Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
© Thünen-Institut/AK
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Aktuelles

Promotionsstellen zur Kohlenstoffspeicherfunktion unserer Agrarlandschaft

Im Rahmen von EJPSoil sind zwei spannende Promotionsstellen zur Kohlstoffspeicherung landwirtschaftlich genutzter Böden Deutschlands ausgeschrieben.

© EJP Soil project

Anhand von Proben aus der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft soll untersucht werden, wie viel Kohlenstoff maximal in unseren Mineralböden gespeichert werden kann (Stelle mit experimentellem Fokus) und wie lange Kohlenstoff dort durchschnittlich verweilt (Stelle mit Fokus auf Machine Learning).

Bewerbungsfrist ist der 11. Juli 2021.


[Link zur Thünen-Projektwebsite] [Link zur Projektwebsite]

Nach oben