Auf dem Thünen-Gelände in Braunschweig gibt es die Kita "Krümelkiste".
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Braunschweig und zum Thema Schule und Wohnen finden Sie auf "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Hamburg finden Sie auf "Hamburg/Kitas".
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
Ein Gespräch mit einer Ausbilderin und ihrem letzten Auszubildenden in Waldsieversdorf
(aus: Wissenschaft erleben 2013/2)
Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:
Das Institut für Betriebswirtschaft des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht im Rahmen einer Mutterschutzvertretung zum 21. Juni 2021 zunächst befristet bis zum 24. September 2021
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Agrarökonomie / Nutztierwissenschaften)
In Teilzeit mit 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit (derzeit 29,25 Std./wchtl.) für die Bearbeitung agrarökonomischer Fragestellungen im Verbundvorhaben Nationales Tierwohl-Monitoring. Es besteht die Option einer Elternzeitvertretung bis zum 31. März 2023.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Grundlagen für ein nationales Tierwohl-Monitoring der Nutztierhaltung in Deutschland. Hierzu werden für die wichtigsten Nutztiere geeignete Indikatoren für Haltung, Transport und Schlachtung ausgewählt und erprobt und ein Prototyp eines Monitoring-Berichts veröffentlicht. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Projekt, an dem neben dem Thünen-Institut für Betriebswirtschaft die Thünen-Institute für Ökologischen Landbau und Fischereiökologie, das Friedrich Loeffler-Institut für Tierschutz und Tierhaltung, die Hochschule Osnabrück, die Tierärztliche Hochschule Hannover, die Humboldt-Universität Berlin, die Universität Kiel, das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft und das Statistische Bundesamt beteiligt sind.
Tätigkeitsprofil:
Fachliches Anforderungsprofil:
Persönliches Anforderungsprofil:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem aktiven und stimulierenden Forschungsumfeld Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis zu bearbeiten. Weil uns die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir ein hohes Maß an persönlicher Gestaltungsfreiheit, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung an.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Für Rückfragen und zusätzliche Informationen steht Ihnen Frau Angela Bergschmidt (E-Mail: angela.bergschmidt@thuenen.de) zur Verfügung.
Bewerbungen (elektronisch als ein pdf-Dokument) mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, tabellarischer Übersicht des Ausbildungs- und Berufsweges sowie Zeugniskopien werden bis zum 26. April 2021 unter Angabe der Kennziffer 2021-070-BW-04 erbeten an:
Dir. u. Prof. Dr. Hiltrud Nieberg
Thünen-Institut für Betriebswirtschaft
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.