

Institut für
WF Waldwirtschaft
Projekt
Energieholz PHH

Energetischer Holzverbrauch der privaten Haushalte
Wie viel Holz verbrauchen deutsche Privathaushalte energetisch? Basierend auf einer Befragung von 10.000 Haushalten soll dies empirisch für das Jahr 2020 ermittelt werden. Die gewonnenen Daten integrieren wir in das Modell der Einschlagsrückrechnung.
Hintergrund und Zielsetzung
Um die Rolle der erneuerbaren Energien in der Energiebilanz von Deutschland einordnen zu können, sind qualitätsgeprüfte Daten zum Einsatz biogener Festbrennstoffe in allen relevanten Endenergiesektoren erforderlich. Von Relevanz sind diese Daten außerdem für nationale und internationale Berichtspflichten und um die politischen Instrumente im Wärmesektor evaluieren und weiterentwickeln zu können.
Dem Kalenderjahr 2020 kommt eine besondere Bedeutung zu: Es ist zum einen das Zieljahr, in dem alle Mitgliedsstaaten das jeweilige nationale, in der EU-RL 2009/28/EG verankerte Ausbauziel erneuerbarer Energien erfüllen müssen. Zum anderen ist es das Basisjahr für die Energieberichterstattung der Periode 2020 bis 2030 im Rahmen des Governance-Systems für die Energieunion und für den Klimaschutz (EU-Verordnung 1999/2018). Mit diesem Forschungsprojekt sollen daher qualitätsgesicherte empirische Daten zur Verfügung gestellt werden.
Zielgruppe
Politik, Wissenschaft
Vorgehensweise
Als Grundlage dient eine repräsentative Erhebung des Energieholzverbrauchs in privaten Haushalten. Die Datenerhebung für das Jahr 2020 wird mittels einer Panelbefragung von ca. 10.000 Haushalten durchgeführt. Auf Basis dieser Stichprobe rechnen wir dann den Energieholzverbrauch für alle Haushalte in Deutschland hoch. Mit den Ergebnissen werden dann Einflussfaktoren auf den Energieholzverbrauch in privaten Haushalten in Deutschland untersucht. Ausgehend von Detailerhebungen im Rahmen des „Rohstoffmonitorings Holz“ zum Energieholzverbrauch in Privathaushalten für die Jahre 2005, 2010, 2014 und 2018 werden wir/können wir so die bestehende Zeitreihe überprüfen und bis zum Jahr 2020 aktualisieren.
Thünen-Ansprechperson

Thünen-Beteiligte
Beteiligte externe Thünen-Partner
- INFRO-Informationssysteme für Rohstoffe
(Hamburg, Deutschland) -
Kantar GmbH Public Division Deutschland
( München , Deutschland)
Geldgeber
-
Umweltbundesamt (UBA)
(national, öffentlich)
Zeitraum
12.2020 - 4.2022
Weitere Projektdaten
Projekttyp:
Projektfördernummer: 37EV 20 101 1
Projektstatus:
läuft