Weiter zum Inhalt
Ein Holztransporter voll beladen mit Baumstämmen fährt in einem Wald über eine sehr einfache Holzbrücke.
© Thünen-Institut
Ein Holztransporter voll beladen mit Baumstämmen fährt in einem Wald über eine sehr einfache Holzbrücke.
Institut für

WF Waldwirtschaft

Laufende Projekte · Waldwirtschaft Weltweit

Entwaldungsfreie und legale Lieferketten

Die neue EU-Verordnung zur Eindämmung des Handels mit Produkten, die mit Entwaldung, Waldschädigung und Illegalität in Zusammenhang stehen (kurz: EUDR), wurde im Mai 2023 verabschiedet. Das Projekt unterstützt die politischen Verhandlungen und den Umsetzungsprozess der EU-Verordnung und bewertet die Herausforderungen und Auswirkungen der Umsetzung für Marktteilnehmer, Kontrollbehörden und Produzenten.

Mehr erfahren
Entwaldungsfreie und legale Lieferketten

GEOS-EUDR

Ziel des Forschungsprojektes ist es, zur besseren Umsetzbarkeit der EUDR im Bereich Geolokalisation sowie der Detektion von Entwaldung und Walddegradierung mittels Fernerkundung und Geocomputation beizutragen.

Mehr erfahren
GEOS-EUDR

CITIZEN-SDSS

Die verbleibenden philippinischen Wälder sind durch Abholzung, Waldschädigung und Klimawandel bedroht. Sie sind auch wichtig für das Wohlergehen der lokalen Bevölkerung und ein globaler Hotspot der biologischen Vielfalt. Dieses Projekt zielt darauf ab, naturbasierte Lösungen zu fördern, indem die Wünsche der lokalen Interessengruppen in die Landnutzungsplanung einbezogen und mit einem räumlichen Entscheidungshilfesystem kombiniert werden, das eine nachhaltigere Waldbewirtschaftung ermöglichen soll.

Mehr erfahren
CITIZEN-SDSS

Cloud Forests Mexico

Sekundäre Nebelwälder gewinnen zunehmend an Bedeutung. Angesichts der hohen ökologischen Bedeutung von Nebelwäldern, speziell in den Tropen, bedarf deren Wiederherstellung und die Nutzung sekundärer Nebelwälder einer verbesserten wissenschaftlichen Grundlage. Dieses Projekt untersucht am Beispiel Mexikos die Ökologie sowie Herausforderungen und Möglichkeiten ihrer Bewirtschaftung und gibt darauf basierend Empfehlungen für ein nachhaltiges Management.

Mehr erfahren
Cloud Forests Mexico

Carbon Leak

In dem Projekt Carbon Leak untersuchen wir, wie sich die deutschen und europäischen Klimaschutzmaßnahmen auf die globalen Agrar- und Holzmärkte auswirken. Die im deutschen Klimaschutzgesetz und entsprechender EU Gesetzgebung beschlossenen, erhöhten Anforderungen an die Emissionsbilanz des Sektors Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) und Landwirtschaft können zu einem deutlichen Rückgang der Holzernte sowie der landwirtschaftlichen Produktion in Deutschland und Europa führen. Solche Veränderungen lassen erhebliche Markteffekte erwarten, wie z.B. einen Rückgang der ...

Mehr erfahren
Carbon Leak

Waldrestaurierung

Die Wiederherstellung von Wäldern soll gemäß den „Zielen für Nachhaltige Entwicklung“ (SDG Sustainable Development Goals) dazu beitragen, dass Hunger und Armut gelindert werden und die Lebensqualität der Menschen, besonders in Subsahara-Afrika, verbessert wird.

Mehr erfahren
Waldrestaurierung

AFOB-Madagascar

Die Wälder in Madagaskar sind von hoher Bedeutung für den Naturschutz, da sie eine Vielzahl endemischer Arten beherbergen. Wir erleben jedoch eine alarmierende Entwaldung und Walddegradierung. Die lokale Bevölkerung ist zugleich auf Wälder angewiesen, um ihren Lebensunterhalt durch Brennholz und andere Ökosystemdienstleistungen zu sichern. Die umfassende Analyse der bestehenden Aufforstungsflächen sowie die Identifizierung von Treibern der Entwaldung dienen als Grundlage für die Entscheidungsfindung, um wirksame Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Entwaldung zu optimieren.

Mehr erfahren
AFOB-Madagascar

abgeschlossene Projekte · Waldwirtschaft Weltweit

Landscape Forestry in the Tropics

LaForeT schätzt den Einfluss monetärer Anreizsysteme und von Governance-Instrumenten auf räumliche und zeitliche Muster der Landnutzung sowie die Auswirkungen auf Waldbedeckung, Kohlenstoffspeicherung, Parameter der Baumarten-Diversität sowie die Existenzgrundlagen der lokalen Bevölkerung ab.

Mehr erfahren
Landscape Forestry in the Tropics

Nachhaltige Bewirtschaftung von forstgenetischen Ressourcen in Ecuador

Ecuador unternimmt derzeit ehrgeizige Maßnahmen zur Wiederbewaldung. Dies führt zu einer kontinuierlichen Zunahme von Plantagen, meist mit Kiefern und Eukalyptus-Arten, die in Ecuador nicht heimisch sind. Das Thünen-Institut untersucht das waldbauliche Potential einheimischer Baumarten und die sozio-ökonomischen Bedingungen für deren nachhaltige Bewirtschaftung.

Mehr erfahren
Nachhaltige Bewirtschaftung von forstgenetischen Ressourcen in Ecuador

Landscape Forestry in the Tropics - PES

Payments for Environmental Services — Ecosystem services and payments for ecosystem services (PES), especially carbon/REDD+

Mehr erfahren
Landscape Forestry in the Tropics - PES

Entwaldungsfreie Lieferketten

Die industrielle Landwirtschaft ist der wichtigste Verursacher von Entwaldung, u.a. in Südamerika und Indonesien. Zahlreiche global agierende Unternehmen haben sich unter zivilgesellschaftlichem Druck verpflichtet, ihre Lieferketten, insbesondere für Soja, Palmöl, Rindfleisch und Kakao, entwaldungsfrei zu gestalten. Das heißt jedoch nicht unbedingt, dass für den Anbau der entsprechenden Produkte kein Wald mehr gerodet wird.

Mehr erfahren
Entwaldungsfreie Lieferketten

Wald in den Klimaverhandlungen - Forschen fürs Verhandeln 2.0

Mit dem Paris Abkommen im Dezember 2015 hat sich die Staatengemeinschaft auf ein globales Klimaabkommen geeinigt. Ab dem Jahr 2020 sollen erstmals alle Länder ihre Treibhausgasemissionen reduzieren, mit dem Ziel die globale Klimaerwärmung deutlich unter 2° C zu halten. Die Wälder werden hierbei eine wichtige Rolle spielen.

Mehr erfahren
Wald in den Klimaverhandlungen - Forschen fürs Verhandeln 2.0

Beitrag zur naturnahen Bewirtschaftung im Kleinprivatwald und Unterstützung des FLEGT/VPA-Prozesses in Vietnam

Wie wirken sich erhöhte Umtriebszeiten in Akazien-Plantagen auf die nachhaltige Waldbewirtschaftung und den Lebensunterhalt der Bevölkerung in Vietnam aus?

Mehr erfahren
Beitrag zur naturnahen Bewirtschaftung im Kleinprivatwald und Unterstützung des FLEGT/VPA-Prozesses in Vietnam

Waldnutzung als Lebensgrundlage

Wo Menschen von Subsistenzwirtschaft leben, sind sie meist von der Ressource Wald abhängig. Warum nutzen sie den Wald mal mehr und mal weniger intensiv? Was kann diese Waldabhängigkeit auflösen?

Mehr erfahren
Waldnutzung als Lebensgrundlage

Die Rolle der Wälder in Emissionsreduktionszielen (INDC) relevanter Entwicklungsländer für post 2020

Die Staatengemeinschaft hat sich vorgenommen 2015 in Paris ein globales Klimaabkommen zu verabschieden, welches ab 2020 in Kraft treten und alle Mitgliedstaaten zu verbindlichen Emissionsreduktionen verpflichten soll.

Mehr erfahren
Die Rolle der Wälder in Emissionsreduktionszielen (INDC) relevanter Entwicklungsländer für post 2020

Forstsektor unter globalem Klimaschutzabkommen

Um die 2-Grad-Obergrenze als Ziel der Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) noch einzuhalten, genügt es nicht, Emissionen aus der Industrie und der Energiewirtschaft zu vermindern. Insbesondere die Entwaldung tropischer Regenwälder und nicht nachhaltige Landnutzungen stellen im globalen Maßstab relevante Treibhausgasquellen dar.

Mehr erfahren
Forstsektor unter globalem Klimaschutzabkommen

Armut und Entwaldung

Was treibt Entwaldung und Walddegradierung weltweit, vor allem in armen Tropenländern an? Unser Forschungsinteresse richtet sich besonders auf Treiber in Gebieten mit Subsistenzwirtschaft, wo Armut mit Entwaldung und Walddegradierung einhergeht.

Mehr erfahren
Armut und Entwaldung

Globale Entwaldungsmuster

Gibt es ein weltweit wiederkehrendes Muster in der Entwicklung von Waldflächen? Ein solches Muster könnte zur Vorhersage genutzt werden und helfen, Emissionen aus Entwaldung zu verringern, die mit dem Verlust von Wäldern einhergehen.

Mehr erfahren
Globale Entwaldungsmuster

Nachhaltige Forstplantagen in Ghana

Tropenholz ist ein international gefragter Rohstoff. Gewonnen wird er vorwiegend in Naturwäldern, die in ihrem Bestand aber gefährdet sind. Holzproduktion in Forstplantagen könnte den Nutzungsdruck mindern und helfen, die hohe Nachfrage auch zukünftig zu decken.

Mehr erfahren
Nachhaltige Forstplantagen in Ghana

Nachhaltige Naturwaldbewirtschaftung in den Tropen

Der Schutz tropischer Wälder ist ein internationales Anliegen. Damit die Tropenwaldzerstörung verlangsamt wird, erforschen wir Ansätze für eine nachhaltige Nutzung verbliebener Naturwälder und ihre Rehabilitierung, u.a. in Vietnam, Nepal und Suriname.

Mehr erfahren
Nachhaltige Naturwaldbewirtschaftung in den Tropen

Nachhaltige Randzonenentwicklung von Wäldern in Ghana

In Ghana erforschen wir Ansätze für eine nachhaltige Nutzung verbliebener Naturwälder. Wir beteiligen gezielt die lokale Bevölkerung, einerseits um die Wälder zu schützen, andererseits um den Menschen Einkünfte zu verschaffen.

Mehr erfahren
Nachhaltige Randzonenentwicklung von Wäldern in Ghana

REDD am Beispiel Madagaskars: ein Programm für Tropenwälder

Ca. 16% der anthropogenen, globalen Treibhausgasemissionen stammen aus Entwaldung und Walddegradierung. Daher spielt die Reduktion der Emissionen aus Entwaldung und Walddegradierung (REDD) in den internationalen Klimaverhandlungen eine wichtige Rolle.

Mehr erfahren
REDD am Beispiel Madagaskars: ein Programm für Tropenwälder

Nach oben