Weiter zum Inhalt
Mischwald in Thüringen
© Andreas Bolte
Drohnenaufnahme eines Mischbestandes.
Institut für

WO Waldökosysteme

Bodenbeobachtung

Der Waldboden liefert die langfristige Produktionsgrundlage für das Waldwachstum in Form von Nährstoffen, Wurzelraum und Wasser. Zugleich puffert er atmosphärische Einträge ab, indem er Kohlenstoff, Schwermetalle und Stickstoffverbindungen speichert, bevor sie mit dem Sickerwasser oder gasförmig ausgetragen werden.

Die Bodenvariablen haben damit grundlegende Bedeutung für die Holzproduktion und die Stabilität von Wäldern, den Klimaschutz, den Grundwasserschutz, die Nährstoffnachhaltigkeit und den Nährstoffkreislauf sowie die Habitatfunktion des Bodens für Bodenlebewesen.

Nach oben