Weiter zum Inhalt
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
© Johanna Fick
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
Institut für

LV Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Aktuelles

Erstmals ist ein Lehrbuch zur „Geographie ländlicher Räume“ erschienen. Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts haben dazu beigetragen.

Das Bild zeigt den Einband des Lehrbuchs.

Das EU-Parlament hat am 24. April Änderungen bei den Umweltauflagen beschlossen, die landwirtschaftliche Betriebe erbringen müssen, wenn sie Zahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erhalten wollen. Eine Begründung lautet Bürokratieabbau. Warum das Argument nicht trägt.

Brach liegende Ackerfläche auf einem schwachen Bodenstandort.

Im BMEL und BMUV geförderten F.R.A.N.Z.-Projekt erproben Demonstrationsbetriebe praktikable und zugleich wirtschaftlich tragfähige Biodiversitätsmaßnahmen – Ortstermin auf dem Havellandhof Ribbeck.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu Besuch auf dem Havellandhof von Peter Kaim

Am 20. März 2024 hat unser ehemaliger Kollege Christoph van Dülmen seine Promotion an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Christoph van Dülmen mit Doktorhut

Forschungsteam zeigt Zusammenhänge zwischen Struktur der Agrarlandschaft und Vogelvorkommen

Charakteristischer Brutvogel der Agrarlandschaft: die Goldammer. Ihre Bestände gehen zurück, doch sie profitiert von einer kleinteiligen, vielfältigen Agrarlandschaft.

Gewinner des GIL-Hackathons "Wie können wir die Landwirtschaft durch KI und digitale Technologien nachhaltiger gestalten?"

Die drei Preisträger mit zwei Organisatoren und den Siegerurkunden

Christoph Buschmann legte am 29.02.2024 erfolgreich seine Prüfung zum Doktor der Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim ab. Herzlichen Glückwunsch!

Christoph Buschmann mit Doktorhut

PD Dr. Andreas Klärner wurde von der Georg-August-Universität Göttingen zum Honorarprofessor bestellt. Herzlichen Glückwunsch!

Übergabe der Bestellungsurkunde zum Honorarprofessor: Prof. Dr. Andreas Klärner (links) und Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel (rechts), Dekan der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen

Workshop-Angebot des Thünen-Instituts in Halberstadt, Gifhorn und Haldensleben für Vereine am 27., 28. und 29.02. – Tipps und Impulse für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Symbolbild mit Schild vom Life House in Stemwede, in dem partizipative Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum angeboten wird.

Berit Schütze und Charlotte Tönshoff geben einen Überblick über den rechtlichen Status und Fördermöglichkeiten von Feldhecken

Hecke auf einem Rapsfeld in der Gemeinde Drögendiek (Schleswig-Holstein)

Nach oben