Weiter zum Inhalt

Überblick

In diesem Themenfeld gibt es drei Schwerpunkte:

  • Meeresraumnutzung: Schutzgebietsausweisungen; Ko-Nutzung von Offshore-Windparks
  • Landnutzung: Erfassung, Darstellung, Analyse; Bewertung von Landnutzungsoptionen; Landschaftslabore
  • Wildtiermanagement: Erfassung der Wildtierbestände; Wölfe und Herdenschutz; Wildtiere und Tierseuchen

Alle Inhalte


Hirschkuh mit Halsbandsender im Schnee
Wildtiere – pro oder contra?

Wildtiere sind ein wichtiger und gewünschter Bestandteil unserer Kulturlandschaften. In bestimmten Bereichen können sie aber auch „stören“. Fragen des Wildtiermanagements werden je nach Interessenlage kontrovers diskutiert.

Mehr erfahren
Mehrere Windkrafträder auf offener See mit einer Versorgungstation
Meeresraumnutzung

Fischerei, offshore Energiegewinnung, Naturschutz, Schifffahrt, aber auch Forschung: Immer mehr Akteure konkurrieren um den knappen küstennahen Bereich der Meere. Wie sind diese Ansprüche möglichst konfliktarm miteinander zu vereinbaren?

Mehr erfahren
Porträt von Heiner Schumann mit Objektiv auf Beobachtunsplattform.
„Beim Thema Wolf zählt Vorsorge über Ländergrenzen hinweg“

Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland vor 20 Jahren sind Wölfe Thema in den Medien. Als geschützte Raubtierart, die sich großräumig bewegt, bleiben Konflikte mit Land-, Forstwirten und Jägern nicht aus. Wildtierökologe Heiner Schumann beschäftigt sich ...

Mehr erfahren
Logo des Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD)
Das Eberswalder WILD-Zentrum

Koordinationsstelle eines bundesweiten Monitoring-Programms

Mehr erfahren
Portraitfoto von Frank Tottewitz
„Hohe Wildschweindichte begünstigt die Virus-Ausbreitung“

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat sich relativ schnell von Osteuropa her in Richtung Westen ausgebreitet. Im September 2020 erreichte die Seuche auch Deutschland. Welche Auswirkungen ein gezieltes Jagdmanagement auf die Ausbreitung der Seuche ...

Mehr erfahren
Collage aus einem Foto von Dorschen in Lübecker Bucht und der Skizze einer Windkraftanlage mit Steinaufschüttungen in der Deutschen Bucht.
Offshore-Windpark als Kabeljau-Refugium

Eine Pilotstudie mit neuem Monitoring-Ansatz in der Deutschen Bucht bestätigt die ökologische Bedeutung von Offshore-Windparks als Rückzugsort und Nahrungsquelle mariner Lebewesen: Steinaufschüttungen am Fuß von Windkraftanlagen wirken sich durch ...

Mehr erfahren

Load more

Service zum Download

Nach oben