Bereits im Herbst 2021 wurde das Thünen-Institut von der gemeinnützigen berufundfamilie Service GmbH zum „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Auszeichnung bestätigte unseren Anspruch an eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Mit der Erstzertifizierung haben wir zugleich eine Reihe von strategischen Zielen gesetzt, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter fördern sollten. Sie betrafen unter anderem die Einführung von mobilem Arbeiten, die Unterstützung des Führens in Teilzeit und die Unterstützung der Beschäftigten bei der Pflege von Angehörigen oder bei der Kinderbetreuung. Von insgesamt 97 beschlossenen Maßnahmen konnten wir bis zur Re-Auditierung 98 Prozent erfolgreich umsetzen.
Im Prozess der Re-Auditierung haben wir nun unsere ursprünglichen Ziele für die kommenden drei Jahre weiterentwickelt. So wollen wir zum Beispiel unterstützende Angebote und Anlaufstellen für alle Beschäftigten verbessern und sichtbar machen, bei Führungskräften das Bewusstsein für verschiedene Familien- und Lebensphasen verankern sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf Führungspositionen erleichtern.
Familie ist für uns dort, wo Menschen füreinander Sorge tragen und soziale Verantwortung übernehmen. Mit unserer Personalpolitik wollen wir allen Beschäftigten ungeachtet ihrer Lebenssituation gute Arbeitsbedingungen ermöglichen. Besondere Aufmerksamkeit sollen diejenigen mit Familienaufgaben erhalten sowie diejenigen, die in schwierigen Lebensphasen besonderer Unterstützung bedürfen.