
Im Fokus
Böden unter Druck
10. Juni 2025
Trockenheit, Verdichtung, Humusverlust – Deutschlands Böden stehen unter Druck. Unser aktueller Themenschwerpunkt beleuchtet Ergebnisse, Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen.

Nach drei Jahren intensiver Forschung und Zusammenarbeit trifft sich der Projektverbund „RessortForschtKlima“ zum abschließenden Vernetzungstreffen in Berlin. Dort werden die Ergebnisse der 27 Klimaschutz-Projekte präsentiert und diskutiert, um etwa weitere Vernetzungspotenziale zu aktuellen…

Neue Waldreallabore im Harz und in Niederbayern: Für die Wälder der Zukunft stellt sich die bundesdeutsche Wald- und Holzforschung neu auf. Das vom Thünen-Institut und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordinierte Verbundvorhaben SURVEY bündelt die Kompetenzen aus Forschung und…

Das Team der Thünen-Fernerkundung präsentiert und diskutiert seine aktuelle Forschung auf dem Symposium der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) vom 23. bis 27. Juni in Wien. Die Forschenden zeigen, wie sie Monitoring-Systeme mit Satellitendaten weiterentwickeln.
Das Thünen-Institut.
Forschung und Politikberatung zu ländlichen Räumen, Landwirtschaft, Wald und Fischerei
Als Forschungsinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeiten wir an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
- 1.180
Mitarbeiter*innen, davon 651 Wissenschaftler*innen
- 15
Fachinstitute forschen in den Bereichen ländliche Räume, Agrar, Wald und Fischerei
- 1.103
Vorträge im Jahr 2023
- 1.002
Publikationen im Jahr 2023
Medien-Echo
Das Thünen-Institut in Presse, TV und Radio
Neue Publikationen
- 0
Baden-Böhm F, Hellwig N, Dauber J, Thiele J (2025) Efficiency of flower strips for bumblebee colonies depends on nesting habitat and interactions with semi-natural habitats and mass-flowering crops. Landscape Ecol 40(7):123, DOI:10.1007/s10980-025-02139-4
- 1
Werner D, Hübner S (2025) Geflügel vor Habicht & Co. schützen. Bad Bauernzeitg 78(25):18-19
- 2
Enberg K, Bartolino V, Bjarnason S, Björnsson H, Breivik ON, Brunel T, Burns F, Campbell A, Carvalho G, Cole H, Costas G, Dingsør GE, Dobby H, Dominguez JC, Egan A, Eliasen SK, Farrell E, Gatt I, Kühn B, Ulleweit J, et al (2025) Benchmark workshop on mackerel and Norwegian spring-spawning herring (WKBMACNSSH). Copenhagen: ICES, iv, 103 p, ICES Sci Rep 7(64), DOI:10.17895/ices.pub.29279615
- 3
Mupepele A-C, Hellwig N, Dieker P, Klein A-M (2025) What evidence exists on wild bee trends in Germany? A systematic map. Environ Evid 14:11, DOI:10.1186/s13750-025-00364-7
- 4
Muro J, Blickensdörfer L, Don A, Köber A, Asam S, Schwieder M, Erasmi S (2025) Hedgerow mapping with high resolution satellite imagery to support policy initiatives at national level. Remote Sens Environ 328:114870, DOI:10.1016/j.rse.2025.114870