Versuchsbetrieb des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau (Luftbild)
Die Entwicklung des Ökologischen Landbaus ist auf experimentelle Forschung unter standardisierten, praxisnahen Bedingungen angewiesen. Sie ergänzt die On-Farm-Forschung in Praxisbetrieben.
Versuchsbetrieb
Auf dem Versuchsbetrieb werden unter standardisierten Bedingungen Exaktversuche durchgeführt. Die Ausstattung des Versuchsbetriebs ermöglicht Untersuchungen entlang der Prozesskette Futterproduktion über das Tier bis zum Endprodukt und damit die Abbildung landwirtschaftlicher Produktionssysteme.
Die Versuchstechnik hilft der Forschung in der technischen und praktischen Umsetzung der Forschungsprojekte, der Erhebung von Daten und der Vorbereitung der Proben für die Analysen im Labor. Die Arbeit findet sowohl auf dem eigenen Versuchsbetrieb als auch auf Praxisbetrieben statt.
Die Werkstatt repariert und pflegt Geräte und Maschinen oder lässt dieses im Auftrag durchführen. Weiterhin hilft sie bei der Umsetzung von versuchstechnischen Vorhaben.
Produktqualität, Tiergesundheit und Umweltparameter stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Labors. Hier können chemisch-analytische, molekularbiologische und parasitologische Untersuchungen durchgeführt werden.