: FAL, 32,[24] p

  4127. 4126

    Stroppel T (1964) 21. Konstrukteurtagung 1963 : Teil 2. Düsseldorf: VDI-Verl, 66 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 19

  4128. 4127

    Stroppel T (1964) 21. Konstrukteurtagung 1963 : Teil 3. Düsseldorf: VDI-Verl, 68 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 20

  4129. 4128

    Stroppel T (1964) 22. Konstrukteurtagung 1964 : Teil 1. Düsseldorf: VDI-Verl, 65 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 21

  4130. 4129

    Söhne W (1964) Allrad- und Hinterradantrieb bei Ackerschleppern hoher Leistung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 20:44-52

  4131. 4130

    Lein M (1964) Bibliography of mechanization in field experiments 1950-1963. Vollebekk

  4132. 4131

    Jahns G (ed) (1964) Braunschweiger Hochschulführer 1964/65. Braunschweig: Oeding

  4133. 4132

    Wieneke F (1964) Das Arbeitskennfeld des Schlagleistendreschers. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14(21):33-34

  4134. 4133

    Lein M (1964) Das Feldversuchswesen heute und morgen. Mitt DLG (alte Folge) 79(40):1350-1354

  4135. 4134

    Hain K (1964) Das Spektrum des Gelenkvierecks bei veränderlicher Gestell-Länge. Forsch Ingenieurwesen 30(2):33-42

  4136. 4135

    Söhne W (1964) Der Arbeitsvorgang bei der Drahtwälzegge. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14(19):65-66

  4137. 4136

    Wieneke F, Claus H-G (1964) Der Einfluß der Heuwerbemaschinen auf Trocknung und Verluste. Landtechnik Agric Eng 19(11):418-420

  4138. 4137

    Radaj D (1964) Die Ausbreitung der Fließgebiete in technischen Bauteilen sichtbar gemacht mit Reißlack und Fryschem Ätzmittel. Mitt Forschungsgesellsch Blechverarb(16):217-222

  4139. 4138

    Wieneke F (1964) Die Getreideernte. Mitt DLG (alte Folge) 79(28):1008-1012

  4140. 4139

    Radaj D (1964) Die heutige Stellung von Beobachtung, Experiment und Theorie in der technischen Elastomechanik. Landbauforsch Völkenrode 14(1):39-40

  4141. 4140

    Kloth W (1964) Die Stellung und Bedeutung der Theorie im landwirtschaftlichen Maschinenbau. Landbauforsch Völkenrode 14(1):35-38

  4142. 4141

    Stroppel T (1964) Die Werkstoffeigenschaften gehärteter Bodenbearbeitungswerkzeuge und deren qualitative Beurteilung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14(20):5-19

  4143. 4142

    Lein M (1964) Ein Kleinmähdrescher unkonventioneller Bauart. Landtechnik Agric Eng 19(10):342-344

  4144. 4143

    Thaer R, Mannebeck H, Röhrs F (1964) Ein Verfahren zur Kühlung gedämpfter Kartoffeln vor dem Einsäuern. Wirtschaftseigene Futter 10(2):151-162

  4145. 4144

    Thaer R (1964) Ein Vergleich der Reihenabstände im Kartoffelbau. Kartoffelbau 15(3):52-53

  4146. 4145

    Lein M (1964) Eine Parzellendrillmaschine mit hoher Arbeitsleistung. Mitt DLG (alte Folge) 79(10):314-319

  4147. 4146

    Claus H-G (1964) Einfluß der Form und der Antriebsart der Sternräder auf den Trocknungserfolg von Sternrechwendern. Landbauforsch Völkenrode 14(1):41-44

  4148. 4147

    Wieneke F, Caspers L (1964) Einfluß der Zuführgeschwindigkeit, der Trommelumfangsgeschwindigkeit, der Spaltweite und des Grüngutanteils und den Dreschvorgang bei verschiedenen Getreidearten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14(21):7-15

  4149. 4148

    Batel W (1964) Einführung in die Korngrößenmeßtechnik : Korngrößenanalyse, Kennzeichnung von Korngrößenverteilungen, Oberflächenbestimmung, Probenahme. 2., verb. Aufl. Berlin; Göttingen; Heidelberg: Springer, XI,167 p

  4150. 4149

    Wieneke F (1964) Einleitende Betrachtungen über Dreschsysteme : Einflußgrößen und Bewertungsmaßstäbe beim Mähdrusch. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14(21):5-7

  4151. 4150

    Schäfer E, Thaer R (1964) Einsatzbereiche gebräuchlicher Verfahren zur Trennung von Kartoffeln und Steinen in Sammelrodern. Landtechn Forsch 14(4):97-105

  4152. 4151

    Hain K (1964) Endbericht für den Forschungsauftrag: Die Entwicklung einfacher, stufenlos verstellbarer Getriebe für die Landtechnik. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Landtechn Grundlagenforsch 331.32

  4153. 4152

    Hain K (1964) Erzeugung von Parallel-Koppelbewegungen mit Anwendungen in der Landtechnik. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 20:58-68

  4154. 4153

    Thaer R (1964) Es geht um den Reihenabstand. Dt Landwirtsch Presse 87(12):113-114

  4155. 4154

    Werner S, Litzenberger FW (1964) Filterapparate. Chemie Ingenieur Technik 36(12):1285-1292

  4156. 4155

    Claus H-G (1964) Heuwerbung in Großbritannien. Landtechnik Agric Eng 19(23):856-862

  4157. 4156

    Lein M (1964) Internationale Konferenz über die Mechanisierung im Feldversuchswesen. Mitt DLG (alte Folge) 79(7):210-211

  4158. 4157

    Werner S (1964) Jahresübersicht Verfahrenstechnik : mechanische Flüssigkeitsabtrennung. VDI Z 106(30):1548-1551

  4159. 4158

    Thaer R (1964) Künstliche Kühlung gedämpfter Kartoffeln. Kartoffelbau 15(7):172

  4160. 4159

    Lein M (1964) Mähdrescher für das Feldversuchswesen. Mitt DLG (alte Folge) 79(24):910-912

  4161. 4160

    Claus H-G (1964) Maschinelles Krautrupfen. Landtechnik Agric Eng 19(12):450-452

  4162. 4161

    Röhrs F (1964) Maschinelles Rupfen von Kartoffelkraut : Untersuchungen an Rupfmaschinen. Eur Potato J 7(3):172-183

  4163. 4162

    Lein M (1964) Organization of research and information on mechanization of field experiments in the Federal Republic of Germany. Vollebekk

  4164. 4163

    Radaj D (1964) Stand des Wissens über die Spannungsfelder bei zeitlich veränderter Belastung und plastischem Werkstoffverhalten. Materialprüfung 6(6):205-210

  4165. 4164

    Hain K (1964) Tagung Getriebetechnik Heidelberg 1963 : Angewandte Getriebelehre in Maschinenkonstruktionen. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 16(2):64-69

  4166. 4165

    Schoedder F (1964) Technische Möglichkeiten zur Kartoffeltrocknung. Kartoffelbau 15(7):173

  4167. 4166

    Batel W (1964) Thermische und mechanisch-thermische Verfahren zur Konservierung von Kartoffeln. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14(20):37-43

  4168. 4167

    Röhrs F (1964) Trennung von Kartoffeln und Steinen auf einem Gummifingerband mit Bürstenwalzen. Landtechn Forsch 14(4):106-110

  4169. 4168

    Radaj D (1964) Über die Bedeutung der Spannungsermittlung für die Entwicklung dauerschwingfester Schweißkonstruktionen. Schweißen Schneiden 16(2):51-54

  4170. 4169

    Radaj D (1964) Unendlich ausgedehnte Scheibe mit stirnseitig angeschlossenen beidseitigen Rechteckpflastern unter Zugbelastung : ein Beitrag zur Spannungsermittlung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14(19):37-65

  4171. 4170

    Thaer R, Claus H-G (1964) Untersuchungen zum Reihenabstand im Kartoffelbau : Teil 3, Sammelernte. Eur Potato J 7(1):13-20

  4172. 4171

    Radaj D (1964) Versuch einer kurzen, auf die Bedürfnisse des Konstrukteurs zugeschnittenen Darstellung von Ergebnissen der Dauerschwingfestigkeitsforschung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 20:

  4173. 4172

    Kloth W (1964) Zur Problematik der Festigkeitsvorhersage von Bauteilen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14(19):34-36

  4174. 4173

    Stroppel T (1963) 20. Konstrukteurtagung 1962 : Teil 1. Düsseldorf: VDI-Verl, 66 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 16

  4175. 4174

    Stroppel T (1963) 20. Konstrukteurtagung 1962 : Teil 2. Düsseldorf: VDI-Verl, 67 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17

  4176. 4175

    Stroppel T (1963) 21. Konstrukteurtagung 1963 : Teil 1. Düsseldorf: VDI-Verl, 66 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 18

  4177. 4176

    Lein M (1963) A universal experimental seed drill correspondence. J Agric Eng Res 8(4):378

  4178. 4177

    Söhne W (1963) Aspects of tillage. Can Agric Eng J

  4179. 4178

    Söhne W (1963) Beitrag zur Mechanik des Systems Fahrzeug-Boden unter besonderer Berücksichtigung der Ackerschlepper. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17:5-16

  4180. 4179

    Thaer R (1963) Ein Weg zur wirtschaftlichen Kühlung gedämpfter Kartoffeln. Kartoffelbau 14(11):259-260

  4181. 4180

    Stroppel T (1963) Einfluß der Härte auf den Verschleiß der Bodenbearbeitungswerkzeuge am Beispiel der Eggenzinken. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17:56-68

  4182. 4181

    Zabeltitz C von (1963) Einfluß von Siebart und Siebbewegung auf den Siebgütegrad und den Abrieb des Siebgutes (Zuckerrübensamen). Landbauforsch Völkenrode 13(1):63-64

  4183. 4182

    Zabeltitz C von (1963) Einfluß von Siebart und Siebbewegung auf den Siebgütegrad und den Abrieb des Siebgutes (Zuckerrübensamen). Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 13(18):35-41

  4184. 4183

    Radaj D (1963) Festigkeitsgerechte Konstruktion von Fahrzeugen durch gemessene Spannungsfelder. Automobiltechn Z 65(1):8-9

  4185. 4184

    Hain K (1963) Kinematik von Nachführungsvorrichtungen für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17:17-27

  4186. 4185

    Thaer R (1963) Kühlung gedämpfter Kartoffeln. Dt Landwirtsch Presse 86(43):439-440

  4187. 4186

    Lein M (1963) Maschinen für die Pflanzenzüchtung. Vortr Pflanzenzüchter(7):100-110

  4188. 4187

    Werner S (1963) Mechanische Flüssigkeitsabtrennung. VDI Z 105(30):1403-1405

  4189. 4188

    Söhne W (1963) Pflügen mit höherer Geschwindigkeit. Landbauforsch Völkenrode 13(1):61-62

  4190. 4189

    Thiel R (1963) Praktischer Einsatz von Temperaturregelungsanlagen in Kartoffellagerräumen. Kartoffelbau 14(8):202-205

  4191. 4190

    Thiel R (1963) Regelungssysteme zur selbsttätigen Nachführung von landwirtschaftlichen Werkzeugen und Maschinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 13(16):31-39

  4192. 4191

    Claus H-G, Thaer R (1963) Reihenabstand und Maschineneinsatz im Kartoffelbau. Landtechnik Agric Eng 18(22):754-759

  4193. 4192

    Claus H-G (1963) Sortieren von aufbereitetem Zuckerrübensaatgut mit Zellenauslesegeräten. Bonn, 96 p, Bonn, Univ, Landwirtschaftliche Fakultät, Diss, 1963

  4194. 4193

    Wieneke F (1963) Stand der Erntetechnik in der Körnermaisernte. Landtechnik Agric Eng 18(24):810-819

  4195. 4194

    Hain K (1963) Stufenlos verstellbare Schaltwerksgetriebe auf der Grundlage ungleichförmiger Umlaufbewegungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 17:37-51

  4196. 4195

    Litzenberger FW (1963) Systematik der Trockner für rieselfähiges Gut. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 13(16):40-52

  4197. 4196

    Röhrs F (1963) Untersuchungen über das maschinelle Krautrupfen im Kartoffelbau. Kartoffelbau 14(10):240-242

  4198. 4197

    Dernedde W (1963) Untersuchungen über Streugüte und Leistungsbedarf von Stalldungstreuern mit einer Systematik der Streuwerke. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 13(18):58-66

  4199. 4198

    Thaer R, Claus H-G (1963) Untersuchungen zum Reihenabstand im Kartoffelbau : Teil 1, Pflegearbeiten. Eur Potato J 6(4):271-282

  4200. 4199

    Röhrs F (1962) 1. Zwischenbericht über den mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durchgeführten Forschungsauftrag "Maschinelles Krautrupfen im Kartoffelbau". Braunschweig: FAL, 14 p, Institutsber Inst Technol M 017

  4201. 4200

    Stroppel T (1962) 19. Konstrukteurheft : Teil 1. Düsseldorf: VDI-Verl, 64 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14

  4202. 4201

    Stroppel T (1962) 19. Konstrukteurheft : Teil 2. Düsseldorf: VDI-Verl, 64 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 15

  4203. 4202

    Pätzold C, Thaer R, Claus H-G (1962) Abschlussbericht über den aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durchgeführten Forschungsauftrag "Kartoffelbau bei 75 cm Reihenentfernung". Braunschweig: FAL, 12 p, Institutsber Inst Technol M 018

  4204. 4203

    Röhrs F (1962) Abschlussbericht über den aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durchgeführten Forschungsauftrag "Maschinelles Krautrupfen im Kartoffelbau". Braunschweig: FAL, 22 p, Institutsber Inst Technol M 020

  4205. 4204

    Kloth W (1962) Der Konstrukteur der Zukunft. Landtechnik Agric Eng 17(11):416-417

  4206. 4205

    Radaj D (1962) Die Berücksichtigung der Spannungsfelder bei der Konstruktion der Schweißverbindungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14:

  4207. 4206

    Werner S (1962) Einige Untersuchungen zur Zerkleinerung weicher Stoffe. In: Rumpf H (ed) Symposion Zerkleinern : Vortrage und Diskussionen des 1. Europäischen Symposions Zerkleinern, 10. - 13. April 1962 in Frankfurt a.M., 36. Veranstaltung der Europäischen Föderation für Chemie-Ingenieur-Wesen von Verfahrenstechnischen Gesellschaft (VTG) im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und Dechema, Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen e.V.. Düsseldorf; Weinheim: VDI-Verl ; Verl Chemie, pp 127-137

  4208. 4207

    Blattmann W, Thiel R (1962) Elektrozaun-Ringisolator "Lister", WI 24. 3 p DLG Maschinenprüfber 9a/40

  4209. 4208

    Blattmann W, Thiel R (1962) Elektrozaun-Schlitzisolator "Lister", WI 19 a. 3 p DLG Maschinenprüfber 9a/39

  4210. 4209

    Blattmann W, Thiel R (1962) Elektrozaun-Torgriff "Lister", WZ 5 b. 3 p DLG Maschinenprüfber 9a/41

  4211. 4210

    Blattmann W, Thiel R (1962) Elektrozaungerät für Batteriebetrieb Horizont-Ultra-Automatik S 1-T (TD) mit Netzvorsatzgerät NV 1. 4 p DLG Maschinenprüfber 9a/36

  4212. 4211

    Blattmann W, Thiel R (1962) Elektrozaungerät für Batteriebetrieb Utina "Leopard Super". 3 p DLG Maschinenprüfber 9a/37

  4213. 4212

    Blattmann W, Thiel R (1962) Elektrozaungerät für Netzanschluß "Westfalia", Typ N 220/6. 3 p DLG Maschinenprüfber 91/38

  4214. 4213

    Thaer R, Honig H, Schneider U (1962) Energiewirtschaftliche Bedarfszahlen für die Innenwirtschaft landwirtschaftlicher Betriebe. Elektrizität 12(5):123-127

  4215. 4214

    Hain K (1962) Farbige Getriebemodelle zur Darstellung schwieriger Bewegungsgesetze. Landbauforsch Völkenrode 12(4):83-93

  4216. 4215

    Kloth W (1962) Festigkeitsgerechtes Konstruieren (2. Bericht): ein kritischer Rückblick auf Ausstellungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14:14-18

  4217. 4216

    Segler G (1962) Fortschritte in der Heubelüftung. Dt Landwirtsch Presse 85(29-30)

  4218. 4217

    Söhne W, Möller R, Bruer R (1962) Geräte und Meßeinrichtungen zur Durchführung und Auswertung von Pflugversuchen. Landtechn Forsch 12(2):44-47

  4219. 4218

    Batel W (1962) Korngrößen-Meßtechnik. Arch Techn Messen Industr Meßtechn V 982-4:111-114

  4220. 4219

    Segler G (1962) Lärmverminderung bei Heubelüftungsanlagen. Landtechnik Agric Eng 17

  4221. 4220

    Werner S (1962) Mechanische Flüssigkeitsabtrennung. VDI Z 104(28):1459-1462

  4222. 4221

    Thiel R (1962) Messung schnell veränderlicher Winkelgeschwindigkeiten : Teil 1 und 2. Arch Techn Messen Industr Meßtechn(313/314):29-32, 53-56

  4223. 4222

    Söhne W, Sonnen F-J (1962) Messungen von Rollwiderstand und Zugkraft von luftbereiften Ackerschleppern, sowie mechanischen Bodengrößen und Versuch einer Zuordnung : Proceedings of the 1st International Conference on the Mechanics of soil-vehicle systems, Torino-Saint Vincent 1961. 506-540 p

  4224. 4223

    Kloth W (1962) Schweißtechnische Gestaltung unter Berücksichtigung der Spannungsfelder. Schweißen Schneiden 14(1):12-13

  4225. 4224

    Spangenberg D (1962) Spannungsfelder auf geschweißten Stabanschlüssen an Biegeträgern aus Winkelprofilen. Schweißen Schneiden 14(1):14

  4226. 4225

    Söhne W, Möller R (1962) Über den Entwurf von Streichblechformen unter besonderer Berücksichtigung von Streichblechen für höhere Geschwindigkeiten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 15:15-27

  4227. 4226

    Friebel JP (1962) Über die Krafteinleitung bei Konstruktionen aus dünnwandigem Stahlrohr im Landmaschinenbau. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 14:27-35

  4228. 4227

    Bernacki H (1962) Untersuchungen von Scharfräsen in der Bodenrinne und auf dem Acker. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 19(2):28-36

  4229. 4228

    Thaer R (1962) Versuche mit Häuflern verschiedener Anstell- und Seitenrichtungswinkel. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 15:37-45

  4230. 4229

    Batel W (1962-1963) Zur Automation in der Landwirtschaft. In: Automatik-Katalog 1962/63. Laufenburg; Zürich; Frankfurt a M: Binkert, pp 39-43

  4231. 4230

    Pätzold C, Thaer R, Schäfer E (1961) 2. Zwischenbericht über den aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durchgeführten Forschungsauftrag "Kartoffelbau bei 75 cm Reihenentfernung". Braunschweig: FAL, 12 p, Institutsber Inst Technol M 013

  4232. 4231

    Baader W (1961) Absiebung von Erde in Kartoffelerntemaschinen mit schwingenden Siebrosten. Landtechn Forsch 11(6):160-165

  4233. 4232

    Baader W (1961) Absiebung von Erde in Kartoffelerntemaschinen mit umlaufenden Siebketten (erste Ergebnisse). Landtechn Forsch 11(2):47-51

  4234. 4233

    Hain K (1961) Angewandte Getriebelehre. 2., neubearb. u. erg. Aufl. Hannover; Darmstadt: Schroedel, IX, 587 p

  4235. 4234

    Kloth W (1961) Atlas der Spannungsfelder in technischen Bauteilen. Düsseldorf: Verl Stahleisen, 544 p

  4236. 4235

    Röhrs F (1961) Bericht über den Einsatz einer aus Mitteln des Herrn Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beschafften Holländischen Krautrupfmaschine. Braunschweig: FAL, 12 p, Institutsber Inst Technol M 012

  4237. 4236

    Blattmann W, Thiel R (1961) Brustschild mit Drahttrommel Typ WZ 13 16 für Elektrozäune. DLG Maschinenprüfber Gruppe 9a/34

  4238. 4237

    Baader W (1961) Das Verhalten eines Schüttgutes auf schwingenden Siebrosten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 13:13-20

  4239. 4238

    Radaj D (1961) Die Berücksichtigung der Spannungsfelder bei der Konstruktion der Schweißverbindungen. ZIS Mitt 3:790-791

  4240. 4239

    Baader W (1961) Die meßtechnische Erfassung der Vorgänge bei der Absiebung von Erde auf schwingenden Siebrosten. Landtechn Forsch 11(6):165-170

  4241. 4240

    Vormfelde K, Dencker CH (1961) Dieter Simons 1911-1960 : ein Beitrag zur Dokumentation landtechnischen Schrifttums. Landbauforsch Völkenrode 11(2):27-28

  4242. 4241

    Blattmann W, Thiel R (1961) Elektrozaungerät für Batteriebetrieb AKO "Allwetter" AW V 1. DLG Maschinenprüfber Gruppe 9a/31:1-3

  4243. 4242

    Blattmann W, Thiel R (1961) Elektrozaungerät für Batteriebetrieb AKO "Allwetter", AW V 3. 3 p DLG Maschinenprüfber 9a/32

  4244. 4243

    Blattmann W, Thiel R (1961) Elektrozaungerät für Batteriebetrieb Utina "Königstiger" KT-1. 3 p DLG Maschinenprüfber 9a/33

  4245. 4244

    Batel W, Werner S (1961) Filterapparate. Chemie Ingenieur Technik 33(12):828-830

  4246. 4245

    Thaer R (1961) Häufelwerkzeuge für den Schlepperbetrieb. Landtechnik Agric Eng 16(14):460-462

  4247. 4246

    Kloth W (1961) Konstruktive Entwicklungen. Landbauforsch Völkenrode 11(2):29-30

  4248. 4247

    Kloth W (1961) Konstruktive Grundlagenforschung. Landtechn Forsch 11(3):76-79

  4249. 4248

    Röhrs F (1961) Maschinelles Krautrupfen im Kartoffelbau : Erfahrungen mit niederländischen Krautrupfmaschinen. Landbauforsch Völkenrode 11(4):82-88

  4250. 4249

    Batel W, Werner S (1961) Mechanische Flüssigkeitsabtrennung. VDI Z 103(28):1412-1414

  4251. 4250

    Hain K (1961) Mechanisms, a 9-step refresher course. Product Eng 32(1-9)

  4252. 4251

    Kloth W (1961) Oberingenieur Theodor Stroppel, 60 Jahre alt. Landtechnik Agric Eng 16(16):551

  4253. 4252

    Hain K (1961) Raportul de transmisie in mecanisme cu came cu mai multe elemente. Studii Cercetari Mecanica Apl 12(3):617-631

  4254. 4253

    Stroppel T (1961) Revisionsantrag zu: Landtechnik ; Landmaschinen ; Bodenbearbeitungsmaschinen ; Krafterzeugung für die Landwirtschaft ; Technik der Verkehrsmittel. Bad Godesberg, 13 B p

  4255. 4254

    Kloth W (1961) Spannungsfelder als Grundlage festigkeitsgerechter Konstruktion. Acta Techn Acad Sci Hung(35-36):257-276

  4256. 4255

    Thiel R (1961) Temperaturregelung in Kartoffellagerhäusern. Landbauforsch Völkenrode 11(2):31-32

  4257. 4256

    Hain K (1961) The production of large oscillating angles by cam-linkage mechanisms. In: Proceedings of the International Conference for Teachers of Mechanisms. pp 65-71

  4258. 4257

    Stroppel T (1961) Über das Instandsetzen abgenutzter Pflugschare und deren Wärmebehandlung. Landtechn Forsch 11(3):79-82

  4259. 4258

    Kloth W (1961) Über die Beurteilung der Haltbarkeit von Straßenfahrzeugen. Leichtbau Verkehrsfahrzeuge 5(1):25-28

  4260. 4259

    Stroppel T (1961) Über die Güte, den Verschleiß und die Schneidenform fabrikneuer Pflugschare. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 11(13):35-43

  4261. 4260

    Stürenburg P (1961) Untersuchungen an Stalldungbreitstreuern - Grundlagen, Methode und Beispiel. Landbauforsch Völkenrode 11(2):42-48

  4262. 4261

    Kloth W (1961) Untersuchungsergebnisse über Spannungsfelder. Industrie Anz 83(68)

  4263. 4262

    Simons D, Traphagen F (1961) Verfahren und technische Hilfsmittel für die Düngung. In: Handbuch der Landtechnik. Hamburg; Berlin: Parey, pp 343-427

  4264. 4263

    Segler G, Vornkahl W, Stauffer O (1961) Verzeichnis des landtechnischen Schrifttums in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Stand vom 1.9.1961. 2., überarb. Aufl. Frankfurt a M: Max-Eyth-Verlagsgesellschaft, 27 p

  4265. 4264

    Söhne W (1961) Wechselbeziehungen zwischen Fahrzeuglaufwerk und Boden beim Fahren auf unbefestigter Fahrbahn. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 13:20-34

  4266. 4265

    Blattmann W, Thiel R (1961) Wisa-Membran-Weidepumpe. DLG Maschinenprüfber Gruppe 9b/8(638):1-4

  4267. 4266

    Pätzold C, Thaer R (1960) 1. Zwischenbericht über den aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durchgeführten Forschungsauftrag "Kartoffelbau bei 75 cm Reihenentfernung". Braunschweig: FAL, 10,[17] p, Institutsber Inst Technol M 009

  4268. 4267

    Kloth W (ed) (1960) 18. Konstrukteurheft (2. Teil): Vortrag auf der 18. Tagung der Landmaschinen-Konstrukteure ; veranstaltet vom Institut für landtechnische Grundlagenforschung der Forschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode vom 30. bis 31.5.1960. Düsseldorf: VDI-Verl, 66 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 13

  4269. 4268

    Stroppel T (1960) 18. Konstrukteurheft : Vorträge auf der 18. Tagung der Landmaschinen-Konstrukteure. Düsseldorf: VDI-Verl, 64 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 12

  4270. 4269

    Söhne W (1960) Anpassung der Pflugkörperform an höhere Fahrgeschwindigkeiten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 12:51-62

  4271. 4270

    Hain K (1960) Bewegungen und Kräfte in Ketten-Kurbel-Getrieben. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 12(1):31-33

  4272. 4271

    Traphagen F (1960) Der Einsatz vom Greiferanlagen an Hochsilos. In: Nilsson H (ed) Vorträge bei dem X. CIOSTA-Kongresse in Lund, Schweden, 1960 : T. 1. Lund, p 3

  4273. 4272

    Simons D (1960) Der Entwicklungsstand von Sammelerntemaschinen für Kartoffeln. VDI Z 102(13):509-515

  4274. 4273

    Hain K (1960) Die Bedeutung eines Getriebeatlasses über Vierwinkelfunktionen von Gelenkvierecken an Hand von Beispielen aus dem Landmaschinenbau. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 12:37-43

  4275. 4274

    Spangenberg D (1960) Die Konstruktion von Maschinen Fahrzeugen, die auf unebenen Fahrbahnen fahren. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 12:5-12

  4276. 4275

    Spangenberg D (1960) Die Spannungen in ebenen rechtwinkeligen Knotenpunkten aus Flachstäben in Abhängigkeit von der Form. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 12(7):278-285

  4277. 4276

    Kloth W (1960) Die Vorausbestimmung der Haltbarkeit von Landmaschinen. Landtechn Forsch 10(4):94-95

  4278. 4277

    Lampe K (1960) Die Widerstandsfähigkeit von Kartoffelknollen gegen Beschädigungen. Eur Potato J 3(1):13-29

  4279. 4278

    Batel W (1960) Einführung in die Korngrößenmeßtechnik : Korngrößenanalyse, Kennzeichnung von Körnungen, Oberflächenbestimmung, Probenahme. Berlin; Göttingen; Heidelberg: Springer, VIII,156 p, Verfahrenstechn Einzeldarst 8

  4280. 4279

    Blattmann W, Thiel R (1960) Elektrisierende Drahtstütze. 2 p DLG Maschinenprüfber 9a/28

  4281. 4280

    Blattmann W, Thiel R (1960) Elektrozaungerät für Batteriebetrieb AKO "Allwetter", AW 2 (AW 1). 3 p DLG Maschinenprüfber 9a/30

  4282. 4281

    Blattmann W, Thiel R (1960) Elektrozaungerät für Netzanschluß "Kube-Argus". 2 p DLG Maschinenprüfber 9a/29

  4283. 4282

    Hain K (1960) Erleichterung des Getriebeentwurfes durch Benutzung von Kurventafeln. Techn Mitt 53(7):270-272

  4284. 4283

    Kloth W (1960) Festigkeitsgerechtes Konstruieren : ein kritischer Rückblick auf Landmaschinen-Ausstellungen und eine technische Messe. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 12:13-17

  4285. 4284

    Traphagen F, Honig H (1960) Fremdenergie in Haus und Hof. Landtechnik Agric Eng 15(24):856

  4286. 4285

    Hain K (1960) Getriebeatlanten als Hilfe für den Entwurf ungleichförmig übersetzender Getriebe. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 12:32-37

  4287. 4286

    Stroppel T (1960) Haltbarkeit und Verschleiß von Werkzeug- und Maschinenteilen der Landtechnik. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10(12):63-65

  4288. 4287

    Batel W, Werner S (1960) Mechanische Flüssigkeitsabtrennung. VDI Z 102(28):1339-1340

  4289. 4288

    Thiel R (1960) Messung der im Betrieb auftretenden Kräfte und Drehmomente an einem Anbau-Rechwender. Landtechn Forsch 10(4):96-100

  4290. 4289

    Söhne W (1960) Neue Möglichkeiten beim Pflügen. Landtechnik Agric Eng 15(24):828-829

  4291. 4290

    Thaer R (1960) Schleppergeräte für die Bodenbearbeitung. Landtechnik Agric Eng 15(15):510-515

  4292. 4291

    Kloth W (1960) Spannungsfelder als notwendige Grundlage für eine festigkeitsgerechte Gestaltung im Kranbau. Stahl Eisen 80(3):159-184

  4293. 4292

    Spangenberg D (1960) Spannungsuntersuchungen an einem Anbau-Rechwender. Landtechn Forsch 10(4):100-104

  4294. 4293

    Hain K (1960) Systematik mehrgliedriger Kurvengetriebe und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Getriebetechn 9(12):641-648

  4295. 4294

    Hain K (1960) Systematik mehrgliedriger Kurvengetriebe und ihre Anwendungsmöglichkeiten. In: Stamm H, Kretzschmar G (eds) 4. Internationales Kolloquium (Feinmechanik/Optik, Schwachstromtechnik) an der Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau vom 26. bis 30. Oktober 1959. Ilmenau: Hochschule für Elektrotechnik, pp 97-109

  4296. 4295

    Traphagen F (1960) Technische Hilfsmittel zur Güterbewegung auf dem Hof. Landtechnik Agric Eng 15(16):550-556

  4297. 4296

    Batel W (1960) Über das Sortieren körniger Stoffe. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 12:18-24

  4298. 4297

    Batel W (1960) Über die Zerkleinerung in Stiftmühlen. Chemie Ingenieur Technik 32(7):448-453

  4299. 4298

    Baader W (1960) Untersuchungen über das Verhalten eines Haufwerkes großer Schichthöhe auf einem schwingenden Siebrost. Heidelberg: Grosch, 106 p, Braunschweig, Technische Hochsch, Diss

  4300. 4299

    Simons D, Stürenburg P (1960) Versuche mit im Ausland entwickelten Maschinen : Bericht über die Untersuchungen an dem Stalldungstreuer Allis Chalmers aus den USA, Typ 110 "Front end". Braunschweig: FAL, 11 p, Institutsber Inst Technol M 004

  4301. 4300

    Spangenberg D (1959) Aus der Praxis des Fahrzeug-Leichtbaues. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 9(11):110-115

  4302. 4301

    Spangenberg D (1959) Bedeutung der Verwindungsbeanspruchung bei Fahrzeugen. Wagen Karosseriebau Techn 12(3):3-5

  4303. 4302

    Mewes E (1959) Berechnung der Druckverteilung an Stroh- und Heupressen. Landtechn Forsch 9(6):160-170

  4304. 4303

    Söhne W, Thaer R (1959) Bericht über eine Dienstreise nach England vom 5.-11. Juli 1959 zur Royal show in Oxford und zum National Institute of Agricultural Engineering (NIAE) in Silsoe, Bedfordshire. Braunschweig: FAL, 9 p, Institutsber Inst Technol M 006

  4305. 4304

    Hain K, Marx G (1959) Bewegungs- und Kräfteverhältnisse in Ketten-Kurbel-Getrieben. Industrie Anz 81(33):499-501

  4306. 4305

    Blattmann W, Thiel R (1959) Elektrozaungerät für Batteriebetrieb "Koltec" Type G. 2 p DLG Maschinenprüfber 9a/26

  4307. 4306

    Blattmann W, Thiel R (1959) Elektrozaungerät für Batteriebetrieb Horizont-Ultra-Automatik S T (TD). 3 p DLG Maschinenprüfber 9a/25

  4308. 4307

    Blattmann W, Thiel R (1959) Elektrozaungerät für Netzanschluß "Koltec", Type W.B.W.5. 1 B p DLG Maschinenprüfber 9a/27

  4309. 4308

    Lampe K (1959) Entwicklung und Erprobung einer Methode zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Kartoffelknollen gegen Beschädigungen. Bonn, 125 p, Bonn, Univ, Landwirtschaftliche Fakultät, Diss, 1959

  4310. 4309

    Baader W (1959) Entwicklungstendenzen bei Kartoffelerntemaschinen. Landtechnik Agric Eng 14(13):449-454

  4311. 4310

    Batel W (1959) Ergebnisse über Versuche mit Rohr-, Schwing- und Stiftmühlen. Teknisk Ventenskaplig Forskning 30(6):246-255

  4312. 4311

    Hain K, Marx G (1959) Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit einer Strohpresse durch Änderung der Massenwirkung. Landtechn Forsch 9(3):63-67

  4313. 4312

    Söhne W (1959) Fräsen und Leichtfräsen. Landtechnik Agric Eng 13(14):1/2

  4314. 4313

    Traphagen F (1959) Gärfutterentnahme mit Greiferanlagen. Futterkonservierung 5:132-138

  4315. 4314

    Kloth W (1959) Gedanken zur Formgestaltung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 11:122-127

  4316. 4315

    Simons D (1959) Gerätekombinationen der Stroh-Stallmistkette im Rahmen der Mechanisierung des Gesamtbetriebes. Hannoversche Land Forstwirtsch Zeitg 112:549-552

  4317. 4316

    Eggenmüller A (1959) Grubber mit schwingenden Werkzeugen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 11:81-84

  4318. 4317

    Spangenberg D (1959) Hilfsmittel zur spannungsgerechten Gestaltung von Fahrzeugelementen. Wagen Karosseriebau Techn 12(5):8-10

  4319. 4318

    Hain K, Marx G (1959) How to replace gears by mechanisms (linkages). New York: ASME, 5 p, Transact ASME Paper No. 58-SA-33

  4320. 4319

    Stroppel T (1959) Jahrestagung 1959 der Landmaschinen-Konstrukteure in Braunschweig-Völkenrode. VDI Nachr 13(7):11

  4321. 4320

    Batel W (1959) Kennzeichnung der Zwischenräume in Schüttgütern. Chemie Ingenieur Technik 31(6):388-392

  4322. 4321

    Getzlaff G, Söhne W (1959) Kräfte- und Leistungsbedarf bei drehender und angetriebener Pflugscheiben auf hartem, trockenem, tonigem Lehm. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 11:40-52

  4323. 4322

    Thaer R (1959) Landtechnischer Fortschritt in England. Landtechnik Agric Eng 14:835-840

  4324. 4323

    Lampe K (1959) Möglichkeiten zur Messung der Beschädigungsempfindlichkeit von Kartoffelknollen und anderen Früchten. Landtechn Forsch 9:50-54

  4325. 4324

    Spangenberg D (1959) Neuartiger Dehnungslinienlack auf Kunstharzbasis. VDI Nachr 13(3):4

  4326. 4325

    Eggenmüller A (1959) Quirlpflüge unter besonderer Berücksichtigung des Aratore Civelin. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 11:57-63

  4327. 4326

    Stroppel T (1959) Revision der Dezimalklassifikation der Abteilungen DK 631.17 (Landtechnik, Technik in der Landwirtschaft), DK 631.3.02/17 (Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte) und DK 631.31 (Bodenbearbeitungsmaschinen und -geräte), Manuskript. Braunschweig: FAL, 11 p

  4328. 4327

    Spangenberg D (1959) Schäden an landwirtschaftlichen Geräten durch Fehler bei Konstruktion, Fertigung und Montage. Maschinenschaden 11(5/6):88-89

  4329. 4328

    Söhne W, Eggenmüller A (1959) Schnellaufende Bodenfräsen - langsam laufende Rotorgraber : Untersuchungen an Einzelwerkzeugen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 11:72-80

  4330. 4329

    Kloth W (1959) Spannungs- und Verformungsfelder als Grundlage der festigungsgerechten Gestaltung von Landmaschinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 11:105-109

  4331. 4330

    Baader W, Schäfer E, Traphagen F (1959) Technik in der Kartoffelernte. Mitt DLG (alte Folge) 74(34):Ill. Beil. 8

  4332. 4331

    Blattmann W, Schurig M, Stürenburg P, Traphagen F (1959) Technische Möglichkeiten der Futterentnahme aus Gärfutterbehältern. Landtechnik Agric Eng 14(23):802-805

  4333. 4332

    Simons D (1959) Technische Probleme bei Maschinen und Geräten für den Kartoffelbau. Braunschweig: FAL, p

  4334. 4333

    Segler G (1959) Technische Probleme der Belüftung von landwirtschaftlichen Ernteprodukten. Berlin -Ost: DAL, 135-154 p, Tagungsber Dt Akad Landwirtschaftswiss 22

  4335. 4334

    Batel W (1959) Über die Bedeutung, die Arbeitsrichtung und die Aufgaben der landtechnischen Grundlagenforschung. Landbauforsch Völkenrode 9(3/4):83-86

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016556.pdf

  4336. 4335

    Stroppel T (1959) Über die Gesetzmäßigkeiten des Kraftflusses im Getriebe eines Schlepper-Anbaumähwerkes. Landtechn Forsch 9(5):129-139

  4337. 4336

    Batel W (1959) Über die Haftfähigkeit trockener feinkörniger Stoffe. Chemie Ingenieur Technik 31(5):343-345

  4338. 4337

    Simons D (1959) Über die technische Entwicklung der Kartoffelsammelernte. Landbauforsch Völkenrode 9(3/4):95-98

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016135.pdf

  4339. 4338

    Lampe K (1959) Über die Widerstandsfähigkeit von Kartoffelknollen vor und während der Ernte. Landbauforsch Völkenrode 9(2):38-42

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016464.pdf

  4340. 4339

    Batel W (1959) Über die Zerkleinerung zwischen Mahlhilfskörpern in Schwing- und Rohrmühlen und über die Kennzeichnung und Analyse des Mahlgutes. Opladen: Westdeutscher Verl, 94 p, Forschungsber NRW 745

  4341. 4340

    Hain K (1959) Ungleichförmig übersetzende Getriebe : Schrifttumsübersicht der deutschen Arbeiten 1956 bis 1958. VDI Z 101(6):255-259

  4342. 4341

    Eggenmüller A (1959) Untersuchungen an einer Schar-Fräsen-Kombination. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 11:

  4343. 4342

    Thiel R (1959) Untersuchungen über den Elastizitätsmodul und die Schlupfbedingungen von Keilriemen im Betrieb : Teil 1 und 2. VDI Z 101(6-8):236-244; 309-318

  4344. 4343

    Söhne W (1959) Untersuchungen über die Form von Pflugkörpern bei erhöhter Fahrgeschwindigkeit. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 11:

  4345. 4344

    Baader W, Segler G (1959) Untersuchungen über die Siebfähigkeit von Ackerböden : Entwurf (4-stündig) für Herrn Dieter Grabenhorst. Braunschweig: FAL, 5 p, Institutsber Inst Technol M 002

  4346. 4345

    Hain K (1959) VDI-Richtlinien Getriebetechnik. VDI Z 101(6):247

  4347. 4346

    Mewes E (1959) Verdichtungsgesetzmäßigkeiten nach Preßtopfversuchen. Landtechn Forsch 9(3):68-75

  4348. 4347

    Brenner WG (1959) Wagen in neuer Sicht. Landtechnik Agric Eng 14(22):778-785

  4349. 4348

    Hain K (1959) Wirkungen des Gelenkspieles beim Dreipunktanbau, des Pfluges an den Schlepper. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 11(9):344-348

  4350. 4349

    Hain K (1959) Wirkungen des Gelenkspiels beim Dreipunktanbau des Pfluges an den Ackerschlepper. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 11(33):499-501

  4351. 4350

    Mewes E (1959) Zusammensetzung der Kräfte an Schlepperpflügen. Landtechn Forsch 9(1):8-17

  4352. 4351

    Kloth W, Stroppel T (1958) 15. Konstrukteurheft. Düsseldorf: VDI-Verl, 142 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10

  4353. 4352

    Hain K (1958) Als Getriebetechniker in USA. Landtechn Forsch 8(4):109-112

  4354. 4353

    Stroppel T (1958) Analytische Betrachtung der Massenwirkungen in einem Schleppermähwerk. Landtechn Forsch 8(5):117-126

  4355. 4354

    Spangenberg D (1958) Aufspannvorrichtungen für induktive Feindehnungsmesser mit 2 und 1 mm Meßlänge. Arch Techn Messen Industr Meßtechn:J135-15

  4356. 4355

    Kloth W (1958) Baustil und Beanspruchungen der Landmaschinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10:5-7

  4357. 4356

    Simons D, Stürenburg P (1958) Bericht über Untersuchungen zur Beschickung und Entleerung von Gärfutterbehältern : hier: Entleerung von Gärfutterbehältern. Braunschweig: FAL, Get p, Institutsber Inst Technol M 008

  4358. 4357

    Jäger H, Gerlach H, Spangenberg D (1958) Das Sortieren von Kartoffeln nach dem Gewicht (eine Kartoffelsortierwaage). Landtechn Forsch 8(2):46-48

  4359. 4358

    Baader W (1958) Das zweiteilige Kartoffelernteverfahren. Landbauforsch Völkenrode 8(2):32-34

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016080.pdf

  4360. 4359

    Hain K (1958) Der Entwurf übertragungsgünstiger Kurbelgetriebe mit Hilfe von Kurventafeln. VDI Ber 29:121-128

  4361. 4360

    Goodman TP, Hain K (1958) Der Stand der Getriebeanalyse im Schrifttum des englischen Sprachgebietes. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 10(11):451-454

  4362. 4361

    Kloth W (1958) Die konstruktive Entwicklung der Ackerwagen in England und Frankreich. Landtechnik Agric Eng 3(3):33-34

  4363. 4362

    Mewes E (1958) Die Massenkräfte, Lagerkräfte und Kurbelwellendrehmomente beim Lauf eines Schüttlers. Landtechn Forsch 8(6):145-150

  4364. 4363

    Stroppel T (1958) Die Tagungen der Landmaschinen-Konstrukteure 1934-1958 : ein Rückblick auf die Zusammenarbeit zwischen landtechnischer Forschung und industrieller Praxis. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10:1-3

  4365. 4364

    Hain K (1958) Die technische Anwendung der Getriebelehre. Techn Rundsch 50(44):1-3

  4366. 4365

    Hain K, Marx G (1958) Die Verwendung von Kurventafeln für günstige, gleichförmige Umwandlungen hin- und hergehender Dreh- und Schubbewegungen. Feinwerktechnik 62(12):419-423

  4367. 4366

    Jäger H (1958) Elektrozaun und Rechtsprechung. Landwirtschaftl Wochenbl Westfalen Lippe 115(2):53-54

  4368. 4367

    Jäger H, Blattmann W (1958) Elektrozaungerät für Batteriebetrieb "RELA" PK 4 Super. 2 p DLG Maschinenprüfber 9a

  4369. 4368

    Simons D (1958) Entstehung und Beurteilung von mechanischen Beschädigungen an Kartoffelknollen durch Erntemaschinen. Eur Potato J 1(3):41-47

  4370. 4369

    Thiel R (1958) Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten von Keilriemen bei der Übertragung schnellwechselnder Drehmomente. Braunschweig: Technische Hochsch, Braunschweig, Technische Hochsch, Diss, 1959

  4371. 4370

    Eggenmüller A (1958) Feldversuche mit einem schwingenden Pflugkörper. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10:89-95

  4372. 4371

    Eggenmüller A (1958) Feldversuche mit Gruppen gegeneinander schwingender Hackwerkzeuge. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10:70-88

  4373. 4372

    Spangenberg D (1958) Festigkeitsuntersuchungen an Wellblechtrommeln mit unterschiedlichen Windstärken und Sickenform. Mitt Forschungsgesellsch Blechverarb(19-20):238-246

  4374. 4373

    Jäger H (1958) Fortschritte der Elektrozauntechnik. Elektrotechn Z Ausg B 10(9):360-363

  4375. 4374

    Söhne W (1958) Fundamentals of pressure distribution and soil compaction under tractor tires. Agric Eng 39(5):276-281, 290

  4376. 4375

    Jäger H (1958) Geflügelhaltung hinter dem Elektrozaun? Mitt DLG (alte Folge) 73(3):19-20

  4377. 4376

    Hain K (1958) How to apply drag-link mechanism in the synthesis of mechanism. Machine Design 30(13):104-113

  4378. 4377

    Hain K (1958) Hydraulische Schubkolbenantriebe für schwierige Bewegungen. Ölhydraulik Pneumatik 2(6):193-199

  4379. 4378

    Thiel R (1958) Kräfte im schubkurbelgetriebe von Schlepper-Anbaumähwerken : theoretische Grundlagen und Meßverfahren. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10:96-108

  4380. 4379

    Thiel R (1958) Kräfte und Drehmomente im Schleppermähwerk mit Keilriemenantrieb. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10:122-132

  4381. 4380

    Thiel R (1958) Kräfte und Drehmomente im Schleppermähwerk mit Zahnradantrieb. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10:109-121

  4382. 4381

    Mewes E (1958) Kraftmessungen an Strohpressen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10:18-35

  4383. 4382

    Hain K (1958) Mechanism design in Germany. Machine Design 30(13):84-104

  4384. 4383

    Braunger J, Bruer D, Hillendahl W, Kirstein K (1958) Obst- und Gemüselagerung in Holland. Braunschweig: FAL, 61 p

  4385. 4384

    Segler G (1958) Professor Walter E. Fischer-Schlemm gestorben. Landtechn Forsch 8(2):53

  4386. 4385

    Hain K (1958) Radgetriebe für große Übersetzungsverhältnisse mit geringem Aufwand an verzahnten Rädern. Industriebl 58(9):402-407

  4387. 4386

    Eggenmüller A (1958) Schwingende Bodenbearbeitungswerkzeuge : Kinematik und Versuche mit einzelnen Modellwerkzeugen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10:55-69

  4388. 4387

    Spangenberg D (1958) Spannungsmessungen in Sicken. Mitt Forschungsgesellsch Blechverarb(10/11):113-121

  4389. 4388

    Thiel R (1958) Spitzenkräfte in keilriemengetriebenen Schleppermähwerken bei verschiedenen Betriebszuständen und bei Störungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10:133-142

  4390. 4389

    Spangenberg D (1958) Statische Feindehnungsmessungen an Abkantpressen. Mitt Forschungsgesellsch Blechverarb(24):267-273

  4391. 4390

    Mewes E (1958) Über das Verdichten von landwirtschaftlichen Stoffen durch Verdrehen. Landtechn Forsch 8(6):165-167

  4392. 4391

    Thaer R (1958) Über Häufelwerkzeuge für den Kartoffelbau. Landbauforsch Völkenrode 8(2):27-31

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016561.pdf

  4393. 4392

    Brenner WG (1958) Überblick über die landtechnische Entwicklung in Westdeutschland seit 1948. Ber Landwirtsch 36:853-864

  4394. 4393

    Spangenberg D (1958) Untersuchung der spannungsgerechten Gestaltung von geschweißten Stabanschlüssen an Biegeträgern aus Flachstäben und Winkelprofilen. Braunschweig, 61,[45] p, Braunschweig, Technische Hochsch, Fakultät für Maschinenwesen, Diss, 1958

  4395. 4394

    Eggenmüller A (1958) Untersuchungen an schwingenden Bodenbearbeitungswerkzeugen. Düsseldorf: VDI-Verl, Hannover, Technische Hochsch, Diss, 1957

  4396. 4395

    Eggenmüller A (1958) Untersuchungen an schwingenden Häufelkörpern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 10:143-150

  4397. 4396

    Simons D, Traphagen F (1958) Verfahren und technische Hilfsmittel für die Düngung. Braunschweig: FAL, 97 p

  4398. 4397

    Kloth W (1958) Vom Werkstoffprüffeld zum Institut für Landtechnische Grundlagenforschung. Landtechn Forsch 8(1):23-25

  4399. 4398

    Hain K (1958) Vorträge der ersten Getriebetagung in den USA. Konstruktion 10(11):449-450

  4400. 4399

    Hain K (1958) Vorträge der vierten Getriebetagung in den USA. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 10(11):449-450

  4401. 4400

    Thiel R (1958) Zugkraftmessungen am Dreipunktanbau des Ackerschleppers mittels elektrischer Meßmethoden. Landtechn Forsch 8(5):132-134

  4402. 4401

    Mewes E (1958) Zum Verhalten von Preßgütern in Preßtöpfen. Landtechn Forsch 8(6):158-164

  4403. 4402

    Söhne W (1958) Zur Weiterentwicklung der Ackerfräse. Landtechnik Agric Eng 13(19):602-606

  4404. 4403

    Mewes E (1958) Zusammenhang zwischen Kolbenweg und Kurbelwinkel bei Kurbelschleifen. Z Angew Math Mech 38(9/10):405-409

  4405. 4404

    Baader W (1958) Zwischenbericht über den Stand der Arbeiten an einem Versuchsstand zur Klärung der Vorgänge bei der Trennung von Erde und Kartoffeln mit Schüttelsieben. Braunschweig: FAL, 8, [14] p, Institutsber Inst Technol M 010

  4406. 4405

    Kloth W (1957) 14. Konstrukteurheft. Düsseldorf: Deutscher Ingenieur-Verl, 136 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 9

  4407. 4406

    Simons D, Stürenburg P (1957) Bericht über Untersuchungen an dem Feldkalker der Rheinpfälzischen Maschinen- und Metallwarenfabrik Carl Platz G.m.b.H., Ludwigshafen am Rhein. Braunschweig: FAL, 14, 7 p, Institutsber Inst Technol M 007

  4408. 4407

    Simons D, Stürenburg P (1957) Bericht über Untersuchungen an Maschinen aus USA und Großbritannien und über das Streuen von Kalk und Dünger im Lohnauftrag. Braunschweig: FAL, 5 p, Institutsber Inst Technol M 003

  4409. 4408

    Hain K (1957) Das Konstruieren periodischer Getriebe unter besonderer Berücksichtigung von Sperr- und Strecklagen. Braunschweig: FAL, 5 p

  4410. 4409

    Hain K (1957) Das sechsgliedrige Zweistandgetriebe. VDI Forschungsheft 461:37-38

  4411. 4410

    Hain K (1957) Diagonalwinkel-Zuordnungen im Gelenkviereck. Ingenieur Arch 25(3):193-200

  4412. 4411

    Bergmann W (1957) Die Bedeutung des Schubmittelpunktes bei Verwendung von Stuhlleichtprofilen und die zweckmäßige Ausbildung von Knotenpunkten. Techn Blätter Wuppermann(2):3-19

  4413. 4412

    Kremer H, Söhne W (1957) Die Seitenführungskräfte starrer, nicht angetriebener Räder. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 9:101-108

  4414. 4413

    Hain K (1957) Die umlaufende Kurbelschleife. VDI Forschungsheft 461:30-31

  4415. 4414

    Skalweit H, Hain K (1957) Dreipunktanbau : Kompromiß zwischen Zugfähigkeit des Schleppers und Tiefenhaltung des Pfluges. Landtechn Forsch 7(5):127-133

  4416. 4415

    Baader W (1957) Ein Beitrag zur Methodik der Messung des Zapfwellendrehmoments und der Zugkraft an Landmaschinen. Landtechn Forsch 7(6):156-158

  4417. 4416

    Hain K (1957) Einfache Bandgetriebe. VDI Forschungsheft 461:40-42

  4418. 4417

    Söhne W (1957) Einfluß von Form und Anordnung der Werkzeuge und die Antriebsmomente von Ackerfräsen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 9:69-87

  4419. 4418

    Mewes E (1957) Einflüsse der Schränkungen von Schubkurbelgetrieben auf die Bewegungsverhältnisse der Gleitstücke. Z Angew Math Mech 37(7-8):275-277

  4420. 4419

    Hain K (1957) Einleitung zur Erzeugung ungleichförmiger Umlaufbewegungen. VDI Forschungsheft 461: 5

  4421. 4420

    Jäger H (1957) Elektrische Messung von Bodenverdichtungen unter landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Landtechn Forsch 7(6):168-172

  4422. 4421

    Jäger H, Blattmann W (1957) Elektrozaun-Isolator "Rex". DLG Maschinenprüfber Gruppe 9a:2

  4423. 4422

    Jäger H, Blattmann W (1957) Elektrozaun-Isolator Z 102030. DLG Maschinenprüfber Gruppe 9a:2

  4424. 4423

    Jäger H, Blattmann W (1957) Elektrozaungerät für Batteriebetrieb Westfalia Type B 6 LS. DLG Maschinenprüfber Gruppe 9a:2

  4425. 4424

    Seifert A (1957) Entwicklung und Betriebseigenschaften der Ackerschleppermotoren. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 9:23-34

  4426. 4425

    Hain K, Freudenstein F, Kiper G (1957) Erzeugung ungleichförmiger Umlaufbewegungen. Düsseldorf: VDI-Verl, 56 p, VDI Forschungsheft 461

  4427. 4426

    Bergmann W (1957) Festigkeitsprobleme für den Konstrukteur. Techn Mitt 49:214-215

  4428. 4427

    Bergmann W (1957) Festigkeitsprobleme für den Konstrukteur, insbesondere beim Entwurf von sperrigen Maschinenteilen. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 9(3):105-118

  4429. 4428

    Jäger H, Blattmann W (1957) Frank-Elektrozaun-Isolator. DLG Maschinenprüfber Gruppe 9a:2

  4430. 4429

    Hain K (1957) Funktionsgerechte Abstimmung zwischen hydraulischen und mechanischen Getriebesystemen. VDI Z 99(6):217-218

  4431. 4430

    Simons D, Traphagen F (1957) Geräteeinsatz in der Stallmistwirtschaft. Landbauforsch Völkenrode 7(2):32-35

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016491.pdf

  4432. 4431

    Hain K (1957) Getriebe-Konstruktionstafeln. VDI Z 99(6):219-223

  4433. 4432

    Hain K (1957) Getriebesynthese hydraulisch-mechanischer Getriebe. VDI Z 99(5):183-184

  4434. 4433

    Jäger H (1957) Grundlagen zur Rechtsprechung bei Elektrozaunproblemen. Landbauforsch Völkenrode 7(2):27-31

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016549.pdf

  4435. 4434

    Kloth W (1957) Konstruieren in Stahlblech. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 9(6):209-211

  4436. 4435

    Hain K (1957) Kräfteermittlungen in Getrieben und Fachwerken mit Hilfe des Polkraftverfahrens. Maschinenmarkt 63(62):19-28

  4437. 4436

    Getzlaff G (1957) Kräftemessungen an Häufelkörpern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 9:61-68

  4438. 4437

    Traphagen F (1957) Mechanisierte Hofwirtschaft. Mitt DLG (alte Folge) 72(Illustrierte Beilage 10):52 Abb.

  4439. 4438

    Thiel R (1957) Messen dynamischer Vorgänge in Getrieben. VDI Z 99(6):231-237

  4440. 4439

    Hain K (1957) Rationalisierung der Konstruktionsarbeit durch Getriebe-Vergleiche. Konstruktion Maschinen Apparate Gerätebau 9(7):249-254

  4441. 4440

    Thiel R (1957) Resonanzerscheinungen im Keilriemen-Mähwerkantrieb. Kautschuk Gummi 10(1):6-8

  4442. 4441

    Stroppel T (1957) Revision der Dezimalklassifikation für die Dokumentation landtechnischen Schrifttums. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 7(9):125-144

  4443. 4442

    Bergmann W (1957) Spannungen in biegebeanspruchten, versteiften Blechböden. Industrie Anz Ausg Werkzeugmasch Fertigung(5):17-20

  4444. 4443

    Baader W (1957) Technische Betrachtungen zur Kartoffelernte 1957. Mitt DLG (alte Folge) 72(34):830-832

  4445. 4444

    Söhne W, Thiel R (1957) Technische Probleme bei Bodenfräsen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 9:39-49

  4446. 4445

    Hain K (1957) Übertragungsgünstigste unsymmetrische Doppelkurbel-Getriebe. VDI Forschungsheft 461:23-25

  4447. 4446

    Segler G, Stürenburg P (1957) Umbau vorhandener Dreschmaschinen auf Häckseldrusch. Dt Agrartechn 7(9):404-405

  4448. 4447

    Mewes E (1957) Unausgeglichene Massenkräfte bei stark geschränkten Schubkurbelgetrieben. Physikal Verhandl 8(3):65-66

  4449. 4448

    Stürenburg P (1957) Untersuchung an Klutenwalzen für Kartoffel-Sammelroder. Landbauforsch Völkenrode 7(2):42-45

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016291.pdf

  4450. 4449

    Segler G (1957) Untersuchungen an einem kombinierten Häckseldrusch- und Schneidgebläse. Landtechn Forsch 7(2):46-50

  4451. 4450

    Wieneke F (1957) Untersuchungen zur Erklärung und Beseitigung von Wickelerscheinungen an umlaufenden Maschinenteilen. Landtechn Forsch 7(1):1-8

  4452. 4451

    Söhne W (1957) Verbesserung der Schlepperseitenführung am Hang durch Scheibenseche. Konstrukteurheft 14(9):113-118

  4453. 4452

    Söhne W (1957) Verbesserungen der Schlepperseitenführung am Hang durch Scheibenseche. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 9:113-118

  4454. 4453

    Hain K (1957) Wälzhebelgetriebe. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 9:119-124

  4455. 4454

    Trienes H (1957) Windschutzhecken im Windkanal. Meteorol Rundsch 10(3):88-93

  4456. 4455

    Jäger H (1957) Zur elektrischen Bestimmung des Wassergehaltes im Boden. Landtechn Forsch 7(6):173

  4457. 4456

    Söhne W (1957) Zusatzlast oder Greifer? Landtechn Forsch 7(2):59-62

  4458. 4457

    Stürenburg P (1956) "Westfalia"-Einmanndrescher EM 25. 10 p DLG Maschinenprüfber 8a

  4459. 4458

    Kloth W (1956) 13. Konstrukteurheft. Düsseldorf: VDI-Verl, 128 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 7

  4460. 4459

    Jäger H (1956) Aufgaben und Grenzen der Elektrozauntechnik. Elektrizität 6(8):211-214

  4461. 4460

    Thaer R (1956) Auswirkungen der Dreipunktnormung. Landtechnik Agric Eng 11(17):547-552

  4462. 4461

    Hain K (1956) Bewegungs- und Kräfteverhältnisse in ungleichförmig übersetzenden Differentialgetrieben. Maschinenmarkt 62(41):5-7

  4463. 4462

    Söhne W (1956) Bodenkräfte auf Pflugkörper. Landtechn Forsch 6(5):159-160

  4464. 4463

    Kloth W (1956) Der leidige Anstrich. Landtechnik Agric Eng 11(22):687

  4465. 4464

    Kloth W (1956) Der Stand des Leichtbaues. Landtechn Forsch 6(4):104-105

  4466. 4465

    Kloth W, Bergmann W (1956) Die Bedeutung der Steifigkeit für die Tragfähigkeit geschweißter Konstruktionen. VDI Ber 9:83-91

  4467. 4466

    Segler G (1956) Die Belüftungstrocknung von Rauhfutter. In: Landwirtschaftliche Woche : Vorträge gehalten im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche München 1956. Braunschweig, p 26

  4468. 4467

    Hain K (1956) Die Dreipunktaufhängung am Ackerschlepper - Bewegung. VDI Ber 12:85-91

  4469. 4468

    Trienes H (1956) Die Luftbewegung um Dreschtrommeln und ihr Einfluß auf die Leistungsaufnahme. VDI Z 98(33):1848

  4470. 4469

    Kloth W (1956) Die Verbreitung von Ergebnissen der Landtechnischen Forschung in der industriellen Praxis. Landbauforsch Völkenrode 6(2):43-46

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016635.pdf

  4471. 4470

    Kloth W (1956) Die Weiterentwicklung des Konstrukteurs. Techn Mitt 49:209-210

  4472. 4471

    Hain K (1956) Die Weiterleitung von Bewegungen und Kräften durch Gewindespindeln. Landtechn Forsch 6(1):1-14

  4473. 4472

    Puttkamer D von, Stürenburg P (1956) DLG-Einzelprüfung der Mähdrescher : Claas Selbstfahrer SF 55, Claas Super 500, Claas Super Junior. DLG Maschinenprüfber Gruppe 7b

  4474. 4473

    Hain K (1956) Einbau von Federn in ungleichförmig übersetzende Getriebe. VDI Ber 12:185-191

  4475. 4474

    Söhne W (1956) Einige Grundlagen für eine landtechnische Bodenmechanik. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 7:11-27

  4476. 4475

    Segler G (1956) Entwicklungsstand der Gebläsehäcksler und Fördergebläse. Landtechnik Agric Eng 11(21):672-675

  4477. 4476

    Jäger H (1956) Erfahrungen mit Elektrozäunen. Landtechn Inf 1956/4:36-40

  4478. 4477

    Jäger H (1956) Erfahrungen mit Elektrozäunen. Landtechnik Agric Eng 11(23-24):732-737

  4479. 4478

    Mewes E (1956) Ermittlung und Ausgleich von Massenkräften bei Schüttlern und Sieben : Kursus für Landmaschinenkonstrukteure am 3.3.1956. Braunschweig, 3 B p

  4480. 4479

    Hain K (1956) Feintaster mit gleichbleibendem Meßdruck. VDI Ber 14:63-70

  4481. 4480

    Mewes E (1956) Formeln für die Massenkräfte und kinematischen Zusammenhänge an geschränkten Schubkurbelgetrieben. Ingenieur Arch 24(5):291-298

  4482. 4481

    Segler G (1956) Fortschritte bei Dreschmaschinen und Mähdreschern. Landtechnik Agric Eng 11(21):667-672

  4483. 4482

    Segler G (1956) Fortschritte im Mähdrescherbau. Landtechnik Agric Eng 11(11):305-308

  4484. 4483

    Hain K (1956) Getriebetechnik im Werkzeugmaschinenbau. Feinwerktechnik 60(2):48-57

  4485. 4484

    Segler G, Puttkamer D von (1956) Häckseln, zerreißen oder pressen. Dt Landwirtsch Presse 79(17-19):160-161, 178, 180

  4486. 4485

    Cranz K-L, Jäger H (1956) Kälbermilchwärmer KE 2 : Lister Landgeräte. DLG Maschinenprüfber Gruppe 9l:3

  4487. 4486

    Simons D (1956) Kartoffelerntemaschinen. Landtechnik Agric Eng 11(20):639-641

  4488. 4487

    Hain K (1956) Kräfteuntersuchungen an Verstellspindeln in landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Landtechn Forsch 6(2):53-61

  4489. 4488

    Segler G (1956) Landtechnik. VDI Z 98(3):107-119

  4490. 4489

    Segler G, Schneider K, Seeliger HC, Puttkamer D von, Stürenburg P (1956) Mähdrescher "Claas Super 500". DLG Maschinenprüfber Gruppe 7b:10 S.

  4491. 4490

    Wieneke F (1956) Mähen und Dreschen. Dreschen Pflügen 11(10):2-5

  4492. 4491

    Simons D (1956) Maschinen für die Kartoffelernte. Landtechnik Agric Eng 11(16):510-511

  4493. 4492

    Segler G (1956) Maschinen in der Landwirtschaft. Hamburg; Berlin: Parey, 447 p

  4494. 4493

    Mewes E (1956) Massenkräfte in Landmaschinen. VDI Z 98(34):1889-1890

  4495. 4494

    Segler G (1956) Neue Wege bei Dreschmaschinen, Strohpressen und Häckslern. Landtechnik Agric Eng 11(16):512-514

  4496. 4495

    Hain K (1956) Nutzen der Kinematik in der Landtechnik. Landbauforsch Völkenrode 6(2):39-41

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016321.pdf

  4497. 4496

    Wieneke F (1956) Reibungswerte von Pflanzen und Faserstoffen. Landtechn Forsch 6(5):1-6

  4498. 4497

    Simons D (1956) Schleuder-, Vorrats- und Sammelroder. Landtechnik Agric Eng 11(15):420-426

  4499. 4498

    Hain K (1956) Selbsteinstellende Getriebe. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 7:55-71

  4500. 4499

    Kloth W (1956) So sahen sie die DLG - der Ingenieur. Landtechnik Agric Eng 11(18):575-576

  4501. 4500

    Spangenberg D (1956) Spannungen in Knotenpunkten offener Profile bei statischer Belastung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 6(7):45-54

  4502. 4501

    Bergmann W (1956) Spannungen in Knotenpunkten von Hohlprofilen bei statischer Belastung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 7:28-45

  4503. 4502

    Kloth W, Bergmann W (1956) Spannungsfelder in Blechkonstruktionen. Mitt Forschungsgesellsch Blechverarb(8):85-91

  4504. 4503

    Bergmann W (1956) Spannungsfelder in Feinblechkonstruktionen. Mitt Forschungsgesellsch Blechverarb(21/22):233-242

  4505. 4504

    Trienes H (1956) Stromlinienförmige Gestaltung von Dreschtrommeln. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 7:121-128

  4506. 4505

    Blenk H, Trienes H (1956) Strömungstechnische Beiträge zum Windschutz : Strömungsuntersuchungen an Windhindernissen am Modell und in der freien Natur ; Teil 1 ; Text. Düsseldorf: VDI, 65 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 8,1

  4507. 4506

    Blenk H, Trienes H (1956) Strömungstechnische Beiträge zum Windschutz : Strömungsuntersuchungen an Windhindernissen am Modell und in der freien Natur ; Teil 2, Tafeln. Düsseldorf: VDI, 28 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 8,2

  4508. 4507

    Jäger H (1956) Studium physikalischer Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Landtechnik in England. Landwirtsch Angew Wiss 54:5-20

  4509. 4508

    Gaus H (1956) Technische Hilfsmittel zum Ausbringen, Laden und Streuen des Stallmistes. Arch DLG 17:196-211

  4510. 4509

    Bergmann W (1956) Über die Entwicklung von kerbfreien Flugzeugteilen. Jb Wiss Gesellsch Luftfahrt:183-205

  4511. 4510

    Segler G (1956) Umbau vorhandener Dreschmaschinen auf Häckseldrusch. Württ Wochenbl Landwirtsch 8:254-255

  4512. 4511

    Hain K (1956) Umwandlung umlaufender Bewegungen in Schwingbewegungen bei günstigsten Übertragungsverhältnissen. Getriebetechn 6(8):449-457

  4513. 4512

    Hain K (1956) Ungleichförmig übersetzende Differentialgetriebe. Maschinenbau Techn 5(11):595-602

  4514. 4513

    Kloth W (1956) Untersuchungen an Anstrichfarben. Landbauforsch Völkenrode 6(2):30-31

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016608.pdf

  4515. 4514

    Thaer R (1956) Untersuchungen über die Dreipunktaufhängung der Geräte am Schlepper. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 7:72-88

  4516. 4515

    Bergmann W (1956) Verformungsmechanismus und Spannungsfelder in geschweißten Anschlüssen. Schweißen Schneiden 8(11):404-416

  4517. 4516

    Stroppel T (1956) Veröffentlichungen von Prof.Dr.-Ing. Willi Kloth und seinen Mitarbeitern, sowie seinen Schülern, soweit diese Arbeiten unter seiner Leitung und Mitw. entstanden sind : ein Beitrag zur Dokumentation der Landtechnik. Braunschweig: FAL, 13 p

  4518. 4517

    Hain K (1956) Volle Ausnutzung des Gelenkvierecks als Funktionsgetriebe. Regelungstechn 4(2):40-45

  4519. 4518

    Simons D (1956) Vollmechanische Kartoffelernte. Kartoffelbau 7(10):202-203

  4520. 4519

    Hain K (1956) Weiterentwicklung der Lenkungen selbstfahrender und gezogener Fahrzeuge. Landtechn Forsch 6(3):93-95

  4521. 4520

    Puttkamer D von (1956) Wer sammelt die Steine? Dreschen Pflügen 11(5):4-5

  4522. 4521

    Trienes H (1956) Wirbelverluste an der Dreschtrommel. Dt Landwirtsch Presse 79(26):250

  4523. 4522

    Bergmann W (1955) Beanspruchung und Gestalt bei Werkzeugmaschinen und Klauen für Hackgeräte. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 6:91-105

  4524. 4523

    Gaus H (1955) Beitrag zur Weiterentwicklung vollautomatischer Stalldungstreuer. Gießen: Univ Gießen, Gießen, Univ, Diss, 1955

  4525. 4524

    Mewes E (1955) Berechnung der Massenkräfte an ebenen zwangsläufigen vier- und mehrgliedrigen Gelenkketten und verschiedene Ausgleichsmöglichkeiten. Physikal Verhandl 6(8):138

  4526. 4525

    Hain K (1955) Bewegungen des Pfluges bei der Arbeit auf unebenem Acker. VDI Z 97(27):964-965

  4527. 4526

    Jäger H (1955) Brandgefahr durch Infrarotstrahler? Landbauforsch Völkenrode 5(2):43-46

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016074.pdf

  4528. 4527

    Segler G, Winkeler B (1955) Der Einfluß der Zerkleinerung von grünem Halmfutter auf die Silolagerung. Landtechn Forsch 5(2):42-48

  4529. 4528

    Hain K (1955) Der Entwurf von Gelenkgetrieben für den Ackerschlepper. VDI Ber 5: 10

  4530. 4529

    Hain K (1955) Die Analyse und Synthese der achtgliedrigen Gelenkgetriebe. VDI Ber 5

  4531. 4530

    Gaus H, Bruer D (1955) Die automatische Temperaturregelung in Lagerhäusern mit Gebläselüftung. Kartoffelbau 6(6):134-135

  4532. 4531

    Hain K (1955) Die Dreipunktaufhängung am Ackerschlepper - Bewegungen. Konstruktion

  4533. 4532

    Gaus H (1955) Die Mechanisierung des Stallmiststreuens. Zuckerrübe 4(6):8-10

  4534. 4533

    Stürenburg P, Bruer D (1955) Die selbsttätige Temperaturregelung im belüfteten Lagerhaus. Landtechn Forsch 5(4):117-121

  4535. 4534

    Puttkamer D von (1955) Die Technik des Lohnkalkens in Westdeutschland. Münster: Landwirtschaftsverl, 69 p, Landwirtsch Angew Wiss 29

  4536. 4535

    Söhne W (1955) Die Verdichtbarkeit des Ackerbodens unter Berücksichtigung des Einflusses organischer Bestandteile. Z Pflanzenernähr Düngung Bodenkunde 69:116-125

  4537. 4536

    Stroppel T (1955) Ein Beitrag zur Erforschung des Schneidvorganges. VDI Z 97(24):829-830

  4538. 4537

    Segler G, Puttkamer D von (1955) Ein Lichtblick für Rübenbauer. Dt Landwirtsch Presse 78(12):181

  4539. 4538

    Jäger H (1955) Elektrozäune setzen sich durch. Übersee Post 10(1):12-14

  4540. 4539

    Stürenburg P (1955) Entwicklungsstand im deutschen Mähdrescherbau. Ernährungsdienst 10(68):6-8

  4541. 4540

    Puttkamer D von (1955) Ernteverfahren für Silomais. Futterkonservierung 1(4):200-209

  4542. 4541

    Getzlaff G (1955) Fachtagung Getriebetechnik 1955. Landtechnik Agric Eng 10(17):643-644

  4543. 4542

    Hain K (1955) Federeinbau für gegebene praktische Bedingungen. Konstruktion 7(9):343-348

  4544. 4543

    Puttkamer D von (1955) Frühjahrskalkung nach einem regenreichen Jahr. Mitt DLG (alte Folge) 70(10):216-217

  4545. 4544

    Segler G (1955) Funktionsgerechtes Konstruieren im Landmaschinenbau. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch(6):5-18

  4546. 4545

    Segler G (1955) Funktionsgerechtes Konstruieren im Landmaschinenbau. Landtechnik Agric Eng 10(1):5-10

  4547. 4546

    Gaus H (1955) Gesichtspunkte für die Auswahl eines Stalldungstreuers. Landmaschinen Fachbetr 7(4):65-69

  4548. 4547

    Gaus H (1955) Getreideernte ohne Sense? Landbauforsch Völkenrode 5(2):37-38

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016070.pdf

  4549. 4548

    Puttkamer D von (1955) Gleich nach der Getreideernte : Stoppelkalkung. Inf Wirtschaftsberat 4(28)

  4550. 4549

    Derpa A, Gaus H, Schmidt H (1955) Grabenräumung in Holland. Frankfurt a M: Verl Kommentator, 61 p, Ber Studienreisen Rahmen Auslandshilfe USA 86

  4551. 4550

    Kloth W (1955) Haltbarkeit der Landmaschinen. Landtechnik Agric Eng 10(18):669-671

  4552. 4551

    Gaus H (1955) Heuwerbemaschinen. DLG Maschinenprüfber Gruppe 7a

  4553. 4552

    Segler G (1955) Hilfsmittel zur Beimischung von Melasse bei der Grünfuttersilage. Landbauforsch Völkenrode 5(1):24

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016417.pdf

  4554. 4553

    Gaus H (1955) Investigations on hydraulic front loaders and criteria for their further development. J Agric Res 2(1):73-79

  4555. 4554

    Gaus H (1955) Kleinbinderentwicklung. Landtechn Forsch 5(3):82-86

  4556. 4555

    Hain K (1955) Konstruktion des Krafthebergetriebes für konstante Kolbenkraft. Konstrukteurheft 12:69-83

  4557. 4556

    Segler G (1955) Kraftbedarfsenkung beim Häckseldrusch. Landtechn Forsch 5(1):12-15

  4558. 4557

    Hain K (1955) Kräfte und Bewegungen in Krafthebergetrieben. Konstrukteurheft 12:45-68

  4559. 4558

    Degenhardt G (1955) Kraftmessungen an einem kontinuierlich wirkenden Selbsteinleger. Landtechn Forsch 5(1):19-21

  4560. 4559

    Segler G (1955) Kritische Gedanken zur Konstruktion von Dreschmaschinen und Mähdreschern. Landtechn Forsch 5(3):65-77

  4561. 4560

    Hain K (1955) Lage der oberen Anlenkpunkte in Abhängigkeit vom Einzugswinkel und den übrigen zu erfüllenden Bedingungen. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Landtechn Grundlagenforsch 331.09

  4562. 4561

    Puttkamer D von (1955) Lohnt sich das Lohnkalken? Ernährungsdienst 10(32)

  4563. 4562

    Trienes H (1955) Luftbewegung um Dreschtrommeln. Konstrukteurheft 12:39-44

  4564. 4563

    Gaus H (1955) Maschinen für die Grünfutter- und Heuernte. Mitt DLG (alte Folge) 70(27):685-688

  4565. 4564

    Stürenburg P (1955) Maschinen und Geräte zum Ernten, Dreschen und Trocknen von Getreide. Mitt DLG (alte Folge) 70(27):688-691

  4566. 4565

    Mewes E (1955) Massenausgleich an ebenen Kurbelgetrieben. Z Angew Math Mech 35(9-10):349-350

  4567. 4566

    Mewes E (1955) Massenkräfte in Landmaschinen und ihr Ausgleich. Konstrukteurheft 12:116-133

  4568. 4567

    Gaus H (1955) Mechanisierung der Heuernte. Schwäb Bauer 7(27):3-4

  4569. 4568

    Puttkamer D von (1955) Merkblatt "Futterkonservierung mit Melasse", im Manuskript vervielfältigt. Mitt DLG (alte Folge) 70(21):554

  4570. 4569

    Braunger J, Bruer D, Hillendahl W, Kirstein K (1955) Obst- und Gemüsehaltung in Holland. Braunschweig: FAL, 61 p

  4571. 4570

    Hain K (1955) Räumliche Bewegungen des Schwerpunktes und anderer Punkte des Pflugkörpers : Einzugsverhältnisse beim seitlichen Aufsetzen des Pfluges. Braunschweig: FAL, Institutsber Inst Landtechn Grundlagenforsch 331.11

  4572. 4571

    Söhne W (1955) Reibung und Kohäsion bei Ackerböden. Z VDI 97(34):1252

  4573. 4572

    Segler G, Puttkamer D von (1955) Rübenabfuhr in nassen Jahren. Landtechnik Agric Eng 10(16):602-603

  4574. 4573

    Segler G (1955) Schneideinleger oder Häckseldrusch? Dreschen Pflügen 10(5):3-6

  4575. 4574

    Cranz K-L, Gaus H (1955) Sicherheits-Ketten-Verschluß "Knepper". Mitt DLG (alte Folge) 70(12):285

  4576. 4575

    Gaus H (1955) Stalldungstreuen auch mit Maschinen? Mitt DLG (alte Folge) 70(22):564-566

  4577. 4576

    Puttkamer D von (1955) Steine-Absammeln ohne Bücken. Dt Landwirtsch Presse 78(18):266

  4578. 4577

    Segler G (1955) Umbau vorhandener Dreschmaschinen auf Häckseldrusch. Bauernbl Schleswig Holstein 9(52):2377-2379

  4579. 4578

    Segler G, Stürenburg P (1955) Umbau vorhandener Dreschmaschinen auf Häckseldrusch. Mitt DLG (alte Folge) 70(31):807-808

  4580. 4579

    Kloth W (1955) Untersuchungen an Hackgeräten. Landbauforsch Völkenrode 5(2):27-28

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016351.pdf

  4581. 4580

    Gaus H (1955) Untersuchungsberichte über ausländische Landmaschinen : Stalldungstreuer "New Idea" Typ 12 A. Landtechn Forsch 5(4):122-126

  4582. 4581

    Gaus H (1955) Vergleichsprüfung von Heuwerbemaschinen. Mitt DLG (alte Folge) 70(24):625-626

  4583. 4582

    Kloth W (ed) (1955) Vorträge auf der 12. Tagung der Landmaschinen-Konstrukteure ; veranstaltet vom Institut für landtechnische Grundlagenforschung der Forschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode vom 22. bis 24.2.1953. Düsseldorf: VDI-Verl, 143 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 6

  4584. 4583

    Kloth W (1955) Welche Kräfte treten beim Mähen auf? Landbauforsch Völkenrode 5(2):36-37

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016487.pdf

  4585. 4584

    Trienes H (1955) Windschutz und künstliche Hecke. Dt Landwirtsch Presse 78(11):159-160

  4586. 4585

    Gaus H (1955) Zum Bau und Einsatz vollautomatischer Stalldungstreuer. Landtechnik Agric Eng 10(8):197-200

  4587. 4586

    Söhne W (1955) Zum Kampf gegen die Bodenerosion in den USA. Mitt DLG (alte Folge) 70(5):105-106

  4588. 4587

    Jäger H (1955) Zur Betriebssicherheit der Elektrozäune. Landwirtschaftsbl Weser Ems 102(28):920-921

  4589. 4588

    Kloth W, Bergmann W, Naumann FK (1955) Zur Problematik der Stähle höherer Festigkeit. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 6:106-115

  4590. 4589

    Mewes E (1954) Darstellung räumlicher Kräftesysteme durch rechtwinklige Kraftkreuze. Ingenieur Arch 22(5):348-356

  4591. 4590

    Segler G (1954) Das ideale Dreschverfahren? Schlepper Landmasch 5(6):143-147

  4592. 4591

    Segler G (1954) Das ideale Dreschverfahren? Schwäb Bauer 6(29-30):3-4

  4593. 4592

    Segler G (1954) Das ideale Dreschverfahren? Landbauforsch Völkenrode 4(2):27-31

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016068.pdf

  4594. 4593

    Hain K (1954) Das Übersetzungsverhältnis in Räderkurbelgetrieben. Werkstatt Betrieb 87(10):625-528

  4595. 4594

    Söhne W (1954) Der Aufsattelpflug als Zwischenlösung zwischen Anhänge- und Anbaupflug. Z VDI 96(28):960-961

  4596. 4595

    Gaus H (1954) Der Frontlader in der Innenwirtschaft. Landtechnik Agric Eng 9(21):630-631

  4597. 4596

    Kloth W (1954) Der Stahl ermüdet heute leichter als früher. Landbauforsch Völkenrode 4(1):21-22

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016211.pdf

  4598. 4597

    Degenhardt G (1954) Die Chargen- und Behältertrocknung, die Getreideförderung und Feuchtigkeitsbestimmung. Landwirtsch Angew Wiss 18:21-35

  4599. 4598

    Jäger H (1954) Die Entwicklung der Elektrozauntechnik in den letzten Jahren. Elektro Post 7(33):[4 S.]

  4600. 4599

    Segler G (1954) Die Konstruktion des Feldhäckslers. Landtechn Forsch 4(1):1-9

  4601. 4600

    Puttkamer D von (1954) Die Lohnkalkung macht Fortschritte. Mitt DLG (alte Folge) 69(6):119-121

  4602. 4601

    Segler G (1954) Die neue Dreschtechnik - Ende oder Angang eines neuen Lohndruschzeitalters? Dreschen Pflügen 9(8):2-6

  4603. 4602

    Söhne W (1954) Die Verdichtbarkeit des Ackerbodens unter Berücksichtigung des Einflusses organischer Bestandteile. In: Institut für Biochemie des Bodens (ed) Inhaltsangabe der Vorträge Arbeitstagung "Organische Stoffe im Boden" im Institut für Biochemie des Bodens der Forschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode vom 31.3. bis 3.4.1954. Braunschweig: FAL

  4604. 4603

    Söhne W (1954) Die Verformbarkeit des Ackerbodens. Z VDI 96(3):81-82

  4605. 4604

    Söhne W (1954) Druckverteilung im Boden und Bodenverformung unter Schlepperreifen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 5:49-63

  4606. 4605

    Gaus H (1954) Ein Grüppenräumgerät mit angetriebenen Werkzeugen. Feld Wald 73(2):5-6

  4607. 4606

    Gaus H (1954) Eine neue Maschine zum Ziehen und Reinigen kleiner Gräben. Mitt DLG (alte Folge) 69(9):197

  4608. 4607

    Thiel R (1954) Elektrische Meßeinrichtungen im Versuchslagerhaus des Institutes für Pflanzenbau und Saatguterzeugung. In: Bessere Lagerung von Kartoffeln und anderen Feldfrüchten. Köln: Fachverband Zement eV, pp 20-21

  4609. 4608

    Thiel R (1954) Elektrische Meßeinrichtungen zur Kartoffellagerung. Kartoffelbau 5(12):280-282

  4610. 4609

    Gaus H (1954) Erste Einzelheiten über Triebachsanhänger. Landtechnik Agric Eng 9(3):53-57

  4611. 4610

    Hain K (1954) Federn in schwingenden Getrieben. Z VDI 96(8):250-254

  4612. 4611

    Bergmann W (1954) Festigkeitsuntersuchungen an einem verwindungsnachgiebigen Ackerwagen. Schmiede Werkstatt 8(10):233-234

  4613. 4612

    Winkeler B (1954) Feuchtigkeitsgleichgewicht von Luzerne und Wiesengras. Landtechn Forsch 4(2):59-62

  4614. 4613

    Segler G (1954) Getreide-Förderanlage. Dt Landwirtsch Presse 77(20):287

  4615. 4614

    Degenhardt G (1954) Getreide-Trocknung und -Lagerung in England. Landbauforsch Völkenrode 4(1):22-24

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016235.pdf

  4616. 4615

    Segler G (1954) Grabenaushebemaschinen in England. Landtechnik Agric Eng 9(7):174

  4617. 4616

    Brenner WG, Gaus H (1954) Grabenfräse Völkenrode. Landtechnik Agric Eng 9(6):148-150

  4618. 4617

    Segler G (1954) Grundsätze der Gestaltung von Sammelerntemaschinen. Dt Agrartechn 4(2):41-46

  4619. 4618

    Jäger H (1954) Haftung bei Ausbrechen von Großvieh aus Elektrozäunen. Recht Landwirtsch 5(1):5-6

  4620. 4619

    Segler G (1954) Hat die Zukunft im Dreschmaschinenbau schon begonnen? Techn Bauern Gärtner 6(9):193-196

  4621. 4620

    Segler G (1954) Heubelüftungsverfahren. Landmaschinenmarkt 33(10):296-297

  4622. 4621

    Gaus H (1954) Hinweise für den Frontladereinsatz. Landtechnik Agric Eng 9(14):385-386

  4623. 4622

    Kloth W (1954) Konstrukteurtagung 1954. Landbauforsch Völkenrode 4(2):35

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016065.pdf

  4624. 4623

    Gaus H (1954) Konstruktive Entwicklung der Völkenroder Gruppenfräse. Landtechn Forsch 4(1):29-31

  4625. 4624

    Getzlaff G (1954) Kräfte an Pflugscheiben mit Fremdantrieb. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 5:36-41

  4626. 4625

    Söhne W (1954) Krümel- und Schollensiebanalyse als ein Mittel zur Beurteilung der Güte der Bodenbearbeitung. Landtechn Forsch 4(3):79-81

  4627. 4626

    Kloth W (1954) Landtechnik und Reparaturhandwerk. Landtechnik Agric Eng 9(4):98-99

  4628. 4627

    Puttkamer D von (1954) Lohnkalken erleichtert die Kalkversorgung. Landbauforsch Völkenrode 4(2):41-44

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016579.pdf

  4629. 4628

    Puttkamer D von (1954) Lohnkalken verlangt tatkräftige Unternehmer. Landmaschinenmarkt 33(6):153-154

  4630. 4629

    Puttkamer D von (1954) Mehr Kalken mit weniger Arbeit. Bauernbl Schleswig Holstein 8/104(33):1331-1333

  4631. 4630

    Segler G, Winkeler B (1954) Melassezuführung für Gebläsehäcksler. Mitt DLG (alte Folge) 69(31):728-730

  4632. 4631

    Bergmann W (1954) Messung der Beanspruchungszustände an Bauteilen von Landmaschinen. Konstruktion 6(1):21-25

  4633. 4632

    Gaus H (1954) Neues Stadium in der Binder-Hofdrusch-Ernte. Landtechnik Agric Eng 8(14):494-495

  4634. 4633

    Mewes E (1954) Probleme des Massenausgleichs in der Landtechnik. Landbauforsch Völkenrode 4(4):88-89

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016090.pdf

  4635. 4634

    Jäger H (1954) Prüfungsberichte von Elektrozaungeräten. Mitt DLG (alte Folge) 69(4)

  4636. 4635

    Segler G (1954) Rationalisierung der Halmfutter- und Getreideernte. Landwirtsch Angew Wiss 9:135-152

  4637. 4636

    Söhne W (1954) Reibung und Kohäsion bei Ackerböden. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 5:64-80

  4638. 4637

    Kloth W (1954) Rostgefahr im Innern von Rohren. Landtechnik Agric Eng 9(1):10-11

  4639. 4638

    Gaus H (1954) Schlepper mit hydraulischem Antrieb. Landtechn Forsch 4(3):95

  4640. 4639

    Hain K (1954) Sechsgliedrige, periodische Bandgetriebe (Zugmittelgetriebe). Konstruktion 6(4):145-150

  4641. 4640

    Puttkamer D von (1954) Streumaschinen für die Feldkalkung im Lohnbetrieb. Dreschen Pflügen 9(3):5-8

  4642. 4641

    Stroppel T (1954) Studien über Form und Abnutzung von Schneiden für halmartiges Schnittgut. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 4(5)

  4643. 4642

    Winkeler B (1954) Technische Untersuchungen zur Vermischung von Melasse mit gehäckseltem Grüngut. Landtechn Forsch 4(4):115-117

  4644. 4643

    Gaus H (1954) Triebachswagen in der Landwirtschaft. Mitt DLG (alte Folge) 69(37):877-878

  4645. 4644

    Mewes E (1954) Unbalanced Inertia forces in slider-Crank mechanisms of large eccentricity. J Appl Mech(2):225-232

  4646. 4645

    Gaus H (1954) Untersuchungen an hydraulischen Frontladern und Gesichtspunkte für deren Weiterentwicklung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 6:84-90

  4647. 4646

    Gaus H (1954) Untersuchungsberichte über ausländische Landmaschinen : Stalldungstreuer "New Iden" (Typ 1/2 A. Landtechn Forsch 4(4):122-126

  4648. 4647

    Gaus H (1954) Untersuchungsberichte über ausländische Landmaschinen : vier hydraulische Frontlader. Landtechn Forsch 4(4):118-120

  4649. 4648

    Getzlaff G (1954) Vergleichende Untersuchungen über die Kräfte an Normpflugkörpern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 5:16-35

  4650. 4649

    Segler G, Degenhardt (1954) Versuchsbericht über Untersuchungen am Schneideinleger der Fa. Geringhoff, Ahlen/Westf.. Braunschweig: FAL, 4, 10 p, Institutsber Inst Technol M 050

  4651. 4650

    Hain K (1954) Vorträge der ersten Getriebetagung in den USA. Konstruktion 6(12):475-477

  4652. 4651

    Segler G (1954) Was auf der Smithfield-Show 1953 auffiel. Landtechnik Agric Eng 9(2):26-29

  4653. 4652

    Degenhardt G (1954) Wassergehaltsbestimmung von Getreideproben. Landbauforsch Völkenrode 4(2):31-32

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016196.pdf

  4654. 4653

    Puttkamer D von (1954) Wie steht es um die Lohnkalkung? Dreschen Pflügen 9(2):4-6

  4655. 4654

    Gaus H (1954) Wie steht es um die Triebachswagen? Landbauforsch Völkenrode 4(2):33-34

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016514.pdf

  4656. 4655

    Jäger H (1954) Worauf kommt es beim Elektrozaun an? Elektromeister(14):[2 S.]

  4657. 4656

    Jäger H, Krone HH (1954) Zum Entwicklungsstand der Elektrozaungeräte. Landtechn Forsch 4(2):40-46

  4658. 4657

    Jäger H (1954) Zur Entwicklung der Elektrozauntechnik in den letzten Jahren. Elektro Post 7(33):585-587

  4659. 4658

    Segler G, Degenhardt G (1954) Zur Klärung des Arbeitsprinzips eines kontinuierlich wirkenden Aelbsteinlegers für Breitdrescher. Landtechn Forsch 4(4):110-112

  4660. 4659

    Bergmann W (1954) Zur Konstruktion verwindungsnachgiebiger Fahrgestelle von Ackerwagen. Landmaschinenmarkt 33(20):650-653

  4661. 4660

    Hain K (1953) Anwendung des Gelenkvierecks bei der Konstruktion des Ackerschleppers. Getriebetechn:127-154

  4662. 4661

    Gaus H (1953) Bau und Erprobung eines frontschneidenden Garbenbinders mit Einachs-Triebwerk. Landtechn Forsch 3(3):76-78

  4663. 4662

    Gaus H (1953) Bericht über die Entwicklung und Durchbildung von Getreideerntemaschinen für Kleinstbetriebe im Zusammenhang mit einachsschlepper und Motormähern. Braunschweig: FAL

  4664. 4663

    Stroppel T (1953) Bewährtes und Neues im Ackerwagenbau. Landtechnik Agric Eng 8(13):435-442

  4665. 4664

    Hain K (1953) Bewegungsgeometrie am Ackerschlepper. Z VDI 95(34):1146

  4666. 4665

    Segler G (1953) Das Institut für Landmaschinen-Forschung. Landbauforsch Völkenrode 3(1):10-11

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016360.pdf

  4667. 4666

    Hain K (1953) Das Übersetzungsverhältnis in periodischen Getrieben von Landmaschinen. Landtechn Forsch 3(4)

  4668. 4667

    Söhne W (1953) Der Aufsattelpflug. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3(4)

  4669. 4668

    Söhne W (1953) Der Aufsattelpflug als Zwischenlösung zwischen Anhänge- und Anbaupflug. Konstrukteurheft 11(1):77-83

  4670. 4669

    Kloth W (1953) Der Baustil der Landmaschinen. Landtechn Forsch 3(3):72-75

  4671. 4670

    Segler G (1953) Der Häckseldrusch. Landtechnik Agric Eng 8(10):329-332

  4672. 4671

    Segler G (1953) Der technische Stand des Mähdrusches. Landtechnik Agric Eng 8(10):318-322

  4673. 4672

    Kloth W, Naumann FK (1953) Deutsche und ausländische Landmaschinen-Werkstoffe. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 4:46-53

  4674. 4673

    Kloth W (1953) Die Auslese des Saatgutes. Landbauforsch Völkenrode 3(1):3

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016337.pdf

  4675. 4674

    Hain K (1953) Die Entwicklung von Anbausystemen für Schleppergeräte aus sechsgliedrigen kinematischen Ketten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 4:65-71

  4676. 4675

    Hain K (1953) Die Form der Furchensohle auf unebenem Acker bei verschiedenen Anbausystemen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 4:72-76

  4677. 4676

    Hain K (1953) Die Führung von Geräten bei verschiedenen Anlenksystemen am Schlepper. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3(4)

  4678. 4677

    Hain K (1953) Die günstigste Übertragung von Schwingbewegungen. Landtechn Forsch 3(1):24-26

  4679. 4678

    Kloth W (1953) Die Konstrukteurtagung. Landtechnik Agric Eng 8(6):145-146

  4680. 4679

    Segler G (1953) Die Konstruktion des Häckseldreschers. Landtechn Forsch 3(1):14-17

  4681. 4680

    Segler G (1953) Die mechanisierte Heuernte. Tierzüchter 5(24):642-645

  4682. 4681

    Puttkamer D von (1953) Die regionalen Unterschiede im landwirtschaftlichen Pachtwesen Westdeutschlands. Göttingen, 197 p, Göttingen, Univ, Landwirtschaftliche Fakultät, Diss, 1953

  4683. 4682

    Söhne W (1953) Die Reibungsbeiwerte von Stahl, Gummi und Boden auf Boden sowie die Kohäsion im Boden. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3(4)

  4684. 4683

    Gaus H (1953) Die Völkenroder Grüppenfräse. Landmaschinen Fachbetr 5(22):470-471

  4685. 4684

    Hain K (1953) Drehmomente in Federgetrieben. VDI Z 95:944-945

  4686. 4685

    Söhne W (1953) Druckverteilung im Ackerboden und Verformbarkeit des Ackerbodens. Kolloid Z 131(2):89-96

  4687. 4686

    Thiel R, Bergmann W (1953) Ein Beitrag zur Haltbarkeit von Heuwendergabeln. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 4:34-43

  4688. 4687

    Kloth W (1953) Ein italienisches Völkenrode. Landbauforsch Völkenrode 3(3):69

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016480.pdf

  4689. 4688

    Gaus H (1953) Eine neue Grüppenreinigungsmaschine. Landwirtschaftsbl Weser Ems 100(47):1298

  4690. 4689

    Brenner WG (1953) Einige Entwicklungstendenzen im heutigen Landmaschinenbau. Z VDI 95(7)

  4691. 4690

    Jäger H, Blattmann W (1953) Elektrozaungerät für Netzanschluß "Hübers EHS", Typ HH, DLG-Einzelprüfung. Frankfurt a M: DLG, 3 p, DLG Maschinenprüfber 9a/1

  4692. 4691

    Segler G, Matthies HJ, Birk J (1953) Entwicklung und Erprobung von Heubelüftungsanlagen. Wolfratshausen: Neureuter, 55 p, Ber Landtechn 28

  4693. 4692

    Segler G (1953) Fördern von Halmgut in der Landwirtschaft. Z VDI 95(20):104

  4694. 4693

    Brenner WG (1953) Forschung wirbt für Deutschland. Landbauforsch Völkenrode 3(3):79

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016649.pdf

  4695. 4694

    Segler G, Gaus H (1953) Forschungsarbeiten und Prüfungswesen des National Instituts in Silsoe (England). Landtechn Forsch 3(3)

  4696. 4695

    Segler G (1953) Fundamental problems in the design of harvesting machines. Farm Mech 5(56):481-483

  4697. 4696

    Hain K (1953) Gelenkarme Bandgetriebe zum Federausgleich. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3(4):S. 100-109

  4698. 4697

    Degenhardt G (1953) Geräte zur Wassergehaltsbestimmung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Mitt DLG (alte Folge) 68(35):906-907

  4699. 4698

    Segler G (1953) Grundsätze der Gestaltung von Sammelerntemaschinen. Z VDI 95(5)

  4700. 4699

    Jäger H (1953) Haftpflicht bei Ausbrechen von Großvieh aus Elektrozäunen. Recht Landwirtsch

  4701. 4700

    Segler G (1953) Heubelüftung vermindert Ernteverluste. Hannoversche Land Forstwirtsch Zeitg 106:850-851

  4702. 4701

    Kloth W (1953) Hochentwicklung von Maschinenteilen: Heuwender-Zinken. Landbauforsch Völkenrode 3(1):14-15

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016340.pdf

  4703. 4702

    Segler G (1953) Hochwertiges Heu durch richtige Werbung. Mitt DLG (alte Folge) 68(5)

  4704. 4703

    Segler G (1953) Hollands Landtechnik in Forschung und Praxis. Landbauforsch Völkenrode 3(3):73-75

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016258.pdf

  4705. 4704

    Kloth W (1953) Institut für Landtechnische Grundlagenforschung. Ber Tätigkeit FAL:52-59

  4706. 4705

    Kloth W (1953) Italien baut sich ein Forschungszentrum. Landbauforsch Völkenrode 3(3):69

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066040.pdf

  4707. 4706

    Getzlaff G (1953) Kräfte beim Pflügen steinigen Bodens. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 5:7-15

  4708. 4707

    Thiel R (1953) Kräfte und Beanspruchungen in Heuwenderzinken. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3(4)

  4709. 4708

    Getzlaff G (1953) Kräftemessungen an einer Pflugschelle mit Fremdantrieb. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3(4)

  4710. 4709

    Segler G (1953) Landtechnische Forschung hilft der Praxis. Landbauforsch Völkenrode 3(3):73-75

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066044.pdf

  4711. 4710

    Gaus H (1953) Mähdrusch - Häckseldrusch - Einmanndrusch. Mitt DLG (alte Folge) 68(27/28):725-726

  4712. 4711

    Gaus H (1953) Mähdrusch, Häckseldrusch, Einmanndrusch. Mitt DLG (alte Folge) 68(27-28):725-726

  4713. 4712

    Segler G (1953) Maschinenprüfungen im Ausland. Mitt DLG (alte Folge) 68(10):237

  4714. 4713

    Segler G (1953) Mechanisierung und Rentabilität. Bauernbl Schleswig Holstein 7/103(51):1996-1997

  4715. 4714

    Hain K (1953) Periodische Bandgetriebe. Z VDI 95:192-195

  4716. 4715

    Jäger H (1953) Prüfungsberichte von Elektrozaungeräten. Mitt DLG (alte Folge) 68(12)

  4717. 4716

    Segler G (1953) Qualitätsheu durch Heubelüftung. Tierzüchter 2(8, Beil. Grünland):59-61

  4718. 4717

    Hain K (1953) Sechsgliedrige Verbindungsgetriebe für Anbaugeräte an Ackerschleppern. Z VDI

  4719. 4718

    Bergmann W (1953) Sichtbar gemachte Spannungsfelder in Maschinenteilen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 4:12-33

  4720. 4719

    Jäger H (1953) Sind Elektrozäune wirklich unzuverlässig? Landwirtschaftsbl Weser Ems 100(33):894

  4721. 4720

    Blenk H (1953) Strömungstechnische Beiträge zum Windschutzproblem. Landtechn Forsch 3(3):87-95

  4722. 4721

    Mewes E (1953) Strukturmodelle und Systematik der Fließvorgänge. Ingenieur Arch 21(2):104-111

  4723. 4722

    Brenner WG (1953) Studien an einem frontschneidenden Kleinbinder, vereinigt mit rückwärtsfahrendem Einachs-Triebsatz. Landtechn Forsch 3(3):75-76

  4724. 4723

    Söhne W (1953) Studien über den Elementarvorgang zwischen Reifen und Ackerboden. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3(4)

  4725. 4724

    Stroppel T (1953) Studien über den Verschleiß von Schneiden für halmartiges Schnittgut. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 5:134-144

  4726. 4725

    Kloth W (1953) Studien über Form und Abnutzung von Schneiden. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3(4)

  4727. 4726

    Kloth W (1953) Technische Entwicklungsmöglichkeiten in der Bodenbearbeitung. Landmaschinenmarkt 32(17):589-590

  4728. 4727

    Gaus H (1953) Transportaufgaben. Kartoffelbau 4(5):95

  4729. 4728

    Stroppel T (1953) Über die Bremsen am Ackerwagen. Landmaschinenmarkt 32(23):803

  4730. 4729

    Bergmann W (1953) Über die Gestaltfestigkeit von Fahrzeugrahmen. Automobiltechn Z 55

  4731. 4730

    Kloth W (1953) Untersuchungen von Anstrichfarben für Landmaschinen. Landtechnik Agric Eng 8(18):612-613

  4732. 4731

    Mewes E (1953) Untersuchungen von Fließeigenschaften mit einfachen mechanischen Modellen. Kolloid Z 131(2):84-88

  4733. 4732

    Getzlaff G (1953) Vergleichende Untersuchungen der Kraftkomponenten an einer Reihe Normpflugkörper. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3(4)

  4734. 4733

    Segler G (1953) Vermehrte Nachfrage nach Körnergebläaen. Landtechnik Agric Eng 8(13):462-463

  4735. 4734

    Stroppel T (1953) Vom Einachser bis zum Vielzweckwagen. Dt Bauernzeitg 6(27):8

  4736. 4735

    Segler G, Gaus H (1953) Von der Sense bis zum Mähdrescher. Mitt DLG (alte Folge) 68(6)

  4737. 4736

    Kloth W (ed) (1953) Vorträge auf der 11. Tagung der Landmaschinen-Konstrukteure ; veranstaltet vom Institut für landtechnische Grundlagenforschung der Forschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode vom 23. bis 25.2.1953. Düsseldorf: VDI-Verl, 144 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 5

  4738. 4737

    Kloth W (ed) (1953) Vorträge auf der 11. Tagung der Landmaschinen-Konstrukteure ; veranstaltet vom Institut für landtechnische Grundlagenforschung der Forschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode vom 23. bis 25.2.1953 : Teil 1. Düsseldorf: VDI-Verl, 114 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 4

  4739. 4738

    Segler G (1953) Welche Aussichten hat der Kleinmähdrescher? Landmaschinenmarkt 32(17):588-599

  4740. 4739

    Segler G, Gaus H (1953) Wie steht es mit dem zapfwellengetriebenen Einachswagen? Schmiede Werkstatt 7(4)

  4741. 4740

    Hain K (1953) Winkelzuordnungen in Räderkurbelgetrieben der Viergelenkkette. Konstruktion 5(8):257-263

  4742. 4741

    Gaus H (1953) Zapfwellenfragen unter Berücksichtigung von Schlepper und Landmaschine. Landmaschinen Fachbetr 5(5):97-98

  4743. 4742

    Puttkamer D von (1953) Zukünftige Landmaschinen-Ingenieure in Völkenroder Instituten. Landbauforsch Völkenrode 3(4):101-102

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016617.pdf

  4744. 4743

    Thiel R (1953) Zur Praxis der dynamischen Dehnungsmessung. Arch Techn Messen Industr Meßtechn:135/1-135/3

  4745. 4744

    Stroppel T (1953) Zur Systematik der Technologie des Schneidens. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 5:120-134

  4746. 4745

    Mewes E (1953) Zur Systematik der Verformungen und Fließvorgänge. Kolloid Z 130(2):120-122

  4747. 4746

    Segler G, Gaus H (1952) Ackerwagen mit Zapfwellenantrieb. Techn Bauern Gärtner 4(1)

  4748. 4747

    Blenk H (1952) Aerodynamische Untersuchungen zum Windschutzproblem. Umschaudienst(5-6):183-253

  4749. 4748

    Getzlaff G (1952) Änderung der Kräfte bei Drehung der Pflugkörper aus der Normallage. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2(3):71-74

  4750. 4749

    Hain K (1952) Angewandte Getriebelehre. Hannover; Darmstadt: Schroedel, 408 p

  4751. 4750

    Segler G, Matthies HJ (1952) Anleitung zum Bau und Betrieb von Heubelüftungsanlagen. Braunschweig, 26 p

  4752. 4751

    Brenner WG (1952) Auszug aus der Ansprache zur Präsidentenschafts-Übergabe am 31. März 1952. Braunschweig: FAL, 8 p

  4753. 4752

    Segler G, Gaus H (1952) Bauweise und Einsatzbedingungen von Mähdreschern. Landmaschinen Fachbetr(12)

  4754. 4753

    Trienes H (1952) Beitrag zur Frage des Körnerbruchs in Wurfelevatoren. Landtechn Forsch 2(4):144-146

  4755. 4754

    Stroppel T (1952) Beitrag zur Normung der Wagenaufbauten. Landtechnik Agric Eng 7(6):168-169

  4756. 4755

    Bergmann W (1952) Beitrag zur Untersuchung verwindungsnachgiebiger Ackerwagen-Rahmenwerke. Braunschweig: Selbstverl, 118 p, Braunschweig, Technische Hochsch, Diss, 1952

  4757. 4756

    Söhne W (1952) Berechnung der Lagerkräfte eines Scheibenpfluges. Landtechn Forsch 2(4):136-140

  4758. 4757

    Kloth W (1952) Bericht des Instituts für landtechnische Grundlagenforschung von seiner Errichtung 1.4.1948 bis 31.3.1953. Ber Tätigkeit FAL

  4759. 4758

    Gaus H (1952) Bericht über Erforschung neuer Möglichkeiten für zapfwellenbetriebene Grabenreinigungsgeräte auf Kriechgangschleppern. Bonn: BML

  4760. 4759

    Segler G, Peschke G (1952) Bericht über Versuche zur Entwicklung eines Häckseldreschers, durchgeführt mit Unterstützung des KTL. 10 p

  4761. 4760

    Segler G (1952) Besseres gehaltvolleres Heu mit weniger Arbeit. Landwirtschaftsbl Weser Ems 99(22):534-536

  4762. 4761

    Kloth W (1952) Das Messen von Kräften und Beanspruchungen in Landmaschinen. Landtechn Forsch 2:30

  4763. 4762

    Kloth W (1952) Das Messen von Kräften und Beanspruchungen zur Weiterentwicklung der Konstruktionen. Schweißen Schneiden SH 4:172

  4764. 4763

    Müller H (1952) Dauerhaltbarkeit starrer Speichenräder. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3:24-31

  4765. 4764

    Stroppel T (1952) Der Entwicklungsstand im Ackerwagenbau. Landtechnik Agric Eng 7(15):476-484

  4766. 4765

    Hain K (1952) Der Federausgleich von Lasten. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2(3):38-50

  4767. 4766

    Segler G, Gaus H (1952) Der Vierradantrieb im Ackerwagen. Landmaschinen Fachbetr(18)

  4768. 4767

    Hain K (1952) Die Bewegungsverhältnisse im Zweistandrollengetriebe. Z Angew Math Mech 32(8-9):250-251

  4769. 4768

    Stroppel T (1952) Die Kennzeichnung der Ackerböden nach der Textur. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2(3):101-108

  4770. 4769

    Söhne W (1952) Die Kraftübertragung zwischen Schlepperreifen und Ackerboden. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2(3):75-87

  4771. 4770

    Hain K (1952) Die Lenkung gleisloser Anhängefahrzeuge. Landtechn Forsch 2:47-51

  4772. 4771

    Segler G (1952) Die Technik der Halmfruchtbergung. Landtechnik Agric Eng 8(23-24):778-785

  4773. 4772

    Brenner WG (1952) Die veränderte Mähdreschersituation in Westdeutschland. Landtechnik Agric Eng 7(10):299-301

  4774. 4773

    Söhne W (1952) Die Verformbarkeit des Ackerbodens. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2(3):51-59

  4775. 4774

    Jäger H (1952) Draht durch Schnur ersetzt. Landtechnik Agric Eng 7(11):345

  4776. 4775

    Jäger H (1952) Eine beachtliche Neuerung für Elektrozäune. Hannoversche Land Forstwirtsch Zeitg 105(25):623

  4777. 4776

    Jäger H (1952) Eine beachtliche Neuerung für Elektrozäune. Landwirtschaftl Wochenbl Westfalen Lippe 109 A(24):910

  4778. 4777

    Jäger H (1952) Elektrozaun-Geräte auf dem Prüfstand. Landbauforsch Völkenrode 2(2):40-41

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016361.pdf

  4779. 4778

    Müller H, Könekamp AH, Kloth W, Jäger H (1952) Elektrozaungerät "Horizont U 30/I" der Firma Horizont : DLG-Einzelprüfung. Mitt DLG (alte Folge) 67(29):524

  4780. 4779

    Segler G, Clasen L, Popov W (1952) Entwicklung der Fördereinrichtung für Gebläseschneider. Landtechn Forsch 2(3):80-85

  4781. 4780

    Segler G, Matthies HJ (1952) Entwicklung und Bewährung von Heubelüftungsanlagen in Westdeutschland von 1949 bis 1951. Landtechn Forsch 2(2):33-39

  4782. 4781

    Segler G, Matthies HJ, Birk J (1952) Entwicklung und Erprobung von Heubelüftungsanlagen. Bad Godesberg: AID, 56 p, SchrR AID 53

  4783. 4782

    Kloth W (1952) Entwicklungsmöglichkeiten der Landtechnik von der Grundlagenforschung her gesehen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3:5-11

  4784. 4783

    Kloth W (1952) Entwicklungstendenzen der Landtechnik im Hinblick auf die Instandhaltung. Landmaschinen Fachbetr 4(13-14):181

  4785. 4784

    Thaer R (1952) Für die Dreipunktaufhängung. Landtechnik Agric Eng 7(17):520-523

  4786. 4785

    Brenner WG (1952) Geschichte, Organisation und Aufgaben der Forschungsanstalt für Landwirtschaft. Landwirtsch Angew Wiss 5:197-206

  4787. 4786

    Kloth W, Stroppel T, Bergmann W (1952) Gesetze des Fahrens und der Konstruktion für Ackerwagen : Beanspruchungen und Gestaltung verwindungsfähiger Fahrgestelle. Z VDI 94:515-518

  4788. 4787

    Kloth W, Stroppel T, Bergmann W (1952) Gesetze des Fahrens und der Konstruktion für Ackerwagen : Radlasten und Wagenverbindung auf ländlicher Fahrbahn. Z VDI 94(8):209-218

  4789. 4788

    Bergmann W (1952) Gestaltung von Knotenpunkten und Tragwerken bei verwindungsbeanspruchten Fahrzeugen. Schweißen Schneiden SH 4:139-145

  4790. 4789

    Brenner WG, Gaus H (1952) Getreideernte und -drusch. Mitt DLG (alte Folge) 67(20)

  4791. 4790

    Hain K (1952) Getriebe zur Verbindung zwischen Ackerschlepper und Arbeitsgerät. Z VDI 94(7):199-200

  4792. 4791

    Segler G, Gaus H (1952) Grabenfräse in der Entwicklung. Wasser Boden 4(11)

  4793. 4792

    Brenner WG (1952) Grabenfräse Völkenrode - ein ERP-Forschungsauftrag. Landbauforsch Völkenrode 2(2):32-34

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016584.pdf

  4794. 4793

    Brenner WG (1952) Grabenzieh- und Reinigungsmaschine. Landtechnik Agric Eng 7(11):353

  4795. 4794

    Stroppel T (1952) Ladelast und Federung der luftbereiften Ackerwagen. Landtechnik Agric Eng 7(6):128-132

  4796. 4795

    Segler G (1952) Mechanisierung des Grünlandbetriebes. Mitt DLG (alte Folge) 67(15):244-247

  4797. 4796

    Bergmann W (1952) Neue Erkenntnisse über beanspruchungsgerechte Gestaltung, insbesondere bei Behinderung der Querschnittsverwölbung offener Profile. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3:12-23

  4798. 4797

    Gaus H (1952) Neues vom frontmähenden Garbenbinder. Landtechnik Agric Eng 8(20):604-605

  4799. 4798

    Stroppel T (1952) Normung der Innenbackenbremse von luftbereiften Ackerwagen und der Laufschiene bei Greiferaufzügen. Landtechnik Agric Eng 7:69

  4800. 4799

    Söhne W (1952) Scheibenpflüge und ihre Verwendungsmöglichkeiten. Landtechnik Agric Eng 7(4):95-97

  4801. 4800

    Segler G (1952) Schlepper und Landmaschinen auf der Royal Show 1952. Landtechnik Agric Eng 8(19):576-581

  4802. 4801

    Hain K (1952) Schlepperkurvenbestimmung mit Hilfe von Kurventafeln. Automobiltechn Z 54:248-251

  4803. 4802

    Hain K (1952) Schleppkurvenbestimmung mit Hilfe von Kurventafeln. Automobiltechn Z(11):248-251

  4804. 4803

    Segler G (1952) Selbstgebaute Kipplore für Schlepperbetrieb. Mitt DLG (alte Folge) 67(46):850

  4805. 4804

    Segler G (1952) Small farmers' problems to the fore at German conference. Farm Mech 4:6

  4806. 4805

    Segler G (1952) Stand der Mähdrescherverwendung. Landtechnik Agric Eng 7(10):302-306

  4807. 4806

    Hockner G (1952) Staubschutz von Lagern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3:31-37

  4808. 4807

    Bergmann W (1952) Steifigkeit von auf Verwindung beanspruchten Fahrzeugnahmen. Z VDI 94:1020-1021

  4809. 4808

    Trienes H (1952) Strömungsbilder von der Windführung in Landmaschinen. Konstrukteurheft 10:133-138

  4810. 4809

    Trienes H (1952) Strömungsbilder von der Windströmung in Landmaschinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2(3):133-138

  4811. 4810

    Blenk H (1952) Strömungsforschung und Landtechnik. Landbauforsch Völkenrode 2(2):38-39

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016388.pdf

  4812. 4811

    Jäger H (1952) Technische Messungen an Elektrozäunen. Landtechn Forsch 2(1):65-66

  4813. 4812

    Kloth W (1952) Über das Messen von Kräften und Spannungen in der Landwirtschaft. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2(3):129-132

  4814. 4813

    Getzlaff G (1952) Über die Bodenkräfte beim Pflügen, bei verschiedener Körperform und Bodenart. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2(3):60-70

  4815. 4814

    Bergmann W (1952) Über die Gestaltung von Knotenpunkten und Tragwerken bei verwindungsbeanspruchten Fahrzeugen. Schweißen Schneiden SH 4:139-145

  4816. 4815

    Segler G (1952) Versuche mit Heubelüftungsanlagen. Landtechnik Agric Eng 7(10):292-296

  4817. 4816

    Segler G (1952) Versuche zur Entwicklung des Häckseldruschverfahrens. Landtechn Forsch 2:10-13

  4818. 4817

    Jäger H (1952) Viel versprechende Neuerung für Elektrozäune. Techn Bauern Gärtner 4(11):253

  4819. 4818

    Brenner WG (1952) Von der "Idee" zur "Praxis" ein langer Weg! : Neue Impulse für die Landmaschinen-Entwicklung durch praktische Landmaschinenforschung. Landbauforsch Völkenrode 2(1):27

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016207.pdf

  4820. 4819

    Brenner WG (1952) Von Triebachswagen - Stallmist-Streuern, Umlagekippern und anderem. Landbauforsch Völkenrode 2(2):27-30

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016593.pdf

  4821. 4820

    Brenner WG (1952) Vorschläge für neue Frontbinder. Landbauforsch Völkenrode 2(2):30-32

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016526.pdf

  4822. 4821

    Kloth W (ed) (1952) Vorträge auf der 10. Tagung der Landmaschinen-Konstrukteure ; veranstaltet vom Institut für landtechnische Grundlagenforschung der Forschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode vom 18. bis 20.2.1952. Düsseldorf: VDI-Verl, 138 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 3

  4823. 4822

    Jäger H (1952) Welches Elektrozaungerät ist das beste? Techn Bauern Gärtner 4(22):516-518

  4824. 4823

    Hain K (1952) Zur Kinematik der Tiefenhaltung von Schlepperanbaugeräten. Konstrukteurheft 10:119-128

  4825. 4824

    Segler G, Puttkamer D von (1952) Zwischenbericht über Ergebnisse der Untersuchungen zu Förderungen der Lohnkalkung. Bonn: BML

  4826. 4825

    Kloth W (ed) (1951) 9. Konstrukteurheft : Vortrag auf der 9. Tagung der Landmaschinen-Konstrukteure ; veranstaltet vom Institut für landtechnische Grundlagenforschung der Forschungsanstalt für Landwirtschaft. Düsseldorf: Deutscher Ingenieur-Verl, 122 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1

  4827. 4826

    Müller H (1951) Beanspruchung und Konstruktion von Speichenrädern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:68-73

  4828. 4827

    Müller H (1951) Beanspruchung von Speichenrädern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1(1):68-73

  4829. 4828

    Brenner WG, Gaus H (1951) Besser schützbare und besser geführte Zapfwellen-Triebe. Landtechn Forsch 1(1):10-19

  4830. 4829

    Brenner WG, Gaus H (1951) Betrachtungen über Schlepperlader. Techn Bauern Gärtner 2(1):2-9

  4831. 4830

    Segler G (1951) Calculation and design of cutterhead and silow blower. Agric Eng 32:661-663

  4832. 4831

    Söhne W (1951) Das mechanische Verhalten des Ackerbodens bei Belastungen, unter rollenden Rädern sowie bei der Bodenbearbeitung. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:87-94

  4833. 4832

    Kloth W, Mewes E, Thormählen K (1951) Das Sechskomponentenmeßgerät. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 333.12-15

  4834. 4833

    Brenner WG (1951) Der Mähdrusch in Westdeutschland. Landtechnik Agric Eng 6(2):49-51

  4835. 4834

    Brenner WG (1951) Der Zweiwege-Schlepper. Landtechnik Agric Eng 6(8):279-282

  4836. 4835

    Bergmann W (1951) Die Gesetze zur statischen Modellähnlichkeit. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:85-86

  4837. 4836

    Skalweit H (1951) Die Kräfte zwischen Schlepper und Arbeitsgerät. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:25-36

  4838. 4837

    Brenner WG (1951) Die Mechanisierung der Getreideernte : der Mähdrusch in Westdeutschland. Landtechnik Agric Eng 6(2):49-51

  4839. 4838

    Segler G (1951) Die Mechanisierung der Rauhfutterernte : Rauhfutterernte - Technik. Landtechnik Agric Eng 6(2):35

  4840. 4839

    Söhne W (1951) Die Scheibenpflüge. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:115-121

  4841. 4840

    Gaus H (1951) Die Schiebewelle des Zapfwellen-Antriebes. Landtechn Forsch 1

  4842. 4841

    Blenk H (1951) Die Sortierung von Saatgut mit besonders gleichmäßigem Querwind. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2:5-12

  4843. 4842

    Brenner WG (1951) Die technisch-wissenschaftliche Forschung auf der Landwirtschaftswoche Hannover. Landmaschinen Rundsch 3(3):58

  4844. 4843

    Segler G (1951) Die Technisierung der Rauhfutterernte. Dt Landwirtsch Presse 74(3):31

  4845. 4844

    Segler G (1951) Ein möglichst niedriger Kraftbedarf : Abstimmung von Gebläse- und Schneidwerksleistung bei Wurfradhäckslern. Landtechnik Agric Eng 6(5):144-147

  4846. 4845

    Brenner WG, Gaus H (1951) Ein Vorschlag des Instituts für Landmaschinenforschung : rückwärts fahren, aber frontmähen. Landtechnik Agric Eng 6(8):278-279

  4847. 4846

    Segler G (1951) Entwerfen landwirtschaftlicher Fördergebläse. Konstrukteurheft 9:105-114

  4848. 4847

    Kloth W (1951) Entwickeln und Konstruieren in Deutschland und Amerika. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:7-9

  4849. 4848

    Brenner WG (1951) Eröffnungsansprache des Präsidenten der Forschungsanstalt für Landwirtschaft. Landbauforsch Völkenrode(1. Sonderheft):3-6

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065998.pdf

  4850. 4849

    Brenner WG, Gaus H (1951) Frontmähender Gartenbinder auf rückwärts fahrendem Schlepper. Landtechnik Agric Eng 6(8)

  4851. 4850

    Brenner WG, Gaus H (1951) Frontmähender Gartenbinder auf rückwärts fahrendem Schlepper. Schmiede Werkstatt 5(14):6-7

  4852. 4851

    Gaus H (1951) Garbenbinder auch zum Anmähen der Felder! Neue Mitt Landwirtsch 6:464-465

  4853. 4852

    Segler G (1951) Getreideerntemaschinen. Landtechnik Agric Eng 6:493-495

  4854. 4853

    Thielebein M (1951) Keimfähigkeit und Triebkraft eines durch gleichmäßigen Querwind gesichteten Saatgutes. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2:13-16

  4855. 4854

    Hain K (1951) Kinematik von Aushebevorrichtungen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:36-44

  4856. 4855

    Segler G (1951) Konstruktion landwirtschaftlicher Fördergebläse. Landtechn Forsch 1:2-10

  4857. 4856

    Brenner WG (1951) Landmaschinen auf vor- und rückwärts fahrenden Schleppern. Landtechnik Agric Eng 6(8)

  4858. 4857

    Brenner WG, Gaus H (1951) Landmaschinen auf vor- und rückwärts fahrenden Schleppern. Traktor 2(8/9):1-16

  4859. 4858

    Söhne W (1951) Leistung erscheint ziemlich schwach. Landtechnik Agric Eng 6:748

  4860. 4859

    Blenk H (1951) Luftströmungen in der Landtechnik. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:95-104

  4861. 4860

    Getzlaff G (1951) Messung der Kraftkomponenten an einem Pflugkörper. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:16-24

  4862. 4861

    Brenner WG (1951) Mit Zapfwellen-Antrieb ... : Transporte schwerer Lasten auf schlammigen Feldern ; Mechanisches Entladen und vollmechanisiertes Stallmiststreuen. Landbauforsch Völkenrode 1(2):42-43

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016449.pdf

  4863. 4862

    Brenner WG (1951) Modelle als Hilfsmittel bei der Neuformung von Landmaschinen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:81-84

  4864. 4863

    Brenner WG, Gaus H (1951) Neue Wege im Schlepperbau : Anmähen der Felder auch mit Gartenbinder ; ein Vorschag des Instituts für Landmaschinenforschung Braunschweig-Völkenrode. Techn Bauern Gärtner 3:282-284

  4865. 4864

    Stroppel T (1951) Normung der Anschlußmaße und der Radfreiheit. Landtechnik Agric Eng 6(11):401-404

  4866. 4865

    Stroppel T (1951) Normung der Ausrüstung luftbereifter Ackerwagen. Landtechnik Agric Eng 6(11):401

  4867. 4866

    Stroppel T (1951) Normung der Spurweiten luftbereifter Ackerwagen. Landtechnik Agric Eng 6(5):155-157

  4868. 4867

    Stroppel T (1951) Normung der Zugeinrichtung und Aufbauten luftbereifter Ackerwagen. Landtechnik Agric Eng 6(20):692-694

  4869. 4868

    Seifert A (1951) Ölhydraulische Kraftheber für den Ackerschlepper. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:45-60

  4870. 4869

    Hain K (1951) Periodische Winkelgeschwindigkeits- und Drehmomentwandler. Z VDI 93:239-244

  4871. 4870

    Segler G (1951) Pneumatic grain conveying : with special reference to agricultural application. Braunschweig, XVI, 174 p

  4872. 4871

    Hain K (1951) Spangebende Kurvenkörper-Herstellung mit Hilfe von Koppelkurvenfahrungen. Werkstatt Betrieb 84:249-252

  4873. 4872

    Bergmann W (1951) Spannung und Gestalt bei Knotenpunkten insbesondere bei verwindungsfähigen Konstruktionen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1(1):73-81

  4874. 4873

    Bergmann W (1951) Spannung und Gestalt bei Knotenpunkten insbesondere bei verwindungsfähigen Konstruktionen. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:73-81

  4875. 4874

    Bergmann W (1951) Steifigkeit sperriger Bauteile. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:61-67

  4876. 4875

    Lengsfeld J, Kloth W, Meyer H (1951) Studienreise nach USA zum Studium der Herstellung und des Einsatzes von Landmaschinen. 61 p Ber Ergebn Progr Techn Hilfeleistung 4

  4877. 4876

    Hain K (1951) Stufenlos regelbares Freilauf-Schaltgetriebe für eine Drillmaschine. Z VDI 93(9):231-232

  4878. 4877

    Kloth W (1951) Untersuchungen über Maschinenteile. Landbauforsch Völkenrode 1(1):15-16

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016569.pdf

  4879. 4878

    Brenner WG (1951) Vielseitige Landmaschinenforschung. Landbauforsch Völkenrode 1(1):21-23

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016083.pdf

  4880. 4879

    Blenk H, Trienes H (1951) Weitere Untersuchungen zur Saatgutsichtung in horizontalem und vertikalem Wind. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2:17-25

  4881. 4880

    Kloth W (1951) Werkstoff-Forschung. Landbauforsch Völkenrode 1(2):45

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk016545.pdf

  4882. 4881

    Kloth W (ed) (1951) Windsichtung von Saatgut. Düsseldorf: Deutscher Ingenieur-Verl, 30 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2

  4883. 4882

    Gaus H (1951) Zapfwellenantrieb. Mitt DLG (alte Folge) 66(42):684-685

  4884. 4883

    Brenner WG, Gaus H (1951) Zapfwellengetriebene Ackerwagen. Landtechnik Agric Eng 6(10)

  4885. 4884

    Hain K (1951) Zum Federausgleich der Schlepperanbaugeräte. Landtechnik Agric Eng 6(1):6-9

  4886. 4885

    Brenner WG, Luckner H (1950) Arbeitsgeschwindigkeiten von Schlepper-Landmaschinen. Landtechnik Agric Eng 5(17)

  4887. 4886

    Segler G (1950) Besseres Rauhfutter durch bessere Erntemethoden. Landpost 6(28):23

  4888. 4887

    Brenner WG, Gaus H (1950) Betrachtungen über Schlepperlader. Traktor 1(9)

  4889. 4888

    Brenner WG, Gaus H (1950) Betrachtungen über Schlepperlader. Landtechnik Agric Eng 5(9):321-328

  4890. 4889

    Brenner WG, Gaus H (1950) Betrachtungen über Schlepperlader. Techn Bauern Gärtner 2(24):722-724

  4891. 4890

    Gaus H (1950) Betrachtungen über Schlepperlader. Neue Mitt Landwirtsch 5(23):375-376

  4892. 4891

    Stroppel T, Bock G (1950) Die Gummibereifung an landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Neue Mitt Landwirtsch 5(8):115-116

  4893. 4892

    Hain K (1950) Die Verwendung des Zweistand-Schubgetriebes in der Bearbeitungstechnik. Konstruktion 2(4):104

  4894. 4893

    Hain K (1950) Die zeichnerische Bestimmung der Schleppkurven. Ingenieur Arch 18(5):302-309

  4895. 4894

    Brenner WG (1950) Eindrücke von den Landmaschinenausstellungen Brüssel und Paris im Frühjahr 1950. Landtechnik Agric Eng 5(9):328-330

  4896. 4895

    Segler G (1950) Grünfutter- und Heuerntemaschinen auf der DLG. Schmiede Werkstatt 4(12):4-7

  4897. 4896

    Segler G (1950) Is the Diesel economical? Brit Farm Mech 2:63

  4898. 4897

    Brenner WG (1950) Kommt der Mähdrescher? Landwirtschaftl Wochenbl 140:16

  4899. 4898

    Segler G (1950) Künstliche Heubelüftung verbessert die Qualität. Landpost 6(11):4-5

  4900. 4899

    Brenner WG (1950) Mähdrusch- und Mähdrescher-Entwicklungen. Z VDI 92(14)

  4901. 4900

    Stroppel T (1950) Normvorschläge für den luftbereiften Ackerwagen. Landtechnik Agric Eng 5(10-11):390-394

  4902. 4901

    Hain K (1950) Punktlagenzuordnungen mit gegebener Tangentenrichtung am Gelenkviereck. Ingenieur Arch 18(3):141-150

  4903. 4902

    Segler G (1950) Qualitätsheu durch bessere Erntetechnik. Neue Mitt Landwirtsch 5(10):156-158

  4904. 4903

    Segler G (1950) Qualitätsheu durch bessere Erntetechnik. Landpost 6(9):3-4

  4905. 4904

    Hain K (1950) Stufenlos verstellbare, gleichförmige Geradschub-Bewegungen mit schnellem Rückgang. Werkstattstechn Maschinenbau 40(10):358-360

  4906. 4905

    Trienes H (1950) Über die Windführung beim Reinigen und Sortieren von Saatgut. Landtechnik Agric Eng 5(8)

  4907. 4906

    Segler G (1950) Untersuchungen an Einziehwalzen von Häckselmaschinen. Landtechnik Agric Eng(1):7

  4908. 4907

    Stroppel T (1950) Vergleichsprüfung luftbereifter Ackerwagen. Neue Mitt Landwirtsch 5(65):42-47

  4909. 4908

    Segler G (1950) Wege zur Verbesserung der Grünfutter- und Heuernte. Wolfratshausen: Neureuter, 34 p, Ber Landtechn 9

  4910. 4909

    Hain K (1950) Zur Kinematik der Schlepperanbaugeräte. Landtechnik Agric Eng 5(8):292-294

  4911. 4910

    Kloth W (1949) Als Konstrukteur auf der DLG-Ausstellung. Landtechnik Agric Eng 4:534-535

  4912. 4911

    Söhne W (1949) Analyse des Schnittwiderstandes einer schiefen Ebene in Sand. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 333.10

  4913. 4912

    Seifert A, Kloss R, Meyer H, Korn W (1949) Belastung und Kraftstoffverbrauch von Schleppermotoren : der luftgekühlte Dieselmotor im StrAssenfahrzeug und Schlepper ; die Kosten des Schlepperbetriebes ; die landwirtschaftlichen Forderungen ; technische Möglichkeiten des Schlepperbaues zur Erfüllung der landwirtschaftlichen Forderungen ; die Vorträge der Wiesbadener KTL-Tagung 8. bis 11. März 1949. Wolfratshausen: Neureuter, 116 p, Ber Landtechn 7 d

  4914. 4913

    Söhne W (1949) Bestimmung von Reibungsbeiwerten von Sanden und Erden. Braunschweig: FAL

  4915. 4914

    Mewes E (1949) Dämpfungsmessungen an einem Kartoffelsortierer. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 335.01

  4916. 4915

    Mewes E (1949) Dämpfungsmessungen an einem Saatgutreiniger. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 335.02

  4917. 4916

    Söhne W (1949) Der Schnittvorgang einer schiefen Ebene im Sande. Braunschweig: FAL

  4918. 4917

    Mewes E (1949) Der Zeiteinfluß bei der Verformung von festen Bildsamen und von zähflüssigen Stoffen im Hinblick auf die schnelle Bearbeitung erdiger Stoffe. Braunschweig: FAL

  4919. 4918

    Kloth W (1949) Die Erleichterung landwirtschaftlicher Transporte. Tierzüchter 1(12):265-266

  4920. 4919

    Hain K (1949) Die Erzeugung von Pilgerschrittbewegungen. Konstruktion

  4921. 4920

    Hain K (1949) Die Fahrzeuglenkungen. Braunschweig: Vieweg, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 331.04

  4922. 4921

    Hain K (1949) Die Lenkungen der Einachs-Anhänger. Landtechnik Agric Eng 4(22):769-771

  4923. 4922

    Söhne W (1949) Die Theorie des Streichbleches. Braunschweig: FAL

  4924. 4923

    Hain K (1949) DLG-Ausstellung und Getriebetechnik. Landtechnik Agric Eng 4(22):769-771

  4925. 4924

    Brenner WG (1949) Ein neuer "Allesdrescher" in Hannover. Neue Mitt Landwirtsch 4:495-496

  4926. 4925

    Stroppel T (1949) Ein neues Normblatt über Bodenbearbeitungswerkzeuge. Landtechnik Agric Eng 4(6)

  4927. 4926

    Stroppel T (1949) Ein neues Normblatt über Bodenbearbeitungswerkzeuge. Dt Bauerntechn 3(2)

  4928. 4927

    Segler G (1949) Englische Landmaschinenpatente. 4 p

  4929. 4928

    Kloth W (1949) Entwicklung und Nachwuchs. Landtechnik Agric Eng 4:457-458

  4930. 4929

    Kloth W (1949) Feststellungen zur Konstruktion von Ackerwagen. Landtechnik Agric Eng 4:175-176

  4931. 4930

    Segler G (1949) Landmaschinen auf der Royal Show in Shrewsbury vom 3. bis 8.7.1949. Landtechnik Agric Eng 4:585

  4932. 4931

    Kloth W (1949) Methoden und Ergebnisse der Gestaltungsforschung. In: Atti del Convegno Internazionale di Meccanica Agraria : 10-26 Settembre 1949 ; Torino. Turin, pp 155-163

  4933. 4932

    Bergmann W (1949) Radstand und Rahmenbreite bei luftbereiften Ackerwagen. Landtechnik Agric Eng 4(9):275-277

  4934. 4933

    Kloth W (1949) Schwungrad aus Schwerbeton. Landtechnik Agric Eng 4(22):768

  4935. 4934

    Blenk H (1949) Statistische Beurteilung von Meßergebnissen : Vortragsreihe, gehalten in der Landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Braunschweig Völkenrode. Braunschweig: FAL, 31 p

  4936. 4935

    Söhne W (1949) Untersuchung des Schnittvorganges im Sande mit einer vibrierenden Schnittfläche. Braunschweig: FAL

  4937. 4936

    Mewes E (1949) Untersuchung eines Dreschmaschinengebläses auf Ungleichförmigkeit. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 336.01

  4938. 4937

    Mewes E (1949) Untersuchung verschiedener Schwingungssysteme. Braunschweig: FAL

  4939. 4938

    Söhne W (1949) Untersuchung, wie weit sich Gesetze der Strömungslehre auf den Vorgang des Pflügens übertragen lassen. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 333.02

  4940. 4939

    Thiel R (1949) Untersuchungen über die Anwendbarkeit von elektromagnetisch-mechanischen Schwingungssystemen für den freien Grasschnitt. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 335.03, 03a, 04

  4941. 4940

    Stroppel T (1949) Versuche mit Zweischichtenpflug vom Niedersachsenwerk Friedrich Klausing KG, Rebber. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 333.18

  4942. 4941

    Brenner WG (1949) Walter G. Brenner, 50 Jahre alt. Landtechnik Agric Eng 4:508

  4943. 4942

    Kloth W (1949) Was kann man aus dem Hochbau für die Werkstoffeinsparung lernen? Landtechnik Agric Eng 4(12):400-401

  4944. 4943

    Kloth W (1949) Wege zur Verbilligung der Landmaschinen. Dt Landwirtsch Presse 72(33):4

  4945. 4944

    Kloth W (1949) Wieder leuchtende Farbtöne? Landtechnik Agric Eng 4:768

  4946. 4945

    Mewes E (1949) Zugkraftmessungen an einscharigen Pflügen beim Bearbeiten verschiedener Breiten. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 333.05

  4947. 4946

    Blenk H (1949) Zur Frage der Windsortierung. Landtechnik Agric Eng 4:771-772

  4948. 4947

    Hain K (1949) Zur Weiterentwicklung der Schaltwerke. Z VDI 91:589-596

  4949. 4948

    Söhne W (1949) Zwei Methoden zur Bestimmung des Zerkleinerungsgrades und der Auflockerung bei der Bodenbearbeitung. Braunschweig: FAL, Ber Inst Landtechn Grundlagenforsch 321.06

  4950. 4949

    Kloth W (1948) Das Innenrosten von Hohlkörpern. Landtechnik Agric Eng 3(2)

  4951. 4950

    Kloth W (1948) Das Schweißen im Leichtbau. Landtechnik Agric Eng 3(20)

  4952. 4951

    Kloth W (1948) Der Bauaufwand von Schlepper und Arbeitsgerät. In: Relazione presentata al Congresso Agrario Nazionale : Torino, 12-18 ottobre 1948. Torino: ITER, p 12

  4953. 4952

    Hain K (1948) Der Entwurf von Achsschenkel-Lenkgetrieben. Landtechnik Agric Eng 3(18):333-336

  4954. 4953

    Kloth W (1948) Die Einsparung von Werkstoff durch Leichtbau. Landtechnik Agric Eng 3(2):17-19

  4955. 4954

    Hain K (1948) Die Maßbestimmung von Übertragungsgestängen. Landtechnik Agric Eng 3(23-24):478-480

  4956. 4955

    Kloth W, Bergmann W (1948) Die Verdrehsteifigkeit : Teil 1. Landtechnik Agric Eng 3(9-10):137-141

  4957. 4956

    Kloth W, Bergmann W (1948) Die Verdrehsteifigkeit : Teil 2. Landtechnik Agric Eng 3(11-12):168-174

  4958. 4957

    Kloth W, Bergmann W (1948) Festigkeit und Steifigkeit. Landtechnik Agric Eng 3(2):22-24

  4959. 4958

    Kloth W, Bergmann W (1948) Instabilitätserscheinungen. Landtechnik Agric Eng 3(16):273-276

  4960. 4959

    Kloth W (1948) Internationale Vereinigung für Landtechnik. Landtechnik Agric Eng 3(7):97-99

  4961. 4960

    Hain K, Meyer zur Capellen W (1948) Kinematik. Angew Math 5:

  4962. 4961

    Kloth W (1948) Leichtbau bei Schlepper und Arbeitsgeräten. Ber Landtechn 3:120-125

  4963. 4962

    Brenner WG (1948) Mähdrusch und Mähdrescherentwicklungen. Landtechnik Agric Eng 3(14):209-215

  4964. 4963

    Stroppel T (1944) Zähharte Werkzeugstähle für die Bodenbearbeitung. Techn Landwirtsch 25(7):81-90

  4965. 4964

    Kloth W, Stroppel T (1936) Kräfte, Beanspruchungen und Sicherheiten in den Landmaschinen. Z VDI 80(4):85-92

    Nach oben