Weiter zum Inhalt

Überblick

Im Themenfeld „Langfristige Politikkonzepte“ befassen wir uns mit allen wichtigen Politikfeldern, die in den Zuständigkeitsbereich des Thünen-Instituts fallen. Unsere aktuellen Schwerpunkte sind:

  • Gemeinsame Agrarpolitik
  • Tierwohlpolitik
  • Waldpolitik
  • Fischereipolitik
  • Klimaschutzpolitik
  • Naturschutzpolitik
  • Ländliche Entwicklungspolitik

Wir nehmen auch die Querbezüge zwischen verschiedenen Politikfeldern in den Blick. So untersuchen wir, welche Effekte der gesamte Politikrahmen auf die Entwicklung ländlicher Räume hat, und befassen uns mit den nationalen und internationalen Auswirkungen übergreifender Politikkonzepte (zum Beispiel Green Deal, Farm-to-Fork-Strategie, Biodiversitätsstrategie 2030). 

Alle Inhalte


Nahaufnahme von Hühnern
Nationale Nutztierstrategie

Die deutschen Nutztierhalter stecken in einer Zwickmühle: Einerseits müssen sie zu Weltmarktbedingungen produzieren, andererseits stehen sie als „Massentierhalter“ am Pranger und müssen immer höhere Tierschutz- und Umweltstandards erfüllen.

Mehr erfahren
Ein voller Hühnerstall auf mehreren Ebenen
Das Ei des Kolumbus

Deutschland will Vorreiter beim Tierschutz sein. Ein wichtiger Meilenstein war die Abschaffung der Käfighaltung für Legehennen. Doch ist nun alles gut? Alle Haltungssysteme, die aktuell verbreitet sind, weisen gravierende Schwächen auf, und noch ist ...

Mehr erfahren
Ein Hochspannungsmast für Strom vor blauem Himmel und Sonnenstrahlen
Photovoltaik auf Agrarflächen – für eine schnelle Energiewende

Deutschland hat genügend Fläche, um sich komplett mit regenerativer Energie zu versorgen. Die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln wird dadurch nicht gefährdet.

Mehr erfahren

Service zum Download

Nach oben