2007-2010 Studium des Bachelor of Science (Forstwirtschaft) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) (HNEE)
2010-2013 Studium des Master of Science of Forest Information Technology (FIT) an der HNEE und der Warsaw University of Life Sciences (WULS, Polen)
Seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Waldökosysteme mit dem Arbeitsschwerpunkt Waldmonitoring
Anzahl der Datensätze: 19
- Gschwantner T, Alberdi I, Bauwens S, Bender S, Borota D, Bosela M, Bouriaud O, Breidenbach J, Donis J, Fischer C, Gasparini P, Heffernan L, Herve J-C, Kolozs L, Korhonen KT, Koutsias N, Kovacsevics P, Kucera M, Kulbokas G, Riedel T, et al (2022) Growing stock monitoring by European National Forest Inventories: Historical origins, current methods and harmonisation. Forest Ecol Manag 505:119868, DOI:10.1016/j.foreco.2021.119868
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 18152 KB
- Alberdi I, Bender S, Riedel T, Avitable V, Bouriaud O, Bosela M, Camia A, Canellas I, Castro Rego F, Fischer C, Freudenschuß A, Fridman J, Gasparini P, Gschwantner T, Guerrero S, Kjartansson BT, Kucera M, Lanz A, Marin G, Mubareka S, et al (2020) Assessing forest availability for wood supply in Europe. Forest Pol Econ 111:102032, DOI:10.1016/j.forpol.2019.102032
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2497 KB
- Bender S, Wiesehahn J, Jánosi K, Bolte A (2019) Bundesweite Projektion der Überlebensraten wichtiger Baumarten. AFZ Wald 74(2):18-20
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3253 KB
- Gschwantner T, Alberdi I, Balazs A, Bauwens S, Bender S, Borota D, Bosela M, Bouriaud O, Canellas I, Donis J, Freudenschuß A, Herve J-C, Hladnik D, Jansons J, Kolozs L, Korhonen KT, Kucera M, Kulbokas G, Kuliesis A, Riedel T, et al (2019) Harmonisation of stem volume estimates in European National Forest Inventories. Ann Forest Sci 76:24, DOI:10.1007/s13595-019-0800-8
- Vauhkonen J, Berger A, Gschwantner T, Schadauer K, Lejeune P, Perin J, Pitchugin M, Adolt R, Zeman M, Johannsen VK, Kepfer-Rojas S, Sims A, Bastick C, Morneua F, Colin A, Bender S, Kovacsevics P, Solti G, Kolozs L, Nagy D, et al (2019) Harmonised projections of future forest resources in Europe. Ann Forest Sci 76:79, DOI:10.1007/s13595-019-0863-6
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 907 KB
- Oehmichen K, Klatt S, Gerber K, Polley H, Röhling S, Dunger K (2018) Die alternativen WEHAM-Szenarien: Holzpräferenz, Naturschutzpräferenz und Trendfortschreibung - Szenarienentwicklung, Ergebnisse und Analyse. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 88 p, Thünen Rep 59, DOI:10.3220/REP1527686002000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 13310 KB
- Polley H, Keil D, Klatt S, Müller J, Rose B (2018) Ergebnisse der ersten Landesweiten Waldinventur 2013 im Land Brandenburg : im Kontext mit der dritten Bundeswaldinventur 2012 und der Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung 2012 - 2052. Potsdam: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, 182 p, Eberswalder Forstl SchrR 66
- Gerber K, Röhling S, Dunger K, Klatt S, Oehmichen K (2018) Regionalisierte Ergebnisse der alternativen WEHAM-Szenarien. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 120 p, Thünen Working Paper 102, DOI:10.3220/WP1535632965000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 25479 KB
- Seintsch B, Döring P, Dunger K, Gerber K, Glasenapp S, Klatt S, Linde A, Mantau U, Meier-Landsberg E, Oehmichen K, Reise J, Rüter S, Saal U, Schweinle J, Schier F, Selzer AM, Rosenkranz L, Wenz E, Weimar H, Winter S (2017) Das WEHAM-Szenarien-Verbundforschungsprojekt. AFZ Wald 72(13):10-13
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 337 KB
- Schmitz F, Dunger K, Hennig P, Klatt S, Marks A, Oehmichen K, Rock J, Stauber T (2017) Ergebnisse der Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung 2012. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 165 p
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 5657 KB
- Oehmichen K, Röhling S, Dunger K, Gerber K, Klatt S (2017) Ergebnisse und Bewertung der alternativen WEHAM-Szenarien. AFZ Wald 72(13):14-17
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 413 KB
- Rosenkranz L, Selzer AM, Seintsch B, Dunger K, Döring P, Gerber K, Glasenapp S, Klatt S, Kukulka F, Meier-Landsberg E, Linde A, Mantau U, Oehmichen K, Reise J, Röhling S, Saal U, Schier F, Schweinle J, Weimar H, Winter S (2017) Verbundforschungsbericht WEHAM-Szenarien : Stakeholderbeteiligung bei der Entwicklung und Bewertung von Waldbehandlungs- und Holzverwendungsszenarien. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 129 p, Thünen Working Paper 73, DOI:10.3220/WP1499246183000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2058 KB
- Röhling S, Dunger K, Kändler G, Klatt S, Riedel T, Stümer W, Brötz J (2016) Comparison of calculation methods for estimating annual carbon stock change in German forests under forest management in the German greenhouse gas inventory. Carbon Balance Manag 11:Art. 12, DOI:10.1186/s13021-016-0053-x
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1339 KB
- Rock J, Gerber K, Klatt S, Oehmichen K (2016) Das WEHAM 2012 "Basisszenario": Mittellinie oder Leitplanke? Forstarchiv 87(2):66-69, DOI:10.4432/0300-4112-87-66
- Riedel T, Polley H, Klatt S (2016) Germany. In: Vidal C, Alberdi I, Hernández L, Redmond JJ (eds) National forest inventories : assessment of wood availability and use. Cham: Springer International Publ, pp 405-421, DOI:10.1007/978-3-319-44015-6_21
- Klatt S, Breidenbach J, Astrup R (2016) Measuring tree diameters with close-range photogrammetry. In: Wezyk P (ed) 3rd EARSel Workshop SIG on Forestry and Young Scientist Days on Forestry Conference - Braking dimensions and resolutions of forest remote sensing data, Krakow, September 15-16 ; book of abstracts. Krakow: University of Agriculture in Krakow, Faculty of Forestry, p 110
- Oehmichen K, Gerber K, Klatt S (2016) WEHAM im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Holzverwendung. In: Kohler M, Csapek G, Bauhus J (eds) FowiTa : 14. Forstwissenschaftliche Tagung 2016 Freiburg im Breisgau ; Abstracts ; 16. bis 29. September 2016. Freiburg im Breisgau: Professur für Waldbau, p 136
- Oehmichen K, Gerber K, Klatt S (2016) Wieviel Laubholz braucht der Wald? Ein WEHAM Zukunftsbild aus dem Blickwinkel des Waldnaturschutzes. In: Wissenschaft im Hainich : Stand und Chancen einer nachhaltigen und langfristigen Forschung in bewirtschafteten und unbewirtschafteten Laubmischwäldern ; 27. bis 29. April 2016 im Kultur- und Kongresszentrum Bad Langensalza. p 135
- Rosenkranz L, Diederichs SK, Döring P, Dunger K, Gerber K, Glasenapp S, Klatt S, Kukulka F, Mantau U, Meier E, Oehmichen K, Reise J, Rock J, Rüter S, Saal U, Schweinle J, Schier F, Weimar H, Winter S, Seintsch B (2015) Waldbehandlung und Holzverwendung in der Zukunft. AFZ Wald 70(23):45-47
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 240 KB