Auf dem Thünen-Gelände in Braunschweig gibt es die Kita "Krümelkiste".
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Braunschweig und zum Thema Schule und Wohnen finden Sie auf "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Hamburg finden Sie auf "Hamburg/Kitas".
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
Ein Gespräch mit einer Ausbilderin und ihrem letzten Auszubildenden in Waldsieversdorf
(aus: Wissenschaft erleben 2013/2)
Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:
Im Institut für Ostseefischerei des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, ist am Standort Rostock zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre die Stelle
einer technischen Assistentin/eines technischen Assistenten,
einer Fischwirtin/eines Fischwirts bzw. einer Biologielaborantin/eines Biologielaboranten
überwiegend für die Seebeprobung im Rahmen des Fischereidatenerhebungsprogramms der Europäischen Union (EU-MAP) zu besetzen. Im Rahmen der Europäischen Fischereipolitik führt das Institut für Ostseefischerei Rostock Erhebungen über die Fangzusammensetzung der deutschen Ostseefischerei durch. Hierzu soll die Bewerberin/ der Bewerber regelmäßige Beprobungen der kommerziellen Fischereien (aktive und passive Fischereien) und der Freizeitfischerei (v.a. der Angelfischerei) auf See organisieren und selbstständig durchführen. Zusätzlich soll die Bewerberin / der Bewerber im Bereich der Altersbestimmung von Fischen der Ostsee mitarbeiten.
Aufgaben:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung, deren Ergebnisse auch in der Öffentlichkeit auf großes Interesse stoßen und die Basis für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände liefern sowie eine gestaltende Mitarbeit an einem aktuellen und zunehmend zentralen Thema der europäischen Fischereiforschung, eine abwechslungsreiche und interessante Arbeit und ein sehr gut ausgestattetes, modernes Arbeitsumfeld.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund, Tarifgebiet Ost). Die Zahlung des Entgelts erfolgt je nach Berufsabschluss und Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Ausschreibung richtet sich daher ausschließlich an Personen, die zuvor nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber Bundesrepublik Deutschland gestanden haben.
Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Fachliche Rückfragen sind bei Herrn Dr. U. Krumme (Tel. 0381-81161-48) und Thomas Hogh (Tel. 0381-81161-49) möglich.
Schriftliche Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien, gern als elektronische Bewerbung (eine PDF-Datei), werden bis zum 18.02.2018 unter dem Kennwort Fischereibeprober (TA) erbeten an
of-bewerbungen@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Ostseefischerei
Herrn Dr. C. Zimmermann
Alter Hafen Süd 2, 18069 Rostock