

Institut für
MA Marktanalyse
Publikationen
- 0
Boimah M, Weible D, Chibanda C, Schott J (2022) "Value creation pays": a business model canvas approach to improve post-production activities in Senegal’s broiler industry [online]. Proc System Dynamics Innov Food Netw 2022:120-131, zu finden in <http://centmapress.ilb.uni-bonn.de/ojs/index.php/proceedings/article/view/2209> [zitiert am 04.07.2022], DOI:10.18461/pfsd.2022.2209
- 1
Gunarathne A, Boimah M (2022) Analysis of the milk value chains in Ghana and Senegal: What can we learn? [online] Proc System Dynamics Innov Food Netw 2022:1-14, zu finden in <http://centmapress.ilb.uni-bonn.de/ojs/index.php/proceedings/article/view/2201> [zitiert am 04.07.2022]
- 2
Derstappen R, Christoph-Schulz IB (2022) Consumer’s pork purchasing criteria and the relevance of animal welfare - a cross-national study. Int J Food Syst Dynam:31-43, DOI:10.18461/pfsd.2022.2203
- 3
Haß M (2022) Coupled support for sugar beet in the European Union: Does it lead to market distortions? J Agric Econ 73(1):86-111, DOI:10.1111/1477-9552.12435
- 4
Runge T, Banse M, Capelle C van, Schrader S (2022) Die ökonomische Bedeutung von Bodenbiodiversität - Entwicklungspfade bis 2050 am Beispiel des Weizenanbaus [online]. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 57:415-417, zu finden in <https://www.gewisola.de/files/Schriften_der_GEWISOLA_Bd_57_2022.pdf> [zitiert am 06.07.2022]
- 5
Sturm V, Salamon P, Banse M (2022) Dynamics on the Markets for Feed Grade Amino Acids and Insect Biomass : Date of document - March 2021 (M34) ; D8.5: Case study "Dynamics in the bioeconomy: from infant products to large-scale production". 57 p
- 6
Kuntscher M, Goossens Y, Golub B, Schmidt TG, Leverenz D, Hafner G (2022) Efficient reduction of food waste in the food service sector. Braunschweig: Thünen Institute of Market Analysis, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/18a, DOI:10.3220/PB1653469072000
- 7
Kuntscher M, Goossens Y, Golub B, Schmidt TG, Leverenz D, Hafner G (2022) Effiziente Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/18, DOI:10.3220/PB1650966547000
- 8
Margarian A, Détang-Dessendre C, Barczak A, Tanguy C (2022) Endogenous rural dynamics: an analysis of labour markets, human resource practices and firm performance. SN Bus Econ 2:85, DOI:10.1007/s43546-022-00256-9
- 9
Zamani O, Pelikan J, Schott J (2022) Export von Geflügel- und Milchprodukten nach Westafrika: Eine Analyse von Handelsdaten. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/12, DOI:10.3220/PB1648626374000
- 10
Zamani O, Pelikan J, Schott J (2022) Exports of poultry and dairy products to West Africa: An analysis based on trade data. Braunschweig: Thünen Institute of Market Analysis, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/12a, DOI:10.3220/PB1648626664000
- 11
Zamani O, Bittmann T, Loy J-P (2022) Food markets performance under the COVID-19 pandemic: a case study of meat industry in Iran. App Econ Lett:in Press, DOI:10.1080/13504851.2022.2039362
- 12
Zamani O, Chibanda C, Pelikan J (2022) Impacts of import restrictions on poultry producers in Ghana. Q Open 2(1):1-19, DOI:10.1093/qopen/qoac007
- 13
Kuntscher M, Goossens Y, Schmidt TG (2022) Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren - Handlungsempfehlungen für die Praxis. Ernährungs Umschau 69(2):18-23, DOI:10.4455/eu.2022.004
- 14
Haß M (2022) Liberalising the EU sugar market: what are the effects on third countries? Austr J Agri Res Econ:in Press, DOI:10.1111/1467-8489.12475
- 15
Herzberg R, Schmidt TG, Keck M (2022) Market power and food loss at the producer-retailer interface of fruit and vegetable supply chains in Germany. Sustain Sci:in Press, DOI:10.1007/s11625-021-01083-x
- 16
Heinrich M, Orr L, Brüggemann N, Schmidt TG (2022) Monitoring der Lebensmittelabfälle und -weitergabe im Dialogforum Groß- und Einzelhandel 2019/2020 - Betrachtung der Abschreibungen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 24 p, Thünen Working Paper 194, DOI:10.3220/WP1655198161000
- 17
Iost S, Banse M, Brüning S, Geng N, Jochem D, Machmüller A, Schweinle J, Weimar H (2022) Monitoring sectoral effects and sustainability of German Bioeconomy : [paper for] XV World Forestry Congress, Coex, Soul, Republic of Korea, 2-6 May 2022. 9 p
- 18
Springmann M, Freund F (2022) Options for reforming agricultural subsidies from health, climate, and economic perspectives. Nature Comm 13:82, DOI:10.1038/s41467-021-27645-2
- 19
Lehmann C, Christoph-Schulz IB (2022) Relevance of animal welfare for poultry meat consumers - results of multinational focus groups. Int J Food Syst Dynam:15-30, DOI:10.18461/pfsd.2022.2202
- 20
Faletar I, Christoph-Schulz IB (2022) The relationship between citizens' perceptions of farmers and the overall assessment of farm animal husbandry in Germany: a case of four animal types and two production systems. Int J Food Syst Dynam:75-95, DOI:10.18461/pfsd.2022.2207
- 21
Sturm V, Banse M, Salamon P (2022) The role of feed-grade amino acids in the bioeconomy: Contribution from production activities and use in animal feed. Cleaner Environ Syst 4:100073, DOI:10.1016/j.cesys.2022.100073
- 22
Zamani O, Bittmann T, Loy J-P (2022) The role of temperature for seasonal market integration: a case study of poultry in Iran. Austr J Agri Res Econ 66(1):187-215, DOI:10.1111/1467-8489.12443
- 23
Pörtner LM, Lambrecht N, Springmann M, Bodirsky BL, Gaupp F, Freund F, Lotze-Campen H, Gabrysch S (2022) We need a food system transformation - In the face of the Russia-Ukraine war, now more than ever. One Earth 5(5):470-472, DOI:10.1016/j.oneear.2022.04.004
- 24
Efken J (2022) Wer spielt hier verrückt? LPeconomy(8):8
- 25
Kühl S, Busch G, Schulze M, Sonntag WI, Meyer-Höfer M von, Christoph-Schulz IB (2022) Wird Geiz jetzt wieder geil? Top Agrar 51(7):116-117
- 26
Janacek E, Margarian A (2022) Zwischen Tradition und Moderne: Strukturen bürgerschaftlichen Engagements einer ländlichen Fallgemeinde in der Digitalisierung. Land Ber 25(1):51-68
- 27
Bickert C, Banse M (2021) "Das Problem sind die Standards" [Interview]. DLG Mitt(1):22-23
- 28
Mukhamedzyanova R, Gier NR, Berkes J, Schütz A, Christoph-Schulz IB (2021) "Landwirtschaftliche Nutztierhaltung" : Begriffsdefinition zum zentralen Untersuchungsobjekt im Projekt SocialLab². Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 45 p, Thünen Working Paper 186, DOI:10.3220/WP1639647850000
- 29
Boimah M, Weible D (2021) "We prefer local but consume imported": Results from a qualitative study of dairy consumers in Senegal. J Int Food Agribusiness Market:in Press, DOI:10.1080/08974438.2021.1986453
- 30
Derstappen R, Christoph-Schulz IB, Banse M (2021) An empirical analysis of the export potential of pork produced under higher animal welfare standards. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 69 p, Thünen Working Paper 184, DOI:10.3220/WP1638366213000
- 31
Hishe H, Giday K, Orshoven J van, Muys B, Taheri F, Azadi H, Feng L, Zamani O, Mirzaei M, Witlox F (2021) Analysis of land use land cover dynamics and driving factors in desa’a forest in Northern Ethiopia. Land Use Pol 101:105039, DOI:10.1016/j.landusepol.2020.105039
- 32
Boimah M, Weible D (2021) Assessing protectionism and its impact from consumers' perspective: The case of Senegal's poultry import ban. World Food Pol 7(1):26-40, DOI:10.1002/wfp2.12025
- 33
Al-Khateeb SA, Hussain A, Lange S, Almutari MM, Schneider F (2021) Battling food losses and waste in Saudi Arabia: Mobilizing regional efforts and blending indigenous knowledge to address global food security challenges. Sustainability 13:8402, DOI:10.3390/su13158402
- 34
Szarka N, Haufe H, Lange N, Schier F, Weimar H, Banse M, Sturm V, Dammer L, Piotrowski S, Thrän D (2021) Biomass flow in bioeconomy: Overview for Germany. Renewable Sustainable Energy Rev 150:111449, DOI:10.1016/j.rser.2021.111449
- 35
Hinkes C, Christoph-Schulz IB (2021) Consumer preferences for sustainable, deforestation-free palm oil. Braunschweig: Thünen Institute of Market Analysis, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/12a, DOI:10.3220/PB1617177891000
- 36
Hüppe R, Zander K (2021) Consumers’ perceptions of organic food processing - first insights into milk and juice processing. Thünen Rep 88: 78
- 37
Faletar I, Erler M, Berkes J, Ollier C, Mergenthaler M, Christoph-Schulz IB (2021) Den BIG4 machtlos ausgeliefert? Kritik am deutschen Lebensmitteleinzelhandel. In: Strategien für den Agrar- und Ernährungssektor und den ländlichen Raum in Zeiten multipler Krisen : 31. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2021, 16.-17. September 2021. pp 45-46
- 38
Efken J, Meemken J (2021) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 70(Suppl.):47-67, zu finden in <https://www.gjae-online.de/articles/der-markt-fur-fleisch-und-fleischprodukte-13/> [zitiert am 25.01.2022], DOI:10.30430/70.2021.5.47-67
- 39
Brümmer N, Zander K (2021) Determinants of organic food choice in Germany: The case of young adults. Thünen Rep 88: 76
- 40
Derstappen R, Efken J (2021) Die Entwicklung einer Kundenbindungsstrategie am Beispiel von Strategien im Fleischerhandwerk. Fleischwirtsch(8):72-75
- 41
Christoph-Schulz IB (2021) Die unterschiedlichen Wahrnehmungen deutscher BürgerInnen zur Haltung von Fleischrindern und Milchkühen. Austrian J Agric Econ Rural Studies 30(7):47-54, DOI:10.15203/OEGA_30.7
- 42
Schrader S, Banse M, Capelle C van, Meyer-Wolfarth F, Runge T (2021) Ecology and economy of ecosystem services provided by the diversity of soil organisms in agricultural systems. Braunschweig: Thünen Institute of Biodiversity; Thünen Institute of Market Analysis, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/05a, DOI:10.3220/PB1612357307000
- 43
Meyer-Höfer M von, Jumshudzade Z, Paulsen HM, Gerlach R (2021) Ein Ziel, viele Erwartungen. DLG Mitt(8):80-81
- 44
Erler M, Kothe C, Mergenthaler M, Christoph-Schulz IB (2021) Einstellungsmuster zur Tierhaltung im Vergleich zu Medienframes. In: Strategien für den Agrar- und Ernährungssektor und den ländlichen Raum in Zeiten multipler Krisen : 31. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2021, 16.-17. September 2021. pp 103-104
- 45
Zamani O, Pelikan J, Schott J (2021) EU exports of livestock products to West Africa: An analysis of dairy and poultry trade data. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 35 p, Thünen Working Paper 162, DOI:10.3220/WP1610006088000
- 46
Schneider F, Lange S (2021) Food loss and waste - An urgent global topic tackled by joint Sino-German activities. In: Sino-German Agricultural and Food Update : No. 16, August - October 2021. Sino-German Agricultural Centre (DCZ), pp 3-6
- 47
Leverenz D, Schneider F, Schmidt TG, Hafner G, Nevarez Z, Kranert M (2021) Food waste generation in Germany in the scope of European legal requirements for monitoring and reporting. Sustainability 13(12):6616, DOI:10.3390/su13126616
- 48
Döbeling T, Pelikan J (2021) Free trade under a free trade agreement? The restrictiveness of tariff-rate quotas between the EU and Canada : Conference paper for the 16th Congress of the European Association of Agricultural Economists (EAAE), July 20-23, 2021, Virtual, postponed due to the Covid-19 crisis. 13 p
- 49
Gall P von, Meyer-Höfer M von (2021) Gremien zur Transformation der landwirtschaftlichen Tierhaltung: Welch Ansätze versprechen Erfolg? : Vortrag anlässlich der 61. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) "Transformationsprozesse im Agrar- und Ernährungssystem: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften", 22. bis 24. September 2021. GEWISOLA, 12 p
- 50
Margarian A (2021) Herausforderungen der Strukturentwicklung in wirtschaftlich spezialisierten Regionen: Das Beispiel der Vieh- und Fleischwirtschaft. Loccumer Prot 57:139-170
- 51
Zamani O, Chibanda C, Pelikan J (2021) Investigating alternative poultry trade policies in the context of African Countries: evidence from Ghana. In: International Association of Agricultural Economists (IAAE) : 2021 Conference, August 17-31, 2021, Virtual. IAAE, DOI:10.22004/ag.econ.315173
- 52
Meyer-Höfer M von, Gerlach R, Jumshudzade Z, Paulsen HM (2021) Klimaschonende Landwirtschaft angehen - Dialog zwischen Verbrauchern und Landwirten fördern. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/29, DOI:10.3220/PB1635773726000
- 53
Meyer-Höfer M von, Gerlach R, Jumshudzade Z, Paulsen HM (2021) Klimaschonende Landwirtschaft angehen - Dialog zwischen Verbrauchern und Landwirten fördern. In: Ergebnisse des Online-Workshops Klimaschutz durch mehr Humus - wie können wir Landwirte dafür bezahlen? Carbon Farming und Produkte mit Klimalabel am 01.03.2021, Thünen-Institute für Marktanalyse und Ökologischen Landbau - Projekt: Carbon Farming. Interreg North Sea Region, pp 1-6
- 54
Ollier C, Berkes J, Faletar I, Mergenthaler M, Christoph-Schulz IB (2021) Kritisch beäugt: Perspektiven zur Agrarpolitik der Tierhaltung. In: Strategien für den Agrar- und Ernährungssektor und den ländlichen Raum in Zeiten multipler Krisen : 31. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2021, 16.-17. September 2021. pp 97-98
- 55
Berkes J, Ollier C, Faletar I, Christoph-Schulz IB, Mergenthaler M (2021) Kritisch hinterfragt: Bedeutung von Tierwohl in der Schweinehaltung in Eins-zu-Eins-Gesprächen zwischen Tierhaltenden und allgemeiner Bevölkerung : Posterpräsentation anlässlich der 61. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) "Transformationsprozesse im Agrar- und Ernährungssystem: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften", 22. bis 24. September 2021. GEWISOLA, 3 p
- 56
Barth K, Christoph-Schulz IB, Placzek M (2021) Kuhgebundene Aufzucht - bald keine Nische mehr? Top Agrar Spezialprogr Rindviehhalt(8):R8-R10
- 57
Orr L, Schmidt TG (2021) Lebensmittelabfälle im Handel reduzieren. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/08, DOI:10.3220/PB1615472542000
- 58
Hoeffner K, Beylich A, Chabbi A, Cluzeau D, Dascalu D, Graefe U, Guzman G, Hallaire V, Hanisch J, Landa B, Linsler D, Menasseri S, Öpik M, Potthoff M, Sandor M, Scheu S, Schrader S, Banse M, Plaas E, Runge T, et al (2021) Legacy effects of temporary grassland in annual crop rotation on soil ecosystem services. Sci Total Environ 780:146140, DOI:10.1016/j.scitotenv.2021.146140
- 59
Wolfram J, Kothe C, Brümmer N, Mergenthaler M (2021) Medien-Frames in der Berichterstattung über landwirtschaftliche Tierhaltung. Ber Landwirtsch 99(1):1-46, DOI:10.12767/buel.v99i1
- 60
Barth K, Placzek M, Christoph-Schulz IB (2021) Mehr als eine Nische : Produkte aus kuhgebundener Kälberaufzucht. Trenthorst; Braunschweig: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau; Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/09, DOI:10.3220/PB1615975793000
- 61
Faletar I, Erler M, Berkes J, Ollier C, Mergenthaler M, Christoph-Schulz IB (2021) Milchviehhaltung im Fokus von Zweierinterviews: Kritikpunkte von BürgerInnen und MilchviehhalterInnen im direkten Gespräch : Posterpräsentation anlässlich der 61. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) „Transformationsprozesse im Agrar- und Ernährungssystem: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften", 22. bis 24. September 2021. GEWISOLA, 3 p
- 62
Boimah M, Weible D, Weber SA (2021) Milking challenges while drinking foreign milk: the case of Ghana’s dairy sector. Int J Food Syst Dynam:14-25, DOI:10.18461/pfsd.2021.2003
- 63
Leeuwen M van, Gonzalez-Martinez AR, Sturm V, Salamon P (2021) Modelling markets of bio-based chemical products with BioMAT. In: EU Conference on modelling for policy support : 22 - 26 November 2021 - Brussels ; Abstracts. Brussels: European Union, pp 33-34
- 64
Schmidt TG, Orr L (2021) Monitoring der Lebensmittelabfälle im Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2019: Daten des Lebensmitteleinzelhandels. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 31 p, Thünen Working Paper 168, DOI:10.3220/WP1613554682000
- 65
Schmidt TG, Orr L (2021) Monitoring food waste in the wholesale and retail sector in Germany 2019: Food retail data. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 29 p, Thünen Working Paper 168a, DOI:10.3220/WP1613555002000
- 66
Barth K, Placzek M, Christoph-Schulz IB (2021) More than a niche: Products from cow-calf contact systems. Trenthorst; Braunschweig: Thünen Institute of Organic Farming; Thünen Institute of Market Analysis, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/09a, DOI:10.3220/PB1615976246000
- 67
Goossens Y, Kuntscher M, Lehn F, Schmidt TG (2021) Nachhaltigkeitsbewertung von Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/22, DOI:10.3220/PB1634130373000
- 68
Schrader S, Banse M, Capelle C van, Meyer-Wolfarth F, Runge T (2021) Ökologie und Ökonomie ökosystemarer Dienstleistungen durch die Vielfalt von Bodenorganismen in der Landwirtschaft. Braunschweig: Thünen-Institut für Biodiversität, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/05, DOI:10.3220/PB1612356824000
- 69
Freund F, Springmann M (2021) Policy analysis indicates health-sensitive trade and subsidy reforms are needed in the UK to avoid adverse dietary health impacts post-Brexit. Nature food 2:502-508, DOI:10.1038/s43016-021-00306-9
- 70
Deblitz C, Efken J, Banse M, Isermeyer F, Rohlmann C, Tergast H, Thobe P, Verhaagh M (2021) Politikfolgenabschätzung zu den Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 191 p, Thünen Working Paper 173, DOI:10.3220/WP1619424590000
- 71
Placzek M, Christoph-Schulz IB, Barth K (2021) Public attitude towards cow-calf separation and other common practices of calf rearing in dairy farming - a review. Organic Agric 11:41-50, DOI:10.1007/s13165-020-00321-3
- 72
Christoph-Schulz IB (2021) Reden Sie - aber labern Sie nicht! zur debatte 51(3):8-9
- 73
Orr L, Schmidt TG (2021) Reducing food waste in retail. Braunschweig: Thünen Institute of Market Analysis, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/08a, DOI:10.3220/PB1615797125000
- 74
Knuck J, Weber SA (2021) Regionale Vermarktung von Milch und Milcherzeugnissen - Eine Übersicht. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 105 p, Thünen Working Paper 165, DOI:10.3220/WP1610633478000
- 75
Rohlmann C, Verhaagh M, Efken J (2021) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ferkelerzeugung und Schweinemast. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 21 p
- 76
Schütte J, Davier Z von, Efken J (2021) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Mastrinder. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 16 p
- 77
Goossens Y, Kuntscher M, Lehn F, Schmidt TG (2021) Sustainability assessment of food waste reduction measures. Braunschweig: Thünen Institute of Market Analysis, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/22a, DOI:10.3220/PB1626851783000
- 78
Hinkes C (2021) Sustainability certification for deforestation-free supply chains: the cases of palm oil and soy [online]. Göttingen: Univ Göttingen, 180 p, Göttingen, Univ, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Diss, zu finden in <http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-15AD-1 > [zitiert am 15.07.2021]
- 79
Banse M, Berkenhagen J, Brüning S, Döring R, Geng N, Iost S, Jochem D, Machmüller A, Schweinle J, Weimar H (2021) Systematic Bioeconomy Monitoring (MoBi). Braunschweig; Bremerhaven; Hamburg: Thünen-Institut für Marktanalyse; Thünen-Institut für Seefischerei; Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/01a, DOI:10.3220/PB1610008556000
- 80
Banse M, Berkenhagen J, Brüning S, Döring R, Geng N, Iost S, Jochem D, Machmüller A, Schweinle J, Weimar H (2021) Systematisches Monitoring der Bioökonomie (MoBi). Braunschweig; Bremerhaven; Hamburg: Thünen-Institut für Marktanalyse; Thünen-Institut für Seefischerei; Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/01, DOI:10.3220/PB1610008190000
- 81
Fritzenwallner R, Schneider F (eds) (2021) Tagungsband "Smart Waste" : Reduktion des Lebensmittelabfalls ; Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit durch die Digitalisierung und das Internet der Dinge. Wien: Bundesministerin für Landesverteidigung BMLV, 149 p
- 82
Zamani O, Chibanda C, Pelikan J (2021) Tariff escalation and import bans in the economic partnership agreement between the EU and West Africa. In: 24th Annual conference on global economic analysis : "Global food system: opportunities and challenges" ; Colorado State University, Virtual Conference, June 23-25, 2021.
- 83
Margarian A (2021) The hidden strength of rural enterprises: Why peripheries can be more than a city centre’s deficient complements. In: Leick B, Gretzinger S, Makkonen T (eds) The rural enterprise economy. London; New York: Routledge
- 84
Geibel I, Freund F, Banse M (2021) The impact of dietary changes on agriculture, trade, environment and health: A literature review [online]. German J Agric Econ 70(3):139-164, zu finden in <https://www.gjae-online.de/articles/the-impact-of-dietary-changes-on-agriculture-trade-environment-and-health-a-literature-review/> [zitiert am 16.08.2021], DOI:10.30430/70.2021.3.139-164
- 85
Zamani O, Azadi H, Mortazavi SA, Balali H, Moghaddam SM, Jurik L (2021) The impact of water-pricing policies on water productivity: Evidence of agriculture sector in Iran. Agric Water Manag 245:106548, DOI:10.1016/j.agwat.2020.106548
- 86
Zamani O, Farzanegan MR, Loy J-P, Einian M (2021) The impacts of energy sanctions on the black-market premium: evidence from Iran. Economics Bull 41(2):432-443
- 87
Döbeling T, Pelikan J (2021) The market dynamics of tariff-rate quotas in the case of CETA : Conference paper for the 2021 International Conference of Agricultural Economists (ICAE), August 17-31, 2021, Virtual. IAAE, 17 p, DOI:10.22004/ag.econ.315282
- 88
Thies AJ, Schneider F, Efken J (2021) The meat we do not eat. A survey of meat waste in German hospitality and food service businesses. Sustainability 13(9):5059, DOI:10.3390/su13095059
- 89
Freund F (2021) The role of coalitions at international tariff negotiations: a CGE perspective. Rev World Econ 157:583-601, DOI:10.1007/s10290-021-00408-3
- 90
Zamani O, Chibanda C, Pelikan J (2021) To ban or not to ban? Implications of the recent ban on poultry imports by Ghana : Konferenzpapier anlässlich der 61. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) „Transformationsprozesse im Agrar- und Ernährungssystem: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften", 22. bis 24. September 2021. GEWISOLA
- 91
Sturm V, Banse M (2021) Transition paths towards a bio-based economy in Germany: A model-based analysis. Biomass Bioenergy 148:106002, DOI:10.1016/j.biombioe.2021.106002
- 92
Hinkes C, Christoph-Schulz IB (2021) Verbraucherpräferenzen für nachhaltiges, entwaldungsfreies Palmöl. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/12, DOI:10.3220/PB1617177676000
- 93
Di Guida N, Krikser T, Christoph-Schulz IB (2021) Vertrauen in Bio-Lebensmittel aus der VerbraucherInnensicht. Austrian J Agric Econ Rural Studies 30(8):55-61, DOI:10.15203/OEGA_30.8
- 94
Ollier C, Berkes J, Faletar I, Christoph-Schulz IB, Mergenthaler M (2021) Wie bewerten Landwirt:Innen und Bürger:Innen die Geflügelhaltung? - Sichtweisen aus Eins-zu-Eins-Gesprächen : Posterpräsentation anlässlich der 61. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) „Transformationsprozesse im Agrar- und Ernährungssystem: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften", 22. bis 24. September 2021. GEWISOLA, 3 p
- 95
Thies AJ, Efken J (2021) Wie viel Fleisch verzehren wir? Ein Erklärungsversuch für unterschiedliche Berechnungen von Verbrauch, Konsum oder Verzehr. Fleischwirtsch(7):91-94
- 96
Asante-Addo C, Weible D (2020) "Everybody likes chicken" - a focus group study of consumers in Ghana. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 55:241-251
- 97
Schneider F (2020) 3.1. Felicitas Schneider: Lebensmittel und Abfall in Valentin Thurns TASTE THE WASTE. Thünen Rep 70:63-71
- 98
Hinkes C (2020) Adding (bio)fuel to the fire: discourses on palm oil sustainability in the context of European policy development. Environ Dev Sustain 22(8):7661-7682, DOI:10.1007/s10668-019-00541-y
- 99
Asante-Addo C (2020) Analysis of consumer attitudes, preferences, and demand for poultry meat in Ghana [online]. Göttingen: Univ Göttingen, 143 p, Göttingen, Univ, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Diss, zu finden in <http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-13CF-D> [zitiert am 20.01.2021]
- 100
Isermeyer F, Nieberg H, Banse M, Bolte A, Christoph-Schulz IB, Dauber J, Witte T de, Dehler M, Döring R, Elsasser P, Fock HO, Focken U, Freund F, Goti L, Heidecke C, Kempf A, Koch G, Kraus G, Krause A, Kroiher F, Lasner T, Lüdtke J, Olbrich A, Osterburg B, Pelikan J, Probst WN, Rahmann G, Reiser S, Rock J, Röder N, Rüter S, Sanders J, Stelzenmüller V, Zimmermann C (2020) Auswirkungen aktueller Politikstrategien (Green Deal, Farm-to-Fork, Biodiversitätsstrategie 2030; Aktionsprogramm Insektenschutz) auf Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 102 p, Thünen Working Paper 156, DOI:10.3220/WP1600775202000
- 101
Panoutsou C, Leeuwen M van, Philippidis G, Verkerk H, Sturm V (2020) BioMonitor policy scenarios for the European bioeconomy to 2030 and 2050 [online]. 4 p BioMonitor Policy Brief 3, zu finden in <http://biomonitor.eu/wp-content/uploads/2021/03/2021-03-11_BIO_PolicyBrief-3_digital.pdf > [zitiert am 23.07.2021]
- 102
Zander K, Hempel C, Will S (2020) Bioökonomie im Spiegel der Bevölkerung. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 55:441-442
- 103
Herzberg R, Schmidt TG, Schneider F (2020) Characteristics and determinants of domestic food waste: a representative diary study across Germany. Sustainability 12(11):4702, DOI:10.3390/su12114702
- 104
Asante-Addo C, Weible D, Pelikan J (2020) Consumers' preferences and demand for poultry meat in Ghana. Braunschweig: Thünen Institute of Market Analysis, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2020/16a, DOI:10.3220/PB1592221161000
- 105
Hüppe R, Zander K (2020) Consumers’ perceptions of organic food processing - first insights into milk and juice processing. Braunschweig: Thünen Institute of Market Analysis, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2020/09a, DOI:10.3220/PB1583150536000
- 106
Panoutsou C, Arrekul O, Christensen T, Singh A, Verkerk H, Philippidis G, Leeuwen M van, Sturm V, M'barek R, Wesseler J (2020) D6.1: Report on description of baseline scenario for EU bioeconomy and of alternative scenarios for EU’s bioeconomy future : Revised version 06/20. 49 p
- 107
Thies AJ, Efken J, Weible D (2020) Der Handel mit dem Hähnchenfleisch: Eine Analyse deutscher und europäischer Exporte unter Einbeziehung von Handelsdaten. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 55:91-102
- 108
Haß M (2020) Der Markt für Zucker [online]. German J Agric Econ 69(Suppl.):32-66, zu finden in <https://www.gjae-online.de/de/articles/der-markt-fur-zucker-14/> [zitiert am 06.04.2020], DOI:10.30430/69.2020.5.32-66
- 109
Gonzalez Mellado AA, Jorch V (2020) Developing science-based policy advice : Report - PhD Summer School 2019. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 49 p, Thünen Working Paper 140, DOI:10.3220/WP1582202244000
- 110
Christoph-Schulz IB (2020) Die unterschiedlichen Vorstellungen deutscher BürgerInnen zur Haltung von Fleischrindern und Milchkühen. In: Der "Europäische Grüne Deal" - Bedeutung für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum : 30. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2020, 17. September 2020. pp 11-12
- 111
Fernandez-Zamudio M-A, Barco H, Schneider F (2020) Direct measurement of mass and economic harvest and post-harvest losses in spanish persimmon primary production. Agriculture 10(12):581, DOI:10.3390/agriculture10120581
- 112
Brümmer N, Zander K (2020) Drivers of organic food choice in Germany - the case of young adults. Organic Agric 10:57-64, DOI:10.1007/s13165-020-00306-2
- 113
Banse M, Zander K, Babayan T, Bringezu S, Dammer L, Egenolf V, Göpel J, Haufe H, Hempel C, Hüfner R, Millinger M, Morland C, Musonda F, Partanen A, Piotrowski S, Schaldach R, Schier F, Sturm V, Weimar H, Will S, et al (2020) Eine biobasierte Zukunft in Deutschland - Szenarien und gesellschaftliche Herausforderungen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 48 p
- 114
Weber SA, Geiger K (2020) Einfache Lösungen? Gibt es nicht! : Milchpreise stabilisieren [Interview]. Maschinenring Mag(1):46-47
- 115
Brümmer N, Zander K (2020) Einstellungen junger Erwachsener zu Bio-Lebensmitteln : Eine Online-Mixed-Methods-Studie. Austrian J Agric Econ Rural Studies 29(14):115-121, DOI:10.15203/OEGA_29.14
- 116
Knuck J (2020) Erfolgsfaktoren alternativer Vermarktungswege für Milch. Austrian J Agric Econ Rural Studies 29(6):39-45, DOI:10.15203/OEGA_29.6
- 117
Pelikan J, Döbeling T (2020) EU-Mercosur Agreement: Consequences for the agricultural and food sector. Braunschweig: Thünen Institute of Market Analysis, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2020/11a, DOI:10.3220/PB1586242213000
- 118
Pelikan J, Döbeling T (2020) EU-Mercosur-Abkommen: Folgen für den Agrar- und Ernährungssektor. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2020/11, DOI:10.3220/PB1585893992000
- 119
Goossens Y, Schmidt TG, Kuntscher M (2020) Evaluation of food waste prevention measures in the food service sector: can portioned salmon cut food waste, save costs and reduce environmental impacts? In: Eberle U, Smetana S, Bos U (eds) Proceedings 12th International conference on Life Cycle Assessment of Food (LCAFood2020), 13-16 October 2020, Berlin Virtually, Germany. Quakenbrück: DIL, pp 103-108
- 120
Schneider F, Eriksson M (2020) Food waste (and loss) at the retail level. In: Reynolds C, Soma T, Spring C, Lazell J (eds) Routledge handbook of food waste. London; New York: Routledge
- 121
Webb P, Benton T, Berdegue J, Fanzo J, Haddad L, Myers S, Qaim M, Resnick D, Springmann M, Freund F (2020) Future Food Systems: For people, our planet, and prosperity : Foresight 2.0. 203 p
- 122
Christoph-Schulz IB, Rovers AK (2020) German citizens’ perception of fattening pig husbandry - Evidence from a mixed methods approach. Agriculture 10(8):342, DOI:10.3390/agriculture10080342
- 123
Zander K, Feucht Y (2020) How to increase demand for carp? Consumer attitudes and preferences in Germany and Poland. Brit Food J 122(11):3267-3282, DOI:10.1108/BFJ-11-2019-0875
- 124
Pelikan J, Deblitz C, Boimah M, Chibanda C, Schickramm L, Schott J, Weible D, Weber SA, Zamani O (2020) IMMPEX: Impact of Meat and Milk Product Exports on Developing Countries, Poster präsentiert auf dem GFFA, Berlin, 16.01.2020 bis 18.01.2020. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse ; Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 1 p
- 125
Asante-Addo C, Weible D (2020) Imported versus domestic chicken consumption in Ghana: Do attitudes and perceptions matter? J Int Food Agribusiness Market 32(5):503-526, DOI:10.1080/08974438.2020.1751767
- 126
Runge T (ed) (2020) Innovative Vertragslösungen für die Bereitstellung von Umweltleistungen durch Land- und Forstwirte : Steckbriefe ausgewählter deutscher Fallbeispiele. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 39 p
- 127
Pelikan J, Döbeling T (2020) JEFTA: The economic partnership agreement between the EU and Japan, Poster präsentiert auf dem GFFA, Berlin, 16.01.2020 bis 18.01.2020. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 1 p
- 128
Hinkes C (2020) Key aspects to consider when conducting synchronous text-based online focus groups - a research note. Int J Soc Res Methodol:in Press, DOI:10.1080/13645579.2020.1801277
- 129
Banse M, Christoph-Schulz IB, Gocht A, Nieberg H, Pelikan J, Röder N, Salamon P, Thobe P, Weingarten P, Zander K (2020) Landwirtschaft und ländliche Räume im gesellschaftlichen Wandel : 59. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. vom 25. bis 27. September 2019. Münster: Landwirtschaftsverl, 486 p, Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 55
- 130
Kuntscher M, Schmidt TG, Goossens Y (2020) Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung - Ursachen, Hemmnisse und Perspektiven. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 72 p, Thünen Working Paper 161, DOI:10.3220/WP1607500978000
- 131
Delzeit R, Beach R, Bibas R, Britz W, Chateau J, Freund F, Lefevre J, Schuenemann F, Sulser T, Valin H, Ruijven B van, Weitzel M, Willenbockel D, Wojtowicz K (2020) Linking global CGE models with sectoral models to generate baseline scenarios: approaches, challenges, and opportunities. J Global Econ Anal 5(1):162-195, DOI:10.21642/JGEA.050105AF
- 132
Freund F, Banse M, Pelikan J (2020) Losing preferential access to third countries after Brexit - What is at stake? Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 55:203-212
- 133
Orr L, Schmidt TG (2020) Monitoring der Lebensmittelverluste im Lebensmittelhandel. Agra Europe (Bonn) 61(41):D1-27
- 134
Orr L, Schmidt TG (2020) Monitoring der Lebensmittelverluste im Lebensmittelhandel. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 68 p, Thünen Working Paper 154, DOI:10.3220/WP1598947100000
- 135
Rovers AK, Bartsch J, Storz H, Zander K (2020) Mulchfolien aus biobasierten bioabbaubaren Kunststoffen: Ergebnisse aus Experteninterviews zu ihrem Einsatz in Gartenbaubetrieben. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 55:457-459
- 136
Wegner A, Goossens Y, Schmidt TG (2020) Nachhaltigkeitsbewertung von Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 73 p, Thünen Working Paper 158, DOI:10.3220/WP1603713219000
- 137
Hinkes C, Christoph-Schulz IB (2020) No palm oil or certified sustainable palm oil? Heterogeneous consumer preferences and the role of information. Sustainability 12(18):7257, DOI:10.3390/su12187257
- 138
Hüppe R, Zander K (2020) Ökologische Lebensmittelverarbeitung aus Sicht der Verbraucher - Die Beispiele Milch und Saft. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2020/09, DOI:10.3220/PB1583150269000
- 139
Grundmann P, Reyhani MN, Libra JA, Horlemann L, Kraatz S, Zamani O, Zare M (2020) Participatory development of strategies for the transformation of agriculture in the zayandeh rud river basin. In: Mohajeri S, Horlemann L, Besalatpour AA, Raber W (eds) Standing up to climate change : creating prospects for a sustainable future in rural Iran. Cham: Springer International Publishing, pp 265-279, DOI:10.1007/978-3-030-50684-1_12
- 140
Bringezu S, Banse M, Ahmann L, Bezama NA, Billig E, Bischof R, Blanke C, Brosowski A, Brüning S, Borchers M, Budzinski M, Cyffka K-F, Distelkamp M, Egenolf V, Geng N, Iost S, Jochem D, Machmüller A, Schweinle J, Weimar H, et al (2020) Pilotbericht zum Monitoring der deutschen Bioökonomie. Kassel: Center for Environmental Systems Research (CESR) ; Universität Kassel, 115 p, DOI:10.17170/kobra-202005131255
- 141
Heidecke C, Sturm V, Osterburg B, Banse M, Isermeyer F (2020) Politikoptionen zur Reduzierung von Treibhausgasen aus der Landwirtschaft : eine Analyse ihrer Wirkungen, Chancen und Risiken. In: Der kritische Agrarbericht 2020 : Schwerpunkt: Stadt, Land - im Fluss. Hamm: ABL Bauernblatt, pp 73-78
- 142
Asante-Addo C, Weible D, Pelikan J (2020) Präferenzen der Verbraucher für Geflügelfleisch in Ghana. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2020/16, DOI:10.3220/PB1594196155000
- 143
Asante-Addo C, Weible D (2020) Profiling consumers based on information use and trust in a developing economy. Int J Consum Stud 44(3):285-295, DOI:10.1111/ijcs.12565
- 144
Panoutsou C, Leeuwen M van, Philippidis G, Verkerk H, Sturm V (2020) Relevance of current modelling tools for offering policy insights for the creation of a vibrant European Bioeconomy by 2030 and 2050 [online]. 5 p BioMonitor Policy Brief 2, zu finden in < http://biomonitor.eu/wp-content/uploads/2021/03/2021-03-11_BIO_PolicyBrief-2_digital.pdf > [zitiert am 23.07.2021]
- 145
Placzek M, Christoph-Schulz IB, Barth K (2020) Schlussbericht : Mehr als eine Nische? Untersuchungen zum Potenzial der kuhgebundenen Kälberaufzucht in der Vermarktung von Milch und männlichen Kälbern ; BÖLN-Förderkennzeichen: 2815NA094, Laufzeit: 01.2018 - 12.2020. Trenthorst; Braunschweig: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau; Thünen-Institut für Marktanalyse, 56 p
- 146
Döbeling T, Pelikan J (2020) Searching for an appropriate ad valorem equivalent for TRQs: The case of CETA. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 55:213-224, DOI:10.22004/ag.econ.292302
- 147
Iost S, Geng N, Schweinle J, Banse M, Brüning S, Jochem D, Machmüller A, Weimar H (2020) Setting up a bioeconomy monitoring: Resource base and sustainability. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 209 p, Thünen Working Paper 149, DOI:10.3220/WP1593762669000
- 148
Jorch V, Fock HO, Gonzalez Mellado AA, Schmidt G (2020) Sharing knowledge - to the benefit of all. Rural 21 54(2):50-51
- 149
Döring R, Berkenhagen J, Hentsch S, Kraus G (2020) Small-scale fisheries in Germany: A disappearing profession? MARE Publ Ser 23:483-502, DOI:10.1007/978-3-030-37371-9_23
- 150
Rohlmann C, Verhaagh M, Efken J (2020) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ferkelerzeugung und Schweinemast. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 22 p
- 151
Davier Z von, Schütte J, Efken J (2020) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Mastrinder. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 16 p
- 152
Will S, Zander K (2020) Szenarien einer Bioökonomie für Deutschland aus gesellschaftlicher Perspektive. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 67 p, Thünen Working Paper 147, DOI:10.3220/WP1589805228000
- 153
Janssen M, Schäufele I, Zander K (2020) Target groups for organic wine: The importance of segmentation analysis. Food Qual Pref 79:103785, DOI:10.1016/j.foodqual.2019.103785
- 154
Haß M, Banse M, Deblitz C, Freund F, Geibel I, Gocht A, Kreins P, Laquai V, Offermann F, Osterburg B, Pelikan J, Rieger J, Rösemann C, Salamon P, Zinnbauer M, Zirngibl M-E (2020) Thünen-Baseline 2020 - 2030: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 146 p, Thünen Rep 82, DOI:10.3220/REP1601889632000
- 155
Hinkes C, Peter G (2020) Traceability matters: A conceptual framework for deforestation-free supply chains applied to soy certification. Sustain Account Manag Policy J 11(7):1159-1187, DOI:10.1108/SAMPJ-04-2019-0145
- 156
Efken J, Thies AJ (2020) Undurchsichtige Gemengelage : Die zusätzliche Quote für Rindfleisch aus den Mercosur-Staaten dürfte kaum von Bedeutung sein. Fleischwirtsch 100(3):26-30
- 157
Hinkes C, Christoph-Schulz IB (2020) Verbrauchereinstellungen zu Palmöl - Erkenntnisse aus Fokusgruppen in Deutschland. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 55:431-432
- 158
Hüppe R, Zander K (2020) Verbraucherkommunikation zu Qualitätsanforderungen im ökologischen Obstbau. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2020/10, DOI:10.3220/PB1583415484000
- 159
Deblitz C, Verhaagh M, Efken J, Zengyong Z, Hijink J (2020) Veredlung: Der Gigant China kommt zurück. Top Agrar 49(12):S6-S11
- 160
Christoph-Schulz IB (2020) Viel Lärm um nichts! Oder doch nicht? Zur gesellschaftlichen Wahrnehmung der Schweinehaltung. VÖS Mag(2):31-32
- 161
Schmidt TG, Orr L (2020) Wo geht wie viel verloren? DLG Mitt(12):66-68
- 162
Schneider F, Part F, Göbel C, Langen N, Gerhards C, Kraus GF, Ritter G (2019) A methodological approach for the on-site quantification of food losses in primary production: Austrian and German case studies using the example of potato harvest. Waste Manag 86:106-113, DOI:10.1016/j.wasman.2019.01.020
- 163
Salamon P, Banse M, Donnellan T, Haß M, Jongeneel R, Laquai V, Leeuwen M van, Reziti I, Salputra G, Zirngibl M-E (2019) AGMEMOD Outlook for Agricultural and Food Markets in EU Member States 2018-2030. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 108 p, Thünen Working Paper 114, DOI:10.3220/WP1544622148000
- 164
Brümmer N, Klawitter M, Zander K (2019) Bio oder regional? Die Einstellungen junger Erwachsener zu Bio-Lebensmitteln. In: Perspektiven wertebasierter Wertschöpfungsketten : 29. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2019, Universität Innsbruck, 19.-20. September 2019. Wien: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie, pp 47-48
- 165
Hempel C, Will S, Zander K (2019) Bioökonomie aus Sicht der Bevölkerung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 55 p, Thünen Working Paper 115, DOI:10.3220/WP1545134625000
- 166
Hinkes C, Peter G (2019) Chain-of-custody certification for sustainable soy - Ensuring traceability along deforestation-free supply chains? Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 54:351-353
- 167
Colozza D, Pilling D, Dudley N, Hinkes C (2019) Chapter 2.5 - Livelihoods. In: Belanger J, Pilling D (eds) FAO 2019 : The State of the world's biodiversity for food and agriculture. Rome: FAO, pp 41-48
- 168
Hinkes C, Dudley N (2019) Chapter 8.5 - Research. In: Belanger J, Pilling D (eds) FAO 2019 : The State of the world's biodiversity for food and agriculture. Rome: FAO, pp 410-412
- 169
Hinkes C, Dudley N, Garrett L, Pilling D (2019) Chapter 8.6 - Valuation. In: Belanger J, Pilling D (eds) FAO 2019 : The State of the world's biodiversity for food and agriculture. Rome: FAO, pp 412-419
- 170
Rovers AK, Christoph-Schulz IB, Brümmer N (2019) Citizens' perception of different aspects regarding German livestock production. Int J Food Syst Dynam 10(4):361-374, DOI:10.18461/ijfsd.v10i4.24
- 171
Hinkes C, Christoph-Schulz IB (2019) Consumer attitudes toward palm oil: Insights from focus group discussions. J Food Prod Marketing 25(9):875-895, DOI:10.1080/10454446.2019.1693468
- 172
Hüppe R, Zander K (2019) Consumers' perceptions of organic food processing – first insights in milk and juice processing. In: Perspektiven wertebasierter Wertschöpfungsketten : 29. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2019, Universität Innsbruck, 19.-20. September 2019. Wien: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie, pp 45-46
- 173
Brümmer N (2019) Consumers' perspective on chicken husbandry: The case of dual-purpose chickens [online]. Göttingen: Georg-August-Univ, 96 p, Göttingen, Univ, Fakultät für Agrarwissenschaften, Diss, 2019, zu finden in <http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0003-C11E-2> [zitiert am 20.06.2019]
- 174
Brümmer N, Wolfram J, Mergenthaler M, Christoph-Schulz IB (2019) Das Bild der Geflügelhaltung in den deutschen Printmedien. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 54:355-357
- 175
Wolfram J, Brümmer N, Mergenthaler M (2019) Das Bild der Nutztierhaltung in den Medien: Erfassung von Medien-Frames. In: Perspektiven wertebasierter Wertschöpfungsketten : 29. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2019, Universität Innsbruck, 19.-20. September 2019. Wien: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie, pp 103-104
- 176
Efken J, Thies AJ, Meemken J (2019) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 68(Suppl.):85-105, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=962&currPage=&type=4> [zitiert am 14.05.2019]
- 177
Haß M (2019) Der Markt für Zucker [online]. German J Agric Econ 68(Suppl.):31-61, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=960&currPage=&type=4> [zitiert am 27.03.2019]
- 178
Efken J (2019) Deutsche Fleischproduktion auf dem Rückzug. Agra Europe (Bonn) 60(9):M2-3
- 179
Rovers AK, Christoph-Schulz IB (2019) Die Einstellung der deutschen Gesellschaft gegenüber der Mastschweine- und Muttersauenhaltung. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 54:359-360
- 180
Christoph-Schulz IB, Rovers AK (2019) Die gesellschaftliche Relevanz unterschiedlicher Haltungsparameter in der deutschen Nutztierhaltung. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 54:361-362
- 181
Christoph-Schulz IB, Rovers AK, Wildraut C, Mergenthaler M, Meyer-Höfer M von, Sonntag WI (2019) Die Wahrnehmung der landwirtschaftlichen Tierhaltung durch unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen im Diskurs. Ländl Raum (ASG) 70(4):31-33
- 182
Langkabel N, Siekmann L, Rautenschlein S, Ellerbroek L, Oswaldi V, Meemken D, Mußhoff O, Danne M, Grashorn M, Sürie C, Christoph-Schulz IB, Brümmer N (2019) Eine Frage des Preises : Verbundprojekt zum Zweinutzungshuhn. DGS Mag 71(22):20-23
- 183
Hargita Y, Hinkes C, Bick U, Peter G (2019) Entwaldungsfreie Agrarrohstoffe - Analyse relevanter Soja-Zertifizierungssysteme für Futtermittel. Korrigierte Auflage. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 86 p, Thünen Working Paper 98, DOI:10.3220/WP1575275224000
- 184
Runge T, Beckedorf S (2019) Europa und die Bienen [Interview]. Dt Bienen J(8):9
- 185
Christoph-Schulz IB, Rovers AK, Luy J (2019) Fairer Deal?! Zwischen verbesserter Tierhaltung und günstigen Lebensmittelpreisen. In: Perspektiven wertebasierter Wertschöpfungsketten : 29. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2019, Universität Innsbruck, 19.-20. September 2019. Wien: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie, pp 23-24
- 186
Schmidt TG, Schneider F, Claupein E (2019) Food waste in private households in Germany : analysis of findings of a representative survey conducted by GfK SE in 2016/2017. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 50 p, Thünen Working Paper 92a, DOI:10.3220/WP1558690073000
- 187
Baig MB, Al-Zahrani KH, Schneider F, Straquadine GS, Mourad M (2019) Food waste posing a serious threat to sustainability in the Kingdom of Saudi Arabia – a systematic review. Saudi J Biol Sci 26(7):1743-1752, DOI:10.1016/j.sjbs.2018.06.004
- 188
Banse M, Duric I, Götz L, Laquai V (2019) From the Russian food import ban to free trade from Lisbon to Vladivostok - will farmers benefit? J Int Stud 12(4):20-31, DOI:10.14254/2071-8330.2019/12-4/2
- 189
Iost S, Labonte NT, Banse M, Geng N, Jochem D, Schweinle J, Weber SA, Weimar H (2019) German bioeconomy: economic importance and concept of measurement [online]. German J Agric Econ 68(4):275-288, zu finden in <https://www.gjae-online.de/articles/german-bioeconomy-economic-importance-and-concept-of-measurement/> [zitiert am 03.12.2019]
- 190
Christoph-Schulz IB, Brümmer N, Rovers AK (2019) Gesellschaftliche Wahrnehmung der Legehennen- und Masthühnerhaltung in Deutschland. Austrian J Agric Econ Rural Studies 28(15):111-119, DOI:10.15203/OEGA_28.15
- 191
Rovers AK, Bartsch J, Zander K, Storz H (2019) Herausforderungen und Perspektiven beteiligter Akteure beim Einsatz von bioabbaubaren biobasierten Kunststoffen. In: Perspektiven wertebasierter Wertschöpfungsketten : 29. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2019, Universität Innsbruck, 19.-20. September 2019. Wien: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie, pp 91-92
- 192
Asante-Addo C, Weible D (2019) Is there hope for domestically produced poultry meat? A choice experiment of consumers in Ghana. Agribusiness 36(2):281-298, DOI:10.1002/agr.21626
- 193
Schmidt TG, Schneider F, Leverenz D, Hafner G (2019) Lebensmittelabfälle in Deutschland - Baseline 2015. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 103 p, Thünen Rep 71, DOI:10.3220/REP1563519883000
- 194
Hempel C (2019) Local conventional versus imported organic food products: Consumers' preferences. In: Ferranti P, Berry EM, Anderson JR (eds) Encyclopedia of food security and sustainability, vol. 3. London: Elsevier, pp 190-195
- 195
Weber SA, Banse M, Knuck J (2019) Markt bleibt Markt. DLG Mitt(6):42-45
- 196
Hempel C, Zander K (2019) Mehr Transparenz! Wie Bio-Produkte sein sollen. Bio Land(1):42-43
- 197
Freund F, Banse M (2019) No Deal-Brexit : Was wäre, wenn...? DLG Mitt(10):60-63
- 198
Gambelli D, Naspetti S, Zander K, Zanoli R (2019) Organic aquaculture: economic, market and consumer aspects. In: Lembo G, Mente E (eds) Organic aquaculture : impacts and future developments. Cham ; Heidelberg ; New York: Springer, pp 41-63
- 199
Hüppe R, Zander K (2019) Organic food processing: Discussing technologies with occasional organic consumers [online]. CORE organic cofund, zu finden in <http://projects.au.dk/coreorganiccofund/news-and-events/show/artikel/organic-food-processing-discussing-technologies-with-occasional-organic-consumers/> [zitiert am 04.11.2019]
- 200
Banse M, Sturm V (2019) Preissetzung auf agrarrelevante THG-Emissionen auf der Produktions- vs. Konsumseite: Was bringt mehr? SchrR Rentenbank 35:7-41
- 201
Banse M, Sturm V (2019) Preissetzung für agrarrelevante THG-Emissionen. Agra Europe (Bonn) 60(28):D1-16
- 202
Leverenz D, Moussawel S, Maurer C, Hafner G, Schneider F, Schmidt TG, Kranert M (2019) Quantifying the prevention potential of avoidable food waste in households using a self-reporting approach. Resources Conserv Recycl 150:104417, DOI:10.1016/j.resconrec.2019.104417
- 203
Christoph-Schulz IB (2019) SocialLab - Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft. Ländl Raum (ASG) 70(4):30-31
- 204
Hempel C, Will S, Zander K (2019) Societal perspectives on a bio-economy in Germany: An explorative study using Q methodology. Int J Food Syst Dynam 10(1):21-37, DOI:10.18461/ijfsd.v10i1.02
- 205
Banse M, Knuck J, Weber SA (2019) Stabile und hohe Milchpreise?! - Optionen für eine Beeinflussung der Milchpreise. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 28 p, Thünen Working Paper 118, DOI:10.3220/WP1549288041000
- 206
Placzek M, Christoph-Schulz IB, Barth K (2019) Status quo der kuhgebundenen Kälberaufzucht in Norddeutschland. In: Mühlrath D, Albrecht J, Finckh M, Hamm U, Heß J, Knierim U, Möller D (eds) Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft : Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau ; Kassel, 5. bis 8. März 2019. Berlin: Köster, pp 268-269
- 207
Rohlmann C, Verhaagh M, Efken J (2019) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ferkelerzeugung und Schweinemast. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 21 p
- 208
Davier Z von, Schütte J, Efken J (2019) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Mastrinder. Braunschweig: Thünen-Institut, 16 p
- 209
Banse M, Haß M, Salamon P, Zirngibl M-E, Gonzalez Martinez A, Jongeneel R, Leeuwen M van (2019) Sugar - Developments in EU Member States. In: EU agricultural outlook for markets and income, 2019-2030. Brussels: European Commission, pp 28-29
- 210
Plaas E, Meyer-Wolfarth F, Banse M, Bengtsson J, Bergmann H, Faber J, Potthoff M, Runge T, Schrader S, Taylor A (2019) Towards valuation of biodiversity in agricultural soils: A case for earthworms. Ecol Econ 159:291-300, DOI:10.1016/j.ecolecon.2019.02.003
- 211
Weber SA (2019) Und was kommt morgen? [Interview]. Dt Molkerei Zeitg 140(26):96-98
- 212
Placzek M, Christoph-Schulz IB, Barth K (2019) Vermarktung von Milch aus kuhgebundener Kälberhaltung : Posterpräsentation anlässlich der 59. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) "Landwirtschaft und ländliche Räume im gesellschaftlichen Wandel" Braunschweig, 25. bis 27. September 2019. GEWISOLA, 2 p
- 213
Rovers AK, Brümmer N, Saggau D, Christoph-Schulz IB (2019) Wahrnehmung der Schweinehaltung : Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Bürgern in Deutschland. Ber Landwirtsch 97(1):1-15, DOI:10.12767/buel.v97i1.229
- 214
Brümmer N, Klawitter M, Zander K (2019) Werthaltungen, Einstellungen und Präferenzen junger Erwachsener zum ökologischen Landbau und seinen Produkten [online]. Bonn: BÖLN, 73 p, zu finden in <https://www.orgprints.org/37784/1/37784-15OE001-vTI-zander-2019-JuBio.pdf> [zitiert am 26.05.2020]
- 215
Kothe C, Wolfram J, Mergenthaler M, Christoph-Schulz IB, Brümmer N (2019) Wie Medien ihre Rolle als Orientierungsgeber wahrnehmen (können). Ländl Raum (ASG) 70(4):34-36
- 216
Hempel C, Will S (2018) Bio-economy in Germany: Insights into public perceptions. In: Preserving ecosystem services via sustainable agro-food chains. Chania: EAAE ; MAICh, p 144
- 217
Will S, Hempel C (2018) Bioökonomie in Deutschland aus Sicht der Bevölkerung. In: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik - Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen : Tagungsband 2018. Wien: BOKU, pp 125-126
- 218
Rovers AK, Brümmer N, Christoph-Schulz IB (2018) Citizens' perception of different aspects regarding German livestock production. In: Deiters J, Rickert U, Schiefer G (eds) Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2018 : presentations of the 12th European International Forum on System Dynamics and Innovation in Food Networks, February 05-09, 2018, Innsbruck/Igls. pp 208-215, DOI:10.18461/pfsd.2018.1815
- 219
Rovers AK, Sonntag WI, Brümmer N, Christoph-Schulz IB (2018) Citizens' perception of recent livestock production systems in Germany [online]. German J Agric Econ 67(4):223-233, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=942&currPage=&type=2> [zitiert am 12.11.2018]
- 220
Brümmer N, Petersen W, Christoph-Schulz IB (2018) Consumer acceptance of dual-purpose chickens : a mixed methods approach [online]. German J Agric Econ 67(4):234-245, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=943&currPage=&type=2> [zitiert am 12.11.2018]
- 221
Hinkes C, Schulze-Ehlers B (2018) Consumer attitudes and preferences towards pangasius and tilapia: The role of sustainability certification and the country of origin. Appetite 127:171-181, DOI:10.1016/j.appet.2018.05.001
- 222
Zander K, Schleenbecker R, Hamm U (2018) Consumer behaviour in the organic and fairtrade food market in Europe. In: Parvathi P, Grote U, Waibel H (eds) Fair trade and organic agriculture : a winning combination?. Wallingford: CAB International, pp 51-60
- 223
Schleenbecker R, Zander K, Hamm U (2018) Consumer information search and preferences for Fair Trade coffee: a case study from Germany. In: Parvathi P, Grote U, Waibel H (eds) Fair trade and organic agriculture : a winning combination?. Wallingford: CAB International, pp 76-87
- 224
Brümmer N, Christoph-Schulz IB, Rovers AK (2018) Consumers' perspective on dual-purpose chickens as alternative to the killing of day-old chicks. Int J Food Syst Dynam 9(5):390-398, DOI:10.18461/ijfsd.v9i5.951
- 225
Feucht Y, Zander K (2018) Consumers' preferences for carbon labels and the underlying reasoning. A mixed methods approach in 6 European countries. J Cleaner Prod 178:740-748, DOI:10.1016/j.jclepro.2017.12.236
- 226
Zander K, Feucht Y (2018) Consumers' willingness to pay for sustainable seafood Made in Europe. J Int Food Agribusiness Market 30(3):251-275, DOI:10.1080/08974438.2017.1413611
- 227
Brümmer N, Salthammer K, Rovers AK, Christoph-Schulz IB, Wolfram J (2018) Das Abbild der Geflügelhaltung - oder was im Gedächtnis bleibt. DGS Mag 70(35):42-45
- 228
Efken J, Osterburg B (2018) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 67(Suppl.):56-75, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=920&currPage=&type=4> [zitiert am 28.09.2018]
- 229
Haß M (2018) Der Markt für Zucker [online]. German J Agric Econ 67(Suppl.):27-55, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=919&currPage=&type=4> [zitiert am 06.03.2018]
- 230
Haß M (2018) Der Wegfall der Zuckerquote in Europa und seine Auswirkungen. Aktuelle Ernährungsmed 43(S 01):S32-S36, DOI:10.1055/a-0659-6983
- 231
Christoph-Schulz IB, Rovers AK, Brümmer N (2018) Die Einstellung der deutschen Gesellschaft gegenüber der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 53:327-328
- 232
Christoph-Schulz IB, Saggau D, Brümmer N, Rovers AK (2018) Die unterschiedlichen Vorstellungen deutscher Bürger-Innen zur Haltung von Milchkühen und Fleischrindern. Austrian J Agric Econ Rural Studies 27(14):103-109, DOI:10.15203/OEGA_27.14
- 233
Brümmer N, Christoph-Schulz IB, Rovers AK (2018) Dual purpose chickens as alternative to the culling of day-old chicks - the ethical perspective. In: Springer S, Grimm H (eds) Professionals in food chains. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 141-145, DOI:10.3920/978-90-8686-869-8_20
- 234
Thies AJ, Efken J (2018) Erst zuletzt Export in Drittstaaten : der Handel mit Hähnchenfleisch ist multidimensionaler als suggeriert. Fleischwirtsch 98(8):24-27
- 235
Rothe A, Weber SA (2018) Evaluierung über die in Deutschland erfolgte Umsetzung der Milchmengenverringerungsmaßnahme sowie der Milchsonderbeihilfe. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 110 p, Thünen Working Paper 88, DOI:10.3220/WP1520859217000
- 236
Christoph-Schulz IB, Rovers AK (2018) Gesellschaftliche Wahrnehmung der Legehennen- und Masthühnchenhaltung. In: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik - Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen : Tagungsband 2018. Wien: BOKU, pp 33-34
- 237
Zander K, Schleenbecker R (2018) Information Display Matrix. In: Ares G, Varela P (eds) Methods in consumer research : Volume 1: New approaches to classic methods . Duxford: Woodhead Publishing, pp 557-581
- 238
Schmidt TG, Schneider F, Claupein E (2018) Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten in Deutschland : Analyse der Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung 2016/2017 von GfK SE. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 57 p, Thünen Working Paper 92, DOI:10.3220/WP1523264518000
- 239
Zander K, Feucht Y, Fernandez Polanco JL, Llorente Garcia I, Lamprakis A, Le Gallic B (2018) Manuscript on consumer preferences and potentials for future fish consumption - Summary of WP2 results. Deliverable 2.5: SUCCESS-Project. Braunschweig: Thünen-Institut, 20 p
- 240
Banse M, Freund F (2018) Mögliche Auswirkungen eines harten oder weichen Brexit auf die deutsche Landwirtschaft - Update. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 22 p, Thünen Working Paper 95, DOI:10.3220/WP1524059623000
- 241
Rovers AK, Christoph-Schulz IB, Saggau D, Brümmer N (2018) Nicht vor meiner Haustür! Wo soll Nutztierhaltung stattfinden? Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 53:329-330
- 242
Efken J (2018) Prognosen des Thünen-Instituts zum Rinder- und Schweinemarkt. Agra Europe (Bonn) 59(37):D1-16
- 243
Christoph-Schulz IB (2018) Reden Sie miteinander - nicht übereinander! Grundstein 69(10):11
- 244
Feucht Y, Zander K (2018) Report on the potential of selected innovative products in European markets. Deliverable 2.4: SUCCESS-Project. Braunschweig: Thünen-Institut, 96 p
- 245
Rovers AK, Wildraut C, Mergenthaler M, Sonntag WI, Meyer-Höfer M von, Spiller A, Luy J, Saggau D, Brümmer N, Christoph-Schulz IB (2018) SocialLab - Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft : Analyse der Wahrnehmung der Nutztierhaltung durch unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen. J Consumer Protect Food Safety 13(2):165-170, DOI:10.1007/s00003-017-1144-7
- 246
Wildraut C, Rovers AK, Sonntag WI, Christoph-Schulz IB, Meyer-Höfer M von, Luy J, Wolfram J, Spiller A, Mergenthaler M (2018) SocialLab - Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft : Annäherungen in der Bewertung der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung - Ergebnisse aus gemeinsamen Diskussionsrunden mit Tierhaltern und Verbrauchern. J Consumer Protect Food Safety 13(2):171-176, DOI:10.1007/s00003-017-1144-7
- 247
Christoph-Schulz IB, Hartmann M, Kenning P, Luy J, Mergenthaler M, Reisch L, Roosen J, Spiller A (2018) SocialLab - Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft : erste Ergebnisse und Implikationen. J Consumer Protect Food Safety 13(2):145-150, DOI:10.1007/s00003-017-1144-7
- 248
Brümmer N, Luy J, Rovers AK, Christoph-Schulz IB (2018) SocialLab - Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft : Mehr als eine Nische? Das Potential des Zweinutzungshuhn als Alternative zum Kükentöten. J Consumer Protect Food Safety 13(2):226-230, DOI:10.1007/s00003-017-1144-7
- 249
Christoph-Schulz IB, Hartmann M, Kenning P, Luy J, Mergenthaler M, Reisch L, Roosen J, Spiller A (2018) SocialLab - Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft : Zusammenfassung und erste Schlussfolgerungen. J Consumer Protect Food Safety 13(2):231-236, DOI:10.1007/s00003-017-1144-7
- 250
Hempel C, Will S, Zander K (2018) Societal perspectives on a bio-economy in Germany: An explorative study using Q methodology. In: Deiters J, Rickert U, Schiefer G (eds) Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2018 : presentations of the 12th European International Forum on System Dynamics and Innovation in Food Networks, February 05-09, 2018, Innsbruck/Igls. pp 241-260, DOI:10.18461/pfsd.2018.1818
- 251
Davier Z von, Schütte J, Efken J (2018) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Mastrinder. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 17 p
- 252
Deblitz C, Rohlmann C, Verhaagh M, Efken J (2018) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Mastschweine. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 16 p
- 253
Zander K, Risius A, Feucht Y, Janssen M, Hamm U (2018) Sustainable aquaculture products: Implications of consumer awareness and of consumer preferences for promising market communication in Germany. J Aquat Food Prod Technol 27(1):5-20, DOI:10.1080/10498850.2017.1390028
- 254
Offermann F, Banse M, Freund F, Haß M, Kreins P, Laquai V, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P (2018) Thünen-Baseline 2017 - 2027: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Rep 56, DOI:10.3220/REP1516952942000
- 255
Zander K (2018) Verbraucherakzeptanz des Regionalfensters. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 27 p, Thünen Working Paper 90, DOI:10.3220/WP1521798409000
- 256
Garming H, Efken J, Boutsoudine K (2018) Vom Land in die Stadt: Warum ziehen Flüchtlinge nach ihrer Anerkennung um? Landkreis Z Kommunale Selbstverwalt 88(7):379-380
- 257
Garming H, Efken J, Boutsoudine K (2018) Warum ziehen Flüchtlinge nach der Anerkennung vom Land in die Stadt? Ländl Raum (ASG) 69(4):32-35
- 258
Zander K, Feucht Y (2018) Who is prepared to pay for sustainable fish? Evidence from a transnational consumer survey in Europe. In: Deiters J, Rickert U, Schiefer G (eds) Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2018 : presentations of the 12th European International Forum on System Dynamics and Innovation in Food Networks, February 05-09, 2018, Innsbruck/Igls. pp 99-112
- 259
Efken J (2018) Wie entwickelt sich der Weltmarkt für Schweinefleisch? Dt Bauern Korrespondenz(2):26-27
- 260
Wolf V, Dehoust J, Banse M (2018) World markets for cereal crops : global trends for production, consumption, trade and prices. In: Kaltschmitt M, Neuling U (eds) Biokerosene : status and prospects. Cham: Springer Nature Switzerland, pp 123-145, DOI:10.1007/978-3-662-53065-8_7
- 261
Christoph-Schulz IB, Weible D, Salamon P (2018) Youths’ preferences for milk products at school: How product attributes and perceived body image affect choices. Int J Food Syst Dynam 9(2):112-126, DOI:10.18461/ijfsd.v9i2.921
- 262
Haß M (2018) Zukunft für die Zuckerrübe : wie die EU-Landwirtschaft das Ende der Quotenregelung verkraftet. Zuckerrübe 67(1):12-13
- 263
Bohl MT, Groß Christian, Weber SA (2017) "Börsen-Kontrakte sind eher etwas für Molkereien" : [Interview]. Top Agrar(6):111
- 264
Feucht Y, Zander K, Avdelas L, Galinou-Mitsoudi S, Le Gallic B, Nourry M, Masson E, Pirrone C (2017) "Deliverable: D2.2 : Results on consumer preferences for sustainable seafood products from Europe". Braunschweig: Thünen-Institut
- 265
Rieger J, Weible D, Anders S (2017) "Why some consumers don't care": heterogeneity in household responses to a food scandal. Appetite 113:200-214, DOI:10.1016/j.appet.2017.02.038
- 266
Rieger J, Weible D (2017) Analyse der Nachfragereaktionen auf den Dioxinskandal: Sind die Medien oder letztendlich Konsumgewohnheiten entscheidend? Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 52:113-134
- 267
Feucht Y, Zander K (2017) Aquaculture in the German print media. Aquaculture Europe 42(1):31-35
- 268
Feucht Y, Zander K (2017) Aquaculture in the German print media. Aquaculture Int 25(1):177-195, DOI:10.1007/s10499-016-0021-1
- 269
Boutsoudine K, Efken J, Garming H (2017) Arbeit finden in Deutschland : Tipps von Flüchtlingen für Flüchtlinge ; Erfahrungen und Empfehlungen aus 21 Betrieben ; Ratgeber. Braunschweig: Thünen-Institut, 27 p
- 270
Offermann F, Efken J, Ellßel R, Hansen H, Klepper R, Weber SA (2017) Ausgewählte Instrumente zum Risikomanagement in der Landwirtschaft: Systematische Zusammenstellung und Bewertung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 52 p, Thünen Working Paper 72, DOI:10.3220/WP1492604951000
- 271
Salamon P, Banse M, Efken J, Jongeneel R, Leeuwen M van, Verhoog D, Hanrahan KF (2017) Beef markets development at MS-level : application of AGMEMOD. In: EU commodity market development: medium-term agricultural outlook : proceedings of the October 2017 workshop. Luxembourg: Publications Office of the European Union, pp 107-109
- 272
Laquai V (2017) Cereals and oilseeds. In: Salputra G, Salamon P, Jongeneel R, Leeuwen M van, Banse M (eds) Unveiling diversity in agricultural markets projections: from EU to member states : a medium-term outlook with the AGMEMOD model. Luxembourg: Commission of the European Communities, pp 23-28
- 273
Köchy M, Bishop J, Lehtonen H, Scollan ND, Webber H, Zimmermann A, Bellocchi G, Bannink A, Biewald A, Ferrise R, Helming K, Kipling RP, Milford A, Özkan Gülzari S, Ruiz-Ramos M, Curth-van Middelkoop J (2017) Challenges and research gaps in the area of integrated climate change risk assessment for European agriculture and food security [online]. FACCE MACSUR Rep 10, H0.1-D:1-28, zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/H0.1-D> [zitiert am 17.07.2017]
- 274
Brümmer N, Christoph-Schulz IB, Rovers AK (2017) Consumers' perspective on dual-purpose chickens. In: Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017. pp 164-169, DOI:10.18461/pfsd.2017.1717
- 275
Feucht Y, Zander K (2017) Consumers' willingness to pay for climate-friendly food in European countries. In: Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017. pp 360-377, DOI:10.18461/pfsd.2017.1738
- 276
Feucht Y, Zander K (2017) Consumers’ attitudes on carbon footprint labelling - Results of the SUSDIET project. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 52 p, Thünen Working Paper 78, DOI:10.3220/WP1507534833000
- 277
Efken J, Simon BJ, Krupp JR, Hortmann-Scholten A (2017) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 66(Suppl.):64-81, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=880&currPage=&type=4> [zitiert am 17.01.2018]
- 278
Haß M (2017) Der Markt für Zucker [online]. German J Agric Econ 66(Suppl.):20-43, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=878&currPage=&type=4> [zitiert am 03.04.2017]
- 279
Haß M (2017) Der Zuckermarkt im Wandel: Was passiert nach dem EU-Quotenende? Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 52:73-84
- 280
Bohl MT, Groß Christian, Weber SA (2017) Deutsche Milchprodukt-Futurekontrakte: Qualität der Preissignale und Eignung als Preisabsicherungsinstrument. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 66 p, Thünen Working Paper 71, DOI:10.3220/WP1491825700000
- 281
Rovers AK, Christoph-Schulz IB, Brümmer N, Saggau D (2017) Die aktuelle Wahrnehmung der Schweinegesundheit in Deutschland. Jb Österr Gesellsch Agrarökon J Austrian Soc Agric Econ 26:65-74, DOI:10.24989/OEGA.JB.26.8
- 282
Adämmer P, Bohl MT, Ledebur O von (2017) Dynamics between North American and European agricultural futures prices during turmoil and financialization. Bull Econ Res 69(1):57-76, DOI:10.1111/boer.12079
- 283
Rovers AK (2017) Ethische und ästhetische Wertschätzung von Natur am Beispiel mitteldeutscher Buchenwaldgebiete. In: DNT Journal 2017 : Naturschutz und Landnutzung ; Analysen - Diskussionen - zeitgemäße Lösungen. Bonn: Bundesverband beruflicher Naturschutz eV, pp 87-99
- 284
Salamon P, Banse M, Efken J, Jongeneel R, Leeuwen M van, Verhoog D, Donnellan T, Hanrahan KF (2017) EU agricultural outlook for the EU agricultural markets and income 2017-2030 : december 2017. Luxembourg: European Commission
- 285
Efken J, Garming H (2017) Flüchtlinge einstellen : Tipps von Unternehmern für Unternehmer ; Erfahrungen und Empfehlungen aus 21 Betrieben ; Ratgeber. Braunschweig: Thünen-Institut, 23 p
- 286
Angulo L, Salamon P, Banse M, Döring R, Keller M, Leeuwen M van (2017) Future developments in German fish market - integration of market expert knowledge into a modelling system. In: Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017. pp 94-100, DOI:10.18461/pfsd.2017.1710
- 287
Angulo L, Salamon P, Banse M, Leeuwen M van (2017) Future of aquaculture in Europe: prospects under current conditions : paper for XV EAAE Congress 2017, Parma, August 28th - September 1st 2017.
- 288
Rovers AK, Christoph-Schulz IB, Saggau D, Brümmer N (2017) Gesellschaftliche Herausforderungen in der Milchviehhaltung - deutsche Milchbauern im Dialog mit Konsumenten. In: Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (ed) Unterlagen für die Tagung der SGA-SSE "Nachhaltige Landwirtschafts- und Ernährungssysteme", 30. März/31. März 2017, HTW Chur, Chur. pp 31-32
- 289
Christoph-Schulz IB, Rovers AK, Brümmer N, Saggau D (2017) Gesellschaftliche Perspektiven der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Tierärztl Umsch(3):67-73
- 290
Erjavec E, Molnar A, Rac I, Salamon P, Chaloupka O, Pechrová M (2017) Growth patterns and production structure changes in agriculture in the EU-N13. In: Salputra G, Salamon P, Jongeneel R, Leeuwen M van, Banse M (eds) Unveiling diversity in agricultural markets projections: from EU to member states : a medium-term outlook with the AGMEMOD model. Luxembourg: Commission of the European Communities, pp 55-64
- 291
Wille SC, Erdmann M, Lemken D, Spiller A, Zander K (2017) Informationsinteresse an Prozessattributen der Schweinefleischerzeugung : eine empirische Studie auf Basis der Information-Display-Matrix. Fleischwirtsch 97(12):102-107
- 292
Efken J (2017) Integrations- und Bleibeperspektiven für Geflüchtete in ländlichen Räumen: (Was) kann lokale Politik beitragen? (Wie) wird sie von Land, Bund und EU wirkungsvoll unterstützt? : Diskussionsbericht. Thünen Rep 53:87-90
- 293
Christoph-Schulz IB, Rovers AK, Brümmer N, Saggau D (2017) Landwirtschaft aus Sicht der Gesellschaft - warum es Sinn macht, auch diese Perspektive zu betrachten. In: 92. Fachgespräch über Geflügelkrankheiten : Hannover, 4. und 5. Mai 2017. Gießen: DVG, pp 7-8
- 294
Salamon P, Banse M, Efken J, Leeuwen M van, Jongeneel R, Baltussen W, Hanrahan KF (2017) Livestock and meat markets. In: Salputra G, Salamon P, Jongeneel R, Leeuwen M van, Banse M (eds) Unveiling diversity in agricultural markets projections: from EU to member states : a medium-term outlook with the AGMEMOD model. Luxembourg: Commission of the European Communities, pp 34-43
- 295
Jongeneel R, Leeuwen M van, Baltussen W, Salamon P, Donnellan T (2017) Milk and dairy products. In: Salputra G, Salamon P, Jongeneel R, Leeuwen M van, Banse M (eds) Unveiling diversity in agricultural markets projections: from EU to member states : a medium-term outlook with the AGMEMOD model. Luxembourg: Commission of the European Communities, pp 28-34
- 296
Banse M, Freund F (2017) Mögliche Auswirkungen eines Brexit auf den deutschen Agrarhandel. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 23 p, Thünen Working Paper 70, DOI:10.3220/WP1490874455000
- 297
Efken J (2017) Nach Wachstum folgte Stagnation. Land Forst 170(50):40-41
- 298
Haß M (2017) New approach to represent sweetener markets in AGMEMOD. In: Salputra G, Salamon P, Jongeneel R, Leeuwen M van, Banse M (eds) Unveiling diversity in agricultural markets projections: from EU to member states : a medium-term outlook with the AGMEMOD model. Luxembourg: Commission of the European Communities, pp 14-16
- 299
Freund F (2017) Reciprocal tariff reductions under asymmetric bargaining power. World Econ 40(5):978-992, DOI:10.1111/twec.12481
- 300
Rovers AK, Mergenthaler M, Wildraut C, Sonntag WI, Meyer-Höfer M von, Christoph-Schulz IB (2017) Roundtable on hotspots in livestock production - A mixed-methods-approach for a better understanding of farmers’ and consumers’ views : contribution presented at the XV EAAE Congress, "Towards Sustainable Agri-food Systems: Balancing Between Markets and Society" August 29th - September 1st, 2017 Parma, Italy. 13 p
- 301
Christoph-Schulz IB, Rovers AK, Brümmer N, Saggau D (2017) SocialLab - Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 52:363-364
- 302
Efken J (2017) Starker internationaler Wettbewerb. Land Forst 170(48):34-35
- 303
Davier Z von, Efken J (2017) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland : ein Überblick. Agra Europe (Bonn) 58(44):D1-7
- 304
Thobe P, Efken J (2017) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland : Legehennen. Agra Europe (Bonn) 58(45):D9-21
- 305
Thobe P, Efken J (2017) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland : Mastgeflügel. Agra Europe (Bonn) 58(45):D21-29
- 306
Davier Z von, Efken J (2017) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland : Mastrinder. Agra Europe (Bonn) 58(44):D16-24
- 307
Lindena T, Hansen H, Efken J (2017) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland : Milchkühe. Agra Europe (Bonn) 58(44):D8-16
- 308
Thrän D, Arendt O, Banse M, Braun J, Fritsche U, Gärtner S, Hennenberg KJ, Hünneke K, Millinger M, Poinitka J, Rettenmaier N, Schaldach R, Schüngel J, Wern B, Wolf V (2017) Strategy elements for a sustainable bioenergy policy based on scenarios and systems modeling: Germany as example. Chem Eng Technol 40(2):211-226, DOI:10.1002/ceat.201600259
- 309
Leeuwen M van, Bartelings H, Fridriksson K, Haraldsson G, Angulo L, Salamon P, Mardle S (2017) SUCCESS - Strategic Use of Competitiveness towards Consolidating the Economic Sustainability of the European Seafood sector : Deliverable: D1.4 Future threats and opportunities under a baseline scenario. Brussels: European Union, 84 p
- 310
Feucht Y, Zander K (2017) SUCCESS - Strategic Use of Competitiveness towards Consolidating the Economic Sustainability of the European Seafood sector : Deliverable: D2.3 Report on possibilities for the improvement of the internet communication on seafood products. Brussels: European Union
- 311
Salamon P, Banse M, Laquai V, Leeuwen M van, Jongeneel R (2017) The AGMEMOD model approach. In: Salputra G, Salamon P, Jongeneel R, Leeuwen M van, Banse M (eds) Unveiling diversity in agricultural markets projections: from EU to member states : a medium-term outlook with the AGMEMOD model. Luxembourg: Commission of the European Communities, pp 10-19
- 312
Heuermann DF, Assmann F, vom Berge P, Freund F (2017) The distributional effect of commuting subsidies - Evidence from geo-referenced data and a large-scale policy reform. Reg Sci Urban Econ 67(1):11-24, DOI:10.1016/j.regsciurbeco.2017.08.001
- 313
Donnellan T, Hanrahan KF, Banse M (2017) The EU-United Kingdom agri-food trade relationship. In: Salputra G, Salamon P, Jongeneel R, Leeuwen M van, Banse M (eds) Unveiling diversity in agricultural markets projections: from EU to member states : a medium-term outlook with the AGMEMOD model. Luxembourg: Commission of the European Communities, pp 44-55
- 314
Freund F, Pelikan J, Salamon P, Offermann F, Banse M (2017) The UK after the referendum: renegotiating tariffs and beyond, conference paper. In: 20th Annual Conference on Global Economic Analysis, West Lafayette, IN, USA, June 7-9, 2017.
- 315
Rovers AK, Christoph-Schulz IB, Brümmer N, Saggau D (2017) Trust no one? Citizens' concerns regarding the pork and dairy supply chain. In: Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017. pp 87-93, DOI:10.18461/pfsd.2017.1709
- 316
Weber SA, Bohl MT (2017) Und sie sind doch sinnvoll : an Futurekontrakte für Milchprodukte wollen weder Molkereien noch Landwirte richtig ran. DLG Mitt 132(6):68-71
- 317
Ermann M, Christoph-Schulz IB, Spiller A (2017) Under pressure - wie nehmen Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland den Druck externer Stakeholder wahr? Jb Österr Gesellsch Agrarökon J Austrian Soc Agric Econ 26:85-94, DOI:10.24989/OEGA.JB.26.10
- 318
Salputra G, Salamon P, Jongeneel R, Leeuwen M van, Banse M (eds) (2017) Unveiling diversity in agricultural markets projections: from EU to member states : A medium-term outlook with the AGMEMOD model. Luxembourg: Commission of the European Communities, 92 p, JRC Techn Rep, DOI:10.2760/363389
- 319
Noack EM, Rovers AK, Kühling L, Marggraf R (2017) Was Menschen bewegt, Lebensmittel aus dem Müll zu holen; eine explorative Studie zum Containern. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 52:125-136
- 320
Christoph-Schulz IB (2017) Was wollen die eigentlich? Wahrnehmung und Erwartung der Gesellschaft an die Nutztierhaltung. Agrarspectrum SchrR 49:96-107
- 321
Efken J (2017) Weckruf "Vermarktung muss digitaler werden!". Top Agrar(9):120-121
- 322
Efken J, Garming H, Boutsoudine K (2017) Wie kann Flüchtlingen der Einstieg in den Arbeitsmarkt gelingen? Neue Landschaft 28(11):41-43
- 323
Wolf V, Haß M (2017) World markets for sugar and starch: status and prospects. In: Meyers RA (ed) Encyclopedia of sustainability science and technology. New York: Springer, pp 1-37, DOI:10.1007/978-1-4939-2493-6_997-1
- 324
Christoph-Schulz IB, Rovers AK, Brümmer N (2017) Zwischen Almidyll und Industrieanlage - über gesellschaftliche Wahrnehmung der Milchviehhaltung. In: Tagungsband / 18. Jahrestagung der WGM ; 09-11. Oktober 2017 im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick ; Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Haus Riswick, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Kleve. Iden: Wissenschaftliche Gesellschaft der Milcherzeugerberater, pp 27-30
- 325
Zander K (2016) "Ethischer Konsum" - Anforderungen an Umwelt- und Sozialzertifizierung bei Lebensmitteln. In: Friedel R, Spindler EA (eds) Zertifizierung als Erfolgsfaktor : nachhaltiges Wirtschaften mit Vertrauen und Transparenz. Wiesbaden: Springer Gabler, pp 277-285
- 326
Gonzalez Mellado AA, Schmitt J (2016) An agricultural partial equilibrium model for Rwanda. In: Conference proceedings of the 7th Africa Agriculture Science Week, Kigali, Rwanda. p 14
- 327
Feucht Y, Zander K (2016) Aquaculture? Consumers' views from 8 European countries - First results from the SUCCESS project [online]. 2 p SUCCESS Special issue Oct. 2016, zu finden in <http://www.success-h2020.eu/publications/newsletters/> [zitiert am 06.01.2017]
- 328
Feucht Y, Zander K (2016) Aquakultur in den deutschen Medien : Zeitungen zeichnen ein überwiegend positives Bild der Aquakultur. Fischmag(6-7):90-95
- 329
Runge T (2016) Biologische Vielfalt in Agrarlandschaften erfolgreich erhalten und fördern. Dt Bauern Korrespondenz(8):29
- 330
Banse M, Salamon P (2016) Box 3.1 : Insights on developments in selected EU member states. In: EU agricultural outlook : prospects for EU agricultural markets and income 2016-2026 ; Report ; 6 December 2016. Luxembourg: European Commission, pp 48-50
- 331
Salamon P, Banse M, Jongeneel R, Leeuwen M van (2016) Box 4.1 : concentration of pigmeat production in some Member States and more piglets traded. In: Prospects for EU agricultural markets and income 2015-2025. European Communities, p 71
- 332
Weible D, Christoph-Schulz IB, Salamon P, Zander K (2016) Citizens' perception of modern pig production in Germany: a mixed-method research approach. Brit Food J 118(8):2014-2032, DOI:10.1108/BFJ-12-2015-0458
- 333
Feucht Y, Zander K (2016) Climate change, carbon foodprint and labelling - consumer responses. SUSFOOD Newsl(4):3-4
- 334
Zander K, Feucht Y (2016) Climate-friendly products - to buy or not to buy? In: Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2016. pp 129-137
- 335
Jongeneel R, Leeuwen M van, Baltussen W, Banse M, Salamon P, Donnellan T, Hanrahan KF (2016) Dairy Markets : Development at MS-level ; Application of AGMEMOD. In: Chatzopoulos T, Fellmann T, Jensen H (eds) EU commodity market development: medium-term agricultural outlook : proceedings of the October 2016 workshop. Luxembourg: Publications Office of the European Union, pp 96-97
- 336
Haß M, Banse M (2016) Das Ende der Zuckerquote 2017: Wie wettbewerbsfähig ist die deutsche Zuckerwirtschaft? SchrR Rentenbank 32:77-110
- 337
Efken J (2016) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 65(Suppl.):40-50, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=840&currPage=&type=4> [zitiert am 25.01.2018]
- 338
Haß M (2016) Der Zuckermarkt im Wandel: Was passiert nach dem EU-Quotenende? Agra Europe (Bonn) 57(39):D10-15
- 339
Peter G (2016) Erzeugeranteile leicht gesunken : Anteilsberechnung 2014. Braunschweig: Thünen-Institut, 5 p
- 340
Berkum S van, Banse M, Deppermann A, Erjavec E, Djuric I, Philippides G, Wolf V, Haß M, Salamon P, et al (2016) Exploring the potential for agriculture and trade in CIS: Synthesis of findings of the FP7 financed AGRICISTRADE project [online]. 25 p, zu finden in <http://www.agricistrade.eu> [zitiert am 09.01.2017]
- 341
Peter G (2016) Gentechnikfrei: Der Schlüssel liegt beim LEH. Top Agrar(11):108-110
- 342
Freund F (2016) Hilft die WTO Entwicklungsländern? Theoretische und empirische Aspekte. Regensburg: Univ Regensburg, 136 p, Regensburg, Univ, Fak f Wirtschaftswiss, Diss, 2016
- 343
Wolf V, Deppermann A, Tabeau A, Banse M, Berkum S van, Haß M, Havlik P, Philippides G, Salamon P, Verma M (2016) Linking three market models to project Russian and Ukrainian wheat markets till 2030 : Paper prepared for presentation at the 155th EAAE Seminar 'European Agriculture towards 2030 Perspectives for further East-West Integration, Kiev, Ukraine, September 19-21, 2016. EAAP, 24 p
- 344
Efken J, Dirksmeyer W, Kreins P, Knecht M (2016) Measuring the importance of the bioeconomy in Germany: Concept and illustration. NJAS Wageningen J Life Sci 77:9-17, DOI:10.1016/j.njas.2016.03.008
- 345
Banse M, Janzen N, Junker F, Kreins P, Offermann F, Salamon P, Weimar H (2016) Modelling the bioeconomy: linkages between agricultural, wood and energy markets : paper prepared for the 19th Annual Conference on Global Economic Analysis "Analytical Foundations for Cooperation in a Multipolar World" Washington DC, June 15-17, 2016 [online]. Washington DC: Purdue University, 19 p, zu finden in <https://www.gtap.agecon.purdue.edu/resources/download/8295.pdf> [zitiert am 13.07.2016]
- 346
Christoph-Schulz IB, Weible D, Salamon P (2016) Preferences for school milk - how juveniles differ. In: Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2016. pp 288-298
- 347
Banse M (2016) Preiseffekt auf deutscher Seite gering : Prof.Dr. Martin Banse über die Auswirkungen des Brexit auf den Handel mit Agrarprodukten. Fleischwirtsch 96(7):7-8
- 348
Salamon P, Weible D, Weber SA, Christoph-Schulz IB (2016) Pros and cons of introducing a mandatory country of origin labelling for dairy products in Germany. In: Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2016. pp 314-323
- 349
Gonzalez Mellado AA, Salamon P, Banse M (2016) Refugee immigration and its effects on German markets : [paper] presented at the 19th Annual Conference on Global Economic Analysis, Washington DC, USA [online]. Purdue: GTAP, 17 p, zu finden in <https://www.gtap.agecon.purdue.edu/resources/res_display.asp?RecordID=4952> [zitiert am 03.11.2016]
- 350
Lamerre J, Langhof M, Sevke-Masur K, Schwarz KU, Wühlisch G von, Swieter A, Greef JM, Dauber J, Hirschberg F, Joormann I, Krestel NT, Masur D, Reith C (2016) Schlussbericht zum Vorhaben : Thema: Nachhaltige Erzeugung von Energieholz in Agroforstsystemen, Teilprojekt 3: Standort Niedersachsen; Strukturvielfalt und Biodiversität ; Laufzeit: 1. April 2012 - 31. August 2015. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 171 p
- 351
Peter G, Krug O (2016) Stellungnahme für BMEL : Die Verfügbarkeit von nicht-gentechnisch verändertem Soja aus Brasilien ; Braunschweig, 13.5.2016 [online]. Braunschweig: Thünen-Institut, 34 p, zu finden in <http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Landwirtschaft/Pflanze/GrueneGentechnik/TInichtgentSojaBrasilien.pdf?__blob=publicationFile> [zitiert am 06.06.2016]
- 352
Efken J, Bernhardt A (2016) Studie über die Erzeugungs- und Vermarktungsstruktur des Bienenzuchtsektors in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 32 p, Thünen Working Paper 66, DOI:10.3220/WP1479809628000
- 353
Thrän D, Schaldach R, Millinger M, Wolf V, Arendt O, Poinitka J, Gärtner S, Rettenmaier N, Hennenberg KJ, Schüngel J (2016) The MILESTONES modeling framework: An integrated analysis of national bioenergy strategies and their global environmental impacts. Environ Modelling Software 86:14-29, DOI:10.1016/j.envsoft.2016.09.005
- 354
Offermann F, Banse M, Deblitz C, Gocht A, Gonzalez Mellado AA, Kreins P, Marquardt S, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2016) Thünen Baseline 2015 - 2025: Agri-economic projections for Germany. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 66(4):240-257, DOI:10.3220/LBF1481641394000
- 355
Offermann F, Banse M, Deblitz C, Gocht A, Gonzalez Mellado AA, Kreins P, Marquardt S, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2016) Thünen-Baseline 2015-2025: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Rep 40, DOI:10.3220/REP1458557428000
- 356
Rovers AK, Christoph-Schulz IB, Brümmer N, Saggau D (2016) Tierwohl: Näher beieinander als gedacht. Elite(4):32-33
- 357
Hemmerling S, Schütz K, Krestel NT, Zühlsdorf A, Spiller A (2016) Trendsegment Foodies: Die neue Leidenschaft für Lebensmittel : Ergebnisse einer Zielgruppenanalyse für den deutschen Lebensmittelmarkt (Textfassung der Studie). Göttingen: Univ Göttingen, 25 p
- 358
Efken J (2016) Veredelungswirtschaft am Scheideweg : Konzentrationsprozess weit vorangeschritten - Abrechnungsmodelle auf dem Prüfstand. Agrarzeitg Ernährungsdienst 70(30):47
- 359
Brümmer N, Christoph-Schulz IB, Rovers AK (2016) Wie schmeckt das Zweinutzungshuhn? DGS Mag 68(48):35-38
- 360
Boutsoudine K, Efken J, Garming H (2016) Zukunft auf dem Lande? B&B Agrar 69(6):13-15
- 361
Rieger J, Kuhlgatz C (2015) Analyzing consumer demand during food scandal: the case of dioxin contaminated feed in Germany and the media : 29th International Conference of Agricultural Economists ; Milano, Italy, 8.8.-14.8.2015 [online]. Milano: IAAE, 31 p, zu finden in <http://purl.umn.edu/212197> [zitiert am 02.10.2015]
- 362
Peter G, Krug O, Bendiek J, Stolz A (2015) Ausweitung der Gentechnik-Kennzeichnungspflicht auf Lebensmittel tierischen Ursprungs. Mühlen Mischfutter Jb 126:191-200
- 363
Junker F, Gocht A, Marquardt S, Osterburg B, Stichnothe H (2015) Biofuel sustainability requirements - the case of rapeseed biodiesel [online]. German J Agric Econ 64(4):274-285, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=820&currPage=&type=2> [zitiert am 01.12.2015]
- 364
Zander K, Christoph-Schulz IB, Bürgelt D (2015) Biogas production and society: evidence from Germany. In: Dumitras DE, Jitea IM, AertsS (eds) Know your food: food ethics and innivation 2015. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 89-94
- 365
Rieger J, Weible D (2015) Changes in consumers' meat demand during the Dioxin scandal in Germany: the role of the media and consumer attitudes. Jb Österr Gesellsch Agrarökon J Austrian Soc Agric Econ 25:87-96
- 366
Junker F, Wolf V, Marquardt S, Ledebur O von (2015) Changes to EU Biofuel Policy - Turmoil on feedstock markets? : 29th International Conference of Agricultural Economics ; 29th, Milan, Italy 2015. IAAE, 26 p
- 367
Mofya-Mukuka R, Kuhlgatz C (2015) Child malnutrition, agricultural diversification and commercialization among smallholders in Eastern Zambia. Lusaka: IAPRI, 24 p, Working Paper IAPRI 90
- 368
Köchy M (2015) Climate-change impacts on farming systems in the next decades: Why worry when you have CAP? A workshop for decisionmakers. Workshop Programme [online]. FACCE MACSUR Rep 6, zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/SP6-0> [zitiert am 10.12.2015]
- 369
Weible D (2015) Consumer preferences for food products and production systems : empirical analysis of choice behaviour and attitudes. Göttingen: Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, VII,97 p, Göttingen, Univ, Diss, 2015
- 370
Zander K, Bürgelt D, Christoph-Schulz IB, Salamon P, Weible D (2015) Consumers' response to sustainability labeling in wild caught fish : EAFE 2015 ; XXII Conference of the European Association of Fisheries Economist ; Salerno (Italy), 28th 30th April 2015. 7 p
- 371
Efken J, Krug O, Rieger J (2015) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 64(Supplement):31-48, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=796&currPage=&type=4> [zitiert am 02.03.2015]
- 372
Belke A, Ledebur O von (2015) Determinants and impact of commodity price dynamics. Credit Capital Markets 48(2):343-345, DOI:10.3790/ccm.48.2.343
- 373
Weible D, Christoph-Schulz IB, Salamon P (2015) Does everyone reject modern pig production? Identification and characterisation of societal groups in Germany. In: 9th International (European) Forum on System Dynamics and Innovation in Food Networks, February 9-13, 2015, Igls/Innsbruck, Austria.
- 374
Zander K (2015) Ein grünes Blatt!? Verbraucherwissen und -einstellungen zur verpflichtenden EU-Kennzeichnung von Öko-Produkten. In: Häring AM, Hörning B, Hoffmann-Bahnsen R, Luley H (eds) Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Am Mut hängt der Erfolg: Rückblicke und Ausblicke auf die ökologische Landbewirtschaftung". pp 672-675
- 375
Rovers AK (2015) Eine empirische Analyse zur ästhetischen und ethischen Wertschätzung mitteldeutscher Buchenwaldgebiete : Meinungen von Experten und Einstellung der Bevölkerung. Stuttgart: ibidem-Verl, 398 p, Ökon Forschungsbeitr Umweltpol 6
- 376
Krug O, Efken J (2015) Ekonomicky vliv ruskeho enbarga na dovoz masa na trhy v EU. Maso 26(3):48-50
- 377
Korn A, Janssen M, Hamm U, Feucht Y, Zander K (2015) Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für nachhaltige Aquakulturprodukte. Bonn: BÖLN
- 378
Zander K, Padel S, Zanoli R (2015) EU organic logo and its perception by consumers. Brit Food J 117(5):1506-1526, DOI:10.1108/BFJ-08-2014-0298
- 379
Weber SA (2015) EU-Milchmarkt auf dem Weg in die Freiheit : Umgang mit Preisrisiken stellt Erzeuger vor Herausforderungen. In: Trendbuch : Innovative Agrarwirtschaft 2015. Frankfurt a M: Deutscher Fachverl, pp 13-16
- 380
Efken J, Krug O, Peter G (2015) Evaluation der Förderung für das Ernährungshandwerk am Beispiel selbstschlachtender Metzger. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 46 p, Thünen Working Paper 51, DOI:10.3220/WP1452590912000
- 381
Köchy M, Jorgenson JS, Braunmiller K (2015) FACCE-MACSUR : Overview of case studies [online]. FACCE MACSUR Rep 6, zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/D-H2.1> [zitiert am 26.07.2017]
- 382
Efken J, Krug O, Peter G (2015) Fördermaßnahmen für das Metzgerhandwerk. LandInForm(5):56-57
- 383
Christoph-Schulz IB (2015) Forscher wollen Konfliktpotenzial ermitteln : das Projekt SocialLab nimmt Entscheidungen und Motive der Gesellschaft unter die Lupe. Agrarzeitg Ernährungsdienst(35):18
- 384
Pucher J, Hölzle L, Thomas A, Focken U, Schlechtriem C, Feucht Y, Schumann M, Váradi L, et al (2015) Freshwater aquaculture in central and eastern Europe: Needs for research and development. In: University of Belgrade, Serbia / Faculty of Agriculture (eds) VII International Conference Water & Fish : Conference Proceedings ; June 10-12, 2015. Belgrade: University of Belgrade, Serbia / Faculty of Agriculture, pp 18-22
- 385
Köchy M, Hiederer R, Freibauer A (2015) Global distribution of soil organic carbon, based on the Harmonized World Soil Database - Part 1: Masses and frequency distribution of SOC stocks for the tropics, permafrost regions, wetlands, and the world. Soil 1:351-365, DOI:10.5194/soil-1-351-2015
- 386
Köchy M, Don A, Molen MK van der, Freibauer A (2015) Global distribution of soil organic carbon, based on the Harmonized World Soil Database - Part 2: Certainty of changes related to land-use and climate. Soil 1:367-380, DOI:10.5194/soil-1-367-2015
- 387
Pelikan J, Britz W, Hertel TW (2015) Green light for green agricultural policies? An analysis at regional and global scales. J Agric Econ 66(1):1-19, DOI:10.1111/1477-9552.12065
- 388
Krug O, Efken J (2015) Handelsbeziehungen : Sanktionen bestimmen die Entwicklung ; Ökonomische Auswirkungen des russischen Importembargos auf die EU-Märkte. Fleischwirtsch 95(3):75-79
- 389
Bohl MT, Ott H, Ledebur O von (2015) Kurzfristige Dynamik von Preisbildungsprozessen deutscher Agrarrohstoffe. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 72 p, Thünen Rep 28, DOI:10.3220/REP_28_2015
- 390
Köchy M, Aberton M, Bannink A, Banse M, Brouwer F, Brüser K, Ewert F, Foyer C, Jorgenson JS, Kipling RP, Meijs J, Rötter RP, Scollan ND, Sinabell F, Tiffin R, Van den Pol-van Dasselaar A (2015) MACSUR - Summary of research results, phase 1: 2012-2015 [online]. FACCE MACSUR Rep 6, D-H3.3, zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/D-H3.3/260> [zitiert am 26.07.2017]
- 391
Köchy M, Bannink A, Banse M, Brouwer F, Brüser K, Ewert F, Foyer C, Kipling RP, Rötter RP, Scollan ND, Sinabell F (2015) MACSUR Phase 1 Final Administrative Report: Public release [online]. FACCE MACSUR Rep 6, D-H3.5.3:1-70, zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/D-H3.5.3> [zitiert am 17.07.2017]
- 392
Thrän D, Pfeiffer EM, Arendt O, Poinitka J, Braun J, Millinger M, Wolf V, Banse M, Schaldach R, Schüngel J, Gärtner S, Rettenmaier N, Hünecke K, Hennenberg KJ, Wern B, Baur F, Fritsche U, Gress HW (2015) Meilensteine 2030 : Elemente und Meilensteine für die Entwicklung einer tragfähigen und nachhaltigen Bioenergiestrategie ; Endbericht zu FKZ03KB065, FKZ 03MAP230. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), SchrR Förderprogr Energ Biomassenutzung 18
- 393
Weber SA, Banse M (2015) Mit gedrosselter Milcherzeugung zu höheren Preisen? - Ein zum Scheitern verurteilter Versuch. Agra Europe (Bonn) 56(43):L11-12
- 394
Wicke B, Hilst F van der, Daioglou V, Banse M, Beringer T, Gerssen-Gondelach S, Heijnen S, Karssenberg D, Laborde D, Lippe M, Meijl H van, Nassar A, Powell JP, Gerdien Prins A, Rose SN, Smeets EM, Stehfest E, Tyner WE, Verstegen JA, Valin H, et al (2015) Model collaboration for the improved assessment of biomass supply, demand, and impacts. Global Change Biol Bioenergy 7(3):422-437, DOI:10.1111/gcbb.12176
- 395
Weber SA, Koch J (2015) Nur noch mehr Bürokratie [Interview]. DLZ Agrarmag(2):23
- 396
Feucht Y, Zander K (2015) Of earth ponds, flow-through and closed recirculation systems - German consumers' understanding of sustainable aquaculture and its communication. Aquaculture 438:151-158, DOI:10.1016/j.aquaculture.2015.01.005
- 397
Efken J (2015) Produktion hält ihr Niveau : Experten erwarten trotz sinkendem Viehbestand ähnliches Rindfleischaufkommen wie 2015. Allg Fleischerzeitg 132(36):5
- 398
Zander K, Beske P (2015) Relationship quality in the German supply chain of organic apples. Thünen Rep 22:307-321
- 399
Efken J, Krug O, Küest S, Peter G, Haß M, Deblitz C, Kreins P (2015) Situation der Fleischerzeugung und Fleischwirtschaft in Deutschland. Agra Europe (Bonn) 56(36):D1-35
- 400
Efken J (2015) Stagnierende Erzeugung : die Entwicklung der Bestände in der Bundesrepublik: Mehr Mastschweine - weniger Zuchtsauen. Allg Fleischerzeitg 132(34):6
- 401
Pelikan J (2015) Standpunkt : "Klammert die schwierigsten Bereiche erst mal aus!" ; Kommentar. Top Agrar(12):46-47
- 402
Efken J, Deblitz C, Kreins P, Krug O, Küest S, Peter G, Haß M (2015) Stellungnahme zur aktuellen Situation der Fleischerzeugung und Fleischwirtschaft in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 81 p, Thünen Working Paper 42, DOI:10.3220/WP1439815755000
- 403
Efken J (2015) Strukturvergleich der Tierproduktion in Deutschland und der EU. Dt Bauern Korrespondenz(5):22-23
- 404
Sandor R, Ma S, Acutis M, Barcza Z, Ben Touhami H, Doro L, Hidy D, Köchy M, Lellei-Kovacz E, Minet J, Perego A, Rolinski S, Ruget F, Seddaiu G, Wu L, Bellocchi G (2015) Uncertainty in simulating biomass yield and carbon - water fluxes from grasslands under climate change. Adv Anim Biosci 6(1):49-51, DOI:10.1017/S2040470014000545
- 405
Zander K, Feucht Y (2015) Was erwarten VerbraucherInnen von nachhaltiger Aquakultur. Jb Österr Gesellsch Agrarökon J Austrian Soc Agric Econ 24:121-130
- 406
Zander K, Feucht Y, Risius A, Hamm U (2015) Welche Marktchancen hat Fisch aus nachhaltiger deutscher Aquakultur. Auf Auf 1(1):12-15
- 407
Christoph-Schulz IB, Salamon P, Weible D (2015) What about the calves? : how society perceives dairy farming. In: Dumitras DE, Jitea IM, AertsS (eds) Know your food: food ethics and innivation 2015. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 318-324, DOI:10.3920/978-90-8686-813-1_48
- 408
Christoph-Schulz IB, Salamon P, Weible D (2015) What is the benefit of organically-reared dairy cattle? : societal perception towards conventional and organic dairy farming [online]. Int J Food Syst Dynam 6(3):139-146, zu finden in <http://centmapress.ilb.uni-bonn.de/ojs/index.php/fsd/article/download/632/494> [zitiert am 18.09.2015]
- 409
Christoph-Schulz IB, Weible D, Salamon P (2015) Zwischen Heidi-Idyll und Agrarfabrik - zur Wahrnehmung der Milchviehhaltung. Jb Österr Gesellsch Agrarökon J Austrian Soc Agric Econ 24:245-254
- 410
Zander K (2014) A green leaf!? Consumers' knowledge and perception of the mandatory EU Organic Logo. In: Proceedings in system dynamics and innovation in food networks : 8th International European Forum on System Dynamics and Innovation in Food Networks, 17.-21. Februar, Innsbruck-Igls. pp 220-228
- 411
Smeets EM, Leeuwen M van, Valin H, Tsiropoulos Y, Moiseyev A, O'Brien M, Schütz H, Schouten M, Verburg PH, Verhagen W, Junker F, Msangi S (2014) Annotated bibliography on qualitative and quantitative models for analysing the bioeconomy : SAT-BBE Consortium Deliverable 2.3 [online]. Wageningen: LEI, 38 p, zu finden in <http://www3.lei.wur.nl/satbbe/PublicationDetail.aspx?id=10> [zitiert am 02.09.2014]
- 412
Pelikan J, Banse M (2014) Auswirkungen regionaler Freihandelsabkommen auf deutsche und europäische Agrarmärkte. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 26 p, Thünen Working Paper 17, DOI:10.3220/WP_17_2014
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn053253.pdf
- 413
Weber SA, Hansen H (2014) Can a Monitoring Agency efficiently regulate the EU milk market? Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 24 p, Thünen Working Paper 34a, DOI:10.3220/WP_34a_2014
- 414
Pichot X, Mimouni M, Narayanan B, Pelikan J (2014) Construction of ITC Tariff dataset: methodology and comparisons across versions : Paper prepared for the 17th Annual Conference on Global Economic Analysis "New Challenges in Food Policy, Trede and Economic Vulnerability" ; Dakar, Senegal, June 18-20, 2014. 7 p
- 415
Feucht Y, Zander K (2014) Consumers’ knowledge and information needs on organic aquaculture. Thünen Rep 20, Vol. 2:375-378
- 416
Verburg PH, Schouten M, Leeuwen M van, Smeets EM, Meijl H van, Bringezu S, O'Brien M, Böttcher H, Valin H, Tsiropoulos Y, Patel M, Hetemäki L, Lindner M, Moiseyev A, Junker F, Döring R, Msangi S (2014) Data requirements for evaluating and monitoring the evolution of the bioeconomy : SAT-BBE Consortium Deliverable 2.1 [online]. Wageningen: LEI, zu finden in <http://www3.lei.wur.nl/satbbe/PublicationDetail.aspx?id=7> [zitiert am 01.09.2014]
- 417
Efken J, Christoph-Schulz IB, Weible D, Käsbohrer A, Tenhagen B-A, Appel B, Bäurle H, Tamasy C, Spemann K (2014) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 63(Suppl.):58-72, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=747&currPage=&type=4> [zitiert am 30.06.2014]
- 418
Klepper R (2014) Der Markt für Zucker [online]. German J Agric Econ 63(Suppl.):24-37, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=745&currPage=&type=4> [zitiert am 30.06.2014]
- 419
Adämmer P, Bohl MT, Ledebur O von (2014) Die Bedeutung von Agrarterminmärkten als Absicherungsinstrument für die deutsche Landwirtschaft. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Rep 14, DOI:10.3220/REP_14_2014
- 420
Efken J (2014) Die Strukturen verändern sich weiter : Erfassung und Prognose der BEE von Rind- und Schweinefleisch in Deutschland. Fleischwirtsch 94(9):31-35
- 421
Janssen M, Zander K (2014) Do you like organic wine? Preferences of organic consumers. Thünen Rep 20, Vol. 2:355-358
- 422
Wendt H, Ledebur O von (2014) Entwicklungen auf den Brotgetreidemärkten. Mühle Mischfutter 151(6):170-172
- 423
Küest S (2014) Erprobung von praxistauglichen Lösungen zum Verzicht des Kupierens der Schwänze bei Schweinen unter besonderer Betrachtung der wirtschaftlichen Folgen : betriebswirtschaftliche Bewertung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 10 p
- 424
Ott H (2014) Extent and possible causes of intrayear agricultural commodity price volatility. Agric Econ 45(2):225-252, doi:10.1111/agec.12043
- 425
Junker F, Wolf V, Banse M (2014) Feed - Food - Fuel: a perspective for Africa : Paper prepared for the 17th Annual Conference on Global Economic Analysis "New Challenges in Food Policy, Trede and Economic Vulnerability" ; Dakar, Senegal, June 18-20, 2014 [online]. 16 p, zu finden in <https://www.gtap.agecon.purdue.edu/resources/res_display.asp?RecordID=4421> [zitiert am 04.09.2014]
- 426
Lampe M von, Kavallari A, Bartelings H, Meijl H van, Banse M, Ilicic-Komorowska J, Junker F, Tongeren F van (2014) Fertiliser and biofuel policies in the global agricultural markets and farm incomes. Paris: OECD, Directorate for Food, Agriculture and Fisheries, 80 p, OECD Food Agric Fisheries Working Paper 69
- 427
Wendt H, Peter G (2014) Gestiegene Erzeugerpreise für tierische Erzeugnisse treiben den Erzeugeranteil nach oben : Anteilsberechnung 2013 [online]. Braunschweig: Thünen-Institut für Marktanalyse, 4 p, zu finden in <http://www.thuenen.de/media/institute/ma/Downloads/Anteilsberechung_2013.pdf> [zitiert am 20.11.2014]
- 428
Banse M, Junker F, Gerdien Prins A, Stehfest E, Tabeau A, Woltjer G, Meijl H van (2014) Global impact of multinational biofuel mandates on land use, feedstock prices, international trade and land-use greenhouse gas emissions. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 64(2):59-72, DOI:10.3220/LBF_2014_59-72
- 429
Zander K, Beske P (2014) Happy growers! Relationship quality in the German organic apple chain. Int Food Agribus Bus Manag Rev 17(3):205-223
- 430
Brockmeier M, Befus T, Pelikan J (2014) Impacts of an EU-USA-Free Trade Agreement on developing countries. In: Hartmann M, Hesse JW (eds) Agriculture and food in the 21st century : economic, environmental and social challenges ; Festschrift on the occasion of Prof. Dr. Dr. h.c. P. Michael Schmitz 65th birthday. Frankfurt/M: Academic Research, pp 107-128
- 431
Weber SA, Hansen H (2014) Kann eine Marktbeobachtungsstelle den EU-Milchmarkt effizient regulieren? Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 24 p, Thünen Working Paper 34, DOI:10.3220/WP_34_2014
- 432
Weber SA (2014) Mengensteuerung : mehr Schaden als Nutzen. DLG Mitt 129(12):64-66
- 433
Gonzalez Mellado AA, Kuhlgatz C, Salamon P (2014) Modeling the economic contribution of livestock to households in African countries - what data do we have and what do we still need? In: Conference proceedings of the 2014 GTAP conference in Dakar, Senegal. Purdue: GTAP, p 18
- 434
Peter G, Krug O, Bendiek J, Stolz A (2014) Mögliche Auswirkungen einer Ausweitung der Gentechnik-Kennzeichnungspflicht auf Lebensmittel tierischen Ursprungs. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, III, 31 p, Thünen Working Paper 21, DOI:10.3220/WP_21_2014
- 435
Mofya-Mukuka R, Kuhlgatz C (2014) Nutritional effects of agricultural diversification and commercialization in children in Zambia : paper selected for presentation at the AAEA Annual Conference, 27-29, 2014 ; Minneapolis, USA. Milwaukee: AAEA, 27 p
- 436
Weber SA, Salamon P, Hansen H (2014) Policy impacts in the dairy supply chain: the case of German whole milk powder. In: Proceedings in system dynamics and innovation in food networks : 8th International European Forum on System Dynamics and Innovation in Food Networks, 17.-21. Februar, Innsbruck-Igls. pp 439-447
- 437
Junker F, Haß M, Hubold G, Kreins P, Salamon P, Seintsch B (2014) Potenziale einer biobasierten Wirtschaft. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 35 p, Thünen Working Paper 22, DOI:10.3220/WP_22_2014
- 438
Fick-Haas V, Klepper R (2014) Rübenquote läuft aus : Zuckerrübe - quo vadis? [Interview]. Maschinenring Mag 28(5):28-31
- 439
Banse M, Brouwer F, Palatnik RR, Sinabell F (2014) The economics of european agriculture under conditions of climate change (editorial) [online]. German J Agric Econ 63(3):131-132, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=765&currPage=&type=2> [zitiert am 03.11.2014]
- 440
Köchy M (2014) The FACCE MACSUR Mid-Term Scientific Conference 'Achievements, Activities, Advancement' [online]. FACCE MACSUR Rep 3, zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/M-H3.5> [zitiert am 26.07.2017]
- 441
Offermann F, Deblitz C, Golla B, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Röder N, Rösemann C, Salamon P, Sanders J, Witte T de (2014) Thünen-Baseline 2013-2023: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 112 p, Thünen Rep 19, DOI:10.3220/REP_19_2014
- 442
Offermann F, Deblitz C, Golla B, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Röder N, Rösemann C, Salamon P, Sanders J, Witte T de (2014) Thünen-Baseline 2013-2023: Agri-economic projections for Germany. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 64(1):1-16, DOI:10.3220/LBF_2014_1-16
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn053881.pdf
- 443
Banse M, Deblitz C, Pelikan J, Wildegger B (2014) Tür auf für Importe? DLG Mitt 129(12):20-22
- 444
Banse M, Pelikan J (2014) Überrollen uns die Amis? DLZ Agrarmag(9):20-27
- 445
Becker J (2014) Unterschiede effizienter Biogaserzeugung - wirtschaftliche und verfahrenstechnische Potenziale. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 97 p, Thünen Working Paper 33, DOI:10.3220/WP_33_2014
- 446
Ott H (2014) Volatility in cereal prices: intra- versus inter-annual volatiliy. J Agric Econ 65(3):557-578, DOI:10.1111/1477-9552.12073
- 447
Feucht Y, Zander K (2014) Was erwarten Verbraucher von nachhaltiger Aquakultur? : Thünen-Institut forscht zur Bekanntheit von Nachhaltigkeitslabeln in der Fischzucht. Fischmag(7-8):86-90
- 448
Sanders J, Zander K (2014) Wer kennt das EU-Bio-Logo? : mehr Aufklärung beim Verbraucher erforderlich. Forschungsrep Spezial Ökol Landbau 2014:20-21
- 449
Feucht Y, Zander K (2014) What do German consumers expect from sustainable aquaculture? In: Proceedings in system dynamics and innovation in food networks : 8th International European Forum on System Dynamics and Innovation in Food Networks, 17.-21. Februar, Innsbruck-Igls. pp 176-184
- 450
Ott H (2014) Will euro area house prices sharply decrease? Econ Model 42:116-127, DOI:10.1016/j.econmod.2014.06.004
- 451
Kuhlgatz C (2014) Wirtschaftswachstum ist entscheidend im Kampf gegen Hunger [online]. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 3 p, zu finden in <https://www.bpb.de/internationales/weltweit/welternaehrung/195444/wirtschaftswachstum-ist-entscheidend-im-kampf-gegen-hunger-interview-mit-christian-kuhlgatz > [zitiert am 12.02.2015]
- 452
Ledebur O von (2014) Wissen kontra Volatilität : Unsicherheit über Angebot und Nachfrage lässt Kurse schwanken. In: Trendbuch : Innovative Agrarwirtschaft 2014. Frankfurt a M: Deutscher Fachverl, pp 13-16
- 453
Kuhlgatz C (2014) Zugang zu Nahrung [online]. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 4 p, zu finden in <http://www.bpb.de/internationales/weltweit/welternaehrung/192023/zugang-zu-nahrung > [zitiert am 12.02.2015]
- 454
Gömann H, Witte T de, Peter G, Tietz A (2013) Auswirkungen der Biogaserzeugung auf die Landwirtschaft. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 78 p, Thünen Rep 10, DOI:10.3220/REP_10_2013
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn052748.pdf
- 455
Braunmiller K, Köchy M (2013) Background information on Shared Socioeconomic Pathways for use in MACSUR case studies [online]. FACCE MACSUR Rep 2(1), zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/R-H2.1-1/25> [zitiert am 14.11.2013]
- 456
Sühring R, Möller A, Freese M, Pohlmann J-D, Wolschke H, Sturm R, Xie Z, Hanel R, Ebinghaus R (2013) Brominated flame retardants and dechloranes in eels from German rivers. Chemosphere 90(1):118-124, DOI:10.1016/j.chemosphere.2012.08.016
- 457
Köchy M, Banse M (2013) Capacity building and workshop coordination in MACSUR [online]. FACCE MACSUR Rep 1(1), zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/M-H3.1.2/6> [zitiert am 13.11.2013]
- 458
Sanders J, Padel S, Nocentini L, Stolze M, Huber B, Zander K, Polakova J, Keenleyside C (2013) Chapter 14: Towards an improved legislative framework for organic farming - Overall conclusions and recommendations. In: Evaluation of the EU legislation on organic farming. Endbericht für die EU-Kommission. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, pp 273-294
- 459
Wendt H (2013) Das deutsche Marktstrukturgesetz und seine Reform - Förderinstrumente von Erzeugerkooperationen und ihre Wirkungen. Agra Europe (Bonn) 54(46):D1-14
- 460
Efken J (2013) Das Wachstum kennt kaum Grenzen : Rinderbestände. Land Forst(18):12
- 461
Bellocchi G, Ma S, Köchy M, Braunmiller K (2013) Datasets classification and criteria for data requirements [online]. FACCE MACSUR Rep 2(1), zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/29/pdf_2> [zitiert am 12.11.2013]
- 462
Efken J, Haß M, Bürgelt D, Peter G, Zander K (2013) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 62(Suppl.):67-84, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=706&currPage=&type=4> [zitiert am 11.04.2013]
- 463
Klepper R (2013) Der Markt für Zucker [online]. German J Agric Econ 62(Suppl.):23-45, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=707&currPage=&type=4> [zitiert am 11.04.2013]
- 464
Hubold G, Klepper R (2013) Die Bedeutung von Fischerei und Aquakultur für die globale Ernährungssicherung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 105 p, Thünen Working Paper 3, DOI:10.3220/WP_3_2013
- 465
Haß M, Peter G, Efken J (2013) Die Wertschöpfungskette von Geflügelfleisch : aktuelle Trends auf dem Geflügelmarkt - Welt, EU und Deutschland. Fleischwirtsch 93(8):14-21
- 466
Weible D, Christoph-Schulz IB, Salamon P (2013) Does the society perceive its own responsibility for modern pig production? In: Röcklinsberg H, Sandin P (eds) The ethics of consumption : the citizen, the market, and the law ; conference proceedings. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 386-394
- 467
Weible D, Christoph-Schulz IB, Salamon P (2013) Does the society perceive its own responsibility for modern pig production? In: The ethics of consumption : the citizen, the market and the law : EurSafe 2013, Uppsala, Sweden, 11-14 September 2013. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 386-392
- 468
Peter G, Kuhnert H, Haß M, Banse M, Roser S, Trierweiler B, Adler C (2013) Einschätzung der pflanzlichen Lebensmittelverluste im Bereich der landwirtschaftlichen Urproduktion : Bericht im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) [online]. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 44 p, zu finden in <http://www.bmelv.de/SharedDocs/Downloads/Ernaehrung/WvL/Studie_Lebensmittelverluste_Landwirtschaft.pdf?__blob=publicationFile> [zitiert am 30.05.2013]
- 469
Efken J (2013) Ende des Rückgangs : Rindfleisch. DLZ Agrarmag(10):140-141
- 470
Wendt H, Ledebur O von (2013) Entwicklungen auf den Brotgetreidemärkten. Mühle Mischfutter 150(10):320-322
- 471
Zander K, Isermeyer F, Bürgelt D, Christoph-Schulz IB, Salamon P, Weible D (2013) Erwartungen der Gesellschaft an die Landwirtschaft. Münster: Stiftung Westfälische Landwirtschaft, 117 p
- 472
Fellmann T, Leeuwen M van, Salamon P, Kok A, Boluk G (2013) EU enlargement to Turkey: potential effects on Turkey agricultural income and markets. Eurasian Econ Rev 2(2):1-16
- 473
Köchy M (2013) FACCE MACSUR Kickoff-Meeting [online]. FACCE MACSUR Rep 1(1), zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/M-H3.1.0/2> [zitiert am 12.11.2013]
- 474
Köchy M, Banse M (2013) Final products [online]. FACCE MACSUR Rep 1(1), zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/M-H3.1.1/7> [zitiert am 12.11.2013]
- 475
Efken J (2013) Fleischrinder in der Viehzählungsstatistik. Fleischrinder Journal(2):28-29
- 476
Efken J (2013) Fleischverarbeitung : Kostenvergleich nur bedingt möglich ; Vergleich der Wettbewerbsfähigeit der europäischen Schlacht- und Zerlegebetriebe. Fleischwirtsch 93(12):21-27
- 477
Rothe A, Banse M (2013) Forschungsvorhaben: Modellgestützte Analyse der Auswirkungen der national und international steigenden Nachfrage nach Biomasse auf die Agrarmärkte Deutschlands. In: Bahrs E, Becker T, Birner R, Brockmeier M, Dabbert S, Doluschitz R, Grethe H, Lippert C, Thiele E (eds) Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung : 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 26. bis 28. September 2012. Münster ; München: Landwirtschaftsverl ; BLV-Verlagsges, pp 441-443
- 478
Gocht A, Albrecht R, Ehrmann M, Gömann H, Kleinhanß W, Klepper R, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Rothe A, Schroeder LA, Wendt H (2013) Gefährdet die vorgeschlagene Zuckermarktreform den Produktionsstandort Deutschland - eine modellgestützte Analyse. In: Bahrs E, Becker T, Birner R, Brockmeier M, Dabbert S, Doluschitz R, Grethe H, Lippert C, Thiele E (eds) Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung : 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 26. bis 28. September 2012. Münster ; München: Landwirtschaftsverl ; BLV-Verlagsges, pp 309-320
- 479
Weible D (2013) Gender-driven food choice: explaining school milk consumption of boys and girls. J Consumer Pol 36(4):403-423, DOI:10.1007/s10603-013-9225-1
- 480
Ledebur O von, Küest S, Efken J (2013) Global denken, lokal reagieren : Wettermarktstimmung auf den internationalen Futtermittelmärkten. Mais 40(1):38-41
- 481
Britz W, Hertel TW, Pelikan J (2013) Green light for green agricultural policies? : an analysis at regional and global scales ; to be presented at: 16th Annual Conference on Global Economic Analysis, "New Challenges for Global Trade in a Rapidly Changing World" Shanghai, China June 12-14, 2013. 30 p
- 482
Weible D, Salamon P, Christoph-Schulz IB, Peter G (2013) How do political, individual and contextual factors affect school milk demand? : Empirical evidence from primary schools in Germany. Food Policy 43:148-158, DOI:10.1016/j.foodpol.2013.08.015
- 483
Köchy M (2013) Hub website and administrative tasks [online]. FACCE MACSUR Rep 1(1), zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/D-H3.1-3/22> [zitiert am 12.11.2013]
- 484
Braunmiller K, Köchy M (2013) Identification of grassland datasets [online]. FACCE MACSUR Rep 1(1), zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/D-L1.3/20> [zitiert am 12.11.2013]
- 485
Bellocchi G, Ma S, Köchy M, Braunmiller K (2013) Identified grassland-livestock production systems and related models [online]. FACCE MACSUR Rep 2(1), zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/28/pdf_1> [zitiert am 12.11.2013]
- 486
Bürgelt D, Christoph-Schulz IB, Salamon P, Weible D (2013) Impacts of sustainability labels on consumers’ purchasing decisions for fish. In: Röcklinsberg H, Sandin P (eds) The ethics of consumption : the citizen, the market, and the law ; conference proceedings. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 39-45
- 487
Efken J, Schmitz J, Weber SA, Wendt H (2013) Investment subsidies in the food industry: experiences in the German Dairy Sector. In: Bahrs E, Becker T, Birner R, Brockmeier M, Dabbert S, Doluschitz R, Grethe H, Lippert C, Thiele E (eds) Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung : 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 26. bis 28. September 2012. Münster ; München: Landwirtschaftsverl ; BLV-Verlagsges, pp 529-531
- 488
Efken J (2013) Kaum mehr Schweine. DLZ Agrarmag(10):142-143
- 489
Roser S, Trierweiler B, Peter G, Kuhnert H, Haß M, Banse M (2013) Lebensmittelverluste bei Äpfeln (MRI,TI ). In: Einschätzung der pflanzlichen Lebensmittelverluste im Bereich der landwirtschaftlichen Urproduktion : Bericht im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, pp 22-28
- 490
Lence SH, Ott H, Hart CE (2013) Long-term futures curves and seasonal structures of wheat in the European Union and the United States. J Futures Markets 33(12):1118-1142, DOI:10.1002/fut.21581
- 491
Hoefnagels R, Banse M, Dornburg V, Faaij AP (2013) Macro-economic impact of large-scale deployment of biomass resources for energy and materials on a national level - A combined approach for the Netherlands. Energy Pol 59:727-744, doi:10.1016/j.enpol.2013.04.026
- 492
Köchy M (2013) Maps of grassland in Europe [online]. FACCE MACSUR Rep 1(1), zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/D-L1.3.1/11> [zitiert am 12.11.2013]
- 493
Zander K, Bürgelt D, Christoph-Schulz IB, Salamon P, Weible D (2013) Nachhaltigkeitskennzeichnung bei Wildfisch aus VerbraucherInnenperspektive. Jb Österr Gesellsch Agrarökon J Austrian Soc Agric Econ 22(1):91-100
- 494
Zander K, Bürgelt D, Christoph-Schulz IB, Salamon P, Weible D (2013) Nachhaltigkeitslogos in der Verbraucher-Wahrnehmung : Siegel haben für die Kaufentscheidung eine untergeordnete Bedeutung. Fischmag(9):62-65
- 495
Henseler M, Piot-Lepetit I, Ferrari E, Gonzalez Mellado AA, Banse M, Grethe H, Parisi C, Helaine S (2013) On the asynchronous approvals of GM crops: Potential market impacts of a trade disruption of EU soy imports. Food Policy 41:166-176, DOI:10.1016/j.foodpol.2013.05.005
- 496
Zander K, Janssen M (2013) Präferenzen deutscher Öko-Konsumenten für Wein. In: Bahrs E, Becker T, Birner R, Brockmeier M, Dabbert S, Doluschitz R, Grethe H, Lippert C, Thiele E (eds) Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung : 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 26. bis 28. September 2012. Münster ; München: Landwirtschaftsverl ; BLV-Verlagsges, pp 177-188
- 497
Zander K, Stolz H, Hamm U (2013) Promising ethical arguments for product differentiation in the organic food sector : a mixed methods research approach. Appetite 62:133-142, DOI:10.1016/j.appet.2012.11.015
- 498
Efken J (2013) Smågriseproduktion i Tyskland: Koncentration i kerneområdet,tilbsgetog i de øvrige regioner. Svineproducenten 39(3):20-23
- 499
Garming H, Bantle C, Castellon N, Staver C, Zander K (2013) Social capital in establishing collective marketing of bananas in Central America. Enterprise Dev Microfin 24(2):135-145
- 500
Köchy M (2013) Strategy for the dissemination of outputs at national, EU, and global levels [online]. FACCE MACSUR Rep 1(1), zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/D-H2.4/3> [zitiert am 12.11.2013]
- 501
Pelikan J (2013) TASTE Add-on for GTAP8.1 based on CEPII/ITC MacMAP applied tarrifs : September 2013.
- 502
Janssen M, Zander K, Hamm U (2013) Verbraucherpräferenzen für Ökowein. In: Neuhoff D, Stumm C, Ziegler S, Rahmann G, Hamm U, Köpke U (eds) Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven ökologischer Landbewirtschaftung . Berlin: Köster, pp 696-699
- 503
Efken J (2013) Viehzählung : Erzeugung und Verbrauch sinken ; Analyse und Prognose der Fleischerzeugung auf Basis der neuesten Viehzählungsergebnisse. Fleischwirtsch 93:10-15
- 504
Weber SA, Salamon P, Hansen H (2013) Volatile Weltmarktpreise von Milchprodukten und ihr Einfluss auf die nationale Preisbildung: Der deutsche Käsemarkt. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 63(2):103-114, DOI:10.3220/LBF_2013_103-114
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn052237.pdf
- 505
Weber SA (2013) Von der Pest zur Cholera : Bonus-Malus-System statt Milchquote: Kann das die Mengen regulieren und die Erzeugerpreise in Europa hoch halten? DLG Mitt 128(6):56-59
- 506
Efken J (2013) Wird Deutschland zur sauenfreien Zone? Top Agrar(4):164-166
- 507
Köchy M, Zimmermann A (2013) Workshop on regional pilot studies : 5-7 June 2013, Braunschweig [online]. FACCE MACSUR Rep 2(1), zu finden in <http://ojs.macsur.eu/index.php/Reports/article/view/R-H1.2.1/21> [zitiert am 12.11.2013]
- 508
Shutes L, Rothe A, Banse M (2012) "Factor Markets in Applied Equilibrium Models: The current state and planned extensions towards an improved presentation of factor markets in agriculture". Brussels: Centre for European Policy Studies, 23 p, Working Paper (Factor Markets (Project) 23
- 509
Christoph-Schulz IB, Bürgelt D, Salamon P, Weible D, Zander K (2012) A holistic approach to consumer research on exceptions regarding animal husbandry. In: Rickert U, Schiefer G (eds) Proceedings in system dynamics and innovation in food networks 2012 : Bonn, February 13-17, 2012. Bonn: Univ, pp 292-304
- 510
Janssen M, Zander K, Hamm U (2012) Abschlussbericht : Vorhabensbezeichnung "Präferenzen und Zahlungsbereitschaft deutscher Verbraucher bei Öko-Wein" ; Laufzeit des Vorhabens: 5.11.2010 - 31.5.2012. Witzenhausen: Univ Kassel, Fachbereich ökologische Agrarwissenschaften, 84 p
- 511
Leeuwen M van, Bouma F, Chantreuil F, Dol W, Erjavec E, Hanrahan KF, Salamon P, Salputra G (2012) AGMEMOD model. In: Chantreuil F, Hanrahan KF, Leeuwen M van (eds) The future of EU agricultural markets by AGMEMOD . Dordrecht: Springer Netherlands, pp 45-74, DOI:10.1007/978-94-007-2291-0_3
- 512
Forstner B, Deblitz C, Kleinhanß W, Nieberg H, Offermann F, Röder N, Salamon P, Sanders J, Weingarten P (2012) Analyse der Vorschläge der EU-Kommission vom 12. Oktober 2011 zur künftigen Gestaltung der Direktzahlungen im Rahmen der GAP nach 2013. Braunschweig: vTI, 127 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/04
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn050475.pdf
- 513
Gocht A, Albrecht R, Gömann H, Ledebur O von, Kleinhanß W, Offermann F, Osterburg B, Rothe A, Wendt H, Klepper R, Ehrmann M, Schroeder LA (2012) Analyse des Vorschlags zur Reform der Zuckermarktordnung. Braunschweig: vTI, VII, 67, 7 p, Landbauforsch SH 360
- 514
Kleinhanß W, Junker F (2012) Analyse und Abschätzung des Biomasse-Flächennutzungspotenzials. Braunschweig: vTI, 63 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/03
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn050400.pdf
- 515
Banse M, Junker F, Gerdien Prins A, Stehfest E, Tabeau A, Woltjer G, Meijl H van (2012) Biofuel do Brasil? : Impact of Multinational Biofuel Mandates on agri-food trade ; selected paper prepared for presentation at the International Association of Agricultural Economists (IAAE), Triennial Conference, Foz do Iguacu, Brazil,18-24 August, 2012. IAAE, 22 p
- 516
Efken J, Bäurle H, Haxsen G, Niemann C, Tamasy C (2012) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 61(Suppl.):60-72, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=664&currPage=&type=4> [zitiert am 24.04.2012]
- 517
Weible D, Bürgelt D, Christoph IB, Peter G, Salamon P (2012) Economic background of families - is it vital for food decisions? : a case study of school milk orders in Germany ; joint conference of the AAEA and EAAE "food environment: the effect of context on food choice", Boston, May 30-31, 2012 [Poster]. Braunschweig: vTI, 1 p
- 518
Peter G, Salamon P, Christoph IB, Weible D, Bürgelt D (2012) Eine LOGIT-Analyse zur Differenzierung von Käufern und Nicht-Käufern von Schulmilch in Deutschland. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 47:249-260
- 519
Zander K (2012) Erfolgsfaktoren in der Wertschöpfungskette für ökologische Äpfel. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 47:435-436
- 520
Fellmann T, Leeuwen M van, Salamon P (2012) EU enlargement to Turkey: potential impacts on agricultural markets and hoswthey are shaped by changes in macroeconomic conditions. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 47:125-134
- 521
Burrell AM, Ferrari E, Gonzalez Mellado AA, Michalek J (2012) EU market access for agricultural products in the Doha Development Round: a sensitive issue : paper prepared for presentation at the International Association of Agricultural Economics (IAAE) 2012 Triennial Conference, Foz do Iguaco. Brazil 18-24 August 2012. IAAE, 18 p
- 522
Donnellan T, Chantreuil F, Erjavec E, Esposti R, Hanrahan KF, Leeuwen M van, Salamon P, Salputra G (2012) EU market outlook. In: Chantreuil F, Hanrahan KF, Leeuwen M van (eds) The future of EU agricultural markets by AGMEMOD . Dordrecht: Springer Netherlands, pp 77-96, DOI:10.1007/978-94-007-2291-0_4
- 523
Gocht A, Albrecht R, Ehrmann M, Gömann H, Kleinhanß W, Klepper R, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Rothe A, Schroeder LA, Wendt H (2012) Gefährdet die vorgeschlagene Zuckermarktreform den Produktionsstandort Deutschland - eine modellgestützte Analyse : Vortrag anlässlich der 52. Jahrestagung der GEWISOLA "Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung" Universität Hohenheim, 26. bis 28. September 2012. GEWISOLA, 14 p
- 524
Efken J (2012) Große Herden wachsen zügig weiter. Land Forst 165(34):12-13
- 525
Christoph-Schulz IB, Bürgelt D, Salamon P, Weible D, Zander K (2012) How to capture and deal with divergent expectations of consumers, producers, citizens, processors, retailers and rest of society regarding animal husbandry. In: Proceedings / Wageningen International Conference on Chain and Network Management : 23 May - 25 May 2012. Wageningen
- 526
Zander K (2012) How to defend market shares against foreign competitors: The case of organic apples in Germany. In: Rickert U, Schiefer G (eds) Proceedings in system dynamics and innovation in food networks 2012 : Bonn, February 13-17, 2012. Bonn: Univ, pp 84-93
- 527
Banse M, Salamon P, Ledebur O von, Leeuwen M van, Bouma F, Salputra G, Fellmann T, Nekhay O (2012) Impact of Russia and Ukraine on the international price formation and the EU markets - a model based analysis : paper prepared for the 123rd EAAE Seminar Price Volatility and Farm Income Stabilisation ; Modelling Outcomes and Assessing Market and Policy Based Responses, Dublin, February 23-24, 2012 [online]. 16 p, zu finden in <http://purl.umn.edu/12> [zitiert am 13.03.2012]
- 528
Salamon P, Weible D, Bürgelt D, Christoph IB, Peter G (2012) Individual and context factors determine gender-specific behaviour: the case of school milk in Germany : Food environment: the effects of context on food choice ; May 30-31, 2012, Tufts University, Boston, MA. Milwaukee: AAEA, 18 p
- 529
Zander K, Hamm U (2012) Information search behaviour and its determinants: the case of ethical attributes of organic food. Int J Consum Stud 36(3):307-316, DOI:10.1111/j.1470-6431.2011.00998.x
- 530
Zander K (2012) Marktanalyse : deutsche Bioapfel-Produzenten konnten Marktanteile behaupten. Fruchthandel Mag(14):34-35
- 531
Efken J (2012) Mehr Schweine in Deutschland erfasst. Land Forst 165(35):10-11
- 532
Esposti R, Salputra G, Chantreuil F, Hanrahan KF, Salamon P, Tabeau A (2012) Model structure and parameterisation. In: Chantreuil F, Hanrahan KF, Leeuwen M van (eds) The future of EU agricultural markets by AGMEMOD . Dordrecht: Springer Netherlands, pp 21-44, DOI:10.1007/978-94-007-2291-0_2
- 533
Zander K, Janssen M (2012) Präferenzen deutscher Öko-Konsumenten für Wein : 52. Jahrestagung der GEWISOLA "Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung" Universität Hohenheim, 26. bis 28. September 2012. GEWISOLA, 13 p
- 534
Ledebur O von, Schmitz J (2012) Price volatility on the German agricultural markets : paper prepared for the 123rd EAAE Seminar Price Volatility and Farm Income Stabilisation ; Modelling Outcomes and Assessing Market and Policy based Responses ; Dublin, February 23-24, 2012 [online]. Dublin: EAAE, 18 p, zu finden in <http://purl.umn.edu/122534 > [zitiert am 09.03.2012]
- 535
Salamon P, Weible D, Bürgelt D, Christoph IB, Peter G, Gonzalez Mellado AA, Rothe A, Weber SA (2012) Projekt des BMELV : Ökonomische Begleitforschung zum Bundesmodellvorhaben "Schulmilch im Fokus" ; Endbericht. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut
- 536
Christoph IB, Salamon P, Bürgelt D, Peter G, Weible D, Rothe A, Weber SA (2012) Projekt des BMELV im Rahmen der ökonomischen Begleitforschung zum Bundesmodellvorhaben "Schulmilch im Fokus" : Teilprojekt 4: Akzeptanz und Zahlungsbereitschaft für neue Schulmilchprodukte ; Endbericht. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 130 p
- 537
Schmitz J, Salamon P, Bürgelt D, Peter G, Banse M (2012) Projekt des BMELV im Rahmen der ökonomischen Begleitforschung zum Bundesmodellvorhaben "Schulmilch im Fokus" : Teilprojekt 6: Preiselastizität der Milchnachfrage ; Endbericht. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 109 p
- 538
Efken J (2012) SWOT analysis of the German seed savers sector. In: Maxted N, Dulloo ME, Ford-Lloyd BV, Frese L, Iriondo JM, Pinheiro de Carvalho MA (eds) Agrobiodiversity conservation: securing the diversity of crop wild relatives and landraces. Wallingford, Oxfordshire, UK; Cambridge, MA: CAB Publishing
- 539
Schmitz J, Ledebur O von (2012) The 2007 emerging corn price surge revisited - was it expected or large surprise? : selected paper prepared for presentation at the International Association of Agricultural Economists (IAAE), Triennial Conference, Foz do Iguacu, Brazil,18-24 August, 2012. IAAE, 17 p
- 540
Leeuwen M van, Salamon P, Fellmann T, Banse M, Ledebur O von, Salputra G, Nekhay O (2012) The agri-food sector in Ukraine: current situation and market outlook until 2025 : Extension of the AGMEMOD model towards Ukraine. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 90 p, JRC Sci Pol Rep
- 541
Erjavec E, Chantreuil F, Donnellan T, Esposti R, Hanrahan KF, Leeuwen M van, Salamon P, Salputra G (2012) The CAP beyond 2013. In: Chantreuil F, Hanrahan KF, Leeuwen M van (eds) The future of EU agricultural markets by AGMEMOD . Dordrecht: Springer Netherlands, pp 97-118, DOI:10.1007/978-94-007-2291-0_5
- 542
Christoph-Schulz IB, Bürgelt D, Peter G, Salamon P, Weible D (2012) The small difference: How does gender affect preferences for school milk? In: Gasiorowska A, Zaleskiewicz T (eds) Microcosm of economic psychology. Warsaw: Warsaw School of Social Sciences and Humanities
- 543
Junker F, Heckelei T (2012) TRQ-complications: who gets the benefits when the EU liberalizes Mercosur's access to the beef markets? Agric Econ 43(2):215-231, doi:10.1111/j.1574-0862.2011.00578.x
- 544
Efken J (2012) Viehzählung : Diskrepanzen lassen Anpassungen erwarten ; die deutsche Schweinefleischerzeugung wächst laut Viehzählung vom 3. November in den Jahren 2011 und 2012 moderat. Fleischwirtsch 92(3):69-74
- 545
Efken J (2012) Viehzählung : Jungbullenbestand geht markant zurück ; Analyse und Prognose der Rindfleischerzeugung auf Basis der Viehzählungsergebnisse vom 3. November 2011. Fleischwirtsch 92(4):14-18
- 546
Efken J (2012) Viehzählung : Steigerung vorerst gestoppt ; deutsche Schweinefleischerzeugung durch sinkende Wirtschaftlichkeit in der Schweinemast unter Druck. Fleischwirtsch 92(8):14-17
- 547
Weber SA, Salamon P, Hansen H (2012) Volatile world market prices for dairy products - how do they affect domestic price formation: the German cheese market : paper prepared for the 123rd EAAE Seminar Price Volatility and Farm Income Stabilisation ; Modelling Outcomes and Assessing Market and Policy Based Responses, Dublin, February 23-24, 2012 [online]. Dublin: EAAE, 17 p, zu finden in <http://purl.umn.edu/122542> [zitiert am 26.06.2012]
- 548
Efken J, Banse M, Rothe A, Dieter M, Dirksmeyer W, Ebeling MW, Fluck K, Hansen H, Kreins P, Seintsch B, Schweinle J, Strohm K, Weimar H (2012) Volkswirtschaftliche Bedeutung der biobasierten Wirtschaft in Deutschland. Braunschweig: vTI, 65 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/07
- 549
Offermann F, Banse M, Ehrmann M, Gocht A, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2012) vTI-Baseline 2011-2021: agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: vTI, 82 p, Landbauforsch SH 355
- 550
Offermann F, Banse M, Ehrmann M, Gocht A, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2012) vTI-Baseline 2011-2021: Agri-economic projections for Germany. Braunschweig: vTI, VI, 78 p, Landbauforsch SH 358
- 551
Banse M, Klepper R (2012) Wer ernährt die Welt? DLG Mitt 126(1):12-15
- 552
Banse M, Klepper R (2012) Who's going to feed the world? Agrifuture(1):8-11
- 553
Schaack D, Moewius J, Gerber A, Zander K, Kuhnert H, Rippin M (2012) Zahlen, Daten, Fakten: Die Bio-Branche 2012. Berlin: Bundesverband ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), 19 p
- 554
Zander K (2012) Zur Wettbewerbssituation bei Öko-Äpfeln in Deutschland. Jb Österr Gesellsch Agrarökon J Austrian Soc Agric Econ 21(1):13-22
- 555
Zander K, Hamm U, Stolz H, Stolze M (2011) "... und rede davon" : ethische Werte von Bioprodukten. Bio aktuell 20(5):14-16
- 556
Efken J (2011) Analyse des Rinderbestandes nach der Viehzählung vom 3. Mai 2011. Fleischrinder Journal(3):6
- 557
Wendt H (2011) Anteil der Erzeugererlöse an Verbraucherausgaben deutlich gestiegen. Agra Europe (Bonn) 52(49):L46-48
- 558
Schmitz J, Ledebur O von (2011) Approaches to assess higher dimensional price volatility co-movements. In: Piot-Lepetit I, M'barek R (eds) Methods to analyse agricultural commodity price volatility. New York; Berlin; Heidelberg: Springer, pp 133-147
- 559
Ehrmann M (2011) Assessing ecological and economic impacts of policy scenarios on the farm level. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:355-368
- 560
Zander K (2011) Ausländisches Angebot an ökologischen Äpfeln: Bedeutung für deutsche Öko-Apfelerzeuger. Witzenhausen: Univ Kassel, Fachbereich ökologische Agrarwissenschaften, 68 p
- 561
Gömann H, Kreins P, Münch J, Delzeit R (2011) Auswirkungen der Novellierung des Erneuerbare-Energie-Gesetzes auf die Landwirtschaft in Deutschland. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:189-201
- 562
Christoph IB, Bürgelt D, Peter G, Rothe A, Salamon P, Weber SA, Weible D (2011) Children's milk consumption: How to attain sustainability? : poster for 5. International Consumer Sciences Research Conference "Consumer Behaviour for a Sustainable Future", Bonn, 18.7 - 20.7. 2011. 2 p
- 563
Christoph IB, Bürgelt D, Peter G, Rothe A, Salamon P, Weber SA, Weible D (2011) Children's school milk consumption: How realistic are lexicographic preferences? In: Lea S, Crelley D, Modic D, Butler A, Gordon D (eds) Proceedings of the 2011 Conference of the International Confederation for the Advancement of Behavioural Economics and Economic Psychology. pp 1-14
- 564
Padel S, Zander K (2011) Communicating with customers. Organic Farming(106):29-31
- 565
Zander K, Hamm U, Freyer B, Gössinger K, Naspetti S, Padel S, Stolz H, Stolze M, Zanoli R (2011) Consumer concerns regarding additional ethical attributes of organic food. In: Neuhoff D, Sonn SM, Ssekyewa C, Halberg N, Rasmussen IA, Herrmansen JE (eds) Organic is life knowledge for tomorrow : Volume 2 ; socio economy, livestock, food quality, agro ecology and knowledge dissemination ; proceedings of the third Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), held at the 17th IFOAM Organic World Congress in cooperation with the International Federation of Organic Agriculture Movemements (IFOAM) and the Korean Organizing Committee (KOC) ; 28 September - 1. October 2011 in Namyangju, Korea. Bonn: ISOFAR, pp 22-25
- 566
Efken J, Bergschmidt A, Deblitz C, Haxsen G, Pelikan J (2011) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 60(Suppl.):72-84, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=623&currPage=&type=4> [zitiert am 05.09.2011]
- 567
Bürgelt D (2011) Economic aspects of the improvement and marketing of an orphan crop: ricebean in India and Nepal. Göttingen: Cuvillier, 127 p, Kiel, Univ, Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät, Diss, 2011
- 568
Deppermann A, Grethe H, Offermann F (2011) Effekte einer EU-Agrarmarktliberalisierung auf Betriebsebene: Simulationen anhand eines europäischen Agrarsektormodells und eines Angebotsmodells für den deutschen Agrarsektor. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:371-383
- 569
Klepper R (2011) Energie in der Nahrungsmittelkette. Braunschweig: vTI, 156 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2011/06
- 570
Banse M, Ledebur O von (2011) Finger weg von den Agrarmärkten. Top Agrar(7):118-120
- 571
Peter G (2011) Gemeinschaftliche Absatz- und Exportförderung für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel in Österreich und den USA : Bericht im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Braunschweig: vTI, 41 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2011/04
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn048414.pdf
- 572
Margarian A (2011) Gewinnentwicklung und Betriebsaufgabe in der Landwirtschaft: Angebotseffekte, Nachfrageeffekte und regionale Heterogenität. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:291-304
- 573
Gerdien Prins A, Eickhout B, Banse M, Meijl H van, Rienks W, Woltjer G (2011) Global impacts of European agricultural and biofuel policies [online]. Ecol Soc 16(1):Art. 49, zu finden in <http://www.ecologyandsociety.org/vol16/iss1/art49/> [zitiert am 20.12.2011]
- 574
Tabeau A, Banse M, Woltjer G, Meijl H van (2011) Impact of the EU biofuels directive on the EU food supply chain. J Food Prod Marketing 17(2-3):373-385, doi:10.1080/10454446.2011.548747
- 575
Efken J (2011) Investieren oder ganz aufgeben : viele Sauenbetriebe schieben Entscheidung auf - Marktansprüche erfordern große Einheiten. Agrarzeitg Ernährungsdienst 66(35):18
- 576
Pelikan J, Banse M (2011) Mehr zollfreie Importe? DLG Mitt 126(4):13-17
- 577
Befus T, Pelikan J (2011) Methoden zur Messung von nichttarifären Handelsmaßnahmen: welche Möglichkeiten bietet die bisherige Forschung? Wirtschaftswiss Stud 40(6):301-307
- 578
Weingarten P, Banse M, Gömann H, Isermeyer F, Nieberg H, Offermann F, Wendt H (eds) (2011) Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse : 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 29. September bis 01. Oktober 2010. Münster: Landwirtschaftsverl, VII, 489 p, Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46
- 579
Banse M, Forstner B, Gömann H, Nieberg H, Offermann F, Weingarten P, Wendt H (2011) Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse : Bericht über die 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues (GEWISOLA) e.V. vom 29. September bis 1. Oktober 2010. Ber Landwirtsch 89(1):73-93
- 580
Kreins P, Heidecke C, Gömann H, Hirt U, Wendland F (2011) Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - Anwendung eines hydroökonomischen Modellverbundes für das Weser Einzugsgebiet. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:325-335
- 581
Pitsch M, Klare K, Tietz A (2011) Nebenerwerbslandwirtschaft im regionalen Kontext - eine Panel-Datenanalyse der Agrarstrukturdaten von 1999-2007. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:421-423
- 582
Isermeyer F (2011) Politikrelevanz der agrarökonomischen Forschung. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:31-44
- 583
Burrell AM, Ferrari E, Gonzalez Mellado AA, Himics M, Michalek J, Shrestha S, Doorslaer B van (2011) Potential EU-Mercosur Free Trade Agreement: Impact Assessment : Volume 1: Main results. Luxembourg: Publications Office of the European Union, 136 p, JRC Sci Techn Rep, DOI:10.2791/66155
- 584
Leeuwen M van, Salamon P, Fellmann T, Koc A, Bölük G, Tabeau A, Esposti R, Bonfiglio A, Lobiaco A, Hanrahan KF (2011) Potential impacts on agricultural commodity markets of an EU enlargement to Turkey : extension of the AGMEMOD model towards Turkey and accession scenario. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 111 p, EUR Sci Techn Res Ser
- 585
Ledebur O von, Schmitz J (2011) Preisvolatilität auf landwirtschaftlichen Märkten. Braunschweig: vTI, 64 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2011/05
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn048405.pdf
- 586
Zander K (2011) Produktions- und Marktstrukturen für ökologische Äpfel. In: Leithold G, Becker K, Brock C (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis : Bd. 2, Tierproduktion und Sozioökonomie. Berlin: Köster, pp 321-322
- 587
Weber SA, Rothe A (2011) Quotenwanderung : Entwicklungsmöglichkeiten der Milchviehbetriebe in Deutschland. Mais 38(2):56-60
- 588
Schmidt TG, Osterburg B (2011) Ressourceneffizienz der deutschen Agrarwirtschaft - eine Input-Output-Analyse. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:387-389
- 589
Christoph IB, Bürgelt D, Peter G, Rothe A, Salamon P, Weber SA, Weible D (2011) School milk consumption in Germany - which product attributes are important for children and parents? : Poster prepared for presentation at the EAAE 2011 Congress "Change and Uncertainty", August 30 to September 2, Zurich. 1 p
- 590
Weible D, Bürgelt D, Christoph IB, Peter G, Rothe A, Salamon P, Weber SA (2011) School milk demand in Germany: The role of individual and contextual factors - preliminary results : paper prepared for presentation at the EAAE 2011 Congress "Change and Uncertainty, Challenges for Agriculture, Food and Natural Resources" ; August 30 to September 2, 2011 ; ETH Zurich, Zurich, Switzerland. 15 p
- 591
Weible D (2011) Schulmilchanbieter - welchen Einfluss haben sie auf die Nachfrage nach Schulmilch in Nordrhein-Westfalen? Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:473-475
- 592
Gonzalez Mellado AA, Christoph IB, Salamon P, Peter G, Weber SA, Weible D (2011) Sinkende Schulmilchnachfrage in Deutschland - woran kann es liegen? Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:47-59
- 593
Pelikan J (2011) So funktioniert der Außenschutz. DLG Mitt 126(4):23-25
- 594
Gonzalez Mellado AA, M'barek R, Nii-Naate Z, Goncalves N, Spinoglio M (2011) The importance of non-tariff measures for African agricultural and food trade to the EU : evidence from selected countries. Luxembourg: Publications Office of the European Union, 90 p, JRC Sci Techn Rep, DOI:10.2791/69743
- 595
Sorda G, Banse M (2011) The response of the German agricultural sector to the envisaged biofuel targets in Germany and abroad: a CGE simulation [online]. German J Agric Econ 60(4):243-258, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=646&currPage=&type=2> [zitiert am 21.01.2012]
- 596
Efken J (2011) Viehzählung : spürbare Veränderungen prägen den Markt ; Analyse und Prognose der Rindfleischerzeugung in den Jahren 2010 und 2011. Fleischwirtsch 91(10):14-18
- 597
Efken J (2011) Viehzählung : wachsende Exporte bleiben notwendig ; Ausblick auf den Schweinemarkt nach der Maizählung 2011 lässt weiter steigende Erzeugung erwarten. Fleischwirtsch 91(9):54-60
- 598
Schmitz J, Ledebur O von (2011) Volatility transmission on international futures markets during the 2007/08 price surge. Landbauforsch 61(4):273-282
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn049559.pdf
- 599
Efken J (2011) Weiter investieren oder aufgeben : Analyse des Schweinebestandes nach der Viehzählung vom 3. Mai 2011 zeigt erheblichen Strukturwandel. Fleischwirtsch 91(8):16-18
- 600
Zander K, Hamm U (2011) Werte ökologischer Lebensmittel: Anforderungen an eine erfolgreiche Kommunikation mit Verbrauchern. In: Leithold G, Becker K, Brock C (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis : Bd. 2, Tierproduktion und Sozioökonomie. Berlin: Köster, pp 292-295
- 601
Schaack D, Barbian T, Gerber A, Janssen M, Zander K, Roehl R (2011) Zahlen, Daten, Fakten: Die Bio-Branche 2011. Berlin: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft
- 602
Zander K (2011) Zur Wettbewerbssituation bei Öko-Äpfeln [online]. ÖGA Tagung 21:133-134, zu finden in <http://oega.boku.ac.at/fileadmin/user_upload/Tagung/2011/TAGUNGSBAND_2011.pdf> [zitiert am 21.12.2011]
- 603
Christoph-Schulz IB, Bürgelt D, Salamon P, Weible D, Zander K (2010) A holistic approach to consumer research on expectations regarding animal husbandry. In: 50. Jahrestagung der GEWISOLA "Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse", Braunschweig, 29.09. - 01.10.2010. pp 1-13
- 604
Sorda G, Banse M, Kemfert C (2010) An overview of biofuel policies across the world. Energy Pol 38(11):6977-6988, DOI:10.1016/j.enpol.2010.06.066
- 605
Gay SH, Gonzalez Mellado AA, M'barek R (2010) Assessment of non-tariff measures for selected agri-food exports from Africa to the European Union : contributed paper at the joint 3rd African Association of Agricultural Economists (AAAE) and 48th Agricultural Economists Association of South Africa (AEASA) Conference, Cape Town, South Africa, September 19-23, 2010. Cape Town: AAAE, 15 p
- 606
Pelikan J, Isermeyer F, Offermann F, Sanders J, Zimmer Y (2010) Auswirkungen einer Handelsliberalisierung auf die deutsche und europäische Landwirtschaft. Braunschweig: vTI, IV, 91 p, Landbauforsch SH 338
- 607
Dornburg V, Vuuren DP van, Ven G van de, Langeveld H, Meeusen M, Banse M, Oorschot M van, Ros J, Born GJ van den, Aiking H, Londo M, Mozaffarian H, Verweij P, Lysen E, Faaij AP (2010) Bioenergy revisited: key factors in global potentials of bioenergy. Energy Environ Sci 3(3):258-267
- 608
Banse M, Meijl H van, Woltjer G (2010) Biofuel policies, production , trade and land use. In: Langeveld H, Meeusen M, Sanders J (eds) The biobased economy : biofuels, materials and chemicals in the post-oil era. London: Earthscan Publications
- 609
Zander K, Hamm U (2010) Consumer preferences for additional ethical attributes of organic food. Food Qual Pref 21(5):495-503, doi:10.1016/j.foodqual.2010.01.006
- 610
Efken J, Haxsen G, Pelikan J, Hortmann-Scholten A (2010) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 59(Suppl.):63-78, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=542&currPage=&type=4> [zitiert am 14.10.2010]
- 611
Rothe A, Osterburg B, Witte T de, Zimmer Y (2010) Endbericht : Modellgestützte Folgenabschätzungen für den Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland ; Laufzeit 15.04.2007 - 15.04.2010. Braunschweig: vTI, 242 p
- 612
Zander K, Hamm U (2010) Ethische Werte aus Sicht der Verbraucher - das Beispiel von Lebensmitteln aus ökologischer Produktion. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 45:169-180
- 613
Wendt H, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Trefflich A, Uetrecht I (2010) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung für den Förderzeitraum 2000 - 2006 : länderübergreifender Bericht im Namen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes. Braunschweig: vTI, 200 p
- 614
Zander K, Hamm U, Freyer B, Gössinger K, Hametter M, Naspetti S, Padel S, Stolz H, Stolze M, Zanoli R (2010) Farmer consumer partnerships - how to successfully communicate the values of organic food : a handbook. Kassel: Univ Kassel, 38 p
- 615
Weingarten P (2010) GEWISOLA-Preis 2010 für Dr. Silke Hüttel und Dr. Janine Pelikan [online]. German J Agric Econ 59(4):271-272, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=594&currPage=&type=2> [zitiert am 03.12.2010]
- 616
Britz W, Hertel TW, Pelikan J (2010) How green are agricultural sets asides? : an analysis at the global and regional levels ; draft version 2 - June 2010 ; paper to be presented at the Thirteenth Annual Conference on Global Economic Analysis "Trade for Sustainable and Inclusive Growth and Development", Penang June 9-11, 2010. 19 p
- 617
Banse M, Sorda G (2010) Impact of different biofuel policy options on agricultural production and land use in Germany. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 45:35-49
- 618
Banse M, Meijl H van, Tabeau A, Woltjer G, Hellmann F, Verburg PH (2010) Impact of EU biofuel policies on world agricultural production and land use. Biomass Bioenergy 35(6):2385-2390, DOI:10.1016/j.biombioe.2010.09.001
- 619
Zander K, Hamm U, Freyer B, Gössinger K, Hametter M, Naspetti S, Padel S, Stolz H, Stolze M, Zanoli R (2010) Landwirte-Verbraucher-Partnerschaften : Erfolgreiche Kommunikation von Werten ökologischer Lebensmittel. Kassel: Univ Kassel
- 620
Gagalyuk T, Hanf JH, Herzlieb C (2010) Managing supply chains successfully: an empirical testing of success of supply chain networks in the German fish sector. Acta Agric Scand C 7(2):139-150, DOI:10.1080/16507541.2010.531922
- 621
Gonzalez Mellado AA, Helaine S, Rau ML, Tothova M (2010) Non-tariff measures affecting agro-food trade between the EU and Africa : summary of a workshop. Luxembourg: Publications Office of the European Union, 86 p, EUR Sci Techn Res Ser
- 622
Efken J (2010) Online-survey of keepers of rare animals or plants about their activities and attitudes in Germany. Landbauforsch 60(1):35-44
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk043231.pdf
- 623
Padel S, Zander K (2010) Paying more for added ethics - "Organic Plus" values and their relevance to consumers. Bull Elm Farm Res Centre(99):6-7
- 624
Salamon P, Leeuwen M van, Tabeau A, Koc A, Bölük G, Fellmann T (2010) Potential impacts of a Turkish EU-membership. Landbauforsch 60(4):193-204
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn047461.pdf
- 625
Padel S, Zander K, Gössinger K (2010) Regional production and "Fairness" in organic farming: Evidence from a CORE Organic project [online]. In: Darnhofer I (ed) Building sustainable rural futures : the added value of systems approaches in times of change and uncertainty; 9th European IFSA Symposium; 4-7 July 2010 in Vienna, Austria; proceedings. Wien: BOKU, pp 1793-1802, zu finden in <http://ifsa.boku.ac.at/cms/fileadmin/Proceeding2010/2010_WS4.3_Padel.pdf> [zitiert am 27.10.2011]
- 626
Hansen H, Weber SA (2010) Remedy or a drop in the milk can? In: Wille S, Kröger R, Lassen B, Mirbach D (eds) EDF Report 2010. Frankfurt a M: EDF, pp 56-57
- 627
Christoph IB, Peter G, Rothe A, Salamon P, Weber SA, Weible D (2010) School milk demand - interaction between policy and other factors: some preliminary findings of a regional project : selected paper prepared for presentation at the 1st Joint EAAE/AAEA Seminar "The Economics of Food, Food Choice and Health" ; Freising, Germany, September 15-17, 2010. 16 p
- 628
Salamon P, Pfau C, Grillenberger M, Christoph IB, Straßburg A, Weber SA, Peter G, Gonzalez Mellado AA, Bonfig J, Weible D (2010) School milk demand: design and first results of the German federal research project "Focus on school milk". Landbauforsch 60(1):1-10
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk043228.pdf
- 629
Weible D (2010) Schulmilchanbieter - Welchen Einfluss haben sie auf die Nachfrage nach Schulmilch in Nordrhein-Westfalen? : Vortrag anlässlich der 50. Jahrestagung der GEWISOLA "Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse" Braunschweig, 29.09. - 01.10.2010. In: 50. Jahrestagung der GEWISOLA "Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse", Braunschweig, 29.09. - 01.10.2010. pp 1-3
- 630
Gonzalez Mellado AA, Christoph IB, Salamon P, Peter G, Weber SA, Weible D (2010) Sinkende Schulmilchnachfrage in Deutschland - Woran kann es liegen? : Vortrag anlässlich der 50. Jahrestagung der GEWISOLA "Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse" Braunschweig, 29.09. - 01.10.2010 [online]. In: 50. Jahrestagung der GEWISOLA "Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse", Braunschweig, 29.09. - 01.10.2010. pp 1-13, zu finden in <http://purl.umn.edu/93931> [zitiert am 20.09.2010]
- 631
Gagalyuk T, Steinbauer C, Hanf JH (2010) Success factor analysis of the German Fish. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 45:447-449
- 632
Banse M (2010) Von der Analyse zum Handeln: welche Politikoptionen stehen offen? Loccumer Prot 2010,02:135-144
- 633
Offermann F, Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Salamon P, Sanders J (2010) vTI-Baseline 2009 - 2019: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: vTI, 88 p, Landbauforsch SH 333
- 634
Offermann F, Gömann H, Kreins P, Ledebur O von, Pelikan J, Salamon P, Sanders J (2010) vTI-Baseline 2009 to 2019: Agri-economic projections for Germany. Landbauforsch 60(3):157-172
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn046681.pdf
- 635
Zander K, Hamm U (2010) Welche zusätzlichen ethischen Eigenschaften ökologischer Lebensmittel interessieren Verbraucher? [online] German J Agric Econ 59(4):246-257, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=592&currPage=&type=2> [zitiert am 24.10.2011]
- 636
Efken J (2010) Wer macht den Preis bei Fleisch? Mais 37(4):118
- 637
Weber SA (2010) Wer macht den Preis bei Milch? Mais 37(4):118
- 638
Zander K, Hamm U (2010) Werte - ethischer Konsum - Corporate Social Responsibility. In: Meyer AH (ed) Lebensmittel heute - Qualität & Recht. Hamburg: Behrs, pp 53-67
- 639
Weber SA (2009) Ausmaß und Determinanten von Preisrigiditäten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel : eine empirische Analyse mit Scannerdaten [online]. Gießen: Univ Gießen, Gießen, Univ, Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement, Diss, 2009, zu finden in <http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2009/7206/pdf/WeberSaschaAlexander_2009_09_22.pdf > [zitiert am 07.09.2010]
- 640
Pelikan J, Brockmeier M, Kleinhanß W, Tietz A, Weingarten P, Bayaner A (2009) Auswirkungen eines EU-Beitritts der Türkei [Farbversion]. Braunschweig: vTI, 112 p, Landbauforsch SH 329
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi044119.pdf
- 641
Pelikan J, Brockmeier M, Kleinhanß W, Tietz A, Weingarten P, Bayaner A (2009) Auswirkungen eines EU-Beitritts der Türkei [Schwarz-weiß-Version]. Braunschweig: vTI, I,VI, 96 p, Landbauforsch SH 329
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk042422.pdf
- 642
Zander K, Hamm U (2009) Consumers' preferences for ethical values of organic food. In: Millar K, West PH, Nerlich B (eds) Ethical futures: bioscience and food horizons : EurSafe 2009, Nottingham, United Kingdom, 2-4 July 2009. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 400-405
- 643
Ledebur O von, Schmitz J (2009) Corn price behavior - price transmission during the boom on futures markets. Halle/Saale, 20 p, Volkswirtschaftl Diskussionsbeitr 61
- 644
Efken J, Haxsen G, Pelikan J (2009) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte. Agrarwirtschaft 58(1):53-65
- 645
Efken J (2009) Die Krise hinterlässt nur geringe Spuren : Ausblick nach der aktuellen Maizählung lässt für 2010 geringfügige Reduktionen von Erzeugung und Verbrauch erwarten. Fleischwirtsch 89(9):36-40
- 646
Christoph IB, Gonzalez Mellado AA, Peter G, Salamon P, Weber SA (2009) Driving factors for school milk demand in Germany : Paper prepared for presentation at the 113th EAAE Seminar “A resilient European food industry and food chain in a challenging world”, Chania, Crete, Greece, date as in: September 3 - 6, 2009. 15 p
- 647
Efken J (2009) Expansive Fleischerzeugung hält an : Ausblick auf den Schweinemarkt zeigt Deutschland als Drehscheibe im internationalen Handel. Fleischwirtsch 89(10):17-23
- 648
Ledebur O von (2009) Gegessen wird immer?! DLG Mitt 124(1):12-15
- 649
Steinbauer C, Belaya V (2009) Grüne Pfleger für die Inseln. Bauernzeitg (Thüringen) 50(22. Woche):17
- 650
Belaya V, Steinbauer C (2009) Halloumi und Zitronen. Bauernzeitg (Sachsen Anhalt) 50(22):16
- 651
Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2009) Health Check der EU-Agrarpolitik : Auswirkungen der Beschlüsse. Agra Europe (Bonn) 50(18):D1-16
- 652
Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2009) Health Check der EU-Agrarpolitik : Auswirkungen der Beschlüsse ; Studie im Auftrag des BMELV. Braunschweig: vTI, VI, 46 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/01
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi044078.pdf
- 653
Zander K, Hamm U (2009) Informationsverhalten der Konsumenten und ethische Werte ökologischer Lebensmittel. In: Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel ; Bd. 2: Tierhaltung, Agrarpolitik und Betriebswirtschaft, Märkte und Lebensmittel. Berlin: Köster, pp 340-341
- 654
Bickel M, Mühlrath D, Zander K (2009) Kaufmotive und Zahlungsbereitschaften für Erzeuger-Fair-Milch-Produkte der Upländer Bauernmolkerei. In: Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel ; Bd. 2: Tierhaltung, Agrarpolitik und Betriebswirtschaft, Märkte und Lebensmittel. Berlin: Köster, pp 352-355
- 655
Zander K (2009) Kunden honorieren Mehrwert. Bio Land(11):36-37
- 656
Belaya V, Steinbauer C (2009) Landwirtschaft auf Zypern: Multifunktionalität und Unternehmertum fördern. Land Forst 162(36):86-87
- 657
Schmitz J, Ledebur O von (2009) Maispreisverhalten - Maispreistransmission während des Preisbooms an den Terminmärkten. Braunschweig: vTI, i, II, 18 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/02
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041941.pdf
- 658
Gagalyuk T, Hanf JH, Steinbauer C (2009) Managing supply chains successfully: an empirical testing of success of supply chain networks in the German fish sector. Chania, 19 p
- 659
Efken J, Wendt H, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I (2009) Marktpartner insgesamt wettbewerbsfähig : Branchenbild Vieh und Fleisch zeigt Deutschland als international leistungsfähige Region bei Geflügel und Fleisch. Fleischwirtsch 89(7):14-22
- 660
Lassen B, Wille S, Ledebur O von (2009) Milk production in the EU. Eur Dairy Mag 21(3):4-11
- 661
Lassen B, Wille S, Ledebur O von (2009) Milk production in the EU. In: Leite JL, Siqueira KB, Carvalho GR (eds) Comércio internacional de lácteos. Juiz de Fora: Embrapa Gado de Leite, pp 253-272
- 662
Steinbauer C, Belaya V (2009) Mittelmeerinsel Malta - Landwirtschaft als Freizeitbeschäftigung. Land Forst 162(34):90-91
- 663
Bartova L, Fellmann T, M'barek R, Salamon P, Heiden M, Ledebur O von, Regorsek D, et al (2009) Modelling and analysis of the European milk and dairy market / EU member states">AGMEMOD Consortium. Lubica Bartova, Thomas Fellmann and Robert M'barek (Eds). Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 208 p, JRC Sci Techn Rep
- 664
Steinbauer C, Hanf JH (2009) New business model for quality supplies.
- 665
Padel S, Zander K (2009) OrganicPlus values and their relevance to consumers: first results from the COREFCP project. In: 1st Nordic Organic Conference : 18 - 20 May 2009 at the Swedish Exhibition Centre . Gothenburg: Swedish Exhibition Centre
- 666
Pelikan J (2009) Quantitative Analysen zu den WTO-Agrarverhandlungen der Doha-Runde. Gießen: Univ Gießen, Get p, Gießen, Univ, Diss, 2009
- 667
Herrmann R, Möser A, Weber SA (2009) The case of Germany. In: Stiegert KW, Kim DH (eds) Structural changes in food retailing: six country case studies. Madison: Selbstverl, pp 51-75
- 668
Plagge J, Zander K, Nieberg H, Strohm-Lömpcke R (2009) Vielfalt braucht Klarheit: Strategieberatung für Diversifizierung, Spezialisierung und Kooperation im ökologischen Landbau. SchrR Bayer Landesanst Landwirtsch 2009:
- 669
Offermann F, Brockmeier M, Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Salamon P (2009) vTI-Baseline 2008. Braunschweig: vTI, 50 p, Landbauforsch SH 325
- 670
Pelikan J, Brockmeier M (2009) Wohlfahrtswirkungen einer Handelsliberalisierung : welchen Einfluss hat die Zollaggregation auf die Modellergebnisse? Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 44:395-407
- 671
Efken J (2008) Abgeschwächter Rückgang : Ausblick auf den Rindermarkt nach der Novemberzählung 2007. Fleischwirtsch 88(3):25-28
- 672
Ubl C, Richter U, Lasch R (2008) Abschlussbericht zum Projekt Belebung der Heringsfischerei mit aktiven und passiven Fangmethoden in den inneren und äußeren Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns durch wissenschaftliche, technisch-technologische und organisatorische Maßnahmen : Projektlaufzeit: 01.01.2002 - 31.12.2006. Gülzow ; Dummerstorf: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV
- 673
Salamon P, Ledebur O von (2008) AGMEMOD Baseline results. In: Bartova L, M'barek R (eds) Commodity modelling in an enlarged Europe : November 2006 Workshop proceedings ; AGMEMOD report 5. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, pp 99-108
- 674
Brockmeier M, Pelikan J (2008) Agricultural market access : a moving target in the WTO negotiations? Food Policy 33(3):250-259, DOI:10.1016/j.foodpol.2007.10.006
- 675
Ledebur O von, Ehrmann M, Offermann F, Kleinhanß W (2008) Analyse von Handlungsoptionen in der EU-Getreidemarktpolitik. Braunschweig: vTI, 50 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2008/13
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041122.pdf
- 676
Gonzalez Mellado AA (2008) Analysing household expenditure with an extended version of the GTAP model : the case of Mexico. In: [Proceedings of the] Annual Conference of the Global Trade Analysis Project (GTAP) "Future of Global Economy", Helsinki, Finland, June 12-14th, 2008.
- 677
Brockmeier M, Urban K (2008) Assessing the impacts of agricultural policies on the global, national and farm level - a survey of model systems : paper to be presented at the Eleventh Annual Conference of the Global Trade Analysis Project (GTAP) "Future of Global Economy", Helsinki June 12-14, 2008. Braunschweig: vTI
- 678
Ubl C, Richter U, Lasch R, Jennerich HJ (2008) Belebung der Heringsfischerei mit aktiven und passiven Fangmethoden in den inneren und äußeren Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns durch wissenschaftliche, technisch-technologische und organisatorische Maßnahmen. Gülzow ; Dummerstorf: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, 139 p, Mitt Landesforschungsanst Landwirtsch Fischerei Mecklenburg Vorpommern 39
- 679
Peter G (2008) Chancen und Herausforderungen für den deutschen Milchexport. Berlin: BMELV, 28 p
- 680
Efken J (2008) Die Ausfuhren legen erneut stark zu : Ausblick auf den Schweinemarkt nach der Maizählung 2008. Fleischwirtsch 88(12):14-21
- 681
Henning C, Struve C, Brockmeier M (2008) Die Logik der europäischen Agrarpolitik : politische Macht oder ökonomische Gesetzmäßigkeiten? Agrarwirtschaft 57(3-4):179-193
- 682
Brockmeier M, Pelikan J, Klepper R (2008) Die WTO-Verhandlungen und die GAP. Agrarwirtschaft 57(3-4):165-177
- 683
Chantreuil F, Donnellan T, Leeuwen M van, Salamon P, Tabeau A, Bartova L (2008) EU dairy quota reform - EU member states">AGMEMOD scenario analysis. In: Mathijs E, Verbeke W (eds) EAAE 2008 Congress "People, Food and Environments: Global Trends and European Strategies" : XIIth Congress of the European Association of Agricultural Economists, Ghent, Belgium, August 26-29, 2008 ; papers. p 15
- 684
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Trefflich A (2008) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Baden-Württemberg. Braunschweig: vTI, 80 p
- 685
Steinbauer C, Wendt H, Efken J, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I (2008) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Bayern. Braunschweig: vTI, 77 p
- 686
Trefflich A, Wendt H, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Uetrecht I (2008) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Brandenburg. Braunschweig: vTI, 75 p
- 687
Efken J, Steinbauer C, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2008) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Bremen. Braunschweig: vTI, 23 p
- 688
Wendt H, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Trefflich A, Uetrecht I (2008) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Hamburg. Braunschweig: vTI, 47 p
- 689
Steinbauer C, Efken J, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2008) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Hessen. Braunschweig: vTI, 73 p
- 690
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Trefflich A (2008) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Mecklenburg-Vorpommern. Braunschweig: vTI, 77 p
- 691
Efken J, Steinbauer C, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2008) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Niedersachsen. Braunschweig: vTI, 77 p
- 692
Uetrecht I, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Trefflich A, Wendt H (2008) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Nordrhein-Westfalen. Braunschweig: vTI, 82 p
- 693
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Trefflich A (2008) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Rheinland-Pfalz. Braunschweig: vTI, 77 p
- 694
Trefflich A, Wendt H, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Uetrecht I (2008) Ex-post-Bewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Sachsen-Anhalt. Braunschweig: vTI, 83 p
- 695
Gonzalez Mellado AA (2008) Free trade agreements and household in Mexico - a comprehensive welfare analysis. In: [Proceedings of the] Regional Meeting on Computable General Equilibrium (CGE) Modeling in Latin America, Alajuela, Costa Rica, November 24th - 25th, 2008.
- 696
Gömann H, Heiden M, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2008) Health Check der EU-Agrarpolitik - Auswirkungen der Legislativvorschläge : Studie im Auftrag des BMELV. Braunschweig: vTI, 90 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2008/12
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041121.pdf
- 697
Salamon P, Chantreuil F, Donnellan T, Erjavec E, Esposti R, Hanrahan KF, Leeuwen M van, Bouma F, Dol W, Salputra G (2008) How to deal with challenges of linking a large number of individual national models: the case of the AGMEMOD partnership. Agrarwirtschaft 57(8):373-378
- 698
Brockmeier M, Klepper R (2008) Hunger - ein vielschichtiges Problem : die Entwicklung der Nahrungsmittelpreise und ihre Auswirkungen auf die Welternährungssituation. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch(2):4-7
- 699
Pelikan J, Brockmeier M (2008) Im Dschungel der Importzölle : die Bedeutung der verwendeten Methodik bei der Aggregation von Importzöllen. Agrarwirtschaft 57(2):119-129
- 700
Salamon P, Ledebur O von (2008) Impact analysis of CAP reform on the main agricultural commodities : report 1 ; EU member states">AGMEMOD - summary report. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 76 p
- 701
Salamon P, Ledebur O von (2008) Impact analysis of CAP reform on the main agricultural commodities : report 2 ; EU member states">AGMEMOD - member states results. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 338 p
- 702
Salamon P, Ledebur O von (2008) Impact analysis of CAP reform on the main agricultural commodities : report 3 ; EU member states">AGMEMOD - model description. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 95 p
- 703
Heiden M, Salamon P, Verhoog D, Dol W, Godeschalk F, Gay SH (2008) International agricultural databases and the issue of data consolidation for agricultural market models : Vortrag anlässlich der 48. Jahrestagung der GEWISOLA "Risiken in der Agrar- und Ernährungswirtschaft und ihre Bewältigung" Bonn, 24.-26, September 2008.
- 704
Efken J, Steinbauer C, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2008) Kapitel 7: Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel VII der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung von PROLAND NIEDERSACHSEN : Programm zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 60
- 705
Efken J, Steinbauer C, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2008) Kapitel 7: Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel VII der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des Programms "Zukunft auf dem Land" (ZAL) gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 60
- 706
Efken J, Steinbauer C, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2008) Kapitel 7: Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel VII der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des Plans des Landes Bremen zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 6
- 707
Steinbauer C, Efken J, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2008) Kapitel 7: Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel VII der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des hessischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 58
- 708
Uetrecht I, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Trefflich A, Wendt H (2008) Kapitel 7: Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel VII der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 70
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041369.pdf
- 709
Wendt H, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Trefflich A, Uetrecht I (2008) Kapitel 7: Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel VII der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des Plans des Landes Hamburg zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 30
- 710
Salamon P, Chantreuil F, Donnellan T, Erjavec E, Esposito R, Hanrahan KF, Leeuwen M van, Salpultry G (2008) Linking large numbers of individual national models : the case of the EU member states">AGMEMOD partnership. In: Mathijs E, Verbeke W (eds) EAAE 2008 Congress 'People, Food and Environments: Global Trends and European Strategies' : XIIth Congress of the European Association of Agricultural Economists, Ghent, Belgium, August 26-29, 2008 ; papers. p 5
- 711
Rodgers P, Dawson A, Espino DC, Dias JF, Garcia de Hoyo JJ, Toribio RJ, Kapantagapis A, Lasch R, Le Grel L, Mendonça M, Pirazzoli C (2008) Marketing and price formation of fisheries and aquaculture products : study. Brussels: European Parliament
- 712
Pelikan J (2008) Measuring the impacts of the Doha Round : a sensitivity analysis of different tariff aggregation methods. Washington, DC: IATRC, 15 p
- 713
Pelikan J, Brockmeier M (2008) Methods to aggregate import tariffs and their impacts on modeling results. J Econ Integration 23(3):685-708
- 714
Ledebur O von, Salamon P, Zimmermann A, Leeuwen M van, Tabeau A, Chantreuil F (2008) Modelling impacts of some European biofuel measures. In: Bartova L, M'barek R, Ratinger T (eds) Modelling agricultural and rural development policies : proceedings ; 107th EAAE Seminar, 29th January - 1st February, 2008, Sevilla. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, p 16
- 715
Witzke HP, Banse M, Gömann H, Heckelei T, Breuer T, Mann S, Kempen M, Adenäuer M, Zintl A (2008) Modelling of energy-crops in agricultural sector models : a review of existing methodologies. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 59 p
- 716
Rothe A, Ledebur O von (2008) Ökonomische Aspekte der stofflichen Nutzung landwirtschaftlicher 'Abfallstoffe' : (Präsentation auf dem) Fachgespräch 'Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft', Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 21.-22.10.2008 in Osnabrück. Braunschweig: vTI
- 717
Efken J (2008) Online-Befragung von ErhalterInnen seltener Nutztiere oder Nutzpflanzen zu ihren Aktivitäten und Einstellungen. Braunschweig: vTI, 49 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2008/05
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk040132.pdf
- 718
Verhoog D, Heiden M, Salamon P, Dol W, Godeschalk F (2008) Potentials of a harmonised database for agricultural market modelling. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 62 p, JRC Sci Techn Rep
- 719
Zander K, Hamm U (2008) Präferenzen von Konsumenten für ethische Werte ökologischer Lebensmittel. In: Neue Impulse in der Agrar- und Ernährungswirtschaft?! : 18. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2008 ; Adolf v. Guttenberghaus, Universität für Bodenkultur Wien ; Wien, 18. - 19. September 2008 . Wien: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie, pp 95-96
- 720
Gonzalez Mellado AA (2008) Regional input-output tables : Mexico. In: The GTAP 7 data base. West Lafayette: Center for Global Trade Analysis, Purdue Univ
- 721
Efken J (2008) Rindfleischkonsum sinkt markant : Viehzählung ; Ausblick nach der Maizählung 2008 zeigt kaum Veränderungen bei den Rinderbeständen. Fleischwirtsch 88(11):16-23
- 722
Efken J (2008) Signale deuten auf gebremstes Wachstum : der Schweinemarkt nach der Novemberzählung 2007. Fleischwirtsch 88(4):48-52
- 723
Pelikan J, Brockmeier M (2008) Tariff aggregation and market access : an empirical assessment for Canada and the EU. Can J Agric Econ 56(4):413-427
- 724
Brockmeier M, Kleinhanß W, Offermann F (2008) The challenges of model based policy advice. Agrarwirtschaft 57(8):386-390
- 725
Brockmeier M, Kleinhanß W, Offermann F (2008) The challenges of model based policy advice. In: Mathijs E, Verbeke W (eds) EAAE 2008 Congress "People, Food and Environments: Global Trends and European Strategies" : XIIth Congress of the European Association of Agricultural Economists, Ghent, Belgium, August 26-29, 2008 ; papers. p 159
- 726
Salamon P, Heiden M, Ledebur O von (2008) The EU dairy market imprisoned between CAP and international market. In: Bellini Leite JL, Siqueira KB, Rodrigues Carvalho G (eds) Comércio internacional de lácteros. Juiz de Fora: Templo, pp 205-227
- 727
Heiden M (2007) Abbau der Rinderbestände verlangsamt sich : Ausblick auf den Rindermarkt nach der Maizählung - Anpassungsprozesse in Folge der Reformen der EU-Agrarmarktpolitik. Fleischwirtsch 87(11):18-26
- 728
Brockmeier M, Klepper R, Pelikan J (2007) Agricultural market access of Canada and the EU in the WTO negotiations. In: [Proceedings of the Conference] Agricultural Policy Changes : Canada, EU and the World Trade Organisation, Victoria, B.C., 13-15 September 2007. Braunschweig: FAL, p 26
- 729
Salamon P, Ledebur O von (2007) Der europäische Milchmarkt zwischen Reform und Liberalisierung. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 42:149-158
- 730
Salamon P, Ledebur O von, Heiden M (2007) Der europäische Milchmarkt zwischen Reform und Liberalisierung. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 42: 13
- 731
Sommer U (2007) Der Markt für Zucker. Agrarwirtschaft 56(1):21-25
- 732
Heiden M (2007) Deutschland erstmals Nettoexporteur : Ausblick auf den deutschen und den internationalen Schweinemarkt nach der Novemberzählung 2006. Fleischwirtsch 87(2):14-18
- 733
Brockmeier M, Pelikan J, Klepper R (2007) Die WTO-Ministerkonferenz in Hongkong: Welche Handelswirkungen haben die aktuellen Vorschläge für den Marktzugang. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 42: 14
- 734
Burrell AM, Kurzweil M (2007) Distortions to agricultural incentives in Turkey [online]. Washington: World Bank, 66 p, Agric Distortions Working Paper 10, zu finden in <http://purl.umn.edu/48388> [zitiert am 19.10.2010]
- 735
Gonzalez Mellado AA (2007) Effectos de la apertura comercial en los hogares mexicanos. Comercio Ext Banco Nac Comercio Ext 57(7):586-600
- 736
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (2007) Ehemaliger FAL-Institutsdirektor Prof. Buchholz verstorben. Agra Europe (Bonn) 48(13):K5
- 737
Wendt H, Sönnichsen S, Schlöder HJ, Kampa S, Höfken U (2007) Export ist nur eine der zahlreichen Facetten. 22. Frische Forum Fleisch der afz in Berlin - Standort Deutschland: Fluch oder Segen? - Die Fleischwirtschaft zwischen Regionalisierung und Globalisierung. Allg Fleischerzeitg 124(4):7-11
- 738
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Heiden M, Krah V, Nölle J, Schäfer M, Trefflich A (2007) Gemüse-Verbrauch, -Verarbeitung, -Vermarktung : Branchenbild deutsches Gemüse - Teil 3. Gemüse 43(1):12-15
- 739
Stransky C, Berkenhagen J, Berth U, Cornus H-P, Jiménez-Krause JD, Panten K, Peter G, Schultz N, Ulleweit J, Velasco A, Zimmermann C (2007) German National Fisheries Data Sampling Programme 2008 update : based on EU Council Regulation 1543/2000 and Commission Regulations 1639/2001 and 1581/2004. 61 p
- 740
Salamon P, Ledebur O von (2007) Germany. In: Bartova L, M'barek R (eds) Impact analysis of CAP reform on the main agricultural commodities. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, pp 116-130
- 741
Krah V, Wendt H, Efken J, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I (2007) Good Governance als Herausforderung für Investitionsförderung im Bereich der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Rohwaren. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 42: 13
- 742
Walsh K, Brockmeier M, Matthews A (2007) Implications of domestic support discipline of further agricultural trade liberalization. J Int Agric Trade Dev 3(2):173-198
- 743
Heiden M (2007) Marktentwicklung im Bereich tierischer Produkte. Forschungsber Lehr Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche Standortgerechte Landwirtschaft 146:80-94
- 744
Manegold D (2007) Nachruf auf Professor a.D. Dr. Hans-Eberhard Buchholz. Agrarwirtschaft 56(3):175
- 745
Heiden M, Efken J (2007) Position als Nettoexporteur gefestigt : Ausblick auf den Schweinemarkt nach der Maizählung 2007 - Schweinebranche steht von Konsolidierung. Fleischwirtsch 87(10):31-37
- 746
Gonzalez Mellado AA (2007) Possibilities and perspectives of integrating household analysis in CGE models: The case of Mexico. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 42:169-178
- 747
Schäfer M, Efken J, Wendt H, Trefflich A, Uetrecht I (2007) Public support of the processing and marketing of agricultural products : a driver of innovation on the food industry? In: Fritz M, Rickert U, Schiefer G (eds) Innovation and system dynamics in food networks 2007 : proceedings of the 1st International European Forum on Innovation and System Dynamics in Food Networks, organized by International Center for Food Chain and Network Research, University of Bonn, Germany, officially endorsed by the European Association of Agricultural Economists (EAAE) as 1st Forum, February 15-17, 2007, Innsbruck-Igls, Austria ; vol. 1. Bonn: Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik, pp 459-472
- 748
Trefflich A, Uetrecht I, Efken J, Schäfer M, Steinbauer C, Wendt H (2007) Support scheme for food processing firms: a driving force for rural development. Stud Agric Food Sector Centr Eastern Europe 39: 19
- 749
Stransky C, Berkenhagen J, Berth U, Cornus H-P, Jiménez-Krause JD, Panten K, Peter G, Schultz N, Ulleweit J, Velasco A, Zimmermann C (2007) Technical report / German National Fisheries Data Collection 2006. 66 p
- 750
Pelikan J, Brockmeier M (2007) To what extent do tariff aggregation measures influence the outcome of empirical analyses? : an application to Canada and the EU. In: [Proceedings of the Conference] Agricultural Policy Changes : Canada, EU and the World Trade Organisation, Victoria, B.C., 13-15 September 2007. Braunschweig: FAL, p 34
- 751
Heiden M (2007) Trend sinkender Rinderbestände hält an : Ausblick auf den deutschen und den internationalen Rindermarkt nach der Novemberzählung 2006. Fleischwirtsch 87(3):63-70
- 752
Peter G (2007) Versorgung mit Fisch, Krebs- und Weichtieren (Weltfischwirtschaft). In: Keller M (ed) Handbuch Fisch, Krebs- und Weichtiere : 25. Ergänzungslieferung. Hamburg: Behrs, p 12
- 753
Peter G (2007) Versorgung mit Fisch, Krebs- und Weichtieren: Fischwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. In: Keller M (ed) Handbuch Fisch, Krebs- und Weichtiere : 25. Ergänzungslieferung. Hamburg: Behrs, p 11
- 754
Peter G (2007) Versorgung mit Fisch, Krebs- und Weichtieren: Fischwirtschaft in der Europäischen Union. In: Keller M (ed) Handbuch Fisch, Krebs- und Weichtiere : 25. Ergänzungslieferung. Hamburg: Behrs, p 21
- 755
Brockmeier M, Pelikan J (2007) WTO-Verhandlungen: Warum die Einigung so schwierig und dennoch so wichtig ist. Agrarwirtschaft 56(3):145-146
- 756
Bergschmidt A, Dirksmeyer W (2006) A comparison of farm investment support in selected EU member states. Working Paper Agric Econ 2006/03:61-67
- 757
Gosselink C (2006) Agri finance : lost without support? Working Paper Agric Econ 2006/03:27-32
- 758
Brockmeier M, Pelikan J (2006) Agricultural market access : a moving target in the WTO negotiations? 16 p
- 759
Brockmeier M, Pelikan J (2006) Agricultural market access : a moving target in the WTO negotiations? 16 p IIIS Discussion Paper Ser 125
- 760
Brockmeier M, Kurzweil M, Pelikan J (2006) Agricultural market access : striking the balance between formulas and water in the tariffs. Brussels: CEPS, 20 p, ENARPRI Working Paper 18
- 761
Wendt H, Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I (2006) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung für den Förderzeitraum 2000 - 2006 : Länderübergreifender Bericht im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK). Agra Europe (Bonn) 47(52):S1-4
- 762
Wendt H, Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I (2006) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung für den Förderzeitraum 2000 - 2006 : Länderübergreifender Bericht im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK). Braunschweig: FAL, 191 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi041569.pdf
- 763
Sommer U (2006) Analyse der Neukonzeption der Zuckermarktordnung der Europäischen Union. In: Fortschritte in Wissenschaft und Technik der Hefeproduktion : Vortragstexte der VH-Hefetagung in Hamburg am 24. und 25. April 2006. Berlin: Versuchsanstalt der Hefeindustrie eV, pp 23-29
- 764
Isermeyer F, Brockmeier M, Gömann H, Hargens R, Klepper R, Kreins P, Offermann F, Osterburg B, Pelikan J, Salamon P, Thiele H (2006) Analyse politischer Handlungsoptionen für den Milchmarkt. Braunschweig: FAL, VI, 186 p, Landbauforsch Völkenrode SH 300
- 765
Gonzalez Mellado AA (2006) Assessment of poverty impacts of trade liberalization by integration of household analysis in CGE models : paper prepared for Annual Conference on Global Economic Analyis, Addis Abeba, 2006.06.15-17. 29 p
- 766
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Heiden M, Krah V, Nölle J, Schäfer M, Trefflich A (2006) Betriebsgrößen und Flächen nehmen zu : Branchenbild deutsches Gemüse - Teil 1. Gemüse 42(11):16-18
- 767
Brockmeier M, Pelikan J (2006) Blickpunkt WTO: Auswirkungen der WTO-Agrarverhandlungen auf die europäische Agrar- und Ernährungswirtschaft. SchrR Ländl Sozialfragen 146:19-44
- 768
Uetrecht I, Wendt H (2006) Branche im Wandel: Zahlen im Zierpflanzenbau. TASPO 140(51-52):9
- 769
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Schäfer M, Trefflich A (2006) Branche im Wandel: Zahlen im Zierpflanzenbau. GB Mag Zierpflanzenbau SH 2007:6-9
- 770
Uetrecht I, Efken J, Heiden M, Klepper R, Krah V, Nölle J, Schäfer M, Trefflich A, Wendt H (2006) Branchenbild für Baumschulen. In: Branchenbuch Baumschulwirtschaft 2007. Braunschweig: Haymarket Media
- 771
Krah V, Wendt H, Efken J, Klepper R, Nölle J, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I (2006) Branchenbild Kartoffeln. Kartoffelbau 57(9-10):434-437
- 772
Trefflich A, Wendt H, Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Schäfer M, Uetrecht I (2006) Branchenbild Milch : Erstellt im Rahmen des Projektes "Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung für den Förderzeitraum 2000 - 2006". Welt der Milch 60(9):18-29
- 773
Sommer U (2006) Der Markt für Zucker. Agrarwirtschaft 55(1):21-28
- 774
Sommer U (2006) Der Markt für Zucker 2005. Zuckerindustrie 131(1):45-51
- 775
Brockmeier M, Pelikan J, Klepper R, Schleenbecker R (2006) Die Erweiterung des Marktzugangs in den WTO-Verhandlungen: Welche Zollkürzungsformel führt zum Erfolg? Braunschweig: FAL, 42 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038510.pdf
- 776
Brockmeier M, Pelikan J, Klepper R (2006) Die Erweiterung des Marktzugangs in den WTO-Verhandlungen: Welchen Effekt haben Zollkürzungsformeln? Landbauforsch Völkenrode 56(1-2):39-72
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi039203.pdf
- 777
Sommer U (2006) Die Märkte für Seefische und Seefischwaren in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2005. Jahresber Dt Fischwirtsch 2006:93-100
- 778
Nölle J, Efken J (2006) Does complete field research build a good basis to evaluating the measure? Working Paper Agric Econ 2006/03:227-237
- 779
Collado Cueto LA (2006) Effectiveness and impacts of farm investment support in Spain - the experience of the updated med-term evaluation (2000-2006). Working Paper Agric Econ 2006/03:105-120
- 780
Forstner B (2006) Evaluation of farm investment support in Germany - lessons learned from the application of different approaches. Working Paper Agric Econ 2006/03:133-145
- 781
Ooijen R (2006) Ex ante evaluations of rural development programmes - not just an appraisal. Working Paper Agric Econ 2006/03:45-57
- 782
Nieberg H, Kuhnert H (2006) Förderung des ökologischen Landbaus in Deutschland : Stand, Entwicklung und internationale Perspektive. Braunschweig: FAL, XII, 236, 56 p, Landbauforsch Völkenrode SH 295
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi040503.pdf
- 783
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Heiden M, Klepper R, Krah V, Nölle J, Schäfer M, Trefflich A (2006) Fruchtsaftfakten : Markt und Vermarktung. Obst Gemüse Kartoffelverarb 90(3):24-27
- 784
Uetrecht I (2006) Gartenbauwissenschaften. Studien Netzwerk Frauenforsch NRW 7:133-134
- 785
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Heiden M, Krah V, Nölle J, Schäfer M, Trefflich A (2006) Gemüseproduktion weiterhin steigend : Branchenbild deutsches Gemüse - Teil 2. Gemüse 42(12):17-19
- 786
Cornus H-P, Stransky C, Berth U, Jiménez-Krause JD, Panten K, Peter G, Schultz N, Ulleweit J, Velasco A, Zimmermann C (2006) German National Fisheries Data Sampling Programme 2007 update : based on EU Council Regulation 1543/2000 and Commission Regulations 1639/2001 and 1581/2004. 61 p
- 787
Brockmeier M, Klepper R, Pelikan J (2006) How to calculate and implement import tariff cuts? : Paper prepared for Annual Conference on Global Economic Analysis, Addis Abeba, 2006.06.14-16. 21 p
- 788
Margarian A (2006) How to evaluate a measure without goals - considerations on the basis of the paradigmatic example of farm investment support in Germany. Working Paper Agric Econ 2006/03:33-43
- 789
Pfefferli S (2006) Impact analysis of investment support for agricultural buildings in Switzerland. Working Paper Agric Econ 2006/03:147-157
- 790
Costantini B, Sibilla MC (2006) Implementation of farm investment support in Italy - mid-term analysis. Working Paper Agric Econ 2006/03:79-92
- 791
Grabner A (2006) improving of processing and marketing of agricultural products - assessment of projects. Working Paper Agric Econ 2006/03:201-204
- 792
Neuwirth J, Pistrich K (2006) Improving processing and marketing of agricultural products - organisation, problems and results of evaluation in Austria. Working Paper Agric Econ 2006/03:195-200
- 793
Ledebur O von, Huan-Niemi E, Nielsen CP, Niemi J, Salamon P, Jensen HG (2006) Introduction and issues: General Trade Agreement ; paper prepared for the ENARPRI final conference "Trade Agreement and EU Agriculture", Brussels, 8 June 2006. Brüssel: ENARPRI, 27 p
- 794
Efken J, Nölle J, Klepper R (2006) Is small really beautiful? The contribution of food processing firms to rural development. In: FAT Tänikon (ed) 96th EAAE-Seminar "Causes and Impacts of Agricultural Structures" : 10/11 January 2006; Taenikon, Switzerland. p 16
- 795
Salamon P, Aquila C, Huan-Niemi E, Jensen H, Kurzweil M, Ledebur O von, Niemi J (2006) Key issues surrounding general trade agreements. In: Kaditi E, Swinnen J (eds) Trade agreements, multifunctionality and EU agriculture. Brussels: Centre for European Policy Studies, pp 9-43
- 796
Heiden M, Wendt H, Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Schäfer M, Trefflich A, Uetrecht I (2006) Konzentration erhöht den Druck : Das Branchenbild Vieh und Fleisch bewertet Trends von der Erzeugung bis zur Vermarktung. Fleischwirtsch 86(8):14-21
- 797
Meyer S (2006) Methods for the evaluation of investment support. Working Paper Agric Econ 2006/03:3-14
- 798
Wendt H (2006) Mögliche Auswirkungen einer weltweiten Zollfreiheit für Ökoprodukte auf die deutschen Ökobetriebe und den deutschen Ökomarkt. Landbauforsch Völkenrode SH 298:117-126
- 799
Bergschmidt A, Dirksmeyer W, Efken J, Forstner B, Uetrecht I (eds) (2006) Proceedings of the European Workshop on the Evaluation of Farm Investment Support, Investment Support for Improvement of Processing and Marketing of Agricultural Products. Braunschweig: FAL, 266 p, Working Paper Agric Econ 2006/03
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi040499.pdf
- 800
Pufahl A (2006) Programme evaluation of rural developments plans - purpose, approaches and exemplary results. Working Paper Agric Econ 2006/03:15-25
- 801
Bethke E, Rätz H-J, Dahm E, Dörner H, Peter G (2006) Reconciling mixed demersal fisheries in the North Sea with precautionary conservation needs through adaptive management strategies. 19 p
- 802
Chmielinski P (2006) Regional absorption capacity of farm investment support in Poland. Working Paper Agric Econ 2006/03:93-104
- 803
Salamon P, Ledebur O von, Elmahdi K, Klepper R (2006) Renewable energies - new forces in Brazilian trade with the EU? In: Abstracts / Marketing Dynamics within the Global Trading System: New Perspectives ; 29 June - 2 July, 2006 Chania, Crete, Greece ; 98th EAAE Seminar. EAAE, p 12
- 804
Ledebur O von, Salamon P, Elmahdi K, Klepper R (2006) Renewable energies - new forces in Brazilian trade with the EU? : PowerPoint lecture 98th EAAE Seminar - Chania, 2006. EAAE, 21 p
- 805
Serrano P (2006) Support to processing and marketing of agricultural products in Portugal. Working Paper Agric Econ 2006/03:205-214
- 806
Pölking A (2006) Synthesis of the RDP mid-term evaluation in Germany (16 Länder) and EC 15 in 2005 - methodologies, possibilities, pitfalls and some selected results. Working Paper Agric Econ 2006/03:187-194
- 807
Berth U, Cornus H-P, Jiménez-Krause JD, Panten K, Peter G, Schultz N, Stransky C, Ulleweit J, Velasco A, Zimmermann C (2006) Technical report / German National Fisheries Data Collection 2005. 111 p
- 808
Ziolkowsky J, Nargiello J, Klimkowski C (2006) The analysis of chenges in fram investment support polica in Poland after joining the European Union. Working Paper Agric Econ 2006/03:159-173
- 809
Kurzweil M (2006) The economic impacts of a migration quota - a borderline case : draft version. 28 p
- 810
Lianos D, Giotopoulou T (2006) The experience of the evaluation of farm investment support in Greece. Working Paper Agric Econ 2006/03:121-132
- 811
Uetrecht I, Wendt H, Krah V, Trefflich A (2006) The implementation of investment support for improving processing and marketing of agricultural products in the EU member states - an overview. Working Paper Agric Econ 2006/03:177-196
- 812
Beck M, Dogot T (2006) The use of impact indicators for the evaluation of farm investment support - a case study based on the rural development programme for Wallonia (2000-2006). Working Paper Agric Econ 2006/03:69-77
- 813
Temple M (2006) Two approaches to evaluation - the case of the processing and marketing grant in England. Working Paper Agric Econ 2006/03:215-225
- 814
Salamon P (2006) Wohin bewegt sich der Milchpreis in Deutschland und der EU? Landbauforsch Völkenrode SH 299:109-124
- 815
Brockmeier M, Klepper R, Pelikan J (2006) WTO agricultural negotiations : a comparison of recent proposals for market access. In: Kaditi E, Swinnen J (eds) Trade agreements, multifunctionality and EU agriculture. Brussels: Centre for European Policy Studies, pp 115-145
- 816
Brockmeier M, Klepper R, Pelikan J (2006) WTO agricultural negotiations : a comparison of the most recent proposals for market access. Brüssel: ENARPRI, 27 p
- 817
Brockmeier M, Kurzweil M, Pelikan J (2005) Agricultural market access : striking the balance between formulas and water in the tariffs ; paper prepared for the IATRC Summer Meeting to be held at the European Commission Joint Research Center, Seville, June 19-21, 2005. Braunschweig: FAL, 21 p
- 818
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Trefflich A (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Baden-Württemberg. Braunschweig: FAL, 85 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi041014.pdf
- 819
Nölle J, Wendt H, Efken J, Klepper R, Krah V, Trefflich A, Uetrecht I (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Bayern. Braunschweig: FAL, 81 p
- 820
Efken J, Krah V, Klepper R, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Bremen. Braunschweig: FAL, 34 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038689.pdf
- 821
Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Hamburg. Braunschweig: FAL, 60 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038693.pdf
- 822
Krah V, Efken J, Klepper R, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Hessen. Braunschweig: FAL, 60 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038706.pdf
- 823
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Trefflich A (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Mecklenburg-Vorpommern. Braunschweig: FAL, 78 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi041067.pdf
- 824
Krah V, Efken J, Klepper R, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Niedersachsen. Braunschweig: FAL, 81 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038694.pdf
- 825
Nölle J, Efken J, Klepper R, Krah V, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Nordrhein-Westfalen. Braunschweig: FAL, 89 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038695.pdf
- 826
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Trefflich A (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Rheinland-Pfalz. Braunschweig: FAL, 82 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi041018.pdf
- 827
Trefflich A, Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Uetrecht I, Wendt H (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Sachsen. Braunschweig: FAL, 88 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi041019.pdf
- 828
Trefflich A, Wendt H, Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Uetrecht I (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Sachsen-Anhalt. Braunschweig: FAL, 90 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038691.pdf
- 829
Efken J, Krah V, Klepper R, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Schleswig-Holstein. Braunschweig: FAL, 67 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038692.pdf
- 830
Trefflich A, Wendt H, Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Uetrecht I (2005) Aktualisierung der Zwischenbewertung der Förderung zur Marktstrukturverbesserung in Deutschland für den Förderzeitraum 2000 bis 2006 : Bericht für Thüringen. Braunschweig: FAL, 84 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038690.pdf
- 831
Brockmeier M (2005) Auswirkungen der WTO-Agrarverhandlungen auf die europäische Agrar- und Ernährungswirtschaft. Ländl Raum (ASG) 56(6):4-5
- 832
Riedel J, Sommer U, Kleinhanß W, Küpker B, Gocht A, Osterburg B, Offermann F (2005) Auswirkungen des KOM-Legislativvorschlages zur Reform der Zuckermarktordnung. Braunschweig: FAL, 24 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038509.pdf
- 833
Efken J, Forstner B, Krah V, Margarian A (2005) Bewertung der hessischen Maßnahme Produktinnovation und Vermarktungsalternativen für den Förderzeitraum 2000 bis 2004. Braunschweig: FAL, 129 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038832.pdf
- 834
Lu W, Kersten L (2005) Chinese grain supply and demand in 2010 : regional perspective and policy implications. Landbauforsch Völkenrode 55(1):61-68
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi036598.pdf
- 835
Tietze U, Lasch R (2005) Cost structures of selected fleet segments. FAO Fisheries Techn Paper 482:19-30
- 836
Sommer U (2005) Der Markt für Zucker. Agrarwirtschaft 54(1):27-34
- 837
Sommer U (2005) Der Markt für Zucker 2004. Zuckerindustrie 130(1):32-38
- 838
Sommer U (2005) Die Märkte für Seefische und Seefischwaren in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2004. Jahresber Dt Fischwirtsch 2005:89-96
- 839
Madsen G (2005) Die Rolle der Erzeugergemeinschaften auf dem deutschen Markt für ökologisch produzierte Produkte : eine empirische Untersuchung. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 40: 558
- 840
Madsen G (2005) Die Rolle der Erzeugergemeinschaften auf dem deutschen Markt für ökologisch produzierte Produkte : eine empirische Untersuchung. In: Heß J, Rahmann G (eds) Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Ende der Nische" : Kassel, 1.-4. März 2005. Kassel: Kassel University Press, pp 523-524
- 841
Madsen G (2005) Gemeinsam vermarkten, Nischen besetzen, am Markt bestehen. Ökol Landbau 33(133):39-42
- 842
Efken J, Uetrecht I, Trefflich A, Wendt H, Nölle J, Krah V, Klepper R (2005) Evaluation: Summativ - partizipativ - formativ ... und suboptimal : schriftliche Version der Präsentation im Rahmen des Workshops des AK Strukturpolitik der Deutschen Gesellschaft für Evaluation am 20./21. Juni 2005 in Magdeburg. 11 p
- 843
Niemi J, Huan-Niemi E, Ledebur O von, Salamon P (2005) Expansion of Mercosur's agricultural exports to the EU : an empirical assessment of the trade flows. In: 99. Seminar of the European Association of Agricultural Economists, Copenhagen, 22-27 August 2005. p 10
- 844
Tietze U, Lasch R (2005) Financial and economic performance of fishing fleets. FAO Fisheries Techn Paper 482:3-7
- 845
Nieberg H, Offermann F, Zander K, Jägersberg P, Heuer J, Madsen G (2005) Further development of organic farming policy in Europe with particular emphasis on EU enlargement (QLK5-2002-00917) : D12: Report on the farm level economic impacts of OFP and Agenda 2000 implementation. Braunschweig: FAL
- 846
Salamon P, Ledebur O von, Weber G (2005) How to derive market impacts of the Luxembourg Agreement on the German beef market - a synthetic uniform model versus an econometric country specific model. In: 99. Seminar of the European Association of Agricultural Economists, Copenhagen, 22-27 August 2005. p 14
- 847
Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel 7 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung von PROLAND NIEDERSACHSEN : Programm zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk036921.pdf
- 848
Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel 7 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk036930.pdf
- 849
Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel VII der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Plans des Landes Bremen zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037242.pdf
- 850
Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel VII der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Plans des Landes Hamburg zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037253.pdf
- 851
Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel VII der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Hessischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037262.pdf
- 852
Efken J, Klepper R, Krah V, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel VII der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Programms "Zukunft auf dem Land" (ZAL) gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037272.pdf
- 853
Koch B, Raue P, Tietz A, Nölle J, Trefflich A, Uetrecht I, Wendt H (2005) Kapitel 9 : Förderung der Anpassung und Entwicklung von ländlichen Gebieten - Kapitel 9 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk036931.pdf
- 854
Kurzweil M (2005) Labor migration and agricultural trade liberalization. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 40:281-290
- 855
Efken J (2005) On-farm-Management in Deutschland - Funktion, Gestaltung und Strategie. Schr Genet Res 25:1-12
- 856
Efken J, Uetrecht I, Trefflich A, Wendt H, Nölle J, Krah V, Klepper R (2005) Participative and informative evaluations through benchmarking. In: The second International Scientific Conference Rural Development 2005 "Globalisation and Integration Challenges to the Rural of East and Central Europe : proceedings, vol. 2, book 1, social and humanitarian sciences ; 17-19 November, 2005, Akademija, Kaunas region, Lithuania. Kaunas: Akademija, pp 34-36
- 857
Efken J (2005) Schlussfolgerungen und Empfehlungen. Schr Genet Res 25:47-54
- 858
Brockmeier M, Sommer U, Thomsen K (2005) Sugar policies : an invincible bastion for CGE modelers? In: 89th EAAE Seminar : "Modelling agricultural policies: state of the art and new challenges", 3-5 February 2005 - Parma. p 2
- 859
Brockmeier M, Sommer U, Thomsen K (2005) Sugar policies : an invincible bastion for modelers? In: Arfini F (ed) Modelling agricultural policies: state of the art and new challenges : proceedings of the 89th European Seminar of the European Association of Agricultural Economists (EAAE), Parma, Italy, February 3-5, 2005. Parma: Monte Universita Parma Editore, pp 74-96
- 860
Lasch R (2005) Technical, operational and economic characteristics of selected fishing vessels by country. FAO Fisheries Techn Paper 482:53-76
- 861
Salamon P, Ledebur O von (2005) The impact of the mid-term review on the German agricultural sector. Braunschweig: FAL, IV, 135 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2005/04
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038331.pdf
- 862
Isermeyer F, Gocht A, Kleinhanß W, Küpker B, Offermann F, Osterburg B, Riedel J, Sommer U (2005) Vergleichende Analyse verschiedener Vorschläge zur Reform der Zuckermarktordnung : eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Braunschweig: FAL, 116 p, Landbauforsch Völkenrode SH 282
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi037418.pdf
- 863
Efken J (ed) (2005) Vermarktungsstrategien für innovative Produkte und Verfahren auf der Basis genetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft : Ergebnisbericht über ein Fachgespräch am 08.06.2004 im Informationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) der ZADI in Bonn. Bonn: ZADI, VI, 78 p, Schr Genet Res 25
- 864
Bojnec S, Peter G (2005) Vertical market integration and competition : the meat sector in Slovenia. Agric Food Sci 14(3):236-249
- 865
Ledebur O von, Salamon P, Weber G (2005) Who is telling the truth? : Synthetic uniformly structured or econometric country specific models - a model comparison based on the Luxembourg Agreement. In: 89th EAAE Seminar : "Modelling agricultural policies: state of the art and new challenges", 3-5 February 2005 - Parma. p 10
- 866
Ledebur O von, Salamon P, Weber G (2005) Who is telling the truth? : Synthetic uniformly structured or econometric country specific models - a model comparison based on the Luxembourg Agreement. In: Arfini F (ed) Modelling agricultural policies: state of the art and new challenges : proceedings of the 89th European Seminar of the European Association of Agricultural Economists (EAAE), Parma, Italy, February 3-5, 2005. Parma: Monte Universita Parma Editore, pp 208-221
- 867
Ledebur O von, Salamon P, Weber G (2005) Who is telling the truth? : synthetic uniformly structured or econometric country specific models - a model comparison based on the Luxembourg Agreement. In: 89th EAAE Seminar : "Modelling agricultural policies: state of the art and new challenges", 3-5 February 2005 - Parma. p 10
- 868
Brockmeier M, Kurzweil M, Pelikan J, Salamon P (2005) WTO agricultural negotiations : a comparison of the Harbinson proposal and the Swiss formula. Brussels: CEPS, 30 p, ENARPRI Working Paper 12
- 869
Brockmeier M, Salamon P (2005) WTO-Agrarverhandlungen in der Doha-Runde: Eine Dekomposition der Auswirkungen auf den EU-Agrar- und Ernährungssektor. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 40:257-266
- 870
Brockmeier M, Salamon P (2004) Agricultural market at the advent of the next WTO round - focus on dairy : [paper presented at IFCN Dairy Conference, Braunschweig 8th of June 2004]. Braunschweig: FAL, 43 p
- 871
Bresemann S, Clemens D, Clerckx E, Elbe S, Plankl R, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Wendt H, Forstner B, Efken J, Grajewski R (2004) Arbeitsbericht zum Workshop "Zwischenbewertung der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raumes nach der Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 - : Erfahrungsaustausch und Verbesserungsansätze" ; durchgeführt am 27./28. Januar 2004 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, 127 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi032839.pdf
- 872
Madsen G, Wendt H (2004) Bio-Milchmarkt : Die Auszahlungspreise sinken, die Erfassungskosten bleiben hoch. Ökol Landbau 32(129):47-49
- 873
Salamon P, Kurzweil M (2004) Der Markt für Milch. Agrarwirtschaft 53(1):24-35
- 874
Sommer U (2004) Der Markt für Zucker. Agrarwirtschaft 53(1):18-23
- 875
Sommer U (2004) Der Markt für Zucker 2003. Zuckerindustrie 129(1):14-19
- 876
Sommer U (2004) Der Zuckermarkt der Europäischen Union. Ländl Raum Print(2):18-20
- 877
Kersten L (2004) Die Märkte für Getreide und Ölfrüchte. Agrarwirtschaft 53(1):4-17
- 878
Sommer U (2004) Die Märkte für Seefische und Seefischwaren in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2003. Jahresber Dt Fischwirtsch 2004:89-96
- 879
Ledebur O von, Salamon P, Fru AC, Lehmann D, Madsen G, Probst F-W, Uhlmann F, Weber G (2004) Erste Ergebnisse eines ökonometrisch basierten Agrarsektormodels : work in progress ; [Vortrag auf dem agrarökonomischen Kolloquium in Braunschweig am 26. Mai 2004]. Braunschweig: FAL, 39 p
- 880
Brockmeier M, Salamon P, Fru A (2004) EU enlargement to the East : deep integration [paper presented at 1st German ENARPRI Seminar, Braunschweig, March 15th 2004]. Braunschweig: FAL, 33 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035001.pdf
- 881
Brockmeier M, Kurzweil M (2004) EU-Migration in the context of liberalizing agricultural markets. Berlin: Humboldt-Univ, III, 21 p, SUTRA Working Paper 004
- 882
Efken J (2004) Fachgespräch Vermarktung : Vermarktungsstrategien für innovative Produkte und Verfahren auf der Basis genetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft ; Bericht zum Fachgespräch Vermarktung genetischer Ressourcen, Bonn, BMVEL, 30. Sept. 2004. Braunschweig: FAL, 20 p
- 883
Efken J (2004) Fachgespräch Vermarktung : Vermarktungsstrategien für innovative Produkte und Verfahren auf der Basis genetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft ; Fachgespräch Vermarktung genetischer Ressourcen in Bonn, 8. Juni 2004 [Einführung]. Braunschweig: FAL, 5 p
- 884
Ledebur O von, Salamon P, Fru AC, Lehmann D (2004) First results of an econometric based agricultural sector model for Germany : work in progress. Braunschweig: FAL, 38 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038518.pdf
- 885
Ledebur O von, Manegold D (2004) GAPsi simulations updated baseline and EU enlargement under the Mid-Term-Review scenario. Braunschweig: FAL, 27 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2004/05
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi036476.pdf
- 886
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Baden-Württemberg 2000-2006 : Maßnahmenbereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 67 p
- 887
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Bayern 2000-2006 : Maßnahmenbereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 63 p
- 888
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Bremen 2000-2006 : Maßnahmenbereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 24 p
- 889
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Hansestadt Hamburg 2000-2006 : Maßnahmenbereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 31 p
- 890
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2000-2006 : Maßnahmenbereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 64 p
- 891
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Niedersachsen 2000-2006 : Maßnahmenbereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 59 p
- 892
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Nordrhein-Westfalen 2000-2006 : Maßnahmenbereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 60 p
- 893
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Rheinland-Pfalz 2000-2006 : Maßnahmenbereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 69 p
- 894
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Schleswig-Holstein 2000-2006 : Maßnahmenbereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 56 p
- 895
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des operationellen Programms des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2000-2006 : Maßnahmen im Bereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 66 p
- 896
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des operationellen Programms des Landes Sachsen-Anhalt 2000-2006 : Maßnahmen im Bereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 62 p
- 897
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Halbzeitbewertung des operationellen Programms des Landes Thüringen 2000-2006 : Maßnahmen im Bereich Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Braunschweig: FAL, 57 p
- 898
Brockmeier M, Salamon P (2004) Handels- und Budgeteffekte der WTO-Agrarverhandlungen in der Doha-Runde: Der revidierte Harbinson-Vorschlag. Agrarwirtschaft 53(6):233-251
- 899
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) How to generate an appropriate data base in food processing and marketing : the case of Germany. In: Proceedings of the 87th EAAE-Seminar, Vienna, April 21-23, 2004 : assessing rural development policies of the CAP. Braunschweig: FAL, p 11
- 900
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) How to generate an appropriate data base in food processing and marketing : the case of Germany : [Presentation for the] 87th EAAE-Seminar "Assessing Rural Development Policies of the CAP", Vienna 21-23 April 2004. In: Proceedings of the 87th EAAE-Seminar, Vienna, April 21-23, 2004 : assessing rural development policies of the CAP. Braunschweig: FAL, p 24
- 901
Brockmeier M, Salamon P (2004) Impact of WTO Harbinson proposal on agricultural markets. In: Hemme T, Christoffers K, Deeken E (eds) IFCN dairy report 2004 : for a better understanding of milk production world-wide. Braunschweig: Global Farm GbR, pp 126-127
- 902
Klepper R (2004) Kapitel 7.7 : Muschelfischerei in den Niederlanden. In: Küstenfischerei in Niedersachsen : Stand und Perspektiven ; [unveröffentlichte Studie für das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium]. Braunschweig: FAL, p 6
- 903
Kurzweil M (2004) Labor migration and agricultural trade liberalization. In: 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues in Berlin ; 2004.09.27-29. p 12
- 904
Brockmeier M, Ledebur O von (2004) Landwirte oder Energiewirte - welche Signale geben die internationalen Rohstoffmärkte bis 2025? Landbauforsch Völkenrode SH 274:1-13
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035726.pdf
- 905
Wendt H, Madsen G, Rippin M, Engelhardt H, Fiedler D von, Thimm C, Wagener K (2004) Maßnahmen und Ansatzpunkte zur Verbesserung der quantitativen Marktinformation bei Öko-Produkten und Möglichkeiten ihrer Konkretisierung : Laufzeit: 01.04.2002-31.12.2003. Braunschweig: FAL, 132 p
- 906
Isermeyer F, Kleinhanß W, Riedel J, Sommer U (2004) Reform der EU-Zuckermarktordnung : Antworten zum Fragenkatalog des Ausschusses für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages. Braunschweig: FAL, 23 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi036556.pdf
- 907
Brockmeier M, Kurzweil M, Ledebur O von, Salamon P (2004) Review of EU trade agreements and issues [paper presented at the 1st German ENARPRI Seminar, Braunschweig, March 15th 2004]. Braunschweig: FAL, 34 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035004.pdf
- 908
Kurzweil M, Ledebur O von (2004) The EU-Mercosur PTA : (state of negotiations and issues) ; memoranda of understanding on co-operation between the EU and the MERCOSUR (2001) ; [paper presented at the 1st German ENARPRI Seminar, Braunschweig, March 15th 2004]. Braunschweig: FAL, 33 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035005.pdf
- 909
Salamon P, Ledebur O von (2004) The impact of the mid-term review on the German agricultural sector : EU member states">AGMEMOD progress report 2005. Braunschweig: FAL, 121 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi043069.pdf
- 910
Kersten L (2004) Trends in Weltlandwirtschaft und Welternährung. Ländl Raum Print(2):5-8
- 911
Grajewski R, Eberhardt W, Koch B, Osterburg B, Plankl R, Raue P, Reiter K, Roggendorf W, Schrader H, Tietz A, Forstner B, Efken J, Setzer F, Thoroe C (2004) Verordnungsentwurf der EU-Kommission zur künftigen Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums : Vergleich zur derzeitigen Ausgestaltung der Förderpolitik und Kommentierung der Änderungen. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH, 83 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2004/02
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035351.pdf
- 912
Kersten L (2004) Von Quoten zu Zöllen in der EU-Bananenmarktordnung : Auswirkungen auf Welt- und EU-Märkte. Braunschweig: FAL, 49 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2004/03
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035818.pdf
- 913
Sommer U (2004) Was hat die Zuckerwirtschaft der Europäischen Union in den kommenden Jahren zu erwarten? Braunschweig: FAL, 16 p
- 914
Sommer U (2004) Was hat die Zuckerwirtschaft der Europäischen Union in den kommenden Jahren zu erwarten? FO Lichts Eur Zuckerj 143(15):253-262
- 915
Brockmeier M, Ledebur O von (2004) Weltagrarmärkte : werden Landwirte im Jahr 2025 auf Nahrungsmittel- oder Rohstoffmärkten agieren? In: Mela-Kongress 2004 "Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik - der Landwirt als Energiewirt- ein Lösungsweg?" : 8. September 2004 ; Tagungsband. pp 25-39
- 916
Sommer U (2004) What can be expected in the European Union's sugar industry in the next several years? FO Lichts Int Sugar Sweetener Rep 136(15):248-256
- 917
Brockmeier M, Salamon P, Kurzweil M, Walsh K (2004) WTO-Agrarverhandlungen - Schlüsselbereich für den Erfolg der Doha-Runde : Optionen für Exportsubventionen, interne Stützung, Marktzugang. Braunschweig: FAL, 257 p, Landbauforsch Völkenrode SH 268
- 918
Brockmeier M, Salamon P (2004) WTO-Agrarverhandlungen in der Doha-Runde: Eine Dekomposition der Auswirkungen auf den EU-Agrar- und Ernährungssektor : Vortrag anlässlich der 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin vom 27. - 29. September 2004 ; vorläufige Fassung. In: 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues in Berlin ; 2004.09.27-29. p 12
- 919
Haxsen G, Ledebur O von (2004) Zwischen WTO und Freihandelsabkommen : Perspektiven für den brasilianischen Fleischhandel : schriftliche Fassung eines Vortrages zum Schweinehandelstag, Bundeslehranstalt Burg Warberg, 8. September 2004. Braunschweig: FAL, 29 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035382.pdf
- 920
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Zwischenbewertung von Maßnahmen der Marktstrukturverbesserung im Rahmen der VO (EG) 1257/99 in Deutschland : Förderzeitraum 2000-2003 ; Abschlussbericht GAK April 2004. Braunschweig: FAL, 86 p
- 921
Wendt H, Efken J, Uetrecht I, Albert R (2004) Zwischenbewertung von Maßnahmen der Marktstrukturverbesserung im Rahmen der VO (EG) 1257/99 in Deutschland : Förderzeitraum 2000-2003 ; Auszüge GAK-Bericht ; [Präsentation auf der Marktstrukturreferentensitzung 8. Sept. 2004]. Braunschweig: FAL, 29 p
- 922
Uhlmann F (2003) Alternativen zur Roggenintervention. Land Forst 156(13):8-10
- 923
Brockmeier M, Salamon P, Herok CA, Klepper R (2003) Analyse der WTO-Verhandlungen : Auswirkungen der Doha-Runde auf den Agrar- und Ernährungssektor ; einführende Überlegungen, Harbinson-Vorschlag und erste quantitative Ergebnisse ; [Präsentation] 30.4.2003. Braunschweig: FAL, [56] p
- 924
Isermeyer F, Deblitz C, Hemme T (2003) Analyse von Produktionssystemen und Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaft im Rahmen des International Farm Comparison Network. Landbauforsch Völkenrode SH 258:27-28
- 925
Färber P, Geisen R, Teniola D, Addo P, Holzapfel WH (2003) Ansätze zum mikrobiellen Abbau von Mykotoxinen. Landbauforsch Völkenrode SH 258:57-58
- 926
Flachowsky G (2003) Aufwand und Flächenbedarf bei der Erzeugung von Protein tierischer Herkunft. Landbauforsch Völkenrode SH 258:21-22
- 927
Brockmeier M, Salamon P, Kurzweil M, Walsh K (2003) Auswirkungen "neuer" WTO-Vereinbarungen : [Präsentation] 29. Oktober 2003. Braunschweig: FAL, 31 p
- 928
Sommer U (2003) Auswirkungen der Everything But Arms-Regelung (EBA) und der geplanten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) auf den Zuckermarkt der Europäischen Gemeinschaft. Braunschweig: FAL, 78 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi032161.pdf
- 929
Brockmeier M, Salamon P (2003) Auswirkungen der WTO-Verhandlungen. Landbauforsch Völkenrode SH 258:19-20
- 930
Weigel H-J (2003) Auswirkungen von Klimaänderungen auf die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion. Landbauforsch Völkenrode SH 258:17-18
- 931
Meier U (2003) Bedeutung von Agrar-Audits als Qualitätssicherungssystem für die Nachhaltigkeit in der internationalen landwirtschaftlichen Produktion. Landbauforsch Völkenrode SH 258:29-30
- 932
Holzapfel WH, Kimaryo VM, Massawe GA, Olasupo NA (2003) Beitrag der milchsauren Fermentation zur Lebensmittelsicherheit in Afrika südlich der Sahara. Landbauforsch Völkenrode SH 258:37-40
- 933
Darsow U (2003) Beitrag der Phytophthora-Resistenzzüchtung bei Kartoffeln zur globalen Ernährungssicherung. Landbauforsch Völkenrode SH 258:73-74
- 934
Lindhauer MG (2003) Beitrag der Ressortforschung zur globalen Ernährungssicherung. Landbauforsch Völkenrode SH 258:11-13
- 935
Probst F-W (2003) Bestand an Schweinen in Deutschland leicht ausgedehnt : für 2003 schwächere Zunahme der Produktion in Aussicht gestellt ; stabile Tendenzen im Außenhandel erwartet. Agrarzeitg Ernährungsdienst 58(5):4
- 936
Tauscher B, Brack G, Flachowsky G, Henning M, Köpke U, Meier-Ploeger A, Münzing K, Niggli U, Rahmann G, Greef JM, Hüther L, Halle I, Otto C, Wendt H (2003) Bewertung von Lebensmitteln verschiedener Produktionsverfahren : Statusbericht 2003 vorgelegt von der Senatsarbeitsgruppe "Qualitative Bewertung von Lebensmitteln aus alternativer und konventioneller Produktion". Münster: Landwirtschaftsverl, 166 p, Angew Wiss 499
- 937
Stephan D (2003) Biologische Bekämpfung Afrikanischer Wanderheuschrecken. Landbauforsch Völkenrode SH 258:87-88
- 938
Schiemann J (2003) Biologische Sicherheitsforschung : ein Beitrag zur globalen Sicherheitsbewertung gentechnisch veränderter Organismen in Futter- und Lebensmitteln. Landbauforsch Völkenrode SH 258:77-78
- 939
Efken J, Wendt H, Uetrecht I, Albert R (2003) Das Prinzip Partnerschaft - Spektrum und Messbarkeit : Referat 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation e.V., 8.-10. Oktober 2003 in Hamburg. Braunschweig: FAL, 17 p
- 940
Sommer U (2003) Der Markt für Zucker 2002. Zuckerindustrie 128(1):38-42
- 941
Sommer U (2003) Die Bedeutung der Ausfuhrerstattungen für den Export zuckerhaltiger Nicht-Anhang-1-Erzeugnisse : Erwiderung auf die Stellungnahme von Stephan Feit. Zuckerindustrie 128(3):189-190
- 942
Wegener CB (2003) Die Erwinia Nassfäule, nach wie vor ein Problem in der Produktion sowie bei der Lagerhaltung und Vermarktung von Kartoffeln. Landbauforsch Völkenrode SH 258:75-76
- 943
Manegold D (2003) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 2002/03 : 1. Aspekte gemeinsamer Agrarpolitik 2002. Agrarwirtschaft 52(1):2-20
- 944
Uhlmann F (2003) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 2002/03 : 2. Die Märkte für Getreide, Ölsaaten, Eiweißfuttermittel und Kartoffeln. Agrarwirtschaft 52(1):20-42
- 945
Sommer U (2003) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 2002/03 : 3. Der Markt für Zucker. Agrarwirtschaft 52(1):42-46
- 946
Kurzweil M, Salamon P (2003) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 2002/03 : 4. Der Markt für Milch. Agrarwirtschaft 52(1):47-57
- 947
Probst F-W (2003) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 2002/03 : 5. Die Märkte für Schlachtvieh und Fleisch. Agrarwirtschaft 52(1):58-79
- 948
Sommer U (2003) Die Märkte für Seefische und Seefischwaren in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2002. Jahresber Dt Fischwirtsch 2003:93-101
- 949
Jansen G, Balko C, Seddig S, Flamme W (2003) Einfluss von Umweltfaktoren (unterschiedliche Temperaturen) auf die Stabilität von Gerstenmutanten bezüglich Ertrags- und Qualitätsparameter. Landbauforsch Völkenrode SH 258:85-86
- 950
Kurpjun C, Seddig S, Jansen G, Jürgens HU, Flamme W (2003) Einsatz von gekeimtem Getreide als Futtermittel. Landbauforsch Völkenrode SH 258:111-112
- 951
Hallmann J (2003) Entwicklung von Verfahren zur nichtchemischen Bekämpfung von Wurzelgallenematoden. Landbauforsch Völkenrode SH 258:89-90
- 952
Rodemann B (2003) Ernährungssicherheit durch Vermeidung von Mykotoxinen in Getreide. Landbauforsch Völkenrode SH 258:55-56
- 953
Kreye H (2003) Erosionsschutz durch konservierende Bodenbearbeitung : Konsequenzen für das Pflanzenschutzmanagement. Landbauforsch Völkenrode SH 258: 103
- 954
Bloem EM, Haneklaus S, Schnug E (2003) Erzeugung hochwertiger Rohstoffe für die Phytopharmakaherstellung in Ägypten. Landbauforsch Völkenrode SH 258: 35
- 955
Brockmeier M, Herok CA, Ledebur O von, Salamon P (2003) EU enlargement : a new dimension. In: 25th International Conference of Agricultural Economists "Reshaping Agriculture's Contribution to Society" : 16-22 August 2003, Durban, South Africa. Irene: Document Transformation Technologies, pp 894-902
- 956
Brockmeier M, Kurzweil M (2003) EU-migration in the context of liberalizing agricultural markets : paper prepared for presentation at the American Agricultural Economics Association Annual Meeting, Montreal, Canada, July 27-30, 2003. Braunschweig: FAL, 28 p
- 957
Kurzweil M, Ledebur O von, Salamon P (2003) EU-trade agreements - what are they dealing with? Brussels: CEPS, 3 p, Policy Brief ENARPRI 3
- 958
Klepper R (2003) Ex post evaluation of the FIFG period 94-99 of Germany. In: Abstracts / 15th Annual EAFE Conference, Brest, 14-16 May, 2003. p 35
- 959
Kleinhanß W, Bertelsmeier M, Manegold D, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2003) Folgenabschätzung der Legislativvorschläge zur Halbzeitbewertung der Agenda 2000. Braunschweig: FAL, 106 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 03/2
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi029815.pdf
- 960
Brockmeier M, Salamon P, Kurzweil M, Herok CA (2003) Food and agricultural markets at the advent of the next WTO round : paper presented at the 6th Annual Conference on Global Economic Analysis, June 12-14, 2003, Scheveningen, The Hague, The Netherlands. Braunschweig: FAL, 25 p
- 961
Ledebur O von, Salamon P (2003) German AG-MEMOD model : German component for the EU combined model ; baseline results and experiences with an MTR-scenario. Braunschweig: FAL, 18 p
- 962
Bender J, Weigel H-J (2003) Globale Umweltbelastung durch Ozon : ein Risikofaktor für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion. Landbauforsch Völkenrode SH 258:15-16
- 963
Sourell H (2003) Hair sheep keeping in the tropical rainforest of Ecuador. Landbauforsch Völkenrode SH 258:107-108
- 964
Efken J, Wendt H, Uetrecht I, Albert R (2003) How should the work between stakeholders of EU support programs be divided? : The partnership principle. In: Full papers of the 80th EAAE seminar New Policies and Institutions for European Agriculture. Gent: Universiteit, p 13
- 965
Wendt H, Uetrecht I, Efken J, Albert R (2003) How should the work between stakeholders of EU support programs be divided? : The partnership principle. In: Programme and abstracts of the 80th EAAE Seminar "New policies and institutions for European agriculture" : Universiteit Gent, September 24-26, 2003, Ghent, Belgium. pp 74-75
- 966
Freier B, Burth U (2003) Integrierter Pflanzenschutz : Leitbild für den Pflanzenschutz in einer nachhaltigen Landnutzung. Landbauforsch Völkenrode SH 258:61-62
- 967
Uhlmann F (2003) Internationaler Handel mit gentechnisch veränderten pflanzlichen Erzeugnissen : der Versuch einer Statusbeschreibung. Braunschweig: FAL, 65 p, FAL MA Arbeitsber 2003/1
- 968
Rahmann G (2003) Kann der Ökolandbau die Welternährung sichern? Landbauforsch Völkenrode SH 258:91-92
- 969
Albert R, Efken J, Uetrecht I, Wendt H (2003) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel 7 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des Programms "Zukunft auf dem Land" (ZAL) : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH, p 86
- 970
Albert R, Efken J, Uetrecht I, Wendt H (2003) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel 7 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des Plans des Landes Bremen zur Entwicklung des ländlichen Raums. Braunschweig: FAL, p 55
- 971
Albert R, Efken J, Uetrecht I, Wendt H (2003) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel 7 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des Hessischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum. Braunschweig: FAL, p 93
- 972
Albert R, Efken J, Uetrecht I, Wendt H (2003) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel 7 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH, p 81
- 973
Albert R, Efken J, Uetrecht I, Wendt H (2003) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel 7 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des Plans des Landes Hamburg zur Entwicklung des ländlichen Raums. Braunschweig: FAL, p 57
- 974
Albert R, Efken J, Uetrecht I, Wendt H (2003) Kapitel 7 : Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Kapitel 7 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung von PROLAND NIEDERSACHSEN : Programm zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH, p 89
- 975
Bernard M (2003) Kommunikations- und Informationsmedien in der internationalen Kooperation. Landbauforsch Völkenrode SH 258:65-66
- 976
Bernard M (2003) Kommunikations- und Informationsmedien in der internationalen Kooperation. Landbauforsch Völkenrode SH 258:53-54
- 977
Wohlleben S (2003) Konsequenzen einer Ausweitung des ökologischen Landbaus in Industrie- und Entwicklungsländern. Landbauforsch Völkenrode SH 258:25-26
- 978
Steeg J van de, Sparovek G, Schnug E (2003) LARISSA - ein Expertensystem zur Unterstützung der Landreform in Brasilien. Landbauforsch Völkenrode SH 258:97-98
- 979
Brunsch R, Schlauder R, Zaske J (2003) Leistungen moderner Agrartechnik zur globalen Ernährungssicherheit. Landbauforsch Völkenrode SH 258:31-32
- 980
Ganzelmeier H (2003) Moderne Pflanzenschutzgeräte. Landbauforsch Völkenrode SH 258:105-106
- 981
Zimmermann G (2003) Möglichkeiten der biologischen Bekämpfung von Lagerschädlingen in Mais und Kartoffeln in Entwicklungsländern. Landbauforsch Völkenrode SH 258:99-100
- 982
Uhlmann F (2003) Müssen deutsche Kartoffelerzeuger die Osterweiterung fürchten? Land Forst 156(17):6-8
- 983
Heimbach U (2003) Nachhaltige Nutzung von Pflanzenschutzmitteln. Landbauforsch Völkenrode SH 258:63-64
- 984
Müller A (2003) Nachhaltige Sicherung der Welternährung - Herausforderungen und politischer Handlungsbedarf. Landbauforsch Völkenrode SH 258:5-10
- 985
Siegel V (2003) Nutzung und Sicherung lebender mariner Ressourcen in der Antarktis : der Krill. Landbauforsch Völkenrode SH 258:43-44
- 986
Brockmeier M (2003) Ökonomische Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf den Agrar- und Ernährungssektor : Simulationen auf der Basis eines Allgemeinen Gleichgewichtsmodells. Kiel: Wissenschaftsverl Vauk, IX, 278 p, Gießen, Univ, Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement, Habilitation, Agrarökon Studien 22
- 987
Rahmann G, Alam R (2003) Organic farming in Bangladesh. Landbauforsch Völkenrode SH 258:93-94
- 988
Adler C (2003) Physikalische Methoden zur Vermeidung vorratsschädlicher Insekten in Lebens- und Futtermitteln. Landbauforsch Völkenrode SH 258:101-102
- 989
Ledebur O von (2003) Produktionsstrukturen und Exportpotentiale der südamerikanischen Landwirtschaft : [Vortrag auf den Grainauer Tagen vom 28.-30. November 2003]. Braunschweig: FAL, 80 p
- 990
Unger JG, Müller P (2003) Quarantänemaßnahmen gegen die Einschleppung von gebietsfremden Schadorganismen. Landbauforsch Völkenrode SH 258:57-58
- 991
Berk A, Schlemmer U, Schulz E (2003) Relevance of phytase activity for the P-utilisation in pigs. Landbauforsch Völkenrode SH 258:109-110
- 992
Ordon F (2003) Resistenzzüchtung : Grundlage für eine sichere und ökologisch verträgliche Pflanzenproduktion. Landbauforsch Völkenrode SH 258:67-68
- 993
Darwish S, Fretzdorff B, Flaschel E, Betsche T (2003) Ressourcenschonung und Pflanzenprotein : enzymatische Modifikation von Kartoffelprotein für die Ernährung. Landbauforsch Völkenrode SH 258:41-42
- 994
Kurzweil M, Ledebur O von, Salamon P (2003) Review of trade agreements and issues. Brussels: CEPS, 86 p, ENARPRI Working Paper 3
- 995
Probst F-W (2003) Schneller wachsende Bestände : Ausblick auf den Schweinemarkt nach der Mai-Zählung 2003. Fleischwirtsch 83(9):26-32
- 996
Unger JG, Müller P (2003) Sicherung der Pflanzenproduktion durch Quarantänemassnahmen gegen die Einschleppung von gebietsfremden Schadorganismen. Landbauforsch Völkenrode SH 258:47-48
- 997
Brockmeier M, Flachowsky G, Poschinger-Camphausen U von (eds) (2003) Statusseminar Welternährung : Beiträge zur globalen Ernährungssicherung. Braunschweig: FAL, Landbauforsch Völkenrode SH 258
- 998
Brockmeier M, Flachowsky G, Poschinger-Camphausen U von (eds) (2003) Statusseminar Welternährung : Beiträge zur globalen Ernährungssicherung ; Statusseminar Welternährung im Forum der FAL am 21. November 2003. Braunschweig: FAL, 98 p, Landbauforsch Völkenrode SH 258
- 999
Salamon P, Ledebur O von, Kurzweil M (2003) The European beef trade case - the Agenda 2000 and the MERCOSUR-EU Trade agreement. Landbauforsch Völkenrode 53(2-3):191-205
- 1000
Flachowsky H, Reim S, Hanke V (2003) Transgenes Obst : Analyse, Stand und Forschungsziele. Landbauforsch Völkenrode SH 258:81-83
- 1001
Probst F-W (2003) Trend sinkender Bestände hält an : Ausblick auf den Rindermarkt nach der Maizählung 2003. Fleischwirtsch 83(10):17-23
- 1002
Probst F-W (2003) Trend sinkender Rinderbestände hält an : Ausblick auf den Rindermarkt nach der Maizählung 2003. Leder Häute Markt(10):25-32
- 1003
Schroetter S, Schnug E, Fleckenstein J, Lamas M, Rivas M (2003) Uranbelastung von Böden in militärischen Krisengebieten : Einfluss von Bodeneigenschaften auf die Pflanzenverfügbarkeit von Uran. Landbauforsch Völkenrode SH 258:33-34
- 1004
Azeke MA, Buening-Pfaue H, Fretzdorff B, Holzapfel W, Betsche T (2003) Verbesserung "nach der Ernte" der ernährungsphysiologischen Qualität von Afrikanischen Yambohnen (Sphenostylis stenocarpa) durch Fermentation : ein Beitrag zur Ernährungssicherung mit einer "Wenig genutzten Pflanze"? Landbauforsch Völkenrode SH 258:45-46
- 1005
Wang S, Wang Y, Chen Z-Z, Schnug E, Haneklaus S (2003) Verbesserung der Futterqualität von Weideland in der Innermongolischen Steppe. Landbauforsch Völkenrode SH 258:49-50
- 1006
Jelkmann W (2003) Virusfreies Anbaumaterial und seine Bedeutung für die Produktion gesunden und qualitativ hochwertigen Obstes. Landbauforsch Völkenrode SH 258:69-70
- 1007
Feldmann F (2003) Vorbildfunktion deutscher "Guter landwirtschaftlicher Praxis" für außereuropäische Kooperationspartner und daraus erwachsende Aufgaben der Ressortforschung. Landbauforsch Völkenrode SH 258:23-24
- 1008
Souffrant WB, Leterne P, Beebe S (2003) Wahre Verdaulichkeit und stimulierender Effekt von Phaseolin, dem Speicherprotein der Bohnen, auf die endogene Sekretion bei Ratten. Landbauforsch Völkenrode SH 258: 47
- 1009
Salamon P (2003) Weltmarkt für Milch und Milchprodukte im Spannungsfeld von EU-Agrarmarktpolitik und WTO-Verhandlungen. Braunschweig: FAL, 5 p
- 1010
Brockmeier M (2003) Weltmärkte : wer wird sich Fleischkonsum überhaupt noch leisten können? Landbauforsch Völkenrode SH 262:13-20
- 1011
Brockmeier M, Salamon P, Kurzweil M, Walsh K (2003) WTO agricultural negotiations - a key area for the success of the Doha round : options for export subsidies, domestic support and market access ; summary. Braunschweig: FAL, 12 p
- 1012
Brockmeier M, Salamon P, Kurzweil M, Walsh K (2003) WTO-Agrarverhandlungen - Schlüsselbereich für den Erfolg der Doha-Runde : Optionen für Exportsubventionen, interne Stützung, Marktzugang. Braunschweig: FAL, 49 p
- 1013
Brockmeier M, Salamon P, Kurzweil M, Walsh K (2003) WTO-Agrarverhandlungen - Schlüsselbereich für den Erfolg der Doha-Runde : Optionen für Exportsubventionen, interne Stützung, Marktzugang ; Anhang. Braunschweig: FAL, 193 p
- 1014
Brockmeier M, Salamon P, Kurzweil M, Walsh K (2003) WTO-Agrarverhandlungen - Schlüsselbereich für den Erfolg der Doha-Runde : Optionen für Exportsubventionen, interne Stützung, Marktzugang ; Zusammenfassung. Braunschweig: FAL, 13 p
- 1015
Nieberg H, Wendt H (2003) Zehn Jahre ökonomische Forschung zum ökologischen Landbau in der FAL. Landbauforsch Völkenrode SH 259:86-89
- 1016
Peil A, Fischer C, Hanke V (2003) Züchtung von Apfelsorten für eine nachhaltige und umweltgerechte Apfelproduktion. Landbauforsch Völkenrode SH 258:71-72
- 1017
Lebzien P, Flachowsky G, Wiesche Cin der, Zadrazil F (2003) Zum Potenzial höherer Pilze bei der Umwandlung von Getreidestroh in Futter- und Lebensmittel. Landbauforsch Völkenrode SH 258:51-53
- 1018
Flachowsky G (2003) Zur Bewertung gentechnischer Veränderungen an Pflanzen aus der Sicht der globalen Ernährungssicherung. Landbauforsch Völkenrode SH 258:79-80
- 1019
Madsen G (2002) 20 Prozent Marktanteil eher unwahrscheinlich : FAL wertet drei aktuelle Studien aus. BioHandel(10):32-33
- 1020
Frese L, Efken J (2002) A case of community-based, traditional on-farm germplasm management in Germany. Plant Genet Res Newsl(130):73-76
- 1021
Ledebur O von (2002) Agrarhandelsauswirkungen der Bildung einer präferenziellen Handelszone zwischen der EU und dem Mercosul. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 37:195-204
- 1022
Lu W (2002) Agrarmarktpolitik in China nach dem WTO-Beitritt : Reformen und Perspektiven. Landbauforsch Völkenrode 52(4):249-254
- 1023
Brockmeier M, Herok CA, Salamon P (2002) Agrarsektor und Osterweiterung der EU im gesamtwirtschaftlichen Kontext. In: Osterweiterung der EU : 65. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute am 25. und 26. April 2002. Berlin: Duncker & Humblot, pp 79-110
- 1024
Forstner B, Hirschauer N (2002) Altschulden : Wirkungen und Handlungsoptionen. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 37:277-285
- 1025
Uhlmann F, Kleinhanß W (2002) Analyse zur Roggenmarktpolitik : alternative Ausgestaltung oder Abschaffung der Roggenintervention? Agra Europe (Bonn) 43(30):M12-13
- 1026
Uhlmann F, Kleinhanß W (2002) Analysen zur Roggenmarktpolitik : alternative Ausgestaltung oder Abschaffung der Roggenintervention? Braunschweig: FAL, 84 p, FAL MA Arbeitsber 2002/1
- 1027
Uetrecht I (2002) Ausbildung, Berufstätigkeit und Aufstiegschancen der Frauen im Gartenbau. In: Lentz W (ed) Beiträge zur Unternehmensführung im Gartenbau : Festkolloquium anläßlich der Verabschiedung von Prof. Dr. rer. hort. Ernst-Wilhelm Schenk am 31. Mai 2002. Hannover: Selbstverl, pp 25-52
- 1028
Offermann F, Kleinhanß W, Manegold D (2002) Ausstieg aus dem Milchquotensystem : wie und mit welchen Folgen? Landbauforsch Völkenrode SH 242:91-96
- 1029
Kleinhanß W, Manegold D, Offermann F, Osterburg B (2002) Auswirkungen einer partiellen Umwidmung von Rinder- und Milchprämien in Grünlandprämien. Agra Europe (Bonn) 43(33):S1-3
- 1030
Salamon P, Ledebur O von, Kurzweil M (2002) Beef sector : impacts of the European Agenda 2000 and possible outcomes of the Mercosur-EU Trade Agreement. In: Anais XL Congresso Brasiliero de Economia e Sociologia Rural : eqüidade e eficiencia na agricultura Brasiliera ; Universidade de Passo Fundo (UFP) - Rio Grande do Sul, de 28 a 31 de julho de 2002. Passo Fundo: Univ, p 188
- 1031
Salamon P, Ledebur O von, Kurzweil M (2002) Beef sector : impacts of the European Agenda 2000 and possible outcomes of the Mercosur-EU Trade Agreement. In: Anais XL Congresso Brasiliero de Economia e Sociologia Rural : eqüidade e eficiencia na agricultura Brasiliera ; Universidade de Passo Fundo (UFP) - Rio Grande do Sul, de 28 a 31 de julho de 2002. Passo Fundo: Univ, p 18
- 1032
Diehl F, Uetrecht I (2002) Betriebsorganisation und Führungsverhalten im GaLa-Bau. Neue Landschaft(3):46-49
- 1033
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Ledebur O von (2002) Branchenbild "deutscher Gemüsebau" : Entwicklung des deutschen Gemüseanbaus im letzten Jahrzehnt. Gemüse 38(11):16-19
- 1034
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Ledebur O von (2002) Branchenbild "deutscher Gemüsebau" : Verbrauch, Verarbeitung und Vermarktung von Gemüse. Gemüse 38(12):22-24
- 1035
Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Ledebur O von (2002) Branchenbild "deutscher Gemüsebau" : volkswirtschaftliche Bedeutung, Standorte und Betriebsstrukturen. Gemüse 38(10):16-18
- 1036
Probst F-W, Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Ledebur O von (2002) Das Bild der Branche : Fakten und Trends ; Rückblick auf den Sektor Vieh und Fleisch im letzten Jahrzehnt. Fleischwirtsch 82(7):12-18
- 1037
Sommer U (2002) Der Markt für Zucker 2001. Zuckerindustrie 127(1):45-50
- 1038
Manegold D (2002) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 2001/2002 : 1. Aspekte gemeinsamer Agrarpolitik. Agrarwirtschaft 51(1):1-15
- 1039
Uhlmann F (2002) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 2001/2002 : 2. Die Märkte für Getreide, Ölsaaten und Kartoffeln. Agrarwirtschaft 51(1):16-35
- 1040
Sommer U (2002) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 2001/2002 : 3. Der Markt für Zucker. Agrarwirtschaft 51(1):35-41
- 1041
Roth T, Salamon P (2002) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 2001/2002 : 4. Der Markt für Milch. Agrarwirtschaft 51(1):42-52
- 1042
Probst F-W (2002) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 2001/2002 : 5. Die Märkte für Schlachtvieh und Fleisch. Agrarwirtschaft 51(1):53-68
- 1043
Frenz K (2002) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 2001/2002 : 6. Die Märkte für Eier und Geflügel. Agrarwirtschaft 51(1):69-77
- 1044
Sommer U (2002) Die Märkte für Seefische und Seefischwaren in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2001. Jahresber Dt Fischwirtsch 2002:83-90
- 1045
Ledebur O von, Efken J, Klepper R, Wendt H (2002) EU and member state assistance for improving in the agribusiness sector evidence from an evaluation in Germany. In: Anais XL Congresso Brasiliero de Economia e Sociologia Rural : eqüidade e eficiencia na agricultura Brasiliera ; Universidade de Passo Fundo (UFP) - Rio Grande do Sul, de 28 a 31 de julho de 2002. Passo Fundo: Univ, p 280
- 1046
Ledebur O von, Efken J, Klepper R, Wendt H (2002) EU and member state assistance for improving in the agribusiness sector evidence from an evaluation in Germany. In: Anais XL Congresso Brasiliero de Economia e Sociologia Rural : eqüidade e eficiencia na agricultura Brasiliera ; Universidade de Passo Fundo (UFP) - Rio Grande do Sul, de 28 a 31 de julho de 2002. Passo Fundo: Univ, p 13
- 1047
Uhlmann F (2002) EU-Osterweiterung : Chancen und Risiken für die Kartoffelwirtschaft. Kartoffelbau 53(11):436-439
- 1048
Efken J (2002) Gestaltungsmöglichkeiten der Förderung biologischer Vielfalt in der Landwirtschaft Deutschlands aus ökonomischer Sicht. Angew Wiss 494:234-242
- 1049
Kersten L (2002) Globale Effekte des WTO-Beitritts Chinas. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 37:83-93
- 1050
Klepper R, Lasch R (2002) Herring : an alternative to decreasing Baltic cod quotas? ; model-based analysis of the profitability of herring fishery. In: 1th Conference of the International Institute of Fisheries Economics and Trade (IIFET 2002) in Wellington, New Zealand, 19.-22. August 2002. p 1
- 1051
Klepper R, Lasch R (2002) Herring : an alternative to decreasing Baltic cod quotas? ; model-based analysis of the profitability of herring fishery. In: 13th Annual Conference of the European Association of Fisheries Economists, 18.-20.4.2001 in Salerno, Italy. p 1
- 1052
Kleinhanß W, Manegold D, Bertelsmeier M, Deeken E, Giffhorn E, Jägersberg P, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2002) How to phase out milk quotas : possible impacts on European and German agricultures. In: 10. Congress of the European Association of Agricultural Economists, Zaragoza (Spain) 28-31 August 2002 : Exploring diversity in the European agri-food system.
- 1053
Uhlmann F, Uetrecht I, Wendt H, Efken J, Klepper R, Ledebur O von (2002) Kartoffeln in Deutschland : ein Branchenbild der deutschen Kartoffelwirtschaft. Kartoffelbau 53(8):330-333
- 1054
Brockmeier M, Isermeyer F, Cramon-Taubadel S von (eds) (2002) Liberalisierung des Weltagrarhandels : Strategien und Konsequenzen ; 41 Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. vom 8. bis 10. Oktober 2001, Braunschweig. Münster: Landwirtschaftsverl, VII, 609 p, Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 37
- 1055
Bertelsmeier M, Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Manegold D, Offermann F (2002) Modellanalysen zu den Auswirkungen der KOM-Vorschläge im Rahmen der Halbzeitbewertung der Agenda 2000. Bonn: FAA, 97 p, SchrR Forschungsgesellsch Agrarpol Agrarsoz 320
- 1056
Bertelsmeier M, Jägersberg P, Kleinhanß W, Manegold D, Offermann F (2002) Modelling the phase-out of milk quotas : experiences and results of a policy assessment for Germany. In: Congress of the European Association of Agricultural Economists : Exploring diversity in the European agri-food system. p 16
- 1057
Salamon P, Bertelsmeier M, Jägersberg P, Ledebur O von (2002) Modelling the phasing out of milk quotas in Europe : an overview. In: 10. Congress of the European Association of Agricultural Economists, Zaragoza (Spain) 28-31 August 2002 : Exploring diversity in the European agri-food system. p 18
- 1058
Uhlmann F (2002) Nichttarifäre Handelshemmnisse oder vorsorglicher Verbraucherschutz am Beispiel gentechnisch veränderter Organismen (GVO). Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 37:555-561
- 1059
Schmitz PM, Brockmeier M, Ko JH, Kißling M, Schmitz K, Wronka TC (2002) Nutzen-Kosten-Analyse Pflanzenschutz. Kiel: Wissenschaftsverl Vauk, 149 p
- 1060
Uhlmann F (2002) Ölsaaten in der EU : Altlasten aus ehemaligen Zugeständnissen. UFOP Schr 20:15-21
- 1061
Kleinhanß W, Manegold D, Bertelsmeier M, Deeken E, Giffhorn E, Jägersberg P, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2002) Phasing out milk quotas : possible impacts on German Agriculture. Braunschweig: FAL, 113 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 02/1
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi025918.pdf
- 1062
Salamon P (2002) Proposal for a thematic session at the EAAE Congress " Exploring diversity in the European Agri-Food System" at Zaragoza 28-31 August 2002 : Theme: Modelling the phasing out of milk quotas - methodological problems and solutions. In: 10. Congress of the European Association of Agricultural Economists, Zaragoza (Spain) 28-31 August 2002 : Exploring diversity in the European agri-food system. p 9
- 1063
Sommer U (2002) Razvitije mirovogo rynka sakhara i perspektivy na budushee. In: Dobrogorskij WF, Rodionova OA (eds) Razvitije agrarnogo rynka / kollokvium-seminar, Sept 2001, Moskva. Moskva: Rossijskaja Akademija Selskochozjajstvennyh Nauk, pp 62-71
- 1064
Efken J, Klepper R, Ledebur O von, Wendt H (2002) Staatliche Fördermassnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Vermarktungs- und Verarbeitungsunternehmen landwirtschaftlicher Produkte auf dem Prüfstand. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 37:305-316
- 1065
Kleinhanß W, Manegold D, Offermann F, Osterburg B (2002) Szenarien zur Entkopplung produktionsgebundener Prämien - Partielle Umwidmung von Rinder- und Milchprämien in Grünlandprämien : Studie im Auftrag des BMVEL. Braunschweig: FAL, 85 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 02/2
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi027596.pdf
- 1066
Kurzweil M (2002) The need for a "complete" labour market in CGE modeling. In: The 5th Conference on Global Economic Analysis, June 5-7, 2002, Grand Hotel, Taipei : papers ; vol. 1. pp 1C1-1C18
- 1067
Grote U, Deblitz C, Stegmann S (2002) Umweltstandards und internationale Wettbewerbsfähigkeit : Fallstudienergebnisse für ausgewählte Agrarhandelsprodukte aus Brasilien, Deutschland und Indonesien. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 37:107-116
- 1068
Uhlmann F (2002) Unsicherheit prägt das Marktgeschehen : die Kartoffelflächen wurden auf Grund der befriedigenden Preise im vorigen Jahr nicht weiter eingeschränkt. Agrarzeitg Ernährungsdienst 57(71, Beilage Kartoffel-Herbstbörse)
- 1069
Sommer U (2002) Versorgung mit Fisch, Krebs- und Weichtieren (BRD-Markt). In: Keller M (ed) Handbuch Fisch, Krebs- und Weichtiere : 9. aktualisierte Lieferung. Hamburg: Behrs, p 12
- 1070
Sommer U (2002) Versorgung mit Fisch, Krebs- und Weichtieren (EU-Markt). In: Keller M (ed) Handbuch Fisch, Krebs- und Weichtiere : 9. aktualisierte Lieferung. Hamburg: Behrs, p 18
- 1071
Sommer U (2002) Versorgung mit Fisch, Krebs- und Weichtieren (Welt-Markt). In: Keller M (ed) Handbuch Fisch, Krebs- und Weichtiere : 9. aktualisierte Lieferung. Hamburg: Behrs, p 9
- 1072
Salamon P, Herok CA (2002) Was bringen mögliche Ergebnisse der WTO-Verhandlungen und der Osterweiterung für den Milchmarkt? Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 37:73-82
- 1073
Probst F-W (2002) Weiter sinkende Rinderbestände : Ausblick auf den Rindermarkt nach der Maizählung 2002. Fleischwirtsch 82(12):12-16
- 1074
Probst F-W (2002) Weiter sinkende Rinderbestände : Ausblick auf den Rindermarkt nach der Novemberzählung 2001. Leder Häute Markt(3):34-40
- 1075
Probst F-W (2002) Weiter wachsende Schweinebestände : Ausblick auf den Schweinemarkt nach der Maizählung 2002. Fleischwirtsch 82(11):23-28
- 1076
Sommer U (2002) Wettbewerbsfähigkeit von Nicht-Anhang-I-Erzeugnissen aus der EU auf Drittlandsmärkten - dargestellt am Beispiel zuckerhaltiger Lebensmittel. Zuckerindustrie 127(2):112-118
- 1077
Probst F-W (2002) Wieder sinkende Rinderbestände. Leder Häute Markt(12):30-33
- 1078
Mehl P (2002) Wirkungen von Produktionsaufgaberente und Ausgleichsgeld 1989 bis 1996: ist eine Neuauflage gerechtfertigt? Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 37:521-526
- 1079
Buchholz HE (2001) 50 Jahre Agrarwirtschaft. Agrarwirtschaft 50(8):469-470
- 1080
Ledebur O von (2001) Agrarhandelsauswirkungen der Bildung einer Präferenziellen Handelszone zwischen der EU und dem MERCOSUL : Referat zur 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. vom 08. bis 10. Oktober 2001 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, 12 p
- 1081
Kurzweil M (2001) Agricultural trade between the European Union and the MERCOSUR countries. Berlin: Humboldt-Univ, 123 p, Berlin, Humboldt-Universität, Diss, 2001
- 1082
Manegold D (2001) Aspekte gemeinsamer Agrarpolitik 2000. Agrarwirtschaft 50(1):2-16
- 1083
Berk A, Haxsen G, Uhlmann F (2001) Auswirkungen von Fütterungsverboten für Tiermehl auf Futterkosten und Futtermittelversorgung. Landbauforsch Völkenrode SH 223:167-173
- 1084
Basler A (2001) Begrenzung der Agrarimporte aus Entwicklungsländern im Interesse des Umweltschutzes? Landbauforsch Völkenrode 51(1-2):61-75
- 1085
Probst F-W (2001) Bestandsabbau verlangsamt : Ausblick auf den Rindermarkt nach der Novemberzählung 2000. Leder Häute Markt(3):29-36
- 1086
Ledebur O von (2001) Der Agraraußenhandel der MERCOSUL-Länder : Handelsliberalisierung, regionale und überregionale Integration. Kiel: Wissenschaftsverl Vauk, 220 p, Halle/Saale, Univ, Diss
- 1087
Salamon P (2001) Der Markt für Milch. Agrarwirtschaft 50(1):40-54
- 1088
Sommer U (2001) Der Markt für Zucker. Agrarwirtschaft 50(1):34-40
- 1089
Sommer U (2001) Der Markt für Zucker 2000. Zuckerindustrie 126(1):55-59
- 1090
Frenz K (2001) Die Märkte für Eier und Geflügelfleisch. Agrarwirtschaft 50(1):70-78
- 1091
Uhlmann F (2001) Die Märkte für Getreide, Ölsaaten und Kartoffeln an der Jahreswende 2000/2001. Agrarwirtschaft 50(1):16-34
- 1092
Probst F-W (2001) Die Märkte für Schlachtvieh und Fleisch. Agrarwirtschaft 50(1):54-70
- 1093
Sommer U (2001) Die Märkte für Seefische und Seefischwaren in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2000. Jahresber Dt Fischwirtsch 2001:61-68
- 1094
Brockmeier M, Efken J, Herok CA, Tongeren F van (2001) Effects of a unilateral or harmonised tax on fertiliser and pesticide use in EU agriculture. In: Tongeren F van, Meijl JCM van (eds) European policy issues in a global trade analysis framework. The Hague: LEI, pp 88-110
- 1095
Basler A (2001) Effizienzsteigerung der deutschen Entwicklungsorientierten Agrarforschung : Bericht über die Ideenwerkstatt in Königswinter am 20. und 21. November 2000. Feldafing: DSE, 66 p
- 1096
Manegold D (2001) Ernährungssicherung durch Nahrungsmittelhilfe? : eine Analyse der Vergabeeffektivität ausgewählter Geber / Silke Gabbert. - Bergen/Dumme: Agrimedia. - (Agrarwirtschaft : Sonderheft; 167). - [Buchbesprechung]. Agrarwirtschaft 50(1):95
- 1097
Rodgers P, Lasch R (2001) Evaluation of the impact of the introduction of the Euro in the fisheries and aquaculture sector one year on : [EU study] contract 99/G2/50 ; final report. Lincoln: Centre for Fishery Economics Research, 120 p
- 1098
Fährmann B, Grajewski R, Koch B, Ledebur O von, Pfahler P, Strohm-Lömpcke R (2001) Ex-post-Bewertung des saarländischen Ziel 5b-Programms 1994-1999 : Endbericht. Braunschweig: FAL, X, 301 p
- 1099
Efken J (2001) Gestaltungsmöglichkeiten der Förderung biologischer Vielfalt in der Landwirtschaft Deutschlands aus ökonomischer Sicht. In: Deutschland / Senat der Bundesforschungsanstalten (eds) Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft? : 15.-17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) ; Zusammenfassungen der Vorträge und Poster des Symposiums. Braunschweig: FAL, p 40
- 1100
Kersten L (2001) Globale Effekte des WTO-Beitritts Chinas : Referat zur 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. vom 08. bis 10. Oktober 2001 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, 19 p
- 1101
Basler A (2001) Handelspolitische Flankierung der Agrarumweltpolitik : Ansatzpunkte und Grenzen. Ber Landwirtsch 79(3):466-484
- 1102
Uhlmann F (2001) Kartoffel-Herbstbörse : die Voraussetzungen sind in diesem Jahr günstig. Agrarzeitg Ernährungsdienst(71, Beilage Kartoffel-Herbstbörse):2-3
- 1103
Probst F-W (2001) Leicht rückläufige Produktivitäten im Schweinesektor. VWD Agrarwirtsch Aktuell(2001.01.02):4
- 1104
Kleinhanß W, Manegold D, Bertelsmeier M, Deeken E, Giffhorn E, Jägersberg P, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2001) Mögliche Auswirkungen eines Ausstiegs aus der Milchquotenregelung für die deutsche Landwirtschaft. Braunschweig: FAL, 132 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 01/5
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi023768.pdf
- 1105
Ledebur O von (2001) O comércio agricola e a implementacao da tarifa externa comum no MERCOSUL. In: Anais 39. Congresso Brasiliero de Economia e Sociologia Rural : competitividade & globalizacao ; impactos regionais e locais, Recife, Pernambuco, 5-8.8.2001. Recife; Pernambuco: Sober, p 11
- 1106
Kleinhanß W, Haxsen G, Uhlmann F (2001) Ökonomische Bewertung eines Verbots der Tiermehlherstellung und -verfütterung. Landbauforsch Völkenrode SH 223:159-166
- 1107
Probst F-W (2001) Produktionsentwicklung in Kanada stetiger. VWD Agrarwirtsch Aktuell(1):6
- 1108
Lahmann M (2001) Prognose der Nachfrage nach Milch und Milcherzeugnissen in Deutschland und Frankreich bis zum Jahr 2005. Braunschweig: FAL, 220 p, Hohenheim, Univ, Diss, Landbauforsch Völkenrode SH 222
- 1109
Tongeren F van, Meijl H van, Veenedaal P, Frandsen S, Pohl Nielsen C, Staehr M, Brockmeier M, Manegold D, Francois J, Rambout M (2001) Review of agricultural trade models : an assessment of models with EU policy relevance. In: Heckelei T, Witzke HP, Henrichsmeyer W (eds) Agricultural sector modelling and policy information systems : proceedings of the 65th European Seminar of the European Association of Agricultural Economists (EAAA), March 29-31, 2000, Bonn, Germany. Kiel: Wissenschaftsverl Vauk, pp 27-43
- 1110
Uetrecht I (2001) Richtlinien zur Anfertigung von Diplomarbeiten. Wiesbaden: Fachhochsch, 22 p
- 1111
Probst F-W (2001) Rindergesamtbestand unverändert : Ausblick auf den Rindermarkt nach der Mai-Zählung 2001. Leder Häute Markt(12):34-39
- 1112
Efken J, Klepper R, Ledebur O von, Wendt H (2001) Staatliche Fördermaßnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Vermarktungs- und Verarbeitungsunternehmen landwirtschaftlicher Produkte auf dem Prüfstand : Referat zur 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. vom 08. bis 10. Oktober 2001 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, 12 p
- 1113
Brockmeier M, Herok CA, Salamon P (2001) Technical and institutional changes in an enlarged EU : welfare effects for old and new members with a focus on the agri-food chain ; paper prepared for the Forth Annual Conference on Global Economic Analysis, Purdue University, June 27 - June 29, 2001. Braunschweig: FAL, 22 p
- 1114
Lasch R, Lery JM, Prado J, Tietze U (2001) Techno-economic performance of marine capture fisheries. Rome: FAO, 85 p, FAO Fisheries Techn Paper 421
- 1115
Brockmeier M, Herok CA, Manegold D, Salamon P (2001) The dairy sector of an enlarged EU: Agenda 2000 and impacts of technical and institutional changes. Acta Hortic (Wageningen) 566:45-50
- 1116
Klepper R, Lasch R (2001) Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit des Heringsfangs für ein ausgewähltes Flottensegment Mecklenburg-Vorpommerns. Braunschweig: FAL, 64 p
- 1117
Efken J, Mittendorf H-J (2001) Vom Plan zum Markt : Transformation eines zentral organisierten Saatgutsektors in ein marktorientiertes System ; rechtliche, institutionelle und politische Aspekte. In: Saatgut Trends. Bergen/Dumme: AgriMedia, pp 27-35
- 1118
Salamon P, Herok CA (2001) Was bringen mögliche Ergebnisse der WTO-Verhandlungen und der Osterweiterung für den Milchmarkt? : Referat zur 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus e.V. vom 8. bis 10. Oktober [2001] in Braunschweig. Braunschweig: FAL, 14 p
- 1119
Kersten L (2001) World market integration of agriculture : UNCTAD Expert Meeting on Ways to Enhance the Production and Export Capacities of Developing Countries of Agriculture and Food Products, Geneva, 16-18.07.2001 [Vortrag]. Braunschweig: FAL, II, 27 p
- 1120
Efken J (2000) A pragmatic application of the property rights theory to analyze a product with complex attributes and the connected market channel. In: Evenson R, Paganetto L (eds) 4th International Conference on the Economics of Agricultural Biotechnology, Villa Rufolo, Ravello (Italy), August 24-28,2000 : vol. 3. pp 579-588
- 1121
Jennerich HJ, Lasch R (2000) Analyse der Verwertungsmöglichkeiten des in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns gefangenen Ostseeherings. Braunschweig: FAL, 60 p
- 1122
Manegold D (2000) Aspekte gemeinsamer Agrarpolitik 1999. Agrarwirtschaft 49(1):2-14
- 1123
Brockmeier M, Surry Y, Tongeren F van (2000) Assessment of the usefulness of GTAP for analysing environmental issues in a multi-region context. Rapport Statens Jordbrugs Fiskerioekonomiske Inst 116:137-163
- 1124
Probst F-W (2000) Ausblick auf den Rindermarkt nach der Novemberzählung 1999. Leder Häute Markt(2):33-37
- 1125
Berk A, Haxsen G, Uhlmann F (2000) Auswirkungen eines Verbotes der Verfütterung von Tiermehl auf Futtermittelversorgung und Futterkosten. In: Institut für Tierernährung (ed) Expo 2000 - Workshop : Reihe: Nachhaltige Tierproduktion ; Tierernährung, Ressourcen und neue Aufgaben am 15. - 16. Juni 2000 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig (FAL) ; Kurzfassungen der Beiträge. Braunschweig: FAL, p 16
- 1126
Probst F-W (2000) Bestandsabbau beschleunigt : Ausblick auf den Rindermarkt nach der Maizählung 2000. Leder Häute Markt(9):32-38
- 1127
Gollnick H (2000) Der landwirtschaftliche Großgrundbesitz in Mecklenburg. Ber Landwirtsch 78(4):594-636
- 1128
Wendt H (2000) Der Markt für Produkte des ökologischen Landbaus in ausgewählten Ländern Europas : Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Perspektiven. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 36:85-92
- 1129
Sommer U (2000) Der Markt für Zucker. Agrarwirtschaft 49(1):30-35
- 1130
Sommer U (2000) Der Markt für Zucker 1999. Zuckerindustrie 125(1):56-59
- 1131
Frenz K (2000) Die Märkte für Eier und Geflügelfleisch. Agrarwirtschaft 49(1):68-76
- 1132
Uhlmann F (2000) Die Märkte für Getreide, Ölsaaten und Kartoffeln an der Jahreswende 1999/00. Agrarwirtschaft 49(1):14-30
- 1133
Salamon P (2000) Die Märkte für Milch und Fette. Agrarwirtschaft 49(1):35-52
- 1134
Probst F-W (2000) Die Märkte für Schlachtvieh und Fleisch. Agrarwirtschaft 49(1):53-68
- 1135
Sommer U (2000) Die Märkte für Seefische und Seefischwaren in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1999. Jahresber Dt Fischwirtsch 2000:99-105
- 1136
Uetrecht I (2000) Die ökonomischen Funktionen der Qualität in Gartenbauunternehmen. Forschungsber Ökonomie Gartenbau 90:25-47
- 1137
Kleinhanß W, Haxsen G, Uhlmann F (2000) Economic assessment of a feed ban of animal meals. Braunschweig: FAL, 9 p
- 1138
Kleinhanß W, Uhlmann F, Berk A, Haneklaus S, Haxsen G, Hinrichs P, Probst F-W, Weiland P (eds) (2000) Folgenabschätzung alternativer Entsorgungsverfahren für Tierkörper und Schlachtabfälle bei einem Verwendungsverbot zur Futtermittelherstellung. Braunschweig: FAL, X, 118 p, Landbauforsch Völkenrode SH 209
- 1139
Kleinhanß W, Uhlmann F, Haxsen G (2000) Folgenabschätzung alternativer Entsorgungsverfahren für Tierkörper und Schlachtabfälle bei einem Verwendungsverbot zur Futtermittelherstellung. Braunschweig: FAL, 14 p
- 1140
Kleinhanß W, Haxsen G, Uhlmann F (2000) Folgenabschätzung alternativer Verfahren der Tierkörper- und Schlachtabfallentsorgung bei einem Verwendungsverbot zur Tiermehlherstellung. In: Institut für Tierernährung (ed) Expo 2000 - Workshop : Reihe: Nachhaltige Tierproduktion ; Tierernährung, Ressourcen und neue Aufgaben am 15. - 16. Juni 2000 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig (FAL) ; Kurzfassungen der Beiträge. Braunschweig: FAL, p 15
- 1141
Basler A (2000) Handelspolitische Flankierung der Umweltpolitik. Förderungsdienst 48(2):48-49
- 1142
Brockmeier M (2000) Impact of Agenda 2000 on Poland's integration with the EU : integration scenarios ; impact of trade liberalization on Polish foreign trade. Braunschweig: FAL, 54 p, FAL MA Arbeitsber 2000/1
- 1143
Kersten L (2000) Ländliche Unternehmen in der Volksrepublik China. Agrarwirtschaft 49(7):269-270
- 1144
Lasch R, Klepper R, Wilde JW, Franquesa R (2000) Measurement of economic impacts of fishery management decisions : model-based approaches in specific fleet sectors ; final report ; annex. Braunschweig: FAL, 191 p
- 1145
Uhlmann F (2000) Neue Ernte, neues (Un-)Glück? Agrarzeitg Ernährungsdienst(70, Beilage Kartoffel-Herbstbörse):1
- 1146
Kleinhanß W, Haxsen G, Uhlmann F (2000) Ökonomische Bewertung eines Verbots der Tiermehlherstellung und -verfütterung. Eier Wild Geflügelmarkt Fett Käse Butter Börse 52(95):2-5
- 1147
Kleinhanß W, Haxsen G, Uhlmann F (2000) Ökonomische Bewertung eines Verbots der Tiermehlherstellung und -verfütterung. Agra Europe (Bonn) 41(48):S1-5
- 1148
Uhlmann F (2000) Ölsaatenmarkt 2000/2001. Hamburg: Strothe, 18 p, Strothes Vertraul Brief 13/14
- 1149
Basler A (2000) Promotion de la Production de Plants Arboricoles et Viticoles Certifiables en Algérie : Etude Sectorielle sur l'arboriculture et la viticulture en Algérie ; Rapport Partiel sur L'environnement international pour le développement de l'arboriculture et de la viticulture en Algérie. Eschborn: GTZ, 100 p
- 1150
Herok CA (2000) Reform der gemeinsamen Agrarpolitik und EU-Integration Polens : Auswirkungen auf landwirtschaftliche Produktion und Handel. Berlin: Univ, X, 126 p, Berlin, Humboldt-Universität, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, Diss, 2000
- 1151
Probst F-W (2000) Schneller Abbau der Rinderbestände : Ost-West-Gefälle in Deutschland ; verstärkte Aufstallung von Jungvieh erwartet. Agrarzeitg Ernährungsdienst 55(60):3
- 1152
Uetrecht I (2000) The costs of quality production in horticulture. Acta Hortic (Wageningen) 536:179-186
- 1153
Uhlmann F (2000) Verflogener Optimismus am Speisekartoffelmarkt. Kartoffelbau 51(1/2):55-57
- 1154
Probst F-W (2000) Viele Unwägbarkeiten : auch Schweinezählung lässt keine sicheren Prognosen zu. Bayer Landwirtsch Wochenbl 190(1):75
- 1155
Probst F-W (2000) Weniger Schweine in deutschen Ställen : Schweinezählung vom Mai weist Rückgang aus - vorerst kein angebotsbedingter Preisdruck. Agrarzeitg Ernährungsdienst 55(59):3
- 1156
Klepper R, Lasch R (1999) A simulation model for the measurement of economic impacts in specific fleet sectors. In: Eide A, Vassdal T (eds) Proceedings of the Ninth Biennial Conference of the International Institute of Fisheries Economics and Trade in Tromsö, Norway, 8-11.7.1999. pp 171-180
- 1157
Salamon P, Manegold D, Frenz K (1999) Agenda 2000 : Impacts on the EU dairy market. In: European Association of Agricultural Economists (ed) Papers to be presented at the 9th European congress of agricultural economist "European agriculture facing the 21st century in a global context", Warsaw, Poland, August 24-28, 1999.
- 1158
Basler A (1999) Agriculture and environment: issues and policies / OECD [Buchbesprechung]. Agrarwirtschaft 48(2):115-116
- 1159
Manegold D (1999) Aspekte gemeinsamer Agrarpolitik 1998. Agrarwirtschaft 48(1):1-12
- 1160
Probst F-W (1999) Ausblick auf den Rindermarkt 1999. Leder Häute Markt(3):25-30
- 1161
Kleinhanß W, Osterburg B, Manegold D, Goertz D, Salamon P, Seifert K, Jacobi E (1999) Auswirkungen der Agenda 2000 auf die deutsche Landwirtschaft. Agra Europe (Bonn) 40(19):M1-4
- 1162
Isermeyer F, Kleinhanß W, Manegold D, Mehl P, Nieberg H, Offermann F, Osterburg B, Schrader H, Seifert K (1999) Auswirkungen der Beschlüsse zur Agenda 2000 auf die deutsche Land- und Forstwirtschaft : Antworten auf den Fragenkatalog anläßlich der öffentlichen Anhörung des Ernährungsausschusses des Deutschen Bundestages am 16.6.1999. Braunschweig: FAL, 35 p
- 1163
Efken J (1999) Co-existence of low and high competitive areas within the marketing channel for small grain seeds in Germany : do institutions matter? In: Paper presented at the 9th European Congress of Agricultural Economist "European Agriculture Facing the 21st Century in a Global Context", Warsaw, Poland, August 24-28, 1999.
- 1164
Efken J (1999) Computer-Netzwerke, Perspektiven für die Landwirtschaft. Schule Berat(3):I,11-17
- 1165
Wendt H, Di Leo MC, Jürgensen M, Willhöft C (1999) Der Markt für ökologische Produkte in Deutschland und ausgewählten europäischen Ländern : derzeitiger Kenntnisstand und Möglichkeiten künftiger Verbesserungen der Marktinformation. Münster: Landwirtschaftsverl, 164 p, Angew Wiss 481
- 1166
Wendt H (1999) Der Markt für Produkte des ökologischen Landbaues in ausgewählten Ländern Europas : Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Perspektiven. Braunschweig: FAL, 12 p
- 1167
Sommer U (1999) Der Markt für Zucker. Zuckerindustrie 124(1):46-50
- 1168
Sommer U (1999) Der Markt für Zucker an der Jahreswende 1998/99. Agrarwirtschaft 48(1):28-33
- 1169
Uhlmann F (1999) Die landwirtschaftlichen Märkte an der Jahreswende 1998/99 : Die Märkte für Getreide, Ölsaaten und Kartoffeln. Agrarwirtschaft 48(1):12-28
- 1170
Frenz K (1999) Die Märkte für Eier und Geflügelfleisch. Agrarwirtschaft 48(1):65-73
- 1171
Salamon P (1999) Die Märkte für Milch und Fette. Agrarwirtschaft 48(1):33-49
- 1172
Probst F-W (1999) Die Märkte für Schlachtvieh und Fleisch. Agrarwirtschaft 48(1):50-65
- 1173
Sommer U (1999) Die Märkte für Seefische und Seefischwaren in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1998. Jahresber Dt Fischwirtsch 1999:91-97
- 1174
Sommer U (1999) Die Märkte für Seefische und Seefischwaren in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1998. Jahresber Dt Fischwirtsch 1999:91-97
- 1175
Brockmeier M (1999) Die Relevanz allgemeiner Gleichgewichtsmodelle für die agrarökonomische Forschung. Agrarwirtschaft 48(12):438-447
- 1176
Probst F-W (1999) Die Rinderbestände schrumpfen : Ergebnisse der Viehzählung von November [1999]. Bayer Landwirtsch Wochenbl 189(52):75
- 1177
Buchholz HE (1999) Eckhart Neander 65 Jahre alt. Agrarwirtschaft 48(1):87-88
- 1178
Buchholz HE (1999) Eckhart Neander 65 Jahre alt. Landbauforsch Völkenrode SH 201:1-4
- 1179
Kleinhanß W, Osterburg B, Manegold D, Seifert K, Cypris C, Kreins P (1999) Erwiderung [zum Beitrag von Jörg-Volker Schrader : zur Modellierung und Bewertung der Agenda 2000] ; [Teil 1]. Agrarwirtschaft 48(3-4):165-166
- 1180
Salamon P (1999) Europa verliert Marktanteile. DLG Mitt 114(7):20-22
- 1181
Basler A (1999) Evaluation des TZ-Vorhabens Tierhaltung und integrierte Entwicklung der Bergzonen in dem Gouvernorat Bizerte, Tunesien : Technische Zusammenarbeit Tunesien - Bundesrepublik Deutschland. Braunschweig: FAL, Get p
- 1182
Uhlmann F (1999) Folgt der Euphorie bei der Pflanzung nun Nüchternheit bei der Vermarktung? Agrarzeitg Ernährungsdienst 54(71):9
- 1183
Basler A (1999) Handelspolitische Flankierung der Umweltpolitik : mit besonderem Bezug zum Agrarhandel zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Braunschweig: FAL, 84 p, FAL MA Arbeitsber 1999/2
- 1184
Kleinhanß W, Manegold D, Osterburg B, Seifert K (1999) Impacts of Agenda 2000 on German agriculture. Braunschweig: FAL, 18 p
- 1185
Probst F-W (1999) In deutschen Ställen stehen zum Jahresende weniger Schweine : Bestandsaufbau Ost konnte 1999 Abnahme im alten Bundesgebiet nicht auffangen ; Marktaussichten im neuen Jahr gedämpft optimistisch. Agrarzeitg Ernährungsdienst 54(100):4
- 1186
Probst F-W (1999) In deutschen Ställen werden nicht mehr so viele Schweine gemästet : Angebotsdruck läßt allmählich nach ; Schweinezählung vom Mai 1999 nicht ohne weiteres mit den Ergebnissen der Vorjahre vergleichbar. Agrarzeitg Ernährungsdienst 54(60):4
- 1187
Efken J (1999) Informationsstruktur und Informationsungleichgewichte innerhalb des vertikalen Produktions und Absatzsystemes des deutschen Getreidesaatgutmarktes. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 35:559-563
- 1188
Manegold D, Kleinhanß W, Kreins P, Osterburg B, Seifert K (1999) Interaktive Anwendung von Markt-, Regional- und Betriebsmodellen zur Beurteilung von Politikalternativen. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 35:147-155
- 1189
Efken J (1999) Low and high competitive areas within a marketing channel for small grain seeds in Germany, do institution matter? In: European Association of Agricultural Economists (ed) Papers to be presented at the 9th European congress of agricultural economist "European agriculture facing the 21st century in a global context", Warsaw, Poland, August 24-28, 1999. p 16
- 1190
Kreins P, Cypris C, Kleinhanß W, Manegold D (1999) Modellanalysen zur Wirkung von Einheitsprämien : Zwischenbericht der AG "Modellgestützte Politikfolgenabschätzung" zum BML-Planungsgruppenthema "Auswirkungen sich ändernder Rahmenbedingungen auf die Flächennutzung und agrarpolitische Konsequenzen" vom 01. Februar 1999. Bonn: FAA, 45 p, ArbeitsmatForschungsgesellsch Agrarpol Agrarsoziol 7
- 1191
Kleinhanß W, Osterburg B, Manegold D, Goertz D, Salamon P, Seifert K, Jacobi E (1999) Modellgestützte Folgenabschätzung zu den Auswirkungen der Agenda 2000 auf die deutsche Landwirtschaft. Braunschweig: FAL, 126 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 99/1
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi015547.pdf
- 1192
Probst F-W (1999) Nur im Osten mehr Rindfleisch zu erwarten : Trotz anhaltendem Bestandsabbau in Deutschland bleibt der Spielraum für höhere Preise eher begrenzt. Agrarzeitg Ernährungsdienst 54(100):3
- 1193
Kersten L (1999) Nutzung verfügbarer Datenbasen zur Analyse des Weltgetreidemarktes. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 35:467-471
- 1194
Uhlmann F (1999) Ölsaatenmarkt nach der Agenda 2000. Hamburg: Strothe, 24 p, Strothes Vertraul Brief 09/10
- 1195
Wendt H (1999) Präsentation der Dokumentation "Der Markt für ökologische Produkte in Deutschland und in ausgewählten Ländern" am 15.6.1999 im Gebäude der ZMP, Bonn, Raum 026 : Anmeldungen. Braunschweig: FAL
- 1196
Wendt H (1999) Präsentation der Dokumentation "Der Markt für ökologische Produkte in Deutschland und in ausgewählten Ländern" am 15.6.1999 im Gebäude der ZMP, Bonn, Raum 026 : Einladung. Braunschweig: FAL
- 1197
Probst F-W (1999) Produktion von Schweinen wird abnehmen. VWD Agrarwirtsch Aktuell(1999.12.30):6
- 1198
Probst F-W (1999) Prognose der Rinder- und Kälberproduktion nach der Maizählung 1999. Leder Häute Markt(10):25-31
- 1199
Kersten L (1999) Protection and global liberalization in the world grain market. Agrarwirtschaft 48(11):407-416
- 1200
Uetrecht I, Schenk EW (1999) Qualitätsmanagement im Topfpflanzenbau : Möglichkeiten und Grenzen, dargestellt am Beispiel von Begonia-Elatior-Hybriden. Gartenbauwiss 64(6):279-285
- 1201
Efken J, Mittendorf H-J (1999) Restructuring a centrally planned seed sector to a privately owned and market oriented sector in Eastern Europe, with particular reference to FSU : policy, legal and institutional aspects. Landbauforsch Völkenrode 49(2):102-110
- 1202
Veenendaal P, Frandsen S, Pohl Nielsen C, Staehr M, Brockmeier M, Manegold D, Francois J, Rambout M (1999) Review of applied models of international trade in agriculture and related resource and environmental modelling. The Hague: LEI, IV, 120 p
- 1203
Probst F-W (1999) Rindfleischmarkt bleibt tendenziell überschüssig : Prognose der Rinder- und Kälberproduktion nach der Maizählung 1999. Agrarzeitg Ernährungsdienst 54(62):3
- 1204
Probst F-W (1999) Rückgang der Brutto-Eigenerzeugung von Großrindern. VWD Agrarwirtsch Aktuell(1999.12.28):3
- 1205
Efken J (1999) Saatgutsektor in Osteuropa weitgehend privatisiert : Voraussetzungen für stärkere Marktorientierung schaffen. ZMP Osteuropa Agrarmärke Aktuell(12):7
- 1206
Sommer U (1999) Szenarien der EU-Zuckermarktpolitik im Jahr 2000/01 zur Anpassung des EU-Haushaltes an die GATT-Auflagen. Braunschweig: FAL, 43 p, FAL MA Arbeitsber 1999/1
- 1207
Brockmeier M (1999) The contribution of applied general equilibrium analysis for agricultural policy analysis : introduction. Braunschweig: FAL, 6 p
- 1208
Basler A (1999) The environmental effects of reforming agricultural policies / OECD. - Paris : OECD, 1998. - 130 S. [Buchbesprechung]. Agrarwirtschaft 48(2):115
- 1209
Efken J (1999) Trends bei Sorten und Saaten : An der Spitze ist es einsam. DLG Mitt 114(8):15-17
- 1210
Probst F-W (1999) Vergleich der Vermarktungsstategien für Schweinefleisch in Dänemark, in den Niederlanden und in Deutschland. Landbauforsch Völkenrode SH 193:385-391
- 1211
Uhlmann F (1999) Versteckte Beihilfen? DLG Mitt 114(12):17-19
- 1212
Brockmeier M (1999) Volkswirtschaftliche Aspekte der Beschäftigung im Agrar- und Ernährungssektor. Agrarwirtschaft Agrarsoziol 99/2:79-96
- 1213
Uhlmann F (1999) Weltmarktpreise und EU-Preise für Weizen. Agrarwirtschaft 48(7):275-282
- 1214
Probst F-W (1999) Wenig Spielraum für höhere Rinderpreise : Trotz Einschränkungen der Produktion bleibt Rindfleisch reichlich und steht im Wettbewerb. Agrarzeitg Ernährungsdienst 54(1):3
- 1215
Sommer U (1999) Zuckermarktpolitik der EU in den beiden letzten Jahren des GATT-Abkommens. Zuckerindustrie 124(11):874-881
- 1216
Kersten L (1999) Zur Revision der EU Bananenmarktordnung. Braunschweig: FAL, 4 p