Zum Inhalt
Weiter zum Inhalt
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
English
Themenfelder
Themenfelder
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
Boden
Wasser
Klima und Luft
Biologische Vielfalt
Wälder
Meere
Produktions- und Nutzungssysteme
Raumnutzungsoptionen, Wildtiermanagement
Fischerei
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
Nachwachsende Rohstoffe und Holz
Pflanzenproduktion
Nutztierhaltung und Aquakultur
Ökologischer Landbau
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Ländliche Räume
Wirtschaftsstrukturen und Einkommensverhältnisse
Märkte, Handel, Zertifizierung
Welternährung und globale Ressourcen
Gesellschaftliche Erwartungen
Langfristige Politikkonzepte
Alle 19 Themenfelder
Fachinstitute
Fachinstitute
Ländliche Räume
Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen
Agrar
Betriebswirtschaft
Marktanalyse
Agrartechnologie
Biodiversität
Agrarklimaschutz
Ökologischer Landbau
Wald
Holzforschung
Waldwirtschaft
Waldökosysteme
Forstgenetik
Fisch
Seefischerei
Fischereiökologie
Ostseefischerei
Alle 15 Fachinstitute
Thünen-Institut
Thünen-Institut
Profil
Forschungsnetzwerke
Historie
Infothek
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Karriere
Stellenangebote
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Frauen in der Wissenschaft
Hinweise zum Datenschutz
Präsident / Wissenschaftlicher Beirat
Präsident
Wissenschaftlicher Beirat
Zentralbereich und Stabsstellen
Präsidialbüro
Pressestelle
Forschungskoordinator
Verwaltung
Zentrum für Informationsmanagement
Stabsstelle Klima und Boden
Think Tank Digitalisierung
Verbundstrukturen
Forschungsschiffe
Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte
Thünen-Modellverbund
Thünen-Atlas und Geoinformation
Thünen-Fernerkundung
agri benchmark
Fischbestände Online
Newsroom
Newsroom
Presse
Aktuelle Pressemitteilungen
Pressearchiv
Medien-Echo
Faktencheck
Veranstaltungen
Archiv
Thünen-Kolloquium
Mediathek
Videos
Podcast
Infothek
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Suche
Startseite
Fachinstitute
Wald
Forstgenetik
Personal
Institut für
FG
Forstgenetik
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts
Leitung
Dr. Bernd Degen
PD Dr. Matthias Fladung
Wissenschaftliches Personal
Blanc-Jolivet, Celine
Bäucker, Cornelia
Bross, Daniel
Brügmann, Tobias
Bubner, Ben
Deecke, Khira
Eisold, Anne-Mareen
Eusemann, Pascal
Fendel, Alexander
Geßner, Cornelia
Horn, Sebastian
Hönicka, Hans
Jarling, René
Kersten, Birgit
Köhne, Jana
Kormann, Jonathan
Krautwurst, Melina
Liepe, Katharina
Liesebach, Heike
Liesebach, Mirko
Mader, Malte
Mittelberg, Hannah
Müller, Niels
Orgel, Franziska
Past, Franziska
Pakull, Birte
Rieckmann, Christoph
Schneck, Volker
Schröder, Hilke
Sievers, Alice-Jeannine
Singewar, Kiran
Thiesen, Franka
Zahn, Virginia
Technisches Personal
Ahnert, Diana
August, Marie-Fee
Baustian, Niels
Beiermeister, Jürgen
Benischek, Sabine Mirka
Bein, Susanne
Demski, Daniela
Dibbern Hannah
Ebbinghaus, Doris
Eikhof, Annika
Friedrich, Silke
Ganser, Christina
Glöde, Andrea
Graf, Wolfgang
Groppe, Katrin
Hoffmann, Petra
Hoppe, Susanne
Jackeschky, Swantje
Jelkmann, Susanne
Jencsik, Stefan
Jenßen, Lars
Karaus, Marlies
Klinkhammer, Björn
Kuhlenkamp, Vivian
Liebich, Mara
Maier, Christopher
Mattauch, Heidrun
Morgenroth, Diana
Müller, Petra
Palczewski, Stefanie
Pusch, Marika
Schadrock, Igmar
Schäfer, Falk
Schellhorn, Anke
Schneider, Siegfried
Schröder, Stefanie
Spauszus, Monika
Straßburg-Käßler, Ute
Voß, Maike
Warschus, Sabine
Wellern, Matthias
West, Michaela
Zimmermann, Regina
Nach oben