Weiter zum Inhalt
Ein Holztransporter voll beladen mit Baumstämmen fährt in einem Wald über eine sehr einfache Holzbrücke.
© Thünen-Institut
Ein Holztransporter voll beladen mit Baumstämmen fährt in einem Wald über eine sehr einfache Holzbrücke.
Institut für

WF Waldwirtschaft

Weitere Meldungen 2022 - 2014

ValoFor: Kleinprivatwälder - große Bedeutung: Bewertung von Kleinprivatwäldern als Rohstofflieferanten einer biobasierten Ökonomie


Seit April verstärkt Ulrike Saal als Wissenschaftlerin den Arbeitsbereich Holzmärkte im Projekt Systemisches Holzrohstoffmonitoring mit Fokus auf der Verstetigung des Monitorings.


Die diesjährige Sitzung der gemeinsamen Arbeitsgruppe von FAO und UNECE zu Forststatistik, Forstökonomie und Waldbewirtschaftung vom 27.-29. März 2017 in Genf wurde von Prof. Dr. Matthias Dieter (rechts) als Vorsitzendem geleitet.


Zahlungen für wasserbezogene Ökosystemdienstleistungen (englisch: Payments for Watershed Services, kurz PWS) erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, auch und gerade in Entwicklungsländern. Jedoch variiert die Einführung solcher Zahlungssysteme stark zwischen einzelnen Ländern:…


Seit März 2019 verstärkt Vianny Ahimbisibwe als Wissenschaftler unser Team im Arbeitsbereich Waldwirtschaft weltweit.


Im Jahre 2011 verabschiedete die Bundesregierung ihre Waldstrategie bis zum Jahr 2020. Einige Ziele der Strategie eignen sich für eine Kontrolle ihrer Umsetzung anhand von Daten der Bundeswaldinventur (BWI). Unser Artikel beschreibt, in welchem Maße die Ergebnisse der BWI für eine Erreichung der…


Waldwirtschaft und Holznutzung tragen zum Klimaschutz bei. Angesichts der ambitionierten Klimaschutzziele Deutschlands stellt sich die Frage, wie unterschiedliche, gesellschaftlich diskutierte Szenarien der zukünftigen Waldbewirtschaftung im Hinblick auf ihre Klimaschutzleistungen zu beurteilen sind…


Durch die Fähigkeit von Bäumen, der Atmosphäre Kohlenstoffdioxid zu entziehen und in Form von Kohlenstoff in der Biomasse zu binden, können Wälder einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten.


Auf Basis einer bundesweit repräsentativen Telefonbefragung von Privatwaldeigentümern und der übrigen Gesellschaft konnten die Lebensumstände, Einstellungen und Ziele von Personen beider Gruppen erstmalig für einen direkten Vergleich erhoben werden.


Seit dem 1. Januar 2019 verstärkt Hans-Walter Roering den Arbeitsbereich Waldwirtschaft in Deutschland.


Nach oben