Weiter zum Inhalt
Ökologischer Betrieb
© BLE, Bonn/Thomas Stephan
Ökologischer Betrieb
Institut für

BW Betriebswirtschaft

Wirtschaftliche Lage und Faktoreinsatz

Darstellungen und Analysen zur wirtschaftlichen Lage der Landwirtschaft sind wichtige Entscheidungsgrundlagen für (agrar-) politische Eingriffe auf nationaler und europäischer Ebene.

Die Einkommen werden nicht nur von den Preisentwicklungen auf den Agrarmärkten bestimmt, sondern hängen auch von rechtlichen, technischen und letztlich wiederum (agrar-)politischen Rahmenbedingungen ab. Mit Hilfe umfassender Auswertungen der Agrarstatistik und auf der Basis eigener Erhebungen untersuchen wir die wirtschaftliche Lage landwirtschaftlicher Unternehmen in Deutschland und der Europäischen Union. Hierzu ermitteln wir unter anderem, wie erfolgreich die Produktionsfaktoren (z. B. Boden, Arbeit und Kapital) eingesetzt werden und welche Auswirkungen außergewöhnliche Marktstörungen und Krisen auf die Stabilität und Liquidität der Unternehmen haben. Des Weiteren untersuchen wir Produktions- und Investitionsentscheidungen und damit einhergehende Einkommenseffekte und Anpassungen des Faktoreinsatzes. In diesem Zusammenhang analysieren wir Unternehmensstrategien wie Kooperationen, Diversifizierung und Spezialisierung sowie die Erfolgsfaktoren von positiven Betriebsentwicklungen. Schwerpunkte unserer Forschung sind derzeit die Analyse der Einkommensentwicklung und -verteilung in unterschiedlichen Betriebstypen und Regionen sowie die Abschätzung und Bewertung der Folgen agrarpolitischer Maßnahmen. Eine wichtige Datenbasis für unsere Analysen ist das Informationsnetz landwirtschaftlicher Buchführungen (kurz: Testbetriebsnetz Landwirtschaft). Es umfasst neben Angaben zu Erträgen und Aufwendungen auch betriebsstrukturelle und produktionstechnische Merkmale. In enger Zusammenarbeit mit dem BMEL und der Europäischen Kommission arbeiten wir fortlaufend an der Weiterentwicklung dieser Datenbasis. Dabei geht es um die sachgerechte Abgrenzung der wirtschaftlich relevanten Einheiten als Folge zunehmend komplexerer Unternehmensstrukturen oder um die Einbeziehung zusätzlicher ökologischer und sozialer Informationen, damit auch Aussagen zu einzelnen Nachhaltigkeitsaspekten landwirtschaftlicher Unternehmen möglich sind.

Dossier - Einkommen in der Landwirtschaft, ein Dauerbrenner

Zusätzliche Informtionen zu Einkommen und Beschäftigung finden Sie im Dossier.

Laufende Projekte

Agrarpolitische Ansätze zur Förderung des Risikomanagements in der Landwirtschaft

Sowohl der Klimawandel als auch die zunehmende Liberalisierung der EU-Agrarpolitik bergen die Gefahr, dass Volatilitäten und wirtschaftliche Risiken für landwirtschaftliche Betriebe deutlich zunehmen.

Mehr erfahren
Agrarpolitische Ansätze zur Förderung des Risikomanagements in der Landwirtschaft

Analyse der wirtschaftlichen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe

Die ökologisch bewirtschafteten Fläche soll in Deutschland nach den Vorstellung der Bundesregierung weiter wachsen. Dies setzt vor aus, dass die ökologische Produktion sich für die Betriebe auch lohnt. Die Buchführungsergebnisse aus dem Testbetriebsnetz liefern wichtige Hinweise, ob dies in den vergangenen Jahren der Fall war.

Mehr erfahren
Analyse der wirtschaftlichen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe

Datenaufbereitung und -weiterleitung sowie Analysen im Rahmen des FADN

Das Farm Accountancy Data Network (FADN) ist eine auf der EU-Ebene harmonisierte Datenbasis. Sie besteht aus Buchführungsdaten repräsentativer landwirtschaftlicher Betriebe; mit ihrer Hilfe sollen Einkommens-, Struktur- und Produktionsentwicklungen dargestellt werden. Die EU-Kommission nutzt sie intensiv, um die EU- Agrarpolitik auszugestalten und deren Folgen abzuschätzen.

Mehr erfahren
Datenaufbereitung und -weiterleitung sowie Analysen im Rahmen des FADN

Folgenabschätzung zu Politikvorschlägen auf deutscher und EU-Ebene

Nach der Reform ist vor der Reform - das weiß jeder, der sich mit der Agrarpolitik in Deutschland und der EU beschäftigt. Auch wenn mancher über diese stetigen Veränderungen stöhnt, so ist der Reformeifer doch auch Ausdruck des außerordentlich dynamischen Wandels von Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Anforderungen, mit denen die Landwirtschaft konfrontiert ist.

Mehr erfahren
Folgenabschätzung zu Politikvorschlägen auf deutscher und EU-Ebene

Weiterentwicklung des Thünen-Modellverbunds - Betriebswirtschaftliche Modelle

Die Fragestellungen zur Agrar- und Handelspolitik sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Daher besteht in Politik und Wissenschaft ein erhöhter Bedarf, die Folgen von möglichen Änderungen der Politik und ihrer Rahmenbedingungen vorab anhand von Modellen zu quantifizieren.

Mehr erfahren
Weiterentwicklung des Thünen-Modellverbunds - Betriebswirtschaftliche Modelle

Zukunft der Schafhaltung in Deutschland

Schafhalter leisten einen wichtigen Beitrag für die Pflege und Offenhaltung von Landschaften und produzieren zugleich wertvolle Lebensmittel und Wolle. Doch wie steht es aktuell um die Schafhaltung? Welche Formen von schafhaltenden Betrieben gibt es in Deutschland? Welche Perspektiven und Herausforderungen gibt es? Diesen Fragen wird in diesem Projekt nachgegangen.

Mehr erfahren
Zukunft der Schafhaltung in Deutschland

Abgeschlossene Projekte

Clusterstudie Gartenbau

Die gartenbauliche Wertschöpfung wird in der Offizialstatistik in der Regel nur auf die Urprodution und einige wenige Dienstleistungen beschränkt. Jedoch bedarf es aller Akteure der Wertschöpfungskette, um entsprechende Produkte zu erzeugen, zu verarbeiten und zu vermarkten. Daher greift die Statistik bei der Quantifizierung der wirtschaftlichen Leistung des Gartenbaus zu kurz.

Mehr erfahren
Clusterstudie Gartenbau

Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland

Landwirtschaft ist reine Männersache? Von wegen! Um die Lebens- und Arbeitssituation der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben zu beleuchten und deren Beitrag zur Landwirtschaft und zu ländlichen Räumen zu klären, wird vom Thünen-Institut für Betriebswirtschaft und der Universität Göttingen gemeinsam eine deutschlandweite Untersuchung mit Interviews und einer Online-Befragung durchgeführt.

Mehr erfahren
Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland

Einkommens- und Verteilungseffekte einer Liberalisierung der EU Agrarpolitik

Die EU-Agrarpolitik beeinflusst Höhe und Verteilung der Agrareinkommen erheblich. Profitieren alle Betriebe gleichermaßen von der derzeitigen Politik? Führen die politischen Maßnahmen dazu, dass die Einkommen innerhalb der Landwirtschaft gleichmäßiger verteilt sind?

Mehr erfahren
Einkommens- und Verteilungseffekte einer Liberalisierung der EU Agrarpolitik

Was bewirken Investitionshilfen in der Landwirtschaft?

Wollen landwirtschaftliche Unternehmen bestehen, müssen sie in Technik und Gebäude investieren. Der Staat unterstützt sie durch Kapitalzuschüsse und Bürgschaften. Wir untersuchen, ob diese Unterstützung effektiv und effizient ist.

Mehr erfahren
Was bewirken Investitionshilfen in der Landwirtschaft?

Nach oben