Thünen-Kolloquium
In der Reihe Thünen-Kolloquium wird jeden Monat ein aktuelles und relevantes Forschungsthema online per Webex-Konferenz vorgestellt. Die Kolloquien finden in der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat statt, sind öffentlich und dauern ca. eine Stunde (30 min Vortrag, 30 min Diskussion). Angehörige des Thünen-Instituts finden die Einwahldaten im Intranet, interessierte Personen außerhalb des Thünen-Instituts können den Anmeldelink von der Pressestelle per Mail erhalten (pressestelle@thuenen.de).
Die Vortragsfolien werden nach Ende des Kolloquiums auf der Thünen-Webseite veröffentlicht.
Die nächsten Termine
Termin | Vortragstitel | Referent*in | Institut/Stabsstelle |
13.04.2023 13:00 Uhr | Frauen in der Landwirtschaft: Wie steht es um ihre Lebens- und Arbeitssituation? | Dr. Zazie von Davier, Dr. Susanne Padel | BW |
04.05.2023 13:00 Uhr | Verlagerung der Holzproduktion in Länder mit weniger nachhaltiger Waldbewirtschaftung? | Dr. Björn Seintsch, Dr. Susanne Iost, Dr. Richard Fischer | WF |
01.06.2023 13:00 Uhr | Hundshaie (Arbeitstitel) | Dr. Matthias Schaber | SF |
06.07.2023 13:00 Uhr | Wald und Feuer (Arbeitstitel) | Dr. Tanja Sanders | WO |
Bereits gehaltene Kolloquien
Termin | Vortragstitel | Referent*in | Institut/Stabsstelle |
02.03.2023 13:00 Uhr | Boden unter Druck: Verdichten große Landmaschinen unsere Ackerböden? | Dr. Marco Lorenz | AT |
09.02.2023 13:00 Uhr | Wie lässt sich der Einkauf in einem geplanten Dorfladen vorhersagen? | Dr. Patrick Küpper | LV |
10.01.2023 13:00 Uhr | Marine Munitionsaltlasten und mögliche Auswirkungen auf Fische | Dr. Jörn Scharsack | FI |
01.12.2022 13:00 Uhr | Der Hering in der Klimafalle | Dr. Christopher Zimmermann | OF |
17.11.2022 13:00 Uhr | Torf im Gartenbau ersetzen: eine gesamtwirtschaftliche Perspektive | Olivier Hirschler | KB |
06.10.2022 13:00 Uhr | Ein einzelnes Gen bestimmt das Geschlecht in Pappeln | Dr. Niels Müller | FG |
Nach oben