Weiter zum Inhalt
© 1STunningART - stock.adobe.com
Institut für

MA Marktanalyse

Projekt

Lebensmittelabfälle in der Primärproduktion effizient reduzieren


Federführendes Institut MA Institut für Marktanalyse

© Felicitas Schneider

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung - Dialogforum Primärproduktion

Die Primärproduktion steht am Anfang der Lebensmittelwertschöpfungskette. Unser Ziel war es, mit den Akteur*innen der Primärproduktion in Austausch zu kommen und diese bei der Reduzierung der Lebensmittelabfälle zu unterstützen. 

Hintergrund und Zielsetzung

Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die Lebensmittelabfälle auf Einzelhandels- und Verbraucherebene bis 2030 zu halbieren. Darüber hinaus sollen entlang der gesamten Wertschöpfungskette die Lebensmittelabfälle reduziert werden. Diese Ziele sowie das Vorgehen hat die Bundesregierung in der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung festgehalten. In diesem Zuge wurden für die verschiedenen Sektoren (Primärproduktion, Verarbeitung, Groß- und Einzelhandel, Außer-Haus-Verpflegung und private Haushalte) Dialogforen gegründet.

Ziel dieses Dialogforums war es, die Lebensmittelabfälle in der Primärproduktion zu quantifizieren und die Ursachen zu analysieren. Zudem sollten konkrete Reduktionsmaßnahmen entwickelt, umgesetzt und evaluiert werden.

Zielgruppe

Wissenschaft, Praxis und Politik.

Vorgehensweise

Um den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern und gemeinsam die Lebensmittelabfälle zu reduzieren, wurden zu den einzelnen Produktgruppen (tierische Lebensmittel, Getreide, Gemüse und Obst) sogenannte Runde Tische ins Leben gerufen.

Wir entwickelten Möglichkeiten des Monitorings und der Bilanzierung. Darüber hinaus wurden in Demonstrationsprojekten Reduktionsmaßnahmen umgesetzt und anschließend bewertet.

Daten und Methoden

Mittels einer Online-Umfrage wurden u. a. Daten zum Aufkommen von Lebensmittelabfällen, zu den Ursachen sowie zu Reduzierungsmaßnahmen erhoben.

Darüber hinaus wurden die in den Demonstrationsprojekten umgesetzten Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelabfälle auf Basis der Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch, sozial) bewertet. Die dabei angewandte Methodik beruht auf dem Bewertungsrahmen des EU Joint Research Centres (JRC) und wurde für die Demonstrationsprojekte angepasst.

Unsere Forschungsfragen

Wie viele Lebensmittelabfälle fallen in der Primärproduktion an?

Welche Reduzierungsmaßnahmen sind effizient?

Ergebnisse

Die Online-Umfrage lieferte wertvolle Daten und Einblicke in die Primärproduktion. Die Auswertung der Daten zeigte, wie viel Lebensmittelabfälle entstehen und welche Ansatzmöglichkeiten es für die Politik gibt, um die Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu unterstützen. Die Ergebnisse der Online-Umfrage wurden als Thünen Working Paper veröffentlicht (Athai et al. 2023).

Darüber hinaus konnten insgesamt 10 Demonstrationsprojekte aus den Bereichen Obst, Gemüse, Getreide und tierische Produkte bewertet werden. Die Ergebnisse zeigen, welche Maßnahmen besonders effektiv Lebensmittelabfälle reduzieren, welchen Effekt die Maßnahmen auf die Umwelt haben (ausgedrückt als CO2-Fußabdruck und Umwelt-Fußabdruck) und wie hoch der ökonomische Netto-Nutzen der Maßnahmen ist. Zudem bewerteten wir den sozialen Effekt der Maßnahmen qualitativ. Die Ergebnisse der Demonstrationsprojekte werden als Thünen Working Paper veröffentlicht (Lehn et al. 2023 (in Vorbereitung)).

Links und Downloads

DLG: Dialogforen Primärproduktion und Verarbeitung

Zu gut für die Tonne: Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

BMEL: Nationale Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung

Beteiligte externe Thünen-Partner

  • Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)
    (Frankfurt/M., Deutschland)

Geldgeber

  • Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
    (national, öffentlich)

Publikationen zu dem Projekt

  1. 0

    Kuntscher M, Goossens Y, Athai J, Lehn F, Schmidt TG (2023) Food waste and losses in the primary production. Braunschweig: Thünen Institute of Market Analysis, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/34a, DOI:10.3220/PB1691395231000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066635.pdf

  2. 1

    Kuntscher M, Goossens Y, Athai J, Lehn F, Schmidt TG (2023) Lebensmittelabfälle und -verluste in der Primärproduktion reduzieren. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/34, DOI:10.3220/PB1690186424000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066603.pdf

  3. 2

    Athai J, Kuntscher M, Schmidt TG (2023) Lebensmittelabfälle und -verluste in der Primärproduktion und in der Verarbeitung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 125 p, Thünen Working Paper 209, DOI:10.3220/WP1678867614000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066143.pdf

  4. 3

    Lehn F, Goossens Y, Kuntscher M (2023) Nachhaltigkeitsbewertung von Demonstrationsprojekten zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -abfällen in den Sektoren Primärproduktion und Verarbeitung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 104 p, Thünen Working Paper 211, DOI:10.3220/WP1682325526000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066266.pdf

Nach oben