Literatur
Krämer C, Köder L, Röder N, Rechenberg J, Walter A-B, Ehlers K (2025) Vergleich ausgewählter Regelungen der Standards zum guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand (GLÖZ-Standards) und des Ordnungsrechtes in Deutschland - mögliche Regelungslücken bei einer nicht mehr flächendeckenden Anwendung bzw. einem Wegfall der GLÖZ-Standards als Teil der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 72 p, Thünen Working Paper 272, DOI:10.3220/253-2025-71
Literatur
Grimm D (2025) Oyster mushroom cultivation on straw : aspects of productivity, sustainability and adaptability to the case of Uganda. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 82 p, Thünen Working Paper 271, DOI:10.3220/253-2025-68
Literatur
Eberhardt W (2025) Evaluierung der Umsetzung der Fördermaßnahme Bildungsmaßnahmen zur beruflichen Qualifizierung (BMQ) (ELER-Code TM1.1) : PFEIL - Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum 2014 bis 2022 in Niedersachsen und Bremen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 64 p, 5 Länder Eval 2025/10, DOI:10.3220/253-2025-69
Literatur
Schwarze S, Ebers H, Forstner B (2025) Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Zuwendungsempfänger:innen der Agrarinvestitionsförderung in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, Nordrhein-Westfalen sowie Hessen : Evaluation der EPLR 2014 bis 2022. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 112 p, 5 Länder Eval 2025/11, DOI:10.3220/253-2025-87
Literatur
Bathke M (2025) Bewertungsbericht zur Fördermaßnahme „Übergangs- und Küstengewässer“ (7.6) : Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum 2014 bis 2022 in Niedersachsen und Bremen (PFEIL). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 26 p, 5 Länder Eval 2025/09, DOI:10.3220/253-2025-60
Literatur
Bischof S, Lengerer F, Deppisch L, Decker A, Wladyniak LD, Konopski M, Grzelak A, Sidarava A, Bernard J, Klärner A (2025) Understanding rural (dis)content - methodological approach for the project 'Social and Political Consequences of Spatial Inequality'. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 49 p, Thünen Working Paper 270, DOI:10.3220/253-2025-53
Literatur
Schweinle J, Banse M, Barrelet J, Brüning S, Cyffka K-F, Gordillo Vera F, Iost S, Kilian D, Omidi Saravani F, Weimar H, Wilske B (2025) Setting up a bioeconomy monitoring : sustainability - resources - products. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 146 p, Thünen Working Paper 266, DOI:10.3220/253-2025-27
Literatur
Bathke M (2025) Bewertungsbericht: „Naturschutz und Landschaftspflege“ : Bericht im Rahmen der Evaluierung des Landesprogramms ländlicher Raum des Landes Schleswig-Holstein 2014 bis 2022 (LPLR). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 73 p, 5 Länder Eval 2025/05, DOI:10.3220/253-2025-24
Literatur
Eberhardt W (2025) Evaluierung der Umsetzung der Fördermaßnahme „Zielgruppenspezifische Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen“ (ELER-Code TM1.1) : Landesprogramm ländlicher Raum (LPLR) des Landes Schleswig-Holstein 2014 bis 2022. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 52 p, 5 Länder Eval 2025/06, DOI:10.3220/253-2025-25
Literatur
Bolte A, Ammer C, Blaschke M, Bräsicke N, Caspari A, Degen B, Elmer M, Eusemann P, Gärtner S, Goßner MM, Katzenberger J, Kätzel R, Kleinschmit J, Krüger I, Meyer P, Michler B, Pertl C, Sanders TGM, Wellbrock N, Kroiher F, et al (2025) Konzept für ein nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald (NaBioWald). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 68 p, Thünen Working Paper 267, DOI:10.3220/253-2025-29