Effekte von Managementmaßnahmen auf die Dynamik des sozio-ökologischen Systems der Nordsee; insbesondere in Bezug auf Kipppunkte und deren Bedeutung für die Entwicklung von Managementstrategien
Wechselwirkungen und Beziehungen zwischen Ökosystemkomponenten und deren Gegenspielern im sozio-ökonomischen Gefüge
Auswirkungen von biotischen und nicht-biotischen Änderungen im Ökosystem auf die Populationsdynamik von Fischbeständen; vor allem die Effekte auf das Wachstum juveniler und adulter Fische, selektive Sterblichkeit und deren Anpassungen an sich verändernde Bedingungen
Analyse und Interpretation ökologischer und sozio-ökonomischer Datensätze, speziell physikalische, ökologische und ökonomische Zeitserien
Aufgaben
Quantifizierung und Erfassung von Beziehungen zwischen Schlüsselkomponenten des sozio-ökologischen Systems der Nordsee. Im Fokus stehen die fischereilich Genutzten Ressourcen Nordseegarnele, Miesmuschel, Scholle und Seezunge und das Management multipler Nutzungen der deutschen AWZ und angrenzenden Gebieten
Zusammenstellung, Bearbeitung und Analyse ökologischer und sozi-ökonomischer Datensätze im Kontext des sozio-ökologischen Systems der südlichen Nordsee
Projektkoordination und Projektmanagement, insbesondere die projektbezogene Einbindung von Interessensvertretern