Weiter zum Inhalt
Dossier

Die Rotbuche, häufigster Laubbaum in Deutschland

Pascal Eusemann und Berit Michler | 26.01.2023


WO Institut für Waldökosysteme
FG Institut für Forstgenetik

Die Rotbuche ist ein typischer Baum Mitteleuropas. Die konkurrenzstarke Baumart hatte lange als Hoffnungsträger für den klimastabilen Mischwald gegolten, leidet nun allerdings auch zunehmend unter der klimabedingten Trockenheit. Als wichtiger Laubbaum in deutschen Wäldern ist sie von besonderem Interesse.

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist eine reine Europäerin. In unseren Breitengraden findet sie optimale Wachstumsbedingungen vor. Sie kommt sowohl auf sonnigen als auch an schattigen Standorten sehr gut zurecht. Auch in der Konkurrenz mit den anderen Waldbaumarten ist die Buche deutlich im Vorteil. Unter ihrem dichten Kronendach können nur sehr wenige andere Baumarten lange überleben. Ihr eigener Nachwuchs dagegen hat eine ungewöhnlich hohe und ausdauernde Schattentoleranz.

Mit einem Anteil von 15 % ist die Buche die häufigste Laubbaumart in den deutschen Wäldern und belegt damit nach den Nadelbäumen Fichte und Kiefer in der Verbreitung Platz drei. Das geht aus der letzten Bundeswaldinventur hervor. Als bedeutende Baumart wurde sie bereits zweimal als „Baum des Jahres“ gekürt, nach 1990 zuletzt auch 2022. Damit sollte u. a. auf ihre Empfindlichkeit gegenüber den sich rasch ändernden Klimabedingungen aufmerksam gemacht werden.

Spärliches Laub und abgestorbene Kronenteile sind die sichtbaren Anzeichen, dass die Buchen schlechter mit der anhaltenden Trockenheit zurechtkommen als erwartet. Die tiefwurzelnden Bäume können nicht genügend Feinwurzeln nachbilden, um die Wasserversorgung weiter zu gewährleisten. Daher besteht die Befürchtung, dass sie auf trockenen Standorten zunehmend verschwindet und durch trockenheitstolerantere Baumarten verdrängt wird. Auch mit Schädlingen hat die Buche zunehmend zu kämpfen.

Als so genanntes „Wasserwerk“ des Waldes wäre die Baumart Buche geeignet, die Gefährdung der Wälder durch die zunehmenden Trockenperioden zumindest abzuschwächen. Während ein Großteil des Niederschlags in ganzjährig grünen Nadelholzbeständen in den Kronen hängenbleibt und schnell wieder verdunstet, fließt bei den im Winter kahlen Laubbäumen der überwiegende Teil des Regens als Stammabfluss direkt in den Waldboden. Aufgrund der glatten Rinde und der relativ steil aufragenden Kronenäste ist der Stammabfluss bei der Buche auch deutlich höher als bei den übrigen Laubbaumarten.

Vor dem Hintergrund des recht hohen genetischen Anpassungspotenzials spricht viel dafür, dass die Buche ihren Platz in den Wäldern halten und gegebenenfalls sogar erweitern kann. Wie sie explizit auf die sich ändernden klimatischen Verhältnisse reagiert, steht daher im Fokus der Wissenschaft und ist Gegenstand zahlreicher Forschungsansätze des Thünen-Instituts.


Expertise

Flaschenkinder: Wie Gewebekultur bei der Erforschung der Buche hilft

Mit Gewebekultur können Bäumen für die forstliche Forschung erhalten und vermehrt werden. Am Thünen-Institut versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, auch die wichtige Rotbuche für künftige Forschung in der Gewebekultur zu vermehren.

Mehr erfahren
Flaschenkinder: Wie Gewebekultur bei der Erforschung der Buche hilft

Aufgemischt: Die genetische Vielfalt der Buche

Genetische Vielfalt ist die Voraussetzung für die Anpassung an den Klimawandel. Insbesondere in bewirtschafteten Wäldern ist es unverzichtbar, zu verstehen, wie sie erhalten und gefördert werden kann.

Mehr erfahren
Aufgemischt: Die genetische Vielfalt der Buche

Stress lass nach: Kann sich die Buche an den Klimawandel anpassen?

Auch die Buche leidet unter der zunehmenden Trockenheit in Deutschland. Am Thünen-Institut wird untersucht, wie sie mit Trockenstress umgeht und wie man ihr helfen kann, sich an den Klimawandel anzupassen.

Mehr erfahren
Stress lass nach: Kann sich die Buche an den Klimawandel anpassen?

Auf den Teller geschaut: Ernährungszustand der Buche auf Level-II-Flächen

Als Kind wurde einem oft gesagt, dass man für gutes Wetter seinen Teller aufessen müsse. Das ist natürlich Quatsch – und dennoch stehen in bestimmten Fällen Ernährungszustand und Witterungsverhältnisse in einem direkten Zusammenhang, zum Beispiel bei der Buche.

Mehr erfahren
Auf den Teller geschaut: Ernährungszustand der Buche auf Level-II-Flächen

Einschlagstopp für alte, naturnahe Buchenwälder

Der angestrebte Einschlagsstopp für alte, naturnahe Buchenwälder im öffentlichen Besitz soll einen Beitrag zum Klima- und Biodiversitätsschutz leisten. Welches Potenzial haben diese Wälder? Eine Einschätzung.

Mehr erfahren
Einschlagstopp für alte, naturnahe Buchenwälder

Projekte

Buchensaatgut

Forstliches Management in zugelassenen Erntebeständen der Buche (Fagus sylvatica L.)zur Erzeugung von genetisch hochwertigem und anpassungsfähigem Vermehrungsgut

Mehr erfahren
Buchensaatgut

GenMon

Einrichtung eines Genetischen Monitorings für Buche und Fichte in Deutschland zur Bewertung der genetischen Anpassungsfähigkeit der Baumarten gegenüber Umweltveränderungen

Mehr erfahren

Bundesweite Waldzustandserhebung

Wie geht es dem Wald in Deutschland? Die Waldzustandserhebung (WZE; Level-I-Monitoring) geht dieser Frage nach. Sie nutzt ein flächenrepräsentatives Stichprobennetz auf dem jährlich bundesweit der Vitalitätszustand der Bäume beurteilt wird.

Mehr erfahren
Bundesweite Waldzustandserhebung

Herkunft

Neues Testverfahren zur Bestimmung der Herkunft von forstlichem Vermehrungsgut in Europa

Mehr erfahren
Herkunft

Genetische Referenzdaten und statistische Methoden zur Art- und Herkunftsbestimmung

Mit dem Inkrafttreten der EU Holzverordnung ist der Bedarf nach effektiven Kontrollverfahren zur genetischen Überprüfung von Holzart und Holzherkunft deutlich angestiegen. Wir ergänzen und verbessern die Referenzdaten zur Art- und Herkunftskontrolle von Holz.

Mehr erfahren
Genetische Referenzdaten und statistische Methoden zur Art- und Herkunftsbestimmung

Genomeditierung & Trockenstress (TreeEdit)

Die Ziele des Projekts sind die Etablierung neuer Methoden der Genomeditierung (CRISPR/Cas) in Buchen und Pappeln sowie die Modifikation von Kandidatengenen zur Untersuchung ihres Einflusses auf die Trockenstresstoleranz der Baumarten. Das Projekt wird in der Nachwuchsforschungsgruppe "Genetische Technologien" erforscht.

Mehr erfahren
Genomeditierung & Trockenstress (TreeEdit)

BucheTIG - Genetik und Dendroökologie der Rotbuche

Die Rotbuche ist die ökonomisch und ökologisch wichtigste Laubbaumart in Deutschland. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Waldökosysteme kommt der Erforschung ihrer Angepasstheit und Anpassungsfähigkeit ein besonderer Stellenwert zu.

Mehr erfahren
BucheTIG - Genetik und Dendroökologie der Rotbuche

Nach oben