Herwigstraße 31
27572 Bremerhaven
Telefon: +49 471 94460 101
Fax: +49 471 94460 199
wencke.griemsmann@thuenen.de
Fischbrutuntersuchung
Das Wissen um die heranwachsende Jahrgangsstärke eines Bestandes ist von enormer Bedeutung für ein nachhaltiges Bestandsmanagement. Erfolgreiche Vermehrung und Aufwachsen des Nachwuchses sind von essentieller Bedeutung für die weitere Bestandsentwicklung.
Wir untersuchen das Aufkommen von Fischbrut kommerziell wichtiger pelagischer Fischarten. Alle drei Jahre führen uns solche Untersuchungen zu Makrele und Stöcker in westbritische Gewässer. Die Fischbrut des Herings untersuchen wir in der Nordsee zweimal pro Jahr. Dabei werden die Häufigkeit von Fischeiern und -larven, ihre Verbreitung und Entwicklung bzw. Größenverteilung erfasst.
In den Laichgebieten der untersuchten Arten führen wir Fischplanktonfänge durch. Es ist wichtig, sowohl die komplette Laichzeit als auch das gesamte Laichgebiet abzudecken. Dies ist nur mit internationaler Zusammenarbeit möglich, so können sich die Länder Gebiete und Zeiträume untereinander aufteilen.
Wir nutzen die Ergebnisse der Seereisen, um Änderungen der Bestandgrößen zu erfassen. Wir teilen und verarbeiten diese Daten mit den Ergebnissen der Kollegen aus anderen Ländern, um die Bestandssituation der jeweiligen Art umfassend beschreiben zu können.
ICES-Datenportal: Eier- und Larvensurveys
1.2009 - 12.2027
Projekttyp:
Projektstatus:
läuft
Anzahl der Datensätze: 6