Zum Inhalt
Weiter zum Inhalt
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
English
Themenfelder
Themenfelder
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
Boden
Wasser
Klima und Luft
Biologische Vielfalt
Wälder
Meere
Produktions- und Nutzungssysteme
Raumnutzungsoptionen, Wildtiermanagement
Fischerei
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
Nachwachsende Rohstoffe und Holz
Pflanzenproduktion
Nutztierhaltung und Aquakultur
Ökologischer Landbau
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Ländliche Räume
Wirtschaftsstrukturen und Einkommensverhältnisse
Märkte, Handel, Zertifizierung
Welternährung und globale Ressourcen
Gesellschaftliche Erwartungen
Langfristige Politikkonzepte
Alle 19 Themenfelder
Fachinstitute
Fachinstitute
Ländliche Räume
Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen
Agrar
Betriebswirtschaft
Marktanalyse
Agrartechnologie
Biodiversität
Agrarklimaschutz
Ökologischer Landbau
Wald
Holzforschung
Waldwirtschaft
Waldökosysteme
Forstgenetik
Fisch
Seefischerei
Fischereiökologie
Ostseefischerei
Alle 15 Fachinstitute
Thünen-Institut
Thünen-Institut
Profil
Forschungsnetzwerke
Historie
Infothek
Wissenschaft erleben
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Thünen-Atlanten
Karriere
Ausbildung
Stellenangebote
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Frauen in der Wissenschaft
Abschlussarbeiten (B.Sc., M.Sc., Dr.)
Hinweise zum Datenschutz
Präsidentin / ehem. Präsident / Wissenschaftlicher Beirat
Präsidentin
ehem. Präsident
Wissenschaftlicher Beirat
Zentralbereich und Stabsstellen
Präsidialbüro
Pressestelle
Forschungskoordinator
Zentralabteilung
Zentrum für Informationsmanagement
Stabsstelle Klima, Boden, Biodiversität
Steuerungsgruppe Öko-Forschung
Verbundstrukturen
Landschaftslabor Trenthorst
Forschungsschiffe
Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte
Thünen-Modellverbund
Thünen-Atlas und Geoinformation
Thünen-Fernerkundung
agri benchmark
Fischbestände Online
Newsroom
Newsroom
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen
Pressearchiv
Medien-Echo
Veranstaltungen
Wissenschaftsschaufenster
Archiv
Thünen-Kolloquium
Mediathek
Podcast
Thünen erklärt
Faktencheck
Videos
Infothek
Wissenschaft erleben
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Thünen-Atlanten
See-Tagebücher
Suche
Startseite
Fachinstitute
Wald
Forstgenetik
Arbeitsbereiche
abgeschlossene Projekte
abgeschlossene Projekte
Amount of pages found:
9
Title:
Anpassungsfähigkeit und Wachstumsreaktionen auf Klimaextreme von Herkünften der Gemeinen Kiefer
uid=5960
isCurrentPage:
No
subtitle:
navTitle:
keywords as String:
keywords:
none
description:
abstract:
Hier werden Reaktionen von Herkünften der Gemeinen Kiefer (Pinus sylvestris L.) auf Trockenheit an verschiedenen Standorten untersucht.
slug:
/fachinstitute/forstgenetik/arbeitsbereiche/alt-herkunfts-und-zuechtungsforschung/abgeschlossene-projekte/anpassungsfaehigkeit-und-wachstumsreaktionen-auf-klimaextreme-von-herkuenften-der-gemeinen-kiefer
media:
categories:
Forstgenetik
uid=36
fg
Genetik/Züchtung
uid=3293
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
uid=3291
Produktions- und Nutzungssysteme
uid=3260
Waldbewirtschaftung
uid=3244
Klimawandel
uid=3240
Wälder
uid=3234
Wald/Holz
uid=3220
Klima und Luft
uid=3208
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
uid=3187
Projekt (Abgeschlossen)
uid=3139
Ist Projekt
uid=100
Herkunfts- und Züchtungsforschung
uid=3590
crdate:
Thu, 03 Mar 2016 08:48:08 +0000
tstamp:
lastUpdated:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
starttime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
endtime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
newUntil:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
isNew:
No
author:
authorEmail:
rootLineDepth:
8
Title:
Buchen-Herkünfte
uid=5961
isCurrentPage:
No
subtitle:
navTitle:
keywords as String:
keywords:
none
description:
abstract:
Zur Erfassung der phänotypischen Variation der Buche wurde ein internationales Verbundvorhaben zur Etablierung einer Serie von Buchenherkunftsversuchen durchgeführt.
slug:
/fachinstitute/forstgenetik/arbeitsbereiche/alt-herkunfts-und-zuechtungsforschung/abgeschlossene-projekte/buchen-herkuenfte
media:
categories:
Forstgenetik
uid=36
fg
Herkunfts- und Züchtungsforschung
uid=3590
Ökologie und Walddynamik
uid=3584
Waldwirtschaft in Deutschland
uid=3564
Qualität von Holz und Holzprodukten
uid=3556
Genetik/Züchtung
uid=3293
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
uid=3291
Produktions- und Nutzungssysteme
uid=3260
Waldbewirtschaftung
uid=3244
International
uid=3238
Deutschland
uid=3236
Wälder
uid=3234
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
uid=3187
Projekt (Abgeschlossen)
uid=3139
Ist Projekt
uid=100
Ökologische Genetik
uid=3594
crdate:
Thu, 03 Mar 2016 08:49:02 +0000
tstamp:
lastUpdated:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
starttime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
endtime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
newUntil:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
isNew:
No
author:
authorEmail:
rootLineDepth:
8
Title:
Erfassung von Klon-Standort-Wechselwirkungen bei Pappel und Weide
uid=5962
isCurrentPage:
No
subtitle:
navTitle:
keywords as String:
keywords:
none
description:
abstract:
Pappeln und Weiden sind besonders für die Produktion von Energiehackschnitzeln in kurzen Umtriebszeiten geeignet.
slug:
/fachinstitute/forstgenetik/arbeitsbereiche/alt-herkunfts-und-zuechtungsforschung/abgeschlossene-projekte/erfassung-von-klon-standort-wechselwirkungen-bei-pappel-und-weide
media:
categories:
Forstgenetik
uid=36
fg
Ist Projekt
uid=100
Projekt (Abgeschlossen)
uid=3139
Produktions- und Nutzungssysteme
uid=3260
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
uid=3291
Genetik/Züchtung
uid=3293
Integrale Nutzungssysteme
uid=3548
Herkunfts- und Züchtungsforschung
uid=3590
crdate:
Thu, 03 Mar 2016 08:49:40 +0000
tstamp:
lastUpdated:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
starttime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
endtime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
newUntil:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
isNew:
No
author:
authorEmail:
rootLineDepth:
8
Title:
Inka-BB
uid=6537
isCurrentPage:
No
subtitle:
navTitle:
keywords as String:
keywords:
none
description:
abstract:
Langjährige Untersuchungen an brandenburgischen Standorten zeigten, dass im Hinblick auf Ertragspotential die Robinie für trockenexponierte Strandorte besonders geeignet ist.
slug:
/fachinstitute/forstgenetik/arbeitsbereiche/alt-herkunfts-und-zuechtungsforschung/abgeschlossene-projekte/inka-bb
media:
categories:
Forstgenetik
uid=36
fg
Ist Projekt
uid=100
Projekt (Abgeschlossen)
uid=3139
Produktions- und Nutzungssysteme
uid=3260
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
uid=3291
Genetik/Züchtung
uid=3293
Herkunfts- und Züchtungsforschung
uid=3590
crdate:
Fri, 07 Oct 2016 06:02:25 +0000
tstamp:
lastUpdated:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
starttime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
endtime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
newUntil:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
isNew:
No
author:
authorEmail:
rootLineDepth:
8
Title:
Intensivierung der Erzeugung von Holzbiomasse in Kurzumtriebsplantagen
uid=5965
isCurrentPage:
No
subtitle:
navTitle:
keywords as String:
keywords:
none
description:
abstract:
Intensivierung der Erzeugung von Holzbiomasse in Kurzumtriebsplantagen (KUP) durch Einsatz von Hochleistungssorten und Bewässerung.
slug:
/fachinstitute/forstgenetik/arbeitsbereiche/alt-herkunfts-und-zuechtungsforschung/abgeschlossene-projekte/intensivierung-der-erzeugung-von-holzbiomasse-in-kurzumtriebsplantagen
media:
categories:
Forstgenetik
uid=36
fg
Ist Projekt
uid=100
Projekt (Abgeschlossen)
uid=3139
Produktions- und Nutzungssysteme
uid=3260
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
uid=3291
Genetik/Züchtung
uid=3293
Herkunfts- und Züchtungsforschung
uid=3590
crdate:
Thu, 03 Mar 2016 08:54:24 +0000
tstamp:
lastUpdated:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
starttime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
endtime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
newUntil:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
isNew:
No
author:
authorEmail:
rootLineDepth:
8
Title:
Prüfung von Nachkommenschaften einer F1-Samenplantage mit Hybridlärchen
uid=5966
isCurrentPage:
No
subtitle:
navTitle:
keywords as String:
keywords:
none
description:
abstract:
Wie verhalten sich die Nachkommenschaften von F1-Hybridlärchen? Diese Frage soll mithilfe von Feldversuchen zur Prüfung von Nachkommenschaften von Einzelbäum einer Samenplantage aus Hybridlärchenklonen geklärt werden.
slug:
/fachinstitute/forstgenetik/arbeitsbereiche/alt-herkunfts-und-zuechtungsforschung/abgeschlossene-projekte/pruefung-von-nachkommenschaften-einer-f1-samenplantage-mit-hybridlaerchen
media:
categories:
Forstgenetik
uid=36
fg
Genetik/Züchtung
uid=3293
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
uid=3291
Produktions- und Nutzungssysteme
uid=3260
Waldbewirtschaftung
uid=3244
Deutschland
uid=3236
Wälder
uid=3234
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
uid=3187
Projekt (Läuft)
uid=3138
Ist Projekt
uid=100
Herkunfts- und Züchtungsforschung
uid=3590
crdate:
Thu, 03 Mar 2016 09:27:49 +0000
tstamp:
lastUpdated:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
starttime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
endtime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
newUntil:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
isNew:
No
author:
authorEmail:
rootLineDepth:
8
Title:
Qualitäts-Klone bei Sand-Birke und Robinie
uid=5967
isCurrentPage:
No
subtitle:
navTitle:
keywords as String:
keywords:
none
description:
abstract:
Es wurden Plusbäume der Baumarten Sand-Birke (Betula pendula) und Robinie (Robinia pseudoacacia) selektiert und vegetativ vermehrt.
slug:
/fachinstitute/forstgenetik/arbeitsbereiche/alt-herkunfts-und-zuechtungsforschung/abgeschlossene-projekte/qualitaets-klone-bei-sand-birke-und-robinie
media:
categories:
Forstgenetik
uid=36
fg
Resistenzforschung
uid=3592
Herkunfts- und Züchtungsforschung
uid=3590
Genetik/Züchtung
uid=3293
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
uid=3291
Produktqualität
uid=3289
Nachwachsende Rohstoffe und Holz
uid=3275
Produktions- und Nutzungssysteme
uid=3260
Projekt (Abgeschlossen)
uid=3139
Ist Projekt
uid=100
Genomforschung
uid=3596
crdate:
Thu, 03 Mar 2016 09:28:50 +0000
tstamp:
lastUpdated:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
starttime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
endtime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
newUntil:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
isNew:
No
author:
authorEmail:
rootLineDepth:
8
Title:
Selektion trockentoleranter Robinien
uid=5964
isCurrentPage:
No
subtitle:
navTitle:
keywords as String:
keywords:
none
description:
abstract:
Selektion trockentoleranter Robinien aus internationalen Herkünften für die Energieholzerzeugung.
slug:
/fachinstitute/forstgenetik/arbeitsbereiche/alt-herkunfts-und-zuechtungsforschung/abgeschlossene-projekte/selektion-trockentoleranter-robinien
media:
categories:
Forstgenetik
uid=36
fg
Ist Projekt
uid=100
Projekt (Abgeschlossen)
uid=3139
Produktions- und Nutzungssysteme
uid=3260
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
uid=3291
Genetik/Züchtung
uid=3293
Herkunfts- und Züchtungsforschung
uid=3590
crdate:
Thu, 03 Mar 2016 08:53:13 +0000
tstamp:
lastUpdated:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
starttime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
endtime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
newUntil:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
isNew:
No
author:
authorEmail:
rootLineDepth:
8
Title:
Untersuchungen von Stabilität, Wachstum und Diversität von Kreuzungsnachkommenschaften ausgewählter Baumarten
uid=5968
isCurrentPage:
No
subtitle:
navTitle:
keywords as String:
keywords:
none
description:
abstract:
Untersuchungen von Stabilität, Wachstum und Diversität von Kreuzungsnachkommenschaften ausgewählter Baumarten unter verschiedenen Klima- und Bodenbedingungen.
slug:
/fachinstitute/forstgenetik/arbeitsbereiche/alt-herkunfts-und-zuechtungsforschung/abgeschlossene-projekte/untersuchungen-von-stabilitaet-wachstum-und-diversitaet-von-kreuzungsnachkommenschaften-ausgewaehlter-baumarten
media:
none
categories:
Forstgenetik
uid=36
fg
Genetik/Züchtung
uid=3293
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
uid=3291
Produktqualität
uid=3289
Nachwachsende Rohstoffe und Holz
uid=3275
Produktions- und Nutzungssysteme
uid=3260
Waldbewirtschaftung
uid=3244
Wälder
uid=3234
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
uid=3187
Projekt (Abgeschlossen)
uid=3139
Ist Projekt
uid=100
Herkunfts- und Züchtungsforschung
uid=3590
crdate:
Thu, 03 Mar 2016 09:30:00 +0000
tstamp:
lastUpdated:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
starttime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
endtime:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
newUntil:
Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000
isNew:
No
author:
authorEmail:
rootLineDepth:
8
Nach oben