Auf dem Thünen-Gelände in Braunschweig gibt es die Kita "Krümelkiste".
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Braunschweig und zum Thema Schule und Wohnen finden Sie auf "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Hamburg finden Sie auf "Hamburg/Kitas".
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
Ein Gespräch mit einer Ausbilderin und ihrem letzten Auszubildenden in Waldsieversdorf
(aus: Wissenschaft erleben 2013/2)
Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:
Das Institut für Betriebswirtschaft des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung durch den Drittmittelgeber zum nächstmöglichen Zeitpunkt (01.05.2021) in Vollzeit befristet bis zum 30.04.2024
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Geographie, Biologie, Agrarwissenschaften oder verwandte Fachgebiete
mit Kenntnissen in Fernerkundung)
für die Mitarbeit im DLR/BMVi-geförderten Projekt Copernicus leuchtet Grün - Integration und Praxistransfer von Copernicus-Aktivitäten für ein umfassendes behördliches Monitoring von Grünland. Ziel des Verbundprojekts unter Beteiligung mehrerer Landesumweltämter, der TU Berlin sowie der RLP Agroscience GmbH ist die Entwicklung, Validierung und Bereitstellung von optimierten, fernerkundungsbasierten Verfahren bzw. Diensten für das behördliche Monitoring von Grünland in Deutschland. Das Teilprojekt am Thünen-Institut wird als Kooperation der Arbeitsgruppe Fernerkundung am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft und der Arbeitsgruppe für Organische Böden am Thünen-Institut für Agrarklimaschutz durchgeführt. Es beschäftigt sich mit der Frage, wie man mit Satellitendaten des Copernicus-Programms die Klimawirksamkeit organischer Böden erfassen kann. Diese hängt im Wesentlichen vom hydrologischen Zustand (d. h. Moorwasserstand) und von der Nutzungsintensität ab. Da der Moorwasserstand nicht unmittelbar durch satellitenbasierte Erdbeobachtungsverfahren messbar ist, sollen in einer Machbarkeitsstudie Indikatoren (Vegetation, Nutzung, Feuchte) getestet werden, die eine indirekte Aussage zum Wasserstand bzw. dessen Dynamik erlauben.
Ihre Aufgaben:
Fachliches Anforderungsprofil:
Persönliches Anforderungsprofil:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem aktiven und stimulierenden Forschungsumfeld gesellschaftlich hochrelevante Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis zu bearbeiten und dabei Kontakte zu nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen sowie Organisationen zu nutzen. Weil uns die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeitmodelle (z. B. mobiles Arbeiten) und umfangreiche Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung an.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Bei entsprechendem Interesse wird geprüft, ob Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Fachliche Rückfragen sind bei Herrn Dr. Stefan Erasmi (stefan.erasmi@thuenen.de) möglich.
Bewerbungen mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf (Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang) sowie Zeugniskopien werden bis zum 16.04.2021 unter Nennung der Kennziffer 2021-054-BW-02 elektronisch (als ein pdf-Dokument) erbeten an
Dir. u. Prof. Dr. Hiltrud Nieberg
Thünen-Institut für Betriebswirtschaft
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.