Weiter zum Inhalt
Institut für

HF Holzforschung

Aktuelles

Am 24.03.2023 bekam das Institut die Gelegenheit die Baustelle des „Roots“ in Hamburg zu besuchen.


Im Zeitraum 06.03 – 10.03.2023 wurde an der Technischen Universität Pereira (Universidad Tecnológica de Pereira/Centro Regional de Producción más Limpia) ein Seminar von Mitarbeitern des Thünen-Instituts für Holzforschung durchgeführt.


Seit Februar dürfen wir Frau Arbnore Cakaj und Frau Liliya Shmyhelska als Mitarbeiterinnen im Projekt "Ermittlung von Status Quo und Handlungsoptionen für eine Circular Economy im Cluster Forst& Holz" begrüßen. In diesem gemeinsamen Projekt vom Thünen-Institut für Holzforschung und Thünen-Institut…


Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts trauern um Professor Dr. Dr. h.c. mult. Walter Liese, der am 24. Februar 2023 im Alter von 97 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben ist. Nach einem langen und erfüllten Leben hat die Holz- und Bambusforschung mit ihm einen herausragenden, weltweit…


Arbnore Cakaj ist seit Mitte Februar Teil unseres Teams im Bereich „Biobasierte Grund- und Werkstoffe“, wo sie für das Projekt „Ermittlung von Status Quo und Handlungsoptionen für eine Circular Economy im Cluster Forst & Holz“ forschen wird.


Seit März arbeitet Jan Benthien in unserem Team im Bereich Gesundheit und Verbraucherschutz als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Projekt „Klimaneutrale Begasungsverfahren und alternative Behandlungsmethoden für Rundholz im Export“ (Kurztitel: „KLIMAtiv“).


Durch eine stärkere Vernetzung von unterschiedlichen Forschungspartnern wird im Projekt eine Stärkung der Wald- und Holzforschung in Deutschland angestrebt.


Der Arbeitsbereich „Biobasierte Grund- und Werkstoffe“ freut sich auf wissenschaftliche Unterstützung im Projekt „HoFaTo – Holzfaserstoffe als Torfersatz“


1500 Präparate!

Das Referenzmaterial für die Automatisierung der Holzartenerkennung wächst an.


Der NDR stellte im Rahmen der Sendung „Rund um den Michel – Hamburg forscht!“ neben zahlreichen weiteren Forschungseinrichtungen, auch zentrale Aspekte der Holzforschung in Hamburg-Bergedorf vor. So unterhält das Thünen-Institut für Holzforschung eine der weltweit größten wissenschaftlichen…


Nach oben