-/Monika Klick
Institut für Agrartechnologie
Bundesallee 47
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 596 4102/ 4103
Fax: +49 531 596 4199
at@thuenen.de
Bioraffinerien und Kreislaufwirtshaft
Die Bioraffination ist eine der Schlüsselstrategien der Kreislaufwirtschaft, die Rohstoffkreisläufe schließen hilft. Die internationale Plattform IEA Bioenergy Task 42 bietet den Akteuren ein Netzwerk zum Informationsaustausch.
Ziel der IEA Bioenergy Task42 „Bioraffination in einer Kreislaufwirtschaft" ist es, die Kommerzialisierung und Markteinführung von umweltverträglichen, sozialverträglichen und kosteneffizienten Systemen und Technologien für Bioraffinerien zu erleichtern und politische und industrielle Entscheidungsträger entsprechend zu beraten. Task42 bietet eine internationale Plattform für die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen Industrie, mittelständischen Unternehmen, NGOs, Forschungseinrichtungen und Universitäten in den Bereichen Bioraffinerieforschung, Entwicklung, Demonstration und Politikanalyse. Zu den Aufgaben gehört die Entwicklung von Netzwerken, die Verbreitung von Informationen, die Bereitstellung wissenschaftlicher Technologieanalysen und die Beratung politischer Entscheidungsträger. Wissenslücken und Hindernisse für den Einsatz sollen beseitigt werden, um die erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Bioraffineriesysteme auf dem Markt zu fördern.
Die Bioraffination ist die optimale Strategie für eine groß angelegte nachhaltige Nutzung von Biomasse in der Bioökonomie. Sie wird zu einer kosteneffizienten Koproduktion von Lebens- und Futtermittelzutaten, biobasierten Produkten und Bioenergie in Kombination mit optimalen sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen (z.B. reduzierte Treibhausgasemissionen, effiziente Ressourcennutzung) führen.
Das Ziel ist relevantes Wissen zu teilen und aus den Erfahrungen anderer zu lernen. In der Task 42 wird das Wissen aus den beteiligten Ländern zu unterschiedlichen Bioraffinerieprozessen zusammengetragen und den Akteuren der Wertschöpfungskette und der interessierten Öffentlichkeit in Form von Berichten, Webinars and internationalen Stakeholder-Workshops präsentiert.
1.2019 - 12.2021
Projekttyp:
Projektstatus:
läuft