Herwigstraße 31
27572 Bremerhaven
Telefon: +49 471 94460 101
Fax: +49 471 94460 199
wencke.griemsmann@thuenen.de
Arbeitsgruppe - Gremium | Inhalt - Aufgabe |
---|---|
ICES | |
ACOM Working Group Chairs (WGCHAIRS) | In diesem Gremium treffen sich die Leiter von ICES Arbeitsgruppen mit den Verantwortlichen des ICES, um sich über wichtige Themen auszutauschen. |
Working Group on Multispecies Stock Assessment Methods (WGSAM) - Co-Vorsitzender | In dieser Arbeitsgruppe werden die Grundlagen zur Abschätzung von Nahrungsnetzbeziehungen erarbeitet. In sog. Keyruns wird die natürliche Sterblichkeit von kommerziell wichtigen Beständen als wichtiger Eingabeparameter für Bestandsabschätzungen ermittelt. |
Working Group on the Assessment of Demersal Stocks in the North Sea and Skagerrak (WGNSSK) | In dieser Arbeitsgruppe werden die Bestandberechnungen für die kommerziell wichtigsten Bestände in der Nordsee durchgeführt. |
Working Group on Interactive Physical-Biological and Ecosystem Modelling (WGIPEM) | In dieser Arbeitsgruppe werden allen möglichen Arten von komplexen Modellen vorgestellt und Probleme sowie Lösungen diskutiert. |
Advisory Committee des ICES (ACOM) | In diesem Gremium werden die zentralen Entscheidungen zu den ICES Empfehlungen für die Politik getroffen. C. Zimmermann vom Thünen Institut ist ACOM Mitglied für Deutschland. A. Kempf ist einer seiner Vertreter. |
Advice Drafting Group (ADG) North Sea | In dieser Gruppe werden die wissenschaftlichen Empfehlungen für Nordseebestände finalisiert. |
Advice Drafting Group for the Reopening of Spring Advice (ADGReopening) - Vorsitzender | In dieser Gruppe werden im Herbst die wissenschaftlichen Empfehlungen neu geschrieben, falls aus den Sommersurveys wichtige neue Signale für die Bestandabschätzungen gewonnen werden konnten. |
Advice Drafting Group (ADG) for Arctic and North-Western fish stocks | In dieser Gruppe werden die wissenschaftlichen Empfehlungen für Bestände aus der Barents- und Norwegensee sowie dem isländischen und grönländischem Schelf finalisiert. |
STECF | |
Expert Working Group on Balance Between Fishing Capacity and Fishing Opportunities | In dieser Arbeitsgruppe wird die Balance zwischen Fangoptionen und Größe der Fischereiflotten evaluiert. |
Expert Working Group on Fisheries Dependent Information | In dieser Arbeitsgruppe werden fischereibezogenen Daten aus allen EU Ländern auf ihre Qualität und Konsistenz geprüft und Analysen zu Fangmustern und räumlicher Verteilung von Fischereiaufwand durchgeführt. |