Dr. Tanja Sanders
Die Expertin für Waldanpassung weiß, wie es den Bäumen geht

Wenn Bäume sprechen, dann mit Dr. Tanja Sanders: Im brandenburgischen Wald stehen Bäume, die täglich an die Wissenschaftlerin und ihr 17-köpfiges Team im Thünen-Institut für Waldökosysteme melden, wie es ihnen geht. Einer dieser Bäume hat seinen Zustand eine Zeit lang sogar per Twitter veröffentlicht. Auf der Intensiv-Messfläche in Britz werden unter anderem Methoden zur elektronischen Datenübertragung, aber auch der Fernerkundung via Drohne und Satellit getestet.
Zu wissen, wie es dem Wald geht, ist in Zeiten des Klimawandels essentiell geworden. Welche Baumarten passen sich wie und wie schnell an die Veränderungen an? Mit derartigen Fragen zur Waldanpassung beschäftigt sich die Geografin und Soziologin Sanders schon ein ganzes Forscherleben lang. Dabei wollte sie eigentlich in die Entwicklungshilfe gehen oder zur Zeitung. „Ich wollte in jedem Fall etwas bewegen“, erzählt sie. Dann allerdings haben sie die Bäume gefunden. Nach dem Diplom zog sie ins Vereinigte Königreich, um dort ein Jahrring-Labor mit aufzubauen und ihre Promotion anzufangen. Seit 2011 ist sie am Thünen-Institut für das Intensive Forstliche Monitoring tätig, seit 2018 als Arbeitsbereichsleiterin Ökologie und Walddynamik.
Tanja Sanders hat erfolgreich Karriere in der Wissenschaft gemacht, obwohl sie ihre beiden Söhne streckenweise allein großgezogen hat. Die Bedingungen dafür sieht sie kritisch: „Frauen sind qualifiziert genug, aber die Arbeit in Wissenschaftsbetrieben ist uninteressant, zu viele Dienstreisen, zu viele Abendtermine, zu vieles, was man gleichzeitig im Kopf haben muss.“ Die meiste Familienarbeit hänge nach wie vor an den Müttern. Gleichzeitig sind Frauen und Karriere ein schwieriges Duo. „Frauen ticken anders als Männer. Sie bringen sich nur selten aktiv für eine Führungsrolle in Position“, sagt Sanders. Deshalb versuche sie, die Männer zu sensibilisieren, die Frauen nicht zu übersehen und sie aktiv zu Karrieresprüngen zu motivieren. Deshalb engagiere sie sich auch für junge Leute, vermittelt ihnen Wissen über ihre Forschung, ob live vor Ort oder per Video-Chat. Tanja Sanders will etwas bewegen, noch immer.