Weiter zum Inhalt
Dossier

Aktuelle Trends der deutschen Ökobranche

Heike Kuhnert | 13.03.2023


BW Institut für Betriebswirtschaft

Die ökologische Lebensmittelwirtschaft in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten ein stetiges Wachstum erlebt. Für das Jahr 2022 hat die erfolgsverwöhnte Branche erstmals einen Umsatzrückgang zu verzeichnen.

Im Jahr 2022 wirtschaftete in Deutschland jeder siebte Landwirtschaftsbetrieb ökologisch, insgesamt 36.548 Ökobetriebe. Dies entspricht einem Anteil an allen deutschen Betrieben von etwa 14 %. Die ökologisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche umfasst inzwischen etwas mehr als 1,86 Millionen Hektar, anteilig gut 11 %. Gegenüber 2021 wuchs die ökologisch bewirtschaftete Fläche um knapp 4 %.

Das Marktvolumen von Biolebensmitteln liegt 2022 bei 15,3 Milliarden Euro und damit knapp 4 % unter dem von 2021. Es umfasst die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel, im Naturkosteinzelhandel und in sonstigen Einkaufsstätten, zu denen unter anderem Drogeriemärkte, Reformhäuser, Hofläden und Handwerksbetriebe wie Bäckereien gehören. Der Außer-Haus-Verzehr ist nicht inbegriffen. Zu bedenken ist, dass der Ökomarkt zu den Gewinnern der Corona-Pandemie gehörte. So herum betrachtet ist es durchaus ein Erfolg, dass die Zugewinne aus den beiden Vorjahren weitgehend gehalten werden konnten.

Große Lücke zwischen Status quo und politischen Zielen

Aus den aktuellen Zahlen wird deutlich: Trotz stetigen Wachstums ist die Branche Anfang des Jahres 2023 noch weit von den ambitionierten Zielen der Bundesregierung entfernt: Bis 2030 soll sich der ökologische Landbau auf 30 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche erstrecken und der Anteil regionaler und ökologischer Erzeugnisse am Warenangebot für den Endverbraucher entsprechend erhöhen.

Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen: Welches Wachstumspotenzial steckt noch im ökologischen Landbau? Was müsste sich ändern, damit die ökologische Lebensmittelwirtschaft in Deutschland weiter und deutlich stärker in Richtung der politischen Ziele wächst? Welche Bedeutung hat dabei die Entwicklung der ökologischen Erzeugung in europäischen Nachbarländern und weltweit? Ist die ökologische Wirtschaftsweise in Deutschland wettbewerbsfähig?
 

Antworten für mehr Wachstum finden

Um diese Fragen zu beantworten, werten wir regelmäßig die verfügbaren Branchendaten aus. Darüber hinaus untersuchen wir spezifische Aspekte der bisherigen Entwicklung des Ökolandbaus, beispielsweise den Umfang und die Gründe einer Rückkehr zur konventionellen Bewirtschaftung oder die agrarstrukturellen Veränderungen im ökologischen Landbau insgesamt und auf einzelbetrieblicher Ebene.

Unsere Analysen zeigen: Die Entwicklung wird in einem erheblichen Maß von der politischen Förderung der ökologischen Wirtschaftsweise und der Nachfrage nach Biolebensmitteln beeinflusst. Ebenso spielen andere Faktoren, wie die Preisentwicklung für konventionelle Erzeugnisse oder die Förderpolitik für erneuerbare Energieträger, eine entscheidende Rolle. Eine weitere substantielle Ausdehnung des ökologischen Landbaus in Deutschland und Europa wird ohne eine kohärente Politik für die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft nur schwer zu erreichen sein – es gilt nachzusteuern und neue Wege zu erarbeiten.

Zahlen & Fakten

Ökolandbau in Zahlen

Wie viele Biobetriebe gibt es in Deutschland? Welche Bundesländer liegen beim Anteil der ökologisch bewirtschafteten Flächen vorn, welche hinten? Und wie steht Deutschland im europaweiten Vergleich da?

Mehr erfahren
Ökolandbau in Zahlen

Einkommensentwicklung im Ökolandbau

„It's the economy, stupid!“ – Bill Clintons legendärer Spruch gilt auch für den Ökolandbau. Ob Landwirte in ihren Ökobetrieb investieren oder konventionelle Landwirte den Umstieg auf Ökolandbau erwägen, hängt entscheidend vom erzielten bzw. erzielbaren Betriebseinkommen ab.

Mehr erfahren
Einkommensentwicklung im Ökolandbau

Flächenbezogene Förderung des ökologischen Landbaus

Der ökologische Landbau gilt als besonders ressourcenschonende Wirtschaftsweise. Seine Beibehaltung und Ausweitung werden auf EU-Ebene, in Deutschland und in vielen anderen EU-Ländern bereits seit vielen Jahren politisch angestrebt und finanziell unterstützt – unter anderem durch flächenbezogene Prämien.

Mehr erfahren
Flächenbezogene Förderung des ökologischen Landbaus

Interview

„Bio im Dilemma“

Zur schwierigen Lage des Biofachhandels nach der Corona-Zeit diskutieren Ökolandbau-Expertin Heike Kuhnert, Bioladeninhaber Georg Rieck und Marktforscherin Marie von Meyer-Höfer.

Mehr erfahren
„Bio im Dilemma“

Podcast

Folge 7: Alles öko, alles gut?

Das Ziel der Bundesregierung ist gesteckt: 30 Prozent ökologische Landwirtschaft bis 2030. Nicht zuletzt der Ausbruch des Ukraine-Krieges ruft erneut die Kritikerinnen und Kritiker auf den Plan: Ökolandbau könne keine Ernährungssicherheit gewährleisten. Ökolandbau sichere überhaupt erst die Ernährung der Zukunft, entgegnen die Befürworterinnen und Befürworter. Wir fragen: Ist der Ökolandbau massentauglich?

Mehr erfahren
Folge 7: Alles öko, alles gut?

Projekte

Internationale Wettbewerbsfähigkeit des ökologischen Ackerbaus in Deutschland

Die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Brot- und Futtergetreide sowie ökologisch erzeugten Ölsaaten und Körnerleguminosen hat in Deutschland in den letzten Jahren stetig zugenommen.

Mehr erfahren
Internationale Wettbewerbsfähigkeit des ökologischen Ackerbaus in Deutschland

Analyse der wirtschaftlichen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe

Die ökologisch bewirtschafteten Fläche soll in Deutschland nach den Vorstellung der Bundesregierung weiter wachsen. Dies setzt vor aus, dass die ökologische Produktion sich für die Betriebe auch lohnt. Die Buchführungsergebnisse aus dem Testbetriebsnetz liefern wichtige Hinweise, ob dies in den vergangenen Jahren der Fall war.

Mehr erfahren
Analyse der wirtschaftlichen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe

Evaluation der EU-Ökoverordnung

Die EU-Öko-Verordnung definiert den gesetzliche Rahmen des ökologischen Landbaus in Europa und hat das Ziel, zu einer nachaltigen Entwicklung des Sektor beizutragen. Wie effektiv und relevant sind die derzeitigen Regeln und wo besteht Änderungsbedarf?

Mehr erfahren
Evaluation der EU-Ökoverordnung

Förder-Monitoring Ökologischer Landbau

Der ökologische Landbau wird in Europa mit öffentlichen Mitteln gefördert. Welche Fördermassnahmen bestehen und wie hoch ist die Förderung in Deutschland und in anderen EU-Mitgliedsstaaten?

Mehr erfahren
Förder-Monitoring Ökologischer Landbau

Nach oben