Weiter zum Inhalt
© 1STunningART - stock.adobe.com
Institut für

MA Marktanalyse

Projekt

Lebensmittelabfälle in Haushalten und auf Straßenmärkten in Simbabwe


Federführendes Institut MA Institut für Marktanalyse

© Sharon Mada

Eine Analyse der Determinanten von Lebensmittelabfällen in einkommensschwachen Gemeinden: Der Fall von Hatcliffe, Harare, Simbabwe

Es gibt Hinweise auf Lebensmittelabfälle in Ländern mit niedrigem Einkommen wie Simbabwe, aber es gibt keine Daten darüber, was, wie viel, wann und warum weggeworfen wird.

Hintergrund und Zielsetzung

Die Verringerung von Lebensmittelabfällen auf der Markt- und Konsumebene ist eine globale Herausforderung, die angegangen werden muss, um einen nachhaltigen Konsum zu erreichen und den damit verbundenen, erheblichen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. In dieser Doktorarbeit werden die Determinanten der Lebensmittelabfälle in einem Entwicklungsland analysiert, wobei der Schwerpunkt auf einkommensschwachen Haushalten und Straßenmärkten für Lebensmittel liegt.

Die Studie charakterisiert die verschiedenen Arten von Lebensmittelabfällen, schätzt die Mengen, die entsorgt werden, und untersucht die Ursachen sowie die räumlichen und zeitlichen Schwankungen der Lebensmittelabfälle in einer Gemeinde mit niedrigem Einkommen.

Zielgruppe

private Haushalte und Straßenmärkte

Vorgehensweise

Wir werden Daten über Lebensmittelabfälle in Haushalten und auf einem Straßenmarkt im selben Viertel erheben. Eine Frage ist, ob das Verhalten und die Präferenzen der Haushalte in bestimmten Zeiträumen zur Erklärung der Lebensmittelabfälle auf dem entsprechenden Straßenmarkt herangezogen werden können. In der Studie werden daher das Lebensmittelkonsumverhalten, die Einstellungen und Wahrnehmungen der Haushalte sowie die räumliche Lage der Haushalte zu bestimmten Zeiten des Jahres untersucht. Daraus leiten wir praktische, gemeindebasierte Empfehlungen zur Verringerung der Lebensmittelabfälle in einkommensschwachen Gemeinden ab.

Daten und Methoden

In der Studie wird eine gemischte Methode angewandt, bei der sowohl qualitative als auch quantitative Daten erhoben werden. Die Studie kombiniert eine Tagebucherhebung, eine Fragebogenerhebung und eine Analyse der Abfallzusammensetzung in der Datenerhebung. Die Fragebogenerhebungen geben Aufschluss darüber, was weggeworfen wird, über die Gründe und über die Abfallströme. Durch die Kombination von Tagebucherhebungen und Abfallzusammensetzungsanalyse können wir die Mengen der weggeworfenen Lebensmittel abschätzen und die räumlich-zeitlichen Schwankungen der Lebensmittelabfälle untersuchen.

Die erste Datenerhebung wurde im Mai-Juni 2023 während der Erntezeit durchgeführt. Insgesamt nahmen 75 Haushalte sowohl an der Abfallsortieranalyse als auch bei der Tagebucherhebung teil. Zusätzlich führten wir mit 200 Haushalten Interviews. Am Straßenmarkt stellten 33 Marktstände ihre Lebensmittelabfälle für unsere Sortieranalyse zur Verfügung, welche sortiert und gewogen wurden. 25 Verkäufer*innen willigten in eine Befragung ein.

Unsere nächste Datenerhebung ist für die Wintersaison im Oktober-November 2023 geplant.

Unsere Forschungsfragen

  1. Welche Arten von Lebensmitteln werden in Haushalten und auf Straßenmärkten weggeworfen, und welche Mengen?
  2. Was sind die Ursachen für die Ablehnung von Lebensmitteln und Lebensmittelabfall in einkommensschwachen Gemeinden?
  3. Wie variieren die weggeworfenen Lebensmittel in Hatcliffe in Bezug auf Raum und Zeit?
  4. Gibt es nachhaltige gemeindebasierte Interventionsstrategien zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung, die in einkommensschwachen Gemeinden angewendet werden können?

Vorläufige Ergebnisse

Unsere Ergebnisse werden Mengen und Zusammensetzung von Lebensmittelabfällen auf Haushalts- und Straßenmarktebene sowie qualitative Informationen über Gründe und beeinflussende Rahmenbedingungen umfassen. Die Datenauswertung soll Aufschluss über die Interaktion zwischen Haushalten und Straßenmärkten in Bezug auf Lebensmittelabfälle geben. Da die Datenerhebung sowohl in der Ernte- als auch in der Magerzeit stattfinden wird, werden wir mehr über die Rahmenbedingungen erfahren, die nützliche Ansatzpunkte für Interventionen liefern könnten.

Aus der ersten Datenerhebung lassen sich die Zusammensetzung und Menge an Lebensmittelabfällen vom Straßenmarkt und Haushalten darstellen. Wir konnten Einblicke in das Verhalten, die Einstellungen, die sozio-ökonomischen und demographische Charakteristik der Teilnehmer*innen gewinnen. Diese Informationen zeigen bereits relevante Einflussfaktoren auf die Entstehung von Lebensmittelabällen in diesen beiden Ebenen auf. Zusätzlich geben die Tagebuchaufzeichnungen interessante Echtzeitdaten zu einzelnen weggeworfenen Lebensmitteln und den Gründen für deren Entsorgung.

Publikationen zu dem Projekt

    Nach oben