Competitiveness and Structural Change

Year | Title | Download |
---|---|---|
2021 | Tietz A, Volkenand S (2021) Daten zur Eigentumsverteilung von Landwirtschaftsfläche: Ergebnisse des Thünen-Forschungsprojekts EigLanD. Wertermittlungsforum(3):100-102 | |
2021 | Ludwig-Ohm S, Wegner A (2021) Die Zukunftsfähigkeit des Gartenbaus sichern : Durch vernetzte Forschung zur Digitalisierung. Obstbau(5):306-309 | pdf document (limited accessibility) 597 kb |
2021 | Laschewski L, Eberbach L, Tietz A (2021) Differenzierung der Organisationsstruktur als Anpassung an die Unternehmensumwelt: Agriholdings in den ostdeutschen Bundesländern : Vortrag anlässlich der 61. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) "Transformationsprozesse im Agrar- und Ernährungssystem: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften", 22. bis 24. September 2021. GEWISOLA, 13 p | pdf document (limited accessibility) 522 kb |
2021 | Goti-Aralucea L, Berkenhagen J, Sulanke E, Döring R (2021) Efficiency vs resilience: The rise and fall of the German brown shrimp fishery in times of COVID 19. Mar Policy 133:104675, DOI:10.1016/j.marpol.2021.104675 | |
2021 | Meyer SF, Wildenhues H, Ludwig-Ohm S, Garming H (2021) Feasibility and economic analysis of improved nitrogen fertilization measures for vegetables in Germany. Acta Hortic (Wageningen) 1327:801-808, DOI:10.17660/ActaHortic.2021.1327.106 | |
2021 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W (2021) HortiCo 4.0: the networking and transfer project for horticulture 4.0 innovation funding in Germany. Acta Hortic (Wageningen) 1327:817-822, DOI:10.17660/ActaHortic.2021.1327.108 | |
2021 | Ludwig-Ohm S, Wildenhues H, Garming H (2021) Ökonomische Analyse zur Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau. Thünen Rep 89:103-112 | pdf document (limited accessibility) 484 kb |
2021 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W, Klockgether K (2021) REFOWAS-Fallstudie zu Lebensmittelverlusten in der deutschen Obst- und Gemüseerzeugung. Thünen Rep 89:157-169 | pdf document (limited accessibility) 492 kb |
2021 | Rybicki S, Hamon KG, Simons SL, Temming A (2021) Spatio-temporal interactions between Northeast Atlantic Mackerel and its fishery - Simulating different futures. Mar Policy 133:104740, DOI:10.1016/j.marpol.2021.104740 | |
2021 | Döring R, Edebohls I, Pearce J, Wakeford R, Hintzen N, Abreu S, Alhaija RA, Aranda M, Depeuter S, Deetman B, Frigioiu I, Hammerlund C, Hayes DR, Heyworth S, Kovacs M, Masinovic I, Metz S, Mol A, Mytlewski A, Ottolenghi F, et al (2021) Study on the main effects of the COVID-19 pandemic on the EU fishing and aquaculture sectors : EASME/EMFF/2018/011 Lot 1 Specific Contract No.4 and EASME/EMFF/2018/011 Lot 2 Specific Contract No.5 ; Final Report. Luxembourg: Publications Office of the European Union, 52 p, DOI:10.2826/634795 | |
2021 | Holtermann L, Hundt C, Steeger J, Bersch J (2021) The utilization of cluster externalities and recessionary shocks. Ind Corporate Change 30(1):19-48, DOI:10.1093/icc/dtaa042 | |
2021 | Tietz A (2021) Untersuchung der Eigentumsstrukturen von Landwirtschaftsfläche in Deutschland. IÖR Schr 79:233-241 | |
2021 | Tietz A, Neumann R, Volkenand S (2021) Untersuchung der Eigentumsstrukturen von Landwirtschaftsfläche in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 90 p, Thünen Rep 85, DOI:10.3220/REP1616572218000 | pdf document (limited accessibility) 3731 kb |
2021 | Neuenfeldt S, Gocht A, Heckelei T, Mittenzwei K, Ciaian P (2021) Using aggregated farm location information to predict regional structural change of farm specialisation, size and exit/entry in Norway agriculture. Agriculture 11(7):643, DOI:10.3390/agriculture11070643 | pdf document (limited accessibility) 3878 kb |
2021 | Tietz A (2021) Verbundene Unternehmen im Agrarbereich: Definition und Möglichkeiten der Identifizierung. Ber Landwirtsch 99(3):1-17, DOI:10.12767/buel.v99i2.361 | |
2021 | Pollermann K, Fynn L-L, Schwarze S (2021) What are favouring conditions for the implementation of innovative projects in Community-Led Local Development (CLLD) approaches? In: "Structural change in rural and urban economies" - 11th summer conference of the German-speaking section (GfR) of the European Regional Science Association (ERSA), 2-3 July 2020, Thünen Institute, Braunschweig. Kiel; Hamburg: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics | |
2020 | Blaha T, Knees M, Müller K, Verhaagh M (2020) Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration. Bonn: BLE, 39 p | |
2020 | Laschewski L, Tietz A (2020) Auswirkungen überregional aktiver Investoren in der Landwirtschaft auf ländliche Räume : Ergebnisse aus zwei Fallstudien. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Rep 80, DOI:10.3220/REP1598343204000 | pdf document (limited accessibility) 2405 kb |
2020 | Becher G, Weimar H (2020) Branchen des Clusters entwickeln sich meist positiv. Holz Zentralbl 146(6):132-133 | pdf document (limited accessibility) 271 kb |
2020 | Freitas MBC, Ventura-Lucas MR, Izquierdo L, Deblitz C (2020) Competitiveness of Portuguese Montado Ewe Production systems among the European Ewe Production systems. Agriculture 10(5):184, DOI:10.3390/agriculture10050184 | pdf document (limited accessibility) 6493 kb |
2020 | Laschewski L, Tietz A, Zavyalova E (2020) From individual farms to agriholdings: Methodological implications. An explorative regional case study in East Germany. J Appl Business Econ 22(7):68-82, DOI:10.33423/jabe.v22i7.3252 | |
2020 | Kuosmanen T, Kuosmanen N, El-Meligi A, Ronzon T, Gurria P, Iost S, M'barek R (2020) How big is the bioeconomy? : Reflections from an economic perspective. Luxembourg: Commission of the European Communities, 45 p, JRC Techn Rep, DOI:10.2760/144526 | |
2020 | Laschewski L, Tietz A (2020) Identität und Stabilität von Mehrfamilienunternehmen : Vortrag anlässlich der 60. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) Herausforderungen für die ländliche Entwicklung - Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Perspektiven, Halle (Saale), 23. bis 25. September 2020. GEWISOLA, 13 p | pdf document (limited accessibility) 451 kb |
2020 | Pollermann K, Raue P (2020) Relations between local institutional settings and governance arrangements in LEADER: looking for differences in different national and federal state related contexts. Rural Areas Issues Local Regional Dev 6:231-248 | |
2020 | Döring R, Berkenhagen J, Hentsch S, Kraus G (2020) Small-scale fisheries in Germany: A disappearing profession? MARE Publ Ser 23:483-502, DOI:10.1007/978-3-030-37371-9_23 | |
2020 | Niebuhr A, Peters JC, Schmidke A (2020) Spatial sorting of innovative firms and heterogeneous effects of agglomeration on innovation in Germany. J Technol Transfer 45:1343-1375, DOI:10.1007/s10961-019-09755-8 | |
2020 | Freitas MBC, Ventura-Lucas MR, Izquierdo L, Deblitz C (2020) The Montado/Dehesa cow-calf production systems in Portugal and Spain: An economic and resources use approach. Land 9(5):148, DOI:10.3390/land9050148 | pdf document (limited accessibility) 368 kb |
2020 | Lippe M, Lewandowski I, Unseld R, Pucher J, Bräutigam K-R (2020) The origin of biomass. In: Pietzsch J (ed) Bioeconomy for beginners. Heidelberg; Berlin: Springer, pp 11-66, DOI:10.1007/978-3-662-60390-1_2 | |
2020 | Hundt C, Holtermann L (2020) The role of national settings in the economic resilience of regions - Evidence from recessionary shocks in Europe from 1990 to 2014. Growth Change 51(1):180-206, DOI:10.1111/grow.12356 | pdf document (limited accessibility) 1099 kb |
2019 | Lassen B, Lindena T, Claus A-S (2019) 5000 Milchbauern im Nachhaltigkeits-Check. Top Agrar 48(2):R6-R8 | |
2019 | Deblitz C (2019) agri benchmark beef and sheep report 2019 : a summary of main findings [online]. 16 p, zu finden in <http://catalog.agribenchmark.org/blaetterkatalog/BSR2019/#> [zitiert am 03.12.2019] | |
2019 | Englert H, Cormon F, Rosenkranz L, Seintsch B (2019) Betriebskonzentrationen und Skaleneffekte im Privatwald. AFZ Wald 74(23):13-16 | pdf document (limited accessibility) 870 kb |
2019 | Rohlmann C, Verhaagh M (2019) China: Wie Phönix aus der Asche. Top Agrar 48(10):S30-S31 | |
2019 | Verhaagh M (2019) Das kostet der Schnitt [Interview]. Agrarheute(11 (Schwein)):14-15 | |
2019 | Meister M, Niebuhr A, Peters JC, Reutter P, Stiller J (2019) Die wirtschaftliche Spezialisierung ländlicher Räume. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 62 p, Thünen Working Paper 133, DOI:10.3220/WP1574416822000 | pdf document (limited accessibility) 6146 kb |
2019 | Wildenhues H, Garming H (2019) DüV treibt die Kosten nicht hoch : Modell- und Demonstrationsvorhaben, Teil V: Kosten und Nutzen von Maßnahmen. Gemüse 55(4):22-24 | |
2019 | Garming H, Lüdeling E (2019) EIP-AGRI Focus Group : Protecting fruit production from frost damage ; MINIPAPER 02: Assessing costs and benefits of frost protection measures in fruit production. Brussels, 7 p | |
2019 | Rosenkranz L, Englert H, Seintsch B (2019) European forest accounts for Germany - Quality of data bases and accounting methods. Allg Forst Jagdzeitg 190(1-2):31-52, DOI:10.23765/afjz0002037 | |
2019 | Asten A van, Kiefer A, Dauben C, Verhaagh M (2019) Ferkelnarkose aufwendig und teuer! Schweinezucht Schweinemast(5):52-55 | |
2019 | Türk A, Garming H (2019) Giebelernte: Leiter, Hebebühne oder Pluk-o-Trak? Obst Weinbau(20):17-20 | |
2019 | Margarian A, Hundt C (2019) Location, industry structure and (the lack of) locally specific knowledge: On the diverging development of rural areas in Germany's East and West. Marburg: Univ Marburg, 34 p, Working Papers Innov Space 04.19 | |
2019 | Lassen B, Lindena T, Claus A-S (2019) Nachhaltigkeitsmodul Milch - Halbzeitbilanz. Dt Bauern Korrespondenz(3):15 | |
2019 | Kress K, Verhaagh M (2019) Sind die Alternativen profitabel? : Ökonomische Analyse der Produktion von Immunkastraten und Jungebern in Deutschland. Fleischwirtsch 99(12):26-29 | |
2019 | Röder N, Ackermann A, Baum S, Böhner HGS, Rudolph S, Schmidt TG (2019) Small is beautiful? Is there a relation between farmed area and the ecological output? - Results from evaluation studies in Germany : paper prepared for presentation at the 172nd EAAE Seminar "Agricultural Policy for the Environment or Environmental Policy for Agriculture?" ; May 28-29, 2019, Brussels. 15 p | pdf document (limited accessibility) 589 kb |
2019 | Rohlmann C, Verhaagh M, Efken J (2019) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ferkelerzeugung und Schweinemast. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 21 p | pdf document (limited accessibility) 1642 kb |
2019 | Malvarosa L, Murillas A, Lehuta S, Nielsen JR, Macher C, Goti L, Motova A, Döring R, Haraldson G, Accadia PR, Hamon KG, Bastardie F, Maravelias CD, Mardle S, Thogersen T (2019) Sustainability Impact Assessment (SIA) in fisheries: Implementation in EU fishing regions. Mar Policy 101:63-79, DOI:10.1016/j.marpol.2018.11.039 | |
2019 | Kress K, Verhaagh M (2019) The economic impact of German pig carcass pricing systems and risk scenarios for boar taint on the profitability of pork production with immunocastrates and boars. Agriculture 9(9):204, DOI:10.3390/agriculture9090204 | pdf document (limited accessibility) 551 kb |
2019 | Verhaagh M (2019) Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Schweineproduktion - Tierwohl / Kastration -. DGfZ SchrR 77:14-21 | |
2019 | Verhaagh M, Deblitz C (2019) Wirtschaftlichkeit der Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration - Aktualisierung und Erweiterung der betriebswirtschaftlichen Berechnungen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 56 p, Thünen Working Paper 110, DOI:10.3220/WP1542016654000 | pdf document (limited accessibility) 834 kb |
2019 | Verhaagh M (2019) Wirtschaftlichkeit der Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration : Betriebswirtschaftliche Berechnungen für typische Betriebe in Deutschland unter Berücksichtigung neuer politischer Rahmenbedingungen. Dt Tierärztebl(9):1248-1254 | |
2019 | Rosenkranz L (2019) Wirtschaftsbereich Forstwirtschaft weiter rückläufig : Ergebnisse der forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung 2017: produktionswert und Nettounternehmensgewinn geringer. Holz Zentralbl 145(25):528 | |
2018 | Lassen B, Börger L, Kuhnert H (2018) "Wir wollen die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit anstoßen" : seit einiger Zeit läuft das Nachhaltigkeitsmodul Milch. Birthe Lassen, Ludwig Börger und Heike Kuhnert berichten über den derzeitigen Stand. DLG Mitt(4):83 | |
2018 | Lindena T (2018) Animal Welfare : What do consumers demand and which of these demands do we already fulfil today? EDNews(74) | |
2018 | Margarian A, Lankau M (2018) Anpassungs- und Gestaltungsfähigkeit regionaler Systeme beruflicher Weiterbildung : eine institutionenökonomische Analyse. Z Weiterbildungsforsch 41(1):7-26, DOI:10.1007/s40955-018-0103-y | pdf document (limited accessibility) 422 kb |
2018 | Lindena T, Hess S (2018) Besteht ein Zusammenhang zwischen nachhaltigerer Milcherzeugung und wirtschaftlicher Zufriedenheit der Betriebsleiter? Ergebnisse aus Schleswig-Holstein. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 53:29-40 | |
2018 | Garming H, Dirksmeyer W, Bork L (2018) Der Obstbau diversifiziert sich. Agra Europe (Bonn) 59(41):M8-9 | |
2018 | Deblitz C, Verhaagh M (2018) Deutschland kann mithalten. DLG Mitt(3):92-94 | |
2018 | Garming H, Dirksmeyer W, Bork L (2018) Entwicklungen des Obstbaus in Deutschland von 2005 bis 2017: Obstarten, Anbauregionen, Betriebsstrukturen und Handel. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 139 p, Thünen Working Paper 100, DOI:10.3220/WP1531805739000 | pdf document (limited accessibility) 4529 kb |
2018 | Pudelko F, Hundt C, Holtermann L (2018) Gauging two sides of regional economic resilience in Western Germany - Why sensitivity and recovery should not be lumped together. Rev Reg Res 38(2):141-189, DOI:10.1007/s10037-018-0124-4 | |
2018 | Lindena T, Claus A-S, Kuhnert H, Lassen B, Nieberg H (2018) Germany: Dairy Sustainability Tool. Dairy Sustain Outlook(1):4-6 | |
2018 | Niskanen O, Lindena T (2018) Kansainvälinen maitotilakysely [online]. Maito ja me:in Press, zu finden in <http://www.maitojame.fi/articles/kansainvalinen-maitotilakysely-elainten-hyvinvoinnista/37022922> [zitiert am 29.10.2018] | |
2018 | Claus A-S, Lindena T, Heuer J (2018) Pilotprojekt "Nachhaltigkeitsmodul Milch" : über 30 Ergebnisberichte zu Erzeugerbefragungen der im Projekt teilnehmenden Molkereien [Nicht veröffentlicht]. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft | |
2018 | Margarian A (2018) Strukturwandel in der Wissensökonomie: Eine Analyse von Branchen-, Lage- und Regionseffekten in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 316 p, Thünen Rep 60, DOI:10.3220/REP1537461545000 | pdf document (limited accessibility) 5697 kb |
2018 | Lasner T (2018) Value Chain: Carp - Carp in Germany [online]. Ser Value Chain Price Integration Summaries:1-3, zu finden in <http://www.success-h2020.eu/outputs/summary-documents/value-chains-and-price-integration/> [zitiert am 14.11.2018] | |
2018 | Rocksch T, Paladey E, Meyer SF, Homeister H (2018) Was kann der Gemüsebau leisten und wo sind Grenzen? Gemüse 54(9):17-18 | |
2018 | Garming H (2018) Zahlen und Fakten rund um Obstbau und -handel : Teil 1: Erdbeeren. Obstbau(10):570-572 | |
2018 | Garming H (2018) Zahlen und Fakten rund um Obstbau und -handel : Teil 2: Baumobst. Obstbau(11):616-618 | |
2018 | Garming H (2018) Zahlen und Fakten rund um Obstbau und -handel : Teil 3: Beerenobst. Obstbau(12):686-688 | |
2017 | Straeter C, Dirksmeyer W, Homeister H, Ludwig-Ohm S, Schmieder M, Ziegler A (2017) 3. Hortinnova-Expertenworkshop zum Forschungsfeld "Anpassung gartenbaulicher Produktionssysteme an sich ändernde Herausforderungen" : 15. und 16. Juni 2016 an der Universität Bonn am Campus Klein-Altendorf. Osnabrück: WeGa eV, 29 p | pdf document (limited accessibility) 1398 kb |
2017 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W, Homeister H, Schmieder M, Straeter C, Ziegler A (2017) 4. HortInnova-Expertenworkshop zum Forschungsfeld: "Nachhaltigkeit und Unternehmensführung in gartenbaulichen Wertschöpfungsketten" : 13. + 14. September 2016 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Osnabrück: WeGa eV, 28 p | pdf document (limited accessibility) 2355 kb |
2017 | Straeter C, Dirksmeyer W, Homeister H, Ludwig-Ohm S, Schmieder M, Ziegler A (2017) 5. HortInnova-Expertenworkshop zum Forschungsfeld "Urbaner Gartenbau - Orte der Zukunft für den Gartenbau" : 08. und 09. November 2016 an der Hochschule Osnabrück. Osnabrück: WeGa eV, 25 p | pdf document (limited accessibility) 1158 kb |
2017 | Witte T de, Meyer K (2017) Alternativen zum Stoppelweizen. Ratg Pflanzenbau Techn:4-5 | |
2017 | Dirksmeyer W, Garming H, Klockgether K (2017) Chancen durch Vielfalt. Agrarmanager(1):10-13 | |
2017 | Lindena T, Flint L, Kuhnert H, Lassen B, Nieberg H (2017) Development of a monitoring tool for measuring and validating the sustainability of dairy farms. In: Jong IC, Koene P (eds) Proceedings of the 7th International Conference on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group Level : WAFL 2017 ; Ede, The Netherlands ; September 5-8, 2017. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 46 | |
2017 | Witte T de, Dehler M (2017) Die Suche nach Plan B. DLG Mitt 132(9):15-21 | |
2017 | Laggner B, Röder N (2017) Does land fragmentation currently limit grazing in dairy farms in Lower Saxony, Germany? In: Porqueddu C, Franca A, Lombardi G, Molle G, Peratoner G, Hopkins A (eds) Grassland resources for extensive farming systems in marginal lands: major drivers and future scenarios : Proceedings of the 19th Symposium of the European Grassland Federation ; 7-10 May 2017. Sassari: EGF, pp 179-181 | |
2017 | Ludwig-Ohm S, Straeter C, Dirksmeyer W, Geyer M, Homeister H, Lampe I, Rath T, Schmieder M (2017) Entwurf: HortInnova-Forschungsstrategie. Bericht für den HortInnova-Ergebnisworkshop am 04. und 05. April 2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin : BMEL-Entscheidungshilfevorhaben "Forschungsstrategie für Innovationen im Gartenbau (HortInnova)". Osnabrück: WeGa eV, 45 p | pdf document (limited accessibility) 838 kb |
2017 | Schmieder M, Ludwig-Ohm S (2017) Ergebnisprotokoll des HortInnova-Ergebnisworkshops am 4. und 5. April 2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin : BMEL-Entscheidungshilfevorhaben "Forschungsstrategie für Innovationen im Gartenbau (HortInnova)". Osnabrück: WeGa eV, 11 p | pdf document (limited accessibility) 934 kb |
2017 | Rodewald M, March S, Madsen G, Brinkmann J (2017) Förderung und Weiterentwicklung des Ökologischen Landbaus aus betrieblicher Perspektive: eine Befragung von Landwirt- Innen aus dem Praxis-Forschungs-Netz des Thünen-Institutes. In: Wolfrum S, Heuwinkel H, Reents HJ, Hülsbergen KJ (eds) Ökologischen Landbau weiterdenken - Verantwortung übernehmen, Vertrauen stärken : Beiträge zur 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Freising-Weihenstephan, 7. bis 10. März 2017. Berlin: Köster, pp 648-650 | |
2017 | Schott J, Sanders J (2017) Global organic cereal production. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 16 p | pdf document (limited accessibility) 557 kb |
2017 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W, Homeister H (2017) HortInnova stellt die Weichen für die Zukunft : Forschungsstrategie für Innovationen im Gartenbau. Dt Baumschule 69(12):14-17 | pdf document (limited accessibility) 6325 kb |
2017 | Ludwig-Ohm S, Straeter C, Dirksmeyer W, Geyer M, Homeister H, Lampe I, Rath T, Schmieder M, Ziegler A (2017) HortInnova-Forschungsstrategie : Abschlussbericht ; BMEL-Entscheidungsvorhaben "Forschungsstrategie für Innovationen im Gartenbau - HortInnova ; Osnabrück, 7.Juli 2017. Hannover: WeGa, 73 p | pdf document (limited accessibility) 1306 kb |
2017 | Ludwig-Ohm S, Straeter C, Dirksmeyer W, Geyer M, Homeister H, Lampe I, Rath T, Schmieder M, Ziegler A (2017) HortInnova-Forschungsstrategie : Anhang (Materialband) ; BMEL-Entscheidungshilfevorhaben "Forschungsstrategie für Innovationen im Gartenbau - HortInnova". Hannover: WeGa, 460 p | pdf document (limited accessibility) 7858 kb |
2017 | Osterburg B, Röder N (2017) Impacts of the EU Common Agricultural Policy and the EU climate policy on the mitigation of greenhouse gas emissions from drained peat soils. In: Renewable resources from wet and rewetted peatlands : September 26th-28th 2017 ; Greifswald, Germany. Greifswald: PALUDI Culture, p 80 | |
2017 | Klockgether K (2017) Länderporträt Gemüseproduktion Teil 7 - Neue deutsche Bundesländer : Gemüsebau in Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen. Gemüse 53(1):54-55 | |
2017 | Verhaagh M, Deblitz C (2017) Nur die Ebermast ist langfristig rentabel. Top Agrar(3):12-16 | |
2017 | Rodewald M, March S, Brinkmann J, Madsen G, Sanders J (2017) Ökologischer Landbau in Deutschland: ein aktuelles Stimmungsbild aus der Praxis. In: Wolfrum S, Heuwinkel H, Reents HJ, Hülsbergen KJ (eds) Ökologischen Landbau weiterdenken - Verantwortung übernehmen, Vertrauen stärken : Beiträge zur 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Freising-Weihenstephan, 7. bis 10. März 2017. Berlin: Köster, pp 632-636 | |
2017 | Neuenfeldt S, Gocht A, Ciaian P, Heckelei T (2017) Structural change in European agriculture : paper for XV EAAE Congress 2017, Parma, August 28th - September 1st 2017. Parma: EAAE, 13 p | |
2017 | Gallardo K, Garming H (2017) The economics of apple production. Burleigh Dodds Ser Agric Sci 18:485-510 | |
2017 | Lakner S, Röder N, Baum S, Ackermann A (2017) The German implementation of Greening - effectiveness, participation & policy integration with the agri-environmental programs : contributed poster to the XV EAAE Congress ; Towards Sustainable Agri-Food Systems: Balancing between Markets and Society ; Munich, Sept., 13th-15th, 2017. München, 12 p | pdf document (limited accessibility) 723 kb |
2017 | Verhaagh M (2017) Thünen-Institut für Betriebswirtschaft und Erzeugerring Westfalen wollen gemeinsam Diskussionen versachlichen. JB Erzeugerring Westfalen:64-65 | |
2017 | Tietz A (2017) Überregional aktive Kapitaleigentümer in ostdeutschen Agrarunternehmen: Entwicklungen bis 2017. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 163 p, Thünen Rep 52, DOI:10.3220/REP1510300718000 | pdf document (limited accessibility) 2385 kb |
2017 | Neuenfeldt S, Gocht A (2017) Unterschiede in der Gruppierung der Gemeinden hinsichtlich ausgewählter Betriebstypen in Deutschland und ihrer regionalen Verteilung : AFiD-Nutzerkonferenz. Z Amtl Statistik Berlin Brandenb 11(2):52-55 | |
2017 | Witte T de, Balieiro S (2017) Wettbewerbsfähigkeit der Zuckerproduktion in Thailand. Zuckerrübe 66(2):16-19 | |
2017 | Lakner S, Röder N, Baum S, Ackermann A (2017) What we can learn from the German implementation of greening - effectiveness, participation and policy integration with the agri-environmental programs ; Vortrag anlässlich der 57. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- uns Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) und der 27. Jahrestagung der ÖGA (Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie) "Agrar- und Ernährungswirtschaft zwischen Ressourceneffizienz und gesellschaftlichen Erwartungen", Weihenstephan, 13. bis 15. September 2017 Weihenstephan, 13. bis 15. September 2017 . GEWISOLA, 13 p | pdf document (limited accessibility) 770 kb |
2017 | Deblitz C, Verhaagh M (2017) Wir sind Weltmeister. DLZ Primus Schwein(5):34-36 | |
2016 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W, Homeister H, Rath T, Straeter C, Ziegler A (2016) 1. HortInnova-Expertenworkshop zum Forschungsfeld: "Gesellschaftliche Anforderungen an den Gartenbau zur Erhöhung der Wertschätzung des Gartenbausektors" : 12. und 13. April 2016 an der TUM /HSWT in Freising. Osnabrück: WeGa eV, 26 p | pdf document (limited accessibility) 2062 kb |
2016 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W, Homeister H, Schmieder M, Straeter C, Ziegler A (2016) 2. HortInnova-Expertenworkshop zum Forschungsfeld: "Innovative Pflanzenschutz- und Züchtungsstrategien für gartenbauliche Produktionssysteme : 31. Mai und 1. Juni 2016 an der Hochschule Geisenheim. Osnabrück: WeGa eV, 26 p | pdf document (limited accessibility) 1772 kb |
2016 | Garming H (2016) Auswirkungen des Mindestlohns in Landwirtschaft und Gartenbau: Erfahrungen aus dem ersten Jahr und Ausblick. Agra Europe (Bonn) 57(18):D1-27 | |
2016 | Garming H (2016) Auswirkungen des Mindestlohns in Landwirtschaft und Gartenbau: Erfahrungen aus dem ersten Jahr und Ausblick. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 64 p, Thünen Working Paper 53, DOI:10.3220/WP1456999876000 | pdf document (limited accessibility) 689 kb |
2016 | Volckens F, Stute F, Witte T de (2016) Chicago vor dem Hoftor. Agrarmanager 27(9):30-33 | |
2016 | Schott J, Sanders J (2016) Comparison of the organic farming sectors in Germany, Italy and Russia. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 23 p | pdf document (limited accessibility) 722 kb |
2016 | Dirksmeyer W, Garming H, Strohm K (2016) Die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Obstbaues im internationalen Vergleich - das Netzwerk agri benchmark Horticulture. In: 41. Bundessteinobstseminar : Ahrweiler 29.11. bis 03. Dezember 2015 / [Hrsg.: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Gruppe: Kompetenzzentrum Gartenbau (KoGa)]. Rheinbach: DLR, pp 87-95 | |
2016 | Gocht A, Ciaian P, Bielza M, Terres J-M, Röder N, Himics M, Salputra G (2016) Economic and environmental impacts of CAP greening : CAPRI simulation results. Luxembourg: European Commission, 56 p, DOI:10.2788/452051 | |
2016 | Tietz A (2016) Eigentümerwechsel in ostdeutschen Agrarunternehmen : wie sind die neuen Chefs? ; (veröffentlicht in: Wissenschaft erleben. Heft 2016/1). Bauernzeitg (Mecklenburg Vorpommern)(31):45 | |
2016 | Garming H (2016) Ein Jahr Mindestlohn - Kosteneffekte, Anpassungsmaßnahmen und praktische Probleme im deutschen Gartenbau. Thünen Rep 44:175-205 | pdf document (limited accessibility) 432 kb |
2016 | Garming H (2016) Ein Jahr Mindestlohn im Obstbau - der Druck auf die Betriebe steigt.. Obstbau(8):386-389 | |
2016 | Strohm K, Garming H, Dirksmeyer W (2016) Entwicklung des Gemüsebaus in Deutschland von 2000 bis 2015: Anbauregionen, Betriebsstrukturen und Handel - Auszüge des Thünen Working Papers 56. Agra Europe (Bonn) 57(24):D1-27 | |
2016 | Strohm K, Garming H, Dirksmeyer W (2016) Entwicklung des Gemüsebaus in Deutschland von 2000 bis 2015: Anbauregionen, Betriebsstrukturen, Gemüsearten und Handel. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 151 p, Thünen Working Paper 56, DOI:10.3220/WP1461137491000 | pdf document (limited accessibility) 26415 kb |
2016 | Tietz A (2016) Externes Kapital in der Landwirtschaft : Wer hat auf ostdeutschen Höfen das Sagen? AKP 37(4):26-27 | |
2016 | Ludwig-Ohm S, Straeter C, Dirksmeyer W (2016) Hortinnova : ein partizipatives Projekt zum Erarbeiten einer Forschungsstrategie für Innovationen im Gartenbau. Thünen Rep 44:205-215 | pdf document (limited accessibility) 351 kb |
2016 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W, Geyer M, Rath T, Straeter C, Ziegler A (2016) HortInnova-Forschungsfelder : BMEL-Entscheidungshilfevorhaben "Forschungsstrategie für Innovationen im Gartenbau". Osnabrück: WeGa eV, 11 p | pdf document (limited accessibility) 471 kb |
2016 | Witte T de, Volckens F, Stute F (2016) Internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Ackerbaubetriebe. Agra Europe (Bonn) 57(37):D1-13 | |
2016 | Klockgether K (2016) Länderporträt Gemüseproduktion Teil 1 - Einführung : Gemüsebau in Deutschland - eine Analyse. Gemüse 52(7):46-47 | |
2016 | Klockgether K (2016) Länderporträt Gemüseproduktion Teil 2 - Pfalz und Hessen : Effiziente Strukturen sichern eine tragfähige Zukunft. Gemüse 52(8):52-53 | |
2016 | Klockgether K (2016) Länderporträt Gemüseproduktion Teil 3 - Nordrhein-Westfalen : Gemüsebau nahe des größten Ballungsgebiets Deutschlands. Gemüse 52(9):50-51 | |
2016 | Klockgether K (2016) Länderporträt Gemüseproduktion Teil 4 - Niedersachsen : Niedersachsen Mehr als Spargel und Salat. Gemüse 52(10):42-43 | |
2016 | Klockgether K (2016) Länderporträt Gemüseproduktion Teil 5 - Baden-Württemberg : Auf in den Süden zu Feldsalat, Zuckermais, Kürbis und Co.. Gemüse 52(11):50-51 | |
2016 | Klockgether K (2016) Länderporträt Gemüseproduktion Teil 6 - Bayern : In der Heimat der Einlegegurken. Gemüse 52(12):42-43 | |
2016 | Garming H (2016) Mindestlohn: Sozial, aber teuer und bürokratisch. Top Agrar(5):32-35 | |
2016 | Klockgether K, Garming H, Dirksmeyer W (2016) Strukturen und Strukturwandel im deutschen Freilandgemüsebau. Thünen Rep 44:113-133 | pdf document (limited accessibility) 1388 kb |
2016 | Minßen T-F, Gaus C-C, Urso L-M (2016) Systematische Anforderungen an ein autonomes Großtechnikszenario als zukünftiges Pflanzenbausystem. In: Ruckelshausen A, Meyer-Aurich A, Rath T (eds) Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft : Fokus: Intelligente Systeme - Stand der Technik und neue Möglichkeiten ; Referate der 36. GIL-Jahrestagung, 22. und 23. Februar 2016, Osnabrück ; Proceedings. Weihenstephan: GIL, pp 129-132 | |
2016 | Tietz A (2016) Ungeliebt, aber attraktiv. DLG Mitt 131(4):28-31 | |
2016 | Balieiro S, Witte T de, Weerathaworn P (2016) Using production - cost analysis to understand the competitiveness of sugarcane production : a comparison among Thailand, Vietnam, South Africa and Brazil. Proc Int Soc Sugar Cane Technol 29 | |
2016 | Lütkenhaus S, Deike S, Witte T de (2016) Was "kosten" Leguminosen? DLG Mitt 131(12):26-28 | |
2015 | Stecher K, Forstner B (2015) Analyse der Betriebs- und Unternehmensstrukturen in der deutschen Landwirtschaft: Zwischenbericht eines Forschungsprojektes. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 98 p, Thünen Working Paper 39, DOI:10.3220/WP_39_2015 | pdf document (limited accessibility) 3480 kb |
2015 | Fluck K, Dirksmeyer W (2015) Analysis of the economic importance of the German horticultural cluster. Acta Hortic (Wageningen) 1099:533-539 | |
2015 | Menghi A, Roest K de, Porcelluzzi A, Deblitz C, Davier Z von, Wildegger B, Witte T de, Strohm K, Garming H, Dirksmeyer W, Zimmer Y, Bölling D, van Huylenbroek G, Mettepenningen E (2015) Assessing farmers' cost of compliance with EU legislation in the fields of environment, animal welfare and food safety. Bruxelles: European Commission | |
2015 | Minßen T-F, Urso L-M, Gaus C-C, Frerichs L, Backhaus GF, Isermeyer F (2015) Autonomous agricultural machinery for new plant production systems. VDI Ber 2251:127-132 | |
2015 | Campe A, Hoes C, Kösters S, Frömke C, Bessei W, Knierim U, Schrader L, Kreienbrock L, Thobe P (2015) Determinants of economic success in egg production in Germany here: laying hens kept in aviaries or small-group housing systems. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 65(3/4):227-238, DOI:10.3220/LBF1447678999000 | pdf document (limited accessibility) 901 kb |
2015 | Garming H, Strohm K, Dirksmeyer W (2015) Effects of structural change and international trade on profitability of apple production in Europe and South Africa. Acta Hortic (Wageningen)(1103):143-149, DOI:10.17660/ActaHortic.2015.1103.22 | |
2015 | Garming H (2015) Focus Group Fertiliser efficiency in horticulture : Mini-paper - Costs and benefits of technologies for increasing N efficiency in vegetable production. Bonn: eip, 6 p | |
2015 | Röder N, Schmidt TG, Osterburg B (2015) Grünland: Mehr als nur Viehfutter. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 6 p, Thünen à la carte 1, DOI:10.3220/CA_1_2015 | pdf document (limited accessibility) 942 kb |
2015 | Minßen T-F, Urso L-M, Gaus C-C, Frerichs L (2015) Mit autonomen Landmaschinen zu neuen Pflanzenbausystemen. ATZ Offhighway Sonderausgabe(Oktober):6-11 | |
2015 | Garming H, Dirksmeyer W (2015) Obstbau 2020 : der deutsche Obstbau im Wandel. Obstbau(7):402-407 | |
2015 | Lindemann T, Dirksmeyer W (2015) Ökonomik der Blumenkohlproduktion in Deutschland. Thünen Rep 22:149-156 | |
2015 | Strohm K (2015) Speisezwiebelanbau in Deutschland : die wichtigsten Anbauregionen. Gartenbauprofi(2 = SH Zwiebel):19-21 | |
2015 | Zimmermann K, Schweinle J (2015) Supply chain-based business models for woodfuel. In: Butler Manning D, Bemmann A, Bredemeier M, Lamersdorf N, Ammer C (eds) Bioenergy from dendromass for the sustainable development of rural areas. Weinheim: Wiley-VCH, pp 289-302 | |
2015 | Henseler M, Röder N, Liebersbach H, Kreins P, Osterburg B (2015) The mitigation potential and cost efficiency of abatement-based payments for the production of short-rotation coppices in Germany. Biomass Bioenergy 81:592-601, DOI:10.1016/j.biombioe.2015.08.007 | |
2015 | Lindemann T, Dirksmeyer W (2015) Typical cauliflower production systems in Germany. Acta Hortic (Wageningen) 1103:197-202, DOI:10.17660/ActaHortic.2015.1103.29 | |
2015 | Tietz A (2015) Überregional aktive Kapitaleigentümer in ostdeutschen Agrarunternehmen: Bestandsaufnahme und Entwicklung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 173 p, Thünen Rep 35, DOI:10.3220/REP1449232525000 | pdf document (limited accessibility) 3068 kb |
2015 | Garming H, Dirksmeyer W, Strohm K (2015) Wirtschaftlichkeit der Apfelproduktion in Deutschland und Italien. Thünen Rep 22:129-147 | |
2014 | Neuenfeldt S, Gocht A (2014) A handbook on the use of FADN database in programming models. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 75 p, Thünen Working Paper 35, DOI:10.3220/WP_35_2014 | pdf document (limited accessibility) 4198 kb |
2014 | Jansson T, Heckelei T, Gocht A, Basnet SK, Zhang Y, Neuenfeldt S (2014) Analysing impacts of changing price variability with estinated farm risk-programming models : paper prepared for presentation at the EAAE 2014 Congress "Agri-Food and Rural Innovations for Healthier Societies" ; August 26 to 29, 2014, Ljubljana, Slovenia [online]. Ljubljana: EAAE, 13 p, zu finden in <http://purl.umn.edu/182665> [zitiert am 22.09.2014] | pdf document (limited accessibility) 535 kb |
2014 | Schmidt TG, Röder N, Dauber J, Klimek S, Laggner A, Witte T de, Offermann F, Osterburg B (2014) Biodiversitätsrelevante Regelungen zur nationalen Umsetzung des Greenings der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2013. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 70 p, Thünen Working Paper 20, DOI:10.3220/WP_20_2014 | pdf document 1312 kb |
2014 | Strohm K (2014) Carrots: Global overview and production structure in Germany. Hort Rep 2014:52-56 | |
2014 | Weimar H, Englert H, Moiseyev A, Dieter M (2014) Competitiveness of the European Forest Sector - a contribution to EFSOS II. Geneva: UNECE/FAO Timber Section, 80 p, Geneva Timber Forest Discuss Paper 62 | |
2014 | Efken J (2014) Die Strukturen verändern sich weiter : Erfassung und Prognose der BEE von Rind- und Schweinefleisch in Deutschland. Fleischwirtsch 94(9):31-35 | |
2014 | Deppermann A, Grethe H, Offermann F (2014) Distributional effects of CAP liberalisation on western German farm incomes: an ex-ante analysis. Eur Rev Agric Econ 41(4):605-626, DOI:10.1093/erae/jbt034 | |
2014 | Thobe P, Haxsen G (2014) Economic efficiency of small group housing and aviaries for laying hens in Germany. Eur Poultry Sci 78, DOI:10.1399/eps.2014.27 | |
2014 | Thobe P, Haxsen G (2014) Eficiencia economica del alojamiento de las ponedoras en bateria y aviarios en Alemania. Selecc Avicol 57(2):21-28 | |
2014 | Offermann F, Hansen H, Kleinhanß W, Röder N (2014) Einkommens- und Verteilungswirkungen des AMK-Beschlusses zur Ausgestaltung der ersten Säule. Loccumer Prot 2014,05:35-53 | |
2014 | Mertens O, Diederichs SK, Meyer M (2014) Energiemanagement und Ökosteuer - Anforderungen und monetäre Bedeutung am Beispiel der deutschen Sägeindustrie. Hamburg: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 27 p, Thünen Working Paper 18, DOI:10.3220/WP_18_2014 | pdf document 1100 kb |
2014 | Forstner B, Koester U (2014) EU investment support for small and medium-sized enterprises in southern Europe: to be recommended? [online] IAMO Policy Briefs(17e):1-4, zu finden in <http://hdl.handle.net/10419/100094> [zitiert am 25.09.2014] | pdf document (limited accessibility) 2147 kb |
2014 | Forstner B, Koester U (2014) EU-Investitionsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in Südeuropa: empfehlenswert? Wirtschaftsdienst 94(9):666-670 | |
2014 | Röder N, Henseler M, Liebersbach H, Kreins P, Osterburg B (2014) Evaluation of land use based greenhouse gas mitigation measures in Germany : paper prepared for presentation at the EAAE 2014 Congress "Agri-Food and Rural Innovations for Healthier Societies" ; August 26th to 29th, 2014 ; Ljubljana, Slovenia [online]. Ljubljana: EAAE, 14 p, zu finden in <http://purl.umn.edu/182674> [zitiert am 23.10.2014] | pdf document (limited accessibility) 2952 kb |
2014 | Zimmer Y (2014) Fläche ist ihren Preis wert : Bodenmärkte im internationalen Vergleich. In: Trendbuch : Innovative Agrarwirtschaft 2014. Frankfurt a M: Deutscher Fachverl, pp 34-37 | |
2014 | Röder N, Osterburg B, Schmidt TG, Witte T de, Golla B (2014) Greening der GAP - Inhalt, Relevanz und Wechselwirkungen. Loccumer Prot 2014,05:89-109 | |
2014 | Strohm K, Dirksmeyer W, Garming H (2014) International Analysis of the Profitability of Wine Grape Production [online]. In: 8th International Conference Academy of Wine Business Research, Hochschule Geisenheim, June 28th - 30th, 2014, Geisenheim, Germany. pp 1-12, zu finden in <http://academyofwinebusiness.com/wp-content/uploads/2014/07/BM04_Dirksmeyer_Walter.pdf> [zitiert am 30.09.2014] | |
2014 | Tietz A, Forstner B (2014) Investoren : der Wettlauf ums Land. DLG Mitt 129(3):15-18 | |
2014 | Deblitz C, Wildegger B (2014) Is free trade a threat for EU-beef production? : a study analyses competitiveness in case of a tariff liberalisation between EU and US. Fleischwirtsch Int 94(3):28-32 | |
2014 | Forstner B, Koester U (2014) Ist die Investitionsförderung für KMU in Südeuropa empfehlenswert? [online] Ökonomenstimme:1-7, zu finden in <http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2014/09/ist-die-eu-investitionsfoerderung-fuer-kmu-in-suedeuropa-empfehlenswert/> [zitiert am 26.09.2014] | |
2014 | Offermann F, Margarian A (2014) Modelling structural change in Ex-Ante-Policy Impact Analysis. In: Zopounidis C, Kalogeras N, Mattas K, Dijk G, Baourakis G (eds) Agricultural cooperative management and policy : new robust, reliable and coherent tools. Cham: Springer International Publ, pp 151-162, DOI:10.1007/978-3-319-06635-6_8 | |
2014 | Garming H, Bravin E (2014) Netzwerk agri benchmark - Vergleich der Agrarproduktion im internationalen Kontext. Agrarforsch Schweiz 5(1):32-35 | |
2014 | Lindemann T, Dirksmeyer W (2014) Produktionsökonomik des Blumenkohlanbaus in Deutschland. DGG Proc Short Comm 4(7):1-5 | |
2014 | Garming H (2014) Results agri benchmark Horticulture : 2.1 ; Apple results. Hort Rep 2014:9-17 | |
2014 | Strohm K (2014) Results agri benchmark Horticulture : 2.2 ; Wine grape results. Hort Rep 2014:18-26 | |
2014 | Deblitz C, Wildegger B (2014) Rindfleisch: Gefährdet der Freihandel die Produktion? : eine neue Studie untersucht die Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven des Abkommens. Fleischwirtsch 94(3):28-33 | |
2014 | Röder N, Neuenfeldt S, Gocht A, Espinosa M, Gomez y Paloma S (2014) Structural change in agriculture: Explanation of farm production branches with multiplicative competetive interaction models (MCI). Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 49:407-408 | |
2014 | Margarian A (2014) The reflexive relationship between land markets and farmers strategies in Germany. Stud Agric Econ 116(1):1-12, doi:10.7896/j.1328 | |
2014 | Offermann F, Deblitz C, Golla B, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Röder N, Rösemann C, Salamon P, Sanders J, Witte T de (2014) Thünen-Baseline 2013-2023: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 112 p, Thünen Rep 19, DOI:10.3220/REP_19_2014 | pdf document (limited accessibility) 3155 kb |
2014 | Gocht A, Röder N (2014) Using a Bayesian estimator to combine information from a cluster analysis and remote sensing data to estimate high-resolution data for agricultural production in Germany. Int J Geogr Inf Sci 28(9):1744-1764, doi:10.1080/13658816.2014.897348 | |
2014 | Neuenfeldt S, Röder N, Gocht A, Espinosa M, Gomez y Paloma S (2014) Using market share and multiplicative competitive interaction models to explain structural change in the German agricultural sector : poster paper prepared for presentation at the EAAE 2014 Congress "Agri-Food and Rural Innovations for Healthier Societies" ; August 26 to 29, 2014, Ljubljana, Slovenia [online]. Ljubljana: EAAE, 6 p, zu finden in < http://purl.umn.edu/182955> [zitiert am 22.09.2014] | pdf document (limited accessibility) 97 kb |
2014 | Witte T de, Latacz-Lohmann U (2014) Was kostet das Greening? Top Agrar(4):36-41 | |
2014 | Garming H, Bravin E (2014) Wo lohnt es sich Äpfel zu produzieren? Obst Weinbau 150(6):12-15 | |
2014 | Schreiner M, Altmann M, Stenger M, Korn M, Dirksmeyer W, Ludwig-Ohm S, Gossen U, Graf J (2014) Zukunftsstrategie Gartenbau : Abschlussbericht zum Zukunftskongress Gartenbau am 11./12. September 2013 in Berlin [online]. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 84 p, zu finden in <http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Landwirtschaft/Pflanze/Gartenbau/ZukunftsstrategieGartenbauBerichtKongress2013.pdf?__blob=publicationFile> [zitiert am 17.02.2014] | |
2013 | Lindemann T, Dirksmeyer W (2013) Adoptionspotenziale neuer Technologien im Gartenbau. In: 48. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung : Kurzfassung der Vorträge und Poster ; Bonn,27. Februar - 2. März 2013. Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft, p 61 | |
2013 | Mehl P (2013) Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel : wesentliche Ergebnisse der Studie und Politikempfehlungen. Agra Europe (Bonn) 54(13):D1-10 | |
2013 | Neubert FP, Boll T, Zimmermann K, Bergfeld A (2013) Aktuelle Hemmnisse und Empfehlungen für den weiteren Ausbau von Kurzumtriebsplantagen in Deutschland: Ergebnisse einer Online-Umfrage von Praktikern. Gülzower Fachgespr 43:257-266 | |
2013 | Thobe P, Haxsen G (2013) Analyse der Wirtschaftlichkeit der Kleingruppen- und Volierenhaltung bei Legehennen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 23 p, Thünen Working Paper 8, DOI:10.3220/WP_8_2013 | pdf document (limited accessibility) 366 kb |
2013 | Ermisch N, Seintsch B, Dieter M (2013) Analyse des TBN-Forst zum Erlösbeitrag der Holzartengruppen : Holzartengruppe Fichte 2003 bis 2011 konstant mit höchstem Erlösbeitrag. AFZ Wald 68(23):6-9 | pdf document (limited accessibility) 310 kb |
2013 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W (2013) Ausgewählte Analysen zu den Rahmenbedingungen und zur Wettbewerbsfähigkeit des Gartenbaus in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 290 p, Thünen Working Paper 6, DOI:10.3220/WP_6_2013 | pdf document 5228 kb |
2013 | Dirksmeyer W, Hardeweg B (2013) Bedeutung des Gartenbaus in Deutschland - ein Überblick : Vorstellung der aktuellen Clusterstudie. TASPO 146(23):10-11 | |
2013 | Dirksmeyer W (2013) Beitrag ergänzender Wirtschaftszweige im Gartenbaucluster sehr hoch. TASPO 147(34):8-9 | |
2013 | Schreiner M, Altmann M, Stenger M, Korn M, Dirksmeyer W, Ludwig-Ohm S, Gossen U, Graf J (2013) Bericht der Forschergruppe zum Zukunftskongress Gartenbau : 10. und 11. September 2013. Bonn: BMELV, 73 p | |
2013 | Neubert FP, Boll T, Zimmermann K, Bergfeld A (2013) Chancen und Hemmnisse von Kurzumtriebsplantagen : Online-Umfrage unter Praktikern. AFZ Wald 68(4):4-6 | pdf document (limited accessibility) 230 kb |
2013 | Seintsch B (2013) Cluster Forst und Holz nach neuer Wirtschaftszweigklassifikation : Tabellen für das Bundesgebiet und die Länder 2000 bis 2011. Hamburg: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 101 p, Thünen Working Paper 5, DOI:10.3220/WP_5_2013 | pdf document 1142 kb |
2013 | Ermisch N, Seintsch B (2013) Das Testbetriebsnetz Forst des BMELV : Teilnehmen lohnt sich! AFZ Wald 68(23):5-6 | pdf document (limited accessibility) 128 kb |
2013 | Efken J (2013) Das Wachstum kennt kaum Grenzen : Rinderbestände. Land Forst(18):12 | |
2013 | Margarian A (2013) Der ländliche Strukturwandel in Europa: eine Herausforderung für Politik und Wissenschaft. Land Ber 16(1):56-71 | |
2013 | Efken J, Haß M, Bürgelt D, Peter G, Zander K (2013) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 62(Suppl.):67-84, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=706&currPage=&type=4> [zitiert am 11.04.2013] | |
2013 | Haß M, Peter G, Efken J (2013) Die Wertschöpfungskette von Geflügelfleisch : aktuelle Trends auf dem Geflügelmarkt - Welt, EU und Deutschland. Fleischwirtsch 93(8):14-21 | |
2013 | Fluck K, Dirksmeyer W (2013) Die wirtschaftliche Bedeutung des Gartenbausektors in Deutschland. In: 48. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung : Kurzfassung der Vorträge und Poster ; Bonn,27. Februar - 2. März 2013. Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft, p 64 | |
2013 | Tromborg E, Ranta T, Schweinle J, Solberg B, Skjevrak G, Tiffany DG (2013) Economic sustainability for wood pellets production - a comparative study between Finland, Germany, Norway, Sweden and the US. Biomass Bioenergy 57:68-77, DOI:10.1016/j.biombioe.2013.01.030 | |
2013 | Witte T de (2013) Ein "Kick" für Leguminosen? DLG Mitt 128(4):23-25 | |
2013 | Tietz A, Forstner B (2013) Einfluss nichtlandwirtschaftlicher Investoren auf den Bodenmarkt. Bodenmarkt 2014/2015(6):18-22 | |
2013 | Efken J (2013) Ende des Rückgangs : Rindfleisch. DLZ Agrarmag(10):140-141 | |
2013 | Efken J (2013) Fleischrinder in der Viehzählungsstatistik. Fleischrinder Journal(2):28-29 | |
2013 | Efken J (2013) Fleischverarbeitung : Kostenvergleich nur bedingt möglich ; Vergleich der Wettbewerbsfähigeit der europäischen Schlacht- und Zerlegebetriebe. Fleischwirtsch 93(12):21-27 | |
2013 | Rahmann G, Kühne S, Nürnberg M, Töpfer A (2013) Forschen für den Ökologischen Landbau : mehr Ressourcen erforderlich. Forschungsrep Spezial Ökol Landbau 2013:22-23 | pdf document (limited accessibility) 109 kb |
2013 | Gauly M, Bollwein H, Breves G, Brüggemann K, Dänicke S, Das G, Demeler J, Hansen H, Isselstein J, König S, Lohölter M, Martinsohn M, Meyer U, Potthoff M, Sanker C, Schröder B, Wrage N, Meibaum B, Samson-Himmelstjerna G von, Stinshoff H, et al (2013) Future consequences and challenges for dairy cow production systems arising from climate change in Central Europe - a review. Animal 7(5):843-859, DOI:10.1017/S1751731112002352 | |
2013 | Gocht A, Albrecht R, Ehrmann M, Gömann H, Kleinhanß W, Klepper R, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Rothe A, Schroeder LA, Wendt H (2013) Gefährdet die vorgeschlagene Zuckermarktreform den Produktionsstandort Deutschland - eine modellgestützte Analyse. In: Bahrs E, Becker T, Birner R, Brockmeier M, Dabbert S, Doluschitz R, Grethe H, Lippert C, Thiele E (eds) Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung : 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 26. bis 28. September 2012. Münster ; München: Landwirtschaftsverl ; BLV-Verlagsges, pp 309-320 | |
2013 | Boll T, Neubert FP, Zimmermann K (2013) Großes Interesse - geringer Anbau. Joule(2):76-77 | |
2013 | Neubert FP, Zimmermann K, Boll T, Bergfeld A (2013) Großes Interesse, doch in der Praxis hakt's. Acker Plus(9):58-61 | |
2013 | Neuenfeldt S, Gocht A (2013) Integrated software tool for processing accountancy data information at EU level - an application of CGIG. In: Clasen M, Kersebaum KC, Meyer-Aurich A, Theuvsen B (eds) Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft : Referate der 33. GIL-Jahrestagung 20.-21. Februar 2013 in Potsdam. Bonn: Köllen | |
2013 | Efken J, Schmitz J, Weber SA, Wendt H (2013) Investment subsidies in the food industry: experiences in the German Dairy Sector. In: Bahrs E, Becker T, Birner R, Brockmeier M, Dabbert S, Doluschitz R, Grethe H, Lippert C, Thiele E (eds) Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung : 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 26. bis 28. September 2012. Münster ; München: Landwirtschaftsverl ; BLV-Verlagsges, pp 529-531 | |
2013 | Zimmer Y (2013) Isoglucose - how significant is the threat to the EU sugar industry? Sugar Ind 138(12):770-777 | |
2013 | Seintsch B, Ermisch N, Dög M (2013) Ist ein Mehraufwand durch Schutz- und Erholungsleistungen nachweisbar? AFZ Wald 68(23):10-12 | pdf document (limited accessibility) 212 kb |
2013 | Forstner B, Tietz A (2013) Kapitalbeteiligung nichtlandwirtschaftlicher und überregional ausgerichteter Investoren an landwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 108 p, Thünen Rep 5, DOI:10.3220/REP_5_2013 | pdf document 2094 kb |
2013 | Efken J (2013) Kaum mehr Schweine. DLZ Agrarmag(10):142-143 | |
2013 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W (2013) Kooperationen und Wertschöpfungsketten im Gartenbau: Ergebnisse eines Workshops. Thünen Working Paper 6:217-245 | pdf document (limited accessibility) 872 kb |
2013 | Offermann F, Margarian A (2013) Modelling structural change in ex-ante policy impact analysis : contributed paper presented at the 133rd EAAE seminar, 15.-16.6.2013, Chania, Crete. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 10 p | pdf document (limited accessibility) 509 kb |
2013 | Stelzenmüller V, Breen P, Stamford T, Thomsen F, Badalamenti F, Borja A, Buhl-Mortensen L, Carlström J, D'Anna G, Dankers N, Degraer S, Dujin M, Fiorentino F, Galparsoro I, Giakoumi S, Cristina M, Johnson K, Jones PJ, Katsanevakis S, Knittweis L, et al (2013) Monitoring and evaluation of spatially managed areas: a generic framework for implementation of ecosystem based marine management and its application. Mar Policy 37(1):149-164, DOI:10.1016/j.marpol.2012.04.012 | |
2013 | Forstner B, Tietz A (2013) Nichtlandwirtschaftliche Investoren.... Landentwickl Aktuell 19:46-47 | |
2013 | Tietz A, Forstner B, Weingarten P (2013) Non-agricultural and supra-regional investors on the German Agricultural Land Market: an empirical analysis of their significance and impacts [online]. German J Agric Econ 62(2):86-98, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=717&currPage=&type=2> [zitiert am 18.06.2013] | |
2013 | Martinsohn M, Hansen H (2013) Ökonomische Auswirkungen des Klimawandels auf die niedersächsische Milchproduktion. Ber Landwirtsch 91(3):1-26, DOI:10.12767/buel.v91i3.27.g82 | |
2013 | Nieberg H, Forstner B (2013) Perspektiven der Agrarstrukturentwicklung in Deutschland. Landentwickl Aktuell:5-13 | pdf document (limited accessibility) 318 kb |
2013 | Röder N, Gocht A (2013) Recovering localised information on agricultural structures while observing data confidentiality regulations - the potential of different data aggregation and segregation techniques. J Land Use Sci 8(1):31-46, DOI:10.1080/1747423X.2011.605915 | |
2013 | Margarian A (2013) Regional industrial structure, productivity, wealth and income distribution in German regions. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 205 p, Thünen Working Paper 1, DOI:10.3220/WP_1_2013 | pdf document (limited accessibility) 3848 kb |
2013 | Albrecht R (2013) Rübenanbau muss sich neu aufstellen. Land Forst 166(47):17-19 | |
2013 | Dirksmeyer W, Garming H, Ludwig-Ohm S (2013) Situation des Gartenbaus in Deutschland sowie Möglichkeiten und Hemmnisse für seine zukünftige Entwicklung: Ergebnisse einer Befragung von Beratern und Berufsstand. Thünen Working Paper 6:9-45 | pdf document (limited accessibility) 390 kb |
2013 | Efken J (2013) Smågriseproduktion i Tyskland: Koncentration i kerneområdet,tilbsgetog i de øvrige regioner. Svineproducenten 39(3):20-23 | |
2013 | Mehl P (2013) Strukturpolitische Implikationen der Agrarsozialpolitik. Landentwickl Aktuell 19:48-49 | |
2013 | Margarian A (2013) The relation between industrial and socio-economic fundamentals in German districts [online]. Regional Sci Inquiry V(2), zu finden in <http://www.rsijournal.eu/wp-content/uploads/REGIONAL-SCIENCE-INQUIRY-VOLUME-V-NUMBER-2-DECEMBER-2013-TITLES.pdf-b..pdf> [zitiert am 21.11.2013] | |
2013 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W (2013) Übersicht über die Struktur des Dienstleistungsgartenbaus in Deutschland. Thünen Working Paper 6:137-152 | pdf document (limited accessibility) 502 kb |
2013 | Zimmer Y (2013) Understanding global agriculture through Agri Benchmark. In: Proceedings / 19th International Farm Management Congress : Warsaw, Poland ; 21st to 26th July 2013. Warsaw: IFMA, pp 1-2 | |
2013 | Efken J (2013) Viehzählung : Erzeugung und Verbrauch sinken ; Analyse und Prognose der Fleischerzeugung auf Basis der neuesten Viehzählungsergebnisse. Fleischwirtsch 93:10-15 | |
2013 | Efken J (2013) Wird Deutschland zur sauenfreien Zone? Top Agrar(4):164-166 | |
2013 | Dirksmeyer W, Fluck K (2013) Wirtschaftliche Bedeutung des Gartenbausektors in Deutschland. 2., überarb. Aufl. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 138 p, Thünen Rep 2, DOI:10.3220/REP_2_2_2013 | pdf document 1275 kb |
2013 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W (2013) Zur Wettbewerbsfähigkeit des Gemüsebaus in Deutschland. DGG Proc Short Comm 3(14):1-5, DOI:10.5288/dgg-pr-03-14-sl-2013 | |
2013 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W (2013) Zusammenfassung der Arbeiten des Thünen-Instituts zur BMELV-Zukunftsstrategie Gartenbau". Thünen Working Paper 6:247-268 | pdf document (limited accessibility) 468 kb |
2012 | Seintsch B, Weimar H (2012) Actual situation and future perspectives for supply and demand of hardwood in Germany. In: Nemeth R, Teischinger A (eds) The 5th Conference on Hardwood Research and Utilisation in Europe. Sopron: Univ of West Hungary Pr, pp 301-312 | |
2012 | Lindemann T (2012) Adoptionspotenzial von neuen Technologien zur verbesserten Terminierung gartenbaulicher Produktionsprozesse. In: 3. WeGa-Workshop : "Erste Ergebnisse aus den WeGa-Projekten" ; 5. Sept. 2012 ; Humboldt Universität zu Berlin . Hannover: WeGa, p 28 | |
2012 | Bergschmidt A, Ebers H, Forstner B (2012) Agrarinvestitionsförderung: Anmerkungen zum BMELV-Vorschlag für eine Neuausrichtung. Agra Europe (Bonn) 53(47):S1-4 | |
2012 | Mehl P (2012) Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel : Zielerreichung und mögliche Folgen einer Abschaffung dieser Leistungsvoraussetzung in der Alterssicherung der Landwirte ; Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 174 p | pdf document (limited accessibility) 1704 kb |
2012 | Forstner B, Spengler M, Schwarz G (2012) Agribusiness: Stütze der Volkswirtschaft? LandInForm(2):14-16 | |
2012 | Forstner B, Tietz A, Weingarten P (2012) Aktivitäten nichtlandwirtschaftlicher und überregional ausgerichteter Investoren auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt in Deutschland. Ber Landwirtsch 90(2):177-200 | |
2012 | Forstner B, Deblitz C, Kleinhanß W, Nieberg H, Offermann F, Röder N, Salamon P, Sanders J, Weingarten P (2012) Analyse der Vorschläge der EU-Kommission vom 12. Oktober 2011 zur künftigen Gestaltung der Direktzahlungen im Rahmen der GAP nach 2013. Braunschweig: vTI, 127 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/04 | pdf document 929 kb |
2012 | Dieter M, Seintsch B (2012) Änderung der Wettbewerbsfähigkeit der Holz- und Papierwirtschaft in Deutschland auf Grund zunehmender Knappheit an Nadelholz. Allg Forst Jagdzeitg 183(5/6):116-128 | |
2012 | Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W (2012) Ausbildung im Gartenbau eine Situationsanalyse. TASPO(4):8 | |
2012 | Weingarten P (2012) Auswirkungen der Energiewende auf Landwirtschaft und Agrarstruktur. Landentwickl Aktuell 18:30-33 | |
2012 | Deblitz C, Dhuyvetter K, Davies L (2012) Benchmarking Australian and US feedlots. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 22 p, Working Paper agri benchmark Beef Sheep Network 2012/4 | pdf document (limited accessibility) 475 kb |
2012 | Dirksmeyer W, Garming H, Fluck K (2012) Bewertung der nationalen Strategie für nachhaltige operationelle Programme im Obst- und Gemüsesektor in Deutschland (2012). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 107 p | pdf document (limited accessibility) 1075 kb |
2012 | Schwarz G, Noe E, Saggau V (2012) Comparison of bioenergy policies in Denmark and Germany. Res Rural Sociol Dev 18:235-262, DOI:10.1108/S1057-1922(2012)0000018013 | |
2012 | Deblitz C (2012) Costs of production for beef and national cost share structures. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 43 p, Working Paper agri benchmark Beef Sheep Network 2012/3 | pdf document (limited accessibility) 607 kb |
2012 | Becker H, Weingarten P (2012) Der Eifelkreis Bitburg-Prüm: Vom peripheren Sorgenkind zu einer prosperierenden Wirtschaftsregion. Forsch Sitzungsber ARL 238:273-291 | |
2012 | Efken J, Bäurle H, Haxsen G, Niemann C, Tamasy C (2012) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 61(Suppl.):60-72, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=664&currPage=&type=4> [zitiert am 24.04.2012] | |
2012 | Tietz A (2012) Der Markt für landwirtschaftlichen Boden in Deutschland - Tummelplatz für Investoren? Kirche Ländl Raum 63(4):12-18 | |
2012 | Dirksmeyer W (2012) Economics of alternative pest management in field vegetables. In: Proceedings of the XXVIII International Congress on Science and Horticulture for People, Proceedings of the International Symposium in Integrating Consumers and Economic Systems, IHC 2010, Acta Horticulturae, 930. pp 83-89 | |
2012 | Witte T de (2012) Entwicklung eines betriebswirtschaftlichen Ansatzes zur Ex-ante-Analyse von Agrarstrukturwirkungen der Biogasförderung - angewendet am Beispiel des EEG 2009 in Niedersachsen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 248, 61 p, Göttingen, Univ, Diss, Landbauforsch SH 366 | pdf document (limited accessibility) 5934 kb |
2012 | Offermann F, de Frahan BH, Brunke H, De Blander R (2012) Ex-ante evaluations of public policies using farm models based on econometrically estimated flexible cost functions. In: Ecomod 2012 : International conference on economic modelling ; Seville, Spain July 4 - 6, 2012. Sevilla: University of Sevilla, pp 1-10 | |
2012 | Efken J (2012) Große Herden wachsen zügig weiter. Land Forst 165(34):12-13 | |
2012 | Kilian S, Anton J, Salhofer K, Röder N (2012) Impacts of 2003 CAP reform on land rental prices and capitalization. Land Use Pol 29(4):789-797, DOI:10.1016/j.landusepol.2011.12.004 | |
2012 | Margarian A (2012) Landwirtschaft: Hemmschuh oder Impulsgeber? LandInForm(2):17 | |
2012 | Efken J (2012) Mehr Schweine in Deutschland erfasst. Land Forst 165(35):10-11 | |
2012 | Gocht A, Röder N, Neuenfeldt S, Storm H, Heckelei T (2012) Modelling farm structural change : a feasibility study for ex-post modelling utilizing FADN and FSS data in Germany and developing an ex-ante forecast module for the CAPRI farm type layer baseline. Luxembourg: Publications Office of the European Union, 166 p, JRC Sci Techn Rep | |
2012 | Riera P, Signorello G, Thiene M, Mahieu PA, Navrud S, Kaval P, Rulleau B, Mavsar R, Madureira L, Meyerhoff J, Elsasser P, Notaro S, De Salvo M, Giergiczny M, Dragoi S (2012) Non-market valuation of forest goods and services: good practice guidelines. J Forest Econ 18(4):259-270, doi:10.1016/j.jfe.2012.07.001 | |
2012 | Dirksmeyer W (2012) Perspektiven des deutschen Gartenbaus. Obstbau(3):175-176 | |
2012 | Margarian A (2012) Politik zur Beschäftigungsentwicklung in europäischen Regionen: Die Bedeutung der Landwirtschaft. EuroChoices 11(3):20-21 | |
2012 | Zimmer Y (2012) Rapeseed in Central and Eastern Europe - a lot of room for growth. agri benchmark, 8 p, Working Paper agri benchmark Cash Crop Network 1/2012 | pdf document (limited accessibility) 361 kb |
2012 | Mehl P (2012) Sozialversicherungen : jetzt unter einem Dach. DLG Mitt 127(3):32-35 | |
2012 | Dirksmeyer W (2012) Structural change in fruit and vegetable production in Germany. In: Proceedings of the XXVIII International Congress on Science and Horticulture for People, Proceedings of the International Symposium in Integrating Consumers and Economic Systems, IHC 2010, Acta Horticulturae, 930. pp 91-97 | |
2012 | Martinsohn M, Hansen H (2012) The impact of climate change on the economics of dairy farming - a review and evaluation [online]. German J Agric Econ 61(2):80-95, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=670&currPage=&type=2> [zitiert am 04.06.2012] | |
2012 | Margarian A (2012) The relation between agricultural and non-agricultural economic development: Technical report on an empirical analysis of European regions. Braunschweig: vTI, 62 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/01 | pdf document 1421 kb |
2012 | Efken J (2012) Viehzählung : Diskrepanzen lassen Anpassungen erwarten ; die deutsche Schweinefleischerzeugung wächst laut Viehzählung vom 3. November in den Jahren 2011 und 2012 moderat. Fleischwirtsch 92(3):69-74 | |
2012 | Efken J (2012) Viehzählung : Jungbullenbestand geht markant zurück ; Analyse und Prognose der Rindfleischerzeugung auf Basis der Viehzählungsergebnisse vom 3. November 2011. Fleischwirtsch 92(4):14-18 | |
2012 | Efken J (2012) Viehzählung : Steigerung vorerst gestoppt ; deutsche Schweinefleischerzeugung durch sinkende Wirtschaftlichkeit in der Schweinemast unter Druck. Fleischwirtsch 92(8):14-17 | |
2012 | Efken J, Banse M, Rothe A, Dieter M, Dirksmeyer W, Ebeling MW, Fluck K, Hansen H, Kreins P, Seintsch B, Schweinle J, Strohm K, Weimar H (2012) Volkswirtschaftliche Bedeutung der biobasierten Wirtschaft in Deutschland. Braunschweig: vTI, 65 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/07 | pdf document (limited accessibility) 2395 kb |
2012 | Offermann F, Banse M, Ehrmann M, Gocht A, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2012) vTI-Baseline 2011-2021: agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: vTI, 82 p, Landbauforsch SH 355 | pdf document (limited accessibility) 1717 kb |
2012 | Offermann F, Banse M, Ehrmann M, Gocht A, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2012) vTI-Baseline 2011-2021: Agri-economic projections for Germany. Braunschweig: vTI, VI, 78 p, Landbauforsch SH 358 | pdf document (limited accessibility) 2484 kb |
2012 | Schweinle J (2012) Wertschöpfungsanalyse der energetischen Nutzung von Holz. Hamburg: vTI, 34 p, Arbeitsber Inst Ökon Forst Holzwirtsch vTI 2012/02 | pdf document 436 kb |
2012 | Margarian A, Pezzei K, Kundolf S, Küpper P (2012) Wie plant man Innovation und Erneuerung? LandInForm(4):40-41 | |
2011 | Efken J (2011) Analyse des Rinderbestandes nach der Viehzählung vom 3. Mai 2011. Fleischrinder Journal(3):6 | |
2011 | Röder N, Osterburg B (2011) Beobachtete Effekte aus der Agrarstrukturerhebung. In: Johann Heinrich von Thünen-Institut (ed) Nachhaltige Biogaserzeugung in Deutschland - Bewertung der Wirkungen des EEG : Endbericht. Leipzig: Deutsches BiomasseForschungsZentrum, pp 86-105 | |
2011 | Offermann F, Kleinhanß W (2011) Comparison of cost estimates based on different cost calculation methods and/or different data bases : FACEPA deliverable No. 3.3 March 2011. Braunschweig: vTI, 14 p | |
2011 | Albrecht R, Zimmer Y (2011) Crop yields in Germany - cereals poor, corn & leaf crop strong. In: Zimmer Y (ed) Cash crop report 2011 : understanding agriculture worldwide. Braunschweig; Frankfurt a M: vTI ; DLG, pp 74-81 | |
2011 | Mehl P (2011) Das agrarsoziale Sicherungssystem in Frankreich - Bestandsaufnahme und Analyse aus der Perspektive der deutschen landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Soz Sicherh Landwirtsch(2):189-258 | |
2011 | Mehl P (2011) Das agrarsoziale Sicherungssystem in Frankreich - Zentrale Merkmale und Entwicklungen aus der Perspektive der landwirtschaftlichen Sozialversicherung in Deutschland. Braunschweig: vTI, 82 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2011/01 | pdf document 500 kb |
2011 | Efken J, Bergschmidt A, Deblitz C, Haxsen G, Pelikan J (2011) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 60(Suppl.):72-84, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=623&currPage=&type=4> [zitiert am 05.09.2011] | |
2011 | Bergschmidt A, Ebers H, Forstner B, Saggau V, Schwarz G (2011) Evaluation der Agrarinvestitionsförderung: Ergebnisse, Lücken und neue Ansätze. Agrarpol Arbeitsbehelf 39:16-20 | |
2011 | Mehl P (2011) Felix Austria? : Sozialversicherung der Bauern in Österreich und landwirtschaftliche Sozialversicherung in Deutschland im Vergleich. Soz Sicherh Landwirtsch(2):175-188 | |
2011 | Mehl P (2011) Felix Austria? : Sozialversicherung der Bauern in Österreich und Landwirtschaftliche Sozialversicherung in Deutschland im Vergleich ; Schriftliche Fassung eines Vortrags von Prof. Dr. Peter Mehl anlässlich der Generalversammlung der SVB am 13./14. April 2010 in Wien. Info Sozialversicherungsanst Bauern(1):13-21 | |
2011 | Peter G (2011) Gemeinschaftliche Absatz- und Exportförderung für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel in Österreich und den USA : Bericht im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Braunschweig: vTI, 41 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2011/04 | pdf document 583 kb |
2011 | Hüttel S, Margarian A, Schlippenbach V von (2011) Growth and exit in the agricultural sector : paper prepared for presentation at the EAAE 2011 Congress "Change and Uncertainty, Challenges for Agriculture, Food and Natural Resources" ; August 30 to September 2, 2011 ; ETH Zurich, Zurich, Switzerland. 23 p | pdf document (limited accessibility) 220 kb |
2011 | Ebers H, Forstner B (2011) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen : Teil II - Kapitel 2 ; Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe (ELER-Code 121) ; Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP). In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen im Rahmen der 7-Länder Bewertung : Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-35 | pdf document 231 kb |
2011 | Seintsch B (2011) Inländische Rohholzversorgung und Schlussfolgerungen für die Forstwirtschaft. Waldbauern NRW(Sept./Okt.):15-16 | |
2011 | Schweinle J, Zimmermann K (2011) Innovative Geschäftsmodelle für die Bewirtschaftung von KUP. In: Bemmann A, Franke E (eds) Chancen und Hemmnisse für die Energieholzproduktion aus Kurzumtriebsplantagen : Fachtagung ; Tharandt, 20.-21. Oktober 2011. Dresden: Inst für Internat Forst- und Holzwirtschaft, pp 69-78 | |
2011 | Efken J (2011) Investieren oder ganz aufgeben : viele Sauenbetriebe schieben Entscheidung auf - Marktansprüche erfordern große Einheiten. Agrarzeitg Ernährungsdienst 66(35):18 | |
2011 | Zimmer Y, Witte T de, Ellsiepen S, Röder N (2011) Option 3 - Wettbewerbsfähige CO2eq-Vermeidungskosten [online]. In: Johann Heinrich von Thünen-Institut (ed) Nachhaltige Biogaserzeugung in Deutschland - Bewertung der Wirkungen des EEG : Endbericht. Leipzig: Deutsches BiomasseForschungsZentrum, pp 156-160, zu finden in <http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/berichte/22003410.pdf> [zitiert am 29.03.2012] | |
2011 | Zimmer Y, Witte T de, Ellsiepen S, Röder N (2011) Option 4 - Verringerung negativer agrarstruktureller Effekte in Veredelungsregionen [online]. In: Johann Heinrich von Thünen-Institut (ed) Nachhaltige Biogaserzeugung in Deutschland - Bewertung der Wirkungen des EEG : Endbericht. Leipzig: Deutsches BiomasseForschungsZentrum, pp 160-161, zu finden in <http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/berichte/22003410.pdf> [zitiert am 29.03.2012] | |
2011 | Zimmer Y (2011) Raps in Mittel- und Osteuropa - viel Luft nach oben. Raps 29(4):47-50 | |
2011 | Seintsch B (2011) Stellung der Holzrohstoffe in der Kostenstruktur des Holz- und Papiergewerbes in Deutschland. Hamburg: vTI ; Zentrum Holzwirtschaft, Universität Hamburg, 106 p, Arbeitsber Inst Ökon Forst Holzwirtsch vTI 2011/03 | pdf document 1514 kb |
2011 | Efken J (2011) Viehzählung : spürbare Veränderungen prägen den Markt ; Analyse und Prognose der Rindfleischerzeugung in den Jahren 2010 und 2011. Fleischwirtsch 91(10):14-18 | |
2011 | Efken J (2011) Viehzählung : wachsende Exporte bleiben notwendig ; Ausblick auf den Schweinemarkt nach der Maizählung 2011 lässt weiter steigende Erzeugung erwarten. Fleischwirtsch 91(9):54-60 | |
2011 | Efken J (2011) Weiter investieren oder aufgeben : Analyse des Schweinebestandes nach der Viehzählung vom 3. Mai 2011 zeigt erheblichen Strukturwandel. Fleischwirtsch 91(8):16-18 | |
2011 | Witte T de, Zimmer Y, Ellsiepen S (2011) Wettbewerbsfähigkeit der Biogaserzeugung am Flächenmarkt [online]. In: Johann Heinrich von Thünen-Institut (ed) Nachhaltige Biogaserzeugung in Deutschland - Bewertung der Wirkungen des EEG : Endbericht. Leipzig: Deutsches BiomasseForschungsZentrum, pp 70-85, zu finden in <http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/berichte/22003410.pdf> [zitiert am 29.03.2012] | |
2011 | Röder N, Kilian S (2011) Which parameters determine the development of farm numbers in Germany? : dependency of the results on the segmentation of the data. Jahrbücher Nationalökon Statist 231(3):358-378 | |
2011 | Röder N, Kilian S (2011) Which parameters determine the development of farm numbers in Germany? : dependency of the results on the segmentation of the data [Kartenteil im Online-Supplement]. Jahrbücher Nationalökon Statist 231/1:1-3 | |
2011 | Röder N, Kilian S (2011) Which parameters determine the development of farm numbers in Germany? : dependency of the results on the segmentation of the data [Manuskript]. Jahrbücher Nationalökon Statist 231/1:1-21 | |
2011 | Albrecht R (2011) Zuckerrüben im Herzen der USA. Neue Landwirtsch 22(10):117-119 | |
2011 | Zimmer Y, Witte T de, Osterburg B, Röder N, Ellsiepen S (2011) Zusammenfassung und Fazit zu den agrarstrukturellen Effekten der Biogasförderung [online]. In: Johann Heinrich von Thünen-Institut (ed) Nachhaltige Biogaserzeugung in Deutschland - Bewertung der Wirkungen des EEG : Endbericht. Leipzig: Deutsches BiomasseForschungsZentrum, pp 120-122, zu finden in <http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/berichte/22003410.pdf> [zitiert am 29.03.2012] | |
2010 | Deblitz C (2010) AARES 54th Annual Conference 2010 : agri benchmark. Braunschweig: agri benchmark ; vTI, 20 p | |
2010 | Pelikan J, Isermeyer F, Offermann F, Sanders J, Zimmer Y (2010) Auswirkungen einer Handelsliberalisierung auf die deutsche und europäische Landwirtschaft. Braunschweig: vTI, IV, 91 p, Landbauforsch SH 338 | pdf document (limited accessibility) 1546 kb |
2010 | Wippel B, Seintsch B (2010) Betroffenheit von Waldbesitzern durch Natura 2000: hohe kommunale Beteiligung : FFH-Impact-Betroffenheitsbefragung, Analyse Baden-Württemberg. Waldwirt 37(9/10):8-9 | |
2010 | Margarian A (2010) Coordination and differentiation of strategies: the impact on farm growth of stategic interaction on rental market for land [online]. German J Agric Econ 59(3):202-216, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=585&currPage=&type=2> [zitiert am 03.09.2010] | |
2010 | Efken J, Haxsen G, Pelikan J, Hortmann-Scholten A (2010) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 59(Suppl.):63-78, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=542&currPage=&type=4> [zitiert am 14.10.2010] | |
2010 | Margarian A (2010) Die regionale Spezifität des Agrarstrukturwandels : eine theoretische und empirische Analyse. Aachen: Shaker, 346 p, Berlin, Humboldt-Universität, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, Diss, 2010 | |
2010 | Rothe A, Osterburg B, Witte T de, Zimmer Y (2010) Endbericht : Modellgestützte Folgenabschätzungen für den Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland ; Laufzeit 15.04.2007 - 15.04.2010. Braunschweig: vTI, 242 p | pdf document (limited accessibility) 7451 kb |
2010 | Seintsch B (2010) Entwicklungen des Clusters Forst und Holz zwischen 2000 und 2007 : Ergebnisse und Tabellen für das Bundesgebiet und die Länder. Hamburg: vTI ; Zentrum Holzwirtschaft, Universität Hamburg, 74 p, Arbeitsber Inst Ökon Forst Holzwirtsch vTI 2010/02 | pdf document 756 kb |
2010 | Zimmer Y, Albrecht R (2010) Erträge im deutschen Ackerbau - wie haben sich unterschiedliche Kulturen und Regionen entwickelt? Ber Gesellsch Pflanzenbauwiss 5:39-42 | |
2010 | Mohr M, Albrecht R, Strohm K (2010) EU rapeseed: dynamic cropping systems and biodiesel markets. In: Zimmer Y (ed) Cash crop report 2010 : benchmarking farming systems worldwide. Braunschweig: vTI, pp 38-42 | |
2010 | Kleinhanß W, Offermann F, Ehrmann M (2010) Evaluation of the impact of milk quota - case study Germany. Braunschweig: vTI, 69 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2010/07 | pdf document 3289 kb |
2010 | Wendt H, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Trefflich A, Uetrecht I (2010) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung für den Förderzeitraum 2000 - 2006 : länderübergreifender Bericht im Namen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes. Braunschweig: vTI, 200 p | pdf document (limited accessibility) 8112 kb |
2010 | Margarian A (2010) Gewinnentwicklung und Betriebsaufgabe in der Landwirtschaft: Angebotseffekte, Nachfrageeffekte und regionale Heterogenität. Braunschweig: vTI, 116 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2010/11 | pdf document 3316 kb |
2010 | Berkenhagen J, Ebeling MW (2010) Links between fishery and the work of Johann Heinrich von Thünen eponym of the newly founded Federal Research Institute. J Appl Ichthyol 26:14-18, DOI:10.1111/j.1439-0426.2010.01442.x | |
2010 | Efken J (2010) Online-survey of keepers of rare animals or plants about their activities and attitudes in Germany. Landbauforsch 60(1):35-44 | pdf document 350 kb |
2010 | Plankl R, Weingarten P, Nieberg H, Zimmer Y, Isermeyer F, Krug J, Haxsen G (2010) Quantifizierung "gesellschaftlich gewünschter, nicht marktgängiger Leistungen" der Landwirtschaft. Braunschweig: vTI, 162 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2010/01 | pdf document 3051 kb |
2010 | Küpper P, Margarian A (2010) Versteckte Dynamik - wirtschaftliche Innovationen in ländlichen Räumen. Europa Regional 18(2-3):79-94 | |
2009 | Dirksmeyer W (2009) Betriebsstrukturen im Produktionsgartenbau. Landbauforsch SH 330:3-42 | pdf document 3109 kb |
2009 | Efken J, Haxsen G, Pelikan J (2009) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte. Agrarwirtschaft 58(1):53-65 | |
2009 | Mehl P (2009) Die Jungen werden entlastet. DLG Mitt 124(1):30-32 | |
2009 | Efken J (2009) Die Krise hinterlässt nur geringe Spuren : Ausblick nach der aktuellen Maizählung lässt für 2010 geringfügige Reduktionen von Erzeugung und Verbrauch erwarten. Fleischwirtsch 89(9):36-40 | |
2009 | Dirksmeyer W, Sourell H, Lübbe E (2009) Einfluss des Klimawandels auf den Beregnungsbedarf. TASPO 143(21):8 | |
2009 | Dirksmeyer W (2009) Exkurs: Beratungsstrukturen im Produktionsgartenbau. Landbauforsch SH 330:163-167 | pdf document 243 kb |
2009 | Efken J (2009) Expansive Fleischerzeugung hält an : Ausblick auf den Schweinemarkt zeigt Deutschland als Drehscheibe im internationalen Handel. Fleischwirtsch 89(10):17-23 | |
2009 | Efken J, Wendt H, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I (2009) Marktpartner insgesamt wettbewerbsfähig : Branchenbild Vieh und Fleisch zeigt Deutschland als international leistungsfähige Region bei Geflügel und Fleisch. Fleischwirtsch 89(7):14-22 | |
2009 | Mehl P (2009) Risikostruktur und strukturwandelbedingte Belastungen der landwirtschaftlichen Krankenversicherung. Soz Sicherh Landwirtsch(2):141-208 | |
2009 | Plagge J, Zander K, Nieberg H, Strohm-Lömpcke R (2009) Vielfalt braucht Klarheit: Strategieberatung für Diversifizierung, Spezialisierung und Kooperation im ökologischen Landbau. SchrR Bayer Landesanst Landwirtsch 2009: | |
2009 | Dieter M, Englert H (2009) Zur Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Holzwirtschaft - eine Constant-Market-Share-Analyse. Schweiz Z Forstwesen 160(12):375-383, DOI:10.3188/szf.2009.0375 | |
2008 | Mehl P (2008) A Marathon rather than a sprint: the reform of the farmers' pension system in Germany and its impacts. In: Beckmann V, Padmanabhan M (eds) Institutions and sustainability : political economy of agriculture and the environment - essays in honour of Konrad Hagedorn. Berlin: Springer, pp 61-81 | |
2008 | Efken J (2008) Abgeschwächter Rückgang : Ausblick auf den Rindermarkt nach der Novemberzählung 2007. Fleischwirtsch 88(3):25-28 | |
2008 | Seintsch B (2008) Bundesweite Clusterstudie Forst und Holz : Folgerungen und Empfehlungen für Baden-Württemberg. AFZ Wald 63(19):1050-1053 | |
2008 | Seintsch B, Lückge FJ, Grulke M (2008) Clusterstudie zur Wettbewerbsfähigkeit gestartet: "SWOT-Analyse und zukünftige Rahmenbedingungen der 1. Verarbeitungsstufe des bundesweiten Clusters Forst und Holz". Holz Zentralbl 133(21):559 | pdf document (limited accessibility) 343 kb |
2008 | Efken J (2008) Die Ausfuhren legen erneut stark zu : Ausblick auf den Schweinemarkt nach der Maizählung 2008. Fleischwirtsch 88(12):14-21 | |
2008 | Zander K, Plagge J, Strohm R, Drescher N, Ebert U, Hermle M, Meyer C, Nieberg H (2008) Diversifizierung, Spezialisierung, Kooperation im ökologischen Landbau : Konzepte und Strategien zur Verbesserung des Betriebsmanagements und der Arbeitsorganisation. Braunschweig; Augsburg: vTI ; Bioland Beratung, 296 p | |
2008 | Seintsch B (2008) Entwicklung und Bedeutung des bundesweiten Clusters Forst und Holz : Studie "Volkswirtschaftliche Bedeutung des Clusters Forst und Holz" im Rahmen der bundesweiten "Clusterstudie Forst und Holz". Holz Zentralbl 134(49):1390-1391 | pdf document (limited accessibility) 449 kb |
2008 | Dieter M (2008) Entwicklungsperspektiven für die Rohstoffbeschaffung der Holzwerkstoffindustrie. Holztechnol 49(4):5-7 | |
2008 | Mehl P (2008) Kapitaldeckung in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung. Finanzielle Folgen einer Ablösung des Umlageverfahrens 2008-2036. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 43:229-238 | |
2008 | Zimmer Y, Berenz S, Döhler H, Isermeyer F, Leible L, Schmitz N, Schweinle J, Toews T, Tuch U, Vetter A, Witte T de (2008) Klima- und energiepolitische Analyse ausgewählter Bioenergie-Linien. Braunschweig: vTI, V, 120 p, Landbauforsch SH 318 | pdf document 1634 kb |
2008 | Grulke M, Held C, Statz J, Lückge FJ, Seintsch B (2008) Künftige Wettbewerbsfähigkeit der 1. Verarbeitungsstufe : Studie "Swot-Analyse und zukünftige Rahmenbedingungen der 1. Verarbeitungsstufe des bundesweiten Clusters Forst und Holz" (Teil IV). Holz Zentralbl 134(46):1310-1312 | pdf document (limited accessibility) 560 kb |
2008 | Mehl P (2008) Risikostruktur und strukturwandelbedingte Belastungen der landwirtschaftlichen Krankenversicherung. Köln: Bundesanzeiger Verlagsges, 92 p, Drucks Dt Bundestag 16/10713 | |
2008 | Mehl P (2008) Risikostruktur und strukturwandelbedingte Belastungen der LKV. Agra Europe (Bonn) 49(37):D1-10 | |
2008 | Dispan J, Grulke M, Statz J, Seintsch B (2008) Zukunft der Holzwirtschaft - Szenarien 2020 : "SWOT-Analyse und zukünftige Rahmenbedingungen der 1. Verarbeitungsstufe des bundesweiten Clusters Forst und Holz" (Teil III). Holz Zentralbl 134(24):685-687 | pdf document (limited accessibility) 445 kb |
2008 | Held C, Grulke M, Seintsch B (2008) Zur Wettbewerbsfähigkeit der Holzenergie : "SWOT-Analyse und zukünftige Rahmenbedingungen der 1. Verarbeitungsstufe des bundesweiten Clusters Forst und Holz" : Teil 1. Holz Zentralbl 134(6):145-147 | pdf document (limited accessibility) 427 kb |
2008 | Lückge FJ, Dispan J, Held C, Seintsch B (2008) Zur Wettbewerbsfähigkeit der Holzindustrie : "SWOT-Analyse und zukünftige Rahmenbedingungen der 1. Verarbeitungsstufe des bundesweiten Clusters Forst und Holz" : Teil 2. Holz Zentralbl 134(10):265-268 | pdf document (limited accessibility) 774 kb |
2007 | Dieter M, Englert H (2007) Competitiveness in the global forest industry sector: an empirical study with special emphasis on Germany. Eur J Forest Res 126(3):401-412 | |
2006 | Mehl P (2006) Finanzielle Folgen einer Kapitalisierung neuer Dauerrenten in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung : Gutachten für das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Braunschweig: FAL, 108 p | pdf document 507 kb |
2005 | Nieberg H, Offermann F, Zander K, Jägersberg P, Heuer J, Madsen G (2005) Further development of organic farming policy in Europe with particular emphasis on EU enlargement (QLK5-2002-00917) : D12: Report on the farm level economic impacts of OFP and Agenda 2000 implementation. Braunschweig: FAL | |
2002 | Dieter M, Galla A (2002) GIS-gestützte Analyse der Erstaufforstung in ausgewählten Beispielsregionen Brandenburgs. Hamburg: BFH, 17 p, Arbeitsber Inst Ökon 2002/1 | pdf document 209 kb |
2002 | Efken J, Klepper R, Ledebur O von, Wendt H (2002) Staatliche Fördermassnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Vermarktungs- und Verarbeitungsunternehmen landwirtschaftlicher Produkte auf dem Prüfstand. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 37:305-316 | |
1996 | Nieberg H, Münchhausen H von (1996) Zusammenhang zwischen Betriebsgröße und Umweltverträglichkeit der Agrarproduktion - empirische Ergebnisse aus den alten und neuen Bundesländern. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 32:129-140 | |
1994 | Nieberg H (1994) Umweltwirkungen der Agrarproduktion unter dem Einfluß von Betriebsgröße und Erwerbsform : werden die Umweltwirkungen der Agrarproduktion durch die Betriebsgröße und Erwerbsform landwirtschaftlicher Betriebe beeinflußt? Münster: Landwirtschaftsverl, XVIII,287,89 p, Angew Wiss 428 |