Weiter zum Inhalt

Walther Herwig III, 402. Reise

Dauer: 03. bis 17. Januar 2017

Kurzfristige Änderung: Die Reise wird mit dem Forschungsschiff Alkor durchgeführt (Reise AL 488-1). Beginn: 6. Januar 2017

Fahrtgebiet:   Nordsee

Zweck der Reise:   German Small-scale Bottom Trawl Survey (GSBTS, Boxenfischerei) und Internationaler Heringslarvensurvey (IHLS ) in der Nordsee

Im Rahmen des GSBTS wird die Bodenfischfauna innerhalb des Standarduntersuchungsgebiets „Box A“ in der Deutschen Bucht durch eine intensive Befischung kleinräumig aufgenommen.

Der zweite Abschnitt der Reise ist Teil des internationalen Heringslarvensurveys. Diese Untersuchungen dienen der regelmäßigen Erfassung der Häufigkeit und Verteilung von Heringslarven in den Laichgebieten der Nordseeheringsbestände. Sie werden vom ICES koordiniert und in dieser Form seit 1972 durchgeführt. An den „International Herring Larval Surveys“ (IHLS) beteiligen sich neben Deutschland auch die Niederlande. Die Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage zur Bestandsabschätzung und gehen in die Festlegung der Fangquoten ein.

Wissenschaftliche Fahrtleitung:

Institut für Seefischerei
Nach oben