Weiter zum Inhalt
Institut für

OL Ökologischen Landbau

Aktuelles

Anfang 2022 fanden zwei virtuelle Feldtage statt, auf denen Einblicke in die Forschung im Thünen-Institut für Ökologiscen Landbau gegeben wurde. Hier finden Sie den Link!


Wir möchten am 20. Januar 2022 unseren 1. virtuellen Feldtag durchführen und in dem Rahmen einen Film über unsere Feldversuche vorstellen. Anschließend freuen wir uns auf eine Diskussion über unsere ersten Ergebnisse mit Ihnen.


Tierhalterinnen und Tierhaltern, die selbst Tierschutzindikatoren erheben möchten, steht nun eine maßgeschneiderte Online-Schulung zur Verfügung


Öko- und Freiland-Schweine- und Geflügelhaltung – Umfrage im Rahmen des EU-Projekts PPILOW gestartet


Präsentation der Ergebnisse aus 8 Jahren Forschungsarbeit, von Fütterung und Tierwohl über Impfung gegen Ebergeruch bis zur Verarbeitung von geruchsbelastetem Fleisch, Sensorik und Konsumentenakzeptanz sowie Kommunikationsstrategien.


Klimaschutz durch mehr Humus – wie können wir Landwirte dafür bezahlen?


Landwirte können durch verbesserte Bewirtschaftung überschüssiges CO2 aus der Atmosphäre entziehen und dadurch den Humusgehalt von Böden aufbauen. Somit können sie bei der Abbremsung des Klimawandels eine wichtige Rolle spielen. Die Einführung solcher regenerativen Anbaupraktiken kostet allerdings…


Leguminosen: Ökologische Vorteile besser für die Praxis nutzen

Neue Meta-Studie von Thünen-Institut und JKI fasst wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten zehn Jahre zum Anbau von Hülsenfrüchten zusammen


Orientierungsrahmen für die betriebliche Eigenkontrolle veröffentlicht

Rinderhalter haben jetzt die Möglichkeit, anhand von Indikatoren zu bewerten, wie es um die Tierwohlsituation in ihrem Betrieb bestellt ist.


Informationspaket zum Verbundvorhaben Q Check geschnürt

Pünktlich zum Ende des Projekts Q Check – Tierwohl in der Milchviehhaltung – liegt jetzt eine Infothek mit allen Ergebnissen, Merkblättern, einem Erklärfilm und anderen Features vor.


Nach oben