Weiter zum Inhalt
Institut für

OL Ökologischen Landbau

Kornel Cimer


Institut für Ökologischen Landbau

Trenthorst 32
23847 Westerau
Telefon
+49 4539 8880 314
Fax
+49 4539 8880 120
E-Mail
kornel.cimer@thuenen.de

Wissenschaftler


Arbeitsgruppe

Publikationen

  1. 0

    Michaelis S, Schubbert A, Gieseke D, Cimer K, Zapf R, Lühken S, March S, Brinkmann J, Schultheiß U, Knierim U (2022) A comparison of online and live training of livestock farmers for an on-farm self-assessment of animal welfare. Front Anim Sci 3:915708, DOI:10.3389/fanim.2022.915708

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065610.pdf

  2. 1

    Piepenburg J, Stadter D, Lucht S, Solterbeck C, Tams J, Wosnitza K, Lamp O, Lehrke H, Brinkmann J, Cimer K, Leesen R von, Kahle H, Hachenberg S, Welker Y (2022) Abschlussbericht des EIP Projektes TierwohlCheck : (Weiter-) Entwicklung und landesweite Bereitstellung eines Instruments zur Beurteilung des Tierwohls anhand ausgewählter Indikatoren für schleswig-holsteinische Milchviehbetriebe. Rendsburg: EIP-Agrar, 35 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065715.pdf

  3. 2

    Lehrke H, Lamp O, Schmidt T, Artun T, Cimer K, Brinkmann J (2022) App Tierwohl-Check für Milchkühe [online]. [überarbeitete Version]. Kiel: LKV, zu finden in <https://tierwohl-check-sh.de/> [zitiert am 25.11.2022]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065637.pdf

  4. 3

    Cimer K, March S, Brinkmann J (2022) Modul "Indikatoren auf Basis zu erhebender Daten" [online]. In: Tierwohlcheck-Projektkonsortium: E-Learning Tierwohlcheck für Milchkühe., zu finden in <https://elearning.tierwohl-check.de/> [zitiert am 23.02.2022]

  5. 4

    Brinkmann J, Cimer K, Frieten D, Ivemeyer S, March S (2022) Tierwohl in der Rinderhaltung mit System: Von der betrieblichen Eigenkontrolle bis zum nationalen Monitoring. In: Rinderzucht Austria Seminar 2022 "Tierwohl - transparent, nachvollziehbar, messbar". Wien: Rinderzucht Austria, pp 23-31

  6. 5

    Zapf R, Schultheiß U, Cimer K, Schubbert A, Lühken S, Michaelis S, Gieseke D (2022) „Online-Schulung Tierschutzindikatoren“ - für eine sachgerechte Erhebung von tierbezogenen Indikatoren bei Rind, Schwein und Geflügel. KTBL Schr 11530:288-290

  7. 6

    Cimer K, Ivemeyer S, March S, Brinkmann J (2021) EiKoTiGer: Eigenkontrolle Tiergerechtheit: Praxistauglichkeit von Tierschutzindikatoren bei der betrieblichen Eigenkontrolle, Erarbeitung eines Orientierungsrahmens sowie technische Umsetzung in digitalen Anwendungen. Trenthorst: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/33, DOI:10.3220/PB1638199485000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064243.pdf

  8. 7

    Michaelis S, Gieseke D, Schubbert A, Cimer K, March S, Brinkmann J, Gund S, Schultheiß U, Knierim U (2021) Farmers' training for the self-assessment of animal welfare - can online programmes replace live sessions? In: Boyle L, O'Driscoll K (eds) Proceedings of the 8th International Conference on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group level : Cork , Ireland, August 16-19, 2021. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 55

  9. 8

    Schultheiß U, Zapf R, Brinkmann J, March S, Cimer K, Rauterberg S, Schubbert A, Schrader L, Michaelis S, Gieseke D, Knierim U (2021) On-farm self-assessment of animal welfare - development of reference values. In: Boyle L, O'Driscoll K (eds) Proceedings of the 8th International Conference on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group level : Cork , Ireland, August 16-19, 2021. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 60

  10. 9

    Cimer K, Schubbert A, Michaelis S, Gieseke D, Rauterberg S, Brinkmann J, Ivemeyer S, March S, Zapf R, Schultheiß U, Schrader L, Knierim U (2021) On-farm self-assessment of animal welfare from farmers' point of view. In: Boyle L, O'Driscoll K (eds) Proceedings of the 8th International Conference on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group level : Cork , Ireland, August 16-19, 2021. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 61

  11. 10

    Cimer K, Ivemeyer S, March S, Brinkmann J (2021) On-farm self-assessment of animal welfare: Feasibility of animal welfare indicators in on-farm self-assessment, development of a framework with reference values and technical implementation in digital applications (project ‘EiKoTiGer’). Trenthorst: Thünen Institute of Organic Farming, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/33a, DOI:10.3220/PB1639641808000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064338.pdf

  12. 11

    Cimer K, March S, Zapf R, Brinkmann J (2021) Online-Schulung Tierschutzindikatoren für Milchkühe und Aufzuchtkälber sowie Mastrinder [online]. In: EiKoTiGer-Projektkonsortium : Online-Schulung Tierschutzindikatoren für Rind, Schwein und Geflügel. Darmstadt: KTBL, zu finden in <https://tierschutzindikatoren-schulung.ktbl.de> [zitiert am 19.07.2021]

  13. 12

    Schultheiß U, Zapf R, Martini D, Gund S, Rauterberg S, Schubbert A, Schrader L, Gieseke D, Michaelis S, Knierim U, Cimer K, Ivemeyer S, March S, Brinkmann J (2021) Praxistauglichkeit von Tierschutzindikatoren bei der betrieblichen Eigenkontrolle, Erarbeitung eines Orientierungsrahmens sowie technische Umsetzung in digitalen Anwendungen ("Eigenkontrolle Tiergerechtheit" - "EiKoTiGer") - Schlussbericht des Verbundvorhabens. 126 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063986.pdf

  14. 13

    Cimer K, Ivemeyer S, March S, Brinkmann J (2021) Praxistauglichkeit von Tierschutzindikatoren bei der betrieblichen Eigenkontrolle, Erarbeitung eines Orientierungsrahmens sowie technische Umsetzung in digitalen Anwendungen ("EiKoTiGer – Eigenkontrolle Tiergerechtheit") – Schlussbericht des Teilprojekts 4 (Rind). 141 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063985.pdf

  15. 14

    Cimer K, March S, Zapf R, Brinkmann J (2021) Tierschutzindikatoren-Erhebung - Rind [online]. Darmstadt: KTBL, zu finden in <https://www.ktbl.de/webanwendungen/tierschutzindikatoren-erhebung/> [zitiert am 15.09.2021]

  16. 15

    Zapf R, Schultheiß U, Schubbert A, Rauterberg S, Gieseke D, Cimer K (2021) Tierwohlsituation objektiv messen [online]. B&B Agrar:1-5, zu finden in <https://www.bildungsserveragrar.de/fachzeitschrift/tierwohlsituation-objektiv-messen/> [zitiert am 14.12.2021]

  17. 16

    Schultheiß U, Zapf R, Brinkmann J, Cimer K, March S, Schrader L, Schubbert A, Rauterberg S, Gieseke D, Michaelis S, Knierim U (2021) Werkzeuge für die betriebliche Eigenkontrolle auf landwirtschaftlichen Betrieben. KTBL Schr 523:267-270

  18. 17

    Schultheiß U, Zapf R, Brinkmann J, March S, Cimer K, Schrader L, Schubbert A, Rauterberg S, Knierim U, Michaelis S, Gieseke D (2021) Wie wurde der Orientierungsrahmen für die betriebliche Eigenkontrolle mit Ziel- und Alarmwerten erarbeitet? KTBL ; Thünen-Institut ; Friedrich-Loeffler-Institut ; Universität Kassel, 4 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063295.pdf

  19. 18

    Brinkmann J, March S, Cimer K, Schultheiß U, Zapf R (2020) Ampel zeigt Handlungsbedarf. LZ Rheinl(45):36-38

  20. 19

    Schultheiß U, Zapf R, Brinkmann J, March S, Cimer K (2020) Betriebliche Eigenkontrolle. Wochenbl Landwirtsch Landleben(45):31

  21. 20

    Schultheiß U, Zapf R, Schubbert A, Rauterberg S, Gieseke D, Brinkmann J, March S, Cimer K, Knierim U (2020) Erarbeitung eines Orientierungsrahmens zur Beurteilung des Tierwohls bei der Eigenkontrolle landwirtschaftlicher Betriebe. KTBL Schr 520:30-37

  22. 21

    Schultheiß U, Zapf R, Brinkmann J, March S, Cimer K (2020) Mit der betrieblichen Eigenkontrolle das Tierwohl im Blick. LZ Rheinl(45):35-36

  23. 22

    Brinkmann J, March S, Cimer K, Schultheiß U, Zapf R (2020) Tierschutzindikatoren für Aufzuchtkälber: Vorschläge zu Ziel- und Alarmwerten für die betriebliche Eigenkontrolle [online]. Darmstadt: KTBL, 6 p, zu finden in <https://www.ktbl.de/themen/tierwohlbewertung/#c4094> [zitiert am 16.07.2020]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062464.pdf

  24. 23

    Brinkmann J, March S, Cimer K, Schultheiß U, Zapf R (2020) Tierschutzindikatoren für Mastrinder: Vorschläge zu Ziel- und Alarmwerten für die betriebliche Eigenkontrolle [online]. Darmstadt: KTBL, 6 p, zu finden in <https://www.ktbl.de/themen/tierwohlbewertung/#c4094> [zitiert am 16.07.2020]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062463.pdf

  25. 24

    Brinkmann J, March S, Cimer K, Schultheiß U, Zapf R (2020) Tierschutzindikatoren für Milchkühe: Vorschläge zu Ziel- und Alarmwerten für die betriebliche Eigenkontrolle [online]. Darmstadt: KTBL, 7 p, zu finden in <https://www.ktbl.de/themen/tierwohlbewertung/#c4094> [zitiert am 16.07.2020]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062462.pdf

  26. 25

    Brinkmann J, Cimer K, March S, Ivemeyer S, Pelzer A, Schultheiß U, Zapf R, Winckler C (2020) Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis - Rind : Vorschläge für die Produktionsrichtungen Milchkuh, Aufzuchtkalb, Mastrind. 2., aktual. Aufl. Darmstadt: KTBL, 82 p

  27. 26

    Brinkmann J, March S, Cimer K, Schultheiß U, Zapf R (2020) Tierwohl: grün, gelb, rot. Wochenbl Landwirtsch Landleben(45):32-33

  28. 27

    Brinkmann J, Cimer K, March S, Ivermeyer S, Pelzer A, Schultheiß U, Zapf R, Winckler C (2019) Praxistaugliche Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle - ein Vorschlag für die deutsche Milch- und Mastrinderhaltung. In: Transformationsprozesse in der intensiven Nutztierhaltung : Was wollen, können und müssen wir ändern? ; Tagungsband zur 2. Tierwohltagung des Promotionsprogramms "Animal Welfare in Intensive Livestock Production Systems", 17. & 18. Oktober 2019, Alte Mensa, Georg-August-Universität Göttingen. pp 35-40

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061659.pdf

  29. 28

    Cimer K, March S, Brinkmann J, Fetscher S, Gieseke D, Schrader L, Schubbert A, Schultheiß U, Zapf R, Knierim U (2019) Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle - Impulse für die Ökologische Landwirtschaft. In: Mühlrath D, Albrecht J, Finckh M, Hamm U, Heß J, Knierim U, Möller D (eds) Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft : Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau ; Kassel, 5. bis 8. März 2019. Berlin: Köster

  30. 29

    Brinkmann J, Cimer K, March S (2018) Tierwohlindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle. In: Tagungsband / 19. Jahrestagung der WGM : 16. - 18. Oktober 2018 am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf. Potsdam: WGM, pp 32-33

  31. 30

    Schubbert A, Cimer K, Fetscher S, Gieseke D, Zapf R (2017) Wenn Nutztierhalter selber prüfen. Ökol Landbau(4):18-19

  32. 31

    Ivemeyer S, Bell N, Brinkmann J, Cimer K, Gratzer E, Leeb C, March S, Mejdell CM, Roderick S, Smolders G, Walkenhorst M, Winckler C, Vaarst M (2015) Farmers taking responsibility for herd health development - stable schools in research and advisory activities as a tool for dairy health and welfare planning in Europe. Organic Agric 5(2):135-141, DOI:10.1007/s13165-015-0101-y

  33. 32

    Ivemeyer S, Bell N, Brinkmann J, Cimer K, Gratzer E, Leeb C, March S, Mejdell CM, Roderick S, Smolders G, Walkenhorst M, Winckler C, Vaarst M (2014) Farmers taking responsibility for herd health development - stable schools as a tool for dairy health and welfare planning in Europe. Thünen Rep 20, Vol. 2:363-365

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054043.pdf

    Nach oben