Weiter zum Inhalt
Institut für

OF Ostseefischerei

Hannah Schartmann


Thünen-Institut für Ostseefischerei

Alter Hafen Süd 2
18069 Rostock
Telefon
+49 381 66099 158
Fax
+49 381 66099 199
E-Mail
hannah.schartmann@thuenen.de

Arbeitsbereiche

Forschungsinteressen

  • Entwicklung und Erprobung von Fangtechniken zur Minimierung der Konflikte zwischen der Stellnetzfischerei und Zielen des Meeresnaturschutzes
  • Reduktion von Beifängen in aktiven und passiven Fanggeräten

Wissenschaftlicher Werdegang

Seit 02/2022: Doktorandin in dem Projekt „STELlnetzfischerei-LösungsAnsätze-2 (STELLA2)“

11/2019 – 12/2021: Mitarbeiterin in der Geschäftsführung bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Rostock; Leiterin des Projektes „Der Klimawandel vor unserer Haustür“, gefördert vom Bundesministerium für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung

2017 – 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Meeresnaturschutz und Meeresplanung“ am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)

10/2016 – 09/2019: Master of Science Studium in der Meeresbiologie an der Universität in Rostock; Masterarbeit: „Aktivitätsmuster von Schweinswalen in den Küstengewässern von Fyn, Dänemark“

10/2013 – 09/2016: Bachelor of Science Studium in der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Bachelorarbeit: „Zum Zusammenhang zwischen Hauttemperatur und Körperzusammensetzung bei Frauen“

Poster

Schartmann, H., Kratzer, I., Stepputtis, D. & Dähne, M. (2019) Night owl or early bird? The diel activity of wild harbour porpoises (Phocoena phocoena) in Fyns Hoved, Denmark. Poster at the World Marine Mammal Science Conference in Barcelona, Spain.


Projekte

Beteiligt an

laufende Projekte

abgeschlossene Projekte


    Publikationen

    1. 0

      Schartmann H (2019) Activity pattern of the harbour por-poise Phocoena phocoena in the coastal waters of Fyn (Denmark). Rostock: Univ Rostock, 189 p, Rostock, Univ, Masterarbeit

    Nach oben