Weiter zum Inhalt

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:

Filter

Job offer

zwei studentische Hilfskräfte der Geographie oder Sozialwissenschaften (m/w/d)

Beteiligte Institute
WI
Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen

 

Das Institut für Innovation und Wertschöpfung in Ländlichen Räumen des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume und leitet hieraus Entscheidungshilfen für politisches Handeln ab und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis längstens 28.02.2026

zwei studentische Hilfskräfte der Geographie oder Sozialwissenschaften (m/w/d)

 in geringfügiger Beschäftigung (sg. Minijob mit max. 39 Stunden im Monat), die die Feldphase des Forschungsprojektes „KULT_Ressource – Kunst- und Kulturschaffende als Ressource der ländlichen Entwicklung“ unterstützen.

Kunst- und Kulturschaffende werden als ‚Cultural Entrepreneurs‘ verstanden, deren unternehmerische Tätigkeiten und Praktiken das Potential haben, positive Effekte für die Region zu generieren.

Ihre Aufgaben im Projekt:

  • Erstellen von Regionalportraits ausgewählter Landkreise und Darstellung der regionalen Kunst- und Kulturlandschaft

Darüber hinaus besteht bei Interesse die Möglichkeit eine Abschlussarbeit (BA oder MA) im Rahmen des Projektes zu verfassen und an der empirischen Feldforschung aktiv beteiligt zu sein. Informationen zu dem Projekt finden Sie unter https://www.thuenen.de/de/fachinstitute/laendliche-raeume/innovation-und-wertschoepfung-in-laendlichen-raeumen/projekte/kunst-und-kulturschaffende-als-ressource-der-laendlichen-entwicklung.

Fachlich wünschen wir uns von Ihnen:

  • Sie studieren Geographie oder Sozialwissenschaften und befinden sich mindestens im 3. Fachsemester
  • gute bis sehr gute Studienleistungen sowie
  • einen sicheren Umgang mit MS Word & Excel

Persönlich bringen Sie mit:

  • Kommunikationsfreude und Freundlichkeit
  • Motivation und Interesse am Thema des Projektes

Unsere Vorteile:

  • großzügige Homeoffice-Regelungen
  • Rücksichtnahme auf Studienplan und Prüfungsphasen
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Projekt
  • erste Einblicke in die empirische Forschung
  • Einbindung in ein Forschungsinstitut mit regem interdisziplinärem Austausch und Nähe zu aktuellen politikrelevanten Diskussionen
  • Bezahlung auf Basis der Entgeltgruppe 2, Stufe 1 TVöD-Bund (derzeit 13,22 €/h). Hierbei werden Sie als geringfügig Beschäftigte*r (mit fester Stundenzahl bis zu max. 39 Stunden / 520 € im Monat) eingestellt.

 Unser Anliegen:

  • Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Zudem sieht sich das Thünen-Institut der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Rückfragen zu den Stellen beantwortet Ihnen gerne Gesine Tuitjer (gesine.tuitjer@thuenen.de).

Wenn Sie Teil des Projekt-Teams werden wollen, bewerben Sie sich elektronisch mit einem kurzen Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Kopien aller einschlägigen Zeugnisse, möglichst als elektronische Bewerbung in einer PDF-Datei, bis zum 14.07.2023 mit dem Betreff "2023-122-WII" unter:

wi@thuenen.de

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/de/thuenen-institut/karriere.

 

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Gesine Tuitjer

Telefon

gesine.tuitjer@thuenen.de

Nach oben