Weiter zum Inhalt
Ein Holztransporter voll beladen mit Baumstämmen fährt in einem Wald über eine sehr einfache Holzbrücke.
© Thünen-Institut
Ein Holztransporter voll beladen mit Baumstämmen fährt in einem Wald über eine sehr einfache Holzbrücke.
Institut für

WF Waldwirtschaft

Aktuelles

Ökosystemleitungen in den tropischen Wäldern hängen nicht nur direkt von der Waldnutzung ab, sondern werden auch durch den Landschaftskontext beeinflusst.

Waldtypen mit verschiedenen typischen Ökosystemdienstleistungen (v.l.n.r.): Biodiversitätsreicher Natur Wald, Holzernte und Agroforstsystem mit Kakaobäumen

Angesichts unterschiedlichster nationaler und internationaler Initiativen, Programme und Politiken zum Tropenwalderhalt stellt sich die Frage nach deren Effektivität und deren optimaler Kombination.

PCA Grafik

Der Abschlussworkshop der LaForeT Sambia Komponente wurde am 1. Dez. 2022 von der Copperbelt University in Kitwe, Sambia organisiert.

Eine Illustration der partizipativen Landnutzungskartierung "Sailunga"

Fernando Gordillo Vera hat seine Promotion mit der Disputation am 16. Februar 2023 erfolgreich abgeschlossen.

Ein Gruppenfoto: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Roland Olschewski (Begutachtung der Disputation), Prof. Dr. Peter Elsasser (Betreuung), Fernando Gordillo Vera, Prof. Dr. Matthias Dieter (Erstbetreuung), Prof. Dr. Bernhard Möhring (Begutachtung der Dissertation)

Im Rahmen seiner Laufbahnausbildung als Forstinspektor-Anwärter bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen absolvierte Lorenz Friedrich eine einmonatige Hospitation im Thünen-Institut für Waldwirtschaft im Februar 2023.

Ein Portrait von Lorenz Friedrich.

Seit Mitte Februar verstärkt David Schicketanz als wissenschaftlicher Mitarbeiter unser Team im Arbeitsbereich Waldwirtschaft in Deutschland im Projekt Fernerkundungsbasiertes Nationales Erfassungssystem für Waldschäden.

Ein Portrait von David Schicketanz.

Emilin Joma da Silva hat ihre Promotion mit der Disputation am 10. Februar 2023 erfolgreich abgeschlossen.

v.l.n.r. Prof. Dr. Elisabeth Magel (Prüfungskommission), Emilin Joma da Silva, Prof. Dr. Jörg B. Ressel (Professor im Ruhestand/Gast), Prof. Dr. Andreas Krause (Promotionsbetreuer), Prof. Dr. Bodo Saake (Prüfungskommission), Prof. Dr. Udo Mantau (Promotionsbetreuer)



Matthias Dieter vom Thünen-Institut für Waldwirtschaft war Teil der Übergabedelegation.

Foto: v.l.n.r: Prof. Ewald Endres, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Forstrecht und Forstpolitik; Prof. Matthias Dieter, Institutsleiter des Thünen-Instituts für Waldwirtschaft; Bundesminister Cem Özedemir; Prof. Ulrich Schraml, Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Nach oben