

Institut für
BW Betriebswirtschaft
M. Sc. Jonas Böhm

Institut für Betriebswirtschaft
Bundesallee 6338116 Braunschweig
- Telefon
- +49 531 2570 1559
- Fax
- +49 531 596 5199
- jonas.boehm@thuenen.de
Projekte
Ansprechperson für
Thünen-Kolloquium und Expertisenbeitrag
Faktencheck
Videos von Vorträgen und Interviews
40. Kieler Energiediskus (EK SH, 16. Dezember 2024, Dauer 1:42:44 - ab 12:23 Jonas Böhm)
Eine Folge der beliebten Veranstaltungsreihe "Kieler Energiediskurs - Gespräche zur Energiepolitik"
Feldversuch: Wann lohnt sich Agri-PV? (BR, 25. Oktober 2024, Dauer 5:42- ab 4:20 Jonas Böhm)
Feldversuch: Wann lohnt sich Agri-PV? | Landwirtschaft der Zukunft | Unser Land
Agri-PV: Ernte und Stromernte kombiniert – lohnt es sich? (BR24, 26. Oktober 2024, Artikel zum Thema)
Photovoltaik auf Agrarflächen
Wie, wieviel und zu welchen Kosten?
Fläche sparen, aber zu welchen Kosten?
Agri Photovoltaik im Ackerbau
Publikationen am Thünen-Institut
Neueste Publikationen von Jonas Böhm
- 0
Heinrich F, Wetjen EM, Böhm J (2024) Economic prospects of photovoltaic systems on rewetted peatlands. In: Peatlands and ecosystem functions - iPSC: Abstractbook; 18th September to 21st September 2024. p 86
- 1
Feike T, Attia A, Bernhardt JJ, Bittner M, Böhm J, Hackauf B, Hajjarpoor A, Hausmann J, Jorzig C, Kottmann L, Krengel-Horney S, Kretschmer L, Langhof M, Ma D, Offermann F, Osterburg B, Riedesel L, Schmitt J, Söder M, Zinnbauer M, et al (2024) Ertragsveränderungen vor dem Hintergrund der Klimakrise und Auswirkungen auf die Flächennutzung: Jahresbericht 2023 des Julius Kühn-Instituts und des Thünen-Instituts. Quedlinburg: JKI, 76 p, Ber Julius Kühn Inst 228, DOI:10.5073/20240718-123233-0
- 2
Böhm J (2024) Key advantages of agrivoltaic systems in Germany - A comparison of the electricity yield of different systems. AgriVoltaics Conf Proc 2/2023:, DOI:10.52825/agripv.v2i.986
Lebenslauf
- 2012-2014:
Ausbildung zum Landwirt - 2014-2017:
Studium des Bachelor of Science (Agrarwissenschaften) an der Georg-August-Universität Göttingen mit Schwerpunkt Nutzpflanzenwissenschaften - 2017-2019:
Studium des Master of Science (Agrarwissenschaften) an der Georg-August-Universität Göttingen mit Schwerpunkt Agribusiness - 2019-2020:
Masterarbeit in Kooperation mit den AMAZONEN-WERKE H. Dreyer GmbH & Co. KG - Seit 2020:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft und Promotionsvorhaben an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Fachgebiet Agrarökonomie