Projekt
ValoFor

Kleinprivatwälder - große Bedeutung: Bewertung von Kleinprivatwäldern als Rohstofflieferanten einer biobasierten Ökonomie
Hintergrund und Zielsetzung
Im Rahmen der gegenwärtigen sozialen Veränderungen in Europa ist ein erheblicher Wandel der Orientierung und Einstellung von Waldbesitzern festzustellen, der starke Auswirkungen auf die Waldbewirtschaftung und die Bereitstellung von Holz hat. Zudem unterscheiden sich die Strukturen und Größe von Kleinprivatwäldern und die gesetzlichen Regelungen und Fördermaßnahmen in verschiedenen Ländern Europas.
Das Ziel das Projekts ValoFor ist, den Beitrag von Kleinprivatwaldbesitzern beim Übergang zu einer holzbasierten Bioökonomie zu verstehen, indem deren spezifischen Bewirtschaftungsstrategien untersucht werden.
Vorgehensweise
Im Projekt werden unterschiedliche Strategien
abgefragt und in der Folge deren Auswirkungen auf das Holzaufkommen, auf verschiedene Ökosystemdienstleistungen und auf die Anpassungfähigkeit der Wälder an den Klimawandel analysiert. Dieses Konzept erlaubt neue Einsichten in die Verknüpfung von Umwelt und Bewirtschaftung in Kleinprivatwäldern und beziffert deren tatsächlichen Beitrag zu einer biobasierten Ökonomie. Gleichzeitig werden die Grenzen für die Bewirtschaftung von Kleinprivatwäldern ausgelotet und Maßnahmen für eine
Steigerung der Bewirtschaftungsaktivität entwickelt.
Thünen-Ansprechperson

Thünen-Beteiligte
- Bender, SusannWO Institut für Waldökosysteme
- Dunger, Karsten WO Institut für Waldökosysteme
- Kuhlmey, KatharinaWO Institut für Waldökosysteme
- Peters, MarioWF Institut für Waldwirtschaft
- Rosenkranz, LydiaWF Institut für Waldwirtschaft
- Seintsch, Björn WF Institut für Waldwirtschaft
- Weis, SusanneWF Institut für Waldwirtschaft
Geldgeber
-
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
(national, öffentlich)
Zeitraum
2.2019 - 9.2022
Publikationen
- 0
Juutinen A, Kurttila M, Pohjanmies T, Tolvanen A, Kuhlmey K, Skudnik M, Triplat M, Westin K, Mäkipää R (2021) Forest owners’ preferences for contract-based management to enhance environmental values versus timber production. Forest Pol Econ 132:102587, DOI:10.1016/j.forpol.2021.102587