Weiter zum Inhalt
Institut für

HF Holzforschung

Spanplatten - Besser als ihr Ruf

In der Arte Sendung "Xenius" gehen die Modereatoren dieser Frage nach. Der Thünen Forscher Dr. Ralph Lehnen erläutert Fragen zu umweltfreundlicheren Klebstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen.

 

© Filmfoto Arte Xenius: Spanplatten Besser als ihr Ruf

Welche Vorzüge in der Verarbeitung hat Massivholz, welche Spanplatten? Welche Unterschiede gibt es und worauf muss man achten? Die Platten aus Holzspänen haben nämlich durchaus Qualitäten: Während man für Massivholz lediglich etwa 40 Prozent eines Baums verwerten kann, nutzt man für Spanplatten fast den gesamten Baum. Zudem lassen sich Spanplatten perfekt recyceln.

Bleibt die Frage nach dem schädlichen Formaldehyd, das früher bei Span- und Sperrholzplatten als Bindemittel eingesetzt wurde, ausdünstet und mittlerweile als krebserregend gilt. Heute ist der Anteil an Formaldehyd in Spanplatten sehr gering, aber dennoch versucht die Forschung hierfür Kleber aus nachwachsenden Rohstoffen zu entwickeln. Der Thünen Forscher Dr. Ralph Lehnen erläutert Fragen zu umweltfreundlicheren Klebstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen.

Weitere Informationen

 

Nach oben