

Institut für
OL Ökologischen Landbau
Dr. Daniela Werner

Institut für Ökologischen Landbau
Trenthorst 3223847 Westerau
- Telefon
- +49 4539 8880 524
- Fax
- +49 4539 8880 120
- daniela.werner@thuenen.de
Wissenschaftlerin
Projekte
Beteiligt an
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Publikationen
- 0
Werner D, Machner M-T, Bussemas R (2023) Auswirkung der Fütterung von Rotklee- bzw. Luzernetrockenblatt auf die Körperkondition laktierender Sauen. In: Bibic V, Schmidtke K (eds) One step ahead - einen Schritt voraus! : Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 07.-10. März 2023, Frick (CH), FiBL Campus. 1. Auflage. Berlin, Deutschland: Verlag Dr Köster, pp 548-549
- 1
Werner D, Machner M-T, Bussemas R (2023) Auswirkung der Fütterung von Rotklee- bzw. Luzernetrockenblatt auf die Leistungen von Aufzuchtferkeln. In: Bibic V, Schmidtke K (eds) One step ahead - einen Schritt voraus! : Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 07.-10. März 2023, Frick (CH), FiBL Campus. 1. Auflage. Berlin, Deutschland: Verlag Dr Köster, pp 550-551
- 2
Harms G, Wiskandt J, Bussemas R, Werner D (2022) Ferkelverluste: So helfen Videokameras im Schweinestall [online]. Top agrar, zu finden in <https://www.topagrar.com/schwein/news/ferkelverluste-so-helfen-videokameras-im-schweinestall-13245514.html> [zitiert am 06.01.2023]
- 3
Höne U, Wiskandt J, Bussemas R, Werner D (2022) Schweine lieben Strukturen : schon Saugferkel nutzen den Auslauf. Bioland(Nov. 2022):40-41
- 4
Wiskandt J, Bussemas R, Werner D (2022) Unter ständiger Beobachtung : Kameras helfen Forschung und Praxis. Bioland(Nov. 2022):16-17
- 5
Werner D, Baldinger L, Bussemas R, Büttner S, Weißmann F, Ciulu M, Mörlein J, Mörlein D (2021) Early immunocastration of pigs: from farming to meat quality. Animals MDPI 11:298, DOI:10.3390/ani11020298
- 6
Aulrich K, Becker K, Bellof G, Böhm H, Bussemas R, Hartmann S, Kirn A, Liebhardt P, Manek G, Maxa J, Messinger D, Paczkowski A, Pleger L, Salomon Y, Thurner S, Weindl PA, Weindl PN, Werner D, Witten S (2021) Schlussbericht zum Thema Grünleguminosen als Eiweiß- und Raufuttermittel in der ökologischen Geflügel- und Schweinefütterung (GRÜNLEGUM). Bonn: BÖLN, 211 p
- 7
Werner D, Höinghaus K, Meier-Dinkel L, Mörlein D, Brandt H, Weißmann F, Aulrich K, Baldinger L, Bussemas R (2020) Organic fattening of entire male pigs from two sire lines under two feeding strategies : Part 2: Meat quality and boar taint. Landbauforsch J Sustainable Organic Agric Syst 70(1):75-82, DOI:10.3220/LBF1604659773000
- 8
Werner D, Höinghaus K, Brandt H, Weißmann F, Baldinger L, Bussemas R (2020) Performance of organic entire male pigs from two sire lines under two feeding strategies : Part 1: Growth performance, carcass quality, and injury prevalence. Landbauforsch J Sustainable Organic Agric Syst 70(1):67-73, DOI:10.3220/LBF1604659430000
- 9
Werner D (2020) Sauen nutzen ihre Weide : Kleegras als wertvolle Futterkomponente. Bio Land(11):18-19
- 10
Brandt HR, Werner D, Baulain U, Brade W, Köhler P, Weißmann F (2011) Zur Genotyp-Umwelt-Interaktion von Fleischqualitätsmerkmalen bei unterschiedlichen Genotypen in ökologischer und konventioneller Schweinemast. In: Leithold G, Becker K, Brock C (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis : Bd. 2, Tierproduktion und Sozioökonomie. Berlin: Köster, pp 56-59
- 11
Weißmann F, Baulain U, Brade W, Werner D, Brandt HR (2010) Alt oder Neu - Welche Rassen passen für die ökologische Schweinefleischerzeugung? Landbauforsch SH 335:13-20
- 12
Brandt HR, Werner D, Baulain U, Brade W, Weißmann F (2010) Genotype-environment interactions for growth and carcass traits in different pig breeds kept under conventional and organic production systems. Animal 4(4):535-544, DOI:10.1017/S1751731109991509
- 13
Brandt HR, Werner D, Baulain U, Brade W, Weißmann F (2010) Genotype-environment interactions for meat quality traits in different pig breeds kept under conventional and organic production systems. In: 9th World Congress on Genetics Applied to Livestock Production : proceedings ; Leipzig. Leipzig: Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften, p 4
- 14
Brandt HR, Werner D, Baulain U, Brade W, Weißmann F (2009) Aspekte der Genotyp-Umwelt-Interaktion in der ökologischen Schweinemast. Rekasan Journal 16(1-2):62-65
- 15
Brandt HR, Baulain U, Brade W, Werner D, Weißmann F (2009) Zur Genotyp-Umwelt-Interaktion in der ökologischen Schweinemast. In: Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel ; Bd. 2: Tierhaltung, Agrarpolitik und Betriebswirtschaft, Märkte und Lebensmittel. Berlin: Köster, pp 119-122
- 16
Werner D, Erhardt G, Brade W, Weißmann F, Brandt HR (2006) Vergleich der Mastleistung und Schlachtkörperqualität fünf genetischer Schweineherkünfte unter konventionellen und ökologischen Haltungs- und Fütterungsbedingungen. In: Vortragstagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. und der Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaft, 6. und 7. September 2006 in Hannover : aus der Arbeit der Forschungsstätten für Tierproduktion ; Kurzfassungen. Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde, p B 20