Auf dem Thünen-Gelände in Braunschweig gibt es die Kita "Krümelkiste".
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Braunschweig und zum Thema Schule und Wohnen finden Sie auf "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Hamburg finden Sie auf "Hamburg/Kitas".
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
Ein Gespräch mit einer Ausbilderin und ihrem letzten Auszubildenden in Waldsieversdorf
(aus: Wissenschaft erleben 2013/2)
Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:
Das Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Hamburg-Bergedorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollbeschäftigung
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
für die forstökonomische Forschung und Politikberatung im Arbeitsbereich Waldwirtschaft in Deutschland zu besetzen.
Das Thünen-Institut ist ein Bundesforschungsinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft mit der Aufgabe, wissenschaftliche Entscheidungshilfen für die Politik zu erarbeiten und den wissenschaftlichen Erkenntnishorizont zum Nutzen des Gemeinwohls zu erweitern. Die Entwicklung der wirtschaftlichen Situation der deutschen Forstwirtschaft und die Anpassung der Forstbetriebe an veränderte Rahmenbedingungen sind Gegenstand der Untersuchungen des Arbeitsbereiches Waldwirtschaft in Deutschland innerhalb des Instituts für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie.
Aufgaben:
Fachliches Anforderungsprofil:
Persönliches Anforderungsprofil:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD); die Zahlung des Entgelts erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TVöD. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Matthias Dieter (E-Mail:
matthias.dieter@thuenen.de, Tel. 040 73962-300).
Schriftliche Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien, bei elektronischer Bewerbung möglichst in einer PDF-Datei, werden bis zum 15.03.2021 (Bewerbungsfrist) unter dem Kennwort 2021-027-WF-WaldD erbeten an
wf-bewerbungen@thuenen.de
oder
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie
Dir. und Prof. Prof. Dr. Matthias Dieter
Leuschnerstr. 91, 21031 Hamburg
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.