Weiter zum Inhalt
Ein Mitarbeiter sammelt Ameisen auf einer Untersuchungsfläche.
© Thünen-Institut/BD
Ein Mitarbeiter sammelt Ameisen auf einer Untersuchungsfläche.
Institut für

BD Biodiversität

Projekt

Ökologische Risiken durch Gentechnik?


Federführendes Institut BD Institut für Biodiversität

Im Wurzelbereich, der Rhizosphäre von Mais lebt eine komplexe Mikroben-Gemeinschaft – Wird sie durch Gentechnik unbeabsichtigt verändert?
© Thünen-Institut/BD
Im Wurzelbereich, der Rhizosphäre von Mais lebt eine komplexe Mikroben-Gemeinschaft – Wird sie durch Gentechnik unbeabsichtigt verändert?

Auswirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen und der Nutzung gentechnisch veränderter Mikroorganismen auf die Biodiversität von Bodenmikroorganismen und anderen mikrobiellen Gemeinschaften im Agrarökosystem

Gentechnik wird zur Herstellung neuartiger Kulturpflanzen und biotechnologischer Produkte genutzt. Bevor derartige Organismen in die Umwelt gelangen, muss jedoch deren Unbedenklichkeit für Mensch, Tier und Ökosysteme beurteilt und sichergestellt werden.

Hintergrund und Zielsetzung

Ziel: Entwicklung und Anwendung von Methoden zur ökologischen Sicherheitsbewertung gentechnisch veränderter Organismen in Agrarökosystemen

Übertragung rekombinanter Gene auf Mikroorganismen (horizontaler Gentransfer); Überdauerung rekombinanter Proteine in der Umwelt; Veränderung mikrobieller Gemeinschaften im Boden, Darm von Insekten und anderen Tieren, sowie in Pflanzen.

Vorgehensweise

Für die Untersuchungen werden moderne, molekulare Werkzeuge, wie quantitative PCR Verfahren und Hochdurchsatz DNA Sequenzierungen (vgl. Bodenmetagenomik) genutzt. Untersuchungsmaterial wird aus Labor, Gewächshaus oder auch Freilandversuchen mit gentechnisch veränderten Pflanzen und Mikororganismen gewonnen.

Unsere Forschungsfragen

Wie lange überdauern gentechnisch veränderte Produkte in der Umwelt, insbesondere in Böden, und wie beweglich sind sie?

Welche Bedeutung spielen physikochemische und biologische Faktoren für die Überdauerung der gentechnisch veränderte Produkte?

Wie reagiere Boden- und Darmmikroorganismen auf die Answesenheit von gentechnisch veränderten Produkte? Wie star wird deren Vielfalt verändert und welche ökologischen Auswirkungen sind damit verbunden

Können die veränderten Gene auf andere Organismen unbeabsichtigt in der Natur übertragen werden?

Vorläufige Ergebnisse

Die bisher untersuchten gentechnisch veränderte Pflanzen zeigen keine Wirkungen auf Mikroorganismen, die nicht auch durch herkömmlich gezüchtete Pflanzen hervorgerufen werden könnten.

Ein horizontaler Gentransfer konnte in den bisherigen Untersuchungen nicht ermittelt werden.

Zeitraum

Daueraufgabe 1.2001 - 1.2024

Weitere Projektdaten

Projektstatus: läuft

Publikationen

  1. 0

    More S, Bampidis V, Benford D, Bragard C, Halldorsson T, Hernandez-Jerez A, Bennekou Susanne H, Koutsoumanis K, Machera K, Naegeli H, Saxmose Nielsen S, Schlatter J, Schrenk D, Silano V, Turck D, Younes M, Glandorf B, Herman L, Tebbe CC, Vlak J, et al (2020) Evaluation of existing guidelines for their adequacy for the microbial characterisation and environmental risk assessment of microorganisms obtained through synthetic biology. EFSA J 18(10):e06263, DOI:10.2903/j.efsa.2020.6263

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062887.pdf

  2. 1

    Krause SMB, Näther A, Ortiz Cortes V, Mullins E, Kessel GJT, Lotz LAP, Tebbe CC (2020) No tangible effects of field-grown cisgenic potatoes on soil microbial communities. Front Bioeng Biotechnol 8:603145, DOI:10.3389/fbioe.2020.603145

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062888.pdf

Nach oben