Weiter zum Inhalt

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:

Job offer

eine*n Sozialwissenschaftler*in (w/m/d) gesellschaftliche Transformationsprozesse Moorvernässung

Beteiligte Institute
LV
Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

 

Das Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Braunschweig sucht vorbehaltlich der Mittelzuweisung ab dem 01.10.2022 befristet für 36 Monate

eine*n Sozialwissenschaftler*in (w/m/d)
(gesellschaftliche Transformationsprozesse Moorvernässung)

in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 75 v. H. (derzeit 29,5 Std./wchtl.) für die Erfassung und Analyse von gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Rahmen des Forschungsprojektes „Roadmap zur Vernässung von organischen Böden (RoVer)“.

Die wichtigste Quelle von Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft bzw. landwirtschaftlich genutzten Böden sind in Deutschland entwässerte organische Böden. Das Projekt RoVer ist interdisziplinär angelegt und zielt insgesamt darauf ab, ein Konzept zu entwickeln, wie die Vernässung von landwirtschaftlich genutzten organischen Böden, im wesentlichen Moorböden, in Deutschland ermöglicht werden kann. Dazu werden in verschiedenen Regionen Deutschlands standortspezifisch Nutzungskonzepte entwickelt und daraufhin untersucht, inwieweit diese zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen beitragen und welchen Mitteleinsatz dies erfordert. Abzuschätzen, mit welchen Impulsen die angestrebten Veränderungen der Landnutzung auf welche Weise erreicht werden können, ist Aufgabe des Arbeitspaketes, in dem die Stelle ausgeschrieben ist.

Das Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen (vormals Thünen-Institut für Ländliche Räume) erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume und leitet hieraus Entscheidungshilfen für politisches Handeln ab. Die Stelle ist im Themenbereich „Landnutzungskonflikte, Governance von Landnutzung“ angesiedelt.

Aufgaben:

  • Erarbeitung eines Literaturberichts zum Stand der Forschung
  • Diskursanalyse medialer Berichte und Nachrichten
  • Durchführung von Fokusgruppengesprächen mit Vertreter*innen von Behörden, Einrichtungen und Verbänden in landwirtschaftlich unterschiedlich intensiv genutzten Regionen und Dokumentarische Analyse der Transkripte
  • Durchführung narrativer Interviews und objektiv-hermeneutische Analyse der Interviewtranskripte
  • Konstruktive Mitwirkung in einem interdisziplinären Verbundprojekt
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Stellungnahmen für die wissenschaftlich basierte Politikberatung
  • Präsentation und Publikation von Ergebnissen für die wissenschaftliche Fachöffentlichkeit und für den inter- und transdisziplinären Projektkontext

Fachliches Anforderungsprofil:

  • sehr guter Abschluss eines Universitätsstudiums (M.Sc., M.A., Univ.-Dipl.) der Sozialwissenschaften (z. B. Soziologie, Politikwissenschaften oder Humangeographie) oder verwandter Disziplinen (z. B. Ressourcenmanagement, Nachhaltigkeitswissenschaften) mit sozialwissenschaftlichem Profil
  • sehr gute Kenntnisse qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung; Kenntnisse der quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung sind von Vorteil.
  • Bereitschaft, sich in die relevanten Wissensbestände der Umweltsoziologie, der Land- und Agrarsoziologie, der räumlichen Soziologie und der politischen Soziologie einzuarbeiten; Kenntnisse in diesen Bereichen sind von Vorteil.
  • Vertiefte Erfahrungen bei der Erhebung und Auswertung qualitativer sozialwissenschaftlicher Daten sind von Vorteil.

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Kreativität und wissenschaftliche Neugierde
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und Begeisterungsfähigkeit
  • Fähigkeit, komplexe sozialwissenschaftliche Sachverhalte zu analysieren und klar und verständlich auszudrücken
  • Fähigkeit, sich in einem konfliktreichen sozial-ökologischen Handlungsfeld als Forscher*in konstruktiv zu verhalten
  • Bereitschaft zum Erlernen neuer Methoden und zum Erarbeiten neuer Themenfelder
  • zielorientierter Arbeitsstil, selbstständige Arbeitsweise, hohes Maß an Eigeninitiative
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu inter- und transdisziplinären Kooperationen
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
  • sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen die Einbindung in ein dynamisches, sozio-ökonomisches Forschungsinstitut mit regem interdisziplinärem Austausch und Nähe zu aktuellen politikrelevanten Diskussionen. Sie erhalten ein hohes Maß an persönlicher Gestaltungsfreiheit. Weil uns die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir umfangreiche Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung an.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD.  

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Für Rückfragen und zusätzliche Informationen steht Ihnen Herr PD Dr. Jens Jetzkowitz (E-Mail: jens.jetzkowitz@thuenen.de, Tel. 0531/596-5507) zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung online mit folgenden Unterlagen:

  • Anschreiben mit kurzer Darstellung Ihrer Motivation, mit tabellarischem Lebenslauf einschließlich der Darstellung von Ausbildung, beruflichem Werdegang, Publikationsverzeichnis und Zeugniskopien (einschließlich Schulabgangszeugnis) und ggf. Publikationsverzeichnis

zusammen in einer PDF-Datei unter dem Kennwort 2022-174-LV19 bis zum 09.08.2022 (Eingang im Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen) an

lv-bewerbungen@thuenen.de

Prof. Dr. Peter Weingarten

KENNWORT: 2022-174-LV19

Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Bundesallee 64, 38116 Braunschweig

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.

 

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an

PD Dr. Jetzkowitz

Telefon
0531 596-5507

jens.jetzkowitz@thuenen .de

Nach oben