Steffanie Schirren
Institut für Agrarklimaschutz
Bundesallee 65
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 596 2602
Fax: +49 531 596 2699
ak@thuenen.de
Bodenhydraulische Eigenschaften und CO2-Freisetzung von Torfen
Das Hauptziel des Projektes ist die Untersuchung bodenhydrologischer Prozesse in organischen Böden und deren Interaktion mit biogeochemischen Prozessen.
Weltweit werden Moore zur wirtschaftlichen Nutzung entwässert und damit zu einer Quelle von Treibhausgasen. Gemessene CO2-Flüsse aus Moorböden weisen hierbei eine große Variabilität auf. Obwohl bodenhydrologische und -chemische Variablen als entscheidende Steuerparameter identifiziert sind, ist ein Großteil der Variabilität bisher noch nicht erklärt. Das Projekt setzt an diesen Wissenslücken an und untersucht zentrale Steuergrößen wie bodenhydraulische-, physikalische- und chemische Eigenschaften von Torfen und deren Interaktion mit biogeochemischen Prozessen.
9.2016 - 8.2024
Projekttyp:
Projektstatus:
läuft
Anzahl der Datensätze: 5