Weiter zum Inhalt

Modellierung

Für das Prozessverständnis, Szenarioanalysen, Übertragung in andere Zeiträume und Flächen und um weitere Umweltinformationen aus Messungen abzuleiten, werden verschiedenste Modelle eingesetzt. Mit einer Modellkette wird beispielsweise im Projekt "Waldspektrum" untersucht, welche Eigenschaften die Wälder der Zukunft unter dem Einfluss des Klimawandels haben könnten und wie sie sich entwickeln. Innerhalb des Projektes "WinMol" wird mit Wachstumsmodellen die Entwicklung von Waldbeständen simuliert und danach mit einem Sturmschadensmodell die Sturmvulnerabilität ermittelt. In dem Verbundprojekt "TroWak" werden mit einem Waserhaushaltsmodell  kritische Trockenstress-Situationen in deutschen Wäldern modelliert.

Nach oben