Weiter zum Inhalt
Mischwald in Thüringen
© Andreas Bolte
Drohnenaufnahme eines Mischbestandes.
Institut für

WO Waldökosysteme

Projekt

ESP Secretariat


Federführendes Institut WO Institut für Waldökosysteme

ESP Logo
© FAO ESP

Sekretariat der European Soil Partnership  

Seit 2021 hat das Thünen Institut für Waldökosysteme, Arbeitsbereich Bodenschutz und Waldzustand die Funktion des Sekretariats der ESP übernommen.

Die European Soil Partnership ist Teil eines globalen Netzwerks, das aus acht regionalen Bodenpartnerschaften besteht. Dieses Netzwerk wurde als multilaterale Initiative von FAO-Mitgliedsländern und vielen anderen staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen gegründet. Die ESP erleichtert und trägt zum Austausch von Wissen und Technologien über Böden zwischen dieser Region und der FAO bei. Subregionale und nationale Partnerschaften ermöglichen eine enge Verbindung mit Interessengruppen, einschließlich Landverwaltern und der Öffentlichkeit. Die ESP versteht sich als Dachnetzwerk verschiedener europäischer Initiativen und Aktionen auf der Ebene von Regionen, Ländern, der EU und ihren Nachbarn und setzt sich für deren Sichtbarkeit und Beiträge in der globalen Bodenschutzbewegung ein. Mehr über die Ziele und Aufgaben der ESP unter: https://www.europeansoilpartnership.org/about-us/mission-and-objectives

Das Sekretariat wird von den ESP-Mitgliedern während der Vollversammlung ernannt. Seine Aufgaben sind: Erleichterung der Umsetzung des ESP-Implementierungsplans und der Kommunikation zwischen ESP-Partnern; Unterstützung des Lenkungsausschusses bei Aktivitäten im Zusammenhang mit der ESP-Implementierung; Entwicklung und Pflege der ESP-Website.

Hintergrund und Zielsetzung

Das Sekretariat der European Soil Partnership:

  • kommuniziert im Namen des ESP-Vorsitzes und der Ko-Vorsitzenden.
  • koordiniert sich mit dem EPS-Sekretariat und betreut die ESP-Webseite im APS-Portal.
  • entwickelt und pflegt die ESP-Webseite.
  • erleichtert die Kommunikation zwischen den ESP-Partnern.
  • bereitet die ESP-Sitzungen (persönlich und über das Internet) und den Sitzungsbericht vor.
  • unterstützt die Vorsitzenden und Ko-Vorsitzenden der sechs Handlungsfelder (Sitzungen, Kommunikation).
  • verfolgt aktiv die Umsetzung in den Handlungsfeldern
  • unterstützt aktiv die externe Kommunikation.

Vorgehensweise

Überblick Aktivitäten 2022:

Organisation der 9. Vollversammlung mit Sitzungsbericht.

Die ESP leistete Beiträge zu Produkten, Aktivitäten und relevanten Veröffentlichungen der GSP in allen sechs Aktionsbereichen, u.a.:

Europäische Experten haben zu verschiedenen Veröffentlichungen beigetragen und an Schulungen teilgenommen
(37 Experten aus 15 ESP-Ländern).
Eine Schulung zu den Parametern des Bodensalzgehalts fand in Taschkent, Usbekistan 23. – 25. Mai 2023 statt.
RECSOIL-Pilotprojekte wurden in Kasachstan und Usbekistan durchgeführt.
ESP-Partner leisten wichtige Beiträge zur SoiLex-Plattform.
Während des Weltbodentages 2022 wurden in der ESP-Region 184 Veranstaltungen durchgeführt (von insgesamt 2368 weltweit). 203 Labore aus Europa beteiligen sich an GLOSOLAN.
Europäische Experten haben zum Europa-Kapitel des 2. Status of the World’s Soil Resources Report (SWSR 2025) beigetragen.

Überblick Aktivitäten 2023:

Veröffentlichung der neuen ESP Webseite und Organisation der 10. Vollversammlung.

 

Weiterführende Informationen:

https://www.europeansoilpartnership.org/

https://www.fao.org/global-soil-partnership/regional-partnerships/europe/en/

 

 

Zeitraum

6.2021 - 6.2025

Weitere Projektdaten

Projektstatus: läuft

Nach oben